11 15. Juni 2018 Frankfurt am Main - Achema

Die Seite wird erstellt Amalia Hauser
 
WEITER LESEN
11 15. Juni 2018 Frankfurt am Main - Achema
PROGRAMM

 11. – 15. Juni 2018
 Frankfurt am Main
11 15. Juni 2018 Frankfurt am Main - Achema
VERANSTALTER DER ACHEMA 2018

DECHEMA                              Telefon: +49 69 7564-100                       Verantwortlich für den Inhalt:
Ausstellungs-GmbH                    Aussteller:         -700                       Thomas Scheuring
                                     Vorträge:           -254                       Frankfurt am Main
und                                  Besucher:           -750
                                     Presse:             -277, -296, -375           Druck und graphische Gestaltung:
DECHEMA                                                                             Konradin Druck GmbH
Gesellschaft für Chemische Technik   Zimmervermittlung                              Leinfelden-Echterdingen
und Biotechnologie e.V.              der Tourismus+Congress GmbH
                                     Frankfurt am Main                              Fotos:
Anschrift:                           Internet: http://www.frankfurt-tourismus.de/   Dechema / Helmut Stettin
Theodor-Heuss-Allee 25               E-Mail:    info@infofrankfurt.de               Frankfurt am Main
60486 Frankfurt am Main              Telefax: +49 69 2124 0512
DEUTSCHLAND                          Telefon: +49 69 2123 0808                      Änderungen vorbehalten
                                                                                    ©2018
Internet:   http://www.achema.de     Veranstaltungsort:
E-Mail:     achema@dechema.de        Messegelände
Telefax:    +49 69 7564-201          Ludwig-Erhard-Anlage 1
                                     60327 Frankfurt am Main
11 15. Juni 2018 Frankfurt am Main - Achema
INHALT

»»Einführung                         ACHEMA-Ausschuss���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 2
                                     Ehrenamtliche Delegierte���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 2
                                     ACHEMA worldwide Services���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 2
                                     Einladung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3
                                     Fokusthemen��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
                                     Das Profil der ACHEMA 2018���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5

»»Ausstellung                        Ausstellungsgruppen���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
                                     Themen- und Gemeinschaftsstände������������������������������������������������������������������������������������������������ 7

»»AundCHEMA  online
         Publikationen
                                     ACHEMA online und ACHEMA-App�������������������������������������������������������������������������������������������������� 8
                                     Partnering-Tool und Katalog������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 8
                                     COMPASS, EDV-Wegweiser������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 8

»»Kongress                           Thementage���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9
                                     Plenarvorträge und Podiumsdiskussionen�������������������������������������������������������������������������������������� 10
                                     ACHEMA-Kongress Themenübersicht�������������������������������������������������������������������������������������������� 11
                                     ACHEMA-PRAXISforen����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14

»»DECHEMA-Events                     Eröffnungssitzung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 15
                                     Verleihung des ACHEMA-Gründerpreises��������������������������������������������������������������������������������������� 16
                                     Verleihung des ACHEMA-Medienpreises���������������������������������������������������������������������������������������� 17
                                     ACHEMA worldwide Wirtschaftsforum ������������������������������������������������������������������������������������������ 18

»»Zeitplan                           Gesamtzeitplan mit Lageplan und Hallenübersicht ������������������������������������������������������������������������� 19
                                     (zum Heraustrennen in der Mitte des PROGRAMMs)

»»Gast- und Begleitveranstaltungen   Automation im Dialog – Diskussionsforum ARC, NAMUR und ZVEI�������������������������������������������������� 23
                                     International Powder and Nanotechnology Forum – IPNF 2018������������������������������������������������������� 24
                                     Internationales Symposium der IVSS��������������������������������������������������������������������������������������������� 25
                                     Infraserv: perspectives 2018 – Wo bleibt der Mensch?������������������������������������������������������������������� 26
                                     Watervent@ACHEMA������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26
                                     GDCh: Arbeiten im Zeitalter von Industrie 4.0 �������������������������������������������������������������������������������� 27
                                     FormNext discover3Dprinting – Additives Wissen für Einsteiger������������������������������������������������������� 27
                                     VDI-Informationsplattform für Ingenieure in der Produktion������������������������������������������������������������� 28

»»Studienzyklus                      Studienzyklus für Studenten – Lehrerfortbildung – Schülerveranstaltungen ������������������������������������ 29

»»Karriere-Treffpunkt                jobvector Karriere-Treffpunkt�������������������������������������������������������������������������������������������������������� 30

»»Rahmenprogramm                     Frankfurter Abend im Römer��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 31
                                     Stadttouren Frankfurt������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 31
                                     Meet your Friends������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 32

»»Besucherservice                    Öffnungszeiten, Eintrittspreise ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 34
                                     Tickets, Eingänge, Kongressbüro �������������������������������������������������������������������������������������������������� 35
                                     Zimmerreservierung, Service-Einrichtungen ���������������������������������������������������������������������������������� 36
                                     Verkehrsverbindungen������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 37
                                     Fahrpreisermäßigungen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 38
                                     Einzel- und Gruppenreisen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 39

»»Presse                             Informationsangebote für die Presse��������������������������������������������������������������������������������������������� 40

»»Ausblick                           AchemAsia 2019 und ACHEMA 2021������������������������������������������������������������������������������������������� 41

                                                                                                                                                                                          1
11 15. Juni 2018 Frankfurt am Main - Achema
ACHEMA-AUSSCHUSS                                                              EHRENAMTLICHE DELEGIERTE – ACHEMA WORLDWIDE SERVICES

