Schwäbisch Hall - Kultur Urlaub Genuss 2019 - Toubiz

Die Seite wird erstellt Lukas Scherer
 
WEITER LESEN
Schwäbisch Hall - Kultur Urlaub Genuss 2019 - Toubiz
Schwäbisch Hall

              2019

     Kultur
    Urlaub
   Genuss
Schwäbisch Hall - Kultur Urlaub Genuss 2019 - Toubiz
Lust auf Informationen zu den Highlights,
Events und aktuellen Angeboten?
Dann melden Sie sich für unseren
kostenlosen Newsletter an:
news.schwaebischhall.de/newsletter

                                            Ideal für Ihren
                                            KURZURLAUB
                                              sind unsere
                                            Arrangements
                                              ab Seite 29

2
Schwäbisch Hall - Kultur Urlaub Genuss 2019 - Toubiz
WILLKOMMEN

                                                                                    HISTORISCHE ALTSTADT / 4
                                                                                    KIRCHE ST. MICHAEL / 6
                                                                                    KUNSTHALLE WÜRTH / 8
                                                                                    JOHANNITERKIRCHE / 9
                                                                                    HÄLLISCH-FRÄNKISCHES MUSEUM / 10
                                                                                    GROSSCOMBURG / 11
                                                                                    FREILANDMUSEUM / 12
                                                                                    FREILICHTSPIELE / 14
                                                                                    SOLEBAD/SCHENKENSEEBAD / 16
Herzlich willkommen in unserer Stadt, deren Geschichte über Jahrhunderte
                                                                                    AKTIVE FREIZEIT / 18
eng verbunden war mit dem hier gewonnenen Salz, dem weißen Gold des Mittel-
alters. Entdecken Sie das harmonische Nebeneinander von Vergangenheit und           FAMILIENSTADT / 20
Gegenwart in der historischen Altstadt mit ihren schmalen Gassen und überdachten    TAGEN IN DER FASSFABRIK / 22
Holzbrücken.                                                                        STADTFÜHRUNGEN / 24
                                                                                    THEMENFÜHRUNGEN / 26
Wie Perlen aneinandergereiht bieten das Hällisch-Fränkische Museum, die Kunst-
halle Würth und die Johanniterkirche ein einzigartiges Kunst- und Kulturerlebnis    URLAUBSARRANGEMENTS / 29
mitten in der Stadt, das weit über die Region hinaus strahlt — und das bei freiem   GRUPPENANGEBOTE / 35
Eintritt in alle drei Museen.                                                       ÜBERNACHTUNG / 36
Vergangenheit wird lebendig im Kloster Großcomburg und im Hohenloher                GASTRONOMIE / 46
Freilandmuseum Wackershofen. Genießen Sie unvergessliche Theatermomente             VIEL ZU ENTDECKEN / 49
bei den Freilichtspielen oder entspannen Sie ganz einfach mal im Hier und Jetzt     TOURIST INFORMATION / 50
beim Bummeln über den Wochenmarkt oder im Solebad mit seiner heilkräftigenden       INNENSTADTPLAN / 51
Sole.

TOURIST
INFORMATION

Hafenmarkt 3, 74523 Schwäbisch Hall
Tel. 0791/751-246 oder -216, Fax -397
touristik@schwaebischhall.de
                                                                                    www.facebook.de/
Kartenvorverkauf: Tel. 0791/751-600                                                 schwaebischhall
Stadtführungen: Tel. 0791/751-386
                                                                                    www.twitter.com/ob_schwaebhall
Urlaubs- und Gruppenangebote: Tel. 0791/751-212
                                                                                    Instagramm
Wir sind gerne für Sie da:
Mai — September Mo—Fr 9—18 Uhr und Sa+So 10—15 Uhr;                                 Die SHApp
an Tagen mit Aufführungen der Freilichtspiele bis 20.30 Uhr                         im Appstore/Playstore
Oktober—April Mo—Fr 9—17 Uhr und Sa 10—13 Uhr                                       Kostenloses W-LAN
                                                                                    in Teilen der Altstadt
Touristik und Marketing Schwäbisch Hall
Am Markt 9, 74523 Schwäbisch Hall, touristik@schwaebischhall.de
Veranstaltungsräume, Tagungen und Kongresse: Tel. 0791/751-221
Feste und Märkte: Tel. 0791/751-384
Stadtmarketing: Tel. 0791/751-630

                                                                                                                     3
Schwäbisch Hall - Kultur Urlaub Genuss 2019 - Toubiz
HISTORISCHE
ALTSTADT                                                           ÖFFENTLICHE
                                                                   STADTFÜHRUNGEN

Eine der schönsten historischen Altstädte Süddeutschlands           Abendspaziergang
lädt zum Verweilen ein. Vom Kocher durchflossen, bietet die         ganzjährig
alte Salzsiedestadt mit teilweise erhaltener Stadtmauer, zahl-      jeden Dienstag 18 Uhr,
reichen Türmen, überdachten Holzbrücken, einer Vielzahl von         60 min., 5,– / Pers.
Treppen und „Stäffele“ sowie nahezu unveränderten mittel-           Samstagführung
alterlichen Gassen ein eindrucksvolles, geschlossenes Stadtbild.    Mai–Oktober, 14.30 Uhr
Der Marktplatz, umrahmt von prächtigen Fachwerk-, Renais-           90 min., 6,– / Pers.
sance- und Barockgebäuden ist ein architektonisches Kleinod.        Tickets für diese Führungen
Dem im Stil eines barocken Adelspalais erbauten Rathaus ge-         erhalten Sie in der
genüber erhebt sich die romanisch-gotische Kirche St. Michael       Tourist Information
mit der mächtigen Freitreppe. Der imponierende „Neubau“, das        Hafenmarkt 3
in sieben historischen Gebäuden untergebrachte Hällisch-Frän-       Weitere Führungen
kische Museum und die Kirchen sind weitere beredsame Zeugen         finden Sie ab Seite 24
mittelalterlicher Baukunst.

                                 Die Altstadt auf eigene                                          24. Februar
                                 Faust entdecken                                                  Hallia Venezia
                                 · Prospekt Stadtrundgang                                         Venezianischer Karneval
                                 · Stadtsuchspiele für Kinder
                                   Jugendliche und Familien                                       20.—24. März
                                 · GPS-Schnitzeljagd                                              12. Internationales
                                                                                                  JazzArt Festival
                                   Kostenlose Downloads unter
                                                                                                  Jazz vom Feinsten
                                   www.schwaebischhall.de/
                                   erlebnisstadt                                                  30. März – 31. August
                                                                                                  Freilichtspiele
                                 Audio Guide                                                      Schwäbisch Hall
                                 Diese einfach zu bedienende                                      Professionelles Freilicht-
                                 Geräte können in der                                             theater auf der Großen Treppe
                                 Tourist Information, Hafen-                                      und im Neuen Globe.
                                 markt 3 ausgeliehen werden.
                                 Audioguide dt./engl. 5,—

4
Schwäbisch Hall - Kultur Urlaub Genuss 2019 - Toubiz
HIGH
                                                                                  LIGHTS
                                                                                   2019

4. / 5. Mai                     30. Juni                   30. 8.— 1. September         5. / 6. Oktober
Haller Frühling                 Schausieden                Internationales              Haller Herbst
mit verkaufsoffenem Sonntag     in der Siedehütte          Vorderladerschießen          mit verkaufsoffenem
                                weitere Termine            Pulverdampf und              Sonntag
4. / 5. Mai                     21. Juli, 15. September    Wildwestromantik
Süddeutscher Käsemarkt                                                                  13. Oktober
Hohenloher Freilandmuseum       26.—29. Juli               15. September                Tag des Salzes
                                Jakobimarkt                Freundschaftstag             Salzsieden, Führungen,
1. / 2. Juni                    Mit buntem Krämermarkt     Multikulturelles Fest        Siederstänze
Landestreffen                   und großem                 bunt, friedlich, weltoffen
historischer Bürgerwehren       Vergnügungspark                                         28.11.—22. Dezember
und Stadtgarden                                            28. / 29. September          Weihnachtszauber
                                24. August                 Backofenfest                 auf dem historischen
7.—10. Juni                     Sommernachtsfest           im Hohenloher                Marktplatz mit großem
Kuchen- und Brunnenfest         Romantisches Lichterfest   Freilandmuseum               Rahmenprogramm
Traditionelles Salzsiederfest   mit drei Live-Bands        Wackershofen
mit historischem Programm       im Stadtpark
und Live-Musik am Abend

                                                                                                                 5
Schwäbisch Hall - Kultur Urlaub Genuss 2019 - Toubiz
KIRCHE
    ST. MICHAEL
    St. Michael thront mit seiner berühmten Freitreppe
    majestätisch über dem Marktplatz. 1156 als romanische
    Basilika geweiht, wurde sie von 1427 bis 1525 zur gotischen
    Hallenkirche umgebaut.
    Der süddeutsche Lutherschüler und Reformator
    Johannes Brenz reformierte die Kirche zwischen 1522 und
    1548 behutsam und verhinderte einen Bildersturm.
    So blieben die vielen wertvollen spätmittelalterlichen Kunst-
    werke erhalten. Herausragende spätgotische Werke sind der
    große niederländische Passionsaltar (um 1460), das über-
    lebensgroße Kruzifix des Ulmer Bildhauers Michel Erhardt
    (1494) und die filigrane Steinmetzarbeit des figurenreichen
    Sakramentshauses (1438).
    Sehenswert sind neben weiteren Altären und Gemälden
    auch die zahlreichen Personendenkmale. Die mittelalterliche
    Beinkammer im Chor, das Epitaph des armlosen Kunst-
    schreibers Thomas Schweikert oder Kuriositäten wie ein
    1605 gefundener Mammutzahn oder der „Hungerkasten“
    von 1817 dokumentieren Frömmigkeit und Kunstsinn.

6
Schwäbisch Hall - Kultur Urlaub Genuss 2019 - Toubiz
160 STUFEN
 führen den Turm hinauf in
 die Glockenstuben und die
ehemalige Türmerwohnung
  mit dem herrlichen Blick
       über die ganze
          Altstadt.

