Queller Blatt - Urlaub in Quelle mit Adventure-Golf im Campingpark - Heimatverein Quelle

Die Seite wird erstellt Lasse Reinhardt
 
WEITER LESEN
Queller Blatt - Urlaub in Quelle mit Adventure-Golf im Campingpark - Heimatverein Quelle
QuellerBlatt
                                    Juli /August 2020

Berichte und Meinungen aus Quelle

       Urlaub in Quelle
       mit Adventure-Golf im Campingpark

                                                           men
                                                    M itneh en !
                                                Zum itergeb
                                                   We
                                               und
Queller Blatt - Urlaub in Quelle mit Adventure-Golf im Campingpark - Heimatverein Quelle
Impressum   Herausgeber und Herstellung:
                Hans Gieselmann                                                                          Das Praxis-Team Zahnarzt Mark Mazur
                Druck und Medienhaus GmbH & Co. KG                                                               wünscht schöne Ferien
                Ackerstraße 54
                33649 Bielefeld-Quelle
                Telefon: 05 21-9 46 09-0
                Telefax: 05 21-9 46 09-99
                info@gieselmanndruck.de
                www.gieselmanndruck.de

                Gestaltung:                                                  Wir machen Urlaub vom 27.7. bis 7.8.2020
                Britta Freund                                                               Ab 10.8. sind wir wieder für Sie da!
                freund@gieselmanndruck.de                                   Kinderzahnheilkunde • Implantologie • ästhetische Lösungen • Lachgassedierung
                                                                                     Besuchen Sie uns auch im Internet: www.praxis-mazur.de
                Redaktionsanschrift:
                                                                                       Waldbreede 18 • 33649 Bielefeld • Telefon 0521 450123
                Queller-Blatt-Redaktion
                Carl-Severing-Str. 115
                33649 Bielefeld-Quelle
                quellerblatt@gmx.de
                                                                             Für Ihren Strom haben wir den richtigen Draht!
                                                                                • Licht-, Kraft- und Schwachstrom-Anlagen
                Redaktion:                                                                                                     • Industrieanlagen und Industrieelektronik
                Horst-Hermann Lümkemann . . . . lü.
                Michael Möbius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . mimö
                                                                                                                               • komplette Altbausanierung • Reparaturen
                Ute Silbernagel-Grimme . . . . . . . . . . . . . . . USG                                                       • Steuerungs- und Regeltechnik • Kundendienst
                Karl-Heinz Stoßberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KHS                                      • Automatisierungstechnik • Planungen
                Elke Fechtel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EF
                Horst Brück. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . brü.
                Nils Frederik Jeschky. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NFJ
                Birgit Reichelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Krebs_1303
                                                                                                                        . bir.     16.02.13 19:15 Seite 1
                Kristina Lümkemann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KL
                Kerstin Sommerfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . som.                                          33649 Bielefeld • Reinholdstraße 17
                                                                                          Telefon u. Notdienst: 0521- 45 06 90
                Anzeigen:                                                                                  Fax: 0521- 45 25 65
                »Stattschreiber«                                                            www.becker-elektroanlagen.de
                Medien-Dienstleistungen
                Horst-Hermann Lümkemann
                Menzelstr. 80, 33613 Bielefeld
                Tel.: 05 21- 45 44 00
                hermann.luemkemann@
                stattschreiber.com

                Namentlich gekennzeichnete Artikel
                müssen nicht unbedingt die Meinung
                der Redaktion wiedergeben. Ano-
                nyme Einsendungen können nicht
                berücksichtigt werden. Wegen der                               Balkonsanierung        Bedachungen aller Art
                besseren Lesbarkeit verwendet das
                Queller Blatt vor allem die männ-
                                                                               Dachrinnen             Schiefer-Ziegel-Pappe
                liche Sprachform. Bei Funktions-                               Dachfenster            Kaminbekleidungen
                bezeichnungen sind alle Personen
                gemeint.
                                                                                     0172-5241487 • 0521-45 01 70
                Auflage: 3.000 Stück, verteilt zur                                                           Ludwigstraße 9
                Mitnahme in den Queller Geschäf-                                                        www.krebsbedachungen.de
                ten. Das nächste Queller Blatt er-
                scheint Anfang September 2020.
                Redaktionsschluss: 14. August 2020.                           Das aktuelle Queller Blatt und auch ältere
                                                                            Ausgaben finden Sie zum Download im Internet
                QuellerBlatt                                                     unter www.heimatverein-quelle.de.
2
        2
Queller Blatt - Urlaub in Quelle mit Adventure-Golf im Campingpark - Heimatverein Quelle
Bessere Busbedienung am Abend und Sonntagmorgen in Sicht!
Vor fast drei Jahren hat-
ten „Quelle im Wandel“
und „Bielefeld pro Nah-
verkehr“ zu einem Dis-
kussionsabend ins Quel-
ler Gemeinschaftshaus
eingeladen. Das Thema:
„Quelle abgehängt? –
Wie kann das Busange-
bot in Quelle am Abend
und am Sonntagmorgen
verbessert werden?“.
Der Saal war übervoll,
viele    Queller   unter-
stützten nachdringlich
die Forderungen nach
einem besseren Ange-
bot am Abend und am (Foto: G. Franzen)
Sonntagmorgen.       Wir
haben die Forderung weiter verfolgt. Die     Das wird für Quelle eine außerordentliche
Bezirksvertretung Brackwede hat sie auf      Verbesserung des Öffentlichen Personen-
Antrag der SPD einstimmig unterstützt.       nahverkehrs bedeuten. Endlich können
Jetzt sind Verbesserungen in Sicht.          dann die Queller auch Veranstaltungen in
In seiner Sitzung am 18. Juni hat der        Bielefeld am Abend oder Sonntagmorgen
Rat der Stadt einstimmig eine Reihe von      bequem mit dem Bus besuchen.
Maßnahmen zur Verbesserung des Bus-          Haushaltsmittel für die Umsetzung der
angebots beschlossen, darunter auch          beschlossenen Maßnahmen werden ab
Verbesserungen am Abend und am Sonn-         2021 zur Verfügung stehen. MoBiel hat
tagmorgen in Quelle.                         uns mitgeteilt, dass die Umsetzung mit
Konkret ist Folgendes beschlossen            der Fahrplanänderung im 3. Quartal 2021
worden: Die Linie 22 wird zukünftig am       erfolgen wird. Es dauert also noch ein we-
Abend bis Betriebsschluss im 30-Minu-        nig. Aber bekanntlich ist ja die Vorfreude
ten-Takt bedient, der am Sonntag be-         die schönste Freude.
stehende 30-Minuten-Takt wird ab 9:00                                Dr. Godehard Franzen,
Uhr eingeführt und bis Betriebsschluss                        Bielefeld pro Nahverkehr e. V.
verlängert. Der Betriebsschluss liegt bei                                     Lucie Deppe,
ca. 00:30 Uhr.                                                            Quelle im Wandel

 Carl-Severing-Str. 81 · 33649 Bielefeld · Tel. 0521- 4510 11
                                   Öffnungszeiten:
 Mo.-Fr.: 5:30 - 18:30 Uhr · Sa.: 6:00 - 18:00 Uhr · So. u. feiertags: 7:00 - 18:00 Uhr
                                                                                               3
Queller Blatt - Urlaub in Quelle mit Adventure-Golf im Campingpark - Heimatverein Quelle
Wildbienen im Garten                                                               – Leserbeitrag –
    Generalisten wie die Honigbiene, die vie-
    le verschiedene Blütenpflanzen anfliegen,
    sind nicht gefährdet, wenn eine Nektar-
    quelle ausfällt – ganz anders die Spezia-
    listen. Das schönste Insektenhotel nützt
    nichts, wenn für die Natternkopf-Mauer-
    biene (Foto 1) kein Natternkopf (Foto 2) in
    der Umgebung wächst.
    Ähnliches gilt für die Wald-Schenkelbiene
    (Foto 3). Da sie ihre Nester in der Erde an-
    legt, braucht sie wie Dreiviertel der Wild-
    bienen keine Nisthilfe, in diesem Fall aber
                                                          (1) Natternkopf-Mauerbiene
    die Wildform vom Gilbweiderich.
    Zum Glück haben wir in unserem Garten
    Reste stehen lassen. Es ist aber nicht,
    wie Experten* mir mitteilten, die Au-
    en-Schenkelbiene, die „Wildbiene des
    Jahres 2020“. Während beide Geschlech-
    ter unterschiedliche Nektarquellen nutzen,
    suchen die Weibchen ausschließlich beim
                               Gilbweiderich
                               nach Pollen und
                               nach Öl, das er im
                               Gegensatz zum
                               Nektar liefert. Da-
                               mit wird einer-            (3) Wald-Schenkelbiene    (Fotos: D. Kunzendorf)
                               seits der Brut-
                               gang vor Aus-              des Jahres beigetragen. Wer immer die
                               trocknung ge-              Möglichkeit hat, sollte solchen Spezialisten
                               schützt, anderer-          helfen. Sie haben es bitter nötig.
                               seits      werden          Von den über 500 Bienenarten in Deutsch-
                               Pollen und Öl zu           land sind 300 mehr oder weniger gefähr-
                               einem „Kuchen“             det, einige schon ausgestorben. Beim Bie-
                               für die Brut ver-          nenschutz geht es nicht nur um die Honig-
                               backen. Diese              biene.                      (Dieter Kunzendorf)
                               Besonderheit
                               hat mit zur Wahl           * Paul Westrich: „Wildbienen. Die anderen Bie-
    (2) Natternkopf            als Wildbiene              nen“, ISBN: 9783899371369, 19,80 Euro

                                      Bestattungsvorsorge
                                                                           Tag und Nacht erreichbar
                                        Jetzt schon an                         Telefon 0521-417110
                                                 später denken
                                          – wir beraten Sie gern!