    »»  ACHEMA-Ausschuss                                              »» Ehrenamtliche
                                                                          Delegierte
                                                                                                                »»   ACHEMA
                                                                                                                      worldwide Services
                                                                                                                Ansprechpartner der ACHEMA stehen in folgenden
     Vorsitzender:                    Pharma-, Verpackungs-           Australien
     Jürgen Nowicki                   und Lagertechnik                Stuart Sneyd                              ­Ländern zu Ihrer Verfügung:
     Linde AG, Pullach                Uwe Harbauer                    Outotec South East Asia Pacific
                                      Robert Bosch Packaging          Rodborough Road 28
     Literatur, Information,          Technology GmbH, Crailsheim     Frenchs Forest NSW 2086
                                                                                                                  Belgien/Frankreich               Polen
     Lern- und Lehrmittel
                                                                                                                  Vickie Nikolaou                  Piotr Lukaszewicz
     Ken Fouhy                        Mess-, Regel- und               Brasilien
                                                                                                                  25 rue Charles Ferdinand         Messe Frankfurt POLAND
     VDI Verlag GmbH, Düsseldorf      Prozessleittechnik              Dietmar Sukop
                                                                                                                  Dreyfus                          Targi Frankfurt –
                                      Dipl.-Ing. Peter Beil           Câmara Brasil-Alemanha
                                                                                                                  91640 Fontenay les Briis/        Przedstawicielstwo w Polsce
     Labor- und Analysentechnik       Festo AG & Co. KG,              no Rio Grande do Sul
                                                                                                                  Frankreich                       ul. Moldawska 7 lok 141
     Ralf Claußen                     Denkendorf                      Rua Castro Alves 600
                                                                                                                  Tel./Fax: +33 1 64922429         02-127 Warszawa
     Eppendorf AG, Hamburg                                            90430-130 Porto Alegre – RS
                                                                                                                  E-Mail: vnikolaou@wanadoo.fr     Tel.: +48 22 494 3200
                                      Heinrich Engelhard
                                                                                                                                                   Fax: +48 22 402 1171
     Birgit Ladwig                    NAMUR / Bayer AG,               Indien
                                                                                                                  China/Taiwan                     E-Mail: piotr.lukaszewicz@
     SPECTARIS Verband der            Leverkusen                      Maulik Jasubhai
                                                                                                                  Paul Woo                         poland.messefrankfurt.com
     Hightech-Industrie, Berlin                                       Jasubhai Group
                                                                                                                  Moma Dasha, Room 1013
                                      Andrea Lüdecke                  Chemtech Foundation
                                                                                                                  Chaoyang Bei Lu                  Russische Föderation
     Albrecht Wiener                  Siemens AG, Nürnberg            26, Maker Chambers VI, 2nd Floor
                                                                                                                  Chaoyang District                Denis Ryaboy
     Köttermann GmbH & Co. KG,                                        Nariman Point
                                                                                                                  100125 Beijing/China             Messe Frankfurt RUS
     Uetze                            Dipl.-Ing. Jürgen van Santen    Mumbai 400 021
                                                                                                                  Tel.: +86 10 6501 8977           Leningradsky Prospect
                                      Samson AG, Frankfurt
                                                                                                                  E-Mail: paulwoo@achema.cn        39 Building 80
     Biotechnologie                                                   Japan
                                                                                                                  Website: www.achema.cn           125167 Moskau
     Dr. Klaus Pellengahr             Dipl.-Kfm. Felix Seibl          Joachim Baczewski
                                                                                                                                                   Tel.: +7 495 649-8775 ext. 119
     ORGANOBALANCE GmbH,              ZVEI e.V.                       Bosch Packaging Technology K.K.
                                                                                                                  Großbritannien/Irland            Fax: +7 495 649-8785
     Berlin                           Messtechnik und                 3-12-22, Shibuya, Shibuya-ku
                                                                                                                  Nele Andersch                    Mobil: +7 909 952 6923
                                      Prozessautomatisierung,         Tokyo 150-0002
                                                                                                                  The Reference Point              E-Mail: denis.ryaboy@
     Anlagenbau                       Frankfurt
                                                                                                                  St John’s House                  russia.messefrankfurt.com
     Jürgen Nowicki                                                   Saudi-Arabien
                                                                                                                  St John’s Street, Chichester
     Linde AG, Pullach                Gabriel Striebel                Oliver Oehms
                                                                                                                  PO19 1UU/Großbritannien          Slowakei/
                                      ABB AG, Mannheim                German-Saudi Arabian Liaison Office for
                                                                                                                  Tel.: +44 1243 850602            Tschechische Republik
     Mechanische Verfahren                                            Economic Affairs (GESALO)
                                                                                                                  Mobil: +44 7815 072 032          Lucie Havlova
     Dipl.-Ing. Richard Clemens       Prof. Dr.-Ing. Rolf Theenhaus   Futuro Tower, 4th Floor, King Saud Road
                                                                                                                  E-Mail: nele.andersch@           Happy Materials
     VDMA Fachverband                 KROHNE Messtechnik GmbH,        P.O.Box: 61695
                                                                                                                  the-reference-point.com          Ricanova 19
     Verfahrenstechnische             Duisburg                        11575 Riyadh
                                                                                                                                                   169 00 Prague 6/
     Maschinen und Apparate,
                                                                                                                  Italien                          Tschechische Republik
     Frankfurt                        Werkstofftechnik                Spanien
                                                                                                                  Liliana Realini                  Tel.: +420 2 3335 5246
                                      und Materialprüfung             Dipl.-Ing. Helmut Linkmeyer
                                                                                                                  Studio Realini Snc               Fax: +420 2 2051 8448
     Thermische Verfahren             Dipl.-Ing. Clemens Schmees      AUQUIME, S.A.
                                                                                                                  Via V Giornate, 8                E-Mail: lucie.havlova@
     Dipl.-Ing. Norbert Strieder      Edelstahlwerke Schmees          Galileo, 23-63
                                                                                                                  20021 Bollate – MI               happymaterials.com
     GEA Wiegand GmbH, Ettlingen      GmbH, Langenfeld                08028 Barcelona
                                                                                                                  Tel.: +39 02 33606013
                                                                                                                  Fax: +39 02 33617637             Südafrika
     Pumpen, Kompressoren             Dipl.-Ing. (FH) Klaus Wolf      Thailand
                                                                                                                  E-Mail: fiere@studiorealini.it   Rex Bowden
     und Armaturen                    FRIATEC Aktiengesellschaft,     Dipl.-Ing. Suriyan Tiampet
                                                                                                                                                   CATALYZE
     Dipl.-Ing. Dagmar Bollin-Flade   Mannheim                        Green World Media (Thailand) Co., Ltd.
                                                                                                                  Kanada/USA                       International Events
     Christian Bollin                                                 244 Ladprao 107, Ladprao Road
                                                                                                                  Alan R. Morris                   16 Cambier Way
     Armaturenfabrik GmbH,                                            Klong-chan, Bangkapi
                                                                                                                  Morris Marketing, Inc.           Kreupelbosch
     Oberursel                                                        Bangkok 10240
                                                                                                                  22 Bayview Avenue                7945 Cape Town
                                                                                                                  Manhasset, NY 11030/USA          Tel.: +27 21 712 5799
     Nicole Schmidt-Seitz
                                                                                                                  Tel.: +1 516 869 0220            Mobil: +27 747 888 147
     KSB Aktiengesellschaft,
                                                                                                                  Fax: +1 888 316 9536             E-Mail: rex@catalyze.co.za
     Frankenthal
                                                                                                                  E-Mail: amorris@
                                                                                                                  morrismarketinginc.com           Türkei
                                                                                                                                                   Dipl.-Ing. Ferit Orbay
                                                                                                                  Korea/Malaysia/Singapur/         Emel Sokak 3
                                                                                                                  Thailand/Vietnam                 Iclevent
                                                                                                                  Tae-Jik Chae                     34330 Istanbul
                                                                                                                  Kong Myong E & T                 Tel.: +90 537 5405259
                                                                                                                  1001, I-want office              Mobil: +49 152 03399185
                                                                                                                  13 Teheran-ro64-gil              E-Mail: ferit@orbay.net
                                                                                                                  Gangnam-gu
                                                                                                                  Seoul 06193/Korea
                                                                                                                  Tel.: +82 2 7786-792
                                                                                                                  Fax: +82 2 7786-794
                                                                                                                  E-Mail: achemaseoul@naver.com

2
11 15. Juni 2018 Frankfurt am Main - Achema
EINLADUNG

Frankfurt am Main                              Die Prozessindustrie ist Innovationsmotor der         auf Industrie 4.0; Biotech for Chemistry steht für
11.­ – 15. Juni 2018                           Weltwirtschaft und Impulsgeber für zahlreiche         das Zusammenwachsen chemischer und bio-
                                               Industriezweige. Nahezu alle globalen Wert-           technologischer Verfahren; und das Fokusthema
ACHEMA 2018                                    schöpfungsketten profitieren in irgendeiner Form      Chemie- und Pharmalogistik bringt den mit der
Weltforum und 32. Internationale Leitmesse     von den Leistungen der Chemie, der Biotechno-         Digitalisierung der Logistikkette möglichen Para-
der Prozessindustrie                           logie und der Prozesstechnik.                         digmenwechsel auf den Punkt.

752. Veranstaltung der Europäischen            Die zentrale Bühne der Prozessindustrie ist und       Als weltweit einzigartige Gesamtschau der
Föderation für Chemieingenieurwesen            bleibt die ACHEMA. Nirgends schlägt der Puls          ­aktuellen Techniktrends unserer Branche ist die
                                               unserer Industrie schneller, intensiver, aktueller,    ACHEMA Pflichttermin und Inspirationsquelle
430. Veranstaltung der Europäischen            innovativer und internationaler als hier: Die          ­zugleich für jeden, der in der Welt der Prozess­
Föderation Korrosion                           ACHEMA ist die richtungweisende Leitmesse für           industrie etwas bewegt.
                                               alle Bereiche der Prozessindustrie, ist Gesamt-
Veranstaltung der Europäischen                 schau aktueller Techniktrends und Technologie-        Seien Sie dabei, wenn im Juni 2018 Frankfurt
Föderation Biotechnologie                      plattform mit weltweiter Signalwirkung.               am Main wieder für eine Woche die Welthaupt-
                                                                                                     stadt der Chemie sein wird!
                                               Rund 3.800 Aussteller aus aller Welt belegen die
                                               Innovationskraft und Dynamik der Prozessindu-         Wir laden Sie sehr herzlich zur Teilnahme an der
                                               strie mit einer Vielzahl von Neuentwicklungen,        32. ACHEMA ein und freuen uns darauf, Sie im
                                               Produktideen und Serviceangeboten.                    Juni in Frankfurt am Main zu begrüßen.

