Politiker und Bürger im Gespräch - Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung - NORDBOTE

Die Seite wird erstellt Beeke Schiller
 
WEITER LESEN
Politiker und Bürger im Gespräch - Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung - NORDBOTE
Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung
D-Angermund · D-Kalkum · D-Wittlaer · D-Kaiserswerth · D-Lohausen · D-Stockum · D-Golzheim · DU-Rahm · DU-Serm · DU-Ungelsheim · DU-Huckingen
Nr. 3 Jahrgang 32                                                22. Februar 2019                                                        Auflage 32.000

                                             Politiker und Bürger
                                                 im Gespräch

                                        Sebastian Krüger, Mitglied der BV 5 und SPD-Vorsitzender in Düsseldorf-Nord, Petra Kam-
                                        merevert MdEP, Sebastian Hartmann MdB und Vorsitzender des SPD-Landesverbandes
                                        NRW, Ratsherr Peter Knäpper, Oberbürgermeister Thomas Geisel, Sebastian Schnock, Mit-
                                        glied der BV 5, Benjamin Schwarz, 1. Stellv. Bezirksbürgermeister und Vorsitzender der SPD in
                                        Angermund, Markus Herbert Weske MdL, Ratsfrau Claudia Bednarski.                    Foto: G.S.

                                         Im Düsseldorfer Norden
                                        ist die SPD zwar nicht die
                                        stärkste Partei, aber in lang-
                                        jähriger Tradition veran-
                                        staltet sie jedes Jahr einen
                                        „starken“ Neujahresemp-
                                        fang. Eingeladen sind nicht
                                        nur Parteimitglieder, son-
                                        dern auch Vertreter ande-
                                        rer Parteien, Vereine und
                                        Institutionen im Düsseldor-
                                        fer Norden, eine bunte Mi-
                                        schung der Bürgerschaft. So
                                        sind die Gespräche unterei-
                                        nander und mit den Man-
                                        datsträgern, neben den offi-     Thomas Geisel nach seiner paparlaments (MdEP) und
                                        ziellen Reden, ein ganz we-      Begrüßungsrede sich nicht Vorsitzende des Kulturaus-
                                        sentlicher Teil der Veran-       mit anderen Terminen ent- schusses des EP, hielt eine
                                        staltung, wenn auch ge-          schuldigte, sondern eher als
                                        wichtige Persönlichkeiten        einer der Letzen die Veran- Fortsetzung Seite 2
                                        als Referenten gewonnen          staltung verließ und den
                                        werden. Erfreulich, dass OB      Parteimitgliedern und Bür-
                                                                         gern für Gespräche zur
                                                                         Verfügung stand.
                                                                           Ministerbesuche sind bei
                                                                         diesen Neujahrsempfängen
                                                                         keine Seltenheit. Nachdem
                                                                         das Kalkumer Schloss nicht
                                                                         mehr zur Verfügung steht,
                                                                         trifft man sich bei Stein-
                                                                         Roth an der Kalkumer
                                                                         Schlossallee 1/Ecke Arnhei-
                                                                         mer Straße. In diesem Jahr,
                                                                         am 17. Februar, standen
                                                                         zwei Referenten auf der Ta-
                                                                         gesordnung. Petra Kamme-
                                                                         revert, Mitglied des Euro-
Politiker und Bürger im Gespräch - Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung - NORDBOTE
Nr. 3 • Jahrgang 32• 22.02.2019                                                                                                   Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung
                                                                                                    Anzeigensonderseite
Fortsetzung von Seite 1
    Politiker und Bürger im                                       Närrische Brauchtumspflege bei der
           Gespräch                                                              CDU
flammende Rede für ein ei-     erwehr Kaiserswerth dürf-      Es ist eine schöne Traditi-     Ruf „Mündelheim Helau!“
niges Europa und ein weite-    ten zum Beispiel gern ge-     on, dass der frisch gekürte      quittiert und gerufen –
res Zusammenwachsen der        hört haben, dass der Stand-   Sermer Karnevalsprinz mit        schließlich kommt es nicht
Nationen. Sebastian Hart-      ort einer neuen Feuerwache    seinem Hofmarschall den          oft vor, dass Nicht-Sermer
mann, MdB und Vorsitzen-       auch vom OB befürwortet       Dämmerschoppen            des    den Prinz so eng begleiten.
der des SPD-Landesverban-      wird. Auch auf eine zügige    CDU-Ortsvereins Mündel-          Es war eine gelöste Atmo-
des NRW, erläuterte genau-     Umgestaltung des Kaisers-     heim/Ehingen/Serm         be-    sphäre, von Spannungen
so engagiert, dass die SPD     werther Marktes habe er ein   sucht. Dieses Mal war es für     zwischen den Orten war
für Solidarität, Chancen-      Auge. Eine jüngst stattge-    die Tollitäten bei „Kreifelts“   nichts zu spüren.
gleichheit, gleichen Lohn      fundene Ortsbesichtigung      ein Heimspiel: Denn so-           Kinderprinz Niclas war
für gleiche Arbeit, Bildung    mit einem Staatssekretär      wohl Prinz Ludger (Hee-          noch etwas schüchtern.
usw. steht, was sich keines-   aus dem zuständigen Lan-      sen) als auch Hofmarschall       Doch in seinen roten Schu-
wegs mit Wirtschaftsförde-     desministerium sei mit der    Wolfgang        (Schwertner)     hen und mit Pumphose
rung widerspricht. Er blickt   Hoffnung auf Zuschüsse        sind Mitglied im Vorstand.       wirkte er fesch – halt wie
mit großer Zuversicht und      verbunden.                    Begleitet wurden sie vom         ein richtiger Prinz. Am
mit Mut in die Zukunft. Die     Zum „OB-Dialog“ kommt        Kinderprinzen          Niclas    Karnevalssonntag,       wenn
Begrüßungsrede von OB          der Oberbürgermeister am      (Mack) und seiner Prinzes-       sich um 14.11 Uhr in Serm
Thomas Geisel mit Aussa-       19. März nach Angermund.      sin Lina (Lührs) sowie den       der Zug in Bewegung setzt,
gen zum Lokalgeschehen         Dort wird er den Bürgern      Paginnen Anna, Samira            feiert er seinen neunten Ge-
war ebenfalls von großem       für Rede und Antwort zur      und Nahla.                       burtstag. Am Montag, 25.
Interesse. Die beiden Ver-     Verfügung stehen.      H.S.    Im Sinne der Brauchtums-        Februar, sammelt er zwi-
treter der Freiwilligen Feu-                                 pflege stimmten die Christ-      schen 16 und 18 Uhr bei
                                                             demokraten kräftig in die        Rewe an der Mündelheimer
                                                             Hochs auf die neuen Or-          Straße für die „Tafel“ – jeder
                                                             densträger ein, denn der         kann gerne ein Teil mehr
                                                             Prinz sparte nicht mit Aus-      kaufen, als er selbst benö-
                                                             zeichnungen. Mit herzli-         tigt.                     sam
                                                             chem Lachen wurde der

                                                             Bild oben rechts: Brigitte Weber (links) und Carla Susen ver-
                                                             teilten Süßigkeiten an die Kindercrew aus Serm.

                                                             In die Lieder von Prinz Ludger und Hofmarschall Wolfgang
                                                             stimmten die Besucher des Dämmerschoppens schunkelnd mit
                                                             ein.                                           Fotos: sam

                                                                                                                                              Redaktions- und Anzeigenschluss:
                                                                                                                                                            01.03.2019
    Bürgerbeteiligung für Konzertfläche                                                                                                          Nächster Erscheinungstermin:
                                                                                                                                                            08.03.2019
                in Stockum
 Mit Mehrheit hat die Be- durch Ortsbegehungen, ei- nen            Internetauftritt   und eine Kinder – und Jugend- beteiligung.   H.S.
zirksvertretung 5 einer er-
weiterten Bürgerbeteiligung
zum Bauleitverfahren für                                                                                                                                      Impressum
eine Open-Air-Veranstal-                                                                                                                  Herausgeber,                 Dietmar Oelsner
tungsfläche in Stockum zu-                                                                                                                verantwortlich für           Lintorfer Waldstraße 1
gestimmt. Bis zu 80 000 Per-                                                                                                              Inhalt und Anzeigen          40489 Düsseldorf-Angermund
sonen sollen auf einer 20 000                                                                                                                                          Tel. 0203-74 20 210, Fax 0203-74 20 222
qm großen Fläche im westli-                                                                                                                                            Mobil 0170-413 94 33,
chen Teil vom Messe-Park-                                                                                                                                              E-Mail: info@nordbote.info
                                                                                                                                                                       www.nordbote.info
platz 1 Platz finden, angren-
zend an das Lohauser Feld.                                                                                                                Redaktionelle Mitarbeit:
                                                                                                                                          Angermund, Kaiserswerth, Gabriele Schreckenberg (GS)
Allerdings wurde dabei                                                                                                                    Wittlaer                 Tel. 0203-7 12 00 96
deutlich, dass damit dem
Projekt selbst noch nicht zu-                                                                                                             Stockum, Lohausen,       Heinrich Sövegjarto (HS)
                                                                                                                                          Kaiserswerth             Tel. 0211-40 05 15
gestimmt ist. Jürgen Gocht
(Bündnis 90/Grüne) und                                                                                                                    Duisburg-Süd             Sabine Merz (sam)
Ulrich Decker (CDU) waren                                                                                                                                          Tel. 0203-7135135
in dieser Hinsicht noch                                                                                                                   Kleinanzeigen hme unter Dietmar Oelsner
                                                                                                                                                   igenanna
deutlicher. Da sie diesem                                                                                                                 Kleinanze
                                                                                                                                          E-Mail:         bote.infoFax 0203-74 20 222
                                                                                                                                          info@nord
Projekt grundsätzlich nicht                                                                                                                                        E-Mail: info@nordbote.info
zustimmen, könnten sie
auch der erweiterten Bür-                                                                                                                 Layout und Satz             Dietmar Oelsner
                                                                                                                                                                      Lintorfer Waldstr. 1
gerbeteiligung und dem                                                                                                                                                40489 Düsseldorf
Bauleitverfahren nicht zu-                                                                                                                                            Tel. 0203-7420210
stimmen.                                                                                                                                                              Fax 0203-7420222
 Die erweiterte Bürgerbetei-                                                                                                              Druck                       Weiss Druck GmbH & Co. KG
ligung ist in vier Bausteinen                                                                                                                                         Hans-Georg-Weiss-Str. 7
vorgesehen: 1. Ein Work-                                                                                                                                              52156 Monschau
shop mit Ausstellung und                                                                                                                                              Tel. 02472-982-0
Arbeitsgruppen im Frühjahr                                                                                                                Vertrieb                    Werbeagentur Mader
2019. 2. Frühzeitige Öffent-                                                                                                                                          Bürgermeister-Pütz-Straße 13
lichkeitsbeteiligung nach § 3                                                                                                                                         47137 Duisburg
Absatz 2 BauGB. 3. Öffentli-                                                                                                                                          Tel. 0203-43 88 84
che Ausstellung in der Nähe                                                                                                               Verteilung in               Angermund, Kalkum, Wittlaer, Kaisers-
des Planungsgebietes und                                                                                                                                              werth, Lohausen, Stockum, Golzheim,
dabei Meinungsaustausch                                                                                                                                               DU-Rahm,DU-Serm, DU-Ungelsheim,
                                                                                                                                                                      DU-Huckingen
mit Fachleuten. 4. Öffentli-
che Auslegung der Planun-                                                                                                                    Nachdruck der Zeitung NORDBOTE, auch auszugsweise,
                                                                                                                                              nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers!
terlagen gemäß § 3 Absatz 2
BauGB. Diese Vorgehens-
weise soll ergänzt werden

