Landtagswahl 2021 Ergebnis in Allmersbach im Tal - Lieb Mitbürgerinne un Mitbürger, lokalmatador

 
WEITER LESEN
Landtagswahl 2021 Ergebnis in Allmersbach im Tal - Lieb Mitbürgerinne un Mitbürger, lokalmatador
Freitag, 19. März 2021 • Nummer 11

                                                                                                                                            Landtagswahl 2021
                                                                                       WWW.FACEBOOK.COM/ALLMERSBACH.DE
                                 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLMERSBACH

                                                              GEMEINDE IM SPIEGEL
                                                                                                                                            Ergebnis in Allmersbach im Tal

                                                                                                                                               Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                                                                                                            die beiden Wahlsonntage liegen nun hinter uns. Unter den derzeit herrschenden Pandemiebedingun-
DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

                                                                                                                            gen stellte die Organisation und Durchführung dieser Wahlen eine besondere Herausforderung dar.
                                                                                                                            Ich möchte mich daher ganz herzlich bei all meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die
                                                                                                                            durch ihr Engagement für einen reibungslosen Ablauf der Wahl gesorgt haben.
                                                                                                                            Ein weiterer Dank gilt allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die uns durch ihren ehrenamtlichen Ein-
                                                                                                                            satz in den Wahllokalen wie auch bei der anschließenden Stimmenauszählung tatkräftig unterstützt
                                                                                                                            haben.
                                                                                          WWW.ALLMERSBACH.DE

                                                                                                                            Zudem darf ich Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dafür danken, dass Sie von Ihrem Wahl-
                                                                                                                            recht Gebrauch gemacht haben.
                                                                                                                            Insgesamt lag die Wahlbeteiligung bei knapp über 60 %, wobei der überwiegende Teil der Wählerin-
                                                                                                                            nen und Wähler (56 %) von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch gemacht hat.
                                                                                                                            Bereits im September 2021 findet die nächste Wahl, die Bundestagswahl, statt. Auch hier hofft die
                                                                                                                            Gemeinde wieder auf die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Natürlich
                                                                                                                            hoffen wir, dass diese Wahl dann wieder weitgehend unter „normalen“ Bedingungen stattfinden kann.

                                                                                                                                                                             Ihr
                                                                                                                                                                        Ralf Wörner
                                                                                                                                                                       Bürgermeister

                                                                                                                         NOTDIENSTE           S4         VEREINE                 S 14       PARTEIEN               S --
                                                                                                                         AMTLICHES            S5         SCHULE                  S 9        KINDERGÄRTEN           S --
                                                                                                                         RUFNUMMERN           S6         KIRCHEN                 S 11       SONSTIGES              S 15
Landtagswahl 2021 Ergebnis in Allmersbach im Tal - Lieb Mitbürgerinne un Mitbürger, lokalmatador
2    Freitag, 19. März 2021                                           Allmersbach im Tal

                                     n g f ür die ga
                                 rga                nz
                        z     ie                      e
          a

                                                                       Fa
                              Osterwald
        Sp

                                                                         mi
    Ein

                                                                           lie
                    21.03. - 11.04.2021
                 Wäldchen hinter dem BIZE-Stadion
                  Weissach im Tal - CoƩenweiler

                               Wir begleiten Jesus auf
                                seinem letzten Weg
    Kindgerechte
    Bilder und Gebete                                            Ansprechende
                                                                Bibelgeschichten
                                 MitmachakƟonen
              Start: Parkplatz bei der Seeguthalle
         Rundweg ca. 2 km / Festes Schuhwerk empfohlen.
                              Es gelten die aktuellen Coronaregeln.
      Beachtung der Regeln im Naturschutzgebiet. Eltern haŌen für ihre Kinder.

    Am Ende des Weges gibt es einen bunten Osterbaum. Hier dürŌ ihr gerne von
         zu Hause Osterschmuck mitbringen, um den Baum zu schmücken.

          Veranstalter: Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal
Landtagswahl 2021 Ergebnis in Allmersbach im Tal - Lieb Mitbürgerinne un Mitbürger, lokalmatador
Ergebnis Wahl des 17. Landtages von Baden-Württemberg - 17 Backnang - Allmersbach im Tal
                         Wahlbezirk 001-01    Wahlbezirk 001-02   Zwischensumme   Briefwahlbezirk    Briefwahlbezirk  Zwischensumme     Gesamtergebnis   Gesamtergebnis
                          Rathaus, Foyer          Turn- und         Urnenwahl-         900-01             900-02      Briefwahbezirke    Allmersbach      Allmersbach
                                             Versammlungshalle,       bezirke         Rathaus,          Turn- und                           im Tal           im Tal
                                                 Bürgersaal                         Sitzungssaal    Versammlungshalle                                         in %

Wahlberechtigte               2.098                1.648              3.746                                                                 3.746
                                                                                                                                                                          Allmersbach im Tal

Wähler                         505                  498               1.003            719                540              1.259            2.262           60,38%
gültige Stimmen                498                  496                994             716                540              1.256            2.250           99,47%
ungültige Stimmen               7                    2                  9               3                  0                 3               12             0,53%
GRÜNE;
Nentwich, Ralf                 106                  125                231             203                142               345              576            25,60%
CDU;
Devrikis, Georg                101                  108                209             184                133               317              526            23,38%
AfD;
Lindenschmid, Daniel           108                  74                 182              47                 51               98               280            12,44%
SPD;
Gruber, Gernot                  76                  79                 155             170                110               280              435            19,33%
FDP;
Klinghoffer, Charlotte          44                  58                 102              66                 68               134              236            10,49%
DIE LINKE;
Dr. Keles, Annette              16                  12                 28               7                  3                10               38              1,69%
ÖDP;
Barthold, Norbert               0                    2                  2               4                  2                 6                8              0,36%
PIRATEN;
Köngeter, Philip                1                    5                  6               3                  4                 7               13              0,58%
Die PARTEI;
Lisson, Alexander               12                  10                 22               6                  7                13               35              1,56%
FREIE WÄHLER;
Kefalas, Konstantinos           10                  11                 21               9                  7                16               37              1,64%
dieBasis;
Reymann, Joachim                7                    7                 14               4                  3                 7               21              0,93%
KlimalisteBW;
                                                                                                                                                                          Freitag, 19. März 2021

Daubner, Berthold               3                    1                  4               1                  4                 5                9              0,40%
W2020;
Mast, Nico                      14                   4                 18               12                 6                18               36              1,60%
                                                                                                                                                                          3
Landtagswahl 2021 Ergebnis in Allmersbach im Tal - Lieb Mitbürgerinne un Mitbürger, lokalmatador
4                                       Freitag, 19. März 2021                                                                                 Allmersbach im Tal

                                                  Förderverein für die Diakonie                                    Ansprechpartnerin: Einsatzleiterin/Geschäftsführerin
N OTD I E N STE N OTD I E N STE N OTD I E N STE   Allmersbach im Tal/Heutenbach                                    Anita Glass, Tel. 07151 1693155, Mobil: 0176 16931551
                                                                                                                   info@familienpflege-rems-murr.de
                                                  71573 Allmersbach im Tal, Heutensbacher Str. 41
                                                  Telefon: 07191 310160 - evang. Pfarramt                          Ärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                  Werden Sie Mitglied im Förderverein für die Diakonie. Un-
                                                  terstützen Sie die diakonische Arbeit der beiden Kirchenge-      Notfallpraxis Backnang GbR
                                                  meinden. Der Jahresbeitrag beträgt 20,- €.                       am Gesundheitszentrum Backnang
                                                  Bankverbindung: Volksbank Backnang,                              Stuttgarter Str. 107
                                                  IBAN DE31 60291120 0050000004, BIC GENODES1VBK                   71522 Backnang
                                                  Anmeldeformulare gibt es beim evang. Pfarramt, Heutensba-        Zentrale Rufnummer 116 117
                                                  cher Str. 41 bzw. beim kath. Pfarramt, Am Sandberg 15, 71554
                                                  Weissach im Tal, Telefon 07191 51211, und auf dem Rathaus.       An Werktagen                   18.00 Uhr bis 22.00 Uhr
                                                                                                                   Wochenende und Feiertage       08.00 Uhr bis 22.00 Uhr
                                                  Diakoniestation Weissacher Tal                                   Hausbesuch Anforderung für nicht gehfähige Patienten
                                                  Brüdenwiesen 7, 71554 Weissach im Tal, Geschäftsführung          unter Rufnummer 116 117
                                                  Martina Zoll Telefon 9115-33 Di – Fr Vormittag                   www.notfallpraxis-backnang.de