                                                Gleich drei aktuelle Fokusthemen rückt die
                                                ACHEMA 2018 in den Blickpunkt: Flexible
                                               ­Produktion ist die Antwort der Prozessindustrie

Prof. Dr. Rainer Diercks              Jürgen Nowicki                          Prof. Dr. Kurt Wagemann                  Dr. Thomas Scheuring
Vorsitzender der                      Vorsitzender des                        Geschäftsführer der                      Geschäftsführer der
DECHEMA e.V.                          ACHEMA-Ausschusses                      DECHEMA e.V.                             DECHEMA Ausstellungs-GmbH

                                                                                                                                                          3
11 15. Juni 2018 Frankfurt am Main - Achema
FOKUSTHEMEN

    »»    Fokusthemen                                              Chemie- und
                                                                   ­Pharmalogistik
                                                                                                                        Flexible Produktion

    werden für jede ACHEMA neu festgelegt und               Chemikalien und Pharmazeutika zu lagern und          Wer sich in den dynamischen Weltmärkten
    ­beleuchten Themenfelder, die der Industrie             von einem Ort zum anderen zu bewegen ist eine        behaupten will, der muss flexibel sein – in jeder
     u­nter den Nägeln brennen. Achten Sie auf die          hochkomplexe Aufgabe. Für den Umgang mit             Hinsicht. Kleinere Chargen, s­ peziellere Produkte,
     Icons für jedes Fokusthema; sie begegnen               Gefahrgütern und empfindlichen Wirkstoffen           schnellere Zyklen: Am Ende muss die Qualität
     ­Ihnen auf der Webseite, in der App und in den         ­gelten strenge Richtlinien hinsichtlich Transport   trotzdem stimmen – und die digitale Vernetzung
      Messehallen auf dem Gangteppich. Wann                  und Lagerung. Wie der Materialfluss innerhalb       der Wertschöpfungsketten macht es möglich.
      i­mmer Sie auf einen Bodenaufkleber treten,            des Betriebes gesteuert wird, liegt in der
      stehen Sie am Stand eines Unternehmens,                Verantwortung des Unternehmens, doch den            Schnell und flexibel zu reagieren bedeutet, die
      das Produkte oder Dienst­leistungen zu einem           Transport von und nach außen erledigen meist        Komplexität der Produktion zu reduzieren, und
      der Fokusthemen anbietet.                              Dienst­leister. Die werden mehr und mehr zum        das geht am besten mit modularen Anlagen.
                                                             Systempartner, denn die Digitalisierung der         Monolithische Anlagen im Nachhinein zu modula-
                                                             Logistikkette eröffnet neue Wege in Supply Chain    risieren ist eine der großen Herausforderungen
                                                             Management und Distribution.                        der heutigen Prozesstechnik. Dazu kommen
                                                                                                                 ­hohe Anforderungen an die Automatisierungs-
                                                            Das Fokusthema „Chemie- und Pharmalogistik“           technik, damit der Prozess im Sinne eines
            Biotech for Chemistry
                                                            beleuchtet die gesamte Lieferkette von der Intra-     ­Plug-and-Produce sofort nutzbar ist.
                                                            logistik bis zum intermodalen Transport.
    Biotechnologie oder Chemie? Lange Zeit war              #PharmaChemLog                                       Das Fokusthema „Flexible Produktion“ beleuchtet
    das eine Grundsatzfrage, wenn es darum ging,                                                                 den aktuellen Stand von Industrie 4.0 in der
    einen Pharmawirkstoff, ein Polymer oder einen                                                                ­Prozesstechnik und zeigt auf, wohin die Reise
    Treibstoff herzustellen. Erdöl ist billiger, aber mi-                                                         geht.
    krobielle Reaktionswege sind spezifischer.                                                                    #FlexProd
    Nachwach­sende Rohstoffe sorgen für eine bes-
    sere CO2-­Bilanz, schwanken aber stärker in der
    Qualität als fossile.

    Die entweder/oder-Phase geht zu Ende, denn
    in Zeiten der Bioökonomie bedienen sich
    immer mehr Verfahren des Besten aus beiden
    Welten. Erlaubt ist, was gefällt und technisch mach-
    bar ist. Das Fokusthema „Biotech for Chemistry“
    geht vom Gen zum Prozess zum Produkt und
    lenkt den Blick auf die zunehmende Integration von
    chemischen und biotechnologischen Verfahren.
    #BioForChem

4
11 15. Juni 2018 Frankfurt am Main - Achema
DAS PROFIL DER ACHEMA 2018

»»   Kongressthemen                          »»   Ausstellungsgruppen
Industrial water management                  Forschung und Innovation
Future energy supply and storage
PtX/CO2 utilization                          Literatur, Information, Lern- und Lehrmittel
Utilization of biomass
Raw materials and alternative feedstocks
Laboratory and analytical techniques         Labor- und Analysentechnik
Lab of the future
Chemical engineering                         Anlagenbau
Additive manufacturing
Plant operation, control and optimization
Process design and modelling/simulation
Reaction technology/reactor concepts
Flow chemistry
Phytoextraction and technology
Mixing and separation technology             Mechanische Verfahren

Chromatography                               Thermische Verfahren
Computational fluid dynamics (CFD)
Filtration and separation
Adsorption
Crystallization
Membranes and membrane processes
Pumps, dosing and flow measurement           Pumpen, Kompressoren und Armaturen
Cooling and fluidic handling components
Pharmaceutical technologies                  Pharma-, Verpackungs- und Lagertechnik
Upstream and downstream
Analytics and monitoring
Automation and high throughput
Sterilisation and decontamination
Coating and formulation
Labelling and traceability
Labour and process safety                    Sicherheitstechnik und Arbeitsschutz
Explosion and fire protection
From model to practice
Standards and software for safety
Cyber security
Materials and material processing            Werkstofftechnik und Materialprüfung
Polymers and sealings
Alloys
Coatings and corrosion inhibition
Processing particles
Materials characterisation
Process analytical technology                Mess-, Regel- und Prozessleittechnik
Sensor-based production control
Spectroscopy and laser technology
Smart manufacturing and big data
Novel bioprocess technologies                Fokusthema Biotech for Chemistry
Process control and optimization
Organisms
Biotechnology for a sustainable bioeconomy
Chemical and pharma logistics                Fokusthema Chemie- und Pharmalogistik

Modular plant concepts                       Fokusthema Flexible Produktion
Digitalisation and data exchange

                                                                                                                         5
11 15. Juni 2018 Frankfurt am Main - Achema
AUSSTELLUNG                                                               AUSSTELLUNGSGRUPPEN

» Zentrales Anliegen der ACHEMA ist der inter­                   Mess-, Regel- und                                      Literatur, Information,
    disziplinäre Erfahrungsaustausch zwischen
                                                                 ­Prozessleittechnik                                    Lern- und Lehrmittel
    ­Herstellern, Anwendern, Entwicklern und Wissen­
     schaftlern. Verteilt auf 18 Hallenebenen und         Hallen 11.0, 11.1                                     Übergang 5.1 – 6.1, Foyer 4.1
     zwei Freigeländeflächen präsentieren rund
     3.800 Aussteller eine Vielzahl von Neuentwick­       Mess- und Regelgeräte, Anlagen zur auto­              Internationale Verlage mit Literatur aus Wissen-
     lungen, innovativen Produkten und Systemlösun­       matischen Steuerung und Überwachung von               schaft und Technik mit den Schwerpunkten:
     gen. Damit erschließt sich dem ACHEMA-­              Verfahren und Prozessen; IT-Lösungen für              Technische Chemie, Verfahrenstechnik, Biotech-
     Besucher die ganze Bandbreite der Prozess-           ­Chemie und Technik, Prozessrechner und Mikro-        nologie, Mess- und Regeltechnik, Werkstoffwissen­
     technik in einer Tiefe, Transparenz und Aktualität    prozessoren; Analysengeräte für kontinuierliche      schaften, Umweltschutz, Informationssysteme
     wie nirgends sonst auf der Welt. Das Informations­    Konzentrationsmessung und Betriebskontrolle,         und Datenbanken; Hersteller von Lern- und
     angebot ist hierbei in Form von Ausstellungs­         Sensoren; elektrotechnische Anlagen, Geräte          Lehrmitteln für Hochschule und Berufsbildung
     gruppen so zusammengefasst, dass diese Teil­          und Bauelemente.                                     sowie Weiterbildung aller Stufen.
     gebiete einzelnen Hallenebenen zugeordnet sind.

