Senioren-information - Ausgabe 2/2022 - Gut zu wissen! - Bad Nauheim

Die Seite wird erstellt Leonie Herbst
 
WEITER LESEN
Senioren-information - Ausgabe 2/2022 - Gut zu wissen! - Bad Nauheim
Senioren-
information
  Ausgabe 2/2022

                    Gut zu wissen!
                    Steinfurther
                   Rosenfrühstück
                   beim Rosenfest
                     am 18. Juli
                        Seite 12

                    Seniorenausflug
                     an den Rhein
                   am 19. September
                        Seite 10
Senioren-information - Ausgabe 2/2022 - Gut zu wissen! - Bad Nauheim
Stadtnahes
 Service-Wohnen
 in Bad Nauheim

 Friedberger
         g Straße 8                               Für ältere Menschen bieten wir im
                         of
 mit ansprechendem Innenhof                       Bereich des Service-Wohnens
                                                  komfortable Wohnungen in
                                                  freundlicher Atmosphäre.

                                                  Das Service-Wohnen ermöglicht
                                                  seniorengerechtes Leben sowie
                                                  die eigenständige Gestaltung des
                                                  Alltags.

                                                                               Karlstraße 37
                                                                                           7
                                                                               in Stadtnähe
Über einen Service-Vertrag erhalten
Sie einen 24-Stunden-Notruf.

Sie haben die Möglichkeit, an
Gemeinschaftsveranstaltungen
teilzunehmen.

                                                  Alle Häuser verfügen über eine
                                                  Aufzugsanlage und gemeinsame
                                                  Aufenthaltsbereiche.

                                                  Wöchentlich stattfindende
                                                  Mietersprechstunden vor Ort.
                          Blücherstraße 23
                          fußläufig zum Südpark
                                                             Bad Nauheimer
                                                   Wohnungsbaugesellschaft mbH
                                                   Homburger Str. 12, 61231 Bad Nauheim
Unsere Mitarbeiter beraten Sie                     Telefon: 06032 91700
gerne!                                             E-Mail: info@bnwobau.de
                                                   www.bnwobau.de
Senioren-information - Ausgabe 2/2022 - Gut zu wissen! - Bad Nauheim
Inhaltsverzeichnis

                                         VORWORTE
                                         Vorwort von Bürgermeister und Erstem Stadtrat ______ 5
ZU DIESEM HEFT
                                         Vorwort des Seniorenbeirats _______________________________ 7
Liebe Leserinnen und Leser,              AKTUELLES
                                         Familienbüro _________________________________________________ 9
es ist Sommer und endlich können         Seniorenausflug an den Rhein ___________________________ 10
wir uns wieder Treffen! Zahlreiche        Steinfurther Rosenfrühstück _____________________________ 12
Vereine und Initiativen haben Ihre       Infoveranstaltungen Vorsorgevollmacht etc. __________ 14
                                         Hospizdienst Wetterau ____________________________________ 15
Angebote wieder aufgenommen und
                                         Müfaz – Die Maschen der Betrüger ____________________ 17
viele Veranstaltungen freuen sich auf
Gäste.                                   VERANSTALTUNGEN
                                         Städtische Veranstaltungen _______________________________ 19
Bestimmt ist auch für Sie etwas Inte-    Vereine, Initiativen und Verbände ______________________ 21
ressantes in diesem Heft dabei. Wir      Religionsgemeinschaften __________________________________ 27
wünschen Ihnen unbeschwerte Stun-        GESUNDHEIT UND SPORT
den in netter Gesellschaft und viele     Bewegungsangebote des
anregende Gespräche mit neuen und        Familienbüros Bad Nauheim ____________________________ 29
alten Freunden und Bekannten.            Gesundheits- undSportangebote Vereine,
                                         Verbände und Selbsthilfegruppen _______________________ 30
Bitte bedenken Sie jedoch weiter-        Senioreninformation jetzt auch digital _________________ 32
hin: Alle genannten Veranstaltun-        TIPPS UND INFOS
gen und Zutrittsvoraussetzungen          Leseempfehlungen der Stadtbücherei __________________ 35
können Corona-bedingten Ände-            Freiwilligenzentrum „Vergiss-mein-nicht“ _____________ 36
rungen unterliegen. Bitte erkun-         Müfaz ________________________________________________________ 38
digen Sie sich daher vor Ihrem           Nachbarschaftshilfe ________________________________________ 40
Besuch nach den aktuellen Vor-           RAT UND HILFE
gaben bei den Veranstaltern.             Seniorenbeirat ______________________________________________ 42
                                         Behinderung und Teilhabe _______________________________ 44
Die Senioreninformation ist Ihre         Demenzielle Erkrankungen ______________________________ 46
Zeitschrift – wir freuen uns daher auf   Hauswirtschaft, Seniorenbetreuung
Ihre Anregungen und wünschen             und -begleitung ____________________________________________ 49
Ihnen nun eine anregende Lektüre         Patienten- und Pflegeberatung __________________________ 51
und vor allem Gesundheit!                Rentenberatung ____________________________________________ 52
                                         Preiswert – Nachhaltig – Secondhand _________________ 54
                                         Sozialleistungen ____________________________________________ 54
Ihr
                                         Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung,
Team des Familienbüros                   rechtliche Betreuung ______________________________________ 55
                                         Wohnen im Alter __________________________________________ 57
                                         Griff zum Hörer ____________________________________________ 58
                                         Impressum     __________________________________________________   42

                                                3
Senioren-information - Ausgabe 2/2022 - Gut zu wissen! - Bad Nauheim
Senioren-information - Ausgabe 2/2022 - Gut zu wissen! - Bad Nauheim
Vorwort von Bürgermeister und Erstem Stadtrat

LIEBE SENIORINNEN UND SENIOREN,

endlich ist er da: der Sommer! Keine andere Jah-
reszeit wirkt sich derart positiv auf unsere Stim-
mung aus. Körper, Geist und Seele kommen
durch die warmen Temperaturen in Schwung und
die Sonne gibt uns neue Kraft.

Gerade nach den zwei vergangenen, für uns alle
herausfordernden Jahren, in denen uns die
Corona-Pandemie einen dicken Strich durch fast
alle Aktivitäten und Feste gezogen hat, freuen wir
uns sehr, dass nun wieder, natürlich mit Bedacht,
etwas Normalität einkehrt. So kann endlich wie-
der das Steinfurther Rosenfest stattfinden – ein      Mit einem Auszug aus den Gedanken „Du bist so
Fest, das wir Ihnen sehr ans Herz legen möchten.     jung wie Deine Zuversicht“ von Albert Schweitzer
Was 1912 mit der ersten lokalen Ausstellung von      „entlassen“ wir Sie nun in das zweite Halbjahr.
Schnittrosen begann, zählt mittlerweile zu einem
der schönsten Volksfeste Hessens. Vom 15. bis
zum 18. Juli 2022 dreht sich alles um die stache-Du bist so jung wie Deine Zuversicht,
lige Schönheit. Mit Rosenmarkt, Rosenschau und   so alt wie Deine Zweifel,
Festplatz gibt es einiges zu entdecken. Höhepunktso jung wie Deine Hoffnung,
ist der Rosenkorso am Sonntag, wenn mit Tausen-  so alt wie Deine Verzagtheit.
den von Rosen geschmückte Prunkwagen durch       Solange die Botschaft der Schönheit,
Steinfurth ziehen.                               Freude und Größe der Welt,
                                                 des Menschen und des Unendlichen
Ganz besonders freuen wir uns auf den geplanten Dein Herz erreichen, solange bist Du jung.
Ausflug mit Ihnen, liebe Seniorinnen und Senio-
ren, den wir alle so schmerzlich vermisst haben.
Der diesjährige Seniorenausflug am 19. September Beste Grüße und „Schiff ahoi!“
führt uns mit der MS Rhenus über Rüdesheim
nach Bacharach.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer mit
vielen positiven Momenten – denn das Erlebte Klaus Kreß                         Peter Krank
von heute sind die Erinnerungen von morgen.  Bürgermeister                      Erster Stadtrat

                                                     5
Senioren-information - Ausgabe 2/2022 - Gut zu wissen! - Bad Nauheim
„Einsa mkeit? L ange weile? Ni cht bei uns!
                  H i e r i s t j e d e n Ta g w a s l o s . W en n m a n m öc h t e . “
Sie haben Freude am Malen, Basteln und Gestalten, Kochen und Singen oder Bewegung und
Gymnastik? Sowohl in der Seniorenresidenz im Park als auch in der Seniorenresidenz am
Kaiserberg bieten wir ein umfangreiches Beschäftigungs- und Freizeitangebot. Das fördert nicht
nur die Koordination und Beweglichkeit, regt die Sinne an und trainiert das Gedächtnis, sondern
bietet gleichzeitig einen mit Freude und Spaß erfüllten Tag. Bei uns ist jeden Tag was los - wenn
Sie möchten.
        „Sehe n Sie sel bst wie sc hön das Leb en i m Alter sein ka n n“!
     in unse re m F ilm auf w ww .se nio re nre sid e nz -b ad nauhe im.d
                                                                        d e o d e r a u f Y o u T ub e . d e .
Wir können Ihnen viel erzählen, wie schön und familiär es bei uns zugeht und welche
Möglichkeiten unser Haus zu bieten hat. Am besten Sie probieren es selbst aus. Eine ideale
Gelegenheit ist zum Beispiel, wenn Ihre Angehörigen einmal verreisen und Sie nicht gerne alleine
Zuhause sein möchten.

