S Blättle - Gemeinde Owingen

Die Seite wird erstellt Luke Gerlach
 
WEITER LESEN
S Blättle - Gemeinde Owingen
’s Blättle

                                                                 Amtsblatt der Gemeinde Owingen mit den Ortsteilen
                                                                 Billafingen, Hohenbodman und Taisersdorf

47. Jahrgang • Nr. 22                                                                               Samstag, 05. Juni 2021

Corona-Teststrategie
der Gemeinde
Auch im Juni setzt die Gemeinde Owingen ihr Testangebot fort.
Nachfolgend die Termine im                ausgeschildert). Eine telefonische Anmel-    de und deshalb erweiterte Testangebot
Einzelnen:                                dung ist unbedingt erforderlich: Rathaus     des ProSana Gesundheitszentrum hin-
                                          Owingen, Telefonnummer:                      weisen. Die Testangebote finden in der
Dienstag, 08. Juni von 14 – 17 Uhr
                                          07551/8094-21.                               Sporthalle Owingen statt (neben Überlin-
Mittwoch, 09. Juni von 18 – 21 Uhr
                                                                                       gen und Salem). Termine und Anmeldung
Donnerstag, 10. Juni von 8 – 11.30 Uhr    Zum Termin selbst müssen Sie das For-        finden Sie hier: https://www.prosana.fit-
Freitag, 11. Juni von 15 – 18 Uhr         mular „Datenschutzerklärung“ und das         ness/corona/schnelltest-zentren.
Montag, 14. Juni von 14 – 16.30 Uhr       Formular „Meldeblatt“ ausgefüllt mitbrin-
Dienstag, 15. Juni von 14 – 17 Uhr        gen. Diese finden Sie als download auf       Außerdem können sich alle Owingerinnen
Mittwoch, 16. Juni von 18 – 21 Uhr        unserer homepage: www.owingen.de.            und Owinger weiterhin im Testzentrum
Freitag, 18. Juni von 15 – 18 Uhr                                                      Überlingen testen lassen. Termine und
Dienstag, 22. Juni von 14 – 17 Uhr        Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie       online-Anmeldung über die Stadtverwal-
Mittwoch, 23. Juni von 18 – 21 Uhr        symptomfrei sind und 14 Tage keinen          tung Überlingen: www.ueberlingen.de.
Donnerstag, 24. Juni von 9.30 – 12 Uhr    Kontakt zu einer positiv getesteten Person
Freitag, 25. Juni von 15 – 18 Uhr         hatten.                                      Unsere Tests werden ausschließlich von
Montag, 28. Juni von 18 – 21 Uhr                                                       medizinisch geschultem Personal durch-
Dienstag, 29. Juni von 14 – 17 Uhr        Da im Juni das kultur|o auch mit ande-       geführt. Es dauert ca. 15 Minuten, bis
Mittwoch, 30. Juni von 18 – 21 Uhr        ren Terminen wie z. B. Blutspende belegt     der Test ausgewertet ist. Das Ergebnis
                                          ist, können nicht an allen Wochentagen       bekommen Sie schriftlich in Form einer
Das Corona-Testzentrum befindet sich      durchgehend Testmöglichkeiten von der        unterschriebenen und abgestempelten
im Bürgerhaus kultur|o, Mühlenstraße      Gemeinde angeboten werden. Daher             Bescheinigung ausgehändigt, welches 24
10, Eingang über das Foyer (Eingang ist   möchten wir nochmals auf das ergänzen-       Stunden Gültigkeit hat.

                                           Rathaus geschlossen
                   Am Freitag, 04. Juni 2021 ist das Rathaus geschlossen. Wir bitten um Beachtung!
S Blättle - Gemeinde Owingen
Samstag,
05.06.2021
Seite 2

 GEMEINDEVERWALTUNG                                  ÄRZTE UND SOZIALES                               SONSTIGE RUFNUMMERN
Hauptstr. 35, 88696 Owingen                          Ärztl. und zahnärztl. Notdienst                 Bevollm. Bezirksschornsteinfeger
                                                     Kann rund um die Uhr unter der 116117           Laurent Brielmaier, mobil:   0178/9823697
Zentrale:                                            erfragt werden.
Tel.: 07551 8094-0 / Fax: 07551 8094-29                                                              Thüga Energienetze GmbH
E-Mail: info@owingen.de, www.owingen.de              Service Büro im Rathaus Owingen                 Störungsrufnummer               0800 7750007
                                                     Nachbarschaftshilfeverein
Öffnungszeiten:                                      „GEMEINSAM STATT EINSAM“                        EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Mo, Di, Mi u. Fr jeweils von 8.00 - 12.00 Uhr                                      0151/52320276     Störungsrufnummer         0800 3629477
Mo 14.00 - 18.00 Uhr                                 – donnerstags von 9.30 – 11.30 Uhr
Do durchgehend von 8.00 - 16.00 Uhr                                                                  Wasserversorgung
                                                     Pflegeberatung Ganal
und nach Vereinbarung                                                                                24-Stunden Störungs- und Bereitschaftsdienst
                                                     – dienstags von 10 – 12 Uhr
                                                                                                     Stadtwerk am See               0800/5053333
                                                     Pflegeberatung Sozialstation Bodensee e.V. –
                                                                                                     Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte
BürgermeisterHenrik Wengert 07551 8094-21            donnerstags von 14 – 16 Uhr
                                                                                                     zu den üblichen Dienstzeiten an das Ortsbau-
Sekretariat                 07551 8094-21                                          07551/8094-11
                                                                                                     amt                           07551/8094-35
Meldeamt                    07551 8094-42            Sozialstation Bodensee           07551 95320
Standesamt                  07551 8094-28
Hauptamt                    07551 8094-27            Dorfhelferinnenstation
Grundbucheinsichtsstelle    07551 8094-36            Frau Heike Senger              07771/8759177     SONSTIGES
Ortsbauamt                  07551 8094-35                                                            Altglas, Kunststoffannahme, Grünmüll
Gemeindekasse               07551 8094-24            Hospizgruppe Überlingen          07551/60863
                                                                                                     Recyclinghof in der Kreuzstraße
Finanzverwaltung            07551 8094-22            Psychosoziale Beratungs- und                    Öffnungszeiten:
Bauhof                      07551/8094-35            ambulante Behandlungsstelle für                 Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr
Hausmeister                                          Suchtkranke (PSB)           07541 950180        Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr
(Klaus Waldbüßer)            0160 1820278            Diakonisches Werk          Fax: 07541 9501820   Containerstandorte:
Auentalschule                                                                                        Owingen: EV. Kirche, Parkplatz Sporthalle
Sekretariat                 07551 8094-39            AWO Frauen- und Kinderschutzhaus                Billafingen: Sportplatz
                                                     Beschützendes Haus Bodenseekreis                Hohenbodman: altes Feuerwehrhaus
Kindergärten                                                                  07541 4893626
St. Nikolaus                07551 8094 -70                                                           Taisersdorf: Feuerwehrhaus
Am Guggenbühl                 07551 60494            Allgemeiner Sozialer Dienst:                    Altbatterien
Billafingen                     07557 3 49           (im Jugendamt Bodenseekreis) 07541 204 5627     Behälter im Rathaus Owingen
                                                     Vathana.Thavendrandathan@bodenseekreis.de
                                                     Malteser Hilfsdienst e.V        07551-970970
 ORTSVERWALTUNGEN
                                                     Familientreff Owingen          07551 9485259
BILLAFINGEN
Ortsvorsteher Markus Veit       0170/3579499         Tagespflegevermittlung Bodenseekreis
E-Mail: mveit@billafingen.de                         Heike Langer, Tel.: 015904204243
Sprechstunden:           Mo. 19.30 - 21.00 Uhr
                                                     SKM – Bodenseekreis e.V. –Betreuungsverein-
HOHENBODMAN
                                                     Rechtliche Betreuungen und individuelle In-     Samstag, 05. Juni 2021
Ortsvorsteher Jörg Nesensohn 07557 820399
                                                     formationen zur persönlichen und rechtlichen    VITA-Apotheke, Nußdorfer Straße 101,
Sprechstunden:           nach Vereinbarung
                                                     Vorsorge und Patientenverfügung                 Überlingen-Nußdorf, Tel.: 07551/308129
TAISERSDORF                                          rentschler@skm-bodensee.de 07544/9679960        Schlosssee-Apotheke, Schlossallee 32,
Ortsvorsteherin Ruth Steindl   07557 929569                                                          Salem, Tel.: 07553/8285600
Sprechstunden:             nach Vereinbarung
                                                     FREIWILLIGE FEUERWEHR                           Sonntag, 06. Juni 2021
                                                                                                     Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 8,
                                                     Gesamtkommandant und                            Stockach, Tel.: 07771/2313
 NOTRUFNUMMERN                                       Abteilung Owingen: Markus Endres                Hofapotheke, Marktplatz 4, Markdorf,
Notruf                                       1 10    Tel.: 0151 61422371                             Tel.: 07532/6052
Feuerwehr                                    1 12    Abteilung Billafingen: Michael Dreher
Polizeirevier Überlingen              07551 80 40    Tel.: 07557/820778, mobil: 0162/7306362
                                                     Abteilung Hohenbodman: Volker Feiler
                                                     Tel.: 07557/929803, mobil: 0170/9393632
 VERGIFTUNGSNOTDIENST                                Abteilung Taisersdorf: Roland Kohler
Giftnotruf München - Abteilung für Klinische         Tel.: 0175 2079990
Toxikologie Klinikum rechts der Isar - Techni-
sche Universität München
www.toxinfo.med.turn.de              089 19240         Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt KW 23/2021 ist am Mittwoch, 09. Juni 2021 um
Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg             12:00 Uhr im Rathaus Owingen. Bitte senden Sie alle Texte in digitaler Form im word-Format
(VIZ) Universitätsklinikum Freiburg                    (docx) an blaettle@owingen.de und die Fotos bzw. Graphiken als separaten Anhang im
www.uniklinik-freiburg.de/giftberatung.html            jpg-Format (nicht in die Textdatei integrieren).
                                 0761 2704361

