Sektion zug - TCS Sektion Zug Einladung zur 70. Generalversammlung

Die Seite wird erstellt Lennard Steiner
 
WEITER LESEN
Sektion zug - TCS Sektion Zug Einladung zur 70. Generalversammlung
1/2020

              sektion zug

TCS Sektion Zug          Weiterbildung                   Aus der Praxis
Einladung zur            Kenne ich mein Auto?            Assistenzsysteme –
70. Generalversammlung   In 2 Tagen zur Theorieprüfung   Fluch oder Segen?
Sektion zug - TCS Sektion Zug Einladung zur 70. Generalversammlung
TCS Sektion Zug

Impressum

                                                   Agenda
46. Jahrgang, erscheint viermal jährlich

Herausgeber
Sektion Zug des Touring-Clubs der Schweiz

Redaktion
Paul Weller, Obstweg 10, 6312 Steinhausen
                                                                                                                     Sektion Zug
Inserateverwaltung
Pressevertrieb Zürcher, 6330 Cham, 079 341 77 46

Druck und Versand
Multicolor Print AG, 6341 Baar                     13./20.3.2020          Nothilfe-Auffrischungskurs «Gerüstet für den Notfall»

Vorstand                                           4./5.4.2020            In 2 Tagen zur Theorie!

                                                   8.4.2020               70. Generalversammlung TCS Sektion Zug in Unterägeri

                                                   14.–17.4.2020          Autofahren heute – fahre ich noch sicher? (ausgebucht)

                                                   18.4.2020              Wohnmobil-Kurs

                                                   14.5.2020              Feierabend-Schleuderkurs

Thomas Ulrich (Präsident)                          15.5.2020              Wohnmobil-Kurs (abends)
Holderbachweg 3, 6315 Oberägeri
Tel. 041 767 36 46, ulrich@tcs-zug.ch              15.5.2020              Pannenkurs «Kenne ich mein Auto?»
Martin Suter (Finanzen)
General-Guisan-Str. 22, 6300 Zug                   Frühling 2020          Motorradkurse
Tel. 041 710 50 83, m.suter@tcs-zug.ch

Gabriela Ingold (Politik, Tourismus)
                                                   8.6.–12.06.2020        Autofahren heute – fahre ich noch sicher?
Lidostrasse 21, 6314 Unterägeri
Tel. 041 754 48 00, ingold@tcs-zug.ch              1.8.–7.8.2020          TCS-Jugendfahrlager in Scruengo TI
Werner Toggenburger (Aktuar)
Oberer Chämletenweg 45a, 6333 Hünenberg See
                                                   August 2020            Werktagsfahrt
Tel. 041 780 63 05, toggenburger@tcs-zug.ch
                                                   19.10.–23.10.2020      Autofahren heute – fahre ich noch sicher?
Paul Weller (Vize-Präsident, Redaktor)
Obstweg 10, 6312 Steinhausen
Tel. 041 741 19 30, weller@tcs-zug.ch
                                                   23. Oktober 2020       Fahrzeugkontrolle STVA

Markus Dormann (Jugend)                            November 2020          Lichtkontrolle
Sonnmatt 1, 6343 Rotkreuz
Tel. 041 767 36 38, dormann@tcs-zug.ch

Dario Lichtensteiger (Verkehrssicherheit)
Marktgasse 16a, 6340 Baar
Tel. 078 723 89 59, lichtensteiger@tcs-zug.ch

Walter Suter
Büelstrasse 5, 6340 Baar
Tel. 076 340 17 05, suter@tcs-zug.ch

TCS-Rechtsdienst
lic. iur. Kurt Balmer
Bahnhofstrasse 10, 6300 Zug
Tel. 041 768 20 40

lic. iur. Markus Dormann
Rosenweg 3, 6340 Baar
Tel. 041 767 36 38

lic. iur. Armin Stöckli
Dorfmatt 2b, 6343 Rotkreuz                         Kontaktstelle TCS                         TCS Schweiz (Zentralsitz)
Tel. 041 760 39 59                                 Sektion Zug
                                                                                             Für Fragen zu Mitgliedschaft,
Technische Auskunft                                Baarerstrasse 19, 6300 Zug                ETI-­Schutzbrief, Assista-Versicherungen usw.:
                                                   Tel. +41 726 04 00                        Telefon 0844 888 111 (Kunden-Center)
Technisches Zentrum Emmen
                                                   kontakt@tcs-zug.ch, www.zug.tcs.ch
Tel. 058 827 35 35
                                                   Öffnungszeiten:                           Einsatzzentrale ETI:
                                                   Montag, Dienstag und Donnerstag:          Tel. +41 58 827 22 20 (Notfallnummer)
                                                   9.00 bis 12.30 Uhr
                                                                                             Patrouille TCS:
                                                   Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr
                                                                                             Tel. 0800 140 140
                                                   Ab Mai–August:
                                                   Mittwoch: 14.00 bis 18.00 Uhr             (Pannenhilfe Schweiz)

2
Sektion zug - TCS Sektion Zug Einladung zur 70. Generalversammlung
Sektion Zug

Jahresbericht 2019

Liebe Mitglieder

Der TCS steht für eine gute Sache: als Mitglied unterstützen Sie    Nach wie vor ist die Sicherheit im Strassenverkehr ein grosses
unser Engagement für die Verkehrssicherheit, insbesondere für      Anliegen. Unsere Sektion ist für die Weiterbildung der Auto-
den Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer; wir sorgen          fahrer tätig; dabei organisieren wir die Kurse «Autofahren heu-
dafür, dass Kinder auf der Strasse nicht verunfallen, dass man     te», Pannenkurs «Kenne ich mein Auto» sowie verschiedene
auch als Seniorin oder Senior sicher hinter dem Lenkrad bleibt     ­Motorrad- und Winterfahrkurse.
oder dass ein Kind und seine Eltern nicht wegen eines falsch
montierten Kindersitzes zu Schaden kommen. Als Mitglied des        Kontaktstelle
TCS hilft man, Menschenleben auf der Strasse zu retten.            Unsere Kontaktstelle befindet sich seit vier Jahren an der Baarer-
                                                                   strasse 19 und damit im Zentrum von Zug. Gerne können Sie
Bei einer Autopanne, einem gebrochenen Bein auf Reisen, ei-        sich für unsere verschiedenen Dienstleistungen wie die neuen
ner defekten Batterie des E-Bikes oder wenn der letzte Zug um      Mitgliedschaften, den ETI-Schutzbriefen, Telepass für Frank-
Mitternacht nicht mehr weiterfährt – bei all diesen Missgeschi-    reich, Italien, Spanien und Portugal, Via-Cards für die italie-
cken ist der TCS mit der neuen Mitgliedschaft 2019 für seine       nischen sowie Pickerl für die österreichischen Autobahnen,
Mitglieder da. Wir unterstützen unsere Mitglieder unabhängig       Schadstoffplaketten für die deutschen Innenstädte und noch
vom Verkehrsmittel, das sie benutzen.                              vieles mehr an unsere MitarbeiterInnen Carolin Vorburger,
                                                                   Sabrina Feuerstein und Ruedi Hanhart wenden.
Die Menschen werden jedes Jahr mobiler, legen durchschnitt-
lich mehr Kilometer zurück und sind öfters unterwegs. Die          Im Jahre 2019 haben die TCS-Patrouilleure unzählige Pannen-
Mobilität befindet sich in einem starken Wandel und als Mobi-      hilfen im Kanton Zug geleistet. Die gelben TCS-Engel stehen
litätsclub darf man selber nicht immobil sein; wir müssen uns      Ihnen als Helfer in der Not unter der Nummer 0800 140 140
bewegen.                                                           gerne zur Seite. Sie können sich auf den TCS verlassen.