Kommen Sie dann für eine Zeit zu uns und wohnen Sie zur Probe. Lassen Sie sich verwöhnen!
Erfahren Sie, wie schön es ist, mit Gleichgesinnten Geselligkeit zu erleben, Gespräche zu führen,
gemeinsame Hobbys auszuüben. Sprechen Sie uns an! Frau Mandler und Frau Euler beraten Sie
gerne unter der Telefonnummer: 06032 / 943 1822 oder -1821.

                                                              !   "# #    $% #
                                 &&&        '           (
Senioren-information - Ausgabe 2/2022 - Gut zu wissen! - Bad Nauheim
Vorwort des Seniorenbeirats

LIEBE MITSENIORINNEN UND MITSENIOREN,

es gibt Dinge, die für uns einfach feststehen und
für deren Bestätigung wir niemanden fragen müs-
sen: wieviele Jahre wir zählen, dass wir schlecht
oder gut sehen (zuzugeben, dass wir schlecht
hören, scheint schwieriger zu sein).

Anders ist es mit dem Altsein an sich. Jeder und
jede erinnert sich gewiss noch an den Moment, als
uns Folgendes zum ersten Mal passierte: die
freundliche Mutter im Bus lächelte uns an, um
dann zu ihrem Kind zu sagen, „gib mal bitte          unserer Stadt sehr am Herzen liegen. Die Zukunft
Deinen Sitzplatz dem Opa/der Oma“! Ich? Alt?         des Hospizes ist und bleibt uns ein wichtiges
Ich doch nicht – das war unser Gefühl in diesem      ema. Zurzeit begleiten uns Überlegungen, wie
Moment.                                              wir auf die älteren aus der Ukraine geflüchteten
                                                     Menschen zugehen können.
Aber die Wahrheit holt uns ein. Zum Beispiel,
wenn wir gleichaltrige Bekannte treffen, die wir      Unser Ziel ist es, dass immer mehr Alleinlebende
sehr lange nicht gesehen und so in Erinnerung        in Bad Nauheim in Zukunft sagen können: „Ich
haben, wie sie bei der letzten Begegnung aussahen.   lebe zwar allein, bin aber nicht einsam", wie es
Ein schneller unauffälliger Blick in den Spiegel      mein Freund Hans-Ulrich Halwe als Leitsatz ein-
wird uns belehren: doch, Du bist genauso gealtert    mal formuliert hat. Einen wesentlichen Beitrag
wie Deine Bekannten. Wer noch nicht so weit ist,     gegen die Einsamkeit will auch die Initiative „Mit-
und wem neue weiße Turnschuhe (pardon, die           einander – Füreinander“ liefern, deren Programm
heißen jetzt „Sneaker“) noch das Gefühl der          für das zweite Halbjahr in Kooperation mit vielen
Dynamik und Jugendlichkeit verleihen, auch den       Vereinen und Trägern jetzt ebenfalls erscheint.
oder die wird eines Tages die Wahrheit treffen: Du
bist alt!                                            Hoffentlich sehen wir uns alle beim Seniorenaus-
                                                     flug auf dem Rhein am 19. September!
Dann sind Kalenderweisheiten aus prominentem
Mund auch keine Hilfe mehr. Dann gilt der Satz: Bis dahin viele herzliche Grüße
alt werden ist nichts für Feiglinge auch wenn das und gute Wünsche!
zunächst so wenig Poesie hat. Wir vom Senioren-
beirat wissen das aus eigener Anschauung.         Ihr

Viele emen hat unsere Arbeit. Dazu zählt gewiss
die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, für die Dr. Ulrich Becke
wir uns immer wieder einsetzen. Dazu zählen Rad- stellvertretender Vorsitzender
wege, die den Radfahrerinnen und Radfahrern in des Seniorenbeirates Bad Nauheim

                                                     7
Senioren-information - Ausgabe 2/2022 - Gut zu wissen! - Bad Nauheim
Die Johanniter:
Immer für Sie da!
Ob Hausnotruf, Menüservice, betreute
Seniorenreisen oder Erste Hilfe für Senioren.
Wir sind immer für Sie da!
Rufen Sie uns an: Tel. 06032 9146-521
www.johanniter.de/rhein-main
Senioren-information - Ausgabe 2/2022 - Gut zu wissen! - Bad Nauheim
Aktuelles

FAMILIENBÜRO DER STADT BAD NAUHEIM
Ihre Anlaufstelle bei sozialen Fragen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fami-
lienbüros in der Alten Markthalle am Burgplatz
sind Ihre Ansprechpartner für zahlreiche soziale
emen. Wir sind für Sie und Ihre Angehörigen
da, auch bei Fragen, die sich mit zunehmendem
Alter oder bei erhöhtem Unterstützungsbedarf
ergeben.

Außerdem erhalten Sie hier Auskünfte, Unter-             Familienbüro Bad Nauheim
stützung und finden Angebote rund um die                  ï Alte Markthalle am Burgplatz
Bereiche Familie, Kinder, Jugend, Inklusion und            Schnurstr. 1 (mittlerer Eingang)
Teilhabe sowie für das Programm E.v.A. – Eltern-         ! 34 35 74
                                                         % familienbuero@bad-nauheim.de
begleitung von Anfang an.
                                                         # www.bad-nauheim.de

Das Familienbüro initiiert und koordiniert zudem         Bitte vereinbaren Sie einen Termin für eine
vielfältige Freizeit-, Sport- und Bildungsangebote       persönliche Beratung.
für alle Altersgruppen.
                                                         Öffnungszeiten in den Ferien:
                                                         Mo., Di., Fr. 8 - 12 Uhr
Geschäftszimmer des Seniorenbeirats                      Mi. u. Do. 12 - 16 Uhr
Falls Sie Anregungen oder Fragen an den Senio-
renbeirat haben, können Sie sich gerne ebenfalls             Schwerpunkt „Leben im Alter“
an uns wenden, da wir als Geschäftszimmer des            !   34 33 09
Beirats fungieren.                                       %   katja.augustin@bad-nauheim.de

                                                     9
Senioren-information - Ausgabe 2/2022 - Gut zu wissen! - Bad Nauheim
© Peter Weller, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4548766
SENIORENAUSFLUG AN DEN RHEIN
Am 19. September 2022 geht es mit dem Schiff von Rüdesheim nach Bacharach

Nach langer Corona-Pause setzen wir unsere         Wehrbefestigung der Stadt, danach als Wasserspei-
Rhein-Fahrt endlich wieder fort. Ausnahmsweise     cher genutzt, ist er heute ein schöner Aussichts-
an einem Montag starten wir am 19. September       turm. Von dort bietet sich ein wunderbarer Blick
mit den Bussen nach Rüdesheim. Diesmal sind        ins Rheintal. Zurück auf der „Rhenus“ geht es
wir erstmals an Bord der MS Rhenus, einem mo-      stromaufwärts wieder nach Rüdesheim vorbei an
dernen Salonschiff mit großzügigem Sonnendeck       malerischen Burgen. Genießen Sie die wunderbare
und offener Galerie. Rheinabwärts fahren wir        Landschaft mit ihren spektakulären Panoramen!
durch das Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
und machen Halt in Bacharach, dem heimlichen       Herzlich willkommen sind alle Bad Nauheimerin-
Zentrum der Rheinromantik. Dort haben wir aus-     nen und Bad Nauheimer, die das 65. Lebensjahr
reichend Zeit zur Erkundung der reizvollen Alt-    vollendet haben. Selbstverständlich können deren
stadt mit den zahlreichen Fachwerkbauten und der   jüngere Partnerinnen oder Partner ebenfalls gerne
fast vollständig erhaltenen Stadtmauer oder zu     mitfahren.
einem Spaziergang entlang der großzügigen Ufer-
promenade. Wer gut zu Fuß ist, kann natürlich      Das Mittagessen wird gemeinsam auf dem Schiff
auch den Postenturm erklimmen. Einst Teil der      eingenommen und ist im Preis enthalten. Am

