Programmheft 2020/21 - Weiterbildungsakademie Kelheim e.V - Grundbildung - vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim

 
WEITER LESEN
Programmheft 2020/21 - Weiterbildungsakademie Kelheim e.V - Grundbildung - vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim
Weiterbildungsakademie
                                           Kelheim e.V.

                                             u ng
                                      i   ld
                                  b
                               er
                                t
                             ei
                         • W
           • Fortbildung
      u ng
   ld
bi

                               s
                                                 • Au
                                    Grundbildung

                                    Programmheft 2020/21
Programmheft 2020/21 - Weiterbildungsakademie Kelheim e.V - Grundbildung - vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim
TECHNIK-
  BEGEISTERT?
AUF ZU RENG!               Zur weiteren Verstärkung unseres wachsenden Teams suchen wir engagierte Kollegen/-innen in unbefristeter Anstellung
                             für den regionalen Einsatz bei unseren Industriekunden in Regensburg, Neustadt a. d. Donau, Vohburg und Ingolstadt.

Elektroniker oder
Elektroniker oder Elektriker
                  Elektriker (m/w)
                             (m/w)              Projektleiter
                                                Projektleiter oder
                                                              oder Bauleiter
                                                                   Bauleiter (m/w)
                                                                             (m/w)
Elektromeister
Elektromeister oder
               oder -techniker
                     -techniker (m/w)
                                (m/w)           Ausbildung
                                                Ausbildung zum
                                                             zum Elektroniker
                                                                 Elektroniker (m/w)
                                                                               (m/w) Fachrichtung
                                                                                     Fachrichtung EAT
                                                                                                  EAT oder
                                                                                                      oder EEG
                                                                                                           EEG

                 Interessiert? Mehr Informationen unter: Karriere.RengGruppe.de
Programmheft 2020/21 - Weiterbildungsakademie Kelheim e.V - Grundbildung - vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim
Weiterbildungsakademie
                                    Kelheim e.V.                                                                                                                                           Inhaltsverzeichnis
Vorworte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 – 5         Lohn und Gehalt 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          32          4 Gesundheit
vhs-Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 – 7             Lohn und Gehalt 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          33
                                                                                                                                                                  Vortrag – Basenfasten zum Abnehmen . . . .                            57
                                                                                   Lohn und Gehalt mit Datev. . . . . . . . . . . . . .               33
                                                                                                                                                                  Vortrag – Bewusst weniger Fleisch . . . . . . .                       57
PROGRAMMBEREICHE                                                                   Einnahmen-Überschussrechnung . . . . . . . .                       33
                                                                                                                                                                  Ernährung – Gesund essen,
                                                                                   Kosten- und Leistungsrechnung. . . . . . . . . .                   33          gesund abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               58
      1 Beruf                                                                      Finanzwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       34          Workshop – Lunch in der Box für Uni,
1.1. Lehrgänge in der Berufsvorbereitung                                           Bilanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     34          Schule und Büro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           58
     BvB Reha . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8            Controlling. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   34          Leichtes Training nach der Arbeit . . . . . . . . .                   58
     Berufsorientierungmaßnahme . . . . . . . . . . . . 9                          Betriebliche Steuerpraxis . . . . . . . . . . . . . . .            34          Adipositaschirurgie, Magenoperation . . . . . .                       59
     BIJ – Berufsintegrationsjahr . . . . . . . . . . . . . 10                     Personalwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         34          Psychologische/r BeraterIn. . . . . . . . . . . . . .                 60
     Gezielt fördern – Die Praxisklasse . . . . . . . . 10                         Xpert-Business-Prüfungen . . . . . . . . . . . . . .               35          Ausbildung ErnährungsberaterIn . . . . . . . . .                      61
     BerEB - Berufseinstiegsbegleitung. . . . . . . . 11                     1.6. EDV-Kurse                                                                       Ausbildung Heilpraktiker . . . . . . . . . . . . . . . .              61
1.2. Lehrgänge (AA, Jobcenter)                                                    Up to date – EDV-Einstieg Grundlagen . . . .                        37
                                                                                  10 Finger Schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           37          5 Kultur / Gesellschaft
     Wege zur perfekten Bewerbung . . . . . . . . . .                 12
     Coaching+. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   12          Smartphone-Kurs für Anfänger. . . . . . . . . . .                   37   5.1 Verbraucherschutz
     Frauen im Blick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     12          Fotobuch gestalten mit Cewe. . . . . . . . . . . .                  37       Supermarkt-Tricks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               62
     Frischespezialist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    13          Word – Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             38       Alternative Vorsorge für einen
     Viona – virtuelle Online-Akademie . . . . . . . .                14          Word – Aufbaukurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           38       sorgenfreien Ruhestand . . . . . . . . . . . . . . . .                   62
     Xpert Lehrgänge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       15          Excel – Grundkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           39       Fundamentalanalyse – Warren Buffett . . . . .                            62
                                                                                  Excel – Aufbaukurs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           39       Intelligente Altersvorsorge . . . . . . . . . . . . . .                  63
1.3. ESF-Lehrgänge
                                                                                  Word, Excel & Outlook für Profis . . . . . . . . .                  39       Wer nicht kauft spart 100% . . . . . . . . . . . . .                     63
     Gepr. ManagementassistentIn bSb . . . . . . .                    16
                                                                                  EDV-Sprechstunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            39       Gesunder Boden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                 63
     Gepr. PersonalreferentIn bSb. . . . . . . . . . . .              16
                                                                                  InDesign – Grundkurs. . . . . . . . . . . . . . . . . .             41       Wenn am Ende des Geldes
     Gepr. QualitätsmanagementassistentIn bSb. .                      17
                                                                                  InDesign – Aufbaukurs . . . . . . . . . . . . . . . . .             41       zu viel Monat übrig bleibt . . . . . . . . . . . . . . .                 64
     Fit für die Digitalisierung . . . . . . . . . . . . . . . .      17
                                                                                  Photoshop – Grundkurs . . . . . . . . . . . . . . . .               41       Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
1.4. Für Firmen und Selbstständige                                                                                                                             und Patientenverfügung . . . . . . . . . . . . . . . .                   64
     Betriebliches Eingliederungsmanagement . . 18                                 2 Sprachen / Integration
                                                                                                                                                               Haftung für die Pflegekosten der Eltern . . . .                          64
     Digitales Recruiting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18          2.1. Integrationskurse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42           5.2 Elterncafe
     Firmenschulungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18                                                                                               Raus aus der Stressfalle . . . . . . . . . . . . . . .                   65
                                                                             2.2. Berufsbezogene Deutschsprachförderung
     Fit für die Ausbildung – Azubi-Knigge . . . . . 20                                                                                                        RelaxKids© Training – Oase der Ruhe . . . .                              65
                                                                                  Berufssprachkurs - Basismodul B2 . . . . . . . 43
     Word, Excel & Outlook für Profis . . . . . . . . . 21                                                                                                     RelaxKids© – Stress war gestern. . . . . . . . .                         65
                                                                                  Berufssprachkurs Sprachniveau B1 . . . . . . . 43
     Ablage- und Dokumenten-Management. . . . 21                                                                                                               Eltern werden. Eltern sein. . . . . . . . . . . . . . .                  66
                                                                                  Berufssprachkurs Sprachniveau A2 . . . . . . . 43
     B1 Business Preliminary. . . . . . . . . . . . . . . . 21                                                                                                 Kindgerechet aufklären Kindergartenalter . .                             66
     Frischespezialist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23        2.3. Deutschprüfungen                                                             Kindgerechet aufklären Grundschulalter . . .                             66
     (Weiter)-Bildungsberatung. . . . . . . . . . . . . . . .23                   Einbürgerungstest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          44       Der offene Babytreff goes vhs . . . . . . . . . . .                      67
     Arbeitswelt 4.0: 1. Alles im Griff. . . . . . . . . . . .24                  Zertifikat Deutsch (telc) B1 . . . . . . . . . . . . . .            45       L.O.S. - Leben ohne Stress . . . . . . . . . . . . .                     67
     2. Teams erfolgreich entwickeln u. leiten . . . .24                          Vorbereitungsabend Prüfung Niveau B1 . . .                          45       Der Wutpfad - Erwachsene . . . . . . . . . . . . .                       68
     3. Die Idee, die zu einer Innovation                                         Prüfung Deutsch (telc) B2 . . . . . . . . . . . . . .               45       Der Wutpfad - Jugendliche . . . . . . . . . . . . . .                    68
     führen kann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25     2.4. Deutsch lernen und verstehen . . . . . . . . . . . 46                    5.3 Selbst ist die Frau
     4. Entscheidungsfindung und                                                                                                                               Mein schöner Garten – schöne Wege . . . . .                              69
     Problemlösungskompetenz . . . . . . . . . . . . . . .25                 2.5. Alphabetisierungskurse . . . . . . . . . . . . . . . . 46
                                                                                                                                                               Mein schöner Garten – Gartenmauer. . . . . .                             69
                                                                             2.6. Sprachen für Beruf und Alltag                                                Blickfang Wand – Bilderwand. . . . . . . . . . . .                       69
1.5. Beruf und Karriere
                                                                                  Business Englisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47                Farben, Fototapete und Vorhang . . . . . . . . .                         70
     Fachkraft für Finanzbuchführung – Xpert. . . 26
                                                                                  B1 Business Preliminary. . . . . . . . . . . . . . . . 47                    Das repariere ich selber . . . . . . . . . . . . . . . .                 70
     Fachkraft für Lohn und Gehalt – Xpert. . . . . 26
                                                                                  B2 Business Vantage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48               5.4 Kultur und Gesellschaft allgemein
     Telefontraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
                                                                                  Spanisch für den Beruf. . . . . . . . . . . . . . . . . 48                   Achtsames WALDAtmen . . . . . . . . . . . . . . .                        71
     Beschwerden managen. . . . . . . . . . . . . . . . . .27
                                                                                  Italienisch für Beruf und Alltag . . . . . . . . . . .48                     Stimme und Präsenz . . . . . . . . . . . . . . . . . .                   71
     Die Kunst der Schlagfertigkeit . . . . . . . . . . . . .27
     Erfolgreich scheitern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27               3 Grundbildung                                                              Kreatives Schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                72
     Gestern Mitarbeiter - heute Führungskraft . . . 28                                                                                                        Prüfungsangst verlieren . . . . . . . . . . . . . . . .                  72
     Souverän und selbstbewusst –                                            3.1 Lernen und mehr                                                               (Weiter)-Bildungsberatung . . . . . . . . . . . . . .                    72
     Orientierungsseminar für Frauen . . . . . . . . . 28                        Kinder-Uni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       49
                                                                                 Ferienpass-Angebote des KJA Kelheim. . . .                           50   Leitbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   73
     Rhetorik – sicher auftreten . . . . . . . . . . . . . . 28                                                                                            Kurse alphabetisch A bis Z. . . . . . . . . . . . . . . . . .                74
     Wertschätzende Gespräche führen . . . . . . . 29                            Lass‘ deinen Roboter grooven . . . . . . . . . . .                   50
                                                                                 Realschulabschlussvorbereitung . . . . . . . . .                     51   Allg. Geschäftsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . .                   76
     Finde deinen perfekten Business-Look . . . . 29
     Buchführung für Freiberufler. . . . . . . . . . . . . 29                3.2 Lernexperten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52          Datenschutzerklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .              77
     Xpert-Business LernNetz . . . . . . . . . . . . . . . 30                3.3 Kurse zur Alphabetisierung                                                Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        78
     Finanzbuchführung 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32                  Alpha+ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
     Finanzbuchführung 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32                  Alpha Asyl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
     Finanzbuchführung mit DATEV . . . . . . . . . . 32                          Bildungsprämie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55                                                                                             3
Programmheft 2020/21 - Weiterbildungsakademie Kelheim e.V - Grundbildung - vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim
Weiterbildungsakademie
    Vorwort des Bürgermeisters                                                                   Kelheim e.V.

