Sicherheitslage 2021 Polizeidirektion Leipzig - Polizei Sachsen

Die Seite wird erstellt Marius Renner
 
WEITER LESEN
Sicherheitslage 2021 Polizeidirektion Leipzig - Polizei Sachsen
Sicherheitslage 2021
Polizeidirektion Leipzig
Sicherheitslage 2021 Polizeidirektion Leipzig - Polizei Sachsen
Polizeidirektion Leipzig
                           Stadt     Landkreis     Landkreis
                          Leipzig     Leipzig     Nordsachsen
    Einwohner
 Stand: 31.12.2020        597.493     258.386       197.444
   Ausländer:             59.720       6.849         8.457
                                                                                    Eilenburg   Torgau
 Ausländeranteil:             10,0      2,7           4,3
     Fläche:             297,8 km²   1651,3 km²    2028,6 km²         Delitzsch

Verteilung der Kriminalität nach Kreisen:                               Nord

                                                                         Zentrum
        Landkreis Nordsachsen                                                                       Oschatz
                                                                   Südwest             Grimma
                     10.957                                                Südost

Landkreis Leipzig

       11.689                                      Stadt Leipzig           Borna
                                                    64.004

2 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Das Wichtigste in Kürze

                                             Jahr 2021               Jahr 2020          Änderung 2021/2020

                                        Anzahl           in %   Anzahl           in %    Anzahl      in %

 erfasste Fälle insgesamt               86.650           100    95.581           100      -8.931     -9,3

 Häufigkeitszahl
                                         8.226                   9.111                      -885     -9,7
 (Fälle pro 100.000 Einwohner)

 aufgeklärte Fälle insgesamt            44.427                  48.278                    -3.851     -8,0

 Aufklärungsquote                                        51,3                    50,5     +0,8%-Punkte

 ermittelte Tatverdächtige insgesamt,
                                        27.101           100    29.043           100      -1.942     -6,7
 davon

     nichtdeutsche TV                    7.654           28,2    7.865           27,1       -211     -2,7

3 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Regionale Verteilung der Straftaten
auf die Direktionsbereiche

                                                     Freistaat Sachsen: 246.615 (2020: 272.588)

          86.650
              =

          35,1%
          Anteil
                                   61.401
                                                 40.843
                                                                 32.217
                                                                                 25.013

         PD Leipzig                PD Dresden   PD Chemnitz      PD Görlitz     PD Zwickau

4 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Gesamtstraftaten und Aufklärungsquote
  10-Jahresvergleich

      130.000
                                                        117.780
                                    108.987                       105.907
                100.100    99.422             101.673                       98.754    98.688      95.581
                                                                                                           86.650

                                                                                                            51,3
       65.000                                                                                      50,5
                  50,0
                                                                              49,6
                             48,9
                                                         48,5                              48,5
                                     48,2
                                                                    47,9
                                               47,6

            0
                  2012      2013     2014      2015     2016       2017      2018      2019       2020     2021

                                                                   Aufklärungsquote in %

5 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Tatverdächtige nach Altersgruppen

                                       Jahr 2021              Jahr 2020          Änderung 2021/2020

                                   Anzahl          in %   Anzahl          in %   Anzahl       in %
    Kinder
                                    1.121          4,1       968          3,3      +153      +15,8
    (unter 14 Jahre)
    Jugendliche
                                    1.861          6,9     2.127          7,3      -266      -12,5
    (14 bis unter 18 Jahre)

    Heranwachsende
                                    2.101          7,8     2.314          8,0      -213        -9,2
    (18 bis unter 21 Jahre)
    Erwachsene
                                   22.018          81,2   23.634          81,4   -1.616        -6,8
    (21 Jahre und älter)

    insgesamt                      27.101          100    29.043          100    -1.942        -6,7

6 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Tatverdächtige nach Herkunft

                                                   insgesamt ermittelte Tatverdächtige
    Staatsangehörigkeit
                                            Jahr 2021                  Jahr 2020          Veränderung
                                   Anzahl               in %      Anzahl           in %       +/-
    Tatverdächtige insgesamt,
    davon                          27.101               100       29.043           100      -1.942

