Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf

Die Seite wird erstellt Thorben Kluge
 
WEITER LESEN
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Neues aus Ensdorjf

 Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Ensdorf

        Nistkastenaktion der Gemeinde Ensdorf -
Meisen als natürliche Feinde des Eichenprozessionsspinners

                                                                 Ausgabe 8/2021
www.gemeinde-ensdorf.de                                Freitag, 26. Februar 2021
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                                                             -2-                                                                        Ausgabe 8/2021

                  Medizinische Dienste
 ■■Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                                       02. März 2021
 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst                                                       Sankt Martin-Apotheke, Schlossplatz 5,
 der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter                                                       Saarwellingen; 06838/2551
 der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117                                                          03. März 2021
 rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres.                                                             Glückauf-Apotheke, Bahnhofstraße 14,
 Zusätzlich ist die ärztliche sowie kinderärztliche                                                      66740 Saarlouis-Fraulautern, 06831/80560
 Bereitschaftsdienstpraxis Saarlouis im Marienhaus                                                      04. März 2021
 Klinikum Saarlouis, Kapuzinerstraße 4, 66740                                                           Park-Apotheke, Hauptstraße 39, Wallerfangen,
 Saarlouis (Tel.-Nr. 0 18 05 / 66 30 03) zu folgenden                                                   06831/4870848
 Zeiten geöffnet:                                                                                       05. März 2021
 Von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr,
                                                                                                        Apotheke im Globus, Dieselstraße 3,
 an Feiertagen (inkl. Heiligabend / Silvester),
 an Rosenmontag sowie                                                                                   66740 Saarlouis, 06831/4881580
 an Brückentagen.
 Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte den Notarzt über                                                      ■■Notfalldienst der Tierärzte
 die Rettungsleitstelle 19 222 oder 112.                                                                (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer
 Bei Handy bitte nur mit Vorwahl (0681).                                                                Vereinbarung)
                                                                                                        Der Notdienst an Wochenenden beginnt jeweils am
 ■■Notfalldienst der Zahnärzte                                                                          Freitag um 18.00 Uhr und endet am Montag um
 (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer                                                 08.00 Uhr.
 Vereinbarung)                                                                                          27./28. Februar 2021
 27./28. Februar 2021                                                                                   Tierärztin Hilgers, Bergstr. 40, 66701 Beckingen,
 Salbert G., Dr. , Saarlouis, Tel. 06831/3254                                                           06835/60 89 444
                                                                                                        Darüberhinaus sind die tierärztlichen Kliniken ganz-
 ■■Apothekendienst                                                                                      jährig rund um die Uhr dienstbereit:
 Der Notdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr des ange-                                                    Tierärztliche Klinik für Kleintiere Arz
 zeigten Tages und endet um 8.00 Uhr des Folgeta-                                                       Kaiserslauterer Str. 44, 66123 Saarbrücken
 ges                                                                                                    Telefon: (0681) 3 32 32
 26. Februar 2021                                                                                       http://www.tierklinik-arz.de
 Brunnen-Apotheke, Odilienplatz 7, 66763 Dillingen,                                                     Tierärztliche Klinik für Kleintiere Drs. Kehr, Pack und
 06831/703936                                                                                           Scherer
 27. Februar 2021
                                                                                                        Hüttenstraße 20, 66583 Spiesen-Elversberg
 Crispinus-Apotheke, Provinzialstr. 62b,
  66740 Saarlouis-Lisdorf, 06831/3055                                                                   Telefon: (06821) 179494
 28. Februar 2021                                                                                       http://www.tierklinik-elversberg.de
 Doc´s-Apotheke Saarlouis, Pavillonstr. 13,                                                             Tierärztliche Klinik für Pferde Drs. Rupp, Schwarz
 66740 Saarlouis, 06831/4881199                                                                         und Anen
 01. März 2021                                                                                          Raiffeisenstr. 100, 66802 Überherrn
 Saar-Apotheke, Lothringer Str.1, 66740 Saarlouis,                                                      Telefon: (06836) 91 90 80
 06831/41051                                                                                            http://www.pferdeklinik-altforweiler.de

                  Polizei • Feuerwehr • Rettungsdienste
 ■■ NOTRUF                                                                                              ■■ Polizeirevier Bous
 POLIZEI��������������������������������������������������������������������������������������� 110    Telefon:���������������������������������������������������������������������������� 06834/9250
 FEUERWEHR������������������������������������������������������������������������������ 112
 RETTUNGSDIENST��������������������������������������������������������������������� 112
                                                                                                        ■■ Freiwillige Feuerwehr
 ■■ Polizei Ensdorf                                                                                     Feuerwehrgerätehaus����������������������������������������������������� Tel. 9669790
 Telefon:������������������������������������������������������������������������������������� 54522   Wehrführer Jürgen Wolfert������������������������������������������������ Tel. 958535

Impressum:
Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/9147-0 oder -240
Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Verlagsleiter
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Melina Franklin, unter der Anschrift des Verlages
Verantwortlich bei Zustellreklamationen: Telefon 06502/9147-800, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de
Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen-
preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht
unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung
des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                                                         -3-                                                                         Ausgabe 8/2021