                   Liebe Leserinnen und Leser,
                   liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer,

                   Bildung ist das, was immer zählt. Für Bildung ist es nie zu spät. In der schulischen Laufbahn wird der
                   Grundstein gelegt; später, in der Ausbildung oder dem Studium, erfolgt der Erwerb der Fachkenntnisse.
                   Und auch wenn man in seinem Beruf (schon lange) angekommen ist, lohnt es sich immer,
                       Weiterbildungsangebote anzunehmen.

                           Nicht nur die Schule erlebt derzeit eine digitale Revolution, auch in der Arbeitswelt zählt der
                            sichere Umgang mit dem Computer immer mehr zur Grundausstattung. Zusätzlich ist Flexibilität
                             gefragt. Von Arbeitnehmern wird unter anderem verlangt, so flexibel zu sein, sich ihr ganzes
                             Berufsleben lang weiterzubilden. Damit wirken Firmen dem Fachkräftemangel entgegen.

                              Die vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim hat diesbezüglich eine wichtige Funktion inne: Sie
                             begleitet die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem breit gefächerten Bildungsangebot ein Leben
                           lang.

                       Dies beginnt bereits bei der jungen Generation. Für Kinder im Alter von sieben bis 12 Jahren bietet
                   sich die Kinder-Uni an. Gemeinsam mit Wissenschaftlern und Fachleuten können die jungen Forscher
                   viele interessante Bereiche in der Wissenschaft, in der Natur und auch im Alltagsleben entdecken, damit
                   experimentieren und somit auch verstehen. Hauptziel ist, die Welt in einer einfachen Sprache zu erklären,
                   mit Spaß und Spannung. Für künftige Schulabsolventen gibt es Vorbereitungskurse, die sie zusätzlich
                   zum Schulunterricht fit für die Abschlussprüfung machen.

                   Der Schlüssel zur Zukunft der Bildung liegt auch in neuen Lernformen. „Lernen im eigenen
                   Wohnzimmer“ ist mittels Webinaren möglich. Genauere Infos erhalten Sie, liebe Leserinnen und Leser,
                   auf den folgenden Seiten dieses Programmhefts und selbstverständlich auch direkt bei der vhs-
                   Weiterbildungsakademie Kelheim.

                   Ihr Bürgermeister

                   Christian Schweiger
                   Erster Bürgermeister

4
Programmheft 2020/21 - Weiterbildungsakademie Kelheim e.V - Grundbildung - vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim
Weiterbildungsakademie
                  Kelheim e.V.                                                          Vorwort der 1. Vorsitzenden

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Freunde der vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim,

den Herausforderungen der Anfang 2020 ausgebrochenen Corona-Pandemie wollen
wir als vhs Weiterbildungsakademie bestmöglich begegnen. So haben wir ausgewählte
Kursangebote online weiter ausgebaut und über Webinar- und Videokonferenz-Programme
digitale Räume als Orte des Lernens und des Austauschs geschaffen. Webinare ermöglichen
sozusagen das „Lernen am eigenen Küchentisch“. Die Schaffung dieses zusätzlichen
Angebots ist umso wichtiger, da die heutige Zeit durch einen tiefgreifenden Wandel in
der Arbeitswelt geprägt ist. Somit ist das Angebot in jeder Lebensphase zu lernen und
sich weiterzubilden wichtiger denn je. Mit diesen Herausforderungen erhält auch unsere
Weiterbildungsakademie eine wichtige Funktion: Sie begleitet mit einem Strauß an
Bildungsangeboten ein Leben lang. Sei es der Schulabschluss, die Familiengründung,
oder ein neuer Beruf. Bei all diesen Veränderungen, sei es im beruflichen oder privaten
Lebensalltag, wollen die Volkshochschulen Sie mit ihrem Bildungsangebot unterstützen.

Das Ihnen vorliegende Jahresprogramm 2020/2021 der vhs Weiterbildungsakademie
Kelheim bietet Ihnen wieder ein breit gefächertes Angebot in den Programmbereichen Beruf,
Sprachen und Integration, Grundbildung, Gesundheit sowie Kultur und Gesellschaft. Mein
außerordentlicher Dank gilt dem Team der vhs Weiterbildungsakademie Kelheim für die
Planung und Ausarbeitung des Programms sowie allen Kursleitern und Dozenten für die
Durchführung.

Ich bedanke mich bei der Stadt Kelheim und den kooperierenden Behörden für die gute               von oben nach unten:
Zusammenarbeit. Ich danke meinen Stellvertretern Gertraud Schretzlmeier und Christian             Petra Högl
Prasch sowie dem ganzen vhs Team für das gute Miteinander.                                        1. Vorsitzende
                                                                                                  Gertraud Schretzlmeier
                                                                                                  2. Vorsitzende
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit unserem neuen Jahresprogramm!                                     Christian Prasch
                                                                                                  3. Vorsitzender
Herzliche Grüße

Petra Högl
1. Vorsitzende vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim

                                                                                                                           5
Programmheft 2020/21 - Weiterbildungsakademie Kelheim e.V - Grundbildung - vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim
Weiterbildungsakademie
    vhs-Team - Wir sind für sie da!                                                                                         Kelheim e.V.

                                             Juan Guo-Prasch                                 Stefanie Kristlbauer
                                                Geschäftsführerin                          stellvertretende Geschäftsführerin
                                        Master of Business Administration                        EU-Projekte / Sprachen
                                             Tel. 09441 / 17 50 98 - 13                          Tel. 09441 / 17 50 98 -11
                                 juan.guo-prasch@vhs-weiterbildungsakademie.de   stefanie.kristlbauer@vhs-weiterbildungsakademie.de

                 Astrid Brikmann                                                                                           Nicole Neumeier
                   Berufliche Bildung                                                                                          Praxisklasse
                  Dipl. Soz. Pädagogin                                                                                    Dipl. Soz. Pädagogin
                 Tel. 09441 / 17 50 98 -20                                                                                Tel. 09441 / 17 50 98 -0
    astrid.brikmann@vhs-weiterbildungsakademie.de                                                            nicole.neumeier@vhs-weiterbildungsakademie.de

                                                                       Warum nicht
                           Eva Haberl                                     Du?                                            Anita Gross
                   Finanzbuchhaltung / Verwaltung                                                                           Verwaltung
                        Tel. 09441 / 17 50 98 -17                                                                     Tel. 09441 / 17 50 98 -0
              eva.haberl@vhs-weiterbildungsakademie.de                                                     anita.gross@vhs-weiterbildungsakademie.de

                                                                   Teil eines tollen Teams
                                                                            werden

6
Programmheft 2020/21 - Weiterbildungsakademie Kelheim e.V - Grundbildung - vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim
Weiterbildungsakademie
                        Kelheim e.V.                                                                        vhs-Team - Wir sind für sie da!

