SIMATIC NET SINEMA Remote Connect - Client - Siemens Industry Online Support

Die Seite wird erstellt Ralf Bischoff
 
WEITER LESEN
SIMATIC NET SINEMA Remote Connect - Client - Siemens Industry Online Support
SINEMA Remote Connect - Client
                                    Vorwort

                                    Voraussetzungen für den
                                    Betrieb                   1
                                    Installation und
                                    Inbetriebnahme            2
SIMATIC NET
                                    Projektierung             3
Industrial Remote Communication -
Remote Networks                                               A
                                    Anhang A
SINEMA Remote Connect - Client

Betriebsanleitung

01/2020
C79000-G8900-C395-07
Rechtliche Hinweise
Warnhinweiskonzept
             Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von
             Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sind durch ein Warndreieck
             hervorgehoben, Hinweise zu alleinigen Sachschäden stehen ohne Warndreieck. Je nach Gefährdungsstufe
             werden die Warnhinweise in abnehmender Reihenfolge wie folgt dargestellt.

                  GEFAHR
             bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden
             Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.

                  WARNUNG
             bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden
             Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.

                  VORSICHT
             bedeutet, dass eine leichte Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen
             nicht getroffen werden.

             ACHTUNG
             bedeutet, dass Sachschaden eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen
             werden.
             Beim Auftreten mehrerer Gefährdungsstufen wird immer der Warnhinweis zur jeweils höchsten Stufe verwendet.
             Wenn in einem Warnhinweis mit dem Warndreieck vor Personenschäden gewarnt wird, dann kann im selben
             Warnhinweis zusätzlich eine Warnung vor Sachschäden angefügt sein.
Qualifiziertes Personal
             Das zu dieser Dokumentation zugehörige Produkt/System darf nur von für die jeweilige Aufgabenstellung
             qualifiziertem Personal gehandhabt werden unter Beachtung der für die jeweilige Aufgabenstellung zugehörigen
             Dokumentation, insbesondere der darin enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise. Qualifiziertes Personal ist
             auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung befähigt, im Umgang mit diesen Produkten/Systemen Risiken zu
             erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Siemens-Produkten
             Beachten Sie Folgendes:

                  WARNUNG
             Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation
             vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen,
             müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der
             Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation,
             Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus. Die zulässigen Umgebungsbedingungen müssen
             eingehalten werden. Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden.

Marken
             Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der
             Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für
             deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.
Haftungsausschluss
             Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
             Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Übereinstimmung
             keine Gewähr übernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft, notwendige
             Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten.

             Siemens AG                        Dokument-Bestellnummer: C79000-G8900-C395         Copyright © Siemens AG 2015 - 2020.
             Digital Industries                Ⓟ 01/2020 Änderungen vorbehalten                  Alle Rechte vorbehalten
             Postfach 48 48
             90026 NÜRNBERG
             DEUTSCHLAND
Vorwort

Zweck dieser Dokumentation
                     Dieses Handbuch unterstützt Sie bei der Installation, Konfiguration und Bedienung der
                     Anwendung SINEMA RC Client.

Gültigkeitsbereich dieser Dokumentation
                     Das vorliegende Handbuch ist gültig für folgende Software-Version:
                     ● SINEMA Remote Connect ab Version V2.1

Artikelnummer - Lizenzen
                     Zu Freischaltung der Anbindungsfunktionalität an den SINEMA RC Server steht folgende
                     Lizenz zur Verfügung:

                      Produktname                               Artikelnummer
                      SINEMA Remote Connect Client              6GK1721-1XG01-0AA0

Abkürzungen und Begriffe
                     ● SINEMA RC
                         Die Software "SINEMA Remote Connect" wird nachfolgend mit "SINEMA RC" abgekürzt.

Neu in dieser Ausgabe
                     ● Optimierung der Benutzeroberfläche

Vorausgesetzte Kenntnisse
                     Für Projektierung und Betrieb des in diesem Dokument beschriebenen Systems werden
                     Kenntnisse der folgenden Produkte, Systeme und Technologien vorausgesetzt:
                     ● SIMATIC NET - Telecontrol
                     ● IP-basierte Kommunikation
                     ● STEP 7 Basic / Professional
                     ● SIMATIC S7

SINEMA Remote Connect - Client
Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07                                                             3
Vorwort

Weiterführende Dokumentation
                ● Betriebsanleitung "SINEMA Remote Connect Server"
                   Dieses Handbuch unterstützt Sie bei der Installation, Konfiguration und Bedienung der
                   Anwendung SINEMA RC-Server.
                ● Getting Started "SINEMA Remote Connect"
                   Anhand eines Beispiels wird die Projektierung von SINEMA Remote Connect gezeigt.

Aktuelle Handbücher und weitere Informationen
                Die aktuellen Handbücher und weitere Informationen zu Telecontrol-Produkten finden Sie
                auf den Internetseiten des Siemens Industry Online Support:
                ● über die Suchfunktion:
                   Link zum Siemens Industry Online Support
                   (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/21816)
                   Geben Sie die Beitrags-ID des jeweiligen Handbuchs als Suchbegriff ein.
                ● über die Navigation im Bereich "Telecontrol":
                   Link zum Bereich "Telecontrol" (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/ps/15915)
                   Navigieren Sie zu der gewünschten Produktgruppe und nehmen Sie folgende
                   Einstellungen vor:
                   Register "Beitragsliste", Beitragstyp "Handbücher"
                Die Dokumente der hier relevanten Produkte finden Sie auch auf dem Datenträger, der
                manchen Produkten beiliegt:
                ● Produkt-CD / Produkt-DVD
                ● SIMATIC NET Manual Collection

                                                                                   SINEMA Remote Connect - Client
4                                                                 Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07
Vorwort

Security-Hinweise
                     Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security-Funktionen an, die den
                     sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen.
                     Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist
                     es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und
                     kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die
                     Produkte und Lösungen von Siemens formen einen Bestandteil eines solchen Konzepts.
                     Die Kunden sind dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf ihre Anlagen, Systeme,
                     Maschinen und Netzwerke zu verhindern. Diese Systeme, Maschinen und Komponenten
                     sollten nur mit dem Unternehmensnetzwerk oder dem Internet verbunden werden, wenn und
                     soweit dies notwendig ist und nur wenn entsprechende Schutzmaßnahmen (z.B. Firewalls
                     und/oder Netzwerksegmentierung) ergriffen wurden.
                     Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial
                     Security finden Sie unter https://www.siemens.com/industrialsecurity.
                     Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch
                     sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald
                     sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die
                     Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-
                     Bedrohungen erhöhen.
                     Um stets über Produkt-Updates informiert zu sein, abonnieren Sie den Siemens Industrial
                     Security RSS Feed unter https://www.siemens.com/industrialsecurity.