                                                                 Sicherheitstechnik
           Anlagenbau                                                                                                   Mechanische Verfahren
                                                                 und Arbeitsschutz
    Hallen 9.1, 9.2                                       Halle 9.1                                             Hallen 5.0, 5.1, 6.0

    Entwicklung, Planung und Ausführung kompletter        Sicherheitskonzepte für Chemieanlagen; Geräte,        Anlagen, Apparate, Maschinen, Geräte für mecha-
    Produktionsanlagen für alle Bereiche der Che-         Hilfsmittel und Maßnahmen zum Schutze des             nische Verfahren, z. B. Mischen, Kneten, Rühren,
    mischen Technik und Biotechnologie; Katalysa-         Menschen und der Umwelt, z. B. Atemschutzge-          Sieben, Filtern einschließlich Filtermedien,
    toren, Reaktoren, Mikrotechnik; Prozesssimulation     räte, Sauerstoff-Rettungsgeräte, Schutzkleidung,      ­Zentrifugieren, Zerkleinern, Mahlen, Agglomerieren,
    und Software; Anlagen für Wasseraufbereitung          Überwachungssysteme, Explosionsschutz,                 Homogenisieren, Fördern, Wiegen; Antriebs­
    und Abwasserbehandlung, Abgasreinigung,               Schallschutz, Anti-Elektrostatik, Gefahrgut-Trans-     technik und Reinigungstechnik.
    ­Abfallbeseitigung und -recycling; Chemieparks,       port; IT-Security.
     „Sites and Services“.

           Forschung und Innovation                              Labor- und                                             Thermische Verfahren
                                                                 A­nalysentechnik
    Halle 9.2                                             Hallen 4.1, 4.2, Foyer 4.1                            Hallen 4.0, 5.1, 6.1

    Arbeitsgebiete, Arbeitsergebnisse und Lehran­         Geräte, Einrichtungen, Chemikalien und Dienst-        Anlagen, Apparate, Maschinen, Geräte für ther-
    gebote von Hochschulinstituten und Forschungs-        leistungen für Forschungs- und Betriebslabora-        mische Verfahren, z. B. Destillieren, Rektifizieren,
    einrichtungen des In- und Auslandes, vorwiegend       torien; Laborplanung und Einrichtung; Geräte zur      Extrahieren, Absorbieren, Kristallisieren, Trocknen,
    zu den wissenschaftlichen Grundlagen der              physikalischen und chemischen Analyse ein-            Erhitzen und Kühlen; Elektrochemie, Membran-
    ­Chemischen Technik: Technische Chemie, Ver-          schließlich Probenvorbereitung: Wäge- und             verfahren, Bioreaktoren, Bioraffinerien , Chemie-
     fahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik,              ­Dosiertechnik, Spektroskopie, Chromatographie        faserverfahren, Energieerzeugung, Wärme­
     ­Maschinen- und Anlagenbau, Werkstoffwissen-          und alle verwandten Gebiete, Oberflächenanalytik,    pumpen, Wärmeübertragung und Isoliertechnik;
      schaften, Umweltschutz, Biotechnologie; biotech-     Umweltanalytik, Labordiagnostik und Laborauto-       Reinraumtechnik, Klimaanlagen, Technische
      nologische Produkte und Verfahren für Medizin        mation; Dienstleistungen und Auftragsanalytik;       Gase; innovative Energieträger und -speicher,
      und Pharmazie, Lebensmittel, Pflanzen und Tier-      biotechnologiespezifische Analytik und Diagnos-      neuartige Batteriekonzepte, Fortschritte in der
      zucht; Verfahren der Umweltbiotechnologie.           tik, Test Kits, Reagenzien, Biosensoren, Bioinfor-   Brennstoffzellentechnologie.
                                                           matik, Bio-Chips; Dienstleistungsanbieter für die
                                                           Biotechnologiebranche.

6
11 15. Juni 2018 Frankfurt am Main - Achema
THEMEN- UND GEMEINSCHAFTSSTÄNDE                                                                   AUSSTELLUNG

       Pharma-, Verpackungs-
       und Lagertechnik                               »»   Themenstände                                    »» Gemeinschaftsstände

Hallen 1.1, 3.0, 3.1, Forum Fo.0                                                                           GemeinschaftsständeHalle

                                                                                                           ——ACHEMA        Gründerpreis                    9.2
Apparate und Maschinen zum Dosieren, Formen,          Halle 9.2
Abfüllen, Verschließen, Verpacken, Etikettieren                                                            ——Baden-Württemberg             International   9.0
und Kontrollieren sowie Verpackungsmittel;            Der Flow Chemistry Pavilion präsentiert Inno­
                                                                                                           ——Bayerische      Hochschulen                   9.2
­Maschinen zum Herstellen, Konfektionieren und        vationen auf dem Gebiert der kon­tinuierlichen
 Verpacken von Arzneimitteln; Transport- und          Produktion und bietet ­Besuchern ­einen aktuellen    ——Beijing Worldboson                 div. Standorte
 ­Lagertechnik. Dienstleistungsangebote aus den       Marktüberblick. Schnelle Prozessoptimierung,           International
  Bereichen Logistik, Produktion und Finanzierung;    ­kürzere Reaktionszeiten, reinere Endprodukte,
                                                                                                           ——BusinessFrance –                  8.0, 9.2, 11.1
  Supply Chain Management.                             höhere Sicherheit und einfaches Scale-Up sind
                                                                                                             French Pavilion
                                                       die ­wesentlichen Vorteile gegenüber herkömm­
                                                       lichen Verfahren. Hinzu kommen Synthesewege,        ——CMEC      International,           div. Standorte
                                                       die mit gängigen Batch-Prozessen nicht zugäng­        Beijing
       Pumpen, Kompressoren                            lich sind. Damit ist der Flow Chemistry Pavilion
                                                                                                           ——EMCLAB, Duisburg                              4.1
       und Armaturen                                   Anlaufstelle für alle, die sich aus erster Hand
                                                       zum ACHEMA-Fokusthema „Flexible Produktion“         ——energie-cluster.ch, Bern                      6.1
Hallen 8.0, 9.0, 9.1                                   informieren möchten.                                ——EXCELLENCE        4 LAB                       4.1

Pumpen und Kompressoren für sämtliche Medien,                                                              ——Excellence
                                                                                                                     United –                              3.0
für verschiedene Betriebsbedingungen und              MODULARE PRODUKTION                                   The Community of Experts
­Beanspruchungen; Armaturen, Rohrleitungen,            Halle 9.2                                           ——FLUIDEX, Bilbao	                     8.0, 9.0, 9.1
 Dichtungen und Packungen; Hochdruck­
                                                                                                           ——Forschung      für die Zukunft	               9.2
 reinigungsgeräte.                                    Der modulare Aufbau von Produktions­anlagen
                                                      ist eine der möglichen Antworten auf gestiegene      ——GAMBICA Association            Ltd., London 4.2
                                                      Anforderungen nach mehr Flexi­bilität, Schnellig­
                                                                                                           ——Hessische      Hochschulen                    9.2
                                                      keit und Kosten­effizienz in der Prozessindustrie.
                                                      Doch Modularisierung – vom Engineering bis           ——saar.is
                                                                                                                    – saarland.                            5.1
                                                      hin zum automatisierten Betrieb – ist nur mög­         innovation&standort e.V.
       Werkstofftechnik und                           lich, wenn sich alle Beteiligten auf verbindliche
       Materialprüfung                                Standards, beispielsweise für Schnittstellen,
                                                      ­verständigen. Als g­ emeinsame Initiative von
Halle 11.0                                             ZVEI, NAMUR, DECHEMA und VDMA zeigt der
                                                       Gemeinschaftsstand in gebündelter Form in­
Metallische, nichtmetallische und Verbundwerk­         dustrieübergreifend laufende Aktivitäten in der
stoffe für die chemische Technik, technische           Verfahrenstechnik, der Mess- und Regeltechnik
­Apparate und Geräte aus diesen Werkstoffen,           sowie im Anlagenbau auf dem Weg, modular
 Oberflächenschutz (z.B. Emaillierung, Plattierung,    aufgebaute Anlagen in der Prozessindustrie zu
 Plasmaspritzen, Beschichtung, Ausmauerung),           etablieren.
 Schweiß- und Fügetechnik, Mikrotechnik; Geräte
 zur physikalischen und chemischen Prüfung von
 Werkstoffen, Werkstoffanalyse, Metallographie,
 oberflächen-physikalische Messungen, Diffrak­
 tionsanalyse, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung,
 Bauteilprüfung, Verfahren zur Prüfung und
 ­Kontrolle bei laufendem Betrieb; Werkstoffe und
  Anwendungen in der Photovoltaik.