                                                                                   Hermann Vemmer KG
                                                                                     Sauerlandstraße 12
                         www.vemmer-bestattungen.de                                     33647 Bielefeld
4
      anz_queller-blatt_2016.indd 1                                                           03.06.16 11:53
Queller Blatt - Urlaub in Quelle mit Adventure-Golf im Campingpark - Heimatverein Quelle
Adventure Golf – eine Attraktion nicht nur für Campinggäste
Was sonst auf 18 Beton- oder Filzbahnen          Floß und Spannleine. Die Grundregeln
als Freizeitaktivität mit Familie und Freun-     beim Adventure Golf sind etwas abgeän-
den besucht wurde, erlebt nun in einem           dert zum üblichen Minigolfspiel. Um mehr
idyllischen Waldstück direkt am Cam-             Dynamik ins Spiel zu bringen, spielt man
pingpark Meyer zu Bentrup in Quelle als          gleichzeitig mit Gruppen von bis zu fünf
„Adventure Golf“ eine moderne Renais-            Personen auf der Bahn seine Golfbälle.
sance. Statt einheitlicher Betonbahnen           Wenn dann der gegnerische Ball „zufäl-
mit steinigen Schikanen bekommt der Be-          lig“ weiter vom Ziel weggedrängt wird, ist
griff Minigolf ein komplett neues Gewand.        das Teil des Spiels und erhöht den Wett-
Hier schlängeln sich kleine Bachläufe            bewerb sowie den Spielspaß.
selbst durch die eigentlichen Bahnen und         Die mit Kunstrasen ausgelegten Bahnen
bringen die bunten Golfbälle von einem Ort       schlängeln sich über das 2.500 qm große
zum anderen. Wo sonst einfache Steinra-          Areal. Dank des schönen Baumbestan-
batten als Hindernis dienten, kommt nun          des kann man auch bei strahlendem Son-
z. B. ein drehendes Mühlrad als beweg-           nenschein entspannt unter den Bäumen
liche Hindernisbewältigung einher.               seine Runde machen und sich zwischen
Wasser spielt eine große Rolle auf der Anlage.   den schön angelegten Wegen der außer-
Beginnend mit einem wunderschönen                gewöhnlichen Bepflanzung erfreuen. Di-
Wasserfall, der über viele Kaskaden in ei-       cke umgedrehte Baumwurzeln liegen de-
nen Koiteich mündet, entspringt dort auch        korativ zwischen Schilfgräsern und vielen
der geschwungene Bachlauf, welcher ak-           anderen Pflanzenarten. Die neu angeleg-
tuell Europas längsten Bachlauf auf solch        ten Blumenbeete sind bewusst bienen-
einer Anlage darstellt. Dass dort der ein        freundlich gewählt und werden, sobald
oder andere Ball auch mal baden geht,            das Wetter es zulässt, Insekten und Men-
gehört mit zum Spiel. Das erklärt auch die       schen gleichermaßen erfreuen.
Kescher, welche an einigen Punkten auf-          Buchbare Pakete für Kindergeburtstage,
gestellt sind. Gerade für das jüngere Publi-     sowie regelmäßige Events runden das
kum wird die Floßfahrt ein großes Highlight      Ganze ab. Der Eintritt kostet für Erwachse-
sein. Während die Landratten zur nächsten        ne 8,50 Euro, Kinder (5 bis 14 Jahre) zahlen
Bahn problemlos über die Wege gehen              6,50 Euro, Familien 25,00 Euro. Weitere In-
können, gibt es auch den Wasserweg per           formationen gibt es unter: www.facebook.
                                                               com/adventuregolfbielefeld/.
                                                               Was in dem Tiergehege, in
                                                               der Mitte des Areals, beher-
                                                               bergt ist, überrascht die gro-
                                                               ßen und kleinen Besucher.
                                                               Wer nach den 18 Bahnen
                                                               noch ein wenig die Szenerie
                                                               genießen will, hat die Mög-
                                                               lichkeit, in dem direkt anlie-
                                                               genden Biergarten bei einem
                                                               kühlen Getränk und einem
                                                               leckeren Snack zu verwei-
                                                               len. Wenn man die Augen
                                                               schließt und dem Plätschern
                                                               des Wasserfalls über seine
                                                               Kaskaden lauscht, kom-
                                                               men Urlaubsgefühle auf.
                                                               Der Biergarten ist Mo.-Fr. ab
                                                               16:00 Uhr, Sa. und So. ab
                                                               14:00 Uhr geöffnet.       (QB)
                                                                                                5
Queller Blatt - Urlaub in Quelle mit Adventure-Golf im Campingpark - Heimatverein Quelle
Nachruf: Wolfgang Baum †
    Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts                     POLZ Inh. Andrea Freiberg
    mangeln. Psalm 23
    Die Ev.-luth. Johannes-Kirchengemeinde
    Quelle-Brock trauert um ihr engagiertes
    Gemeindeglied Wolfgang Baum. Er starb
    im Alter von 69 Jahren an den Folgen               exklusive moderne floristik
    seiner langjährigen Krankheit Multiple             carl-severing-straße 73 • 33649 bielefeld
    Sklerose. Statt auf seine Defizite sah er          tel 0521 45 04 97 • fax 0521 944 19 86
    immer auf das, was er konnte. Der ge-              öffnungszeiten

    bürtige Wuppertaler zog 1991 in unse-              mo – fr: 8:30 – 18:00 sa: 8:30 – 13:00

    re Gemeinde und gehörte im Jahr 2005
    zu den Gründern des Förderkreises der          Rolli in unseren Gottesdiensten, er hat-
    Johannes-Kirchengemeinde.                      te seinen festen Platz im Mittelgang und
    Bis zuletzt war er ideenreiches Mitglied im    erhielt hier selbstverständliche Unterstüt-
    Vorstand und ein zuverlässiger Schatz-         zung durch Gemeindeglieder. Der Quel-
    meister. In der Stadt Bielefeld engagier-      ler Weihnachtsmarkt war ohne Wolfgang
    te er sich vielfältig und setzte sich in den   Baum nicht zu denken. Offen und herzlich
    unterschiedlichsten Bereichen für die          war sein Umgang mit allen.
    Belange der behinderten Mitbürger ein.         Es war sein christlicher Glaube, der ihn
    Sein Hauptanliegen war stets die Inklu-        durchs Leben trug. Sein Leben begriff er
    sion, er setzte sich für eine Gesellschaft     als ein Geschenk Gottes. Darin war und
    ein, die für alle lebenswert ist. Im Jahr      ist Wolfgang Baum uns allen ein Vorbild.
    1995 wurde Wolfgang Baum Vorsitzen-            So wollen wir ihn in Erinnerung behalten
    der des Behindertenausschusses und ei-         und die Arbeit in seinem Sinne fortführen.
    nige Zeit später sachkundiger Bürger im
    Stadtentwicklungsausschuss.                         Im Namen der Johannes-Kirchengemeinde
    Unserer Kirchengemeinde blieb er auch                         Pfarrerin Claudia Boge-Grothaus,
    nach seinem Umzug nach Brackwede                     H.-Alfred Nell, Vors. des Förderkreises der
    weiter verbunden. Oft war er mit seinem                                        Kirchengemeinde
                              1086158_1_999.1.pdfprev.eps

