SAMURAI KUNSTAUSSTELLUNG - FONTANE - Potsdamer

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Eder
 
WEITER LESEN
SAMURAI KUNSTAUSSTELLUNG - FONTANE - Potsdamer
MONATLICH / KOSTENLOS • 1. JAHRGANG • APRIL 2019 • WWW.DER-POTSDAMER.DE • INF0@DER-POTSDAMER.DE

Alphabetdorf und die Subline seiner eige-       ken machten und es dann in ihre Agentur
nen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief      schleppten, wo sie es für ihre Projekte wie-
ihm eine rethorische Frage über die Wan-        der und wieder mißbrauchten. Und wenn                      #11
ge, dann setzte es seinen Weg fort. Unter-      es nicht umgeschrieben wurde, dann be-
wegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das     nutzen Sie es immernoch.
Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie
zigmal umgeschrieben worden und alles,
was von ihrem Ursprung noch übrig wäre,
sei das Wort "und" und das Blindtextchen
solle umkehren und wieder in sein eigenes,
sicheres Land zurückkehren. Doch alles
Gutzureden konnte es nicht überzeugen
und so dauerte es nicht lange, bis ihm ein
paar heimtückische Werbetexter auflau-
erten, es mit Longe und Parole betrun-
ken machten und es dann in ihre Agentur
schleppten, wo sie es für ihre Projekte wie-
der und wieder mißbrauchten. Und wenn
es nicht umgeschrieben wurde, dann be-
nutzen Sie es immernoch.
    Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern
der Länder Vokalien und Konsonantien le-
ben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen
Sie in Buchstabhausen an der Küste des
Semantik, eines großen Sprachozeans.
Ein kleines Bächlein namens Duden fließt
durch ihren Ort und versorgt sie mit den
nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesma-
tisches Land, in dem einem gebratene Satz-
teile in den Mund fliegen. Nicht einmal von
der allmächtigen Interpunktion werden die
Blindtexte beherrscht - ein geradezu un-
orthographisches Leben. Eines Tages aber
beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr
Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen
in die weite Grammatik. Der große Oxmox
riet ihr davon ab, da es dort wimmele von
bösen Kommata, wilden Fragezeichen und
hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtext-
chen ließ sich nicht beirren. Es packte seine
sieben Versalien, schob sich sein Initial in
den Gürtel und machte sich auf den Weg.
Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges
erklommen hatte, warf es einen letzten
Blick zurück auf die Skyline seiner Heimat-
stadt Buchstabhausen, die Headline von
Alphabetdorf und die Subline seiner eige-
nen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief
ihm eine rethorische Frage über die Wan-
ge, dann setzte es seinen Weg fort. Unter-
wegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das
Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie
zigmal umgeschrieben worden und alles,
was von ihrem Ursprung noch übrig wäre,
sei das Wort "und" und das Blindtextchen
solle umkehren und wieder in sein eigenes,
sicheres Land zurückkehren. Doch alles
Gutzureden konnte es nicht überzeugen

SAMURAI                                                FONTANE                                 BIOSPHÄRE
und so dauerte es nicht lange, bis ihm ein
paar heimtückische Werbetexter auflau-
erten, es mit Longe und Parole betrun-

KUNSTAUSSTELLUNG                                       RADTOUR                                 KONZEPTSTUDIE
                                                                                                               1
SAMURAI KUNSTAUSSTELLUNG - FONTANE - Potsdamer
POTSDAMER 04/2019

                                                    Liebe Leserinnen,                                                                                                INHALT
                           Wir kämpfen              liebe Leser,
                           für Ihr Recht!                                                                                                                            Region
                                                                                                                                                                     Biosphäre 4 –5
                                                    wenn Kinder unter dem Slogan                                                                                     Fontane.Rad 6 –7
                           ■   Arbeitsrecht         #FridaysForFuture während der                                                                                    LebensArt 8
                           ■   Bankrecht                                                                                                                             ProPotsdam 30
                                                    Schulzeit auf die Straße gehen, um
                           ■   Immobilienrecht      für einen bewussteren Umgang mit                                                                                 Kurzgefasst 9
                           ■   Vertragsrecht        der Umwelt und den natürlichen
                                                                                                                                                                     Bornim
                                                    Ressourcen zu demonstrieren, der                                                                                 Gerhard Neumann 10 – 11
                                                    Umwelt- und Klimaschutz im Fokus
Rechtsanwalt Alexander Lindenberg                                                                                                                                    Bornstedt
Fachanwalt für Arbeitsrecht                         des neuen Biosphären-Konzeptes                                                                                   Biosphäre 4 –5
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht          steht und die Stadt intensiv über                                                                                Schüleraustausch 11

Brandensteinweg 6 (Ecke Heerstraße), 13595 Berlin   klimaschonendere Verkehrskonzepte                                                                                Fahrland
mail@rechtsanwalt-lindenberg.de                     nachdenkt, scheint das Thema in den                                                                              Schulweg 12
rechtsanwalt-lindenberg.de                                                                                                                                           Kita Grundsteinlegung 13
                                                    Köpfen vieler angekommen zu sein.
                                                    Und auch wenn der Klimawandel an                                                                                 Groß Glienicke
  24h Terminvereinbarung                                                                                                                                             Frauentagsparty 14 – 15
                                                    sich vermutlich kaum aufzuhalten
030 555 79 888 0                                    ist, zeigt doch der Umgang mit dem Thema, dass man immer bereitwilliger
                                                                                                                                                                     Schachturnier 16
                                                                                                                                                                     Feuerwehrübung 17
                                                    darüber nachdenkt, mit den vorhandenen Ressourcen sparsam und rücksichtsvoll
Verkehrsanbindung:                                                                                                                                                   Golm
                                                    umzugehen – und das gilt nicht nur für die Ressourcen der Natur, sondern auch für
Bus M 49 Haltestelle: Pichelswerder/Heerstraße                                                                                                                       Samurai Kunst-
Mandantenparkplätze stehen zur Verfügung            die eigenen.                                                                                                     Ausstellung 18 – 19
                                                    Wie viel man erreichen kann, wenn man mit und in der Natur arbeitet, zeigt das
                                                                                                                                                                     Grube
                                                    Beispiel von Gerhard Neumann und seinem Erntegarten in Bornim, der mit                                           Schöpfwerk 20
                                                    80 Jahren noch sehr viel Energie und ebenso viele Pläne hat.
                                                                                                                                                                     Buchvorstellung
                                                    Wenn auch Sie viel Energie und Lust haben, sich im Frühling an der frischen Luft                                 Hans Groschupp 21
                                                    zu betätigen, dann bietet der Fontane-Radweg hierfür beste Möglichkeiten. Also
                                                                                                                                                                     Kartzow
                                                    schwingen Sie sich aufs Rad und tun Sie etwas für Ihre Gesundheit und das Klima.
                                                                                                                                                                     LebensArt 8
                                                                                                                    Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei
                                                                                                                                              Ihr Steve Schulz       Kladow
                                                                                                                                                                     Jutta Neumann 22 – 21

                                                                                                                                                                     Krampnitz
                                                       Impressum                                                                                                     Historie 24 –27

                                                       POTSDAMER - Magazin der Havelregion erscheint        gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt           Neu Fahrland
                                                       monatlich in der Printversion und auf                die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt         Revierpolizist 9
                                                       www.der-potsdamer.de.                                zugestelltes Material jeder Art wird keinerlei Haftung
                                                       Herausgeber: Steve Schulz, commata -                 übernommen. Die Redaktion behält sich vor, zuge-
                                                       Agentur für Marketing & Kommunikation                sandtes Material zu kürzen. Inhalte des POTSDAMER
                                                                                                                                                                     Sacrow
                                                       Ganghoferstr. 5a, 14476 Potsdam,                     wurden sorgfältig erstellt und recherchiert, trotz-      Tangoball 28 – 29
                                                       Tel.: 033201 14 90 80                                dem übernehmen weder Herausgeber, Redaktion
                                                       E-Mail: info@der-potsdamer.de                        noch Autoren für die Richtigkeit von Angaben und/        Ratgeber
                                                       www.der-potsdamer.de                                 oder Satzfehler keinerlei Haftung.
                                                                                                                                                                     Bewerbungskosten 31
                                                       Autoren in dieser Ausgabe: Steve Schulz (sts),       Nachdrucke von Berichten und Fotos, auch aus-
                                                       Susanna Krüger (sk), Romy Streitenberger, Marie-C.   zugsweise, sind nur mit vorheriger schriftlicher Ge-
                                                       Schumann, Hans Groschupp                             nehmigung des Herausgebers zulässig. Die Nutzung
                                                                                                                                                                     Veranstaltungen 32 – 33
                                                       Praktikant: Paul Neumann                             der vom POTSDAMER - Magazin der Havelregion
                                                       Grafik: Britta Klinge-Wiener, Susanna Krüger         konzipierten Texte, Grafiken, Fotos, Anzeigen etc.       Hits für Kids 34
                                                       Titelbild: Sylwia Makris                             liegt vollumfänglich beim Herausgeber. Alle Rechte
                                                       Nicht von Autoren gekennzeichnete Veröffentlichun-   vorbehalten. Es gelten die aktuellen Mediadaten
                                                       gen sind redaktionelle Bearbeitungen. Namentlich     (Dezember 2018).
SAMURAI KUNSTAUSSTELLUNG - FONTANE - Potsdamer
Stadtteilkoordinator Christian Kube fordert mehr Angebote
Region         für die Anwohner (l.) Kieran Stanley (Agentur dan pearlman,                                  POTSDAMER 04/2019               POTSDAMER 04/2019                                                                                                                     Region
               links im Bild) präsentiert das neue Konzept (r.).  Fotos: sk