                                                                                                ••• Seite 2 •••
Politiker und Bürger im Gespräch - Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung - NORDBOTE
Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung                                                                                        Nr. 3 • Jahrgang 32 •22.02.2019
                                                                  Anzeigensonderseite

          Kindermusical sucht Verstärkung
 Paulus auf gefährlicher        und bei Alexandra Canstein
Mission, so heißt das neue      (Tel. 0211/479 0649).
Kindermusical, das Kanto-        Das Musical „Paulus auf ge-
rin Susanne Hiekel ab sofort    fährlicher Mission“ stammt
einstudieren will. Dafür        von Franz Kampmann und
sucht sie kleine Sängerinnen    soll am 15. September in der
und Sänger im Alter von         Jonakirche in Lohausen ur-
fünf bis zwölf Jahren. „Die     aufgeführt werden. Die
Kinder müssen weder Noten       Band Avalon wird das Spek-
kennen noch ein Instrument      takel musikalisch begleiten.
spielen, sie sollen einfach     Die beiden Probenwochen-
nur Spaß an der Musik und       enden sind: Freitag, 15.
am Theaterspiel haben“, be-     März von 15-17 Uhr, 16.
tont Susanne Hiekel, die das    März von 10-16 Uhr, 17.
Projekt gemeinsam mit Ale-      März von 9.45 Uhr bis 11
xandra Canstein leitet. An      Uhr (kleine Vorauffüh-
zwei Wochenenden wird ge-       rung), dann geht’s weiter am
probt. Die Anmeldungen          13. September von 15-17
(bis 12. März) können unter     Uhr, Solisten bis 18 Uhr, 14.
www.praktisch-glaube.de         September von 10-17 Uhr,
und über das Jugendbüro         15. September ab 12 Uhr
Kaiserswerth, Fliednerstr. 6,   Generalprobe und ab 16                                                                   Das Kindermusical von Susanne Hiekel namens „Paulus auf
angefordert werden. Weite-      Uhr große Aufführung mit                                                                 gefährlicher Mission“ wird im September in der Lohauser
re Infos gibt es bei Susanne    der Band Avalon.                                                                         Jona-Kirche uraufgeführt. Nun suchen Susanne Hiekel und
Hiekel (s.hiekel@mac.com)                                                                                                Alexandra Canstein Kinder als Darsteller, die Spaß an Musik
                                                                                                                         und Theater haben. Die Anmeldungen haben begonnen.
                                                                                                                                                      Archivfoto Evangelische Kirche

                                                                                                       Noch ist es kein
                                                                                                         Bauland in
                                                                                                        Angermund
                                                                                         Es geht um das Gebiet
                                                                                        Nördlich der Krone, das
                                                                                        noch beim 1. Angermunder
                                                                                        Dialog am 26. Januar für
                                                                                        Spekulationen unter den
                                                                                        Bürgerinnen und Bürgern
                                                                                        gesorgt hat. Dieses Gebiet ist
                                                                                        offiziell „Bauerwartungs-
                                                                                        land“ und noch kein „Bau-
                                                                                        land“, das heißt konkret,
                                                                                        dass hier noch keine Bauge-
                                                                                        nehmigung vorliegt. Bauer-
                                                                                        wartungsland heißt aber
                                                                                        auch, dass in absehbarer Zeit
                                                                                        möglicherweise mit einem
                                                                                        Bauantrag gerechnet werden
                                                                                        kann.                    G.S.

                                                                ••• Seite 3 •••
Politiker und Bürger im Gespräch - Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung - NORDBOTE
Nr. 3 • Jahrgang 32• 22.02.2019                                                                                                      Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung
                                                                         Anzeigensonderseite

                                         Verdienstorden für
                                         Marita Hillenbrand
                                   Der bronzene Orden strahlt      valssitzungen der KFD (Ka-       gen Karnevalsprinzessinnen
                                  mit der Trägerin um die          tholische     Frauengemein-      der Elf Pille KG. 31 Mitglie-
                                  Wette. „Nie hätte ich das er-    schaft Deutschland) in An-       derinnen stark ist der Club.
                                  wartet“, freut sich Marita       germund unterwegs. „Ich          Liesel Grüger, die Venetia
                                  Hillenbrand beim Biwak der       hatte immer so viele Ideen,      der Session 1957, ist die Äl-
                                  Elf Pille Karnevalsgesell-       die mir spontan einfielen        teste des Clubs, dessen Vor-
                                  schaft Angermund e.V.            und die ich in meinen Büt-       sitzende Marita Hillenbrand
                                   Da konnten Regen und            tenreden gut verwerten           ist.
                                  Kälte die Freude nicht trü-      konnte“, erzählt die tempe-       Die beiden Treffen der An-
                                  ben, als völlig unvermutet       ramentvolle Angermunde-          gerexen übers Jahr organi-
                                  der Karnevalsausschuss der       rin, die inzwischen schon        siert sie auch, denkt stets an
                                  Stadt Ratingen in Gestalt        Oma ist.                         Aufmerksamkeiten, kleine
                                  von Peter Hense und Micha-        Von der Venetia zur Ange-       Geschenke. Beim Plätzchen-
                                  el Schleicher ihr diese Ur-      rexe                             backen für den Nikolaus-
                                  kunde überreichten.               Gern erinnert sie sich an       markt ist sie federführend,
                                   Wie ist Marita Hillenbrand      ihr Sessionsjahr 2002, als sie   der Erlös kommt den An-
                                  mit dem Karneval in Anger-       mit Georg das Prinzenpaar        gersternchen zugute. Und
                                  mund verbunden? Als ihr          von Angermund sein durfte.       schließlich nimmt sie jede
                                  jüngster Sohn Matthias 1996      „Wir kamen nach Hause, ich       scheidende Venetia sofort in
                                  Kinderprinz war, begann die      zog das Venetienkleid aus        den Angerexen-Club auf.
                                  Liaison, die bis heute anhält.   und musste dabei erstmal         Mehr schönen Trost gibt’s
                                  Anschließend war ihr Ehe-        ziemlich heulen. Mir war         nicht. Schon dafür – und
                                  mann, Georg Hillenbrand,         klar, dass so eine tolle Zeit    schließlich für die alljährli-
                                  von 1998 an Schriftführer        nicht mehr wiederkommt“,         che Prinzenpaarbegleitung
                                  (bis 2012) und auch noch         erinnert sie sich.               – gebührt ihr viel Dank und
                                  der 2. Vorsitzende. In der        Nur ein Jahr später gründe-     der Orden, mindestens in
                                  Bütt war sie damals schon        te sie mit den Angerexen-        Bronze,
                                  bei den legendären Karne-        Club. Das sind die ehemali-                         meint G.S.

                                  Marita Hillenbrand, die gute Fee der KG Elf Pille e.V.. Sie hat nicht nur die Angerexen gegrün-
                                  det, sondern sorgt immer wieder für einen reibungslosen Ablauf bei den tollen Tagen in An-
                                  germund. Nun wurde sie für ihr Engagement geehrt.                                     Foto: G.S.

                                      Aldi kommt nicht vor
                                             2020
                                   Jan Riemann, der Leiter der     beteiligten Ämtern abge-         richtet ist, vergehen sicher
                                  Filialentwicklung von Aldi       schlossen haben“, erklärt er     sechs Monate. „Sobald das
                                  kennt das Procedere. „Es         im Gespräch mit dem              erledigt ist, können wir mit
                                  dauert immer lange, bis wir      NORDBOTE am 15. Febru-           dem Marktbau beginnen“,
                                  die Unterlagen zum Kanal-        ar. Vor März, eher April         fügt Riemann hinzu. Die Er-
                                  bau, zur Straßenbau-Pla-         kann die Zuwegung über die       öffnung von Aldi Anger-
                                  nung, zum Begleitgrün (das       Rampe auf die Brücke nicht       mund sieht er realistisch für
                                  sind die Pflanzen entlang        fertiggestellt werden. Und       das zweite Quartal 2020.
                                  der Wegstrecke rund um           bis die Baustelle über die Er-                            G.S.
                                  den Discounter) mit allen        schließungsstraße      einge-

                                                 Chor hat neuen
                                                   Vorstand
                                   Der St. Agnes Chor Anger-       Chors, Gisela Wagner, ihr         Der Chor sucht immer
                                  mund hat einen neuen Vor-        Amt abgegeben hat, gibt es       noch neue Mitglieder/innen
                                  stand. Björn Schulz ist der      nun die Notenwartin Hanne        und Gesangsverstärkung.
                                  neue Kirchenmusiker und          Schmalstieg, die Kassiererin     Kontakt: Bela Hüttenheim
                                  Chorleiter in Angermund,         Christine Axning, Schrift-       Tel. 0203/93 50 82 61 und
                                  der auf Heinz-Jacob Spel-        führerin Bela Hüttenheim         Christine    Axning    Tel.
                                  mans folgt. Nachdem die          und die Beirätin Cornelia        0203/74 63 62.         G.S.
                                  langjährige Vorsitzende des      Dick.