                 Kirchen • Kindergarten • Bildung • Soziale Dienste • Sonstige
 ■■ Pfarrämter                                                                                       telefonische und persönliche Beratung von Frauen, die sexualisierte
                                                                                                     Gewalt erlebt haben.
 Pfarreiengemeinschaft Bous St. Peter - Ensdorf St. Marien
 Kath. Pfarramt St. Peter Bous����������������������������������������� 06834/2378                  Telefonberatungszeiten:
 Kath. Pfarramt St. Marien Ensdorf���������������������������������� 6831/52264                     Montag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr
 Pfarrsekretärinnen: Katrin Blohm, Christine Hawner,                                                 Dienstag und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr
 Sabine Hölle, Elisabeth Jenal                                                                       Notrufgruppe Saarbrücken, Nauwieserstr. 19, 66111 Saarbrücken,
                                                                                                     .������������������������������������������������Tel. 0681/36767 Fax: 0681/ 9385898
 ■■ Dekanat Saarlouis                                                                                Frauenhaus Saarlouis���������������������������������������������Tel. 06831/2200
 Dekanatsbüro: Kleinstraße 58,                                                                       Aufnahme Tag und Nacht möglich, Anonyme und kostenlose Bera-
 66740 Saarlouis-Lisdorf��������������������������������������Tel. 06831/7699550                    tung
                                                                                                     Hilfe für Familien mit geistig Behinderten
 ■■ Evang. Kirchengemeinde Schwalbach                                                                Familienentlastender Dienst (FED)
 Pfarrbezirk I: Schwalbach (Griesborn, Hülzweiler), Elm (Derlen,                                     der Lebenshilfe e.V., 66793 Saarwellingen
 Knausholz, Sprengen), Saarwellingen und Schwarzenholz,                                              Telefon von 08:00 - 16:00 Uhr����������������������������� Tel. 06838/9827-70
 Pfarrer Reinhard Janich, Schwalbach���������������������Tel. 06834/53546                           Telefon von 16:00 - 08:00 Uhr�������������������������������Tel. 0171/3875124
 Pfarrbezirk II: Bous und Ensdorf                                                                    Beratungsstelle für junge Arbeitslose
 Pfarrerin Juliane Opiolla, Bous����������������������������Tel. 06834/7801752                      Katholische Erwachsenenbildung e.V. Hospitalstraße 7
 Pfarrerin Inge Wiehle�������������������������������������������Tel. 06898/4480781                 66798 Wallerfangen�����������������������������������������������Tel. 06831/965646
 Gemeindebüro Schwalbach����������������������������������Tel. 06834/956970                         Abholung von Tierkörpern und Schlachtabfällen
 Öffnungszeiten Mo., Di., Do., und
                                                                                                     .�������������������������������������������������������������������������������Tel. 06508/91430
 Fr.: 8:30 bis 12:00 Uhr, mittwochs geschlossen
                                                                                                     Tierschutzhotline im Saarland�������������������������Tel. 0681/99784530
 ■■ Haus für Kinder & Familien
 Kindergarten „St. Marien“ Ensdorf                                                                   ■■ SONSTIGE RUFNUMMERN
 Leitung: Karsten Müller                                                                             Bergmannsheim Ensdorf Saal�����������������������������������������Tel. 504-163
 Zentrale und Rezeption: Frau Dany Thiel��������������������������� Tel. 53391                      Großsporthalle Ensdorf������������������������������������������������������ Tel. 59501
                                                                                                     Freibad Ensdorf���������������������������������������������������������������� Tel. 506206
 ■■ Schulen                                                                                          Postagentur Ensdorf���������������������������������������������������� Tel. 4879462
 Grundschule Ensdorf���������������������������������Tel. 506096 / Fax: 507441                      Öffnungszeiten:
 Rektorin: Christina Lein                                                                            Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr und von 14.00 - 17.00 Uhr
 Freiwillige Ganztagsschule/Gemeindehort����������������������� Tel. 509140                         Mi von 9.00 - 12.30 Uhr; Sa von 9.00 bis 12.00 Uhr
 Leitung: Dominic Dörr                                                                               Förster der Gemeinde Ensdorf
 Gemeinschaftsschule Schwalbach-Ensdorf���������Tel. 06834/953953                                   für den Staatsforst, Herr Martin Wollenweber,
 (Johannes-Gutenberg-Schule Schwalbach)                                                              .�����������������������������������������������������������������������������Tel. 0175/2200896
                                                                                                     Ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter
 ■■ Weitere Schulen                                                                                  Herr Meiko Balthasar������������������������������������������������������ Tel. 4999830
 Kreismusikschule in                                                                                 M_Balthasar@web.de
 Bous-Ensdorf-Schwalbach���������������������������������������Tel. 06834/1534                      Hilfe gegen Wespen
 Anne Frank Schule
                                                                                                     Viktor MARTIN mobil��������������������������������������������������� 0173/3264731
 Schwalbach�����������������������������������������������������������Tel. 06834/953900
                                                                                                     Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung
                                                                                                     Egon Haag, Schacherweg 22,
 ■■ Soziale Dienste                                                                                  66773 Schwalbach-Hülzweiler��������������������������������Tel. 06831/59381
 Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverband Ensdorf
                                                                                                     (Sprechstunden montags - freitags nach Terminvereinbarung)
 Herr Paul Fisch, Schwarzstraße 5���������������������������������� Tel. 1667033
 Mobil: 0177/4881231                                                                                 Wolfgang Ressing, Friedrich-Ebert-Str. 41,
 Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis                                                         66359 Bous���������������������������������������������������������Tel. 06834/5697215
 Beratung und Infos zu Vorsorgevollmachten,                                                          Bodwing Johannes, Dorfstr. 111, Saarlouis������������Tel. 06831/46437
 Betreuungs- und Patientenverfügungen                                                                Schiedsmann
 Kostenlose Zusendung von Informationsmaterial                                                       Jürgen Seiwert ���������������������������������������������������������Tel. 06831/5706
 unter�������������������������������������������������������������������� Tel. 06831/444-436       schiedsmann@gemeinde-ensdorf.de
 Saarlouiser Tafel                                                                                   Behindertenbeauftragter der Gemeinde Ensdorf
 (Lebensmittelspenden für Bedürftige)���������������������Tel. 06831/93990                          Franz Leinenbach, Erlenstr. 22������������������������������������������� Tel. 52623
 Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes
 im Landkreis Saarlouis                                                                              E-Mail: franz.leinenbach@superkabel.de
 .�����������������������������������������������������������������������������Tel. 06831/444700    Seniorensicherheitsberater der Gemeinde Ensdorf
 Diakonisches Werk an der Saar                                                                       Hans Fels, St. Barbarastraße 10���������������������������������������� Tel. 58586
 (Beratung zwischen Schule und Beruf)                                                                Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfegermeister
 .�������������������������������������������������������������������������������Tel. 06831/49721   Uwe Gräßer, Saarwellingen���������������������������������Tel. 06838/9869585
 Arbeitsstelle für Integrationshilfen                                                                außer den Straßen: An der Schleuse, Bommersbachweg,
 der Arbeiterwohlfahrt���������������������������������������������Tel. 06831/121721                Bernardsweg, Großstraße, Spessbergstraße und Lauternweg.
 Selbsthilfegruppe der anonymen Alkoholiker                                                          Für diese Straßen ist Bezirksschornsteinfegermeister,
 zentrale Kontaktstelle������������������������������������������������Tel. 0681/19295
                                                                                                     Jürgen Krause, Losheim, zuständig��������������������Tel. 06872/5041970
 Donum Vitae e.V.
 Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung                                               Gas- und Wasserwerke Bous - Schwalbach
 Großer Markt 21, 66740 Saarlouis������������������������Tel. 06831/120028                          Telefonzentrale������������������������������������������������������������������ 06834/850
 Elternselbsthilfe Dillingen e.V.��������������������������Tel. 06831/7685702                       Störungsdienst Gas- Fernwärme, sowie
 Deutscher Kinderschutzbund e.V.                                                                     Wasserversorgung der TWE Ensdorf�������������������� Tel. 06834/85-111
 1. Vors. Frau Renate Ruffing���������������������������������������������� Tel. 52256              energis-Netzgesellschaft mbH
 Lebenshilfe Saarlouis e.V.������������������������������ Tel. 06838/810-18/19                      Störungsnummer Strom������������������������������������ Tel. 0681/9069-2611
 Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis                                                             Defekte Straßenbeleuchtung
 Choisy-Ring 9, Saarlouis�������������������������������������������������� Tel. 120630
                                                                                                     Info: Zentrale Service Nr. für Meldung von Schäden an der
 Leitstelle Älter werden
 im Landkreis Saarlouis:��������������������������������������� Tel. 06831/444-239                  Straßenbeleuchtungsanlage:����������������������������� Tel. 0681/4030-3003
 Kommunale Beratungsstelle                                                                           E-Mail: info@energis.de
 „Besser leben im Alter durch Technik“:���������� Tel. 06831/444-573                                Entsorgungsverband Saar
 Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen                                       Hotline����������������������������������������������������������������� Tel. 0681/5000-555
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                             -4-                                                   Ausgabe 8/2021

                   Amtliches Bekanntmachungsblatt
                                                                   DER GEMEINDE

  Bekanntmachungen und Informationen
  Gemeindeverwaltung                                                                                         Partnerschaft
   Provinzialstr. 101a, 66806 Ensdorf
   Tel. 0 68 31/ 504-0     Fax 0 68 31 / 504-167
   Internet: http://www.gemeinde-ensdorf.de
   Mail: info@gemeinde-ensdorf.de

  Was finde ich wo im Rathaus?
  Erdgeschoss:                                                          1. Obergeschoss:
  ■-    Bürgerbüro, Tel. 504-132 oder -134, Zimmer 110                  ■ Bürgermeister Tel. 504-110, Zimmer 206
  ■     Führerscheinwesen, Tel. 504-132 oder -134, Zimmer 110           ■    Hauptamt Tel. 504-112, Zimmer 212
  ■     Bestattungswesen, Tel. 504-131, Zimmer 103                      ■    Personalamt Tel. 504-113, Zimmer 210
  ■     Standesamt, Tel. 504-133, Zimmer 111                            ■    Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Tel. 504-115, Zimmer 209
  ■     Flüchtlingsmanagement, Tel. 504-131, Zimmer 103                 ■    Jugend, Soziales u. Kindertagesstätten Tel. 504-137,
  ■     Ordnungsamt Tel. 504-130, Zimmer 112                                 Zimmer 201
  ■     Verkehrsüberwachung, Tel. 504-121, Zimmer 106                        Stabsstelle Digitalisierung, Tel. 504-122, Zimmer 203
  ■     Gemeindekasse Tel. 504-121 u. -123, Zimmer 106-107
                                                                        2. Obergeschoss:
  ■     Kämmerei, Wirtschaftliche Beteiligungen, Tel. 504-120,
        Zimmer 108                                                      ■ Bauamt Tel. 504-150, Zimmer 301-302 und 307-308
  ■     Steueramt Tel. 504-125, Zimmer 101                              ■    Amt für Umwelt und Naturschutz Tel. 504-157, Zimmer 306
                                                                        ■    Wertstoffberatung Tel. 504-157, Zimmer 306

                           Öffnungszeiten:                                                        Bürgerbüro:
          Montag bis Donnerstag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr                         Montag und Mittwoch von 08.00-13.00 Uhr,
                    und 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr,                             Dienstag von 08.00-12.00 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr,
                                                                           lichkeitenvon 08.00-12.00 Uhr und von 13.30-17.00 Uhr,
                Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, nkte KontaktmögDonnerstag              en“)
                                        it eingesch
                                                    rä                       e Mitteilung
                                 Derze
                 Darüber hinaus nach   Vereinbarung.
                                                     te r Ru br ik: „Amtlich               Freitag von 08.00-12.00 Uhr
                                                  un
                                      ner Bericht                                       Darüber hinaus nach Vereinbarung.
                          (siehe eige
                      Für Mitteilungen, Fragen oder Hinweise ist die Gemeinde Ensdorf auch unter +49 6831 504122
                                                 über WhatsApp schriftlich erreichbar.