                             KIRCHE                        KATHARINEN-
                             ST. MICHAEL                   KIRCHE

                             Am Markt                      Lange Straße 38
                             1. März — 15. Nov.            Wertvolle Glasmalereien
                             Mo 12—17 Uhr                  (14. Jh.), kunstvoll geschnitzter
                             Di—Sa 10—17 Uhr               Flügelaltar sowie Grablegungs-
                             So ab 11.30 Uhr               und Ölberg-Figurengruppe
                             16. November — 28. Februar    aus dem 15. Jahrhundert.
                             Mo 12—14 Uhr
                                                           1. März — 15. November:
                             Di—Sa 11—15 Uhr
                                                           Sa+So 13—17 Uhr
                             So ab 11.30 Uhr
                                                           16. November — 28. Februar
                             Eintritt frei
                                                           Sa+So 14—16 Uhr
                             Spende erbeten.
                                                           Tel. 0791/94674-120
                             Gottesdienst So 10 Uhr
                             Während der Gottes-
                             dienste keine Besichtigung.
                             Führungen
                             nach Voranmeldung:
                             Tel. 0791/751-386
                             Turmbesteigung möglich,
                             Spende erbeten.               URBANS-
                                                           KIRCHE
                             Musik an St. Michael
                             Stunde der Kirchenmusik       Unterlimpurger Straße
                             samstags 18 Uhr,
                                                           Die Kirche besitzt mit dem
                             Termine unter
                                                           Wandbild Maria am Spinn-
                             www.musikanstmichael.de
                                                           rocken, einem spätgotischen
                                                           Hochaltar und der barocken
                                                           Orgel drei herausragende
                                                           Werke.
                                                           Geöffnet an den
                                                           Gottesdienst-Sonntagen
                                                           14-täglich 12—15 Uhr,
                                                           Termine unter
                             Die Kirche ist mit            www.urbanskirche.de
                             dem Europäischen              Tel. 0791/94674-120
                             Kulturerbe-Siegel
                             ausgezeichnet, als eines
                             von nur 33 Bauwerken
                             in Deutschland.

                                                                                           7
Schwäbisch Hall - Kultur Urlaub Genuss 2019 - Toubiz
Ideal für Ihren
                                                                                KULTURURLAUB
                                                                                   sind unsere
                                                                                 Arrangements
                                                                                   ab Seite 29

KUNSTHALLE WÜRTH
Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2001 hat sich die Kunsthalle Würth zu        AUSSTELLUNGEN 2019
einem echten Besuchermagneten für Kunstinteressierte entwickelt.          verlängert bis 31. März
Der moderne und offene Museumsbau begeistert mit regelmäßig               Wohin das Auge reicht.
wechselnden thematischen Ausstellungen. Basierend ist die Sammlung        Neue Einblicke
des Unternehmers und Kunstmäzens Reinhold Würth. Schwerpunkte sind        in die Sammlung Würth
wichtige Positionen aus Skulptur, Malerei und Grafik vom ausgehenden      15. März — 15. September
19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dazu gibt es wechselnde Werk-          Von Matisse bis Louise Bourgois.
schauen international berühmter Künstler.                                 Die Sammlung des Musée d'Art moderne
Vom Vorplatz und in der Cafeteria hat man einen fantastischen Blick auf   de la Ville de Paris zu Gast in der
die Altstadt.                                                             Kunsthalle Würth
                                                                          ab Herbst
                                                                          Neuwerbungen
                                                                          der Sammlung Würth

KUNSTHALLE
WÜRTH

Lange Straße 35                 Führungen für Gruppen,
Tel. 0791/94672-0               Schulklassen und Kindergärten
kunsthalle@wuerth.com           nach Vereinbarung.
www.kunst.wuerth.com
                                Exclusive Abendführungen
Täglich 10—18 Uhr               mit kulinarischem Angebot
Eintritt frei                   für Gruppen in Kooperation
Barrierefreier Zugang           mit dem Sudhaus,
                                Tel. 0791.94672-14
Öffentliche Führungen
sonntags 11.30 und 14 Uhr,
Gebühr 6,— / Person
Audioguide dt./engl. 6,—

8
Schwäbisch Hall - Kultur Urlaub Genuss 2019 - Toubiz
JOHANNITERKIRCHE

In der Johanniterkirche, ein profanierter Kirchenraum aus dem
12. Jahrhundert, können die Werke Alter Meister aus der Sammlung Würth
bewundert werden.
Altarbilder schwäbischer, oberrheinischer und Nordschweizer Provenienz
von Meßkirch bis Zeitblom, aber auch Werke von Lucas Cranach und
Skulpturen von Riemenschneider oder Mauch finden sich hier zu einem
schlüssigen Mittelalter-Museum zusammen.
                                                                         JOHANNITER
Höhepunkt der Kollektion ist die „Holbeinmadonna“. Diese berühmte        KIRCHE
Madonna des Bürgermeisters Jacob Meyer zum Hasen von Hans Holbein d.J.
ist eines der bedeutendsten Werke des 16. Jahrhunderts.                   Im Weiler 1
                                                                          Tel. 0791/94672-330
                                                                          johanniterkirche@wuerth.com
                                                                          www.kunst.wuerth.com
                                                                          Geöffnet: Di—So 11—17 Uhr
                                                                          Eintritt frei
                                                                          Führungen und Veranstaltungen
                                                                          für Gruppen nach Vereinbarung
                                                                          Tel. 0791.94672-14
                                                                          Themenführungen, Kinder-
                                                                          führungen nach Vereinbarung.
                                                                          Audioguide dt./engl. 6,—

                                                                                                         9
Schwäbisch Hall - Kultur Urlaub Genuss 2019 - Toubiz
HÄLLISCH-
FRÄNKISCHES
MUSEUM
                                                     EINES
                                                DER SCHÖNSTEN
                                                 STADTMUSEEN
HÄLLISCH-FRÄNKISCHES
MUSEUM                                            DES LANDES

Museum für Stadtgeschichte
Keckenhof
Tel. 0791/751-360 oder -289
hfm@schwaebischhall.de
Di—So 10—17 Uhr
24., 25., 31. 12. geschlossen,
Eintritt frei
Gruppenführungen
nach Voranmeldung unter
Tel. 0791/751-289
Öffentliche Führungen unter
www.schwaebischhall.de/
termine

SONDERAUSSTELLUNGEN
Bis 27. Januar 2019
Verwüstet, verfallen, wieder-
belebt — Ehemalige Synagogen
in Polen und der Ukraine
Bis 24. Februar 2019
Ted Morè Marionetten —
Märchen — Moritaten
16. Februar — 5. Mai 2019
                                 Das Hällisch-Fränkische Museum erstreckt sich über sieben
Im Auftrag Queen Victorias
                                 historische Gebäude. Im Zentrum steht der um 1240 errichtete
für Hohenlohe — Porträts von
                                 staufische Keckenturm. Harmonisch fügen sich moderne Prä-
Franz Xaver Winterhalter
                                 sentationsformen in die alte Bausubstanz ein. Mit über 3000 qm
6. April — 30. Juni 2019         Ausstellungsfläche gehört das Hällisch-Fränkische Museum zu
Michael Turzer                   den größten Museen Baden-Württembergs.
Retrospektive
                                 Die seit über 160 Jahren kontinuerlich aufgebaute Sammlung
20. Juli — Ende September        enthält eine große Zahl an Exponaten von überregionaler Be-
Esskultur in Hohenlohe           deutung, wie etwa die Elfenbeinfiguren des Leonhard Kern aus        Museumspädagogik
in Kooperation mit den Land-     der Zeit des Dreißigjährigen Krieges oder die beiden Synagogen-     Für Kinder werden alters-
frauen Schwäbisch Hall           vertäfelungen des Elieser Sussmann von 1738/39. Bei einem           gerechte Führungen durch
                                 Rundgang durch die historischen Räume erhalten Sie interessante     die Sammlungen und Sonder-
Mitte November
                                 Einblicke in die Geschichte, Kunst und Kultur der Stadt sowie der   ausstellungen sowie Workshops
Kunst Handwerk Design
                                 Region Hohenlohe-Franken.                                           und „etwas andere“ Geburts-
Verkaufsausstellung in Koope-
                                                                                                     tagsfeiern angeboten.
ration mit dem Bund der          Seit Kurzem wird das Retabel des Riedener Marienaltars,
Kunsthandwerker BW e. V.         eine Leihgabe des Landesmuseums Württemberg, ausgestellt.
                                 Der um 1440/50 geschnitzte Altaraufsatz zählt zu den Meister-
Dezember — Januar 2020
                                 werken niederländischer Kunst.
Ada Isensee
Glaskunst

10
KLOSTER
GROSSCOMBURG
Hoch über dem Kochertal und in Sichtweite der Stadt liegt
auf einem Bergrücken die Großcomburg. Die ehemalige
Kirchen- und Klosteranlage ist aus dem 11. Jahrhundert und ein
Monument von europäischen Rang. Sie kann nur im Rahmen
von Kurzführungen und Gruppenführungen besichtigt werden.        KLOSTER                           Kurzführungen
                                                                 GROSSCOMBURG                      Treffpunkt Michaelskapelle
Das romanische Antependium am Altartisch ist einzigartig und
                                                                                                   1. April — 31. Oktober:
zeigt Christus, umgeben von den Aposteln. Der Radleuchter ist    Großcomburger Weg (Navi)          Di—Fr 11, 13, 14, 15, 16 Uhr,
einer von nur drei weltweit erhaltenen romanischen Stücken.      Tel. 0791/93020-0                 Sa+So+Feiertage:
Sein aufwändig gestalteter Reif mit den zwölf Türmen symbo-      www.kloster-grosscomburg.de       14, 15 und 16 Uhr.
lisiert das „Himmlische Jerusalem”.                                                                Karfreitag geschlossen.
                                                                 Busverbindung ab Stadt-
Die ausgedehnte burgartige Anlage bietet wunderbare Durch-       zentrum (ZOB) mit dem Stadt-      1. November — 31. März:
blicke auf die Altstadt. Das Klosterareal und der 420m lange     bus Linie 4 bis zur Haltestelle   nur nach tel. Voranmeldung.
überdachte Wehrgang mit seinen Türmen und Rondellen ist          „Steinbach-Comburg”               Eintritt+Kurzführung
täglich geöffnet und kostenlos begehbar.                                                           Erwachsene 5,–, erm. 2,50
                                                                 Museumscafé
                                                                 Mo—Do 8—16.30 Uhr,                Kunstgeschichtliche
                                                                 Fr 8—14 Uhr                       Gruppenführungen
                                                                                                   (60/90 min.) Anmeldung über
                                                                 Angeschlossen an den              die Tourist Information,
                                                                 Kocher-Jagst-Radweg               Tel. 0791/751-386, Fax -397