                                                                     ••• Seite 4 •••
Politiker und Bürger im Gespräch - Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung - NORDBOTE
Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung                                                                                                                                    Nr. 3 • Jahrgang 32 •22.02.2019
                                                                                                          Anzeigensonderseite

                       Karneval in
                       Angermund
 Ein geballtes Programm an        gung am 5. März dürfen alle      straße werden sie anzutref-
Singen, Party und Bühnen-         kommen, die den Karneval         fen sein, und zwar bei der                                                                                                              GmbH
                                                                                                                                                                                        Installations- und Heizungsbaumeister

auftritten hat das Team der       in Angermund ganz stilecht       Allianz und bei B&S.
Karnevalsgesellschaft De Elf      beenden wollen. Trauerklei-       Der kleine Biwak wird am
Pille e.V. für die Angermun-      dung ist gewünscht, unter        1. März ab 14 Uhr als Ge-
der an den tollen Tagen auf       die warme Sachen passen,         meinschaftsaktion von Lin-
die Beine gestellt. Los geht es   denn das Ganze findet drau-      denlaubs‘     Buchhandlung
am 22. Februar mit dem            ßen statt. Der Eintritt an       und Lotto Kaufmann aufge-
Einsingen. Ab 19:11 Uhr bis       diesem Abend ist frei. Be-       baut, die Veranstalter freuen
23 Uhr dürfen alle Jecken         grüßung und Treffpunkt ist       sich nicht nur auf die Prin-
alte und neue Sessionslieder      im Schützenhaus Anger-           zenpaare und deren Gefolg-
lautstark anstimmen, das
Ganze im Schützenhaus.
Dabei stellen Tim Küsters
                                  mund, Freiheitshagen (ne-
                                  ben dem Sportplatz).
                                   Besuche in den Anger-
                                                                   schaft, sondern auch auf vie-
                                                                   le andere Gäste. Vorher zie-
                                                                   hen die karnevalistischen
                                                                                                            Was die KFD im März plant
und sein Team das neue Lie-       munder Geschäften                Majestäten in die Filiale der     Einen Blumenstrauß an          nes Wortes. Die Vorführung
derbuch „Düsseldorf singt“         Und auch sonst ist in An-       Stadtsparkasse Angermund,        Aktionen plant die Katholi-     wird auch im Pfarrheim
mit Karnevalsklassikern vor,      germund rund um Karneval         wo sie ab 13 Uhr Lieder und      sche Frauengemeinschaft         stattfinden, und zwar um
welches Josef Hinkel, der         viel los. Zu Altweiber, am 28.   Auftritte der Angerstern-        Angermund (KFD) für den         15.30 Uhr. Für Mitgliederin-
Vorsitzende des Förderver-        Februar, feiert die Gemein-      chen zum Besten geben.           Frühlingsmonat März. Er         nen ist der Eintritt frei, die
eins Düsseldorfer Karneval,       schaftsgrundschule Fried-         Und bis zum 24. Februar         beginnt am Freitag, 1. März,    übrigen zahlen 4 Euro.
gerade erst präsentiert hat.      rich-von-Spee ihre traditio-     kann noch über den Hit der       mit dem Weltgebetstag der        Der Einkehrtag der KFD
Für elf Euro kann das Buch        nelle Party (nur für die         Kindercrew       abgestimmt      Frauen. Dabei wandert ein       wird am Samstag, 30. März,
an diesem Abend gekauft           Schülerschaft), und ab 27.       werden, die beim närrischen      Gebet in 24 Stunden um die      von 10-16 Uhr im Kathari-
werden. Restkarten sind           Februar beginnt die Be-          Ohrwurm, den Antenne             Welt und verbindet Frauen       nen-Kloster zelebriert. Das
möglicherweise an der             suchsrunde der Elf Pille Tol-    Düsseldorf ausgeschrieben        in mehr als 120 Ländern         Thema ist „Liebe deinen
Abendkasse noch zu haben.         litäten durch die Anger-         hat, mitmacht. Der Hit           miteinander. Idee: Über         Nächsten wie dich selbst“,
 Der Karnevalistische Kaf-        munder Geschäfte. Über           heißt: „Alle Mann Helau“,        Konfessions- und Länder-        der Spagat zwischen Egois-
feeklatsch am 23. Februar ist     drei Tage hinweg wird der        abgestimmt werden kann           grenzen hinweg sollen Frau-     mus und Selbstaufgabe. Ma-
schon ausverkauft, genauso        große Festzug etwa zum           über die Internetseite von       en und Mädchen in Frieden,      rie Smit wird Referentin
wie die Kinder-Karnevals-         Café Gateaux, zu Hotzen-         www.antenneduesseldorf.de.       Gerechtigkeit und Würde         sein. Bitte anmelden bei Ka-
party am 24. Februar und          plotz, zur LVM, zu Einrich-       Alle Infos und Termine          miteinander leben. Das          thy Haefs unter Tel.
die Blitzsitzung und Karne-       tungen Peck, zum Blumen-         auch                    unter    Frauenmahl und der Gottes-      0203/746961 und Annette
valsparty für die Erwachse-       geschäft Radtke und zu Kos-      www.11pille.com.          G.S.   dienst zelebrieren dies am 1.   Schürmann,                Tel.
nen am 2. März. Doch ein          metik Joanna Mehl ziehen.                                         März um 16 Uhr im Pfarr-        0203/746687. Die Kosten
Trost: Zu Hoppeditz Beerdi-       Auch auf der Wacholder-                                           heim St. Agnes, Anger-          betragen 3 Euro für Essen,
                                                                                                    mund, Graf-Engelbert-Str.       Getränke sind gegen eine
                                                                                                    16a.                            kleine Gebühr zu haben.
                                                                                                     Am Freitag, 15. März, zeigt                              G.S.
                                                                                                    die KFD den Film „Papst
                                                                                                    Franziskus“, ein Mann sei-

                                                                                                               Lesung in
                                                                                                                Wittlaer
                                                                                              Heinrich Heine und die                Lesung halten. „Ja, das Weib     und nehmen dabei gleich                                    musikalischen Lesung gibt’s
                                                                                             Frauen – davon kann Ste-               ist ein gefährliches Wesen.      alle Frauen aufs Korn, die                                 in der Lesezeit, Wein vom
                                                                                             phanie-Marie Turnsek ein               Ich weiß ein Lied davon zu       ihn geprägt haben: Seine                                   Weinhof Wittlaer. Der Hei-
                                                                                             Lied singen. Gemeinsam                 singen“, so heißt es ab 20       Mutter, die erste Jugendlie-                               mat- und Kulturkreis Witt-
                                                                                             mit Dr. Andreas Turnsek                Uhr auf dem Heinrich-Wal-        be, das rote Sefchen und                                   laer ist Mitveranstalter.
                                                                                             wird sie am Donnerstag, 7.             bröhl-Weg 10. So ziehen          noch andere. Auch mythi-                                    Nordkap.Familie, Hein-
                                                                                             März, genau einen Tag vor              beide Künstler einen biogra-     sche Frauengestalten haben                                 rich-Walbröhl-Weg          10,
Karneval in Angermund beginnt schon bei der Krönung der Kindermajestäten im November, dem Weltfrauentag, im                         phischen Bogen über die          in der musikalischen Lesung                                Wittlaer.                 G.S.
wie hier im knallvollen Schützenhaus. Dass inzwischen die Eltern und Besucher mindestens so Nordkap.familie in Ein-                 Frauen und das Leben und         ihren Platz, etwa die Loreley.
viel Spaß am Karneval haben wie zu den besten Zeiten der Elf Pille, ist der emsigen Vor- brungen eine musikalische                  Wirken von Heinrich Heine         Karten für 10 Euro zu der
standsarbeit zu verdanken.                                                  Archivfoto: G.S.

                           Der AKK tagt bald
 Schon bitte dick im Kalen-       Rückblick auf Aktivitäten in     liert, sich Gedanken zu ma-      dere Aktivitäten zu organi-
der eintragen: Am 19. März        2018 und Ausblick auf an-        chen, wer als Vorsitzende/r      sieren“, betont Gisela Wie-
ist die Jahresmitgliederver-      stehende Veranstaltungen in      und/oder 2. Vorsitzende/r in     mer.
sammlung des Angermun-            2019 stehen unter anderem        Frage käme. „Ideal wären          19. März um 19.30 Uhr im
der Kulturkreises im katho-       auch Vorstandswahlen an.         Kandidaten, die genug Zeit       katholischen Pfarrheim,
lischen Pfarrheim von St.         Schon vor Jahren haben ei-       für ihr Engagement haben         Graf-Engelbert-Str. 18, An-
Agnes. Neben vielen Tages-        nige Mitglieder des AKK-         und noch fit und beweglich       germund.                G.S.
ordnungsspunkten        wie       Vorstandes an alle appel-        genug sind, Fahrten und an-

 Handwerk und
  Handel trifft
     sich
 Am 20. März findet die           des Schriftführers und des
Mitglieder versammlung            Pressewarts auf der Tages-
von Handwerk & Handel in          ordnung. Die Versammlung
Angermund statt. Der Tätig-       beginnt um 19.30 Uhr im
keitsbericht 2018 steht ne-       Haus Litzbrück, Bahnhof-
ben dem Kassenbericht und         straße 33 in Angermund.
Wahlen des 2. Vorsitzenden,                             G.S.

