Programm September 2018 - Februar 2019 - Förde-vhs

Die Seite wird erstellt Ulrich Böhme
 
WEITER LESEN
Programm September 2018 - Februar 2019 - Förde-vhs
Programm
September 2018 – Februar 2019
                                    Stadt
                                Schwentinental
Programm September 2018 - Februar 2019 - Förde-vhs
n g e v h s
ju
Programm September 2018 - Februar 2019 - Förde-vhs
H ERZLIC H W ILLK OMMEN

Hallo und herzlich willkommen!

      1919, vor beinahe 100 Jahren, wurde die Kieler Volkshochschule gegründet. Die noch junge
deutsche Demokratie hatte sich zum Ziel gesetzt, den Zugang zur Bildung für alle Bürgerinnen und
Bürger zu ermöglichen und damit einhergehend die Förderung der Volkshochschulen in ihrer Verfassung
festgelegt. Dies löste deutschlandweit eine Welle von Volkshochschulgründungen aus. In keinem
anderen Jahr der deutschen Geschichte wurden so viele Volkshochschulen gegründet wie 1919.
Während damals der Fokus auf der Erwachsenenbildung lag, bietet die heutige Förde-vhs zusätzlich
ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an und veröffentlicht dies
zweimal jährlich in dem Extraheft junge vhs.

      Hier bieten wir Kurse an, die auf die speziellen Interessen und Bedürfnisse junger Leute
zugeschnitten sind.
Für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in der Orientierungsphase zwischen Schule,
Ausbildung, Studium und Beruf befinden, hält die junge vhs in diesem Semester besondere Kurse
zur Unterstützung für Prüfungsvorbereitungen, für die erste Bewerbung oder zur Wiederholung von
Unterrichtsstoff bereit. Umweltinteressierten Jugendlichen geben zwei Vorträge Informationen zur
Vermeidung von Müll und zu den Auswirkungen des Klimawandels in Norddeutschland.

      Ein besonders vielfältiges Angebot steht jungen Leuten im kreativen Bereich zur Verfügung.
Allen Altersgruppen bieten Mal-, Näh- und Zeichenkurse Anregungen zur künstlerischen Arbeit.
Darüber hinaus können Kinder in Schwimmkursen ihre Seepferdchen-Prüfung ablegen, mit der
jungen vhs unterwegs im Tierpark Arche Warder große und kleine Tiere kennenlernen oder
chemische Experimente in der alten Museumsapotheke der Medizin- und Pharmaziehistorischen
Sammlung durchführen.

     An den Familientagen können Groß und Klein beim Malen, Meditieren, Kochen, Jonglieren,
Zaubern und dem Erlernen einer Fremdsprache den Spaß an gemeinsamen Aktionen entdecken.

      Gerade in der jungen vhs sollte die Teilnahme nicht am Kurspreis scheitern. Die Förde-vhs
bietet viele Ermäßigungen wie die Restplatzbörse oder eine Kursteilnahme über das Bildungspaket
(Kulturelle Teilhabe) an. Unter der Rufnummer 0431/901-5200 erteilen wir gerne Auskunft.

      Und noch eine Anmerkung für Schulen, Institutionen und Vereine: Für Sie können wir
maßgeschneiderte Angebote aus unserer gesamten Angebotspalette planen.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Viel Spaß in den Kursen der jungen vhs wünscht
Eure und Ihre

Helga Jones
Leiterin Förde-vhs
Service-Telefon  901-5200                                                                             3
B I LDUNGSPAK ET

    Kulturelle Teilhabe und Lernförderung mit der Kiel-Karte
    Familien mit geringem Einkommen erhalten die Kiel-Karte bei ihrem Jobcenter oder dem Amt für
    Wohnen und Grundsicherung. Weitere Informationen dazu finden Sie auf: www.kiel.de/sozial.

    Kulturelle Teilhabe
    Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können die Kiel-Karte für soziale und kulturelle Angebote
    nutzen, z.B. für einen Kurs an der Förde-vhs. Die „junge vhs“ hält speziell für Kinder und Jugendliche
    Angebote bereit.
    Der Wert der Kiel-Karte beträgt 10 € pro Monat im Bewilligungszeitraum.

    Lernförderung
    Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender
    und beruflicher Vollzeitschulen bis 25 Jahren
    können Lernförderung in Anspruch nehmen, wenn
    die wesentlichen Lernziele der Schule nicht erreicht
    werden können oder die Versetzung gefährdet ist.
    Der Förderbedarf muss von der Schule bestätigt
    werden.
    Wir benötigen: die Kiel-Karte und die Bestätigung
    der Schule.
    Ihr Vorteil: Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter
    kommen nach Möglichkeit an die Schule Ihres Kindes. Dort findet der individuelle Förderunterricht
    statt.
    Für Schülerinnen und Schüler der beruflichen Vollzeitschulen findet der Unterricht in den Räumen der
    Förde-vhs statt.

    Kommen Sie zu uns – wir organisieren den Nachhilfeunterricht!

    Unser Mitarbeiter berät Sie gern:
    Peter Quante
    Tel.: 901-5253
    nachhilfe@foerde-vhs.de

    Übrigens…
    Die Nachhilfe steht auch allen anderen Kindern und Jugendlichen offen.
    Rufen Sie uns an!

4                                                                                  Service-Telefon 901-5200
IN H A LT

Jugendliche und junge Erwachsene......................................................................6

                                                                                                                                                                      J U NG E E RWA CH SE NE
     Ziel & Zukunft....................................................................................................................................... 6

                                                                                                                                                                          J U G E ND L ICH E &
     Kunst & Kreativität............................................................................................................................. 10
     Schreiben & Sprechen........................................................................................................................ 16
     Politk & Persönlichkeit........................................................................................................................ 20
     Schule & Studium............................................................................................................................... 21

Kinder .......................................................................................................................25

                                                                                                                                                                      KIND E R
     Kunst & Kreativität ............................................................................................................................ 25
     Fit & Fun ............................................................................................................................................. 31
     Schreiben & Sprechen ....................................................................................................................... 33

Familien................................................................................................................ 34

                                                                                                                                                                      FA M IL IE N
     Kunst & Kreativität ............................................................................................................................ 34
     Fit & Fun ............................................................................................................................................. 35
     Schreiben & Sprechen ...................................................................................................................... 38

                                                                                                                                                                      UNT E RW EG S
                                                                                                                                                                      JU NGE VH S
junge vhs unterwegs..........................................................................................39
     Wald & Wiese ...................................................................................................................................39
     Erleben & Experimentieren................................................................................................................. 42

                                                                                                                                                                      I NF OR M ATIO N

Informationen ......................................................................................................43

Service-Telefon 901-5200                                                                                                                                          5
ZI EL & ZUK UNFT

                               Jugendliche und junge Erwachsene
J U NG E E RWA CH SE NE
    J U G E ND L ICH E &

                               Du bist mit der Schule fertig und es stehen erste Bewerbungen an, bei denen Du einen guten Eindruck
                               hinterlassen möchtest? Du interessierst Dich für einen künstlerischen Beruf, brauchst für die Bewer-
                               bung aber noch Unterstützung? Dann findest Du in der Rubrik Ziel & Zukunft sicherlich den passenden
                               Kurs.
                               Englisch-Kurse bieten zudem Unterstützung für die Schule an, außerdem wird ein Vorbereitungskurs
                               für den IELTS-Sprachnachweis – Eingangsvoraussetzung für englische Studiengänge an deutschen und
                               internationalen Hochschulen – angeboten.
                               Anregungen zum kreativen Arbeiten geben Dir Zeichen-, Näh- und Origamikurse. Ganz neu ist hier der
                               Kurs „Schuh-Upcycling“, in dem Schuhe zu strapazierfähigen Alltagskunstwerken umgestaltet werden.
                               Ein Kurs in Sprechverteidigung bietet Teens Training für ein selbstsicheres Auftreten. Umweltinteres-
                               sierten Jugendlichen geben schließlich zwei kostenlose Vorträge Informationen zur Müllvermeidung
                               und zum Klimawandel in Norddeutschland.

                               Ziel & Zukunft

                               Die erste Bewerbung – ein Einsteigerkurs für Jugendliche
                               Du bist zwischen 14 und 18 Jahren alt und möchtest Dich zum ersten Mal für einen Ausbildungsplatz,
                               ein Praktikum oder einen Job bewerben. In diesem Kurs gestaltest Du mit Unterstützung Deinen ersten
                               Lebenslauf und schreibst das Anschreiben für Deine Lieblingsstelle. Wir üben das erste Telefonat
                               mit Deiner/Deinem fiktiven Arbeitgeber/in oder Ausbilder/in. Du lernst die typischen Fragen in einem
                               Vorstellungsgespräch kennen und trainierst die Situation gemeinsam mit anderen Jugendlichen.
                               Du kannst Fragen stellen und erhältst Tipps zum Bewerbungsfoto.
                               Zum Schluss erhältst Du eine vollständige Bewerbung auf Deinem USB-Stick.