                                             10
Aktuelles

Nachmittag wird Kaffee und Kuchen angeboten. Ab 18. August im Familienbüro, Schnurstr. 1
Die Getränke werden von den Gästen vor Ort (Alte Markthalle am Burgplatz).
selbst bezahlt. Die Fahrtkosten inklusive Mittag-
essen betragen 30 Euro.                           Während der Sommerferien:
                                                  Mo., Di., Fr. 8 - 12 Uhr
                                                  Mi. u. Do. 12 - 16 Uhr
Kartenverkauf                                     Anschließend nach telefonischer Vereinbarung.
Nieder-Mörlen:
Donnerstag, 11. August, 16 - 17 Uhr               Weitere Informationen gibt es im Familienbüro
ehem. Bürgermeisterei,                            der Stadt Bad Nauheim, Schnurstr, 1
Nieder-Mörler Straße 53                           (Alte Markthalle), Tel. 06032-343-309,
                                                  E-Mail katja.augustin@bad-nauheim.de.
Steinfurth:
Montag, 15. August, 16 - 17 Uhr
Seniorengemeinschaft, Alte Schulstraße 1

Schwalheim:
Dienstag, 16. August, 14 - 14:30 Uhr
Kindertagesstätte Pusteblume, Am Rad 4

Rödgen:
Dienstag, 16. August, 14:45 - 15:15 Uhr
Kindertagesstätte Sonnenhügel,
Wettertalstraße 18

Wisselsheim:
Dienstag, 16. August, 15:30 - 16 Uhr
„Vergiss mein nicht“, Södeler Weg 2
                                                                                            © Berthold Werner, CC BY-SA 3.0

Kernstadt:
Mittwoch, 17. August, 9 - 12 Uhr,
Erika-Pitzer-Begegnungszentrum,
Blücherstr. 23

                                                11
© Bild von artoxana auf Pixabay
STEINFURTHER ROSENFRÜHSTÜCK
Neues Angebot beim Steinfurther Rosenfest

In diesem Jahr feiert das Steinfurther Rosenfest die   Der Eintritt für die Rosenschau an diesem Tag ist
Königin der Blumen erstmals mit einem ausgiebi-        im Preis für das leckere Frühstück inbegriffen. So
gen Frühstücksbrunch. Das Rosenfrühstück wird          können Sie im Anschluss gestärkt die Rosen in
im überdachten Biergarten am Rosenfestzelt an-         Gestecken, Gebinden und phantasievollen Arran-
gerichtet. Sollte dies witterungsbedingt nicht mög-    gements erleben.
lich sein, wird im Festzelt gefrühstückt.
                                                       Das Steinfurther Rosenfest bietet seinen Besu-
                                                       chern von Freitag, 15. bis Montag, 18. Juli ein ab-
Das reichhaltige Frühstückbuffet hält für jeden         wechslungsreiches Festprogramm, bei dem sich
Geschmack etwas bereit: Käse, Wurst und Schin-         alles um die Königin der Blumen dreht. Nach der
ken, aber auch Ei, Fisch, Obst und so einiges          offiziellen Eröffnung am Freitag wird die Rosen-
mehr. Darüber hinaus bekommen Sie die Gele-            schau, die jedes Jahr aufs Neue Ihre Besucher be-
genheit, rosige Leckereien von Steinfurther Betrie-    eindruckt, im Rosensaal eröffnet. Am Samstag
ben, wie etwa Saft mit Rosenblüten oder                folgt dann die Eröffnung des Rosenmarkts in den
schmackhafte Rosenmarmelade, zu probieren.             Straßen und Höfen des Ortskerns sowie die Ver-
                                                       leihung des Steinfurther Rosenrings. Interessierten

                                                 12
Aktuelles

bieten die Steinfurther Rosenbetriebe während des
ganzen Festes die Möglichkeit zu einem Rundgang           Steinfurther Rosenfrühstück
                                                          Veranstalter:
über ihre Firmengelände und durch die duften-
                                                          Magistrat der Stadt Bad Nauheim,
den, farbenfrohen Schaugärten. Das große, ge-             Fachdienst Kultur und Sport
schmückte Rosenzelt bietet an allen Tagen ein             Veranstaltungsadresse: überdachter
breites gastronomisches Angebot, reservierbare            Biergarten am Rosenzelt (Steinfurth)
Rosenséparées und zahlreiche attraktive Veranstal-
tungen von früh bis spät. Höhepunkt des Festes            Montag, 18. Juli, 10 - 12 Uhr,
ist der Rosenkorso am Sonntag, der zehntausende           Einlass 9:30 Uhr
Besucher anzieht. Die schönsten Prunkwagen wer-
                                                          Tickets und Infos:
den am Abend im Rosenzelt prämiert.
                                                          Tickets an der Tageskasse oder in der
                                                          Bad Nauheimer Tourist Information.
Eine Besonderheit wird es erstmalig am Montag-
morgen geben: das Rosenfrühstück, zu dem                  ï In den Kolonnaden 1
wir Sie hier herzlich einladen! Im Anschluss an           ! 92 99 20
das Frühstück findet der traditionelle                     % info@bad-nauheim.de
Rosen(früh)schoppen statt, hier können Sie                # www.rosenfest.de
einfach weiterfeiern, bevor am späten Nachmittag
der Familiennachmittag im Festzelt losgeht.               Preis Rosenfrühstück inkl. Eintritt
                                                          Rosenschau am Rosenfest Montag:
                                                          10,- € im Vorverkauf bzw.
                                                          14,- € / 12,- € erm. an der Tageskasse

                                                     13
Foto: © Jarmoluk auf pixabay
INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN ZU
VORSORGEVOLLMACHT UND PATIENTENVERFÜGUNG
Was muss ich bei einer Vorsorgevollmacht beach-      lineseminar durchgeführt. Die Zugangsdaten er-
ten? Was ist eine Betreuungsverfügung und worin      halten Sie dann als angemeldete Teilnehmende
unterscheidet sie sich von einer Vorsorgevoll-       vom Familienbüro.
macht? Das sind nur einige der Fragen, die regel-
mäßig an das Team des Familienbüros gestellt         Wir bitten Sie vorab um Anmeldung. Bitte geben
werden. Zu Ihrer Information bietet die Stadt Bad    Sie auch Ihre E-Mail-Adresse an, falls die Veran-
Nauheim regelmäßig kostenlose Veranstaltungen        staltung online durchgeführt werden muss. Die
im Erika-Pitzer-Begegnungszentrum zu diesem          Veranstaltung ist kostenlos.
wichtigen emenkomplex an.

Gestützt auf ihre langjährige Berufserfahrung als
ehemalige Leiterin der Betreuungsbehörde des
Wetteraukreises gibt Gabriele Zeeb auf Ihre Fragen
rund um Vorsorgevollmacht und Patientenverfü-
gung praxisnahe Antworten, fundierte Erläuterun-
gen und wichtige Hintergrundinformationen.
                                                       Info-Veranstaltung Vorsorgevollmacht etc.
Termine:                                               Veranstalter: Familienbüro Bad Nauheim
Donnerstag, 15. September, 18 - 19:30 Uhr              ï   Erika-Pitzer-Begegnungszentrum,
Dienstag, 15. November, 18 - 19:30 Uhr                     Blücherstr. 23
                                                           Anmeldung:
Sollten Präsenzveranstaltungen Corona-bedingt          !   34 35 74
nicht möglich sein, wird die Veranstaltung als On-     %   familienbuero@bad-nauheim.de

                                               14
Aktuelles

HOSPIZDIENST WETTERAU
Unterstützung für Menschen am Lebensende

Viele Menschen fühlen sich in der Versorgung         Der Hospizdienst Wetterau arbeitet mit Alten-
ihrer schwer erkrankten Angehörigen allein gelas-    und Pflegeheimen, aber auch mit Pflegediensten,
sen. Meist ist ihnen nicht bekannt, welche für sie   Krankenhäusern, Ärztinnen und Ärzten, Kirchen
kostenfreien Unterstützungsmöglichkeiten zur         und anderen Organisationen zusammen.
Verfügung stehen, wenn ein Angehöriger oder sie
selbst schwer erkranken oder die letzte Lebens-      Alle Hospizbegleiterinnen und -begleiter sind eh-
phase erreicht ist. Die Beschäftigung mit den e-    renamtlich tätig und haben sich in einer mehrmo-
men Krankheit, Sterben und Tod findet oft erst        natigen Qualifizierungsphase mit den speziellen
statt, wenn die Situation akut wird.                 Anforderungen dieser Aufgabe auseinandergesetzt.
                                                     Viele von ihnen sind mit den emen Tod, Ster-
                                                     ben und Trauer durch eigene Betroffenheit in Be-
                                                     rührung gekommen und wissen um die Schwere
                                                     des Abschiednehmens.

                                                     Wie eine Unterstützung aussehen kann, ergibt sich
                                                     im persönlichen Gespräch und richtet sich indivi-
                                                     duell nach den Wünschen und Bedürfnissen der
                                                     Betroffenen. Dabei sind alle Mitarbeitenden zur
                                                     Verschwiegenheit verpflichtet.