                                               Bürgersprechstunden des Bürgermeisters
                                         (Terminabsprache unter Tel.-Nr. 504-117 bzw. 118 erbeten!):
                          Die reguläre Sprechstunde findet jeden ersten Dienstag von November bis März in der Zeit
                           von 15:30 - 17:30 Uhr und von April bis Oktober in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr statt.

  ■ Bauhof                                                                ■ Wertstoffhof/EVS Wertstoffzentrum
  Tel. 504-142, Fax 504-143                                               Tel. 509-275 / Tel. 504-157
  Saarlouiser Straße 6, 66806 Ensdorf                                     Schwalbacher Berg 159, 66806 Ensdorf
  Öffnungszeiten:
  Montag bis Donnerstag             von 07.00 Uhr bis 15.30 Uhr,          Öffnungszeiten ganzjährig:
  Freitag                           von 07.00 Uhr bis 14.30 Uhr           Montag, Mittwoch, Freitag:              11.00 bis 17.00 Uhr
                                                                          Dienstag, Donnerstag:                   08.00 bis 13.00 Uhr
  Rufbereitschaft Bauhof: 0171/7400479                                    Samstag:                                10.00 bis 16.30 Uhr

  ■ Rufbereitschaft TWE GmbH: Tel. 06834/85-111
  Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach

                                                                    @
  Saarbrücker Str: 195, 66359 Bous

                                        Weitere Informationen aus                 unserer Gemeinde finden Sie auf
            /EnsdorfSaar                      unserer Internetseite              www.gemeinde-ensdorf.de.

                                                       Herausgeber: Gemeinde Ensdorf
                                          Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Jörg Wilhelmy
                                              Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren
      Die amtlichen Bekanntmachungen erscheinen wöchentlich. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt der Gemeinde Ensdorf.
                        Einzelexemplare sind gegen Erstattung der Selbstkosten bei der Gemeindeverwaltung erhältlich.
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                     -5-                                               Ausgabe 8/2021

                                   Bürgermeister-Ecke

          ­Liebe Leserinnen,
          liebe Leser,

          Hoffnung auf weitere Lockerungen der Regierung
          Der Wechselunterricht hat für die Ensdorfer
          Grundschülerinnen und Grundschüler am ver-
          gangenen Montag unter Einhaltung strenger
          Hygienekonzepte begonnen. Ganz im Sinne
          dieses Wechsels erfolgte eine Splittung der ein-
          zelnen Klassen, die sich wochenweise versetzt
          im Präsenzunterricht vor Ort oder im „Lernen
          von zu Hause“ befinden. Vorerst soll diese Form
          des Unterrichts bis zum 7. März durchgeführt
          werden.
          Während die Schülerinnen und Schüler sich
          über das Wiedersehen in den Klassen und auf
          dem Pausenhof auch unter Coronabedingungen
          freuen, sehen Lehrpersonal und das Erzieher-
          Team der FGTS dieses Wechselmodell weiterhin
          mit gemischten Gefühlen.
          Durch die seit Monaten andauernden Beschränkungen fällt es den Kindern schwer, weiterhin Distanz zu einander
          einzuhalten und nicht wie vor dem Pandemiebeginn unbeschwert miteinander spielen zu können. Wie mir von der
          Schulleitung und der zuständigen Fachbereichsleiterin berichtet wurde, bedarf es zurzeit eines großen Kontroll- und
          Kraftaufwandes - vor allem in den Pausen - durch das Lehrpersonal und den Erzieherinnen und Erziehern.
          Auch entsteht durch die Splittung der Klassen in die zwei Gruppen Präsenzunterricht und pädagogisches Angebot
          vor Ort ein erheblicher zusätzlicher Betreuungsaufwand, der trotz sehr guter Zusammenarbeit der Grundschule und
          der FGTS Ensdorf nur unter großer Kraftanstrengung aufrecht erhalten werden kann. Kommt es auch nur zu einem
          Krankheitsausfall in einem der Teams, steht zu befürchten, dass ein Teil der Schülerinnen und Schüler aufgrund
          fehlender Betreuungsmöglichkeiten nach Hause geschickt und durch die Eltern betreut werden müsste. Andere
          Lösungsmöglichkeiten gibt es aufgrund der Personalsituation im Lehrerkollegium aber auch angesichts des Fach-
          kräftemangels zurzeit nicht.
          Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ohne die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Verwaltung,
          Gemeindehort und Grundschule eine solch zügige Umsetzung dieser Maßnahmen nicht möglich gewesen wäre und
          verlasse mich an der Stelle auf die Zusage der Landesregierung, dass die Kosten für den Einsatz der Erzieherinnen
          und Erzieher am Morgen übernommen werden. Meiner Meinung nach ist es auch unabdingbar, dass sowohl das
          Lehrerkollegium als auch das Team der Erzieherinnen und Erzieher schnellstmöglich ein Impfangebot erhalten und
          ein belastbares Konzept für Schnelltests für die Kinder vorgelegt wird.

          Spendenaktion für das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar

                                                                         Ich bedanke mich ganz herz-
                                                                         lich bei ALLEN, die an der
                                                                         Spendenaktion für das Kinderhospiz- und Palli-
                                                                         ativteam Saar teilgenommen haben. Mein Dank
                                                                         geht vor allem an die Eltern und Kinder der FGTS,
                                                                         insbesondere aber auch an die Erzieherinnen und
                                                                         Erzieher, die es sich nicht haben nehmen lassen,
                                                                         die Spendenaktion sowohl durch Arbeitseinsatz
                                                                         als auch durch finanzielle Mittel zu unterstützen.
                                                                         Dank ihrer großzügigen Hilfe können wir das
                                                                         Kinderhospiz- und Palliativteam Saar mit einer
                                                                         Spende unterstützen.
                                                                         Auch wünsche ich allen Spenderinnen und Spen-
          dern viel Spaß mit ihren Spendenpaketen und freue mich bereits heute über Fotos im Spätsommer von verschenk-
          ten und blühenden Sonnenblumen.
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                    -6-                                                Ausgabe 8/2021

          Voranmeldung Offenlegung Lärmschiene
                                          Am 24. Februar hat in Ensdorf die Offenlegung zur „Lärmsanierung an
                                          bestehenden Schienenwegen des Bundes“ begonnen. Bis einschließ-
                                          lich 23. März liegen die das Gemeindegebiet Ensdorf betreffenden Pla-
                                          nungsunterlagen im Rathaus Ensdorf zur allgemeinen Einsicht aus. Bis
                                          einschließlich 6. April können Einwendungen gegen den Plan vorgebracht
                                          werden.
                                          Bitte nutzen Sie angesichts der aktuellen Situation die Möglichkeit, sich
                                          die Unterlagen auf der Internetseite des Saarlandes (www.saarland.de) im
                                          Themenportal „Verkehr“ in der Rubrik „Planfeststellung“ unter „Bundesei-
                                          gene Eisenbahnen“ anzusehen.
                                          Eine Zusammenfassung der wichtigsten Fakten zum Bau der drei Lärm-
          schutzwände wird im kommenden Nachrichtenblatt veröffentlicht werden.

          Gelbe Tonnen
          Zwischenzeitlich ist die Verteilung der Gelben Tonnen in unserer Gemeinde abgeschlos-
          sen. Wie das zuständige Entsorgungsunternehmen Adam der Verwaltung mitteilt, werden
          etwaige Reklamationen zur Größe der Tonne oder nicht ausgelieferten Gefäßen bis Ende
          März bearbeitet. Ein Austausch der Gefäße kann jedoch erst im 2. Quartal des Jahres
          erfolgen.
          Noch vorhandene gelbe Säcke oder auch durchsichtige Müllbeutel können der Gelben
          Tonne (im Notfall) beigestellt werden. Verteilung und Leerung der Gelben Tonne erfolgen
          im Auftrag des DSD (Duales System Deutschland - „Grüner Punkt“).
          Das heißt, erster Ansprechpartner zu allen Fragen rund um die Gelbe Tonne ist weder
          die Gemeinde Ensdorf noch der EVS, sondern der Entsorgungsfachbetrieb Adam
          (www.gelbe-tonne-sls.de).

