SeniorenZeitschrift 4 I 2020 - Respekt! - Vielfalt bewegt Frankfurt

Die Seite wird erstellt Ruth Wegner
 
WEITER LESEN
SeniorenZeitschrift 4 I 2020 - Respekt! - Vielfalt bewegt Frankfurt
Senioren Zeitschrift
                                                            4 I 2020
Oktober November Dezember

              Respekt!

                       Seniorentelefon 212-370 70 www.senioren-zeitschrift-frankfurt.de
SeniorenZeitschrift 4 I 2020 - Respekt! - Vielfalt bewegt Frankfurt
Sicherheit. Würde. Lebensfreude.

    Oasen der Ruhe mitten im
       städtischen Leben.

 Ein schönes Zuhause in dem Sie individuell wohnen und
       bestens versorgt den Lebensabend genießen.

Sonnenhof                          Sonnenhof
                                   Appartements
                                                                 Sonnenhof
                                                                 am Park
   Gruppe                          Seniorenwohnungen
                                   mit Service
                                                                 Senioren-
                                                                 und Pflegeheim

                                   Bremer Straße 2, 60323 Frankfurt am Main
   Senioren- und                   Telefon: 069/152030, Telefax: 069/152036 22
    Pflegeheime                    E-Mail: info@sonnenhof-am-Park.de

                       www.sonnenhof-gruppe.de
SeniorenZeitschrift 4 I 2020 - Respekt! - Vielfalt bewegt Frankfurt
Gemeinsam in die Zukunft                                    4 | 2020 . Senioren Zeitschrift . Oktober | November | Dezember

                                                                                                                                                 Inhalt
                               Grußwort                                                           Früher und heute
                               Daniela Birkenfeld 5                                               Weinlese und Verfassungstag 46
                                                                                                  150 Jahre Binding 48
                               Vermischtes 4–11
                                                                                                  Porträt
                               Respekt!
                                                                                                  Ein Ehrenamt genügt Maria Koschate nicht 52
                                                                                                  Irmela Mensah-Schramm hat Mut 53
              Foto: Oeser

                                                                                                  Blick über den Tellerrand
                                                                                                  Das schmeckt ja wie bei Oma! 54
                                                                                                  Gesundes Leben
                                                                                                  Geriatrie: Was macht Hessen anders als andere? 56
                                                                                                  Gesundheitsamt verschenkt ein Lächeln 58
                                                                                                  Organspende ja oder nein? 59
                                                                                                  Kultur
                               Respekt für alle Menschen jeden Tag 12
                               Respekt hält die Gesellschaft zusammen 16                          Für Sie gelesen Kalenderaußenseite
                               Respekt für unsere Helfer 17                                       Was – wann – wo? Kalenderaußenseite
                               Respekt auf dem Platz 18

                                                                                                                                                                  © HMF, Horst Ziegenfusz
                               Initiative gegen Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz 20
                               Respekt im Pflegeheim 21
                               Frankfurt wächst – und die Natur? 22
                               Der Frankfurter Engel – ein Stück Stadtgeschichte 24
                               Mein großer Respekt gilt … Bienen 26
                               Das Sozialdezernat informiert
                               Aus dem Seniorenbeirat 28
                               Neue Leitung im Rathaus für Senioren 28
                               Ausflugs- und Veranstaltungsangebote 29
                               Aktuelles und Berichte
                               Ehrenamtliches Engagement in diesen Zeiten 30
                               Freiheit auf drei Rädern 32                                        Historisches Museum zeigt „Kleider in Bewegung –
                               Auch Frankfurt hatte ein Konzentrationslager 34                    Frauenmode seit 1850“ 60
                               Das Leben auf der Straße ist anstrengend 36                        127 Straßen nach Frauen benannt 63
                               Mehr Raum zum Flanieren 38                                         Jüdisches Museum in Frankfurt eröffnet 64
                               Paare planen Rentnerleben gemeinsam 39                             Hauck & Bauer im Caricatura Museum 65
                               Ängste landen bei den Kindern 40
                                                                                                  Leserecke 65–68
                               Begleitung bis zum Grab – ein letzter Dienst 42
                               Studie „Auf ein Sterbenswort“ 43
                                                                                                  Ratgeber
                               Frankfurt und seine Plätze
                                                                                                  Wichtige Telefonnummern 27
                                                                                                  Abocoupon 29
Institut für Stadtgeschichte
          Frankfurt am Main

                                                                                                  Jahreskalender für 2021 in der Mitte des Hefts
                                                                                                  Essen auf Rädern / Seniorenrestaurants 68/69
                                                                                                  Rätselauflösung 68
                                                                                                  Tipps und Termine 70–73
                                                                                                  Finden Sie 7 Fehler 73
                                                                                                  Rätsel, Impressum 74
                               Im Mittelpunkt der Altstadt: der Hühnermarkt 44                    Gestatten, Frank Lehmann 75

                               Titel: Wenn die Emotionen hochkochen, geht oftmals der Respekt verloren – früher wie heute. Foto: Eintracht Museum Frankfurt

                               4|2020 Senioren Zeitschrift                                                                                                    3
SeniorenZeitschrift 4 I 2020 - Respekt! - Vielfalt bewegt Frankfurt
Vermischtes
Fotos (2): Oeser

                                                           das Aussehen das Gleiche sein wird,
                                                           so kamen doch beim Bau andere Ma-
                                                           terialien zum Einsatz. War vorher vor
                                                           allem Kiefer-, Buchen- und Eichen-
                                                           holz aus dem Stadtwald verbaut wor-
                                                           den, wurden nun Edelkastanie aus
                                                           Südfrankreich und Spanien sowie
                                                           Eiche aus dem Schwarzwald ausge-
                                                           wählt. Um ein Betreten außerhalb
                                                           der Öffnungszeiten zu verhindern,
                   Der Turm früher …
                                                           erhält der Turm ein transparentes
                                                           Netz. An einigen Stellen wurden
                   Neuer Goetheturm                        auch nicht sichtbare Stahlelemente
                   sieht aus wie der alte                  verbaut, um das Holz vor Feuchtig-
                                                           keit zu schützen. Denn Teeröl als

               D        er Goetheturm wird so, wie er
                        vor dem Brand vom Oktober 2017
                   aussah (siehe Foto), wieder erstehen.
                                                           Schutzanstrich ist heute nicht mehr
                                                           erlaubt. Die Kosten von 2,4 Millionen
                                                           Euro werden größtenteils von der
                   Seit Juli wird daran gearbeitet, das    Versicherung getragen. Die zahlrei-      … und der neue.
                   für viele Frankfurter beliebte Aus-     chen Spenden von Bürgerinnen und
                   flugsziel und Wahrzeichen der Stadt,    Bürgern sowie Unternehmen werden         Außenanlagen neu zu gestalten. So
                   originalgetreu zu rekonstruieren, um    dazu verwendet, die durch den            wurden unter anderem bereits neun
                   es im Herbst zu eröffnen. Wenn auch     Brand in Mitleidenschaft gezogenen       Bäume neu gepflanzt.		        wdl

                   Genussvoll älter werden                 Hilfe bei Steuererklärung Rechtssicherheit für
                                                               um 31. Juli eines Jahres sind viele contergangeschädigte
                   M     it einem neuen Online-Angebot
                         gibt die Verbraucherzentrale
                   Hessen älteren Menschen Tipps für
                                                           Z   Rentnerinnen und Rentner ver-
                                                           pflichtet, beim Finanzamt eine Steu- Menschen
                   den Einkauf und die Zubereitung von
                   Lebensmitteln. Sie sollen dabei hel-
                   fen, sich gesund und altersgerecht zu
                                                           ererklärung einzureichen. Die Deut-
                                                           sche Rentenversicherung Hessen
                                                           unterstützt sie dabei, indem sie auf
                                                                                                    C   ontergangeschädigte Menschen,
                                                                                                        die von der Conterganstiftung
                                                                                                    für behinderte Menschen Leistun-
                   ernähren. Der Bedarf an Energie sin-    Wunsch eine Bescheinigung aus-           gen erhalten, bekommen Rechtssi-
                   ke zum Beispiel mit fortschreitendem    stellt, die beim Ausfüllen der Steuer-   cherheit. Bereits bewilligte Conter-
                   Alter. Die wünschenswerte Zufuhr an     vordrucke „Anlage R“ und „Anlage         ganrenten dürften nicht mehr ab-
                   Eiweiß, Vitaminen und Mineralstof-      Vorsorgeaufwand“ hilft. Die Be-          erkannt werden, sagte Bundesfami-
                   fen bleibe hingegen gleich. Ältere      scheinigung enthält alle steuer-         lienministerin Dr. Franziska Giffey.
                   brauchten daher Lebensmittel mit ge-    rechtlich relevanten Beträge mit         Der Deutsche Bundestag hatte eine
                   ringem Kalorien- und hohem Nähr-        Hinweisen, in welchen Zeilen dieser      Änderung des Conterganstiftungs-
                   stoffgehalt. Frisches Gemüse, Obst      Vordrucke die Beträge einzutragen        gesetzes verabschiedet, wonach
                   und gute Vollkornprodukte wie Voll-     sind. Die Bescheinigung für das Fi-      einmal     zugestandene      Renten
                   kornbrot, Vollkornreis und -nudeln,     nanzamt kann im Internet unter           lebenslang gezahlt werden müssen.
                   aber auch Milchprodukte sollten         www.deutsche-rentenversicherung.de       Bisher wurden in manchen Fällen
                   mehrmals am Tag auf den Tisch. Kör-     oder am kostenlosen Servicetelefon       die Zahlungen eingestellt, wenn
                   perliche Veränderungen wie einge-       der Deutschen Rentenversicherung         sich herausstellte, dass die Schädi-
                   schränkte Nierenfunktion und nach-      Hessen unter 0800/10 00 48 00 an-        gungen nicht durch ein Original-
                   lassendes Durstempfinden können da-     gefordert werden. Wer die Bescheini-     präparat der Firma Grünenthal,
                   zu führen, dass der Körper schneller    gung einmal beantragt hat, erhält        sondern durch ein Lizenzprodukt
                   austrocknet. Daher sei es auch wich-    sie fortan jährlich automatisch zuge-    hervorgerufen wurden. Weltweit
                   tig, ausreichend Flüssigkeit zu sich    sandt. Weiterführende Informatio-        gibt es etwa 2.600 contergange-
                   zu nehmen – etwa 1,5 Liter pro Tag.     nen bietet die kostenlose Broschüre      schädigte Menschen. Die Renten
                   Das neue Online-Angebot der Ver-        „Versicherte und Rentner: Informati-     aus der Conterganstiftung reichen
                   braucherzentralen ist unter www.ver-    onen zum Steuerrecht“. Sie ist unter     abhängig vom Grad der Behinde-
                   braucherzentrale-hessen.de/genuss-      www.deutsche-rentenversicherung.de       rung von 744 bis 8.397 Euro pro
                   voll-aelter-werden abrufbar.      wdl   abrufbar. 			                     wdl    Monat.				 wdl