                                                                                                                                            eines Außenbeckens vor. Ein Energie- und Wassernutzungs-
                                                                                                                                            konzept kann er vorlegen.
                                                                                                                                                Schon 2014 entwickelte der heute 80-jährige erfahrene Dip-
                                                                                                                                            lomingenieur der Wasserwirtschaft entsprechende Pläne. Sein
                                                                                                                                            „Herzbad Volkspark“ brachte im Bürgerhaushalt 2016 beacht-
                                                                                                                                            liche 8.700 Stimmen. Leider fand Dauber bisher keine Unter-
                                                                                                                                            stützung für seine Idee in der Stadtpolitik. Obwohl immer deut-
                                                                                                                                            licher wird, dass die Kapazitäten des „blu“ für den Schulsport
                                                                                                                                            kaum ausreichen. Ein Schwimmbad im Norden wäre ideal. Die
                                                                                                                                            Badegäste müssten nicht erst durch die Innenstadt zum „blu“
                                                                                                                                            fahren. Verkehr würde eingespart.
                                                                                                                                                Hauptargument gegen ein Kiezbad in der Biosphäre ist
                                                                                                                                            wohl, dass solch ein Bad als „Fremdkörper“ nicht zum Konzept
                                                                                                                                            der Biosphäre insgesamt passen würde. Es gäbe eine Zweitei-
                                                                                                                                            lung der Nutzung. Vielleicht spielen auch finanzielle Erwägun-

Biosphäre 2.0                                                                               Kostenschätzung und Besucherzahl
                                                                                            Für das Konzept „Biosphäre 2.0“ der Agen-
                                                                                                                                            gen eine Rolle. Obwohl Dauber die Kosten von drei Millionen
                                                                                                                                            Euro für den Einbau so einstuft: „So günstig bekommt die Stadt
Neues Konzept rückt Klimaschutz in den Fokus                                                tur „dan pearlman“ erarbeitete die Profund      kein anderes Bad!“.

 J
                                                                                            GmbH im Auftrag der Stadt eine Kosten-              Stadtteilkoordinator Christian Kube vom Nachbarschafts-
                                                                                            schätzung. Es wird von einer Investitions-      laden in Bornstedt mahnte an, dass noch viel mehr für die
     etzt ein schönes Bier! Diese Idee hat-    hat die Teilnehmer der Workshops das Kon-    summe von 17,3 Millionen EUR ausgegan-          Anwohner in der Nachbarschaft der Biosphäre angeboten
     ten mehrere der Besucher am Abend         zept „Biosphäre 2.0“.                        gen. Davon werden 6,3 Millionen EUR für         werden müsste. Zum Beispiel fehlt ein Raum, den die Born-
     nach der Informationsveranstaltung           Nach diesem Konzept erwartet die Be-      die energetische Sanierung der Aussenhül-       stedter für Familienfeste günstig mieten könnten. Der Nach-
     zur Zukunft der Biosphäre. Nach           sucher eine sinnliche, multimediale Reise    le kalkuliert. Die Besucherzahlen sollen sich   barschaftsladen ist dafür leider zu klein. Für die vielen älteren
einer tollen Präsentation der Konzeptstu-      durch die Klimazonen der Erde. In einem      von jetzt 150.000 auf dann im Durchschnitt      Bornstedter, die in die neuen Häuser rund um die Fachhoch-
die mit spannenden Ideen, vielen Zahlen        Raum soll beispielsweise ein 360°-Dünen-     230.000 Besucher jährlich erhöhen.              schule eingezogen sind, fehlt es an Angeboten. Auch die Frage
und durchdachten Redebeiträgen aus der         diorama das Klima in der Wüste körperlich        Das geplante Konferenzhotel neben           von Uwe Adler, Anwohner und Fraktionsmitglied der SPD in der
Bürgerschaft wäre es schön gewesen, den        erfahrbar machen. Der Effekt wir erzielt in  der Biosphäre mit öffentlich zugänglichem       Stadtverordnetenversammlung, ging in diese Richtung: „Wel-
Abend bei einem kühlen Getränk gemein-         einem runden Raum, auf dessen Wände eine     Spa-Bereich scheint zur teilweisen Gegen-       chen Mehrwert bekommt der Potsdamer, ohne zahlender Be-
sam ausklingen zu lassen. Aber leider: Tote    Wüstenlandschaft projeziert wird. In einem   finanzierung geeignet. Mehr Gäste für die       sucher zu sein?“
Hose – weit und breit rund um die Biosphä-     saisonal bespielbaren Tunnel kann es sogar   Biosphäre sollen so begeistert werden.              Zum inhaltlichen Konzept zeigte ein Redner aus dem Publi-
re gibt es keine Kneipe, in der man hätte      schneien. Und ganz wichtig: der vorhandene                                                   kum klare Kante: „Die Menschen wollen etwas tun! Nur bunte
einkehren können.                              „Regenwald“ mit seinen gut eingewachse- Viele gute Ideen aus dem Publikum                    Filmchen bringen mir nichts. Ich will eine echte Auseinander-                     www.lebensart-messe.de
   Vielleicht wird das mal anders. Denn die                                                Das inhaltliche Konzept kam auf der Bür-         setzung der Besucher mit dem Thema Klimaschutz. Es geht da-
Verbindung der Biosphäre zum Volkspark               Idee für die Weiterentwicklung        gerversammlung gut an. Offensichtlich            rum, die Zukunft aktiv zu gestalten.“ Als Beispiel nannte er ein
                                                     des Mangrovenwaldes. Foto: LHP
und zum Quartier Bornstedt war eins der                                                    waren die Besucher, darunter viele Born-         Repaircáfe. Ein andere Redner schlug vor, dass es ein ständiges
Themen, die sich die beauftragte Kreativ-                                                  stedter, gut vorbereitet. Einige Redner ou-      Investitionsprogramm von vielleicht 500.000 EUR jährlich ge-
agentur „dan pearlman“ gemeinsam mit                                                       teten sich als Kenner und Liebhaber der          ben sollte, um das Haus mit wechselnden Ausstellungsteilen le-
Vertretern der Stadt und der ProPotsdam in                                                 Biosphäre. Und brachten eigene Ideen ein.        bendig zu halten. Visionär Hans-Joachim Dauber kann sich so-
einem Werkstattverfahren zur Aufgabe ge-                                                   Allen voran Hans-Joachim Dauber, der sein        gar eine Windmühle auf dem Ruinenberg vorstellen. Die treibt
macht haben. Konkret kam der Vorschlag,
einen Biergarten zu eröffnen und eine Flä-
                                                                                           Konzept von einem Kiezbad in der Event-
                                                                                           halle der Biosphäre erklärte. Eine Zwischen-
                                                                                                                                            ein Pumpspeicherkraftwerk an, das die Biosphäre mit Strom
                                                                                                                                            versorgen würde.
                                                                                                                                                                                                                 12. – 14. April 2019
che neben der Biosphäre für Kleingärten                                                    decke würde die Halle in zwei Etagen teilen:
oder in der modernen Variante für „Urban                                                   Unten das 25-Meter-Becken, oben eine             Das Konzept auf den Weg bringen                                      Schloss Kartzow
Gardening“ vorzusehen. Der Eigenanbau                                                      Mehrzweckraum mit 1.500 qm Fläche. Ins-          Darüber waren sich alle einig: Die Biosphäre soll erhalten und
von Gemüse ist ein Beitrag zum Klima-          nen Pflanzen bleibt erhalten. Die verschie- gesamt würde das Kiezbad nur 1/6 der Ge-         auf wirtschaftlich feste Beine gestellt werden. Die Grundidee        bei Potsdam
schutz. Denn das Gemüse wächst nebenan,        denen Räume bieten eine Bühne für einzel- samtnutzfläche der Biosphäre beanspru-             „Biosphäre 2.0“ mit dem Kernthema Klimaschutz überzeugt.
Kraftstoff (und damit CO2-Ausstoß) wegen       ne Schwerpunktthemen zum Klimawandel. chen. Zusätzlich schlägt Dauber den Bau                Diese wird demnächst der Stadtverordnetenversammlung vor-            täglich 10 bis 18 Uhr
langer Lieferwege wird eingespart.                Die Biosphäre soll sich damit noch stär-                                                  gestellt. Stimmt sie zu, kann ein Betreiber- und Finanzierungs-
                                               ker als außerschulischer Lernort etablieren                                                  modell erarbeitet werden. Dazu gehört, ob und in welcher Höhe                          *
Das inhaltliche Konzept                        und vor allem den Einfluss des Menschen                                                      Fördermittel eingeworben werden können. Wenn das geklärt ist,
Um Biodiversität, das Klima und den Klima-     auf Flora, Fauna und Klima darstellen. In                                                    wird es um ein Feinkonzept für die Inhalte gehen.
wandel geht es thematisch, wenn die am         diesem Zusammenhang werden Koope-                                                               Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft                 CHE
                                                                                                                                                                                                                      TS

                                                                                                                                                                                                                   1,–
20.3.2019 vorgestellte Konzeptstudie zur       rationen mit herausragenden wissen-                                                          und Umwelt und Gastgeber der Bürgerinformationsveranstal-

                                                                                                                                                                                                                          IN
                                                                                                                                                                                                                 GU
                                                                                                                                                                                                                                   *Gegen Vorlage dieses Gutscheins an der Kasse erhal-
Zukunft der Biosphäre realisiert werden        schaftlichen Institutionen in Potsdam,                                                       tung, Bernd Rubelt: „Das Konzept ‚Biosphäre 2.0‘ soll eine Wir-              €          ten Sie einen Rabatt über 1,00 € auf den regulären Ein-
soll. Kieran Stanley, Geschäftsführer der      beispielsweise dem Potsdam-Institut für                                                      kung haben für die Menschen und die Region. Für mich steht                              trittspreis für einen Erwachsenen. Statt 8,00 € zahlen
Agentur „dan pearlman“, erläuterte die Er-     Klimafolgenforschung (PIK), dem Institut                                                     ein stadtwirschaftlicher Erfolg dahinter. Was es uns wert ist, die    R

                                                                                                                                                                                                                              *
                                                                                                                                                                                                                                    Sie nur 7,00 €. Der Gutschein ist gültig für eine Person
                                                                                                                                                                                                                      AB AT