                                                                                                                                   11
EIN TAG
                                                                                 DURCH DIE
                                                                              JAHRHUNDERTE
                                                                               siehe Seite 34

HOHENLOHER
FREILANDMUSEUM
Wenige Autominuten vom Stadtzentrum entfernt können Sie       HOHENLOHER
eintauchen in die Welt unserer Vorfahren. Erfahren Sie wie    FREILANDMUSEUM
der Alltag der Menschen in früheren Zeiten war, ohne Strom,
Telefon und Fernsehen. Die Palette der rund 70 historischen   Wackershofen                     Öffentliche Führungen
Gebäude aus der Zeit vom 16. bis zum 20. Jahrhundert reicht   Moorwiesenweg (Navi)             jeden Sonntag um 14 Uhr
vom stattlichen Bauernhof bis zum Taglöhnerhaus, vom Stei-    Tel. 0791/971010
genhaus über die Kapelle bis zum Gefängnis, von der Mühle                                      Führungen nach Voranmeldung
                                                              www.wackershofen.de
über Weinbauernhäuser bis zum Bahnhofsgebäude. Diese                                           unter Tel. 0791/971010
                                                              info@wackershofen.de
sind umgeben von Bauerngärten und Streuobstwiesen und                                          Offene Kinderführungen
                                                              11.3.—30.4., 1.10.—11.11.
auf den Feldern weiden Bauernhoftiere historischer Rassen.                                     mittwochs und sonntags
                                                              Di—So 10—17 Uhr
Zahlreiche Aktionstage und Handwerkervorführungen las-                                         während der Sommerferien
                                                              1.5.—30.9. täglich 9—18 Uhr
sen die Vergangenheit im Museumsdorf zusätzlich lebendig                                       (27.7. — 9.9.) für Kinder
werden.                                                       Erwachsene 8,—, erm. 6,—/3,—     6 — 12 Jahre jeweils um 14 Uhr
                                                              Gruppe je Person 7,—, erm. 5,—
                                                                                               Kräuterführungen
                                                              Tageskarte: Familien 18,—/10,—
                                                                                               April — Okt. nach Voranmeldung
                                                              Saisonkarte: 25,—, erm. 18,—
                                                                                               an jedem 1. Samstag/Monat
                                                              Familien-Saisonkarte 45,—
                                                                                               um 14 Uhr,
                                                              Busverbindungen ab Stadt-        pro Person 7,— + Eintritt
                                                              zentrum mit dem Stadtbus
                                                                                               Der ausgeschilderte Wander-
                                                              Linie 7 Gailenkirchen ab ZOB
                                                                                               weg 3 führt innerhalb von
                                                              Das Museum hat eine eigene       1,5 Std. ab Stadtzentrum
                                                              Bahnstation (Wackershofen)       durch die Schleifbachklinge
                                                                                               ins Museum.

12
WEITERE MUSEEN
                                                               FEUERWEHRMUSEUM
                                                               Ripperg 3
                                                               Tel. 0791/751-411
                                                               www.hallerfeuerwehr-
                                                               museum.de
                                                               Das Haller Feuerwehrmuseum
                                                               umfasst eine Ausstellungs-
                                                               fläche von mehr als 1.600 qm
                                                               und beherbergt einen Bestand     KZ-GEDENKSTÄTTE
                                                               von 6.000 Exponaten, u.a. eine   HESSENTAL
                                                               der größten Feuerspritzen- und   Folker Förtsch
                                                               Helm-Sammlungen Europas.         Tel. 0791/857562 oder
                                                               Geöffnet 1. und 3. Sonntag       Tel. 07951/4031290
                                                               im Monat (außer Ostern und       www.kz-hessental.de
                                                               Pfingsten) von 11 — 16 Uhr,      Die Gedenkstätte in der Nähe
                                                               und nach Vereinbarung.           des Bahnhofs Hessental er-
                                                               Eintritt Erw. 2,50, erm. 1,50    innert an die Geschichte des
                                                               Kinder bis 10 Jahre frei         KZ-Außenlagers, das dort von
                                                                                                Oktober 1944 bis April 1945
                                                                                                bestand. Die Gedenkstätte ist
                                                                                                frei zugänglich. Der Original-
                                                                                                Güterwaggon, in dem eine In-
                                                                                                formationsschau zum Thema
                                                                                                „Todesmarsch“ installiert ist,
                                                                                                ist am Wochenende (Aus-
                                                                                                nahme starkes Regenwetter)
                                                                                                sowie nach Voranmeldung
Im Freilandmuseum                                              HAALAMT                          geöffnet. Führungen nach
dokumentiert eine große                                        Im Haal 2                        Voranmeldung.
Außenstelle des Feuer-                                         Tel. 0791/7646                   Busverbindung:
wehrmuseums in einer                                           In diesem Haus neben dem         Stadtbus Linie 1 und 4
früheren Holzlagerhalle                                        Haalplatz wurden über Jahr-      ab ZOB
die Entstehung der Feuer-                                      hunderte die Geschicke der
wehr auf dem Land.                                             Sieder gelenkt. Gerne gewährt
                                                               Ihnen ein Haalrat Einblick in    KUNSTSCHMIEDEHAUS
                                                               die genealogischen Bücher,       EMIL SCHMIDT
                                                               nach denen noch heute die        Brückenhof 4
                                                               „Ewige Siedersrente" berech-     Tel. 0791/751-386
                                                               net wird, einem weltweit ein-
                                                                                                Die noch komplett ausgerüs-
                                                               maligen Rechtsdenkmal.
VERANSTALTUNGEN 2019:                                                                           tete Schmiedewerkstatt im
                                                               Geöffnet nach Voranmeldung       ehemaligen Wohnhaus des
17. März Saisonauftakt mit Handwerkern im Museum
                                                               sowie beim Schausieden und       Ehrenbürgers Emil Schmidt
24. März Kochen in alten Küchen 6./7. April Landleben 1619
                                                               beim Tag des Salzes,             aus dem 18. Jahrhundert zeugt
14. April Osterwerkstatt 22. April Frühlingskränze 28. April
                                                               Eintritt frei.                   von alter Schmiedekunst.
Pferdetag 1. Mai Beginn der Sommerkellersaison 4./5. Mai
Süddeutscher Käsemarkt 12. Mai Oldtimer-Traktorentag                                            Geöffnet auf Anfrage.
18./19. Mai Pflanzenmarkt 2. Juni Kochen in alten Küchen
                                                               HAUS DER
10. Juni Deutscher Mühlentag 14. Juli Märchentag 28. Juli
                                                               ORTSGESCHICHTE
Handwerkertag 28. Juli Mühlen-Aktionstag 4. August Dreh-                                        KUNSTVEREIN
                                                               Schwäbisch Hall-Sulzdorf
orgeltag 23./25. August Zu Gast Anno Domini 1769 15. Sep-                                       SCHWÄBISCH HALL
                                                               Hauptstraße 35
tember Kochen in alten Küchen 28./29. September                                                 Galerie am Markt
                                                               Tel. 07907/7148
Backofenfest 13. Oktober Alte Landmaschinen 13. Oktober                                         Eingang Hafenmarkt
Mühlen-Aktionstag 19. Oktober Lichternacht 27. Oktober         Sammlung von dörflichen und      Tel. 0791/9780186
Obst-Aktionstag der KreisLandFrauen 9./10. November            bäuerlichen Gegenständen.        www.kvsha.de
Schlachtfest 23./24. November Vorweihnachtlicher Markt         Führungen nach
24. November Adventskränze binden 8. Dezember Weih-                                             Zeitgenössische Kunst in
                                                               Voranmeldung
nachtsbrödle backen                                                                             wechselnden Ausstellungen.
                                                               Eintritt frei.
                                                                                                Geöffnet Mi – Fr 15 - 18 Uhr
                                                                                                Sa/So 11 – 17 Uhr
                                                                                                Eintritt frei

                                                                                                                               13
FREILICHTSPIELE
                                 SCHWÄBISCH HALL
INFORMATION UND
KARTENVORVERKAUF                 Theater unter freiem Himmel ist immer ein besonderes Erlebnis.
                                 Eröffnet wird die Theatersaison schon im März im Neuen Globe mit
Tourist Information              Shakespeares „Was ihr wollt“. Wettersicherheit bietet das zufahr-
Hafenmarkt 3                     bare Dach über der ansonsten offenen Bühne in der Mitte dieses
Tel. 0791/751-600, Fax -397
                                 spektakulären Rundbaus. Ab Mitte Juni wird dann der Marktplatz
touristik@schwaebischhall.de
                                 auch wieder zum Zuschauerraum. Die Große Treppe vor St. Michael
Oktober — April                  mit ihren 53 Stufen, einer Höhe von 8 Metern und einer Breite von
Mo — Fr 9 — 17 Uhr               bis zu 48 Metern ist wohl eine der außergewöhnlichsten Theater-
Sa 10 — 13 Uhr                   bühnen der Welt. Neben dem „Jedermann“, mit dem 1925 alles
Mai — September                  anfing, werden weitere Musiktheaterstücke und die Komödie
Mo — Fr 9 — 18 Uhr
                                 Don Camillo und Peppone gespielt.
Sa+So 10 — 15 Uhr
Bei Vorstellungen auf der
Großen Treppe ist die
Abendkasse bis 20.30 Uhr
durchgehend geöffnet,
(So 10 — 15 Uhr und ab 18 Uhr)
Die Abendkasse im
Neuen Globe öffnet jeweils
eine Stunde vor Vorstellungs-
beginn, an anderen Spielorten
30 Minuten vor Beginn.
Online-Ticket-Shop unter
www.freilichtspiele-hall.de

FREILICHTSPIELE
ARRANGEMENTS
Buchung:
Tourist Information
Hafenmarkt 3
74523 Schwäbisch Hall
Tel. 0791/751-212, Fax -397
touristik@schwaebischhall.de