                                                                                                              Nicole Poon H35602
                                                                                             Beginn Di, 06.11.18, 17:00 - 20:15 Uhr,
                                                                                         vhs Muhliusstraße, Gustav-Radbruch-Haus,
                                                                                                     Raum B.118, 2 Termine, 8 UStd.,
                                                                                         43,- € + sonstige Kosten: 6,- €, Schülerpreis

                           6                                                                                Service-Telefon 901-5200
ZIEL & ZUKUNFT

Azubi-Knigge: Gut ankommen am Ausbildungsplatz

                                                                                                               J U NG E E RWA CH SE NE
Dein Ausbildungsplatz, Deine Chance – werde fit für den Auftritt beim Kunden!

                                                                                                                   J U G E ND L ICH E &
In diesem Kurs hast Du die Möglichkeit, gezielt den Umgang mit Kundinnen und Kunden zu üben und
zu diskutieren. Du lernst die Angemessenheit Deines Verhaltens in verschiedenen Situationen wahrzu-
nehmen: vom ersten Kundenkontakt über Deine Professionalität am Arbeitsplatz bis zur Entgegennah-
me von Lob und Kritik. Du probst mit anderen den „guten Ton“. So kannst Du Deine Firma angemessen
repräsentieren und kommst bei der Kundschaft gut an.
Teilnehmen können Auszubildende im Alter von 16 bis 20 Jahren.

                                                                              Nicole Poon H35601
                                                              Beginn Di, 20.11.18, 18:00 - 21:15 Uhr,
                                                          vhs Muhliusstraße, Gustav-Radbruch-Haus,
                                                   Raum B.116, 2 Termine, 8 UStd., 43,- €, Schülerpreis

Rhetorik für junge Leute – Grundkurs
Für Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 25 Jahren
Du stehst vor Deiner Klasse oder Deinen Kolleg/innen und sollst ein Referat oder eine Präsentation
halten. Leichter Anflug von Panik macht sich in Dir breit. Dein Puls rast mit doppelter Taktfrequenz des
Sekundenzeigers und Deine Kehle fühlt sich an wie staubtrockener Wüstensand.
„Wie soll ich anfangen?“ „Was soll ich bloß sagen?“ „Was, wenn mir nichts einfällt und ich mich bis
auf die Knochen blamiere?“ So muss es bei Dir zum Glück nicht ablaufen. In diesem Seminar lernst
Du frei zu sprechen und Deine Zuhörer/innen mit Deiner Stimme zu begeistern. Grundlagen, auf denen
Du nach und nach aufbauen kannst, viele Übungen und Redebeiträge sowie eine Präsentation vor der
Kamera werden Dein Selbstbewusstsein stärken.
Seminarinhalte: Was ist Rhetorik? Aus dem Stegreif sprechen können, mit Lampenfieber konstruktiv
umgehen, sprachliche Tipps und Tricks, Referate aufbauen und strukturieren.

                                                                             Birgit Erdmann H36500
                                      Sa, 08.12.18, 08:30 - 17:45 Uhr, So, 09.12.18, 09:00 - 16:45 Uhr,
                                                            vhs Muhliusstraße, Gustav-Radbruch-Haus,
                                     Raum B.014, 19 UStd., 86,- € + sonstige Kosten: 7,- €, Schülerpreis

                                                                                                           7
ZI EL & ZUK UNFT

                               Vorbereitung auf das Kunststudium
J U NG E E RWA CH SE NE

                               Mappenberatung
    J U G E ND L ICH E &

                               Wer bildnerische Gestaltung als Beruf wählen will, muss
                               zur Aufnahme für das Studium an einer Fachhochschule,
                               Hochschule oder Kunstakademie eine „Mappe“ mit eigenen
                               Arbeiten bei der „Eignungsprüfung“ vorlegen. In der Mappen-
                               beratung und dem Mappenkurs kannst Du Dich professionell
                               informieren und beraten lassen und intensiv auf die Prüfung
                               vorbereiten.
                               In einem persönlichen Gespräch wollen wir zudem klären, ob
                               die Kursinhalte des Mappenkurses Dir bei der Verwirklichung
                               Deines Studienziels helfen können. Dazu steht Dir unsere
                               Dozentin in der letzten Anmeldewoche zur Verfügung.
                               Bitte melde Dich nur telefonisch unter der folgenden Rufnummer an: 0431/901-5215.

                                                                                                     Zuzana Hlináková H21105
                                                                                                 Mi, 29.08.18, 14:00 - 16:00 Uhr,
                                                                        vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus, Raum A 037, entgeltfrei

                               Mappenkurs
                               Die Eignungsprüfung besteht in der Regel aus einer Mappe mit eigenen Arbeiten und einer praktischen
                               Prüfung. Ich berate Dich über Inhalt und Form der Bewerbungsmappe, unterstütze Dich bei der Suche
                               nach eigenständigen künstlerischen Fragestellungen und gebe Impulse für die praktische Arbeit.
                               Folgende Schwerpunkte spielen bei der praktischen Arbeit und der theoretischen Auseinandersetzung
                               eine Rolle: Grundlagen des Zeichnens / Bereich Farbe / andere Gestaltungsmöglichkeiten: Collagen,
                               Druckgrafik, dreidimensionales Gestalten, Foto / Impulse für die eigene Arbeit / Korrekturgespräche /
                               Mappenberatung / Hinweise auf aktuelle Ausstellungen, Literatur

                                                                                                      Zuzana Hlináková H21110
                                                                                            Beginn Di, 11.09.18, 17:00 - 20:00 Uhr,
                                                                                   vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus, Raum A 046,
                                                                                                       8 Termine, 32 UStd., 125,- €

                                                                                                      Zuzana Hlináková H21111
                                                                                            Beginn Di, 27.11.18, 17:00 - 20:00 Uhr,
                                                                                   vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus, Raum A 046,
                                                                                                       8 Termine, 32 UStd., 125,- €

                           8                                                                                Service-Telefon 901-5200
JU N G ER K ULTUR PR EIS

Kieler Kulturpreis für Kinder und Jugendliche 2018

      Kinder und Jugendliche stecken voller Kreativität. Das zeigen die eingereichten Arbeiten im
Wettbewerb um den Kulturpreis, den die Landeshauptstadt Kiel seit 2006 an junge Menschen vergibt,
jedes Jahr aufs Neue.

      Für den Preis können sich noch bis zum 30. September 2018 alle bewerben, die in ihrer Freizeit
oder in Schulprojekten malen, schreiben, Musik machen, Theater spielen oder filmen – einzeln oder als
Team. Die Landeshauptstadt Kiel freut sich über Einsendungen von Projekten junger Leute von
6 bis 21 Jahren aus dem außerschulischen Bereich und gleichfalls über Bewerbungen von Lehrerinnen
und Lehrern mit gemeinsam erarbeiteten Schulprojekten. Ausdrücklich zur Teilnahme aufgefordert sind
zudem Jugendverbände und Jugendtreffs sowie Tanz- und Musikschulen aus Kiel.

     Den Gewinnerinnen und Gewinnern winkt ein Preisgeld von bis zu 2.000 Euro.

     Projekte aus allen Sparten sind willkommen: Vom Darstellenden Spiel über Tanz, Musik, Literatur
und Bildende Kunst bis hin zu Video und Film – und nicht zuletzt spartenübergreifende Arbeiten.

       Es zählt nicht allein das Ergebnis. Die künstlerische Eigenleistung der Kinder und Jugendlichen
sollte innerhalb der Projektarbeit im Vordergrund stehen.

      Fragen zum Kulturpreis beantwortet Ruth Skibowski aus der vhs-Kunstschule unter der Kieler
Telefonnummer 901-3409. Die vollständige Ausschreibung des Kieler Kulturpreises für Kinder und
Jugendliche ist unter www.kiel.de/kultur/preise im Internet abrufbar.

Ruth Skibowski 901-3409                                                                                  9
KU N ST & K REATIV ITÄT

                                Kunst & Kreativität
J U NG E E RWA CH SE NE
    J U G E ND L ICH E &

                                Das dynamische Bild – Bewegung in die Zeichnung bringen
                                Im Mittelpunkt des Workshops steht die Darstellung von Bewegung in einer Zeichnung. Wir arbeiten
                                mit unterschiedlichen Techniken. Wir zeichnen Gebäude, Menschen und Gegenstände, welche in der
                                Gesamtkomposition zu einer bewegten Einheit verschmelzen, in dem wir Zeichnungen übereinander
                                lagern, collagieren und auch aus einzelnen Objekten im Gesamtbild Bewegung erschaffen. Dieser Kurs
                                ist geeignet für Jugendliche ab 15 Jahren.
                                Termine: Sa, 16.02. 11 - 18 Uhr, So,17.02.19 10 - 17 Uhr
                                Bitte mitbringen: weißes Papier im A3-Format, Transparentpapier und Stifte wie: Bleistift, Kugelschrei-
                                ber, Buntstifte, Kohle, Kreide, Klebestift, Wachsmalstifte. Gern können auch bunte Papiere oder diverse
                                andere Stifte mitgebracht werden!