                                                                                                                                                                                                                          T
                                                                                                                                                                                                                                    und nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen.
gebnisse des Werkstattverfahrens. Ideen        für transformative Nachhaltigkeitsfor-                                                       Biosphäre zu erhalten – das müssen wir diskutieren. Ich wün-
wie ein Entertainment-Center, ein Virtueller   schung (IASS), dem Alfred-Wegener-Institut                                                   sche mir, die kreative Diskussion aus den Werkstattgesprächen
Zoo oder ein Nature-Sience-Center wurden       Potsdam sowie dem GFZ Helmholtz-Zent-                                                        weiter zu führen.“ Tolle Anregungen dazu hat er auf der Infor-
geprüft und wieder verworfen. Überzeugt        rum Potsdam, angestrebt.                          Hans-Joachim Dauber trägt                  mationsveranstaltung von den Potsdamer Bürgern erhalten. sk
                                                                                                 seine Idee von einem Kietzbad
                                                                                                 in der Eventhalle vor.
4                                                                                                                                                                                                                                                                                              5
SAMURAI KUNSTAUSSTELLUNG - FONTANE - Potsdamer
Region                                                                                                         POTSDAMER 04/2019                    POTSDAMER 04/2019                                                                                                                      Region
                                                                 Traumhaftes Havelland.
                                                                          Foto links: pixabay, sonst:
                                                                  TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann
                                                                                                                                              FONTANE.RAD
                                                                                                                                              Fontaneorte                    Tagestouren
                                                                                                                                                  Fontane-Orte                  Tagestour 1
                                                                                                                                                  Fontane-Orte mit Infotafel    Tagestour 2
                                                                                                                                              Routenführung                     Tagestour 3
                                                                                                                                                  Abstecher                     Tagestour 4
                                                                                                                                                  Variante                      Tagestour 5
                                                                                                                                                  Hauptroute                    Tagestour 6
                                                                                                                                              Grundkarte OSM Standard           Tagestour 7

                                                                                                                                              Maßstab 1 : 200.000 (Ausdruck A3)
                                                                                                                                              Kartografische Darstellung
                                                                                                                                              05.09.2018

                                                                                                                                                                                                                                                                             Schloss Kleßen liegt
                                                                                                                                                                                                                                                                             an der Tagestour Nr. 6

Erlebe das Original                                                                                                                                                                                                                                    halte entlang der bekannten Wander- und
                                                                                                                                                                                                                                                       Radrouten vor. www.rbb-online.de/fontane

Auf der neuen Fahrradroute „Fontane.Rad“ durch das Havelland                                                                                                                                                                                           Theodor Fontane - der Vertreter des

U
                                                                                                                                                                                                                                                       poetischen Realismus
          m zu verstehen, was Theodor Fon-     man nach Paretz, um auf die Hauptroute zu                                                                                                                                                               Theodor Fontane wird am 30.12.1819 in
          tane am platten Havelland bloß so    treffen. Man befindet sich dann ungefähr                                                                                                                                                                Neuruppin geboren. Nach dem Besuch des
          toll fand, kann man das entspre-     auf der Mitte der Etappe 7 zwischen Werder                                                                                                                                                              Neuruppiner Gymnasiums ergreift er zu-
          chende Kapitel in seinem Buch        (Havel) und Brieselang.                                                                                                                                                                                 nächst, wie sein Vater, den Beruf des Apo-
„Wanderungen durch die Mark Branden-              Die Fontaneroute wird am 10. Mai um               Geburtshaus von Theodor                                                                                                                            thekers.
                                                                                                    Fontane in Neuruppin
burg“ lesen. Oder man checkt den Reifen-       10 Uhr in Neuruppin (Fontaneplatz) im                                                                                                                                                                      Mit 30 Jahren entschließt er sich jedoch,
druck seines Fahrrads und fährt einfach los.   Rahmen eines „öffentlichen Anradelns“                                                                                                                                                                   als freier Schriftsteller, Publizist und Kor-
Ganz entspannt und sehr lehrreich wird es      eröffnet.                                                                                                                                                                                               respondent zu arbeiten. Nach längerem
für die, die sich für die zum Jubiläumsjahr                                                    Auch interssant: Fontane App des rbb                                                                                                                    Auslandsaufenthalt beginnt er 1859 mit
neu angelegte Radroute „FONTANE.RAD“           Mit der Brandenburg App unterwegs               Die Fontane App des rbb lädt dazu ein,                                                                                                                  der Arbeit an den „Wanderungen durch die
durch den Nordwesten Brandenburgs ent-         Die kostenlose Brandenburg App bietet als       Berlin und Brandenburg auf den Spuren                                                                                                                   Mark Brandenburg“. Das fünfbändige Werk,
scheiden.                                      Reisebegleiter Routing und Offline-Funktio-     des Schriftstellers zu entdecken und seine                                                                                                              das ihn über 30 Jahre beschäftigte, gilt heute
    Die Hauptroute führt in acht Tagesetap-    nen sowie Hinweise auf Sehenswürdigkei-         Wege und Werke zu erkunden. 120 Orte in                                                                                                                 als literarischer Spiegel Preußens und macht
pen durch das Ruppiner Seenland, die öst-      ten, gastronomische Angebote und Über-          der Region sind in der App enthalten, mit                                                                                                               Fontane zum bedeutendsten deutschen
liche Prignitz und das Havelland von Ora-      nachtungsmöglichkeiten.                         Audios oder Videos, Originaltexten sowie                                                                                                                Vertreter des poetischen Realismus.
nienburg bis nach Potsdam. Eine Stadttour         Man erfährt Interessantes und Spannen-       Zitaten. Im Laufe des Jahres wird die App                                                                                                                  Den Wanderungen folgen zahlreiche
durch Fontanes Geburtsstadt Neuruppin,         des bei einer Zeitreise zurück ins 19. Jahr-    weiter wachsen. So fließen Beiträge u.a. von                                                                                                            Romane, Briefe und Gedichte – „Effi Briest“
sieben weitere Tagestouren und zwei Vari-      hundert. Die Zusammenstellung mehrerer          Kulturradio, zibb, Inforadio oder Branden-                                                                                                              und „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Ha-
anten der Hauptstrecke ermöglichen einen       Tourenabschnitte erleichtert die Planung        burg Aktuell in die App ein. Die App bietet                                                                                                             velland“ gehören zu den bekanntesten Wer-
tiefen Einblick in originale Fontane-Orte.               der Fontane-Reise.                    zudem Themenfilter, weist via Push-Nach-                                                                                                                ken seines Schaffens. LAG Havelland/Red.
Durch typisch märkische Dörfer und                            Foto: TMB-Fotoarchiv /           richt auf spannende Fontane-Orte in der                                                                 5      0     5     10     15    20 km
lebendige, historische Stadtkerne,                             Blacky Schwarz                  Umgebung hin und schlägt passende In-                                                                                                                   www.fontanerad.de
entlang von Seen und Flüssen
in einer abwechslungsreichen
Landschaft können Radfahrer                                           BEISPIEL: 5. ETAPPE „FONTANE.RAD“
Fontane neu entdecken. Neu-                                                                                                                     können ab Stechow den                         sich in seiner Romanfigur „Effi   TANE.RAD auf gelbem Grund       nativ Rathenow
                                                                   VON PAULINENAUE NACH NENNHAUSEN
ruppin, Ausgangsort der Wan-                                                                                                                    Abstecher nach Rathenow                       Briest“. Schloss Nennhausen       Anreise: Ab Berlin Hbf. mit     Sehens- /Wissenswertes:
derungen Fontanes, liegt im Zen-                                Eine Tour,         Nennhausen. Alternativ        und Park sind auch heute       wählen und das regionale                      ist ein prominentes Beispiel      dem RE 2 (Wittenberge/Wis-      Herrenhaus und Park Senzke
trum dieser Route.                                             die nach            kann die Tour in Rathe-       noch teilweise öffentlich      Zentrum der optischen Indus-                  für das damalige reiche           mar) nach Paulinenaue           Ferchesaer See
    Informationstafeln an circa 60 li-                      Havelland              now beendet werden – ein      zugänglich. Durch eine         trie besichtigen oder ab hier in              kulturelle Leben in der Mark      (ca. 45 Minuten).               Rathenow Optikpark
terarischen und historisch-biographischen               schmeckt – durch           Zentrum der optischen         mit Kanälen durchzogene        den Zug steigen. Die Haupt-                   Brandenburg.                      Abreise: Ab Nennhausen          Schloss Nennhausen
Fontane-Orten laden zum Verweilen ein              Wiesen, Felder und              Industrie. Zu Beginn der      Landschaft führt die Rad-      route selbst führt ab Stechow                                                   mit dem RE 4 (Jüterbog) nach    Kombinationsmöglichkeit:
und geben Erlebnistipps und Auskunft über          Kiefernwäldchen führt sie       Tour liegen Paulinenaue       tour nach Stechow. Hier        weiter nach Nennhausen.                       Länge: 28,5 bzw. 31,5 km          Berlin Hbf. (ca. 50 Minuten)    FONTANE.RAD Tagestour 6 ab
Fontanes Geschichten der Mark Branden-             zu den von Fontane viel         und Senzke, dessen ehe-       lockt der nahe gelegene        Das gleichnamige Schloss mit                  (2 – 3 h)                         oder ab Rathenow mit dem RE     Paulinenaue über Kleßen
burg. Die Tagesetappen sind im Schnitt 30          bewunderten Gutshöfen           maligen Gutsbesitzer Fon-     Ferchesaer See mit einer       seinen Bewohnern Caroline                     Start: Paulinnaue                 4 (Jüterbog) nach Berlin Hbf.   Wegebeschaffenheit
bis 50 km weit und damit für halbwegs ge-          und Schlössern mit weit-        tane als „scharf, schnei-     Abkühlung an heißen            von Briest und Friedrich de la                Ziel: Nennhausen oder alter-      (ca. 1 Stunde).                 / Streckenausbau:
übte Fahrradfahrer entspannt zu schaffen.          reichender kultureller Be-      dig, zugleich burlesk“        Tagen. Diejenigen, die die     Motte Fouqué beobachtete                      nativ Rathenow                    Verlauf: Paulinenaue, Senzke,   87 % befestigt – 13 % unbe-
    Aus dem Potsdamer Norden empfiehlt             deutung wie dem Schloss         beschrieb. Herrenhaus         Tour verkürzen wollen,         Fontane genau. Bezüge zeigen                  Wegestreckenzeichen: FON-         Stechow, Nennhausen / alter-    festigt
sich der Start von Uetz aus. Von hier radelt