WINTERPROGRAMM                   GROSSE TREPPE
IN DEINEN SCHUHEN STEHEN         22. Juni bis 31. August 2019
Liederabend                      Vorstellungsbeginn
Kunsthalle Würth                 jeweils 20.30 Uhr
24. Januar 2019
                                 JEDERMANN                      ELTON JOHN UND                   IN DER BAR
TWO GIRLS AND A BOY              Schauspiel von                 TIM RICE’S AIDA                  ZUM KROKODIL –
Ein musikalisch-komischer        Hugo von Hofmannsthal          Musik von Elton John,            AB IN DIE WILDEN 20ER
Sixties-Abend                    Öffentl. Generalprobe 21.6.    Gesangstexte von Tim Rice        Musikalische Revue von Heiko
Anlagencafé                      Premiere: 22. Juni             Buch von Linda Woolverton        Lippmann und Christian Doll
15. Februar 2019                 23., 27.—30. Juni              und Robert Falls & David         WA-Premiere: 15. August
                                 3.—6. Juli                     Henry Hwang                      16.—18., 20.—23. August
ÜBER DIE LIEBE
                                 8.—11. August                  Deutsch von Michael Kunze
Lesung mit Thomas Klenk                                                                          DON CAMILLO
                                                                Öffentl. Generalprobe 12.7.
Einrichtungshaus Gräter                                                                          UND PEPPONE
                                                                Premiere: 13. Juli
8. März 2019                                                                                     Komödie nach Giovannino
                                                                14., 16.—21., 23.—28., 30.,
                                                                                                 Guareschi von Gerold Theobalt
LIEBE!                                                          31. Juli, 1.—4., 6., 7. August
                                                                                                 WA-Premiere: 27. August
Theaterprojekt des Jugend-
                                                                                                 28.—31. August
ensembles, Haalhalle
Premiere: 17. April 2019

14
FREILICHTSPIELE
                                                                                                                       ARRANGEMENTS
                                                                                                                          Festspieltag
                                                                                                                        Treppenerlebnis
                                                                                                                         siehe Seite 30

NEUES GLOBE
30. März bis 31. August 2019    8. INTERNATIONALES
Vorstellungen                   JUGENDTHEATERFESTIVAL
um 10, 15, 20 und 21 Uhr        WILDE MISCHUNG
                                22.—26. April                        THEATERSPAZIERGANG                       DER ZAUBERER VON OZ
ERÖFFNUNGS-
WOCHENENDE                      LOST & FOUND                         WILLIAMS WEITE WELT                      Kinder- und Familienstück nach
Mit einer Eröffnungsgala        Theaterperformance von               Mit William Shakespeare                  dem Roman von Frank L. Baum
und –matinée, der Eröffnungs-   TOBOSO für Zuschauer                 rund ums Neue Globe                      Premiere: 25. Mai
premiere von „Was ihr wollt“    von 10 — 99                          WA-Premiere: 10. Juli                    27., 28. Mai
und einem Tag der offenen Tür   5./6. Juni                           11., 12., 15., 16., 21., 23., 24. Juli   2.—4., 9.—12., 13., 16., 17.,
29. — 31. März                                                                                                21., 23.—25. Juli
                                EWIG JUNG                            MYTHOS MARLENE
                                                                                                              4., 6., 28., 29. August
WAS IHR WOLLT                   Musikalische Komödie                 Musikalischer Abend mit
Komödie von                     von Erik Gedeon                      Kerstin Marie Mäkelburg
William Shakespeare             Öffentl.Generalprobe 20.6.           30./31. August
Premiere: 30. März              Premiere: 21. Juni
31. März, 3.—6. April,          22., 23., 26., 27., 29., 30. Juni,
18.—20., 25.—28. Juli,          4., 5., 6., 7., 30., 31. Juli,
13.—18., 20.—22. August         1.—3., 7.—11. August

                                                                                                                                          15
SOLEBAD
Die Natur hat uns das Heilwasser buchstäblich vor die Füße
gelegt. Viele Menschen schwören auf die positive Wirkung der
Haller Sole. In der 2.500 m2 großen Wellness-Oase können Sie
in fünf Wasserbecken schwimmen, ruhen, schweben oder sich
kräftig „durchsprudeln“ lassen.
Der starke Salzgehalt der Sole ist gut für Haut, Bronchien,
Knochen und Gelenke und stärkt zudem die Abwehrkräfte.
Die Saunalandschaft umfasst acht verschiedene Schwitz-und
Wohlfühlkabinen, Saunapavillon und eine große Freiterasse.     Solebad                        Sauna-Erlebniswelt
Zwei Salzgrotten bieten gesunde Atemluft und können separat    Öffnungszeiten                 Öffnungszeiten
vom Bad genutzt werden.                                        Mo — Fr 8.30 — 21 Uhr          Mo 13 — 21 Uhr
                                                               Sa. + So. 8.30 — 20 Uhr        Di — Fr 10.30 — 21 Uhr
                                                                                              Sa + So 10.30 — 20 Uhr
                                                               Eintritt
                                                               Erw. 3 Std. 10,50, erm. 9,—    Eintritt
                                                               Abendtarif 7,80                Erw. 4 Std. 15,—, erm. 11,50,
                                                               (2 Std. vor Schließung)        Abendtarif 10,—
SOLEBAD
                                                               Wassergymnastik, Beauty- und   Panoramasauna, 2 Finnische
                                                               Entspannungspraxis, Physio-    Saunen 80/ 85°C, Irisch-Römi-
Weilerwiese 7                                                  therapie, Massagen             sches Dampfbad, Scheunen-
P5 Weilerwiese                                                                                Sauna 90°C, Aroma-Sanarium
Parkkarte an der Solebad-Kasse                                 Salzgrotten                    60°C, Steinsauna 85°C, Ruhe-
entwerten lassen = gratis parken                               Öffnungszeiten: Mo — So        Pavillon, Tauchbecken, Erlebnis-
Tel. 0791/7587-130                                             (Termine nach Vereinbarung),   duschen
www.solebad-hall.de                                            Eintritt: 45 min. 8,50

16
SCHENKENSEEBAD

                                                                                                  SCHENKEN-
                                                                                                  SEEBAD
URLAUB
                                                                                                    Schenkenseestraße 76
 VOM                                                                                                Tel. 0791/401-281
ALLTAG                                                                                              www.schenkenseebad.de
                                                                                                    Stadtbus Linie 1 ab ZOB

An 362 Tagen im Jahr kann man im Schenkenseebad                 Freizeitbad                       Saunapark
Urlaub vom Alltag machen. Dieses Erlebnis- und Freizeitbad      Sport- und Erlebnisbecken,        Erdsauna aus Keloholz,
bietet Spaß für die ganze Familie.                              Reifen-Rutsche, Black-Hole-       Finnische Sauna, Aromasauna,
                                                                Rutsche, Kleinkinderbereich       Sanarium, Panorama-Sauna,
Das Freizeitbad hat ein 50m Sportbecken, ein Erlebnisbecken                                       TALO-Außenhaus, 2 Dampf-
                                                                mit Piratenschiff, beheiztes
im Außenbereich und ein großes Kleinkinderparadies. Mehrere                                       bäder, Außenbecken mit 32°C,
                                                                Außenbecken, Warmbad,
Rutschen, Warm-und Dampfbad und ein großzügiger Ruhe-und                                          gemütliche Ruheräume, Ruhe-
                                                                Dampfbad, Ruhebereich,
Liegenbereich runden das Angebot ab.                                                              liegen in der Gartenanlage,
                                                                Free-Flow Restaurant.
Ruhe und Entspannung bietet auch der großzügige Saunapark                                         Anbindung an das Erlebnisbad
                                                                Ganzjährig geöffnet:
mit verschiedensten Saunen und der angegliederte Massage-                                         mit 50m-Becken, Gastronomie.
                                                                Mo + Do 6 — 17.30 Uhr,
bereich bietet professionelle Massagevielfalt.                  Di, Mi, Fr 7.30 — 21 Uhr          Massagenbereich mit Anwen-
Von Mai bis September ist das Freibad mit großem 50m Sport-     Sa, So + Feiertage 8 — 21 Uhr,    dungen wie türkische Seifen-
becken, 10m Sprungturm und Rutschen geöffnet. Kleine Gäste                                        schaummassage oder Hot
                                                                Eintritt Erlebnisbad:
                                                                                                  Colour Stone-Massage, Ayurveda
können sich in der Planschoase und auf dem Kinderspielplatz     Erw. 1.15 Std. 4,90, erm. 3,70
                                                                                                  Kosmetikbehandlungen und
austoben. Die weitläufige Parkanlage bietet viel Platz unter    Erw. 3 Std. 7,—, erm. 4,50
                                                                                                  Galvanic Spa.
schattenspendenden Bäumen.                                      Tageskarte 8,50, erm. 6,20
                                                                Familien Tageskarte 28,—          Geöffnet: täglich
Die Badgastronomie hält warme und kalte Speisen für den klei-                                     9.30 — 22 Uhr (gemischt), außer
nen oder großen Hunger bereit und das Bowling-Center bietet                                       Do 9.30 — 22 Uhr (Damensauna)
                                                                Freibad
moderne Bowling-Bahnen mit 3D-animierten Bildschirmdarstel-
                                                                50m Becken mit 8 Bahnen,          Eintritt Sauna inkl. Erlebnisbad:
lungen.                                                         separater Sprungbereich mit       Tageskarte 17,—,
                                                                10m Turm, großes Erlebnis-        Mo — Fr 9.30 — 14 Uhr:
                                                                becken mit 1m Tiefe, 68m          Tageskarte 16,—
                                                                Kinderrutsche, Kinder-Plansch-    Familien-Tageskarte 49,—
                                                                Oase, Breitrutsche, High-Speed-
                                                                Rutsche, Beachvolleyballfelder,
                                                                Streetballplätze, Fußballfeld,
                                                                Tischtennis, große Liegewiese
                                                                Geöffnet: Mai – September
                                                                7—20 Uhr, Sa/So ab 8.30 Uhr
                                                                Eintritt: Erw. 4,60, erm. 3,90
                                                                Abendkarte ab 17 Uhr 3,30
                                                                Kinder/Jugendliche 3,30
                                                                                                                                 17
AKTIVE FREIZEIT

WANDERN                                                         RADFAHREN

Wandern ist eine der schönsten Möglichkeiten, die Umgebung      Mit dem Rad das Hohenloher Land erkunden!
der Stadt besser kennen zu lernen. Schon ein Spaziergang        Halbtägige Radrundtouren ab/bis Stadtzentrum
durch den 3 km langen Stadtpark Ackeranlagen führt zu Ent-
                                                                Ein Set mit 3 Touren ist in der Tourist Information erhältlich,
schleunigung.
                                                                siehe unten.
Rundwanderwege ab/bis Stadtzentrum
                                                                332km voller Erlebnisse erwarten Sie auf dem mit vier
In der Tourist Information ist ein Kartenset mit 6 Touren
                                                                AFDC Sternen ausgezeichneten Kocher-Jagst-Radweg
erhältlich, siehe unten.
                                                                www.kocher-jagst.de.
Kocher-Jagst-Trail
Weitwanderweg mit 3 Abschnitten und insgesamt 10 Tages-         Die Touren aus dem „RadlerParadies“ laden zur Erkundung
etappen. Rundwanderweg 200km mit verschiedenen DB-An-           des Landkreises ein. www.hohenlohe-schwaebischhall.de/
schlüssen. www.kocher-jagst-trail.de                            erlebnis/radfahren-in-hohenlohe/radlerparadies-hohenlohe.