                                                                                                      ••• Seite 5 •••
Politiker und Bürger im Gespräch - Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung - NORDBOTE
Nr. 3 • Jahrgang 32• 22.02.2019                                                                                                                       Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung
                                                                                                      Anzeigensonderseite

              Komplexe Supermarkt-Planung
 Auf Anfrage von Benedikt        vom Investor ein. Das gilt
Stieber, Vorsitzender der        sowohl für die städtebauli-
CDU-Fraktion in der Be-          che Positionierung des Ge-
zirksvertretung 5, wann die      bäudes als auch dessen ar-
Planung für einen Super-         chitektonische Gestaltung.“
markt auf dem Dreiecks-           Der Investor bestätigt dem
parkplatz in Kaiserswerth        NORDBOTE umfassende,
endlich in einen Bebauungs-      langwierige und komplexe
plan umgesetzt wird, ant-        Abstimmungen mit dem
wortete die Verwaltung in        Stadtplanungsamt.        Das
der Sitzung am 29. Januar        dreieckige Grundstück ist
wie folgt: „Die Verwaltung       ungünstig geschnitten, eine
befindet sich weiterhin in       Ausrichtung der Ladenfront
Abstimmungen mit dem In-         zum Klemensplatz ist nicht
vestor. Die Aufständerung        möglich, eine fußläufige, ni-
des Supermarktes auf dem         veaugleiche, direkte Anbin-
Dreiecksparkplatz stellt er-     dung an den Klemensplatz
höhte technische und archi-      sei von Stadtverwaltung
tektonische Anforderungen        nicht gewünscht. Eine Stu-
an das Projekt, insbesondere     dentin der Fachhochschule
auf die verkehrliche Er-         Düsseldorf hatte dies in ei-
schließung. Sobald der Stadt     ner Architektur-Masterar-
ein funktionierendes Kon-        beit vorgeschlagen. Der         Ein Supermarkt über dem Dreiecksparkplatz in Kaiserswerth, unter Beibehaltung des beste-
zept vorliegt, das die ver-      NORDBOTE berichtete sei-        henden öffentlichen Parkplatzes, erfordert eine sehr komplexe Planung.        Foto: H.S.
schiedenen Anforderungen         nerzeit darüber.
hinsichtlich innerer wie äu-      Da das Gebäude samt ei-
ßerer Erschließung für die       nem zusätzlichen, dem Su-       gern. Nur dadurch kann         ten Baugebiet nördlich der      trotz aller Probleme festhal-
Anlieferung überzeugend          permarkt zuzuordnenden          eine ausreichende Höhe und     Kalkumer Schlossallee, wür-     ten. In Kürze reicht er über-
löst und sensible Nachbar-       Parkplatz auf dem öffentli-     Durchlüftung des öffentli-     de der Investor viel lieber     arbeitete Pläne an das Pla-
schaften beachtet, kann das      chen Parkplatz aufzustän-       chen Parkplatzes unter dem     bauen. Da aber sowohl von       nungsamt ein. Aber erst
Planverfahren fortgeführt        dern ist, aber die Verkaufs-    Supermarkt erreicht wer-       Bürgern als auch seitens Po-    nach Abschluss und Rechts-
werden.“ Weiter heiß es:         fläche nicht höher als ca. 50   den. Auf einem großzügi-       litik und Verwaltung ein        kraft eines Bebauungsplan-
“Die Verwaltung stellt hohe      cm über Straßenniveau lie-      gen Grundstück ohne diese      zentraler Standort in Kai-      verfahrens      entsprechend
Anforderungen an die ge-         gen darf, ist der öffentliche   Einengungen, hohen Anfor-      serswerth gewünscht wird,       Bundesbaugesetzbuch kann
stalterischen Qualitäten des     Parkplatz darunter tiefer zu    derungen und Kosten, zum       will der Investor am Projekt    er einen Bauantrag stellen.
Projektes und fordert diese      legen, das heißt auszubag-      Beispiel in dem projektier-    auf dem Dreiecksparkplatz                                H.S.

                            Närrischer Klemensplatz
 Zum Biwak der KG Düssel-        wagens für den großen Ro-       valsschlager, den Heinz Gaul   ganze Jahr über mit Spen-       im Straßenkarneval, vor der
dorfer Nordlichter e.V. fasste   senmontagszug in Düssel-        mit Begleitung durch den       den und Überschüssen für        Gründung der KG Düssel-
der Klemensplatz (West)          dorf eine künstlerische Note    Komponisten Rainer Kuh-        soziale Einrichtungen aus       dorfer Nordlichter e.V. eine
kaum das närrische Volk,         gab unter dem Motto: „Kai-      nert vortrug. Zu bemerken      den Veranstaltungen. Die        karnevalistische Wüste, so
welches sich rund um die         serswerth ein Honigfleck -      ist, dass der Karneval dop-    Kaiserswerther haben sich       ist es jetzt ein närrischer
kleine Bühne bei strahlen-       mit Düsseldorf gemeinsam        pelte Freude macht, nicht      auf das therapeutische Rei-     Hotspot in Düsseldorf.
dem, frühlingshaftem Son-        jeck“. Von ihr und Michael      nur zwischen Hoppediz-Er-      ten des Diakoniewerkes fo-      H.S.
nenschein am 16. Februar         Adam stammt auch der spe-       wachen und Aschermitt-         kussiert. War Kaiserswerth
versammelt hatte. Da wird        zielle Kaiserswerther Karne-    woch, sondern auch das         über Jahrzehnte, zumindest
man eher braun als blau,
meinte Präsident Claus-Die-
ter Martiny. Er war Modera-
tor, aber auch das Burggra-
fenpaar Oskar Tasch-Schott
und Iris Athanassiou griff
häufig zum Mikrophon,
schließlich waren zwei da-
von im Umlauf auf der Büh-
ne. So konnten diese routi-
nierten Karnevalisten im
Wechsel die fetzigen Pro-
grammpunkte, die vielen
befreundeten und benach-
barten      Karnevalsgesell-
schaften und auch einzelne
Karnevalisten im zünftigen
Outfit vor der Bühne karne-
valistisch und närrisch be-
grüßen und ansagen. Das
brachte Stimmung auf den
Klemensplatz, Jubel, Mitsin-
gen und auch schon mal
eine Polonaise. Die Prinzen-     Die Prinzengarde Blau-Weiß marschiert auf dem Klemensplatz auf.                  Fotos. H.S.
garde Blau-Weiß marschier-
te in Bataillonsstärke auf.
Von den landeshauptstädti-
schen Karnevalisten wurde
nicht nur das Prinzenpaar
Martin I. und Venetia Sabi-
ne auf der Bühne bejubelt.
Zuvor war auch eine starke
Abordnung des Vorstandes
und der Geschäftsführung
vom Comitee Düsseldorfer
Karneval e.V. nach Kaisers-
werth gekommen. Die vie-
len Programmpunkte und
Vorführungen können wir
hier nicht aufzählen, darun-
ter waren die „Düsseldorfer
Originale“, die „närrischen
Schmetterlinge“ und natür-
lich die örtlichen Narren,
die närrischen Lohauser
und die 11 Pille aus Anger-
mund. Das närrische Trei-
ben dauerte bis in den spä-
ten Nachmittag. Großen
Beifall fand auch Elena          Ohne Moos ist auch im Karneval nix los. Dieser Scheck der Sparda-Bank macht doppelte
Wohlreich, die dem Kaisers-      Freude. Hier freuen sich Präsident Claus-Dieter Martiny, das Burggrafenpaar, Adjutant und
werther Karneval mit der         Sänger Heinz Gaul und Zweigstellenleiterin der Sparda-Bank Marion Löffler mit Mitarbeite-
Gestaltung des Karnevals-        rin.

                                                                                                  ••• Seite 6 •••
Politiker und Bürger im Gespräch - Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung - NORDBOTE
Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung                                                                                                                             Nr. 3 • Jahrgang 32 •22.02.2019
                                                                                                           Anzeigensonderseite

             Närrische Lohauser in Hochform
 Der Lohauser Straßenkar-        net. Das bunte Treiben be-
neval läuft auf seinen Höhe-     ginnt aber schon um 11.11
punkt zu. Am Samstag, den        Uhr und um 13.11 Uhr star-
2. März, veranstaltet die KG     tet von dort der Veddelszoch
„Närrische Lohauser e.V.“        unter dem Motto „Gemein-
einen Biwak mit buntem           sam jeck - Lohuse is inter-
Programm für Jung und Alt        näschenel jeck“. Neben
und einen karnevalistischen      dem Prunkwagen kommt
Umzug durch das Dorf. An         weiteres, kreativ Gestaltetes
ihrem Prunkwagen haben           und Überraschendes auf die
die närrischen Lohauser in       Räder. Kostümiertes Fuß-
einem extra dafür aufgebau-      volk reiht sich ebenfalls ein.
ten Zelt seit Herbst mit viel    Phantasie und Kreativität
Einsatz und Kreativität ge-      sind keine Grenzen gesetzt.
werkelt. Am 25. Februar ist      Wer nicht mitzieht, steht am
„Richtfest“. Feste muss man      Straßenrand zum Schun-
feiern wie sie fallen. Warum     keln, Kamelle und „give          Im Lohauser Veedelzoch ist immer die Kleine Gelbe Schule (KGS) mit einem bunten Wagen
soll man für ein so aufwen-      aways“ zu grapschen. Oder        voller Kinder dabei.                                                    Archivfoto: H.S.
diges Bauwerk wie einen          man baut sich einen ortsfes-
Prunkwagen nicht auch ein        ten Stand auf, um seine          Ferdinand I. mit Venetia         res. Die Karnevalsparty geht     und die kreativsten Kostüme
zünftig-närrisches Richtfest     Nachbarn, seine Freunde          Emily. Die Karnevalsband         dann richtig los. Für Essen      werden prämiert.
feiern? Am Rosenmontag           und sich selbst mit Trink-       SO!LALA startet ihren Ein-       und Trinken ist bestens ge-       Um 16.20 Uhr kommt die
zieht der Lohauser Prunk-        und Essbaren bei diesen          satz um 15.15 Uhr, die Tanz-     sorgt.                           KG Düssel-Narren e.V., um
wagen vor internationalem        närrischen Aktivitäten zu        schule NEU.START um 16            Weil in Lohausen auch im        16.30 Uhr die Hoppedötze
Publikum und Fernsehka-          stärken. Der Zug geht über       Uhr. Das Prinzenpaar der         Karneval Kinder im Vorder-       der Großen Erkrather KG
meras dann auch noch in          die Lohauser Dorfstraße, Im      Landeshauptstadt Martin I.       grund stehen, läuft parallel     e.V. und um 17 Uhr Clown
der Landeshauptstadt mit.        Grund, Nagelsweg, Neusser        mit Venetia Sabine begrüßt       dazu das Kinderbiwak mit         Pepe. Ob danach die Kinder
 Um 12.11 Uhr am 2. März,        Weg, Im Lohauser Feld, Im        die erwachsenen Lohauser         buntem Rahmenprogramm            schon ins Bett gehen, sei da-
dem Lohauser „Rosensams-         Grund und wieder zurück          eine halbe Stunde später,        ab 15.15 Uhr. Das Kinder-        hingestellt. Die erwachse-
tag“, wird das Biwak der KG      zum Biwak auf dem Schüt-         nachdem es vorher schon          prinzenpaar hält eine Büt-       nen Narren werden sicher
Närrische Lohauser        auf    zenplatz. Dort ist um 15 Uhr     auf dem Kinderbiwak war.         tenrede, Fahnenschwenker         noch bleiben.           H.S.
dem Schützenplatz an der         die offizielle Begrüßung mit     Kaum ist das Prinzenpaar         Alex beweist sein Können,
Lohauser Dorfstraße eröff-       dem       Kinderprinzenpaar      weg, spielt die Band Kokolo-     es wird zusammen gespielt