                                                  Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Hauswirtschaftliche           Notfallpraxis Winnenden
                                                  Versorgung, Betreuung                                            im Rems-Murr-Klinikum Winnenden
                                                  Pflegedienstleitung Heike Stadelmann Telefon 9115-30             Am Jakobsweg 1
                                                  Stellvertretungen: Nicole Köpl, Ursula Heller-Bauer, Stefanie    71364 Winnenden
                                                  Güldenfuß (Nutzen Sie unseren Anrufbeantworter – wir rufen       Neuer Standort seit dem 01. Februar 2017, in den Räumen
                                                  umgehend zurück)                                                 der Notaufnahme am gemeinsamen Tresen im Rems-Murr-
                                                  Leistungsabrechnung:                                             Klinikum Winnenden.
                                                  Kathrin Siegler                             Telefon 9115-34      Telefon 07195 9797900 oder die Zentrale Rufnummer
                                                  vormittags                                                       116 117
                                                  Tagespflege                                  Telefon 9115-40     Montag, Dienstag und Donnerstag          18:00 - 24:00 Uhr
                                                                                                                   Mittwoch und Freitag                     14:00 - 24:00 Uhr
                                                  Essen auf Rädern:                                                Wochenende und Feiertage                 08:00 - 24:00 Uhr
                                                  Sabine Wörner, Susanne Maier                Telefon 9115-32,     www.notfallpraxis-winnenden.de
                                                  Mo-Fr von 9.00 – 10.30 Uhr
                                                  Deutsches Rotes Kreuz                                            Notfalldienst der Kinder-/Jugendärzte im
                                                  Ambulante Pflege und Mobile Dienste, Backnang
                                                                                                                   Rems-Murr-Kreis
                                                  Wir bieten an:                                                   Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst zentral in den
                                                  * Behandlungspflege durch examinierte Pflegekräfte               Ambulanzräumen der Kinderklinik im Rems-Murr-Klinikum
                                                  * Grundpflege mit Fachpflegekräften und                          in Winnenden (Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden, Ebene 0
                                                     Zivildienstleistenden                                         Haupteingang, Aufnahme C). Werktags 18.00 - 08.00 Uhr, an
                                                  * Hauswirtschaftliche Versorgung                                 Feiertagen vom Vortag ab 18.00 bis 08.00 Uhr am darauffol-
                                                  Pflege und Unterstützung bei:                                    genden Werktag. Telefon 07195 / 591-37000. Eine Voranmel-
                                                  * Behindertenfahrdienst auch mit Rollstuhl (Ärzte, Einkäufe,     dung ist nicht notwendig.
                                                     Besucherfahrten, Ausflüge, Restaurantbesuche usw.)
                                                  * Hausnotruf * Mobile Dienste * Hilfsmittelberatung
                                                                                                                   Kinderärztlicher Notfalldienst                    116 117
                                                  Auskunft, Information und Beratung:                              Augenärztlicher Notfalldienst                     116 117
                                                  Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rems-Murr e.V.
                                                  Ambulante Pflege und Mobile Dienste, Backnang,                   HNO-ärztlicher Notfalldienst                      116 117
                                                  Frau Finsinger, Eugen-Adolff-Str. 120, 71522 Backnang
                                                  Tel. 07191 88311, Fax 07191 953690                               Zahnärztlicher Notfalldienst
                                                  Internet: www.kv-rems-murr.drk.de                                für den Rems-Murr-Kreis
                                                  E-Mail: info@kv-rems-murr.drk.de
                                                                                                                   An Wochenenden und Feiertagen zentral zu erfragen über
                                                  Wer braucht Hilfe?                                               Anrufbeantworter Tel. 0711 / 7877744

                                                  Nachbarschaftshilfe für Allmersbach im Tal                       Apotheken-Bereitschaftsdienst
                                                  Evangelische Kirchengemeinde, Ev. Pfarramt, Telefon 310160       Samstag, 20.03.2021
                                                  Katholische Kirchengemeinde,                                     Löwenapotheke Sulzbach, Backnanger Straße 32, Tel.: 07193
                                                  Einsatzleitung Frau Claudia Peyer, Telefon 59395                 – 6967
                                                  Jeder kann in eine Situation geraten, in der er Hilfe braucht.
                                                  In Allmersbach gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im      Sonntag, 21.03.2021
                                                  Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu anbietet.                        Schiller-Apotheke Backnang, Schillerstraße 36, Tel.: 07191 –
                                                  Bei Krankheiten, Gebrechlichkeit, Familiennotstand können        1670
                                                  wir im Haushalt und beim Einkaufen helfen. Außerdem kön-
                                                  nen wir Sie zum Arzt begleiten und Behördengänge mit Ih-         Tierärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                  nen erledigen. Auch Babysitten ist möglich.                      (für Groß- und Kleintiere)
                                                  Katholische Familienpflege Rems-Murr                             Samstag, 20. März 2021 und
                                                                                                                   Sonntag, 21. März 2021
                                                  Die Familienpflege unterstützt Familien in Notsituationen.       Tierarztpraxis Krüger, Assistent/in, Akazienweg 48, Backnang
                                                  Wir stehen Ihnen in der Kinderbetreuung und Haushaltsfüh-        Tel.: 07191 / 902284
                                                  rung bei.
                                                  Treten Sie mit uns in Kontakt: Beratung telefonisch oder per     Tierärztlicher Notdienst
                                                  Mail, Terminvereinbarung jederzeit möglich.
                                                  Familienpflege: Katholische Familienpflege Rems-Murr,            Rems-Murr für Kleintiere
                                                  Talstraße 12, 71332 Waiblingen                                   Zu erreichen über Zentrale (Tiernot) Tel. 07000 8437668
Landtagswahl 2021 Ergebnis in Allmersbach im Tal - Lieb Mitbürgerinne un Mitbürger, lokalmatador
Allmersbach im Tal                                                                              Freitag, 19. März 2021          5
       AMTLICH
Einladung zur Sitzung des Gemeinderats
Am Dienstag, 23.03.2021 um 19:00 Uhr findet in der Turn- und Versammlungshalle in Allmersbach im Tal die nächste öffentliche Sitzung
des Gemeinderats statt.
Hierzu sind Sie sehr herzlich eingeladen.
Tagesordnung
1.   Genehmigung der Protokolle                                      11.     Umsetzung Sanierungsfahrplan Kindergarten Im Wiesental
2.   Anfragen und Anregungen aus der Mitte des Gremiums              12.     56. Änderung des Flächennutzungsplans der vereinbarten
3.   Bekanntgaben aus der Verwaltung und Verschiedenes                       Verwaltungsgemeinschaft Backnang im Bereich gewerbliche
4.   Ausscheiden von Gemeinderätin Nora Bauer                                Baufläche „Stockwiesen", Gemeinde Weissach im Tal, Ortsteil
     a) Feststellung über das Ausscheiden gem. §§ 31, 28 GemO                Oberweissach
     b) Verabschiedung von Nora Bauer                                        - Feststellungsbeschluss
5.   Nachrücken von Herrn Dr. Eberhard Kümmel in den Gemein-         13.     57. Änderung des Flächennutzungsplans der vereinbarten
     derat                                                                   Verwaltungsgemeinschaft Backnang im Bereich „Sonderbau-
     a) Feststellung gem. § 29 Abs. 5 GemO von Hinderungsgrün-               fläche Lebensmittelmarkt", Gemeinde Burgstetten, Ortsteil
        den                                                                  Burgstall
     b) Verpflichtung gem. § 32 Abs. 1 GemO von Herrn Dr. Eber-              - Feststellungsbeschluss
        hard Kümmel                                                  14.     60. Änderung des Flächennutzungsplans der vereinbarten
6.   Neubildung von Ausschüssen und Vertretungen gem. §§ 40,                 Verwaltungsgemeinschaft Backnang - Änderung Wohnbau-
     41 GemO                                                                 fläche "Im Reutle", Gemeinde Allmersbach im Tal, Ortsteil All-
7.   Bebauungsplan "Im Reutle - 5. Erweiterung und Änderung"                 mersbach
     a) Behandlung der Stellungnahmen und Anregungen                         - Aufstellungsbeschluss
     b) Abwägung                                                     15.     Beschlussfassung über den Beitritt der Gemeinde Allmers-
     c) Beschluss zur öffentlichen Auslegung                                 bach im Tal zur Holzvermarktungsgemeinschaft Schwäbisch-
8.   Pflanz- und Pflegeplan für Grünflächen in Allmersbach im Tal            Fränkischer Wald / Ostalb e.G. (HVG)
     - Honorarergänzung                                              16.     Vergabe der TV-Kanalbefahrung in Heutensbach
9.   Ergebnis der Verkehrsanalyse sowie Konzept zur Parkierung
     und Verkehrsberuhigung in den Bereichen Friedhofstr./Indus-     Allmersbach im Tal, den 17. März 2021
     triestr. und Im Wacholder/In der Birke                          gez.
10. Friedhof Allmersbach - Umgestaltung Alter Teil                   Wörner
     - Vorstellung der Vorplanungen                                  Bürgermeister
     - Auswahl und Anschlussbeauftragung

Belegungsplan der Sporthalle des Bildungszentrums Weissacher Tal vom                       12.04.2021         bis        29.10.2021

        MONTAG                      DIENSTAG                 MITTWOCH                     DONNERSTAG                       FREITAG
                                                                                                                         15.00 – 16.00
                                                                                                                    SGW Handball     3/3

       16.00 – 17.30              16.00 – 17.00              16.00 – 17.00                 16.00 – 17.00                 16.00 – 17.00
Reinigung                  Unterricht                 Unterricht                    Lehrersport                     SGW Handball     3/3

     17.30 – 18.00                17.00 – 18.00              17.00 – 17.45                 17.00 – 18.00                 17.00 – 18.00
SGW Handball     3/3       Unterricht                 Unterricht                    Lehrersport                     SGW Handball     3/3