Bühlertal                                                       Ca. 60 Schlösser und Burgen können Sie auf der Touristik-
Naturerlebnisse bietet der Bühlertalwanderweg und die           route Die Burgenstrasse zwischen Mannheim und Bayreuth
Rundwanderwege im Bühlertal, www.buehlertal-tourismus.de        erkunden, www.burgenstrasse.de.

Idyllische Straße                                               An den zertifizierten RadServiceStationen im ganzen Land-
24 Rundwandertouren zwischen 5 und 25km bietet der              kreis haben Radlerinnen und Radler die Möglichkeit, mit dem zur
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald.                          Verfügung gestellten Werkzeugkoffer ihr Rad selbst zu reparie-
www.naturpark-sfw.de, www.idyllische-strasse.de                 ren www.hohenlohe-schwaebischhall.de/erlebnis/radfahren-in-
                                                                hohenlohe/service-fuer-radfahrer/radservicestaionen.
Jakobsweg
Das Teilstück dieses Pilgerweges zwischen Rothenburg ob der     E-Bikes können Sie ausleihen beim örtlichen Fahrradhändler
Tauber und Rottenburg am Neckar führt durch die Altstadt von    2-Rad Zügel, Johanniterstraße 55, direkt am Kocher-Jagst Rad-
Schwäbisch Hall und ist durchgängig markiert.                   weg, Tel. 0791/971400. Dieser hat auch einen Reparaturservice.
https://www.tourismus-bw.de/Media/Touren/Jakobsweg
                                                                Akku-Auflademöglichkeit: In der Tourist Information laden wir
                                                                Ihnen Ihren Akku gerne kostenlos auf.

WANDERTOUREN                     GEFÜHRTE
Tour 1: Zum Aussichtsberg        WANDERUNGEN
Einkorn, mit 510m die höchste    Schwäbischer Albverein,
Erhebung um Schwäbisch Hall      Ortsgruppe Schwäbisch Hall,                                     RADTOUREN
Wanderzeit ca. 4 Std. (12km)     Tel. 0791/52653
                                 oder Tel. 0791/2049376                                          Radtour 1
Tour 2: Rund um den                                                                              Rund um Schwäbisch Hall
Starkholzbacher See              www.schwaebischer-
                                 albverein.de                                                    Schwierigkeitsgrad: einfach
Wanderzeit ca. 1,5 Std. (6km)                                                                    Streckenlänge ca. 16km
Tour 3: Zum Freilandmuseum       Hohenlohe + Schwäbisch Hall
                                                                                                 Radtour 2
Wackershofen (s. Seite 12),      Tourismus e.V.
                                                                                                 Kochertal, Balkon Hohenlohe
Wanderzeit ca. 2 Std. (8km)      Tel. 0791/755-7444
                                                                                                 und Freilandmuseum
hin+zurück ca. 3,5 Std. (12km)   www.hohenlohe-
                                                                                                 Schwierigkeitsgrad: mittel
Rückfahrt mit Bus oder Bahn      schwaebischhall.de
                                                                                                 Streckenlänge ca. 60km
möglich
                                 Natur- und Landschaftsführer                                    Radtour 3
Tour 4: Durch die                Hohenlohe e.V.                                                  Durchs Limpurger Land
Haller Klingen,                  www.natur-landschafts-                                          und das Bühlertal
Wanderzeit ca. 2 Std. (8km)      fuehrer-hohenlohe.de                                            Schwierigkeitsgrad: schwierig
Tour 5: Waldspaziergang                                                                          Streckenlänge ca. 50km
zum Lemberghaus
Wanderzeit ca. 2 Std. (8km)
Tour 6: Brunnenweg
und Kochertal
Wanderzeit ca. 3 Std. (11km)

18
GESCHENK
                                                                                                                               TIPP

                                                                                                   Tour 1: Schnuppertour
                                                                                                   Schwäbisch Hall – 1 Stunde
                                                                                                   · Ideal für Einsteiger, als
                                                                                                     Geschenk oder zum Testen
                                                                                                   · 14 Uhr Einführung + Start auf
                                                                                                     dem Bonhoefferplatz, Acker-
                                                                                                     anlagen, Comburg und über
                                                                                                     die Felder zurück (ca. 8km)
                                                                  SEGWAY
                                                                                                   · pro Person 55,—

                                                                  Erlebnisspaß Segway Tour         Tour 2: Schwäbisch Hall
                                                                  Von 28. April — 29. September    Natur – 2 Stunden
                                                                  bietet die Tourist Information   · Ausflug durch Felder,
                                                                  jeden zweiten Sonntagnach-         Wald und Wiesen (ca. 17km)
                                                                  mittag öffentliche Segway        · 14 Uhr Einführung + Start auf
                                                                  Touren an. Nach einer kurzen       dem Bonhoefferplatz, Acker-
MINIGOLF                         GOLF                             Einweisung kann man bereits        anlagen, hoch zur Comburg,
                                                                  die ersten Runden drehen und       weiter über Wald und Wiesen
Minigolf mit 12 Bahnen und       Golfclub Schwäbisch Hall e.V.,   sich anschließend den Fahrt-     · pro Person 79,—
Ruderbootverleih auf der         Schwäbisch Hall-                 wind um die Ohren wehen          Körpergewicht: min. 45, max. 110 kg,
idyllischen Kocherinsel in der   Dörrenzimmern                    lassen! Erkunden Sie auf er-     Mindestkörpergröße: 1,40 m
Nähe des Abenteuer-              18-Loch-Golfplatz, öffent-       lebnisreiche Art die Stadt und   Voraussetzung: Vorlage einer Mofa-
spielplatzes Unterwöhrd,         licher 6-Loch-Kurzplatz,                                          Prüfbescheinigung (ab 15 Jahren)
                                                                  ihre Umgebung. Die Touren        oder einem Führerschein
Tel. 0170/9910941                Tel. 07907/8190                  werden begleitet durch erfah-    Mindestteilnehmerzahl: 4
www.minigolf-schwaebisch-        www.gc-sha.de                    rene Mitarbeiter/innen der       Reservierung zwingend nötig bei
hall.de                                                           ausführenden Firma Adven-        Tourist Information
                                                                  tours GmbH                       Hafenmarkt 3 / Tel. 0791/751-386
                                                                                                   touristik@schwaebischhall.de.
                                                                  www.adventours.de                Für Gruppen ab 8 Personen bieten
                                                                                                   wir Ihnen anstelle eines öffentlichen
                                                                                                   Termins gerne einen individuellen
                                                                                                   Termin an.

                                                                                                                                      19
FAMILIENSTADT
Kinder kommen bei uns voll auf ihre Kosten, denn
Schwäbisch Hall bietet für große und kleine Entdecker vieles,
das sich zu erkunden lohnt – es ist für alle etwas dabei!                               HÄLLISCH-FRÄNKSCHES
                                                                                        MUSEUM
Übernachtung mal anders
· auf dem Bauernhof
                                                                                               · Kinderführungen
· in der Jugendherberge
                                                                                               · Führungen mit museums-
· auf dem Campingplatz Schwäbisch Hall-Steinbach
                                                                                                 pädagogischen Aktionen für
  In allen Übernachtungsbetrieben gibt es Kinderermäßigungen
                                                                                                 Kinder, Schulklassen und
Spaß beim Sport                                                                                  Kindergartengruppen
· Spaß- und Freizeitbad Schenkensee: Riesenrutschen und                                        · Geschichtsreisen (Such-
  großer Kinderbereich, Aktion „Ferienspaß”, Tel. 0791/401-281                                   spiele für Kinder ab 7 J.)
  Fun am Samstagnachmittag, Freibad, Puppentheater                                             · Kindergeburtstag einmal
                                                                 FREILANDMUSEUM
· Minigolf im Lindach: Kindergeburtstage, Tel. 0170/9910941                                      anders (ab 6 J.)
                                                                 WACKERSHOFEN
· Bootfahren auf dem Kocher, Tel. 0170/9910941
· Wandern auf 5 ausgeschilderten Wegen ab Stadtzentrum
                                                                 · Aktionstage für Kinder
· Radeln auf dem Kocher-Jagst-Radweg und im Bühlertal
                                                                 · Museumspädagogische         KUNSTHALLE
Die Stadt erkunden                                                 Aktionen für Schulklassen   WÜRTH
· kostenlose Teilnahme an den öffentlichen Stadtführungen        · Handwerksvorführungen
· Stadtsuchspiel für Kinder mit Otto, dem Haalgeist              · spezielle Kinderführungen   · Führungen und kreatives
· Geocaching: moderne Schnitzeljagd mit dem GPS-Handy,             während der Sommerferien      Arbeiten im Atelier
  Start: Marktplatz, Am Markt 9                                    jeden So + Mi 14 Uhr          für Kinder und Jugendliche
· Kinderstadtführungen siehe S. 26                               · Feuerwehrmuseum             · KinderKunstSuchSpiel
· Kinderführungen auf der Großcomburg                            · Ferienprogramm in den       · Kindergeburtstag
· Nachtwächterrundgang siehe S. 25                                 Sommerferien                · Ferienworkshops
Theater ist nicht nur etwas für Erwachsene                                                     · Familienführungen
· Freilichtspiele Schwäbisch Hall (S. 15)                                                      · Familienbox
· Bezaubernd: Gerhards Marionettentheater (siehe rechts)
· Prinzessin Gisela Theater im Haus der Bildung
  www.prinzessin-gisela-theater.de

20
EINKAUFS-
                                                               BUMMEL

GERHARDS
MARIONETTEN

Hohe Kunst an langen Fäden bietet das größte und älteste
Marionettentheater des Landes. Der Saal ist ansteigend,
hat 172 Sitzplätze und ist barrierefrei. Nach den Aufführun-
gen kann ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden.        Die ganze Altstadt ist Fußgängerzone.
Ausführlicher Spielplan unter                                  Hier gibt es noch viele inhabergeführte Geschäfte und
www.gerhards-marionettentheater.de                             Boutiquen. Das Kocherquartier mit Filialen internationaler
Theater im Schafstall                                          Modeketten ergänzt das Angebot perfekt.
Im Lindach 9                                                   Zwischendurch lädt die Gastronomie zu einer Pause ein.
Karten und Informationen:                                      Ob Straßencafé, gutbürgerliches Gasthaus, Sushi-Restau-
Tel. 0791/48536                                                rant oder Weinstube – Schwäbisch Hall bietet eine bunte
                                                               Mischung. Im Sommer verbreiten die vielen Außenterassen
                                                               nahezu südländisches Flair.
                                                               Zum unbeschwerten Bummeln lädt auch der Wochenmarkt
                                                               ein, der mittwochs und samstags am Vormittag auf dem
                                                               Marktplatz stattfindet.

