Nah und fern nr 83 - Aktuelle Ausgabe

Die Seite wird erstellt Kai-Uwe Dittrich
 
WEITER LESEN
Nah und fern nr 83 - Aktuelle Ausgabe
Februar 2022
                                      bis Juni 2022

                                         nr 83

nah und fern
In der Heimat und in fernen Ländern

Es geht los – neue Termine

Kirchenwahl 2022
Nah und fern nr 83 - Aktuelle Ausgabe
DAS GEISTLICHE WORT

                                                                                    Wir brauchen Zutrauen, dass wir
                                                                                    Menschen trotz Herausforderungen und
                                                                                    Belastungen eben nicht ohnmächtig
                                                                                    oder handlungsunfähig sind! Wer eine
                                                                                    schwere Krankheit überstanden hat,
                                                                                    weiß das.
                                                                                    Und die Leute im Ahrtal zeigen der
                                                                                    ganzen Republik, wie nach der
                                                                                    Katastrophe Menschen solidarisch mit
                                                                                    Mut und Zuversicht anpacken, den
                                                                                    Schutt wegschaufeln, aufräumen und
                                                                                    aufbauen.
                                                                                    Die Zukunft liegt nicht darin, dass man
                                                                                    an sie glaubt oder nicht glaubt, sondern
                                                                                    darin, dass man sie vorbereitet, meinte
                                                                                    Erich Fried. Oder kurz gesagt: Zukunft
                                                                                    ist das, was wir daraus machen!
                                                                                    So hat es schon vor 2500 Jahren der
                                                                                    Prophet Jeremia seinen Leuten im Exil
Zukunftsplan:                                                                       aufgetragen: „Baut Häuser, pflanzt
                                                                                    Gärten, bekommt Kinder. Und sorgt für
Hoffnung – für nah und fern                                                         der Stadt Bestes, damit es ihr und euch
von Pastorin Uta Gerstner                                                           gut geht, denn in ihrem Wohl liegt auch
                                                                                    euer Wohl.“
„Ich allein weiß, was ich mit euch        Angst und Verunsicherung beschleicht      Also, nicht den Kopf in den Sand
vorhabe, – so Spruch Gottes – Pläne       die Menschen, die sich fragen, was das    stecken oder alles einfach nur wie
des Friedens und nicht des Unglücks;      alles noch werden soll. Und wir wissen:   früher haben wollen, sondern den
ich will euch Zukunft und Hoffnung        Wie die Klimakrise können wir diese       Tatsachen ins Auge schauen und die
geben.“ (Jeremia 29,11)                   Pandemie nicht allein, sondern nur ge-    Handlungsoptionen abwägen – in der
                                          meinsam überwinden.                       großen, fernen Weltpolitik genauso wie
Wie gut tut solch ein Zukunftswort, um    Was macht da Hoffnung und was             im eigenen, nahen Lebensumfeld.
damit durchs Jahr zu gehen! Denn          schafft Zuversicht?                       Die Lösung ist nicht einfach und
weltweit blicken viele Menschen wohl      Was ist eigentlich Hoffnung? Woher        einfache Lösungen können täuschen.
gerade eher verzagt in die Zukunft. Die   kommt sie? Von oben? Aus uns?             Allerlei Zukunftsszenarien sind ja bei
Corona-Pandemie verlangt allen viel       Sind unsere Erwartungen nicht immer       uns unterwegs und auch nicht alle mit
ab.                                       wieder enttäuscht worden?                 wohlwollenden Anliegen.
Corona hat unser Verhältnis zu Ferne      Oder war unser Optimismus zu naiv?        Da gilt es, falsche Prophet*innen zu
und Nähe neu bestimmt. Wie fern sind      Was gibt Hoffnung?                        erkennen – was nicht einfach ist bei
uns in einem Alltag auf Abstand und       Eine Antwort, die mir einleuchtet:        komplizierter Sachlage.
Vorsicht unsere Nächsten geworden.        Hoffnung ist Vertrauen!                   Schnell geraten da auch „Fake News“,
Und wie nah sind uns die Fernen ge-       Vertrauen, dass wir nicht allein sind:    Falschmeldungen gezielt in Umlauf, die
rückt, wenn wieder eine neue Virus-       in unserer Familie, Nachbarschaft, in     Vertrauen zerstören und polarisieren.
variante Anlauf nimmt. Und wie nah        der Gemeinde, im Stadtteil. Vertrauen     Dagegen steht GOTTes Zusage für
sollten uns die Fernen sein, wenn es      darin, dass auch andere sich bemühen,     Schalom, Frieden, Wohlergehen. Das
darum geht, die weltweite Verteilung      in der Politik für Stadt und Land einen   ist mein Kompass: Dass GOTT es mit
des Impfstoffs zu organisieren. Hun-      guten Weg zu suchen. Und Zuversicht,      uns und der Welt gut meint.
ger und Armut in der Welt und bei uns     dass die beste Lösung noch zu finden      Lasst uns hoffen und in die Zukunft
werden durch die Pandemie verschärft.     ist, wie wir füreinander sorgen können.   vertrauen!

	                                                                                                     Februar - Juni 2022
Nah und fern nr 83 - Aktuelle Ausgabe
GEDANKEN BEIM ZEITUNGMACHEN

nah und fern                                                                                 INHALT
Das Titelbild dieser Ausgabe entstand
                                                                                             THEMA: NAH UND FERN              4
auf einer Reise über die Olympische
Halbinsel im äußersten Nordwesten
                                                                                             AUS DER REGION               10
der Vereinigten Staaten. Es zeigt Sit-
ka-Fichten, die dort in der Gegend hei-
                                                                                             ÄLTER WERDEN                 14
misch sind und aufgrund der Höhe die-
ser langsam wachsenden Bäume lässt
                                                                                             KINDER UND JUGENDLICHE       15
sich nur erahnen, wie alt sie sind. Einer
der größten Bäume dieser Art steht
                                                                                             MARTIN LUTHER KING-KIRCHE    16
am Lake Quinault und ist über 60 m
hoch und vermutlich über 1000 Jahre
                                                                                             OSTERKIRCHE                  18
alt. Er steht auf dem Gebiet der Qui-
nault-Leute, einem indigenen Stamm
                                                                                             SIMEONKIRCHE                 20
in Nordamerika und hat in den 1000
Jahren viele Ereignisse kommen und
                                                                                             THOMASKIRCHE                 22
auch wieder gehen sehen. Staaten-
gründungen, zwei Weltkriege und nicht
                                                                                             STATIONEN DES LEBENS         25
zuletzt Epidemien und Pandemien. Im
                                              Eine der weltgrößten Sitka-Fichten am
18. Jh. wurde in der Region fast ein
                                              Lake Quinault, USA                             KONTAKT zu Ihrer Gemeinde    26
Drittel der Bevölkerung durch eine
Pockenepidemie ausgerottet und der            einem anderen Grund digital vernetzt,
Baum wird vermutlich auch die Corona-         denn ich hatte die Möglichkeit im letz-
Pandemie eines Tages gehen sehen.             ten Jahr in den USA zu arbeiten. So
Diese Pandemie verlangt uns viel ab,          haben wir uns in nah und fern vernetzt,
auch die Umstellung unserer Arbeits-          um für Sie diese Kirchenzeitung he-
weisen. Heutzutage arbeiten viele             rauszubringen. Einen riesigen Dank an
Menschen am Computer und sind über            die Redaktion dafür, dass sie diesen
Internet vernetzt, in nah und fern. Un-       Spaß mitgemacht haben!
serer Redaktion ging es nicht anders.                           Bleiben Sie gesund,
Doch wir haben uns auch noch aus                                   Ihre Lydia Gerber

                IMPRESSUM

Die „evangelisch-lutherische kirchenzeitung für bramfeld und steilshoop” erscheint dreimal im Jahr.
Herausgeber: Martin Luther King-Kirchengemeinde, Oster-Kirchengemeinde, Simeon-Kirchengemeinde, Thomas-Kirchengemeinde,
Körperschaften des Öffentlichen Rechts, vertreten durch den Regionalvorstand; Adresse wie kirchenzeitung
Redaktion: Lydia Gerber (v. i. S. d. P.), Christina Dwenger, Marlies Dziobek, Anastasia Kiloglou-Dora, Sandro Richi,
Irmtraud Schaffner, Dirk Upnmoor, Mitarbeit: Malvida Brandt, Fanny Fischer, Helmut Grunwaldt
Gemeindekoordination: Christina Dwenger, Anastasia Kiloglou-Dora, Sieglinde Lück, Dorothea Neddermeyer
Anzeigen: Peter Kopf: Tel. 0172/416 44 82, E-Mail: anzeigen@kiz-hamburg.de
Druck: Compact Media, Hamburg, Auflage: 15 000 Exemplare
Anschrift der Redaktion:„kirchenzeitung”, Fabriciusstraße 52, 22177 Hamburg, Tel.0179/399 99 33,
E-Mail: redaktion@kiz-hamburg.de, www.kiz-hamburg.de
Die nächste Ausgabe erscheint zum 15. Juni 2022. Das Thema lautet „Grenzenlos”
Anzeigenschluss: 02. Mai 2022, Redaktionsschluss: 10. Mai 2022
Titelbild: Lydia Gerber

Februar - Juni 2022                                                                                                       
Nah und fern nr 83 - Aktuelle Ausgabe
THEMA

Seeleute sind monatelang an Bord auf den Meeren oder in Isolation mit Sicht auf den Hafen.