                   4                                                                                           Senioren Zeitschrift 4|2020
SeniorenZeitschrift 4 I 2020 - Respekt! - Vielfalt bewegt Frankfurt
Vermischtes
                                                                                                   Grußwort
              Matthäuskirche wird                      len Wohnbau oder alternativ auch für
              neu gebaut                               soziale Zwecke vorgesehen werden.
                                                       Durch den Neubau an diesem promi-

              D    er Evangelische Regionalverband
                   Frankfurt und Offenbach hat eine
              Teilfläche seiner Liegenschaft an der
                                                       nenten Ort zwischen Hauptbahnhof
                                                       und Messegelände will die Evangeli-
                                                       sche Kirche in Frankfurt und Offen-
              Friedrich-Ebert-Anlage verkauft. Auf     bach mit der christlichen Botschaft
              der Liegenschaft mit einer Gesamtflä-    für alle Bevölkerungsschichten prä-
              che von rund 3.100 Quadratmetern         sent bleiben. 			               wdl
              befindet sich die Matthäuskirche, um
              deren Erhalt oder Abriss heftig disku-
              tiert wurde. Nun hat der Evangelische
                                                       Waldwandern rund um                         Liebe Frankfurterinnen und
                                                                                                   Frankfurter,
              Regionalverband eine Teilfläche von      Frankfurt                                   für die meisten Menschen zählen
              rund 2.450 Quadratmetern an ein Im-
                                                                                                   Anerkennung, Respekt und
              mobilienunternehmen veräußert. Die
                                                                                                   Toleranz zu den wichtigsten
              restliche Fläche von rund 650 Quad-
                                                                           Antje Bayer, Waldpfa-   Werten. Jeder von uns hat den
              ratmetern, auf der zum überwiegen-
                                                                           de Frankfurt            Wunsch, anerkannt und respek-
              den Teil die Matthäuskirche steht,                            In 35 Touren den       tiert zu werden. Im Alltag er-
              bleibt Eigentum des Evangelischen                            „Dschungel vor der      scheint es jedoch häufig so, dass
              Regionalverbandes. Die bestehende                            Haustür“ mit allen
                                                                                                   viele Respekt fordern, aber weni-
              Matthäuskirche (siehe Foto) soll unter                       Sinnen erleben
                                                                           Bruckmann Verlag,       ger Personen ihn gegenüber
              Berücksichtigung des Denkmalschut-
                                                                           München, 19,99 Euro     anderen zeigen – oder wenn,
              zes abgerissen und durch einen Kir-
                                                                                                   dann selektiv.
              chenneubau für die Evangelische
              Hoffnungsgemeinde ersetzt werden.
              Für den Kirchenneubau sowie für den
                                                       W      aldpfade und Frankfurt – passt
                                                              das überhaupt zusammen? Der
                                                       Wanderführer von Antje Bayer über-
                                                                                                   „Respekt zu bezeugen ist heut-
                                                                                                   zutage fast ebenso schwer,
              Neubau auf dem Verkaufsgrundstück        rascht sogar Einheimische mit 35            wie Respekt zu verdienen“,
              soll im nächsten Schritt ein gemein-     Touren durch erholsame Wälder und           meinte Joseph Joubert vor rund
              samer Architekturwettbewerb ausge-       zu grünen Oasen in und um Frank-            200 Jahren. Das Thema ist also
              lobt und dessen Ergebnisse und das       furt. Los geht es im Norden der Stadt.      nicht neu und heute aktueller
              Nutzungskonzept mit der Stadt Frank-     Der Waldfriedhof in Klein-Karben ist        denn je. Das zeigt auch die
              furt abgestimmt werden. Im Neubau        Start- und Endpunkt für die idylli-         „Black-Lives-matter-Bewegung“.
              auf dem Verkaufsgrundstück sollen        sche Wanderung auf Feldwegen und            Liebe Mitbürgerinnen und Mitbür-
              auf Wunsch des Regionalverbandes         durch den Stadtwald. Die Autorin            ger, lassen Sie uns gleich damit
              zwölf Prozent der Flächen für sozia-     stuft den 16 Kilometer langen Weg           anfangen, anderen respektvoll zu
                                                       als mittelschwer ein.                       begegnen: Hören wir einander
Foto: Oeser

                                                           Eine leichte Wanderung ist die          aufmerksam und geduldig zu,
                                                       letzte im Buch, deren Ausgangs- und         drücken Mut und Anerkennung
                                                       Endpunkt die Burg Hayn in Dreieich          aus und seien wir höflich und fair.
                                                       ist. Die Wanderung ist 13 Kilometer
                                                       lang und führt zum Ebertsberg und           Lassen Sie uns zusammen Frank-
                                                       zum      Naturschutzgebiet     Luder-       furt zu einer lebens- und liebens-
                                                       bachaue. An der Seibertswiese vor-          werten Stadt machen, in der jeder
                                                       bei geht es zum Hofgut Neuhof und           von uns gut und gerne lebt, und
                                                       zur Stangenpyramide. Dort belohnt           so die Welt jeden Tag ein bisschen
                                                       ein schöner Rundblick die Wanderer.         besser machen!
                                                       Wer nach einer geeigneten Tour              In diesem Sinne, geben Sie auf
                                                       sucht, der findet auf einer Doppelsei-      sich und auf Ihre Nächsten Acht.
                                                       te einen Überblick mit allen 35 Wan-
                                                       derungen. Länge, geschätzte Dauer           Ihre
                                                       und Schwierigkeitsgrad sind schnell
                                                       ersichtlich. Jede einzelne Tour ent-
                                                       hält Informationen zur Anreise, eine
                                                       detaillierte Wegbeschreibung sowie          Prof. Dr. Daniela Birkenfeld
                                                       eine Karte. 			                   wdl       Stadträtin – Dezernentin für
                                                                                                   Soziales, Senioren, Jugend und Recht
              4|2020 Senioren Zeitschrift                                                                                              5
SeniorenZeitschrift 4 I 2020 - Respekt! - Vielfalt bewegt Frankfurt
Vermischtes

Weibliche Genital-                        ziert wird, nach Deutschland gekom-                       lung unter anderem über das bun-
                                          men sind, etwa Eritrea, Somalia, In-                      desweite Hilfetelefon „Gewalt gegen
verstümmelung auch in                     donesien, Ägypten und Nigeria. Die                        Frauen“ unter der kostenlosen Tele-
Deutschland                               Bundesfamilienministerin nannte                           fonnummer 08000 / 11 60 16. Neben
                                          die weibliche Genitalverstümmelung                        den betroffenen Frauen können sich

D    ie Zahl der weiblichen Genital-
     verstümmelungen in Deutsch-
land ist in den vergangenen Jahren
                                          eine schwere Menschenrechtsverlet-
                                          zung und eine archaische Straftat,
                                          die Mädchen und Frauen in ihrem
                                                                                                    auch Angehörige, Freunde und Men-
                                                                                                    schen aus dem sozialen Umfeld so-
                                                                                                    wie Fachkräfte an das Hilfetelefon
deutlich angestiegen. 67.975 Frauen       Recht auf körperliche Unversehrtheit                      wenden. Das barrierefreie, anonyme
mussten hierzulande eine solche           und sexuelle Selbstbestimmung ver-                        und mehrsprachige Angebot steht
Menschenrechtsverletzung erleiden,        letzt. Sie habe lebenslange physische                     rund um die Uhr zur Verfügung.
hat eine neue Untersuchung erge-          und psychische Folgen für die Be-                         Auch Hebammen können Unterstüt-
ben, die Bundesfamilienministerin         troffenen. Eine von Bund, Ländern                         zung für Betroffene leisten. Die zum
Franziska Giffey vorgestellt hat. Die     und Nicht-Regierungsorganisatio-                          1. Januar in Kraft getretene Studien-
Erhebung im Auftrag des Bundesfa-         nen gebildete Arbeitsgruppe prüft                         und Prüfungsverordnung für Heb-
milienministeriums verzeichnet im         nach den Worten der Ministerin der-                       ammen berücksichtigt erstmalig die
Vergleich zu den im Februar 2017          zeit die Einführung eines „Schutz-                        besonderen Belange von Frauen, die
vom Ministerium veröffentlichten          briefes“. Er soll dazu dienen, Famili-                    von einer weiblichen Genitalver-
Zahlen einen Anstieg von 44 Prozent.      en, die in ihre Heimatländer reisen,                      stümmelung betroffen sind.
Die deutliche Steigerung der Zahl der     durch die Information über drohen-                        Hintergrundinformationen zur weib-
betroffenen und gefährdeten Frauen        de Gefängnisstrafen davon abzuhal-                        lichen Genitalverstümmelung auch
und Mädchen ist darauf zurückzu-          ten, eine Genitalverstümmelung im                         unter www.nala-fgm.de und https://
führen, dass mehr Menschen aus            Heimatland durchzuführen.                                 staerker-als-gewalt.de/gewalt-erken-
Herkunftsländern, in denen weibli-        Unterstützung erhalten Betroffene                         nen/genitalverstuemmlung-erken-
che Genitalverstümmelung prakti-          von weiblicher Genitalverstümme-                          nen 				                          wdl