                                               HALLO           Und wer es turbulent mag, der kommt zu den verkaufsoffe-
GRUPPENARRANGEMENT                            KINDER!          nen Sonntagen zum Haller Frühling, am Jakobimarkt oder
FÜR KINDER                                                     zum Haller Herbst in die Stadt.

Tagesausflug 10 bis 30 Personen —
ideal für Gruppen und Schulklassen!
Termin: 25. Mai – 29. August 2019                              CITY                                               NEU
                                                               GUTSCHEIN
Folgende Leistungen sind enthalten:
· Kinderstadtführung (60 min.)
                                                               Die Gutscheine können in der      AKTIV COUPON
  für Kinder von 8 — 14 Jahren
                                                               Tourist Information erworben      Profitieren Sie von
· 1 Theaterkarte für das Kinderstück der Freilichtspiele
                                                               werden. Diese können in über      exklusiven Aktionen,
  DER ZAUBERER VON OZ
                                                               50 Geschäften und Gaststätten     Rabatten und Top Angeboten
· 1 Kugel Eis
                                                               der Innenstadt und den Han-       der Mitgliedsbetriebe von
· 1 Haalgeist-Schlüsselanhänger
                                                               delszentren Ost und West ein-     www.schwaebischhall-aktiv.de
Preis pro Person: 13,—                                         gelöst werden.
Weitere Informationen und Buchung:                             Den Schwäbisch Haller City
touristik@schwaebischhall.de                                   Gutschein gibt es im Wert
Tel. 0791/751-212                                              von 10,— oder 25,— Euro
                                                               in der Tourist Information,
                                                               Hafenmarkt 3

                                                                                                                            21
TAGEN IN DER FASSFABRIK
                                                                                                        TAGEN
                                                                                                 IN SCHWÄBISCH HALL
                                                                                                HEISST TAGEN IN EINER
                                                                                              MODERNEN STADT MIT GUTER
                                                                                                VERKEHRSANBINDUNG
                                                                                                   UND EINEM BREIT
                                                                                                     GEFÄCHERTEN
                                                                                                   KULTURANGEBOT!

                                                                                      NEU
                                                                                      2019

FASSFABRIK AUF DEM KARL KURZ AREAL                                        Hand in Hand:
                                                                          Unser Komplettservice
Einzigartiges Veranstaltungszentrum bis 1000 Personen
                                                                          So hinterlässt Ihre Veranstaltung Eindruck.
In der Nähe des Bahnhofs Schwäbisch Hall-Hessental entsteht in einer
                                                                          Wir begleiten Sie von der Planungsphase bis zum
ehemaligen Fassfabrik auf einer Fläche von rund 2.400m2 ein modernes
                                                                          Abschluss Ihrer Veranstaltung und schaffen ideale
Veranstaltungszentrum. Durch die Beibehaltung der markanten Innen-
                                                                          Rahmenbedingungen
architektur strahlt die neue Fassfabrik einen einzigartigen Charme aus.
Die Multifunktionshalle im Industriecharakter mit einer Höhe von 7,50m
bietet variable Nutzungsmöglichkeiten. Sie ist besonders gut geeignet
für mittelgroße Tagungen, Kongresse, Produktvorstellungen, Messen und
große Feiern bis 600 Personen.
· Multifunktionaler Festsaal mit Foyer bis max. 1000 Personen
  (722m2 + Foyer). Feste Reihenbestuhlung bis 780 Personen,                      Regionales             Rahmenprogramm
  Bankettbestuhlung bis 500 Personen, parlamentarische Bestuhlung                 Catering             Führungen/Museum
  bis 308 Personen
· aufteilbarer Konferenzsaal bis 126 Personen (152m2)
· 9 flexible Tagungs-und Besprechungsräume (17—76m2)
· Cateringmöglichkeit
                                                                            Hotel-       Ticketverkauf über      Organisation
· modernste Tagungstechnik
                                                                          buchungen    die Tourist Information   von Transfers
· direkt am Bahnhof (Strecke Stuttgart—Nürnberg)
· ca. 470 Parkplätze direkt auf dem Gelände

                                                                              Bereitstellung von            Nachhaltige
                                                                             Technik und Service          Tagespauschalen

22
WEITERE
                                                                    TAGUNGSORTE

                                                                    Adolf-Würth-Saal/Kunsthalle     TAGUNGSHOTELS
                                                                    200m2 / 50—200 Pers.
                                                                                                    Romantik Hotel
                                                                    Tel. 0791/94672-14
                                                                                                    Der Adelshof ****
                                                                    Altes Schlachthaus              2 Tagungsräume
                                                                    Schlachtsaal                    bis 20 Pers.
                                                                    90m2 / 50—70 Pers.              Tel. 0791/75890
                                                                    Theatersaal
                                                                                                    Gasthof
                                                                    110m2 / 100—120 Pers.
                                                                                                    Die Krone
                                                                    Tel. 0791/20490246
                                                                                                    3 Tagungsräume
                                                                    Bausparkasse                    bis 80 Pers.
                                                                    Schwäbisch Hall                 Tel. 0791/94030
                                                                    Festsaal 880m2 / 660 Pers.
                                                                                                    Stadt-gut Hotel
                                                                    Galerie 330m2 / 300 Pers.
                                                                                                    Goldener Adler *** superior
                                                                    Diverse Konferenzsäle
                                                                                                    2 Tagungsräume
NEUBAUSAAL                                                          Tel. 0791/46-2814
                                                                                                    bis 60 Pers.
Historisches Kultur- und Tagungshaus bis 611 Personen               Brenzhaus (Haus der Kirche)     Tel. 0791/946646-80
Der 1535 erbaute „Neubau“ diente ursprünglich als Waffenlager       4 Tagungsräume
                                                                                                    Ringhotel
der reichsstädtischen Bürgerwehr und das fünfstöckige Dach-         45—230m2 / 15—150 Pers.
                                                                                                    Hohenlohe **** superior
gestühl als Getreidespeicher. Heute ist die Stadthalle dank ihres   Tel. 0791/94674-120
                                                                                                    8 Tagungsräume,
rustikalen Ambientes und modernster Veranstaltungstechnik ein       Haus der Bildung                bis 150 Pers.
idealer Ort für Tagungen, Konzerte und festliche Ereignisse.        17 Tagungsräume                 Tel. 0791/75870
· Zeughaussaal im EG: 500m2, Foyer 137m2, Garderobe,                20—158m2 / 10—100 Pers.
                                                                                                    Hotel Kronprinz ****
  variable Bestuhlung bis 540 Personen,                             Tel. 0791/9706614
                                                                                                    2 Tagungsräume
  Tischbestuhlung bis 400 Personen
                                                                    Haus der Vereine                20—40 Pers.
· Theater- und Konzertsaal im 1. OG: Bühne 119m2,
                                                                    3 Tagungsräume                  Tel. 0791/97700
  611 fest eingebaute Sitzplätze mit ansteigender Theater-
                                                                    40—103m2 / 15—50 Pers.
  bestuhlung, Künstlergarderoben, Licht- und Tontechnik                                             Rebers Pflug *** superior
                                                                    Tel. 0791/97044-0
· Bewirtschaftung möglich durch die                                                                 1 Tagungsraum
  Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall                   Haus der Wirtschaft             bis zu 15 Pers.
· 250 Parkplätze in nächster Nähe (P2 und P8)                       Tagungsräume bis 30 Pers.       Tel. 0791/931230
                                                                    Tel. 0791/5801-0
                                                                                                    Landhaus Rössle
                                                                    Hällisch-Fränkisches Museum     2 Tagungsräume
HOSPITALKIRCHE
                                                                    Barocksaal 76m2 / 60 Pers.      bis je 20 Pers.
Barocker Festsaal bis 248 Personen                                  Vortragssaal 140m2 / 80 Pers.   Tel. 0791/2593
Die profanierte Kirche neben dem Goethe-Institut hat den            Tel. 0791/751-289
                                                                                                    Hotel-Restaurant
Charakter eines barocken Festsaals und ist ideal für Vorträge,
                                                                    Jugendherberge                  Sonneck *** superior
Lesungen, Konzerte, Kabarett und Trauungen.
                                                                    5 Tagungsräume 30—50 Pers.      4 Tagungsräume
· 195m2, Foyer 30m2, fest eingebautes Podium 2,8 x 5,6m             Tel. 0791/41050                 10—88 Pers.
· feste Reihenbestuhlung bis 248 Personen, kleine Künstler-                                         Tel. 0791/970670
  garderobe, Licht- und Tontechnik vorhanden                        Kulturscheune Waldorfschule
· ohne Bewirtungsmöglichkeit                                        150m2 / 600—1000 Pers.          Landhaus Wolf *** superior
· 470 Parkplätze in nächster Nähe (P6 und P9)                       Tel. 0791/9706123               3 Tagungsräume
                                                                                                    bis 60 Pers.
                                                                    Landesakademie Comburg
                                                                                                    Tel. 0791/930660
                                                                    8 Tagungsräume bis 100 Pers.
                                                                    Tel. 0791/93020-0