                                                    Fleischerfachgeschäft & Partyservice

6
Queller Blatt - Urlaub in Quelle mit Adventure-Golf im Campingpark - Heimatverein Quelle
Interview mit Gisela Pöttgen                      – Leserbeitrag –
Heute Nachmittag habe ich einen Termin          für Schriftverkehr,
mit unserer Schulsekretärin Gisela Pöttgen.     für Haushalts- und
Sie geht nach 25 Jahren in den wohlver-         Finanzwesen      die
dienten Ruhestand. Wir haben uns für ein        richtige Ansprech-
kleines Interview verabredet. Als ich das       person.     Schüler-
Schulbüro der Gesamtschule Quelle be-           datenverwaltung,
trete, strahlt mich – wie immer – eine gut      E-Mails, Vorberei-
gelaunte Gisela Pöttgen an. Naja, ihr sei       tungen für zentrale
ja schon ein bisschen komisch, wenn sie         Abschlussprüfun-
an den Abschied denke. Noch komischer,          gen und für die
wenn ich ihr nun erst einmal Fragen stelle.     Abiturprüfungen,
Aber, ich solle mich erst einmal hinsetzen.     Bestellungen usw. sind so einige Stichwor-
Und so plaudern wir – über vergangene           te. Dann aber auch die Zusammenarbeit
Zeiten, über die Gründung der Gesamt-           mit den Kolleginnen und Kollegen und mit
schule Quelle und über ihren Einstieg, mit-     der Schulleitung. Und immer wieder sind
ten in den 1990er Jahren. Immer fröhlich,       Schülerinnen und Schüler im Büro, die es
stets gut gelaunt. Was ist Dein Rezept?         zu versorgen gilt, und ab und zu muss ich
Ich bin ein optimistischer Mensch. Ich pa-      auch mal trösten. Also, jeder Tag ist anders,
cke die Dinge an, die ich zu erledigen habe.    so bunt wie das Leben.
Meinen Beruf habe ich zu meinem Hobby           Welche drei Dinge hast Du im Gepäck,
gemacht. Und so komme ich immer gern in         die Du für Deinen neuen Lebensab-
die Schule. Ich freue mich auf die Schüle-      schnitt mitnimmst?
rinnen und Schüler, auf die Lehrerinnen und     Mir ist es wichtig, aktiv und wach zu blei-
Lehrer, auf Eltern und auf Gäste.               ben. Der neue Lebensabschnitt wird mir
Es ist mir sehr wichtig, dass das (Ar-          mehr Zeit für sportliche Aktivitäten schen-
beits)-Umfeld gut ist. Hier habe ich immer      ken. Das kam nach einem langen Arbeits-
ein harmonisches und gutes Miteinan-            tag oft zu kurz. Ich möchte offen sein für
der erlebt. Und das macht den Beruf sehr        neue Entwicklungen, damit ich auch ein
angenehm.                                       bisschen mit meinen vier Enkelkindern
Seit wann bist Du an der Schule?                mithalten kann. Denn, die möchte ich aktiv
Im Januar 1995 habe ich meine Tätigkeit an      erleben, für die möchte ich nun mehr Zeit
der Gesamtschule Quelle aufgenommen.            haben.
Eigentlich habe ich zuvor als Artzhelferin      Welche drei Dinge gibst Du uns, als
gearbeitet, als Medizinisch-technische An-      Schule, auf den Weg?
gestellte. Nach einer mehrjährigen Erzie-       Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn
hungszeit traf es sich sehr günstig, dass ich   das gute Miteinander weiterhin die Arbeit
die Stelle einer Schulsekretärin bekam.         an der Gesamtschule Quelle prägt. Ach,
Es war ein dunkler und kalter Monat, damals     wir haben hier einfach ein nettes Kollegi-
im Januar 1995. Als ich auf dem Schulflur       um. Auch die Eltern und Schüler/-innen
warten musste, frage ich mich selber: Na,       sind so freundlich. Und die Schulleitung
ob ich hier wohl lange bleiben werde?           prägt eine vertrauensvolle und fröhliche
Diese große Schule, dieses große Ge-            Zusammenarbeit.
bäude? Und, ich bin geblieben – 25 Jahre        Man kann schon sagen, hier herrscht eine
lang. Und dafür bin ich froh und dankbar!       Wohlfühl-Atmosphäre. Ich werde sie ver-
Der Aufgabenbereich einer Schulsekretärin       missen, die Gesamtschule Quelle.
ist sehr abwechslungsreich. Wie schaut          Und wir Dich auch, liebe Gisela Pöttgen.
ein ganz „normaler“ Tag aus?                    Danke für Deinen großartigen Einsatz!
Es gibt keine normalen Tage. Man kann           Etwas nachdenklich verlasse ich das
nie so genau planen. Jeder Tag ist anders.      Schulbüro. Und schon auf dem Schulflur
Auf jeden Fall führe ich viele Gespräche mit    denke ich: „Ich werde sie besuchen!“
den Eltern, gerade auch am Telefon, bin                              (Claudia Nickel-Brinkmeier)
                                                                                                   7
Queller Blatt - Urlaub in Quelle mit Adventure-Golf im Campingpark - Heimatverein Quelle
Diebstahl auf dem Queller Friedhof                                                    – Leserbrief –
    Was gibt es bloß für
    Menschen?

    Auf dem Friedhof etwas
    zu stehlen, steht schon für
    besondere Rücksichtslo-
    sigkeit, Kaltschnäuzigkeit
    und Gewissenlosigkeit. So
    bin ich doch sehr ent-
    täuscht, dass Mitte Juni auf
    dem Grab meiner Mutter
    (Abt. IV) das Dekorations-
    herz aus grauem Kunststoff                      1085103_2_999.1.pdfprev.pdf
    (ca. 50 x 40 cm) mit dem  Anzeige-Vormbrock75x90mm.indd 1                                   03.01.19       14:56
    darauf befindlichen klei-
    nen weißen Engelchen und
    einer kleinen gepflanzten
    Blume darin gestohlen wur-
    de. Selbst der sich auf der
                                                           NORBERT KÖLPIN
    Rückseite befindliche Na-                                 Glashandel · Fenstertechnik
    me hat den Diebstahl nicht                                Sicht- und Sonnenschutzsysteme
    verhindert.
    Ist das Deko-Herz irgend-                    Carl-Severing-Straße 216 · 33649 Bielefeld
    wo aufgetaucht? Sollten               Fon 05 21/32 93 47 56 · Mobil 01 72/9 54 95 52
    Sie das Herz (siehe Foto)
                                               info@koelpin-fenster.de · www.koelpin-fenster.de
    gesehen haben, wäre ich
    für eine Nachricht dankbar.
       (A. Glaw, Tel. 0521-4042552)

                                         TREPPEN & FENSTERBÄNKE               Ausstellung & Produktion
                                         BODENBELÄGE                          Eisenstraße 4, 33649 Bielefeld
                                         BÄDER                                Fon 0521. 94 66 10
                                         KERAMIK
                                         KÜCHENARBEITSPLATTEN
                                         PLANUNG & VERLEGUNG

                                                                              www.jauer-natursteine.de
8
Queller Blatt - Urlaub in Quelle mit Adventure-Golf im Campingpark - Heimatverein Quelle
Was ist Hobby-Volleyball?
     Die meisten Sportler sind kei-
     ne Profis, sondern Amateure,
     die ihren Sport mehr oder
     weniger als Hobby betrei-
     ben. Doch was unterschei-
     det Hobby-Volleyball vom
     Amateur-Volleyball? Diese
     Frage kann man am ehes-
     ten erfahren, wenn man eine
     Hobby-Gruppe besucht.
     Die Volleyballer beim TuS
     Quelle haben mittlerweile drei Gruppen,                     te den organisatorischen Rahmen und die
     die an unterschiedlichen Tagen spielen. Es                  Trainingshalle zur Verfügung stellen. So
     wird weniger trainiert und mehr gespielt.                   wurde die Zusammenarbeit mit der Ge-
     Die Regeln und viele andere Formalitäten                    samtschule Quelle begründet.
     werden etwas großzügiger ausgelegt. In                      Mittlerweile sind aus Schülern ehemalige
     den Übungsgruppen finden sich oft Junge                     Schüler geworden, andere Schüler sind
     und Alte, Männer und Frauen, Anfänger und                   nachgerückt, die Gruppe hat sich weiter
     Fortgeschrittene. Bei Interesse kann man                    geöffnet und neue Interessierte gewinnen
     sich auch in einer Liga einschreiben, oder                  können.
     man besucht eines der vielen Hobby-Tur-                     Auch wenn Ulli Wegner immer noch der
     niere, die im Umkreis angeboten werden.                     erste Ansprechpartner für die Gruppe ist,
     Wurzeln und Entstehung der einzelnen                        haben sich stabile Strukturen entwickelt.
     Gruppen sind sehr unterschiedlich. Die                      In seiner Abwesenheit übernehmen andere
     Mittwochs-Gruppe entsprang einer Idee                       die Verantwortung.
     aus der Gesamtschule Quelle. Ulli Wegner,                   Das Team nimmt auch an verschiedenen
     damals noch Sportlehrer an der Gesamt-                      Turnieren teil, zuletzt beim vereinsinternen
     schule Quelle, wollte ein außerschulisches                  Quattro-Beach-Wettkampf. Das Bild zeigt
     Sportangebot für Schüler, Freunde, Eltern                   die Gruppe bei den Spexard Open im Früh-
     und Lehrer schaffen. Der TuS Quelle konn-                   jahr dieses Jahres.         (Klaus Heitkämper)

Die Turnabteilung des TuS-Quelle bietet an:

                                                                                                                       TuS www.tus-quelle.de
                                              Angebote der TUS-QUELLE-Turnabteilung
                                              in den Sommerferien vom 29.06. – 11.08.2020
                                              Auf dem Kunstrasenplatz, Gottfriedstraße 10
     www.tus-quelle.de                        (Voraussetzung: trockenes Wetter)

         In den ersten zwei Ferienwochen / 29.6. - 10.07.2020
         • Jeden Montag                         16.30 – 17.30 Fitness       ÜL Birgit Mittelberg
         • Jeden Mittwoch                       18.00 – 19.00 Fitness       ÜL Birgit Mittelberg
         In der dritten Ferienwoche: Pause!
         In den letzten drei Ferienwochen/ 20.07. - 11.08.2020
         • Jeden Montag
         • Jeden Mittwoch
                                       16.30 – 17.30 Fitness
                                       18.00 – 19.00 Fitness            }
                                                               ÜL Birgit Mittelberg / Siggi Höhne-Ludwig
                                                               31. KW = B. Mittelberg / 30.+32. KW = S. Höhne-Ludwig