                                                                                                           Denise Petersen H21140
                                                                     Sa, 16.02.19, 11:00 - 18:00 Uhr, So, 17.02.19, 10:00 - 17:00 Uhr,
                                                                            vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Str. 31,
                                                                                                         Raum A 040, 17 UStd., 60,- €

                                Origami – Die Kunst des Faltens
                                Schachteln und Sterne zu Weihnachten
                                Dieser Kurs ist gut geeignet für „Falter“, die sich schon mal mit Origami beschäftigt haben, aber auch
                                für Einsteiger/innen, die gerne etwas austüfteln und Geduld mitbringen. Wir werden Sterne aus einem
                                Quadrat und aus mehreren Modulen herstellen. Weihnachtliche Schachteln und Ornamente zur Deko-
                                ration stehen ebenfalls mit auf dem Plan. Lass Dich begeistern von dieser einzigartigen Faltkunst!
                                Schwierigkeitsgrad: mittel; dieser Kurs ist auch geeignet für Jugendliche ab 15 Jahren.
                                Es fallen zusätzliche Materialkosten in Höhe von 3,- € an.

                                                                                                           Sabine Sieveke H22420
                                                                     Sa, 03.11.18, 10:00 - 13:00 Uhr, So, 04.11.18, 10:00 - 13:00 Uhr,
                                                                  Bürgerhaus Kronshagen, Raum 1 (Souterrain), Kopperpahler Allee 69,
                                                                                                                        8 UStd., 20,- €

                           10                                                                                 Service-Telefon 901-5200
KU N ST & KR EATIVITÄT

Origami – Die Kunst des Faltens

                                                                                                             J U NG E E RWA CH SE NE
„Tierisch“ gut, kurios und nützlich

                                                                                                                 J U G E ND L ICH E &
In diesem Wochenend-Workshop steht alles im Zeichen der Tiere. Wir werden Tiere aller Art falten: als
tierische Boxen, Mobile, Lichterkette, Grußkarten oder einfach nur so, weil es Spaß macht. Du wirst
staunen, was man aus quadratischem Papier alles zaubern kann.
Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel; dieser Kurs ist geeignet für Jugendliche ab 15 Jahren.
Es fallen zusätzliche Materialkosten in Höhe von 3,- € an.

                                                                         Sabine Sieveke H22421
                                                                    Sa, 12.01.19, 10:00 - 13:00 Uhr,
                                                                    So, 13.01.19, 10:00 - 13:00 Uhr,
                                                        Bürgerhaus Kronshagen, Raum 1 (Souterrain),
                                                               Kopperpahler Allee 69, 8 UStd., 20,- €

Service-Telefon 901-5200                                                                                11
KU N ST & K REATIV ITÄT

                                Scrapbooking
J U NG E E RWA CH SE NE

                                Scrapbooks (von englisch scrap
    J U G E ND L ICH E &

                                = Schnipsel) sind Mixed-Media-
                                Unikate mit Charisma! Darum
                                werden sie auch Treasure-Journals,
                                Schatzjournale, genannt. Sie bestehen aus alten Kekspackungen, Tonpapier, Briefumschlägen, alten
                                Buchseiten, Fotos, Eintrittskarten, Fahrkarten, Stadtplänen, Zeitungsausschnitten, Geschenkband,
                                Spitze, Hand- oder Maschinenschriftlichem und Stempeln ... Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.
                                In verschiedenen Collage- und Bindetechniken können individuelle Fotoalben, Tagebücher, Reisetage-
                                bücher, Logbücher, Projektbegleitbücher, Gästebücher gestaltet werden. Am Ende kann jede und jeder
                                ein eigenes Scrapbook in den Händen halten. Das Grundmaterial wird gestellt, zusätzlich aber bitte
                                individuelle Materialien und Fundstücke im eigenen Farb- und Themenspektrum mitbringen! Dieser
                                Kurs ist geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren. Es fallen zusätzliche Materialkosten je nach gewähl-
                                tem Projekt in Höhe von 4,- bis 8,- € an.
                                Bitte mitbringen: individuelle Fotos, Eintrittskarten, Landkarten, Stadtpläne, Briefe, Schnipsel aus
                                Zeitschriften, Pappe, Ausdrucke und Materialien im eigenen Themen- und Farbspektrum, Imbiss für die
                                Pausen.

                                                                                                     Ilona Wang-Richter H22440
                                                                                                   So, 23.09.18, 10:00 - 17:00 Uhr,
                                                                              vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus, Raum A 037, 33,- €

                                Schuh-Upcycling, Schuh-Customizing, Schuh-Kunstwerke
                                Die alten Schuhe sind verblichen? Andere sind zu langweilig? Du wolltest schon immer Comic-Espan-
                                drilles, Manga-Sneakers, Buchseiten-Pumps tragen oder Alice-im-Wunderland-Vans, Galaxy-Slipper,
                                Albert-Einstein-Chucks ausführen?
                                An nur einem Tag gestalten und personalisieren wir Schuhe zu strapazierfähigen Alltagskunstwerken.
                                Es können aus verschiedenen Techniken wie Sprayen, Zeichnen, Bemalen, Découpage gewählt und ein
                                bis drei paar Schuhe gestaltet werden.
                                Schuhe müssen mitgebracht werden, Farben und andere Materialien werden gestellt. Dieser Kurs ist
                                geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren. Bitte mitbringen: 1 bis 3 Paar Schuhe aus Leder, Kunstleder
                                oder Stoff. Sehr gut eignen sich überknöchelhohe Chucks aus Baumwolle.
                                Es fallen zusätzliche Materialkosten je nach gewähltem Projekt in Höhe von 3,- bis 6,- € an.

                                                                                                     Ilona Wang-Richter H22450
                                                                                                   Sa, 10.11.18, 10:00 - 16:00 Uhr,
                                                                            vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus, Raum A 037, 24,50 €

                           12                                                                               Service-Telefon 901-5200
KU N ST & KR EATIVITÄT

Wochenend-Workshop:

                                                                                                               J U NG E E RWA CH SE NE
Ich zeichne was, was du nicht siehst

                                                                                                                   J U G E ND L ICH E &
Zeichnen für Jugendliche ab 12 Jahren, für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Ihr zeichnet gern? Prima, dann seid Ihr hier richtig. Ihr seid frustriert, weil Eure Zeichnungen nicht
so aussehen, wie Ihr es Euch vorstellt? Umso besser: Dann habt Ihr ein Ziel. Ich zeige Euch, wie Ihr
hinkommt. Es ist leichter als Ihr denkt – wir müssen nur ein paar Umwege machen. Die bringen dafür
richtig Spaß! Was wir zeichnen? Das kann alles sein: Ein Modellauto, Spielfiguren, Werkzeug, eine
Blume oder Fundstücke aus der Natur. Bringt mit, was Euch einfällt. Auch vor Ort wird es eine Auswahl
geben. Hände und Füße hat sowieso jede/r dabei. Wir werden auch versuchen, uns gegenseitig zu
zeichnen. Bringt also Eure besten Freunde und Freundinnen gleich mit!
Notwendige Lernvoraussetzungen: keine, Fortgeschrittene werden individuell weiter betreut.
Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, Bleistifte in den Stärken H, B, 3B, Borstenpinsel und Wasser-
farbe, ein Brett als Unterlage, Tesakrepp; Verpflegung für die Mittagspause am Sonntag.
Es fallen Materialkosten in Höhe von 2,- € an.

                                                                          Andrea Staroske H26030K
                                     Sa, 17.11.18, 14:00 - 18:00 Uhr, So, 18.11.18, 10:00 - 16:00 Uhr,
                                                     vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus, Raum A 045,
                                                                      12,67 UStd., 36,- €, Schülerpreis

Ein Manga-Tag für MANGA-FRIENDS
Für Jugendliche von 10 bis 16 Jahren
Mit einfachen Übungen kannst Du das Manga-Zeichnen erlernen oder Deine schon vorhandenen
Kenntnisse um raffinierte Ansichten und Hintergründe erweitern. Wir tauchen ein in die Kunst der
japanischen Mangas und Du erfährst allerhand interessante Geschichten zu diesem Thema. Besonders
wichtig ist uns, dass Du Deinen eigenen Stil entwickelst.