Training, Service & Support
                     Informationen zu Training, Service & Support finden Sie in dem mehrsprachigen Dokument
                     "DC_support_99.pdf", welches sich auf dem mitgelieferten Datenträger mit Dokumentation
                     befindet.

SIMATIC NET-Glossar
                     Erklärungen zu vielen Fachbegriffen, die in dieser Dokumentation vorkommen, sind im
                     SIMATIC NET-Glossar enthalten.
                     Sie finden das SIMATIC NET-Glossar hier:
                     ● SIMATIC NET Manual Collection oder Produkt-DVD
                         Die DVD liegt einigen SIMATIC NET-Produkten bei.
                     ● Im Internet unter folgender Adresse:
                         50305045 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/50305045)

Marken
                     Folgende und eventuell weitere nicht mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichnete
                     Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG:
                     SINEMA, SCALANCE

SINEMA Remote Connect - Client
Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07                                                               5
Vorwort

                           SINEMA Remote Connect - Client
6         Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07
Inhaltsverzeichnis

       Vorwort ...................................................................................................................................................... 3
1      Voraussetzungen für den Betrieb .............................................................................................................. 9
2      Installation und Inbetriebnahme ............................................................................................................... 11
       2.1                Security-Empfehlungen ..........................................................................................................11
       2.2                Installation ...............................................................................................................................13
       2.2.1              SINEMA RC Client installieren ...............................................................................................13
       2.3                Lizenzierung............................................................................................................................15
3      Projektierung ........................................................................................................................................... 17
       3.1                Einloggen ................................................................................................................................17
       3.2                Startseite .................................................................................................................................19
       3.3                Allgemeine Einstellungen vornehmen ....................................................................................23
       3.4                NAT-Einstellungen vornehmen ...............................................................................................24
A      Anhang A ................................................................................................................................................. 25
       A.1                Format der Syslog-Meldungen ...............................................................................................25
       A.2                Parameter in Syslog-Meldungen ............................................................................................26
       A.3                Syslog-Meldungen ..................................................................................................................27
       A.3.1              Identifizierung und Authentifizierung von menschlichen Nutzern ...........................................27
       A.3.2              Erfolglose Anmeldeversuche ..................................................................................................28
       A.3.3              Zugriff über nicht vertrauenswürdige Netze ............................................................................28
       A.3.4              Software- und Informationsintegrität .......................................................................................29
       Index ........................................................................................................................................................ 31

SINEMA Remote Connect - Client
Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07                                                                                                                      7
Inhaltsverzeichnis

                                      SINEMA Remote Connect - Client
8                    Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07
Voraussetzungen für den Betrieb                                                                                 1
Hardware-Voraussetzungen

                      Parameter                                    Mindestvoraussetzungen
                      Prozessor                                    1 GHz
                      RAM                                          1 GB (32-Bit) oder 2 GB (64-Bit)
                      Speicherbedarf Festplatte                    •   ca. 900 MB (bei Betriebssystem 32 Bit)
                                                                   •   ca. 2,1 GB (bei Betriebssystem 64 Bit)

Erforderliche Betriebssysteme
                     ● Microsoft Windows Server 2008 R2 64 Bit + Service Pack 1 (Voraussetzung: NET 3.5
                       oder höher ist installiert)
                     ● Microsoft Windows Server 2016 Standard (Desktopdarstellung)
                     ● Microsoft Windows Server 2019 Standard
                     ● Microsoft Windows 10 Professional 64 Bit
                     ● Microsoft Windows Server 2012 R2 64 Bit

Erforderliche Lizenz
                     Für SINEMA RC Client ist folgender Lizenztyp erhältlich:
                     ● SINEMA Remote Connect Client

SINEMA Remote Connect - Client
Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07                                                                9
Voraussetzungen für den Betrieb

Kompatibilität
                   Die Tabelle zeigt, welche SINEMA RC Client-Versionen und SINEMA RC-Versionen
                  zueinander kompatibel sind.

                                                                SINEMA RC Client-Version
                                                1.0   1.0 SP1    1.0 SP2    1.0 SP3 +       2.0         2.1
                                                                               SP4
                  SINEMA RC-Version     1.0     ✓        -          -            -            -          -
                                        1.1              ✓          -            -            -          -
                                        1.2      -       -          ✓            -            -          -
                                        1.3      -       -          -           ✓             -          -
                                        2.0      -       -          -            -           ✓           -
                                        2.1      -       -          -            -            -          ✓

                                                                                 SINEMA Remote Connect - Client
10                                                              Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07
Installation und Inbetriebnahme                                                                             2
2.1               Security-Empfehlungen
                     Beachten Sie folgende Security-Empfehlungen, um nicht autorisierte Zugriffe auf das
                     System zu unterbinden.

Allgemein
                     ● Stellen Sie regelmäßig sicher, dass das Gerät diese Empfehlungen und ggf. weitere
                       interne Security-Richtlinien erfüllt.
                     ● Bewerten Sie Ihre Anlage ganzheitlich im Hinblick auf Sicherheit. Nutzen Sie ein
                       Zellenschutzkonzept mit entsprechenden Produkten
                       (https://www.industry.siemens.com/topics/global/de/industrial-
                       security/netzwerksicherheit/Seiten/Default.aspx).
                     ● Verbinden Sie das Gerät nicht direkt mit dem Internet. Betreiben Sie das Gerät innerhalb
                       eines geschützten Netzwerkbereichs.

Physischer Zugang
                     Beschränken Sie den physischen Zugang zu dem Gerät auf qualifiziertes Personal. Nutzen
                     Sie die Sicherheitsmechanismen des Betriebssystems.

Security-Funktionen der Software
                     ● Halten Sie die Software aktuell. Informieren Sie sich regelmäßig über Sicherheitsupdates
                       des Produkts. Informationen hierzu finden Sie unter
                       (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/21713/dl).
                     ● Halten Sie das Betriebssystem aktuell. Informieren Sie sich regelmäßig über Sicherheits-
                       Updates des Betriebssystems und wenden Sie diese an.
                         Nutzen Sie dazu die Möglichkeiten der Windows-Firewall und die
                         Konfigurationsmöglichkeiten des Produkts.

Schlüssel und Zertifikate
                     In diesem Abschnitt werden die Security-Schlüssel und -Zertifikate thematisiert, die Sie
                     benötigen, um eine Verbindung aufzubauen.
                     ● Wir empfehlen Zertifikate mit einer Schlüssellänge von 4096 Bit zu verwenden.
                     ● Das Produkt unterstützt RSA 1024 - 8192 bit Schlüssellänge.