Schwimmende Gefängnisse … in Europa
und weltweit
12 Monate auf See und kein Landgang in Sicht

Silvie Boyd, unsere ehemalige            la liegt im Golf von Guinea, der leider      kaum noch von der itf (der internationa-
Jugenddiakonin berichtet von dem         seit 2018 wieder zum Hochgebiet der          len Gewerkschaft für Seeleute), oder
Unrecht, dass „ihre“ Seeleute“ hier      Piraterie wurde. Einige Male konnten         vom Port State Control kontrolliert wer-
und heute, auch in Europa erfahren.      wir den Hinterlassenen gekidnappter          den, aus Umsicht wegen Ansteckungs-
Sie betet immer wieder um Ablöse,        Crews mentale Nachsorge leisten.             gefahr. Dieses verschafft unseriösen
dass sie auf stürmischer See ge-         Seit Ausbruch der Pandemie erlebe ich        Schiffseignern bzw. den Managern die
segnet sind, aber seit einiger Zeit      an Bord täglich dasselbe und egal, wel-      Möglichkeit illegale Arbeitsverträge zu
verstärkt, dass sie endlich wieder       cher Reeder. Immer wieder sagen mir          verhandeln. Eine der größten europä-
selbst über ihre Lust auf Landgang       Seeleute „Mam, das hier ist jetzt kein       ischen Reedereien hat sich sogar den
entscheiden dürfen.                      Job mehr. Das ist wie ein „floating jail“,   Verzicht auf Landgang schriftlich als
Gefängnisseelsorge gibt es, ist aber     ein schwimmendes Gefängnis. Wir ha-          Vertragszusatz von den Seefahrern
eigentlich nicht mein Auftrag. Ich ar-   ben Verträge für neun Monate, aber           unterschreiben lassen und droht mit
beite seit Sommer 2020 in Le Havre,      in keinem Hafen dürfen wir an Land.“         Strafen, obwohl es ein Anrecht auf die-
Normandie, davor als Seemannsdia-        Irgendwie moderne Sklaverei, denn            sen gibt.
konin in Douala, Kamerun. Bereits in     Arbeitspensum und unbezahlte Über-           Da könnten jetzt einige denken, das ist
Kamerun war uns geläufig, dass Fir-      stunden ähneln eher Zwangsarbeit             ja nur zu ihrem eigenen Schutz. Schutz
men, Kapitäne oder Agenten „ihren“       als unserer Vorstellung von humanen          auf körperliche Unversehrtheit, dieses
Mannschaften den Landgang aus Si-        und fairen Arbeitsbedingungen. Hin-          Anrecht haben Seeleute, aber auch auf
cherheitsgründen untersagten. Doua-      zukommt, dass in vielen Häfen Schiffe        mentale sowie ein Anrecht auf Freiheit.

                                                                                                        Februar - Juni 2022
Nah und fern nr 83 - Aktuelle Ausgabe
NAH UND FERN

Denn wie sagte ein Offizier so passend:    sofort ein passendes Quarantäne-Ho-
„Wir haben nichts verbrochen, dennoch      tel hatte. Ich erhielt die Erlaubnis, die
ist unsere Strafe hoch, Freiheitsentzug    Crew einzeln, im Astronautenanzug
total und bis dato kein Ende in Sicht.“    mit Abstand und draußen an Deck zu
Wer schon von unseren Lockdowns            besuchen. Hierbei ging es neben All-
genervt war, oder sich dabei einge-        tagsunterstützung (Geldwechsel, Ver-
schlossen fühlte, sollte nachvollziehen    sorgung mit SIM-Karten für Kontakt zu
können, wie sich das zeitlich verdrei-     ihren Familien), auch um das Warum
facht, weit weg von der Familie und der    und Schuld. Der 3. Offizier fragte sich,
Heimat anfühlen muss. Ein deutscher        warum alle Kollegen, deren Kabine an
Chefingenieur erzählte mir: „Normaler-     seine grenzten (Steuermann und Chef-
weise habe ich nur 4-Monatsverträge,       ingenieur), an Covid erkrankten, und
aktuell ist es schwierig für die Firma,    er Glück hatte. Er fragte sich, wie der
gleichwertigen Wechsel sicherzustel-       Chefingenieur wohl sein würde, wenn
len. Daher bleibe ich ein halbes Jahr      er aus dem Koma erwache. Es gab
an Bord. Das absolut Ungewohnte da-        kein Happy End, der Chefingenieur
bei ist, dass wir sogar im Dry-Dock in     verstarb.
Rostock nicht von Bord durften. Das        Häufig werde ich von Seeleuten kon-
kann doch nicht richtig sein. Ich kann     taktiert, deren Vertragslaufzeit hoff-
verstehen, wenn es Pötte gibt, die über    nungslos überschritten ist, maximal
den großen Teich fahren, diesen Crews      sollte ein Seemann 11 Monate an Bord
vorübergehend den Landgang zu ver-         sein. Ein Teil der Crew eines Container-
wehren, aber wir, die nur europäische      schiffes war bereits im September 14
Häfen anfahren und so bei einer Infek-     Monate an Bord. Schließlich konnten
tion gute Aussichten auf Behandlung        sie dank einer Kontrolle vom Port State
haben, für uns sollten doch ähnliche       Control im Londoner Hafen festgesetzt
Rechte gelten wie für die Landbevöl-       werden. Die Reederei wurde so zum
kerung, denn im Herbst war kein Lock-      Crewwechsel gezwungen.
down in Rostock.“                          Eine andere Crew aus Myanmar sitzt
Das schwierigste Pflaster für Seeleute     immer noch im Dry-Dock in China fest.
                                                                                       Wenn niemand an Bord darf, wird man
ist Asien, vor allem China. Schiffe la-    Sie sind schon 19 Monate an Bord,
                                                                                       kreativ, um den Crews ein wenig Hoff-
gen im Chinesischen Meer vor Anker,        leider konnte ich ihnen nur noch Seel-
                                                                                       nung in die Isolalion zu bringen.
hatten Kranke an Bord und zwar nicht       sorge per Handy bieten, denn alle
nur Corona-Erkrankte, die einer medi-      Hilfsversuche scheiterten. Die Firma
zinischen Behandlung bedurften. Jede       versprach, sobald wie möglich den
Hilfe wurde ihnen verweigert, selbst die   Crewwechsel zu ermöglichen … das
Lieferung von Sauerstofflaschen wurde      ist zwei Monate her.
untersagt. Für einige Crewmitglieder       Sicherlich sind das die gravierendsten
endete dieses tödlich.                     Fälle, aber eine alltägliche Realität ist
Auch in Europa sind Menschen einge-        der meist von irgendwem verbotene
sperrt. Wir hatten im Hochsommer hier      Landgang: Wie oft singe ich an Bord
im Hafen in Le Havre einen Covidaus-       die Hymne von Bob Marley: „Get up,
bruch auf der Nord Sunda, einem Mas-       stand up, stand up for your rights.“ Die
sengutfrachter. Fünf von 20 wurden         Seefahrer grinsen dann immer, weil sie
ins Krankenhaus verbracht, der Rest        meine Botschaft verstehen. Letztlich
(davon 11 positiv Getestete) blieb an      ist es so, dass der Kampf nur gelingt,      Ein Basketball als Geschenk der See-
Bord gefangen, weil das Schiff nicht       wenn alle Seeleute dafür gemeinsam          mannsmission sorgt für ein wenig Aus-
unbemannt sein darf und man nicht          eintreten. 		                 Silvie Boyd   zeit an Deck.

Februar - Juni 2022                                                                                                      
Nah und fern nr 83 - Aktuelle Ausgabe
THEMA

Rom, Foro Traiano – Ein Blick in die Vergangenheit

Sehnsucht nach fernen Ländern
Unvergessliche Eindrücke in Rom

Nah und fern – dieses Motto spricht    chen Bach- und Schütz-Motetten         ich mich selbst mitten in einem Bild
zu mir, verreise ich doch ausgespro-   aufgeführt hatten, begab ich mich am   – und mir war, als könnte ich ganz
chen gern, und wenn es geht, mehr-     letzten Tag auf die Pirsch rund um     Rom – Tutta Roma – mit einem ein-
mals im Jahr.                          das Forum Romanum, um am frühen        zigen, versammelten Blick auf einmal
Meine Freunde behaupten nicht ganz     Abend staunend mit anzusehen, wie      wahrnehmen.
zu unrecht, dass ich Einladungen zu    sich gegenüber der sinkenden Son-      Nach diesem Bild war weiteres Foto-
Konzerten im Ausland vornehmlich       ne eine Gewitterwand ohne Gleichen     grafieren überflüssig. Wir trafen uns
deswegen gern annehme, um vor Ort      aufzubauen begann.                     zu einem ausgiebigen Abendessen
dann mit der Kamera auf Motivsuche     Alle kontemplativen Gedanken an        wieder und anderntags ging es zu-
gehen zu können. Genauso geschah       Cicero, Marc Aurel, Pisanelli und      rück nach Hamburg, das Herz voll mit
es auf der Kammerchorfahrt nach        Michelangelo waren verflogen und       unvergesslichen Eindrücken.
Rom im Oktober 2015.                   für einen kurzen aber eindringlichen
Nachdem wir in verschiedenen Kir-      Moment fühlte ich mich, als befände                           Werner Lamm

                                                                                              Februar - Juni 2022
Nah und fern nr 83 - Aktuelle Ausgabe
NAH UND FERN

                              Immer in Gedanken an ...
           Im Bild der Baum, er ist ganz nah       Die Hansestadt, Hamburg genannt,
          und steht schon seit Jahrzehnten da.       ist nah mir, wirklich anverwandt.
           Der Fels, er ist ganz fern, entrückt,    Die Alpen, denk ich, sind mir fern,
           den Bergsteiger der Fels entzückt.      obgleich, ich denk Tirol sehr gern.