            Kleines A-Derby endet mit Remis
 Spannung liegt immer in         ben am Ende noch Chan-
der Luft, wenn der Lohause-      cen, drei Punkte am Neusser
ner Sportverein (LSV) auf        Weg zu halten.
den TV Kalkum-Wittlaer            Im Pokal weiter
trifft. Vorigen Samstag hatte     Problemlos ziehen die LSV
die A1 des LSV die A2 vom        U19-Juniorinnen in die
Nachbarn zu Gast. Es sollte      nächste Runde des Pokals
eigentlich eine klare Sache      ein. Sie gewannen mit 13:2
werden, spielte doch der Ta-     gegen F.C. Grün Weiss Lan-
bellenerste zu Hause gegen       kern 1975 e.V. Die Gäste,
den Tabellensechsten. Doch       immerhin Tabellenzweiter
nach einer schwachen ersten      ihrer Gruppe aus dem Raum
Halbzeit reichte es am Ende      Duisburg und Mettmann,
nur für ein 2:2.                 waren chancenlos. Erfolg-
 Das Gastteam verwertete in      reichste Torschützin: Iliana
den ersten 45 Minuten vor        Christoforidou mit gleich
50 Zuschauern bei strahlen-      sieben Treffern.
dem Sonnenschein und              Der LSV-Jugendvorstand
warmen Temperaturen seine        freut sich besonders über
Chancen gut. Die Tore er-        den Überraschungssieg der
zielten Jan Hagemann (18.        C1. Mit einem 1:0 (Jonas
Minute) und Marlon Kra-          Grünewald, 51. Minute)
mer (42.). Nach der Halbzeit     holte die C1 mit engagierter
schoss Jannick Meng fünf         Leistung die ersten Punkte       Bei frühlinghaftem Wetter spielte die A1 des LSV am Samstag gegen die A2 des TV Kalkum-
Minuten nach dem Wieder-         in der Leistungsklasse in        Wittlaer.                                                                      Foto: sam
anpfiff das Anschlusstor für     dieser Saison. Das Spiel fand
den LSV und erzielte in der      beim MSV Düsseldorf statt.       spiel waren die LSV-Herren       sich mit 4:3 durch. Zur Pau- (6.) und Kevin Schimanski
72. Minute auch den Aus-         In der Hinrunde hatte der        am       Sonntagnachmittag       se lag das Lohausener Team (49., 55. und 75.).    sam
gleichstreffer. Die Spieler im   LSV zu Hause 1:8 verloren.       beim SVG Neuss-Weissen-          noch 1:3 zurück. Die LSV-
grün-weißen Trikot verga-         Zu einem Freundschafts-         berg zu Gast. Der LSV setzte     Torschützen: Leon Louwarts

                 „Am Alten Angerbach“
           soll Montag letzte Hürde nehmen
 Der Bebauungsplan „Am           reich südlich der Hermann-       Gewissens zu. In der um-         Duisburg lebe, solle sich         Auf Anfrage erklärte Anke
Alten Angerbach“ in Hu-          Spiellecke-Straße und der        fangreichen Vorlage sei ihm      auch als Duisburger fühlen.      Steinbicker, dass bei diesem
ckingen soll in der Ratssit-     Bauung an der Antweiler-         besonders ein Brief eines        Daniel Kegler (CDU) hielt        Bebauungsplan nicht poli-
zung am Montag, 25. Febru-       straße, östlich der Stadt-       Bürgers aus Wittlaer aufge-      die Entwicklung dort für         tisch vorgeschrieben werde,
ar, die letzte Hürde nehmen.     bahntrasse und nordwest-         fallen. Der Düsseldorfer         vollkommen richtig: „Wir         ob sozialer Wohnungsbau
In einer Sondersitzung nutz-     lich des Alten Angerbachs        schreibt in einer Stellung-      sind froh, dass endlich Nägel    entstehen soll – in Wedau-
ten die Mandatsträger im         entstehen. Nach drei Jahren      nahme aus der Öffentlich-        mit Köpfen gemacht werden        Bissingheim hätten die Poli-
Duisburger Süden am Mon-         intensiver Arbeit seien nun      keit, dass er in dem Ort seit    können.“                         tiker dagegen eine Quote
tag die Gelegenheit, ihre        alle formalen Verfahren für      25 Jahren lebe und sich zum       Verschiedene Bezirksver-        von zehn Prozent festge-
Meinungen auszutauschen.         das etwa 170.000 Quadrat-        Einkaufen schon je eher          treter mahnten an, dass es       zurrt. Um eine gewisse Har-
Der Plan erhielt große Zu-       meter große Areal abge-          nach Huckingen und Gro-          ihnen nicht möglich gewe-        monie und städtebauliche
stimmung: CDU, SPD und           schlossen. Vor allem das         ßenbaum orientiert habe. Er      sen sei, die mehrere 100 Sei-    Architektur zu erreichen,
Junges Duisburg votierten        Thema „Wasser“ sei durch         möchte nun ein altersge-         ten starke Vorlage innerhalb     sollen die Doppelhaushälf-
dafür, Grüne und Linke da-       die schwierige Entwässe-         rechtes Haus bauen und           einer Woche in ihrer Freizeit    ten in fünf Bauabschnitten
gegen. Norbert Broda (frak-      rungssituation sowie die         steht dem Gebiet „Am Alten       durchzuarbeiten. „Der Plan       über Bauträger und Investo-
tionslos) enthielt sich.         Hochwasserschutz-Anfor-          Angerbach“ positiv gegen-        wird von der Stadt durchge-      ren erschlossen werden. Die
 Wie Anke Steinbicker vom        derungen aufwendig gewe-         über. Allerdings frage er sich   peitscht, mit demokrati-         GEBAG sammle nach dem
Amt für Stadtentwicklung         sen. Mit größeren und klei-      aufgrund kritischer Stim-        scher Beteiligung hat das        Ratsbeschluss die Entwürfe
und Projektmanagement er-        neren Grünzügen, die auch        men (etwa aus dem Bürger-        nichts zu tun“, so Michael       ein, die nicht „0-8-15“ sein
läuterte, sollen 120 freiste-    zur natürlichen und ortsna-      verein), „ob Neubürger dort      Kleine-Möllhoff (Grüne).         sollten, da es sich um ein
hende Einzelhäuser, 110          hen Entwässerung dienen          wirklich willkommen sind.“       Sein Fraktionskollege Dr.        hochwertiges Gebiet handle.
Doppelhaushälften, bis zu        sollen, werde Neuland be-        Dazu Ploum: „Jeder ist uns       Sebastian Ritter erklärte, der   Einzelinteressenten können
55 Wohneinheiten in Mehr-        schritten.                       herzlich willkommen, wir         Plan stehe nicht für ökologi-    sich in eine Liste eintragen
geschossbauten sowie eine         Für die SPD stimmte Hart-       sind eine offene Stadt!“ Die     sche und sozialpolitische        lassen.                  sam
Kindertagesstätte im Be-         mut Ploum dem Plan guten         einzige Bedingung: Wer in        Stadtentwicklung.