SINEMA Remote Connect - Client
Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07                                                                11
Installation und Inbetriebnahme
2.1 Security-Empfehlungen

Automation License Manager (ALM)
                  Prüfen Sie, ob der Remote-Zugriff auf den ALM-Service abgeschaltet ist. Sie schalten diese
                  Option in den ALM-Einstellungen im Register "Verbindungen" ab.

Verfügbare Protokolle
                  Die folgende Liste gibt Ihnen einen Überblick über die alle genutzten Dienste des Produktes.
                  Beachten Sie dies bei der Konfiguration einer Firewall.
                  Die Tabelle umfasst folgende Spalten:
                  ● Protokoll
                  ● Alle Protokolle, die das Gerät unterstützt
                  ● Portnummer
                      Portnummer, die dem Protokoll zugeordnet ist
                  ● Portzustand
                      – Offen, Authentifizierung erforderlich
                         Der Port ist immer offen und kann nicht geschlossen werden. Für die Nutzung ist eine
                         Authentifizierung erforderlich.
                      – Offen (wenn konfiguriert), Authentifizierung erforderlich
                         Der Port ist offen, wenn er konfiguriert wurde. Für die Nutzung ist eine
                         Authentifizierung erforderlich.

                   Protokoll                       Portnummer        Portzustand
                   OpenVPN            UDP          1194              Ausgehend
                                      TCP          5443              Ausgehend
                   Web Client         TCP          443               Ausgehend
                   ALM                TCP          4410              Ausgehend
                   Routing update     UDP          5243              Offen, Authentifizierung erforderlich

                                                                                       SINEMA Remote Connect - Client
12                                                                    Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07
Installation und Inbetriebnahme
                                                                                                       2.2 Installation

2.2               Installation

2.2.1             SINEMA RC Client installieren

Überblick
                     Die Installation läuft weitestgehend automatisch. Die SETUP-Routine erkennt eigenständig,
                     ob außer SINEMA RC Client selbst noch weitere Programmkomponenten installiert werden
                     müssen. Die Installationsroutine führt die dazu notwendigen Aktionen bei Bedarf aus.

                     Hinweis
                     Sie können pro PC nur einen SINEMA RC Client installieren.

                     Hinweis
                     Mehrere OpenVPN-Clients
                     Wird der SINEMA Remote Connect Client parallel mit anderen OpenVPN-Clients installiert,
                     kann die einwandfreie Funktion nicht gewährleistet werden.
                     Es wird empfohlen, nur den SINEMA Remote Connect als OpenVPN-Client zu installieren.

                     Hinweis
                     Vor der Installation
                     Lesen Sie vor der Installation das "Liesmich" und beachten Sie die weiteren Hinweise zur
                     Installation und zum Update.

Vorgehensweise
                     Um den SINEMA RC Client auf Ihrem Computer zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:
                     1. Melden Sie sich am Betriebssystem Windows als Administrator an. Öffnen Sie den
                        Windows-Explorer und doppelklicken Sie auf die Datei "Setup.exe" im Stammverzeichnis
                        der Installations-DVD. Alternativ starten Sie das Programm aus dem Windows-Menü
                        "Start > Ausführen".
                         Wenn die Autorun-Funktion für Ihr DVD-Laufwerk aktiviert ist, startet die Installation
                         automatisch.
                     2. Wählen Sie die Sprache für den SETUP-Assistenten von SINEMA RC Client und klicken
                        Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
                     3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Open-Source-Lizenzvereinbarung", um die
                        Lizenzvereinbarung anzuzeigen. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung durch und wählen Sie
                        die Option "Ich akzeptiere die Bedingungen der obigen Lizenzvereinbarung sowie die
                        Bedingungen der Open-Source-Lizenzvereinbarung".

SINEMA Remote Connect - Client
Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07                                                                    13
Installation und Inbetriebnahme
2.2 Installation

                  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
                     Eine Liste mit der zu installierenden Programme wird geöffnet. Belassen Sie die
                     Vorauswahl der Komponenten. Dazu gehören:
                      – SINEMA RC Client
                      – .NET Framework
                      – Open VPN
                      – Automation License Manager (ALM)
                      Informationen über die zu installierenden Programme finden Sie in der jeweiligen
                      Liesmich-Datei. Wählen Sie dazu die Komponente in der Baumansicht und klicken Sie
                      auf die Schaltfläche "Liesmich".
                  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter". Das Dialogfeld "Systemeinstellungen" wird
                     geöffnet.
                  6. In der Übersicht sind die Änderungen aufgelistet, die während der Installation an den
                     Systemeinstellungen vorgenommen werden.
                      Wenn Sie wollen, können Sie die Übersicht entweder ausdrucken oder in einer Textdatei
                      speichern.
                  7. Akzeptieren Sie die Änderungen der Systemeinstellungen und klicken Sie auf die
                     Schaltfläche "Weiter"
                      Folgen Sie den weiteren Angaben, die Sie durch den kompletten weiteren
                      Installationsvorgang führen. Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern.
                      Am Ende des Installationsvorgangs wird ein Dialogfenster mit der Statusmeldung über
                      die erfolgreiche Installation des SINEMA RC Client anzeigt.
                      Sie haben die Möglichkeit, den Computer sofort oder später neu zu starten.
                      Wählen Sie die gewünschte Option aus.
                  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Fertigstellen", um die Installation zu beenden.

Ergebnis
                  Nach dem Neustart finden Sie auf Ihrem Desktop eine neue Verknüpfung "SINEMA RC
                  Client" und im Startmenü einen neuen Eintrag "Alle Programme > Siemens Automation >
                  SIMATIC > SINEMA RC Client".
                  Zusätzlich wird die Netzwerkschnittstelle "TAP Windows Adapter V9" installiert. Über diese
                  Schnittstelle baut der SINEMA RC Client die VPN-Verbindung zum SINEMA RC Server auf.

                                                                                      SINEMA Remote Connect - Client
14                                                                   Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07
Installation und Inbetriebnahme
                                                                                                 2.3 Lizenzierung

2.3               Lizenzierung

Automation License Manager
                     Zur Verwaltung Ihrer Lizenz verwenden Sie das Programm Automation License Manager
                     (ALM). Dieses Programm dient zum Verwalten der License Keys. Softwareprodukte, die
                     License Keys erfordern, melden diesen Bedarf automatisch dem Automation License
                     Manager. Findet der ALM einen gültigen License Key für die Software, so kann diese gemäß
                     der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung genutzt werden.
                     Nach der Installation des SINEMA RC Client können Sie die Dokumentation für den
                     Automation License Manager aufrufen. Wählen Sie dazu im Windows-Menü "Start > Alle
                     Programme > Siemens Automation > Dokumentation".