              Das Thema T. ist nah mir, fern,          Europa ist mein Heimatland,
           doch sei gewiss, ich hab dich gern,       als Kontinent mir nah bekannt.
            ich bin sehr gern an deiner Seite,         Denk ich Australien, so fern,
           dich auch gedanklich stets begleite.    wär ich dort manchmal wirklich gern.

              Der nahe Erich-Ziegel Ring              Die Erde, die ist Heimat mir,
           das ist, nicht heimatlos, mein Ding.       als nahe ist sie mein Revier.
            Der Brami, der ist mir schon fern,     Denk an den Mond ich: Der ist fern,
           doch die Umgebung hab ich gern.          dort wäre ich nicht wirklich gern.

         Wenn ich, nun nah, in Steilshoop stehe,    Bin eines Tags ich nicht am Leben
            bald eine U-Bahn fahren sehe,           und nah dir, wie es sich ergeben,
             dann ist mir Blankenese fern,         so bleib gewiss, auch wenn ich fern,
            doch seh ich dort die Elbe gern.         ich liebe dich, ich hab dich gern.
                                                                                      Nils Naseweis

Februar - Juni 2022                                                                             
Nah und fern nr 83 - Aktuelle Ausgabe
THEMA

Rosen – mal nah, oft aber auch ganz fern
Bis zum ersten Frost im Dezember           Gewächshäusern gezogen. Angeblich        es auch unbedingt notwendig?
blühten die Rosen in unserem Garten.       ist das sogar weniger klimaschädlich,    Uns haben die unerwarteten Rosen in
Ab September hatten zwei Pflanzen          als wenn die Rosen in Europa im          unserem Garten viel Freude bereitet.
noch einmal kräftig Knospen angesetzt      Gewächshaus gezüchtet würden. Da         Tag für Tag konnten wir beobachten,
und diese öffneten sich auch im schon      es in Afrika ganzjährig wärmer ist als   wie die Knospen sich weiter öffneten
recht kühlen November, eine nach der       bei uns, müssen die Gewächshäuser        und eine nach der anderen erblühten.
anderen.                                   viel weniger beheizt werden. Hinzu       Vermutlich hat der Klimawandel mit zu
Sonst gehen Menschen in dieser             kommt noch der Transport, der auch       einem milden Herbst beigetragen und
Jahreszeit in den Laden, um imprortierte   CO²-Emissionen mit sich bringt.          so konnten wir die Rosen zu einer ganz
Rosen aus Afrika zu kaufen. In Kenia       Sicher ist es schön, ganzjährig          neuen Jahreszeit genießen.
werden Rosen das ganze Jahr über in        Rosen kaufen zu können. Aber ist                                 Dirk Upnmoor

                                           Zuhause ist es doch am schönsten
                                           Ich habe mich dazu entschlossen …        abwägen, welche Risiken man sieht
                                           Ja, wer hätte nicht schon einmal daran   und welche Ungewissheiten man in
                                           gedacht, aus dem Trott des täglichen     Kauf nehmen möchte.
                                           Lebens auszubrechen und etwas
                                           Neues zu beginnen.                       Aber es gibt auch nicht leicht zu
                                                                                    überwindende materielle Grenzen
                                           Meistens sind wir in Strukturen          des Machbaren und so kann man zu
                                           wie Familie, Firma, Verein, auch         der Einsicht unseres unbekannten
                                           Gemeinde eingebunden und träumen         Autors, in komfortablen Umständen
                                           uns in eine andere Wirklichkeit, die     lebend kommen:
                                           Leichtigkeit des Seins. Dann fallen
                                           uns die möglichen Erschwernisse          Meinen Berechnungen nach sollte ich
                                           bezüglich unserer Wünsche auf            gegen 14 Uhr wieder zuhause sein.
                                           und wir fallen in die vermeintliche      „To hus is best“?
                                           Wirklichkeit zurück. Aber ganz so ist
                                           es natürlich nicht. Man muss aber                            Helmut Grunwald

	                                                                                                    Februar - Juni 2022
Nah und fern nr 83 - Aktuelle Ausgabe
NAH UND FERN

Nah und fern – in einem Haus
„Nah und fern“ – das erinnert mich          Elfenbeinküste, Ghana, Honduras und      Die Kategorien „nah“ und „fern“ sind
spontan an ein Umzugsunternehmen            Syrien in einer Hausgemeinschaft.        also bei uns nicht nur mit der physischen
aus meiner Jugend – große Lastwagen         Ehemals ferne Menschen leben nun         Entfernung verbunden. Es braucht
und viele Kisten, die von einem Ort (nah)   ganz direkt im selben Haus. Das wirkt    vielmehr meine Bereitschaft, Menschen
zu einem anderen Ort (fern?) bewegt         sich beim täglichen Abendessen sehr      und Ereignisse, die ansonsten in
werden. So bin ich auch vor über 25         angenehm aus, wenn Speisen aus den       der Ferne liegen, nahe an mich
Jahren nach Hamburg gekommen,               verschiedensten Weltregionen auf den     herankommen zu lassen. Das gelingt
aus meiner alten Heimat in mein neues       Tisch kommen. Und wir bekommen           bei Brot&Rosen auf sehr natürliche
Zuhause Hamburg. Das Tor zur Welt.          auch anderweitig durch persönliches      Weise, da wir uns im Zusammenleben
Die Ferne kommt ganz nah in einer           Erzählen Einsichten in ferne Welten.     einander vertraut machen. Der „Kleine
globalisierten Welt – sowohl in den         Aber eben auch so, dass wir bei          Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry
Produkten des täglichen Lebens              der Machtübernahme der Taliban in        kann da ein Vorbild sein, wenn er über
(„made in China“) wie auch in den           Afghanistan im Sommer 2021 mit           sein Verhältnis zu einem Fuchs, einem
Nachrichten auf allen Kanälen über          unseren     Mitbewohner*innen      aus   sehr fremden Wesen, sagt: „Ihr seid,
Leid und Wehe in aller Welt, die an uns     diesem fernen Land mitfiebern, wie       wie mein Fuchs war. Der war nichts als
vorbeistreichen beim morgendlichen          dort ihre Verwandten ganz direkt         ein Fuchs wie hunderttausend andere.
Kaffee oder abendlichen Fernsehen.          von der Gefahr betroffen sind. Oder      Aber ihn habe ich zu meinem Freund
Das kann dann unterschwellig Stress         wir leiden mit, wenn die Mutter einer    gemacht und jetzt ist er einzig in der
erzeugen. Denn einerseits wissen wir        Mitbewohnerin im fernen Syrien alleine   Welt.”
so vieles und nehmen irgendwie Anteil.      sterben muss. Und ebenso ist die         Und so besteht bei Brot&Rosen die
Aber die eigene Fähigkeit, sich damit       Nachricht, dass in Honduras gegen das    Chance, dass wir am Ende nicht aus
auseinanderzusetzen oder gar etwas          korrupte Regime eine neue Präsidentin    „uns“ Deutschen und „den“ Anderen
zu ändern, ist sehr begrenzt.               gewählt wird, mehr als ein Ereignis      bestehen,       sondern       gemeinsam
Bei Brot&Rosen ist es Alltag, dass          im fernen Mittelamerika. Sondern wir     eine neue Tischgemeinschaft der
uns die Ferne ganz nah kommt. Wir           freuen uns mit unserer Mitbewohnerin,    Verschiedenen aus nah und fern
leben aktuell mit 12 Menschen aus           die neue Hoffnung schöpft für ihre von   bilden.
Afghanistan, Algerien, Deutschland,         Gewalt gebeutelte Heimat.                                        Dietrich Gerstner

Februar - Juni 2022                                                                                                        
Nah und fern nr 83 - Aktuelle Ausgabe
REGION

