SCHOOLGAMES Spielerisches Lernen für mehr Praxisbezug im Unterricht

Die Seite wird erstellt Britta Hofmann
 
WEITER LESEN
SCHOOLGAMES Spielerisches Lernen für mehr Praxisbezug im Unterricht
SCHOOLGAMES
Spielerisches Lernen
für mehr Praxisbezug im Unterricht
                                     1
SCHOOLGAMES Spielerisches Lernen für mehr Praxisbezug im Unterricht
SCHOOLGAMES - Didaktik
Alle SCHOOLGAMES Materialien dienen dazu, mehr Praxisbezug in den Unterricht zu bringen und Ihnen damit das Lehren leichter zu
machen. Wir helfen Ihnen, SchülerInnen verständlich zu machen, wozu sie lernen und bringen mehr Relevanz in den Unterricht:

                                                                    Schulturniere
                                                            Eine zusätzliche Lernmotivation ist
                                                             die Teilnahme bei regionalen und
                                                                 überregionalen Turnieren.
                                                                       (Mehr auf S. 8)

              Jobprofile
   In den Jobprofilen erklären Menschen
     wofür sie das Schulwissen täglich
        brauchen und zeigen damit
         Zukunftsperspektiven auf.
              (Mehr auf S. 18)
                                                           Brettspiele
                                                   Brettspiele gibt es für Wirtschaft,
                                                 Englisch und alle MINT-Fächer. Beim
                                                 Spiel lernen SchülerInnen mit Spaß
                                                 und Motivation. Zusätzlich lernen sie
                                                    mögliche Arbeitgeber kennen.
                                                            (Mehr auf S. 6)

                                          Unterrichtsmaterial                                           Teachers Pages
                                         Die SCHOOLGAMES verpacken                                Unternehmen bieten Unterstützung
                                          Lehrstoff in Geschichten und                                    und Realkontakte an:
                                        verknüpfen ihn mit Berufen (Job-                           Betriebsbesichtigungen, Bildungs-
                                      profile) und konkreten Anwendungen.                         partnerschaften, Jobangebote u.v.m.
                                                 (Mehr auf S. 16)                                           (Mehr auf S. 20)
                                                                                                                                        3
SCHOOLGAMES Spielerisches Lernen für mehr Praxisbezug im Unterricht
Unser Ziel
Mehr Spaß und Relevanz im Unterricht
Gemeinsam mit unseren Unternehmenspartnern leisten wir seit 16 Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Bereicherung des Unterrichts,
durch praxisnahes Lernen am Beispiel echter Unternehmen.
Wir helfen SchülerInnen zu verstehen, wozu sie lernen, ihre Sozialkompetenzen zu erweitern und herauszufinden, in welchen Berufen
sie ihre Interessen und Stärken am besten einsetzen können. Dadurch erleichtern wir die Orientierung und reduzieren Drop-Out-
Raten in Ausbildung und Beruf.

    NEU! - Die SCHOOLGAMES entwickeln sich
        Mit dem Feedback unserer SCHOOLGAMES-LehrerInnen entwickelt sich das Projekt ständig weiter. Wir stellen deshalb
        erstmals Best Practice Beispiele aus den Schulen vor, laden 2020 zum großen SCHOOLGAMES-Klassenfotowettbewerb ein
        und bieten mit Kahoot! eine Möglichkeit, die Fragen auch online zu üben.

      Best Practice Beispiele                          Fotowettbewerb                                      Kahoot!
       Die SCHOOLGAMES werden in                 Senden Sie uns ein SCHOOLGAMES-                 Die Fragen aus BUSINESS- und
     vielen Schulen intensiv genutzt. In           Klassenfoto mit den Brettspielen.              MINTMASTER können Sie mit
     Best Practice Beispielen stellen wir        Die besten 3 Fotos prämieren wir mit            Ihren SchülerInnen auch online
          verschiedene Ansätze vor.              einem Kino-Gutschein für die Klasse!              üben - wir sind auf Kahoot!
           (Mehr auf S. 10 und 22)                         (Mehr auf S.24)                              (Mehr auf S. 25)

4
SCHOOLGAMES Spielerisches Lernen für mehr Praxisbezug im Unterricht
Was halten unsere LehrerInnen von den
SCHOOLGAMES?                                                                                  ~ 2.850 Schulen
                                                                                              in Österreich und
Der Kontakt zu unseren SCHOOLGAMES-LehrerInnen ist uns                                        Deutschland spielen
sehr wichtig. Deshalb befragen wir sie regelmäßig, wie und                                    SCHOOLGAMES
warum sie unsere Produkte nutzen.
2019 haben 934 LehrerInnen unseren Fragebogen ausgefüllt.

                                 1,3
LehrerInnen geben den
SCHOOLGAMES im
Durchschnitt die Schulnote:                                   ~ 5.500 LehrerInnen
                                                              nutzen die Produkte
                                                              im Unterricht
In welchen Fächern wird gespielt?
  Wirtschaft / BWL / Rechnungswesen: 68%

  MINT: 56%                                                        Eine Lehrkraft spielt mit
                                                                   bis zu 15 Klassen.
  Berufsorientierung: 10%

  Englisch: 7%

  Sonstige: 19%
                                                                                    ~ 400.000 SchülerInnen
                                                                                    lernen Wirtschaftskompetenz

 39 %
                    veranstalten vor dem Bundes-                                    spielerisch im Unterricht
                    finale eigene Schulturniere um
                    die besten Teams zu ermitteln

 63 %
                    nutzen zusätzlich zum
                    BUSINESSMASTER auch den
                    MINTMASTER
                                                             Durchschnittlich wird in jeder
  Was gefällt Ihnen an SCHOOLGAMES am besten?                Klasse 5x pro Jahr gespielt.
  (meistgenannte Antworten)

    • spielerisches Lernen
    • Wirtschafts- u. Unternehmensbezug
    • Vielfalt der Materialien
    • fachliche Qualität und Aktualität
SCHOOLGAMES Spielerisches Lernen für mehr Praxisbezug im Unterricht
Die Brettspiele
Praxisnahes und spielerisches Lernen im Mittelpunkt
Unsere Brettspiele kombinieren die Spielprinzipien von Monopoly® bzw. DKT® und Trivial Pursuit® und sind damit besonders einfach zu
erlernen. Statt Straßen zu kaufen, gründen die SchülerInnen Unternehmen und entwickeln diese weiter. Vor jeder Aktion müssen Fragen
aus dem Lehrstoff beantwortet werden, die praxisnah am Beispiel konkreter Anwendungsmöglichkeiten aus Wirtschaft, Technik und Natur-
wissenschaften formuliert wurden. Lernen wird so zum Kinderspiel! Durch die verschiedenen Fragenpakete wird fächerübergreifendes
Lernen gefördert, Sozialkompetenzen werden gestärkt und auch schwache SchülerInnen entdecken neue Motivation beim Spiel.
Die SCHOOLGAMES unterstützen Sie dabei, mehr Emotion und Spaß in Ihren Unterricht zu bringen.