          Bauhof aufgrund des Infektionsgeschehens im Notbetrieb
                                                              Vergangene Woche habe ich die Information erhalten, dass
                                                              ein Mitarbeiter des Bauhofes positiv auf Corona getestet
                                                              wurde.
                                                              Auf Anordnung des Gesundheitsamtes wurden daraufhin 6
                                                              weitere Mitarbeiter als unmittelbare Kontaktpersonen K1 für
                                                              zwei Wochen in Quarantäne geschickt.
                                                              Ich habe entschieden, dass diese 6 Mitarbeiter, aber auch
                                                              alle anderen nicht in diese Kategorie fallenden Mitarbeiter
                                                              des Bauhofes, sich einer Testung unterziehen mussten. Die
                                                              Ergebnisse liegen zwischenzeitlich vor.
                                                              Zurzeit ist die Situation so, dass 2 Mitarbeiter des Bauho-
                                                              fes ein positives Testergebnis bekamen und entsprechend
                                                              durch die Anordnung des Gesundheitsamtes in Quarantäne
                                                              sind. Auch die 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die als
                                                              unmittelbare Kontaktpersonen K1 sind, sind derzeit in Qua-
                                                              rantäne.
          Aufgrund der daraus resultierenden personellen Einschränkung, ist der Bauhof derzeit nur für dringende unauf-
          schiebbare Angelegenheiten zu erreichen. Ich hoffe, dass wir mit Beginn der kommenden Woche einem Normal-
          betrieb wieder näher kommen.
          Eine Rufbereitschaft über den Leiter des Bauhofes ist eingerichtet und unter der Tel. Nr. +49 171/7400 479 zu errei-
          chen.

          Digitalisierung Grundschule
          Um die Digitalisierung der Grundschule Ensdorf weiter voranzutreiben
          und dem Digitalpakt Rechnung zu tragen, wurde in der vergangenen
          Woche durch die Firma „Vodafone“ ein 1-GB-Internetkabel an die
          Grundschule verlegt.
          Bereits im November 2020 wurde im Kultur- und Schulausschuss das
          Vorhaben besprochen, aufgrund der Corona-Pandemie war jedoch kein
          schnelleres Vorgehen durch die ausführende Firma möglich.
          Die bisherige Internetleitung war mit 16 MB viel zu langsam und weder
          geeignet, den derzeitigen Ansprüchen gerecht zu werden, geschweige
          denn den erweiterten Anforderungen im Zuge des Digitalpaktes. Ende
          2022 soll dann noch ein Breitbandanschluss der Deutschen Glasfa-
          ser (ehemals „Inexio“) im Rahmen des Landesprogrammes „schnelles
          Internet an Schulen“ geschaltet werden, sodass spätestens ab diesem
          Zeitpunkt alle Schülerinnen und Schüler und das Kollegium der Grund-
          schule mit höchster Bandbreite im Internet- und App-basiert arbeiten
          können.

          Ich wünsche Ihnen eine angenehme Woche und bleiben Sie gesund!
          Ihr
          Jörg Wilhelmy
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
BEKANNTMACHUNG                                                  Gemäß § 3 Abs. 1 PlanSiG wird die Auslegung durch eine Veröffentlichung im
                                                                                  Internet ersetzt. Die Anhörungsbehörde stellt den Inhalt der Bekanntmachung und
     der Veröffentlichung und Auslegung von Planunterlagen                        die Planunterlagen (Erläuterungsbericht, Übersichts- und Lagepläne, Schall- und
                                                                                                                                                                                                      Ensdorf

                                                                                  erschütterungstechnische Untersuchungen u.a.) zum Vorhaben „DB-Strecke 3230,
      im Planfeststellungsverfahren nach § 18 Allgemeines
                                                                                  Lärmsanierung Ensdorf - Anhörungsverfahren“              auf der Internetseite des
Eisenbahngesetz (AEG) i. V. m. § 73 Verwaltungsverfahrensgesetz                   Saarlandes (www.saarland.de) im Themenportal „Verkehr“ in der Rubrik
    (VwVfG) und § 2 Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG)                       „Planfeststellung“ unter „Bundeseigene Eisenbahnen“ der Öffentlichkeit zur
                        für das Vorhaben:                                         allgemeinen Einsichtnahme zur Verfügung in der Zeit
 Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes, Planungsabschnitt
Ensdorf - Bahn-km 19,118 bis Bahn-km 21,055 der Strecke 3230 Saarbrücken Hbf –
                                   Karthaus
                                                                                                     von Mittwoch, 24. Februar 2021,
                                                                                                       bis Dienstag, 23. März 2021
             Gemarkung Ensdorf in der Gemeinde Ensdorf                                                            (einschließlich).
                                                                                  Die Planunterlagen liegen zeitgleich als zusätzliches Informationsangebot (§ 3 Abs. 2
                          im Landkreis Saarlouis                                  PlanSiG) zur allgemeinen Einsicht bei der Gemeinde Ensdorf, Provinzialstraße 101a,
                                                                                  66806 Ensdorf, in Zimmer 012 im Erdgeschoss des Rathauses aus.
Die DB Netz AG, Karlsruhe hat für das o. a. Vorhaben die Durchführung eines
Planfeststellungsverfahrens beim Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Frankfurt /     Montag bis Donnerstag 8:30 h - 12:00 h und 13:30 h - 15:30 h;
Saarbrücken beantragt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und        Freitag 8:30 h - 12:00 h
Verkehr/Anhörungsbehörde führt das Anhörungsverfahren nach § 18a Allgemeines
Eisenbahngesetz (AEG) i.V.m. § 73 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) und § 2     Um zur Einsichtnahme Einlass ins Rathaus der Gemeinde Ensdorf zu erhalten, ist
ff. Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) durch.                                eine telefonische Voranmeldung/Terminvereinbarung entweder unter der
                                                                                  Telefonnummer 06831 / 504157 oder per E-Mail an ablaes@gemeinde-ensdorf.de
Im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms an bestehenden Schienenwegen des            erforderlich.
Bundes plant die DB Netz AG entlang der Eisenbahnstrecke 3230, Saarbrücken
Hbf – Karthaus den Neubau von drei Lärmschutzwänden zwischen Bahn-km              Bei Eintritt ins Rathaus sind die aktuellen Hygiene- und Schutzvorkehrungen zur
19,118 und 21,055.                                                                Gewährleistung eines größtmöglichen Schutzes in der derzeit anhaltenden COVID-
                                                                                  19-Pandemie (Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, Abstandsregelung mindestens
                                                                                                                                                                                                      -7-

Die neu zu bauenden Lärmschutzwände sollen in Abschnitten errichtet werden:       1,50 m zu anderen Personen) zu beachten.
                                                                                                                                                                          Amtliche Bekanntmachungen

   - LSW 1: von km 19,137 bis 21,053 links der Bahn, 1889 m, Höhe 3 m             1. Jeder kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist
   - LSW 2: von km 19,848 bis 21,031 rechts der Bahn, 1183 m, Höhe 3 m
   - LSW 3: von km 19,120 bis 19,405 rechts der Bahn, 285 m, Höhe 3 m                                   bis Dienstag, 06. April 2021,
Für das Vorhaben und als Baustelleneinrichtungsflächen werden Grundstücke                (einschließlich, maßgeblich ist das Datum des Eingangsstempels),
innerhalb der Gemeinde Ensdorf in der Gemarkung Ensdorf im Eigentum der DB
Netz AG, der Gemeinde Ensdorf und in Privatbesitz sowohl vorübergehend als auch
dauerhaft in Anspruch genommen.                                                           bei der Gemeinde Ensdorf, Provinzialstraße 101a, 66806 Ensdorf
Das Vorhaben befindet sich im Nahbereich von Wohnbebauung, so dass eine                                                   oder
zeitweise Beeinträchtigung der betroffenen Anwohner während der Bauarbeiten
durch Lärm, Staub und Erschütterungen möglich erscheint.                                   beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr,
                                                                                                  Abteilung A, Referat A/5, Anhörungsbehörde,
Für das Vorhaben besteht keine Verpflichtung zur Durchführung einer                             Franz-Josef-Röder-Straße 17, 66119 Saarbrücken
Umweltverträglichkeitsprüfung   gemäß § 5  des  Gesetzes  über  die
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG).                                             Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift erheben.
                                                                                  Aufgrund der aktuellen Situation durch die COVID-19-Pandemie müssen Personen
Die nach dem Allgemeinen Eisenbahngesetz erforderliche Durchführung der           zur Aufnahme der Niederschrift telefonisch eine Terminabsprache vereinbaren:
Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt wegen der zur Eindämmung der Auswirkungen
bestehenden Beschränkungen der COVID-19-Pandemie nach den Vorgaben des               -   bei der Gemeindeverwaltung Ensdorf unter Telefon 06831 / 504157
Gesetzes      zur      Sicherstellung      ordnungsgemäßer   Planungs-    und        -   bei der Anhörungsbehörde unter Telefon 0681 / 501 – 1842.
Genehmigungsverfahren              während         der      COVID-19-Pandemie
(Planungssicherstellungsgesetz PlanSiG vom 20. Mai 2020 veröffentlicht im         Die Einwendungen gegen das Vorhaben müssen den Namen und die Anschrift der
Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 24, S. 1041, am 28. Mai 2020).                       Einwender*innen enthalten, das betroffene Rechtsgut bzw. Interesse (den geltend
                                                                                  gemachten Belang) benennen und die befürchtete Beeinträchtigung darlegen.
                                                                                                                                                                                                      Ausgabe 8/2021