     18.00 – 18.45              18.00 – 18.45              17.45 – 18.45                    18.00 – 18.45                18.00 – 18.45
SGW Handball     3/3       SGW Tischtennis    1/3     SGW Handball     3/3          SGW Tischtennis 1/3             SGW Handball     3/3
                           SGW Handball       2/3                                   LG                  1/3
                                                                                    SGW Handball        1/3
     18.45 – 19.30              18.45 – 19.30              18.45 – 19.45                    18.45 – 19.30                18.45 – 19.30
SGW Handball     3/3       SGW Tischtennis    1/3     SGW Handball     3/3          SGW Tischtennis 1/3             SGW Handball     3/3
                           SGW Handball       2/3                                   LG                  1/3
                                                                                    SGW Handball        1/3
     19.30 – 20.15              19.30 – 20.15               19.45 – 20.30                   19.30 – 20.15                19.30 – 20.15
SGW Handball     3/3       SGW Tischtennis    1/3     TSV AiT           2/3         SGW Tischtennis 1/3             SGW Handball     3/3
                           SGW Handball       2/3     SGW Handball      1/3         Skiclub             2/3
                           (bis 20.00 Uhr)
                           TSV AiT (ab 20.00 Uhr)
                                               1/3
     20.15 – 21.00               20.15 – 21.00              20.30 – 21.15                   20.15 – 21.00                20.15 – 21.00
SGW Handball     3/3       SGW Tischtennis     1/3    TSV AiT           2/3         SGW Tischtennis 1/3             SGW Handball     3/3
                           TSV AiT                    SGW Handball      1/3         Skiclub             2/3
                                               2/3
     21.00 – 22.00               21.00 – 22.00              21.15 – 22.00                   21.00 – 22.00                21.00 – 22.00
SGW Handball     3/3       SGW Tischtennis     1/3    TSV AiT           2/3         SGW Tischtennis 1/3             SGW Handball     3/3
                           TSV AiT                    SGW Handball      1/3         Skiclub             2/3
                                               2/3
Landtagswahl 2021 Ergebnis in Allmersbach im Tal - Lieb Mitbürgerinne un Mitbürger, lokalmatador
6                                Freitag, 19. März 2021                                                                       Allmersbach im Tal

                                          Ärzte und Gesundheitsvorsorge                            Volksbank Welzheim eG mit Zweigniederlassung
WICHTIGE RUFNUMMERN WICHTIGE RUFNUMMERN   Dres. Lewin, prakt. Ärzte                       52535
                                                                                                   Raiffeisenbank Weissacher Tal           07182/8009-576
                                                                                                   Volksbank Backnang                         07191/90060
                                          Zahnarzt Praxis Dr. T. Sing                     52995
                                          Zahnarzt, Dr. E. Wolf-Böhle                              Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis
                                          Semmler, Barbara, Hebamme                       54450    Paar-, Familien-, Lebens- und Sozialberatung,
                                          Sauter-Wolf, Ute                                         Kurberatung sowie Beratung und Gruppe für
                                          Krankengymnastik                                53280    trauernde Menschen:
                                                                                                   Obere Bahnhofstr. 16, Backnang                 07191/95890
                                          Zimmermann, Maximilian Physiotherapie,        3455269
                                                                                                   dbs-bk@kdv-rmk.de
                                          Lymphdrainage
                                          Krankengymnastik, und Massage                            Sozialpsychiatrische Hilfen:
                                                                                                   Beratung, Begleitung und Unterstützung für psychisch
                                          Lang, Luise                                     57356
                                                                                                   kranke Menschen und ihre Angehörigen.
                                          Naturheilkundliche Praxis                                Obere Bahnhofstr. 16, Backnang               07191/9145610
                                          Gerlach, Anja                                 4955791    spdi-bk@kdv-rmk.de
                                          Physiotherapie, Lymphdrainage, Massage        8995655
                                          Logopädie Praxis Hillebrand, Sabine                      Suchtberatung:                                07141/97711-0
                                                                                                   Schuldnerberatungsstelle des Landratsamtes:
                                          Rats-Apotheke, Allmersbach i. T.               359020    Frau Richter                                07151/501-1531
                                          Alexanderstift                                           a.richter@rems-murr-kreis.de
                                          Hofäcker 12, Allmersbach/T.                    367940    Herr Kleiner                                07151/501-1445
                                          Bürgermeisteramt                               3530-0    t.kleiner@rems-murr-kreis.de
                                          Bauhof                                         366243    Jugendmigrationsdienst:
                                          Wasserversorgung                                         Beratung und Gruppenangebote für junge Migranten und
                                          Stadtwerke Backnang                             176-17   Migrantinnen zwischen
                                                                                                   12 und 27 Jahren                        jmd-bk@kdv-rmk.de
                                          Kindertagesstätte Im Wiesental                           Psychosoziale Beratungsstelle der Caritas Backnang
                                          Gruppe Sonne                                   310211    Albertstraße 8                               07191/91156-0
                                          Gruppe Mond                                    310210    Frauenhaus:
                                          Gruppe Sterne                                  310212    Verein zur Hilfe für Frauen und Kinder e.V.
                                          Gruppe Frosch                                  310213    Frauenhaus: Das Kontaktbüro (Tel.: 07181/61614)
                                          Gruppe Tigerenten                             9140915    Am Wochenende sind wir über das Polizeirevier
                                                                                                   Schorndorf (Tel.: 07181/204-0) erreichbar.
                                                                                                   Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V.
                                          Kinderhaus Mozartweg
                                                                                                   Bonhoefferstr. 2, 71522 Backnang
                                          Büro                                          4939428    info@hospiz-remsmurr.de
                                          Kindergarten                                    51912    • Ambulante Hospizbegleitung 07191/92797-0
                                          Kinderkrippe                                  4939429    • Stationäres Hospiz 07191/92797-40
                                                                                                   • Kinder- und Jugendhospizdienst
                                          Schulen                                                  „Pusteblume“ 07191/92797-20
                                          Grundschule im Wacholder                       310595    • Beratung zur Patientenverfügung und vorsorgenden
                                          Kernzeit                                       312980       Papieren, Terminvereinbarung 07191/92797-0
                                          Bildungszentrum Weissacher Tal                 3520-0    • Trauernetzwerk Rems-Murr 07191/92797-0
                                                                                                   Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum
                                                                                                   Tel.: 07191/3732432, www.kinderhospizdienst.net
                                          Kinderbücherei Allmersbach im Tal – Öffnungszeiten
                                                                                                   info@kinderhospizdienst.net
                                          montags, dienstags, donnerstags
                                                                                                   Krebsberatungsstelle Rems-Murr
                                          jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr                344460
                                                                                                   Psychoonkologische und sozialrechtliche Beratung für Be-
                                                                                                   troffene und ihre Angehörigen
                                          Offene und Mobile Jugendarbeit                           Kostenlos. Unverbindlich. Mit Schweigepflicht.
                                          Allmersbach im Tal/Heutensbach                 899986    Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden            07195-591-52470