6
SCHOOLGAMES Spielerisches Lernen für mehr Praxisbezug im Unterricht
Vielfältig einsetzbar
    A-8075 Hart
                 bei
    Reintalstraße Graz
                            als Refere

                           Nicht geeign
                                       nz
                            verschluckba aufbewaren.
                           unter 36 Monatere Kleinte

                                        et für Kinder
                                                     ile. Packun
                                             n. Spiel enthält g

                  48a

                                                                          De
                                                                               uts
               CE ausgeg
       eben von

                                                                                    ch

                                                                                                                                                           Brettspiel BUSINESSMASTER
                                                                                            /E
                                                                                              ng
                                                                                                 lis
                                                                                                    h

                                                                    A-8075
                                                                           Hart bei
                                                                    Reintalstra
                                                                                     Graz
                                                                                ße 48a                                                                     •   über 700 Fragen aus dem Wirtschaftsunterricht
                                                                                                                                                           •   praxisnahe Fragestellung anhand von realen Unternehmen
                                                                                                                           waren.
                                                                                                                 enz aufbe         Packung
                                                                   geben von                            als Refer bare Kleinteile.      lt
                                                                            CE ausge                    verschluck          Spiel enthä
                                                                                                                  Monaten.
                                                                                                         unter 36 net für Kinder
                                                                                                          Nicht geeig

                                                                                                                                                           •   spielbar in den Spiel-Varianten Junior (11-14 Jahre) oder
                                                                                                                                                               Senior (14-18 Jahre)

                                                                                                                                             De
                                                                                                                                             uts
                                                                                                                                              ch
                                                                                                                                                           •   auf Englisch und Deutsch spielbar

                                                                                                                                                  /E
                                                                                                                                                   ng
                                                                                                                                                   lis
                                                                                                                                                       h
                                                                                                                                                           „Mit dem BUSINESSMASTER können SchülerInnen Wirtschaft
                                                                                                                                                           spielerisch erleben - dafür muss im Unterricht Platz sein!“
                                                                                                                                                           Maria Ofner, BBS Rohrbach

                                                                                                                                                                                                als Refere
                                                                                                                                                                                                           nz
                                                                                                                                                                                                verschluckba aufbewaren.
                                                                                                                                                                                               unter 36 Monatere Kleinte
                                                                                                                                                                                                                         ile. Packun
                                                                                                                                                                                               Nicht geeign      n. Spiel enthält g
                                                                                                                                                                        A-8075 Hart                         et für Kinder
                                                                                                                                                                                     bei
                                                                                                                                                                        Reintalstraße Graz
                                                                                                                                                                                      48a

                                                                                                                                                                                   CE ausgeg
                                                                                                                                                                           eben von

Brettspiel MINTMASTER
                                                                                                                                                                                                                                                         Graz
                                                                                                                                                                                                                                               Hart bei
                                                                                                                                                                                                                                        A-8075       e 48a
                                                                                                                                                                                                                                        Reintalstraß

•             über 1.400 Fragen aus dem Lehrstoff der Schulfächer Mathematik,
                                                                                                                                                                                                                                                                                   waren.
                                                                                                                                                                                                                                                                         enz aufbe         Packung
                                                                                                                                                                                                                                       geben von                als Refer bare Kleinteile.      lt
                                                                                                                                                                                                                                                CE ausge        verschluck          Spiel enthä
                                                                                                                                                                                                                                                                          Monaten.
                                                                                                                                                                                                                                                                 unter 36 net für Kinder
                                                                                                                                                                                                                                                                  Nicht geeig

              Informatik, Biologie, Physik, Chemie und Technik
•             ideal geeignet für fächerübergreifenden Unterricht
•             praxisnahe Fragestellung anhand von realen Unternehmen

„Wir nutzen die SCHOOLGAMES regelmäßig im Unterricht, um
das Interesse an Unternehmen zu wecken. Speziell die Inhalte
der MINT-Fächer sind dafür hervorragend geeignet.“
Dr. Knut Reuter, Bodensee-Gymnasium Lindau

    Bestellen Sie kostenlos Ihren Klassensatz unter:
    www.schoolgames.eu/spiele

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     7
SCHOOLGAMES Spielerisches Lernen für mehr Praxisbezug im Unterricht
Spielerisch Lernen
                                                                   SchülerInnen wurden gefragt:
                                                                   Welche Schulnote würdest du den SCHOOLGAMES geben?