         • Jeden Dienstag / Donnerstag 10.00 – 11.00 Gymnastik ÜL Siggi Höhne-Ludwig

     ☛ Maske vor und nach der Stunde aufsetzen! ☛ Gymnastik-Matte mitbringen.
     ☛ Neu-Einsteiger können 3x kostenfrei teilnehmen!
                                                                                                                            9
Queller Blatt - Urlaub in Quelle mit Adventure-Golf im Campingpark - Heimatverein Quelle
Immobilienerbe                                                                 –Anzeige –
                   Wenn mehrere Personen                  Frage zur zukünftigen Immobiliennutzung
                   als Erben einer Immobilie              aufkommt. Unterschiedliche finanzielle
     bestimmt werden, liegt eine Erbenge-                 Hintergründe spielen hierbei eine maß-
     meinschaft vor. Diese ist sich allerdings            gebende Rolle. Soll das Haus von einem
     untereinander oft nicht einig, was mit dem           der Erben bezogen werden, wird es zum
     Immobilienerbe geschehen soll. Hat der               Verkauf angeboten, oder soll es gewinn-
     Erblasser einen Testamentvollstrecker                bringend vermietet werden?
     eingesetzt, regelt dieser die Auseinan-              Hilfreich ist es in solchen Situationen,
     dersetzung des Nachlasses. Bei Grund-                einen Makler zu beauftragen, der den
     stücken geschieht dies durch einen so-               Parteien den aktuellen Marktpreis aufzeigt
     genannten Auseinandersetzungsvertrag,                und dahingehend berät, ob es sinnvoller
     der notariell beurkundet werden muss.                ist, die geerbte Immobilie zu verkaufen
     Dann ist zwar jeder einzelne Erbe Eigen-             oder zu vermieten. Ein kompetenter
     tümer, aber nur handlungsfähig in der                Immobilienberater berücksichtigt alle
     Erbengemeinschaft.                                   Aspekte der Erben und findet eine faire
     Dies gilt auch für die Verwaltung einer              Lösung, die alle Beteiligten zufrieden-
     Immobilie: Jede Entscheidung muss ge-                stellt.
     meinschaftlich getroffen werden. Aufgrund            Weitere Informationen erhalten Sie auch
     eines Mehrheitsbeschlusses kann bei-                 gern persönlich von unseren Maklern un-
     spielsweise über Modernisierungs- und                ter 05204-9252870, über info@am-kirch-
     Reparaturarbeiten, die der Instandhaltung            platz-immobilien.de, oder besuchen Sie
     dienen, bestimmt werden. Schwierigkeiten             uns einfach in unserem Büro am Kirch-
     treten jedoch häufig auf, wenn dann die              platz 2 in Steinhagen.

                                                                                Kirchplatz 2
                                        ft
                                                                                33803 Steinhagen
                                                                                Tel. 05204-9252870
                                                     ft                         www.am-kirchplatz-immobilien.de

                                                      reRT Täglich frische
                                                         AN    K!
                                                    EN D
                                             VIEL
                                                J a h
                                              20 F BOBBE Bio-Lebensmittel
                                                BIOH
                                                          O

                                                              Mo–Fr 9–19 Uhr · Sa 9–14 Uhr · Alleestraße 3
                                                              Bielefeld-Quelle · Infos: biohof-bobbert.de

10
Aus der Nachbarschaft
                                                                                                                                     Alle Angaben ohne Gewähr!
So.    19.07.20 15:00–    Märchen im Bauernhausmuseum:                         Bauernhausmuseum,
                16:00 Uhr Der kleine Häwelmann (ab 4 J.)                       Dornberger Str. 82
Do.    23.07.20 10:30–    Bienenschule mit Albert Bauer                        Bauernhausmuseum,
                12:30 Uhr (ab 6 J., Anmeldung erforderlich)                    Dornberger Str. 82
Sa.    25.07.20 15:00–    „Plattdeutsch am Herdfeuer – segg et op platt!“      Bauernhausmuseum,
                16:00 Uhr                                                      Dornberger Str. 82
So.    26.07.20 11:00–    Ohrenweide – Open Air Konzert                        Bauernhausmuseum,
                13:00 Uhr mit Bube Dame König                                  Dornberger Str. 82
So.    26.07.20 15:00–    Märchen im Bauernhausmuseum:                         Bauernhausmuseum,
                16:00 Uhr Spaziergang mit Märchen (ab 4 J.)                    Dornberger Str. 82
Do.    30.07.20 11:00–    Spielen wie vor 150 Jahren                           Bauernhausmuseum,
                12:30 Uhr (6–12 J., Anmeldung erforderlich)                    Dornberger Str. 82
Fr.–   04.–                   Weinmarkt und Heidefest in Steinhagen            abgesagt
So.    06.09.20
Mo.    09.11.20 17:00 Uhr Laternenumzug in Brackwede                           Grundschule Ummeln,
                                                                               Quittenweg
Fr.–   27.11.–                Weihnachtsmarkt in Steinhagen                    Steinhagen, Ortskern
So.    29.11.20
Sa.-   05.-     14:00–    Weihnachtsmarkt in Ummeln                            Queller Str. 189
So.    06.12.20 18:00 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr! Aufgrund der coronabedingten Unsicherheiten kann eine Absage von Veranstaltungen
nicht ausgeschlossen werden.

                                                                                                                     11
Tempo 30 in Quelle                                                      – Leserbeitrag –
     SPD fordert Gesamtkonzept                      bei näherer Betrachtung halten wir das Ar-
     für „Flickenteppich“                           gument in diesem Fall nicht für stichhaltig.
     Quelle hat auf der Carl-Severing-Stra-         Der Abschnitt zwischen den Kreiseln an
     ße und auf der Marienfelder Straße viel        der Marienfelder Straße und der Borgsen-
     Durchgangsverkehr, der zum großen Teil         Allee ist knapp 400 m lang. Bei konstant
     deutlich zu schnell ist. Auf der Marienfel-    Tempo 30 gäbe es gegenüber konstant
     der Straße (zwischen Berner Straße und         Tempo 50 eine Fahrzeitverlängerung von
     Hammerholz) wurde vor ein paar Monaten         19,2 Sekunden. Aber der Bus kann gar
     mit einem Teletacho die Geschwindigkeit        nicht konstant Tempo 50 fahren: Er verlässt
     überprüft: 92 Prozent fuhren über 50 km/h,     den einen Kreisel mit Schrittgeschwindig-
     ca. 20 Prozent sogar über 70 km/h.             keit, muss kurz danach an der Haltestel-
     Nach Auffassung der Queller SPD be-            le „Quelle Kirche“ anhalten und dann vor
     steht seit Jahren Handlungsbedarf: Die         dem zweiten Kreisel wieder abbremsen.
     Menge des Durchgangsverkehrs und das           Die reale Fahrzeitverlängerung dürfte unter
     Geschwindigkeitsniveau sollten reduziert       zehn Sekunden liegen. Das ist gegenüber
     werden, z.B. durch Abschnitte, auf denen       anderen Störfaktoren vernachlässigbar.
     ein Tempolimit von 30 km/h gilt. Vor allem     Es gibt an der Marienfelder Straße eine
     im Queller Zentrum zwischen den beiden         weitere Stelle, wo Tempo 30 sehr sinnvoll
     Kreiseln an der Marienfelder Straße und        wäre – in der gefährlichen Kurve an der
     der Borgsen-Allee fordert die SPD seit lan-    Einmündung Hammerholz. Auf dem Eck-
     gem Tempo 30.                                  grundstück liegt dort eine Seniorenhilfe-
     Aktuell sieht es in Quelle so aus:             einrichtung mit einer Tagespflege. Eine
     • An der Queller Grundschule gibt es seit      Ausweisung von Tempo 30 wäre also dort
        Jahren Tempo 30, an allen Wochenta-         rechtlich unproblematisch.
        gen rund um die Uhr.                        Dadurch würde zugleich die Sicherheit für
     • Vor der Gesamtschule wurde vor gut           die vielen Radfahrer deutlich verbessert,
        einem Jahr ein Abschnitt mit Tempo 30       die von der Marienfelder Straße links ins
        eingerichtet. Das Tempolimit gilt von       Hammerholz in Richtung Niemöllers Mühle
        Mo. bis Fr. von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr.     abbiegen.
     • Vor der Kita und dem Seniorenpflege-         Nach Auffassung der SPD wäre es ein kla-
        heim an der Carl-Severing-Straße wurde      res Konzept, zwei große Abschnitte mit
     vor wenigen Wochen ein Tempo-30-Ab-            Tempo 30 auszuschildern, und zwar:
     schnitt ausgeschildert, gültig von Montag      • auf der Carl-Severing-Straße vom Krei-
     bis Freitag von 7:00 Uhr bis 21:30 Uhr.           sel an der Marienfelder Straße bis zum
     Drei Abschnitte mit Tempo 30 mit unter-           Feuerwehrgerätehaus und
     schiedlicher zeitlicher Gültigkeit, die bei-   • auf der Marienfelder Straße von der
     den Abschnitte auf der Carl-Severing-Stra-        Bahnunterführung bis zur Bushaltestelle
     ße nur durch 300 m mit Tempo 50 getrennt          „Berner Straße“.
     – ein solcher Flickenteppich ist kein sinn-    An beiden Abschnitten sollte das Tempo-
     volles Konzept, das bei den Autofahrern        limit an sieben Tagen von 7:00 bis 22:00
     mit Akzeptanz rechnen kann!                    Uhr gelten. Dieses Konzept würde zu mehr
     Im Queller Zentrum, wo nach Auffassung         Verkehrssicherheit, weniger Emissionen
     der SPD Tempo 30 besonders dringlich ist,      von Schadstoffen und Lärm und zu einer
     hat moBiel in der Sitzung der Bezirksver-      verbesserten Aufenthaltsqualität vor allem
     tretung Brackwede vom 20. Mai Bedenken         im Zentrum beitragen.
     gegen eine Temporeduktion vorgebracht:         Es würde zugleich den Durchgangsverkehr
     Die Folge seien eine Verlängerung der          senken, weil zahlreiche Autofahrer einen
     Fahrzeit bei den Linien 22 und N14 und da-     Umweg über A 33/OWD bevorzugen wür-
     durch eine Erhöhung der Betriebskosten.        den. Für eine solche Entlastung ist letztlich
     Auch die Queller SPD sieht kurze Fahrzei-      die A 33 gebaut worden.
     ten als wichtiges Ziel für den ÖPNV. Aber                 Für SPD Quelle & Freibad: G. Franzen
12
Noch nicht einmal eine halbe Sache                                      – Leserbeitrag –
            Ende März musste „Quelle im      Auch fehlen weiterhin Zebrastreifen, z.B.
            Wandel“ kurzfristig wegen der    an der Kreuzung Am Rennplatz/Ottostra-
Pandemie eine Demonstration zur Ver-         ße, aber auch Höhe Edeka/Sparkasse.
kehrswende in Quelle absagen.                „Quelle im Wandel“ bleibt bei seiner For-
Es ging dabei um Tempo 30, zusätzli-         derung nach Tempo 30 auf der Carl-Se-
che Zebrastreifen, ein ökologisches und      vering-Straße vom Kreisel zur Marienfel-
urbanes Quelle, in dem sich alle Bürger      der Straße bis zum Kreisel zur Magdale-
wohlfühlen können. In der Zwischen-          nenstraße und einer Ausweitung auf der
zeit hat sich einiges getan: Auf Höhe        Marienfelder Straße. Einwände wie von
Ottostraße/Am Rennplatz gibt es auf der      MoBiel, die mit dem Fahrplan argumen-
Carl-Severing-Straße eine Tempo-30-          tieren, überzeugen wenig, da ein Schnitt
Beschränkung wegen Kita und Altenheim        von 30 wegen Kreiseln, Haltestellen und
(s. Foto), am Kreisel am Combi/Borgsen-      der durchschnittlichen Verkehrsbelastung
Allee Zebrastreifen und Markierungen für     kaum überschritten wird. Außerdem gilt
Sehbehinderte.                               das wohl nicht immer: Am Brodhagen im
Also alles in Ordnung? Leider nein, ist      Bielefelder Westen ist trotz Buslinie Tem-
doch die Tempobeschränkung räumlich          po 30 eingerichtet worden – mit dem Ar-
eng limitiert, was bedeutet, dass nach       gument, mehr Sicherheit für die Anwohner
dem Abbremsen der Motor schnell wie-         herstellen zu wollen.
der hochgezogen wird. Das ist auch auf       Es wird also noch viel Überzeugungsar-
der Marienfelder Straße so (in Höhe der      beit notwendig sein, um auch in Quelle
Gesamtschule).                               eine nachhaltige Verkehrswende durchzu-
Auch ist dort der Bereich (noch?) nicht      setzen. „Quelle im Wandel“ wird sich wei-
bis zur Altenwohnanlage am Hammerholz        terhin diesem Thema widmen.
ausgedehnt worden. Und die Markierun-                                 Für Quelle im Wandel: U. Sonntag
gen für sehbehinderte Mitbürger stellen in
ihrer Struktur (Noppen und Rillen) ein Ri-
                                                                                             www.fmk-steuer.de
siko für Gehbehinderte dar, wie mir eine
Betroffene berichtete.
                                               DIE NEUE
                                               FMK KANZLEI APP
                                               Eine mobile Lösung für alle Fragen
                                               rund um das Thema Steuern.