Als mit Abstand grösster Mobilitätsclub in unserem Kanton          Unsere Generalversammlung findet am Mittwoch, 8. April,
wurden und werden wir zur Stellungnahme bei verschiedenen          18.30 Uhr in der Aegerihalle, Unterägeri, statt. Es würde uns
Vernehmlassungen in verkehrspolitischen Fragen eingeladen.         freuen, Sie dort begrüssen zu dürfen.
Im Berichtsjahr sind wir mit dem Baudirektor zusammenge-
kommen, welcher federführend bei der Ausarbeitung eines            Auf die diesjährige GV hat unser langjähriges Vorstandsmit-
neuen Mobilitätskonzepts für den Kanton Zug ist. Hier werden       glied und Kassier der TCS Sektion Zug, Walter Suter, seinen
wir uns auch weiterhin einbringen.                                 Rücktritt erklärt. Neu für die Finanzen verantwortlich ist seit
                                                                   Anfang dieses Jahres Vorstandsmitglied Martin Suter.
Aktivitäten
Im Sommer letzten Jahres haben die Zentralschweizer Sektio-        Allen Vorstandskollegen, aber auch dem Team der Kontaktstelle
nen wiederum das traditionelle Jugendfahrlager in Scruengo/        und allen, die den TCS in irgendeiner Form unterstützt haben,
Tessin durchgeführt. Rund ein Drittel der Teilnehmer kamen aus     danke ich ganz herzlich für das grosse Engagement gegenüber
unserem Kanton. Sämtliche Jugendliche waren von der Lager-         unseren Mitgliedern und Kunden.
woche, bei der u.a. der obligatorische Nothelferkurs absolviert,
die Theorieprüfung direkt vor Ort abgelegt und erste Erfahrun-
gen beim Autofahren gemacht werden können, sehr begeistert.
Alle Kursteilnehmer haben die Theorieprüfung bestanden.

Unsere Sektion leistet für jeden jungen Zuger/in, die den Kurs
absolvieren, einen beträchtlichen Beitrag. Wenn Sie einen
Enkel oder ein Götti-Kind haben, dem sie etwas Besonderes
schenken wollen: das JUFALA ist eine gute Idee.

Die abwechslungsreiche Werktagsfahrt 2019 führte ins Alte Bad
Pfäfers in der Taminaschlucht sowie nach Bad Ragaz.

Wiederum führten wir zusammen mit der Zuger Polizei die tra-
ditionelle Lichtkontrolle durch. An zwei Abenden im November
wurden defekte Lampen gratis ausgetauscht, wobei TCS-Mit-                         Thomas Ulrich
gliedern das ersetzte Material nicht verrechnet wurde. Dieser                      Präsident TCS
Anlass wurde zum 52. Mal durchgeführt.                                               Sektion Zug

                                                                                                                                   3
Sektion zug - TCS Sektion Zug Einladung zur 70. Generalversammlung
Sektion Zug

Mittwoch, 8. April 2020, 18.30 Uhr, Aegerihalle Unterägeri

Einladung zur 70. ordentlichen
Generalversammlung
                                         !   Der Vorstand des TCS Sektion Zug freut      Im Anschluss an die Generalversamm-
    Anmeldung                                sich, Sie zur diesjährigen Generalver-      lung spricht Dr. Thomas Armbruster,
    70. General­versammlung,                 sammlung einladen zu dürfen und freut       Kommandant der Zuger Polizei, zum
    Mittwoch, 8. April 2020                  sich auf eine zahlreiche Teilnahme.         Thema:
                                                                                         Neue Mobilitätsformen – polizeiliche
    Name:
                                             Das Protokoll der letztjährigen General-    Herausforderungen (falls benötigt).
    Vorname:                                 versammlung, die Jahresrechnung per 31.
                                             Dezember 2019 sowie die Statuten kön-
    Strasse/Nr.:
                                             nen während der letzten 10 Tage vor der
    PLZ/Ort:                                 GV auf der Kontaktstelle des TCS Sektion
                                             Zug, Baarerstrasse 19, 6300 Zug, eingese-
    Telefon:                                 hen werden (Art. 9 Abs. 6 der Statuten).
    TCS-Mitglied-Nr.:
                                             Wir laden Sie nach der Generalversamm-
    Unterschrift:                            lung zu einem Imbiss ein und bitten Sie
                                             um Ihre Anmeldung bis 25. März 2020.
    Anzahl Personen:      1          2
       Ich nehme an der GV teil
       Ich nehme am Nachtessen teil

    Einsenden an:
      	TCS Sektion Zug,
        Baarerstrasse 19, 6300 Zug
       kontakt@tcs-zug.ch
       www.zug.tcs.ch

4
Sektion zug - TCS Sektion Zug Einladung zur 70. Generalversammlung
Sektion Zug

Jahresrechnung 2019
                                                                  Erfolgsrechnung TCS Sektion Zug
                                                                  vom 1.1. bis 31.12.2019