                                                   Die Begleitung durch den Hospizdienst erfolgt
                                                   unentgeltlich. Die Arbeit des Vereins wird durch
                                                   Krankenkassen, Spenden und Mitgliedsbeiträge fi-
                                                   nanziert. Über die Sterbe- und Trauerbegleitung
                                                   hinaus informieren wir bei Fragen zu Patienten-
                                                   verfügung und Vorsorgevollmacht. Zudem halten
Die qualifizierten, ehrenamtlichen Begleiterinnen wir eine Vorsorgemappe bereit, die neben diesen
und Begleiter des Hospizdienstes Wetterau brin- Unterlagen auch weitere Informationen beinhal-
gen Zeit und ein offenes Ohr für schwerstkranke tet.
Menschen und ihre Angehörigen mit. Auch in
Pandemiezeiten waren und sind wir im Einsatz. Seit einigen Jahren betreibt der Hospizdienst Wet-
Im häuslichen Umfeld und in den stationären Ein- terau zudem gemeinsam mit der Hospizhilfe Wet-
richtungen möchten wir Zuwendung bieten und terau ein Trauercafé. Dort bieten die beiden
eine Stütze auch für die Angehörigen sein, die wir Hospizgruppen Trauernden die Möglichkeit zu
ermutigen und beim Abschiednehmen begleiten. Gesprächen und zum gemeinsamen Austausch.
Wir sind Gesprächspartner für Angehörige in der Das Trauercafé findet an jedem ersten Sonntag
Zeit der Trauer.                                   im Monat von 14 bis 16 Uhr statt. Der Ort ist

                                                     15
momentan von den Pandemiebedingungen ab-
 hängig und jeweils aktuell auf der Homepage und
 in der Woche vor jedem Termin in der Zeitung er-
 sichtlich.

 Unsere hauptamtlichen Koordinatorinnen stehen
 Ihnen telefonisch zur Verfügung. Für ein persön-
 liches Gespräch bitten wir jedoch um eine vorhe-
 rige Terminabsprache. Dabei ist auch eine
 palliativpflegerische und psychosoziale Beratung       Hospizdienst Wetterau e.V.
 möglich. Außerdem findet an jedem Dienstag             ï  Frankfurter Str. 24
 von 10 bis 12 Uhr in unserer neuen Geschäfts-         !  92 75 68
 stelle in der Frankfurter Str. 24 eine Sprechstunde
 statt.                                                % info@hospizdienst-wetterau.de
                                                       # www.hospizdienst-wetterau.de
                                                       < 3 07 35 03
                                                       Sprechstunde:
                                                       Di. 10 - 12 Uhr
                                                       sowie nach telefonischer Vereinbarung

                                                                       6WDUWH 'HLQH
                                            $86%,                     $XVELOGXQJ LQ
                                                  /'      81 *
             
  $57 ( '85&+                              % (, ' (                   3ćHJHEHUXIH GLHVHQ
67                                                  5 *)'
                                                          (
                                                                      6RPPHU EHL XQV KLHU

                                                                      LQ %DG 1DXKHLP

                                                                      M¦KULJH $XVELOGXQJ ]XP $OWHQ

                                                                      SćHJHKHOIHU 'HLQH $XVELOGXQJV

                                                                      YHUJ¾WXQJ EHWU¦JW PRQDWOLFK  õ

                                                                      DE    õ

                                                                      M¦KULJH $XVELOGXQJ 3ćHJHIDFKPDQQ

                                                                      IUDX 'HLQH $XVELOGXQJVYHUJ¾WXQJ

                                                                      EHWU¦JW LP  -DKU PRQDWOLFK  õ

                                                                       KK   DXV#JIGHGH
                                                        # LQIRHOLVDEHW

                                                                      'LDNRQLHZHUN (OLVDEHWKKDXV

                                                                      =DQGHUVWUD¡H 

                                                                       %DG 1DXKHLP     ZZZJIGHGH

                                                 16
Aktuelles

AUFGEPASST! DIE MASCHEN DER BETRÜGER
Informationsveranstaltung der Kriminalpolizei

„Das kann mir nicht passieren!“ Diesen Satz hört     Am Dienstag, 4. Oktober, findet der Vortrag von
die Polizei leider oft. Doch Fakt ist: Treffen kann   15:30 Uhr - 17 Uhr im Saal des Erika-Pitzer-Be-
es uns alle. Betrügerinnen und Betrüger sind ge-     gegnungszentrums, Blücherstr. 23 statt.
schickt und versuchen, schnell Vertrauen aufzu-
bauen. Ist das erst einmal gefasst, kann man sich    Am Donnerstag, 12. Oktober, 19 - 20:30 Uhr,
dem Schwindel nur noch schwer entziehen. Die         können Sie per Online-Meeting teilnehmen. Den
polizeiliche Erfahrung zeigt jedoch: Wissen          Link erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig vor
schützt! Lassen Sie sich nicht in die Irre führen    der Veranstaltung.
und informieren Sie sich vorher.
                                                   Die Veranstaltungen sind kostenlos. Um Anmel-
Dazu organisiert das Müfaz Vorträge. Referentin dung wird gebeten.
ist Sylvia Jacob, Kriminalhauptkommissarin und
kriminalpolizeiliche Beraterin im Polizeipräsidium Alle Informationen über die aktuellen Corona-Be-
Mittelhessen. Sie zeigt Ihnen die aktuellen Tricks stimmungen für den Vor-Ort-Termin finden Sie
und gibt Ihnen wertvolle Tipps, mit denen Sie sich auf unserer Homepage. Die Veranstaltung wird or-
im Alltag schützen können.                         ganisiert vom Mütter- und Familienzentrum
                                                   (Müfaz) als Mehrgenerationenhaus Bad Nauheim
                                                   in Kooperation mit dem Familienbüro und dem
                                                   Seniorenbeirat Bad Nauheim.
© mrganso auf pixabay

Dieses Informationsangebot richtet sich nicht nur
an Seniorinnen und Senioren, sondern auch an
Angehörige, die ältere Familienmitglieder, Freunde
und Bekannte aufklären möchten. Der Vortrag               Müfaz als Mehrgenerationenhaus
wird sowohl als Online-Veranstaltung als auch in          Bad Nauheim
Präsenz im Erika-Pitzer-Begegnungszentrum an-             ï Erika-Pitzer-Begegnungszentrum
                                                            Blücherstr. 23
geboten.
                                                          ! 3 12 33
                                                          % info@muefaz.de
                                                          # www.muefaz.de

                                                     17
• Leckere Menüs
        Ihr Menüservice                                                              ins Haus gebracht
        mit Herz                                                                   • Große Menüauswahl
                                                                                   • Wertvolle Ernährung zum
                                                                                     Wohlfühlen, auch für Diäten

                                                                                    Jetzt informieren!
                                                                                    Rufen Sie uns an!

                                                                                    Tel. 06032 73131 + 73132
                                                                                    Bürgerinitiative Altenselbsthilfe e.V.
                                                                                    Essen auf Rädern
                           Wir bringen Ihnen den                                    Blücherstraße 23, 61231 Bad Nauheim,

                           Genuss ins Haus!                                         info@altenselbsthilfe.de
                                                                                    www.altenselbsthilfe.de

Bürgerinitiative Altenselbsthilfe                                  Das Menüangebot ist so gestaltet, dass Kunden diverse
                                                                   Kostformen oder Unverträglichkeiten bei der individuellen
Essen auf Rädern Bad Nauheim e.V.                                  Zusammenstellung berücksichtigen können. Das Essen kann
                                                                   täglich heiß oder wöchentlich tiefkühlfrisch geliefert werden.
Mit der Idee, alten hilfebedürftigen Mitbürger:innen Beistand      Sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter:innen der Firma
zu leisten, wurde die Bürgerinitiative Altenselbsthilfe 1975       „Krankenfahrten Wolff“ bringen das Menü in unserem
gegründet. Das Motto „Alte helfen Alten“ bewährte sich und         Auftrag ins Haus. Der regelmäßige und verlässliche Kontakt
die Bürgerinitiative sieht sich inzwischen eher als Dienstleis-    mit ihnen ist für viele unserer Abonnentinnen und Abon-
terin für ältere Menschen in Bad Nauheim. Leider ist unsere        nenten eine erfreuliche Abwechslung.
Mitgliederzahl in den letzten Jahren gesunken, wir braucht         Für die größtmögliche Sicherheit bei der Lieferung gibt es
daher dringend neue Mitglieder!                                    auch in Zeiten von Corona klare Verhaltensregeln und strenge
Die wichtigste Aufgabe der BI ist heute der Mahlzeitendienst       Hygienevorschriften.
„Essen auf Rädern“. Essen und Trinken bilden einen Grund-          Bei Essen auf Rädern wird ein Großteil der Arbeit von
stock des Lebens. Eine leckere warme Mahlzeit macht nicht          ehrenamtlichen Kräften geleistet. Wir möchten ein gutes und
nur satt, sie versorgt auch mit vielen wichtigen Nährstoffen.       trotzdem preiswertes Essen anbieten, zu dem der Wetteraukreis
Eine Kombination aus herzhaften Fleisch-, Fisch- oder vege-        in berechtigten Fällen einen finanziellen Zuschuss gewährt.
tarischen Menüs ist die beste Grundlage für das Wohlbefinden.       Die Bürgerinitiative hilft zudem Ratsuchenden, die Hilfe bei
Auch das Trinken gehört zur guten Ernährung. Ein Tipp:             der Bewältigung des täglichen Lebens benötigen. Sie finden
Ein Menüsortiment als Geschenkidee!                                in unserem Büro-Team kompetente und hilfsbereite Ansprech-
Unsere Tischgäste können zwischen einem Tagesgericht mit           partnerinnen.
Dessert oder aus einem Katalog mit über 200 Menüs                  Unser Büro und die Küche in der Blücherstr. 23 sind tagsüber
auswählen. Das Essen kommt aus der guten Küche von                 per Telefon (Tel. 7 31 32 und 7 31 31) oder E-Mail
APETITO. Die Menüs schmecken so frisch, weil sie direkt            (info@altenselbsthilfe.de) erreichbar.
nach dem Kochen schockgefrostet und in unserer Küche in            Wir sind weiterhin für Sie da! Wir helfen Ihnen gerne weiter!
der Blücherstraße zu Ende gegart werden.