22. Kreuzweg für die Rechte von
Geflüchteten
Am Karfreitag, dem 15. April, beginnt
um 12.30 Uhr vor dem Hamburger Rat-
                                         auf sie. Und wer es weiter hinein in die
                                         EU schafft, wird mit Misstrauen und
                                                                                     Lesung: Lot
haus der 22. Kreuzweg für die Rech-      Ablehnung begrüßt, deren Botschaft          und Brandung
te von Geflüchteten, veranstaltet von    sein soll: Glaubt ja nicht, dass ihr hier
Brot&Rosen. Diakonische Basisge-         willkommen seid.                            Jetzt ist es so weit, nach zwei quälend
meinschaft.                                                                          langen Jahren können wir endlich wie-
Im Johannesevangelium sagt Jesus:                                                    der für euch auftreten! Nach un­serem
„Wer zu mir kommt, den werde ich nicht                                               Auftritt in der Bücherstube Fuhlsbüttel
abweisen.“ (Johannes 6,37) Dieses                                                    freuen wir uns außerordentlich – am
Bibelwort steht als Jahreslosung über                                                02. April um 18 Uhr euch die Texte und
2022. Es kann uns inspirieren, nicht                                                 Bilder aus meinem neuen Buch „LOT
nur über unseren Glauben nachzuden-                                                  UND BRANDUNG – Gedichte und Il-
ken, sondern auch über eine Welt, in                                                 lustrationen aus der dritten Welle“ prä-
der uns die großzügige Aufnahme von                                                  sentieren zu dürfen.
Menschen auf der Flucht möglich ist.     Der Kreuzweg für die Rechte von Ge-         LIVE und vor allem ANALOG bzw.
Angesichts der EU-Politik gegenüber      flüchteten ist eine christliche Demons-     PERSÖNLICH in Fleisch und Blut
Geflüchteten klingen Jesu Worte al-      tration und ein politischer Gottesdienst,   hochmotiviert anwesend auf der Bühne
lerdings wie frommes Gerede aus ei-      in dem wir solche Fragen öffentlich         unseres Feiersaals in der MLK-Kirche.
ner anderen Welt. Denn unsere Politik    aussprechen und dabei auch vor Gott         Der Abend wird wie immer dramatur-
sendet die gegensätzliche Botschaft      bringen und um Beistand bitten.             gisch angereichert mit verteilten Spre-
an Flüchtlinge auf der Suche nach Si-    Der Kreuzweg 2022 wird veranstal-           cherrollen, viel handgemachter und ei-
cherheit, Gerechtigkeit und Lebensper-   tet von Brot&Rosen. Diakonische             gener Musik, kleinen Spielszenen und
spektiven. Sei es an den Außengren-      Basis-gemeinschaft. Aktuelle Infos          Visualisierungen. Lasst euch überra-
zen wie auf den griechischen Inseln,     zum Kreuzweg werden zu finden sein          schen … Wir freuen uns auf euch!
an der polnischen Grenze mit Belarus     auf www.kreuzweg-flucht.de und bei          Die Veranstaltung findet nach den dann
oder im Mittelmeer – überall warten      Brot&Rosen (www.brot-und-rosen.de).         geltenden Corona-Regeln statt.
Zäune, Mauern und Rückführungen                                  Dietrich Gerstner                      Stefan Iserhot-Hanke

10                                                                                                      Februar - Juni 2022
REGION

Einladung zur                                                 Reich beschenkt:
Mai-Kaffeetafel bei                                           Die eigenen Stärken
Brot&Rosen                                                    entdecken
Die Hausgemeinschaft der Diakoni­schen Basisgemein-           Wissen Sie, was Sie wirklich gut können? Möchten sie erfah-
schaft Brot&Rosen lädt die Nachbarschaft in Bramfeld und      ren, was andere Ihnen zutrauen? Woran hängt ihr Herz?
Steilshoop herzlich zu einer leckeren Kaffeetafel in Haus,    Jeder Mensch hat Stärken. Das sind Fähigkeiten, Talente
Hof und Garten ein.                                           und Begabungen. Manche unserer Talente und Stärken sind
                                                              offenkundig und bekannt. Andere sind vielleicht verborgen
Die Begegnung rund um die Kaffeetische findet am 14. Mai      und wollen noch entdeckt werden. Es lohnt sich, den per-
von 14 bis 17 Uhr in der Fabriciusstraße 56 statt.            sönlichen Talenten und Leidenschaften nachzugehen, um
Seit 1996 wohnt die ökumenische Lebens- und Arbeitsge-        sich im freiwilligen Engagement, beruflich und auch privat
meinschaft Brot&Rosen zusammen mit Geflüchteten und           gut entwickeln zu können.
Migrant*innen im „Haus der Gastfreundschaft“.                 Die eigenen Fähigkeiten zu entdecken: dabei helfen wir Ih-
Wir sind seit Beginn unseres Gemeinschaftsprojektes mit       nen! An zwei Sonnabenden treffen wir uns zu dem Projekt
den vier Kirchengemeinden in Bramfeld und Steilshoop in       „Reich beschenkt“ jeweils im Gemeindehaus der Osterkir-
guter Nachbarschaft verbunden und in unserer Arbeit unter-    che, Bramfelder Chaussee 202.
stützt worden. Das freut uns sehr!                            Sonnabend, den 19. März, und Sonnabend, den 2. April,
Diese guten Beziehungen möchten wir mit unserer Einla-        von 10 Uhr – 14 Uhr. Den Kursus bieten wir gemeinsam an
dung weiter stärken und laden alte Bekannte und neue Inte-    mit Ute Trescher, die die Kursleiterin für „Reich beschenkt“
ressierte herzlich zu unserer Kaffeetafel ein.                ist. Flyer liegen in allen Gemeindehäusern aus. Kosten ins-
Bei hoffentlich schönem Wetter können alle Gäste kulina-      gesamt: 10 €
rische sowie musikalische Leckerbissen genießen. Am ge-       Die Veranstaltung wird voraussichtlich unter „2 G-plus“-Be-
deckten Kaffeetisch dürfen Sie Platz nehmen und können        dingungen statt-finden; aber so wird sie problemlos möglich
unser Haus kennenlernen.                                      sein (dazu kurzfristige Absprachen).
                                                              Anmeldungen bitte telefonisch, per Mail oder per Post bis
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und nehmen auch gerne         zum 12. März:
Kuchen- oder Getränkespenden an.                              Andrea Kalter, Tel.: 040-639 05 621,
Aktuelle Infos wird es rechtzeitig auf unserer Homepage       Mail: treffpunkt.steilshoop@martin-luther-king-steilshoop.de
geben, aber gerne den Termin jetzt schon in den Kalender      Pastor Ebert, Tel.: 0151/28773843,
eintragen!                                                    Mail: pastor.ebert@online.de
                                       Birke Kleinwächter,                                                   Andrea Kalter,
                    Uta und Dietrich Gerstner, Birgit Gödde                                       Ute Trescher, Olaf Ebert

Februar - Juni 2022                                                                                                   11
REGION

Unordentlich gelebt –
ordentlich gestorben
Führungen auf dem Ohlsdorfer Friedhof
Michail Bakunin, einer der großen           Wie ist es zu interpretieren, wenn ein
Väter des Anarchismus, wurde am             Eisenbahnzug auf einem Grabstein
Ende seines irdischen Lebens von            in einen Tunnel fährt oder aus ihm
seinem Arzt aufgefordert: „Vor allem,       herauskommt oder wenn ein Dreimaster
mein Lieber, musst du dich zu einem         unter allen Segeln abgebildet ist – volle
etwas geregelteren Leben bequemen“.         Kraft voraus ins Jenseits? Und was
Worauf Bakunin erwiderte: „Ich lebte        macht ein Nashorn auf dem Friedhof?
immer ungeregelt – nun, so soll man         Welche Lebensgeschichte verbirgt sich
von mir sagen: unordentlich gelebt,         hinter „2 cool 2 be 4gotten“ oder Worte,
aber ordentlich gestorben!“.                die an nordische Mythologie erinnern:
Ordentlich gestorben und ordentlich         „Wer heischt Rache für Hödurs Tat“?
unter die Erde gekommen, das                Wie mag der Weg eines Japaners sein,
bedeutete lange: keine Beerdigung im        der in Marokko gestorben ist und in         Führungen April – Oktober 2022
Massengrab, sondern ein christliches        einem Grab auf Ohlsdorf liegt?              Bei den ersten Führungen in diesem Jahr
Familien-Begräbnis mit ordentlichem         Andere Inschriften können uns, die          gibt es Begegnungen mit historischen
Grabmal und gepflegtem ‚Vorgarten‘.         wir „Gast auf Erden sind“ (Psalm            Zeugnissen: Die ersten Gräber des
Das Grabmal wurde ein Denkmal des           119), beruhigen: „Die Liebe kennt           Friedhofs, deren Angehörige sich sonst
vollbrachten Erdendaseins, wie der          kein Sterben – die Seele keinen Tod“,       keine individuellen Grabstätten leisten
verstorbene Mensch nach dem Tod             „Frieden gesucht – Frieden gefunden“        konnten, Gräber und Denkmale aus der
gesehen werden will und wie er sich         oder „Unser Ziel ist hinter jeder Zeit“.    Revolution 1918–20, dem Widerstand
am Ende selbst sieht: Denk mal –            „Ich bin hier. Du bist dort. Einer ist am   1933–45      und    dem     Hamburger
an mich.                                    falschen Ort“                               Aufstand 1923, die Erinnerung an
„Wer im Gedächtnis seiner Lieben            Die gesellschaftlichen Veränderungen        die Hanseatische Kampfgenossen
lebt, der ist nicht tot. Tot ist nur, wer   werden auf dem Friedhof zeitverzögert       gegen Napoleon und an die tausenden
vergessen wird“, finden wir auf einem       dokumentiert. Aus dem Familiengrab          Cholera-Opfer von 1892.
Grabmal auf dem Ohlsdorfer Friedhof:        auf den Namen des Mannes wird               Dann wird es Führungen mit einem
Ist das auch unser Wunsch heute,            ein Grab mit dem Familiennamen              Blick auf die kleinen Anregungen und
nicht vergessen zu werden? Was              und dann ein Familiengrab mit zwei          Symbole auf Nebenwegen geben,
könnte stellvertretend für unser Leben      unterschiedlichen Nachnamen oder            jenseits der pompösen Gräber.
stehen?                                     ein Paar-Grab mit zwei Männer-              Teilnahme an den Führungen nur nach
                                            oder Frauennamen. Auch das gelbe            vorheriger Anmeldung:
Was vom Leben übrigbleibt                   Andreaskreuz, ein Symbol aus dem            KlausFrahm@web.de
Der Ohlsdorfer Friedhof ist reich an        Widerstand gegen Atomkraft, wird auf        0172 – 400 74 18
Symbolen auf den Grabmalen vom              Gräber gestellt. Das Leben und der          oder über das Büro der Osterkirche.
Karussell bis zu einem Flaschenschiff.      Widerstand gehen weiter.                                              Klaus Frahm