                                                                  Mitgliederbeiträge                      247 400.00
                                                                  Cluborgan                               –58 255.25
                                                                  Club-Aktivitäten/Mitgliederdienste       –7 860.30
                                                                  Marketing/Werbung                       –20 525.50
                                                                  Generalversammlung/Deleg.-Vers./Komm.   –76 424.90
                                                                  Verwaltung                              –19 745.76
                                                                  Unfallverhütung/Verkehrserziehung       –16 901.30
                                                                  Technik                                  –3 315.40
                                                                  Umwelt/Verkehrspolitik                   –9 900.00
                                                                  Versicherungen                             –312.40
                                                                  Kontaktstelle                           –20 403.06
                                                                  Rückstellungen                            4 000.00
                                                                  Übrige Dienste                            –930.80
                                                                  Diverse Ausgaben                         –8 645.04
                                                                  Organisation Deleg.-Versammlung 2020     –1 100.00
                                                                  Operativer Gewinn                         7 080.29

                                                                  Zinserträge                                  50.15
                                                                  Steuern                                    –127.55

                                                                  Gewinn                                    7 002.89

                                                                  Bilanz TCS Sektion Zug
                                                                  per 1.1.2020

Traktanden                                                        Flüssige Mittel                         528 442.35

1.	Wahl der Stimmenzähler                                        Warenvorrat                              12 000.00
2.	Genehmigung des Protokolls der l­etzten Generalversammlung    Aktive Rechnungsabgrenzung                  700.00
3. Jahresbericht                                                  Total Umlaufvermögen                    541 142.35
4.	Genehmigung der Jahresrechnung nach K   ­ enntnisnahme des
     Kontrollstellenberichtes und Déchargeerteilung               Beteiligungen                                 1.00
5.	 Voranschlag – Jahresbeitrag                                  Total Anlagevermögen                          1.00
6. Wahlen
                                                                  Total Aktiven                           541 143.35
7.	Behandlung evtl. eingereichter Anträge
8.	Ehrung der Mitglieder für 50 und 25 Jahre Treue zum TCS      Passive Rechnungsabgrenzung               6 750.00
9.	 Varia                                                        Total Fremdkapital                        6 750.00

                                                                  Kapital                                 307 393.35
                                                                  Zweckbestimmte Rückstellungen           227 000.00
                                                                  Total Kapital                           534 393.35

                                                                  Total Passiven                          541 143.35

                                                                                                                   5
Sektion zug - TCS Sektion Zug Einladung zur 70. Generalversammlung
Weiterbildung

                -
           s atz
         Zu urs
           k

Bringen Sie Ihr Notfallwissen auf den neusten Stand

Gerüstet für den Notfall?
Sicher, dass Sie richtig handeln können, wenn Sie mit einem Unfall konfrontiert werden?
Denn vielleicht ist es schon zu lange her seit dem Nothelferkurs – und einiges hat sich
geändert in der Ersten Hilfe!

Wenn Sekunden über Leben, Tod oder         bildung zum Auffrischen Ihrer Nothilfe-                                    !
bleibende Schäden eines Verunfallten       kenntnisse mit folgenden Themen:          Anmeldung
entscheiden, gilt es richtig zu handeln.                                             «Nothilfe-Auffrischungskurs»
Bei über 50 Prozent der Verkehrsunfäl-     • Rettungskarte                           Name:
le mit Todesfolge stirbt das Unfallopfer   • Alarmierung/Notrufnummern
wenige Minuten nach dem Unfall. Diese      • Repetition und Anwendung der           Vorname:
Zahl könnte gesenkt werden, wenn alle         lebensrettenden Sofortmassnahmen       Strasse/Nr.:
Verkehrsteilnehmer die lebensretten-
den Sofortmassnahmen kennen wür-           Kursort                                   PLZ/Ort:
den. Um das Wissen aufzufrischen und       Verkehrsschule Zug,                       Telefon P:
die wichtigen Regeln zur Nothilfe neu      Baarerstrasse 19 (Erlenhof), 6300 Zug
einzuüben, bietet die TCS Sektion Zug                                                Telefon G:
in Zusammenarbeit mit der Verkehrs­        Kursdaten
                                                                                     E-Mail:
schule Zug diesen Nothilfe-Auffri-         Freitag, 13. März 2020, 18.00–21.00 Uhr
schungskurs an. Erfahrene Instruktoren     Freitag, 20. März 2020, 18.00–21.00 Uhr   TCS-Mitglied-Nr.:
zeigen Ihnen in 3 Stunden die wichtigs-    Gruppengrösse:
                                                                                     Unterschrift:
ten Verhaltensregeln. (Dieser Kurs ist     Minimum 8 Personen/
für den Erwerb des Lernfahrausweises       Maximum 12 Personen                       Einsenden an:
nicht gültig.)                                                                         	TCS Sektion Zug,
                                           Kurskosten                                    Baarerstrasse 19, 6300 Zug
Kursinhalt                                 TCS-Miglieder Fr. 50.–                       kontakt@tcs-zug.ch
Kennen Sie noch alles? Wenn nicht, bie-    Nichtmitglieder Fr. 100.–                    www.zug.tcs.ch
ten wir Ihnen die persönliche Weiter­

6
Sektion zug - TCS Sektion Zug Einladung zur 70. Generalversammlung
Sektion Zug

Hansruedi Bösiger zum Gedenken
Hansruedi Bösiger, langjähriges Vorstands- und Ehrenmitglied der TCS Sektion Zug,
ist nach geduldig ertragener Krankheit am 30. November 2019 verstorben.
Im Frühjahr 1974 wurde Bö – so sein        Reiseroute zusammengestellt, Erklärun-     Auf seinen Rücktritt aus dem Vorstand
Übername – in den Vorstand unse-           gen zu den Sehenswürdigkeiten unter-       im Frühjahr 2016 wurde er von den Mit-
rer Sektion gewählt. 42 Jahre lang war     wegs zusammengefasst und auch alle         gliedern einstimmig zum Ehrenmitglied
Hansruedi Vorstandsmitglied, zuletzt       Restaurantreservationen professionell      unserer Sektion ernannt, worüber er sich
viele Jahre als Vizepräsident. Schon al-   vorbereitet – er war stets der perfekte    sehr freute.
lein dies zeigt, dass Bö der TCS sehr am   Reiseleiter.
Herzen lag.                                                                           Wir haben in Hansruedi Bösiger einen
                                           Auch die Gemütlichkeit kam bei Bö nicht    lieben Freund und engagierten TCSler
Mit besonderem Elan plante Hansruedi       zu kurz. Bei den verschiedenen TCS-An-     verloren. Wir werden ihm ein ehrendes
unsere traditionelle Werktagsfahrt. Bö     lässen wie auch der jährlichen Delegier-   Andenken bewahren.
hat diese Ausflüge immer hervorragend      tenversammlung war Hansruedi regel-
organisiert; er hat jeweils die genaue     mässig mit Herzblut dabei.                              Vorstand TCS Sektion Zug

                                                                                                                            7
Sektion zug - TCS Sektion Zug Einladung zur 70. Generalversammlung
Weiterbildung

                                                                                                                  Noc
                                                                                                                        h
                                                                                                                we n
                                                                                                              Plätz ige
                                                                                                                   e f re
                                                                                                                          i!