                                                                                                                                                                   7
11 15. Juni 2018 Frankfurt am Main - Achema
ACHEMA online                                                           UND PUBLIKATIONEN

           HOME                                          ACHEMA ONLINE MACHT ES IHNEN LEICHT,                  Mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto
                                                         SICH EFFIZIENT AUF DIE ACHEMA VORZU­                  „myACHEMA“, das Sie auch für die Aussteller-
    Alle aktuellen Informationen zur ACHEMA 2018         BEREITEN.                                             suche verwenden, erhalten Sie Zugang zu unse-
    finden Sie auf www.achema.de. Hier gelangen                                                                rem einfach zu bedienenden Networking-Tool,
    Sie schnell und intuitiv zu den wichtigsten          Mit „myACHEMA“ haben Sie den Vorteil, Ihre            das ab Mai 2018 unser Online-Angebot ergänzen
    ­Themen rund um Ausstellung, Kongress und            persönlichen Daten bei Anfragen oder Be­              wird. Es erlaubt Ihnen, potentielle Kooperations-
     ­Besucherservice. ACHEMA online ist für die Dar-    stellungen nur einmal eingeben zu müssen. Die         oder Geschäftspartner bereits im Vorfeld der
      stellung auf mobilen Geräten optimiert und somit   Registrierung ermöglicht Ihnen auch die Teilnahme     ACHEMA zu kontaktieren. Die Teilnahme am
      jederzeit auch unterwegs für einen Besuch mit      am ACHEMA-Partnering (→ Veranstaltungen).             ACHEMA-Partnering ist kostenlos.
      Ihrem Smartphone oder Tablet bereit.               Am besten nutzen Sie zusätzlich die Option zum
                                                         Abonnement unseres aktuellen Newsletters,             Besucherservice
    DAS WICHTIGSTE ZUR ACHEMA AUF EINEN                  dann sind Sie immer auf dem neuesten Stand!           Informationen von A wie Anreise einschließlich
    BLICK:                                                                                                     Flug-, Zug- und Nahverkehrsverbindungen bis Z
    ——Alle Aussteller von A-Z                            ACHEMA online stellt Informationen zu Firmen          wie Zimmerreservierung finden Sie unter dem
    ——Interaktive Hallenpläne zur Orientierung auf      und Forschungseinrichtungen auch über die             Menüpunkt „Besucherservice”. Auch können Sie
       dem Messegelände                                  ACHEMA hinaus bereit und ist damit eine um­           hier schnell und einfach ein Eintrittsticket be­
    ——Komfortable Suchfunktionen über alle              fassende Dokumentation sämtlicher auf der             stellen und gleich zuhause ausdrucken. Für
       ­Produktkategorien, Ausstellungsgruppen,          ACHEMA vertretenen Branchen und idealer Anlauf-       ­internationale Gäste stehen Kontaktadressen von
        F­okusthemen und Hallen                          punkt für Recherchen jeder Art.                        Industrie- und Handelskammern, Reiseagenturen
    ——Kurzprofile der Aussteller zu Tätigkeits­                                                                und weiteren Organisationen zur Verfügung.
        gebieten und Produkten                           Die ACHEMA-App – auch mobil immer auf
    ——Kommunikationsdaten zur direkten                  dem aktuellen Stand                                   COMPASS – Besucherinformation und Wegweiser
        Kontaktaufnahme                                  Die ACHEMA-App wird ab Mitte Mai 2018 für             Ergänzend zu ACHEMA online und der ACHEMA
    ——myACHEMA Feature zur Erstellung Ihrer             Apple iPhone (ab iOS 10.3) und Android Phones         App bieten wir Ihnen mit dem Besucherinfor­
        ­persönlichen Favoriten                          (ab Version 5) über die offiziellen App-Stores        mationssystem COMPASS vor Ort eine Orientie-
    ——Tagesaktuelles Kongressprogramm mit allen         ­kostenlos angeboten. Da die Informationen zu         rungshilfe an den Haupteingängen und in den
         Vorträgen und Referenten                         Ausstellern und Kongressprogramm offline zur         meisten Hallen.
    ——Erstellung Ihres persönlichen Terminplans zur      Verfügung stehen, können Sie die App nach der
         ACHEMA                                           Installation auch ohne Internetverbindung ­nutzen.   Katalog
    ——Teilen interessanter Ausstellungsstände und        Mit dem optional täglichen Update bleiben Sie auf    Der Ausstellungskatalog erscheint zu Beginn der
         Vorträge über Social Media                       dem aktuellsten Stand und haben Ihren interak-       Veranstaltung und ist in den Eingangsbereichen
    ——Besucherservice                                    tiven persönlichen ACHEMA-Planer jederzeit           des Messegeländes kostenlos erhältlich. Abgabe
    ——Kostenlose Teilnahme am ACHEMA-Partnering          griffbereit. Am besten setzen Sie sich schon jetzt   nur solange der Vorrat reicht. Der I­nhalt ist in
         über Ihr Smartphone                              das Lesezeichen www.achema.de/achema-app.            einem Band zusammengefasst und enthält:
                                                                                                               ——Hallenübersicht und Lageplan
                                                         Das ACHEMA-Partnering bietet eine effiziente          ——alphabetisches Ausstellerverzeichnis
                                                         Möglichkeit, internationale Branchenkontakte zu       ——Produktmarkenverzeichnis
                                                         knüpfen. Werden Sie Teil der ACHEMA Community!

8
INFORMATIONEN ZU DEN THEMENTAGEN        KONGRESS

»»   Thementage
Das Kongressprogramm der ACHEMA ordnet Trends der
Prozessindustrie ein und bietet eine Plattform für Diskussionen.
Besonders aktuelle Themen finden ihren Schwerpunkt an den
ersten drei Messetagen:

RESSOURCEN

 Montag, 11. Juni 2018

Welche Ressourcen werden zukünftig die Grundlage der chemischen
Produktion sein? Wo kommen Rohstoffe für Batterien und moderne Tech­
nologien her? Setzt sich Biomasse durch, bietet CO2 neue Möglichkeiten?
Oder verändern sich Produktpaletten grundlegend, wie es Initiativen wie
„plastics-free Europe“ suggerieren? Wie lassen sich Wasserkreisläufe
schließen? Mit Herkunft, Nutzung und Recycling bzw. Verwertung von
­Ressourcen befasst sich die ACHEMA in zahlreichen Vortragssessions und
 einer Podiumsdiskussion.

DIGITALISIERUNG

 Dienstag, 12. Juni 2018

Neue Kundenanforderungen, aber auch die Entwicklungen der Informa­
tionstechnologie beschleunigen die Digitalisierung der Prozessindustrie.
Wo steht die Branche aktuell? Welche technologischen Entwicklungen
zeichnen sich ab? Was bedeuten Automation, Modularisierung oder Flexi­
bilisierung für die Anlagen und die Geschäftsmodelle? Welche Anforde­
rungen ergeben sich für Infrastruktur und Sicherheit? Beteiligen Sie sich
im Rahmen von Vorträgen, Sondersessions und einer Podiumsdiskussion
und zeichnen Sie Ihre Vision von der „Prozessindustrie 4.0“!

