Programm Tag der offenen Tür 9. Februar 2020

Die Seite wird erstellt Melanie Opitz
 
WEITER LESEN
Programm

Tag der offenen Tür

 9. Februar 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen,
verehrte Eltern und Gäste!
Wir, die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und El-
tern des Salvatorkollegs, begrüßen Sie herzlich zu unserem Tag
der offenen Tür. Besonders aber freuen wir uns über euch
Viertklässler. Ihr seid diejenigen, denen wir etwas vom Leben
und Arbeiten in unserer Schule zeigen wollen. Euch steht nach
der Grundschule ein wichtiger Wechsel bevor mit viel Neuem.
Daher wollen wir euch die Gelegenheit bieten, das Salvatorkol-
leg ein wenig zu beschnuppern und kennen zu lernen.
Aber auch Sie, liebe Eltern und Gäste, sind zu einem Rundgang
durch die Schule herzlich eingeladen. Sie werden sicherlich
auch für Sie interessante Vorführungen und kleine Ausstellun-
gen finden. Genießen Sie die verschiedenen kulinarischen An-
gebote. Bestimmt ergibt sich auch die Gelegenheit mit Schü-
lern, Lehrern und anderen Gästen ins Gespräch zu kommen.
Wir bedanken uns jedenfalls für das Interesse und wünschen
Ihnen und euch einen angenehmen und informativen Tag der
offenen Tür am Gymnasium Salvatorkolleg.

    Superior                                Schulleiter

Wir beginnen:
9.30 Gottesdienst zum Tag der offenen Tür in der Turnhalle, zelebriert
von P. Mariusz und P. Friedrich, mitgestaltet vom Schulchor der Kl. 5
bis 12 (Leitung Christine Braig), Claudia Wick (Querflöte), Magdalena
Cech (Violine)
Schule und mehr                                   Lernen und mehr
10.30 Uhr
            10.30 Die Schulleitung stellt die Schule vor –
            für Kinder und Eltern, Raum 021/022
11.00 Uhr
            11.00-13.00 Der Schulsanitätsdienst stellt sich   11.00 „Römische Modenschau“ Lateingruppe
            vor                                               Kl. 7, Susanne Zwilling, Raum 101
            Die stabile Seitenlage und die Herz-Druck-
            Massage - Frischen Sie Ihre verschütteten         11.00 SMART-Board: Einsatzmöglichkeiten im
            Kenntnisse auf! Christine König, Raum 125         Unterricht, Alfred Schönit, Raum 110

            11.00-14.00 „Hör mal, wer da hämmert“ –           11.15 Chemieshow 2020
            mach mit im Werkraum, Dieter Allgaier,            Schüler der KS1 zeigen faszinierende Experi-
            Raum 034                                          mente aus der Chemie,
                                                              Hilde Walser, Raum 132
            11.00-12.30 Kraniche falten – zeichnen mit
            Tafelkreide, Sybille Landau, Kunstraum 2
            Schloss, 2. Stock
11.30 Uhr
            11.30 Schulhausführung durch Schüler der Kl. 11.30 Let`s go to Scotland, Kl. 7, Burge Wei-
            5, Sabine Köhler, Dieter Allgaier, Treffpunkt: her, Raum 101
            Raum 020
                                                           11.30 Beethoven 1770/2020: Eine musika-
            11.30 Roberta – Lernen mit Robotern,           lisch-literarische Spurensuche zum 250. Ge-
            anschließend: Vorstellung des SMART-           burtstag des Komponisten, Kl. 10a, Christine
            Boards, Peter Allgaier, Raum 035               Braig, Musiksaal, Raum 244

            11.45 Die Big Band swingt und groovt Manf-        11.30 De nivea et septem homunculis –
            red Gaupp, 1. Stock beim Treppenhaus zu           Schneewittchen. Sketch in lateinischer Spra-
            den naturwissenschaftlichen Räumen                che, Lateingruppe der Klassen 6a/b/c, Ulrika
                                                              Stützle, Raum 004/005