            Herausgeber: Bürgermeisteramt 88696      Verantwortlich für die Kirchen- und Ver-        Für den Anzeigenteil/ Druck:
IMPRESSUM

            Owingen, Bodenseekreis                   einsmitteilungen:                               Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG,
            Verantwortlich für den amtlichen und     Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende   Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach,
            redaktionellen Teil:                     des jeweiligen Vereins. Für die Veröffentli-    Telefon: 07771 9317-11, Telefax: 9317-40
            Bürgermeister Henrik Wengert oder der/   chung von Vereins- und anderen Mitteilun-       E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de,
            die von ihm Beauftragte/n                gen wird keine Gewähr übernommen.               Homepage: www.primo-stockach.de
S Blättle - Gemeinde Owingen
Samstag,
                                                                                                                          05.06.2021
                                                                                                                              Seite 3

   Rathaus aktuell
Aktuelle Fallzahlen Corona
Stand: Dienstag, 01. Juni 2021 um 10:00 Uhr
Corona infizierte Personen seit März 2020                 121 (+ 1 Vorwoche)
Aktuell infizierte Personen (positiv getestete)
                                                          1
und in Quarantäne
Personen in Quarantäne (nicht positiv)                    4 (1 enge Kontaktperson, 1 Haushaltsangehörige, 2 Reiserückkehrer)
7-Tages-Inzidenz für Owingen:                             21,98

 Unsere Jubilare
Folgende Jubilare können in der kommenden Woche ihre                                Besuche der Gemeinde zu
Geburtstage feiern:
                                                                                    Alters- und Ehejubiläen
Herr Hans-Joachim Ogriseck, Owingen,
75 Jahre am 05. Juni                                                                Nachdem die Coronazahlen schon seit einigen
                                                                                    Tagen unter 50 liegen, wird die Gemeinde ab
und                                                                                 kommender Woche die Jubilare zu ihren Ge-
                                                                                    burtstagen und familiären Jubeltagen - sofern
Herr Rolf Priese,                                                                   gewünscht - wieder persönlich besuchen. Wie
90 Jahre am 09. Juni.                                                               gewohnt, wird der Besuch vorher telefonisch
                                                                                    angekündigt. In den Ortsteilen verfahren die
Zu diesen runden Geburtstagen gratulieren wir ganz herzlich                         Ortsvorsteher bzw. Ortsvorsteherin ebenso.
und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.

   Allgemeines
                             Fortschreibung des Regionalplans Bodensee – Oberschwaben
                               Regionalplan, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau

Warum Freiraumfestlegungen land- und forstwirtschaftliche Flächen überlagern
Auf 57% der Fläche der Region Bodensee-Oberschwaben legt            trument für die Sicherung des Regionalen Biotopverbunds im
der Regionalplan-Entwurf 2020 Regionale Grünzuge, Grün-             Offenland. Die Vorranggebiete für besondere Waldfunktionen
zäsuren, Vorranggebiete für besondere Waldfunktionen oder           sind das rechtsverbindliche Instrument zur Sicherung des Re-
Vorranggebiete für Naturschutz und Landschaftspflege fest.          gionalen Biotopverbunds im Wald. Beim Regionalen Biotopver-
Regionale Grünzüge und Grünzäsuren dienen der Sicherung             bund ist zu unterscheiden zwischen besonders schützenswer-
von Freiräumen aus verschiedensten Gründen, beispielswei-           ten Kernflächen und Kernräumen sowie Verbundräumen und
se für den Naturhaushalt, für die Klimawandelanpassung, den         Verbundachsen. Die Kernflächen und Kernräume bieten Tieren
Klimaschutz, für die Erholung, für den Hochwasserschutz, den        und Pflanzen in den meisten Fällen bereits jetzt gute Lebens-
Bodenschutz und auch für die Landwirtschaft. Vorranggebiete         bedingungen. Die Verbundräume und Verbundachsen sind sehr
für Naturschutz und Landschaftspflege und Vorranggebiete für        wichtig für den Biotopverbund, denn sie sollen den Austausch
besondere Waldfunktionen sichern den Regionalen Biotopver-          und die Wanderung von Tier- und Pflanzenarten ermöglichen.
bund in der Region Bodensee-Oberschwaben. Vorranggebiete            Dadurch sollen der Verlust der Artenvielfalt und das Artenster-
für besondere Waldfunktionen dienen zusätzlich der Sicherung        ben gemindert werden.
der Erholungsfunktion im Wald. Auf all diesen Flächen sind neue
Baugebiete nicht zulässig, welche eine land- und forstwirtschaft-   Keine Einschränkungen für die Landwirtschaft
liche Nutzung unmöglich machen würden.                              Viele Landwirte in der Region Bodensee-Oberschwaben sind
                                                                    derzeit in Sorge, dass die Festlegung von Regionalen Grünzü-
Nach dem Biodiversitätsstärkungsgesetz soll der Biotopverbund       gen, Grünzäsuren und Vorranggebieten für Naturschutz und
im Offenland, also außerhalb von Waldflächen, bis 2030 min-         Landschaftspflege die Landwirtschaft erschwert. Dies ist aber
destens 15% der Landesfläche Baden-Württembergs umfassen.           aus zwei Gründen nicht der Fall. Erstens greifen die Festlegun-
Dadurch soll der Verlust der Artenvielfalt gestoppt werden, so      gen des Regionalplans nicht in die landwirtschaftliche Nutzung
will es das 2020 verabschiedete Gesetz. Der Regionalverband         und die dafür erforderlichen technischen Einrichtungen ein.
Bodensee-Oberschwaben setzt als erster Regionalverband              Zweitens ist das im Außenbereich privilegierte Bauen für Betrie-
Baden-Württembergs einen Regionalen Biotopverbund im Re-            be der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und des Gartenbaus
gionalplan rechtsverbindlich um. Die Vorranggebiete für Natur-      trotz der regionalplanerischen Festlegungen in den allermeisten
schutz und Landschaftspflege sind das rechtsverbindliche Ins-       Fällen weiterhin zulässig.
S Blättle - Gemeinde Owingen
Samstag,
05.06.2021
Seite 4