                                                                                             Besuchen Sie ebenfalls
                                                                                             unsere neue Webseite:
                                                                                             www.fmk-steuer.de
Foto: U. Sonntag

                                               Finke Marquardt Kaup
                                               Partnerschaft Steuerberatungsgesellschaft
                                               Obernstr. 1a • 33602 Bielefeld
                                               T: 0521/399097 10 • F: 0521/399097 20
                                               info@fmk-steuer.de

                                                                                                                      13
Nachruf: Jürgen Stern †
                                          züchterischen Erfolge auf den bundeswei-
                             Am 17. Juni 2020
                                          ten Ausstellungen bis heute zu den „Top
                             verstarb Jürgen
                                          Ten“ der Vereine in der Bundesrepublik
                             Stern im Alter von
                                          und veranstaltet seit 1892 als einer der
                             82 Jahren. Er wur-
                                          wenigen Vereine in der Region regelmäßig
                             de aufgrund der
                                          eine eigene Geflügelschau in Quelle.
                             Corona-Maßnah-
                                          Bereits in seiner Kindheit befasste sich
                             men in einem klei-
                                          Jürgen Stern auf dem elterlichen Hof
                             nen Kreise seiner
                                          in Pritzwalk/Ost Prignitz, Brandenburg,
                             Angehörigen und
                                          mit der Zucht von Rassegeflügel. Mit 12
                             engsten Freunde
                                          Jahren bekam er seine ersten Tauben,
                             auf dem Friedhof
                                          Coburger Lerchen, Strasser und Luchs-
                             in Ummeln bei-
                             gesetzt.     tauben. Mit 16 Jahren begann er mit der
     1963 wurde er Mitglied im Rassegeflü-Zucht seiner geliebten Hühnerrasse „Ply-
                                          mouth-Rocks gestreift“.
     gelzüchterverein Quelle-Brock von 1892.
                                          Mit 18 Jahren kehrte er der damaligen
     Über 43 Jahre war er bis 2013 Vorsitzender
                                          DDR den Rücken und kam als gelern-
     des Vereins. Danach wurde er zum Ehren-
                                          ter Stellmacher nach Brackwede, wo er
     vorsitzenden ernannt. Unter seiner Regie
                                          sich nach kurzer Zeit und bestandener
     gehört der Queller Verein hinsichtlich der
                                                       Meisterprüfung im Karosse-
                                                       riebaugewerbe 1967 selbst-
                                                       ständig machte. Brackwe-
                                                       de sollte seine neue Heimat
                                                       werden. Hier lernte er seine
                                                       Ehefrau Renate kennen, die
                                                       er 1962 heiratete. Aus der
                                                       Ehe gingen zwei Söhne und
                                                       zwei Töchter hervor. Die
                                                       beiden Söhne, Frank und
                                                       Holger, ebenfalls passio-
                                                       nierte Rassegeflügelzüchter,
                                                       haben das von ihrem Vater
                                                       gegründete Fahrzeugbauun-
                                                       ternehmen mit heute 20 Mit-
                                                       arbeitern bereits vor Jahren
                                                       übernommen. Sie führen das
       im    ,- Brackwede, Gütersloher Straße 122      Unternehmen im Sinne ihres
      Heute gebracht, morgen gemacht! Vaters                   erfolgreich weiter. Die
                                                       beiden Töchter Kerstin und
          Ihre schnelle und gute Reinigung             Anke sind ebenfalls im Fami-
                     in Brackwede.                     lienunternehmen tätig.
                                                       Kaum hatte er mit sei-
                                                       ner Ehefrau Renate ein
                                                       Haus gebaut, durften na-
                                                       türlich    Hühnerstall     und
                                                       Taubenschlag nicht fehlen.
                                                       Am Stammsitz des Unter-
                                                       nehmens in Steinhagen bau-
                                                       te Jürgen Stern eine Zucht-
                                                       anlage mit seinen Söhnen,
                                                       die gemeinsam die Rassen
14
Plymouth-Rocks sowie die Zwerg-Ply-          Bis zuletzt pflegte er die langjährige Part-
mouth-Rocks in verschiedenen Farben-         nerschaft zu den Züchtern in Cornwall/
schlägen, Altenglische Zwergkämpfer und      England und zu den Züchtern des Ver-
verschiedene Taubenrassen bis heute er-      bandes in Dresden, die er gemeinsam mit
folgreich züchten.                           Detering mitbegründet hatte.
Die züchterischen Erfolge von Jürgen         Einer seiner letzten Wünsche war es, dass
Stern aufzuzählen, würde den Rahmen          die Trauergäste anstatt Blumen für die
sicherlich sprengen. Neben den vielen        Grabstätte dem Tierpark Olderdissen eine
Ehrenbändern, u. a. Siegerbänder und         Spende zukommen lassen.
Medaillen, sollten aber die großen Erfolge   Die Queller Vereinsmitglieder und viele
– acht Mal Deutscher Meister, sechs Mal      Rassegeflügelzüchter aus ganz Europa
Bundessieger – nicht unerwähnt bleiben.      trauern um Jürgen Stern und zollen ihm
Jürgen Stern gehörte ohne Zweifel zu         Respekt und Anerkennung. Seine beiden
den Spitzen der Rassegeflügelzüchter in      Söhne Frank und Holger Stern führen die
Deutschland.                                 Rassegeflügelzucht und die Vereinsarbeit
Neben seinen züchterischen Erfolgen          im Queller Verein in seinem Sinne weiter.
konnte er auch für seine ehrenamtlichen                                            (H. D.)
Tätigkeiten in der Organisa-
tion etliche Ehrungen ent-
gegennehmen: Er bekam
alle nur möglichen Ehren-
nadeln in der Organisation
der Rassegeflügelzüchter
und erhielt den Titel Ehren-
meister des Bundes, Meis-
ter des LV Westfalen-Lippe
und Meister der Deutschen
Zwerghuhn-Zucht.
Im Vorstand des Stadtver-
bandes Bielefeld war Jür-
gen Stern 21 Jahre als 2.
Vorsitzender an der Seite
von Wilfried Detering, der im
Jahre 2017 verstarb. Nach
dem Tode von Detering
übernahm er vorüberge-
hend den Vorsitz und wurde
2018 zum Ehrenvorsitzen-
den ernannt.
Ein Höhepunkt in seinem
Leben war sicherlich der
Besuch bei Prince Charles
auf dessen Landsitz in
Highgrove im Jahre 2007.
Wilfried Detering und eine
kleine Delegation aus Bie-
lefeld folgten der Einladung
des Prince of Wales und
tauschten mit ihm ihre Er-
fahrungen in der Rassege-
flügelzucht aus.
                                                                                             15
Lagerquist_1303_klein 16.02.13 19:11 Seite 1