                                                                                                     ••• Seite 7 •••
Politiker und Bürger im Gespräch - Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung - NORDBOTE
Nr. 3 • Jahrgang 32• 22.02.2019                                                                                                                       Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung

         Geheimnis endlich gelüftet:
     Prinz Ludger I. regiert den Südstern
 Der Einmarsch des neuen        das Publikum mit tollen
Sermer Karnevalsprinzen         Tänzen. Baumann: „In Serm
mit seinem Hofmarschall         stimmt die Alterspyramide:
dauerte eine gefühlte Ewig-     Vorne stehen viel mehr auf
keit. Immer wieder wurden       der Bühne als hinten im El-
die beiden herzlich gedrückt    ferrat sitzen.“ Bei der Zuga-
und beglückwünscht, die         be wirkten dann auch ältere
zwei bedankten sich mit         Tänzerinnen und die Pagin-
Blumen. Beide sind keine        nen mit – es war ein ein-
Unbekannten: Prinz Ludger       drucksvolles Bild mit mehr
I. (Heesen) ist vor allem als   als 50 Mitwirkenden. Mit
Sermer Brudermeister aktiv,     schönen Choreographien
sein Hofmarschall Wolfgang      bezauberten auch die Stellas.
(Schwertner) sitzt für die      Im Laufe des Abends über-
CDU in der Bezirksvertre-       zeugten auch die „Lecker
tung. Beide gehören dem El-     Mädchen“ sowohl mit ihrem
ferrat an. Ein stimmungsvol-    Show- als auch dem Garde-
les Programm sorgte für         tanz.
eine würdevolle Prinzenkü-       Augenschmaus
rung auf dem Südstern.           Nachdem der „Kölner
 KG-Präsident Bernd Bau-        Landmetzger“ Anekdoten
mann freute sich, dass nach     sowohl aus seinem Berufsle-
langer Zeit das Zelt mit        ben als auch dem seiner           Endlich: Nach einer gefühlten Ewigkeit hatte sich Prinz Ludger (rechts) mit seinem Hofmar-
knapp 500 Besuchern mal         Kundschaft zum Besten ge-         schall Wolfgang den Weg durch das voll besetzte Zelt zur Bühne gebahnt. Beide strahlten um
wieder fast ausverkauft war.    bracht hatte, heizten „De         die Wette.                                                                       Fotos: sam
Er bedankte sich bei Stefan     Dröpkes“ die Stimmung an.
Baltes für dessen gutes Pro-    Mit bekannten Liedern lu-
gramm-Händchen. „Wir auf        den sie zum Mitsingen, Mit-
dem Südstern hüten das Ge-      klatschen und Mitschunkeln
heimnis, wer neuer Prinz        ein.
wird. Bei uns gehört das         Dann endlich war es soweit:
Verdächtigen und Vermuten       Die neuen Tollitäten strahl-
dazu - und darüber freue ich    ten auf der Bühne um die
mich.“ Er begrüßte unter        Wette. Prinz Ludger be-
anderem Abordnungen der         dankte sich für den „wun-
KG De 11 Pille aus Anger-       dervollen Aufmarsch“ und
mund und „Alle Mann an          unterstrich: „Karneval auf
Bord“ aus Buchholz. Sven        dem Südstern ist ein Ge-
Remy wurde zum Ehrense-         fühl!“ Der 49-jährige ist
nator ernannt, Heinrich         staatlich geprüfter Hoch-
Gödden erhielt die Peter-       bau-Techniker. Die Zwistig-
Dornscheidt-Medaille.           keiten zwischen Serm und
 Bis 21 Uhr kursierten dann     Mündelheim sind bekannt.
die wildesten Gerüchte im       Hofmarschall Wolfgang un-
Zelt. Der scheidende Prinz      terstrich, dass er gerne Mün-
Marcus (Ermers) und sein        delheimer sei - was mit char-
Hofmarschhall Andre (Te-        manten Pfiffen begleitet
gartz) wurden sowohl vom        wurde: „Als Mölschemer
Blasorchester der Stadtwer-     fühle ich mich hier in Serm       Bei der KG Südstern stimmt die Alterspyramide: Alle drei Südsterntanzgruppen – wie hier die
ke Krefeld als auch vom         sehr wohl!“ Er ist 59 Jahre alt   Stellas – überzeugten bei ihren Auftritten. Für Nachwuchs ist also gesorgt.
Tambourcorps Serm unter         und im Vorruhestand.
der Leitung von Theo Koths       Zum Abschluss des Pro-           Reiterkorps „Jan van Werth“    Tradition auf den Südstern,     unterstützten das bemer-
auf die und schließlich von     gramms stand nach der             auf der Bühne, angereist in    erzählten die Legende von       kenswerte Tanzpaar Britta
der Bühne gespielt. Die         Band „Cöllner“ auch eine          drei vollen Bussen. Die Mit-   „Jan un Griet“ und begeis-      und Florian. Ein wahrer Au-
Sternschnuppen erfreuten        „kleine Abordnung“ des            glieder brachten die Kölner    terten mit Reitertänzen und     genschmaus.             sam

                                              Kurz und knapp
 Huckingen: „Schützenkar-       sus. Am 1. März startet ein       Elternrat des Kindergartens    Die ersten Besucher erwar-      Der Aufbau ist ab 16 Uhr
neval“ heißt es am Samstag,     neuer Kursus, in dem noch         St. Hubertus am Freitag, 29.   tet ein Gratis-Sekt (solange    möglich.      Anmeldungen
2. März, ab 19.11 Uhr im        einige Plätze frei sind. Den      März, ein. Er findet von 17    der Vorrat reicht). Wer aus-    sind unter Elternrat-Huber-
Steinhof, der Einlass ist be-   Spaß an der Bewegung zu           bis 20 Uhr in den Räumen       stellen möchte: 8 Euro je       tus@gmx.de möglich. sam
reits ab 18.11 Uhr. Am Pro-     Musik und die richtigen           des Pfarrheims St. Hubertus,   Tisch, 2 Euro je Kleiderstän-
gramm der Schützenbruder-       Schritte auf dem Parkett ver-     Am Rahmer Bach 16, statt.      der (diese werden gestellt).
schaft Huckingen beteiligen     mittelt den Kindern Cho-
sich unter anderem Tanzma-      reograph und Tanzlehrer
riechen und Tanzpaar der        Ramón Sosa. Anmeldungen
KG Königreich Duissern,         nimmt die Kita auch telefo-
Rheinfanfaren Düsseldorf,       nisch unter 0203/786577
Stadtprinz Kevin I., Tanz-      entgegen.
garde der KG Südstern und        Ungelsheim: Zu einem Fa-
die Ruhrpott Guggis. Auch       miliengottesdienst       mit
einige Gruppen der Bruder-      Kostümierung lädt die
schaft haben etwas vorberei-    evangelische Auferstehungs-
tet. Für den guten Ton sorgt    gemeinde Duisburg-Süd um
DJ Tümmel. Karten gibt es,      11 Uhr in die evangelische
so lange der Vorrat reicht,     Auferstehungskirche      Un-
für 10 Euro an der Abend-       gelsheim am Sandmüllers-
kasse. Speisen müssen mit-      weg ein. Kleine und Große
gebracht werden.                können gerne in Karnevals-
 Huckingen: Immer diens-        kostümierung kommen, so
tags um 14.30 Uhr treffen       dass der Raum mit Farbe
sich im Bewegungsraum des       und Phantasie gefüllt wird.
evangelischen Kindergar-        Im Anschluss lädt die Ge-
tens „Huckinger Dreckspat-      meinde in das Familiencafé
zen“ auf der Angerhauser        ein.
Straße Mädchen und Jungen        Rahm: Zu einem „Late-
zu einem Kindertanzkur-         Night-Flohmarkt" lädt der

                                                                                                   ••• Seite 8 •••
Politiker und Bürger im Gespräch - Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung - NORDBOTE
Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung                                                                                                                              Nr. 3 • Jahrgang 32 •22.02.2019

                                                                                                                                                                      Nachbar-
                                                                                                                                                                     schaftshilfe
                                                                                                                                                                      trifft sich
                                                                                                                                                               Ein Jahr ist es her, seit Gud-   cherzustellen, dass einge-
                                                                                                                                                              run Zimmermann die „Ak-           kauft wird und der Gang zur
                                                                                                                                                              tive Nachbarschaftshilfe“ in      Apotheke auch hinzugehö-
                                                                                                                                                              Kaiserswerth gegründet hat.       ren.

                 Auch nach 25 Jahren:                                                                                                                         Inzwischen gehören 20
                                                                                                                                                              Menschen dazu, die sich
                                                                                                                                                              einmal pro Monat im evan-
                                                                                                                                                                                                 Mach mit Café
                                                                                                                                                                                                 Auch, wenn Nachbarn sich
                                                                                                                                                                                                kennen, trauen sie sich oft

            wieder Theaterpremiere in Serm                                                                                                                    gelischen      Gemeindezen-
                                                                                                                                                              trum auf der Fliednerstraße
                                                                                                                                                              treffen. Erklärtes Ziel des
                                                                                                                                                              Vereins: sich gegenseitig so
                                                                                                                                                                                                nicht, um konkrete Hilfe zu
                                                                                                                                                                                                fragen. So ist das Mach-mit
                                                                                                                                                                                                Café entstanden. Hier soll in
                                                                                                                                                                                                einer Nachbarschaftswerk-
 Der heitere Bauernschwank     begannen      die    Proben.   das Stück eine Woche später      heißt hier überhaupt nor-       weils um 19 Uhr.               zu unterstützen, dass ein         statt das Miteinander so ge-
„Ein Mann für Rosi“ war die    Gleichzeitig musste die Büh-   erneut aufführte. Reinhilde      mal?                             Karten gibt es an folgenden   selbstbestimmtes Leben und        stärkt werden, dass Hemm-
erste Aufführung der da-       ne im Sermer Pfarrheim or-     Issel und Walter Vink sind        Aufführungstermine       für   Vorverkaufsstellen: Sermer     die Teilnahme am sozialen         schwellen abgebaut werden
mals neu gegründeten „Ser-     ganisiert werden. Am 14. Ja-   auch heute noch mit großer       die „Neurosigen Zeiten“ im      Stehcafé, Dorfstraße 146;      Miteinander        ermöglicht     können. Jeden 4. Montag im
mer Laienspielgruppe“. Das     nuar 1995 war es soweit:       Begeisterung dabei.              Sermer Pfarrheim sind:          Reisebüro Radtke, Zum          werden. Ein gutes Beispiel        Monat um 10 Uhr treffen
war vor 25 Jahren. In diesem   Monika Simon, Conny Mis-        Die neue Komödie „Neuro-        Samstag und Sonntag, 30.        Grind 57; Brillen Freund,      aus dem Alltag: Ein Paar,         sich die Menschen, die hier
Jahr werden „Neurosige Zei-    salla, Rita Ambrosius, Rein-   sige Zeiten“ ist eine mitrei-    und 31. März, jeweils um 19     Düsseldorfer      Landstraße   reich an Jahren, kann sich        mitmachen möchten. „Es
ten“ ab Ende März zu sehen     hilde Issel, Rolf Rogge und    ßende Komödie mit un-            Uhr; Freitag, 5. April, um 20   323 und Kerstin´s Backstüb-    noch gut alleine versorgen,       gibt immer mehr Leute, die
sein. Die Proben dazu laufen   Walter Vink betraten die       glaublich       sympathisch-     Uhr sowie am Samstag und        chen, Am Finkenacker 10.       bis einer der Partner in ein      sich einsam fühlen und gern
natürlich schon.               Bretter, die die Welt bedeu-   spleenigen Figuren, bei der      Sonntag, 6. und 7. April, je-                            sam   Krankenhaus muss. Hier            zu uns kommen, weil es ih-
 1994 hatten einige Sermer     ten. Die Aufführung war ein    sich der Zuschauer immer                                                                        greift die Nachbarschaftshil-     nen neue Lebensqualität
die Idee, eine Laienspiel-     großer Erfolg, so dass die     wieder fragt: Wer ist hier ei-                                                                  fe ein und klärt die aufkom-      gibt“, betont Gudrun Zim-
gruppe zu gründen. Zügig       „Sermer Laienspielgruppe“      gentlich verrückt? Und was                                                                      menden Fragen. Was ist Ver-       mermann (Tel. 0211/40 80
                                                                                                                                                              hinderungspflege? Wie ge-         416). Sie ist neben Barbara
                                                                                                                                                              stalten wir die Fahrten in        Klostermann-Stelkens (Tel.
                                                                                                                                                              das Krankenhaus? Welche           0211/40 05 63) eine der An-
                                                                                                                                                              Leistungen können über den        sprechpartnerinnen.         Die
                                                                                                                                                              Pflegegrad des Ehepartners        nächsten Treffen sind: 25.
                                                                                                                                                              abgerufen werden?           Die   Februar, 25. März, 29. April,
                                                                                                                                                              Themen zeigen, dass das           27. Mai, 24. Juni, 22. Juli, 26.
                                                                                                                                                              Aktionsfeld der Nachbar-          August.
                                                                                                                                                              schaftshilfe weit über das so-     Nachbars chaf t.kais ers-
                                                                                                                                                              ziale Miteinander hinaus-         werth@ekir.de.             G.S.
                                                                                                                                                              geht. Obwohl Dinge wie si-