6                                                                                                                                                                                                                                                                                                  7
SAMURAI KUNSTAUSSTELLUNG - FONTANE - Potsdamer
Anzeige                                                                                                         POTSDAMER 04/2019                POTSDAMER 04/2019                                                                                                      Kurzgefasst

Messe für                                                                                                                                         KURZGEFASST                                                                                Was bleibt ist das Gute
                                                                                                                                                                                                                                             In Gedenken an Dr. Stephan Albrecht

Garten, Wohnen,                                                                                                                                  Verschärfte                                                                                 Es gibt wenige Men-

Lifestyle
                                                                                                                                                                                                                                             schen, die sich mit all
                                                                                                                                                 Regeln für                                                                                  ihrer Energie einer
                                                                                                                                                                                                                                             Sache verschreiben,
                                                                                                                                                 Bienenzüchter
                                                                                                                                                                                                      Bienenstöcke müssen
Inspirierende Freiluft-Oasen                                                                                                                                                                          überwacht werden. Foto: pixabay        von denen sie selbst
bei der LebensArt im Schlosspark                                                                                                                                                                                                             am wenigsten haben.
                                                                                                                                                 Bereits im Dezember wurde in einem Bienenstand in Spandau die Amerikanische                 Stephan Albrecht war
von Schloss Kartzow                                                                                Lebensart im Schloss Kartzow.
                                                                                                                                                 Faulbrut der Bienen (bösartige Faulbrut) festgestellt. Nun wurde bei einem weiteren,        so ein Mensch. Mit
                                                                                                    Fotos: Das AgenturHaus GmbH

M
                                                                                                                                                 im bereits bestehenden Sperrbezirk befindlichen Bienenstand wiederum der Erreger            vollem Einsatz setzte
             it vielen neuen Trends startet     bellen sind die Must-haves der Saison.          bei die Devise. Vom italienischen Mandel-        der Faulbrut nachgewiesen.                                                                  er sich für die unterschiedlichsten
             die Outdoor-Saison 2019 vom            Wie schön ein perfekt angelegter Garten     gebäck bis hin zu Weinen und Spirituosen;            Der Bezirksstadtrat für Bürgerdienste, Ordnung und Jugend, Stephan Machulik,            Interessen der Kinder ein. Ob es um
             12. bis 14. April im Schlosspark   sein kann, zeigt das Pflanzencenter Mar-        nahezu alles kann vor dem Kauf verkostet         teilt mit, dass auf Grund der erneuten Feststellung der Sperrbezirk erweitert werden        Inklusion, Integration, die Erweiterung
             von Schloss Kartzow. Moderne       tin und Michel GmbH aus Wustermark. In          werden.                                          musste. Das bedeutet für alle im Sperrbezirk angesiedelten Imker, dass deren Bienen-        von Kita-Angeboten, die Unterstüt-
Möbel mit Wohlfühl-Charakter und großzü-        einem eigens zur LebensArt angelegten              Bereits jetzt kann der Veranstalter, das      völker durch die Veterinäraufsicht auf Faulbrut untersucht werden müssen. Die Imker         zung von Sportvereinen und den Auf-
gige Liegeflächen sorgen für optimale Erho-     Schaugarten zeigen die Spezialisten auf         Lübecker Unternehmen Das AgenturHaus             selbst sollten entsprechende Biosicherheitsmaßnahmen befolgen – z.B. dürfen keine           bau der Jugendarbeit ging. Stephan
lung unter freiem Himmel. Frische Farben        160 Quadratmetern Fläche Grünes und             GmbH, über 120 Aussteller vermelden. „Wir        Bienen oder Waben aus dem Bienenstand verbracht werden und nur befugte Perso-               Albrecht scheute sich nicht, sich im
wie das trendige Tomatenrot bringen Pep         Blühendes. Zur praktischen Umsetzung im         sind nahezu ausgebucht“, sagt Kevin Hol-         nen den Bienenstand betreten -, um so einer Weiterverbreitung vorzubeugen.                  Interesse der Kinder auch mal mit der
in den Garten. Auch im Bereich der Pflanzen     heimischen Garten bieten sie alle Pflanzen      stein, der zusammen mit Daniela Kaersten             Die Amerikanische Faulbrut der Bienen führt zu einem Absterben der Brut und             Stadtverwaltung anzulegen – und das
tut sich so Einiges: Bienenfreundliche Blüh-    auch im direkten Verkauf an. Eine Vielzahl      die LebensArt im Schlosspark von Schloss         schwächt so die Bienenvölker bis hin zu deren völligem Absterben. Sie wird in erster        mit Erfolg.
pflanzen und Naturgärten sind auf dem           weiterer Fachgärtnereien bieten zu Beginn       Kartzow organisiert. Wie er versichert, habe     Linie durch Räuberei verbreitet, aber auch durch Verflug oder das Verbringen infizier-      Stephan Albrecht bereicherte mit sei-
Vormarsch. Die Sonderschau TierArt bietet       der Pflanzzeit jede Menge weiterer Spezia-      man jedoch für Besonderes noch das ein           ter Materialien oder Gerätschaften von einem Bienenstand in einen anderen.                  ner unkonventionellen und bestimm-
erneut Ausgefallenes und Praktisches für        litäten und Raritäten. Das Spektrum reicht      oder andere Plätzchen frei gehalten. Inte-           In diesem Zusammenhang weist Stadtrat Stephan Machulik ausdrücklich darauf              ten Art nicht nur die Kita-Landschaft in
Hund und Katze.                                 hierbei von pflegeleichten Stauden und          ressierten Firmen rät er jedoch, kurzfristig     hin, dass jeder, der Bienen hält oder halten will, dies bei der Veterinäraufsicht an-       und um Groß Glienicke, sondern auch
    Das Freiluft-Wohnzimmer steht hoch          Kräutern bis hin zu anspruchsvollen Rosen       Kontakt aufzunehmen. Großes Interesse            zeigen und sich registrieren lassen muss. Nur wenn bekannt ist, wo überall Bienen           die Menschen, die das Privileg hatten,
im Kurs. Je nachdem, wie sich die persön-       und Formgehölzen.                               findet auch die Sonderausstellung TierArt,       gehalten werden, ist es auch möglich, die Bienenseuche effektiv zu bekämpfen und            mit ihm zu arbeiten.
liche Wohnsituation darstellt, gibt es eine         Multifunktionalität steht auch bei den      die im Vorjahr erstmals Teil der LebensArt       einer Weiterverbreitung vorzubeugen.                                  Bezirksamt Spandau   Nun ist Stephan Albrecht im März
Vielzahl an gestalterischen Möglichkeiten.      neuen Grill- und Feuerstellen im Vorder-        war. „Die TierArt ist am Puls der Zeit“, so                                                                                                  2019 im Alter von nur 52 Jahren nach
Was alle jedoch vereint, ist der Trend zu       grund. Gartenkamine werden mit zusätz-          Holstein. Von der artgerechten Ernährung                                                                                                     kurzer schwerer Krankheit verstorben.
hochwertigem Mobiliar und blühfreudigen         lichen Rosten zum Grill. Feuerstellen, die      über hochwertige Accessoires wie Leinen                                                                                                      Die Mitarbeiter des POTSDAMER
Pflanzen, die Bienen und Mensch gleicher-       über eine Grillplatte aus Eisen verfügen,       und Körbchen bis hin zur Tierfotografie                                                                                                      wünschen allen Familienangehörigen
maßen erfreuen. Grazile Möbel aus Edel-         sorgen für kulinarische Highlights. Neben       reicht das umfangreiche Angebot für die                                                                                                      und Freunden in dieser schweren Zeit
stahl sorgen auf kleinen Stadtbalkonen          den klassischen Holz- oder Kohle-Grills         vierbeinigen Freunde. Spannendes, wie                                                                                                        ganz viel Kraft.
für eine filigrane Optik. Neue Pflanzgefäße     bringen emissionsfreie Gasgrills das Gour-      Hunde-Frisbee und Agility-Training sorgen
bieten Raum für üppige Stauden und aro-         met-Erlebnis sogar auf den Stadtbalkon.         für Unterhaltung.                                                                                                                             Was ein Mensch an Gutem in die
matische Kräuter. Der Trend zum Urban           Der Trend vom einfachen Grillen zum Highl-         „Vorführungen, Musik und Kleinkunst,                                                                                                      Welt hinausgibt, geht nicht verloren.
Gardening sorgt dabei für neue Kombina-         evel-Barbecue setzt sich dabei auch in den      verbunden mit einem schönen Einkaufser-                                                                                                                Albert Schweitzer
tionen: Nutzpflanzen, die besonders für Kü-     Zutaten fort: Edle Senfsorten und außer-        lebnis im Freien und hochwertiger Gastro-
bel geeignet sind, werden mit klassischen       gewöhnliche Gewürze, feine Essigsorten          nomie, zeichnen die LebensArt aus. Unser
Balkonblumen gepflanzt. Ausla-                                  und aromatische Öle aus         Anspruch ist es, den Besuchern einen er-
dende Wohnlandschaften aus
Rattangeflecht sorgen für eine
                                                                dem Mittelmeerraum, all
                                                                 das gehört unbedingt dazu
                                                                                                lebnisreichen und schönen Tag zu bieten“,
                                                                                                zeigt sich Holstein überzeugt.
                                                                                                                                                                                                                                             Revierpolizist
gemütliche Atmosphäre im
Garten und auf der Terrasse.
                                                                 und ist bei der LebensArt in
                                                                 reicher Auswahl erhältlich.
                                                                                                   Die LebensArt im Schlosspark von
                                                                                                Schloss Kartzow ist vom 12. bis 14. April je-
                                                                                                                                                                                                                                             Mike Pirschel
Üppige Polster und Kissen in
neuen Farbkombinationen brin-
                                                                  Genussvoll shoppen ist da-    weils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt
                                                                                                für Erwachsene beträgt acht Euro. Kinder
                                                                                                                                                                                                                                             stellt sich vor
gen jede Menge Farbe in das grü-                                                                bis einschließlich 15 Jahre erhalten – in Be-                                                                                                In der Ortsbeiratssitzung am Mittwoch,
ne Wohnzimmer. Die Farbe des                                                                    gleitung Erwachsener – freien Eintritt. Wei-                                                                                                 dem 17.4.2019, Beginn um 19.00 Uhr,
Sommers ist Tomatenrot. Mutige                                                                  tere Informationen können unter 0451- 899                                                                                                    wird als Gast der für Neu Fahrland zu-
kombinieren dabei ein leuchten-                                                                 06 456 beziehungsweise per E-Mail an hol-                                                                                                    ständige Revierpolizist, Polizeioberkom-
des Blau mit Grün und Tomaten-                                                                  stein@das-agenturhaus.de und im Internet                                                                                                     missar Mike Pirschel erwartet. Er wird sich
rot. Aber auch Grau- und Beigetö-                                                               unter www.lebensart-messe.de abgerufen                                                                                                       den Bürgern Neu Fahrlands vorstellen,
ne bekommen mit Accessoires in                                                                  werden.                    Das AgenturHaus                                                                                                  ihnen die Möglichkeit geben, mit ihm ins
dem neuen Farbton Koralle eine                                                                                                                                                                                                               Gespräch zu kommen und Fragen an ihn
frische Optik. Tierische Motive, die als Blu-                                                   Der POTSDAMER verlost 20 Eintritts-                                                                                                          zu richten. Zu der wie immer öffentlichen
menstecker oder Digitalprint auf Kissen                                                         karten für die LebensArt. Bitte einfach                                                                                                      Sitzung im Bürgerhaus in Neu Fahrland
und Platzdeckchen daher kommen, sorgen                                                          eine E-Mail schicken an verlosung@                                                                                                           lade ich alle Interessierten herzlich ein!
für ein Augenzwinkern. Flamingos und Li-                                                        der-potsdamer.de                                                                                                                                  Dr. Carmen Klockow (Ortsvorsteherin)