Wenn Wissen sammeln zum Wettbewerb wird                              Schulnote 1: 48 %
                                                                                                                Durchschnitt
Spielen Sie die Brettspiele der SCHOOLGAMES mit Ihrer Klasse.        Schulnote 2: 40 %                          Bewertungen

                                                                                                                 1,7
So wird Wissenserwerb zum Wissenswettbewerb - denn jeder
will gewinnen! Auch lernschwache SchülerInnen entdecken so           Schulnote 3: 10 %
neue Motivation. Ein Brettspiel bietet darüber hinaus exzellente     Schulnote 4: 1 %
Möglichkeiten um soziale Kompetenzen und sogar Integration
zu fördern.                                                          Schulnote 5: 1 %

Starten Sie den Wettbewerb der SCHOOLGAMES in Ihrer Klasse,
ermitteln Sie das beste Team der Schule und fahren Sie dann        Das gefällt den SchülerInnen besonders:
zum jährlichen Bundesfinale der SCHOOLGAMES!
                                                                     • spielerisches Lernen
                                                                     • Ähnlichkeit zu Monopoly bzw. DKT
                                                                     • Unternehmen kennenlernen
                                                                     • Zusammenspiel mit anderen SchülerInnen
8
SCHOOLGAMES Spielerisches Lernen für mehr Praxisbezug im Unterricht
Schulturniere selbst veranstalten
Veranstalten Sie ein SCHOOLGAMES Turnier an Ihrer Schule
Stellen Sie in Aussicht, dass die Besten zum Bundesfinale reisen und gegen andere Schulteams aus dem ganzen Land spielen dürfen.
Sie können ein Schulturnier in Ihrer Klasse, Schule oder für Ihre Region veranstalten.
Gerne unterstützen wir Sie, sollten Sie Fragen zur Durchführung haben, oder bei der Pressearbeit. Alle Informationen zur Durchführung
eines Brettspielturnieres finden Sie unter www.schoolgames.eu/turniere

  Sie finden die Turnierunterlagen der SCHOOLGAMES unter:
  www.schoolgames.eu/turniere

                                                                                                                                    9
SCHOOLGAMES Spielerisches Lernen für mehr Praxisbezug im Unterricht
Best Practice: HAK-Ried
Die SCHOOLGAMES sind zum schulübergreifenden Projekt in Ried geworden. Die SchülerInnen der
HAK-Ried sind im gesamten Bezirk unterwegs und erklären anderen SchülerInnen aus NMS und
Polytechnischen Schulen Wirtschaft anhand des BUSINESSMASTERS. Beim von den SchülerInnen
organisierten Finale wird jährlich um den Titel gespielt.

Einsatz im Klassenzimmer                        die Inhalte aus dem Unterricht“, erzählt       „Sie hat mich damals gefragt, ob wir das
Seit 2014 werden in der HAK-Ried regel-         MMag. Susanne Deschberger, Lehrerin an         Spiel nicht auch mit ihrer ehemaligen Schule
mäßig die Brettspiele der SCHOOLGAMES           der HAK-Ried. Die SchülerInnen waren von       spielen könnten“, erinnert sich Susanne
gespielt. Besonders der BUSINESSMASTER          Anfang an vom Spiel begeistert - so sehr,      Deschberger. Seitdem ist die spielerische
ist in deutscher und englischer Sprache im      dass 2015 eine Schülerin die Idee hatte, die   Vermittlung von Wirtschafts-Wissen in der
Einsatz. „So wiederholen wir ganz spielerisch   Spiele auch anderen Schulen vorzustellen.      Region zur Tradition geworden.

10
SCHOOLGAMES Spielerisches Lernen für mehr Praxisbezug im Unterricht
Schulprojekt erreicht 50 Klassen an
über 20 Schulen
Der BUSINESSMASTER wird seitdem nicht
mehr nur im Klassenzimmer und der eigenen
Schule gespielt. Im Rahmen eines Schul-
projektes tragen die ersten bis vierten
Klassen das Spiel aktiv nach außen. Sie
besuchen die Neuen Mittelschulen und
Polytechnischen Schulen in Ried und spielen
dort gemeinsam mit den SchülerInnen. Die
SchülerInnen der HAK-Ried nehmen dabei
die erklärende Funktion ein und fungieren
als Schiedsrichter. Susanne Deschberger
erzählt: „Es ist immer wieder schön zu
sehen, mit welcher positiven und professi-
onellen Ausstrahlung unsere SchülerInnen
den jüngeren SchülerInnen Wirtschafts
Know-how näherbringen. Neben dem
Erwerb von wirtschaftlich relevantem Wissen   Bezirksfinale Ried mit 130 SchülerInnen          Auch das Finale wird von den SchülerInnen
und Spielspaß werden dabei auch die           Einmal im Jahr treffen dann alle Schulen         der HAK-Ried selbst organisiert. Die Or-
sozialen Fähigkeiten der SchülerInnen ge-     beim Bezirksfinale aufeinander. Mit viel         ganisation, die Vorbereitung sowie der
schult.“                                      Emotion und Spaß geht es hier um den Titel!      Wettbewerb selbst, erfordern Fähigkeiten,
                                              Das beste Team darf den Wanderpokal              ein schlagkräftiges Team zu formen und
                                              (gefertigt von der HTL Ried) mit nach Hause      ein Projekt umzusetzen. Nach außen sind
                                              nehmen und zum Bundesfinale fahren.              Kommunikation und die Gewinnung von
                                                                                               Partnern gefragt.

                                                                                  MMag. Susanne Deschberger
                                                                                  HAK-Ried
                                                                                  Der BUSINESSMASTER ermöglicht einen fächer-
                                                                                  übergreifenden Unterricht durch die unterschiedlichen
                                                                                  Fragengebiete und die Möglichkeit das Spiel auch
                                                                                  auf Englisch zu spielen. Viele verschiedene Bereiche
                                                                                  werden spielerisch wiederholt und Zusammenhänge
                                                                                  aufgezeigt. Zusätzlich lernen die SchülerInnen heimische
                                                                                  Unternehmen besser kennen.

                                                                                                                                             11
Bundesfinale
Einmal pro Jahr findet das Bundesfinale in Österreich und
Deutschland statt. SchülerInnen aus dem ganzen Land zeigen
ihr Wissen und spielen für ihre Schule um den Titel.
Im letzten Jahr fand das Bundesfinale Österreich am 22. Mai bei der Raiffeisenlandesbank
Oberösterreich statt. Das Bundesfinale Deutschland wurde am 19. November vom BIC
Kaiserslautern ausgetragen. Insgesamt spielten rund 450 SchülerInnen in Team- und
Einzelwettbewerben um den Titel. Zu gewinnen gab es auch in diesem Jahr tolle Preise!