Die Festlegungen Regionale Grünzuge, Grünzäsuren und Vor-            Lage zweckmäßig ist, beispielsweise eine Maschinenhalle neben
ranggebiete für Naturschutz und Landschaftspflege des Regi-          einer landwirtschaftlichen Hofstelle. Die meisten baulichen Vor-
onalplans steuern nicht die landwirtschaftliche Bodennutzung.        haben werden diese Voraussetzung erfüllen.
Die Vorranggebiete für besondere Waldfunktionen steuern nicht
die forstwirtschaftliche Bewirtschaftung des Waldes. Die Be-         In Grünzäsuren ist die Situation anders als in Regionalen Grünzü-
wirtschaftung aller Flächen nach der guten fachlichen Praxis         gen und Vorranggebieten für Naturschutz und Landschaftspfle-
ist weiterhin ausnahmslos zulässig. Der Regionalplan darf über       ge. Hier sind die Errichtung neuer, raumbedeutsamer baulicher
die Art der Bewirtschaftung gar nicht entscheiden, er darf nicht     Anlagen der Land- und Forstwirtschaft sowie des Gartenbaus
steuernd eingreifen. Ebenso nicht steuern darf der Regionalplan      nicht zulässig. Grünzäsuren dienen der Sicherung schmaler
technische Einrichtungen und Maßnahmen, die der Bewirtschaf-         Freiflächen von wenigen hundert Metern Breite. Es handelt sich
tung der Flächen dienen. Düngung, Pflanzenschutz, Anbaume-           um verbliebene Freiflächen
thoden, die Intensität der Nutzung, Hagelnetze, Bewässerungs-        zwischen bestehender Bebauung, die vor weiterer Bebauung
systeme, Gerüstanlagen für Hopfen – das alles liegt außerhalb        unbedingt freigehalten werden sollen, damit es noch Grünflä-
dessen, was der Regionalplan steuert.                                chen zwischen Teilorten gibt, damit die Zersiedelung oder auch
                                                                     eine bandartige Siedlungsentwicklung vermieden werden, damit
Privilegiertes Bauen im Außenbereich                                 wichtige Kaltluftschneisen erhalten bleiben und damit es noch
Bauvorhaben der Land- und Forstwirtschaft sowie des Garten-          Möglichkeiten der Naherholung vor der Haustür gibt. Am Boden-
baus sind im Außenbereich zu Recht privilegiert, so will es § 35     seeufer sind die Grünzäsuren zudem dazu da, das Bodenseeufer
Abs. 1 des Baugesetzbuches. Die allermeisten baulichen Maß-          von weiterer Bebauung freizuhalten und damit ein wesentliches
nahmen der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und des Garten-       Ziel des Landesentwicklungsplans zu unterstützen. In den Grün-
baus sind auch dort weiterhin möglich, wo Regionale Grünzüge,        zäsuren zulässig sind aber alle Umbauten, Ausbauten sowie der
Grünzäsuren, Vorranggebiete für Naturschutz und Landschafts-         Abriss und der Neubau von baulicher Anlagen der Land- und
pflege und Vorranggebiete für besondere Waldfunktionen fest-         Forstwirtschaft sowie des Gartenbaus.
gelegt sind. Zunächst darf sich der Regionalplan nur raumbe-
                                                                     In den Kernflächen und Kernräumen des regionalen Biotopver-
deutsamen Vorhaben und Maßnahmen widmen. Alles, was nicht
                                                                     bunds sind die Errichtung neuer, raumbedeutsamer baulicher
raumbedeutsam ist, darf der Regionalplan gar nicht entscheiden.
                                                                     Anlagen der Land- und Forstwirtschaft sowie des Gartenbaus
Grundsätzlich sind landwirtschaftlich und forstwirtschaftlich pri-
                                                                     nicht zulässig, wenn diese die Funktionsfähigkeit des regionalen
vilegierte Vorhaben aber gar nicht raumbedeutsam und somit
                                                                     Biotopverbunds gefährden. Die Kernflächen und Kernräume der
zulässig. Ab wann ein Vorhaben raumbedeutsam ist, muss der
                                                                     Vorranggebiete für Naturschutz und Landschaftspflege entspre-
Regionalverband im Einzelfall festlegen. Dies liegt daran, dass
                                                                     chen zu einem großen Teil den Kernflächen und Kernräumen
in manchen Fällen Vorhaben erst ab einem größeren Umfang
                                                                     des Landesbiotopverbunds. Häufig sind diese Kernflächen und
raumbedeutsam sein können und in anderen Fällen die Schwelle
                                                                     Kernräume gleichzeitig gesetzlich geschützte Biotope, Natur-
der Raumbedeutsamkeit früher erreicht ist. Aber auch hier gilt
                                                                     schutzgebiete oder FFH-Gebiete, sodass allein deswegen schon
der rechtsverbindliche Maßstab der Raumnutzungskarte. Alles,
                                                                     Einschränkungen vorliegen. Die Kernflächen und Kernräume
was im Maßstab 1:50.000 nicht erkennbar ist, liegt innerhalb der
                                                                     sind besonders sensibel und sollen daher von raumbedeutsa-
Planunschärfe und ist nicht raumbedeutsam. Altenteiler, Viehun-
                                                                     men Neubauten freigehalten werden, damit sich der Biotopver-
terstände, Anbauten von Freilaufbereichen und Ähnliches sind
                                                                     bund entwickeln kann. Der größte Teil der Vorranggebiete für
nicht raumbedeutsam. Zudem unterliegen bestehende bauliche
Anlagen selbstverständlich dem Bestandsschutz.                       Naturschutz und Landschaftspflege sowie der Vorranggebiete
                                                                     für besondere Waldfunktionen liegt ohnehin nicht in Kernflächen
Raumbedeutsame Umbauten, Ausbauten sowie der Abriss und              und Kernräumen, sondern in Verbundräumen und Verbundach-
gleichartige Neubau von im Außenbereich privilegierten Gebäu-        sen, wo diese Einschränkung für das Bauen gar nicht gilt.
den der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft oder des Gartenbaus
sind in Regionalen Grünzügen, Grünzäsuren, Vorranggebieten           Flächenbedarf für Siedlung und Gewerbe
für Naturschutz und Landschaftspflege und Vorranggebieten für        Die Sorgen vieler Landwirte aufgrund der im Regionalplan-Ent-
besondere Waldfunktionen immer und ausnahmslos zulässig.             wurf festgelegten Vorranggebiete für Industrie und Gewerbe und
Dazu gehören auch Gewerbebetriebe, die gegenüber dem Be-             den Wohnungsbau und deren Flächenbedarfe sind nachvollzieh-
trieb der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft oder des Garten-       bar. Denn sie bringen, wenn sie denn tatsächlich bebaut werden
baus untergeordnet sind. Untergeordnet sein können beispiels-        – der Regionalplan sichert diese Flächen zunächst nur – einen
weise Gebäude für den Verkauf von selbst erzeugten Obst oder
                                                                     Verlust an landwirtschaftlichen Flächen mit sich, zunächst über
Landschaftsgärtnereien.
                                                                     die Inanspruchnahme der Flächen für das Gewerbe und den
Weil die Landwirtschaft, die Forstwirtschaft und der Gartenbau       Wohnungsbau selbst, aber auch für die Ausgleichs- und Ersatz-
auf den Außenbereich angewiesen sind, sind auch raumbedeut-          maßnahmen, die in diesem Zusammenhang erforderlich werden.
same Neubauten in Regionalen Grünzügen, Vorranggebieten              Es ist aber – neben der Sicherung landwirtschaftlicher Flächen
für Naturschutz und Landschaftspflege und Vorranggebieten            – auch Aufgabe der Regional-planung, Schwerpunkte für den
für besondere Waldfunktionen grundsätzlich zulässig. Voraus-         Wohnungsbau und für Industrie und Gewerbe festzulegen. Die
setzung ist, dass sie standortgebunden sind. Dieses Kriterium        im Regionalplan festgelegten Schwerpunkte für den Wohnungs-
ist schnell erfüllt: Standortgebunden sind bauliche Anlagen der      bau und für Industrie und Gewerbe sind das Ergebnis eines um-
Land- und Forstwirtschaft sowie des Gartenbaus beispielsweise        fassenden Abwägungsprozess verschiedenster Interessen und
dann, wenn sie der Bewirtschaftung der umliegenden Flächen           sie sind von der politischen Mehrheit in der Verbandsversamm-
dienen. Standortgebunden sind sie auch, wenn eine bestimmte          lung so gewollt.