                                          Feuerwehr
                                          Fischer, Felix, Kommandant                    9144552     Impressum
                                                                                                    Herausgeber: Gemeindeverwaltung Allmersbach im Tal
                                          Kirchen                                                   Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt
                                                                                                    GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt,
                                          Evang. Kirche                                  310160     Telefon 07033 525-0, Fax 07033 2048,
                                          Pfarrer Jochen Elsner                                     Anzeigenverkauf: Tel. 07163 1209-500,
                                          Kath. Kirche                                              uhingen@nussbaum-medien.de
                                          Pfarrer Thomas Müller                          342 943    Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen
                                          Ev. Meth. Kirche                               310250     Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ralf
                                          Neuap. Kirche                                             Wörner oder sein Vertreter im Amt – für „Was sonst noch
                                          Herr Feihl                                       83332    interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum,
                                          Ev. Freikirche Gemeinde Gottes                9140-800    Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt.
                                          Pastor Sascha Kielwein                        9140-805    Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs
                                          Postagentur Allmersbach i.T.                  49501901    GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel.
                                          Kaminfeger: Herr Kurz                      07182/49317    07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.
                                          SÜWAG                                                     gsvertrieb.de
                                          Notdienst Strom                          07144/266-233    Erscheinung: Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich
                                          Forstdienststelle                                         am Freitag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag),
                                          Herr Beuter                              07184/2915042    mindestens 46 Ausgaben pro Jahr.
                                          Banken                                                    Redaktionsschluss: dienstags, 16.00 Uhr (in Wochen ohne
                                                                                                    Feiertag)
                                          KSK Backnang, Zweigstelle Allmersbach      07151/505-0
Landtagswahl 2021 Ergebnis in Allmersbach im Tal - Lieb Mitbürgerinne un Mitbürger, lokalmatador
Allmersbach im Tal                                                                       Freitag, 19. März 2021          7
      AUS DER VERWALTUNG
                                                                      Gemeinde Allmersbach im Tal
                                                                                  Rems­Murr­Kreis
Schließung des
Rathauses                                                           Die Gemeinde Allmersbach im Tal (5.000 Einwohner) sucht zum
                                                                    nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätte „Kinder-
Liebe Bürgerinnen und Bürger,                                       haus Mozartweg“
aufgrund der derzeitigen Situation bleibt das Rathaus der Ge-
meinde Allmersbach im Tal bis auf Weiteres für den normalen            eine/n Erzieher/in (m/w/d) mit staatlicher
Publikumsverkehr geschlossen.                                         Anerkennung für eine Kindergartengruppe,
Wir bitten Sie Ihre Anliegen per Mail oder telefonisch mit den           60-80 % Beschäftigungsumfang und
jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu klären. Sollte                         unbefristet
dies nicht möglich sein, werden Termine nach vorheriger telefo-
nischer Absprache vereinbart.                                       Die kommunale Kindertagesstätte „Kinderhaus Mozartweg“ be-
                                                                    heimatet zwei Krippengruppen sowie drei Kindergartengrup-
Wir bitten Sie, um Ihr Verständnis.                                 pen, darunter eine altersgemischte Kindergartengruppe. Sie
                                                                    bietet verlängerte Öffnungszeiten von 7.30 bis 13.30 Uhr sowie
Ihr Bürgermeisteramt Allmersbach im Tal                             ganztägige Öffnungszeiten von 7.00 bis 17.00 Uhr.
Telefon 07191 3530-0                                                Wir suchen eine einsatzfreudige und belastbare Persönlichkeit
                                                                    mit Freude im Umgang mit Kindern und Eltern. Teamfähigkeit
                                                                    und Kompetenz bei Planung, Dokumentation und Reflexion
                                                                    sind Voraussetzung. Für Sie sollte das Kind im Mittelpunkt von
                                                                    Bildung und Erziehung stehen, da Sie die kindlichen Bildungs-
                                                                    prozesse beobachten, begleiten und unterstützen werden.
  Gemeinde Allmersbach im Tal                                       Die Gemeinde Allmersbach im Tal bietet Ihnen einen attrakti-
                                                                    ven Arbeitsplatz mit interessanten und vielseitigen Aufgaben-
              Rems­Murr­Kreis                                       gebieten sowie sehr guten Rahmenbedingungen zur besseren
                                                                    Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir ermöglichen Ihnen
                                                                    an internen und externen fachbezogenen Qualifikations- und
Die Gemeinde Allmersbach im Tal (5.000 Einwohner) sucht zum
                                                                    Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Sie arbeiten in quali-
nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätte „Kinder-
                                                                    fizierten und dynamischen Teams. Die Eingruppierung erfolgt
haus Mozartweg“
                                                                    entsprechend des TVöDs, zusätzlich erhalten Sie eine jährliche
           eine Integrationskraft (m/w/d)                           leistungsorientierte Bezahlung sowie eine Jahressonderzah-
                                                                    lung.
mit Qualifikation zur/zum Sozialpädagogin/Sozialpädagogen,
                                                                    Nähere Informationen erteilt Ihnen gerne Frau Rall (Haupt- und
zur/zum Heilpädagogin/Heilpädagogen oder alternativ eine/n
                                                                    Personalamt), Telefon 07191 3530-19 oder Frau Sachs (Leite-
staatlich anerkannte/n Erzieher/in mit Zusatzqualifikation.
                                                                    rin Kindertagesstätte „Kinderhaus Mozartweg“), Telefon 07191
Eines der Kindergartenkinder benötigt Unterstützung im Be-
                                                                    4939428. Wissenswertes über unsere Gemeinde finden Sie un-
reich Sprache und emotionaler Verhaltensentwicklung. Der
                                                                    ter www.allmersbach.de.
Beschäftigungsumfang der Integrationskraft (m/w/d) umfasst
                                                                    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussa-
11,375 Stunden pro Woche, davon 9,5 Stunden begleitend am
                                                                    gekräftigen Bewerbungsunterlagen bis Sonntag, 04.04.2021
Kind und 1,875 Stunden Vorbereitungszeit. Die Stelle ist für die
                                                                    vorzugsweise per E-Mail in pdf-Format an bewerbung@all-
Dauer der Maßnahme befristet.
                                                                    mersbach.de oder schriftlich an das Personalamt, Gemeinde
Die kommunale Kindertagesstätte „Kinderhaus Mozartweg“ be-
                                                                    Allmersbach im Tal, Backnanger Str. 42, 71573 Allmersbach im
heimatet in modernen und großzügigen Räumlichkeiten zwei
                                                                    Tal. Bitte übersenden Sie uns keine Originalunterlagen, da die
Krippengruppen sowie drei Kindergartengruppen, darunter
                                                                    übersendeten Bewerbungsunterlagen ohne Rückgabe vernich-
eine altersgemischte Kindergartengruppe. Sie bietet verlänger-
                                                                    tet werden.
te Öffnungszeiten von 7.30 bis 13.30 Uhr sowie ganztägige Öff-
nungszeiten von 7.00 bis 17.00 Uhr.
Wir suchen eine einsatzfreudige und belastbare Persönlichkeit
mit Freude im Umgang mit Kindern und Eltern. Für Sie sollte das    Ausweisung eines zeitlich beschränkten
Kind im Mittelpunkt von Bildung und Erziehung stehen.
Die Gemeinde Allmersbach im Tal bietet Ihnen einen attrakti-       Halteverbots in der Friedhofstraße
ven Arbeitsplatz mit interessanten und vielseitigen Aufgaben-      Auf Grundlage der Untersuchungen und Empfehlungen des
gebieten sowie sehr guten Rahmenbedingungen zur besseren           Fraunhofer-Instituts Stuttgart zur Einführung eines Parkraumma-
Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir ermöglichen Ihnen,        nagements in Allmersbach im Tal hatte der Gemeinderat im ver-
an internen und externen fachbezogenen Qualifikations- und         gangenen Jahr verschiedene Maßnahmen beschlossen, darunter
Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Sie arbeiten in quali-         ein zeitlich beschränktes Halteverbot im unteren Teil der Friedhof-
fizierten und dynamischen Teams. Die Eingruppierung erfolgt        straße.
entsprechend des TVöDs, zusätzlich erhalten Sie eine jährliche     Von einer zunächst vorgesehenen gemeinsamen Umsetzung
leistungsorientierte Bezahlung sowie eine Jahressonderzah-         mit der Ausweitung des Anwohnerparkens im Gebiet Industrie-/
lung.                                                              Friedhofstraße musste aufgrund weiterer hierfür notwendiger
Nähere Informationen erteilt Ihnen gerne Frau Rall (Haupt- und     Erhebungen, die der Straßenverkehrsbehörde Backnang durch
Personalamt), Telefon 07191 3530-19 oder Frau Sachs (Leiterin      die Gemeinde vorzulegen sind, Abstand genommen werden. Die
Kindertagesstätte), Telefon 07191 4939428. Wissenswertes über      getroffene verkehrsrechtliche Anordnung sieht wie vom Gemein-
unsere Gemeinde finden Sie unter www.allmersbach.de.               derat beschlossen die Ausweisung eines zeitlich beschränkten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussa-      (Zeitraum 7:00 – 17:00 Uhr), eingeschränkten Halteverbots analog
gekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail in        zur Regelung in der Industriestraße vor. Damit soll insbesonde-
pdf-Format an bewerbung@allmersbach.de oder schriftlich            re zu den Stoßzeiten Begegnungsverkehr gewährleistet werden
an das Personalamt, Gemeinde Allmersbach im Tal, Backnanger        und Anwohnern in den Randzeiten das Abstellen von Fahrzeugen
Str. 42, 71573 Allmersbach im Tal. Bitte übersenden Sie uns kei-   trotzdem gestattet werden. Durch abgestellte Fahrzeuge und ei-
ne Originalunterlagen, da die übersendeten Bewerbungsunter-        nen stark erhöhten Fahrzeugverkehr, insbesondere zwischen 7:00
lagen ohne Rückgabe vernichtet werden.                             - 8:00 Uhr und 16:00 - 17:00 Uhr, kommt es hier zu Rückstau und
                                                                   unübersichtlichen Situationen in der Friedhofstraße. Dieser Proble-
Landtagswahl 2021 Ergebnis in Allmersbach im Tal - Lieb Mitbürgerinne un Mitbürger, lokalmatador
8       Freitag, 19. März 2021                                                                            Allmersbach im Tal

matik wird mit der neuen Regelung begegnet. Aus diesem Grund           um auch am Telefon in Ruhe alle Fragen zu klären. Immerhin könne
erfolgte in der Vergangenheit bereits in der Industriestraße auf ei-   ein beratener Haushalt im Durchschnitt etwa 200 Euro im Jahr ein-
ner Fahrbahnseite die Ausweisung des o. g. zeitlich beschränkten       sparen.
eingeschränkten Halteverbotes. Dies wird nach der Einmündung in        Der Stromsparcheck ist Teil des 3. Klimaschutz-Handlungspro-
die Friedhofstraße wie im folgenden Kartenausschnitt dargestellt       grammes des Rems-Murr-Kreises „Klimaschutz zum Mitmachen“
fortgeführt werden.                                                    und wird über Kreis-Mittel finanziert. Seit dem Beginn im Jahr 2014
                                                                       begleitet die Energieagentur Rems-Murr fachlich das Projekt und
                                                                       prüft die Qualität der durchgeführten Checks. Interessierte Haus-
                                                                       halte können sich direkt unter der Telefon-Nr. 07151 1724 15 oder
                                                                       unter ssc-rmk@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de melden.
                                                                       Viele Informationen gibt es unter https://www.stromspar-check.
                                                                       de/ und ganz neu: https://steckys-spartipps.de/.
                                                                       Auch die Energieagentur Rems-Murr gGmbH berät derzeit te-
                                                                       lefonisch
                                                                       Sie möchten sich zu weiteren Themen rund um die Themen ener-
                                                                       gieeffizientes Bauen und Energiesparen beraten lassen? Die Ener-
                                                                       gieagentur bietet derzeit coronabedingt ausschließlich telefoni-
                                                                       sche Energieberatungstermine an, bei denen Sie bequem von zu
                                                                       Hause aus Ihre Fragen mit unseren Energieberater/innen bespre-
                                                                       chen können. Hierfür können Sie wie gewohnt einen Termin bei
                                                                       der Energieagentur Rems-Murr vereinbaren (07151 975173-0).
                                                                       Energieagentur Rems-Murr gGmbH
                                                                       Gewerbestraße 11 (Gewerbegebiet Eisental)
                                                                       71332 Waiblingen
                                                                       Tel. 07151/975 173-0
                                                                       E-Mail: info@ea-rm.de