                                   Seite 1 von 4                                                                       Seite 2 von 4
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Nach Ablauf der oben genannten Einwendungsfrist sind Einwendungen                        Stellungnahme abgegeben haben, kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt
ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen (§ 73 Abs.     werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind.
4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz VwVfG). Einwendungen und Stellungnahmen
                                                                                                                                                                                 Ensdorf

                                                                                         7. Die Vorprüfung des Einzelfalls (Screening) gemäß § 5 i.V.m. § 7 UVPG hat
der Vereinigungen sind nach Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ 73 Abs.      ergeben, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem UVPG für das
4 Satz 5 und 6 VwVfG).                                                                   Vorhaben nicht erforderlich ist, da sich nach überschlägiger Prüfung ergeben hat,
Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten                   dass keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen von dem Vorhaben zu
unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden     erwarten sind.
(gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer vervielfältigten gleichlautenden
Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als       8. Mit dem Beginn der Veröffentlichung der Unterlagen im Internet tritt die
Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese             Veränderungssperre nach § 19 AEG in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt dürfen auf den
Einwendungen unberücksichtigt bleiben.                                                   vom Plan betroffenen Flächen bis zu ihrer Inanspruchnahme wesentlich
                                                                                         wertsteigernde oder die geplanten Maßnahmen erheblich erschwerende
                                                                                         Veränderungen nicht vorgenommen werden. Veränderungen, die in rechtlich
2. Diese Bekanntmachung dient auch der Benachrichtigung der Vereinigungen nach           zulässiger Weise vorher begonnen worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die
§ 73 Abs. 4 Satz 5 VwVfG von der Auslegung des Plans.                                    Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden davon nicht berührt.
                                                                                         Darüber hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger des Vorhabens ein
3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der rechtzeitig erhobenen               Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu.
Stellungnahmen und Einwendungen verzichten (§ 18a Nr. 1 Allgemeines
Eisenbahngesetz -AEG). Sie kann statt eines Erörterungstermins eine Online-              9.  Hinweis zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Konsultation durchführen oder diese mit Einverständnis der Beteiligten durch eine        Aufgrund der seit dem 25. Mai 2018 anwendbaren DSGVO wird darauf hingewiesen,
Telefon- oder Videokonferenz ersetzen (§ 5 PlanSiG).                                     dass     im    Rahmen       der  Beteiligung    der   Öffentlichkeit    im    o.   g.
Findet ein Erörterungstermin bzw. eine Online-Konsultation statt, wird dies ortsüblich   Planfeststellungsverfahren die erhobenen Einwendungen und darin mitgeteilten
bekannt gemacht werden.                                                                  personenbezogenen Daten ausschließlich für das Planfeststellungsverfahren von der
Ferner werden diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, bzw. bei           Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde erhoben, gespeichert und verarbeitet
gleichförmigen Einwendungen wird der Vertreter, von dem Termin (Erörterung bzw.          werden. Die persönlichen Daten werden benötigt, um die Betroffenheit beurteilen zu
Online-Konsultation) gesondert benachrichtigt. Für die Durchführung einer                können. Sie werden so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen
ersatzweisen Online-Konsultation werden den zur Teilnahme Berechtigten die sonst         Aufbewahrungsfristen für die Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Die Daten können an
im Erörterungstermin zu behandelnden Informationen zugänglich gemacht.                   den Vorhabenträger und seine mitarbeitenden Büros zur Auswertung der
                                                                                                                                                                                 -8-

Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie durch öffentliche         Stellungnahmen weitergegeben werden. Insoweit handelt es sich um eine
Bekanntmachung ersetzt werden.                                                           erforderliche und somit rechtmäßige Verarbeitung aufgrund einer rechtlichen
Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist        Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 c) DSGVO. Weitere Informationen finden Sie
durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der                     unter: www.saarland.de im Themenportal „Verkehr“ in der Rubrik „Planfeststellung“
Anhörungsbehörde zu geben ist.                                                           unter „Hinweise zum Datenschutz“.
Bei Ausbleiben eines Beteiligten vom Erörterungstermin bzw. von der Online-              Aktueller Hinweis COVID-19-Pandemie (SarsCoV2/Corona-Virus):
Konsultation kann auch ohne ihn verhandelt werden.                                       Es wird verstärkt auf die Möglichkeit der Einsichtnahme der Planunterlagen auf der
Sofern ein Erörterungstermin oder eine Online-Konsultation stattfindet, ist das          Internetseite des Saarlandes (www.saarland.de) im Themenportal „Verkehr“ in
Anhörungsverfahren mit Abschluss des Termins beendet.                                    der Rubrik „Planfeststellung“ unter „Bundeseigene Eisenbahnen“ hingewiesen,
Der Erörterungstermin und die Online-Konsultation sind nicht öffentlich.                 um direkte Kontakte zu vermeiden und die Anforderungen des Infektionsschutzes
                                                                                         einzuhalten.
4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen und              Die Einsichtnahme in die Planunterlagen bei der Gemeindeverwaltung Ensdorf ist
Abgabe     von     Stellungnahmen,    Teilnahme    am     Erörterungstermin      oder    aufgrund der COVID-19-Pandemie unter Beachtung der Beschränkungen zu den
Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Dies gilt ebenfalls für   in der Bekanntmachung genannten Bedingungen nur als zusätzliche
entstehende Kosten zur Teilnahme an einer Online-Konsultation oder Telefon- oder         Informationsmöglichkeit gegeben. Es sind die aktuellen Hygiene- und
Videokonferenz.                                                                          Verhaltensregelungen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der
5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem            kommunalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders zu beachten.
Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin oder der           Saarbrücken, den                                           Ensdorf, den
Online-Konsultation, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren                Ministerium für Wirtschaft,                                Der Bürgermeister
behandelt.                                                                               Arbeit, Energie und Verkehr
                                                                                         - Anhörungsbehörde -
6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss des                      im Auftrag
Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde (Eisenbahn-Bundesamt,             Silke Jager                                                Jörg Wilhelmy
Außenstelle Frankfurt/Saarbrücken) entschieden. Die Zustellung der Entscheidung
(Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender*innen und diejenigen, die eine
                                                                                                                                                                                 Ausgabe 8/2021

                                     Seite 3 von 4                                                                            Seite 4 von 4
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                             -9-                                                 Ausgabe 8/2021

     ■■Hinweis auf die „Verordnung zur Änderung infektionsrechtlicher
       Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie“
       vom 18. Februar 2021

     Die aktuelle Rechtverordnung im Saarland, veröffentlicht im Amtsblatt des Saarlandes Teil I
     vom 22.Februar 2021 auf den Seiten 402 bis 452,tritt am 22. Februar 2021 in Kraft und am
     28. Februar 2021 außer Kraft.
     Der vollständige Gesetzestext kann auf der Internetseite der Gemeinde Ensdorf nachgelesen
     werden.