  Sperrmüllbörse
HN8 - Matratze
Testsieger Stiftung Warentest, 7 - Zonen - Taschenfederkernmatratze 90 x 200 x 25, H 3 fest, neu, gegen Abholung
Tel. 07551/2622.
S Blättle - Gemeinde Owingen
Samstag,
                                                                                                               05.06.2021
                                                                                                                   Seite 5

Fußballspielen in                       Bitte helfen Sie mit!
Owingen – wo ist´s in                   Die Verwaltung möchte Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, um Ihre Mithilfe
der Freizeit möglich?                   bitten.
                                        Sollten Sie feststellen, dass eine Straßenlampe nicht brennt, ein Kanaldeckel
Liebe Kinder und Jugendli-              klappert, ein Verkehrszeichen nicht mehr oder schlecht sichtbar ist oder Sie
che,                                    uns eine andere Mitteilung oder einen Hinweis geben wollen, so sind wir Ihnen
der Bolzplatz in der Ortsmitte Owin-    hierfür dankbar.
gen ist durch die Baumaßnahme           Selbstverständlich sind wir bemüht, aufgetretene Mängel rasch zu beseitigen.
Feuerwehrhaus aktuell leider nur        Haben Sie aber bitte auch Verständnis, dass sich manches nicht von heute auf
halb nutzbar. Und mehr noch, in         morgen erledigen lässt, zumal wir teilweise auf fremde Hilfe, z.B. Handwerks-
Kürze wird die Absperrung noch          betriebe, angewiesen sind.
ausgeweitet, weil es in den Bau der
Außenanlagen rund ums Feuer-            Für Ihre Mithilfe bedanke ich mich im Voraus.
wehrhaus geht.
Ihr fragt euch sicher oft schon, wo     Henrik Wengert
dürfen und können wir eigentlich        Bürgermeister
noch kicken?

•   Auf dem Schulsportplatz?
    Nein – das Gelände ist aus-         Mängelanzeige
    schließlich für den Schulsport
    nutzbar.                            Anregungen und Hinweise:
•   Auf den Spielplätzen? Nein
    – Spielplätze sind keine Bolz-
    plätze, dort nutzen vor allem
    kleine Kinder auch Spielgeräte
    und den Sandkasten – dort ist
    kicken zu gefährlich.
•   Auf dem Vorplatz kultur|o?
    Nein – das ist ebenfalls kein
    Bolzplatz, sonst ginge bloß wie-
    der eine schöne Scheibe vom
    Eingang kultur|o kaputt.
•   Auf dem oberen oder unteren
    Rathausplatz? Nein – auch
    dies ist kein ausgewiesener         Mängel/Störungen – wo?
    Bolzplatz. Denn Fußballspielen
    birgt auch immer die Gefahr,
    dass jemand Unbeteiligtes
    oder Passanten durch einen
    Ballstoß verletzt werden. Oder
    eine Scheibe am Schulgelände
    geht zu Bruch…

Auf der Rebhalde könnt ihr euch
zum Kicken treffen. Das ist zwischen
der Gemeinde und dem SOB auch
abgestimmt, ausgenommen der
Platz wird gerade im Vereins- und       Absender mit Name, Adresse und Tel.-Nr.:
                                                                                                                   
Trainingsbetrieb genutzt. Aber an-
sonsten dürft ihr dort kicken. Und
auch in den Ortsteilen Billafingen,
Taisersdorf und Hohenbodman gibt
es natürlich Bolzplätze, die ihr nut-
zen könnt.

Übrigens schon gewusst?
Die Gemeinde realisiert unterhalb
des neuen Feuerwehrhauses ein
neues DFB-Mini-Spielfeld. Die
ersten Arbeiten hierzu wurden
schon vergeben und wir rechnen
Ende des Jahres mit der Fertigstel-
lung. Dann habt ihr wieder eine tolle

                                                                                Danke!
Möglichkeit zum Kicken. Ihr dürft       Rathaus Owingen
euch also freuen.                       (einfach in den Briefkasten)
                                        oder per Fax an 07551/8094-29
Die Gemeinde Owingen                    oder per mail an info@owingen.de
Samstag,
05.06.2021
Seite 6

    Kunst und Kultur
Kleindenkmale in Owingen – Folge 13
Epitaph Pfarrkirche (Mayer)
An der Außenwand der Owinger Pfarrkirche befinden sich sechs steinerne Platten, Epitaphe genannt. Es handelt sich nicht um Grab-
steine, sondern es sind Gedenktafeln an Verstorbene. Diese waren nicht unmittelbar am Grab angebracht.

Das Epitaph Mayer ist vier Personen gewidmet: Dem Schuster Georg Mayer, seiner Ehefrau Agathe Gams, der Schwiegertochter
Maria Büchele und dem Sohn Anton. Anlass für die Erstellung der Tafel scheint der Tod des Anton gewesen zu sein.

Der Text dazu:
Sein Sohn der in der Jugend
Den Weg zur wahren Tugend
Durch seinen Heiland fand
Zog nach ins Friedenland
Den 22.t Christmonat 1822 namens Anton
Maier im 25.t Jahre seines Alters.
Aus dem Text zu schließen hatte sich Anton
Mayer für den Priesterberuf entschieden,
starb dann aber schon mit 25 Jahren. Näheres
ist nicht bekannt.
Das Erstaunliche an diesem Epitaph ist, dass
eine Schusterfamilie eine solche Gedenktafel
anfertigen lässt.

Text und Fotos: Rudolf Koch

    Volkshochschule Bodenseekreis
                                                                  „Espresso: PowerPoint – intensiv“ In diesem Kurs lernen Sie,
vhs-Kurse beginnen                                                Folien zu erstellen und zu gestalten. Folgende Themen sind vor-
nach den Pfingstferien                                            gesehen: Zeichenobjekte erstellen, SmartArt nutzen, eigene
                                                                  Fotos einsetzen, Videos einbinden, Übergänge und Animatio-
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,                             nen einbauen, Begleitmaterial (z. B. Handzettel und Notizblätter)
mit dem ersten Öffnungsschritt und den möglichen Lockerungs-      erstellen. Voraussetzungen: allgemeine PC- und Windowskennt-
perspektiven darf auch die vhs wieder den Unterricht aufneh-      nisse. In Überlingen am Dienstag am 08.06.2021, 17:30 - 20:30
men.                                                              Uhr, CB501955ÜB* / 85,00 EUR
                                                                  „Kompaktkurs für Best-Ager“ Computerkenntnisse für Senio-
Wir sind wieder für Sie da mit unseren Kursen in Präsenz und      ren. In Überlingen ab Dienstag, 08.06.2021, 14:00 -17:00 Uhr, 6
starten nach den Pfingstferien ab 7. Juni mit neuen und bislang   Termine dienstags, CB501142ÜB* / 151,00 EUR (inkl. Lehrbuch)
verschobenen Kursen.
                                                                  „Schlagfertigkeit mit Humor - für Frauen“ Dieser Vortrag
Auf unserer Homepage finden Sie das aktuelle Kursangebot. Bit-    widmet sich der weiblichen Kommunikation und wie Sie Ihrer
te melden Sie sich für Ihren Kurs im Internet oder telefonisch    Spontanität auf die Sprünge helfen und mit Witz und Esprit auf
unter 07541 204 -5425 oder -5431 an.                              verbale Angriffe reagieren können. In Überlingen am Freitag ab
                                                                  11.06.2021, 19:00 - 21:15 Uhr, CB506100ÜB* / 21,00 EUR
Unter www.vhs-bodenseekreis.de können Sie sich auch über
                                                                  „ONLINE: Stressfrei durchs Jahr mit mehr Einfachheit“ Das
unser Hygienekonzept und die Bedingungen zur Kursteilnahme
                                                                  Seminar vermittelt den Teilnehmer/innen vielfältige Strategien
informieren.
                                                                  und Ideen, um in Zukunft komplizierte und vielschichtige Pro-
                                                                  zesse, die oft den Alltag schwerer als nötig machen, einfacher
Bitte beachten Sie:
                                                                  zu gestalten und somit weitestgehend Stressmomente zu re-
• Maskenplicht auch im Unterricht (medizinische oder
                                                                  duzieren. Vor Kursbeginn erhalten Sie den Anmeldelink per
    FFP2-Mase; außer in Tanz, Bewegungs- und
                                                                  E-Mail. ONLINE am Donnerstag ab 10.06.2021, 17:00 -20:00 Uhr,
    Entspannungskursen)
                                                                  CB106160ÜB* / 16,00 EUR
• Zugang zu den Kursterminen nur für Getestete, vollständig
    Geimpfte oder Genesene mit entsprechendem Nachweis            „ONLINE: Gimp für Fortgeschrittene“ In diesem Kurs vertie-
    und Symptomfreiheit.                                          fen wir die Inhalte des GIMP Einführungskurses noch einmal, um
                                                                  uns dann vor allem mit dem Thema EBENEN auseinanderzuset-
Durch die geringe zulässige Teilnehmerzahl empfehlen wir Ihnen    zen. Sie lernen dabei die beiden Techniken der destruktiven und
eine zügige Anmeldung.                                            nichtdestruktiven Bearbeitungstechnik kennen. Sie lernen dann
                                                                  außerdem weitere Möglichkeiten um Bilder freistellen zu können
Wir freuen uns sehr darauf, Sie wieder in unseren Kursen begrü-   und diese dann in unterschiedlichen Formaten abspeichern und
ßen zu dürfen!                                                    für die Print- und Onlineausgabe entsprechend aufzuarbeiten.
                                                                  Montag ab 14.06.2021, 18:00 - 21:45 Uhr, CB501932MB* /
Ihre vhs Bodenseekreis                                            35,00 EUR
Samstag,
                                                                                                                       05.06.2021
                                                                                                                           Seite 7