8                                                                                                                                                                                                                                                                                       9
SAMURAI KUNSTAUSSTELLUNG - FONTANE - Potsdamer
Bornim                                                                                                         POTSDAMER 04/2019               POTSDAMER 04/2019                                                            Bornstedt

G
            erhard Neumann ist einer der                                                                                                       jungen DDR in einem bequemen Trabbi
            wenigen Gärtner, der die Obst-                                                                                                     über die Felder düsen. Damit hatte er
            bautradition      im     Potsdamer                                                                                                 sein Ziel erreicht: seine Gesundheit nicht
            Norden in die neue Zeit gerettet                                                                                                   völlig zu zerstören.
und daraus sein ganz eigenes Lebenspro-                                                                                                           Nicht minder verrückt schildert Ger-
jekt erschaffen hat. „Das ist ja hier wie im                                                                                                   hard Neumann die Umbruchphase in
Paradies“, bemerkte eine Kundin mit einem                                                                                                      der Landwirtschaft zu Wendezeiten.
vollen Korb Erdbeeren im Arm nach ihrem                                                                                                        Zum Beispiel, wie er die Erdbeerernte
                                                                                                                                                                                                                                              Die SchülerInnen bei der gemeinsamen
Spaziergang durch die Obstplantage in Bor-                                                                                                     der GPG rettete und mit Erntekörben                                                            Projektarbeit (l.), mit Salat aus dem Schulgarten
nim. Das war vor 20 Jahren. Heute steht die-                                                                                                   voll mit 12.800 Mark in bar aus der Stadt                                                      (o.) und beim Besuch eines Museums, in denen
se Frau, Gerhard Neumanns Frau Martina,                                                                                                        heimkehrte.                                                                                    sie historische Stempeltechniken erlernen
lächelnd hinter dem Tresen des Hof-                                                                                                               Manfred Kleinert vom benachbarten                                                           konnten (u.).                        Fotos: privat
ladens von „Neumanns Erntegarten“                Gerhard Neumann im Bistro                                                                     Obstgut Marquardt und alter Kollege
und freut sich mit ihm über ihren ge-            seines Hofladens.         Foto: sk                                                           aus der GPG lobt das Buch und bestätigt:
meinsam gelebten Traum.                                                                                                                        „Gerhard Neumann schildert die Zeit
   Martina Neumann war es auch, die                                                                                                            ganz sachlich. Man sollte es als Schul-
ihren Mann dazu inspirierte, seine Lebens-                                                                                                     buchliteratur empfehlen.“
geschichte aufzuschreiben und ein Buch                                                                                                            Schonungslos beschreibt Neumann
daraus zu machen. Jetzt ist „Mein Weg zum
Paradies“ im Nora Verlag erschienen und
wurde auf der Buchmesse in Leipzig Ende
                                               „Mein Weg zum Paradies“                                                                         sein Verhältnis zu den Frauen seines Le-
                                                                                                                                               bens. Offensichtlich eine harte Schule.
                                                                                                                                               Gehört er doch zu der Generation, die als
März vorgestellt.                                   Gerhard Neumanns Buch über sein Leben als                                                  Kind wirklich geglaubt haben, der Storch
   Es ist ein Stück deutsche und Potsdamer musikliebender Gärtner im Wandel der Zeit                                                           brächte die Kinder. Sexualität galt als
Zeitgeschichte aus Neumanns persönlichem                                                                                                       etwas Schmutziges, vor dem man sich
Blickwinkel heraus betrachtet. Gerade die- tate kann der Chorknabe Neumann noch senschaft (GPG) weiß Neumann aus erster
se Spannung zwischen der Schilderung oft heute auf deutsch, aber mit russischer In- Hand zu berichten. Und mit welch großer
widriger gesellschaftlicher Umstände und brunst vortragen. Mit der dick aufgetrage- Kreativität auch er (notgedrungen) damit
                                                                                                                                               ekelte. Die Hemmungen waren groß.
                                                                                                                                               Die Befreiung aus diesen alten, belasten-
                                                                                                                                               den Denkmustern beschäftigt Neumann
                                                                                                                                                                                             ERASMUS+ startet in Ankara
dem, was Neumann in seinem persönlichen nen Propaganda um den russischen Führer umging. Wegen starker Rückenprobleme                           ganz besonders. So sehr, dass er auch         Bornstedter Schüler im internationaler Austausch

                                                                                                                                                                                             I
Leben daraus gemacht hat, machen das Be- und dem System des Sozialismus konnte musste der Pflanzenschutzagronom die                            durch viele intensive Gespräche mit an-
sondere dieses Buches aus. Von sich selbst Neumann aber wenig anfangen.                          jahrelangen täglichen Kontrollfahrten mit     deren Menschen und ihren Erfahrungen             m Rahmen des ERASMUS+ Projektes ver-            oneller Volkstänze und der alten türkischen
sagt er: „Ich bin kein Schriftsteller. Ich schrei-      Von den widrigen Arbeitsbedingungen dem Motorrad über die buckligen Planta-            beschlossen hat, zwei weitere Bücher zu          brachten wir, zwei Lehrkräfte und fünf          Kunstform Ebru Marbeling Art, besuchten
be, wie ich denke.“ Das drückt sich auch in in der gärtnerischen Produktionsgenos- gen aufgeben. Das erfolgreiche Studium                      schreiben. Eines ist kürzlich erschienen:        SchülerInnen der Grundschule im Born-           wir auch einige Kulturstätten in und um
der ganz einfachen, flüssigen Sprache aus, in                                                    in Berlin verschaffte ihm Respekt. Weil ihn   „Ist sie das, die Liebe? – Sieben Geschich-      stedter Feld, eine Woche im Februar in          Ankara wie z. B. das Mausoleum des Staats-
der die Texte verfasst sind.                                                                     die GPG unbedingt behalten wollte, durfte     ten über die Liebe und ihre Spielarten.“      der Hauptstadt der Türkei. Zusammen mit            gründers Atatürk sowie die Gemeinde
                                                                   DAS BUCH...
   Neumanns Verleger, Dr. Philipp Dyck                                                           er als erster Pflanzenschutzagronom in der    Ein zweites Buch zum Thema, mit dem           Kindern und LehrerInnen aus Schottland             Beypazari, die für ihre schmackhaften Ka-
vom Nora Verlag, sagt über ihn: „Er ist ein           ... „Mein Weg zum Paradies“ ist Mitte                                                    Titel „Hunger nach Liebe“, hat Neumann        und Russland besuchten wir unsere türki-           rotten weltberühmt geworden ist. Ein Ein-
Mensch, der nie aufgegeben hat, immer                 März 2019 in einer leicht überarbei-                                                     schon fast fertig.                            sche Partnerschule, um am Projektthema             kaufsbummel über die türkischen Basare
konsequent seinem Ziel gefolgt ist, egal in           teten Fassung erschienen und kostet                                                         Wer denkt, Neumann würde sich              „Energize you up!“ (Der Potsdamer berich-          und durch sehenswerte kleinere Geschäfte
welchem System er gerade gelebt hat. Neu-             17,50 EUR. Zu beziehen über den                                                          nun mit dem Schreiben seiner Bücher           tete) zu arbeiten.                                 schloss sich an. Dabei entdeckten wir viele
mann ist Gärtner mit Leib und Seele.“                 Buchhandel (ISBN-10: 3865574572)                                                         zurückziehen und seinen Lebensabend               Start unserer Reise war der Flugha-            türkische Spezialitäten, allen voran Baklava
   Gerhard Neumann gehört zu den Men-                 oder direkt in Neumanns Erntegarten                                                      vom Sofa aus genießen – weit gefehlt.         fen Berlin Tegel. Von dort ging es mit Zwi-        und Lokum, aber auch die traditionelle tür-
schen, die bewegende, skurrile, aberwitzi-            an der B273 in Bornim. www.hof-                                                          Den Erntegarten mit dem Hofladen will         schenstopp Istanbul nach Ankara, ins Herz          kische Suppe Tarhana. Diese kochten wir
ge, ja manchmal haarsträubende                              laden-potsdam.de                                                                   er trotz des extrem trockenen Sommers         der Türkei. Die türkischen LehrerInnen,            sogar zu einem späteren Zeitpunkt in der
Geschichten nicht erst erfinden                                                                                                                im letzten Jahr und dem Ernteausfall von      SchülerInnen und Eltern bereiteten uns             Partnerschule.
müssen, um sie aufzuschreiben.                                           Demnächst wird Ger-                                                   80% durch den Spätfrost 2017 weiter           einen sehr gastfreundlichen Empfang mit               Orientiert am Projektthema lernten wir
Neumann hat sie alle erlebt.                                            hard Neumann sein                                                      führen. „Achtzig ist ja auch kein Alter.“     selbstgemachtem arabischen Essen und               in dieser Zeit Schulhofspiele aus den an-
   Geprägt haben den jungen                                             Buch auch auf Lesun-                                                   meint Gerhard Neumann.                  sk   kulturellem Programm wie traditionellen            deren beteiligten Nationen kennen. Das
Neumann die Bombenhagel des                                            gen vorstellen. Sobald                                                                                                Volkstänzen, türkischer Musik und themen-          schottische Spiel, eine sportliche Variante
zweiten Weltkriegs, glückliche                                         die Termine feststehen,                                                                                               bezogenen Theaterblitzlichtern. Die Kin-           des bekannten Schere-Stein-Papier, sorgte
Sommertage auf dem Bauern-                                            werden sie auf www.                                                                                                    der wohnten in Gastfamilien und erlebten           für viel Vergnügen und Bewegung. Das tür-
hof der Oma, die Arbeit auf                                          der-potsdamer.de/ver-                                                                                                   dabei die türkischen Lebensgewohnheiten            kische Kreiselspiel hingegen war eine große
dem Feld und mit den Tieren                                          anstaltungen veröffent-                                                                                                 hautnah. Da die Gasteltern nur wenig bis           Herausforderung für uns. Es benötigt viel
und die Liebe der Mutter zur                                        licht. Mit etwas Glück                                                                                                   gar kein Englisch sprachen, brauchte es vor        Übung, den Kreisel in Schwung zu versetzen.
Musik. Der Vater kam nicht                                         wird auf diesen Lesungen                                                                                                  allem körperlichen Einsatz und den Goo-            Dies soll nun mit den Kreisel-Gastgeschen-
aus dem Krieg zurück. Bei                                          auch die Stalin-Kantate zu                                                                                                gle-Übersetzer, um sich gegenseitig zu ver-        ken in Deutschland weitergeübt werden.
Stromsperre abends im                                             hören sein.                                                                                                                ständigen.                                            Der Austausch war ein gelungener Start
Dunkeln sang die Mutter                                                                                                                                                                          Durch den Ruf des Muezzins geweckt             in die zweijährige Projektarbeit. Im Mai ist
den Kindern Volkslieder vor. „Ich bin                                                                                                                                                        und nach einem kleinen, schnellen Früh-            unsere Schule Gastgeber. Die Vorbereitun-
ein heißer Kriegsgegner geworden. Und                Eingang zum Hofladen von Neumanns                                                                                                       stück, startete täglich unser vielfältiges und     gen dafür haben längst begonnen. Wir freu-
war schon Kommunist, als ich noch gar                Erntegarten (r.o.). Blick nach Bornim über die                                                                                          buntes Programm, das oft bis spät in den           en uns sehr auf unsere Gäste.
                                                     Obstplantage (r.u.).  Fotos: SCHWEIGER DESIGN
nicht wusste, was das ist.“ Die Stalin-Kan-                                                                                                                                                  Abend reichte. Neben dem Erlernen traditi-                                  Romy Streitenberger