Otto Mühlschlegel Preis                                                                             Digitale Grundversorgung
für Hannelore Hoger                                                                                 sicherstellen
D    ie Schauspielerin Hannelore Ho-
     ger erhielt im Juli den Otto Mühl-
schlegel Preis 2020 der Robert Bosch
                                                                                                    I  n den meisten der rund 12.000 Al-
                                                                                                       ten- und Pflegeheimen in Deutsch-
                                                                                                    land fehlt nach Angaben der Bun-
Stiftung. Alle zwei Jahre zeichnet die                                                              desarbeitsgemeinschaft der Senio-
Stiftung herausragende Persönlich-                                                                  renorganisationen     (Bagso)    der
keiten aus, die sich um das Alter und     Hannelore Hoger                                           WLAN-Anschluss. Damit werde den
                                          © Das blaue Sofa /Club Bertelsmann / Foto: Doris Gercke
Altern verdient gemacht haben. Der                                                                  dort lebenden alten Menschen die
Ehrenpreis erinnert an das Stifterehe-    merksam, die sich in Krieg und Kata-                      Grundvoraussetzung für die digitale
paar Otto und Edith Mühlschlegel          strophenlagen um ihre Enkel küm-                          Kommunikation vorenthalten. Gera-
und ist mit einer Preissumme von          mern. Die mit dem Ehrenpreis ver-                         de aus der Corona-Krise könne man
30.000 Euro verbunden. Hannelore          bundene Geldsumme fließt an eine                          lernen, wie wichtig die digitale
Hoger wurde für ihre Lebensleistung       vom Preisträger ausgewählte Organi-                       Grundversorgung sei, damit den Se-
als Schauspielerin sowie für ihr sozi-    sation im Bereich Alter(n). Hannelore                     niorinnen und Senioren neben dem
ales Engagement für ältere Menschen       Hoger hat sich entschieden, die Sum-                      persönlichen Kontakt auch andere
geehrt. In ihren Rollen verkörpert sie    me aufzuteilen: Die „Hamburgische                         Wege der Kontakte mit Angehörigen
eigenständige Frauenfiguren, die mit      Brücke – Gesellschaft für private                         und Freunden offen stünden. Die
dem Altern und seinen Herausforde-        Sozialarbeit e.V.“ und die „Türkische                     Bagso fordert deshalb bis zum Jah-
rungen souverän umzugehen wissen.         Gemeinde Hamburg und Umgebung                             resende die Einrichtung von WLAN
Außerdem unterstützt Hannelore Ho-        e.V.“ erhalten je 15.000 Euro. Die                        für Bewohner aller Alten- und Pfle-
ger seit vielen Jahren die Hilfsorgani-   Türkische Gemeinde engagiert sich                         geheime sowie die Ausstattung mit
sation Help-Age, die sich für die Be-     unter anderem dafür, türkischstäm-                        Tablets oder Smartphones. Außer-
dürfnisse und Rechte älterer Men-         migen Senioren den Zugang zum                             dem seien eine einheitliche und
schen einsetzt (die SZ berichtete). Als   Gesundheitssystem zu erleichtern.                         selbsterklärende Software sowie
Schirmherrin der Kampagne „Jede           Die Hamburgische Brücke hat sich                          Helferinnen und Helfer für das Erler-
Oma zählt“ macht sie zudem auf alte       auf Angebote für Demenzbetroffene                         nen des Gebrauchs dieser Geräte
Frauen insbesondere in Afrika auf-        spezialisiert.			                 wdl                     notwendig. 			                   wdl

6                                                                                                              Senioren Zeitschrift 4|2020
SeniorenZeitschrift 4 I 2020 - Respekt! - Vielfalt bewegt Frankfurt
Vermischtes                                        Anzeige

                  Menschen im                rin mit, der gleichermaßen geliebte
                                                                                                    Heißer Draht
                                             Heinz Rühmann ebenfalls. Neugierig
                  Hotel –                    geworden, fing ich an zu lesen – und
                                                                                                    für Pflegende Angehörige
                                                                                        Erschöpfung – Sorgen – Fragen zur Pflege?
                  heute so                   konnte nicht mehr aufhören. Kaum           Wir hören zu und geben Orientierung!
                                             zu glauben, dass dieses Buch, das an
                  aktuell wie vor            fast ausschließlich einem Hand-           069 – 955 24 911
                  100 Jahren                 lungsort – einem Berliner Luxusho-                      auch anonym
                                             tel – spielt, vor bald 100 Jahren ge-
                                             schrieben wurde.                           Mo.– Fr. 9 – 12 Uhr

 E   igentlich war es zunächst nur
     das Äußere, was mich an diesem
 kleinen Buch interessiert hat. Wei-
                                                 Vereinsamte und an den Rand ge-
                                             drängte Personen, seelisch und kör-
                                             perlich deformierte Menschen, Hoch-
                                                                                        Mo.–Do.14 –17 Uhr

 cher weißer Lederrücken mit einge-          stapler und armselige Berühmthei-         nen ihre Protagonisten kommen, un-
 prägten goldenen Sternen und einem          ten sind hier versammelt. Menschen,       glaublich genau. Nie jedoch lässt sie
 goldgeprägten Titel. Der Einband:           die hinter einer bürgerlichen Fassade     das Verständnis für ihr Verhalten,
 rote Elefantenhaut. Als Hobbybuch-          einiges zu verbergen haben, kleine        auch für verwerfliches, fehlen, das
 binderin freut mich jedes bibliophil        und größere Kriminelle und nicht zu-      oft aber nicht nur den schwierigen
 gestaltete Buch. Doch dann weckte           letzt der kleine Buchhalter Kringe-       Lebensumständen geschuldet ist.
 auch der Titel des 1957 im Bertels-         lein, der als todkranker Mann „das        Und dazu bleibt das Buch spannend
 mann Lesering verbreiteten Buchs            Leben“ kennenlernen will und den          bis zum Schluss. Wer es nie gelesen
 mein Interesse. „Vicki Baum: Men-           Mut findet, seinem ausbeuterischen        hat, sollte dies unbedingt nachho-
 schen im Hotel“ – da war doch was.          Chef die Meinung zu sagen, beein-         len. Wer es – vielleicht schon vor vie-
 Meine Eltern, die nicht gerade große        druckten mich.                            len Jahren – einmal las, sollte es wie-
 Leser waren, hatten seinerzeit be-              Die Beobachtungsgabe der Auto-        der zur Hand nehmen. Kaum zu glau-
 geistert von einem Film mit diesem          rin ist faszinierend. Nicht das kleins-   ben, wie aktuell die dargestellten
 Titel gesprochen. Der von ihnen             te Detail entgeht ihr. Sie zeichnet die   Charaktere auch in unserer heutigen
 hochverehrte O.W. Fischer spielte da-       unterschiedlichen Milieus, aus de-        Gesellschaft scheinen.		           wdl
 Anzeige

HERZLICH
HERZLICH
HERZLICH WILLKOMMEN
         WILLKOMMEN
         WILLKOMMEN ZUR
                    ZUR
                    ZUR
REISESAISON
REISESAISON
REISESAISON 2020!
            2020!
            2020!
 UnsereSENIORENREISEN
Unsere      SENIORENREISENführen         führenSie
                                                 Siezuzuden
                                                         denschönsten
                                                               schönstenFerien­
                                                                             Ferien­
 Unsere
orten
 orten      SENIORENREISEN
       ininund
            undum      Deutschland……führen Sie zu den schönsten Ferien­
                 umDeutschland
 orten in und um Deutschland …
Wir
 Wirreisen
      reisenebenfalls
               ebenfallsnachnachÖsterreich,
                                  Österreich,Südtirol,
                                                Südtirol,Italien
                                                           Italienund
                                                                    undSpanien.
                                                                         Spanien.
 Wir reisen ebenfalls nach Österreich, Südtirol, Italien und Spanien.
Während
 Währendder   der10­10­bis
                         bis14­tägigen
                              14­tägigenErholungsreisen
                                            Erholungsreisenbietetbietetsich
                                                                          sichdie
                                                                                die
 Während
Ge
 Gelegenheit, derdem
     legenheit,     10­ Alltag
                   dem   bis  14­tägigen
                          Alltagden
                                  denRücken Erholungsreisen
                                       Rücken   zu
                                                 zukehren
                                                     kehrenund   bietet
                                                               und inindersich
                                                                        der Ge­
                                                                             Ge­die
 Gelegenheit,
meinschaft
 meinschaft    von
                vondem    Alltag den Rücken
                    Gleichgesinnten
                      Gleichgesinnten            zu kehren
                                        interessante
                                          interessante  neue   und   in der Ge­
                                                         neueErfahrungen
                                                                Erfahrungen
 meinschaft     von   Gleichgesinnten     interessante   neue   Erfahrungen
zu
 zumachen.
     machen.InIndiesem
                     diesemJahrJahrsteuern
                                    steuernwir wirwieder
                                                    wiederreizvolle
                                                             reizvolleund
                                                                        und                WWIRIRFFRR UUEENN
 zu  machen.
attrak
 attraktive      Infür
         tiveZiele
              Ziele  diesem
                      fürSie   Jahr steuern wir wieder reizvolle und
                          Siean.
                              an.                                                           WIR FREE EU EN
                                                                                             UUNNSSAAU U
 attraktive Ziele für Sie an.
Unverändert
 Unverändertist   istder
                      dergeschätzte
                           geschätzteRundum­Service:
                                        Rundum­Service:persönliche
                                                              persönliche                      U N S AUFF
                                                                                           SSIEIE        F
                                                                                                 IN
                                                                                                  IN22 21
 Unverändert
und
 und  kompetente
       kompetente ist der  geschätzte
                        Beratung,
                         Beratung,      Rundum­Service:
                                    ausgewählte
                                      ausgewählte    Hotels,
                                                       Hotels,persönliche
                                                                erfahrene
                                                                 erfahrene                  S IE IN 200 21
                                                                                                      021!
                                                                                                          !!
 und   kompetente
Reisebegleiterinnen
 ReisebegleiterinnensowieBeratung,
                            sowieder  ausgewählte
                                   derbequeme          Hotels,
                                        bequemeHaus­zu­Haus
                                                    Haus­zu­Haus erfahrene
                                                                      Service.
                                                                       Service.
 Reisebegleiterinnen sowie der bequeme Haus­zu­Haus Service.
Wenn
 WennSie  SieFragen
              Fragenhaben,
                        haben,rufen
                                 rufenSie
                                       Sieunsunsan!
                                                 an!Gerne
                                                      Gernegeben
                                                              gebenwir wirIhnen
                                                                           Ihnen
 Wenn
Auskunft
 Auskunft Sie Fragen
            oder
              oder      haben,
                   schicken
                     schicken    rufenunseren
                               Ihnen
                                Ihnen  Sie unsReisekatalog
                                       unseren   an!  Gerne geben
                                                  Reisekatalog   2020
                                                                   2020wir
                                                                        zu!Ihnen
                                                                         zu!
 Auskunft oder schicken Ihnen unseren Reisekatalog 2020 zu!