Speicherort für License Keys
                     Sie können License Keys auf Speichermedien ablegen, wie z.B. auf License-Key-
                     Datenträgern, bzw. auf Wechsellaufwerken (jedoch nicht auf CD oder CDRW), sowie auf
                     USB Memory Sticks.
                     Für den Produktivbetrieb des SINEMA RC Client muss der License Key lokal auf Ihrem PC
                     gespeichert werden oder sich auf einem verbundenen PC befinden.

                     Hinweis
                     Überprüfen Sie vor jeder Installation/Deinstallation eines License Key Ihren PC auf
                     Virenfreiheit. Es besteht die Möglichkeit, dass auf diesem Weg Viren zwischen Festplatten
                     und Speicherdatenträger ausgetauscht werden.
                     Den Schreibschutz des Speicherdatenträgers müssen Sie für den Transfer der License Keys
                     deaktivieren.

Nicht vorhandener License Key
                     Der SINEMA RC Client prüft in regelmäßigen Abständen, ob ein gültiger License Key
                     vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, erhalten Sie eine Systemmeldung.

SINEMA Remote Connect - Client
Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07                                                                 15
Installation und Inbetriebnahme
2.3 Lizenzierung

                                                   SINEMA Remote Connect - Client
16                                Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07
Projektierung                                                                                                       3
3.1               Einloggen

Am SINEMA RC Server anmelden
                     1. Doppelklicken Sie auf Ihrem Desktop auf das Symbol "SINEMA RC Client".
                         Alternativ starten Sie den SINEMA RC Client aus dem Menü "Start > Alle Programme >
                         Siemens Automation > SIMATIC > SINEMA RC Client".
                     2. Geben Sie die IP-Adresse des SINEMA RC Servers ein:
                         Wenn der SINEMA RC Server einen anderen Port als den HTTPS-Standardport 443
                         verwendet, dann geben Sie die Portnummer gemeinsam mit der Serveradresse (IP-
                         Adresse oder FQDN) ein. Trennen Sie die Eingaben der Serveradresse und der
                         Portnummer durch einen Doppelpunkt ":", z. B. 192.168.234.1:6443 oder
                         my.server.org:6443
                     3. Melden Sie sich am SINEMA RC Client an.
                        Hierfür haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

                          Anmeldung über ...       Vorgehensweise
                          Benutzernamen / Pass-    Voraussetzung
                          wort
                                                   •  Der Benutzername und das Passwort sind auf dem SINEMA RC
                                                      Server angelegt
                                                   Vorgehensweise
                                                   1. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein.
                                                      Hinweis: mit dem Benutzernamen Systemadministrator bzw. "ad-
                                                      min" (nach Neuinstallation) können Sie sich nicht am SINEMA RC
                                                      Client anmelden.
                                                   2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Anmelden".
                          Smartcard                Voraussetzung
                                                   •   Ein Kartenleser ist am PC oder Notebook vorhanden
                                                   •   Der Kartenleser ist nach den Herstellerangaben angeschlossen
                                                       und der zugehörige Treiber ist installiert
                                                   •   Die Karte besitzt ein gültiges End-Entity-Zertifikat
                                                   •  Der Pfad zur Bibliotheksdatei pks11-dll ist eingestellt, siehe Kapi-
                                                      tel "Allgemeine Einstellungen (Seite 23)".
                                                   Vorgehensweise
                                                   1. Stecken Sie die Karte in den Kartenleser.
                                                   2. Wählen Sie bei Anmeldemethode "Smartcard" aus.
                                                   3. Klicken Sie auf das Symbol "Smartcard PKI Login".
                                                   4. Geben Sie Ihre PIN ein.
                                                   5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Anmelden".

SINEMA Remote Connect - Client
Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07                                                                         17
Projektierung
3.1 Einloggen

                    Anmeldung über ...         Vorgehensweise
                    Lokales Zertifikat         Voraussetzung
                                               •  Auf dem PC oder Notebook ist die Zertifikatsdatei (*.p12 *.pfx)
                                                  verfügbar.
                                               Vorgehensweise
                                               1. Navigieren Sie zum Ablageverzeichnis der Zertifikatsdatei.
                                               2. Wählen Sie die Zertifikatsdatei aus und klicken Sie auf die Schalt-
                                                  fläche "Öffnen".
                                               3. Wenn die Datei passwortgeschützt ist, geben Sie das Passwort
                                                  ein.
                                               4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Anmelden".

                4. Prüfen Sie die Gültigkeit der Zertifikate.
                   – Wurde vor der Anmeldung das CA-Zertifikat des Servers nicht im Zertifikatsspeicher
                     des PCs abgelegt, werden Sie aufgefordert, das Web-Server-Zertifikat zu prüfen und
                     ggf. zu bestätigen.
                     Klicken Sie auf die Schaltfläche "Zulassen", wenn sie sicher sind, dass das richtige
                     Web-Server-Zertifikat angezeigt wird.
                   – Gegebenenfalls wird eine Nutzungsvereinbarung angezeigt. Wenn Sie auf die
                     Schaltfläche "Zulassen" klicken, erscheint die Startseite, siehe Kapitel "Startseite
                     (Seite 19)".
                5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "VPN-Tunnel aufbauen".
                Ergebnis:
                ● Die OpenVPN-Konfigurationsdatei wird vom SINEMA RC Server heruntergeladen.
                ● Der SINEMA RC Client legt automatisch eine Konfigurationsdatei mit den wichtigsten
                  Einstellungen an. Dazu gehören unter anderem die IP-Adressen und NAT-Einstellungen.
                ● Der SINEMA RC Client baut den VPN-Tunnel auf.

Automatisch mit dem SINEMA RC Server verbinden
                Mit dieser Funktion meldet sich der SINEMA RC Client automatisch am SINEMA RC Server
                an und baut den VPN-Tunnel auf.
                Der automatische Aufbau ist nur mit einem gültigen SINEMA RC Benutzerkonto möglich.
                Vorgehensweise
                1. Starten Sie den SINEMA RC Client.
                2. Melden Sie sich am SINEMA RC Client an. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Anmelden".
                3. Klicken Sie im Bereich SINEMA Remote Connect Benutzerkonto auf das Symbol
                4. Aktivieren Sie die Option "Starte SINEMA RC Client automatisch nach Windows Login".
                5. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein.
                   Vorausgesetzt, der Benutzernamen und das Passwort sind auf dem SINEMA RC Server
                   angelegt.