   Kirchennachrichten
                                                                Wochenspruch:
 Seelsorgeeinheit Überlingen                                    Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes
                                                                und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!
 St. Nikolaus Überlingen
                                                                (2. Kor 13, 13)
 St. Peter und Paul Owingen
 Unsere Liebe Frau Lippertsreute
 St. Mauritius Billafingen                                      Freitag, 4. Juni 2021
 St. Verena Andelshofen                                         17:00 Uhr Brot backen in Owingen - mit Abstand und Anmeldung
 Seelsorger Pfarrer Bernd Walter,                               per Mail an owingen@kbz.ekiba.de
 bernd.walter@kath-ueberlingen.de                               Samstag, 5. Juni 2021
 Pfarrbüro Überlingen: Münsterplatz 1, 88662 Überlingen
                                                                12:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Evangelischen
 Tel. 07551/92720, Fax 07551/927223
 info@kath-ueberlingen.de • Internet: www.kath-ueberlingen.de   Johanneskirche
                                                                18:00 Uhr Musikalische Vesper in Überlingen Auferstehungskir-
 Öffnungszeiten
                                                                che
 Mo, Di und Do        9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr
 Mi                   9.00-12.00 Uhr                            Sonntag, 6. Juni 2021
 Fr                   9.00-13.00 Uhr                            10:30 Uhr Gottesdienst - Vikarin Sofie Fiebiger

Gottesdienste                                                                            Das Kirchenschiff hat angelegt –
Samstag, 05.06.2021                                                                      Mit den Kirchen auf der LGS
Billafingen 09.00 Rosenkranz                                                             nehmen Sie Fahrt auf!
Billafingen 18.30 Vorabendmesse; Ehrendomherr Ernst Zeiser                               Das Kirchenschiff der christlichen
und Rosa Bausch                                                                          Kirchen ist der Ort mit Möglichkeit
                                                                                         für Gespräche, Zeiten der Stille, Kin-
Sonntag, 06.06.2021                                             derrallye, Andachten und Gottesdienste auf der Landesgarten-
Owingen 09.00 Hl. Messe; Wilhelm und Elsa Haak, Wendelin        schau.
Haak, Klara Elsner
Lippertsreute 10.30 Wort-Gottes-Feier                           Es liegt außerhalb des Geländes der Landesgartenschau am An-
Münster 10.30 Hl. Messe; live-streaming                         leger gegenüber dem Bahnhof Therme (Bahnhofstraße)
                                                                • Andachten: täglich um 12 und um 18 Uhr auf dem
Dienstag, 08.06.2021                                                Kirchenschiff.
Augustinum 17.00 Wort-Gottes-Feier                              • Ökumenische Gottesdienste: sonntags um 10 Uhr auf
Lippertsreute 18.00 Rosenkranz                                      der Seebühne.
Lippertsreute 18.30 Hl. Messe; Friederika und Ernst Vögele      • Da Veranstaltungen zur Zeit nicht möglich sind,
Mittwoch, 09.06.2021                                                finden einzelne Vorträge digital statt.
Münster 08.30 Frauenmesse
                                                                Mit einem negativen Corona-Test, der nicht älter ist als 24 Stun-
Donnerstag, 10.06.2021                                          den, und nach einer Registrierung ist der Zugang zum Kirchen-
Billafingen 18.30 Hl. Messe                                     schiff möglich. Testzentren finden sich auf der Homepage der
Freitag, 11.06.2021                                             Landesgartenschau.
Altenzentrum Diakonie Überlingen 15.30 Ökum. Wort-Got-          Alle weiteren Informationen zum Programm der Kirchen gibt es
tes-Feier                                                       unter https://kirche-lgs.de
Andelshofen 18.30 Hl. Messe; anschl. Eucharistische Anbetung
                                                                Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen finden Sie
Samstag, 12.06.2021                                             auf unserer Homepage: www.evangelisch-in-ueberlingen.de.
Billafingen 09.00 Rosenkranz
Lippertsreute 18.30 Vorabendmesse; Anna Wengle, Theresia
Sprissler (Jt) und Josef Sprissler
Sonntag, 13.06.2021
Owingen 09.00 Hl. Messe; Elmar Oswald, Albrecht und              Ev. Freikirche Mennonitengemeinde
Klara Sorg und verst. Angeh.                                     Hauptstraße 10, 88696 Owingen
Billafingen 10.30 Wort-Gottes-Feier                              Tel. 07551/938880, info-mennonitengemeinde@gmx.de
Lippertsreute 10.30 Kinderkirche in der Kirche
Münster 10.30 Hl. Messe; live-streaming                         Zu unseren wöchentlichen Veranstaltungen laden wir
                                                                Sie herzlich ein:
                                                                SONNTAGS
                                                                10.00 Uhr Gottesdienst
                                                                Kinderprogramm jeden 1. und 3. Sonntag des Monats
 Ev. Kirchengemeinde Owingen
 Evangelisches Pfarramt Owingen
                                                                MONTAGS
 Pfarrer Michael Schauber                                       Hauskreis Owingen auf Anfrage unter Tel. 07551/831104
 Kapellenweg 12, 88696 Owingen                                  MITTWOCHS
 Öffnungszeiten Pfarrbüro:                                      17:30 Gemeindegebet
 dienstags         10.00 - 12.30 Uhr
 donnerstags       10.00 - 12.00 Uhr                            Alle unsere Veranstaltungen werden gemäß der Infektions-
 Pfarrer Michael Schauber - Sprechzeiten nach Vereinbarung
                                                                schutzvorschriften durchgeführt!
 Tel. 07551/65890
 E-Mail: owingen@kbz.ekiba.de                                   Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen finden Sie
 www.evangelisch-in-ueberlingen.de
                                                                auf unserer Homepage: www.mennowingen.org
Samstag,
05.06.2021
Seite 8

                                                                              Gottesdienst auch online erleben
  Kirche Lindenwiese                                                          Sonntag
  in Bambergen, Lindenbühlstraße 50                                           10.30 Uhr Gottesdienst via Livestream im Internet
  Livestreams unter www.lindenwiese.de über Youtube zu den jew.               9.30 Uhr Kindergottesdienst von extern ab 6 – 12 Jahre via
  Uhrzeiten oder später online über die Website                               Livestream im Internet
  Weitere auch tagesaktuelle Infos unter www.lindenwiese.de
                                                                              Vaterunser – Erlebnisweg
  Pastor Thomas Dauwalter                               Tel. 07551 989 1121
  Pastor Daniel Plessing                                Tel. 07551 989 1122   Rund um die Lindenwiese entstand 2018 ein Vaterunser-Er-
  Email an: info@lindenwiese.de                                               lebnisweg. In sieben ausdrucksstarken Stationen wird das be-
  Schauen Sie im Internet oder vor Ort mal vorbei. Herzlich willkommen!       kannteste Gebet der Christenheit erfahrbar gemacht. Der Va-
                                                                              terunser-Erlebnisweg ist ein Landesgartenschau Plus Projekt
                                                                              der Lindenwiese. Lassen Sie sich von einzelnen Stationen oder
Wegen Corona finden alle möglichen Veranstaltungen nur un-
                                                                              beim Durchwandern des gesamten Weges inspirieren. Auch gut
ter Einhaltung der einschlägigen Vorschriften statt. Bitte infor-
                                                                              geeignet als Familienprogramm mit Abschluß auf dem schö-
mieren Sie sich bei Interesse am Kurs- und Se-
                                                                              nen Außengelände der Lindenwiese mit Spielmöglichkeiten.
minarangebot und die Jugend- Teenie und
                                                                              Weitere Infos vorab finden Sie unter www.vaterunserweg.de
Rangerprogramme über e-mail oder Telefon im
Gemeindebüro oder evtl. auf der Internetseite.
Den Gottesdienst feiern wir weiterhin gemein-
sam vorwiegend über Livestream im Internet!