Caritasverband
 CaritasverbandFrankfurt
                    Frankfurte.e.V.V.        Kontakt:
                                              Kontakt:
 Caritasverband Frankfurt e. V.               Kontakt:
Seniorenreisen
 Seniorenreisen                              TT 069.29
                                                 069.2982
                                                        8289
                                                           8901
                                                              01/ /02
                                                                    02
 Seniorenreisen                               T 069.29 82 89 01 / 02
Buchgasse
 Buchgasse33                                 FF 069.29
                                                 069.2982
                                                        8289
                                                           8909
                                                              09
 Buchgasse 3                                  F 069.29 82 89 09
60311
 60311Frankfurt
         Frankfurtam amMain
                          Main               www.caritas-seniorenreisen.de
                                              www.caritas-seniorenreisen.de
 60311 Frankfurt am Main                      www.caritas-seniorenreisen.de
 4|2020 Senioren Zeitschrift                                                                                                        7
SeniorenZeitschrift 4 I 2020 - Respekt! - Vielfalt bewegt Frankfurt
Vermischtes

Demenz-Kochgruppe

I  m Seniorentreff Nordend des ASB
   in der Pirazzistraße 18 in Offen-
bach trifft sich regelmäßig die De-
menz-Kochgruppe (siehe Foto). Unter
der Leitung des Demenzzentrums
„Statt Haus Offenbach“ der Hans und
Ilse Breuer-Stiftung kommen dort je-
den Freitag von 10 bis 14 Uhr Men-

                                                                                                                          Foto: Oeser
schen mit Demenz zusammen, um
gemeinsam zu frühstücken, ein Mit-
tagessen zuzubereiten und sonstige      Es schmeckt besser, wenn man gemeinsam kocht.
Aktivitäten durchzuführen – selbst-
verständlich unter sorgsam vorge-       gen. Angehörige werden durch das          nommen werden. Die Stadt Offen-
nommenen und notwendigen Ab-            Angebot für einige Stunden von ihrer      bach und die Pflegekassen fördern
stands- und Hygieneregeln. Das An-      Betreuungsverantwortung entlastet.        das Angebot als wichtigen Baustein
gebot richtet sich an Menschen mit      Die Kosten für die Teilnahme an der       der Demenzversorgung in der Kom-
Demenz im frühen Stadium. Beim          Kochgruppe betragen 30 Euro für           mune. Bei Interesse an der Demenz-
gemeinsamen Essen, Spielen und          vier Stunden inklusive Essen. Bei         Kochgruppe und für weitere Infor-
Unterhalten in einer kleinen Gruppe     Vorliegen eines Pflegegrads können        mationen steht Tanja Dubas unter
erleben die Betroffenen soziale Teil-   die Kosten von der jeweiligen Pflege-     der Telefonnummer 069/20 30 55 46
habe und können sich in entspann-       kasse im Rahmen der Entlastungs-          oder per E-Mail t.dubas@breuerstif-
ter Atmosphäre individuell einbrin-     und Unterstützungsleistungen über-        tung.de zur Verfügung.         wdl

Wie mit an Demenz                       begleitende Menschen im Umgang in den nächsten Jahren auf unter-
Erkrankten reden?                       mit den Kranken entlasten und wei- schiedlichen Ebenen verfolgt werden
                                        terbringen.			                      wdl sollen. Auch die Bundesarbeitsge-

K    ommunikation heißt das Zau-
     berwort – und doch ist gerade
diese oft besonders schwierig im
                                                                                 meinschaft der Seniorenorganisatio-
                                                                                 nen Bagso hat sich aktiv an der Erar-
                                                                                 beitung der Strategie beteiligt und
                                                           Jo Eckardt: Gespräche
Gegenüber zu Demenzerkrankten.                                                   will sich in die konkrete Umsetzung
                                                           bei Demenz und
Das ist auch deshalb der Fall, weil                        Alzheimer – Gute      einbringen. „Jeder Mensch ist einzig-
Angehörige, Freunde und andere                             Kommunikation mit     artig und Teil unserer Gesellschaft,
Bezugspersonen oft nicht wissen,                           Erkrankten, Ärzten    ob mit oder ohne Demenz. Es ist gut,
wie sie damit umgehen sollen, wenn                         und Pflegepersonal,   dass das Thema mit einer nationalen
ein Demenzerkrankter sich nicht                            Duden Verlag,         Strategie oben auf die Tagesordnung
                                                           144 Seiten, 10 €
mehr so artikulieren kann wie frü-                                               gesetzt wird. Es kommt nun darauf
her; wenn er oder sie ungewohnte                                                 an, dass alle Beteiligten in Bund,
oder herausfordernde Verhaltens-        Nationale Demenzstrategie                Ländern und Kommunen mitma-
weisen zeigt. In Zusammenarbeit
mit der Deutschen Alzheimer Ge-
sellschaft hat Jo Eckardt in dem
                                        D    ie Lebenssituation von Men- chen“, so der Bagso-Vorsitzende
                                             schen mit Demenz und ihren Franz Müntefering. Die Netzwerk-
                                        Angehörigen soll nachhaltig verbes- stelle Lokale Allianzen für Menschen
Buch „Gespräche bei Demenz und          sert werden. Mit diesem Ziel wurde mit Demenz ist bei der Bagso ange-
Alzheimer“ viele hilfreiche Erklä-      die Nationale Demenzstrategie in ge- siedelt und begleitet seit 2018 beste-
rungen und nützliche Tipps zusam-       meinsamer Federführung des Bun- hende und neue lokale Demenznetz-
mengetragen, die das Leben mit ei-      desministeriums für Familie, Senio- werke mit Erfahrungsaustausch,
ner an Demenz erkrankten Person         ren, Frauen und Jugend und des Bun- fachlichen Impulsen und überregio-
erleichtern können. Beispiele von       desministeriums für Gesundheit un- naler Vernetzung. Im Bundespro-
besonderen Verhaltensweisen und         ter Mitwirkung der Bundesländer, gramm Lokale Allianzen für Men-
Krankheitserscheinungen, Ratschlä-      Kommunen und einer Vielzahl von schen mit Demenz, das ab 1. Oktober
ge zum Umgang bis hin zu konkre-        Organisationen erarbeitet. Sie be- fortgesetzt wird, unterstützt sie die
ten Formulierungen im Gespräch          nennt Handlungsfelder und zeigt geförderten Projekte durch individu-
können betroffene, pflegende und        viele konkrete Maßnahmen auf, die elle Projektberatung.		                 wdl

8                                                                                           Senioren Zeitschrift 4|2020
SeniorenZeitschrift 4 I 2020 - Respekt! - Vielfalt bewegt Frankfurt
Vermischtes

Landesförderung für                     Landesprogramm „Wir“ fördert die      nung zu schenken sei die große
                                        hessische Landesregierung innova-     Leistung des Fördervereins Roma.
Förderverein Roma                       tive Projekte zur Verbesserung der    Die Stadt Frankfurt unterstützt den
                                        Integrationschancen nach Hessen       Förderverein mit Räumlichkeiten

D    er Frankfurter Förderverein
     Roma erhält vom Land Hessen
39.000 Euro für sein Projekt „Sozial-
                                        zugewanderter Menschen. Integra-
                                        tionsdezernentin Sylvia Weber be-
                                        tonte die andauernde strukturelle
                                                                              im Stadtraum Frankfurt und stellt
                                                                              ein Projektbüro für den Anschub
                                                                              weiterer Aktivitäten zur Verfügung.
beratung für Roma“. Das Projekt         Benachteiligung von Roma und          Der Förderverein Roma arbeitet im
soll in erster Linie Roma und Sinti,    Sinti. Vor allem Zugewanderte aus     Bereich Sozialberatung für Roma
insbesondere Roma-Migranten aus         Südosteuropa befänden sich in ei-     und Sinti seit knapp 30 Jahren mit
Osteuropa, im Integrationsprozess       nem sich verstärkenden Kreislauf      den Einrichtungen der Stadt Frank-
durch sein vielfältiges und ziel-       aus Wohnungslosigkeit, Arbeitslo-     furt zusammen. Finanziert wird die
gruppenorientiertes Angebot un-         sigkeit und rassistischer Diskrimi-   Sozialberatung außerdem vom Ju-
terstützen. Einen entsprechenden        nierung, der durch die Corona-Pan-    gend- und Sozialamt sowie vom
Förderbescheid hat Hessens Sozial-      demie noch verschärft worden sei.     Amt für multikulturelle Angelegen-
und Integrationsminister Kai Klose      Diesen Menschen Halt zu geben, sie    heiten und der Aktion Mensch.
dem Verein übergeben. Mit dem           zu unterstützen und ihnen Hoff-                                       wdl

                                                                                                           Anzeige

Würde
hat keine
Altersgrenze.
Haltet zusammen. Und schützt Leben.