                                               Petra Pino                                       Franz Ziegler
                                            Leitung BvB Reha                                         BvB Reha
                                          Dipl. Soz. Pädagogin                                 Dipl. Soz. Pädagoge
                                         Tel. 09441 / 17 50 98 -14                            Tel. 09441 / 17 50 98 -15
                               petra.pino@vhs-weiterbildungsakademie.de           franz.ziegler@vhs-weiterbildungsakademie.de

             Thomas Käufel                                                                                                      Julia Axer
                  BvB Reha                                                                                                    BvB Reha / BerEb
          Dipl. Ing. (FH) Architektur                                                                                        Dipl. Ökotrophologin
            Tel. 09441 / 17 50 98 -0                                                                                        Tel. 09441 / 17 50 98 -12
thomas.kaeufel@vhs-weiterbildungsakademie.de                                                                      julia.axer@vhs-weiterbildungsakademie.de

                    Melanie Flemme                                                                                Kathrin Schomburg
                             BerEb                                                                                          BerEb
                     Sozialpädagogin B.A.                                                                           Dipl. Soz. Pädagogin
                     Tel. 09441 / 17 50 98 -0                                                                      Tel. 09441 / 17 50 98 -18
        melanie.flemme@vhs-weiterbildungsakademie.de                                                  kathrin.schomburg@vhs-weiterbildungsakademie.de
                                                                   Franziska Niebauer
                                                                              BerEb
                                                                      Sozialpädagogin B.A.
                                                                      Tel. 09441 / 17 50 98 -0
                                                       franziska.niebauer@vhs-weiterbildungsakademie.de
                                                                                                                                                             7
Programmheft 2020/21 - Weiterbildungsakademie Kelheim e.V - Grundbildung - vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim
Weiterbildungsakademie
                   Lehrgänge in der Berufsvorbereitung                                              Kelheim e.V.

                                     1.1. LEHRGÄNGE IN DER BERUFSVORBEREITUNG
    B 200-1                          BvB Reha - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (Reha)
    Termin:
    September 2020 – August 2021
                                     Inhalte:
                                     - Kennenlernen der eigenen Fähigkeiten
                                     - Erwerben neuer berufsspezifischer Fertigkeiten
                                     - Erproben verschiedener Berufsfelder in Werkstätten
                                     - Erwerben von Qualifikationsbausteinen für eine Ausbildung (IT-Kompetenz und
                                       soziale Kompetenzen)
                                     - Erfahrungen sammeln und sich durch ein Praktikum einen Ausbildungsplatz sichern
                                     - Verbessern der schulischen Kenntnisse
                                     - Vorbereiten auf den Mittelschulabschluss (bei Bedarf)
                                     - 3-tägige Freizeitmaßnahme

                Petra Pino           Berufsfelder:
                                     Hotel- und Gaststättengewerbe, Metall

                                     Sozialpädagogische Betreuung:
                                     - Hilfe bei Problemen, Konfliktberatung
                                     - Entwicklungsfördernde Beratung
                                     - Verhaltenstraining
                                     - laufende Möglichkeit der Reflexion mit der Bildungsbegleitung
                                     - nach Wunsch oder bei Bedarf Angebot der engen Zusammenarbeit mit Eltern
                                       bzw. Erziehungsberechtigten
                                     - bei Bedarf Hilfe im Umgang mit Behörden
                                     - Unterstützung bei der Suche nach Praktikum und Ausbildungsstelle
              Franz Ziegler

                                                                         Das aktuelle
                                                                     Programm 2020/2021
                                                                     finden Sie auch unter
                                                                www.vhs-weiterbildungsakademie.de

8
Programmheft 2020/21 - Weiterbildungsakademie Kelheim e.V - Grundbildung - vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim
Weiterbildungsakademie
                    Kelheim e.V.                                    Lehrgänge in der Berufsvorbereitung

Berufsorientierungsmaßnahmen Begleitung und Schülerpraxiscenter                            B 201-1
                                                                                           Termin:
                                                                                           März 2021 – Juli 2021
Ziel dieses Projektes ist es, dass die Schüler Einblick in drei Berufsfelder (Technik/
Handwerk – Wirtschaft/Handel/Dienstleistung – Soziales/Hauswirtschaft) erhalten,
um ihre Berufsorientierung zu stärken, und sicherer werden bei der Wahl des
berufsorientierenden Zweigs.

Die Jugendlichen haben Gelegenheit:
- Fachleute aus der Praxis zu befragen
- grundlegende Tätigkeiten aus den Berufsfeldern „Wirtschaft, Handel, Dienstleistung“,
  „Handwerk, Technik“ und „Hauswirtschaft, Soziales“ kennen zu lernen
- eigene Stärken und Fähigkeiten in der praktischen Auseinandersetzung mit einfachen
  Aufgabenstellungen zu erfahren bzw. auszuprobieren
- eine Rückmeldung über grundlegende Kompetenzen sowie Fähigkeiten und Stärken
  durch geschultes Fachpersonal zu erhalten
- erste berufliche Erwartungen und Wünsche zu überdenken
- durch eine individuelle Eignungsanalyse eine professionelle Reflexion ihrer Stärken zu
  erhalten

                                                                                                                   9
Programmheft 2020/21 - Weiterbildungsakademie Kelheim e.V - Grundbildung - vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim
Weiterbildungsakademie
                      Lehrgänge in der Berufsvorbereitung                                               Kelheim e.V.

     B 202-1                              BIJ – Berufsintegrationsjahr
     Termin:
     September 2020 – Juli 2021
                                          Das Berufsintegrationsjahr ist ein Angebot der Staatlichen Berufsschule in
                                          Kooperation mit der vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim für Jugendliche, die nach
     Anmeldung:                           der Schule keinen Ausbildungsplatz gefunden haben:
     Berufsschule Kelheim
     Tel. 09441 / 29 76-0
                                          3 Tage Unterricht an der Berufsschule mit intensivem Deutschunterricht
                                          2 Tage Berufsvorbereitung an der vhs-Weiterbildungsakademie und Praktika
     Sozialpädagogische Betreuung:        Die Ziele: Ausbildungsplatz finden, Berufsschulpflicht in einem Schuljahr erfüllen, ggf.
     vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim
                                          Mittelschulabschluss nachholen
                                          Die Jugendlichen lernen die verschiedenen Berufsfelder kennen, entdecken
                                          ihre eigenen Fähigkeiten und probieren sich dann in verschiedenen Praktika
                                          aus. Sie erstellen aussagekräftige Bewerbungsunterlagen und trainieren
                                          Bewerbungsgespräche.
                                          Die Jugendlichen können dabei auf eine sozialpädagogische Betreuung zurückgreifen,
                                          die bei der Suche nach Praktika und Ausbildungsstellen unterstützt.

     B 203-1                              Gezielt fördern – Die „Praxisklasse“ an der Mittelschule Kelheim
     Termin:
     September 2020 – Juli 2021           Die individuelle Förderung von Mittelschülern stellt nach wie vor eine der großen
                                          Herausforderungen für das Bildungssystem dar. Es gibt Jugendliche, die in der Praxis
     Anmeldung:                           recht gut sind, aber in der Theorie Defizite aufweisen. Um diesen Jugendlichen
     Mittelschule Kelheim
     Tobias Oettl, Rektor
                                          dennoch den Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen und den erfolgreichen
     Tel. 09441 / 174 78 70               Mittelschulabschluss zu erreichen, gibt es seit einigen Jahren in Bayern die so
                                          genannte Praxisklasse.
     Sozialpädagogische Betreuung:
                                          Auf Initiative des staatlichen Schulamtes Kelheim werden an den Mittelschulen
     vhs-Weiterbildungsakademie
                                          Kelheim und Mainburg seit September 2003 Praxisklassen durchgeführt. Wichtigstes
                                          Merkmal der Praxisklasse ist die praxisorientierte Ausbildung, wobei der Anteil des
                                          theoretischen Unterrichts zugunsten der praktischen Tätigkeit verkürzt wird.
                                          Ziel der sozialpädagogischen Begleitung ist es, die Lernbereitschaft und die
                                          Motivation der Jugendlichen zu fördern und ihnen Integrationshilfen für die weitere
                                          Entwicklung in Gesellschaft und Beruf zu geben.