    Deutsche TV                    19.447               71,8      21.178           72,9     -1.731
    Nichtdeutsche TV               7.654                29,2        7.865          27,1       -211

    Syrien                         1.495                19,5         954           12,1      +541
    Rumänien                         550                 7,2         631            8,0        -81
    Georgien                         485                 6,3         399            5,0       +86
    Polen                            398                 5,2         379            4,8       +19
    Afghanistan                      355                 4,6         371            4,7       -16
    Tunesien                         318                 4,2         271            3,5       +47
    Libyen                           297                 3,9         297            3,8         0
    Irak                             245                 3,2         275            3,5       -30
    Türkei                           214                 2,8         230            2,9       -16
    Marokko                          165                 2,2         150            1,9       +15
    Übrige nichtdt. TV             3.132                40,9       3.908           49,7       -776

7 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Opfer nach Altersgruppen und Geschlecht
10000
  9000
  8000
  7000
  6000
  5000
  4000
  3000
  2000
  1000
      0
                                     Kinder           Jugendliche       Heranwachsende        Erwachsene          Erwachsene
                 Kinder
                                 (6 bis unter 14    (14 bis unter 18     (18 bis unter 21   (21 bis unter 60     (60 Jahre und
             (unter 6 Jahre)
                                     Jahre)              Jahre)               Jahre)             Jahre)              älter)
 männlich          89                  345                487                  536               5.838                479
 weiblich          90                  362                389                  393               3.541                334

In der Polizeilichen Kriminalstatistik ist ein Opfer eine natürliche Person, gegen die sich eine strafbare Handlung unmittelbar richtet.
Opfer werden nur bei ausgewählten Delikten des Straftatenkatalogs erfasst.
Opfer insgesamt 2021: 12.883

8 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Erfasste Fälle nach Straftatenobergruppen

                                                 1.085; 1,3%
                                                                               Straftaten gegen das Leben (27 Fälle;
                                   7.786; 9,0%                                 0,03% - in der Grafik nicht erkennbar)

                                                  9.444; 10,9%                 Straftaten gegen d. sex. Selbstbest.

                                                                               Rohheitsdelikte/Straftaten gegen
                17.462; 20,2%                                  14.245; 16,4%   die persönliche Freiheit

                                                                               Diebstahl ohne erschw. Umstände

                                                                               Diebstahl unter erschw. Umständen
                       13.729; 15,8%                 22.872; 26,4%
                                                                               Vermögens- und Fälschungsdelikte

                                                                               sonstige Straftaten StGB

                                                                               Straftaten gg. strafr. Nebengesetze

9 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Ausgewählte Summenschlüssel

                                      1.514
                 Cybercrime
                                      1.510

                                    665
       Wirtschaftskriminalität
                                    790

                                                           Fälle 2021
                                          2.301            Fälle 2020
           Gewaltkriminalität
                                          2.515

                                                  21.200
          Straßenkriminalität
                                                            24.805

10 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Straftaten gegen das Leben/ sex. Selbstbestimmung
                                                 8
                                    Mord         10

                                                     13
       Totschlag/ Tötung auf Verlangen                21

                                                 6
                     fahrlässige Tötung          5

                                                           53
Vergewaltigung/ sex. Nötigung/ Übergriff                   51                                           2021
                                                                                                        2020
                                                                          181
            sex. Mißbrauch von Kindern                                  172

                                                                 96
           Exhibit./ Err. öff. Ärgernisses                        103

                                                                                                  425
                    Kinderpornographie                                          212

                                             0                  100      200          300   400         500

11 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Straftaten gegen die persönl. Freiheit
                                           463
       Raub, räuber. Erpressung             528

                                                                  1.761
 gefährl./schw. Körperverletzung                                    1.902

                                                                                                   3.990
     vors. einf. Körperverletzung                                                                              4.708