GDA Frankfurt am Zoo                    GDA Rind’sches Bürgerstift
GDA Hildastift am Kurpark               GDA Domizil am Schlosspark
SeniorenZeitschrift 4 I 2020 - Respekt! - Vielfalt bewegt Frankfurt
Vermischtes

Frauen-Guide jetzt                                                                           beratenden Netzwer-
als App                                                                                      ken, Kultur-, Sport
                                                                                             und Freizeitangeboten

D    er im Februar aktualisier-
     te    Frauen-Guide
Frankfurter Frauenreferats,
                            des
                                                                                            und zu deren barriere-
                                                                                            freier Erreichbarkeit.
                                                                                            Die dargestellten Ein-
mit Adressen von rund 300                                                                  richtungen sind über-
Einrichtungen und Bera-                                                                    sichtlich nach Rubriken
tungsstellen für Frauen im                                                                 sortiert und lassen sich
Pocketformat, ist nun auch                                                                über die Kartenoption
als App für das Smartphone                                                                leicht aufsuchen. Down-
erhältlich. Die Frauen-Guide-                                                            load ist im Apple App
App ist in 14 Sprachen über-                                                             Store sowie im Android
setzt (Amharisch, Arabisch,                                                              Play Store möglich. Die

                                           FRANKFURT
Dari, Englisch, Franzö-                                   DER                           Infos zur App finden sich

                                           FRAUENGUI ER
sisch, Farsi, Kroatisch,                                                                auf der Homepage des
Pashtu, Portugiesisch, Pol-                                                             Frauenreferats unter

                                                     DE
nisch, Russisch, Spanisch,                                                             https://frankfurt.de/
Tigrinya und Türkisch)                                                                 service-und-rathaus/
und berücksichtigt damit                      ALS AP            P!                    verwaltung/aemter-und-
die Bevölkerungsvielfalt                                                              institutionen/frauenreferat/
Frankfurts. Sie bietet                                                                aktuelles/frauen-guide-app
strukturierte Zugänge zu                                                             im Internet.		             wdl

Stiftung für Ehrenamt und
Engagement gegründet      Studienplatz? Ja! Wohnraum? Nein!
A    ls bundesweite Anlaufstelle für
     die ehrenamtlich und bürger-
schaftlich Engagierten in Deutsch-
                                           D    as Frankfurter Studentenwerk ruft zum Wintersemester erneut dazu
                                                auf, Studierenden der Rhein-Main-Region günstige Zimmer und Woh-
                                           nungen anzubieten. Vor allem für finanzschwache Studierende werde das
land ist im Sommer die Deutsche            Wohnen in Campus-Nähe immer unerschwingli-
Stiftung für Engagement und Ehren-         cher. Dies betreffe in Zeiten der Corona-Pandemie
amt gegründet worden. Sie ist ein ge-      sogar noch mehr Studierende als in den Jahren zu-
meinsames Vorhaben des Bundesmi-           vor. Gemeinsam mit der Goethe-Universität, der
nisteriums für Familie, Senioren,          Hochschule Rhein Main, der Frankfurt University
Frauen und Jugend, des Bundesmi-           of Applied Sciences, der Hochschule für Musik und
nisteriums des Innern, für Bau und         Darstellende Kunst, der Hochschule Geisenheim,
Heimat sowie des Bundesministeri-          den Allgemeinen Studentenausschüssen der Hoch-
ums für Ernährung und Landwirt-            schulen und den Städten Frankfurt am Main und
schaft. Hervorgegangen ist sie aus         Wiesbaden macht sich das Studentenwerk dafür
der Arbeit der Kommission „Gleich-         stark, dass der Erfolg des Studiums nicht vom Woh-
wertige Lebensverhältnisse“ und soll       nungsmarkt abhängen darf. Die Zahl der Studieren-
insbesondere in strukturschwachen          den an den staatlichen Hochschulen im Rhein-
und ländlichen Regionen Engage-            Main-Gebiet sei in den vergangenen zehn Jahren
ment sinnvoll und nachhaltig unter-        um 50 Prozent auf 80.000 gewachsen. Nur rund sie-
stützen. Sitz der Stiftung ist die Stadt   ben Prozent der Studierenden hätten einen Platz in
Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpom-         einem privaten, kirchlichen oder einem Wohnheim
mern. Die Stiftung soll Ehrenamtli-        des Studentenwerks, bundesweit seien es dagegen
che vor allem auch in den struktur-        etwa zehn Prozent, die allein in Wohnheimen der
schwachen Regionen mit Vernet-             Studentenwerke eine Bleibe fänden. Studierende
zung, Beratung und Qualifizierung          seien daher auf Angebote von privatem Wohnraum
unterstützen. Ein besonderes Augen-        angewiesen. Vermieter können diese Angebote di-
merk wird sie auf die Digitalisierung      rekt auf der eigens dafür eingerichteten Webseite
legen. 				                          wdl   www.wohnraum-gesucht.de eingeben.              wdl

10                                                                                       Senioren Zeitschrift 4|2020
Vermischtes                                  Anzeige

                                                                                                                  © iStock | Halfpoint
Ein Traum schwimmt                       nem Ausflug mit unserer Tante
davon                                    Erna in den Westerwald. Meine
                                         Schwester und ich machten uns ei-
                                         nen Spaß daraus, an einem schnell
                                         fließenden Bach unsere Füße mit
                                         den baumelnden Holzkleppern
                                         übers Wasser zu halten. Und da
                                         passierte es: Schwupp, rutschte mir    PFLEGE IST
L   ange hatte ich davon geträumt,
    und dann bekam ich sie tat-
sächlich zum Geburtstag: Holz-
                                         ein Schuh vom Fuß, und ich konnte
                                         nur noch weinend zusehen, wie das
                                         Wasser ihn davontrug. Mit nur ei-
                                                                                V E RTRAU E N S S ACHE
                                                                                   Pflege zu Hause:
                                                                                   Wir sind in Ihrer Nähe
klepper. Die flachen Holzsandalen        nem Holzklepper konnte selbst ich
mit Fußbett und einem Lederrie-          nichts anfangen. Hoffnung schöpf-         Caritas-
men über den Zehen waren in den          te ich, als Tante Erna sagte: „Wir        Zentralstationen
50er Jahren unter jungen Leuten          kaufen dir morgen ein Paar neue           für ambulante
die angesagteste Bekleidung für die      Schuhe.“ Und leider war es auch so.       Pflege und
Füße. Es gab die „echten“ von Ber-       Schuhe bekam ich und keine Holz-          Beratung
kemann, bei denen der Lederrie-          klepper. Niedliche türkisfarbene
                                                                                   in allen Stadtteilen
men durch die Holzsohle gezogen          Mädchenschuhe aus Stoff mit
                                                                                   alle Kassen/Sozialämter
wurde – für meine Eltern viel zu         Blümchen drauf. Was für ein Ab-
teuer. Und es gab Nachahmerpro-          sturz! Neue Holzklepper? Gar nicht        T 069 2982-1107
dukte, bei denen die Riemen ans          dran zu denken. „Pass auf deine
                                                                                   Wohnen und Pflege
Holz genagelt waren. Nicht ganz so       Sachen besser auf“, war der Kom-          in unseren Altenzentren
„chic“ und nicht ganz so haltbar,        mentar meiner Mutter. Und so dau-
                                                                                   _ Vollstationäre Dauerpflege
aber wenigstens Holz und flach.          erte es einige Jahre, bis ich selbst
                                                                                   _ Kurzzeitpflege
Gerade neun Jahre alt war ich und        genug gespart hatte, um mir dann
                                                                                   _ Seniorenwohnhaus
trug sie stolz wie ein Mannequin.        – natürlich nur mit Erlaubnis mei-
Oft genug rutschten sie mir von den      ner Eltern – auf eigene Kosten Holz-      Frankfurt – Hausen
Füßen, die platschenden plumpen          klepper zu kaufen. Und diesmal            Santa Teresa
Teile, vor allem beim schnellen          waren es die „echten“, die mich noch
                                                                                   T 069 247860-0
Laufen. Die Katastrophe kam bei ei-      viele Sommer lang begleiteten. wdl
                                                                                   Große Nelkenstraße 12 – 16
                                                                                   Frankfurt – Niederrad

Straßenschilder für                      gagiert für die drei Wissenschaftler
                                         geworben hatte, ist froh über diesen
                                                                                   St. Josef
                                                                                   T 069 677366-0
drei Wissenschaftler am                  Schritt. Damit werde nicht nur an         Goldsteinstraße 14
Campus Riedberg                          drei hervorragende Forscher, die mit
                                         der Goethe-Universität verbunden          Frankfurt – Altstadt