INFORMATION                                                         Marktzentrum Kocherwiese
VERMIETUNG                                                          Außenanlage 16.000m2
                                                                    Tel. 0791/751-221
 Touristik und Marketing                                            Roter Ochsen Wackershofen
 Schwäbisch Hall                                                    3 Tagungsräume 15/20/50 Pers.
 Tel. 0791/751-221, Fax -375                                        Tel. 0791/9468886
 touristik@schwaebischhall.de
                                                                    Sudhaus an der Kunsthalle
                                                                    5 Tagungsräume bis 80 Pers.
                                                                    Tel. 0791/94672-70

                                                                                                                                  23
ÖFFENTLICHE
FÜHRUNGEN
2500 Jahre Stadtgeschichte!
Bei einem geführten Rundgang wird die Geschichte der
ehemaligen freien Reichsstadt Hall lebendig zu einem
harmonischen Nebeneinander von Vergangenheit und
Gegenwart.
                                                                                                                        EINE
                                                                                                                  STADTFÜHRUNG
                                                                                                              IST DIE SCHÖNSTE ART,
                                                                                                                UM UNSERE STADT
                                                                                                                    KENNEN ZU
                                                                                                                      LERNEN!
ÖFFENTLICHE                       ABENDSPAZIERGANG                     ÖFFENTLICHER NACHT-
STADTFÜHRUNGEN                    April — Oktober                      WÄCHTERRUNDGANG
FÜR EINZELPERSONEN                dienstags um 18 Uhr                  FÜR EINZELPERSONEN
Bei den öffentlichen Stadtfüh-    Bei dieser Führung wird die          Oktober – März
rungen durch die historische      Kirche St. Michael nicht be-         jeweils am 1. Samstag im Monat
Altstadt spüren Sie auf Schritt   sichtigt.                            um 19.15 Uhr
und Tritt wechselvolle Ge-                                             „Hört Ihr Leut von überall,
schichte.                         Gebühr: 5,—
                                  Dauer: 60 min.                       der Nachtwächter lädt euch
Tickets und Beginn                Sprache: deutsch                     ein nach Schwäbisch Hall.
der Führungen:                                                         Er zeigt euch diese Stadt bei
Tourist Information,                                                   Nacht und wie ein Wächter
Hafenmarkt 3                      SAMSTAGFÜHRUNG                       früher hat gewacht.“             INDIVIDUELLER
Für diese Führungen ist                                                Während der dunklen Winter-      STADTRUNDGANG MIT
                                  April — Oktober
keine Voranmeldung nötig,                                              monate werden öffentliche        AUDIO-GUIDES
                                  samstags um 14.30 Uhr
aber möglich.                                                          Nachtwächterrundgänge            In der Tourist Information
                                  Bei dieser Führung entdecken         angeboten. Ein besonderes        können Audio-Guides ausge-
                                  Sie die Kunstschätze in der          Erlebnis!                        liehen werden, auf denen ein
                                  Kirche St. Michael.
                                                                       Für diese Führung ist keine      akustischer Stadtrundgang ab-
                                  Anschließend streifen Sie
                                                                       Voranmeldung nötig, aber         gespeichert ist. Diese Geräte
                                  durch enge Gassen und er-
                                                                       möglich, max. 30 Personen.       sind ganz einfach zu bedienen
                                  leben u.a. den Haalplatz, den
                                                                       Tickets und Beginn               und bestens geeignet für die-
                                  Ursprung unserer Stadt.
                                                                       der Führung:                     jenigen, die keine Gelegenheit
                                  Gebühr: 6,—                                                           haben, an einer Führung teil-
                                                                       Tourist Information,
                                  Dauer: 90 min.                                                        zunehmen oder die einfach
                                                                       Hafenmarkt 3
                                  Sprache: deutsch                                                      gerne auf eigene Faust durch
                                                                       Gebühr: 6,—                      die Stadt bummeln.
                                                                       Dauer: 90 min.
                                  WEITERE TERMINE                                                       Gebühr: 5,–
                                                                       Sprache: deutsch
                                                                                                        Sprachen: deutsch, englisch
                                  Neben diesen regelmäßig an-
                                  gebotenen Führungen finden
                                  an vielen weiteren Terminen                                           KATHARINA, DIE HEXE
Ganz gleich, ob Sie alleine,      zusätzliche öffentliche Führun-                                       STADTFÜHRUNG
zu zweit oder mit einer Gruppe    gen statt. Details finden Sie in                                      MAL ANDERS
Schwäbisch Hall besuchen,         der Tagespresse und unter                                             Geocaching ist eine kurzweilige
wir haben für Sie die passende    www.schwaebischhall.de                                                Möglichkeit, die Stadt auf
Stadtführung. Kompetente,                                                                               moderne Art zu erkunden.
zertifizierte Gästeführerinnen                                                                          Mit einem GPS-fähigen Smart-
                                                                     INFORMATION
und Gästeführer zeigen Ihnen                                         BUCHUNG                            phone spüren Sie auf einer
immer wieder neue Seiten                                                                                Schnitzeljagd durch die Alt-
einer alten Stadt.                                                                                      stadt interessanten Geschich-
                                                                     Tourist Information
                                                                                                        ten nach.
                                                                     Hafenmarkt 3
                                                                     Tel. 0791/751-386, Fax -397        Start: Marktplatz,
                                                                     touristik@schwaebischhall.de       Am Markt 9

24
GRUPPENFÜHRUNGEN

Für GRUPPEN vermittelt die      ALTSTADTFÜHRUNG                             NACHTWÄCHTER-                     STADTFÜHRUNG
Tourist Information Ihnen gerne KLASSISCH                                   RUNDGANG                          KULINARISCH
qualifizierte Stadtführerinnen
                                Bei unserer beliebtesten Füh-               Bei seinem nächtlichen Rund-      „Nach dem Essen soll man ruh'n,
und Stadtführer.
                                rung erleben Sie die Altstadt mit           gang berichtet der Nacht-         oder tausend Schritte tun“.
Eine VORANMELDUNG               ihren überdachten Holzbrücken               wächter über die Entstehung       Bei dieser Stadtführung steht
ist zwingend notwendig:         und engen Gassen, aber auch                 der Nachtwächterei, über die      sowohl das geistige als auch das
Tel. 0791.751-386, Fax -397,    den wunderschönen Marktplatz                Aufgaben des Nachtwächters        leibliche Wohl im Vordergrund.
touristik@schwaebischhall.de    und die Kunstschätze in der                 und das Leben in einer mittel-    Der Rundgang durch die histo-
                                Kirche St. Michael.                         alterlichen Stadt. Er führt Sie   rische Altstadt wird 3 Mal in
Bis 25 Personen pro Führerin/
                                                                            an besondere historische          gastronomischen Betrieben un-
Führer, jede weitere Person     Dauer: 90 min.
                                                                            Plätze und erklärt Ihnen deren    terbrochen, in denen regionale
bis max. 30 Pers. + 2,—         Gebühr: 70,—
                                                                            Geschichte und Bedeutung.         Spezialitäten aufgetischt werden.
Zuschläge                              Alternativen sind:                   Beim Rundgang durch die
Sonn-/Feiertage + 5,—                                                       engen Gassen ist auch das         Dauer: ca. 4 Std.
                                       · Altstadtführung                                                      Gebühr: 52,— pro Person inkl.
Fremdsprachen + 10,—                                                        bekannte Nachtwächterlied
                                         ohne St. Michael                                                     Vor-, Haupt-, und Nachspeise
                                                                            zu hören.
Aufgrund der Lage der Sehens- · St. Michael* und Marktplatz
                                                                                                              Sprache: deutsch
würdigkeiten in der Altstadt                                                Dauer: 90 min.
                                (besonders geeignet für
werden die Stadtführungen                                                   Gebühr: 85,—
                                Gruppen mit Mobilitäts-
zu Fuß durchgeführt.                                                        Sprachen: deutsch, englisch       KLOSTER GROSSCOMBURG
                                problemen)
Stadtrundfahrten mit Reise-   · nur St. Michael*                            In vereinfachter Form kann        Die Großcomburg, ein ehe-
bussen sind nicht möglich.                                                  dieser Rundgang auch für Kin-     maliges Benediktinerkloster,
                              Dauer: 60 min.                                der angeboten werden.             birgt in der Nikolauskirche
Der Treffpunkt mit den Stadt- Gebühr: 60—                                                                     Kunstschätze von internationa-
führerinnen und Stadtführern
                              Sprachen: deutsch, englisch,                                                    lem Niveau: der romanische
kann individuell gewählt
                              italienisch, französisch, spanisch                                              Radleuchter und das feuer-
werden, soweit er im engeren
                              oder portugiesisch.                                                             vergoldete Altarantependium.
Altstadtbereich liegt.
                                       * Bitte beachten Sie die Öffnungs-                                     Dauer: 60 min.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene
Gefahr und eigenes Risiko.             zeiten der Kirche St. Michael                                          Gebühr: 65,— zzgl. 4,50 p.P.
Es gelten die Allgemeinen Geschäfts-                                                                          Eintritt in die Stiftskirche
bedingungen. Sie finden diese unter                                                                           Max. 35 Personen
www.schwaebischhall.de                                                                                        Sprachen: deutsch, englisch,
                                                                                                              französisch oder italienisch.
                                                                                                                                              25
THEMATISCHE
FÜHRUNGEN