                                                                                            Das Video zum Finale
                                                                                            Jetzt YouTube-Video starten!
                                                                                            https://youtu.be/GeTMaZ1bqk4

     Die Termine für die Bundesfinali 2020 werden auf unserer Website und in unserem Newsletter zeitnah bekannt gegeben.
12          Alle Termine und Informationen finden Sie unter: www.schoolgames.eu/turniere
Raiffeisen investiert in die Zukunft
Warum engagieren sich Unternehmen bei den SCHOOLGAMES?
Wir haben Rene Angermair, Leiter Recruiting & Employer Branding
bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich befragt:
Warum unterstützt Ihr Unternehmen die            finden wir genau den richtigen Zugang.
SCHOOLGAMES?                                     Dadurch ist garantiert, dass die Interaktion
Der Raiffeisenlandesbank OÖ ist es ein großes    wieder face-to-face stattfindet und man in
Anliegen, Schulprojekte zu unterstützen,         direkten Austausch mit seinen Mitspielern
die Schülerinnen und Schülern zugleich           gehen muss. Somit sind Emotionen vom
persönliche, fachliche und methodischen          Gegenüber wieder unmittelbar sichtbar,
Kompetenzen im Unterricht vermitteln. Mit        Verhandlungen und damit einhergehende
den SCHOOLGAMES haben Unternehmen                soziale Kompetenz haben einen großen
sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer die         Stellenwert. Zudem wird mit diesem Spiel
Gelegenheit, früh miteinander in Kontakt zu      auch das strategische und vernetzte Denken
treten. Schüler aus ganz Österreich können       geschult. Für mehrere Stunden der virtuellen
sich ein Bild machen, wo Sie ihre persön-        Welt entfliehen zu können und sich auf das                            Mag. Rene Angermair, MA
lichen Fähigkeiten und Fertigkeiten über         Hier und Jetzt zu besinnen, ist eine weitere              Leiter Recruiting & Employer Branding
                                                                                                                     Raiffeisenlandesbank OÖ AG
die Schulzeit hinaus bestmöglich einsetzen       sehr gute Errungenschaft dieses Konzepts.
können. Diese Interaktion zwischen Wirt-                                                        Warum ist Ihnen der direkte Kontakt zu
schaft und Schule und das dahinterliegende       Was ist Ihrer Meinung nach wichtig,            Lehrern und Schülern wichtig?
Konzept waren für uns wesentliche Gründe,        wenn es um die Zukunft unserer Kinder          Pädagogen begleiten ihre Schüler über
warum wir sofort begeistert waren und gerne      und des Bildungssystems geht?                  einen sehr langen Zeitraum und können
eine Kooperation eingegangen sind.               Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass es zu    somit deren Potenziale gut einschätzen.
                                                 einer noch engeren Verknüpfung zwischen        Das kann sowohl für uns, aber auch für die
Was ist für Sie das Besondere am Konzept?        Schule und Unternehmen kommt, damit so-        Schüler der entscheidende Vorteil bei der
Der spielerische Zugang, mit dem Schüle-         wohl die Schüler, als auch die Pädagogen       zukünftigen Suche nach Mitarbeitern und
rinnen und Schüler im Unterricht sowohl          wissen, welche Möglichkeiten die spätere       Jobs sein. Darüber hinaus begrüßen wir einen
kaufmännische,- als auch MINT-Inhalte            Berufswelt bietet. Das ist umso wichtiger,     rechtzeitigen Kontakt mit den Schülern, um
vermittelt bekommen, ist genial. Gerade in       da sich bekannte Berufsbilder aktuell sehr     bei Schnuppertagen oder Ferialpraktika
Bewerbungsgesprächen stellen wir immer           schnell verändern und immer wieder neue        einen ersten Einblick in unsere Jobvielfalt
wieder fest, dass oftmals der fehlende Praxis-   Positionen in Unternehmen entstehen. Durch     zu ermöglichen und zukünftige, potenzielle
bezug beziehungsweise der vermeintliche          gemeinsame Aktivitäten von Schulen und         Mitarbeiter persönlich kennenlernen. Nicht
fehlende Sinn, sich für manche Unterrichts-      Unternehmen können somit moderne Berufs-       selten werden aus einem vermeintlich losen
fächer zu begeistern, zu hohen drop-out-         bilder transportiert werden, zum Beispiel      Erstkontakt, z.B. über ein (Schnupper-)
Raten in Schulen führt. In einer digitalen       in dem man den Lehrstoff mit spannenden        Praktikum, zukünftige Mitarbeiterinnen und
Welt bewusst auf Brettspiele zu setzen,          Praxisbeispielen vermittelt.                   Mitarbeiter engagiert.
                                                                                                                                          13
Das sagen LehrerInnen
über die SCHOOLGAMES
                          Gunther Krämling
                          Leiter Ausbildung IT- und Kaufmännische Berufe, Provadis
                          Wir nutzen die SCHOOLGAMES jedes Jahr zum Start mit unseren
                          neuen kaufmännischen Auszubildenden. Der schnelle Start in das
                          Spiel durch einfache Regeln und einem eingängigen Spielablauf
                          motiviert unsere Auszubildenden, sich spielerisch in Teams mit
                          BWL-Themen zu befassen. Diese Art des Lernens erfährt durch
                          die Auszubildenden eine sehr hohe Akzeptanz.

            Angela Lermen
            Staatliches Seminar für Lehrämter in Sachsen-Anhalt
            In unseren Seminaren bereiten wir die jungen LehrerInnen auf die
            verschiedenen Aufgaben im Lehrerberuf vor. Ich bin für die Fächer
            Wirtschaft und Technik zuständig. Im Dezember spielen wir regel-
            mäßig BUSINESS- und MINTMASTER. Genau wie die Schüler
            genießen wir die Zeit mit Spiel und Spaß, überlegen den Spiel-
            einsatz in der Schule und im Unterricht und lernen auch fachlich
            dazu. So hoffe ich, diese wunderbare Idee mit ins Land zu tragen.

                                                                                           ?
                                                       Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
     Weitere Statements:
                                                       Schicken Sie uns Ihre Meinung
     Jetzt YouTube-Video starten!                      zu den SCHOOLGAMES an:
     https://youtu.be/xWE6tE59D48                      office@schoolgames.eu
14
Mag. Vanessa Spenger, BEd.
                                                           Fachberufsschule 2 Klagenfurt
                                                           Das Spiel BUSINESSMASTER eignet sich in der Fachberufsschule
                                                           hervorragend, um die wirtschaftlichen Inhalte auf spielerische
                                                           Weise, praxisnah und gemeinsam im Team zu wiederholen. Mir
                                                           gefällt besonders, dass der Ehrgeiz der Schüler geweckt wird und
                                                           dass auch in englischer Sprache gespielt werden kann.