                                                                                               Sermer Laienspieler – hier bei der Aufführung aus dem ver-
                                                                                               gangenen Jahr – erfreuen ihr Publikum jedes Jahr aufs Neue.
                                                                                                                                           Archivfoto: sam

                                                                                                                                                              Gelebte Nachbarschaft und vor allem aktive Nähe verspricht
                                                                                                                                                              der Verein für Nachbarschaftshilfe, der sich einmal im Monat
                                                                                                                                                              in Kaiserswerth trifft und noch mehr Mitstreiter sucht.
                                                                                                                                                                                             Archivfoto Nachbarschaftshilfe

                                                                                                 ••• Seite 9 •••
Politiker und Bürger im Gespräch - Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung - NORDBOTE
Nr. 3 • Jahrgang 32• 22.02.2019                                                                                                                         Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung
                                                                                                       Anzeigensonderseite

                                                                                                  Immobilien

               „Kirche für jeden Geldbeutel“:                                                                                                                                              Gesuche:
                                                                                                                                                                  Pacht-/Kaufweide für Alpakahaltung o freistehendes Haus mit
                                                                                                                                                                  Weidefläche gesucht. Tel. 0177/3107272

              Sermer werben für Trägerschaft                                                                                                                      Familie sucht Haus in DUS/DU-Süd und wäre für jeden Tipp
                                                                                                                                                                  sehr dankbar. Tel. 0175 3640424
                                                                                                                                                                  Suche Büroraum, ca. 20 qm zur Einrichtung einer psych. Praxis.
 Sehr zufrieden ist der Ini-                                                                                                                                      Tel.: 0157 / 36989663
tiativkreis zum Erhalt der
Sermer Kirche mit dem Zu-                                                                                                                                                              Mietangebot:
spruch beider Infoveranstal-                                                                                                                                      Du-Buchholz, gemütl. DG-Wohng., 3 Zi. KDB, 60 qm, in ruhigem
tungen: Mehr als 200 Perso-                                                                                                                                       priv. Mehrfam.haus; Duschbad neu; ab 1.5.2019. T.: 0173-5362364
nen nutzten beide Termine
in der Herz-Jesu-Kirche, um                                                                                                                                                                 Garage:
sich auf den neusten Stand                                                                                                                                        Einzelgarage ab sofort zu vermieten. Angermund, Koppelskamp.
für die Aktion „Die Kirche                                                                                                                                        Monatlich 70€ TEL. 0178 2876792
im Dorf lassen!“ bringen zu
lassen. Die „Rückmeldun-
gen waren durchweg posi-
tiv“, freut sich Etienne Wolf.
„Wir sind zuversichtlich,
                                                                                                                                                                     Abgespeckte
dass wir es schaffen werden,
die Kirche mit eigenen Mit-
teln langfristig zu halten.“
                                                                                                                                                                       Variante
 Die Entscheidung des Bis-                                                                                                                                        In NORDBOTE 2 am 8.               der BV5 abgelehnte mit den
tums ist unumkehrbar: Das                                                                                                                                        Februar berichteten wir auf        viergeschossigen Gebäuden
Bistum wird die Sermer Kir-                                                                                                                                      Seite 12 über den abge-            plus Staffelgeschoss. Anbei
che schließen, einen neuen                                                                                                                                       speckten Bebauungsplan an          bringen wir die richtige,
Seelsorger wird es nicht ge-                                                                                                                                     der Kalkumer Schlossallee.         nämlich die um ein Ge-
ben. Doch die Dorfgemein-                                                                                                                                        Irrtümlicherweise    haben         schoss abgespeckte Planung.
schaft möchte ihren Orts-                                                                                                                                        wir die falsche Animation                                 G.S.
mittelpunkt erhalten, plant                                                                                                                                      abgedruckt, nämlich die von
eine eigene Trägerschaft.
Franz-Josef Rehfisch stellte
einen „soliden Finanzplan“
vor: Jährlich würden 8.000
Euro für den laufenden Un-
terhalt (etwa Energiekosten)
und 30.000 Euro als Rückla-
ge benötigt. Das Konzept
würde erfüllt, wenn bei-
spielsweise 250 Mitglieder       Möchten die Sermer Kirche langfristig in eigener Trägerschaft übernehmen und sammeln dazu ganz viele Ideen und Mitstrei-
zehn Euro im Monat geben         ter (von links): Michael Germ, Etienne Wolf, Heide Apel, Bernd Baumann, Franz-Josef Rehfisch, Marlies Schmitz, Ursula Gro-
würden.        Laut    Marlies   tenburg und Heribert Weitz.                                                                                      Foto: sam
Schmitz soll es eine „Kirche
für jeden Geldbeutel sein“ –
jeder dürfe gerne mehr bei-      kündigungsrecht eingear-        der oder tatkräftige Unter-     im modernen Layout und          stützung vieler Jugendlicher.
steuern, aber auch kleinere      beitet werden.                  stützer. Angedacht sind         mit vielen Kategorien, in de-   Wir sollten nicht übermütig
Beträge seien willkommen.         „Kirche für alle“              sechs Säulen der Träger-        nen sich auch Vereine und       werden, haben aber eine
 Angesiedelt werden soll die      Geöffnet werden soll das       schaft: pastorale Aufgaben      Gruppen wiederfinden sol-       Chance, die andere Gemein-
Trägerschaft im Förderver-       Gotteshaus künftig auch für     (Ansprechpartnerin: Mar-        len. Eine neue Mail-Adresse     den nicht haben.“ Das Bis-
ein. Ein Team aus Steuerbe-      ökumenische und weltliche       lies Schmitz), Veranstaltun-    gibt es schon: foerderver-      tum stehe der Trägerschaft
rater, Rechtsanwalt und Un-      Veranstaltungen. Ideen gibt     gen (Ursula Grotenburg),        ein@herz-jesu-serm.de.          positiv gegenüber, möchte
ternehmensberater soll bis       es genug: etwa Andachten,       Sponsoring (Bernd Bau-           Michael Germ unterstrich:      auf Dauer sogar noch ande-
zum 21. März eine neue Sat-      Konzerte, Filmvorführun-        mann), praktische Organi-       „Alle gemeinsam sind wir        re Gebäude übertragen. Bis
zung erarbeiten. Klare Kon-      gen und Jugendnächte. Die       sation (Heribert Weitz),        stark.“ Marlies Schmitz be-     Mitte 2019 soll die Finanzie-
tentrennung ist vorgesehen.      Mitglieder des Initiativkrei-   Kommunikation (Etienne          kräftigte: „Wir in Serm sind    rung stehen.             sam
Die Mitglieder sollen nicht      ses freuen sich über alle       Wolf) und Finanzen (Franz-      privilegiert durch die vielen
persönlich haften, für den       Menschen, die sich einbrin-     Josef Rehfisch).Erstellt wer-   Vereine, die tolle Dorfge-
„Notfall“ soll ein Sonder-       gen – als Mitglieder, Spen-     den soll eine neue Website      meinschaft und die Unter-

                                                                                                  ••• Seite 10 •••
Ihre bürgernahe Stadtteilzeitung                                                                                                                                                     Nr. 3 • Jahrgang 32 •22.02.2019
                                                                                                                             Anzeigensonderseite