Die Queller Handwerker – Kompetenz in Ihrer Nähe

                                                                          Ihr zuverlässiger Partner –
                                                                       Fachkraft für Wärmedämmtechnik

                                                                                  Queller Straße 152
                                                                                Telefon (05 21) 44 28 07

Anzeige.pdf   17.03.2010     12:44:29 Uhr

                                                               Smode_1303_klein 19.02.13 13:37 Seite 1

                                                                          Gas- und Ölheizungen             Wartung
                                                                                Klempnerei          Installationen
          Tischerlermeister Holger Kleen
                                                                                      Wärmepumpen-Anlagen
          Ferdinandstr. 21 a • 33649 Bielefeld
                                                                               Badplanung          Solar-Anlagen
         Tel. 0521-452801 • Fax 0521-452800
                 Mobil 0172 3881951                                      Kupferheide 15     •   Tel. (05 21) 4 58 10
  info@tischlerei-in-bielefeld.de • www.tischlerei-in-bielefeld.de               Notdienst (01 71) 9 97 78 25

        Die Queller Handwerker sind immer für Sie da!
Von Hünenburg- und Klostersteinen
In der Juni-Ausgabe hatte
das Queller Blatt über den
Abbruch der Sandsteinmau-
er am ehemaligen Festplatz
an der Hünenburg berichtet.
Der Vorstand des Heimat-
und Geschichtsvereins hat
sich über den Stand der
Arbeiten durch die Stadt
Bielefeld informiert. Ge-
org Schöttmer vom Amt für
Verkehr erklärte in schrift-
licher Stellungnahme: „Die
Arbeiten sind abgeschlos-
sen, sie wurden gemäß
einer Forderung der unteren
Naturschutzbehörde       vom Die Reste der Terrassenmauer des ehemaligen Restaurants auf
9. 9. 2019 ausgeführt, die da der Hünenburg                                     (Fotos: brü.)
lautet: „[...] Die abzubre-
chenden Steine werden als ,Blockhalde‘ sich die Vorstellungen der Naturschutz-
darauf geschichtet. Anschließend bleibt behörde erfüllen und sich dieser Ort
sich das Gelände selbst überlassen [...]“. im Laufe der Zeit harmonisch in die
Die Natur soll sich das Gelände zurück- Umgebung des herrlichen Landschafts-
holen, Insekten und Amphibien sollen schutzgebietes einfügen wird. Eine aus-
Unterschlupf finden und die Mauerober- wärtige Wandergruppe, die zum Zeit-
flächen ver wittern. Die Wiederherstellung punkt der Besichtigung auf dem Platz
der Oberflächen auf dem ehemaligen eine Pause einlegte, fand den Gedanken
Festplatz wird mit der Grünunterhaltung jedenfalls ausgezeichnet, die dort ste-
des Umweltbetriebes abgestimmt.“ Tat- hende Hütte (ehemalige Garagen) als
sächlich hat sich der Anblick nach gut Wander-Rasthütte mit Sitzgelegenheiten
vier Wochen verändert: Gras, Wildblumen umzugestalten.
und kleine Büsche beginnen das Gelän- „Steineklau“ an der Klosterruine am Jost-
de zu erobern und mildern den Eindruck berg war ebenfalls Thema im Queller Blatt.
eines „Steinschlages“ erheblich ab. Auch Hier ist Regina Lüking vom Immobilienser-
der Festplatz ist inzwischen (fast) wieder vicebetrieb der Stadt Bielefeld tätig ge-
mit Gras bedeckt. Hoffen wir also, dass wesen. Sie hatte zugesagt, ihre Kollegen
                                                            der Bauunterhaltung anzu-
                                                            sprechen, um die Schäden
                                                            zu kontrollieren und zu be-
                                                            seitigen. Das ist geschehen.
                                                            Alle Stellen, an denen Stei-
                                                            ne herausgebrochen waren,
                                                            sind repariert, fehlende Stei-
                                                            ne eingesetzt. Der Heimat-
                                                            und Geschichtsverein hat
                                                            sich für den prompten Ein-
                                                            satz herzlich bedankt, dem
                                                            kann sich das Queller Blatt
                                                            nur anschließen. So funktio-
                                                            niert gute Zusammenarbeit.
Ausgebessert: Schäden vom „Steineklau“ an der Klosterruine                              (brü.)
                                                                                                 17
Queller Kids – von uns für Euch
                               Wenn Ihr Wünsche, Fragen oder Tipps für ein
                               schönes Buch oder ein tolles Spiel habt, schreibt
                               mir doch eine E-Mail. Gern beantworte ich Eure
                               Post und teile Eure Tipps im nächsten Heft mit.
                               Ich freue mich auf Eure Post!
                                                                                 Euer Quelli
                                        Post an Quelli:

                                        quelli-wassertropfen@gmx.de

     Wasserrutsche

                                                          Möchtet Ihr gern eine richtig
                                                          coole Wasserrutsche, aber das
                                                          Freibad ist schon voll? Dann baut
                                                          Euch doch einfach eine eigene zu
                                                          Hause in den Garten.
                                                          Das Beste: Ihr braucht dafür
                                                          nur eine Plane oder eine alte
                                                          Wachstuch-Tischdecke und et-
                                                          was Wasser. Legt die Plane oder
                                                          Decke einfach auf die Wiese und
                                                          schüttet etwas Wasser darauf,
                                                          und schon könnt ihr losrutschen.
                                                          Fragt aber bitte vorher
                                                          Mama oder Papa!
                                                          Viel Spaß
                                                          beim Rutschen!

     Ausflugstip
     Mögt Ihr auch so gerne Blumen?
     Hier kommt ein Ausflugstip für Euch:
     Macht doch einen Spaziergang oder
     eine Fahrradtour zu Niemöllers Mühle!
     Eure Eltern wissen bestimmt, wo sie ist,
     wenn Ihr noch nie dort gewesen seid.
     Hier gibt es Blumen, die besonders bei
     trockenem Wetter gern gegossen wer-
     den möchten, wie hier von Anna!
     Und das Mühlrad könnt Ihr Euch dort
     auch noch genauer ansehen! (Foto: KL)
18
Bastelanleitung Memory

  Queller Sommer-Mitmach-Memory
  (Fortsetzung aus der Juni-Ausgabe)

  Diesmal dabei:
  Rabe Socke und das Sommerschweinchen

Basteltipp: Schwimmende Blüten
                     Heute zeigen wir Euch, wie Ihr eine schwimmende Blüte
                     aus Papier basteln könnt.
                     Dazu braucht Ihr nur ein Blatt Papier, Stifte und eine
                     Schere.

                     Zuerst malt Ihr eine Blume auf das Papier.
                     Am Besten klappt das, wenn das Innere der
                     Blume gnauso groß ist wie die Blütenblätter.
                     Dann malt Ihr die Blüte an und schneidet sie
                     vorsichtig aus.
                     Jetzt faltet Ihr die Blütenblätter zur Mitte
                     und legt die Blüte vorsichtig ins Wasser.
                     Wartet einfach ab, bis sich Eure Blüte öffnet
                     — und schon ist die schwimmende Blüte fertig.
                     Viel Spaß beim Nachbasteln!