N    un ist es für jedermann sichtbar:
     Die Mikrobiologin Emmy Kliene-
berger-Nobel, der Atomphysiker
                                         sind, erinnert, sagte Vizepräsident
                                         Manfred Schubert-Zsilavecz. Hund
                                         und Todd seien in die Geschichte ih-
                                                                                   Lebenshaus
                                                                                   St Leonhard
Friedrich Hermann Hund und der           res Fachs eingegangen. Im Fall von        T 069 2982-8500
                                                                                   Buchgasse 1
Chemiker Sir Alexander Todd sind         Emmy Klieneberger werde auch eine
die mit der Goethe-Universität ver-      Frau und Jüdin gewürdigt, die ihre
bundenen Naturwissenschaftler, die       wissenschaftliche Laufbahn nur un-     Rufen Sie uns an.
drei bislang namenlosen Straßen auf      ter schwersten Bedingungen begin-      Gemeinsam
dem Campus Riedberg einen Namen          nen und fortsetzen konnte.             entwickeln wir
geben. Der Ortsbeirat 8 hatte sich im       Die Entscheidung für die drei
Sommer 2018 für die Namensvor-           Naturwissenschaftler war in der
                                                                                Lösungen!
schläge der Universität ausgespro-       Goethe-Universität bereits Anfang      www.caritas-frankfurt.de
chen. Nun wurden die neuen Stra-         2015 gefallen. Mit dem Anbringen der
ßennamen mit dem Anbringen der           Straßenschilder auf dem Campus der
Schilder öffentlich gemacht.             Naturwissenschaften kommt der
   Vizepräsident Manfred Schu-           Prozess der Straßenbenennung nun
bert-Zsilavecz, der im Ortsbeirat en-    zu einem Abschluss.		            wdl

4|2020 Senioren Zeitschrift                                                                                                         11
Eins von elf Motiven der
Plakatkampagne
„Frankfurt zeigt Respekt“
des Präventionsrats Frankfurt

12                              Senioren Zeitschrift 4|2020
Foto: Oeser

3|2020 Senioren Zeitschrift   13
Respekt!
Die meisten Menschen in Frankfurt                       burt: „Die Jugend liebt heutzutage                      und tyrannisieren ihre Lehrer.“ Das
haben sie bestimmt schon gesehen                        den Luxus. Sie hat schlechte Manie-                     hört sich ganz ähnlich an wie die Kla-
– die bunten Plakate mit dem Motto                      ren, verachtet die Autorität, hat kei-                  gen vieler älterer Menschen über die
„Frankfurt zeigt Respekt“. Damit will                   nen Respekt vor den älteren Leuten                      Jugend von heute, von vor 20 Jahren,
die Stadt Frankfurt dem Verlust von                     und schwatzt, wo sie arbeiten sollte.                   vor 50 Jahren.
Respekt im Alltag entgegentreten.                       Die jungen Leute stehen nicht mehr                         Kann es also sein, dass es der Res-
    Das klingt so, als ob es objektiv                   auf, wenn Ältere das Zimmer betre-                      pekt selbst ist, der sich wandelt? Die
feststeht, dass im alltäglichen Mit-                    ten. Sie widersprechen ihren Eltern,                    Vorstellung davon, was Respekt ist?
einander der Respekt verloren geht.                     schwadronieren in der Gesellschaft,                     Die Senioren Zeitschrift hat verschie-
Aber stimmt das überhaupt? Schon                        verschlingen bei Tisch die Süßspei-                     dene Frankfurter danach gefragt,
Sokrates klagte lange vor Christi Ge-                   sen, legen die Beine übereinander                       was sie unter Respekt verstehen.

                                                                             arn
                                                      e m   S  it znachb
                                          heln d                       vom
                          nd l ic hes Läc          e  r a  nstelle
                      reu                 en  ü  b                       f da s
       e k t ist ein f r U-Bahn geg                  e n   B lick au                                                                              dere
„Re sp             in de                     ha   f t
                                    krampf spekt ist auch
                                                                            da s
                                                                                                                              we n n  ma n a n .
                                              Re                      eine                                           ekt ist,               sie sind h,
                                    Handy.               andem                                             n ke, Resp zeptiert, wie                  uc
                                              t , je  m                 he ins                     „Ich de
                                                                                                                   so a k                    ehört a
                                    Angeb   o
                                                       k  a ufstasc ekt ist                                                      Dazu g die
                                             e  E  i n                     p                                                                  an
                                    schwer ben. Und Res n ein                                                                    d a s s m er
                                               h  e                  n en                                                                     nd
                                    Auto  z u
                                                        e Warte nsch in
                                                                        , w                                                      Grenze               k-
                                              u  ld  ig                                                                                       n respe
                                    das ge  d
                                                              erer‘ M elle
                                                                          e                                                      andere               rlich
                                        a s ‚l a ngsam              t , a nst                                                      ie r t . Und natü
                                    etw                       teig                                                               t                     h,
                                              ah   n   e i n s                                                                                 ekt auc
                                    die U-B             n D rä n
                                                                    gelns.“        at                                            ist Resp jeman-
                                      nge d u ld  ig  e
                                                                   S e n io renbeir                                                            an
                                                                                                                                 wenn m Anerken-
                                    u                      rzel,
                                             ate Ste                                                                             dem se
                                                                                                                                              ine
                                    Dr. Ren                k fu r t                                                                                    t.“
                                             dt Fran                                                                                         u  sdrück
                                    der Sta                                                                                      nung a
                                                                                                                                               W.,
                                                                                                                                 Myriam
                                                                                                                                               nheim
                                                                                                                                 F-Sosse

                                                                                                                ie er
                                                                                            b e h a ndelt, w
                                                                                        o
                                                                              deren s          öchte. I
                                                                                                           m
                                                                e r den an               n  m                      s f ür
                                             t i st , wen n je d
                                                                     a nd e lt we  rd  e
                                                                                              r b  e de utet die s-
                                           k                      eh              verkeh                      ksicht
                                    „Respe              selbst b       Straßen                  je der rüc uf
                                                                                  a ss   sic h               ht a
                                                                       mich, d t und das Rec
                                                                                  h ä l                     e ren
                                                                       voll ver theit des and
                                                                                 e  h r                      rhole
                                                                       Unvers             o n k  ret: Übe             wie
                                                                       beherz
                                                                                 igt.   K
                                                                                                 u  ß g ä nger so,
                                                                                               F
                                                                                  rer und ren überholt
                                                                       Radfah              a n  de
                                                                                 h von
                                                                       du auc                 e st.“                    f ts-
                                                                                    möcht                    G e s c hä
                                                                       werden el, Politischer hland,
                                                                                   ick                 De u t sc
                                                                       Heiko N           e h rsclub
                                                                                 V e r k                    e.V.
                                                                       fü hr e r         a n  d  H e ss e n
                                                                                 ve  r b
                                                                       L ande s

14                                                                                                                              Senioren Zeitschrift 4|2020
Respekt !