12                                                                                                        Februar - Juni 2022
REGION

Zukunftsplan Hoffnung
Ökumenischer Weltgebetstag 2022
aus England, Wales, Nordirland

„Seid besorgt um das Wohl der Stadt.      und Gesellschaft. Dieses Jahr sind
Betet für sie zu Gott, denn in ihrem      wir eingeladen unter dem Bibelwort
Wohl liegt auch Euer Wohl. Ich allein     „Ich werde euer Schicksal zum Guten
weiß, was ich mit euch vorhabe – so       wenden…“ (Jeremia 29,14) den Spuren
Spruch Gottes – Pläne des Friedens        der Hoffnung nachzugehen.
und nicht des Unglücks; ich will euch     Der      regionale       Weltgebetstags-
Zukunft und Hoffnung geben.“ (Jeremia     Gottesdienst findet am Freitag, 4. März
29,7+11). Mit dieser Friedens­zusage      um 18 Uhr in der St. Johannis Kirche
laden dieses Jahr Frauen aus England,     in Steilshoop, Gründgensstr. 32
Wales und Nordirland überall ein, für     statt. Ab 17 Uhr ist ein Beisammensein
das Wohlergehen aller in der Welt zu      bei Kaffee und Kuchen geplant. Wie
beten. Der Gottesdienst will Vertrauen    im zurückliegenden Jahr trotzen die
in GOTT stärken, Mut zur Hoffnung         engagierten Weltgebetstagsgruppen          zuhause kann der ökumenische Gottes-
und zum Handeln machen, damit der         vor Ort den Widrigkeiten der Corona-       dienst mitgefeiert werden: ab 19 Uhr
Wunsch für eine gute Zukunft aller        Pandemie und entwickeln kreative           im Internet auf www.weltgebetstag.de
unseren Globus wie eine La-Ola-Welle      Ideen, auch 2022 gesund und sicher         und unserem YouTube-Kanal sowie im
umfasst.                                  mit­einander zu beten. Hoffnung gibt       Fernsehen auf BibelTV. Die Sende-
Über Länder- und Konfessionsgrenzen       uns: ob vor Ort in der Kirchengemeinde,    zeiten für den Gottesdienst sind am
hinweg engagieren sich Frauen seit        bei einer Open-Air-Andacht oder einem      4. März um 19 Uhr, 5. März um 14 Uhr,
fast 100 Jahren für den Weltgebetstag.    Stationen-Weg, der Weltgebetstag           6. März um 11 Uhr.
Sie machen sich stark für die Rechte      2022 findet statt! (Infos unter www.                               Uta Gerstner,
von Frauen und Mädchen in Kirche          weltgebetstag-hamburg.de) Auch von                 Renata Kustusz, Lydia Gerber

Ihr habt die Wahl:

Am 1. Advent 2022 werden in der           bäude verantwortlich, sondern auch         meindemitglieder, die am Wahltag
Nordkirche die Kirchengemeinderäte        für die konkrete Ausgestaltung des         mindestens 14 Jahre alt sind, wahl-
neu gewählt. Und obwohl der Termin        Gemeindelebens: Konfirmandenun-            berechtigt. Denn mit 14 ist man „religi-
noch weit entfernt scheint, haben die     terricht, Seniorenarbeit, Jugendfrei-      onsmündig“. Um gewählt zu werden,
Vorbereitungen auf die Wahl längst be-    zeiten, Gottesdienste, Kirchenmusik,       muss man allerdings schon das 18.
gonnen. Bis Ende Februar hat jede Ge-     Fortbildungen, Umweltschutz und            Lebensjahr vollendet haben sowie
meinde einen Wahlbeschluss gefasst.       noch manches mehr stehen auf der           getauft und konfirmiert sein.
Der legt Ort und Zeitraum der Wahl        Tagesordnung der regelmäßigen Sit-         Gewählt wird der Gemeinderat im-
fest und die Anzahl der Menschen, die     zungen.                                    mer auf sechs Jahre. Im Herbst wird
zu wählen sind. Außerdem wird eine        Jeder Kirchengemeinderat besteht           jede Gemeinde zu einer Gemeinde-
Wahlbeauftragte oder ein Wahlbeauf-       mehrheitlich aus ehrenamtlichen Mit-       versammlung einladen, auf der sich
tragter bestimmt.                         gliedern. Die Pastor*innen der Ge-         die Kandidat*innen persönlich vorstel-
Die Mitglieder des Kirchengemeinde-       meinde gehören von Amts wegen              len. Vielleicht sind Sie dann dabei?!
rates sind nicht nur für die Verwaltung   dazu.
der Gemeinde, für Finanzen und Ge-        Bei der Kirchenwahl sind alle Ge-                         Dorothea Neddermeyer

Februar - Juni 2022                                                                                                     13
ÄLTER WERDEN

                                                                                                                         Skitterphoto/
                                                                                                                         Pixabay.com
Die Lüneburger Heide bei Schneverdingen

Unterwegs sein
Ganztagsausflüge mit dem Reisebus und Wanderungen

Ich möchte Sie zu Ausflügen und            unternehmen.                                4. 4., 10.30 Uhr: Neues in der Neustadt
verschiedenen Wanderungen ein-             An den Montagswanderungen kann              entdecken. Einschließlich Mittags-
laden.                                     sich ab März unter der Leitung von          andacht im Michel.
Die folgenden Ausflüge mit dem             Wilfried Kalter jede Person anschließen,    25. 4., 10.30 Uhr: Wanderung ins
Reisebus sind schon geplant und            die gerne zu Fuß unterwegs ist. Die 8 bis   Blaue
vielleicht ist auch etwas für Sie dabei.   10 km langen Wanderungen beginnen           Bitte sorgen Sie für der Witterung
Am Dienstag, 31.5., soll es ins Tister     beim Gemeindezentrum der Martin             angemessene Bekleidung, Schuhwerk,
Bauernmoor gehen. Sie werden mit           Luther King-Kirche und enden dort           eine kleine Trinkflasche und Proviant.
einer Moor-Bahn fahren und viel            meist mit einer geselligen Kaffee- und      Sowohl für die Ausflüge als auch die
Wissenswertes über die Moorlandschaft      Teerunde, in der man sich gemeinsam         Wanderungen, ist eine verbindliche
erfahren können.                           über das Erlebte austauschen kann.          persönliche Anmeldung erforderlich.
Am Donnerstag, 30.6., soll es von          Die folgenden Wanderungen sind              Bitte rufen Sie mich unter Tel. 63905621
Tönning aus mit dem Schiff auf die         bereits geplant, weitere werden mit         an oder schicken Sie eine Mail an
Eider gehen. Auf dem Rückweg ist ein       dem Teilnehmer*innen vereinbart.            Treffpunkt.steilshoop@martin-luther-
Abstecher in einem Hofcafé geplant.        7. 3., 10.30 Uhr: Wege entdecken in         king-steilshoop.de. Alle Angebote
Am Dienstag, 23.8., soll es nach           Bramfeld                                    finden unter den aktuell geltenden
Schneverdingen          gehen.      Dort   21. 3., 10.30 Uhr: Auftakt in den Früh-     Corona-Regeln für Seniorentreffs der
besuchen Sie auch die Eine Welt            ling. Von Steilshoop zum Planetarium        FH Hamburg statt.
Kirche und werden eine Kutschfahrt         im Stadtpark.                                                         Andrea Kalter

14                                                                                                        Februar - Juni 2022
KINDER UND JUGENDLICHE

                                                                                         compact media
Jill Wellington/
Pixabay.com
                                                                                         Bleiben Sie
Lust auf eine gute Zeit?                                                                 gesund!
Regionaler Jugendtreff in der Osterkirche                                                Die Ereignisse in diesem Jahr führen
                                                                                         uns eindrucksvoll vor Augen, dass
                                                                                         diese Krise nur gemeinsam zu
Offen für … euch
                                                                                         bewältigen ist, indem wir alle
Offen für … eine gute Zeit                                                               Rücksicht aufeinander nehmen und
Offen für … Freunde                                                                      zusammenhalten.