TCS-Feriendorf Scruengo/Tessin

TCS-Jugendfahrlager 2020
So macht Fahrenlernen Spass: Im TCS-Jugendfahrlager drehen Jugendliche auf dem
­abge­sperrten Flugplatz ihre Runden, lernen schalten, anfahren und lenken. Am Schluss der
 Intensiv­­woche erwerben sie die Theorieprüfung und im Bedarfsfall den Nothelfer­ausweis.

Vorteile durch diese Intensivwoche           Besitzen Sie bereits einen Nothelfer-      Termin
• Gemeinsame Absolvierung des               ausweis: Dann beginnt das Lager für Sie    Samstag, 1. August bis Freitag,
   ­Nothelferkurses, wenn nicht schon        erst am Sonntag, 2. August 2020.           7. August 2020
    vorhanden
• Exzellente Vorbereitung zur Theorie-      Lernfahrausweis                            Kursort
    prüfung                                  Das entsprechende Gesuch für den           Das Lager wird in Scruengo/Tessin
• Abschluss der gesetzlich anerkannten      Lernfahrausweis (oder den Link zum         durchgeführt. Das TCS-Feriendorf in
    Theorieprüfung (in den Kurskosten        Herunterladen) werden wir Ihnen nach       Scruengo befindet sich in der Nähe von
    sind die Theorieprüfungsgebühr und       Anmeldung des Lagers mit der Kursbe-       Quinto in der Leventina inmitten einer
    die Kosten für den Lernfahr­ausweis      stätigung zustellen.                       schönen Naturlandschaft.
   nicht inbegriffen)
• Selber Fahren auf gesichertem Areal       Kategorie A1                               Weiteres Vorgehen
   (ca. 8 Lektionen)                         Das 16. Altersjahr muss am 7. Septem-      Reichen Sie uns das ausgefüllte und un-
• Einfacherer Einstieg in die spätere       ber 2020 erreicht sein, um den Lern-       terzeichnete Anmeldeformular ein. Sie
   Fahrausbildung                            fahrausweis der Kategorie A1 (Roller bis   erhalten von uns umgehend eine Kursbe-
• Weniger Lektionen beim Fahrlehrer         125 ccm) zu beantragen. Dieses Lager       stätigung sowie ein Gesuch um Erteilung
   nötig                                     wird nur für Personen durchgeführt,        des Lernfahr- bzw. eines Führerauswei-
• Neueste Übungsfahrzeuge von Opel           welche die Absicht haben, die Grund-       ses (oder den Link zum Herunterladen).
• Viele Infos rund ums Auto                 schulung und praktische Führerprüfung
   (Pannen, Unterhalt PW etc.)               zu absolvieren.                            Wir informieren Sie in der Bestätigung
• Gruppendynamik und Lager­                                                            genaustens über das weitere Vorgehen.
   atmosphäre                                Kategorie B
                                             Das 18. Altersjahr muss am 7. Septem-      Hinweis
Nothelferkurs                                ber 2020 erreicht sein, um den Lern-       Eine bestandene Theorieprüfung der
Voraussetzung, dass Sie mit uns Ende         fahrausweis der Kategorie B (für Autos)    ­Basistheorie gilt für zwei Jahre.
Woche die Theorieprüfung absolvieren         zu beantragen.
dürfen, ist ein vorhandener, gültiger Not‑                                              Der gesetzlich geforderte Verkehrskun-
helferausweis.                               Kosten                                     deunterricht (VKU) kann erst nach be-
                                             Jugendfahrlager mit Nothelferkurs:         standener Theorieprüfung besucht
Besitzen Sie noch keinen Nothelfer-          Fr. 1090.– für TCS-Mitglieder              werden und wird am Fahrschuldomizil
ausweis: Dann beginnt das Lager für Sie      Fr. 1290.– für Nichtmitglieder             absolviert.
bereits am Samstag, 1. August 2020. Wir      Jugendfahrlager ohne Nothelferkurs:
absolvieren zusammen mit Ihnen den           Fr. 890.– für TCS-Mitglieder               Weitere Infos erhalten Sie unter
zweitägigen Nothelferkurs.                   Fr. 1090.– für Nichtmitglieder             www.vaz-tcs.ch

8
Sektion zug - TCS Sektion Zug Einladung zur 70. Generalversammlung
Weiterbildung

                                                                                                                    Ne
                                                                                                                       u
                                                                                                                   Ku es
                                                                                                                 an rs-
                                                                                                                   ge b
                                                                                                                        ot
Das erreichen Jugendliche mit unserem neuen Kurs

In 2 Tagen zur Theorieprüfung
Jugendliche mögen es kompakt. Sie wollen schnell zum Ziel kommen. Ein neues Angebot
des TCS und der Verkehrsschule Zug sorgt dafür, dass man die Grundlage für den «Check»
in noch kürzerer Zeit legen kann als bisher.