                                                                       Kinderbibliothek Allmersbach im Tal
                                                                       Öffnungszeiten:
                                                                       Mo., Di., Do. von 15 bis 17 Uhr, während der Schulferien geschlos-
                                                                       sen, Tel: 344 460

                                                                       Neue Medien
                                                                       Neue Bücher
Ergänzende Beschilderung im Bereich der unteren Friedhofstraße
                             Foto: Gemeinde Allmersbach im Tal         Droop, Constanza
                                                                       Turnen, tanzen, Musik machen (Wieso? Weshalb? Warum? 71 ,
Die Montage der Beschilderung erfolgt zeitnah in Kalenderwoche         2-4 Jahre) 2021. Wie sieht es in einer Umkleide aus? Was braucht
12/13. Die bestehende, sich bewährte Grenzmarkierung („Zick-           man für's Turnen? Wie sieht ein typischer Ablauf aus? Welche Gerät-
Zack-Markierung“) im Kurvenbereich bleibt zudem bestehen.              schaften gibt es? - Das sind einige der Fragen, die das Kindersach-
Bei Fragen steht die Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung            buch beantwortet. Die Illustrationen, viele Klappen und ein Asana-
(Tel.: 07191 3530 14 oder jstrobel@allmersbach.de).                    Rad zum Drehen laden zum Entdecken ein. Ab 2.
                                                                       Thilo
                                                                       OSTWIND - Das Rennen von Ora – 2021. Mika fährt gemeinsam
Energieagentur                                                         mit Fanny, Sam und natürlich Ostwind in den Ferien nach Andalu-
Rems-Murr gGmbH                                                        sien. Dort finden die Freunde heraus, dass die Quelle Ora und die
                                                                       Wildpferde gefährdet sind. Wagemutig fordert Mika den zwielichti-
                                                                       gen Bürgermeister zu einem Rennen heraus … Erstes Lesalter
Klimaschutz für alle: Der Stromspar-Check geht                         OSTWIND - Das gestohlene Fohlen – 2021.
                                                                       Um ihrer Oma eine Freude zu machen, nimmt Mika mit dem Foh-
trotz Corona weiter                                                    len Ora an einer Zucht-Show teil. Das Publikum ist begeistert von
Speziell während der Zeit des Corona-Lockdowns verbrauchen vie-        Ostwinds Tochter! Doch als Mika am nächsten Morgen in den Stall
le Haushalte mehr Strom und Wasser als üblich, da viele vermehrt       kommt, ist sie schockiert: Ora ist verschwunden …… Erstes Lesalter
Zeit zu Hause verbringen und beispielsweise elektronische Medien
häufiger nutzen. Das lässt in vielen Haushalten die Stromrechnun-      Blanck, Ulf
gen steigen. Gerade für Haushalte, die über ein niedriges Einkom-      Rick Nautilus - SOS aus der Tiefe – 2021. An Bord der Nautilus
men verfügen und auf staatliche Unterstützung angewiesen sind,         steuern Rick, Ava und Emilio eine unerforschte Insel an. Plötzlich
kann dies eine große Belastung sein.                                   entdecken sie eine Flaschenpost! Darin steckt jedoch keine Schatz-
„Deshalb macht das Projekt Stromspar-Check im Rems-Murr-Kreis          karte, sondern ein Hilferuf. Und eine Schnur an der Flasche führt die
weiter und berät vermehrt am Telefon oder per E-Mail“, erläutert       drei Freunde immer tiefer hinab in den Ozean. Welches Geheimnis
Carsten Bühlweiler. Der Koordinator im Caritas-Projekt weist darauf    erwartet sie da unten? Welche Gefahren lauern auf sie? Das müssen
hin, dass normalerweise im Januar und Februar der Terminkalen-         die Freunde unbedingt herausfinden! Band 1. Antolin gelistet.
der der Stromberater/innen für die Hausbesuche voll wäre: Trotz        Rick Nautilus - Gefangen auf der Eiseninsel – 2021. Vom Leucht-
Corona werden die einkommensschwachen Haushalte jetzt zur              turm ihrer Lieblingsinsel aus machen Rick, Ava und Emilio eine
Zeit der Jahresabrechnungen nicht allein gelassen. Soweit es geht,     unglaubliche Entdeckung: Ein riesiger Frachter, der eben noch auf
finden die Beratungen telefonisch oder online statt.     Der kos-      dem Ozean trieb, verschwindet urplötzlich! Hat ihn der Nebel ver-
tenlose Stromspar-Check für einkommensschwache Haushalte               schluckt? Daran glauben die drei Freunde nicht. Es muss mehr da-
zeichnet sich durch eine individuelle Beratung auf Augenhöhe aus.      hinter stecken. Aber was? Mit ihrer Nautilus steuern sie hinaus aufs
Die umfassend geschulten Stromspar-Teams spüren Einsparpoten-          offene Meer, um dem Rätsel auf den Grund zu gehen! Band 2 der
ziale auf, sie geben praktische Tipps zum energieeffizienteren Nut-    neuen Abenteuerserie. Antolin gelistet.
zungsverhalten und helfen beispielsweise mit LEDs, schaltbaren         Pantermüller, Alice
Steckerleisten und wassersparenden Duschköpfen dem Haushalt,           Je Otter, desto flotter ( Mein Lotta Leben) – 2021. Dies ist bereits
den Energieverbrauch und die Kosten sofort zu reduzieren. Die Mit-     der 17. Band mit Lotta, die in gewohnt chaotischer Manier von ih-
arbeiter/innen des Stromspar-Checks nehmen sich gerne die Zeit,        rem Alltag erzählt "Lotta und ihre beste Freundin Cheyenne sind in
Landtagswahl 2021 Ergebnis in Allmersbach im Tal - Lieb Mitbürgerinne un Mitbürger, lokalmatador
Allmersbach im Tal                                                                           Freitag, 19. März 2021           9
letzter Zeit total vergnügt: Denn Cheyennes Mami Sandra hat über       Nachdem wir ein ganzes „Coronajahr“ gewartet haben, ist es jetzt
ein Online-Datingportal einen netten Mann kennengelernt - seit-        endlich soweit: unsere Hochbeete sind da! Juchu!
dem liegt sie gar nicht mehr so häufig müde auf dem Sofa rum,          Dank der tollen Mitglieder der Dorfgemeinschaft Heutensbach
sondern renoviert die Wohnung (in Rosa) und plant Möbelkäufe.          Herrn Wiesenmaier und Herrn Husfeldt kann nun jede Klasse der
Das findet Cheyenne richtig gut und überhaupt gefällt ihr die Idee     Grundschule Im Wacholder ihr eigenes Hochbeet befüllen, be-
von Dating-Plattformen - nur schade, dass es so etwas nicht für        pflanzen, pflegen und hoffentlich auch ernten...!
Zwölfjährige gibt. Vielleicht sollte sie selbst so etwas entwickeln"   Wir freuen uns sehr und sind super gespannt, ob alle einen grünen
Der lustige Comicroman mit seinen zahlreichen Zeichnungen im           Daumen haben!
Kritzelstil ist natürlich wieder ein Muss für alle.                    Ein Dankeschön von Herzen an Herrn Wiesenmaier und Herrn Hus-
                                                                       feldt von der Dorfgemeinschaft Heutensbach!