               Nicole Neumeier                         Diese Projekte werden mit Förderung
10                                                     aus dem Europäischen Sozialfonds durchgeführt.
Weiterbildungsakademie
                           Kelheim e.V.                                   Lehrgänge in der Berufsvorbereitung

BerEb – Berufseinstiegsbegleitung                                                                  B 204-1
                                                                                                   Termin: September 2020 – August 2021
Das Projekt „Berufseinstiegsbegleitung“ – kurz BerEb – unterstützt und beglei-
tet junge förderungsbedürftige Schüler ab der 8. Klasse, um die Eingliederung
der jungen Menschen in eine Berufsausbildung zu erreichen. Die BerEb soll
dazu beitragen, insbesondere die Chancen der Schüler auf einen erfolgreichen
Übergang in eine Berufsausbildung deutlich zu verbessern und diese zu stabi-
lisieren.
Zu den wichtigsten Aufgaben der Berufseinstiegsbegleitung gehört die
Unterstützung beim/bei der
- Erreichen des Abschlusses einer allgemein bildenden Schule
- Berufsorientierung und Berufswahl                                                         Julia Axer          Franziska Niebauer
- Ausbildungsplatzsuche
- Begleitung in Übergangszeiten zwischen Schule und Berufsausbildung
- Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses
Die Berufseinstiegsbegleitung startet in der Regel zu Beginn der Vorab-
gangsklasse und endet ein halbes Jahr nach Beginn einer Berufsausbildung.
                                    Dieses Projekt wird gefördert durch den ESF
                                    und wurde von der Agentur für Arbeit konzipiert.
Dieses Projekt wird mit Förderung
                                    Durchführende Träger sind die vhs Mainburg bzw.
aus dem Europäischen Sozialfonds    vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim.
durchgeführt.

                                                                                         Melanie Flemme          Kathrin Schomburg

                                                                                                                              (0 94 41) 17 46 40
                                                                             · Ausbildung aller Klassen

                                                                             · Ausbildungsbeginn jederzeit

                                                                             · Kurzzeitausbildung möglich

                                                                             · Beschleunigte Grundqualifikation

                                                                             · Berufskraftfahrerausbildung

                                                                             · BKF-Weiterbildungen

                                                                             · Ausbilder für die Agentur für Arbeit
                                                                                                                                                   11
Weiterbildungsakademie
                     Lehrgänge Agentur für Arbeit und Jobcenter                                              Kelheim e.V.

                                              1.2. LEHRGÄNGE IM AUFTRAG
                                                   DER AGENTUR FÜR ARBEIT UND JOBCENTER
     B 205-1                                  Wege zur perfekten Bewerbung
     Termin:   flexible Terminvereinbarung
               individuell auf Anfrage        Für Kunden der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, die ihre Bewerbungs-
     Dauer:    1 – 2 Termine                  unterlagen aktualisieren wollen und Unterstützung im Bewerbungsprozess benötigen.
     Gebühr:   keine – Gutschein zur          Bei den Terminen findet eine Vorbesprechung/Planung statt und anschließend erfolgt
               Erstellung/Überarbeitung       die Umsetzung der Zielsetzungen bzw. die Erstellung der Bewerbungsunterlagen.
               von Bewerbungsunterlagen
               einlösbar
                                              - individuelle Beratung zu den Bewerbungsunterlagen
                                              - ausgedruckt als Bewerbungsmappe und digital auf USB oder CD
                                              - kostenlose Nutzung der EDV-Räume

     B 206-1                                  Coaching+
     Termin:   flexible Terminvereinbarung
               individuell auf Anfrage        Ziel des Einzeltrainings ist es, den Teilnehmenden nach erfolgreichem Absolvieren
     Dauer:    mind. 2 Termine wöchentlich,   des Lehrgangs ein geeignetes Rüstzeug für eine Arbeitsaufnahme mitzugeben.
               bis zu 84 UE                   Während der Unterrichtsdauer wird eine Stelle für eine betreute Arbeitserprobung
     Gebühr:   keine – Aktivierungs- und      akquiriert, an der berufliche Kenntnisse aufgefrischt und angepasst werden. Zudem
               Vermittlungsgutschein (AVGS)
               einlösbar
                                              wird eine Übernahme in diesem Betrieb fokussiert.
                                              - aktives Bewerbungstraining
                                              - umfassende Stellenrecherche und Analyse von Stellenprofilen
                                              - zielgruppenorientierte Beratung und Unterstützung
                                              - Bearbeitung persönlicher Beeinträchtigungen z.B. Selbst- und Fremdeinschätzung,
                                                gesundheitliche Probleme, Mobilität
                                              - betreute Arbeitserprobung
                                              - Auffrischung beruflicher Kenntnisse
                                              - Nachbetreuung

     B 207-1                                  Frauen im Blick
     Termin:   Herbst 2020                    Für Frauen bzw. Wiedereinsteigerinnen, die sich mit Hilfe dieser beruflichen Weiterbildung
     Dauer:    19 Wochen Theorie
               3 Wochen Praktikum
                                              (in Teilzeit) und sozialpädagogischer Unterstützung, auf dem Arbeitsmarkt integrieren wollen.
               Teilzeitlehrgang, 8 – 12 Uhr   - Persönlichkeits- und Sozialkompetenz
     Gebühr:   keine – Aktivierungs- und      - berufliche Orientierung, Berufswegplanung                            Für diese
               Vermittlungsgutschein (AVGS)      und Bewerbungstraining
               einlösbar                                                                                      Lehrgänge entstehen
                                              - Methodenkompetenz                                              Ihnen keine Kosten,
                                              - Work-Life-Balance und finanzielle Absicherung                da die Agentur für Arbeit
                                              - EDV-Unterricht                                              oder das Jobcenter diese
                                              - Praktikum in Teilzeit                                    übernehmen (unter bestimmten
                                                                                                            Voraussetzungen). Bitte
                                                                                                         informieren Sie sich bei Ihrem
                                                                                                         persönlichen Arbeitsvermittler
                                                                                                                 oder bei uns.

12
Weiterbildungsakademie
                    Kelheim e.V.                          Lehrgänge Agentur für Arbeit und Jobcenter

Frischespezialist                                                                              B 208-1
                                                                                               Termin:   auf Anfrage
TQ: Teilqualifizierung Verkäufer/in - Modul 1: Fachkraft für Warenwirtschaft,                  Dauer:    640 UE Theorie
Service und Beratung speziell auch im Frischebereich -                                                   4 Wochen Praktikum
Der Bedarf an Fachkräften im Einzelhandel war noch nie so groß wie heute. Um dem                         Vollzeitlehrgang, 8 – 15.30 Uhr
                                                                                               Gebühr:   keine – Bildungsgutschein
entgegen zu wirken soll das vor allem durch die Qualifizierung von Mitarbeitern gelingen.
                                                                                                         einlösbar
Mit dieser abschlussorientierten Weiterbildung erwirbt man ein hohes Maß an Fach-
kenntnissen. Insbesondere über die Sortimentsvielfalt im Verkauf von Lebensmitteln
und die Lebensmittellagerung im Einzelhandel. Der Schwerpunkt liegt im Umgang mit
frischen Lebensmitteln:
- Kommunikation mit Kunden (persönliche Kompetenzen), Kunden- und dienstleistung
  orientiertes Verhalten, Umtausch, Beschwerde und Reklamation, Beratungs- und
  Verkaufsgespräche, Verhalten in schwierigen Gesprächssituationen, Kundenbindung
  und Kundenservice, Datenschutz und -sicherung
- Gundlagen der Warenwirtschaft, Warenannahme und Kontrolle, Wareneingang und
  -lagerung insbesondere in den Bereichen - Obst und Gemüse, Fleisch und Wurst,
  Käse und Feinkost, Molkereiprodukte, Wein und Spirituosen, Convenience, Fisch,
  Backshop -
- Bestandssteuerung, Bestandskontrolle, Inventur, Stellung der Betriebe am Markt

   DIE STADTWERKE
   ALS ARBEITGEBER

      stadtwerke-kelheim.de                                                                 facebook.com/stadtwerkekelheim
                                                                                                                                           13
Weiterbildungsakademie
      Lehrgänge Agentur für Arbeit und Jobcenter                                      Kelheim e.V.

                           Breites Angebot dank virtuellen Klassenräumen –
                           das IBB als Kooperationspartner

                           Mit seiner mehrfach ausgezeichneten Online-Akademie VIONA® bietet das IBB
                           auch Kooperationspartnern wie der vhs-Weiterbildungsakademie die Möglichkeit,
                           eigenen Teilnehmern die große Auswahl an hunderten zertifizierten Kursen aus 12
                           Fachbereichen anzubieten. Die Inhalte reichen vom kaufmännischen und gewerblich-
                           technischen Bereich über Grafikdesign, Sprachen, IT und Management bis hin zu
                           Themen aus Medizin und Pflege oder Energie und Umwelt, zum Beispiel:
                           - Qualitätsmanagementbeauftragter
                           - Betreuungskraft nach § 43b SGB XI
                           - Schulbegleiter
                           - Fachwirte (IHK)
                           - Geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin (IHK)
                           - Englisch oder Französisch für den Beruf
                           - Personalreferent
                           - Projektmanagement
     Astrid Brikmann       - AdA-Schein
                           - Brandschutzbeauftragter
                           - Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung, Lohn und Gehalt
                           - Teilqualifizierungen Fachkraft für Lagerlogistik
                           - Grundkompetenzen
                           Über VIONA® kommen Teilnehmer aus ganz Deutschland zum gemeinsamen Lernen
                           im virtuellen Klassenraum zusammen – interaktiv und ortsunabhängig. Sie loggen
                           sich über das Internet in den Live-Unterricht ein und folgen ihm auf dem Bildschirm
                           und über ihr Headset. Sie sprechen dabei mit dem speziell geschulten Dozenten
                           und den anderen Teilnehmern. Der virtuelle Klassenraum erlaubt darüber hinaus
                           zum Beispiel das Vorführen von Präsentationen, das Bearbeiten gemeinsamer
                           Dokumente, das Teilen von Arbeitsergebnissen, Gruppenarbeit und vieles mehr, das
                           für abwechslungsreiches, aktives und vor allem effektives Lernen sorgt.
                           Mit den nach AZAV zugelassenen Maßnahmen und regelmäßigen Startterminen
                           finden Sie eine passgenaue Qualifizierung. Die Kurse sind für den Bildungsgutschein
                           der Agentur für Arbeit und der Jobcenter geeignet. Unsere Bildungsberaterinnen
                           erarbeiten mit Ihnen einen individuellen Modulplan passend zu Ihrem Bildungsziel
                           und Sie erhalten eine Bildungsempfehlung, die Sie Ihrem Vermittler vorlegen können.
                           Sprechen Sie mit Ihrem Vermittler, ob er eine Teilnahme unterstützt.