ENERGIE & KLIMA

 Mittwoch, 13. Juni 2018

 Die Prozessindustrie ist gleichzeitig Energieverbraucher, aber auch Lösungs­
 anbieter: Von der Energiespeicherung über den Einsatz unterschiedlichster
 Energiequellen für chemische Prozesse bis hin zur Nutzung von CO2 als
Rohstoff reicht ihr Beitrag zum Klimaschutz und einem stabilen Energie­
system. Die unterschiedlichsten Aspekte von der Energieeffizienz im
­Prozess bis zur Sektorintegration und der systemischen Betrachtung sind
 Themen von Kongressprogramm und Plenarvorträgen.

                                                                                           9
KONGRESS                                                                PLENARVERANSTALTUNGEN – PODIUMSDISKUSSIONEN

     »»   Plenarvorträge                                  Katalyse und die Frage, wie diese Methoden
                                                          von der kontinuierlichen Anwendung pro­fitieren
                                                          können, werden diskutiert. Darüber hinaus wird
                                                                                                                 Dienstag, 12.6.2018
                                                                                                                Halle 4.0, Saal Europa
                                                                                                                                                    13:30 – 15:00 Uhr

      Mittwoch, 13.6.2018         13:30 – 14:30 Uhr       ein neuartiges Gerät vorgestellt, das das Konzept     DIGITALIZATION MEETS PROCESS INDUSTRY:
     Halle 4.0, Saal Europa                               des lumineszierenden Solarkonzentrators mit           REWRITING BUSINESS MODELS
                                                          ­Photomikroreaktoren integriert und die direkte
     SUSTAINABLE CHEMICAL VALUE CHAINS:                    Nutzung von Sonnenlicht in der Photochemie           Der chemischen und pharmazeutischen Industrie
     NEW PERSPECTIVES FOR SECTOR COUPLING                  ­ohne Zwischenenergieumwandlung ermöglicht.          mangelt es vermehrt an Innovation im Bereich
     Walter Leitner, Max-Planck-Institut für                                                                    der Elemente, Moleküle, Materialien und Block-
     chemische Energiekonversion,                                                                               buster. Darüber hinaus sehen sich Unternehmen
     Mülheim/D und RWTH Aachen/D                                                                                einem steigenden Preisdruck neuer Anbieter so-
     Markus Steilemann, Covestro AG, Leverkusen/D

     Die industrielle Umwandlung von kohlenstoff­
                                                          »»   Podiumsdiskussionen
                                                                                                                wie neuer und sich ständig ändernder Kunden­
                                                                                                                erwartungen ausgesetzt.
                                                                                                                Die traditionelle Chemie- und Pharmaindustrie
     basierten Rohstoffen in hochwertige Produkte          Montag, 11.6.2018            13:30 – 15:00 Uhr       muss ihre Wertschöpfungskette somit neu aus-
     bildet die Grundlage der heutigen globalen Wirt-     Halle 4.0, Saal Europa                                richten und aufbauen, um ihre führende Markt-
     schaft. Mit Produkten, die von Energieträgern                                                              position langfristig zu sichern. Digitale Techno­
     über Kunststoffe und innovative Materialien bis      PLASTIC-FREE EUROPE?                                  logien können bei neuen Geschäftsmodellen
     hin zu biologisch aktiven Verbindungen reichen,      ZERO-WASTE STRATEGY TACKLES PLASTIC                   mehr als hilfreich sein, und Start-ups haben das
     ist die Chemie unverzichtbar, um die globalen        IN THE ENVIRONMENT                                    ­Potential, die Geschäftswelt in der Pharmazie
     Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.                                                                 und Chemie zu verändern.
     Die negativen Auswirkungen der derzeitigen           Aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften kommen       Die chemische Industrie hat erfolgreich den
     ­fossilen Wirtschaft werden jedoch immer deut-       Kunststoffe für verschiedenste Anwendungen             ­Energieverbrauch und die Produktion entkoppelt –
      licher, insbesondere durch die Treibhausgas­        in der Industrie und bei Endverbrauchern zum            findet die Branche nun den Weg in eine
      emissionen. Es besteht ein zunehmender Bedarf       ­Einsatz. Ein 100 % plastikfreies Europa scheint        „outcome-based economy“, in der Produktions-
      an einer Verbreiterung der Rohstoffbasis durch       deshalb schwierig bzw. nicht realisierbar. Es sind     volumen und Einnahmen entkoppelt sind und
      die Erschließung und Nutzung nicht-fossiler          jedoch Anstrengungen notwendig, um den Ein-            ­allein der Kundennutzen zählt?
      ­Ressourcen sowie durch den Einsatz kohlen-          satz von Plastik zu vermeiden, nach nachhaltigen
       stofffreier Energietechnologien.                    Alternativen zu suchen, Recycling zu fördern und     Moderation:
                                                           auch die Belastung der Ökosysteme mit Kunst-         Björn Mathes, DECHEMA e.V., Frankfurt/D
                                                           stoffabfällen zu reduzieren.
      Donnerstag, 14.6.2018       13:30 – 14:30 Uhr        Vor dem Hintergrund der bestechenden Vorteile        Teilnehmer:
     Halle 4.0, Saal Europa                                von Kunststoffen, aber auch des notwendigen          Carsten Bartsch, Hochschule der
                                                           Handlungsbedarfs werden die Visionen der Dis-        Bayerischen Wirtschaft, München/D
     VISIBLE-LIGHT PHOTOREDOX CATALYSIS                    kussionsteilnehmer für den zukünftigen Umgang        Philipp Karmires, Linde AG, Pullach/D
     IN FLOW – TOWARDS A SUSTAINABLE                       mit Kunststoffen und deren Einsatz diskutiert –      James Kugler, Merck KGaA, Darmstadt/D
     PRODUCTION OF PHARMACEUTICALS                         insbesondere mit Blick auf die Nachhaltigkeit        Lak Ananth, next47, Palo Alto/USA (angefragt)
     Timothy Noël,                                         und industrielle Ansätze.
     Technische Universität Eindhoven/NL
                                                                                                                Die Plenarvorträge und Podiumsdiskussionen werden in
     DECHEMA-Preisträger                                  Moderation:                                           englischer Sprache gehalten. Änderungen vorbehalten.

                                                          Kathrin Rübberdt, DECHEMA e.V., Frankfurt/D
     Die Photoredox-Katalyse mit sichtbarem Licht
     hat in den letzten Jahren als nachhaltige Aktivie-   Teilnehmer:
     rung für organische Moleküle große Bedeutung         H.-M. Schally, Europäische Kommission, Brüssel/B
     erlangt. Die Nutzung der Sonnenenergie zur           I. Sartorius, PlasticsEurope Deutschland e.V.,
     Durchführung von Reaktionen mit sichtbarem           Frankfurt am Main/D
     Licht ist allerdings noch nicht weit verbreitet.     J. Zimmermann, NaKu e.U., Wien/A
     Forschungsarbeiten zur Entwicklung neuartiger        R. Grießhammer, Öko-Institut e.V., Freiburg/D
     synthetischer Methoden mit Hilfe der Photo­redox-    M. Dambeck, RIGK GmbH, Wiesbaden/D