       SENIOREN                                                        Bibliothek Bildungszentrum Weissacher Tal
Als bürgeraktive, familienfreundliche und demografieorientierte
Kommune ist es uns ein Anliegen, Ihre Fragen rund um das Thema         Click & Meet
Seniorenarbeit in Allmersbach im Tal zu beantworten. Gerne berät       Die Bibliothek ist wieder zu den regulären Ausleihzeiten geöffnet.
Sie Frau Meyer vom Bürgerbüro oder vermittelt Sie an die entspre-      Eintritt nur mit vorheriger Anmeldung (bis 12 Uhr) per Telefon
chenden Stellen.                                                       07191-352040 oder per Mail an bibi@bize.de möglich. Die Aufent-
Frau Meyer                                                             haltsdauer pro Haushalt (max. 2 Personen) beträgt 20 Minuten. Es
Rathaus                                                                gelten weiterhin die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen.
Bürgerbüro                                                             Sie können auch gerne weiterhin unseren kontaktlosen Abholser-
Backnanger Straße 42                                                   vice bzw. Lieferdienst in Anspruch nehmen.
71573 Allmersbach im Tal                                               Dazu können Sie sich bis zu 10 verfügbare Medien in unserem on-
Telefon: +49 (0) 7191 3530-0                                           line-Katalog www.bibiweissach.de aussuchen und auf den Merk-
Fax: +49 (0) 7191 3530-30                                              zettel legen. Schreiben Sie uns dann eine Mail an bibi@bize.de oder
AMeyer@allmersbach.de                                                  rufen Sie uns vormittags unter Tel. 07191-354020 an und teilen Sie
Sprechzeiten                                                           uns dabei mit, ob Sie den Abhol- oder Lieferservice in Anspruch
Montag bis Freitag 08.30 - 11.30 Uhr                                   nehmen möchten.
Dienstag 15.30 - 18.30 Uhr                                             Der kontaktlose Medienausleihservice Books-to-go findet diens-
Donnerstag 14.00 - 16.30 Uhr                                           tags und donnerstags von 14- 16 Uhr am frei zugänglichen Fens-
                                                                       ter neben dem Eingang zur Bibi statt.
                                                                       Bitte denken Sie an die zeitnahe Rückgabe Ihrer Medien. Auch
       SCHULEN                                                         dies ist kontaktlos am Books-to-go-Fenster möglich.
                                                                       Unser Lieferservice bringt Ihnen Ihre vorbestellten Bücher diens-
                                                                       tags und freitags zwischen 10 und 12 Uhr direkt nach Hause.
Grundschule Im Wacholder                                               Gerne nehmen wir dabei Ihre bereits ausgeliehenen Medien wie-
                                                                       der zurück.
Unsere Hochbeete sind da!!
                                                                       Jugendmusik- und
                                                                       Kunstschule Backnang
                                                                       Der Präsenzunterricht hat wieder gestartet!
                                                                       Am Sonntag, 07.03.2021 wurde die neue Corona-Verordnung durch
                                                                       die Landesregierung veröffentlicht. Diese ermöglichte ab Montag,
                                                                       08.03. die Öffnung der Jugendmusik- und Kunstschulen für den
                                                                       Präsenzunterricht bei einer konstanten Sieben-Tages-Inzidenz von
                                                                       unter 50 an den letzten fünf Tagen in dem Landkreis, in dem sich
                                                                       der Sitz (oder der Unterrichtsort) der Musik- und Kunstschule befin-
                                                                       det. Der Rems-Murr-Kreis zählt erfreulicherweise zu diesen Kreisen.
                                                                       So startete unter den gegebenen Einschränkungen ab 08.03.21 der
                                                                       Einzelunterricht und der Unterricht in Kleingruppen mit bis zu fünf
                                                                       Kindern und Jugendlichen (zzgl. der Lehrkraft), die nicht älter als 14
                                                                       Jahre sind, in Präsenzform. Dies gilt für alle Bereiche Musik, Kunst
                                                                       und Theater. Die Gruppenunterrichte der musikalischen Grundstu-
Jede Klasse bekommt ihr eigenes Hochbeet.               Foto: SwSei    fe, der Kunst- und Theaterkurse wurden der Corona-Verordnung
                                                                       angepasst und die größeren Gruppen geteilt, so dass möglichst
                                                                       viel Unterricht wieder in Präsenzform stattfinden kann. Einzig die
                                                                       Musikgarten-Kurse können aufgrund der Alterseinschränkung von
                                                                       14 Jahren leider noch nicht angeboten werden.
                                                                       Der Unterricht der Jugendmusik- und Kunstschule Backnang findet
                                                                       verteilt auf Backnang und die sieben Umlandgemeinden mit ins-
                                                                       gesamt 50 Unterrichtsstätten statt. Die Absprachen zu den Raum-
                                                                       nutzungen mit den einzelnen Kommunen und Schulen benötigen
                                                                       eine gewisse Zeit. Daher werden wir den Übergang zum Präsenz-
                                                                       unterricht in verschiedenen Stufen gestalten müssen. Hier ein gro-
                                                                       ßes Dankeschön an die Verwaltungen der einzelnen Kommunen
                                                                       und die Schulen für die tolle Unterstützung. Für den Kooperations-
                                                                       bereich mit Schulen ergeben sich ab dem 15. März weitere Mög-
                                                                       lichkeiten des Präsenzunterrichts. Die einzelnen Lehrer informieren
                                                                       Ihre jeweiligen Schüler direkt über die weiteren Schritte, wann
                                                                       welche weiteren Räume für den Unterricht freigegeben wurden.
                                                                       Halten Sie deshalb Kontakt dem betreffenden Lehrer Ihres Kindes.
                                                                       Wir bitten um Ihr Verständnis und halten Sie über die weiteren Ent-
Die Hochbeetbauer Herr Wiesenmaier und Herr Husfeldt :) Foto: swsei    wicklungen auf dem Laufenden.
Landtagswahl 2021 Ergebnis in Allmersbach im Tal - Lieb Mitbürgerinne un Mitbürger, lokalmatador
10      Freitag, 19. März 2021                                                                            Allmersbach im Tal

Am 01.04.2021 startet das zweite Schulhalbjahr.                        Mathe - für das Abitur (X600110)
Jetzt anmelden!!!                                                      4-mal ab Sa., 10.04.2021 09:45 - 13:00 Uhr
Es sind wieder Plätze frei in den Instrumental-, Gesangs- und Kunst-   Bildungshaus, VHS, OG 1-Raum 10
klassen. Zum neuen Halbjahr können interessierte Kinder und Ju-        Finanzbuchführung 1 (X505001)
gendliche wieder mit dem Instrumental- und Gesangsunterricht           ab Mi., 21.04.2021 18:00 - 21:00 Uhr
oder in den Kunst- und Theaterklassen beginnen. Gerne bieten           Bildungshaus, VHS, OG 1-Raum 10
wir Interessenten individuelle Beratungstermine und Schnupper-
                                                                       Finanzbuchführung 2 (X505002)
stunden. Haben Sie Fragen zum Musikgarten, dem Musi-Kuss oder
                                                                       ab Mo., 19.04.2021 18:00 - 21:00 Uhr
der Musikalischen Früherziehung? Möchten Sie ein Instrument er-        Bildungshaus, VHS, EG-Raum 4
lernen oder Gesangsunterricht nehmen? Interessieren Sie sich für
einen Kunst- oder Theaterkurs? Bitte kontaktieren Sie dazu die Ver-    Weitere Auskünfte unter:
waltung der Schule unter der Telefonnummer 07191 894-460 oder          Tel.: 07191-9667.0
per Mail unter jugendmusikschule@backnang.de. Übrigens ist der         www.vhs-backnang.de
erste Unterrichtsmonat immer ein Probemonat.
Zum 01.04.2021 starten neue Kurse im Musikgarten und in der Mu-
sikalischen Früherziehung im zweiten Schulhalbjahr. Aufgrund der               RECYCLING
Pandemiebestimmungen ist derzeit noch nicht klar, wann die übli-
chen Schnupperstunden stattfinden können und wann genau und
in welchen Stufen der Wechsel vom Online- und Distanzunterricht        Abfallwirtschaft
in den Präsenzunterricht wieder möglich ist. Bitte verfolgen Sie       Rems-Murr AöR
dazu die aktuellen Informationen auf der Website, Facebook und
in der Presse.                                                         www.awrm.de
Die Kurse der Musikalischen Früherziehung sind für Kinder im
Alter von 4-6 Jahren in den beiden Jahren vor der Einschulung          AWRM lässt Grüngut sammeln
konzipiert. Jedes Kind ist aufgrund seiner Anlagen fähig, mit Musik
                                                                       Von Mitte März bis Mitte April sind wieder Sammelfahrzeuge un-
umzugehen und sie in Bewegung und Tanz zu erleben. Durch die           terwegs, um Hecken- und Strauchschnitt sowie sonstiges Grüngut
MFE werden Kinder auf spielerische Weise mit Musik in Berührung        vor Ort am Straßenrand abzuholen. Damit bietet die AWRM, neben
gebracht und auf den weiterführenden Instrumentalunterricht            der Möglichkeit, Grüngut an Häckselplätzen und auf den Deponien
vorbereitet. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass         abzugeben, einen weiteren, bequemen Entsorgungsweg.
Musikerziehung eine positive Auswirkung auf die Entwicklung von        Wie immer sind bei der Grüngutsammlung ein paar Regeln zu be-
Intelligenz, Kreativität und Sprache hat und das logische Denken,      achten. So werden pro Haushalt maximal zwei Kubikmeter an Ma-
das räumliche Vorstellungsvermögen sowie die soziale Kompetenz         terial mitgenommen. Nur gebündeltes oder in Kraftpapiersäcken
und Teamfähigkeit von Kindern fördert. Sie lernen aktiv Musik zu       oder Pappkartons (ohne Metallklammern oder Plastikklebebänder)
gestalten und freuen sich an der eigenen wachsenden Sicherheit         bereitgestelltes Grüngut wird bei der Sammlung ins Fahrzeug ge-
im Umgang mit Rhythmus, Klang, Gesang und Tanz.                        laden. Die Grüngutbündel dürfen maximal 1,50 m lang sein, Äste
Der Unterricht ist in verschiedene Lernbereiche aufgegliedert:         eine Dicke von 15 cm nicht überschreiten. Wer Plastiksäcke und
• Sprechen, Singen Rhythmik, Hörerziehung und Sinnesschulung           ähnliches verwendet, hat leider Pech – weder werden diese mitge-
• Musik und Bewegung                                                   nommen noch ausgeleert. Das Gleiche gilt auch für ungebündel-
• Instrumenten-Information (auch zur Motivation für eine an-           ten Grünschnitt. Auch dieser bleibt liegen.
  schließende Instrumentenwahl)                                        Da die Sammelfahrzeuge schon zeitig unterwegs sind, muss der
• Didaktische Spiele und Kennenlernen der Notenschrift                 Grünschnitt am Abholtag spätestens um 6 Uhr morgens gut sicht-
• Elementares Instrumentalspiel                                        bar am Straßen- oder Gehwegrand liegen.
Jugendmusik- und Kunstschule Backnang                                  Wer momentan kein Grüngut zu entsorgen oder den Sammelter-
Petrus-Jacobi-Weg 7, 71522 Backnang                                    min verpasst hat, kann ganzjährig, während der Öffnungszeiten,
jugendmusikschule@backnang.de                                          auf den Häckselplätzen oder Deponien im Rems-Murr-Kreis Grün-
jugendkunstschule@backnang.de                                          schnitt entsorgen. Aktuell wurde das Serviceangebot der AWRM
Telefon 07191 894-460, Telefax 07191 894-105                           zur Grüngutannahme angepasst, so dass vor der Anlieferung ein
www.backnang.de/jugendmusikschule                                      Blick auf die AWRM-Internetseite oder die Abfall-App der AWRM
                                                                       hilfreich ist. Zahlreiche Häckselplätze bieten bis einschließlich 10.
Öffnungszeiten der Verwaltung                                          April erweiterte Öffnungszeiten an.
Mo 9-12 Uhr und 14-16 Uhr                                              Noch Fragen? Die Abfallberater der AWRM geben unter 07151 /
Di 9-12 Uhr und 14-16 Uhr                                              501-9535 gerne Auskunft.
Mi 9–12 Uhr und 14-18 Uhr
Do 9-12 Uhr und 14-16 Uhr
Fr 9-13 Uhr                                                            Abfallkalender
                                                                       März 2021
Volkshochschule
Backnang                                                               Restmülltonnen
                                                                       2-wöchentl. Leerung
                                                                                                                         17.03.
Yoga für Frauen - online (X301350)                                     Alle Restmülltonnen
                                                                                                       03.03.                                           31.03.
ab Fr., 19.03.2021 16:30 - 18:00 Uhr                                   2- und 4-wöchentl. Leerung
Deutsch B2 Kurs - online (X404803)                                     Biomüll                                  10.03.                   24.03.
ab Mo., 22.03.2021 18:30 - 20:45 Uhr                                   Gelbe Tonne                              12.03.
Fallstricke beim Immobilienkauf Online-Vortrag (X103001)               Altpapier                                         19.03.
Di., 23.03.2021 19:00 - 20:30 Uhr T                                    Grüngut                                                           22.03.
Termin findet online statt
Lesen am Markttag - online (X201201)
4-mal ab Mi., 24.03.2021 10:30 - 12:00 Uhr
Elternseminar: Empathische Kommunikation 2 - online (X118013)             Denken Sie an den
Fr., 16.04.2021 13:30 - 16:30 Uhr
Mathe - für den Realschulabschluss (X600108)                              MUND-NASEN-SCHUTZ
4-mal ab Sa., 10.04.2021 09:45 - 13:00 Uhr
Bildungshaus, VHS, OG 1-Raum 11                                                                                     Foto: Nodar Chernishev/istock/Getty Images Plus
Allmersbach im Tal                                                                         Freitag, 19. März 2021        11
                                                                      Wir hoffen, dass die Gruppe in diesem Jahr dann auch planmäßig
       KIRCHEN                                                        stattfinden kann. Weitere Informationen und Anmeldung beim:
                                                                      Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis,
                                                                      Obere Bahnhofstr. 16, 71522 Backnang,
Evangelische Kirchengemeinde                                          Telefon 07191 / 95890, E-Mail: a.blees@kdv-rmk.de