                                                                           Barbara Kirsch H26032K
                                                                     Sa, 12.01.19, 10:30 - 16:00 Uhr,
                                                                  vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus,
                                                                     Raum A 040, 18,- €, Schülerpreis

Service-Telefon 901-5200                                                                                  13
FIT & FUN
J U NG E E RWA CH SE NE
    J U G E ND L ICH E &

                                Nähen
                                Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
                                In diesem Kurs lernt Ihr den Umgang mit der Maschine. Wir nähen Taschen, Kissen oder ein einfaches
                                Kleidungsstück.
                                Bitte mitbringen: Stift, Papier, Schnitt-Ideen oder vorhandene Schnitte, Stoff, scharfe Schere, Papier-
                                schere, Näh- und Stecknadeln, passendes Nähgarn, Hand-, Maßband sowie Papier oder Folie zum
                                Durchpausen von Schnittmustern.

                                                                                                            Martina Traub H26036K
                                                                                              Beginn Fr, 14.09.18, 15:30 - 19:00 Uhr,
                                                                      Gemeinschaftsschule Altenholz, Raum 127 Textilraum, 6 Termine,
                                                                                                        28 UStd., 70,- €, Schülerpreis

                                Enter Your Own Game – Die Unity-Spieleentwickler-AG
                                Für Jugendliche ab 12 Jahren
                                Nach dem Ferienkurs „Start Your Own Game – Spiele entwickeln mit Unity“ geht es in diesem Kurs da-
                                rum, die vielen verschiedenen Themen der Spieleentwicklung kennen zu lernen und eigene Spieleideen
                                zu verwirklichen. Die Ergebnisse der „Start Your Own Game“-Ferienkurse kannst Du Dir anschauen
                                unter www.Leycarno.com/unity. Wenn Du den Ferienkurs nicht besucht hast, ist das kein Problem, da
                                wir im Gegensatz zum Anfängerkurs nicht einfach ein kleines Spiel entwickeln. Stattdessen werden
                                die vielen verschiedenen Themen der Spieleentwicklung in so genannten Prototypen erarbeitet. Dabei
                                werden 2D- und 3D-Spiele verschiedener Richtungen behandelt, mehrere kleine Spiele entwickelt und
                                die Grundlage geschaffen, eigene Ideen im Kurs und danach auch selbstständig zu verwirklichen.
                                Bitte mitbringen: einen USB Stick und, wenn vorhanden, ein Android-Mobilgerät (Phone oder Tablett)
                                mit USB-Kabel (das Aufladekabel) zum Anschluss an den Rechner, da wir dann auch mobile Spiele-
                                Prototypen entwickeln können.

                                                                                                          Steffen Kemena H32C00K
                                                                                             Beginn Mo, 10.09.18, 16:15 - 17:45 Uhr,
                                                                              vhs Muhliusstraße, Gustav-Radbruch-Haus, Raum B.120,
                                                                                           22 Termine, 44 UStd., 191,- €, Schülerpreis

                           14                                                                                  Service-Telefon 901-5200
F IT & FUN

                                                                                                           J U NG E E RWA CH SE NE
                                                                                                               J U G E ND L ICH E &
Ferienkurs: Start Your Own Game – Spiele entwickeln mit Unity
Für Jugendliche ab 12 Jahren
Am Beispiel des Klassikers „Breakout“ lernst Du die Grundlagen der Spiele-Engine Unity3D kennen
und einzusetzen. Außerdem lernst Du ganz nebenbei die Grundlagen der Programmiersprache C#.
Damit hast Du die ersten Schritte zum/zur Spieleentwickler/in gemacht und kannst danach eigene
Spiele, ganz nach Deinen eigenen Vorstellungen, erstellen.
Dieser Ferienkurs ist außerdem die Grundlage für eine Anschlussveranstaltung: „Enter Your Own Game
– Die Spieleentwickler-AG“ ist ein wöchentlicher 1,5 Stunden-Nachmittags-Kurs, bei dem Du Dein
Wissen erweitern und deine eigenen Ideen umsetzen kannst. Die Ergebnisse von 2017 kannst Du dir
anschauen unter www.Leycarno.com/unity

                                                                        Steffen Kemena H36123K
                                                  Mo, 15.10.18 bis Fr, 19.10.18, 09:30 - 13:00 Uhr,
                                                       vhs Muhliusstraße, Gustav-Radbruch-Haus,
                                                     Raum B.120, 23,33 UStd., 78,- €, Schülerpreis

Service-Telefon 901-5200                                                                              15
SCH REIBEN & S PR EC HE N

                                Schreiben & Sprechen
J U NG E E RWA CH SE NE
    J U G E ND L ICH E &

                                Computerschreiben in Rekordzeit lernen!
                                Ohne PC geht fast nichts mehr! Wie jede/r mit zehn Fingern schnell und korrekt, ganz professionell
                                schreibt und wie der Weg dahin auch noch Spaß macht, das erfahrt Ihr bei „Emo2Type“. Mit dem
                                EmoLearn-Konzept wurde ein Trainingsprogramm entwickelt, das Erkenntnisse aus Hirnforschung
                                und Pädagogik für den persönlichen Lernerfolg umsetzt. Musik, Farben, Entspannungstechniken und
                                nicht zuletzt ein aufregender Krimi machen den Lernprozess zur spannenden Unterhaltung. Mit diesem
                                System macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen!
                                Im Anschluss an das schnelle Lernerlebnis stehen weitere kostenlose Übungsangebote sowie professi-
                                onelles Geschwindigkeitstraining im Internet zur Verfügung.
                                Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Mindestalter: 14 Jahre
                                Lernziel/-inhalt: 10-Finger-Tastschreiben einschl. Ziffern und Zeichen
                                Bitte mitbringen: Essen / Trinken für die Konzentration
                                Die Materialkosten in Höhe von 25,- € sind vor Ort an die Dozentin zu bezahlen.

                                                                                                   Sabine Marthiensen H35308
                                                                                           Beginn Do, 25.10.18, 17:30 - 20:15 Uhr,
                                                                            vhs Muhliusstraße, Gustav-Radbruch-Haus, Raum B.118,
                                                                                                      2 Termine, 6,67 UStd., 32,- €

                                                                                                  Sabine Marthiensen H35309
                                                                                           Beginn Di, 27.11.18, 18:00 - 20:45 Uhr,
                                                                      Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule, Raum 4, Danziger Str. 31,
                                                                                                      2 Termine, 6,67 UStd., 32,- €

                                                                                                  Sabine Marthiensen H35310
                                                                                          Beginn Mo, 21.01.19, 18:00 - 20:45 Uhr,
                                                                      Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule, Raum 4, Danziger Str. 31,
                                                                                                     2 Termine, 6,67 UStd., 32,- €

                                                                                                   Sabine Marthiensen H35311
                                                                                            Beginn Fr, 25.01.19, 17:30 - 20:15 Uhr,
                                                                            vhs Muhliusstraße, Gustav-Radbruch-Haus, Raum B.118,
                                                                                                       2 Termine, 6,67 UStd., 32,- €

                           16                                                                              Service-Telefon 901-5200
SCH REI BEN & S PR EC HEN

    Ferienpass-Angebote der Förde-vhs

                                                                                                                J U NG E E RWA CH SE NE
    Eine Teilnahme an den Ferienpasskursen ist nur mit gültigem Ferienpass der Landeshaupt-

                                                                                                                    J U G E ND L ICH E &
    stadt Kiel für 2018 möglich. Bitte legt den Ferienpass am ersten Kurstag vor.
    Die Kosten für die Angebote können im Rahmen des Bildungspakets, kulturelle Teilhabe,
    übernommen werden.