                                                                                         Wenn Sie auch in diesen Zeiten
Seit Dezember findet in der Jugend-        wie es bei euch passt, dass ihr Freunde
                                                                                         Unterstützung im Bereich Druck- und
etage der Osterkirche wieder ein           mitbringen könnt und euch nicht               Mediendienstleistungen benötigen,
offener Jugendtreff statt. Jeden Freitag   anzumelden braucht. Offener Treff             freuen wir uns, wenn Sie uns
von 18.30 bis 22 Uhr steht allen           heißt auch, dass man nicht christlich         besonders jetzt treu bleiben.
Jugendlichen ab 13 Jahren die Tür          sein muss. Bitte bringt entweder einen        Nehmen Sie einfach
offen. Ihr könnt in den Räumen der         Impf-/Genesenennachweis oder die              Kontakt mit uns auf:
Jugendetage kickern, Billard und Dart      Testbescheinigung der Schule und
                                                                                         Compact Media GmbH
spielen. Gemeinsam können wir in           eine Maske mit.                               kreative medien
der Küche kochen, backen und neben         Wir, das Teamer*innen-Team, freuen            produktion
                                                                                         Ruhrstraße 126
MarioKart und SingStar-Turnieren auch      uns über jedes neue Gesicht!                  22761 Hamburg
große Spieleabende gestalten.                                                            Tel. 040/35 74 54 - 0
                                                                                         Fax 040/35 74 54 - 20
Offener Treff heißt, dass ihr in dem                     Bis zum nächsten Treff,
                                                                                         info@compactmedia.de
Zeitraum kommen und gehen könnt,                      Anna, Lena, Luc und Nicole

                                           Vielen Dank, Lonja
                                           Verabschiedung von unserer Jugendmitarbeiterin Lonja Fischer
                                           Nach über sechs Jahren wird sich           6. März um 16 Uhr in einem Jugend-
                                           Lonja Fischer aus unserer Region           gottesdienst in der Thomaskirche.
                                           verabschieden und neue Wege gehen.         Sie alle, egal ob Jung oder Alt, sind
                                           Grund genug, um noch einmal kräftig        herzlich dazu eingeladen. Anschließend
                                           „Danke“ zu sagen für die gute und          gibt es noch Raum und Möglichkeit für
                                           intensive Zeit, die verlässliche Arbeit,   Begegnung und ein persönliches Wort,
                                           die vielen Aktionen und neuen Impulse.     (alkoholfreien) Sekt oder Saft.
                                           Wir wollen dies tun am Sonntag, dem                                  Jan Bollmann

Februar - Juni 2022                                                                                                        15
AUS DER Martin Luther King-Kirchengemeinde

Wir werden dich vermissen
Verabschiedung von Hülya Aktaş-Bingöl in den Ruhestand

Seit 33 Jahren ist Hülya Aktaş-Bingöl     Kirchengemeinde beworben. Das war          Ort als einen menschlichen Ort kennen
dafür verantwortlich, dass unser          damals sehr ungewöhnlich.                  und schätzen lernen.
Gemeindezentrum sauber bleibt. Sie        Hülya: Für das Bewerbungsgespräch          AH: Welche Pläne hast du für die
sagt: „Die Kirchengemeinde ist meine      habe ich mich richtig schick gemacht,      Zukunft?
Universität des Lebens gewesen“.          weil ich die Leute von mir überzeugen      Hülya: Tja, Corona hat meine Pläne
                                          wollte. Aber ich glaube, einige fanden     kaputt gemacht. Eigentlich wollten
AH: Hülya, als du hier 1989 zum           das nicht gut, dass ich in der Kirche      mein Mann und ich in die Türkei gehen.
Arbeiten anfingst ging ich in die         arbeite. Pastor Döring hat sich für mich   Das ist jetzt so nicht mehr möglich. Also
vierte Klasse. Wie bist du hier her-      stark gemacht. Dafür bin ich ihm sehr      bleibe ich erstmal hier.
gekommen?                                 dankbar.                                   AH: Zum Schluss unseres Gesprächs,
Hülya: Ich bin mit meinen zwei kleinen    AH:Ist es für dich etwas Besonderes in     Hand aufs Herz: Was hat dich in den
Kindern als Flüchtling 1981 nach          einer Kirchengemeinde zu arbeiten?         33 Jahren hier am meisten genervt?
Deutschland gekommen. Ich habe            Hülya: Die Kirchengemeinde war             Hülya: Von meiner Arbeit eigentlich
dann viel in Restaurants und Hotels als   meine Universität des Lebens. Es           nichts. Doch eine Sache: Wenn ich
Putzkraft gearbeitet. Mein Mann und ich   kommen ganz unterschiedliche Leute         während meiner Arbeit gestört werde.
wollten nach fünf Jahren zurück in die    hierher. Es war immer besonders, hier      Wenn ich meine Arbeit mache, dann
Türkei, doch die Militärjunta herrschte   zu arbeiten.                               möchte ich nur meine Arbeit machen
über 10 Jahre dort. Unsere Kinder         AH: Inwiefern?                             und da kann ich Störungen nicht gut ab.
wurden groß und ich suchte dann eine      Hülya: Hier habe ich immer das Gefühl      Aber das ist nicht nur hier so, sondern
feste Anstellung. Wolfgang Kolbe vom      gehabt: Ich gehöre dazu. Unsere Kirche     so bin ich auch zu Hause.
Sozialen Dienst Steilshoop machte         ist für mich wie meine Wohnung. Und        AH: Die ganze Gemeinde bedankt sich
mich auch darauf aufmerksam, dass         es gab in den 33 Jahren nicht nur gute,    vom ganzen Herzen für deine geleistete
die Kirche eine Putzkraft sucht und hat   sondern auch schwierige Zeiten. Ich        Arbeit!
mich motiviert, mich zu bewerben.         wollte, dass die Menschen sich hier gut
AH:Du hast dich als Muslima in einer      aufgehoben fühlen. Dass sie diesen                             Andreas Holzbauer

16                                                                                                      Februar - Juni 2022
AUS DER Martin Luther King-Kirchengemeinde

Ehrenamt in
Steilshoop
Projekt wird fortgesetzt
Wie sähe die Arbeit unserer
Kirchengemeinden aus, wären es
nicht die freiwillig Engagierten,
die ihre Talente und Interessen in
den Dienst der Sache stellen, in
der Senioren*Innen-Arbeit, bei der
Mitwirkung in den Gottesdiensten
                                           Von Ostern bis Pfingsten
oder im Rock und Rat-Laden und in          Von Ostern bis Pfingsten ist eine          meditativ ausklingen.
vielen anderen Arbeitsfeldern.             großartige Zeit der Hoffnung.              Chisti Himmelfahrt feiern wir 40 Tage
In den kommenden Monaten wollen            Am Gründonnerstag feiern wir um            später in einem großen regionalen
Julia     Hochfeld    von     Alsterdorf   19 Uhr zusammen das Feierabend-            Open-Air Gottesdienst am Bramfelder
Assistenz Ost und ich denjenigen,          mahl. Jede und jeder ist herzlich          See.
die bereits freiwillig engagiert sind      eingeladen, sein Lieblingsessen mit-       Am Pfingstsonntag, dem Geburtstag
oder sich ein Engagement vorstellen        zubringen und miteinander zu teilen.       unserer Kirche, feiern wir um 11 Uhr
können, Angebote zur Orientierung          Am Karfreitag gedenken wir um 11 Uhr       einen Gottesdienst.
und Qualifizierung machen.                 dem Tod Jesu am Kreuz.                     Pfingstmontag um 13 Uhr feiern wir
Einige Workshops sind in den               Am Ostersonntag um 11 Uhr feiern wir       zusammen mit unseren Geschwistern
nächsten Monaten hierzu geplant:           die Auferstehung Jesu.                     von der afrikanischen Gemeinde. Im
Dazu gehören Grundlagen der                Um 15 Uhr machen wir uns auf zu            Anschluss daran grillen wir bei gutem
Kommunikation,         Konfliktlösungs-    einem Osterspaziergang. Wir wandern        Wetter im Garten.
strategien oder der gewaltfreien           von der Simeon-Kirche zur MLK-Kirche       Wir hoffen einfach, dass es klappen
Kommunikation. Vorträge zu den             und stellen uns die Frage: Wofür stehst    wird. Wenn nicht, geben wir die
Fragestellungen      rund    um     das    du auf?                                    Hoffnung nicht auf und informieren
freiwillige Engagement, Exkursionen        Am Ostermontag lassen wir mit einer        Sie über Alternativen.
und ein Erste Hilfe Kurs werden            Taize-Andacht     die    Osterfeiertage                       Andreas Holzbauer
dieses abrunden.
Je nach pandemischer Lage könnten
diese       Angebote auch online
                                           Verschoben
stattfinden. Sollte dies der Fall          Pride in the Name of Love
sein, arrangieren wir auch ZOOM-
Schulungen und können Tablets              Durch die Verschärfung der Corona-         Name of Love“. Thema ist die Kindheit
zeitweise ausleihen.                       Regeln war es uns nicht möglich,           von Martin Luther King und die Frage,
Der Programmflyer ist im Gemeinde-         unsere Veranstaltung Happy Birthday        wie sehr die Kindheitserinnerungen
zentrum der Martin Luther King-Kirche      Martin Luther King durchzuführen.          seine Theologie der Versöhnung
und an anderen Orten im Stadtteil          Wir wollen sie am 8. April um 18 Uhr       beeinflusst haben. Neun Mädchen
erhältlich und kann bei Interesse          nachholen.                                 aus Steilshoop proben bereits seit
auch an Sie versendet werden.              Mit dabeisein werden wieder der US-        September und sind schon ungeduldig,
Da das beratende Gespräch hilfreich        Generalkonsul, Darion Akins, und der       endlich ihre Performance auf die Bühne
ist, soll ab März mittwochs eine           Kulturbeauftragte der EKD, Dr. Johann      bringen zu können.
Sprechstunde stattfinden, immer von        Hinrich Claussen.                          Die Veranstaltung wird – hoffentlich –
10 bis 12 Uhr.                             Im Mittelpunkt steht aber das eigens für   zu den dann geltenden Corona-Regeln
                                           diese Veranstaltung komponierte und        stattfinden.         Manuela Cordes
                         Andrea Kalter     einstudierte Tanz-Musical „Pride in the                        Andreas Holzbauer