                                                              11.45 “ Willkommen am Salvatorkolleg” , The-
                                                              aterstück der Kl. 5a, Lydia Hohl, Raum 109
12.00 Uhr
            12.00 Parkour –die kunstvolle Art der Hinder-     12.10 Bienvenue au collége! Aus dem Franzö-
            nisüberwindung                                    sischunterricht, Kl. 6a, Ulrike Schönit, Raum
            Kl. 5a, 9a-d, Anne Schmid, Turnhalle              123

            12.15 Hit the Box! – Die Fünftklässler trom-      Anschl.: „Amazing London – 6a`s quick tour of
            meln auf dem Cajon, Claudia Wick, 1. Stock        London“ , Kl. 6a, Andreas Brade, Raum 123
            beim Treppenhaus zu den naturwissen-
            schaftlichen Räumen                               12.20 Vier Spielszenen aus dem Französisch-
            Anschl.: Cajon-Workshop für Groß und Klein,       anfangsunterricht, Kl. 6c, Karin Heine, Raum
            Claudia Wick, Musiksaal, Raum 244                 103
Schule und mehr                                  Lernen und mehr
12.30 Uhr
            12.30 Ehemalige berichten von ihrer Zeit am      12.30 Die Schlossbläser spielen auf , Bern-
            Salvatorkolleg, Frank Harteker, Raum 110         hard Klein, 1. Stock beim Treppenhaus zu
                                                             den naturwissenschaftlichen Räumen
            12.30 Theater ohne vorgefertigten Text –
            spontan, witzig, hintergründig: Das Salvator-
            Impro lädt ein zu einer Aufführung, Matthias     12.30-15.30 „Klettern an der Kletterwand“ –
            Hoch, Raum 203                                   Kletter-AG, Thorsten Schmidt und Schüler
                                                             der Kletter-AG, Turnhalle
            12.45 Schulhausführung durch Schüler der Kl.
            5, Sabine Köhler, Dieter Allgaier, Treffpunkt:
            Raum 020
13.00 Uhr
                                                             13.00 Lisa à Paris –eine Theaterszene aus
                                                             dem Französischunterricht der Klassen 6b/c,
                                                             Peter Grupp, Raum 123

                                                             13.00 Chemieshow 2020 (siehe 11.15)

                                                             13.00 „Römische Modenschau“ Lateingruppe
                                                             Kl. 7, Susanne Zwilling, Raum 101

13.30 Uhr
            13.30 Parkour –die kunstvolle Art der Hinder-    13.30 SMART-Board: Einsatzmöglichkeiten im
            nisüberwindung                                   Unterricht, Alfred Schönit, Raum110
            Kl. 5a, 9a-d, Anne Schmid, Turnhalle
            Anschl. Badminton für jedermann, Martin          13.30 Let`s go to Scotland, Kl. 7, Burge Wei-
            Redelstein, Turnhalle                            her, Raum 101

            13.45 Roberta – Lernen mit Robotern,             13.30 “ Willkommen am Salvatorkolleg”, The-
            anschließend: Vorstellung des SMART-             aterstück der Kl. 5a, Lydia Hohl, Raum 106
            Boards, Peter Allgaier, Raum 035
14.00 Uhr
            14.00 „Schwelgen in Tönen“ – Chorkonzert         14.00 Lisa à Paris –eine Theaterszene aus
            des Vokalensembles, Christine Braig, Musik-      dem Französischunterricht der Klassen 6b/c,
            saal, Raum 244                                   Peter Grupp, Raum 123

14.30 Uhr
            14.30 Die Schulleitung stellt die Schule vor
            (siehe 10.30)
Ausstellungen:

Besucherinformation, Schüler der Klassen 10, Foyer

„Die Seele baumeln lassen…“
Der Gottesdienstraum ist geöffnet zum Ausruhen, Stillwerden, Nachdenken und Beten,
Raum 230

Spirituelle Angebote am Salvatorkolleg, Infotafeln mit Fotos, P. Mariusz Kowalski, Raum
230

Bücherflohmarkt
Allerlei Schnäppchen – und jeder Cent zugunsten des Schulsozialprojektes des Salvator-
kollegs, KSJ-Schülermentoren, P. Mariusz Kowalski, Raum 104