                                        266                                                                            2021
          fahrl. Körperverletzung        305
                                                                                                                       2020
                                                         1.223
                        Nötigung                          1.310

                                                          1.290
                      Bedrohung                          1.223

                                        314
         Nachstellung (Stalking)        279

                                    0   500       1000   1500     2000      2500   3000   3500   4000   4500   5000

12 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Diebstahl insgesamt (1)
    60.000
                   54.529

                                        47.770           48.952
    50.000
                                                                             43.875

    40.000                                                                                    37.117
                   34.581
                                        30.547
                                                         31.448
    30.000
                                                                             27.961
                                                                                              22.872
    20.000

                   19.948                                17.504              15.914           14.245
    10.000                              17.223

         0
                    2017                2018             2019                 2020             2021
                       Diebstahl ohne erschw. Umstände    Diebstahl unter erschw. Umständen
                            AQ (2021): 43,2%                       AQ (2021): 14,1%

13 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Diebstahl insgesamt (2)

                                an/aus Kfz                                     5.204
                                                                                5.429
      von Kraftwagen, unbef. Gebrauch             448
                                                      553
                           auf Baustellen          581
                                                   722
                          Ladendiebstahl                                    4.763
                                                                                 5.486
von Moped/Krafträder, unbef. Gebrauch              607
                                                   711
               in/aus Geschäft, Kiosken                                          5.694                                   2021
                                                                                      6.659                              2020
                          von Fahrrädern                                                                9.478
                                                                                                                10.747
              in/aus Büro/Lager/Werkst.              939
                                                            1.885
               in/aus Gaststätten/Hotels          284
                                                   648
          in/aus Boden/Keller/Waschk.*                                          5.511
                                                                                           6.971
                                                        1.289
                      in/aus Wohnungen                      1.723
                                              0          2.000      4.000      6.000       8.000      10.000      12.000

                *darin enthalten sind 2.356 Fälle des schweren und 57 Fälle des einfachen Diebstahls von Fahrrädern

14 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Vermögens- und Fälschungsdelikte
                                                                  1.439
                                Unterschlagung                                                          Fälle 2021
                                                                  1.431
                                                                                                        Fälle 2020
                                                       281
                                    Veruntreuung
                                                        386

                                                                 1.318
  Betrug m. rechtsw. erlangt. unb. Zahlungsm.
                                                              1.207

                                                                                              3.767
                  Erschleichen von Leistungen
                                                                                               3.905

                                                                                      3.178
                     Waren-/Warenkreditbetrug
                                                                                     3.163

                                                                            2.433
                               sonstiger Betrug
                                                                             2.528

                                                   0      1.000     2.000     3.000          4.000     5.000     6.000

15 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Sachbeschädigung durch Graffiti
  5.000

                                                                         4.022
  4.000
                                                                                       3.494
             3.356
                                    3.044            3.012
  3.000
                                                                                                     erf. Fälle

  2.000                                                                                              Täter

  1.000
                                                                                 386           435
                     303                    280              253
      0
                2017                  2018              2019                   2020      2021

   Sachbeschädigung 2021 gesamt: 9.912 Fälle (2020: 11.293 Fälle)
                                Anteil durch Graffiti: 35,6 % (2020: 35,3 %)
                           Aufklärungsquote Graffiti: 13,9 % (2020: 10,2 %)

16 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Rauschgiftdelikte (1)
   erfasste Fälle und Rauschgifttote*

    5.000
                                                                                        4.551
                                                                      4.182
    4.000                           3.684            3.785
                  3.315

    3.000
      14                                                                13                 13
      12                                                                                            erf. Fälle
    2.000                             10              10
      10
       8
    1.000
       6           5

       40
       2           2017             2018             2019              2020             2021

       0      *überwiegende Todesursache: Mischkonsum mit Heroin, Crystal und Alkohol und Medikamenten
                 2017              2018             2019                2020               2021
                  Rauschgifttote