10                                                                                                                                                                                                                                                                                       11
SAMURAI KUNSTAUSSTELLUNG - FONTANE - Potsdamer
Fahrland                                                                                                     POTSDAMER 04/2019               POTSDAMER 04/2019

Wann kommt endlich                                                                                                                           Grundstein gelegt
der Schulweg?                                                                                                                                Neue Kita in Fahrland soll modern,
                                                                                                                                             funktional und bald fertig sein

                                                                                                                                             W
Ortsbeirat Fahrland fordert die Stadt erneut
                                                                                                                                                            er will fleißige Handwerker sehʼn... der muss in die
zum Handeln auf                                                                                                                                             Gartenstraße nach Fahrland gehʼn. Am 19. März leg-

D
                                                                                                                                                            te Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit
          ie Fahrländer Kinder aus den gro-   auf. Und dann ging alles                                                                                      Fahrländer Kindern den Grundstein für den Bau einer
          ßen Wohngebieten kommen seit        ganz schnell. Kurz nach-                                                                       Kita mit Krippe.
                                                                                                                                                                                                                   Ansicht des zweistöckigen Gebäudes von der Hofseite
          Jahren über einen matschigen        dem Stefan Matz einen                                                                             Die Zeitplanung für den Bau des vom Kommunalen Immobilien          (o.). Grundriss des Erdgeschosses (u.).
          Feldweg oder alternativ durch ei-   erneuten Beschlussvor-                                                                         Service (KIS) beauftragten Gebäudes ist abitioiniert. „Diese Kita,               Simulationen und Grundriss: LEITPLAN GmbH
nen wilden Waldweg zur Regenbogenschu-        schlag (diesmal für die                                                                        deren Grundsteinlegung wir heute feiern, wird noch in diesem Jahr
le. Genauso lange fordern die Grundschule     Ortsbeiratssitzung am                                                                          die Zahl der Kitaplätze hier in Fahrland um 124 erhöhen. Das ist
und der Ortsbeirat Fahrland, dass ein ver-    20.3.2019) eingereicht                                                                         auch dringend erforderlich. Sie alle wissen, dass wir im Potsdamer
nüftiger, befestigter Weg mit Beleuchtung     hatte, wurde die Stadt-                                                                        Norden viel vorhaben. Dabei ist die Schaffung von sozialen Bil-
gebaut wird.                                  verwaltung aktiv. Aus                                                                          dungs- und Betreuungseinrichtungen im Jugendbereich eines der
    Immer wieder kam das Thema auf den        einem Schreiben, das                                                                           zentralen Anliegen“, sagt Mike Schubert.
Tisch, ohne dass die Verwaltung in Potsdam    dem POTSDAMER vor-                                                                                Die modulare Bauweise mit vorgefertigten Elementen aus
aktiv wurde. Zuletzt kam es zu einem klei-    liegt, geht Folgendes               Der Schulweg zur Fahrländer                                Stahlbeton ermöglicht eine schnelle und effiziente Bauweise. Die
nen Eklat in der Februarsitzung 2019 des      hervor: Die Eigentüme-              Regenbogenschule ist abenteuerlich.                        Architekten der Leitplan GmbH habe an einiges gedacht. Im Erdge-
                                                                                                       Foto: Tina Lange
Ortsbeirats, als Frau Holtkamp, Bereichs-     rin der möglichen Flä-                                                                         schoss befindet sich eine vollstängige Küche. Das heißt, das Mitt-
leiterin Verbindliche Bauleitplanung der      che für den Weg (Leon-                                                                         tagessen kann für die Kinder frisch gekocht werden. Heutzutage
Stadt Potsdam, auf Nachfrage des Ortsbei-     wert GmbH), gestattet der Stadt Potsdam, der Eigentümerin und des Landes Bran-                 wird das leider immer seltener angeboten.
ratsmitglieds Stefan Matz behauptete, nie     auf der Fläche einen Schulweg als „tempo- denburg einzuholen. Vier weitere Jahre, in              Das gesamte Gebäude wird barrierefrei errichtet. Die Grup-
einen Antrag für den Bau eines Schulweges     räre Zwischenlösung in der Trassenlage des denen die Grundschulkinder durch Matsch             penräume im Erdgeschoss haben alle einen direkten Ausgang ins
gesehen zu haben.                             neuen Weges“ zu bauen. Die Stadt Potsdam und im Winter bei Dunkelheit durch den                Freie. Die neue Kita wird umweltschonend über eine Erdwärme-
    Kurze Zeit später tauchte der Beschluss   will das Projekt zeitnah und auf ihre Kosten Wald stapfen mussten. Für die Stadt Pots-         pumpe mit Wärme für Heizung und Warmwasser versorgt. Die
vom 18.3.2015 offensichtlich doch noch        umsetzen.                                     dam wäre es ein Leichtes gewesen, den            Ausstattung kann sich sehen lassen: Von den Einbauschränken
                                                 Auch das vorgeschobene Argument der Weg zu bauen. Schon vor Jahren.                         über die Spielgeräte im Hof bis hin zu den Zahnputzbechern für die
                                              Stadt, es gäbe Schwierigkeiten wegen der         In der Sitzung vom 20.3.2019 stimmte          Kinder ist alles dabei.
                                              Lage des neuen Weges im Landschafts- der Fahrländer Ortsbeirat mehrheitlich für                   Der energetische Baustandard der Kita liegt über den aktuellen
                                              schutzgebiet, hat sich plötzlich in Luft auf- den Antrag von Stefan Matz: „Der Ober-           gesetzlichen Anforderungen und ist zukunftsorientiert am sog.
                                              gelöst. Denn wie das Landesumweltamt bürgermeister wird gebeten, unverzüglich                  KfW-55 Standard orientiert. Er führt zu erheblichen Energie-
                                              bestätigte, ist die Anlage eines befestigten alle zur Verfügung stehenden Mittel dafür         einsparungen und somit zu geringeren CO2-Emissionen.
                                              Schulwegs auch im Landschaftsschutzge- einzusetzen, dass der Bau eines verkehrs-               Die Baukosten für die Kita liegen bei 5,3 Millionen Euro.
                                              biet erlaubt.                                 sicheren und beleuchteten Schulwegs                 Bis Juli 2019 sind die Gebäude fertig, im August ist dann
                                                                                            von der Döberitzer Straße zur Rückseite der      die Kita nach der Fertigstellung der Außenanlagen bereit
                                              Es kann also losgehen!                        Regenbogengrundschule Fahrland noch              zur Übergabe. Ob dann schon die ersten Kinder einziehen
                                              Aufgrund des kürzlich in der Stadtverord- in diesem Jahr fertiggestellt wird.“                 können, ist allerdings fraglich. Ein freier Kitaträger für den
                                              netenversammlung gefassten Beschlusses           Vertreter der Stadt bestätigten allerdings,   Betrieb der Einrichtung muss schnell bestimmt werden. Ob
                                              zum geplanten und direkt angrenzenden der Bau eines Weges wäre aus ihrer Sicht                 der in so kurzer Zeit genügend Erzieher findet?         LHP/Red.
                                              Gewerbegebiet „Fahrland West“, soll der nur als provisorischer Schotterweg ohne Be-
                                              Schulweg nur provisorisch gebaut werden. leuchtung möglich. Und auch das nur, wenn
                                              Denn wie der Verkehr dort, insbesondere der Bebauungsplan Nr. 132 „Am Friedhof“
                                              mit der die Döberitzer Straße kreuzenden im Juli dieses Jahres bis zur sogenannten
                                              Straßenbahn, geführt werden soll, ist of- Planreife verabschiedet wird. Dann soll die
                                              fen. Ortsbeirat Stefan Matz plädiert für eine Leonwert GmbH den Weg bauen. Die Stadt
                                              dauerhafte Lösung. „Es spricht nichts da- würde für die Kosten aufkommen.
                                              gegen, den Schulweg jetzt schon vollständig      Dem Entwurf des Bebauungsplans „Am
                                              zu bauen.“ Denn der neue Schulweg führt Friedhof“ konnte der Ortsbeirat allerdings
                                              auf dem Grundstück der Leonwert GmbH erneut nicht zustimmen. Denn von den
                                              am Wald entlang. Also nicht auf dem Plan- über 200 Einwendungen der Bürger und
                                              gebiet von „Fahrland West“. „Für die Kinder Behörden aus dem Beteiligungsverfahren
                                              wird ein sicherer Schulweg um so wichtiger, wurden lediglich zwei kleine Anregungen                                                                                             Oberbürgermeister Mike Schubert (2.v.l.),
                                                                                                                                                                                                                              Ortsvorsteher Claus Wartenberg (3.v.r.) und
                                              wenn rundherum große Baustellen aufge- aufgenommen. Wichtige Aspekte, wie die
                                                                                                                                                                                                                              die anderen Gäste werden von Fahrländer
                                              macht werden“, so Matz.                       nötige Beseitigung vorhandener Altlasten                                                                                          Kindern und ihrem Chorleiter, Herrn Hohaus,
                           132
                                                 Ganze vier Jahre lang wartete der Antrag auf dem Gelände sowie die Kartierung er-                                                                                            mit dem Lied „Wer will fleißige Handwerker
                                              des Ortsbeirats auf Bearbeitung. Ein paar haltenswerter Altbäume, werden weiterhin                                                                                              seh'n...“ begrüßt (l.). Grundsteinlegung (o.).
                                                                                                                                                                                                                                                                     Fotos: sk
                                              Tage dauerte es nur, konkrete Zusagen von außer Acht gelassen. sk