                                                                                       SINEMA Remote Connect - Client
18                                                                    Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07
Projektierung
                                                                                                3.2 Startseite

                     6. Aktivieren Sie die Option "Automatischer Tunnelaufbau nach SINEMA RC Client
                        Anmeldung".
                     7. Bestätigen Sie die Einstellungen mit der Schaltfläche "OK".
                     Ergebnis:
                     Der SINEMA RC Client meldet sich nach dem Windows-Login automatisch am SINEMA RC
                     Server an und baut den VPN-Tunnel auf. Alle Geräte werden auf "Yes" gestellt und sind
                     erreichbar.

3.2               Startseite
                     Nach erfolgreicher Anmeldung wird die Startseite vom SINEMA RC Client angezeigt.
                     Ihnen stehen folgende Bereiche zur Verfügung:
                     ● Auswahlbereich ①
                     ● SINEMA Remote Connect Benutzerkonto ②
                     ● Inhaltsbereich mit der Geräteliste ③

SINEMA Remote Connect - Client
Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07                                                           19
Projektierung
3.2 Startseite

Auswahlbereich ①
                 Im Auswahlbereich wird Ihnen Folgendes angeboten:
                 ● Einstellungen
                   Klicken Sie auf die Schaltfläche, um das Dialogfenster "Einstellungen" aufzurufen. Sie
                   können dort folgende Einstellungen vornehmen:
                     – Lokale Port-Einstellungen
                     – Proxy Einstellungen
                     – Smartcard-Einstellungen
                     – NAT-Einstellungen des Geräts
                     Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Allgemeine Einstellungen vornehmen
                     (Seite 23)".
                 ● Sprache
                   Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
                 ● Hilfe
                   Wenn Sie diese Schaltfläche anklicken, wird die Hilfeseite des aktuell gewählten
                   Menüpunkts in einem neuen Browser-Fenster aufgerufen.
                 ●      Schließt die Anwendung, aber beendet nicht die Kommunikation zwischen dem
                     SINEMA RC Client und dem Server.

SINEMA Remote Connect Benutzerkonto ②
                 Im linken Teil erhalten Sie eine Übersicht über das Benutzerkonto mit der IP-Adresse des
                 SINEMA RC Servers sowie dem Namen des aktuell angemeldeten Benutzers.
                 Im mittleren Teil ist angezeigt, ob die VPN-Verbindung aufgebaut ist "VPN-Status:
                 CONNECTED" oder nicht "VPN-Status: NOT CONNECTED". Bei bestehender VPN-
                 Verbindung wird die VPN-Adresse des Clients angezeigt. Bei "NAT Status" wird angezeigt,
                 ob die manuellen oder gerätespezifischen NAT-Einstellungen verwendet werden.
                 Im rechten Teil befinden sich folgende Schaltflächen:
                 ●      Öffnet Informationen zum Produkt
                 ●     Öffnet die Autostart-Einstellungen, siehe Kapitel "Einloggen (Seite 17)".
                 ●     Öffnet das WBM auf dem SINEMA RC-Server.
                 ●     Abmelden
                     Um sich abzumelden, klicken Sie auf die Schaltfläche "Abmelden".
                 ● VPN-Tunnel aufbauen
                   Um den VPN-Verbindungsaufbau zum SINEMA RC Server zu starten, klicken Sie auf die
                   Schaltfläche "VPN-Tunnel aufbauen".
                 ● VPN-Tunnel abbauen
                   Mit der Schaltfläche "VPN-Tunnel abbauen" beenden Sie die VPN-Verbindung.
                 Wenn dem Benutzerkonto das Recht "Kommentar erzwingen" zugewiesen ist, dann wird der
                 Benutzer aufgefordert, einen Kommentar einzugeben. Erst dann wird die VPN-Verbindung
                 beendet. Der Kommentar wird in das Logbuch des SINEMA RC-Servers eingetragen.

                                                                                     SINEMA Remote Connect - Client
20                                                                  Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07
Projektierung
                                                                                                            3.2 Startseite

Geräteliste ③
                     Oberhalb der Geräteliste befinden sich folgende Schaltflächen:
                     ●       Suchfilter
                         Eingabefeld für die Suchfunktion
                         Geben Sie in das Eingabefeld einen Begriff ein, z. B. einen Gerätenamen, zu dem Sie
                         weitere Informationen benötigen, und starten Sie die Suche mit der ENTER-Taste oder
                         durch das Klicken auf das Lupensymbol. Um die Suchergebnisse einzuschränken,
                         wählen Sie beim Lupensymbol das gewünschte Filterkriterium.
                     ●       Kopfzeile der Tabelle anpassen
                         Schaltfläche zum Ein- und Ausblenden sowie Umsortieren der Tabellenspalten in der
                         Geräteliste
                         Klicken Sie auf die Schaltfläche und verwalten Sie die Tabelleneinträge und deren
                         Reihenfolge.
                     ●       Aktualisieren
                         Um die Anzeige in der Geräteliste zu aktualisieren, klicken Sie auf Schaltfläche
                         "Aktualisieren".
                     ●                 Alle verbinden
                         Um alle Geräte aus der Geräteliste mit dem Server zu verbinden, klicken Sie auf die
                         Schaltfläche "Alle verbinden". Dabei wird die Route zu jedem einzelnen Gerät in die
                         Routingtabelle des Client-PCs übernommen. Alle Geräte sind für den Client erreichbar.
                     In der Geräteliste erhalten Sie Informationen über die angebundenen Geräte.

Feld                      Beschreibung
Gerätename                Zeigt den Namen des verfügbaren Geräts an. Der Name wird aus den Einstellungen des SINEMA
                          RC Servers übernommen.
VPN-Adresse               Zeigt die VPN-Adresse des Geräts an, die das Gerät vom SINEMA RC Server erhält.
Subnetzname               Zeigt den Namen des Subnetzes an, das über das Gerät erreichbar ist.
Entferntes Subnetz        Zeigt die IP-Adresse des Subnetzes an. Voraussetzung ist, dass der angemeldete Benutzer Mit-
                          glied der Teilnehmergruppe ist, die auf das Subnetz zugreifen darf.
                          Ist das nicht der Fall, werden nur der Subnetzname und die Endgeräte angezeigt, auf die er zu-
                          greifen darf.
Virtuelles Subnetz        Zeigt die IP-Adresse des virtuellen Subnetzes an, wenn auf dem SINEMA RC Server ein NAT-
                          Modus konfiguriert ist.
Endgerätename             Zeigt den Namen des Endgeräts an.
Endgeräte-IP              Zeigt die IP-Adresse des Endgeräts an.
Virtuelle Endgeräte-IP    Zeigt die virtuelle IP-Adresse des Endgeräts an, wenn auf dem SINEMA RC Server ein NAT-
                          Modus konfiguriert ist.
Status                    Zeigt an, ob die Verbindung zum Gerät besteht:
                          •   online: Das Gerät ist verbunden
                          •   offline: Das Gerät ist nicht verbunden
Standort                  Zeigt den Standort des Geräts an.