    Vereinsnachrichten
                                                                              NEU: Montags von 9:00 – 11:00 Uhr
  Mobilfunk Bürgerforum Owingen e. V.                                         Stärke Plus Angebot „Wir sprechen deutsch“,
                                                                              max. 4 Erwachsene
Liebe Mitbürger*innen,                                                        Der Kurs richtet sich an Frauen mit Migrationshintergrund und
                                                                              hat zum Ziel ihre Kenntnisse in der deutschen Sprache zu ver-
wir haben für Sie den neuen Artikel „Abstand ist der beste                    bessern und unterstützt damit ihre Integration in das soziale Um-
Freund“ auf unsere Homepage gestellt.                                         feld und bei Alltagsproblemen. Mit Verbesserung der Sprach-
Finden Sie heraus, wie man am strahlungsärmsten mobil telefo-                 kenntnisse wird insbesondere auch die Kommunikation mit
niert, und erfahren Sie, ob es besser ist, dabei nah oder fern vom            Behörden, Kindertagesstätten, Schule, etc, gefördert. (Leitung:
nächsten Masten zu sein.                                                      B. J.- Dannenmann)
Besuchen Sie uns auf unserer Webseite:
https://info-5g-linzgau.de/homepage/initiative-owingen-2/arti-                Interkultureller Treff „Wir sprechen deutsch“ max. 4
kel-fuers-gemeindeblatt                                                       Erwachsene mit Kinder
                                                                              Am Donnerstag, 10.06.2021 von 9:00 – 10:45 Uhr:
                                                                              Mit einfachen Sprachübungen, kulturellen Themen im Laufe
  Familientreff Owingen                                                       des Jahreskreises und Sprechen über Alltagssituationen können
                                                                              interessierte Eltern mit wenig Deutschkenntnissen ihren Wort-
                                                                              schatz erweitern. Eine parallele Kinderbetreuung wird angebo-
Infos vom Familientreff:                                                      ten. (Leitung: B.J.- Dannenmann / S. Fröde)
HURRA, der Familientreff wird ab 07.06.2021 wieder öff-
nen!!! Wir freuen uns endlich alle großen und kleinen Be-                     Babytreff ab der Geburt, das erste Lebensjahr
sucher in Präsenz sehen zu können. Die Öffnung erfolgt in                     am Donnerstag, 10.06.2021 von 14:30-15:45 Uhr max. 4 Er-
kleinen Schritten. Wir starten in Kleingruppen mit max. 4 Er-                 wachsene mit Babys
wachsenen mit ihren Kindern und bitten um Verständnis. Eine                   Bitte eigene Krabbeldecke mitbringen.
Teilnahme ist daher nur mit vorheriger Anmeldung möglich!                     TIP: Alle, die keine Zusage im Babytreff erhalten haben, kön-
Bei einer Absage werden Interessierte auf den Wartelisten                     nen sich um 14:30 Uhr vor dem Eingang zur Schule zu einem
benachrichtigt. (Telefonische Voranmeldung bis spätestens                     selbstorgansierten Spaziergang treffen.
12:00 Uhr jeweils einen Tag vor dem Wunschtermin bei Bettina                  (mit Hebamme Sandra Setz und Bettina Lotter im Wechsel)
Lotter Tel.: 07551 67473. Bitte gerne Kontaktnummer für Rück-
ruf auf dem AB hinterlassen oder Kontaktaufnahme per E-Mail:                  Infos von der Stillberatung:
bettina.lotter@bodenseekreis.de). Wir bitten alle, die zu unseren             Stillen ist natürlich, jedoch nicht immer ganz einfach.
Angeboten in den Familientreff kommen, unbedingt die Auflagen                 Barbara Grüner-Dvorak ist zertifizierte Stillberaterin der AFS und
der schützenden Maßnahmen zu beachten (medizinische Mas-                      berät kostenlos schwangere und stillende Frauen bei allen Fra-
ke im öffentlichen Bereich der Schule und im Familientref-                    gen rund ums Stillen. Anfragen bitte an barbara.gruener-dvor-
fraum, Abstand, Händedesinfektion)                                            ak@afs-stillen.de mit Angabe einer Telefonnummer für Rückruf.
                                                                              Am Sonntag, den 13. Juni von 10 bis ca. 11.30 Uhr, findet - ge-
Eltern-Kind-Gruppen                                                           meinsam mit dem Stilltreff aus Überlingen - unser nächstes On-
am Dienstag, 08.06.2021 von 9:00 - 11:30 Uhr                                  line-Stillcafé statt. Wir laden alle Stillenden und Schwangeren
max. 4 Erwachsene mit Kinder                                                  herzlich ein. Anmeldungen bis 12. Juni bitte an miriam.altmann@
am Mittwoch, 09.06.2021 von 9:00 - 11:30 Uhr                                  afs-stillen.de
max. 4 Erwachsene mit Kinder
Wenn das Wetter mitspielt, wollen wir gemeinsam den Spielplatz                Ort: Auentalschule, Hauptschule EG, Schulstr.3
besuchen und uns im Freien aufhalten. Bitte an entsprechende                  Leitung Familientreff: Bettina Lotter - Jugendamt, Bodenseekreis
Kleidung denken. (mit Maike Keller)                                           Tel.: 07551/9485259, Mail: bettina.lotter@bodenseekreis.de
Samstag,
                                                                                                                                      05.06.2021
                                                                                                                                          Seite 9