ADELSBURGEN,                      EINE SIEDERSMAGD                  FRAUEN, DIE                       JÜDISCHES LEBEN
MAUERN UND GRÄBEN —               PLAUDERT AUS DEM                  GESCHICHTE MACHTEN                IN SCHWÄBISCH HALL
DIE STADTBEFESTIGUNG              NÄHKÄSTCHEN
                                                                    Selbstbewusst, aktiv, ge-         Begeben Sie sich auf Spuren-
Um die Reichsstadt Hall ver-      Machen Sie eine Zeitreise         schäftstüchtig und sozial:        suche nach jüdischem Leben
lief eine beeindruckende Stadt-   in die Zeit des 30jährigen        Auf diesem Rundgang er-           und jüdischer Kultur. „Stolper-
befestigung. Einiges davon        Krieges, die große Umbrüche       fahren Sie mehr über die          steine“ erinnern an frühere
ist erhalten geblieben. Ge-       in der Reichsstadt mit sich       Frauen der Stadt zwischen         jüdische Mitbürgerinnen und
schichte(n) rund um die tiefen    brachte. Die Stadtführerin        Mittelalter und Moderne.          Mitbürger. Auf Wunsch kann
Gräben, hohen Mauern und          trägt ein historisches Gewand     Vorgestellt werden Biografien     auch die Besichtigung der
mächtigen Türme lassen dies       und versetzt Sie so auch          von Adeligen, Bürgerfrauen,       Synagogenvertäfelungen im
wieder lebendig werden.           optisch in längst vergangene      Mägden, Politikerinnen und        Hällisch-Fränkischen Museum
                                  Zeiten.                           deren Bedeutung für die Ge-       einbezogen werden, ein in
Dauer: 90 min.
                                                                    schichte der Stadt.               Europa einmaliges Zeugnis
Gebühr: 75,—                      Dauer: 90 min.
                                                                                                      jüdischer Kultur.
Sprache: deutsch                  Gebühr: 85,—                      Dauer: 90 min.
                                  Sprache: deutsch                  Gebühr: 75,—                      Dauer: 90 min.
                                                                    Sprache: deutsch                  Gebühr: 75,—
                                                                                                      Sprache: deutsch

ALLE ZWEI WOCHEN                  FÜHRUNG FÜR PERSONEN              GERBER, PILGER,
EIN SAUBERES HEMD                 MIT EINGESCHRÄNKTER               GALGENVÖGEL
                                  MOBILITÄT
Erfahren Sie mehr von Ärzten,                                       Schon im Mittelalter pulsierte
Badern, Apothekern und            Aufgrund der topografischen       das Leben in der Gelbinger
Hebammen, von Kurpfuschern,       Lage bietet es sich an, die       Gasse. Diese Führung erzählt
Kräuterfrauen und Henkern.        Stadt von oben „aufzurollen“.     von alten Häusern und ihren
An den jeweiligen Wohnhäu-        Ausstieg der Gruppe und Treff-    spannenden Geschichten (Jo-
sern werden die Möglichkeiten     punkt mit der Führerin oder       senturm-Besteigung möglich).
und Probleme der medizini-        dem Führer ist an der Bus-        Dauer: 90 min.                    KINDERFÜHRUNG
schen Versorgung in der           haltebucht Holzmarkt. Besichti-   Gebühr: 75,—                      Genau das richtige für Kin-
Reichsstadtzeit anhand von        gung der Kirche St. Michael mit   Sprache: deutsch                  der zwischen 8 und 14 Jah-
Biografien und Ereignissen        ihren Kunstschätzen. Anschlie-    max. 20 Pers.                     ren. Die Kinder erkunden auf
lebendig.                         ßend Erklärung zur Stadt auf
                                                                                                      spielerische Weise die Ge-
                                  dem Vorplatz der Kirche. Von
Dauer: 90 min.                                                                                        schichte der alten Reichs-
                                  hier haben Sie einen herrlichen   HALL UND DAS SALZ
Gebühr: 75,—                                                                                          stadt. Diese Führung ist auch
                                  Blick auf den Marktplatz und
Sprache: deutsch                                                    Von 500 v. Chr. bis 1924 wurde    gut kombinierbar mit unserer
                                  die historische Altstadt. Ein-
                                                                    in Schwäbisch Hall Salz pro-      Kinderpauschale (Seite 21).
                                  stieg wieder beim Holzmarkt.
                                                                    duziert. Dem weißen Gold des      Dauer: 60 min.
                                  Dauer: 60 min./90 min.            Mittelalters verdankt die Stadt   Gebühr: 60,—
                                  Gebühr: 60,–/70,—                 ihr heutiges Aussehen. Wan-       Sprachen: deutsch, englisch
                                  Sprachen: deutsch, englisch,      deln Sie bei Ihrer Führung auf
                                  französisch, spanisch,            den Spuren der Salzsieder.
                                  italienisch, portugiesisch.
                                                                    Dauer: 90 min.
                                                                    Gebühr: 75,—
                                                                    Sprache: deutsch
26
REFORMATION
                                                                        UND JOHANNES BRENZ
                                                                        Wohl keiner bewirkte so viele
                                                                        Veränderungen in der Stadt
                                                                        wie Johannes Brenz. Der Re-
                                                                        formator war Luthers Mann in
                                                                        Süddeutschland. Von 1522 bis
                                                                        1548 prägte er das Kirchenwe-
                                                                        sen, die Bildungseinrichtungen
                                                                        und die sozialen Hilfen der
                                                                        Stadt. Nach dieser Kirchen-
                                                                        und Stadtführung lohnt ein pri-
                                                                        vater Besuch der profanierten
                                                                        Johanniterkirche mit vielen
                                                                        hochkarätigen Kunstwerken
KLEINE MORDE                          MIT DEM „BADERSWEIB“                                                 VON BÄCKEN-,
                                                                        aus der Zeit der Reformation
UNTER HALLERN                         INS FEINDESLAND                                                      STRAUSSENWIRTSCHAFTEN
                                                                        (Eintritt frei).
                                      Mittels Einsatz historischer                                         UND WEINHÄNDLERN
Sie sind den dunklen Geheim-                                            Dauer: 90 min. / 120 min.
nissen der Stadt auf der Spur.        Requisiten und schauspiele-       Gebühr: 75,— / 85,—                „Wer nichts wird, wird Wirt“
Der Rundgang führt an Orte            rischer Darstellung werden        Sprache: deutsch                   hieß es früher. Erfahren Sie bei
von Verbrechen, Kinds- und            Sie direkt ins Geschehen ein-                                        dieser Führung mehr über die
Giftmorden, Hexerei und was           gebunden. Bei dieser Mitmach-                                        frühere Symbiose von Brot und
sich sonst noch in den dunklen        führung schlüpfen die Gäste in                                       Wein und Halls Vergangenheit
                                                                        RUNDFAHRT DURCH
Gassen abspielte.                     die Rolle historischer Figuren                                       mit den Bäcker- und Straußen-
                                                                        DAS HOHENLOHER LAND
                                      und machen sich mit dem „Ba-                                         wirtschaften.
Dauer: 90 min.
                                      dersweib“ auf den Weg, Ge-        Gerne organisieren wir für Sie     Dauer: 90 min.
Gebühr: 75,—
                                      schichte hautnah zu erleben.      eine Rundfahrt durch das           Gebühr: 75,—
Sprache: deutsch
                                      Mitmachen ausdrücklich ge-        Hohenloher Burgen- und             Sprache: deutsch
                                      wünscht. Für schüchterne Per-     Schlösserland. Hier erwartet
                                      sonen nicht geeignet.             Sie eine herrliche Landschaft,
LAUFEN UND STAUNEN                                                      viel unverbrauchte Natur, ver-
IM FACKELSCHEIN                       Dauer: 90 min.
                                                                        träumte Bauerndörfer und           WEITERE
                                      Gebühr: 95,— (8 – 18 Pers.)
Bei dieser nächtlichen Führung                                          Weinhänge, Schlösser und           FÜHRUNGEN:
                                      Sprache: deutsch
lernen Sie manch verborgene                                             historische Städte. Unsere         siehe auch unter
Ecke der Stadt Schwäbisch Hall                                          qualifizierte Busbegleitung er-    www.schwaebischhall.de
kennen.                                                                 zählt Ihnen viel über Land und
                                      MIT EINEM SIEDER                  Leute. Der Bus muss selbst         · Katharinenvorstadt
Dauer: 90 min.
Gebühr: 85,—                          DURCH DIE STADT                   gestellt werden.                   · Tochter des Salzsieders
Sprache: deutsch                      „Am Kocher Hall die löblich                                            nach Ulrike Schweikert
                                                                        Dauer: 2 – 7 Stunden
                                      Stadt, vom Salzquell ihren Ur-                                       · Mädchen–Bildung–Obrigkeit
Hinweis: Die Gäste sollten gutes                                        Gebühr: 1. Stunde 45,—, jede
Schuhwerk und geeignete Kleidung      sprung hat“ – mit diesen Wor-
                                                                        weitere angefangene Std. 25,—      · Moderne Skulpturen
tragen. Die Tourist Information       ten begrüßt ein Salzsieder in
                                                                        Sprache: deutsch                     in historischer Stadt
Schwäbisch Hall als vermittelnde      historischer Siederstracht zur
Organisation und die Stadtführerin    Stadtführung. Neben der                                              · Schlitzohrige Bürgermeister
haften nicht für eventuelle Schäden
                                      Stadtgeschichte geht er in lus-
durch die Fackeln.                                                                                         · Jetzt und Heute
                                      tiger Weise auf die Tradition     SCHWÄBISCH HALL
                                      der Haller Salzsieder ein.        UND DER WEIN                       · Jogging-Stadtführung
                                      Höhepunkt ist ein Besuch im                                          · Treppauf-Treppab
MARGARETHE BRENZ                                                        Salz ließ Schwäbisch Hall ent-
                                      ansonsten nicht öffentlich zu-
ERLEBT DIE REFORMATION                                                  stehen, der Weinhandel machte
                                      gänglichen Haalamt mit Ein-
IN SCHWÄBISCH HALL                                                      die Stadt reich! Bei dieser the-
                                      blick in die Genealogiebücher
Die Stadtführerin im histori-         der Siedenserbleihen — einem      matischen Führung durch die
schen Gewand nimmt Sie mit            weltweit einmaligen Rechts-       mittelalterliche Altstadt und
in die Biographie dieser hoch         denkmal.                          zwei historische Kellergewölbe
geschätzten Frau und in die re-                                         erfahren Sie mehr über die
                                      Dauer: 90 min. / 120 min.
formatorischen Geschehnisse                                             frühere Bedeutung des Weines
                                      Gebühr: 85,— / 95,—               für die Stadt.
dieser Zeit.
                                      zzgl. Eintritt Haalamt 1,— p.P.
Dauer: 90 min.                                                          Dauer: 60 min./90 min.
                                      Sprache: deutsch
Gebühr: 95,—                                                            Gebühr: 70,— / 75,—
Sprache: deutsch                                                        Sprache: deutsch
                                                                                                                                         27
Sie können auch lesen