10
THEMENÜBERSICHT                                                                  KONGRESS

»»   ACHEMA-Kongress                              PRAXISforum: Bioprocessing –
                                                  speed, flexibility, disposables
                                                  Newly developed reaction systems (e. g. single-
                                                                                                          ——Future energy supply
                                                                                                            – Efficient use of heat
                                                                                                            – Electricity as a resource
Das Kongressprogramm umfasst das gesamte          use technologies), continuous processes,                  – Electrochemical energy storage
Themenspektrum der chemischen Prozess­            ­modularization, process and strain development,          – Integrated energy systems
technik und der Biotechnologie. Die Vorträge       advanced process analytics and data-mining               – PtX/CO2 utilization
im Kongressprogramm geben Einblick in die          tools speed up the optimization of bioprocesses.         – Utilization of biomass
aktuelle Forschung und neueste wissen-             Join this PRAXISforum and be informed about
schaftliche Ergebnisse.                            new technologies and products in the world of
                                                   biotechnology.                                          Engineering
Industrielle Anwendungen, Trends sowie neue        ——Novel bioprocess technologies
Produkte und Dienstleistungen stehen im            ——Process control and optimization                     Chemical engineering today encompasses the
­Vordergrund der ACHEMA-PRAXISforen. Hier                                                                 realization of chemical processes, from intelli-
 werden markt- und praxisrelevante Themen                                                                 gent process design based on advanced process
 in räumlicher Nähe zu den jeweiligen Aus­         Chemical and Pharma Logistics                          synthesis and engineering tools to the rational
 stellergruppen präsentiert und diskutiert.                                                               selection of process equipment. The use of
                                                  PRAXISforum:                                            structured equipment, advanced process control
                                                  Chemical and pharmaceutical logistics                   and the integration of reaction and separation
Vortragssprache Englisch                          From service provider to system partner with            steps provide a holistic view of process perfor-
Themenüberblick	nachfolgend bis S. 14            higher-level solutions – the digitization of the        mance.
Vortrags-Sessions S. 20 – 21                      ­logistics chain opens new doors in supply chain
Programmdetails	tagesaktuell unter                management and distribution: Nowadays logis­tics       Reaction technology is the basic technology
                  www.achema.de/congress           have to meet certain requirements of the chemi-        which defines the process industries. New
                  und in der App                   cal and pharmaceutical industries. The flow of         ­technologies influence equipment and plant
                                                   goods and information must be further optimized         ­design as well as material and product sustaina-
                                                   and adapted to the needs of the customers. The           bility requirements.
                                                   monitoring and quality assurance of the goods
 Biotechnology                                     during transport and production are becoming           ——Chemical   engineering
                                                   ­increasingly important. In particular, advances in       – Additive manufacturing
Modern industrial biotechnology is expanding        automation and digitization play a decisive role in      – Continuous manufacturing and
the options for the production of chemicals,        the development of innovative ­logistics solutions.        flow chemistry
­polymers, and novel products with superior                                                                  – Digital plants
 ­properties. Process development is the key to                                                              – Heat and steam
  this transition.                                 Energy                                                    – Plant operation, control and optimization
                                                                                                             – Process design and modelling/simulation
——Biotechfor chemistry                           The transformation of our current, fossil-based            – Resource-efficient processes
  – Developing processes                          energy system into a sustainable and secure             ——Reaction technology
  – Methane, metals and metabolites               ­energy system is paramount for the stable and             – Advanced reactor concepts,
  – Organisms                                      continuous development of industry and society.             catalysis and kinetics
——Biotechnology for a sustainable bioeconomy       The future energy supply and the adaptation            ——Phytoextraction and technology
                                                   of our energy system to future challenges
                                                   ­incorporate aspects of energy, environmental          PRAXISforum: Advanced reactor design
                                                    and ­climate policies.                                Modern processes, such as continuous
                                                                                                          ­manufacturing or flexible production, require
                                                                                                           ­sophisticated reactor concepts that combine
                                                                                                            ­intensified reaction conditions with improved
                                                                                                             ­safety precautions and precise reaction
                                                                                                              monitoring/control.

                                                                                                                                                               11
KONGRESS                                                                  THEMENÜBERSICHT

                                                           PRAXISforum: Safety first!
      Flexible Production                                  Learning from incidents and performance optimi-
                                                           zation: that’s the core of this PRAXISforum. Best
     Innovation and digitization are steadily speeding     practice examples and lessons learned as well as
     up, and product life cycles are getting shorter and   the latest innovative products and services for
     shorter with increasing product diversity. Novel      plant and process safety and also occupational
     plant concepts are needed for rapid and intelligent   safety will be presented and discussed.
     adaptation to new conditions, like changed quan-
     tities, variable feedstocks or flexible production.
                                                            Laboratory and
     ——Automation    and digitization                       Analytical Techniques
     ——Modular plant concepts
     ——Digitization and data exchange in the              Modern lab equipment today enables researchers
        process industry                                   to perform literally millions of reactions and
                                                           ­analyses in a short time frame. Along with digital
     PRAXISforum: Future production                         transformation the working environment in labs will
     Two major production concepts of the chemical          transform dramatically. To achieve optimal perfor-
     industry entail continuous-flow and modularized        mance labs often need to be structured, equipped,
     production, which follow a growing trend               operated, and maintained in different ways.
     ­towards customized specialty and fine chemicals,                                                             Mechanical Processes
      and increasing product varieties. These concepts     ——Laboratory    technology
      and the trend towards further digitization by                                                               Mixing and separation processes are essential to
      ­making smart use of process data will be shown      PRAXISforum: Lab of the future                         the chemical, biotechnological and materials
       by best practice examples and expert talks.         This PRAXISforum covers the latest innovations in      processing industries. In addition to the important
                                                           products and services relating to laboratory tech-     roles that mixing and separation technologies
                                                           nologies, from basic lab equipment to automated        play in these industries, new developments in
      Industrial and Labour Safety                         modular systems and the software and modelling         these areas present opportunities for reducing
                                                           tools needed to convert big data into smart data.      waste and using energy and raw materials more
     Latest concepts and methods, regulatory deve-                                                                efficiently.
     lopments and their implications for plant and
     process safety as well as occupational safety.         Materials Technology and Testing                      ——Mixing and separation technology
     These sessions are dedicated to safety practitio-                                                              – Adsorption
     ners of all related stakeholders, including indus-    Materials and material processing are key                – Chromatography
     try, services, academics, and public authorities.     ­success factors in the process industries. The          – Computational fluid dynamics (CFD)
     ——Bolting technologies                                ­interaction between reaction media, reactants            and mixing
     ——Cyber security                                       and material surfaces and the correct dosage           – Crystallization
     ——Labour and process safety                            of ingredients along with product functionality        – Filtration and separation
        – Explosion and fire protection                      strongly depend on the correct choice of materi-     ——Membranes and membrane processes
        – From model to practice                             als and how they are employed.
        – Standards and software for safety                                                                       PRAXISforum:
     ——Process safety vision 2020                          ——Materials   and material processing                 Innovative mixing & separation solutions
                                                              – Alloys                                            Experts and major solution providers show how
                                                              – Coatings and corrosion inhibition                 you can achieve a significant decrease in opera-
                                                              – Materials characterization                        ting and capital expenditure due to new products
                                                              – Particles and fibres                              and developments in the field of mixing, filtration
                                                              – Polymers and sealings                             and separation technologies.
                                                              – Processing particles                              ——Mixing technologies
                                                           ——International Powder and Nanotechnology             ——Filtration technologies
                                                              Forum 2018                                          ——Separation and mass transfer technologies

12
THEMENÜBERSICHT                                                              KONGRESS

                                                     PRAXISforum:
 Pharmaceutical Technologies                         Sensor-based production control                       Raw Materials
                                                     For almost fully automated production, including
The pharmaceutical industry has very specific        scheduling, dispatching and monitoring of all        The chemical industry aims to broaden its raw
requirements relating to process and product         production steps, intelligent and smart sensors      material base by switching to more sustainable
quality, from equipment for manufacturing phar-      are key components. This PRAXISforum will            feedstocks to meet future climate protection
maceuticals, through to packaging and labelling.     ­cover the latest technologies and solutions in      ­targets. While the market share of platform
                                                      the field of sensors (ready-to-use) and their        ­chemicals from biomass is continuously g­ rowing,
——Pharmaceutical   technologies                      ­implementation in the process industries.            carbon dioxide fixation from flue gases or the
  – Analytics and monitoring                                                                                ­atmosphere using renewable energy sources
  – Automation and high throughput                   ——New technologies                                      may also become a future source of carbon.
  – Coating and formulation                          ——Smart applications
  – Labelling and traceability                       ——Smart sensing                                      ——CO2Plus    – Broadening the raw material base
  – Sterilization and decontamination                                                                     ——Raw materials and alternative feedstocks
  – Upstream and downstream                                                                                  – Holistic approaches to the processing of
                                                      Pumps, Compressors,                                      raw materials
PRAXISforum: Pharma meets production                  Valves and Fittings                                    – Biorefining processes
This PRAXISforum covers practical and close-­                                                                – Biobased chemicals
to-market aspects of the production processes        The movement and storage of liquids, gases,             – Alternative feedstocks
of (bio)pharmaceuticals.                             ­liquid-solid suspensions or other multiphase        ——Sustainability – renew, resource and rethink
                                                      mixtures are key operations in all fields of the
——Dosage   forms, fill & finish                       process industries. New fluid handling and trans-
——Flexible and continuous manufacturing               fer equipment, pumps and peripheral equipment        Water Technologies
——Integrity and risk management                       span large fields of key relevance to fluid hand-
——Integrity and sterility                             ling which are subject to continuous far-reaching   For industry, water represents an indispensable
                                                      innovations.                                        component of its ongoing development. Efficient
                                                                                                          industrial water management provides industry
 Process Analytics                                   PRAXISforum:                                         with a wide range of economic and strategic
                                                     State-of-the-art in fluid handling                   ­advantages.
Precise, real-time process analytics is indispens-   This PRAXISforum shows the latest developments
able to future chemical production which has to      in modern fluid handling. Pumps, dosing and          ——Industrial
                                                                                                                      water management
comply with increasingly higher standards in         flow measurement innovations will be shown as          – Analyzing and optimizing water
terms of individualization, quality control, and     well as cooling and fluid handling components.           treatment processes
process efficiency. The holistic approach of PAT                                                            – Catalytic processes in water treatment
combines process design, analytics, and control.                                                            – Perspectives in industrial water management
As a scientific, risk-based framework, PAT is                                                               – Recovery of valuable substances from
­intended to support innovation and efficiency in                                                             wastewater streams
 chemical and pharmaceutical development, ma-                                                               – Water reuse and desalination
 nufacturing and quality assurance, and is seen
 as a very important tool for Quality by Design.