                                                                              19
Naturbad-News
                        Wie Martina Brand         Martina Brand: „Erspart Euch und uns
     vom Naturbad-Team mitteilt, hat die Sai-     doch einfach die Diskussionen zu dem
     son trotz Corona ganz gut angefangen.        Thema. Irgendwann steht ihr mal vor dem
     Und so solle es auch weitergehen. Man        Eingang und werdet nicht reingelassen.
     hoffe, dass mittlerweile fast alle mit den   Dann ist der Ärger für alle groß – das muss
     neuen Marken ausgestattet seien. Wem         doch nicht sein. Bitte bringt in Zukunft Eure
     die aktuellen Aufkleber doch noch fehl-      Masken wieder mit!“ Nicht zugelassen sind
     ten, solle bitte einen rückfrankierten und   Handtücher, hochgezogenen T-Shirts oder
     adressierten Briefumschlag in den Brief-     Taschentücher. „Auch Bikini-Oberteile und
     kasten werfen (oder per Post zusenden):      Unterhosen sind zwar witzig, erfüllen aber
     „Wir schicken Euch die Karten dann sofort    nicht ihren Zweck!“ Helft bitte mit, damit
     zurück. An der Naturbadkasse können          unser Naturbad die komplette Saison ge-
     dieses Jahr keine Ausweise aktualisiert      öffnet bleiben darf!“
     werden.“                                     Und noch eine Bitte des Vereins: „Reser-
     Der Verein möchte noch in den Sommer-        viert bitte nur dann ein Ticket, wenn Ihr
     ferien die Matschanlage wieder öffnen        auch sicher kommen wollt. Drei Tage zu
     dürfen: „Da die Kollegen der BBF ausrei-     reservieren, um dann spontan nur an
     chend mit der Sicherheit und der Desin-      einem Tag zu gehen, nimmt einem ande-
     fektion des kompletten Naturbades zu         ren Besucher den Badespaß weg! Wenn
     tun haben, übernehmen wir vom Verein         man mal reserviert hat und etwas da-
     ehrenamtlich Sicherheit und Desinfekti-      zwischenkommt, ist das nicht schlimm.
     on der Matschanlage. Dazu brauchen wir       Versucht in dem Fall, eine der folgen-
     Menschen für das Team.“ Also, wer Zeit       den Telefonnummern anzurufen, um das
     und Lust hat, sich ab und an mit um die      Ticket zu stornieren: 511426, 511403,
     Beaufsichtigung der Matschanlage zu          511409. Unter diesen Nummern be-
     kümmern, ist gern gesehen: „Meldet Euch      kommt Ihr auch alle weiteren Infos zum
     bitte bei uns, die Kinder werden es Euch     E-Ticket. Achtung, wer wiederholt (meh-
     mit Lachen und Planschen danken!“            rere Male) reserviert, ohne das Ticket
     Zum guten Gelingen der Badesaison            tatsächlich auch zu nutzen, läuft Gefahr,
     gehört auch die Einhaltung der „Coro-        dass der Account vorübergehend ge-
     na-Regeln“, d. h. geeigneter Mund- und       sperrt wird!“
     Nasenschutz im Eingangsbereich, in den       Und zum Schluss: „Seid nicht traurig oder
     Sanitäranlagen und in der Gastronomie.       sauer, wenn mal ein Tag ausgebucht ist.
     Der Verein bedauert, dass es in den ver-     Ihr habt im Laufe des Tages immer wieder
     gangenen Tagen leider wieder häufiger        die Chance, ein Ticket zu ergattern. Für
     vorkomme, dass die Vorschriften mis-         jeden Badbesucher, der das Bad wieder
     sachtet würden.                              verlässt, wird ein Platz frei.“           (lü.)

                                                  Büscher´s Biergarten
                                                                        by
                                                    Indoor & Outdoor

                                                  Carl-Severing-Str.136 • 33649 Bielefeld
                                                  0521/946140 • www.hotel-buescher.de

20
„Invasion“ auf den Mohnblüten
Beim Gang durch den Garten wurde ich durch ein inten-
sives Brummen in eine bestimmte Richtung gelockt. Dut-
zende von Hummeln und Bienen schwärmten um die neu
aufgeblühten Mohnblüten. Sie hatten es eilig, den Nektar
einzusammeln. Bis zu fünf Insekten waren in einer Blüte
mit dem Sammeln der Nahrung für ihre Brut beschäftigt.
Sie wühlten sich zur Nektarquelle unter den Staubgefä-
ßen bis auf den Grund der Blüten durch und bestäubten
diese „als Gegenleistung“.
                                      Nach gut zwei
                                      bis     zweieinhalb
                                      Stunden      waren
                                      die Büfetts fast
                                      leergefressen, die
                                      Brummer wurden
                                      weniger.    Verein-
                                      zelt fanden einige
                                      der Insekten noch
                                      Reste. So eine gro-
                                      ße Invasion konnte
                                      nicht ohne Scha-
den bleiben, die Blüten sahen – ähnlich wie bei vielen
anderen Büfetts – danach sehr mitgenommen aus.
Am Abend waren alle Blüten verblüht und die Blütenblät-
ter abgefallen. Doch schon am nächsten Morgen waren
wieder 15 bis 20 neue aufgeblüht und das Schauspiel wie-
derholte sich. Bis alle Blüten aufgeblüht waren, dauerte
es fünf Tage.                                      (MiMö)

   1a autoservice
   Rummel
   Wir machen, dass es fährt.

     Eisenstraße 11a          Fahrwerk       Elektrik
     33649 Bielefeld          Abgasanlagen   Youngtimer
     0521 9467246             Bremsen        Fehlerdiagnose
     www.rummel.go1a.de       Reifen         Ersatzwagen

                                                              21
75 Jahre Schuhhaus Hellweg
     Am 17.6.1945 wurde das Schuhhaus Hell-
     weg von Gustav Hellweg in Quelle gegrün-
     det. Nach seinem Sohn Bernd führen nun
     die Enkel, Einzelhandelskauffrau Lydia
     Timmermann und Schuhmachermeister
     Christoph Hellweg das Geschäft in dritter
     Generation. (Wir berichteten im Februar.)
     Pünktlich zum Jubiläum ließ es sich der
     Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwest-
     falen zu Bielefeld, Thomas Niehoff, nicht
     nehmen, persönlich zu gratulieren und ei-
     ne Urkunde zu überreichen.
     Die geplante Feier für die Kundschaft wird
     garantiert nachgeholt. Die Aktionen mit      Die Urkunde zum Jubiläum übergab
     vielen Sonderangeboten und dem Ge-            IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Niehoff
     winnspiel laufen natürlich wie geplant bis   (links) an Lydia Timmermann und Christoph
     Ende des Jahres.                      (QB)   Hellweg.                        (Foto: Hellweg)

     Hohlwege am Jostberg                                                   – Leserbeitrag –
     Im Queller Blatt Juni 2020 wurde über
     den Zustand der Klosterruine Jostberg
     berichtet. Es ist sehr lobenswert, dass
     der Heimat- und Geschichtsverein sich
     um die Ruine kümmert. Auch in der Zeit,
     als wir als Historischer Verein im Auftrag
     des LWL dort gegraben haben, wurden
     immer wieder Müll abgeladen und Steine
     herausgebrochen.
     In dem Artikel steht: Direkt neben der
     Klosterruine befindet sich der als Napo-
     leonsweg bezeichnete Hohlweg. Die-
     ser Begriff ist nicht korrekt. Es handelt    Hohlwege dagegen sind nie gerade, denn
     sich um eine Pass-Straße, die in der Zeit    man fuhr mit dem Wagen dort, wo es am
     Napoleons (1807 bis 1813) angelegt wur-      günstigsten war. Hindernisse wurden um-
     de. Aber ein Hohlweg ist sie nicht. Hohl-    fahren. Bei schlechtem Wetter wurde das
     wege sind viel früher entstanden. Sie wur-   aufgewühlte Erdreich ins Tal gespült. Weil
     den nicht von Menschen gebaut, sondern       der Weg an einigen Stellen unpassierbar
     sind durch jahrhundertelange Benutzung       geworden war, fuhr man ein Stück dane-
     entstanden. Wege wurden, von ganz we-        ben. So kommt es, dass oft mehrere Hohl-
     nigen Ausnahmen abgesehen, früher nie        wege wie ein Bündel zusammenliegen.
     gebaut.                                      Hohlwege gibt es auch am Jostberg. Sie
     Nur die Römer und dann erst wieder die       sind allerdings nicht mehr gut erkennbar.
     Franzosen haben Wege und Straßen ge-         Man findet sie links und rechts des Napo-
     baut. Von dem Ausgangspunkt haben            leonsweges im Wald. Einer führt direkt auf
     sie einen Zielpunkt anvisiert und durch      das Westportal der Kirche zu. Auf dem
     eine gerade Linie verbunden. Erst dann       Foto sieht man den Passweg gleich neben
     wurde gebaut. Deshalb ist der Passweg        dem Kloster. Die Kantensteine sind auch
     von Einschlingen bis zur Klosterruine        noch original aus napoleonischer Zeit.
     schnurgerade.                                                             (Heinz-Dieter Zutz)
22
– Leserbeitrag –                                  Orthopädische
            Liebe Queller Nachbarschaft, ich möchte jetzt
                                                                                           E
                                                                                        inlagen
            einmal etwas anmerken ... Vielleicht stehe Knapp_1404_rot
                                                       ich                15.03.14
                                                                       Jeden              17:49 Seite
                                                                               Dienstagnachmittag       im 1
       ja nicht alleine mit meinem Anliegen da. Das Wohn-                                Tel. 0521 451542

                                                                          Termine:
gebiet Kupferheide hat eine brach liegende Wiese in der
Mitte, auf der das Gras im Moment sehr hoch steht. Dort
wird regelmäßig (eigentlich den ganzen Sommer über) von
den anliegenden Bewohnern ein Lagerfeuer gemacht.
Davon mal ganz abgesehen, dass das ganze Gebiet von                         Annette Knapp
dem Rauch und dem Geruch etwas mitbekommt, sollte                           Frisörmeisterin
                                                                            für SIE und IHN
man vielleicht darüber nachdenken, dass alles super tro-
cken ist. Im Teutoburger Wald ist seit Wochen Rauch- und                    Termine nach Absprache

Lagerfeuerverbot. Ein Funke in der Wiese kann das ganze          Di Termin
                                                                    - Fr 9 - 12
                                                                             nachundAbsprache
                                                                                      14:30 - 18 Uhr
                                                                        Telefon 0521 450221
Gebiet in Brand setzen, und wenn zur Nacht das Feuer ver-             Dienstag     bis Freitag:
                                                               Osnabrücker Str. 73 • 33649 Bielefeld
lassen wird, weil man dann doch irgendwann ins Bett geht,             Telefon 0521 450221
sollte es wenigstens abgelöscht werden. Ich verstehe die- IchIchfreue
                                                                  freuemich
                                                                          michauf  aufIhren
                                                                                        Ihren Besuch!
                                                                                                Besuch!
se Verantwortungs- und Rücksichtslosigkeit einfach nicht.
Auch andere Nachbarn                                            Osnabrücker   Str. 73 • 33649   Bielefeld

möchten vielleicht mal auf
der Terrasse sitzen und die
schöne Abendluft genießen.
Bestimmt gehen demnächst
irgendwann die „Fridays for
Future“ wieder auf die Stra-
ßen. Dafür gibt es Gründe
... Jeder sollte einen kleinen
Beitrag dazu leisten, Unnöti-
ges vermeiden und vielleicht
einfach mal in sich gehen.
So, „Let the shitstorm be-
 1109977_17_999.1.pdfprev.pdf
gin“...         (Ursula Neuwald)

                                            GUTE LAGE
                                            Hier gibt‘s Wohn-Qualität zum Wohlfühlen und
                                            zahlreiche Serviceangebote bei bezahlbaren
                                            Preisen.