„Spielen, Malen und Basteln für die Kleinen.“
Kinderbetreuung – ein Angebot der KSJ – bis 15.00Uhr
Schülermentoren, Raum 108

„Fair Trade“ Verkauf und Informationen zu fair gehandelten Artikeln, eine Initiative der
KSJ-Schülermentoren, Gang bei Raum 104

Der Elternbeirat informiert
Foyer

Casino royale – nothing ventured, nothing gained
Spielspaß für Groß und Klein, Kl. 7c, Jasmin Schlichting, Raum 125
(geöffnet von 11.00-12.30 und 13.30-15.00)

Mitmach-Biologie
Fachschaft Biologie, Raum 135

Chemie für Anfänger
Susanne Benzinger, Andreas Kolb, Johannes Keckeis, Raum 136

Schülerbibliothek Susanne Feurle, Gisela Rothenhäusler, Schloss, 2. Stock
bis 14. 00 Uhr

Informationstafel der Kletter-AG, Thorsten Schmidt, Stellwand, Foyer

Physik zum Anfassen, Alexander Notz, Frank Schmuck, Markus Brack, Anna Gegenbauer
und Schüler der KS 1, Raum 031

Bier brauen live – mit kleiner Kostprobe, Begabungsförderung
Bierbrauen, Urs Fuchs, Florian Tobisch, Raum 131

Freiwilligendienst „Europäischer Solidaritätscorps“ am Salvatorkolleg,
Infotafel, Foyer
Ausstellung aus dem Kunstunterricht, KSI, KSII, Kl. 10d, Kl. 9c/d, Kerstin Gmünder
Kunstraum 1, Schloss 2. Stock

Kunstprojekt „IM FOCUS“
Fotografie – Medienkunst
Projektleitung: Ute Beatrix Schraag
1. Stock beim Treppenhaus zu den naturwissenschaftlichen Räumen

Das Projekt wurde im Schuljahr 2018/2019 in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzent-
rum Wurzacher Ried und dem Kulturdenkmal Sepp Mahler Haus erarbeitet und mit einer
feierlichen Vernissage im Juli 2019 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Gang des
ersten Stocks und bei der „Dschungelwand“ werden nun die Fotografiearbeiten und die
von den Schülern erstellten Mappen – mit der Erläuterung und dem Hintergrund des Pro-
jekts – ausgestellt sein. Die Fotografien waren den ganzen Sommer über – bis in den
Herbst hinein im romantischen Garten des Kulturdenkmals Sepp Mahler Haus zu besichti-
gen.

Kulinarisches

Café, ganztägig, KS1 Raum 111

Waffeln, Kl. 6b, Dieter Allgaier, Erdgeschoss

Brunch in der Schule, 2. Obergeschoss, Foyer, Kl. 6a/c

11.30 – 13.00 Mittagessen
Eltern der 9. Klassen, Mensa

Hawaii-Bar – Mit fruchtig-frischen Cocktails bringt die SMV Sommerfeeling an die Schule
und informiert gerne über ihre Aktivitäten, Foyer
Die Kollekte im Gottesdienst und der Erlös sind bestimmt für das Schulsozialprojekt des
Salvatorkollegs: Unterstützung der Christ JyotiSchool der Salvatorianer in Nagaon/Indien
und der benachbarten Blindenschule der Venerini-Schwestern in Guwahati.

Hinweise zum Datenschutz – Bilder

Ihre Persönlichkeitsrechte und der Datenschutz sind uns wichtig.

Wir weisen Sie deshalb darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Foto- bzw. Filmaufnah-
men gemacht werden, um über die Veranstaltung in den Medien zu berichten und sie in
unserer Chronik zu dokumentieren.

Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung zu.

Private Aufnahmen dürfen nur zum persönlichen Gebrauch gemacht, genutzt und gespei-
chert werden.
Eine Verarbeitung, eine Weiterleitung in sozialen Netzwerken, eine Veröffentlichung
ohne Einwilligung der Betroffenen oder eine Nutzung zu anderen Zwecken ist nicht er-
laubt.

Die Schulleitung
Sie können auch lesen