——Processanalytical technology
  – Biochemical processes
  – Novel applications
  – Spectroscopy and laser technology
  – Smart manufacturing and big data

                                                                                                                                                                13
KONGRESS                                        PRAXISforen

                     ADVANCED REACTOR DESIGN                              PHARMA MEETS PRODUCTION
      IM ÜBERBLICK

                     Halle 9.1, Raum Logos/Genius                         Halle 1.1, Logistik Hotspot
                     Dienstag, 12. Juni 2018      15:00 – 17:40 Uhr       Montag, 11. Juni 2018         15:00 – 17:40 Uhr
                                                                          Mittwoch, 13. Juni 2018       15:00 – 17:40 Uhr
                     BIOPROCESSING: SPEED, FLEXIBILITY, DISPOSABLES       Donnerstag, 14. Juni 2018     10:30 – 13:10 Uhr
                     Halle 9.1, Raum Esprit                               Freitag, 15. Juni 2018        10:30 – 13:10 Uhr
                     Mittwoch, 13. Juni 2018	10:30 – 13:10 Uhr und
                                                 15:00 – 17:40 Uhr        SAFETY FIRST!
                                                                          Halle 9.1, Raum Esprit
                     CHEMICAL AND PHARMACEUTICAL LOGISTICS                Dienstag, 12. Juni 2018	10:30 – 13:10 Uhr und
                     Halle 1.1, Logistik Hotspot                                                   15:00 – 17:40 Uhr
                     Dienstag, 12. Juni 2018     10:30 – 13:10 Uhr
                                                                          SENSOR-BASED PRODUCTION CONTROL
                     FUTURE PRODUCTION                                    Halle 11.0, Raum Korall
                     Halle 9.2, Raum Dialog                               Dienstag, 12. Juni 2018  15:00 – 17:40 Uhr
                     Donnerstag, 14. Juni 2018	10:30 – 13:10 Uhr und
                                                15:00 – 17:40 Uhr         Portalhaus (Halle 11), Raum Transparenz 1
                                                                          Donnerstag, 14. Juni 2018	10:30 – 13:10 Uhr und
                     INNOVATIVE MIXING & SEPARATION SOLUTIONS                                              15:00 – 17:40 Uhr
                     Halle 4.C, Raum Consens
                     Dienstag, 12. Juni 2018	10:30 – 13:10 Uhr und       STATE-OF-THE-ART IN FLUID HANDLING
                                                 15:00 – 17:40 Uhr        Halle 9.1, Raum Logos/Genius
                     Donnerstag, 14. Juni 2018	10:30 – 13:10 Uhr und     Donnerstag, 14. Juni 2018	10:30 – 13:10 Uhr und
                                                 15:00 – 17:40 Uhr                                     15:00 – 17:40 Uhr

                     LAB OF THE FUTURE
                     Halle 4.C, Raum Entente
                     Mittwoch, 13. Juni 2018      10:30 – 13:10 Uhr und
                                                  15:00 – 17:40 Uhr

14
ERÖFFNUNGSSITZUNG

 Montag, 11.6.2018                                               11:00 Uhr
CongressCenter Messe Frankfurt (CMF)

BEGRÜSSUNG UND ERÖFFNUNG
durch den Vorsitzenden der DECHEMA e.V.
Prof. Dr. Rainer Diercks

EHRUNG
Sieger des DECHEMAX-Schülerwettbewerbes

VERLEIHUNG DES ACHEMA-GRÜNDERPREISES
(s. hierzu auch S. 16)

FESTVORTRAG
„Serendipity Strokes Discovery:
Disrupting Established Industries“
Sir James Fraser Stoddart
Nobelpreisträger 2016
                                          Sir James Fraser Stoddart

AUSKLANG

Teilnahme nur nach erfolgter Anmeldung
über www.achema.de/besucherservice → Rahmenprogramm

                                                                                                  15
ACHEMA-GRÜNDERPREIS

                                                                                                         »   PREMIUMPARTNER

                                                                                                         PARTNER

                                                                                                         TRÄGER

     »    ACHEMA-Gründerpreis
      Montag, 11.6.2018                11:00 Uhr
     CongressCenter Messe Frankfurt (CMF)

     im Rahmen der Eröffnungssitzung (s. S. 15)

     Zehn Finalisten haben es auf die ACHEMA 2018     Die chemische Industrie ist Innovationsmotor für
                                                                                                         MEDIENPARTNER
     geschafft. Wer hat die Expertenjury mit seinen   zahlreiche andere Wirtschaftszweige, und doch
     Ideen und seinem Businessplan überzeugt und      ist die Zahl der Firmenneugründungen in diesen
     kann sich als einer von drei Gesamtsiegern ein   Bereichen niedrig. Gute Ideen und junge Unter-
     Preisgeld von 10.000 Euro sichern?               nehmer brauchen mehr Unterstützung beim
                                                      Erschließen neuer Geschäftsfelder; dabei sind
     Zum zweiten Mal helfen DECHEMA, die Business     der Zugang zu erfahrenen Mentoren und die          UNTERSTÜTZER
     Angels FrankfurtRheinMain und der High-Tech      Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, ebenso
     Gründerfonds, den Weg für Innovationen in        wichtig wie finanzielle Aspekte.
     Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie                                                                  Gesellschaft Deutscher Chemiker

     zu ebnen, und vergeben den ACHEMA-Gründer-       Alle Finalisten des ACHEMA-Gründerpreises finden
     preis an (zukünftige) Unternehmer in Chemie,     Sie während der gesamten ACHEMA-Woche
     Biotechnologie und Verfahrenstechnik.            am ACHEMA-Gründerpreis-Stand in Halle 9.2.

16
ACHEMA-MEDIENPREIS

»    ACHEMA-Medienpreis

 Donnerstag, 14.6.2018                                   17:00 Uhr
DECHEMA-Stand, Halle 9.2

Wieviel Technik steckt in einer Windel? Werden wir unseren Müll
zukünftig mit Gold aufwiegen? Und wieso kann man auf Luft surfen?
Diese und andere Fragen haben die bisherigen Preisträger des
ACHEMA-Medienpreises in ihren ausgezeichneten Beiträgen beantwortet.
Seien Sie dabei, wenn im Rahmen des DECHEMA-Tages zum achten
Mal der ACHEMA-Medienpreis für journalistische Leistungen vergeben
wird, die Wissenschaft und Technik für die Gesellschaft transparent
und im Alltag erlebbar machen. Der ACHEMA-Medienpreis wird
seit 1997 alle drei Jahre vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert.

                         ACHEMA
                        Medienpreis

                                                                       17
Sie können auch lesen