12                                                                                                                                                                                                                                                                           13
SAMURAI KUNSTAUSSTELLUNG - FONTANE - Potsdamer
Groß Glienicke   POTSDAMER 04/2019   POTSDAMER 04/2019                                                                       Groß Glienicke

                                     Wenn Frauen feiern…
                                     …geht die Post ab!

                                     D
                                               ie Preußenhalle ist nicht nur für Karnevalisten zum Beginn des Jahres ein
                                               Hotspot für ausgelassene Feiern mit mehreren Hundert lach- und tanz-
                                               wütigen Gästen. Am 09. März dieses Jahres fand zum wiederholten Male
                                               die Frauen Party in der Preußenhalle in Groß Glienicke statt.
                                        An den Leitspruch „Alles erlaubt, außer Männer!“, hielt man sich dabei allerdings
                                     nicht ganz konsequent, denn man ertappte einige Vertreter des offiziell nicht ein-
                                     geladenen Geschlechts bei dem Versuch, auf der Show-Bühne ihre körperliche
                                     Darbietung ihrem femininen Outfit anzupassen. Allein schon diese Bemühungen
                                     brachten die fast 300 weiblichen Gäste zum Brüllen und Lachen.
                                        Weniger verkleidet und viel mehr eindeutig zu erkennen gaben sich hingegen
                                     die durchtrainierten Vertreter der Männerwelt, und auch mit den einstudierten
                                     Bewegungen zur Musik klappte es bei diesen deutlich besser – was nicht zuletzt
                                     denen besonders zu gefallen schien, die deren Show von einem einzelnen Stuhl in
                                     der Mitte der Festhalle – also aus der ersten Reihe und aus unmittelbarer Nähe mit
                                     integrierter Tuchfühlung – haben genießen dürfen. Am Ende war es wieder einmal
                                     eine riesen Party, die allen schon jetzt Freude aufs nächste Jahr macht.         sts

14                                                                                                                                      15
SAMURAI KUNSTAUSSTELLUNG - FONTANE - Potsdamer
Groß Glienicke                                                                                                POTSDAMER 04/2019              POTSDAMER 04/2019

V                                                                                                                                            Feuer im
         or etwa vier Monaten gründete
         Bernd Wolfgang Steuten den neu-
         en Schachclub in Groß Glienicke,
         dessen junge Mitglieder sich jeden
Samstag um 11 Uhr in den Vereinsräumen
                                                                                                                                             Vulkan
am Heinz-Siemann-Ring 2 im 1. OG zum                                                                                                         Ortsübergreifende Übung der
Spielen treffen. Am 16. März fand nun in
den Räumen des Schachclub Potsdam
                                                                                                                                             Feuerwehr in toller Location

                                                                                                                                             G
GG e.V. das erste Groß Glienicker Meister-     Schach ist ein Allround-Sport, denn es braucht
schaftsturnier statt. 18 Kinder zwischen       Ausdauer, Belastbarkeit, Aktivität, Selbstbewusstsein,                                                   roßalarm im Filmpark Babels-
sechs und 14 Jahren waren gekommen,            Leistungsbereitschaft, Selbstkritik, Toleranz, Fairness,                                                 berg! Aus den Gängen unter der
                                               und soziale Kompetenzen.                         Fotos: sts
um mit Spaß am Spiel den besten unter                                                                                                                   Tribüne quillt dichter Rauch her-
                                                                                                                                                        vor, Menschen werden vermisst,
                                                                                                                                             ein Feuer bedroht die Kulissen - und dann
                                                                                                                                             verunglückt auch noch eine Person unter

                                                Frühjahrs-Schachmeister im                                                                   einem Auto. Wir - die Freiwillige Feuerwehr
                                                                                                                                             Gross Glienicke - und unsere Kameraden

                                                Villenpark-Potsdam gekürt                                                                    aus Sacrow und Neu Fahrland kämpfen
                                                                                                                                             uns sofort durch den Qualm, retten zwei
                                                                                                                                             Menschen und löschen den Brand. Zum
                                                Erstes Schachturnier in Groß Glienicke ein große Erfolg                                      Glück alles nur eine Übung, aber längst kein
                                                                                                                                             Spaß... Es ist wichtig, solche Szenarien re-
                                                                                                Schnell zeigte sich in den ersten Spielen,   gelmässig zu trainieren und dabei auch die
ihnen, den Frühjahrs-Schachmeister Villen-                                                   wer mehr Zeit am Schachbrett verbringt          Zusammenarbeit mit anderen Einsatzkräf-
park-Potsdam zu ermitteln. Es wurde zweimal                                                  und darin geübt ist, die Figuren über das       ten zu üben - denn im Falle eines größeren
in drei Gruppen jeder gegen jeden gespielt,                                                  schwarz-weiße Brett tänzeln zu lassen.          Alarms rücken wir drei Ortsfeuerwehren
wobei im zweiten Durchgang die Gruppen                                                       Auch viele Eltern sahen zu und staunten         als „Alarmeinheit Nord-Ost“ gemeinsam
mit den Spielerinnen und Spielern nach der                                                   über die Fertigkeiten ihrer Sprösslinge oder    mit der Berufsfeuerwehr Potsdam zur Un-
Anzahl der zuvor erlangten Siege neu zusam-                                                  der der anderen Eltern.                         glücksstelle aus.
mengesetzt wurden. So spielte jede Spielerin                                                    Am Ende wartete für jeden ein großer             Und wir waren dankbar für die Mög-
und jeder Spieler insgesamt zehn Partien                                                     Schoko-Osterhase und eine Urkunde, die          lichkeit, unsere ortsübergreifende Übung
von jeweils maximal 30 Minuten Dauer.                                                        ersten Drei durften zusätzlich einen schö-      am 16.03.2019 in dieser tollen Location
                                                                                                                                             absolvieren zu dürfen, wo sonst Stunt-
                                                                                                                                             leute waghalsige Manöver präsentieren.
                                                lange und sehr konzentrierte Sitzen                                                          Unsere Ausbilder nutzten die Gelegenheit
                                                aufstaute.                                                                                   und überraschten uns mit einem weiteren
                                                   Die Rahmenbedingungen waren op-                                                           Szenario, das eigentlich nicht auf der Agen-
                                                timal: Obst, Getränke, Gebäck waren                                                          da stand: Es musste zeitgleich eine unter                                           Möchten Sie das nächste Mal auch dabei
                                                für die Kinder und für die mitgekom-                                                         einem Auto eingeklemmte Person befreit                                              sein? Dann schauen Sie doch einfach
                                                menen Eltern in ausreichender Menge                                                          und medizinisch erstversorgt werden.                                                mal an unseren Ausbildungsabenden
                                                vorhanden. Die Atmosphäre war locker                                                             Nachdem wir unsere Übung erfolgreich                                            an jedem ersten und dritten Freitag im
                                                                                                                                                                                            Je realistischer die Übung, desto
                                                und freundschaftlich. Jede Gruppe                                                            durchgeführt haben, gab's - na klar - noch     besser die Hilfe im Ernstfall.       Monat ab 19 Uhr in unserer Wache (in
                                                wurde von einem Gruppenleiter be-                                                            Würstchen und nette Gespräche. Denn                              Fotos: Schumann   der Potsdamer Chaussee 2a) vorbei - wir
                                                                                                                                             auch das gehört zum Teambuilding.                                                   freuen uns jederzeit über tatkräftige
                                                                                                                                                                       Marie-C. Schumann                                         Unterstützung!
   Einige der Kinder kennen das Schach-                                                      nen Pokal mit nach Hause nehmen. Das
spiel von Zuhause, viele nehmen an den                                                       nächste Schachturnier des Schachclubs in
Schach-AGs der Grundschulen in Kladow                                                        Groß Glienicke soll im Herbst stattfinden.
und Groß Glienicke teil und wenige spielen                                                       Bedauerlich in diesem Zusammenhang
bereits regelmäßig in einem Schachverein.                                                    ist der leider außerordentlich desolate Zu-                    Erreichen Sie Ihre Zielgruppe mit Ihrer Werbung im
Auffallend war neben der guten Laune und                                                     stand der sanitären Anlagen des Hauses,
der hohen Motivation der Spielerinnen und                                                    für die der Kommunale Immobilien Service
Spieler der faire und freundschaftliche Um-                                                  (KIS) der Landeshauptstadt Potsdam zu-
gang untereinander. Die Größeren spielten                                                    ständig ist. Es wäre daher wünschenswert,
Extrapartien und unterhielten sich sogar                                                     wenn sich der KIS der Sanierung der sanitä-
                                            Bernd Wolfgang Steuten mit dem
in den Pausen über das Spiel und einzelne                                                    ren Anlagen zeitnah widmen würde.        sts
                                            Sieger, Bazyl Gregoczyk, 12 Jahre.
Zugvarianten.
   Die Kleineren nutzten allerdings lieber                                                   Anmeldemöglichkeiten und weitere
den großen Flur vor den Vereinsräumen, treut, der die jeweiligen Ergebnisse notierte         Informationen zum Schachclub finden                                E-Mail: info@der-potsdamer.de , Telefon: (033201) 14 90 80
um dem Bewegungsdrang etwas nach- und sich davon überzeugte, dass alles nach                 alle Interessierten auf:
kommen zu können, der sich durch das den Regeln ablief.                                      www.schachclub-potsdam-gg.de