Ferienpass: Computer-Tastschreiben für Jugendliche
10-Fingersystem in 5 Stunden für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren
Es dauert normalerweise ziemlich lange, bis man die Computertastatur mit zehn Fingern bedienen
kann. Dank neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse ist es nun jedoch möglich, das 10-Finger-System
innerhalb von 5 Stunden mit Spaß spielerisch zu erlernen. Dieses Trainingsprogramm basiert darauf,
beide Gehirnhälften (die logische und die kreative) anzusprechen und Assoziationen mithilfe von
Bildern, Sprache und Musik zu bilden.
Durch den Einsatz des „Tastschreibtrainers“ auf CD (im Arbeitsheft) kann die Schreibgeschwindigkeit
stetig erhöht werden.
Bitte mitbringen: Gute Laune und bunte Stifte in Rot, Gelb, Grün und Blau

                                                                                 Paul Klein H358101K
                                                              Beginn Mo, 08.10.18, 13:30 - 16:30 Uhr,
                                              vhs Muhliusstraße, Gustav-Radbruch-Haus, Raum B.118,
                                  2 Termine, 6,67 UStd., 18,50 € + sonstige Kosten: 19,- €, Schülerpreis

Sprechverteidigung für Teens
Wer seine Meinung und Position vertreten will – auch gegen Widerstände – der muss selbstsicher
sein. Dieser Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis vierzehn Jahren. Die Teil-
nehmer/innen erarbeiten Schritt für Schritt ein Gefühl für ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken. Diese
werden gezielt formuliert und vor der Gruppe vorgetragen. Stimmarbeit und das Trainieren einfacher
Antworten auf Angriffe – verbale und körperliche – erweitern den Handlungsspielraum. Themen wie
Diskutieren, Ausgrenzung und gruppendynamische Reflektionen nehmen im Hinblick auf die besonde-
ren Situationen von älteren Kindern einen breiten Raum ein. Notfallprozeduren bei Beleidigungen oder
Mobbing werden geübt. Am Ende des Kurses haben die Kinder und Jugendlichen wichtige Impulse für
die eigene, selbstsichere Positionierung erhalten.

                                                                                  Oliver Pohl H31728K
                                                                      Sa, 17.11.18, 13:30 - 17:30 Uhr,
                                                            vhs Muhliusstraße, Gustav-Radbruch-Haus,
                                                            Raum C.033, 27,- €, nicht ermäßigungsfähig

Service-Telefon 901-5200                                                                                   17
SCH REIBEN & S PR EC HE N
J U NG E E RWA CH SE NE
    J U G E ND L ICH E &

                                IELTS – Prüfungsvorbereitung
                                Für Teilnehmende mit guten bis sehr guten
                                Vorkenntnissen, Kleingruppenunterricht
                                In diesem Kurs lernst Du die Prüfung mit all ihren Bestandteilen kennen und erhältst Tipps und Tricks
                                für den Prüftag. Am Ende des Kurses wird eine Probeprüfung durchgeführt. Anschließend kann beim
                                British Council in Hamburg die Prüfung abgelegt werden (Prüfungsgebühr: 220,- €).
                                Nähere Informationen findest Du unter: https://www.britishcouncil.de/pruefung/ielts.
                                The international English language testing system (IELTS) is one of the world’s most popular English
                                language proficiency tests for higher education and global migration. It has an excellent international
                                reputation, and is accepted by over 9,000 organizations worldwide, including schools, universities,
                                employers, immigration authorities and professional bodies.
                                IELTS assesses all of your English skills: reading, writing, listening and speaking, and is designed
                                to reflect how you will use English at study, at work, and at play, in your new life abroad. The IELTS
                                preparation course provides an accurate assessment of the four language skills and with a focus on
                                production and comprehension of English language, teaches you how to use your knowledge of English
                                academically and professionally.
                                Lehrmaterial über die Kursleitung, es entstehen Kosten für Kopien

                                                                                                            Samar Shafiei H41081
                                                                                             Beginn Do, 24.01.19, 18:00 - 20:30 Uhr,
                                                                                 RBZ Wirtschaft, Westring 444, 3. Ebene, Raum N3.63,
                                                                                                         6 Termine, 18 UStd., 97,50 €

                                Ferienkurs Englisch: Intensive Grammar Review
                                Für Teilnehmende mit Grundkenntnissen, Kleingruppenunterricht
                                An fünf Vormittagen wiederholen wir die Grundlagen der englischen Grammatik.
                                Der Kurs findet in der zweiten Ferienwoche, Montag bis Freitag, jeweils von 9:00 bis12:15 Uhr statt.
                                Schüler/innen zahlen gegen Vorlage eines Schülerausweises 55,50 €.
                                Lehrmaterial über die Kursleitung.

                                                                                                              Malte Hubert H41083
                                                                                     Mo, 08.10.18 bis Fr, 12.10.18, 09:00 - 12:15 Uhr,
                                                                                          vhs Muhliusstraße, Gustav-Radbruch-Haus,
                                                                                                         Raum C.033, 20 UStd., 83,- €

                           18                                                                                 Service-Telefon 901-5200
SCH REIBEN & S PR EC HEN

Ferienkurs Englisch: Easy Conversation

                                                                                                              J U NG E E RWA CH SE NE
Für Teilnehmende mit Grundkenntnissen, Kleingruppenunterricht

                                                                                                                  J U G E ND L ICH E &
An fünf Vormittagen lernen wir, die Angst vor dem Sprechen zu verlieren. In einer geschützten
Atmosphäre reden wir mit viel Spaß über alltägliche Themen. Wo nötig, werden Grammatik und
Wortschatz wiederholt.
Der Kurs findet in der zweiten Ferienwoche, Montag bis Freitag, jeweils von 13:00 bis 16:15 Uhr statt.
Schüler/innen zahlen gegen Vorlage eines Schülerausweises 55,50 €.
Lehrmaterial über die Kursleitung.

                                                                             Malte Hubert H41084
                                                     Mo, 08.10.18 bis Fr, 12.10.18, 13:00 - 16:15 Uhr,
                                                          vhs Muhliusstraße, Gustav-Radbruch-Haus,
                                                                         Raum C.033, 20 UStd., 83,- €

Grammar Workshop – Tenses
Auf dem Niveau der Stufen B1/B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
An diesem Samstag widmen wir uns den englischen Zeiten und wiederholen in angenehmer
Atmosphäre deren Bildung und Gebrauch. Der Kurs eignet sich auch für Schüler/innen.

                                                      Dr. Paulina Maria Nassalska-Hubert H41085
                                                                    Sa, 23.02.19, 09:00 - 16:00 Uhr,
                                      vhs Muhliusstraße, Gustav-Radbruch-Haus, Raum C.134, 26,50 €

Spanisch-Intensivkurs für Schnell-Lernende
Der Kurs umfasst die gesamte Stufe A1 und kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Auf Grund
des schnellen Tempos ist der Kurs ausdrücklich nur für Interessierte geeignet, die es gewohnt sind,
schnell zu lernen.
Der Kurs wird im Frühjahr auf der Stufe A2 fortgeführt und eignet sich daher besonders für angehende
Spanischstudierende.
Lehrbuch: Vía rápida, Klett, ISBN 978-3-12-515050-8

                                                                           Frederike Jesse H44110
                                                              Beginn Di, 23.10.18, 18:45 - 21:00 Uhr,
                                                 RBZ Wirtschaft, Westring 444, 3. Ebene, Raum N3.31,
                                                                        14 Termine, 42 UStd., 140,- €

Service-Telefon 901-5200                                                                                 19
PO LITIK & P ER SÖNLI CHKE I T

                                Politik & Persönlichkeit
J U NG E E RWA CH SE NE
    J U G E ND L ICH E &

                                Vortrag: Zero Waste –
                                Ein Leben ohne Müll ist möglich und macht Spaß!
                                Täglich produzieren wir enorme Mengen Müll und werfen sie zum Beispiel nach einem Supermarktein-
                                kauf gleich wieder weg. Wer sich vornimmt, wenig oder gar keinen Müll mehr zu produzieren, dem
                                stellen sich viele Probleme und Fragen: Wie vermeide ich Müll und was habe ich davon? Wo kann ich
                                einkaufen? Wie bereite ich mich vor? Wie kann ich meine Familie überzeugen? Ist mein Zuhause noch
                                attraktiv, was sagen meine Freunde? Wie verbringe ich meinen Urlaub? Dass der Zero-Waste-Lifestyle
                                nicht trostlosen Verzicht und Aufwand bedeutet, sondern befreit und glücklich macht, davon berichtet
                                Marie Delaperrière. Sie hat sich auf den Weg gemacht und bietet in ihrem Laden verpackungsfreie
                                Waren an. Sie wurde dadurch zur Pionierin, denn ihr Geschäft war der erste Unverpackt-Laden in
                                Deutschland.
                                Dieser Vortrag bildet einen stimmigen Auftakt zur europäischen Woche der Abfallvermeidung
                                (17. - 25.11.18) mit dem Hauptthema „bewusst konsumieren – richtig entsorgen“.
                                Er ist für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet.

                                                                                                        Marie Delaperrière H11109V
                                                                                                     Do, 15.11.18, 19:00 - 20:30 Uhr,
                                                                      RBZ Wirtschaft, Westring 444, 1. Ebene, Raum N1.55, entgeltfrei

                                Vortrag: Klimawandel in Norddeutschland
                                Unser Klima wird wärmer, das ist völlig unstrittig. Daran ist größtenteils der Mensch mit zusätzlichen
                                Emissionen von Treibhausgasen beteiligt. Auch daran besteht nach Auskunft der Wissenschaft kein
                                Zweifel. Doch was haben wir und zukünftige Generationen zu erwarten? Was bedeutet das „Zwei-
                                Grad-Ziel“ eigentlich? Wie sehen die Auswirkungen bei uns in Norddeutschland aus? Palmen und eitel
                                Sonnenschein? Überflutungen oder Dürren? Gehen die Nordseeinseln unter?
                                Dipl.-Meteorologe Dr. Andreas Villwock vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel
                                versucht Antworten auf viele Fragen zu geben. Der Vortrag ist geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren.