Februar - Juni 2022                                                                                                    17
AUS DER OSTER-KIRCHENGEMEINDE

                                                                                Frühjahr hin wieder mehr möglich
                                                                                sein wird. So laden wir herzlich ein
                                                                                zu den Passionsandachten, die ab
                                                                                2. März wieder jeden Mittwoch um
                                                                                18 Uhr in der Osterkirche stattfinden,
                                                                                seit vielen Jahren ein Angebot für die
                                                                                ganze Region zum Innehalten und zur
                                                                                geistlichen Besinnung.
                                                                                Und wir sind zuversichtlich, im April
                                                                                endlich wieder die Osternacht feiern
                                                                                zu können, nach Möglichkeit auch mit
                                                                                einem anschließenden Osterfrühstück.
                                                                                Wir freuen uns auf Taufen und
                                                                                Trauungen und die Konfirmationen
                                                                                Anfang Mai. Und natürlich ist auch der
                                                                                regionale und ökumenische Open Air-
                                                                                Gottesdienst zum Himmelfahrtstag am
                                                                                Bramfelder See ein fester Bestandteil
                                                                                unserer Jahresplanung.
                                                                                Wie alles, was wir in den vergangenen
                                                                                Jahren geplant haben, steht auch
                                                                                die Jahresplanung 2022 natürlich

Vorfreude auf ein gutes Jahr                                                    unter dem großen Corona-Vorbehalt.
                                                                                Deswegen wird es immer gut sein,
Wie in der vorigen Ausgabe der         Amtshandlungen, Seelsorge und der        sich kurz vorher auf unserer Webseite
kirchenzeitung bereits angekündigt,    Beteiligung an Mitarbeitendenrunden      oder durch einen Anruf im Büro zu
hat das Jahr 2022 für die Gemeinde     und Kirchengemeinderat, auch die         informieren, ob und unter welchen
der Osterkirche mit einer besonderen   religionspädagogische Begleitung der     Bedingungen      Gottesdienste    und
Abwesenheitsnachricht      begonnen.   Kinder im Kindergarten Osterkirche.      Veranstaltungen stattfinden können.
Pastor Dr. Heiko Landwehr hat vom      Die     Verantwortung     für   Pastor   Und wenn Sie regelmäßig über
1. Januar bis zum 31. März ein         Landwehrs Konfirmandengruppen hat        Angebote und Einladungen der
Sabbatical und ist deswegen nicht im   Vikarin Henrike Rabe übernommen.         Osterkirche informiert sein möchten,
Dienst der Gemeinde tätig, sondern     So ist alles gut geordnet und auch die   dann ist unser Newsletter genau das
wird von Pastorin Martina Mayer-       Jahresplanung ist längst in trockenen    Richtige für Sie, melden Sie sich am
Köhn vertreten. Zu ihren Aufgaben      Tüchern.                                 besten gleich dazu an!
gehört nun neben Gottesdiensten,       Wir sind auch optimistisch, dass zum                    Dorothea Neddermeyer

 Anmeldung für den Newsletter
                             Scannen Sie einfach diesen QR-Code mit
                             Ihrem Smartphone und Sie werden direkt zu der
                             Anmeldeseite geleitet. Dort müssen Sie dann
                             Ihren Namen und ihre E-Mailadresse angeben.

                             Für den Newsletter können Sie sich über den
                             folgenden Link anmelden:
                             www.kirchen-bramfeld-steilshoop.de

18                                                                                                Februar - Juni 2022
AUS DER OSTER-KIRCHENGEMEINDE

                                                                                  und wohne momentan in Eilbek.
                                                                                  Privat koche ich sehr gerne für meine
                                                                                  Familie und Freunde und probiere
                                                                                  mich durch verschiedene kulinarische,
                                                                                  exotische Rezepte. Außerdem gehe ich
                                                                                  gerne mit Freunden ins Kino, in die Oper
                                                                                  oder auch ins Kunstmuseum. Diese
                                                                                  Leidenschaft versuche ich auch an
                                                                                  meine Kinder weiterzugeben und belege
                                                                                  einige Kunst- oder Musik-workshops mit
                                                                                  ihnen zusammen.
                                                                                  Ich bin nicht nur herzlich von der
                                                                                  Gemeinde        empfangen       worden,
                                                                                  sondern wurde auch gleich in das
                                                                                  kirchliche Geschehen, unter anderem
                                                                                  in der Weihnachtszeit mit aufregenden
                                                                                  Aufgaben, bestens involviert. Nach drei
                                                                                  Monaten kann ich immer noch sagen,
                                                                                  dass ich dankbar und sehr froh bin, ein
                                                                                  Teil der Gemeinde zu sein. Ich freue
Ein neues Gesicht im Kirchenbüro                                                  mich auf eine lebendige und spannende
                                                                                  Zeit sowie gute Zusammenarbeit in
Ich bin jetzt für Sie da                                                          der Osterkirche. Meine Bürotür steht
Seit November bin ich die neue           gehört oder auch persönlich kennen       während der Gesprächszeit für jeden
Gemeindesekretärin der Osterkirche       gelernt.                                 offen. Per Mail bin ich auch außerhalb
in Bramfeld. Vielleicht haben Sie mich   Ich bin Anna Kogan, 39 Jahre jung,       der Sprechzeit erreichbar.
schon im Büro gesehen, am Telefon        verheiratet und gesegnet mit 2 Kindern                          Ihre Anna Kogan

Ankommen in Bramfeld: Café Exil der Osterkirche
Ganz Deutschland auf der Flucht!         gerufen. Hier treffen sich Flüchtlinge   Davon erfahren wir im Café Exil der
Die Zahlen der UNO zu Flucht und         mit Einheimischen, tauschen sich aus     Osterkirche viel. Oft nimmt ihnen die
Vertreibung weltweit summieren Mitte     über das Leben. Die Themen sind für      Trauer um die einstige Heimat und
2021 auf 84 Millionen Menschen.          beide Seiten oft ähnlich. Man sucht      die dortige Verwandtschaft die Kraft
Bramfeld ist ein Stadtteil der           eine passende Wohnung, gute Arbeit,      für die Orientierung in Deutschland,
Flüchtlinge. Nach dem Ende des           eine gute Schule und Ausbildung          in Bramfeld. Umso größer die Freude
Zweiten Weltkrieges verdoppelte sich     gerade für die eigenen Kinder, man       für alle Erwachsenen, wenn jemand
Bramfelds Bevölkerungszahl binnen        sucht passende und schöne Kleidung.      hier der berufliche Einstieg gelingt,
weniger Jahre. Viele Straßen Bramfelds   Meist lernen die Kinder der Flücht-      zum Busfahrer, zur Altenpflegekraft,
tragen Namen ehemals deutscher           lingsfamilien die deutsche Sprache       zur Fachkraft für IT. Dann plötzlich wird
Städte und Orte. Die Geschichte der      schneller als ihre Eltern, begreifen     Deutschland, wird Bramfeld, zu einer
Bramfelder Kirchengemeinden ist          schneller als ihre Eltern die ge-        neuen Heimat, und die eigene Zukunft
untrennbar verbunden mit Menschen,       schriebenen und ungeschriebenen          dieser Flüchtlinge scheint hell am neuen
die aus fremden Gebieten hierher         Regeln unserer Gesellschaft.             Ort. Das Café Exil der Osterkirche
kamen. Das gilt bis heute.               Besonders die geflüchteten Erwach-       leistet zu dieser Zukunftsorientierung
Die Osterkirche hat deshalb vor          senen tragen die Flucht und die          seinen Beitrag. Gott sei Dank.
vielen Jahren das Café Exil ins Leben    verlassene    Heimat     im   Herzen.                       Michael Dürrwächter

Februar - Juni 2022                                                                                                  19
AUS DER SIMEONKIRCHENGEMEINDE