Veronika Piroutz
NMS Kapfenberg
Die SchülerInnen sind von den SCHOOLGAMES restlos begeistert!
Das Spielen mit Geld und der Quizcharakter machen die Brettspiele
interessant und ermöglichen einen spielerischen Einstieg in die
Unternehmenswelt.
Auch meine LehrerkollegInnen sind begeistert und von der Sinn-
haftigkeit überzeugt. Viele werden das Spiel zukünftig als fixen
Bestandteil in den Unterricht einbauen.

                                                            Klaus Hollerer
                                                            WIFI Niederösterreich, Standortleitung ÜBA – Amstetten
                                                            In unserer täglichen Arbeit der Berufsorientierung mit Jugendlichen
                                                            und Erwachsenen sind die Spiele gute Werkzeuge, die durch ihre
                                                            Aktualität und die namhaften Unternehmen einen hohen Realitäts-
                                                            bezug haben. Die vielseitige Nutzbarkeit in den verschiedensten
                                                            Themengebieten sowie die kurze Vorbereitungszeit stellen für uns
                                                            einen hohen Zusatznutzen dar. Unsere TeilnehmerInnen können
                                                            die Inhalte schnell umsetzten, selbständig weitere Informationen
                                                            sammeln und sogar direkt Bewerbungsaktivitäten setzen.

                                                                                                                                  15
Unterrichtsmaterial
Lehrstoff anhand konkreter Beispiele aus der Unternehmenswelt erklärt
Die SCHOOLGAMES stellen Ihnen zusätzlich zu den Brettspielen auch Arbeitsmaterialien für Ihren Unterricht zur Verfügung. Anhand
konkreter Beispiele aus unseren Partnerunternehmen haben wir Themen aus dem Lehrstoff anschaulich und praxisnah aufbereitet. Die
Materialien sind geeignet für fächerübergreifenden Unterricht und lassen sich individuell an die Unterrichtseinheit und Schulstufe anpassen.

                                      Beispiel: Unterrichtsmaterial „Wie kommt die Tomate ins Regal?“
                                      Die Supply Chain im Lebensmittelhandel erklärt am Beispiel der REWE Group Österreich.

                                                                                                             SCHOOLGAMES © JOBPROFILES - creating shared value in education                                                  SCHOOLGAMES © JOBPROFILES - creating sha

                                                                                                                              Gruppenleiterin Zentraleinkauf
                                                                                                                              GruppenleiterinREWE
                                                                                                                                              Zentraleinkauf                                                                                         Gruppenl
                                                                                                                                                                                                                                                     Gruppenle
                                                                                ARBEITSBLATT 2
                                                                                                                                                  International AG, Wiener Neudorf

                                                                                                                                                                   DANIELA STROBL
                                                                                                                                                                   REWE International, Wiener Neudorf
                                                                                 K1

                          IE
           MMT D
                                                                                                                                                                   "Wichtig ist, dass man zielorientiert ist, eigenständig
                                                                                                                                                                   arbeitet und unternehmerisch denkt."

                                 ?
  WIE KOE INS REGAALNDEL
                                                                                                                                                                             zu meiner Videostory
                                                                                                                                                                             https://www.whatchado.co
                                                                                                                                                                             https://www.whatchado.co
                                                                                                                                                                             m/de/stories/daniela-strobl-

         T
                                                                                                                                                                             m/de/stories/daniela-strobl-
                                                                                                                                                                             reumann

      M A
                                                                                                                                                                             reumann

                            TELH
  T O     IM LEB
                 E N S M IT                                                                                  DIE
                                                                                                             DIE WICHTIGSTEN  FAKTENZU
                                                                                                                 WICHTIGSTEN FAKTEN  ZUMEINEM
                                                                                                                                        MEINEM BERUF
                                                                                                                                              BERUF                                                                          DIE
                                                                                                                                                                                                                             DIEWICHTIGSTEN  FAKTENZU
                                                                                                                                                                                                                                 WICHTIGSTEN FAKTEN ZUMEINEM
                                                                                                                                                                                                                                                      MEINEM

             TIK
     LOGIS
                                                                                                              SCHULWISSEN     Mathematik, Wirtschaft, Projektmanagement, Psychologie                                          SCHULWISSEN     Mathematik, Wirtscha
                                                                                                              SCHULABSCHLUSS  Matura / Studium                                                                                SCHULABSCHLUSS  Matura/Hochschulabs
                                                                                                              UNTERNEHMENSART Einzelhandel                                                                                    UNTERNEHMENSART Einzelhandel
                                                                                                              ARBEITSUMFELD   Büro                                                                                            ARBEITSUMFELD   Büro und Lager

                                                                                                             EIN
                                                                                                             EIN TYPISCHER TAGESABLAUF
                                                                                                                 TYPISCHER TAGESABLAUF                                                                                       EIN
                                                                                                                                                                                                                              EIN TYPISCHER
                                                                                                                                                                                                                                  TYPISCHER TAGESABLAUF
                                                                                                                                                                                                                                            TAGESABLAUF

                                                                                                             Die Hauptaufgabe im Category Management ist es, die Warengruppen nach den strategischen Vorgaben der            Meine Abteilung ist für die Versorgung der Filia
                                                                                                             Handelsfirmen (BILLA, MERKUR, PENNY, BIPA und ADEG) auszurichten und zu steuern. Das heißt, es werden           zuständig. Am Vormittag bekommen wir die F
                                                                                                             Kundenbedürfnisse analysiert, Trends erforscht und Vorgaben (z.B. Konzern-Nachhaltigkeitsrichtlinien) zu        bekommen wir die Filialbestellungen rein und
                                                                                                             den verschiedenen Sortimenten bei der Auswahl und Zusammenstellung der Warengruppen berücksichtigt.             müssen. Es ist wichtig, dass man ein Gefühl für
                                                                                                             Mit den Lieferanten verhandeln wir die besten Preise und Konditionen für unsere KundInnen.                      Bedarf an Mozzarella viermal so hoch wie norm