Der Kurs wurde speziell für Jugendliche     Der Kurs ist sehr kompakt und intensiv.     • F r. 340.– für Nichtmitglieder
geschaffen, die rasch vorwärtskommen        Er richtet sich an Jugendliche, die wirk-      (Es besteht die Möglichkeit,
und den Stoff für die Theorieprüfung        lich wollen. Nach 2 Tagen intensiver Ar-       die Mitgliedschaft zum Jugendtarif
nicht alleine lernen wollen. In zwei Ta-    beit hat man es geschafft! Der Montag-         abzuschliessen und den Kurs zum
gen werden sämtliche Grundlagen ver-        morgen gehört indirekt zum Kurs. Denn          Mitgliederpreis zu absolvieren.)
mittelt, um die Theorieprüfung A1 oder      mit dem Wissen der vergangenen zwei         • Die Verpflegung ist im Kurspreis
B erfolgreich bestehen zu können.           Tage absolvieren die Jugendlichen am           nicht inbegriffen.
                                            Montag gemeinsam auf dem Strassen-          • Die Theorieprüfungsgebühr und die
Mit dem Auto oder Motorrad mobil            verkehrsamt Zug die Theorieprüfung             Kosten für den Lehrfahrausweis sind
und unabhängig sein, ist und bleibt das     für die Kategorie A1 bis 25 kW (ab 16          nicht inbegriffen.
grosse Ziel der meisten Jugendlichen.       Jahren) oder B für Autos (ab 18 Jahren).
Wir haben für sie den idealen Kurs kon-                                                 Kursdaten und Ort
zipiert, um dieses Ziel zu erreichen: den   Ihre Vorteile im Überblick                  • Samstag, 4., bis Sonntag, 5. April 2020,
Jugendkurs «In 2 Tagen zur Theorie­         • Exzellente Vorbereitung                    auf der TCS-Kontaktstelle Zug, Baarer-
prüfung».                                      zur Theorieprüfung                         strasse 19, 6300 Zug, im 1. Stock bei
                                            • Abschluss der gesetzlich                   der AFV.
Zwei Tage volles Programm                      anerkannten Theorieprüfung                 Montag, 6. April 2020, Theorie-
Der Samstag und Sonntag dient zur Vor-      • Gruppendynamik                              prüfung auf dem Strassenverkehrs­
bereitung auf die Theorieprüfung. In                                                      amt Zug
­drei Theorieblöcken wird auf spezifische   Der Kurs richtet sich an Jugendliche
 Themen eingegangen: Vortrittsrechte,       und junge Erwachsene, die auf dem           Fragen
 Geschwindigkeit und Überholen. Im          Weg zur Roller- oder Autoprüfung sind.      Für Fragen wenden Sie sich bitte an
 zweiten Teil eignen sich die Jugendlich-                                                  TCS Sektion Zug,
 en selbstständig Wissen an. Unser Kurs-    Kurskosten                                     Baarerstrasse 19, 6300 Zug
 leiter unterstützt die Jugendlichen beim   • Fr. 240.– für TCS-Mitglieder                kontakt@tcs-zug.ch
 «Bögle», eine hohe Motivation müssen          (oder für Jugendliche, die im Haushalt      www.zug.tcs.ch
 die Teilnehmer aber selber mitbringen.        eines TCS-Mitglieds leben)               Anmeldung auf www.zug.tcs.ch

                                                                                                                                 9
Sektion zug - TCS Sektion Zug Einladung zur 70. Generalversammlung
Aus der Praxis

Verkehrssicherheit: Beispiele aus der Praxis

Assistenzsysteme –
Fluch oder Segen?
In Zusammenarbeit mit der Verkehrsschule Zug stellen wir Ihnen unter der Rubrik
«Aus der Praxis» verschiedene Verkehrssituationen vor. Anhand von Praxisbeispielen
erklären wir Ihnen 1:1 die richtigen Verkehrsregeln.

                                                Sven Meier, Präsident der Verkehrsschu-   Unverzichtbare Standardsysteme
                                                le Zug, gibt Auskunft zu Verkehrsregeln   und neuere Systeme
Sicherheit durch                                und Situationen. Haben Sie Fragen oder    Wenn es um Überwachung und Ein-
Erfahrung … seit 1975                           Unklarheiten? Zögern Sie nicht, ihn zu    schränkung der persönlichen Freiheit
Die Verkehrsschule Zug ist ein Zusammen-        kontaktieren und Sie erhalten kompe-      geht, reagieren wir ablehnend. Das ist ver-
schluss unabhängiger Fahrlehrerinnen und
                                                tent Auskunft.                            ständlich, doch ein Realitäts-Check lohnt
Fahrlehrer. Gemeinsam bieten wir seit über
40 Jahren eine optimale Ausbildung im                                                     sich, um den Hype rund um «Big Brother
Stras­senverkehr. Unsere Fahrlehrerinnen und    Jedes Jahr erobern neue Assistenz­        im Auto» etwas zu relativieren. Denn es
Fahrlehrer werden permanent geschult.           systeme den Markt. Stets werden die-      gibt bereits einige Assistenzsysteme,
So können wir Ihnen stets eine moderne und
                                                se als nützliche Innovationen ange-       welche heutzutage sehr häufig genutzt
seriöse Vorbereitung sowohl für die theoreti-
sche und die praktische Prüfung wie auch für    priesen, die den Automobilisten in der    werden und bereits als Standard gelten.
Auffrischungen in allen Kategorien anbieten.    Fahrzeugführung unterstützen und          So etwa das Antiblockiersystem (ABS),
                                                in kritischen Situationen sogar retten    das elektronische Stabilitätsprogramm
Verkehrsschule Zug
Baarerstrasse 19                                können. Diese hochintelligenten Assis-    (ESP), der Regensensor beim Scheiben-
6300 Zug                                        tenzsysteme sollen somit das Autofah-     wischer oder aber der Tempomat. Etwas
041 711 40 10
                                                ren für alle Insassen sicherer machen,    neuer, aber bereits sehr verbreitet in
www.verkehrsschule.ch
info@verkehrsschule.ch                          den Automobilisten aber keineswegs        meist etwas kostspieligeren Fahrzeugen,
                                                entmündigen.                              sind folgende Assistenzsysteme:

10
Aus der Praxis

                                                                                                                in diesem Moment das Gegenteil von
 Abstandswarner                                                    Reifendruckkontrollsystem                    Sicherheit. Zudem werden Autos mit
                                                                                                                immer modernerer Technik in den An-
 Notbremsassistent                                                 Adaptives Kurvenlicht                        schaffungskosten ständig überproporti-
                                                                                                                onal teurer. Und der letzte leidige Punkt:
                                                                                                                An den modernen Autos kann man kaum
 Rückfahrkamera                                                    Adaptiver Fernlichtassistent                 noch etwas selbst reparieren. Sogar für
                                                                                                                den Wechsel einer Leuchte muss man bei
 Start-Stop-Technik (am Lichtsignal)                               Stauassistent                                gewissen Fahrzeugtypen in die Werkstatt.