                                                                  18
Veranstaltungen

VERANSTALTUNGSHINWEISE

ANGEBOTE DES FAMILIENBÜROS
Frühstück für Jung und Alt
                                                                 
Das Familienbüro bietet seit Jahren gemeinsam             !  
mit dem Mütter- und Familienzentrum e.V.
(Müfaz) jeweils am 2. Mittwoch im Monat ab
9:30 Uhr ein gemütliches Frühstück an.

Die Begegnung und das Kennenlernen stehen im
Mittelpunkt des Frühstücks und machen allen
Beteiligten immer wieder aufs Neue große Freude.
Ehrenamtliche und Mitarbeiterinnen aus Senio-
renbeirat, Müfaz und Familienbüro sorgen für die
passende Wohlfühlatmosphäre und das leibliche
und seelische Wohl.

Folgende Termine sind vorgesehen:
13. Juli, 10. August, 14. September, 12.
Oktober, 9. November, 14. Dezember                                
                                                                
Beginn jeweils um 9:30 Uhr
Kosten: 3 Euro.                                                 

                                                                
Anmeldung erforderlich, bis spätestens am                      
                                                                              
                                                                                                   
Montag vor der Veranstaltung, 12 Uhr!
                                                         
                                                             
Frühstück für Jung und Alt
Veranstalter: Familienbüro Bad Nauheim                       
                                                                               
ï   Erika-Pitzer-Begegnungszentrum
    Blücherstr. 23
!   34 35 74
%   familienbuero@bad-nauheim.de                                                       !'' +  '
                                                                                          " 
                                                                                       " % " %  
                                                                                              $ !
                                                                                              $!
                                                                                                 $ !
                                                                                        "          %
                                                                                            ' ' #$ # $' $$
                                                                                           "  
                                                                                                 $! 
                                                                                          &&&"  

                                                   19
Mehrgenerationen-Kennenlern-Café

Eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen,    „nur“ auf ein nettes Gespräch bei Kaffee und
sich auszutauschen und eine Brücke zwischen den     Kuchen vorbeikommen.
Generationen zu schlagen, bietet das Mehrgene-
rationen-Kennenlern-Café. In enger Kooperation      Folgende Termine sind vorgesehen:
mit dem Seniorenbeirat und dem Mütter- und Fa-      20. Juli, 17. August, 21. September,
milienzentrum e.V. (Müfaz) lädt das Familienbüro    19. Oktober, 16. November und 21. Dezember
dazu am 3. Mittwoch jeden Monats von 14:30 -        Beginn jeweils um 14:30 Uhr
17 Uhr ein.                                         Kosten: 3 Euro.

Der Aufbau eines starken sozialen Netzwerks für
Alt und Jung ist ein zentrales Anliegen der Veran- Mehrgenerationen-Kennenlern-Café
staltung. Gleichzeitig haben Sie Gelegenheit zum Veranstalter: Familienbüro Bad Nauheim
kreativen Arbeiten, Erzählen oder Malen, und        ïErika-Pitzer-Begegnungszentrum
wenn die Bingo-Kugeln rollen, gibt es kein Hal-      Blücherstr. 23
ten. Wenn das Wetter es zulässt, wird zudem Boule   !34 35 74
auf dem benachbarten Friedrich-Ebert-Platz ge-      %familienbuero@bad-nauheim.de
spielt! Selbstverständlich können Sie auch einfach

Repair-Café

Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit erfreut sich       Folgende Nachmittagstermine sind vorgesehen:
unser Repair-Café großer Beliebtheit. Als gemein-   20. Juli, 17. August, 21. September, 19. Okto-
same Initiative von Seniorenbeirat und Freiwilli-   ber, 16. November
genzentrum – aktiv für Bad Nauheim e.V. führen      Beginn jeweils um 15 Uhr, Ende gegen 17 Uhr
versierte Ehrenamtliche kleinere Reparaturen        Kosten: auf Spendenbasis.
durch oder unterstützen, wenn man selbst Hand
anlegen möchte.
                                               Repair-Café
Folgende Vormittagstermine sind vorgesehen: Veranstalter: Familienbüro Bad Nauheim
13. Juli, 10. August, 14. September, 12. Okto-      ï
                                                  Erika-Pitzer-Begegnungszentrum
ber, 9. November, 14. Dezember                    Blücherstr. 23
Beginn jeweils um 10 Uhr, Ende gegen 12 Uhr         !
                                                  34 35 74
                                                  familienbuero@bad-nauheim.de
                                                    %

                                              20
Veranstaltungen

ANGEBOTE DER VEREINE, INITIATIVEN UND VERBÄNDE

Bund der Vertriebenen – Ortsverband Bad Nauheim

Der Bund der Vertriebenen (BdV) ist der Zusam- Bund der Vertriebenen –
menschluss der 20 Landsmannschaften, 16 Ortsverband Bad Nauheim e.V.
Landesverbände sowie vier weiteren Mitgliedsor- Ansprechpartner: Norbert Quaiser
ganisationen der Vertriebenen, Aussiedler und                     ï
                                                   Erika-Pitzer-Begegnungszentrum
Spätaussiedler.                                    Blücherstr. 23
                                                   53 45          !
Angesichts der aktuellen Situation finden weiter-   egqu@aol.com   %
hin keine BdV-Begegnungsnachmittage im Erika-
Pitzer-Begegnungszentrum statt. Sobald wir
unsere Veranstaltungen wieder aufnehmen, infor-
mieren wir Sie über die Tagespresse.

                             o Woche                                         :
 2x 30 Minute
             n Tr a ining p r
                                       ebenwirkung !
                             ent ohne N
                      Medikam

                      rankheiten
         Stoffwechselk
                       Arthrose
      Krebs
              Psyche                     rkrankungen
                          Herz-Kreislaufe
        Muskeln                              Figur
                   Knochendichte Schlaf
50,– € Gutschein                                                                        Frankfurter Str. 23 Bad Nauheim
                                                                                             Tel 0 60 32 / 34 99 95
Einlösbar bei Vertragsabschluss bis 31.10.22 Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
                                                                                           www.opti-mum.de

                                                                  21
Deutscher Frauenring – Ortsring Wetterau

Der Deutsche Frauenring (DFR) ist der größte ge-    Folgende öffentliche Veranstaltungen sind für das
sellschaftspolitische Frauenverband Deutschlands.   2. Halbjahr geplant:
Er ist gemeinnützig, überparteilich und überkon-
fessionell. Er setzt sich besonders ein für die     Donnerstag, 14 Juli, 16:30 Uhr
Gleichberechtigung von Frauen und Männern auf       Lesung „Bad Nauheimer Frauensommer 2022“
öffentlichem, beruflichem und privatem Gebiet.        Mit Worten gemalt – Gedichte und Bilder zum
Der Vorstand organisiert Vorträge zu aktuellen      Verschenken und Bedenken.
emen. Es gibt Unterhaltung und Geselligkeit        Hanna von Prosch malt mit Worten persönliche
bei Feiern, Ausflügen und Reisen.                    Gedanken, Lebensbilder – aus Situationen ge-
                                                    wachsen, schreiend, lachend, zweifelnd, hoffend.
Der Ortsring Wetterau bietet für seine Mitglieder
die folgenden festen Kurse und Arbeitskreise an: Sonntag, 7. August, 14:30 Uhr
                                                    im Kloster Eberbach
• Englisch-Konversations-Kreis, wöchentlich Mit Mozart durch den Abend
  montags, 10:30 - 12 Uhr. Bei Interesse bitte mel- Die Mozart-Nacht ist eine der beliebtesten Veran-
  den bei Brunhilde Frohm (Tel. 9 35 17 78)         staltungen des Rheingau-Musik-Festivals. Das
                                                    Konzept: Serenaden, Solokonzerte oder Sinfonien
• Gesellschaftspolitischer Arbeitskreis, am 3. im Kreuzgang umrahmen Kammermusiken in un-
  Dienstag im Monat, 15 - 17 Uhr im Erika-Pit- terschiedlichen Räumlichkeiten der grandiosen
  zer-Begegnungszentrum, Blücherstr. 23. Anmel- Klosteranlage…
  dung bei Gertrud Wartenberg (Tel. 8 23 14)        Schriftliche Anmeldungen an Frau Edda Niesner,
                                                    Dürerstr. 2e, 61231 Bad Nauheim,
• Stammtisch, am 1. Donnerstag im Monat, ab E-Mail: edda.niesner@t-online.de
  18 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“, Burgstr. 9        Kosten: 87 €

• Literatur-Kreis, 14-tägig, dienstags, 10 - 12 Uhr
  in der Wilhelmskirche. Anmeldung bei Dr. Bei Interesse können Sie sich gern an Elke Möller
  Christel Hein (Tel. 92 89 60)                     als Ansprechpartnerin im Teamvorstand wenden.