                                                                                         Unsere Infos
                                                                                         per QR-Code
                                                                                         Coronabedingt ist vieles derzeit leider
                                                                                         nur kurzfristig planbar. Wer trotzdem
                                                                                         über alle Angebote der Simeonkirche
                                                                                         und seine Einrichtungen (dem HOT
                                                                                         – Hohnerkamp Offener Treff – und
                                                                                         dem Friedhof Bramfeld) informiert
                                                                                         sein möchte, findet alles Aktuelle
                                                                                         auch auf unseren Instagram-Seiten.
                                                                                         Einfach QR-Code scannen, folgen
                                                                                         und informiert sein!
Neues aus der Kinderkathedrale                                                                               Kristina Goldberg
Aufgrund der ansteigenden Corona-         Frage „Was würdet ihr dem Jesuskind
zahlen mussten wir unser Angebot der      als Geschenk mitbringen?“ antwortete
offenen Kinderkathedrale leider vorerst   „einen Freund“, waren wir alle sehr
schließen. Damit die Familien aber        berührt.
trotzdem einen schönen Zeitvertreib       Für 2022 haben sich nun doch noch
hatten, haben wir uns wöchentliche        ein paar Veränderungen ergeben:
Adventstüten für die Familien überlegt,   Sobald es wieder möglich ist, öffnet die
in denen etwas zum Basteln, eine          Kinderkathedrale wie gehabt mittwochs
adventliche Geschichte, Rezepte und       von 15–18 Uhr.
eine wachsende Krippe waren. Das          Jeden 1. Sonnabend im Monat findet
wurde sehr gut angenommen.                von 10-11.30 Uhr ein Kindergottesdienst
Schön war auch kurz vor Weihnachten       statt. Die Termine sind am: 5. 2., 5. 3.,
noch ein adventliches Singen vor          2. 4., 7. 5., 4. 6. und 2. 7.
unserer Kirche. Wie wunderbar, sich       Anders als vorher angekündigt wird die
zusammen mit ein paar Familien auf        Kinderkathedrale nicht regelmäßig am
die Weihnachtszeit einzustimmen.          3. Sonnabend im Monat öffnen, aber
Unsere Erzählwerkstatt „die Weih-         es wird besondere Aktionen geben.
nachtsgeschichte“ für Schulklassen        Dazu gibt es dann nähere Informationen
konnten wir zum Glück durchführen         auf unserer Homepage oder man kann
und sie wurde wieder gut besucht.         auch bei mir direkt nachfragen.
Hier war der krönende Abschluss der       Nun wünsche ich uns allen für das
Besuch unserer Bischöfin Kirsten          Jahr 2022 beste Gesundheit, viele
Fehrs, die zusammen mit einer dritten     Glücksmomente und Gottes Segen!
Klasse die einzelnen Erzähltische         Herzliche Grüße
bestaunt hat. Als ein Kind auf die                                      Svenja Kröger

Jubiläumsgottesdienst jetzt am 24. April
Angekündigt war der Gottesdienst zum      der Corona-Lage konnte er nicht               um 10 Uhr unter 2G-Bedingungen
60. Geburtstag der Simeonkirche mit       stattfinden. Stattdessen werden wir           feiern. Genauere Infos erhalten Sie auf
Eröffnung der Kinderkathedrale schon      den Gottesdienst mit Bischöfin Kirsten        unserer Homepage.
für Dezember 2021, doch aufgrund          Fehrs am Sonntag, dem 24. April,                                        Lydia Gerber

20                                                                                                         Februar - Juni 2022
,FKP|FKWHPHLQH.LQGHU
                                                                         Besta�ungen
 HQWODVWHQ
 'HVKDOEKDEHLFKEHLPHLQHP
 %HVWDWWHUGHV9HUWUDXHQV
 EHUHLWVYRUJHVRUJW     (ONH.
                                                                         Ohlendieck 10 · 22399 Hamburg
                                                                                                       Eggers
                                                                         Telefon: 040/602 23 81

 7ULWWDXHU$PWVZHJ‡+DPEXUJ
  7DJ 1DFKW                                                                       www.besta�ungen­eggers.de
   ZZZKDPPEHVWDWWXQJHQGH                                                                         info@besta�ungen­eggers.de

                        ALFRED
                       KARBENK
                             GRABMALE
                            BILDHAUEREI
    NACHBESCHRIFTUNG RENOVIERUNG
    MARMOR + GRANIT / HAUS + GARTEN

                                                     Eine
         Tel.: 040 / 641 55 59 + 040 / 59 05 35
                  Fax: 040 / 59 14 72
                      Bräsigweg 22

                                                     helfende
e-mail: info@
            @karbenk.de • Internet: www.karbenk.de

                                                     Hand ...
                                                                         ... macht ein selbstbestimmtes Leben möglich.
   SANITÄRTECHNIK
                                                                         Über 80 Pflegeeinrichtungen der Diakonie Hamburg
   Gasanlagen • Bauklempnerei
                                                                         unterstützen Sie dabei.
BÄDER • KÜCHEN • GASHEIZUNGEN
        Das Team für Ihre Haustechnik
    Steilshooper Str. 311 • 22309 Hamburg                            Servicetelefon 0800-01133 33 | www.pflege-und-diakonie.de
              Telefon 641 40 23

                                                                                                                       Anzeige

                                                                                   Abschied in Würde
                                                                      „Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt“, erklärt Sven
                                                                      Havemeister vom Hamburger Bestattungsinstitut „Wir
                                                                      sind der Meinung, dass jeder sich in Ruhe und Würde
                                                                      verabschieden können sollte, und genau darum unter-
                                                                      stützen wir die Hinterbliebenen in ihrer Trauer, wo wir
                                                                      können“. Der Geschäftsführer und sein erfahrenes Team
                                                                      kümmern sich um alle Notwendigkeiten, an die im Trau-
                                                                      erfall gedacht werden muss – persönlich, preisgünstig
                                                                      und zuverlässig. Ob See-, Erd- oder Feuerbestattung,
                                                                      auch individuelle Wünsche werden gerne nach fach-
                                           Fuhlsbüttler Straße 775    kundiger Beratung berücksichtigt. Für eine unverbind-
                                           22337 Hamburg              liche Beratung sind wir unter 040/44 44 77 für Sie da.
                                           040/44 44 77               www.hamburger-bestattungsinstitut.de .
AUS DER THOMASKIRCHENGEMEINDE

7 Wochen … mit Entspannung und Fantasie
Viele Menschen üben in der Fastenzeit      einmal ganz neu kennenzulernen.
von Aschermittwoch bis Ostersonn-          Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse,
tag Verzicht, zum Beispiel auf Kaffee,     nur Offenheit und Neugier sowie dicke
Schokolade oder Alkohol. Andere ver-       Socken und eine Decke.
suchen in dieser Zeit ganz achtsam         Die Abende finden statt am 8., 15., 22.
und bewusst zu leben. Und auch in un-      und 29. März sowie am 5. April, jeweils
serer Gemeinde wagen wir wieder ein        von 18 -18.40 Uhr. Anschließend gibt
kleines Experiment und laden Sie ein       es noch die Möglichkeit, sich auszutau-
zu 40 Minuten Auszeit am Dienstag-         schen.
abend.                                     Jeder Abend steht für sich, das heißt,
Wir beginnen jeweils mit einer Wahr-       Sie können an einem, an mehreren
nehmungs- und Entspannungsübung,           oder auch an allen Terminen teilneh-

                                                                                                                      Rene Asmussen pexels
um uns dann auf eine geführte Fanta-       men. Bitte melden Sie sich dazu je-
siereise zu begeben – und zwar, das        weils bis spätestens Dienstagvormittag
ist das besondere, in eine biblische       im Kirchenbüro oder direkt bei Jan Boll-
Geschichte. Dies ist eine wunderbare       mann an. Es gelten die dann gültigen
Möglichkeit, Geschichten aus der Bibel     Corona-Auflagen.
und vermutlich auch sich selbst noch                                 Jan Bollmann

                                                                                      Musik ohne
                                                                                      Grenzen
                                                                                      Freuen Sie sich auf ein Gemein-
                                                                                      schaftskonzert des Kammermusik-
                                                                                      ensembles „Querbeet“ aus Buxte-
                                                                                      hude und des Zupfensembles „Die
                                                                                      Unerhörten“ von der Musikschule
                                                                                      Norderstedt.

Den Kindern gehört die Zukunft!                                                       Es erwartet Sie Musik ohne Gren-
                                                                                      zen mit einem interessanten Mix
„Baut Häuser, pflanzt Gärten und           der Auftrag einer jeden Gesellschaft,      aus Klassik, Volkstümlichem und
bekommt Kinder!“ Das ist die               so in die Zukunft hinein zu planen         Popularmusik. Am Sonntag, dem
Empfehlung des Gottesboten Jeremia         und zu wirtschaften, dass auch für die     15. Mai, um 11 Uhr in der Thomas-
an die Leute in Babylon, damit sich        nächste und übernächste Generation         kirche. Der Eintritt ist frei.
das Volk Gottes dort eine neue Zukunft     ein gutes Leben auf unserer schönen        Da wir nicht wissen, was uns co-
aufbauen kann. Und dafür steht auch        Welt möglich ist. Dafür wollen wir auch    ronabedingt im Mai erwarten wird,
der diesjährige Weltgebetstag, den         im Familiengottesdienst am Sonntag,        beachten Sie bitte die aktuellen
Christinnen aus England vorbereitet        den 15. Mai um 9.30 Uhr mit Kindern        Hinweise und Informationen auf
haben. Für eine gute Zukunft der Kinder    der KITA-Thomaskirche und allen            unserer Homepage.
zu sorgen, ist nicht nur die Aufgabe der   Erwachsenen beten und Gottes guten
Eltern und Großeltern, sondern es ist      Segen bekommen.          Uta Gerstner                         Jan Bollmann

22                                                                                                   Februar - Juni 2022
Sie können auch lesen