                                                                                                                Fazit
 Totwinkel-Überwachung                                             Automatische Notbremsung (ANB)
                                                                                                                Eine klare Antwort auf die Titelfrage nach
                                                                                                                dem Ja-Nein-Prinzip kann es hier nicht
Die meisten der genannten Assistenz-                               steigerung für den Autobesitzer ausge-       geben. Kein Mensch wird guten Gewis-
systeme sind aus modernen Fahrzeu-                                 hen. Im Weiteren betreffen die meisten       sens behaupten wollen, dass Fortschritt
gen heute nicht mehr wegzudenken.                                  Assistenzsysteme die Fahrsicherheit          grundsätzlich schädlich ist. Letztendlich
Alles was machbar ist, wird von Kunden                             und sind somit in ihrer entwickelten         muss jeder für sich selbst entscheiden,
auch nachgefragt und so gibt es kaum                               Technik von höchstem Nutzen für den          was er in puncto Automobilität als Fort-
noch einen Autofahrer, der auf diese                               Gesamtverkehr.                               schritt ansieht. Aber spätestens wenn
Einrichtungen beim Neukauf verzichten                                                                           diese rasante Entwicklung unvermindert
möchte. Wenn ein bestimmtes Assis-                                 Es gibt auch Kontra-Argumente                weitergehen sollte bis hin zu komplett
tenzsystem als wirkliche Innovation im                             Nicht alle Systeme sind wirklich sinnvoll,   sich selbst steuernden Fahrzeugen –
Fahrzeug sinnvoll verbaut ist, kann jeder                          manche sogar überflüssige «Spielerei».       ähnlich dem Autopiloten im Flugzeug –,
damit intuitiv richtig umgehen. So kann                            Viele erfordern während der Bedienung        werden wir uns der Titelfrage erneut stel-
man sicher von einer echten Komfort­                               erhöhte Aufmerksamkeit und bewirken          len müssen.

       Kostenlose Tickets
       Die Sektion Zug des Touring Club Schweiz offeriert Ihnen einen
       kostenlosen Eintritt an die «Geneva International Motor Show».

       Sie können ihre Tickets bei der TCS-Kontaktstelle Zug,
       Baarerstrasse 19, 6300 Zug, gegen Vorlage Ihres Mitgliederausweises
       abholen.

       Die Anzahl der verügbaren Tickets ist limitiert. Diese sind nur solange Vorrat erhältlich.
       Jedes TCS-Mitglied kann maximal 2 Tickets beziehen.

                                                                                                                                                       11
Gratis !

Auch beim Tanken lohnt sich die neue
TCS Mitgliedskarte mit Zahlfunktion.
   4 bis 5 Rappen Tankrabatt pro Liter bei BP und Tamoil
   TCS Mitglieds-, Tank- und Kreditkarte in einem
   Bestpreis-Garantie beim Einkaufen im Touring Shop
   Exklusive Sparangebote bei TCS-Partnern

Jetzt beantragen. Kontaktstelle TCS Sektion Zug,     Kontaktlos
Telefon 041 726 04 00.                              zahlen. Jetzt
                                                      auch via
Weiterbildung

                                                                                                               S
                                                                                                             an ofor t
                                                                                                               me
                                                                                                                  lde
                                                                                                                      n!

Trotz modernster Technik – ein sinnvoller Kurs

Kenne ich mein Auto?
Obwohl die Fahrzeugtechnik fast zur Perfektion ausgereift ist, sollten Sie sich
Gedanken über Ihr Auto machen. Ein Defekt kann immer wieder auftreten.
Dann ist es wichtig, was zu tun ist.

Kursinhalt                                  Kühlflüssigkeit. Hat mein Auto noch ein                                        !
Sie erhalten Tipps aus der Praxis und er-   Reserverad?, Reifendruck und richtige        Anmeldung
halten Unterstützung beim Ausführen         Reifenwahl, Pannenset. Kennenlernen          «Kenne ich mein Auto?»
von praktischen Arbeiten an Ihrem eige-     der verschiedenen Assistenz-Systeme.         Name:
nen Fahrzeug. Was tun, wenn das Auto        Neue gesetzliche Vorgaben in Europa
                                                                                         Vorname:
streikt, Pannen und ihre Ursachen, das      kennenlernen.
Kühlwasser wird zu heiss, der Motor setzt                                                Strasse/Nr.:
aus, der Motor stottert, falsch getankt,    Kursdatum
                                                                                         PLZ/Ort:
Überbrücken, Fahrzeug abschleppen,          Freitag, 15. Mai 2020, 17.45 bis 21.15 Uhr
Reifenpanne, Aufleuchten der Kontroll-                                                   Telefon:
lampen wie Ölstand, Bremsflüssigkeit,       Kursort
                                            AMAG                                         E-Mail:
                                            Alte Steinhauserstrasse 15                   TCS-Mitglied-Nr.:
                                            6330 Cham
                                                                                         Unterschrift:
                                            Mitbringen
                                            Eigenes Auto, Bedienungsanleitung,
                                            pflegeleichte Kleidung
                                                                                         Einsenden an:
                                            Kurskosten                                     	TCS Sektion Zug,
                                            Die Kurskosten werden von der AMAG               Baarerstrasse 19, 6300 Zug
                                            sowie der TCS Sektion Zug übernommen.           kontakt@tcs-zug.ch
                                            Die Anmeldungen werden in der Reihen-           www.zug.tcs.ch
                                            folge des Eingangs berücksichtigt.

                                                                                                                              13
Weiterbildung

                                                                                                             Fr ü
                                                                                                           buc h-
                                                                                                         Rab her-
                                                                                                            at t 1
                                                                                                                  0%

Mehr Sicherheit – mehr Fahrspass – mehr Fahrgenuss

Sicher in die neue Motorradsaison
Auffrischung und Vertiefung Ihrer Sicherheit auf dem Motorrad, viele Tipps für
eine stressfreie und genussvolle Motorradsaison 2020.
• H aben Sie ein neues Motorrad             sind Getränke und das Essen inklusive.      Geniessen Sie drei Tage Motorrad­fahren
   gekauft und möchten Sie es testen         Wir freuen uns, Sie in Erstfeld begrüssen   mit einem Profi an Ihrer Seite. Unser
   und kennenlernen?                         zu dürfen.                                  Angebot bietet neben dem Fahren über
• Möchten Sie sich optimal auf                                                          die schönsten Alpenpässe und Motor­
   die Saison vorbereiten?                   Grundlagen-Training                         radstrecken weitere Highlights wie
• Sind Sie «Wiedereinsteiger»               Sonntag, 19. April 2020                     Elektro-Motocross fahren, Wellness und
   und möchten Wissen und Können                                                         kulinarische Höhepunkte.
   auffrischen?                              Kombikurs «Frühlings-Warm-up»
• Suchen Sie einen speziellen Event         Sonntag, 26. April 2020                     Detaillierte Informationen zu allen Kur-
   für Ihren Moto-Club?                                                                  sen finden Sie auf www.vaz-tcs.ch.
• Unser Kursangebot in Erstfeld UR          Kombikurs «Warm-up Upgrade»
   spricht alle Motorradfahrer an!           Sonntag, 17. Mai 2020 oder
                                             Sonntag, 7. Juni 2020
Es gibt nur gute Gründe, einen Motor-
radkurs regelmässig zu absolvieren. Mit      2-Tages-Kombikurs «Pista e Capuns»
Sicherheit und vielen Tipps hat man ein-     Donnerstag/Freitag, 21./22. Mai 2020
fach mehr Fahrspass und Fahrgenuss.
                                             Training Strasse
Suchen Sie den passenden Kurs aus. So-       Kursdatum noch offen
ziusfahrer sind in allen Kursen willkom-
men. Dank kleinen Gruppen können wir         Kurs «After Work Meet»
individuell auf Ihre Bedürfnisse einge-      24. Juli 2020
hen. Alle Kurse sind VSR-anerkannt und       Neue Harley-Modelle zum Ausprobieren
somit können Sie von Fr. 100.– Kursra-
batt profitieren. Natürlich verwöhnen        3-Tages-Tour mit Profi
wir Sie auch kulinarisch, bei allen Kursen   17./18./19. September 2020