• der Nordic-Walking-Lauftreff montags 18 -19
  Uhr, Treffpunkt: hinterer Parkplatz am Wald- Deutscher Frauenring – Ortsring Wetterau
  haus, an der Rosbacher Str.                       ï
                                                  Erika-Pitzer-Begegnungszentrum
                                                  Blücherstr. 23
Außerdem finden in der Regel am 2. Donnerstag        !
                                                  96 90 30
im Monat Veranstaltungen im Erika-Pitzer-Be-      familie@moeller-bn.de
                                                    %
gegnungszentrum, Blücherstr. 23, statt. Diese und
weitere Aktivitäten werden in unserem Rundbrief,
der dreimal pro Jahr erscheint, bekannt gegeben.

                                               22
Veranstaltungen

Hausfrauen-Verband Bad Nauheim e.V.

Der Hausfrauen-Verband Bad Nauheim bietet      Inklusiv-Leistungen:
jeden 1. Mittwoch im Monat im Erika-Pitzer-    • Sieben Übernachtungen mit Frühstücksbuffet
Begegnungszentrum um 15 Uhr Vorträge zu        • Leichtes Mittagessen und Abendbuffet inkl. al-
verschiedenen emen. Zudem organisieren wir      koholfreien Getränken
Lehr- und Besichtigungsfahrten.                • Kurtaxe, Arztgespräch sowie zwei Kuranawen-
                                                 dungen pro Tag nach ärztlicher Vorgabe.
Das Veranstaltungsprogramm für das 2. Halbjahr Weitere Informationen beim Reiseveranstalter:
wird den Mitgliedern zugesandt.                Busreisen Renate Stelz, Tel. 0 60 35-9 17 96 10.

Montag, 15. bis Montag, 22. August
Kuren und Erholen in Marienbad                 Hausfrauenverband Bad Nauheim e.V.
Im wunderschönen Ambiente der weltbekannten Ansprechpartnerin: Roswitha Hahn
Kurstadt Marienbad sind wir zu Gast im zentral (Vorsitzende)
gelegenen 4-Sterne Hotel Reitenberger.            ï
                                                  Erika-Pitzer-Begegnungszentrum
                                                  Blücherstr. 23
                                                  !
                                                  8 41 88
                                                  wurhahn@gmx.de
                                                  %

Kulturforum Bad Nauheim e.V.

Das Programm für das zweite Halbjahr stand zum    Kammerkonzerte
Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht fest. Die    Sehr herzlich laden wir Sie auch zu unseren Kam-
emen der einzelnen Veranstaltungen entneh-       merkonzerten ein, die wir in Kooperation mit dem
men Sie bitte der Vereinshomepage bzw. der Ta-    Fachdienst Kultur und Sport der Stadt Bad Nau-
gespresse oder dem zeitnah erscheinenden          heim anbieten.
Programmheft.
                                                  Alle Kammerkonzerte finden in der Trinkkuran-
Die Vorträge finden von Oktober bis März immer lage statt. Bitte erwerben Sie die Eintrittskarten im
donnerstags um 19:30 Uhr im Erika-Pitzer-Be- Vorverkauf bei der Tourist Information, In den
gegnungszentrum statt.                            Kolonnaden 1, Tel. 92 99 20 oder unter www.bad-
                                                  nauheim.reservix.de
Eintritt: 4 Euro; für Mitglieder, Kurgäste und
Rentner 3 Euro; für Erwerbslose, Schüler, Studen- Sonntag, 10. Juli, 16 Uhr
ten und Auszubildende 1 Euro                      BGO goes Hessen
                                                  Barrios Guitar Quartet

                                                  23
Sonntag, 4. September, 16 Uhr                     Sonntag, 18. Dezember, 16 Uhr
„Tromba Festiva“ –                                Brentano senza basso
Musik der Könige und Fürsten                      Brentano Ensemble
Barocktrompeten Ensemble Berlin

Sonntag, 16. Oktober, 16 Uhr               Kulturforum Bad Nauheim e.V.
La Chasse                                  Ansprechpartner: Dieter Heßler
Württemberg Wind Quintet                   (Vorsitzender)
                                                  ï
                                              Erika-Pitzer-Begegnungszentrum
Sonntag, 13. November, 16 Uhr                 Blücherstr. 23
„Drei monumentale Meilensteine.                   !
                                              52 69
Die Herzstücke für Violine und Klavier von    www.kulturforum-bad-nauheim.de
                                                  #
Mozart, César Franck und Beethoven“
Ambrosius Trio

Senioren-Club Bad Nauheim e.V.

Unsere Clubtreffen finden an jedem letzten Don-     Donnerstag, 27. Oktober, 12:30 Uhr
nerstag im Monat um 14:30 Uhr bei Kaffee           Oktoberfest mit Leberkäse oder Handkäse mit
und Kuchen und evtl. mit Programm im Erika-       Musik (um Anmeldung wird gebeten)
Pitzer-Begegnungszentrum statt. An allen
Zusammentreffen gratulieren wir unseren           Donnerstag, 24. November, 14:30 Uhr
„Geburtstagskindern“.                            Adventliche Stimmung mit dem ersten Advents-
                                                 gebäck und einem Rückblick auf weihnachtliche
Kosten: 3 Euro für Mitglieder, 3,50 Euro für Traditionen und Bräuche
Gäste. Folgende Veranstaltungen sind vorgesehen:
                                                 Donnerstag, 15. Dezember, 14:30 Uhr
Veranstaltungen                                  Weihnachtsfeier mit festlichem Programm und
                                                 Ehrung der Jubilarinnen und Jubilaren. Wir stim-
Donnerstag, 25. August, 14:30 Uhr                men uns gemeinsam auf das Weihnachtsfest ein.
Bei Kaffee und Kuchen gratulieren wir mit einem
kleinen Unterhaltungsprogramm den Geburts- Anmeldungen für besondere Veranstaltungen
tagskindern der ersten acht Monate dieses Jahres müssen schriftlich und verbindlich erfolgen (z.B.
                                                 Ausflüge, Reisen und Essen). Sie können Ihre An-
Donnerstag, 29. September, 14:30 Uhr             meldung auch in der jeweils zuvor stattfindenden
Die Funktion der Nieren und worauf man ach- Veranstaltung abgeben oder uns per Post schicken
ten sollte. Vortrag Dr. Ralf Schäfer             bzw. in den Briefkasten am Erika-Pitzer-Begeg-

                                             24
Veranstaltungen

nungszentrum einwerfen. In Ausnahmefällen er- Seniorenclub Bad Nauheim e.V.
reichen Sie die 1. Vorsitzende, Frau Rohde, tele- Ansprechpartnerin: Sonja Rohde
fonisch zwischen 11:30 und 13 Uhr.                 (1. Vorsitzende)
                                                    ï  Erika-Pitzer-Begegnungszentrum
Spielenachmittag - Mitspieler gesucht!                 Blücherstr. 23
Montags, 13:30 - 16:30 Uhr                          !  8 22 51
Montags treffen wir uns in der Cafeteria des Erika-  %  soroh194@t-online.de
Pitzer-Begegnungszentrums zum gemeinsamen
Kartenspiel. Gäste und neue Mitspielerinnen und
Mitspieler sind herzlich willkommen.

Seniorengemeinschaft Steinfurth

Im 14-tägigen Rhythmus bietet die Seniorenge- Seniorengemeinschaft Steinfurth
meinschaft Steinfurth mittwochs um 14 Uhr im Ansprechpartnerin: Gisela Apel
Vereinstreff ein nettes Beisammensein für alle Se-   ï
                                                  Vereinstreff, Alte Schulstr. 1
niorinnen und Senioren mit Gesang und Bingo-        !
                                                  8 74 23
Spiel bei Kaffee und Kuchen an.