SINEMA Remote Connect - Client
Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07                                                                           21
Projektierung
3.2 Startseite

Feld                Beschreibung
Aktionen            Zeigt die Aktionen an, die für dieses Gerät freigeschaltet sind:
                        Öffnet das WBM auf dem Gerät.
                      Wenn das Gerät nicht verbunden ist, sendet der SINEMA RC Server die Weck-SMS an das
                    Gerät. Diese Aktion ist nur bei der Verbindungsart "Weck-SMS" oder "Weck-SMS & Digitaler
                    Eingang" verfügbar.
                    Mit folgenden Schaltflächen verwalten Sie die Routen und NAT-Einstellungen zu den entfernten
                    Subnetzen einzelner Geräte.
                    •         Die Route zum Gerät wird aus der Routingtabelle des Client-PCs entfernt. Das Gerät ist
                        für den SINEMA RC Client nicht mehr erreichbar.
                    •         Die Route zum Gerät wird in die Routingtabelle des Client-PCs eingetragen. Das Gerät
                        ist für den SINEMA RC Client erreichbar.
                    •         Nur bei Geräten mit virtuellen Subnetzen
                        Zusätzlich zum Routeneintrag werden die Destination NAT-Einstellungen des Geräts im
                        SINEMA RC Client und auf dem Client-PC konfiguriert.

                        Hinweis: Wenn Sie         aktivieren, werden bestehende VPN-Tunnels automatisch abge-
                        baut. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "VPN Tunnel aufbauen", um die Verbin-
                        dung zum SINEMA RC Server wiederherzustellen.

                 Unterhalb der Geräteliste befinden sich folgende Schaltflächen:
                 ● Zeige Log-Dateien
                   Klicken Sie auf die Schaltfläche "Zeige Log-Dateien", um die Loginformationen zu
                   erhalten.
                    In Klammern steht der Pfad, unter welchem die Logdatei gespeichert ist.
                    – SINEMA RC Client
                      (C:\ProgramData\Siemens\Automation\SINEMA_RC_Client\logs\SRCClient.log)
                    – SINEMA RC Service
                      (C:\ProgramData\Siemens\Automation\SINEMA_RC_Client\logs\srccService.log)
                    – Open VPN Client
                      (C:\ProgramData\Siemens\Automation\SINEMA_RC_Client\logs\openvpn.log)
                 ● Beenden
                    Beendet die Anwendung SINEMA RC Client und baut die Verbindung zu SINEMA RC
                    Server ab.

Siehe auch
                 NAT-Einstellungen vornehmen (Seite 24)

                                                                                          SINEMA Remote Connect - Client
22                                                                       Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07
Projektierung
                                                                                  3.3 Allgemeine Einstellungen vornehmen

3.3               Allgemeine Einstellungen vornehmen

Lokale Port-Einstellungen
                     Die lokalen Port-Einstellungen dienen zur internen Kommunikation des SINEMA RC Clients.
                     Anpassungen sind nur dann notwendig, wenn ein Portkonflikt auf dem System vorliegt.
                     1. Wählen Sie den Port aus, über den der OpenVPN-Service angesprochen wird.
                     2. Wählen Sie den Port aus, über den der SINEMA RC Client-Service erreichbar ist.
                     Wenn Sie den voreingestellten Port ändern, werden bestehende Verbindungen abgebaut.
                     Klicken Sie in diesem Fall erneut auf die Schaltfläche "VPN-Tunnel aufbauen".

VPN Proxy-Einstellungen
                     Ein Proxy ist eine Kommunikationsschnittstelle in einem Netzwerk und dient als Vermittler
                     zwischen Internet und dem zu schützenden Netz. Der Proxy nimmt Anfragen vom Client
                     entgegen und reicht diese über seine eigene Adresse an den zuständigen Server weiter. Die
                     Adresse des Clients wird dem Server dabei nicht bekannt gemacht.
                     Im Unterschied zu einer einfachen Adressumsetzung über NAT kann ein Proxy-Server die
                     Kommunikation selbst führen, statt die Pakete ungesehen an den Empfänger
                     durchzureichen. Ob Ihr Proxy-Server OpenVPN unterstützt, erfahren Sie bei ihrem
                     Netzwerkadministrator.
                     Wenn Sie einen Proxy-Server verwenden, z. B. um über ihn einen Webserver im entfernten
                     Subnetz zu erreichen, nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:

                      Verwende Proxy               Aktivieren Sie das Optionskästchen, um die Proxy-Einstellungen vorzu-
                                                   nehmen.
                                                   Standardmäßig ist der Proxy-Server deaktiviert
                      Proxy Typ                    Wählen Sie die Art des Proxy-Servers aus:
                                                   •   HTTP: Proxy-Server nur für Zugriffe über HTTP
                                                   •   SOCKS: Universeller Proxy-Server
                      Server                       Geben Sie die Adresse des Proxy-Servers ein.
                      Port                         Geben Sie den Port ein, über den der Proxy-Server erreichbar ist.
                      Auth. Methode                Wählen Sie die Authentifizierungsmethode aus:
                                                   •   Keine: Ohne Authentifizierung
                                                   •   Basic: Standardauthentifizierung. Benutzernamen und Passwort wer-
                                                       den unverschlüsselt gesendet.
                                                   •   NTLM: Authentifizierung nach NTLM-Standard (Windows-
                                                       Benutzeranmeldung).
                                                       Hinweis: bei der aktivierten Option "Verwende Proxy" steht die Authenti-
                                                       fizierung nach NTLM-Standard nicht zur Verfügung.
                      Benutzername                 Wenn Sie eine andere Authentifizierungsmethode als "Keine" gewählt ha-
                                                   ben, geben Sie einen Benutzernamen für den Zugriff auf den Proxy-Server
                                                   ein.
                      Passwort                     Geben Sie ein dazugehöriges Passwort ein.
                      Passwort bestätigen          Bestätigen Sie das Passwort.

SINEMA Remote Connect - Client
Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07                                                                             23
Projektierung
3.4 NAT-Einstellungen vornehmen

Smartcard-Einstellungen
                 Um sich mit der Smartcard anzumelden, geben Sie den Pfad der Bibliotheksdatei pks11-dll
                 (32-Bit) an.