   Landratsamt Bodenseekreis
                                                  Juni 2021 findet um 17:00 Uhr eine kurze            Initiativen haben sich gegründet, oft mit-
Digitales Engagement-                             Einführung in Zoom statt. Wer Interesse             hilfe digitaler Instrumente.
Forum: Austausch                                  an diesem Angebot hat, gibt dies bei sei-
                                                  ner Anmeldung an.                                   Bereiche, die eine besondere
Ehrenamtlicher im                                                                                     Würdigung erfahren können, sind
                                                  Ansprechpartner sind die Regionalge-
Bodenseekreis                                     schäftsstelle     Bodensee-Oberschwa-               deshalb:
Für ehrenamtlich Engagierte gibt es eine          ben des Paritätischen, die Projektstelle            • Neugründungen bisher nicht etablierter
Austauschmöglichkeit beim digitalen               „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ sowie die                  Engagement-Formen
Engagementforum. Welche Fördermög-                Servicestelle Bürgerschaftliches Engage-            • Flexibilität vorhandener Gruppierun-
lichkeiten es im Bodenseekreis gibt, wie          ment im Landratsamt Bodenseekreis,                    gen, sich neuen Situationen anzupas-
der Stand bei laufenden Projekten ist und         https://www.bodenseekreis.de/de/sozia-                sen
welche Erfahrungen Engagierte täglich             les-gesundheit/buergerschaftliches-en-              • Einbeziehung digitaler, bisher nicht ge-
sammeln, sind Themen am 18. Juni 2021             gagement/.                                            nutzter Medien
um 16:30 Uhr. Eingeladen sind alle Ehren-                                                             • Niederschwellige Angebotsformen
amtlichen und Interessierten in Vereinen                                                              • Einbeziehung Engagierter aller Genera-
und bürgerschaftlichen Organisationen             Förderpreis Bürger-                                   tionen und Gruppierungen
im Landkreis.
                                                  schaftliches Engagement                             Der Förderpreis soll ebenso Anreiz sein,
Aktuell bestehen einige neue Fördermög-
lichkeiten und Unterstützungsangebote
                                                  2021 würdigt ehrenamtli-                            sich über die Zeit der Einschränkungen
                                                                                                      hinaus zu engagieren und die neu ge-
für ehrenamtlich Engagierte in Vereinen,          che Corona-Hilfe                                    schaffenen Strukturen auch nach der
Verbänden und sozialen Initiativen im                                                                 Pandemie aufrecht zu erhalten. Die Ent-
                                                  Einfallsreich, solidarisch, aktiv: So haben
Bodenseekreis. In der Region wurden               sich viele Initiativen im Bodenseekreis in          scheidung über die Vergabe des Förder-
die Modellprojekte „Hauptamt stärkt Eh-           Zeiten der Corona-Pandemie engagiert,               preises erfolgt in der Sitzung des Kreis-
renamt - Jung & engagiert im Bodensee-            für ihre Mitmenschen eingesetzt und da-             tags im Oktober 2021. Das Preisgeld von
kreis“ sowie „Vereinsbegleitung“ ins Le-          bei auf die besonderen Bedarfe und die              6.000 Euro wird auf mehrere Preisträger
ben gerufen, bundesweit ist die Deutsche          veränderten Situationen reagiert. Diese             aufgeteilt.
Stiftung für Engagement und Ehrenamt              Leistung möchte der Landkreis mit dem
seit Sommer 2020 tätig. Beim digitalen                                                                Bürgerschaftliches Engagement ist eine
                                                  mit 6.000 Euro dotierten Förderpreis für            der wichtigsten Säulen des gesellschaftli-
Engagementforum können sich nun alle              Bürgerschaftliches Engagement 2020/21
Beteiligten über ihre Tätigkeit und deren                                                             chen Zusammenlebens. Deshalb lobt der
                                                  würdigen. Noch bis zum 18. Juni 2021                Bodenseekreis seit dem Jahr 2001 für be-
Rahmenbedingungen austauschen, wie                können sich Einzelpersonen, Vereine und
zum Beispiel über Herausforderungen,                                                                  sonders engagierte Menschen sowie für
                                                  Verbände, Schulen, Kindergärten, Helfer-            herausragende Aktionen, Initiativen oder
die Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit,       kreise, Migrantenvereine, Gruppen und               Projekte regelmäßig einen Förderpreis in
Mitgliedergewinnung oder die Weiterent-           Initiativen bewerben oder vorgeschlagen             ganz unterschiedlichen Bereichen aus.
wicklung von Vereinsstrukturen mit sich           werden. Informationen und Unterlagen                Aufgrund ihrer weitreichenden Folgen ist
bringen. Weitere Inhalte sind die Förder-         gibt es unter https://www.bodenseekreis.            der Förderpreis 2020/21 der Corona-Pan-
möglichkeiten und Unterstützungsleis-             de/de/soziales -gesundheit/buerger-                 demie gewidmet.
tungen, die die Deutsche Stiftung für En-         schaftliches-engagement/foerder-buer-
gagement und Ehrenamt bietet.                     gerpreise/.                                         Bewerbungsunterlagen können bei der
                                                                                                      Servicestelle angefordert oder unter
Das digitale Engagementforum findet               Corona betrifft nahezu alle Bereiche des            https://www.bodenseekreis.de/de/sozi-
über die Videokonferenz-Plattform Zoom            Lebens. So konnten sich auch Vereine,               ales-gesundheit/buergerschaftliches-en-
statt und dauert von 16:30 bis voraus-            Initiativen und Helferkreise aufgrund der           gagement/foerder-buergerpreise/ herun-
sichtlich 20:00 Uhr. Die Teilnehmerinnen          Kontaktbeschränkungen nicht treffen                 tergeladen werden.
und Teilnehmer treffen sich in Kleingrup-         oder gar ihren Hauptzweck nicht mehr
pen zu unterschiedlichen Themen und               verfolgen. Andererseits hat die Pandemie            Ausgefüllte Bewerbungsbögen bitte an:
wählen dafür bei ihrer Anmeldung zwei             eine große Welle der Hilfsbereitschaft              Landratsamt Bodenseekreis, Servicestel-
Gruppen aus. Diese ist noch bis zum 11.           ausgelöst und Vereine und Initiativen zu            le Bürgerschaftliches Engagement, Nadja
Juni 2021 möglich unter www.paritaet-bw.          einer Neuorientierung gezwungen. Sie                Gauß & Miriam Moll, Albrechtstraße 75,
de/engagementforum. Das Programm                  sind in anderen, neuen Bereichen aktiv              88045 Friedrichshafen,
und weitere Informationen werden dann             geworden und haben dort mitgeholfen,                Tel.: 07541 204-5605,
an alle Angemeldeten versandt. Am 15.             wo gerade Hilfe vonnöten war. Auch neue             buergerengagement@bodenseekreis.de.

    Knoblauchsud hilft bei Pilzen und Läusen                                                                                 GRÜNER
    Pilze und Läuse bei Rosen lassen sich gut mit Knoblauchsud unter Kontrolle halten. Zerkleinern Sie dazu einige Zehen
    und kochen Sie diese in ein Liter Wasser auf. Anschließend 10 bis15 Minuten ziehen lassen, absieben und 24 Stunden
                                                                                                                            DAUMEN
    stehen lassen. Besprühen Sie mit einer Spritze die Blätter und den Boden der Rosen im Abstand von drei Tagen.
Samstag,
05.06.2021
Seite 10

     Mitteilungen der Ortsteile
    VEREINSMITTEILUNGEN HOHENBODMAN                                VEREINSMITTEILUNGEN TAISERSDORF
  Billafingen
                                                                    KSV Linzgau Taisersdorf
Das Dorfleben kehrt langsam zurück.
                                                                   Vorschau auf die neue Saison
                                                                   Die neu formierte Kampfgemeinschaft RHL (Ringkampfsport
                                                                   Hegau Linzgau) Gottmadingen-Taisersdorf geht in der kommen-
                                                                   den Saison, sofern die Pandemiebestimmungen es zulassen, mit
                                                                   drei Männermannschaften an den Start. Es ist von Seiten des
                                                                   Südbadischen Ringerverbandes vorgesehen, dass die Kämpfe
                                                                   am 4. September beginnen.
                                                                   Die RHL Gottmadingen –Taisersdorf startet mit ihrer ersten
                                                                   Mannschaft in der Verbandsliga Südbaden. In diese Liga war die
                                                                   erste Mannschaft des KSV Taisersdorf nach der Saison 2019 als
                                                                   Tabellenletzter der Oberliga Südbaden abgestiegen.
                                                                   Die zweite Garnitur der RHL nimmt den Wettkampfbetrieb in der
                                                                   Landesliga Südbaden auf und das Dreierteam kämpft in der Be-
                                                                   zirksliga Bodensee um Punkte.
                                                                   Die kommende Saison wird sicherlich im Zeichen der Pande-
                                                                   miebestimmungen stehen. Dabei ist zum jetzigen Zeitpunkt
                                                                   noch ungewiss, ob mit oder ohne Zuschauerbeteiligung gerun-
                                                                   gen werden kann. Wichtig ist auch, dass die Ringer nach sieben
                                                                   Monaten ohne Mattentraining möglichst bald in den Trainings-
                                                                   betrieb einsteigen können. Die vorläufige Terminplanung sieht
                                                                   vor, dass insgesamt fünf Heimkampftage der Männerligen in der
                                                                   Ringerhalle in Taisersdorf stattfinden. Vier Heimkampfveranstal-
                                                                   tungen richtet der KSV Gottmadingen aus. Noch nicht eingeteilt
Die erfreulichen Inzidenz-Zahlen, die fortgeschrittenen Impfun-    sind Jugendligen.
gen sowie die steigenden Temperaturen lassen uns auf einen
Sommer hoffen, der nicht allzu sehr mit Einschränkungen ein-                                    Stephan Endres als neuer
hergeht. Der Adler hat seine Pforten mit samt seinem Biergarten
wieder geöffnet, und man kann sich sogar direkt auch im Gast-
                                                                                                Bezirksvorsitzender bestätigt
haus testen lassen. Die Ferienzeit bringt wieder Gäste ins Dorf,                                Am 7. Mai fand der diesjährige Ver-
auf die die Vermieter schon sehnsüchtig gewartet haben. Auch                                    bandstag des Südbadischen Rin-
das in Bälde fertiggestellte Landcafe´ Mechthilde, erweckt in                                   gerverbandes in Hofstetten statt.
uns natürlich schon die Vorfreude auf ein genüssliches Verwei-                                  Der bisherige Präsident Martin
len am Dorfplatz. Da wo ganz früher das alte Gasthaus Sternen                                   Knosp stellte sich nicht mehr zur
stand, und wo bis vor kurzem noch die Räumlichkeiten des alten                                  Wahl. Als seinen Nachfolger wählte
IFA Dorfladens von Maria Hafen zu sehen waren, entsteht wieder                                  die Versammlung den bisherigen
eine Begegnungsstätte, wie wir sie sicherlich nach dieser Pan-                                  Sportreferenten Ralf Schick. Bei
demie sehr zu schätzen wissen. Mechthilde Schmid, die schon                                     den weiteren Wahlen des Präsidi-
in jungen Jahren das Billafinger Bräuhaus umgetrieben hat, freut                                ums wurde auch der 1. Vorsitzen-
sich schon mit Bettina Brüggeman auf die baldige Eröffnung ih-                                  de des KSV Linzgau Taisersdorf,
res Landcafes. Der Sommer kann kommen, das Dorf ist gerüstet.                                   Stephan Endres, als neues Präsidi-
                                                                   umsmitglied bestätigt. Da im Bezirk I (Schwarzwald-Bodensee)
Markus Veit                                                        der bisherige Vorsitzende Bernd Imhof nicht mehr zur Verfügung
Ortsvorsteher                                                      stand, hatte sich der Bezirk im Vorfeld auf ein rollierendes Sys-
                                                                   tem geeinigt. Alle zwei Jahre wird künftig ein anderer Verein den
                                                                   Vorsitz übernehmen, beginnend mit Stephan Endres aus Tais-
                                                                   ersdorf. Diesem Vorschlag stimmte die Versammlung einstimmig
  Taisersdorf                                                      zu.