Sing mit! Volksliedersingen für alle

Die Schauspielerin Gertrud Gilbert lädt Sie herz-   Monat, von 15:30 bis 16:30 Uhr. Sobald „Sing
lich zum Singen ein. Zur Klavierbegleitung singen   mit“ wieder startet, erfahren Sie dies in der Tages-
wir im Alten Rathaus am Marktplatz gemeinsam        presse.
deutsche Volkslieder, Rheinlieder und Seemanns-
lieder, aber auch alte Schlager. Darüber hinaus
hören wir Gedichte.                           Sing mit! Volksliedersingen für alle
                                              Ansprechpartnerin: Gertrud Gilbert
Aktuell ist der Chorgesang im Alten Rathaus         ï
                                                 Altes Rathaus am Marktplatz
nicht möglich. Unter normalen Umständen tref-       !
                                                 8 57 14
fen wir uns an jedem 2. und 4. Mittwoch im       gertrud-gilbert@t-online.de
                                                    %

                                                    25
VDK Ortsverband Bad Nauheim

Der VdK ist mit bundesweit rund 1,5 Millionen                      Samstag, 27. August, 12 Uhr
Mitgliedern der größte Sozialverband Deutsch-                      Grillfest
lands. Er setzt sich seit über 60 Jahren erfolgreich
für die Interessen seiner Mitglieder ein, unter an-                Freitag, 16. September, 16 Uhr
derem bei emen zur Renten- und Gesundheits-                       Herbstfest:
politik oder auch der Pflegereform. Die                             Handkäs mit Musik oder Wurstplatte
Ortsverbände halten ihre Mitglieder mit Informa-
tionsveranstaltungen zur Sozialpolitik oder zu Ge-                 Samstag, 22. Oktober, 15 Uhr
sundheitsthemen auf dem Laufenden. Außerdem                        Jahreshauptversammlung für das
lassen sie sich abwechslungsreiche Freizeitaktivitä-               Vereinsjahr 2021
ten einfallen, wie Tagesausflüge, Reisen oder Se-
niorennachmittage. Veranstaltungsort des VdK                       Samstag, 3. Dezember
Bad Nauheim ist – soweit nicht anders vermerkt                     Weihnachtsfeier
– das Erika-Pitzer-Begegnungszentrum, Blü-                         im Best Western Hotel Rosenau,
cherstr. 23.                                                       Steinfurther Str. 1-5

Veranstaltungen                                                    Sozialsprechstunde:
                                                                   Die Sprechstunde im Erika-Pitzer-Begegnungszen-
Samstag, 16. Juli, 15 Uhr                                          trum findet derzeit nicht statt. Bitte vereinbaren
Jubilar-Veranstaltung                                              Sie einen persönlichen Beratungstermin.
                                                                   Terminvergabe: montags und mittwochs,
Freitag, 12. August, 15 Uhr                                        10 - 12 Uhr
Vortrag über Schlafstörungen von
Prof. Dr. Gerriets
                                                                   VdK Ortsverband Bad Nauheim
                                                                   Ansprechpartnerin: Belinda Gärtner
                                                                   (Büroassistenz)
     Gestaltung und Herstellung                                    ï  Erika-Pitzer-Begegnungszentrum
     von individuellen Grabmalen.                                     Blücherstr. 23
     Arbeiten in Granit, Marmor                                    !  92 98 73 (auch Anrufbeantworter)

     und Sandstein.                                                <  92 99 53
                                                                   %  ov-bad-nauheim@vdk.de
                 FRANK                                             #  www.vdk.de/ov-bad-nauheim

                 NATURSTEINE
     Steinmetz- & Bildhauer-Werkstatt · Tradition seit 1895
     Martin Alles: Steinmetz- & Bildhauermeister, Inhaber
     Homburger Straße 53 · 61231 Bad Nauheim
     Telefon: 0 60 32 / 26 91 · Telefax: 0 60 32 / 62 80

                                                              26
Veranstaltungen

ANGEBOTE DER RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN

Ältere Gemeinden der katholischen und evangelischen Christen

Die Älteren Gemeinden der katholischen und Ältere Gemeinden der katholischen und
evangelischen Christen der Kernstadt treffen sich evangelischen Christen
bei Kaffee und Kuchen jeden 2. Mittwoch im       ï   Wilhelmskirche, Gemeindezentrum
Monat von 15 - 17 Uhr im Gemeindezentrum            der ev. Kirche · Wilhelmstr. 8
Wilhelmskirche.                                 !   93 50 0

Die aktuellen emen entnehmen Sie bitte dem
Gemeindebrief.

Ökumenischer Frauenkreis der ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim

Der ökumenische Frauenkreis trifft sich jeweils Ökumenischer Frauenkreis der ev. Kirchen-
am 3. Mittwoch im Monat um 15:30 Uhr in der gemeinde Bad Nauheim
Wilhelmskirche. Der Kreis freut sich über alle in- Ansprechpartnerin: Pfarrerin Susanne Pieper
teressierten Frauen. Er entscheidet gemeinsam   ï     Wilhelmskirche, Gemeindezentrum
über die emen und Aktionen, denen die Frauen         der ev. Kirche, Wilhelmstr. 8
sich gerne widmen wollen.                       !     34 07 71
                                                %     pieper@ev-kirche-bn.de
Interessierte Frauen sind herzlich willkommen!

                                                27
Seniorentreff in der ev. Christuskirche Nieder-Mörlen

Traditionell bietet die Gemeinde der ev. Christus- Seniorentreff Nieder-Mörlen
kirche Nieder-Mörlen ein abwechslungsreiches Ansprechpartner für die Seniorenarbeit der
und vielschichtiges Programm gerade auch für die Ev. Christuskirche ist das Gemeindebüro
ältere Bevölkerung an.                            ï   Ev. Christuskirche · Frankfurter Str. 201
                                                  !   8 57 30 (bei Abwesenheit Anrufbeantworter)
Aufgrund der Corona-Pandemie pausieren jedoch     %   christuskirche.nieder-moerlen@ekhn.de
Männerfrühstück, Gesprächskreise, Spielenach-     #   www.evangelisch-in-bad-nauheim.de
mittage und LeseZeit. Bitte beachten Sie dazu
auch die aktuellen Informationen auf der Home-
page der Kirchengemeinde.

Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen

Die Treffen der Seniorengemeinschaft der kath. Kath. Kirchengemeinde
Pfarrei Maria Himmelfahrt finden normalerweise Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
einmal im Monat mittwochs um 15 Uhr statt. Ansprechpartnerin für die Seniorenarbeit:
                                               Agnes Margraf (Vorderste Weide 1)
Corona-bedingt werden die Treffen noch immer       ï
                                                  Kath. Pfarrheim Nieder-Mörlen
kurzfristig je nach Pandemie-Lage geplant. Die    Nieder-Mörler Str. 58
Termine und emen werden im Pfarrbrief            !
                                                  8 16 88
bekannt gegeben oder können im Pfarrbüro
(Tel. 8 15 78) bzw. bei Frau Margraf erfragt
werden.

                                Mobile Fuß- und Handpflege
                                Fußpflege inkl. Fußbad 28,50 € (Lack gegen Aufpreis)
                                Fußreflexmassage 30 Min. 25,00 € / 60 Min. 45,00 €
                                Handpflege 17,50 € (Lack gegen Aufpreis)
                                Kerstin Micelotta - Mobil 0176 846 290 28 - Tel. 06002 9922863

                                             28
Gesundheit und Sport

BEWEGUNGSANGEBOTE
DES FAMILIENBÜROS BAD NAUHEIM
Seniorengymnastik und „Bewegung bis 100“
im Erika-Pitzer-Begegnungszentrum

Wir bieten Ihnen Gymnastik-Kurse, auch wenn Muskelpartien positiv beeinflusst. Die alltäglichen
Sie körperlich eingeschränkt sind oder einen Bewegungen fallen Ihnen so leichter. Ein Einstieg
Rollator benutzen. Bei der gelenkschonenden ist jederzeit möglich.
Gymnastik werden die regelmäßig beanspruchten

Kurs 1 – Sanfte Seniorengymnastik                Seniorengymnastik im
Dienstags 10 - 11 Uhr                            Erika-Pitzer-Begegnungszentrum
Kursleitung und Anmeldung:                       ï   Blücherstr. 23
Frau Epp, Tel. 3 53 62                               Kosten: 5 Euro pro Monat.

Kurs 2 - Seniorengymnastik
Dienstags 11:15 – 12:15 Uhr
Kursleitung und Anmeldung: Frau König-Guba,
Tel. 0 60 31 - 6 70 92 68

Seniorengymnastik
im DRK-Heim

In Kooperation mit dem DRK Bad Nauheim bie- Dienstags, 15 - 16 Uhr
tet das Familienbüro auch in den Räumen des Seniorengymnastik in DRK-Heim
DRK-Heims Seniorengymnastik an. Unter der
Leitung von Roswitha Girke stehen hier ebenfalls Seniorengymnastik im DRK-Heim
gelenkschonende und die Muskulatur aktivierende ï   Jahnstr. 1 (hinter dem Sportheim)
Übungen im Vordergrund.                             Kosten: 5 Euro pro Monat.