■■ Bekanntmachung                                                       TOP 2:     Wiederberufung des ehrenamtlichen Naturschutzbe-
Am Donnerstag, 04. März 2021, findet um 18:30 Uhr die                              auftragten
                                                                        Der Bürgermeister gibt Erläuterungen zu diesem Tagesordnungs-
10. Sitzung des Ausschusses für Finanz-, Personal-                      punkt.
und Verwaltungsangelegenheiten                                          Nachdem keine Wortmeldungen ergehen, lässt der Bürgermeister
statt. Die Sitzung wird als Videokonferenz durchgeführt und zeit-       über den Tagesordnungspunkt abstimmen.
gleich in den Festsaal des Bergmannsheimes übertragen. Zuschauer        Sodann wird folgender Beschluss gefasst:
können dort den öffentlichen Teil der Sitzung unter Berücksichtigung    Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung mit der Wiederberufung
                                                                        von Herrn Meiko Balthasar zum ehrenamtlichen Naturschutzbeauf-
des geltenden Hygienekonzeptes verfolgen.
                                                                        tragten mit Wirkung ab 01.01.2021.
Tagesordnung
                                                                        Abstimmungsergebnis: einstimmig
A) Öffentlicher Teil
                                                                        TOP 3:      Erhaltung kommunaler Entscheidungsfähigkeit in
1.    Genehmigung der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschus-                    außerordentlichen Notlagen
      ses für Finanz-, Personal- und Verwaltungsangelegenheiten
      vom 03.12.2020                                                    Der Bürgermeister gibt Erläuterungen zu diesem Tagesordnungs-
                                                                        punkt.
2.    Mitteilungen und Anfragen                                         Nachdem keine Wortmeldungen vorliegen, lässt der Bürgermeister
                                                                        abstimmen.
B) Nichtöffentlicher Teil                                               Sodann wird folgender Beschluss gefasst:
3.     Genehmigung der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschus-       Der Gemeinderat beschließt
       ses für Finanz-, Personal- und Verwaltungsangelegenheiten        1. unter Vorliegen der Voraussetzungen nach § 51 a Abs.1 KSVG Nr. 1
       vom 03.12.2020                                                   und Nr. 2 die Durchführung von Gemeinderatsitzungen in Videokonfe-
                                                                        renzen für die gesamte Dauer seiner Amtszeit. (Grundsatzbeschluss)
4.     Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuern
                                                                        2. die Verwaltung zu beauftragen, die erforderlichen technischen und
5.     Personalangelegenheit:                                           rechtssicheren Voraussetzungen für Videokonferenzen und die Infor-
       Höhergruppierung einer Beschäftigten im Bereich Bürger-          mation für die Öffentlichkeit zu schaffen.
       dienste                                                          Abstimmungsergebnis: einstimmig
6.     Personalkonzept 2021
       Stellenplan 2021                                                 TOP 4:     Weitererhebung von Vergnügungssteuern ab 2021
                                                                                   Auslauf des Saarl. Vergnügungssteuergesetzes zum
7.     Haushalt 2021                                                               31.12.2020
8.     Mitteilungen und Anfragen                                        Der Bürgermeister erläutert den Tagesordnungspunkt.
Ensdorf, 24.02.2021                                                     Es liegen keine Wortmeldungen vor.
gez. Jörg Wilhelmy                                                      Sodann wird folgender Beschluss gefasst:
Bürgermeister                                                           Der Gemeinderat beschließt, dass die Verwaltung auch nach dem
                                                                        31.12.2020 nach den derzeit geltenden Bestimmungen und vergleich-
                                                                        baren Regelungen, Vergnügungssteuern auf Grundlage einer Sat-
             Amtliche Mitteilungen                                      zungsneufassung Anfang 2021 erhebt.
                                                                        Abstimmungsergebnis: einstimmig
                                                                        TOP 5:     Satzungsänderung beim eGo - Zweckverband elektro-
■■ Auszug aus der Niederschrift                                                    nische Verwaltung für saarl. Kommunen
                                                                        Der Bürgermeister teilt mit, dass bereits in der letzten Finanzaus-
   über die 10. Sitzung des Gemeinderates                               schusssitzung dieses Thema behandelt worden sei.
   vom 17.12.2020                                                       Herr Bickelmann, B90/Die Grünen, erklärt, dass seine Fraktion den
                                                                        Satzungsentwurf unterstütze.
Verlauf der Sitzung
                                                                        Der Bürgermeister weist darauf hin, dass der Gemeinderat den Bür-
TOP 1:       Sachstand Kita St. MarienVorstellung Planungen Anbau       germeister ermächtigen könne, dem Wirtschaftsplan zuzustimmen,
Der Bürgermeister erklärt, dass der betreuende Architekt, Herr Kai-     der die Grundvoraussetzung für das operative Geschäft des eGo sei.
ser, den aktuellen Planstand der Entwurfsphase bereits in der Bau-      Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, lässt der Bürger-
ausschuss-Sitzung vom 10.12.2020 vorgestellt habe. Der Anbau des        meister über den TOP abstimmen.
Kindergartens in Holzbauweise könne sehr schnell erfolgen. Damit        Sodann wird folgender Beschluss gefasst:
bei Land und Kreis Zuschüsse beantragt werden können, müsse ein         Der Gemeinderat nimmt den vorliegenden Satzungsentwurf zur
Gemeinderatsbeschluss vorliegen. Die Gemeinde müsse einen Eigen-        Kenntnis und erteilt dem Bürgermeister in der Verbandsversammlung
anteil in Höhe von 240.000 € übernehmen. Dies sei bereits in der mit-   das Mandat, der Änderung der Verbandssatzung in der Verbandsver-
telfristigen Finanzplanung 2020 angekündigt worden.                     sammlung des Zweckverbandes eGo-Saar zuzustimmen.
Nachdem keine Wortmeldungen vorliegen, lässt der Bürgermeister          Abstimmungsergebnis: einstimmig
über den Beschlussvorschlag abstimmen.                                  TOP 6:     Entwicklung des Wasserpreises
Sodann wird folgender Beschluss gefasst:                                Der Bürgermeister erteilt dem Aufsichtsratsvorsitzenden der TWE,
Der Gemeinderat beschließt:                                             Herrn Greff, das Wort.
Der vorgelegten Planung wird zugestimmt und der Verwaltung wird         Herr Greff, CDU, erklärt, nachdem nach der letzten Kommunalwahl
der Auftrag erteilt, diese Planung zwecks Baugenehmigung bei der        die Mitglieder des Aufsichtsrates bestimmt worden seien, habe die
Unteren Bauaufsicht einzureichen.                                       Geschäftsführung der TWE dargelegt, dass es zielführend sei, den
Abstimmungsergebnis: einstimmig                                         Wasserpreis nicht flexibel zu gestalten, sondern den Grundpreis zu
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                               - 10 -                                                Ausgabe 8/2021
erhöhen. Es werde keine Preiserhöhung sondern ein höherer Basis-           Frau Schmitt, Verwaltung, antwortet, dass es auf der Homepage
preis angestrebt, dafür solle es aber einen geringeren verbrauchsab-       der Gemeinde eine solche Übersicht gebe. Eine Veröffentlichung im
hängigen Preis geben. Die TWE wolle zukünftig mit einem größeren           Nachrichtenblatt sei mit Kosten in Höhe von ca. 90 € verbunden, da
Prozentanteil ihre Einnahmen fix rechnen, unabhängig vom jährlichen        die Schaltung einer solchen Anzeige als Werbung zu sehen sei. Sie
Wasserpreis, um eine höhere Planungssicherheit zu haben. Nach-             werde sich diesbezüglich mit dem Verlag wieder in Verbindung setzen.
dem die Geschäftsführung bereits 2019 mit diesem Ansinnen an den           Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorhanden sind, beendet
Aufsichtsrat herangetreten sei, habe der Bürgermeister den Einwand         der Bürgermeister den öffentlichen Teil.
vorgebracht, dies ins Jahr 2021 zu verschieben, da auf die Bürgerin-
nen und Bürger im Jahr 2020 bereits die gesplittete Abwassergebühr
zukomme. Der Aufsichtsrat sei dem Vorschlag des Bürgermeis-                ■■ Auszug aus der 9. Sitzung des
ters damals gefolgt. Der Aufsichtsrat habe einstimmig beschlossen,            Ausschusses für Bauwesen, Friedhofs-