                                                                                                                                                                  lteren,
                                                                                                                                     s c  h e n , auch ä assiert.
                                                                                                                      en Men                           ber es p f den
                                                                                               d e n  , ander t das nicht. A                                           r au
                                                                       d l ic  h  gew     o r
                                                                                                        ä  nd   l ic  h is                  n n  F u  ßgänge auch das
                                                                    n                                 t                       nd we
                                                        tverstä in, selbstvers                               -Bahn u rden. Ich emp los. Wenn
                                                                                                                                                                  finde
                                 e n t l ic h selbs            e n ?  N e                          d e  r  U                       e                                 t
                     st es eig genüberzutre
                                                              t                              in                                                       respek
             mich: I                                                           stehen                              rängt w                                                             n
     f r age              t lo s g e                    ie  l b e im Auf radfahrer bed trorollern, als gen hält, dan
„Ich               sp e k                        e i sp                        a h  r                           E   le k                           r  A  u
                re                  Zum B                       durch F                          iel von                             lltag vo
                                         ü rg  e r steigen en, zum Beisp sigkeiten im A                                                                                     n mich
                                     B                                                                                                                         it habe h gefragt,
                                             h l ä s s ig e Park            e  n  R  e spektlo                                                  o  n a - Z  e
                                     nac                             lei n                                                                     r                                 c
                                                 d  e r diese k essern.                                              h r e n  d der C
                                                                                                                                             o
                                                                                                                                                     r u   fe  n    und mi hen.
                                              je                                                                  ä                            ng  e                                 e
                                     sich
                                                     h  v ie  les verb ives Beispiel:
                                                                                                             W
                                                                                                                        n te  n  kreis a                 i n  k  a  u fen zu g
                                                 ic                                                                   n                               e
                                     lässt s                       n posit                            n B ek a                            r mich                            meine
                                             h a b  e  auch ei s dem weitere angeboten, fü edanken über
                                     Ich                         te au                             mir                               ich G
                                                   nge Leu                        e haben t. Sie haben s
                                     zwei ju e benötige. Si                                     fr e  u                              .“
                                                     ilf                         sehr ge ilfe angeboten
                                     ob ich H abe ich mich                                   r e   H                             u  r t
                                                    rh                               ir ih                            rankf                                                                          chtet,
                                     Darübe emacht und m at der Stadt F                                                                                                            m  a n das bea em
                                                        g                         be   ir                                                                                     s s
                                                     n
                                     Situatio ee, Senioren                                                                                                       ich, da                       Außerd
                                                       n d                                                                                  p e kt für m ach ignoriert.
                                     Piete     r Z  a                                                                          et   R   e s                          f                           r vor
                                                                                                     g  e  ht ,  bedeut                  a l s o  n icht ein den, auch ode ug auf
                                                                                                  n
                                                                                    ensche eute sagen, si
                                                                                                                                      e
                                                                                                                                                         öflich r
                                                                                                                                                                        e                  . I n B ez t
                                                                   e  s um M                          L                                     allen h                         ic  ht mag                te
                                                       „W    e n n
                                                                              wa s a n
                                                                                            d  e r e                        a  n    m   it                      rs  o n   n                  , bedeu
                                                                                                            sollte m nn man die Pe Klimawandel                                                         r t.
                                                                                                             allem,
                                                                                                                           we                    ie l s w   e  i se                 a r u m  kümme
                                                                                                                                            isp                                  d                     m
                                                                                                                             ma , b e                              an sich                    u diese
                                                                                                             ein The r mich, dass m rer Meinung z                                                      a t.
                                                                                                                            t fü                                  ih                          da z u h
                                                                                                            Respek iel Leute nach an keine Lust                                                         e b en
                                                                                                                             isp                                  m                          nge wie
                                                                                                             Zum Be gt, auch wenn hten, dass Di
                                                                                                                                                                                                  ch alle
                                                                                                             Thema
                                                                                                                             fra
                                                                                                                                           a n   a u ch beac s, sondern au
                                                                                                                              u ss m                          nur un                             wa s
                                                                                                            Dabei m andel nicht                                                 P l a n eten et
                                                                                                                           maw                                  diesem
                                                                                                             der Kli ebewesen auf
                                                                                                                            nL                                                          lasse
                                                                                                             andere                                                    s iu m, 7. K
                                                                                                                            n   .“                           m    n  a
                                                                                                             angehe                             rin, Gy
                                                                                                                       e n  L  .,  Schüle
                                                                                                            Ayle
                                                                                                                                                                                ten
                                                                                                                                                          i n  e n Facet                   n-
                                                                                                                               c  h   m   it  a ll m   e
                                                                                                                                                                   e x  u e l len Orie
                                                                                                                 s Mens                             einer s                             ch,
                                                                                     t s c h  ä t zend al                ic h   t  w  egen m es für mich au ein
                                                                       ch wer                             e und n türlich heißt                                                  nn sie
                                               r  m   ic h  , dass i erkannt werd                                 r d  e.  N  a                    ä  t z e  ,  a  uch we schen,
                                   utet fü                         nd an                             igt we                             er t sch                        en Men
                       kt bede rgenommen u                                         b gew ürd                           schen w be ich vor all                                       chen
              „Respe             wa h                       tierun    g  h   e r a
                                                                                              a nde      re  M    e  n
                                                                                                                              p  e  k t ha                         re n Mens er im
                                                                                   a u  s o                            R e  s                            n   d  e
                                                            dass ic
                                                                        h gen                         führen
                                                                                                                     .                      ll mit a                           itik od
                                                                               e re  s  Leben                   l i c h  w   ürdevo ruf, in der Pol enn ich
                                                                         n  d                     ndsätz                               im Be                            ann, w
                                                             völlig a            ffen, gru                        v  a tleben,                       e  ispiel d ch als wertlo
                                                                                                                                                                                                   s
                                                                       s c h  a                        m   P  r  i                          u m    B                         i
                                                             die es                    ga l    o b   i
                                                                                                                     erlebe       i c h   z                          e n
                                                                                                                                                    erde, w r angegriffen
                                                                                                                                                                          n
                                                                        ehen, e                   osigkeit                              ziert w
                                                             umzug                        e k  t l                            re  d  u                              ode
                                                                  e n  a m   t . Re   s p
                                                                                                     r ie  n t ier u n    g
                                                                                                                                        r  a n g e spuckt                  verach
                                                                                                                                                                                        tend.“
                                                             Ehr                           l le   O                            o  d  e                            c h  e n
                                                                        ine sex
                                                                                       u e
                                                                                                           pft wer
                                                                                                                         d  e                            en     s                         nd in
                                                             auf me                        u  n  g l i m                       s  , s  o n  dern m hwulenverba
                                                                         r vers v
                                                                                       er                          pektlo                            nd Sc
                                                             oder pe                   n  ic  h t  nur res erin Lesben- u
                                                                         Da s i s    t                                ch
                                                            werde.                                     e ss p r e
                                                                             o  w  ic  k i, Land                 n  d  H e ss e n
                                                             Julia O
                                                                        st r
                                                                                          n  d  e  s v e rb a
                                                                                      La
                                                                        hland,
                                                             De u t sc                                                                                             Fotos (5): privat, Foto Pieter Zandee: Oeser

 4|2020 Senioren Zeitschrift                                                                                                                                                                              15
Respekt !

Respekt hält die Gesellschaft                                                          schafft, oder es ist ihr unangenehm,
                                                                                       dass der Mann ihr so nahekommt.

zusammen                                                                               Auch in vielen interkulturellen Situ-
                                                                                       ationen, in denen Menschen unter-
                                                                                       schiedlicher kultureller Herkunft
Respekt ist den meisten Menschen wichtig: Eine vom Frankfurter
                                                                                       sich begegnen, gibt es solche Situa-
Präventionsrat initiierte Online-Umfrage ergab, dass 98,7 Prozent der
                                                                                       tionen. Es ist deshalb wichtig, dass
etwa 730 Befragten Respekt sogar für unverzichtbar halten.
                                                                                       derjenige, der Respekt zollen möch-
Und dennoch sagen viele, dass es genau an diesem Respekt fehle.
                                                                                       te, fragt, ob der andere das möchte.
Was verstehen wir unter Respekt? Und meint jeder dasselbe, wenn
                                                                                       Zunächst mal fängt Respekt bei je-
er oder sie von Respekt spricht?
                                                                                       dem Einzelnen an. Man muss sich
An der Universität Hamburg forscht die Respect Research Group                          ein Herz fassen, Dinge ansprechen.
seit 2003 zu den verschiedenen Formen des zwischenmenschlichen
Respekts. Die Psychologin Dr. Catharina Vogt gehört seit 2011 zu der                   Wie handelt man Regeln für Res-
Gruppe. An der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster                             pekt gesellschaftlich aus?
beschäftigt sie sich in einem EU-Forschungsprojekt mit dem Thema                       Institutionen können Respekt för-
häusliche Gewalt.                                                                      dern oder behindern. So kann sich
                                                                                       beispielsweise die Polizei bemühen,
Drei Fragen an die Psychologin Dr. Catharina Vogt                                      gute Beziehungen zu unterschied-
                                                                                       lichsten Gruppen, zum Beispiel
Wie kommt es, dass so vielen                                                           Minderheiten, aufzubauen. Sie

                                                                        Foto: privat
Menschen Respekt wichtig ist, die                                                      könnte zu Festen gehen, sich bli-
meisten aber gleichzeitig seinen                                                       cken lassen, ansprechbar sein – na-
Verlust beklagen?                                                                      türlich nicht als Einsatzkommando.
Der Respektbegriff hat sich gewan-                                                     Respekt schafft Vertrauen und das
delt. Für viele ältere Menschen be-                                                    zahlt sich auch bei Themen wie
deutet Respekt so etwas wie Gehor-                                                     häuslicher Gewalt aus, beispiels-
sam. Das heißt, jemand hat ein Amt                                                     weise, dass Betroffene sich trauen,
inne, trägt eine Uniform und be-                                                       mit ihrem Problem zur Polizei zu ge-
kommt allein deshalb Respekt. Die                                                      hen.
Forschung nennt das „vertikalen                                                           Respektvolles Handeln kann
Respekt“. Bedeutsamer ist heute                                                        auch zur Deeskalation beitragen.
eher der „horizontale Respekt“: Vor-                                                   Auf einem Flug habe ich erlebt, wie
aussetzung dafür, dass ich jeman-                                                      die Stewards mit einer Gruppe Män-
den respektiere, ist zunächst mal,                                                     ner in Feierlaune umgegangen sind.
dass er Mensch ist. Man kann das in                                                    Die Gruppe war laut und die Situati-
etwa mit Menschenwürde gleichset-                                                      on angespannt, die anderen Passa-
zen. Es gibt nach wie vor vertikalen                                                   giere haben sich schon auf Pöbelei-
Respekt, aber eher aufgrund von                                                        en und Ärger eingestellt. Die Ste-
Leistung oder besonderen Fähigkei-                                                     wards haben die Gruppe sehr res-
ten. Ein Beispiel: Früher war ein      Catharina Vogt                                  pektvoll behandelt und es so ge-
Lehrer eine Respektsperson, ein-                                                       schafft, zu deeskalieren. Unterneh-
fach weil er Lehrer war. Heute muss    dürfnissen berücksichtigt fühlen.               men können ihre Mitarbeiter darin
er sich in seinem Beruf beweisen,      Und es ist derjenige, der den Res-              schulen.
um vertikalen Respekt als Lehrer zu    pekt empfängt, der beurteilt, ob er                Respekt ist Arbeit, aber die zahlt
empfangen.                             respektvoll behandelt wurde oder                sich aus. Das wissen wir aus Studien
                                       nicht. Man muss sich also kennen-               am Arbeitsplatz. Mitarbeiter, die re-
Wann fühlen sich Menschen              lernen, um sich gut berücksichtigen             spektvoll behandelt werden, sind
respektiert?                           zu können. Dafür ist es wichtig, in             zufriedener, fühlen sich selbstbe-
Das Wort Respekt stammt von dem        einen Dialog über Respekt einzutre-             stimmter und das beeinflusst auch
lateinischen „respicere“ und bedeu-    ten.                                            ihr Wohlbefinden. Respekt ist nicht
tet „zurückblicken“, „hinter sich         Ein Beispiel: Ein Gentleman der              nur ein moralischer Wert, sondern
schauen“ oder „Rücksicht nehmen“.      alten Schule möchte einer Dame in               hat auch darüber hinaus positive Ef-
Menschen fühlen sich respektiert,      den Mantel helfen. Sie denkt sich               fekte.
wenn sie sich gesehen, in ihren Be-    vielleicht, dass sie das auch allein                   Die Fragen stellte Claudia Šabić

16                                                                                                 Senioren Zeitschrift 4|2020
Respekt !
Foto: Oeser

              Die Feuerwehrleute löschen Brände und retten oft auch Leben. Zum Glück wird ihre Arbeit von den meisten Menschen sehr wertgeschätzt.