                                                                                                     Dr. Andreas Villwock H11110V
                                                                                                    Do, 17.01.19, 19:00 - 20:30 Uhr,
                                                                                              RBZ Wirtschaft, Westring 444, 1. Ebene,
                                                                                                              Raum N1.55, entgeltfrei

                           20                                                                                 Service-Telefon 901-5200
SCH U LE & S TUDIUM

Schulabschlüsse

                                                                                                        J U NG E E RWA CH SE NE
                                                                                                            J U G E ND L ICH E &
Vorbereitung auf den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss /
Deutsch+
Einjähriger Tageskurs
Zielgruppe: Erwachsene Flüchtlinge, die noch
keinen Ersten allgemeinbildenden Schulab-
schluss (ehemals Hauptschulabschluss) haben.
Unterrichtsfächer:
Hauptfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik,
Deutsch
Nebenfächer: Biologie, Erdkunde, WiPo
Unterrichtszeit: montags bis freitags jeweils
14:00 - 17:15 Uhr, außer in den Schulferien
Voraussetzungen:
-- Aufnahmegespräch, Sprachtest: Niveau B1
-- Besuch des Intensivkurses Deutsch+ vom 06. bis 24.08.18, 14:00 -17:15 Uhr
Mindestalter 18 Jahre bei Vertragsabschluss
Beginn: 27. August 2018, Ende: Juni 2019
Kosten: 660 €, Ratenzahlung und Ermäßigung möglich

Vorbereitung auf den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss
Einjähriger Abendkurs
Zielgruppe: Erwachsene, die noch keinen Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ehemals Haupt-
schulabschluss) haben.
Unterrichtsfächer:
Hauptfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik
Nebenfächer: Biologie, Erdkunde, Geschichte
Unterrichtszeit: montags bis donnerstags jeweils 18:00 - 21:15 Uhr, außer in den Schulferien
Voraussetzungen:
-- Aufnahmegespräch
-- Mindestalter 18 Jahre bei Vertragsabschluss
Beginn: 27. August 2018, Ende: Juni 2019
Kosten: 660 €, Ratenzahlung und Ermäßigung möglich

Service-Telefon 901-5200                                                                           21
SCH ULE & STUDIUM

                                Vorbereitung auf den Mittleren Schulabschluss
J U NG E E RWA CH SE NE

                                Zweijähriger Abendkurs
    J U G E ND L ICH E &

                                Zielgruppe: Erwachsene, die nach dem Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss ihre schulische
                                Ausbildung fortsetzen möchten.
                                Unterrichtsfächer:
                                Hauptfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik
                                Nebenfächer: Biologie, Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft, Politik
                                Unterrichtszeit: montags bis donnerstags jeweils 18:00 - 21:15 Uhr; außer in den Schulferien
                                Voraussetzungen:
                                -- Aufnahmegespräch
                                -- Erster allgemeinbildender Schulabschluss bzw. Hauptschulabschluss, Mindestalter 18 Jahre bei
                                   Vertragsabschluss
                                -- Gute Englischkenntnisse: Note 4 auf dem Abschlusszeugnis oder vergleichbare Kenntnisse
                                Beginn: 27. August 2018, Ende: Juni 2020
                                Je nach Stand der Vorkenntnisse ist in einzelnen Fällen ein späterer Einstieg möglich.
                                Kosten: 2.178 €, Ratenzahlung und Ermäßigung möglich

                                Vorkurs zum Besuch des Abendgymnasiums
                                Zielgruppe: Angesprochen sind alle, die nach den Sommerferien 2019 mit dem Unterricht am Abend-
                                gymnasium beginnen, um sich auf das Abitur vorzubereiten.
                                Lernziele: In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik werden die Lernvoraussetzungen zum
                                Besuch der 11. Jahrgangsstufe erarbeitet. Damit wird auch in die Arbeitsweise der gymnasialen
                                Oberstufe eingeführt.
                                Unterrichtszeiten: montags bis freitags, jeweils 18:00 - 21:15 Uhr
                                Kosten: 192,- €
                                Genaue Daten zu Kursterminen und einem Infoabend werden im Programmheft
                                Frühjahr 2019 veröffentlicht
                                In Zusammenarbeit mit dem RBZ Wirtschaft – Abendgymnasium

                           22                                                                              Service-Telefon 901-5200
KU N STAKTIONEN

KUNSTAKTIONEN

KUNST in AKTION – Kunstaktionen der vhs-Kunstschule
     Kinder haben oft keine Lust in Ausstellungen zu gehen oder sich mit Kunst zu beschäftigen.
Werke nur zu betrachten, sie nicht anfassen zu dürfen und dabei ausschließlich zuhören zu müssen,
kann schließlich sehr anstrengend und langweilig sein.

      In der Stadtgalerie geht es zusammen mit den Kunstpädagogen und -pädagoginnen der vhs-
Kunstschule auf spannende Entdeckungsreisen durch die Welt der Kunst. Während Kindergruppen
nach einer erlebnisreichen Führung zu ausgesuchten Werken der aktuellen Ausstellung ihre Eindrücke
sogleich mit Farbe, Pinsel, Stoffen oder Draht in eigene Arbeiten umsetzen, haben Schulklassen Zeit,
vor den Originalen ihre Eindrücke im Gespräch zu vertiefen. Im Anschluss erhalten sie die Möglichkeit,
ihre Erkenntnisse mit unterschiedlichen Materialien künstlerisch umzusetzen.

      Der Lehrinhalt der Kunstaktionen geht dabei weit über das Unterrichtsfach Kunst hinaus.
Die Kinder erwerben bei den Kunstaktionen Fähigkeiten, die auch für andere Unterrichtsfächer wie
Deutsch oder Sachkunde relevant sind. So werden sie beispielsweise in ihrer Wahrnehmung und
Motorik geschult und lernen Zusammenhänge zu erkennen und genau zu beschreiben.

     Neben Kunstaktionen zu den Wechselausstellungen der Stadtgalerie und zu herausragenden
Werken der städtischen Kunstsammlung bietet die vhs-Kunstschule auch Aktionen an, in denen die
Kinder mit einer Traumreise, einer Geschichte oder der gemeinsamen Betrachtung eines Bilderbuches
eingestimmt und auf ihre eigene kreative Arbeit vorbereitet werden.

      Die vhs-Kunstschule bietet für alle Altersstufen – von der Kita-Gruppe über die Grundschulklasse
bis zum Kurs der Oberstufe – altersgerechte Aktionen an.

      Die Veranstaltungen können zu individuellen Terminen für zwei oder drei Zeitstunden gebucht
werden. Die Kosten betragen bei einer zweistündigen Kunstaktion: 2,- € pro Schüler/in, mind. 30,- €
pro Gruppe und bei einer dreistündigen Kunstaktion: 3,- € pro Schüler/in, mind. 45,- € pro Gruppe.

      Bitte melden Sie sich bei Interesse spätestens eine Woche vor der geplanten Aktion bei uns
telefonisch unter 901-3409 an.

Alle Informationen zu unseren Kunstaktionen finden Sie im Internet:
www.foerde-vhs.de à vhs-Kunstschule à Kunstaktionen für Kitas und Schulen

Ruth Skibowski 901-3409                                                                                  23
KI N DER GEBURTSTAG

        Kindergeburtstag
        Schon wieder ist ein
        Jahr vergangen und der
        Geburtstag steht vor der
        Tür. Eines ist klar: Es soll
        ein ganz besonderer Tag
        werden! Ein Tag, an den
        das Geburtstagskind und
        alle seine Gäste noch
        lange und gerne zurück-
        denken. Vielleicht waren
        Sie im vergangenen Jahr
        im Schwimmbad, davor im
        Kino und eine Piraten-
        Party haben Sie zuhause
        auch schon gefeiert – was
        also in diesem Jahr?
        Wie wäre es mit einer
        kunterbunten und vor allem
        kreativen Geburtstagsfeier in der vhs-Kunstschule? Wir laden Sie herzlich ein, mit der ganzen
        Geburtstagsgesellschaft zu uns zu kommen und in unseren Räumlichkeiten zu feiern. Nach Ab-
        sprache mit Ihnen führen wir eine Kunstaktion durch, die auf das Alter und die Interessen der
        Kinder abgestimmt ist. Die Kunstwerke, die dabei entstehen, können natürlich mit nach Hause
        genommen werden – eine schöne Erinnerung an eine außergewöhnliche Geburtstagsfeier.