                                                                                                             WAS MIR AN
                                                                                                             WAS MIR ANMEINEM
                                                                                                                        MEINEMJOB
                                                                                                                               JOBBESONDERS
                                                                                                                                   BESONDERS  SPASS
                                                                                                                                            SPASS   MACHT
                                                                                                                                                  MACHT?                                                                     WAS
                                                                                                                                                                                                                             WAS MIR
                                                                                                                                                                                                                                 MIR AN MEINEMJOB
                                                                                                                                                                                                                                     AN MEINEM JOBBESONDERS
                                                                                                                                                                                                                                                   BESONDER

                                                                                                             Man arbeitet immer am Puls der Zeit. Wir bekommen laufend die neuesten Trends und Innovationen                  Wenn ich am Ende des Tages sehe, dass meine
                                                                                                             präsentiert und können aktiv mitarbeiten und diese am österreichischen Markt umsetzen. Bei den                  erfüllt worden sind – d.h. dass ich genau das ge
                                                                                                             Eigenmarken kann man sogar selbst Trends am Markt initiieren.
                                                                                                                                                                                                                             WAS
                                                                                                                                                                                                                             WAS MAN AUCHBEDENKEN
                                                                                                                                                                                                                                 MAN AUCH BEDENKENSOLLTE
                                                                                                                                                                                                                                                   SOLLTE
                                                                                                             WAS MANAUCH
                                                                                                             WAS MAN AUCHBEDENKEN
                                                                                                                          BEDENKEN SOLLTE
                                                                                                                                  SOLLTE
                                                                                                                                                                                                                             Der Job ist sehr stressig. Mein Team ist österrei
                                                                                                             Der Job ist sehr vielfältig, das heißt man hat viel Abwechslung, was das Arbeiten sehr stressig machen kann.    Außerdem ist es wichtig, dass man immer erre
                                                                                                             Man muss immer an die verschiedensten Dinge denken, zB Aktionen planen, Logistikprobleme lösen,                 Falle einer Anlieferung durchaus bereits ab 5 U
                                                                                                             Flugblätter freigeben, Preisdifferenzen klären – und das alles gleichzeitig!
                                                                                                                                                                                                                             MEIN
                                                                                                                                                                                                                             MEIN PERSÖNLICHER TIPPAN
                                                                                                                                                                                                                                  PERSÖNLICHER TIPP ANBERUFSE
                                                                                                                                                                                                                                                       BERUFS
                                                                                                             MEIN PERSÖNLICHERTIPP
                                                                                                             MEIN PERSÖNLICHER TIPPAN
                                                                                                                                    ANBERUFSEINSTEIGER
                                                                                                                                       BERUFSEINSTEIGER
                                                                                                                                                                                                                             Mehrjährige Erfahrung im Einkauf hilft sehr, we
                                                                                                             Auch von einem großen Konzern sollte man sich auf keinen Fall einschüchtern lassen, oder denken man
                                                                                                             hätte keine Chance. Auf jeden Fall bewerben! Und auch bei der ersten Absage nicht gleich den Mut verlieren,
                                                                                                             sondern nochmal bewerben. Denn es zahlt sich wirklich aus!

                                           Informationsblätter                Arbeitsblätter                relevante Jobprofile

                                     Mag. Simone Humer
                                     HAK Schärding
                                     Ich verwende die Unterrichtsmaterialien von SCHOOLGAMES im
                                     betriebswirtschaftlichen Unterricht. Mir gefällt an den Materialien,
                                     dass theoretische Stoffgebiete anhand von realen Unternehmen
                                     anschaulich erklärt werden. So können SchülerInnen rasch eine
                                     Verbindung zwischen Theorie und Praxis herstellen.
                                     Die Materialien sind perfekt aufbereitet, bringen Abwechslung in den
                                     Schulalltag und lassen sich unkompliziert im Unterricht einsetzen.

16
Sie finden die Unterrichtsmaterialien der SCHOOLGAMES unter:
www.schoolgames.eu/unterrichtsmaterial

Unterrichtsmaterialen*                             erklärt am Beispiel von... Unterrichtsfächer
Die Digitalisierung verändert die Welt             Siemens                   Physik, Technik, Geografie, Wirtschaft
Erneuerbare Energien                               E.ON                      Biologie, Technik, Wirtschaft
Logistik im Lebensmittelhandel: Beispiel Tomate    REWE                      Wirtschaft
Logistik und Ökologie in der Transportwirtschaft   REWE                      Wirtschaft
Wie funktioniert Nachhaltigkeit?                   REWE                      Wirtschaft
Steuern in Europa                                  EY                        Wirtschaft
Rechtsformen von Unternehmen                       PORR                      Wirtschaft
Wie kommt das Auto auf die Straße?                 Magna                     Technik, Wirtschaft
Erneuerbare Ressource Wald                         Tetra Pack                Biologie
Wie kommt die Jeans ins Regal?                     Peek&Cloppenburg          Wirtschaft
Stratos Sprung aus verschiedenen Blickwinkeln      Red Bull                  Biologie, Informatik, Wirtschaft, Psychologie...
Wie funktioniert die Deutsche Wertpapierbörse?     Deutsche Börse            Wirtschaft
Wie kommt der Treibstoff in den Tank?              BP                        Chemie, Biologie

*Auszug aus unserer umfassenden Bibliothek an Unterrichtsmaterialien
                                                                                                                                17
Jobprofile
Menschen erklären, wofür sie ihr Schulwissen im Beruf brauchen
Die in der Schule gelernten Inhalte bereiten SchülerInnen auf ihr Berufsleben vor. Damit Sie Ihren SchülerInnen zeigen können, wie
das Schulwissen später eingesetzt werden kann, stellen Ihnen die SCHOOLGAMES Jobprofile für verschiedene Unterrichtsfächer zur
Verfügung. So wird es ganz einfach, Ihren SchülerInnen begreifbar zu machen, dass sie nicht nur für die Schule lernen.