17 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Rauschgiftdelikte (2) PD Leipzig
  2021 :     4.551 Fälle:
           - 3.190 allgemeine Verstöße (z.B. mit Heroin, Kokain, Amphetamine)
           - 1.001 unerl. Handel/Schmuggel
           -     6 unerl. Einfuhr von BtM
           - 348 sonstige Verstöße (z.B. unerlaubter Anbau, Verschreibung durch Arzt)
           -     6 Straftat gemäß §4 NpSG

 Rauschgiftdelikte nach hauptsächlich festgestellten Stoffen:

                            Heroin           262
                                           188                                                        2021
                                                                                                      2020
                     Kokain/Crack            274
                                           201

      Cannabis und Zubereitung                                                                    2.225
                                                                                                2.142

        Methamphetamin(enthält                                         1.164
              Crystal)                                                1.141

                      Amphetamin            211
                                            211

                                     0             500        1.000            1.500    2.000        2.500

18 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Betäubungsmittel (3)
 Sicherstellungsmengen 2021 PD Leipzig gesamt

                       Marihuana                       112.681 g
                       Haschisch                         6.235 g
                       Cannabispflanzen                  1.894 Stück
                       Heroin                            1.621 g
                       Kokain                              394 g
                       GHB (Gammahydroxibuttersäure)     2.791 ml
                       Amphetamine                       1.447 g
                       Methamphetamine (Crystal)         6.791 g
                       Ecstasy (Tabletten)               3.529 Stück
                       LSD                                 247 Stück

19 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Kriminalitätsstruktur
Im Jahr 2021 war nahezu jede ...

           2. Straftat ein Diebstahl (42,8%) 2020: 45,9%
           9. Straftat ein Fahrraddiebstahl (10,9%) 2020: 11,2%
         14. Straftat eine Körperverletzung (7,0%) 2020: 7,3%
         17. Straftat ein PKW-Aufbruch (6,0%) 2020: 5,7%
         19. Straftat ein Rauschgiftdelikt (5,3%) 2020: 4,4%
         23. Straftat eine Leistungserschleichung (4,3%) 2020: 4,1%
         67. Straftat ein Wohnungseinbruch (1,5%) 2020: 1,1%
       187. Straftat ein Raubdelikt (0,5%) 2020: 0,6%

20 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Jahresrückblick (1)
Einsatzaufkommen

                175.000 Einsätze – durchschnittlich 480 pro Tag

                136.000 Notrufe im Führungs-und Lagezentrum

                1.200 Versammlungen im Zuständigkeitsbereich

21 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Jahresrückblick 2021 (2)
  Leipziger Kriminalpolizei zerschlägt Diebesbande
  Das Einbruchkommissariat der Leipziger Kriminalpolizei hat Anfang des Jahres eine Diebesbande gefasst, die im Zusammenhang mit zahlreichen
  Einbrüchen in Arztpraxen, Pflegedienste, Sporteinrichtungen und Firmen in den Jahren 2020/2021 stand. Die überregional handelnde Tätergruppierung
  bestand aus zwölf bis 15 männlichen und weiblichen Tatverdächtigen im Alter von 20 bis 40 Jahren und hatte es vorwiegend auf Bargeld,
  Computertechnik und Fahrzeuge abgesehen. Der verursachte Schaden wurde allein im Jahr 2020 auf mindestens eine halbe Million Euro geschätzt. Den
  Ermittlerinnen und Ermittlern der Leipziger Kriminalpolizei gelang es, Anfang des Jahres mehrere maßgeblich handelnde Tatverdächtige zu verhaften.
  Einem Bandesmitglied allein waren etwa 75 Strafverfahren aus den Jahren 2020/2021 zuordenbar. Zwei andere hauptsächlich handelnde Tatverdächtige
  stahlen gemeinsam mindestens 18 Fahrzeuge.