        Für eine Geburtstagsfeier in der vhs-Kunstschule (ohne Beköstigung) ist eine Grundpauschale
        von 80,- € zu entrichten, hinzu kommen 2,- € Materialkosten pro Kind.

        Alternativ kann die Geburtstagsgesellschaft auch nähen, filzen oder mit Ton modellieren.
        Diese dreistündigen Angebote kosten zwischen 115,- € und 150,- €, zzgl. Materialkosten.

        Übrigens: Auch Erwachsene können ihren Geburtstag bei uns feiern – schließlich werden sie
        genau so viel Spaß an der Auseinandersetzung mit Kunst haben wie Kinder.

        Informationen im Internet:
        www.foerde-vhs.de > vhs-Kunstschule > Kunstaktionen zum Geburtstag

        Beratung und Buchungen: vhs-Kunstschule, Tel. 901-3409

24                                                                               Ruth Skibowski 901-3409
KU N ST & KR EATIVITÄT

Kinder
Zeichnen, malen und fotografieren: In den Kunstkursen für Kinder geht es vorrangig darum, verschie-
dene künstlerische Techniken kennenzulernen und mit Material und Farbe zu experimentieren.
In der Rubrik Schreiben & Sprechen bietet der neue Kurs „Sprechverteidigung“ Kindern ein Training in
Selbstsicherheit an.
Spaß an Bewegung, Geschicklichkeit und Koordination versprechen die Kurse in der Rubrik Fit & Fun.
Und drohende Langeweile in den Herbstferien vertreiben die abwechslungsreichen Ferienkurse.
Bestimmt ist für jedes Kind ein passendes Angebot dabei.

                                                                                                              KIND E R
Kunst & Kreativität

Mal mit – für Kinder von 5 bis 6 Jahren
Spielerisch Anregungen zum eigenen Gestalten sammeln, Geschichten hören, Bilder und Objekte in den
Ausstellungen der Stadtgalerie Kiel entdecken, neue Erfahrungen machen und sie auf kreative Weise
umsetzen – das bieten unsere Kinderkurse. Die Förderung der Kreativität und der Spaß an der Kunst
liegen uns sehr am Herzen. Zum Einsatz kommen verschiedene Materialien wie zum Beispiel Farbe,
Sand, Papier und Draht.
Geschwister erhalten Rabatt

                                                                      Nina Schlüter-Röhrs H26020K
                                                               Beginn Fr, 21.09.18, 15:00 - 16:30 Uhr,
                                                                 vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus,
                                                                             Raum A 045, 10 Termine,
                                                                        20 UStd., 50,- €, Schülerpreis

                                                                      Nina Schlüter-Röhrs H26021K
                                                               Beginn Fr, 11.01.19, 15:00 - 16:30 Uhr,
                                                                 vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus,
                                                                              Raum A 045, 6 Termine,
                                                                        12 UStd., 30,- €, Schülerpreis

Service-Telefon 901-5200                                                                                 25
KU N ST & KR EATIVITÄT

                Mal mit – für Kinder von 7 bis 8 Jahren
KIND E R

                Mit Spaß und Neugier gestalten die Kinder eigene Bilder mit immer wieder anderen Farben und
                Techniken, mit unterschiedlichen Drucktechniken oder Stempeln. Mit Ton, Gips, Draht und Fundstücken
                werden plastische und räumliche Möglichkeiten der Bildgestaltung erarbeitet. Die dargestellten The-
                men finden sich meist beim gemeinsamen Gespräch mit den Kindern über ihre derzeitigen Interessen.
                Auch der für die Kinder immer wieder faszinierende Besuch der aktuellen Ausstellung in der Stadtgale-
                rie sowie das Zeichnen in den Ausstellungsräumen gehören zum Kursinhalt.
                Geschwister erhalten Rabatt

                                                                                        Yasmin Birkandan H26022K
                                                                              Beginn Fr, 21.09.18, 15:00 - 16:30 Uhr,
                                                                     vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus, Raum A 047,
                                                                            10 Termine, 20 UStd., 50,- €, Schülerpreis

                                                                                        Yasmin Birkandan H26023K
                                                                              Beginn Fr, 11.01.19, 15:00 - 16:30 Uhr,
                                                                     vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus, Raum A 047,
                                                                             6 Termine, 12 UStd., 30,- €, Schülerpreis

           26                                                                                Service-Telefon 901-5200
KU N ST & KR EATIVITÄT

Mal mit – für Kinder von 9 bis 12 Jahren
Diese Gruppe hat den altersentsprechenden Wunsch, immer genauer hinsehen und abbilden zu wollen.
Mit Raum- und Naturstudien wollen wir versuchen, diesem Wunsch „Futter zu geben“. Daneben wird
das lustvolle Experimentieren mit Material und Farbe nicht zu kurz kommen. Auch die Bilder, die der
eigenen Fantasie entspringen, erhalten ihren Platz, wobei wir immer auch mit Vergleichsbeispielen aus
der Kunst allgemein oder mit Werken aus den Ausstellungen arbeiten.
Geschwister erhalten Rabatt.

                                                                              Uschi Koch H26024K
                                                             Beginn Fr, 21.09.18, 15:00 - 16:30 Uhr,

                                                                                                             KIND E R
                                                    vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus, Raum A 046,
                                                           10 Termine, 20 UStd., 50,- €, Schülerpreis

                                                                              Uschi Koch H26025K
                                                             Beginn Fr, 11.01.19, 15:00 - 16:30 Uhr,
                                                    vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus, Raum A 046,
                                                            6 Termine, 12 UStd., 30,- €, Schülerpreis

Service-Telefon 901-5200                                                                                27
KU N ST & KR EATIVITÄT

                Wenn Knirpse knipsen
                Fotografie-Schnupperkurs für Kinder im Grundschulalter
                Wolltest Du schon immer Fotos mit der Kamera Deiner Eltern machen? Hier lernst Du den richtigen
                Umgang mit dem Fotoapparat. Zusammen mit anderen Kindern fotografieren wir lustige und schöne
                Sachen. Wir streifen durch die Stadtgalerie Kiel und fotografieren uns gegenseitig. Und wenn Du dann
                einige Fotos hast, drucken wir diese Fotos aus und basteln damit. So entstehen schöne und witzige
                Fotocollagen, mit denen Du Deinen Eltern eine große Freude machen kannst.
                Bitte mitbringen: Spiegelreflexkamera und einen Snack.
KIND E R

                                                                                          Bettina Bogya H26034K
                                                                                   So, 11.11.18, 10:00 - 15:00 Uhr,
                                                 vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus, Raum A 046, 17,- €, Schülerpreis

                    Ferienpass-Angebote der Förde-vhs
                    Eine Teilnahme an den Ferienpasskursen ist nur mit gültigem Ferienpass der Landeshaupt-
                    stadt Kiel für 2018 möglich. Bitte legt den Ferienpass am ersten Kurstag vor.
                    Die Kosten für die Angebote können im Rahmen des Bildungspakets, kulturelle Teilhabe,
                    übernommen werden.

                Ferienpass: Comic-Geschichten selbst gemacht
                Für Kinder von 8 bis 14 Jahren
                Möchtest Du Deinen eigenen Comic zeichnen? Ob Superheld oder Fantasie-Tier: Mit Buntstiften,
                Wasserfarben, Bleistiften und farbigem Papier wird Deine eigene Comic-Geschichte lebendig.

                                                                                       Katharina Kierzek F28180K
                                                                   Mo, 08.10.18 bis Fr, 12.10.18, 10:00 - 12:00 Uhr,
                                                           vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Str. 31,
                                                                       Raum A 045, 13,33 UStd., 24,- €, Schülerpreis

                                                                                       Katharina Kierzek F28181K
                                                                   Mo, 15.10.18 bis Fr, 19.10.18, 10:00 - 12:00 Uhr,
                                                           vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Str. 31,
                                                                       Raum A 045, 13,33 UStd., 24,- €, Schülerpreis

           28                                                                               Service-Telefon 901-5200
KU N ST & KR EATIVITÄT

Ferienkurs: Nähen
Für Kinder ab 8 Jahren

                                                                                                            KIND E R
In diesem Kurs lernt Ihr den Umgang mit der Maschine. Wir nähen Kissen, einen Rucksack oder eine
Schlampertasche. Eigene Ideen können mitgebracht werden.
Bitte zum 1. Kurstag mitbringen: Stoff 40 x 110 cm, Nähgarn, scharfe Schere, Papierschere, passendes
Nähgarn und Stecknadeln.