Einladung zur Ortschaftsratssitzung
am Freitag, den 11. Juni 2021 findet um 20 Uhr in Taisersdorf in
der Zunftstube eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt

Folgende Tagesordnung kommt zur Beratung:
1.   Berichte und Bekanntmachungen                                                            HEIMATBLATT,
2.
3.
     Fragen und Anregungen der Einwohner
     Anfragen des Ortschaftsrates
                                                                                          WIE SIE ES KENNEN.
4.   Verschiedenes                                                                     HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.
Die Einwohner sind herzlich zu dieser Sitzung eingeladen.
                                                                                    BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de
Ruth Steindl
Ortsvorsteherin
Samstag,
                                                                                                                                  05.06.2021
                                                                                                                                     Seite 11

   Verschiedenes

Blutspende weiterhin und kontinuierlich benötigt
Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten lebenswichtig. Da Blut nur begrenzt
haltbar ist, werden Blutspenden kontinuierlich benötigt. Daher ruft der DRK-Blutspendedienst auf,
jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende ist weiterhin notwendig, erlaubt und sicher.

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen
und privaten Lebens sind Patienten dringend auf Blutspenden angewiesen. Für die Behandlung von
Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK jetzt um
Ihre Blutspende:
                                          Montag, dem 21.06.2021
                                        von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
                                         kultur|o , Mühlenstraße 10
                                                88696 Owingen

Hier geht es zur Terminreservierung: https://terminreservierung.blutspende.de

Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene-
und Sicherheitsstandards durch. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen! Um in
den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu
vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt.

Wie das DRK mitteilt sind Sie für den Zeitraum der Blutspende von einer eventuellen Ausgangsperre ausgenommen.

Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Hus-
ten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körper-temperatur), sowie Menschen die Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten
oder sich in den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur
nächsten Blutspende 14 Tage pausieren.

Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei
Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folgetag der Impfung Blut spenden. Weitere Informationen und die Terminre-
servierung finden sie unter www.blutspende.de/corona

Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline
0800-11 949 11.

                                                                           Ende des
                                                                 redaktionellen Teils
     UNSER BUCHTIPP
     MANFRED BRAUNGER
     GIFTGRÜNER BODENSEE – KOMMISSAR ZOFFINGERS DRITTER FALL
     Ausgerechnet in der Schnapsstube eines Apfelhofs bei Bodman wird ein Mitarbeiter des Biotechnologischen Instituts
     erschlagen aufgefunden. Kommissar Paul Zoffinger findet schnell heraus, dass der Wissenschaftler an der Entwicklung
     einer neuen, revolutionären Apfelsorte forschte. Musste er deshalb sterben?
     Als vor dem Konstanzer Casino ein weiterer brutaler Mord geschieht, traut Zoffinger seinen Sinnen nicht: das Verbrechen
     gleicht dem eines inzwischen verstorbenen Killers bis ins Detail. Woher hat der Mörder dieses Täterwissen, welches nie an
     die Öffentlichkeit drang? Und welche makabre Rolle spielt dabei, dass der Tote das Herz eines Organspenders in sich trägt?
     Alle ersten Ermittlungserfolge verlaufen im Sande, aber Zoffinger wäre nicht Zoffinger, würde er nicht mit scharfsinniger
     Kombinationsgabe, genialer Gewitztheit und untrüglicher Spürnase die kriminellen Fäden zusammen führen.
     360 Seiten, Klappenbroschur | ISBN 978-3-7977-0762-8 | VK 15,--€ | Verlag Stadler
Suche Haushaltshilfe
    3 Std./wöchentlich nach ÜB-Deisendorf.
              Tel. 0163-6712629

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
  03944 - 36160 • www.wm-aw.de
Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.
Zuverlässiger, ordentlicher Wochenendpendler

sucht möblierte Wohnung
                mit Stellplatz.
Tel. 077282997866 • Email: beamtenwhg@gmail.com

                                                                  Hundefreund/in gesucht
                                                  Für unseren Alfi (sehr anhänglicher mittelgroßer Mischlingsrüde, 3 J.)
                                                    in Owingen suchen wir eine(n) zuverlässige(n) Hundeliebhaber/in
                                                   zur gelegentlichen Versorgung, Gassigehen oder Urlaubsbetreuung.
                                                  Wir würden uns über Ihre Kontaktaufnahme unter 07551-5506 freuen

                                                  Gärtner auf 450,- Basis gesucht
                                                  für Gewerbeobjekt in Owingen u. Herdwangen,
                                                        freie Zeiteinteilung gute Bezahlung.
                                                            Tel. 017683001904 T. Schmitt
AHA! Und im
Zweifel lieber
testen lassen.

   Bei Symptomen, Kontakt mit Infizierten oder unsicheren
   Situationen: zeitnah auf Corona testen lassen! Informieren
   Sie sich bei Ihrem Hausarzt, beim ärztlichen Bereitschafts­
   dienst unter 116 117 oder bei Ihrem Gesundheitsamt.
   ZusammenGegenCorona.de
Unsere     Aktion
                                                                      für Sie
                                                                                           [
                                                                        Starten Sie mit unserer
                                                                  beliebtesten Aktion in den Sommer.

                                                                         4+2=
                                                                       6 Anzeigen
                                                                                           oder

                                                                          3+1=
                                                                       4 Anzeigen
                                                                                                                                         Aktionscode P2021-03

                                                                  Unsere Aktion gilt vom 31. Mai 2021 (KW 22)
                                                                           bis 30. Juli 2021 (KW 30).

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere          ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto
aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. Um in     gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar
den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi-   oder durch vier teilbar sein und in sechs/vier aufeinanderfolgenden
gen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der   Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig.
Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere      Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos.
Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-,
Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au-        Bitte Aktionscode P-2021-03 bei der Anzeigenbestellung angeben.

                                                                  0 77 71 93 17-11                   anzeigen@primo-stockach.de
                                                                  0 77 71 93 17-40                   www.primo-stockach.de
NEU
             Ansprechpartner vor Ort jetzt auch in Ihrer Nähe!
                       Stundenweise Haushaltshilfe
                    24h Betreuung und Pflege zu Hause

BODENSEE • LINZGAU • HEGAU                  Markus Ziegler
Obere Bahnhofstr. 8 • 88662 Überlingen • 07551 945 25 60
kontakt@pflegehilfeplus.eu         www.pflegehilfeplus.eu

Brauchen Sie Hilfe bei den Gartenarbeiten?
 Wir bieten kl. Hausmeistertätigkeiten, Hecken schneiden,
          Unkraut vernichten, Rasen mähen usw.
 Tel. 07551 / 831 20 21 oder 0152 / 371 47 368
Sie können auch lesen