                                                             Ihr Lehrer erkennt ihr                               Anna beschließt ihr
                                                            Interesse und zeigt ihr                            Schulpraktikum in diesem
                                                           verschiedene Jobprofile                             Beruf zu machen und in
                                                           zum Schulfach Chemie.                              die Zukunft zu schnuppern.

     Anna interessiert sich
     besonders für Chemie.

                                                                                         Das Jobprofil der
                               Leider weiß Anna nicht,                                Chemikantin von INEOS
                              welche Berufe es in diesem                                in Köln beeindruckt
                                   Fachgebiet gibt.                                       Anna besonders.

     Liegt Ihr Unterrichtsfach einem Schüler oder einer Schülerin besonders? Wollen Sie Ihren SchülerInnen zeigen, wo das Wissen
     aus dem Unterricht praktisch eingesetzt werden kann? Zeigen Sie mit Beispielen aus der Praxis Zukunftsperspektiven auf! Die
     Jobprofile der SCHOOLGAMES eignen sich nicht nur für die Berufsorientierung, sondern schaffen auch neue Lernmotivation.
18
Rund 100 Jobprofile zu verschiedenen Schulfächern unter:
                                                                   www.schoolgames.eu/jobprofile

Beispiele aus unserer umfangreichen Datenbank an Jobprofilen zu allen Unterrichtsfächern:
WIRTSCHAFT                       MATHEMATIK                     ENGLISCH                     INFORMATIK

Gruppenleiterin Zentraleinkauf   Duales Studium Steuerlehre     Consultant Bankenbetreuung   Softwareentwicklerin
REWE                             EY                             Raiffeisen Bankengruppe      Palfinger

BIOLOGIE                         PHYSIK                         CHEMIE                       TECHNIK

Kaufmann Gesundheitswesen        Verfahrenstechnikingenieurin   Einzelhandel Parfümerie      Corporate Innovation Manager
Techniker Krankenkasse           INEOS in Köln                  BIPA                         Kapsch
                                                                                                                            19
Teachers Pages
Ermöglichen Sie Ihren SchülerInnen durch Realkontakte den Praxisbezug noch nachhaltiger
zu verankern
Unsere Partnerunternehmen haben zahlreiche Angebote für SchülerInnen und LehrerInnen zu bieten. Mit Betriebsbesuchen können Sie
Ihren SchülerInnen einen Einblick ins Arbeitsleben ermöglichen. Viele Unternehmen sind auch gerne bereit, in die Schule zu kommen,
um dort einen Vortrag zu halten und sich vorzustellen. Von Bewerbungstrainings über Berufsorientierung bis hin zur Weiterbildung für
LehrerInnen reicht das Angebot.
Die gesammelten Möglichkeiten mit unseren Partnern in Kontakt zu treten, sowie eine Übersicht aller Materialien und Jobprofile, finden
Sie auf unserer Website. Nutzen Sie die Chance Ihren Unterricht noch praxisnäher zu gestalten.

                                                      Unternehmen wählen
                                                       nach Branche, PLZ oder
                                                         Angebot für Schulen

                                                                                                        Praxisnaher Unterricht
                                                                                                        durch eine Unternehmens-
     www.schoolgames.eu                                                                                  besichtigung oder einen
      eingeben und unsere                                                                               Besuch des Unternehmens
       Website besuchen                                                                                       in der Schule

                                                                             Kontakt für Schulen
                               „Teachers Page“                                kontaktieren und einen
                                im Menü anklicken                               Termin vereinbaren
20
Alle schulrelevanten Informationen unserer Unternehmenspartner unter:
www.schoolgames.eu/teacherspage
                                                                  21
Best Practice: Jean-Piaget-Schule, Berlin
„Die Schüler sind begeistert!“, berichtet Lehrerin Ines Kascheike. Seit 2010 spielen die 8. und 9.
Klassen der Jean-Piaget-Schule jede Woche mit den Brettspielen der SCHOOLGAMES. Die besten
SchülerInnen werden am Ende des Jahres beim Schulfest geehrt.
An der Jean-Piaget-Schule Berlin ist der   angewendet, indem der BUSINESSMASTER
BUSINESSMASTER in den Unterricht der       gespielt wird. Dabei wird jeweils das
8. und 9. Klassen eingebunden. Und das     passende Spielniveau verwendet. Die 8.
nicht nur einmalig, sondern wöchentlich. InKlasse spielt mit den Juniorfragen, die
der Klassenstufe 8 umfasst das 1 Stunde    9. Klasse mit den Seniorfragen. So wird
Theorie, in der Klassenstufe 9 sind es schon
                                           sichergestellt, dass die SchülerInnen weder
2 Stunden. Und in beiden Klassenstufen     unter- noch überfordert werden. Was sich
wird jeweils 2 Stunden pro Woche gespielt. darin bestätigt, dass laut Ines Kascheike,
Aber nicht nur zum bloßen Vergnügen.       Kursleiterin und „SCHOOLGAMES-Master“
                                           der Jean-Piaget-Schule, 95% der Schü-
So wird beispielsweise innerhalb des lerInnen begeistert sind. Und gleichzeitig
Rahmenplans für das Fach W A T (Wirtschaft traurig, wenn sie den W A T-Kurs zum
– Arbeit – Technik) die 8. Klasse mit Halbjahr wechseln müssen.
Rechtsformen der Unternehmen vertraut
gemacht. Die 9. Klasse vertieft ihr Wissen Pro Jahrgang werden im Schnitt 30 Schü-
um Unternehmen als Wirtschaftseinheit. lerInnen mit dieser Form der spielerischen
Im nächsten Schritt wird das Gelernte Wissensvermittlung konfrontiert. Bei allen

                                          Ines Kascheike
                                          Jean Piaget Schule, Berlin
                                          Seit 2010 spielen wir im Unterricht jede Woche mit
                                          den SCHOOLGAMES. Die Schüler sind begeistert! Ihr
                                          Ehrgeiz, auf die Bestenliste zu kommen, ist riesig.
                                          Wann immer möglich nehmen wir auch am Bundes-
                                          finale teil. Die Jahrgangsbesten werden außerdem bei
                                          unserem Schulfest prämiert.