14
TCS-Sektion Zug

Schleuderkurs zum Feierabend
Ein Schleuderkurs für mehr Sicherheit! Das bieten die TCS-Sek-
tion Zug und das VAZ in Erstfeld. Im Kurs erhalten Sie Tipps für
eine sichere und stressfreie Fahrt - und Sie setzen diese Inputs
direkt auf dem Übungsplatz um. Das gehört dazu:
•      Notbrems- und Ausweichmanöver
•      Tipps zu ABS und elektronischen Stabilitätsprogrammen
•      Übungen zum Kurvenfahren auf rutschigem Untergrund

Anmeldung und Informationen:
www.tcs-zug.ch
E-Mail: kontakt@tcs-zug.ch
Telefon: 041 726 04 00

Programm                                                           Kosten

Donnerstag, 14. Mai 2020       Zeit: 18.00 – 21.00 Uhr             TCS-Mitglieder     CHF 60.00
                                                                   Nicht-Mitglieder   CHF 90.00

Ort:                           TCS/VAZ, Breiteli 22, Erstfeld

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

                                                                                                  15
Weiterbildung

Wussten Sie?

Obligatorische
Chauffeuren-
Weiterbildungstage
Auch für die «grossen Brummis» bietet    • Fahrzeugtechnik
der TCS im VAZ Erstfeld die folgenden    • Gastgeber, fahren mit Personen
Weiterbildungskurse an:                  • Fahrsicherheitstraining
                                         • Erste Hilfe und Feuer löschen
• Schwerverkehrskontrolle/Signale        Weitere Informationen finden Sie auf
• Staplerkurs                            www.vaz-tcs.ch.
• Teleskopstapler
• Der andere Blickwinkel                 VAZ Erstfeld AG, Breiteli 22, 6472 Erstfeld
• Güter transportieren, richtig laden    Telefon 041 884 80 90
• LSVA, Fahrphysik, wirtschaftliche
  Fahrweise, Erste Hilfe
• ARV 1, Ernährung und Gesundheit

     TCS-Jugendfahrlager
     im Tessin
     Im TCS-Jugendfahrlager
     drehen Jugendliche auf dem
     abgesperrten Flugplatz ihre
     Runden, lernen verantwor-
     tungsvolles Fahren und erwer-
     ben erst noch die Theorieprü-
     fung und — wenn noch nicht
     vorhanden — den Nothelfer-
     ausweis.

     Jetzt anmelden und sich
     einen Platz sichern.
                                              s / Anme         ldung
                                  Weitere Info .ch
                                             ug
                                   www.tcs-z
                                              00
                                   041 726 04

16
Weiterbildung

Sicherheitstag                                                  Wohnmobil
für die                                                         Abendkurs
«Grossen»
Die TCS Sektion Zug, das VAZ Erstfeld sowie die Kantonspo-      Die TCS Sektion Zug, das VAZ Erstfeld sowie die Kantonspo-
lizei Uri bieten die ideale Vorbereitung für die Feriensaison   lizei Uri bieten die ideale Vorbereitung für die Feriensaison
mit dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil.                           mit dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil.

Fahrkurs mit Manövern und Fahrübungen auf abgesperr-            Fahrkurs mit Manövern und Fahrübungen auf abgesperrter
ter Fahrpiste, Theorieblock, kurzer technischer Check des       Fahrpiste, Theorieblock und Gewichtswägung.
Fahrzeugs und Gewichtswägung sowie Informationen zur
Sicherheit.

Kursdatum                                                       Kursdatum
Samstag, 18. April 2020                                         Freitag, 15. Mai 2020

Kurskosten                                                      Kurskosten
Fr. 70.– für TCS-Mitglieder                                     Fr. 60.– für TCS-Mitglieder
Fr. 90.– für Nicht-Mitglieder                                   Fr. 90.– für Nicht-Mitglieder
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden                    Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden

Kursort                                                         Kursort
TCS/VAZ, Breiteli 22, 6472 Erstfeld                             TCS/VAZ, Breiteli 22, 6472 Erstfeld

  Anmeldung und Informationen
  VAZ Erstfeld AG,
  Breiteli 22,
  6472 Erstfeld
  Telefon 041 884 80 90