Allmersbach im Tal
                                                                      Katholische Kirchengemeinde
www.ev-kirche-allmersbach.de                                          Weissach im Tal
Evangelisches Pfarramt Allmersbach im Tal; Heutensbacher Str. 41
Pfarramt:                                                             Katholisches Pfarramt, Sandberg 15, 71554 Weissach im Tal
Allmersbach im Tal                                                    Tel. 5 12 11, Fax 5 63 32
Pfarrer Jochen Elsner                                                 www.kswt.de (Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal)
Telefon Pfarrbüro: 310160                                             Pfarrer Thomas Müller, Tel. 342 943, E-Mail: Thomas.Mueller@drs.de
FAX Pfarrbüro: 310162                                                 Pastoralreferent Th. Blazek, Tel. 914 756,
E-Mail: pfarramt@ev-kirche-allmersbach.de                             E-Mail: Thomas.Blazek@drs.de
jochen.elsner@elkw.de                                                 Kirchenpflegerin Frau Loscalzo, Tel. 342 944 oder 0176-55097481
                                                                      (Mo.-Do. 09.00-11.00 Uhr)
Internet: www.ev-kirche-allmersbach.de
                                                                      E-Mail: ZurHeiligstenDreifaltigkeit.WeissachimTal@nbk.drs.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
                                                                      Pfarrbüro – Frau Reinhuber, Tel. 5 12 11,
Dienstagvormittag: 10.00 - 12.00 Uhr
                                                                      E-Mail: ZurHeiligstenDreifaltigkeit.WeissachimTal@drs.de
Donnerstagnachmittag: 16.00 - 18.00 Uhr                               Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Bankverbindung: Volksbank Backnang                                    Montags 09.00 – 12.00 Uhr, dienstags 09.00 – 12.00 Uhr und 16.00
IBAN DE31 60291120 0050000004                                         – 18.00 Uhr, freitags 09.00 – 12.00 Uhr
BIC GENODES1VBK
                                                                      NACHBARSCHAFTSHILFE
Sonntag, 21. März 2021
                                                                      Jeder kann in eine Situation kommen, in der er Hilfe braucht. Dafür
10:00 Uhr: Gottesdienst im evang. Gemeindezentrum
                                                                      gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen ihrer Möglich-
(Pfarrerin Renate Dinda, Lippoldsweiler)
                                                                      keiten dazu anbietet.
Letzter Teil der Predigtreihe Distrikt Weissacher Tal                 Bei Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennotstand können wir im
Gesang: Krug                                                          Haushalt und beim Einkauf helfen.
Opfer: Solidaritätsopfer Kirchenbezirk Backnang – Jakobuskirche       Außerdem können wir Sie zum Arzt begleiten und Behördengänge
Oppenweiler                                                           mit Ihnen erledigen.
Mittwoch, 24. März 2021                                               Einsatzleitung Claudia Peyer, Tel. 5 93 95
14:45 Uhr: Konfirmandenunterricht – Austragen Turmhahn
                                                                      Aus dem Gemeindeleben
Freitag, 26. März 2021
18.00 Uhr: Bezirkssynode Kirchenbezirk Backnang –                     Hinweise zu den Gottesdiensten
als Videokonferenz                                                    Gottesdienste können zurzeit nur unter Beachtung eines Infek-
Gottesdienst unter den aktuellen Bedingungen                          tionsschutzkonzepts stattfinden. Die Zahl der Mitfeiernden ist
Auch während des aktuellen Lockdowns dürfen wir nach wie vor          begrenzt und orientiert sich an der Größe des Kirchenraums.
Gottesdienste feiern, während sonst im öffentlichen Raum vieles       Sonn- und Feiertagsgottesdienste können nur nach vorheriger
ruht. Dieses Vorrecht verpflichtet zur Sorgfalt. Darum werden wir     Anmeldung besucht werden! Die Anmeldung erfolgt per E-
weiterhin auf den Gemeindegesang verzichten und freuen uns            Mail oder telefonisch über unsere Pfarrbüros in Ebersberg (Tel.
über den stellvertretenden Gesang einzelner Sängerinnen und           07191-52878) und Unterweissach (Tel. 07191-51211). Anmel-
Sänger. Alle, die am Gottesdienst teilnehmen, registrieren sich und   dungen über E-Mail bzw. über Anrufbeantworter gelten nur
tragen eine medizinische Maske. Für Kinder bis 14 Jahren genügt       als angenommen, wenn Sie eine Bestätigungsnachricht von
eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare          uns erhalten. Ausgenommen von der Anmeldepflicht sind die
Mund-Nasen-Bedeckung.                                                 Werktagsgottesdienste.
Das Hygienekonzept ist mit der Kommune Allmersbach abgestimmt.        Um den Schutz der Gottesdienstbesucher sicherzustellen, gilt ein
                                                                      Sicherheitsabstand von mindestens eineinhalb Metern nach allen
Pfarramt weiterhin für Publikumsverkehr geschlossen!                  Seiten. Auch beim Betreten und Verlassen der Kirche ist dieser Ab-
Unser Gemeindebüro ist weiterhin geschlossen.                         stand einzuhalten. Desinfektionsmittel wird am Eingang bereitge-
Telefonisch sind wir aber nach wie vor zu den bekannten Öffnungs-     stellt. Die Sitzplätze sind gekennzeichnet. Stehplätze gibt es nicht.
zeiten für Sie da! Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört      Personen mit Krankheitssymptomen können nicht an den Gottes-
und über Mails bleiben wir aus der Ferne gerne für Sie erreichbar.    diensten teilnehmen. Gemeindegesang ist nicht möglich.
Bleiben Sie behütet und gesund!                                       Gottesdienstbesucherinnen und -besucher müssen während
Kontakt: Evang. Pfarramt Allmersbach im Tal                           der gesamten Dauer des Gottesdienstes einen medizinischen
Mail: pfarramt @ev-kirche-allmersbach.de                              Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske, FFP2-Maske, KN95/N95-Maske)
Tel.: 07191 / 310 160                                                 tragen. Für Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren
                                                                      ist weiterhin eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine
Predigtreihe 2021 des Distriktes Weissacher Tal „Passion“
                                                                      vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung ausreichend. Wer aus
Am Sonntag, 21. März, wird Pfarrerin Dinda die Reihe beschließen.
                                                                      gesundheitlichen Gründen keine Mund-Nasen-Bedeckung tra-
Ihr Thema: „Wenn Leib und Seele verschmachten“ Psalm 73.
                                                                      gen kann, darf nicht am Gottesdienst teilnehmen. Wir bitten
Beginn 10:00 Uhr.                                                     um Beachtung und Verständnis.
Außergemeindliches:                                                   Die Einhaltung der Regeln wird durch Ordner kontrolliert. Diese er-
Gruppe für Trauernde                                                  stellen gemäß Anweisung der Behörden eine Teilnehmerliste, um
                                                                      eventuelle Infektionsketten nachverfolgen zu können. Diese wird
Finde deinen Weg in und aus der Trauer
                                                                      nach vier Wochen vernichtet.
Zu einer neuen Gruppe für trauernde Erwachsene lädt der Kreis-
diakonieverband Rems-Murr-Kreis in Backnang ein. An acht Diens-       Gottesdienstordnung der nächsten beiden Wochen
tagsabenden treffen sich die Gruppenteilnehmer*innen in den           (Bitte beachten: eine Anmeldung zu den Sonn- und
Räumen des Kreisdiakonieverbandes in der Oberen Bahnhofstraße         Feiertagsgottesdiensten ist verpflichtend.)
16 in Backnang.                                                       Donnerstag, 18. März – Cyrill von Jerusalem
Die Gruppe beginnt am 20. April um 18.30 Uhr. Sieben Grup-            08:00 Uhr            Ebersberg            Eucharistiefeier
penabende schließen sich bis Mitte Juli an. Die Teilnehmerzahl ist
begrenzt. Eine Kostenbeteiligung in Höhe von 80 € wird erbeten.       Freitag, 19. März – Josef, Bräutigam der Gottesmutter
Anmeldefrist ist der 31. März 2021.                                   19:00 Uhr             Althütte            Festgottesdienst
12       Freitag, 19. März 2021                                                                                        Allmersbach im Tal