14
Weiterbildungsakademie
                  Kelheim e.V.                             Lehrgänge Agentur für Arbeit und Jobcenter

Lehrgänge mit anerkanntem Xpert Prüfungssystem                                                                Termin:     auf Anfrage
                                                                                                              Dauer:      je nach Modul
Das Xpert-Zertifikatssystem gibt es für die Bereiche „Personal Business Skills“,                                          eine bis acht Wochen
„Business Skills“, „Europäischer Computerpass“ und „Interkulturelle Kompetenz“. Es                                        Vollzeit und Teilzeit
handelt sich hierbei um modular aufgebaute Angebote, die alle mit einem europaweit                            Gebühr:     keine – Aktivierungs- und
anerkannten Zertifikat abgelegt werden. Diese dienen u.a. als Nachweis der eigenen                                        Vermittlungsgutschein (AVGS)
                                                                                                                          einlösbar
Bildungsmotivation mit einem benoteten und anerkannten Zertifikat.
Die aktuell angebotenen Maßnahmen werden in Kleingruppen oder im Einzelunterricht
mit Selbstlernzeiten durchgeführt:
Lehrgänge – Business Skills
- Fachkraft für Finanzbuchführung (3 Module)
- Fachkraft für Lohn und Gehalt (3 Module)
Lehrgänge Europäischer Computerpass – MS Office 2013/2016
- Modul Textverarbeitung (Word)
- Modul Tabellenkalkulation (Excel)
- Modul Kommunikation (Outlook)
- Modul Präsentation (PowerPoint)
Lehrgang Personal Business Skills
- Schlüsselkompetenzen – verstehen, lernen, trainieren

                                                                                                           Gutscheine der
                                                                                                          Agentur für Arbeit
                                                                                                         oder des Jobcenters
           Zertifiziert nach AZAV – Akkreditierungs-
                                                                                                              Bildungsgutschein:
           und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung                                         Voraussetzung: abgeschlossene Berufsausbildung o.
           (Aktenzeichen 35 24 67)                                                            drei Jahre eine berufliche Tätigkeit ausgeübt haben
                                                                                           Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiter bildung
                                                                                              kann die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter bei
                                                                                                   Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen
                                                          KURSNET                            Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte
                                                                                                         Bildungsbedarfe aushändigen.
                                                         Kursnet ist das Portal
                                                           der Bundesagentur                  Aktivierungs-/Vermittlungsgutschein (AVGS):
                                                 für Arbeit für Aus- und Weiterbildung.                     Voraussetzung: keine
                                                                                              Nach dem Ermessen der Agentur für Arbeit oder
                                                       Hier sind viele Angebote für           des Jobcenters kann jeder Leistungsträger oder
                                               Bildungsinteressierte aus Schule, Studium       Nichtleistungsbezieher (Arbeitssuchende ohne
                                                 und Beruf gelistet. Auch Unternehmen              Leistungsbezug) einen AVGS erhalten.
                                                    können dieses Instrument für ihre
                                                                                                    Mit den Gutscheinen einfach zur vhs.
                                                   aktive Personalentwicklung nutzen.
                                                                                                    Wir beraten Sie gern - Das vhs-Team

                                                      Finden Sie auch unsere
                                                     Weiterbildungsangebote auf
                                                    www.kursnet.arbeitsagentur.de!

                                                                                                                                                         15
Weiterbildungsakademie
                         ESF-Lehrgänge                                                                               Kelheim e.V.

                                                      1.3. ESF-LEHRGÄNGE
                                                      Sichere Arbeitsplätze: Neue Anforderungen machen eine ständige Anpassung der
                                                      Ar beitskräfte an das berufliche Umfeld nötig. Gezielte Weiterbildung bedeutet motivierte
                                                      Mitarbeiter sowie Arbeitsplatzsicherheit. Der berufsbegleitende Unterricht bietet den
                                                      Teilnehmenden die Möglichkeit, erworbene Kenntnisse im Betrieb sofort umzusetzen.
                                                      Der Europäische Sozialfonds (ESF) fördert Qualifikation und berufliche Weiter bildung
                                                      von Beschäftigten. Arbeitnehmer sollen daran teilhaben, grundsätzlich können sich
                                                      aber auch Mini-Jobber, Selbstständige und Mitarbeiter größerer Unternehmen zu den
                                                      Kursen anmelden.
                 Stefanie Kristlbauer

     B 209-1
                                                      Geprüfte/r ManagementassistentIn bSb
     Termin:     Januar 2021                          Schwerpunkt Kommunikation
     Dauer:      2 x wöchentlich, 18 – 21 Uhr,        Der Lehrgang richtet sich an praxiserfahrene Sekretäre/innen und Sachbearbeiter/
                 300 UE, teilweise online
     Gebühr:     2.700,00 € zzgl. Lernmittel-
                                                      innen, die sich praktische Kenntnisse und Fertigkeiten für eine qualifizierte Assistenz im
                 und Prüfungsgebühren                 Management aneignen wollen. Der Lehrgang vermittelt die Denk- und Handlungsformen
                 ESF-Förderung                        des modernen Managements in den Dimensionen persönlicher, sozialer und fach-
                 bis zu 85 % möglich                  licher Kompetenz. Die Fachvertiefung konzentriert sich auf das Personalwesen,
     Ort:        vhs-Weiterbildungsakademie
                                                      das Marketing und die fortgeschrittenen EDV-Anwendungen. Zusätzlich werden
                                                      Geschäftsenglisch, Qualitätsmanagement und Projektmanagement angeboten.
                                                      Ziel der Qualifizierung ist die Vielseitigkeit und Eigenverantwortlichkeit der im ver-
                                                      waltenden Bereich tätigen MitarbeiterInnen zu stärken. Lernen Sie u.a. alte und
                                                      vor allem neue Techniken wie agiles Arbeiten, neue Führungsmethoden und agiles
                                                      Projektmanagement kennen.
        Abschluss:
        Diplomzeugnis des "Bundesverband
                                                      Inhalte:
        Sekretariat und Büromanagement e.V. " (bSb)   Managementfunktionen und –techniken, Kommunikationstechniken,
                                                      Betriebspsychologie und –soziologie, Personalwesen, Marketing und Absatzwirt-
                                                      schaft, klassisches und agiles Projektmanagement, Qualitätsmanagement, EDV-
                                                      Softwareanwendungen (EDV-Grundlagen, CNS-Systeme, Social Media 2.0, Word,
                                                      Excel, Powerpoint, Outlook, MS Teams), Geschäftsenglisch, Business Etikette

     B 210-1                                          Geprüfte/r PersonalreferentIn - bSb
     Termin:     Februar 2021
     Dauer:      2 x wöchentlich, 18 – 21 Uhr,        Der Lehrgang „Geprüfte/r PersonalreferentIn“ zeichnet sich durch den hohen prakti-
                 300 UE, teilweise online             schen Anwenderbezug aus. Um den neuen spannenden Herausforderungen der
     Gebühr:     2.700,00 € zzgl. Lernmittel-         Digitalisierung gerecht zu werden, wird in diesem Kurs intensiv auf die Weiterentwicklung
                 und Prüfungsgebühren                 der Personalabteilung hin zu einer agilen Organisation eingegangen und dargestellt, wie
                 ESF-Förderung
                 bis zu 85 % möglich
                                                      die neue Agilität die HR-Arbeit selbst verändern kann und soll. Zu einem selbst gewählten
     Ort:        vhs-Weiterbildungsakademie           Thema erstellen Sie eine Projektarbeit – diese präsentieren Sie in der Abschlussprüfung.
                                                      Inhalte:
                                                      Personalpolitik und -planung, Personalentwicklung und -beurteilung, Arbeitsrecht,
                                                      Betriebliches Sozialwesen, Personalentlohnung, Psychologie, Projektarbeit,
                                                      Arbeitsmethodik, agile Methoden für Personaler
16
Weiterbildungsakademie
                    Kelheim e.V.                                                           ESF-Lehrgänge