3.4           NAT-Einstellungen vornehmen
                 Mit dieser Einstellung können Sie dem Gerät im entfernten Subnetz eine NAT-IP-Adresse
                 zuweisen.

Gerätespezifisches NAT
                 1. Klicken Sie beim gewünschten Gerät auf die Schaltfläche              .
                 Ergebnis
                 Die NAT-Einstellungen des Geräts werden im SINEMA RC Client und auf dem Client-PC
                 konfiguriert. Bestehende VPN-Tunnels werden abgebaut. Klicken Sie auf die Schaltfläche
                 "VPN-Tunnel aufbauen", um den VPN-Tunnel wiederaufzubauen.

Lokale NAT-Einstellungen
                 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen".
                 2. Aktivieren Sie die Option "Verwende manuelle NAT-Einstellungen".
                 3. Konfigurieren Sie das "Ziel-Subnetz":
                    – Netzwerk
                       Geben Sie die Netzwerkadresse des Ziel-Subnetzes ein.
                    – Subnetzmaske
                      Geben Sie die zum Ziel-Netzwerk passende Subnetzmaske ein.
                 4. Konfigurieren Sie "Übersetztes Subnetz":
                    – Netzwerk
                       Geben Sie die Netzwerkadresse des übersetzten Subnetzes ein, in welche die Ziel-IP-
                       Adresse umgewandelt bzw. übersetzt wird.
                    – Subnetzmaske
                      Geben Sie die zum Ziel-Netzwerk passende Subnetzmaske ein.
                 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK", um die geänderten Einstellungen zu übernehmen.
                 Ergebnis
                 Destination-NAT ist konfiguriert und aktiviert. Diese Einstellung gilt für alle
                 Bei den Datenpaketen, die zu einer IP-Adresse innerhalb des Ziel-Subnetzes gesendet
                 werden sollen, wird die Ziel-IP-Adresse durch die passende IP-Adresse aus dem
                 übersetzten Subnetz ersetzt.
                 Bestehende VPN-Tunnels werden abgebaut. Klicken Sie auf die Schaltfläche "VPN-Tunnel
                 aufbauen", um den VPN-Tunnel wiederaufzubauen.

                                                                                        SINEMA Remote Connect - Client
24                                                                     Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07
Anhang A                                                                                                  A
A.1               Format der Syslog-Meldungen
                     Die Geräte generieren Syslog-Meldungen (UDP-Standardport 514) gemäß RFC 5424, die
                     die folgenden Felder enthalten.
                     HEADER
                     ●    TIMESTAMP gemäß RFC 3339
                     ●    Hostname
                     ● APPNAME, PROCID und MSGID: Sind keine Angaben bekannt, wird das Zeichen "-"
                       ausgegeben.
                     PRIORITY
                     Innerhalb PRIORITY steht codiert die Priorität der Syslog-Meldung aufgeteilt in ein Severity-
                     und Facility-Feld.
                     ● Facility
                     ● Severity
                     VERSION
                     ● Auf 1 gesetzt.
                     HOSTNAME_CONTENT:
                     ● IPv4-Adresse nach RFC1035: Jedes Byte wird dezimal dargestellt und ist durch einen
                       Punkt vom vorherigen getrennt: XXX.XXX.XXX.XXX
                     ● IPv6-Adresse nach RFC4291 Section 2.2
                     STRUCTURED DATA
                     ● timeQuality-Block
                     MESSAGE:
                     ● ASCII-String in Englisch

                     Hinweis
                     Weitere Informationen über die Bedeutung der Felder finden Sie im RFC 5424
                     (https://tools.ietf.org/html/rfc5424).

SINEMA Remote Connect - Client
Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07                                                                25
Anhang A
A.2 Parameter in Syslog-Meldungen

A.2           Parameter in Syslog-Meldungen
                 Die Syslog-Meldungen können folgende Parameter beinhalten:

                  Parameter            Beschreibung                                          Mögliche Werte oder
                                                                                             Beispiel
                  ip address           IPv4- oder IPv6-Adresse                               IP-Adresse nach RFC1035
                                                                                             oder RFC4291 Abschnitt
                                                                                             2.2
                  src port             Port, der als dezimale Nummer dargestellt wird.       0 ... 65535
                  dest port            Format: %d
                  dest mac             MAC-Adresse                                           00:0C:29:2F:09:B3
                  src mac              Format: %02x:%02x:%02x;%02x:%02x:%02x
                  protocol             Bezeichnung des Dienstes, der dieses Ereignis         Mögliche Einträge von:
                                       generiert hat, oder des verwendeten Layer-4-          UDP | TCP | WBM | Telnet |
                                       Protokolls.                                           SSH | TFTP | SFTP
                                       Format: %s
                  group                Zeichenkette, die die Gruppe anhand ihres Na-         it-service
                                       mens identifiziert
                                       Format: %s
                  user name            Zeichenkette, die den authentifizierten Benutzer      maier
                                       anhand seines Namens identifiziert
                                       ohne Leerzeichen
                                       Format: %s
                  action user name     Identifiziert den Benutzer anhand seines Na-          Peter_Maier
                                       mens. Dies ist nicht der authentifizierte Benutzer
                                       Format: %s
                  role                 Symbolischer Name für die Gruppenrolle                Administrator
                                       Format: %s
                  time minute          Minutenanzahl                                         44
                  timeout              Format: %d
                  failed login count   Anzahl der fehlgeschlagenen Logins                    10
                                       Format: %d
                  max sessions         Anzahl der Sitzungen                                  10
                                       Format: %d
                  trigger pin          Zeichenkette für einen IO-Pin, der das Ereignis       DI1
                                       ausgelöst
                                       ohne Leerzeichen
                                       Format: %s
                  firewall rule        Zeichenkette für einen Firewall-Regelsatz             Rule1
                                       mit Leerzeichen
                                       Format: %s
                  subject              Zeichenkette für den Betreff im Zertifikat. Wird      (Peter Maier)
                                       verwendet als Teil der zertifikatbasierten Authen-
                                       tifizierung
                                       mit Leerzeichen und muss zusätzlich Unicode-
                                       Zeichen enthalten
                                       Format: (% S) oder (% S% S) bei UTF8-Code.