  Schwerer Verkehrsunfall mit drei getöteten Personen
  Am 16. März ereignete sich in Leipzig ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrzeugführer (50, männlich, deutsch) eines Pkw Smart fuhr auf der Prager
  Straße in Richtung des Stadtzentrums. In Höhe der Lichtzeichenanlage an der Einmündung der Franzosenallee soll er nicht der Fahrbahnmarkierung
  gefolgt sein und den Rechtsabbiegerstreifen geradeaus befahren haben. Er überquerte höchstwahrscheinlich den Kreuzungsbereich bei rotem
  Lichtzeichen und erfasste in der Folge vier Passanten, die gerade die Straße überquerten. Dabei wurden drei der Passanten tödlich (w/85, w/80, m/80)
  und eine weitere Person (w/75) schwer verletzt. Weiterhin kollidierte der Pkw mit einer Fußgängerampel und geriet in das separate Gleisbett der
  Straßenbahn. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Leipzig hat wegen eines Verkehrsunfalls in Verbindung mit fahrlässiger Tötung ermittelt und
  das Verfahren an die Staatsanwaltschaft Leipzig übergeben.

  Juwelier-Einbruch sorgt für Aufsehen
  Am Morgen des 20. April hat ein spektakulärer Einbruch in einem Juwelier in der Leipziger Innenstadt für Aufsehen gesorgt. Mit einem Auto hatten die
  Tatverdächtigen gegen 4 Uhr das Eingangs-Rolltor durchfahren und drangen so in das Geschäft ein. Sie zerstörten die Vitrinen, nahmen die Beute mit und
  flohen im Anschluss mit einem anderen Auto. Ein Großteil des Diebesgutes wurde in Polen aufgefunden. Die polnischen Behörden führen weitere
  Ermittlungen.

22 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Jahresrückblick 2021 (3)
  Selbstgebaute Sprengvorrichtungen: Tatverdächtiger ermittelt
  Zwischen Mai und September sorgten auch mehrere Sprengvorrichtungen für Gesprächsstoff in Leipzig. In dieser Zeit hatte es mehrere kleinere
  Explosionen gegeben, auch Unbeteiligte wurden durch Detonationen verletzt. Im Zuge der Ermittlungen wurde ein 33-Jähriger festgenommen. Gegen ihn
  wurde Haftbefehl erlassen. Vorausgegangen war eine Verpuffung in der Wohnung des Mannes. Hier bestand der dringende Tatverdacht, dass er für die
  Straftaten verantwortlich sein könnte.

  Brandstifter in Gohlis gefasst
  Einen bedeutenden Ermittlungserfolg gab es auch im Norden von Leipzig. Hier konnten besonders die Einwohner in Gohlis aufatmen, denn nachdem dort
  zwischen Mitte Juni und Mitte Juli mehr als 20 Autos brannten, wurde ein 36-jähriger Beschuldigter ermittelt. Zur Aufklärung der Straftaten richtete die
  Kriminalpolizei Leipzig eine befristete Ermittlungsgruppe ein. Unterstützt hatten seinerzeit das Landeskriminalamt Sachsen, das Präsidium der
  Bereitschaftspolizei, das Polizeiverwaltungsamt sowie die Bundespolizei.

  Ermittlungserfolg rund um Sachsenbrücke
  Im Sommer stand das Geschehen rund um die Sachsenbrücke im Leipziger Clara-Zetkin-Park im besonderen öffentlichen Fokus. Immer wieder kam es in
  diesem Bereich zu Raub- und anderen Straftaten. Umso erfreulicher, dass durch die Beamtinnen und Beamten eine zweistellige Anzahl an
  Tatverdächtigen ermittelt werden konnte. Deutlich zeigte sich, dass die Zahl der Straftaten und der notwendigen Polizeieinsätze merklich weniger wurde,
  je mehr Tatverdächtige gefasst wurden. Beim Täterkreis handelte es sich überwiegend um Jugendliche im Alter zwischen 15 und 18 Jahren. Sie sollen
  zwischen Juni und Oktober für Delikte im mittleren zweistelligen Bereich verantwortlich sein. Zehn der Haupttäter kamen in Untersuchungshaft.
  Die in diesem Fall angezeigten Straftaten reichten von Körperverletzungsdelikten über Sachbeschädigungen bis hin zur räuberischen Erpressung, Raub-
  und anderen Delikten. Um die Ermittlungen zielgerichtet voranzutreiben und die Straftaten aufklären zu können, haben verschiedene Kommissariate der
  Kriminalpolizeidirektion Leipzig und andere Behörden eng zusammengearbeitet. Die Ermittlungen, die im ständigen Austausch mit der Staatsanwaltschaft
  Leipzig geführt werden, sind noch nicht abgeschlossen.