Geprüfte/r Qualitätsmanagementassistent/In bSb                                              B 211-1
                                                                                            Termin:   auf Anfrage
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sich intensiver mit der Materie QM               Dauer:    2 x wöchentlich, 18 – 21 Uhr
beschäftigen wollen – oder auch müssen. Der Bereich QM umgibt jeden Mitarbeiter                       320 UE
täglich und hat einen hohen Stellenwert in der heutigen globalisierten Zusammenarbeit.      Gebühr:   2.900,00 € zzgl. Lernmittel-
In diesem Lehrgang werden grundlegende Kenntnisse für den Aufbau und den Ablauf                       und Prüfungsgebühren
                                                                                                      ESF-Förderung
eines QM-Systems vermittelt. Dazu gehört der Bereich des QM-Audits ebenso wie die                     bis zu 85 % möglich
Prozessanalyse und -verbesserung.                                                           Ort:      vhs-Weiterbildungsakademie
Inhalte:
Qualitätsmanagement DIN ISO 9001, Betriebswirtschaft nach Standard EBCL, Per-
sonalmanagement, Protokollführung, Termin- und Reisemanagement, Kommunikation
und Präsentation, Betriebsorganisation, EDV nach Standard ECD*L (Grundlagen IT,
Internet und Kommunikation, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation), agile Methoden
für Assistent/innen

Fit für die Digitalisierung                                                                 B 212-1
Digitale Kompetenz für jedes Alter                                                          Termin:   März 2021
                                                                                            Dauer:    2 x wöchentlich, 18 – 21 Uhr
Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren so schnell verändert wie in keiner                   200 UE, teilweise online
Phase der industriellen Revolution. Der Grund dafür ist die immer weiter zunehmende         Gebühr:   1.800,00 € zzgl. Lernmittel-
Digitalisierung. Sie stellt Prozesse, Wertschöpfungsketten, Geschäftsmodelle und                      und Prüfungsgebühren
                                                                                                      ESF-Förderung
sogar ganze Organisationsformen auf den Prüfstand und zwingt Unternehmen zum                          bis zu 85 % möglich
Umdenken, um ihre Wettbewerbsfähigkeit nicht zu verlieren. Auf dem Weg in eine              Ort:      vhs-Weiterbildungsakademie
digitale Zukunft brauchen Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter, um neue Ideen und
Geschäftsfelder voranzutreiben.
Auch der demografische Wandel hinterlässt seine Spuren in der Arbeitswelt. Umso
mehr sind Unternehmen darauf angewiesen, ihre erfahrenen Mitarbeiter zu fördern und
möglichst lange zu halten.
Das, was jetzt gerade in der Arbeitsweilt passiert, ist ein echter Umbruch. So werden
gerade viele Prinzipien über den Haufen geworfen, nach denen jahrzehntelang
gelebt und gearbeitet wurde. Ein Beispiel: Projektbasiertes Arbeiten in wechselnden
Arbeitsumgebungen kann für viele Beschäftigte schwierig sein.
Wir möchten, dass Sie die Herausforderung der digitalen Transformation meistern und
bieten Ihnen diesen Lehrgang mit folgenden Inhalten an:
-   Agilität leben
-   Veränderungen positiv gegenüberstehen
-   Teamfähigkeit
-   Bewusstsein für IT-Sicherheit                                                         Diese Projekte werden mit Förderung
-   Digital Balance                                                            aus dem Europäischen Sozialfonds durchgeführt.
-   Lernen lernen
Abschluss: vhs-Zertifikat „Fit für die Digitalisierung“
                                                                                                                                     17
Weiterbildungsakademie
                      Für Firmen und Selbstständige                                                         Kelheim e.V.

                                               1.4. FÜR FIRMEN UND SELBSTSTÄNDIGE
                                               UnternehmerBRUNCH an der vhs-Weiterbildungsakademie

     B 213-1                                   Betriebliches Eingliederungsmanagement mit berufsbezogener Diagnostik
     Termine:   Mi 04.11.2020
     Dauer:     11 – 13 Uhr                    Jeder Arbeitgeber ist gemäß Sozialgesetz zum Betrieblichen
     Gebühr:    keine                          Eigliederungsmanagement BEM verpflichtet, wenn einer seiner Beschäftigten im
     Leitung:   Andrea Zeitler,                Lauf der vergangenen zwölf Monate länger als sechs Wochen ununterbrochen
                Lehrbeauftragte der            oder wiederholt arbeitsunfähig war. Sie erfahren durch den Vortrag einen Überblick
                Ostbayerischen Technischen
                Hochschule Regensburg,
                                               von folgenden Inhalten und haben Möglichkeit, sich individuell mit der Referentin
                Systemische Beraterin und      auszutauschen.
                Supervisor (DGSF), Coach der   - Unterstützung beim BEM-Verfahren unter Teilnahme aller Beteiligten
                Funktionellen Entspannung      - Beurteilung von Arbeitsunfähigkeit ggf. mit Aussage einer berufsbezogenen
                (FE), Trainer multimodales
                                                 Diagnostik (ida, Melba, IMBA)
                Stressmanagement (TU
                München)                       - Erstellung eines Konzepts zur schnellst möglichen Überwindung der
                                                 Arbeitsunfähigkeit
                                               - Abschätzung der nötigen Leistungen oder Hilfen um einer erneuten
                                                 Arbeitsunfähigkeit vorbeugen
                                               - Zeit- und Kostenersparnis durch schnelle Klärung der Sachlage

     B 214-1                                   Digitales Recruiting
     Termine:   Mi 03.02.2021
     Dauer:     11 – 13 Uhr                    Die eigenen Mitarbeiter sind das Gesicht und das Herz der meisten
     Gebühr:    keine                          Unternehmen. Wer die richtigen Kolleginnen und Kollegen gefunden hat, kann
     Leitung:   Manuel Lorenz,                 sich glücklich schätzen und ist auf dem besten Weg zu wirtschaftlichem
                Geschäftsstellenleiter         Erfolg. Wer noch sucht, hat heute mehr denn je Möglichkeiten.
                Landkreis Kelheim, IHK
                Regensburg für Oberpfalz/
                                               Der Vortrag „Digitales Recruiting“ zeigt, warum man das altbewährte
                Kelheim                        Zeitungsinserat nicht ohne weiteres in die digitale Welt übertragen kann,
                                               welche Vielzahl an Möglichkeiten es gibt und wie man die für sich passenden findet.

                             Inhouse-          Berufliche Weiterbildung und Firmenschulungen im Landkreis Kelheim
                                               für Sie – für Ihre Mitarbeiter – für Ihren Betrieb
                            Schulungen
                                               Die vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim ist Ihr kompetenter Partner in der
                                               beruflichen und betrieblichen Weiterbildung. Wir sind einer der größten Bildungs-
                                               anbieter im Bereich der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung im Landkreis
                                               Kelheim mit über 100 Veranstaltungen und über 1000 Kunden im Jahr.

                                               Ob Individualtraining oder Schulungspaket, ob Inhouse oder in der vhs, wir schulen
                                               nach Ihren inhaltlichen und zeitlichen Wünschen. Unsere Stärke: Themenvielfalt aus
                                               einer Hand. Unsere qualifizierten Trainerinnen und Trainer sind Spezialisten ihres
                                               Fachs und verfügen über langjährige Erfahrung in der beruflichen Weiterbildung.

18
Weiterbildungsakademie
                   Kelheim e.V.                                          Für Firmen und Selbstständige

Themenspektrum
Unser Produktportfolio reicht weit über die klassischen Themen betrieblicher                Sie haben andere
Weiterbildung hinaus: auch Sprachen, Work-Life-Balance oder Mentales                     Wünsche? Melden Sie
Aktivierungstraining zählen zu unseren Leistungen.                                        sich unverbindlich bei
Sprachen                                                                                  uns. Wir beraten Sie
- berufsbegleitender Sprachunterricht in Deutsch auf allen Niveaus                       gerne und stellen Ihnen
- Business Englisch                                                                     ein individuelles Angebot
- Spanisch für den Beruf                                                                       zusammen.
EDV
- intensive Einführungs- und Aufbaukurse in allen gängigen
  MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
- Adobe Photoshop und InDesign
Kommunikation und Soft Skills
- Business-Knigge für Auszubildende
- Gesprächsführung, Rhetorik, Telefontraining
- Zeit- und Selbstmanagement
Gesundheit
- Ernährungsberatung
- Prävention im Betrieb
Qualifizierungen für Fachkräfte
                                                                                                Juan Guo-Prasch
- Geprüfte/r Personalreferent/in
- Geprüfte/r Qualitätsmanagementassistent/in
- Geprüfte/r Managementassistent/in
- Fit für die Digitalisierung
Teambuilding
Maßnahmen zum Teambuilding schaffen ein positives Arbeitsklima und sichern das
Wohlbefinden der Mitarbeiter. Sie
- stärken das Vertrauen der Mitarbeiter
- verbessern die Kommunikation im Unternehmen
- integrieren neue Mitarbeiter ins Team
- motivieren die Mitarbeiter
- verbessern die Zusammenarbeit und
- steigern die Problemlösefähigkeit
Damit stabilisieren Sie Teams mittel- und langfristig und binden Ihre Mitarbeiter
an das Unternehmen. Ideal ist das Teamtraining für Auszubildende, um sie in die
Unternehmens- und Teamkultur einzubinden.
Die Maßnahmen zum Teambuilding finden stets außerhalb des Unternehmens statt,
meist im Freien, und beinhalten erlebnispädagogische Elemente, bei denen die Teams
praktische Aufgaben lösen und – je nach Fähigkeiten – sowohl geistiges, soziales oder
körperliches Geschick gefragt ist.
                                                                                                                    19
Weiterbildungsakademie
                      Für Firmen und Selbstständige                                                   Kelheim e.V.