              Respekt für unsere Helfer!                                                                die persönliche Ausnahmesituation
                                                                                                        reagieren manche dann mit Be-
              Immer wieder gibt es Meldungen, dass Einsatzkräfte von Polizei, Feuer-                    schimpfungen.“ Andere typische Si-
              wehr oder Rettungsdiensten bei ihren Einsätzen behindert und sogar                        tuationen entstehen, wenn Alkohol
              beschimpft oder angegriffen werden. Dass diese Respektlosigkeit bis hin                   und Drogen im Spiel sind. „Die Be-
              zu Gewalt zugenommen hat, bestätigte das Hessische Ministerium des                        troffenen haben keinen klaren Blick
              Innern und für Sport. Was steckt hinter diesen Zahlen und wie gehen die                   mehr. Zudem sinkt die Hemmschwel-
              Einsatzkräfte damit um?                                                                   le, andere zu beschimpfen.“

              R
                     ein statistisch gesehen kam es        Ausnahmen im Griff                           Besserwisser und Pöbler
                     in Hessen im Jahr 2019 pro Tag        Andreas Mohn, Pressesprecher der             Ein Problem, das es immer gab, sind
                     zu fünf bis sechs körperlichen        Feuerwehr Frankfurt, sagt: „Die Fall-        Schaulustige, die Einsatzkräfte be-
              Übergriffen allein auf Polizisten. Das       zahlen sind insgesamt gestiegen. In          hindern. Unter ihnen gibt es immer
              waren nur wenig mehr als im Jahr             Relation zu der Menge unserer Ein-           mal wieder „Bordsteinkommandan-
              2018, allerdings waren es über 300           sätze sind sie immer noch sehr ge-           ten“, wie Andreas Mohn schmun-
              Übergriffe mehr als noch 2014. Bei           ring.“ Er erklärt weiter: „Beschimp-         zelnd bemerkt: „Die stellen dann un-
              Angriffen auf Sanitäter und Ret-             fungen und Bedrohungen gehören               sere Maßnahmen infrage oder wis-
              tungspersonal sieht es nicht besser          nicht zu unserem Berufsalltag. Sie           sen vermeintlich besser, was zu tun
              aus: So gab es 2014 noch 41 Angriffe         sind situationsabhängig. Typisch             ist.“ Dass es bei Staus auf Autobah-
              auf Rettungsdienste, jeweils 84 wa-          sind emotionale Ausnahmesituatio-            nen immer wieder passiert, dass die
              ren es 2018 und 2019. Und auch bei           nen. Ein Beispiel: Die Rettungskräfte        Fahrer keine Rettungsgasse bilden,
              den Feuerwehrleuten stiegen die              versorgen einen Patienten. Sie sind          ärgert ihn. Bereits bei zähfließendem
              Fallzahlen: von vier im Jahr 2014 auf        ausgebildet und halten sich an be-           Verkehr sollten alle so fahren, dass
              13 im Jahr 2019. Im Laufe des vergan-        stimmte Abläufe. Die Angehörigen             eine Rettungsgasse entsteht, sagt er.
              genen Jahres zählte die Frankfurter          des Patienten kennen diese Abläufe           Denn wenn der Verkehr erst mal ste-
              Berufsfeuerwehr knapp 60 kritische           nicht. Ihnen kommt es so vor, dass           he, sei das Rangieren häufig schwer
              Vorfälle, zu denen auch verbale An-          nicht schnell genug gehandelt oder           und die Gasse komme nicht zustan-
              griffe gehören.                              nicht das Richtige getan wird. Durch         de. Dann kämen die Rettungskräfte

              4|2020 Senioren Zeitschrift                                                                                                      17
Respekt !

vielleicht zu spät zum Einsatzort.         schätzen: „Manchmal habe ich schon           Die Rettungskräfte lernen, mit
Denn gerade bei Notfällen seien oft        den Eindruck, die Leute denken, das      diesen Ausnahmesituationen umzu-
Minuten entscheidend. Als respekt-         ist so ein Privileg, nach dem Motto:     gehen. Sie haben interne, geschulte
los empfand Andreas Mohn, der              ‚Da kommt der Staat.‘ “ So gebe es       Ansprechpartner durch den Arbeits-
selbst auch als Einsatzleiter tätig ist,   auch Situationen, in denen Bürger        kreis Bedrohungsmanagement, die
eine Situation am Frankfurter              sich beschwerten, dass ein Rettungs-     ihnen beratend zur Seite stehen. Sie
S-Bahnhof Galluswarte. „Es hieß,           wagen mitten auf der Straße parkt.       weisen – wenn nötig – auf externe,
eine Person sei vom Zug überrollt          „Die denken nicht daran, dass die        weiterführende Angebote hin. Ein-
worden. Wir mussten also zunächst          Einsatzkräfte vielleicht gerade in ei-   satzkräfte können sich ferner an ent-
diese Person finden. Der Bahnhof           ner Wohnung jemandem das Leben           sprechend geschulte, sogenannte
wurde gesperrt, die Züge standen           retten. Sie sehen nur: Ich komme hier    „kollegiale Ansprechpartner“ auf je-
still. Natürlich ist die Stimmung dann     nicht durch.“ Nach seiner Einschät-      der der zwölf Feuer- und Rettungs-
angespannt – die Leute haben Feier-        zung kommt es zu diesen Entgleisun-      wachen im Stadtgebiet wenden.
abend, wollen nach Hause. Jeder ist        gen, weil die Menschen in persönli-      Techniken der Deeskalation werden
im Stress. Und da hörte ich, wie je-       chen Ausnahmesituationen seien,          nach und nach in Aus- und Fortbil-
mand in der Menge rief: ‚Da laufen sie     die sie in dem Moment nicht gut          dungskonzepte eingebaut. „Deeska-
rum, unsere Steuergelder.‘ “               handhaben könnten. Körperliche An-       lieren heißt unter Umständen, dass
                                           griffe seien jedoch zum Glück sehr       wir unser Verhalten vor Ort mehr er-
Den eigenen Blick erweitern                selten. „Wir erfahren auch viel Aner-    klären müssen. Verständnis erleich-
Ob manche Menschen auf die Ar-             kennung für unsere Arbeit.“ Gerade       tert in der Regel Respekt“, erklärt
beitskleidung, das Blinklicht und das      über die sozialen Medien gebe es         der Direktor der Branddirektion,
Martinshorn ablehnend reagieren,           manchmal Rückfragen zu Einsätzen         Karl-Heinz Frank.
kann Andreas Mohn schwer ein-              und oft Lob.                                                    Claudia Šabić

Bei Makkabi spielen Sportler vieler Religionen
Respekt auf dem Platz gehört zur Philosophie des jüdischen Sportvereins

I
     m Amateurfußball scheinen ge-         spektlosigkeiten und Übergriffe ge-      Handgreiflichkeiten bis hin zu Mes-
     walttätige Übergriffe inzwischen      gen Schiedsrichter auf den Amateur-      serattacken. In Frankfurt, wo der
     auf der Tagesordnung zu stehen.       plätzen schockieren auch uns, wir        Turn- und Sportverein Makkabi 1.600
In der Saison 2018/2019 wurden bei         sind bestürzt, fassungslos und be-       Mitglieder aus allen Kulturen und
Spielen weit mehr als 4.000 Fälle ge-      troffen.“ Geändert hat sich an der       Religionen zählt – davon nach Anga-
zählt. Das sind nur die offiziell regis-   Lage freilich nichts, sie wird im Ge-    ben Meyers 300 Juden –, hätten des-
trierten, die tatsächliche Zahl dürfte     genteil immer bedrohlicher. So wies      halb „immer mehr Eltern Angst, ihre
um einiges höher liegen. Nicht mitge-      vor einigen Monaten eine Fernseh-        Kinder zu Makkabi zu schicken“.
rechnet sind zudem die Auseinan-           dokumentation nach, dass Ama-
dersetzungen zwischen den Fans.            teurclubs immer häufiger von Neona-      Der Verein setzt auf Prävention
Die Attacken bekommen vor allem            zis unterwandert werden und dort         Wenngleich Alon Meyer jeden antise-
die Schiedsrichter zu spüren – bis-        der Judenhass bedenklich steigt.         mitischen Vorfall dem Hessischen
weilen in lebensbedrohlicher Weise.            Dem Präsidenten des jüdischen        Fußballverband meldet, hält der mit
Wie etwa Ende vergangenen Jahres           Sportvereins Makkabi Deutschland         dem Integrationspreis seiner Ge-
bei einem südhessischen Kreisliga-         und Makkabi Frankfurt, Alon Meyer,       burtsstadt    Frankfurt    bedachte
spiel. Weil der Schiedsrichter nach        ist dieses Phänomen nur allzu ver-       44-Jährige von Bestrafung wenig.
einem Foul die Rote Karte zeigte,          traut. „In den vergangenen Jahren        Makkabi versuche vielmehr, im Vor-
wurde er bewusstlos geschlagen und         gibt es eine so hasserfüllte und ag-     feld auf problematische Vereine zu-
musste mit dem Hubschrauber in ein         gressive Stimmung wie nie zuvor.         zugehen. Dass es sich lohnt, führt er
Krankenhaus geflogen werden.               Auf dem Platz werden wir oft in jüdi-    am Beispiel einer Mannschaft vom
    Der Vorfall löste bundesweit De-       sche Gesamthaftung genommen,             Frankfurter Berg vor Augen, mit der
batten über die Ausschreitungen auf        wenn im Nahen Osten irgendetwas          es bei Spielen immer Zusammenstö-
Fußballplätzen aus. Auch der Präsi-        passiert.“ Die Übergriffe erstreckten    ße gab. „Wir mussten oft unter Poli-
dent des Deutschen Fußballbundes           sich von verbalen Ausfällen, wo Sät-     zeischutz nach Hause fahren; durch
meldete sich zu Wort und verkünde-         ze wie „Euch Scheiß Juden hat man        Workshops in der Bildungsstätte
te: „Die zahlreichen Gewalttaten, Re-      vergessen zu vergasen“ fallen, über      Anne Frank sind wir heute Freunde.“

18                                                                                             Senioren Zeitschrift 4|2020
Sie können auch lesen