22
ist der Ehrgeiz groß, auf den Bestenlisten     jene Mitschüler integriert werden, die nor-   Und am Ende schätzt das Spielerteam
möglichst weit vorne zu landen. Was            malerweise eher außen vor sind. Und selbst    den Banker ein. Wobei es oft erstaunlich
besonders beeindruckt, ist, dass selbst        schüchterne SchülerInnen blühen in der        ist, wie realistisch die Einschätzungen der
verhaltensauffällige SchülerInnen mit vollem   Rolle des Bankers auf.                        SchülerInnen sind.
Einsatz dabei sind. Das gemeinsame             Am Ende der Spielrunde werden alle Einzel-
Erlebnis verbindet offenbar nachhaltig.        komponenten bewertet. Dazu zählt neben        Als Höhepunkt und Abschluss werden beim
Ein Schüler hat im Spiel die Funktion          Teamfähigkeit, Wissen und Ehrlichkeit auch    jährlichen Jean-Piaget-Festtag die Jahr-
des Bankers, der selbst nicht mitspielt,       das Auftreten. Und da ganz besonders, wie     gangsbesten mit Urkunden und Sach-
sondern das Spiel leitet. Als „Chef des        oft die Strafregeln angewendet wurden. Hier   geschenken ausgezeichnet. Die Integration
Tages“ darf er das Team wählen. Wobei          zeigt sich, ob jemand Leadership hat oder     der SCHOOLGAMES im Unterricht stellt
Ines Kascheike ein wachsames Auge darauf       sich nur mittels Sanktionen durchsetzen       sicher, dass die Schüler der Jean-Piaget-
hat, dass die Teams wöchentlich wechseln.      kann. Bewertet wird zunächst durch den        Schule bestens auf den wirtschaftlichen
Für sie ist es erstaunlich, wie dabei auch     Banker selbst, danach von Ines Kascheike.     Alltag vorbereitet sind.

                                                                                                                                           23
Fotowettbewerb
Wir prämieren die besten SCHOOLGAMES-Klassenfotos!
In über 2.850 Schulen werden die Brettspiele der SCHOOLGAMES gespielt. Wir möchten unsere SCHOOLGAMES-Schulen zeigen und
laden erstmals zum Klassenfoto-Wettbewerb ein. Zu gewinnen gibt es für die ersten 3 Plätze je einen Kinobesuch für die ganze Klasse!

So kann Ihre Klasse teilnehmen:
 •   Klassenfoto mit den SCHOOLGAMES-Spielen machen                            Jetzt mitmachen!
 •   Foto, Fototitel, Schule, Klasse und Ansprechpartner per Mail schicken
                                                                               Schicken Sie uns das Foto Ihrer Klasse mit den
 •   pro Klasse darf nur ein Foto zum Wettbewerb eingereicht werden
                                                                               Brettspielen bis 5. Mai an office@schoolgames.eu
 •   nur Fotos mit der aktuellen Spielausgabe werden gewertet
 •   Einsendeschluss ist der 5. Mai 2020                                       Als Preis winkt ein Kinobesuch für die ganze Klasse!
 •   E-Mails an office@schoolgames.eu

Ried macht es vor
Die Schulen aus dem Bezirk Ried machen es vor! Vor dem Bezirksfinale rief die HAK-Ried zum Fotowettbewerb auf. Beim Finale wurde
dann das beste Klassenfoto aus dem Bezirk prämiert. Diese Klassenfotos sind u.a. entstanden:

 Siegerfoto Bezirk Ried / Oberösterreich
 Wir gratulieren der 4b der NMS Geinberg zum Sieg des
 Fotowettbewerbs in Ried mit dem Bild „Start ins Spiel“!

24
NEU!
Jetzt auch online!
Die Fragen der SCHOOLGAMES gibt es jetzt auch auf Kahoot!
Mit der neuen Spielausgabe gibt es wieder die Option, alle Fragen des BUSINESSMASTER und MINTMASTER auch online zu üben. Mit
Kahoot! können wir unseren LehrerInnen eine kostenlose Möglichkeit zur Verfügung stellen, die Fragen sowohl als Quiz am Handy, als
auch mit der ganzen Klasse durchzuspielen.

Kahoot! ist eine Lernplattform und wurde uns von unseren LehrerInnen empfohlen. Sie stellt Quizze zu unterschiedlichen Themen-
gebieten zur Verfügung. Seit Frühjahr 2020 findet man hier auch die Fragen aus den SCHOOLGAMES-Spielen.

So können Sie die SCHOOLGAMES-Kahoots nutzen:

Quiz mit der Klasse                                             App am Handy
Wiederholen Sie Stoffgebiete oder testen Sie, wie viel die      SchülerInnen können die Kahoot!-App nutzen um ihr
SchülerInnen schon über ein neues Thema wissen. Als Quiz        SCHOOLGAMES-Wissen zu festigen. Das ist nicht nur ein
können Sie die Kahoots mit der ganzen Klasse über Beamer        Vorteil beim Bundesfinale, sondern auch eine tolle Wieder-
und SmartPhones spielen.                                        holung der Stoffgebiete für den nächsten Test.

      Testen Sie unsere SCHOOLGAMES-Kahoots unter:
      www.schoolgames.eu/kahoot

                                                                                                                                 25
SCHOOLGAMES Partnerunternehmen in Österreich:

               ENGIE                                       RÉFÉRENCES COULEUR
               logotype_solid_BLUE_CMYK
               14/04/2015
24, rue Salomon de Rothschild - 92288 Suresnes - FRANCE
Tél. : +33 (0)1 57 32 87 00 / Fax : +33 (0)1 57 32 87 87                        Zone de protection 1
Web : www.carrenoir.com
                                                            C100%               Zone de protection 2

                                                                                Zone de protection 3

                                                           SCHOOLGAMES Partnerunternehmen in Deutschland:
SCHOOLGAMES I www.schoolgames.eu I office@schoolgames.eu
     Ein Projekt der freyspiel GmbH, Pachern-Hauptstraße 88-90 | Top 15, 8075 Hart bei Graz, Austria

28
Sie können auch lesen