                                        Breites Angebot dank virtuellen Klassenräumen
                                        Mit der mehrfach ausgezeichneten Online-Akademie VIONA® bietet die vhs-
                                        Weiterbildungsakademie eine große Auswahl an hunderten zertifizierten Kursen
                                        aus 12 Fachbereichen an. Die Inhalte reichen vom kaufmännischen und gewerblich-
                                        technischen Bereich über Grafikdesign, Sprachen, IT und Management bis hin zu
                                        Themen aus Medizin und Pflege oder Energie und Umwelt, zum Beispiel:
                                        - Qualitätsmanagementbeauftragter
                                        - Betreuungskraft nach § 43b SGB XI
                                        - Schulbegleiter
                                        - Fachwirte (IHK)
                                        - Geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin (IHK)
                                        - Englisch oder Französisch für den Beruf
                                        - Personalreferent
                                        - Projektmanagement
                                        - AdA-Schein
                 Astrid Brikmann        - Brandschutzbeauftragter
                                        - Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung, Lohn und Gehalt
                                        - Teilqualifizierungen Fachkraft für Lagerlogistik
                                        - Grundkompetenzen
                                        Mit den regelmäßigen Startterminen finden Sie sicherlich eine passgenaue Qualifizierung.
                                        Unsere Bildungsberaterinnen erarbeiten mit Ihnen einen individuellen Modulplan
                                        passend zu Ihrem Bildungsziel und Sie erhalten eine individuelle Bildungsempfehlung.
                                        Unser gesamtes Kursangebot finden Sie in der virtuellen Akademie auf unserer
                                        Homepage unter www.vhs-weiterbildungsakademie.de.

     B 215-1                            Fit für die Ausbildung – Azubi-Knigge
     Termin:    auf Anfrage
     Dauer:     9 – 16 Uhr              Welche Regeln herrschen am Arbeitsplatz? Wer gibt wem zuerst die Hand?
     Leitung:   Kristin Weiherer        Wann mache ich einen guten ersten Eindruck? Wie verhalte ich mich bei einem
                                        Geschäftsessen? Welche Themen sollten im beruflichen Umfeld besser nicht
                                        angesprochen werden? In Übungen werden grundsätzliche Regeln und Small Talk-
                                        Themen erläutert und die Bedeutung des ersten Eindrucks und das Verhalten bei
                                        geschäftlichen Veranstaltungen besprochen.
                                        - Knigge im Wandel
                                        - Dresscode im Beruf für Männer und Frauen
                                        - Essen und Restaurant
                                        - professioneller Small Talk
                                        - Verhalten im Gespräch

20
Weiterbildungsakademie
                   Kelheim e.V.                                            Für Firmen und Selbstständige

Word, Excel & Outlook für Profis                                                            B 255-1
                                                                                            Termin:    auf Anfrage
80 Prozent der MS Office-Anwender nutzen nur 20 Prozent der Funktionen. Schade!             Dauer:     1 x Fr 17 – 20.15 Uhr und
Sie verschwenden wertvolle Zeit. Staunen Sie, wie leicht es ist, ein wirklicher Microsoft              2 x Sa 10 - 17 Uhr (20 UE)
Office-Profi zu sein, der effizient arbeitet. In diesem Training lernen Sie, wie Sie Ihre   Gebühr:    399,00 €
Arbeiten mit Windows, Word, Excel und Outlook verknüpfen und wie z.B. Vorlagen                         (mit Bildungsprämie 199,50 €)
                                                                                                       mind. 2 TN
Ihren Arbeitsaufwand reduzieren können. Profitieren Sie von den Tipps und Tricks, die       Leitung:   Christa Graf
sich direkt in die Praxis umsetzen lassen. Auf Wünsche der TeilnehmerInnen kann in                     Karrierecoaching
diesem Seminar gerne eingegangen werden.
Gute Grundkenntnisse in MS Office erforderlich.

Ablage- und Dokumenten-Management - Schaffen Sie übersichtliche Strukturen,                 B 216-1
die überzeugen!                                                                             Termin:    auf Anfrage
                                                                                            Dauer:     1 x Fr 17 – 20.15 Uhr und
Sie wissen, dass Sie von einer durchdachten Ablage profitieren: So haben Sie im Nu                     2 x Sa 10 - 17 Uhr (20 UE)
jede Information parat und sind jederzeit auskunftsfähig. Lästiges Suchen entfällt und      Gebühr:    399,00 €
Sie sparen Zeit und Nerven. Meistern Sie Ihr Datenchaos, beherrschen Sie E-Mail-Flut                   (mit Bildungsprämie 199,50 €)
                                                                                                       mind. 2 TN
und Zettelwirtschaft, organisieren Sie Termine und Aufgaben selbstbestimmt. Lernen          Leitung:   Christa Graf
Sie, wie Sie Papier und Computer clever kombinieren können.                                            Karrierecoaching
Voraussetzungen: Grundlagen in MS Windows und Office erforderlich.
- Erarbeiten Sie eine sinnvolle Ablagestruktur
- Nutzen Sie Filter bzw. Regeln für Ihren E-Mail-Posteingang
- Gestalten Sie Ihren Desktop sinnvoll
- Managen Sie Ihre Aufgaben mit der 4C-Methode
- Bearbeiten Sie die Wiedervorlage mit der STARTE-Methode

B1 Business Preliminary                                                                     S 310-1
Cambridge English Qualification (BEC)                                                       Termin :   Mi 19.05.2021
                                                                                            Dauer:     20 Abende
With a B1 Business Preliminary qualification, you show employers that you have a                       18 – 20.15 Uhr
good knowledge of English for practical, everyday use in business.                          Gebühr:    469,00 € (5 – 6 TN)
The content is based on everyday work and business tasks and is designed to                            339,00 € (mind. 7 TN)
                                                                                            Leitung:   Dr. Andrea Adelung
develop your business English skills.
A B1 Business Preliminary certificate shows that you can:
- talk about business subjects
- understand charts and graphs
- write a short business email
- follow short telephone conversations
Improve your career opportunities – get the English language skills you need to be
successful.
Succeed in business-related studies with English language skill you can prove
and develop language competence of Business English to improve speaking
skills, communication in English and conversations with business partners on the
international market.
                                                                                                                                       21
Unser Service für dich:
                                          Dein REWE
                                          Abholservice:
                                          Vorbestellt.
                         TEZCANLI         Abgeholt. Zeit gespart.
                                              Mehr auf rewe.de/abholservice

     REWE
     Blumenshop                                Post
Abensbergerstr. 2 • 93309 Kelheim
22
Für dich geöffnet: Montag – Samstag von 6 bis 20 Uhr
Weiterbildungsakademie
                    Kelheim e.V.                                           Für Firmen und Selbstständige

Frischespezialist                                                                        B 208-1
                                                                                         Termin:    auf Anfrage
TQ: Teilqualifizierung Verkäufer/in - Modul 1: Fachkraft für Warenwirtschaft, Service    Dauer:     640 UE Theorie
und Beratung speziell auch im Frischebereich -                                                      4 Wochen Praktikum
                                                                                                    Vollzeitlehrgang, 8 – 15.30 Uhr
Der Bedarf an Fachkräften im Einzelhandel war noch nie so groß wie heute. Um
                                                                                         Gebühr:    für Teilnehmende keine –
dem entgegen zu wirken soll das vor allem durch die Qualifizierung von Mitarbeitern                 Bildungsgutschein einlösbar &
gelingen. Mit dieser abschlussorientierten Weiterbildung erwirbt man ein hohes Maß an               für Betrieb ist eine Förderung
Fachkenntnissen. Insbesondere über die Sortimentsvielfalt im Verkauf von Lebensmitteln              von bis zu 100% möglich
und die Lebensmittellagerung im Einzelhandel. Der Schwerpunkt liegt im Umgang mit
frischen Lebensmitteln:
- Kommunikation mit Kunden (persönliche Kompetenzen), Kunden- und dienstleistung
   orientiertes Verhalten, Umtausch, Beschwerde und Reklamation, Beratungs- und
   Verkaufsgespräche, Verhalten in schwierigen Gesprächssituationen, Kundenbindung
   und Kundenservice, Datenschutz und -sicherung
- Gundlagen der Warenwirtschaft, Warenannahme und Kontrolle, Wareneingang und-
   lagerung insbesondere in den Bereichen -Obst und Gemüse, Fleisch und Wurst,
   Käse und Feinkost, Molkereiprodukte, Wein und Spirituosen, Convenience, Fisch,
   Backshop-
- Bestandssteuerung, Bestandskontrolle, Inventur, Stellung der Betriebe am Markt