                                                                                                                      Litfaßsäule
            Dienstleistungsangebote:
Professionelle Glas- und Rahmenreinigung für den Privat-
haushalt durch Meisterbetrieb in 2. Generation. Steuerlich absetzbar
                                                                                                           Ankäufe:
                                                                                 Alte Ölgemälde u. Bronzen kauft Antik Baumgart. Tel. 0172/2632300
                                                                                 Teppichreinigung und Teppichreparaturen Hamid
                                                                                                                                                       Der Rosenmontagszug
nach §35a EStG, Gebäudereinigung S. Hintze Tel. 0203/791717
Fensterreinigung privat u. gewerbl., sauber u. zuverlässig „nach
Hausfrauenart“ u. jetzt auch Treppenhausreinigung. T. 02066/468 44 00.
                                                                                 am Kaiserswerther Markt. Wir kaufen auch Ihre alten Teppiche.
                                                                                 Tel. 0211/73 10 66 74 od. 0176/70 07 52 43
                                                                                 ACHTUNG von Privatsammler gesucht: Teppiche, Bilder, Pelze,
                                                                                                                                                         in Wittlaer bleibt
Keine Anfahrtskosten!                                                            Schmuck, Armbanduhren, Modeschmuck, Abendgarderobe, Tafelsilber,       Zehn Jahre lang haben die      auch in diesem Jahr und         Corps als musikalischer
Entrümpelungsdienst, besenrein! Wohnungsauflösung.                               Bernstein, Münzen, Porzellan. Herr Schubert, 0162/1595577             Wittlaerer Bravehearts dafür    zwar genau am 4. März           Kopf des Zuges, und die Je-
(Kaufe Omas Trödel). Tel. 0175/1215202                                                                                                                 gesorgt, dass zu Rosenmon-      durchs Dorf ziehen. Roman       cken Eltern Wittlaers sind
                                                                                                 Kunst/Antiquitäten:                                   tag ein hübscher Zug durchs     Wesolowski, ebenfalls im        auch mit dabei. Der Heimat-
Der Baumkletterer. Baumfällungen aller Art auch an unzugänglichen                                                                                      Dorf führte, der schließlich    Vorstand, ergänzt: „Alle        und Bürgerverein als Veran-
Stellen. Gefahrenbäume. 02843/7717 o. 0174/3937041                               Dssdf. Künstlerin - Malerei u. Grafik auch nach Ihrer Idee/Vorlage.
                                                                                 Tel. 0211/434918 od. 0175/1050553 www.dw-malerei.de                   vor der Gaststätte Peters en-   Hürden haben wir genom-         stalter freut sich, wenn sich
Gartenarbeiten, Pflanzung, Baumschnitt, Neuanlage, Dauerpflege.                                                                                        dete, wo ausgelassen gefeiert   men, und der Zug wird auch      noch weitere Gruppen dem
Böhmann-Ilbertz, Tel. 02 11/13 12 68                                                               Rund um das Tier:                                   wurde.                          in diesem Jahr ziehen!“ Und     Zug anschließen. „Und
Elektro – Sanitär – Heizung – Klima                                              www.tierärzte-duisburg-mülheim.de                                      Nun haben die Bravehearts      weil die Gerüchteküche          wenn nur ein paar Leute mit
Installation, Verkauf, Reparatur, E-Check, Rauchmelder,                                                                                                ihr Amt niedergelegt und        doch noch immer brodelt,        Bollerwagen und bunten
Wärmepumpen Haus-, Industrie- und Gebäudetechnik.                                Biete Reitbeteiligung an bravem Wallach (27 Jahre) für ru-            den Staffelstab an den Hei-     lautet das Motto des kleinen,   Kostümen mitmachen, freu-
SCHNEIDER Tel. 0203-760226                                                       hige Ausritte. Er liebt Reiterinnen, bis max. 65 kg. Tel. 0170-
                                                                                 4139433.                                                              mat- und Bürgerverein           beliebten und familiären        en wir uns sehr“, betont We-
Professionelle Wintergartenreinigung durch Meisterbetrieb in 2.                                                                                        Wittlaer weitergereicht, was    Zuges: „Wat e Wunder, mir       solowski. Bitte melden Sie
Generation. Steuerlich absetzbar nach §35a EStG,                                                           Diverses:                                   sofort zu Spekulationen im      sinn noch do“.                  sich direkt bei info@wittla-
Gebäudereinigung S. Hintze Tel. 02 03/79 17 17                                                                                                         Dorf führte. Und wie Vor-        Zurzeit steht noch nicht       er.net oder bei roman.weso-
                                                                                 Wer verschenkt Bücher, netten Trödel, CDs, DVDs, Fahrräder,
Individ. Haus- u. Gartenservice, Martin Stief. Tel. 0211/97710866                Bilder, Fotoartikel, Kleinmöbel, Schallplatten? Abholung              standsmitglied Hans-Joa-        fest, wie viele Gruppen sich    lowski@gmx.net.          G.S.
                                                                                 selbstverständlich. Frank Keil 0211/4912410 oder 0177/7521295         chim Schulz nun mitteilte,      beteiligen werden. Fest zu-
Dachdeckermeister Thomas Wirth,                                                                                                                        wird der Rosenmontagszug        gesagt hat das Schalmeien-
Telefon und Fax 02102/733071, Mobil 0174/9231140                                 Wer hat ein gut erhaltenes Damen-Fahrrad für wenig Geld
Eine gute Adresse. Installation v. SAT- u. ALARM – Anlagen                       abzugeben? Studentin auf Heimaturlaub würde sich freuen.
HAFKESBRINK – Meisterbetrieb - Telf. 0203 – 752045                               Tel.: 01711026950
Brunnen für Haus und Garten, Pumpenmontagen und Reparaturen                      Prof. Kartenlegen, E. Hilbig, Tel. 02131/3684417
vom Fachmann, Fa. Georg Böcken. Tel. 02162/5017680
Günstige Reparatur und Anbringung von Leuchten durch
Elektromeister. Tel. 0171/3302710 od. 0211/65027856
Treppenhausreinigung, Gartenpflege uvm. Tel. 0211/65048808
Alles im Grünen Bereich - Garten- u. Landschaftspflege
Gala Ercan Anbar (ehem. Klaus Peters) - Ihr Gärtner für:
Gartenpflege - Gehölzschnitt - Pflanzarbeiten - Raseneinsaat -
Fertigrasen - Baumfällungen. Mobil: 0177/7 22 88 60
Renovierungs+Montage-Service
Email: raspie@arcor.de, Tel. 0172/265 60 23
PC Reparatur & EDV-Dienstleistungen EnzoComp
Angermunder Str. 33 in D´dorf-Angermund. Tel. 0203/74 99 99
Bäume fällen, Pflasterarbeiten, Zäune setzen u.v.m. T. 0211/16353574
Gartenarbeiten aller Art, Tel. 0177/9032285
Detektive KOCKS. Tel.: 0211 - 4087770 oder 0203 - 334059
Wildwuchs, Unkraut? Individuelle Gartenpflege uvm,
kurzfristig verfügbar! T. Karrer 0162-2401586
Ihre 8 mm Filme auf DVD Preiswert Tel. 0203/9977037
                       Rund um Musik:
Musikschule Kaiserswerth bietet folgende Kurse an: Klavier,                                                                                            Ohne Rosenmontagszug in Wittlaer wäre der Karneval in boom-town so wie der Zoch ohne
musikalische Früherziehung, Geige, Klarinette, Block- und Querflöte,                                                                                   Kamelle – läuft gar nicht. So geht das Schalmeiencorps vorneweg und alles ist gut.
Gitarre, Cello. Unterricht auch Zuhause. Tel. 0211/1711534 oder                                                                                                                                                                      Archivfoto: H.S.
E-mail musikkaiserswerth@yahoo.de, www.musik-kaiserswerth.de
Violinunterricht f. Anfänger u. Fortgeschrittene. Tel. 0211/154366
CORSO ITALIA SPRACHSCHULE:
www. oder 0211 200 733 53
NEU: der Youtube-Kanal von „Tiziana l´Italiana“
                  Nachhilfe/Sprachen:
Dipl.-Math. erteilt Mathematik- u. Spanischnachhilfe. T. 0211/4576011
28-jährige Muttersprachlerin gibt Sprach- u. Nachhilfeunterricht in
Englisch und Französisch. Intensivkurse möglich. Alle Niveaus willkom-
men. Tel. 0160 599 7275
                    Pflege/Betreuung:
ambulante Senioren- & Demenzbetreuung. T. 01777/427 194
                     Stellenangebote:
Haushaltshilfe in Wittlaerer 2 Personen- Privathaushalt gesucht ,
2x wöchentlich für je 4 Stunden, Minijob erwünscht. Tel. 0175/5944288
Für die Betreuung und Erweiterung unseres Anzeigenkunden-
stammes suchen wir eine/n Akquisiteur/in. Die Bezahlung erfolgt auf
Provisionsbasis. Diese Tätigkeit ist besonders geeignet für Mütter, die
neben der Familie noch freie Zeit haben und sich etwas hinzu verdienen
möchten. Voraussetzungen: gepflegte Erscheinung, Kontaktfreude,
Verhandlungsgeschick. Gute PC-Kenntnisse sind erwünscht. Bewer-
bungen nehmen wir gerne unter Email info@nordbote.info entgegen.
Patentanwaltskanzlei mit Sitz in der Airport City Düsseldorf sucht
zum nächstmöglichen Termin eine(n) erfahrene(n) Patent- oder Recht-
sanwaltsfachangestellte(n). Weitere Informationen finden Sie auf
unserer Hompage www.gottschald-ip.de. Ihre aussagekräftige
Bewerbung richten Sie bitte an bewerbung@gottschald-ip.de.
Rüstiger Rentner für leichte Gartenarbeiten/ Winterdienst für
Mehrfamilienhaus in Düsseldorf Stockum gesucht. Tel.: 0173/5345296
Wir suchen einen Maschinenführer m/w/d für das Bedienen
einer Kaschieranlage.(Druckveredelung) Vollzeit, Schicht-
dienst. Bewerbungen an : johannes.wollny@achilles.de
Infos unter: www.achilles.de Achilles veredelt Nord GmbH
            Gesundheit/Fitness/Sport:
personal exercise Sportstudio f Kleingruppen ,Personal FitnessTraining eng/deu
u Massagen in Kaiserswerth. Geschenkgutscheine. www.nicolekassner.de
Praxis für Logopädie in Kaiserswerth
Diagnostik u. Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluck-
störungen. Behandlung von Lese-Rechtschreibschwäche. Beratung,
Prävention u. Therapie in der Praxis u. im Hausbesuch.
Logopädische Praxis Susanne Pässler, St. Göres Str. 18, 40489
Düsseldorf, Fon: 0211/984 359 84, Mobil: 0176/22629702,
E-Mail: logopaediepraxis-paessler@gmx.de

                                                                                                                       ••• Seite 11 •••
Sie können auch lesen