Sonntag, 21. März – 5. Fastensonntag                                              Frauentreff Allmersbach
09:00 Uhr Ebersberg          Eucharistiefeier                                     Dienstag, 23.03.2021 um 17.00 Uhr in der St. Martinskirche
10:30 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier (mitgestaltet vom                        in Allmersbach
                             Arbeitskreis Mission)                                Misereor-Kreuzwegbetrachtung „Uns grünt deine Hoffnung“. In ei-
18:00 Uhr Althütte           Eucharistiefeier, anschließend                       nem Workshop haben Frauen aus dem Kreis Hildesheim/Eifel die
                             Beichtgelegenheit                                    einzelnen Kreuzweg-Stationen in kurzen Texten mit persönlichen
Mittwoch, 24. März                                                                Deutungen, Gedanken und Akzenten ausgestaltet.
18:00 Uhr           Unterweissach          Eucharistiefeier                       Interessierte Gemeindemitglieder sind herzlich dazu eingeladen.
                                                                                  Es wird gebeten, eine FFP2-Maske zu tragen und den vorgeschrie-
Donnerstag, 25. März – Verkündigung des Herrn                                     benen Sicherheitsabstand von 1,50 m einzuhalten.
Die Morgenmesse in Ebersberg entfällt heute!                                      Die Kirchenmäuse laden von Sonntag, den 21. März bis ein-
19:00 Uhr Ebersberg Festgottesdienst                                              schließlich Sonntag, den 11. April zu einem Spaziergang für die
Samstag, 27. März                                                                 ganze Familie durch den Osterwald im Wäldchen hinter dem
16:00 Uhr Ebersberg       Beichtgelegenheit                                       BIZE-Stadion in Cottenweiler ein.
18:00 Uhr Allmersbach     Eucharistiefeier am Vorabend mit Palm-                  „Wir begleiten Jesus auf seinem letzten Weg“. Hierzu gibt es kind-
                          weihe, anschließend Beichtgelegenheit                   gerechte Bilder und Gebete, Mitmachaktionen und ansprechende
                                                                                  Bibelgeschichten. Am Ende des Weges steht ein bunter Oster-
Sonntag, 28. März – Palmsonntag
                                                                                  baum, welchen die Kinder mit von zu Hause mitgebrachtem Oster-
09:00 Uhr Ebersberg           Eucharistiefeier mit Palmweihe                      schmuck dekorieren dürfen.
10:30 Uhr Unterweissach       Familiengottesdienst                                Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Anzeige auf einer
                              (Eucharistiefeier) mit Palmweihe                    der vorderen Seiten in diesem Mitteilungsblatt, die Aushänge in
12:30 Uhr Unterweissach       Taufe von Luis Drixler aus Unter-                   den Schaukästen und die Veröffentlichung auf unserer Homepage
                              weissach                                            www.kswt.de.
18:00 Uhr Althütte            Wortgottesfeier mit Kommunion
                              und Palmweihe                                       Familiengottesdienst am Palmsonntag
Im Gebet verbunden                                                                Wir laden herzlich ein zum Familiengottesdienst am 28. März um
Gebetsanliegen                                                                    10.30 Uhr in Unterweissach! Wir feiern Palmsonntag und denken
Da die Teilnehmerzahl zu den Gottesdiensten begrenzt ist und                      daran, wie Jesus in Jerusalem eingezogen ist. Auch in den schwe-
manche Gemeindemitglieder aufgrund der eigenen Gefährdung                         ren Stunden seines Leidens lassen wir Jesus nicht allein.
nicht am Gottesdienst teilnehmen wollen, nimmt Pfarrer Müller                     In diesem Jahr findet kein offenes Palmenbasteln für Familien statt,
weiterhin Gebetsanliegen an, die er als stille Fürbitte in die Mess-              Palmsträuße können aber gerne zuhause gestaltet und zum Gottes-
feiern mit hineinnimmt.                                                           dienst mitgebracht werden. Auch die Palmprozession am Beginn des
                                                                                  Gottesdienstes entfällt, die Palmsträuße werden in der Kirche gesegnet.
Gemeindegottesdienst im Internet                                                  Der Gottesdienst findet unter Einhaltung der Hygieneregeln statt,
Um unseren Gemeindegottesdienst am Sonntag auch zuhause                           eine Anmeldung ist verpflichtend. Bitte rufen Sie bis Freitag, 26. März,
mitfeiern zu können, wird einer unserer Sonntagsgottesdienste                     12.00 Uhr im Pfarramt in Unterweissach unter Tel. 07191-51211 an.
aufgezeichnet und zeitnah ins Netz gestellt. Die Gottesdienste sind
auf unserem neuen YouTube-Kanal „Katholische Seelsorgeeinheit                     Vertretungskräfte für die Kindertagesstätte „Unterm Regen-
Weissacher Tal“ zu finden. Den Link dazu gibt es auf unserer Home-                bogen“ in Unterweissach gesucht
page www.kswt.de im Hauptmenü unter Mediathek.                                    Für unsere Kindertagesstätte suchen wir ab sofort stundenweise
                                                                                  zuverlässige Vertretungskräfte (gerne auch fachfremd) zur Unter-
                                                                                  stützung unserer Erzieher*innen. Die Vergütung erfolgt über die
                                                                                  Ehrenamtspauschale.
                                                                                  Wenn Sie Freude am Umgang mit Kindern haben und sich vorstel-
                                                                                  len können, uns zu unterstützen, freuen wir uns auf Ihren Anruf bei
                                                                                  unserer Kita-Leitung Frau Lager unter Tel. 07191-51570. Sie steht
                                                                                  für nähere Informationen und zur Beantwortung Ihrer Fragen ger-
                                                                                  ne zur Verfügung.
                                                                                  Für die Kath. Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ in Weis-
                                                                                  sach i. T. suchen wir
                                                                                  ab 01.07.2021 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
                                                                                                                Erzieher/-in
                                                                                    oder eine Päd. Fachkraft (§ 7 KiTaG) für den Krippenbereich
                                                                                              mit einem Deputat von 100 % (unbefristet)
                                                                                               Die Stelle ist teilbar in zwei Teilzeitstellen.
                                                                                  Bei der Einrichtung handelt es sich um eine 4-gruppige Einrichtung,
                                                                                  die sich aus zwei Krippengruppen und zwei Kindergartengruppen
                                                                                  zusammensetzt. Es werden Veränderte Öffnungszeiten (VÖ) und
                                                                                  Ganztagesbetreuung für Kinder von 0 Jahren bis zum Schuleintritt
                                                                                  basierend auf dem Rottenburger Kindergartenplan und dem Ori-
                                                                                  entierungsplan Baden-Württemberg angeboten.
                                                                                  Für diese Stelle suchen wir eine flexible Persönlichkeit, die eigen-
                             Einladung zum                                        ständig und verantwortlich handelt und ein hohes Maß an Team-
                                                                                  fähigkeit mitbringt.
            MISEREOR-GOTTESDIENST                                                 In unserer neu erbauten Einrichtung in Ortsrandlage erwartet Sie
                                                                                  ein motiviertes und multiprofessionelles Mitarbeiterteam. Wir bie-
                             im Weissacher Tal                                    ten Ihnen Fortbildungen und fachliche Unterstützung durch die
                      am 21. März um 10.30 Uhr                                    Kindergartenbeauftragten Pastoral und Verwaltung sowie eine
                                                                                  Fachberatung vom Landesverband Kath. Kindergärten.
     in der katholischen Kirche Zur Heiligsten Dreifaltigkeit in                  Die Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und die Vermitt-
                          Unterweissach                                           lung christlicher Werte sind uns wichtig, ebenso die Pflege der Er-
                                                                                  ziehungspartnerschaft zwischen Einrichtung und Elternhaus.
    Nach dem Gottesdienst bieten wir selbstgebackenen Hefezopf in verschiedenen
                                                                                  Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche oder einer der ACK-Kir-
                   Variationen an. Der Erlös geht an MISEREOR.
                                                                                  chen und die Identifikation mit ihrem Auftrag setzen wir voraus.
                                                                                  Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertrags-
                                                                                  ordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Schwerbehinderte
                                                               Plakat: I. Lübbe   werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Sie können auch lesen