zukünftig von den Kunden/Kundinnen einen höheren fixen Anteil und
einen geringeren verbrauchsabhängigen Anteil einzufordern und vor-
                                                                              und Grundstücksangelegenheiten, Natur-
geschlagen, dies entsprechend vom Gemeinderat beschließen zu las-             und Umweltschutz sowie Verkehrsfragen
sen.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, kommt der Bür-
                                                                              vom 10.12.2020
germeister zur Abstimmung.                                                 Verlauf der Sitzung
Sodann wird folgender Beschluss gefasst:                                   TOP 1:     Genehmigung der Niederschrift der 7. Sitzung des Aus-
Der Gemeinderat genehmigt die durch den Aufsichtsrat der TWE                          schusses für Bauwesen, Friedhofs- und Grundstück-
beabsichtigte Preisanpassung zum 01. Januar 2021 in der vorge-                        sangelegenheiten, Natur- und Umweltschutz sowie
schlagenen Form.                                                                      Verkehrsfragen vom 24.09.2020
Abstimmungsergebnis: einstimmig                                            Der Bürgermeister teilt mit, dass die Niederschrift über die 7. Sit-
TOP 7:      Mitteilungen und Anfragen                                      zung des Ausschusses für Bauwesen, Friedhofs- und Grundstücksan-
Der Bürgermeister bedankt sich bei seinen Mitarbeitern, dem Per-           gelegenheiten, Natur- und Umweltschutz sowie Verkehrsfragen vom
sonalrat und dem Gemeinderat für ein konstruktives Jahr, in dem in         24.09.2020 den Ratsmitgliedern über die dipolis-app am 20.11.2020
schwierigen Haushaltszeiten und noch schwierigeren Coronazeiten            zur Verfügung gestellt worden sei.
einiges auf den Weg gebracht worden sei. Er dankt auch den Bürge-          Sodann wird folgender Beschluss gefasst:
rinnen und Bürgern für ihr Interesse, an Ratssitzungen teilzunehmen,       Gegen die Niederschrift über die 7. Sitzung des Ausschusses für
ebenso bedankt er sich bei allen Ehrenamtlichen, ob Feuerwehr, DRK         Bauwesen, Friedhofs- und Grundstücksangelegenheiten, Natur- und
und all denjenigen, die im Bereich der Einkaufsfahrten – insbesondere      Umweltschutz sowie Verkehrsfragen vom 24.09.2020 werden keine
in Coronazeiten – für die Bevölkerung in Ensdorf tätig seien.              Einwände erhoben. Die Niederschrift ist somit angenommen.
Der Bürgermeister wünscht allen Ratsmitgliedern und ihren Fami-            Abstimmungsergebnis: einstimmig
lien, sowie der Bevölkerung ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen        TOP 2:      Vergabe Planleistungen
guten Jahreswechsel.                                                                   Statik + Technische Gebäudeausrüstung
Herr Wilhelm, B90/Die Grünen, fragt nach, wie viele I-Pads von der
                                                                           Frau Baumann, Verwaltung, erläutert den Tagesordnungspunkt.
Gemeinde tatsächlich für die Grundschule bestellt worden, wie viele
                                                                           Nachdem keine Wortmeldungen vorliegen, lässt der Bürgermeister
vor Ort angekommen und wie viele Kinder momentan im Besitz eines
                                                                           darüber abstimmen.
solchen I-Pads seien.
                                                                           Sodann wird folgender Beschluss gefasst:
Der Bürgermeister antwortet, dass 28 I-Pads beschafft worden seien
und dass ein Bedarf von 14 I-Pads bestehe. Der Verwaltung sei diese        Der zuständige Ausschuss für Bauwesen, Friedhofs- und Grundstück-
Woche mitgeteilt worden, man solle davon absehen, die Geräte der-          sangelegenheiten, Natur- und Umweltschutz sowie Verkehrsfragen
zeit zu verteilen, da man von Seiten des Kollegiums auch noch analog       beschließt
arbeiten wolle.                                                            - - die Vergabe der Planungsleistungen Statik an den günstigsten
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen ergehen, beendet der Bür-             Bieter SBS Ingenieure Ingenieurgesellschaft für das Bauwesen mbH,
germeister den öffentlichen Teil der Sitzung.                              Saarlouis, zur Angebotssumme in Höhe von 24.358,57 €.
                                                                           - - die Vergabe der Planungsleistungen Technische Gebäudeausrüs-
                                                                           tung an den günstigsten Bieter HGE Ingenieur GmbH, Kaiserslautern,
■■ Auszug aus der Niederschrift                                            zur Angebotssumme in Höhe von 14.906,63 €.
   der 9. Sitzung des Ausschusses                                          Abstimmungsergebnis: einstimmig
   für Finanz-, Personal- und                                              TOP 3:       Vergabe von Bauleistungen
                                                                                        Elektroinstallationen Digitalpakt Schule
   Verwaltungsangelegenheiten vom                                          Frau Baumann, Verwaltung, gibt Erläuterungen zu dem Tagesord-
   03.12.2020                                                              nungspunkt.
Verlauf der Sitzung                                                        Herr Seger, CDU, fragt nach dem Preis der zusätzlichen Elektroinstal-
A) Öffentlicher Teil                                                       lation, da diese durch den Digitalpakt nicht gefördert werde.
TOP 1:     Genehmigung der Niederschrift der 8. Sitzung des Aus-           Frau Baumann, Verwaltung, antwortet, die Arbeiten für den Digital-
           schusses für Finanz-, Personal- und Verwaltungsange-            pakt würden sich auf ca. 37.000 € belaufen, die nötigen Elektroins-
           legenheiten vom 01.10.2020                                      tallationsarbeiten würden rund 9.000 € betragen. Dieser Betrag sei
Die Niederschrift über die 8. Sitzung des Ausschusses für Finanz-,         sowohl im Investitions- als auch im Ergebnishaushalt vorgesehen.
Personal- und Verwaltungsangelegenheiten vom 01.10.2020 ist den            Herr Seger, CDU, fragt weiterhin, ob ein Internetanschluss durch die
Ratsmitgliedern über die Dipolis-app am 20.11.2020 zur Verfügung           Fa. Vodafone hergestellt werden könne.
gestellt worden.                                                           Frau Baumann, Verwaltung, bejaht dies und erklärt, dass die Trasse
Sodann wird folgender Beschluss gefasst:                                   festgelegt worden sei und die Arbeiten in den Fastnachtsferien ab
Gegen die Niederschrift über die 8. Sitzung des Ausschusses für            dem 15.02.2021 durchgeführt werden könnten.
Finanz-, Personal- und Verwaltungsangelegenheiten vom 01.10.2020           Der Bürgermeister ergänzt, dass landesweit darüber diskutiert
werden keine Einwände erhoben.                                             werde, die Fastnachtsferien evtl. an die Weihnachtsferien dranzuhän-
Die Niederschrift ist somit angenommen.
                                                                           gen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
                                                                           Herr Wilhelm, B90/Die Grünen, möchte wissen, warum die Elektroin-
TOP 2:      Mitteilungen und Anfragen                                      stallation nicht bereits früher mit betrachtet worden sei.
Herr Bickelmann, B90/Grüne, fragt nach, ob es für die stationäre           Frau Baumann, Verwaltung, erklärt, dass eine Prüfung der Elekt-
Überwachungsstation „Am Schwalbacher Berg“ einen Ersatz geben              roanlage stattgefunden habe, als der Ausbau des Dachgeschosses
werde. Er stellt fest, dass seit der Stilllegung die Fahrgeschwindigkeit   angegangen worden sei. Dies sei parallel mit den Arbeiten an der
wieder deutlich zugenommen habe.
                                                                           Grundschule erfolgt. Die Ergebnisse für die elektrische Prüfung seien
Der Bürgermeister erinnert an die monetäre Beteiligung an der
                                                                           im Frühjahr eingegangen. Das Dringendste sei in den Sommerferien
Anschaffung eines mobilen Blitzwagens der Stadt Saarlouis. Nach
seinen Informationen solle bis zum Jahresende 2020 die Beschaffung         bereits abgearbeitet worden. Die restlichen Arbeiten, die notwendig
erfolgt sein. Danach könne diese mobile Station an den verschie-           seien, seien mit dieser Ausschreibung zusammengefasst.
densten Standorten in der Gemeinde eingesetzt werden. Eine sta-            Der Bürgermeister teilt mit, dass am heutigen Tage aus dem Minis-
tionäre Anlage solle aus den bekannten Gründen (z. B. Bekanntheit          terium für Bildung und Kultur die Genehmigung zum vorzeitigen
des Standortes, dementsprechend Reduzierung der Geschwindigkeit            Baubeginn eingegangen sei. Dies bedeute, man dürfe in die Beschaf-