                                            gbb – Wohnfühlen im Bielefelder Süden.

                                            Gemeinnützige Baugenossenschaft
                                            Brackwede e.G.
                                            Kirchweg 11, 33647 Bielefeld
                                            fon 05 21 . 9 42 74 - 0
                                            www.gbb-brackwede.de

                                                                                                               23
Grenzgänger
     In Zeiten öffentlichen                                            Bewegung        erzeugt
     Stillstandes, wie wir                                             – die Musik der Saxo-
     sie gerade erleben,                                               fone. Stefanie Taubert,
     werden auch Bewe-                                                 Schauspielerin      aus
     gungen wahrgenom-                                                 Bielefeld, führte das
     men, die sonst im                                                 folgende     Gespräch
     Trubel des Alltags-                                               an die Grenze Quelles
     lebens     untergehen.                                            zu Steinhagen. Ange-
     Solchen Bewegungen                                                fangen von Fliehburg
     an den Grenzen Bie-                                               und Turm auf der Hü-
     lefelds nachzugehen                                               nenburg, hinab zum
     und sie aufzuzeich-                                               Zweischlingen        als
     nen, hatte sich das                                               Zollstelle und Gast-
     Theaterlabor      Biele-                                          haus bis zum ältesten
     feld zur Aufgabe ge-                                              Bauernhof Meyer zu
     macht, nachdem das                                                Bentrup mit heutigem
     vorgesehene        Pro-                                           Campingplatz berühr-
     gramm abrupt ausgebremst wurde. So           ten ihre Fragen die Grenzlinie, Historie und
     entstanden vier Folgen von „Grenz TV“        Geschichten der Orte. Von der Neuapo-
     aus Jöllenbeck, Altenhagen, Quelle und       stolischen Kirche, unmittelbar im Grenzbe-
     Senne.                                       reich, ging es weiter bis zum Messingweg.
     In Quelle sollten Bewegungen rund um den     Zum ersten Male auf einem braunen Sofa,
     Begriff Heimat an der Grenze thematisiert    mit passendem Sofakissen, inmitten einer
     werden. Der in Quelle ansässige Schau-       blühenden Wiese sitzend, gab Brück Aus-
     spieler Michael Grunert bat das Vorstands-   kunft und Kommentare zu den Fragen.
     mitglied des Heimat- und Geschichtsver-      Der Ort des Interviews hat eine besondere
     ein Quelle e. V., Horst Brück, über einige   Bedeutung. Hier ganz in der Nähe gab es
     markante Punkte an der Grenze zu Stein-      bis in die 50er Jahre des vorigen Jahrhun-
     hagen zu sprechen. So entstand am 12.        derts eine Außenstelle des Gefangenen-
     Juni das über verschiedene Kanäle zu         lagers Oberems, eröffnet im Jahre 1937.
     empfangende Video von Grenz-TV. Micha-       Entgegen einigen öffentlichen Stellungnah-
     el Grunert kündigte bewegt                                 men handelte es sich bei den
     den Beginn der 3. Folge an                                 Inhaftierten in der Zeit des
     – als Herold mit einer großen                              „dritten Reiches“ nicht nur
     weißen Fahne in der Hand                                   um kriminelle Straftäter, auch Lag
     durch Wald und Flur laufend.                               politisch Verfolgte waren da-
     Seinen immer langsamer                                     runter. Auch aus den pan-
     werdenden        Bewegungen                                tomimischen Darstellungen
     schlossen sich zwei Saxo-                                  der Mitwirkenden war zu er-
     fonisten an, die ihn pantomi-                              kennen, dass an diesem Ort
     misch auf ihren Instrumen-                                 nicht immer eine so friedvolle
     ten begleiteten. So wurde                                  Stimmung herrschte wie am
     die Stille des Ortes – eine                                12. Juni 2020. Das Video ist
     Wiese am Rande des Mes-                                    einzusehen im Internet unter:
     singweges in Quelle – nicht                                https://www.youtube.com/
     unterbrochen,         sondern                              watch?v=hmukIsHjDko
     begleitet. Zum Säuseln des                                 Mit der Geschichte des Ge-
     sanften Windes in den Grä-                                 fangenenlagers wird sich
     sern, dem Zirpen der Insek-                                das Queller Blatt in einer
     ten und dem Gesang der Vö-                                 seiner nächsten Ausgaben
     gel gesellte sich – nur durch                              beschäftigen.             (brü.)
24
Queller Termine
                                                                                                                                            Alle Angaben ohne Gewähr!
      Sa.    18.07.20     21:00 Uhr Frederic Hormuth:                                       Zweischlingen,
                                    „Bullshit ist kein Dünger“ – Comedy                     Osnabrücker Str. 200*
      Sa.    25.07.20     21:00 Uhr Podewitz: „macht schön!“ – Comedy                       Zweischlingen,
                                                                                            Osnabrücker Str. 200*
                                      Queller Gemeinschaft: Sommerreise                     verlegt
                                      „5 Tage Breslau – Venedig Polens“                     in den August 2021
      Sa.    08.08.20     21:00 Uhr Jakob Heymann:                                          Zweischlingen,
                                    „Volle Akkus, leere Herzen“ – Musik                     Osnabrücker Str. 200*
      Do.    13.08.20     16:00 Uhr SoVD Brackwede-Quelle:                                  abgesagt**
                                    Versammlung
      Sa.    15.08.20     20:00 Uhr Sommerbrise 2020                                        Naturbad Brackwede
                                    mit Klaude und Graffiti
      Sa.    15.08.20     21:00 Uhr Matthias Jung:                                          Zweischlingen,
                                    „Chill mal“ – Comedy                                    Osnabrücker Str. 200*
      Sa.    22.08.20     21:00 Uhr Carsten Höfer:                                          Zweischlingen,
                                    „Ehe-Män“ – Comedy                                      Osnabrücker Str. 200*
      Fr.    28.08.20     20:00 Uhr Sommerbrise 2020                                        Naturbad Brackwede
                                    mit Klaude und Graffiti (Ersatztermin)
      Sa.    29.08.20     12:00 Uhr Heimat- und Geschichtsverein Quelle:                    abgesagt
                                    Fahrt nach Nienburg und Kloster Loccum
      Do.    10.09.20     16:00 Uhr SoVD Brackwede-Quelle:                                  Taverne Sprungmann,
                                    Versammlung                                             Osnabrücker Str. 65
      Alle Angaben ohne Gewähr! Informieren Sie sich bitte über Terminänderungen aufgrund der Allgemein-
      verfügung der Stadt Bielefeld zur Absage öffentlicher Veranstaltungen („Corona-Anordnungen“)!

      * Zweischlingen: Für alle Fragen hinsichtlich Umtausch/Erstattung haben wir extra eine E-Mail-Adresse eingerich-
      tet: tickets@zweischlingen-gastro.de. Bitte nutzt ausschließlich diese E-Mail zur Kontaktaufnahme, wenn es um die
      Karten für unsere Veranstaltungen geht. Wir antworten, so schnell es uns möglich ist. Sollte es dabei zu Verzö-
      gerungen kommen, bitten wir um Verständnis. Jede Anfrage wird bearbeitet. Informationen über alle geplanten
      Veranstaltungen findet Ihr auf der Homepage des Zweischlingen unter www.zweischlingen-gastro.de

      **SoVD: Aufgrund der Corona-Pandemie müssen (nach Schreiben des SoVD Landesverbandes) leider alle Mit-
      gliederversammlungen des SoVD Brackwede-Quelle bis voraussichtlich 31.08.2020 abgesagt werden. Es ist somit
gerquist  15.02.13
      seitens       16:51 Seitegeplant,
              des Ortsverbandes 1       die nächste Mitgliederversammlung am 10.09.2020, 16.00 Uhr, in der Taverne
      Sprungmann durchzuführen. Sollte sich daran etwas ändern, werden wir versuchen, alle Mitglieder zu informieren.

         Ihr zuverlässiger Partner für Bauen im Bestand
                         r
                        Neubau                Umbau                Renovierung

                         Hans Lagerquist
                   Queller Str. 152 · 33649 Bielefeld (Ummeln)
                  Telefon 05 21/44 28 07 · Fax 05 21/44 28 05
             e-mail:
             e-mail:post@lagerquist-bau.de
                     post@lagerquist-bau.de • · www.lagerquist-bau.de
                                                www.lagerquist-bau.de
                                                                                                                               25
Sie können auch lesen