(Weiter)Bildungsberatung                                                                 K 528-1
                                                                                         Termin:      individuell auf
Die vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim berät sie gerne kostenlos und trägerüber-                      Anfrage
greifend. Unsere Bildungsberaterin orientiert sich an Ihren Interessen und Zielen, um    Dauer:       flexible Terminvereinbarung
gemeinsam den für Sie richtigen Weg zu finden.                                           Gebühr:      kostenfrei
                                                                                         Leitung:     Astrid Brikmann
Wir bieten Ihnen Unterstützung bei folgenden Fragen:                                                  Dipl. Soz. Pädagogin (FH)
Sie suchen die geeignete berufliche Fortbildung? Zum Beispiel, weil Sie wieder ein-
steigen wollen? Weil Sie sich beruflich neu orientieren wollen, neue Perspektiven
suchen und sich über Fördermöglichkeiten informieren wollen? Weil Sie Ihr Wissen in
einem bestimmten Fachgebiet auffrischen, vertiefen oder aktualisieren wollen? Oder
weil Sie nach Schule oder Ausbildung nach dem für Sie richtigen Weg suchen?
Die richtige Weiterbildung zu finden, ist gar nicht so einfach. Angebote auf dem
Weiterbildungsmarkt gibt es reichlich, aber sie sind schwer überschaubar.
Unser Tipp: Lassen Sie sich beraten!

                                                                                                                                      23
Weiterbildungsakademie
                          Für Firmen und Selbstständige                                                        Kelheim e.V.

                       Das aktuelle                Arbeitswelt 4.0
                   Programm 2020/2021
                                                   Upgrade Ihrer Kompetenzen und Softskills für die Arbeitswelt 4.0
                   finden Sie auch unter
               www.vhs-weiterbildungsakademie.de   Moderne Arbeitsplätze erfordern neben fachlichen Kompetenzen auch persönliche,
                                                   methodische und soziale Schlüsselqualifikationen der MitarbeiterInnen. Wer sein
                                                   gesamtes Potenzial an Soft Skills ausschöpfen kann und fachlich up to date ist
                                                   kann den Berufsalltag effizient und selbständig managen und ist damit um ein
                                                   Vielfaches erfolgreicher. Geeignet sowohl für Fach- und Führungskräfte als auch
                                                   für WiedereinsteigerInnen. In diesem Bereich bieten wir Ihnen 4 Schulungen als
                                                   Themenreihe an:

     B 217-1                                       1. Alles im Griff: So organisiere ich mich, meine Zeit und meinen Arbeitsplatz
     Termin:      auf Anfrage
     Dauer:       1 x Fr 17 – 20.15 Uhr und        Wenn Sie Ihre Selbstorganisation und Ihren Schreibtisch gut im Griff haben, vergeuden
                  2 x Sa 10 - 17 Uhr (20 UE)       Sie keine Zeit mit Suchen, arbeiten Arbeitspakete zügig ab und können sich auf Ihre
     Gebühr:      399,00 €                         Aufgaben mit hoher Priorität konzentrieren. Dadurch erhöhen Sie Ihr Arbeitstempo und
                  (mit Bildungsprämie 199,50 €)    bringen Ihre Projekte und Vorhaben deutlich voran. Lernen Sie, wie Sie sich, Ihre Zeit
                  mind. 2 TN
     Leitung:     Christa Graf, Karrierecoaching
                                                   und Ihren Arbeitsplatz effizient und effektiv organisieren. Sie erhalten wertvolle und
                                                   konkret umsetzbare Tipps für Ihren erfolgreichen Arbeitsalltag.
                                                   - Prioritäten setzen und effektiv planen
                                                   - Die ersten Schritte zum eigenen Zeitmanagement
                                                   - Kritische Analyse der täglichen Arbeitsabläufe
                                                   - Arbeitsplatz- und Schreibtischmanagement
                                                   - Digitales Dokumentenmanagement
                                                   - Informations- und Stressmanagement

     B 218-1                                       2. Teams erfolgreich entwickeln und leiten
     Termin:      auf Anfrage
     Dauer:       1 x Fr 17 – 20.15 Uhr und        Teamfähigkeit ist in den letzten Jahren zu einer Schlüsselqualifikation im
                  2 x Sa 10 - 17 Uhr (20 UE)       Arbeitsleben geworden. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Konkurrenzdruck und die
     Gebühr:      399,00 €                         Veränderung von Verkäufer- zu Käufermärkten erfordern eine ständige Erhöhung der
                  (mit Bildungsprämie 199,50 €)    Produktivität. Neue Technologien erfordern dauerndes Umgestalten der Betriebs- und
                  mind. 2 TN
     Leitung:     Christa Graf, Karrierecoaching
                                                   Arbeitsabläufe, Schnittstellenverluste müssen reduziert werden. Und nicht zuletzt
                                                   suchen Vorgesetzte und MitarbeiterInnen verstärkt Verwirklichung und Zufriedenheit
                                                   in ihrer Arbeit. Herkömmliche Organisationsstrukturen können dies nicht leisten und
                                                   lösen sich zugunsten flexibler und dynamischer Organisationen auf. Und hier spielt
                                                   Teamarbeit eine wichtige Rolle. Wie macht man erfolgreiche Teamentwicklung? Wie
                                                   geht Teambuilding? Wie sehen optimal passende und nachhaltige Teamtrainings aus?
                                                   Wie ermöglichen Sie es dem Team, seine Potenziale zu erkennen und freizusetzen?
                                                   Lernen Sie in diesem Seminar die grundlegenden Faktoren eines Erfolgsteams kennen
                                                   und wie man erfolgreiche Teamentwicklung gestaltet und durchführt.
                                                   Inhalte: Teamarbeit und soziale Kompetenz, Grundlagen der Teamarbeit, Erfolgreich
                                                   im Team arbeiten, Techniken der Teamarbeit

24
Weiterbildungsakademie
                   Kelheim e.V.                                           Für Firmen und Selbstständige

3. Die Idee, die zu einer Innovation führen kann: Wie, wann und wo entsteht sie?          B 219-1
                                                                                          Termin:    auf Anfrage
Es ist gar nicht so leicht festzustellen, was Kreativität eigentlich ist. Das Wort wird   Dauer:     1 x Fr 17 – 20.15 Uhr und
vom Lateinischen „creare“ abgeleitet, was mit „zeugen, gebären, schaffen“ übersetzt                  2 x Sa 10 - 17 Uhr (20 UE)
werden kann. Tatsächlich gibt es eine Fülle an Kreativitätstechniken. Im Vorteil ist      Gebühr:    399,00 €
jeder, der die richtigen Wege kennt: Im Seminar erfahren Sie durch „Learning by                      (mit Bildungsprämie 199,50 €)
                                                                                                     mind. 2 TN
doing“ wie überraschend schnell man kreative Ideen produzieren kann. Ein Mehrwert         Leitung:   Christa Graf
für jedes Unternehmen, das mehr gute und vielversprechende Ideen für Produkte und                    Karrierecoaching
Dienstleistungen dringend sucht.
- Kreativität, was ist das?
- Kreative Problemlösung
- Methoden der Ideenfindung
- Ungewöhnliche Kreativitätstechniken erlernen und anwenden
- Bewerten, umsetzen und präsentieren von Ideen
- Probleme lösen im Team

4. Entscheidungsfindung und Problemlösungskompetenz                                       B 220-1
                                                                                          Termin:    auf Anfrage
Entscheiden? Relevante Kriterien bedenken? Das Erreichen des Ziels nicht aus dem          Dauer:     1 x Fr 17 – 20.15 Uhr und
Blickfeld verlieren? Für viele MitarbeiterInnen mit Entscheidungsfunktion ist dies mit               2 x Sa 10 - 17 Uhr (20 UE)
Schwierigkeiten verbunden. Nicht nur im Geschäftsleben, sondern auch im privaten          Gebühr:    399,00 €
Bereich. In diesem Seminar untersuchen wir, wie Entscheidungsprozesse ablaufen,                      (mit Bildungsprämie 199,50 €)
                                                                                                     mind. 2 TN
wodurch sie beeinflusst werden und wie die eigene Entscheidungsfindung optimiert          Leitung:   Christa Graf
werden kann um die Wahrscheinlichkeit von Fehlentscheidungen auf ein Mindestmaß                      Karrierecoaching
zu beschränken.
- Bedeutung von Entscheidungen
- Schritte zur Entscheidung
- Einzel- und Gruppenentscheidungen
- Erfolgreicher Umgang mit ungewöhnlichen Konstellationen: Innovationsteams,
  virtuelle Teams
- interkulturelle Gruppen
- „Vernetztes Denken“ – Entscheiden in komplexen Systemen
- Entwicklung von Alternativen und Lösungsmöglichkeiten
- Entscheidungstechniken und Auswertungshilfen
- Vom Entscheiden zum Handeln

                                                                                                                                     25
Sie können auch lesen