und daraus resultierende geringere Fallzahlen) nicht mehr zum Einsatz      fungsmaßnahmen aus dem Digitalpakt eintreten. Da die Gemeinde
kommen.                                                                    mit 300 € über der zustehenden Fördersumme liege, müsste dieser
Herr Lauer, SPD, bittet darum, dass im Nachrichtenblatt eine Über-         Betrag im Investitionshaushalt aufgebracht werden.
sicht über alle Ensdorfer Lokale mit Lieferservice aufgelistet wird.       Sodann wird folgender Beschluss gefasst:
Ensdorf                                                             - 11 -                                                 Ausgabe 8/2021
Der Ausschuss für Bauwesen, Friedhofs- und Grundstücksangelegen-         Storchenwiese
heiten, Natur- und Umweltschutz sowie Verkehrsfragen beschließt:         Frau Blaes, Verwaltung, berichtet zu dem Thema „Storchenwiese“,
Der Auftrag für die Arbeiten „Elektroinstallationen Digitalpakt Schule   dass als Grundstück das Masseland aus der Flurbereinigung am Lein-
+ Ertüchtigung elektrische Anlagen“ wird an die Firma Mai & Mos-         pfad am passendsten sei. Es handele sich um ein Grundstück von 791
bach, Merzig, als günstigstem Bieter zum Angebotspreis in Höhe von       m². Dort könnten je nach Größe zwischen 20 und 25 Bäume gepflanzt
46.197,82 € vergeben.                                                    werden.
Abstimmungsergebnis: einstimmig                                          Ob man dabei stets den Baum des Jahres wähle, müsse jeweils ent-
TOP 4:       Mitteilungen und Anfragen                                   schieden werden. Der diesjährige Baum, die Robinie, und der Baum
Haldensanierung                                                          des Jahres 2021, die Stechpalme, seien aufgrund ihrer Lebenserwar-
Herr Wilhelm, B90/Die Grünen, bezieht sich auf einen Artikel aus der     tung bzw. Wuchsform weniger geeignet. Der Baum sollte im Zuge
Saarbrücker Zeitung vom 27.11.2020, in der Herr Krumm von der RAG        einer gemeinsamen Aktion im Herbst eines jeden Jahres gepflanzt
MI über die Haldensanierung berichtet habe. Er fragt nach, inwieweit     werden.
Einigungen mit der RAG MI getroffen worden seien.                        Im Jahr 2019 habe es in der Gemeinde Ensdorf 55 Geburten, im Jahr
Der Bürgermeister erklärt, dass die Gemeinde keinerlei Abspra-           2020 bis zum heutigen Tage 49 Geburten gegeben.
chen mit der RAG MI getroffen habe. Allerdings weise er darauf hin,      Lärmsanierung
dass der Gemeinderat gemeinsam mit der Stadt Saarlouis und der           Zum Thema Lärmsanierung teilt Frau Blaes, Verwaltung, mit, dass
Gemeinde Schwalbach im Jahre 2016/2017 einen interkommunalen             vor 5 Jahren die letzte Veranstaltung zu diesem Thema stattgefun-
Grünzug für Ausgleichsmaßnahmen beschlossen habe. Er sehe sich           den habe. In der letzten Woche habe sie vom Umweltministerium die
aber jetzt außerstande zu erklären, ob dabei auch von Reptilien die      Information erhalten, dass mit dem Planfeststellungsverfahren nach §
Rede gewesen sei.                                                        18 Allgemeines Eisenbahngesetz im Januar 2021 begonnen werden
Herr Wilhelm, B90/Die Grünen, bittet die Verwaltung, nochmals            solle. Dabei handele es sich um ein erleichtertes Verfahren. Die Pla-
nachzuhaken.                                                             nungsunterlagen würden im Rathaus in Papierversion für 3 Monate
Bauhauskreisel                                                           ausliegen und im Internet veröffentlicht werden. Im Nachrichtenblatt
Herr Altmaier, CDU, fragt nach dem aktuellen Stand des Bypasses          werde eine entsprechende Mitteilung über die Vorgehensweise erfol-
„Bauhauskreisel“.                                                        gen.
Frau Woll, Verwaltung, berichtet, dass eine Verkehrszählung durch-       Die Lärmschutzwände sollen sich über eine Länge von insgesamt
geführt worden sei. Ansonsten würden der Verwaltung keine weiteren       3.000 Metern erstrecken und 3 Meter hoch sein. Für betroffene Anlie-
Informationen vorliegen.                                                 ger sei eine Förderung in Höhe von 75 % für Lärmschutzmaßnahmen
Der Bürgermeister fragt nach, was es mit der Baustelle am Bauhaus-       (Fenster, Dämmung usw.) möglich.
kreisel auf sich habe.                                                   Müll auf Bergehalde
Frau Woll, Verwaltung, erklärt, dass es sich dabei um eine Baustelle     Der Bürgermeister bezieht sich auf einen Artikel aus der Saarbrücker
der Telekom handele, die dort Kabel verlegen würden.                     Zeitung „Wenn die Berge- zur Müllhalde wird“.
Herr Zocchetti, SPD, interessiert sich für die Baumrodung in der         Er halte diesen Artikel für übertrieben. Der Gemeindebauhof mache
Nähe des Bauhauskreisels.                                                vor und nach den Wochenenden zu Lasten der Gemeinde sauber,
Frau Blaes, Verwaltung, teilt mit, dass es sich dabei um eine Maß-       obwohl es derzeit dazu keine vertragliche Verpflichtung gebe und die
nahme des Landesamtes für Straßenbau (LfS) handele, das dort vor-        RAG MI dafür zuständig sei. Auch die Haldenflieger würden sich um
wiegend Pappeln fällen würde.
                                                                         die Müllentsorgung kümmern.
Herr Balthasar, Naturschutzbeauftragter, weist darauf hin, dass es
                                                                         E-Ladestation
sich um ein Gebiet im Schwalbacher Bann handele.
                                                                         Der Bürgermeister teilt mit, er habe verschiedene Firmen in der
Verlegung Bahnhof in Ortsmitte
                                                                         Gemeinde Ensdorf auf das Einrichten einer E-Ladestation angespro-
Der Bürgermeister berichtet von einem Telefonat mit dem Bahnhofs-
                                                                         chen. Bisher habe lediglich die Fa. Ruhland-Kallenborn zugesagt; dort
manager, Herrn Landegl. Es sei vorgesehen, in Ensdorf 5 Mio. € für
                                                                         sei kürzlich die 1. E-Ladestation in Ensdorf eröffnet worden und stehe
eine Unterführung und den barrierefreien Ausbau des Bahnsteiges
zu investieren. Herr Landegl habe erklärt, dass die Planungen im Mai     den Kunden während der Öffnungszeiten kostenlos zur Verfügung. Er
2021 im Gemeinderat vorgestellt würden, bis dahin bitte er um Geduld     halte diesen Standort für wesentlich geeigneter als eine E-Ladestation
für kritische Fragen.                                                    in der Ortsmitte (Marktplatz), da dort die notwendige Frequenz fehle.
Einführung Gelbe Tonnen                                                  Letter of intent (Absichtserklärung)
Der Bürgermeister teilt mit, dass sich die Ausfuhr der Gelben Tonnen     Frau Blaes, Verwaltung, berichtet über die Unterzeichnung einer
bis März 2021 verzögere.                                                 Absichtserklärung zur Förderung des Alltagsradverkehrs im Saarland.
Baumschutzsatzung                                                        Mit dieser Absichtserklärung seien noch keine finanziellen Verpflich-
Frau Blaes, Verwaltung, erklärt, dass eine Baumschutzsatzung auf         tungen verbunden.
den Siedlungsbereich begrenzt sei. Die Bergehalde sei als Wald anzu-     Coronafälle
sehen, deshalb gelte hier das Bundes- bzw. Landeswaldgesetz.             Der Bürgermeister erklärt, dass es in Ensdorf derzeit 9 positive
Der Bürgermeister bittet den Antragsteller (FWGE), zu der Baum-          Coronafälle gebe.
schutzsatzung Stellung zu nehmen.                                        Da die Zahlen im gesamten Land nach oben gingen, fordere der SSGT
Herr Becker, FWGE, findet dies schade, er werde deshalb den Antrag       die Landesregierung auf, schärfer an die Maßnahmen heranzugehen.
auf Erlass einer Baumschutzsatzung zurückziehen.                         Es sei geplant, ab 27.12.2020 alle Geschäfte zu schließen, die nicht
Der Bürgermeister fasst die Diskussion dahingehend zusammen,             systemrelevant seien, ein „harter Lockdown“ sei unter Umständen bis
dass bezüglich des drohenden ökologischen Kahlschlags Verwaltung         10.01.2021 vorgesehen.
und Gemeinderat geeint in der Absicht seien, der RAG Paroli zu bie-      Nachdem keine weiteren Wortmeldungen ergehen, beendet der Bür-
ten.                                                                     germeister den öffentlichen Teil der Sitzung.

   ■■Bürgermeister-Sprechstunde
   Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, dem 02. März in der Zeit von 15:30 bis
   17:30 Uhr aufgrund der Corona-Pandemie vorrangig telefonisch oder per Videote-
   lefonie statt.
   Bei Interesse bitte ich Sie, sich zwecks individueller Terminvereinbarung mit meinem
   Sekretariat, Frau Nicole Scherschel-Weber, Tel.-Nr. 06831/504-117 oder Frau Barbara
   Rhein, Tel.-Nr. 06831/504-118 in Verbindung zu setzen.
   Ihr Jörg Wilhelmy
   Bürgermeister
Sie können auch lesen