                                                     Anmeldung erforderlich!
                                                     Kursleitung: Frau Girke
                                                !    8 62 43

                                                29
GESUNDHEITS- UND SPORTANGEBOTE DER VEREINE,
VERBÄNDE UND SELBSTHILFEGRUPPEN

Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises

Für Fragen rund um das emengebiet „Selbst-          liche Beratung an. Setzen Sie sich einfach mit uns
hilfe“ ist die Selbsthilfe-Kontaktstelle Ihre An-    in Verbindung!
sprechpartnerin im Wetteraukreis. Sind Sie ratlos
und möchten gerne Angehörigen oder Bekannten
helfen? Vielleicht benötigen Sie Informationen    Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises
über regionale bzw. überregionale Selbsthilfegrup-Fachstelle Kinder-, Jugendgesundheit und
pen oder Sie suchen eine Beratungsstelle im Wet-  Prävention
teraukreis? Wenn Sie mehr über Selbsthilfe wissen    ïEuropaplatz Gebäude B · 61169 Friedberg
oder vielleicht sogar eine Gruppe gründen möch-       Ansprechpartnerin: Anette Obleser
ten, können Sie sich gerne an uns wenden.            !0 60 31 - 83 23 45
Gesundheit und Sport

Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. - Regionalgruppe Bad Nauheim

Das Wissen über Parkinson stärkt Angehörige und      bleme der Betroffenen nicht. Wir möchten mit-
Betroffene im Umgang miteinander. Menschen            helfen, die Lebenssituation für beide zu verbessern.
mit der belastenden Diagnose Morbus Parkinson
sind oft sehr verunsichert und fürchten, mit ihren   In der Gruppe wird oft gemeinsam gelacht, aber
Gefühlen, Sorgen und Fragen allein zu sein. Doch     auch Sorgen und Ängste werden miteinander ge-
es gibt viele andere, denen es ähnlich geht.         teilt. Obgleich erkrankt, trägt man das Schicksal
                                                     gemeinsam und motiviert sich gegenseitig.
Wir als Parkinson Selbsthilfegruppe wollen im
Kampf gegen die Krankheit Unterstützung und          Die Gruppe trifft sich regelmäßig jeden zweiten
sozialen Rückhalt geben. Ein besonderes Anliegen     Mittwoch im Monat ab 14:30 Uhr. Gäste sind
ist den Mitgliedern der Austausch untereinander.     immer willkommen.
Wir bieten wichtige Informationen rund um Mor-
bus Parkinson. Aber auch Fachvorträge mit quali-
fizierten Referenten sowie Ausflüge und gesellige    Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. –
Treffen gehören zu unserem Programm.                Regionalgruppe Bad Nauheim
                                                     ïParkstift Aeskulap (Cafeteria)
Morbus Parkinson betrifft neben dem Patienten Anmeldung: Ute Hofmann
auch immer die ganze Familie. Wenn Angehörige        !0 61 01 - 8 95 68
die Krankheit nicht kennen, verstehen sie die Pro-   %utegerdhofmann@t-online.de

Kneipp-Verein Bad Nauheim / Friedberg / Bad Salzhausen

Beckenboden- und Rückengymnastik                     Nordic-Walking 50plus
Donnerstags, 10 - 11 Uhr                             Donnerstags, 10 - 11 Uhr
Adresse: Mehrzweckhalle Schwalheim                   Treffpunkt: Frauenwaldschule Nieder-Mörlen
Übungsleiterin: Kornelia Niewöhner                   Fortlaufender Kurs mit jeweils 15 Std., auch
                                                     während der Schulferien!
Nordic-Walking mit Gymnastik
Montags, 9:30 - 11 Uhr                               Waldbaden im Bad Nauheimer Stadtwald
Treffpunkt: am großen Parkplatz Frankfurter           1 x in Monat. Die aktuellen Termine finden Sie
Straße und                                           auf unserer Homepage.
freitags, 9:30 - 11 Uhr                              Treffpunkt: Weber-Hütte im Wald.
Treffpunkt: Frauenwaldschule Nieder-Mörlen            Vorherige Anmeldung erforderlich!
Fortlaufender Kurs mit jeweils 15 Std.

                                                     31
Wanderungen                                         Das Angebot richtet sich nach den jeweiligen Vor-
Folgende Termine sind vorgesehen: 23. Juli,         gaben und Verordnungen, die aufgrund der Co-
26. August, 24. September, 28. Oktober und          ronapandemie erlassen werden. Weitere Angebote
26. November. Die Rahmenbedingungen werden          finden Sie auf der Homepage oder in der Tages-
an die gesetzlichen Vorgaben und Corona-Verord-     presse. Unsere vollständige Programmübersicht er-
nungen angepasst. Näheres erfahren Sie in der Ge-   halten Sie in der Tourismus-Information Bad
schäftsstelle.                                      Nauheim oder in unserer Geschäftsstelle sowie je-
                                                    derzeit gerne auch per E-Mail.
Veranstaltungen
Donnerstag, 29. September
10. Bad Nauheimer Kneipp-Seminar –                  Kneipp-Verein Bad Nauheim / Friedberg /
„Kneipp meets Politik (and sports):                 Bad Salzhausen
Pandemie vorbei(?) – Lebbe geht weiter!“            ï  Nördlicher Park 6
Adresse: Konzertsaal in der Trinkkuranlage             Öffnungszeiten:
                                                       Montag, 8:30 - 10:30 Uhr
Aktionstage                                            Dienstag, 9 - 12 Uhr
Sonntag, 24. Juli                                      Donnerstag, 15 - 17 Uhr
„Tag der Freude“ – die Säule „Ordnung“
                                                    Anmeldung und Information:
Sonntag, 2. Oktober                                 Stephanie Amend (Breitensportwartin)
„Erntedank“ – die Säule „Ernährung“                 !   9 37 05 65
                                                    %   kontakt@kneipp-bn.de
                                                    #   www.kneipp-bn.de

  IHR BEITRAG FÜR DIE UMWELT:
  Die Senioreninformation Bad Nauheim jetzt digital abonnieren!

                           Helfen Sie uns, mehr für die Umwelt zu tun. Tauschen Sie die gedruckte
                           Senioreninformation Bad Nauheim gegen die Digitalausgabe.

                           Rufen Sie uns dazu einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir
                           richten diesen Service gerne für Sie ein und Sie erhalten zukünftig
                           unsere Senioreninformation per E-Mail im PDF-Format.

                           Tel. 34 35 74
                           E-Mail: familienbuero@bad-nauheim.de

                                              32
Gesundheit und Sport

Rheuma-Liga Hessen e.V. - Selbsthilfegruppe Bad Nauheim

Die Deutsche Rheuma-Liga ist eine der größten Wassergymnastik im Usa-Wellenbad
Selbsthilfeorganisationen im Gesundheitsbereich. Ansprechpartnerin: Maria Schmitt,
                                                 Tel. 01 70 - 4 35 82 79
Wir machen einander Mut! In der Gemeinschaft
der Gruppe finden wir das Verständnis, das uns Wassergymnastik in Bad Salzhausen
hilft, unser Leben mit Rheuma als lebenswert zu Ansprechpartner: Horst Pezold
erkennen.                                        Tel. 0 60 35 - 59 94

Wir bieten unseren Mitgliedern neben Vorträgen   Trockengymnastik in der Kerckhoff-Klinik und
zu medizinischen oder sozialrechtlichen emen    im Erika-Pitzer-Begegnungszentrum
auch Funktionstrainings als Trocken- und/oder    Ansprechpartnerin: Rita Lang
Wassergymnastik in Gruppen an.                   Tel. 0 60 02 - 8 21

Mittwochs, 31. August, 15 Uhr
Monatstreffen – Rheuma-Liga                       Rheuma-Liga Hessen e.V. –
Adresse: Erika-Pitzer-Begegnungszentrum,         Selbsthilfegruppe Bad Nauheim
Blücherstr. 23                                   Ansprechpartnerin: Manuela Reuter
                                                 !   0 60 33 - 46 06
                                                 %   wmreuter-ostheim@t-online.de

Vereinigte Wandervereine Friedberg - Bad Nauheim e.V.

Alle Startpunkte unserer Wanderungen werden Vereinigte Wandervereine
mit Bus oder Bahn zwischen 8 und 9 Uhr vom Friedberg-Bad Nauheim e.V.
Bahnhof Bad Nauheim aus angefahren.               Ansprechpartner:
                                                  Reinhold Pieh (Wanderwart)
Nähere Informationen, die Wandertermine und      !   0 60 32 - 8 34 96
-ziele entnehmen Sie bitte unserer Homepage und  #   www.wanderverein-fri-bad.de
unserem Monatsaushang, den Sie an folgenden
Standorten finden: bei der Sprudelapotheke, sowie
im Schaukasten der Spvgg 08 (Reinhardstr. 11),
bei der Sparkasse Wetterau, der Volksbank Mittel-
hessen, beim Stadtmarketing und in unserem
Schaukasten in der Hauptstraße am Kommandan-
tenhaus unterhalb der Polizeistation.

                                                 33
Sie können auch lesen