                                                                         Martina Traub H26038K
                                                           Beginn Mo, 08.10.18, 09:30 - 12:30 Uhr,
                                 Bürgerhaus Kronshagen, Raum 1 (Souterrain), Kopperpahler Allee 69,
                                                           3 Termine, 12 UStd., 30,- €, Schülerpreis

Ferienkurs: Nähwerkstatt – Rucksack
Für Kinder ab 8 Jahren
In diesem Kurs könnt Ihr Euren eigenen Rucksack nähen.
Bitte mitbringen: 2 zueinander passende Stoffe à 50 x 140 cm, 4 m Kordel, Schere, Stecknadeln,
Nähgarn.

                                                                          Martina Traub H26040K
                                                                   Mo, 01.10.18, 09:30 - 12:30 Uhr,
                                                          vhs Muhliusstraße, Gustav-Radbruch-Haus,
                                                                    Raum C.031, 10,- €, Schülerpreis

Service-Telefon 901-5200                                                                               29
KU N ST & KR EATIVITÄT

                Ferienkurs: Nähwerkstatt – Schlampertasche
                Für Kinder ab 8 Jahren
                In diesem Kurs könnt Ihr Eure eigene Schlampertasche nähen.
                Bitte mitbringen: Stoff 40 x 110 cm, Schere, Stecknadeln, Nähgarn.

                                                                                             Martina Traub H26041K
                                                                                      Di, 02.10.18, 09:30 - 12:30 Uhr,
                                                                            vhs Muhliusstraße, Gustav-Radbruch-Haus,
                                                                                      Raum C.031, 10,- €, Schülerpreis

                Ferienkurs: Nähwerkstatt – Nilpferdkissen
KIND E R

                Für Kinder ab 8 Jahren
                In diesem Kurs könnt Ihr Euer eigenes Kuschelkissen nähen.
                Es fallen Materialkosten in Höhe von 6,50 € an, die direkt an die Dozentin zu zahlen sind.
                Bitte Schere und Stecknadeln mitbringen.

                                                                                             Martina Traub H26042K
                                                                                      Do, 04.10.18, 09:30 - 13:30 Uhr,
                                                                            vhs Muhliusstraße, Gustav-Radbruch-Haus,
                                                                                    Raum C.031, 13,50 €, Schülerpreis

                Ferienkurs: Nähwerkstatt – Mütze, Rock oder kleine Tasche
                Für Kinder ab 8 Jahren
                In diesem Kurs könnt Ihr Euren eigenen Rock, eine Mütze oder eine kleine Tasche nähen.
                Bitte mitbringen: für die Mütze 2 Stoffe à 25 x 110 cm, für den Rock 35x140 cm Jersey oder
                Baumwolle, evtl. Rest Stoff für Taschen, 30 cm Bündchenstoff. passendes Nähgarn, für die Tasche
                2 zueinander passende Stoffe à 60 x 140 cm, 70 cm Vlies H640, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln.

                                                                                              Martina Traub H26043K
                                                                                       Fr, 05.10.18, 09:30 - 13:30 Uhr,
                                                                            vhs Muhliusstraße, Gustav-Radbruch-Haus,
                                                                                    Raum C.031, 13,50 €, Schülerpreis

           30                                                                                  Service-Telefon 901-5200
FIT & FUN

Fit & Fun

Schwimmkurse für Kinder in Schwentinental
In diesen Kursen werden Ihre Kinder behutsam an das Schwimmen herangeführt. Zum Abschluss der
Kurse wird die Freischwimmerprüfung (Seepferdchen) abgelegt. Die Kinder können von der jahrzehn-
telangen Erfahrung des Schwimmtrainers profitieren und erleben eine außergewöhnlich wertvolle und
pädagogische Einführung in die Welt des Schwimmens.
Bitte mitbringen: Badesachen

                                                                                                             KIND E R
Seepferdchen-Kurs I
                                                                          Theophil Pries H73216K
                                                           Beginn Mi, 24.10.18, 14:00 - 14:45 Uhr,
                   Astid-Lindgren-Schule - Lehrschwimmhalle, 8 Termine, 8 UStd., 20,- €, Schülerpreis

Seepferdchen-Kurs II
                                                                          Theophil Pries H73217K
                                                           Beginn Mi, 24.10.18, 14:45 - 15:30 Uhr,
                   Astid-Lindgren-Schule - Lehrschwimmhalle, 8 Termine, 8 UStd., 20,- €, Schülerpreis

Seepferdchen-Kurs III
                                                                          Theophil Pries H73218K
                                                           Beginn Mi, 24.10.18, 15:30 - 16:15 Uhr,
                   Astid-Lindgren-Schule - Lehrschwimmhalle, 8 Termine, 8 UStd., 20,- €, Schülerpreis

Seepferdchen-Kurs IV
                                                                          Theophil Pries H73219K
                                                           Beginn Mi, 24.10.18, 16:15 - 17:00 Uhr,
                   Astid-Lindgren-Schule - Lehrschwimmhalle, 8 Termine, 8 UStd., 20,- €, Schülerpreis

    Schwimmkurse für Kinder in Schwentinental
    Unsere Seepferdchen-Kurse sind oben stehend aufgelistet. Die Kurse für Bronze-, Silber- und
    Goldabzeichen finden an Samstagen statt. Da für diese Kurse bereits Wartelisten bestehen,
    informieren Sie sich bitte telefonisch unter: 901-5200 oder unter www.foerde-vhs.de.
    Die Schwimmkurse werden von Theophil Pries geleitet und finden in der Lehrschwimmhalle
    der Astrid-Lindgren-Schule statt.

Service-Telefon 901-5200                                                                                31
F IT & FUN
KIND E R

                Upcycling Magic
                Für Kinder ab 8 Jahren
                Wie entstehen z. B. Riesenseifenblasen aus Dingen, die jede/r zu Hause hat? Auch Jongliergeräte und
                Zaubersachen finden wir in unserer Umgebung. Ein erfahrener Künstler zeigt Euch, was geht... Sport,
                Spiele und Basteln mit viel Spaß sind angesagt!
                Bitte mitbringen: feste Hallenturnschuhe, bequeme Kleidung, eventuell eigene Zauberrequisiten, etwas
                Verpflegung und zu trinken

                                                                                               Kay Herzig H13923K
                                                                                        Sa, 10.11.18, 10:00 - 12:00 Uhr,
                                                                    Gymnastikhalle hinter der Kieler Gelehrtenschule,
                                                                        Zugang über Breiter Weg, 8,- €, Schülerpreis

           32                                                                               Service-Telefon 901-5200
SCH REIBEN & SP RECHE N

Schreiben & Sprechen

                                                                                                                 KIND E R
Ferienpass: Computer-Tastschreiben für Kinder
10-Fingersystem in 5 Stunden für Kinder von 8 bis 11 Jahren
Heute wird schon in der Grundschule der Umgang mit dem Computer geübt. Das korrekte Bedienen
der Tastatur ist dabei unverzichtbar. Mit dem „10-Fingersystem in 5 Stunden“ lernen Grundschulkinder
in kürzester Zeit die Tastatur blind zu beherrschen. Im Preis für das Arbeitsheft ist die Lizenz für die
Software „Tastschreibtrainer“ enthalten. Damit kann auch zu Hause geübt und die Schreibfertigkeit
weiter gesteigert werden.
Bitte mitbringen: Gute Laune und bunte Stifte in Rot, Gelb, Grün und Blau.

                                                                                  Paul Klein H358100K
                                                               Beginn Mo, 08.10.18, 09:30 - 12:30 Uhr,
                                                             vhs Muhliusstraße, Gustav-Radbruch-Haus,
                                                                     Raum B.118, 2 Termine, 6,67 UStd.,
                                                          18,50 € + sonstige Kosten: 19,- €, Schülerpreis

Sprechverteidigung für Kids
Für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Wer seine Meinung und Position vertreten will – auch gegen Widerstände –, der muss selbstsicher
sein. Die Kinder erarbeiten Schritt für Schritt ein Gefühl für ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken. Die-
se werden gezielt formuliert und vor der Gruppe vorgetragen. Stimmarbeit und das Trainieren einfacher
Antworten auf Angriffe – verbale und körperliche – erweitern den Handlungsspielraum. Grundlagen
des Diskutierens werden ebenso vermittelt wie Notfallprozeduren bei Beleidigungen oder Mobbing.
Am Ende des Kurses haben die Kinder wichtige Impulse für die eigene, selbstsichere Positionierung
erhalten.

                                                                                  Oliver Pohl H31727K
                                                                      Sa, 17.11.18, 09:00 - 13:00 Uhr,
                                                            vhs Muhliusstraße, Gustav-Radbruch-Haus,
                                                            Raum C.033, 27,- €, nicht ermäßigungsfähig

Service-Telefon 901-5200                                                                                    33
Sie können auch lesen