16                                                                                                                                                                                                                                                                   17
SAMURAI KUNSTAUSSTELLUNG - FONTANE - Potsdamer
Golm                                                                                                               POTSDAMER 04/2019               POTSDAMER 04/2019                                                                                                                     Golm

SAMURAI – ARMOUR & ART                                                                                            DAS BUCH
                                                                                                    SAMURAI - ARMOUR & ART
                                                                                                                                                   in den Hintergrund und drängen sich auch
                                                                                                                                                   nicht hervor. Sie reihen sich ein in eine Ge-
                                                                                                                                                   samtkonzeption, die ihresgleichen sucht.
                                                                                                                                                                                                     und einen inneren Dialog, die ihm die Mög-
                                                                                                                                                                                                     lichkeit geben, der Vergangenheit sowie der
                                                                                                                                                                                                     Gegenwert mit Ehrfurcht und Respekt zu be-
                                                                                                                                                                                                                                                    rat der Sammlung von Peter Janssen, wel-
                                                                                                                                                                                                                                                    che vielfältige Bezüge der Kriegerkaste zum
                                                                                                                                                                                                                                                    traditionellen japanischen Kunsthandwerk
Eine Kunst-Ausstellung der ganz besonderen ART                                                      Jetzt bestellen auf                                Die zeitgenössische und historische           gegnen.                                        aufweisen.

I
                                                                                                    www.artsupermarkt.de                           Handwerkskunst vereint Makris zu einem                                                              Im Rahmen der Zusammenarbeit ent-
   n der Golmer Kunst-Galerie ARTSUPER-            eintauchen, ohne dabei zu verraten, was ihn      49,00 Euro                                     noch nie in der internationalen Kunstwelt         Eine gelungene Kooperation                     stand auch ein die Ausstellung begleitender
   MARKT eröffnet am 26. April 2019 die            erwarten wird.                                                                                  dagewesenen harmonischen Ensemble der             Die Kunstwerke entstanden 2018 in Koope- Kunstband, der Ende März auf der Leipziger
   bis zum 07. Juni dauernde Kunst-Aus-                Mit ihren neuen Arbeiten der Serie „SA-                                                     Neuzeit und wartet mit Impressionen, Fanta-       ration mit dem 2017 eröffneten Samurai Art Buchmesse präsentiert und vom Publikum
   stellung „SAMURAI – Armour and Art“ mit         MURAI – Armour and Art“ setzt die Künst-        rauf bedacht, in allen                          sien und Überraschungen auf.                      Museum in Berlin-Zehlendorf und Master- besonders gelobt wurde.sts
den Werken der Künstlerin Sylwia Makris.           lerin ihre Reise in eine unglaubliche Traum-    Fassetten die Würde                                 Wie jede Rüstung, die individuell für ih-     absolventen der Münchner Theaterakade-
   Der Galerist und Kunstkenner James Aus-         und Erlebniswelt fort.                          widerzuspiegeln,                                ren Träger entworfen wurde, ist auch jedes        mie August Everding, die für die maskenbild-     Das Samurai-Museum in Berlin-
tin entdeckte die 1973 in Polen geborene               Im 21. Jahrhundert präsentiert Makris       die sie sowohl den                              Werk von Sylwia Makris ein Unikat. Durch die      nerischen Arbeiten zuständig waren.              Zehlendorf                   Foto: privat
Künstlerin 2017 bei einer Parallelveranstal-       historische japanische Kampfrüstungen auf       heutigen Modellen,                              Kombination unterschiedlicher künstleri-              Die Ausstellungshalle des Samurai Art
tung auf der Berliner Fashion Week. Wenige         einzigartige Weise, indem sie sie buchstäb-     den früheren Hand-                              scher Techniken und Verfahren erhalten die        Museum präsentiert eine außergewöhnlich
Wochen danach präsentierte Austin Makris´          lich mit neuem Leben füllt. Dabei spielt die    werksmeistern so-                               Werke Makris´ eine faszinierende Wirkungs-        große Vielfalt an fast 1000-jähriger Geschich-
erste Kunstserie mit dem Titel „OLD MAS-           begnadete Künstlerin mit den Gegensätzen        wie den einstigen                               intensität.                                       te der Samurai, der politischen und sozialen
TERS“ in seiner Golmer Kunst-Galerie, die sich     und treibt sie in ungeahnte Höhen der Ver-      Trägern der Rüs-                                    Die imposanten 80 cm bis 200 cm hohen         Elite im alten Japan. Das Museum zeigt zahl-
in den ehemaligen Hallen eines Supermark-          wirrung und Bewunderung zugleich. Sie           tungen selbst zuspricht.                        Werke sind umgeben von einem Rahmen,              reiche verschiedene Arten von Rüstungen,
tes befindet und daher den ungewöhnlichen          erzeugt gekonnt ein Spannungsfeld zwi-                                                          der das Gesamtwerk wirkungsvoll und ver-          Helmen, Masken, Klingen und Schwertzier-
und zugleich einprägsamen Namen trägt.             schen Sinnlichkeit und Distanz, Angriff und     Wenn Jahrhunderte verschmelzen                  antwortungsvoll zu tragen weiß.
                                                   Rückzug, Licht und Schatten, Kraft und Sen-     Mehr als 500 Jahre trennen die Entstehungs-         Wenngleich man vermuten möchte, dass
Eine begnadete Künstlerin                          sibilität, Stolz und Demut. Trotz dieser aus-   geschichte der Rüstungen und ihre Wieder-       das vordergründige Thema der SAMURAI ein
„Sylwias Arbeiten, die als eine Hommage            geklügelten Synergien ist Makris immer da-      belebung. So erklärt sich auch die Verwunde-    kriegerisches ist, so zeigen die Werke eine
an die „Alten Meister“ zu verstehen sind,                                                          rung des Betrachters über die hohe Intensität   sensible Präsentation individueller Geschich-
zeichnen sich durch eine spürbare Tiefe                                                            und Homogenität des Gesamtmotivs.               ten, jenseits jedweder Aggression und Gewalt
                                                             DIE AUSSTELLUNG
und Intensität aus, die mit der fantastischen                                                         Jede individuell angefertigte Rüstung an     aus einer fast märchenhaft wirkenden Welt.
und fantasievollen Inszenierung der Motive          26. April bis 07. Juni 2019                    sich stellt schon ein Kunstwerk ungeahnter          Die Kombination von Altem und Neuem
selbst den Betrachter in ihren Bann ziehen“,        Kunst-Galerie ARTSUPERMARKT:                   Schönheit und Präzision dar, das versucht,      fließt in einen nicht fassbaren Moment der
erklärt Austin seine Begeisterung für die           Reiherbergstr. 14, 14476 Potsdam –             sowohl den sozialen Stand, als auch die         kraftvollen Ruhe. In einen Moment, den es
Künstlerin gegenüber dem POTSDAMER.                 OT Golm, info@artsupermarkt.de                 Persönlichkeit ihres Trägers aufzugreifen       noch nie gab, nicht gibt und vielleicht niemals
                                                                                                                                                                                                      Sylwia Makris in Aktion (o.). James
   Makris bildet nicht ab, sie inszeniert und       www.artsupermarkt.de                           und nach außen zu repräsentieren oder           geben wird und der doch real zu sein scheint.
                                                                                                                                                                                                      Austin hilft den Modellen beim Anlegen
erzählt. Sie nimmt den Betrachter bei der           Tel.: 0177 473 51 25                           den Gegner im Kampf zu beeindrucken. In             Die Werke einer Sylwia Makris bieten           der Rüstungen (r.).             Fotos: sts
Hand, doch lässt sie ihn allein tief in das Bild                                                   Makris´ Werken treten die Rüstungen nicht       dem Betrachter Raum für einen offenen

18                                                                                                                                                                                                                                                                                          19
Sie können auch lesen