                                                                                            SINEMA Remote Connect - Client
26                                                                       Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07
Anhang A
                                                                                                        A.3 Syslog-Meldungen

                      Parameter              Beschreibung                                          Mögliche Werte oder
                                                                                                   Beispiel
                      config detail          Zeichenkette für die Konfiguration                    OpenVPN
                                             mit Leerzeichen
                                             Format: %s
                      connection name        Name einer VPN-Verbindung                             to_Baugruppe1
                      firewall               Firewall-Aktion ausgeführt (akzeptiertes Paket)       ACCEPT
                      accept
                      firewall action reject Firewall-Aktion ausgeführt (abgelehntes Paket)        REJECT DROP
                      length                 Länge des Netzwerkpakets (in Bytes)                   52
                                             Format: %d
                      network interface      Symbolischer Name einer Netzwerkschnittstelle         vlan1
                                             Format: %s

A.3               Syslog-Meldungen

A.3.1             Identifizierung und Authentifizierung von menschlichen Nutzern

Meldungstext              User {User name} has logged in via HTTPS to server {IP address}
Beispiel                  User Peter_Maier has logged in via HTTPS to server 192.168.10.128
Erläuterung               Der Benutzer hat sich erfolgreich mit dem Benutzernamen/Passwort or PKI über eine lokale
                          Schnittstelle am Gerät angemeldet.
Severity                  Info
Facility                  local0
Norm                      IEC 62443-3-3 Reference: SR 1.1

Meldungstext              User {User name} failed to log in via HTTPS to server {IP address}
Beispiel                  User Peter_Maier failed to log in via HTTPS to server 192.168.10.128
Erläuterung               Die Anmeldung auf dem Gerät über eine lokale Schnittstelle fehlgeschlagen. Falscher Benutzer-
                          name oder falsches Passwort bei der Anmeldung eingegeben.
Severity                  Error
Facility                  local0
Norm                      IEC 62443-3-3 Reference: SR 1.1

Meldungstext              Client version {Client version} is fully compatible with server version {Server version}.
Beispiel                  Client version V2.1 is fully compatible with server version V2.1.
Erläuterung               Die Client- und Server-Versionen sind miteinander kompatibel.
Severity                  Info
Facility                  local0
Norm                      IEC 62443-3-3 Reference: SR 1.1

SINEMA Remote Connect - Client
Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07                                                                         27
Anhang A
A.3 Syslog-Meldungen

Meldungstext           Client version {Client version} is not fully compatible with server version {Server version}
Beispiel               Client version V2.1 is not fully compatible with server version V2.1
Erläuterung            Die Client-Version ist nicht vollständig mit der Server-Version kompatibel.
Severity               Info
Facility               local0
Norm                   IEC 62443-3-3 Reference: SR 1.1

Meldungstext           User {User name} has logged out
Beispiel               User Peter_Maier has logged out
Erläuterung            Ein Benutzer hat sich entweder manuell oder aufgrund einer Zeitüberschreitung über das Webin-
                       terface automatisch abgemeldet. Benutzersitzung beendet - Abmeldung erfolgt.
Severity               Info
Facility               local0
Norm                   IEC 62443-3-3 Reference: SR 1.1

A.3.2          Erfolglose Anmeldeversuche

Meldungstext            User {User name} account is locked for {Time seconds} seconds after {Failed login count} unsuc-
                       cessful login attempts
Beispiel               User Peter_Maier account is locked for 600 seconds after 10 unsuccessful login attempts
Erläuterung            Bei zu vielen fehlgeschlagenen Anmeldungen wurde das entsprechende Benutzerkonto für einen
                       bestimmten Zeitraum gesperrt.
Severity               Warning
Facility               local0
Norm                   IEC 62443-3-3 Reference: SR 1.11

A.3.3          Zugriff über nicht vertrauenswürdige Netze

Meldungstext           VPN connection to server {IP Address} successfully established via OpenVPN
Beispiel               VPN connection to server 192.168.1.105 successfully established via OpenVPN
Erläuterung            Die VPN-Verbindung ist aufgebaut.
Severity               Info
Facility               local0
Norm                   IEC 62443-3-3 Reference: n/a (NERC-CIP 005-R1)

Meldungstext           VPN tunnel to server {IP address} closed
Beispiel               VPN tunnel to server 192.168.1.105 is closed
Erläuterung            Die VPN-Verbindung ist geschlossen.
Severity               Info

                                                                                              SINEMA Remote Connect - Client
28                                                                           Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07
Anhang A
                                                                                                      A.3 Syslog-Meldungen

Facility                  local0
Norm                      IEC 62443-3-3 Reference: n/a (NERC-CIP 005-R1)

Meldungstext              VPN connection to server {IP address} failed. Fatal error: {Reason}
Beispiel                  VPN connection to server 192.168.10.128 failed. Fatal error: unsuccessful authentication
Erläuterung               Die VPN-Verbindung konnte auf Grund von ungültiger Authentifizierung nicht hergestellt werden.
Severity                  Error
Facility                  local0
Norm                      IEC 62443-3-3 Reference: n/a (NERC-CIP 005-R3)

A.3.4             Software- und Informationsintegrität

Meldungstext              Integrity violations in configuration data detected
Beispiel                  Integrity violations in configuration data detected
Erläuterung               Bei der Überprüfung der Konfigurationsintegrität wurde ein Integritätsfehler festgestellt.
Severity                  Error
Facility                  local0
Norm                      IEC 62443-3-3 Reference: SR 3.4

SINEMA Remote Connect - Client
Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07                                                                       29
Anhang A
A.3 Syslog-Meldungen

                                        SINEMA Remote Connect - Client
30                     Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07
Index

A                                                  M
Abkürzungen, 3                                     Mindestvoraussetzungen, 9
Artikelnummer, 3
Automation License Manager, 1                      N
                                                   NAT
B                                                      aktivieren, 24
Begriffsdefinitionen, 3
                                                   P
D                                                  Prozessor, 9
Destination NAT
    konfigurieren, 2                               R
                                                   RAM, 9

E
Einstellen                                         S
    Lokaler Port, 23                               Service & Support, 5
    VPN Proxy, 23                                  SIMATIC NET-Glossar, 5
                                                   SIMATIC NET-Handbuch, 4

G                                                  Startseite
Glossar, 5                                             Auswahlbereich, 20
                                                       Benutzerkonto, 20

I                                                      Geräteliste, 21
Installation                                           VPN Proxy-Einstellungen, 23

    Vorgehensweise, 13
                                                   T
L                                                  Training, 5
License Key
    Speicherort, 15
Lizenschlüssel, (License Key)
Lizenz, 3, 9
Lokale Port-Einstellungen, 23

SINEMA Remote Connect - Client
Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07                                     31
Index

                         SINEMA Remote Connect - Client
32      Betriebsanleitung, 01/2020, C79000-G8900-C395-07
Sie können auch lesen