23 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Jahresrückblick 2021 (4)
  Banken, Fahrzeuge und Polizisten beworfen
  Neben den Demonstrationen rund um die Corona-Maßnahmen waren unsere Einsatzkräfte natürlich auch bei anderen Versammlungen gefragt. Unter
  anderem am 18. September, als zur Versammlung „Wir sind alle LinX“ aufgerufen wurde. In der Spitze hatten an dem anschließenden Aufzug bis zu 3.500
  Personen teilgenommen. Entlang der Strecke wurden immer wieder Bankgebäude, Fahrzeuge sowie Polizistinnen und Polizisten beworfen. Seitens der
  Polizei kamen Wasserwerfer zum Einsatz, um brennende Straßenbarrikaden zu löschen.

  Gil Ofarim
  Anfang Oktober sorgte ein Fall in einem Leipziger Hotel für großes mediales Interesse. Am 5. Oktober veröffentlichte der Sänger Gil Ofarim in sozialen
  Medien ein Video, in dem er äußerte, dass er antisemitisch diskriminiert worden sein soll. Beim Einchecken am Vorabend soll er von einem
  Hotelmitarbeiter aufgefordert worden sein, seine sichtbar getragene Davidstern-Kette wegzupacken und erstattete Strafanzeige. Der Hotel-Mitarbeiter
  erstattete ebenso eine Anzeige, in der er den Fall abweichend von den Angaben des Musikers schilderte. Die Polizei hat, zusammen mit der
  Staatsanwaltschaft Leipzig, umfassende Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung, Bedrohung und Verleumdung aufgenommen. Unter
  anderem wurde ein forensisches Gutachten veranlasst und die Szene im Hotel nachgestellt.

  Größere Drogenfunde
  Im November wurden größere Mengen an Drogen sichergestellt. So wurde der Polizei am 9. November bekannt, dass sich in einer Wohnung ein größere
  Menge Betäubungsmittel und Bargeld befinden sollen. Streifenpolizisten des Reviers Leipzig-Nord führten, zusammen mit Bediensteten der
  Kriminalpolizei und einem Rauschgiftspürhund, im Anschluss eine richterlich angeordnete Wohnungsdurchsuchung durch. Dort fanden sie knapp über drei
  Kilogramm Cannabis und Bargeld im mittleren fünftstelligen Bereich. Es wurden Ermittlungen gegen die Wohnungsinhaberin (43, deutsch) sowie eine
  weitere Tatverdächtige (39, polnisch), die im Zusammenhang mit den Betäubungsmitteln stand, geführt.

  Am 13. November unterzog eine Streife des Polizeireviers Delitzsch einen Pkw (Fahrer: 38, deutsch) einer allgemeinen Verkehrskontrolle. In dem
  Fahrzeug fanden sie zunächst eine kristalline Substanz im mittleren zweistelligen Grammbereich. Durch einen Bereitschaftsstaatsanwalt wurde im
  Anschluss eine Durchsuchung seiner Wohnung und Garage angeordnet. Dort fanden die Beamten mit Hilfe eines Drogenspürhundes insgesamt über 600
  Ecstasy-Tabletten, rund 800 Gramm Crystal und circa fünf Kilogramm Marihuana. Das Rauschgiftkommissariat ermittelt wegen des unerlaubten Handels
  mit Betäubungsmitteln.

24 | 17. März 2022 l Ref. 3 | St.
Vielen Dank
Sie können auch lesen