                                                                                                                          17
Tourismus

Öffentliche Führungen –
die beste Art, Zug und die Region
kennenzulernen
Stadtführung:                             zeigt Ihnen Etter gerne.                     Zeit: 16.45 Uhr (3 Stunden)
Geheimnisse der Zuger Altstadt            Treffpunkt: Distillerie Etter,               Kosten: Fr. 85.–
Bei der Führung durch die Altstadt        Chollerstrasse 4, 6300 Zug                   Reservation:
durchleben Sie das Wichtigste der Zuger   Daten: An jedem ersten Samstag               www.zug-tourismus.ch/gaumenspass
Geschichte und erfahren Überraschen-      im Monat
des über die Kolinstadt.                  Zeit: 13.00 Uhr                              Bloodhoundführung:
Treffpunkt: Zytturm, Kolinplatz,          (ca. 90 Minuten inkl. Degustation)           Achtung! Top Secret!
6300 Zug                                  Kosten: Fr. 15.–                             Eingerichtet wurde die Lenkwaffen-
Daten: Jeden Samstag, nach Ostern         Reservation:                                 stellung in den 60er-Jahren, in der Zeit
bis Oktober                               www.zug-tourismus.ch/kirsch                  des Kalten Krieges. Heute ist sie weltweit
Zeit: 9.50 Uhr (ca. 90 Minuten)                                                        einzigartig und steht für Sie zur Besich-
Kosten: Fr. 5.–, Barzahlung vor Ort       Brauereiführung: Entdecken Sie               tigung auf dem Gubel bereit.
Reservation: Keine Reservation            die Geheimnisse des Biers                    Treffpunkt: Gubel Lenkwaffenstellung,
notwendig. Angebot des Vereins            Wissen Sie, wie der herrlich goldene Gers-   Menzingen
Zuger Stadtführungen                      tensaft gebraut wird? Nein? Höchste Zeit,    Daten: An jedem zweiten Samstag
                                          dass die Meister es Ihnen zeigen! Ler-       im Monat, April bis Oktober
Zytturmwächter: Entdecken Sie             nen Sie eine der ältesten Brauereien der     Zeit: 14.00 Uhr (ca. 2,5 Stunden)
das Zuger Wahrzeichen                     Schweiz kennen.                              Kosten: Fr. 17.–
Kommen Sie mit auf eine informative,      Treffpunkt: Braui Markt, Langgasse 41,       Reservation:
amüsante, theatrale Führung rund um       6340 Baar                                    www.zug-tourismus.ch/topsecret
und auf das Zuger Wahrzeichen. Aus der    Daten: An jedem dritten Samstag
Feder von Judith Stadlin und recher-      im Monat                                     Für weitere Führungen und Ausflüge steht
chiert von Michael van Orsouw.            Zeit: 14.00 Uhr                              das Team von Zug Tourismus an 7 Tagen
Treffpunkt: Zytturm, Kolinplatz,          (ca. 2 Stunden inkl. Degustation)            in der Woche für Auskünfte zur Verfü-
6300 Zug                                  Kosten: Fr. 15.–                             gung. Sind Sie auf der Suche nach einem
Daten: An jedem vierten Samstag           Reservation:                                 unvergesslichen Gruppenerlebnis?
im Monat                                  www.zug-tourismus.ch/braui
Zeit: 17.00 Uhr (ca. 75 Minuten)                                                       Auf der Internetseite www.zug-touris-
Kosten: Fr. 20.–                          Zuger Gaumenspass: Entdecken Sie             mus.ch/gruppenangebote gibt es Zug
Reservation:                              lokale Köstlichkeiten                        für Aktive, für Kreative, für Geniesser
www.zug-tourismus.ch/zytturmwaechter      Gewürzt wird der Spaziergang mit der lo-     und für Entdecker. Zug Tourismus ver-
                                          cker präsentierten Häppchen von histo-       knüpft Business-Events mit Genuss,
Kirschführung: Eine faszinierende         rischen Begebenheiten rund um zugeri-        Abenteuer und Ausflügen. Und Sie er-
Geschmacksvielfalt                        sche Spezialitäten, verfeinert mit wahren    halten ein ganzes Bündel von Leistun-
Was 1870 mit einer Leidenschaft begann,   Anekdoten und Erfundenem.                    gen aus einer Hand. Testen Sie uns. Wir
hat heute Weltruhm erlangt. Was Sie im    Treffpunkt: GG6,                             freuen uns auf Ihre Anfrage. Persönlich
Zusammenhang mit Zuger Kirsch und         General-Guisan-Strasse 6, 6300 Zug           am Bahnhof in Zug und unter der Tele-
edlen Fruchtbränden alles interessiert,   Daten: Diverse Daten, siehe Webseite         fonnummer 041 723 68 00.

18
Weiterbildung

                                                                                                              A
                                                                                                         Fr. 2 b
                                                                                                              90.0
                                                                                                                       0

So müssen sich Neulenker weiterbilden

WAB-Kurs 2020
Wir bieten dir einen lehrreichen und spannenden Tag rund um die Themen Autofahren,
Verkehrssicherheit und Umwelt. Der abwechslungsreiche und praxisnahe Kurstag soll dir Spass
und Freude am Autofahren machen. Ganz nach unserem Motto «Lernen durch Erleben».

Kursinhalt                                 Am Schluss machen wir eine Bilanz und        res nach dem Bestehen der Führerprü-
Wir beginnen den Tag mit einer Vorstel-    besprechen die gemachten Erfahrungen         fung besucht werden.
lungsrunde. Alle Neulenker sollen sich     des Tages.
wohlfühlen und sich einbringen. Span-                                                   Kurskosten WAB 2020
nende Diskussionen und die Erfahrun-       Ziel des WAB-2020-Kurstages                  TCS-Mitglieder Fr. 290.–
gen jedes Einzelnen bilden die Grundlage   In diesem Kurs lernst du gefährliche Ver-    Nicht-TCS-Mitglieder Fr. 340.–
unseres Kurses.                            kehrssituationen schon bei der Entste-
                                           hung zu erkennen und entsprechend zu         Anmeldung und Infos
Auf unserer Piste erlebst du die Fahr-     reagieren. Gleichzeitig steigerst du deine   VAZ Erstfeld AG, Breiteli 22, 6472 Erstfeld
physik im eigenen Auto und tastest dich    Sicherheit im Strassenverkehr und lernst     Telefon 041 884 80 90
an deine eigenen und die Grenzen des       dich und dein Fahrzeug besser einzu-         Mail: info@vaz-tcs.ch
Fahrzeugs. In verschiedenen Übungen        schätzen.                                    Öffnungszeiten 8.00 bis 11.00 Uhr
erfährst du, welche Faktoren für deine
Sicherheit auf der Strasse wichtig sind.   Infos zur 2-Phasen-Ausbildung
                                           Die obligatorische Weiterbildung für
Wir geben dir Tipps für einen sicheren     Neulenkerinnen und Neulenker umfasst
Fahrstil im Zusammenhang mit einem         einen Kurstag von sieben Stunden. Der
schonenden Umgang der Umwelt.              Kurstag muss innerhalb des ersten Jah-

                                                                                                                                19
Hier spielt das Leben
Der neue Golf

Noch intelligenter und noch vernetzter: Der neue Golf setzt digitale Massstäbe. Intelligente Features wie
Voice Control, Innovision Cockpit oder IQ.Light machen jede Fahrt zum Komforterlebnis und sind so ein­
fach zu bedienen wie ein Smartphone. Für alle, die oft unterwegs sind und überall vernetzt sein wollen.
Mehr Informationen zum neuen Golf finden Sie auf www.volkswagen.ch oder direkt bei uns.

                         AMAG Zug
                         Alte Steinhauserstrasse 1, 6330 Cham
                         Tel. 041 748 57 96, zug.amag.ch
Sie können auch lesen