Sind frei - Bad Schussenried

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Petersen
 
WEITER LESEN
Sind frei - Bad Schussenried
FREITAG, 25. MÄRZ 2022
 NR. 12  53. JAHRGANG

 Die Gedanken
 sind frei
Amateurmusik singt und musiziert für
 den Frieden

 Eine Andacht im Rahmen der landesweiten Benefizkonzerte des
 Landesmusikverbandes BaWü
 In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, der
 Ortsverwaltung und der Kirchengemeinde
 Alle gesammelten Spenden fließen den Menschen in der Ukraine
 zu.

 Datum: 25.03.2022
 Beginn: 20 Uhr
 Ort: am Probelokal der MK Otterswang
 Weitere Infos
 Es gelten die aktuellen, am Tag der Veranstaltung im Innenteil
 gültigen Corona-Regeln
Sind frei - Bad Schussenried
2 | FREITAG, 25. MÄRZ 2022 SCHUSSENBOTE

 STADTVERWALTUNG

Zentrale
Fax Verwaltung Allgemein
  07583/9401-

 -0
 -112
 WICHTIGE RUFNUMMERN

 NOTRUFE IM LANDKREIS
 BIBERACH
 der 24stündige volle Notdienst von
 morgens 8.30 Uhr bis am anderen
 Rettungsdienst/Notarzt 112 Morgen um 8.30 Uhr eingeteilt. Die
 Ärztlicher Notdienst 116 117 nächstgelegene Notdienst-Apothe-
BÜRGERMEISTER Krankentransporte 07351/19222 ke ist zu erfahren bei 0800/0022833
Achim Deinet Bürgermeister -100 Feuerwehr 112 und Handy 22833; Per Internet:
Tanja Hirscher Sekretariat -111 Polizei 110 www.aponet.de; Im Aushang bei jeder
 Apotheke
Ratsaal -113 ALLGEMEINE NOTFALLPRAXIS
 BIBERACH AMBULANTER PFLEGEDIENST
HAUPTAMT Sana MVZ Stadt Biberach GmbH Rundumpflege Zuhause,
Günter Bechinka Amtsleiter -120 Marie-Curie-Straße 6 Michael Baumann
 88400 Biberach 07583/946936 oder 0171/8989439
Daniela Jansen Sekretariat -121
 geöffnet Samstag, Sonntag und Feiertag
Monika Hammer Hauptamt -125 von 8.00 – 22.00 Uhr EVANGELISCHE
Heidi Becker Lohnbuchhaltung -126 DIAKONIESTATION BC
Reiner Hofmann Amtsbote -128 DEUTSCHES ROTES KREUZ Ambulante Pflege für Zuhause, Nach-
 info@drk-bad-schussenried.de barschaftshilfe
 Fax 07583/4910 07351/150230
BÜRGERBÜRO
Anna-Lisa Forstenhäusler -123 ZAHNÄRZTLICHER KATH. SOZIALSTATION
Eva-Maria Stallbaumer -172 NOTFALLDIENST Ambulanter Pflegedienst,
Fax Bürgerbüro -182 Landkreis Biberach 01805/911-610 Familienpflege 07351/1522-0
 Bad Schussenried 01805/911-650
 SENIORENZENTRUM
SACHGEBIET ORDNUNG UND SOZIALES JOHANNITER-UNFALL- HAUS REGENTA
Andreas Mutter Sachgebietsleiter -220 HILFE E.V. Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst.
Birgit Laub Standesamt -222 Hospizgruppe Bad Schussenried- Pflege, Essen auf Rädern 07583/4050
 Federsee 0174/4074383
Manuela Weishaupt Ordnungsamt -223 WASSERROHRBRÜCHE
Barbara Widmann Sozialamt/Standesamt -224 Technische Werke Schussental (TWS)
Eva Schmid Rentenstelle -225 ARBEITER-SAMARITER- Störfallnummer (24 h erreichbar):
Hans Walser Sozialamt -227 BUND SOZIALSTATION 0800/804-2000
 Ambulanter Pflegedienst, Sonstige Auskünfte und Aufträge:
Fax -259 Familienpflege 0751/804-0
 Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach
 STERBEFÄLLE:
TOURIST-INFO 07351/15090
 BESTATTUNGSORDNER
Melanie Stützle -170 07583/1308
 KREISGESCHÄFTSSTELLE ASB
Sabine Geiger -171 07353/98440 Taxiunternehmen
Patricia Mattes Leiterin -175 Bad Schussenried
 WOHNBERATUNG IM ALTER JM Taxi GmbH Tel.: 07583/891
STADTKÄMMEREI U. BEI BEHINDERUNG FÜR
Carsten Kubot Amtsleiter -130 DEN LANDKREIS BIBERACH Bad Schussenried ist
 Caritas BC, Frau Fietze
Leonie Jehle Stadtkasse -132 online unter
 07351/5005-123
Christine Schmid Steuerveranlagungen -133 www.bad-schussenried.de
Dina Abdullahad Stadtkämmerei -134 MR SOZIALE DIENSTE GMBH
Herbert Sonntag Buchhaltung -135 Haushaltshilfe und Familienpflege
Anna Bader Breitband -136 Kostenlose Info und 0800/4002005 Redaktionsschluss für
Gabriele Wagner Stadtkasse -137 APOTHEKEN-NOTDIENST die nächste Ausgabe:
Stephanie Strobel Buchhaltung -138 Nach behördlicher Anordnung ist Dienstag, 29.03.2022, 10.00 Uhr
Anke Beck Buchhaltung -141
Besprechungszimmer -1399
Fax Herr Kubot -1391 IMPRESSUM
Fax Herr Sonntag -1392
 Der „Schussenbote“ ist das amtliche REDAKTIONSSCHLUSS:
STADTBAUAMT Mitteilungsblatt der Stadt Bad Schus- Dienstag um 10.00 Uhr im Rathaus
 senried. Es erscheint wöchentlich jeweils  schussenbote@bad-schussenried.de
Siegfried Gnann Amtsleiter -150
 freitags und wird im Abonnementver- Durch Feiertage bedingte Änderungen werden gesondert mitgeteilt.
Lisa Böhm Allgemeine Bauverwaltung -151 fahren an die Haushalte der Stadt Bad
Martina Ummenhofer Baubetriebshof -152 Schussenried für einen Bezugspreis von FÜR DEN ANZEIGENTEIL UND
Stephanie Heydt Baugesuche -153 25,00 € verteilt. DRUCK:
Josef Wiest Tiefbau -154 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co.
 HERAUSGEBER: KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach,
Daniela Schnieringer Allgemeine Bauverwaltung -155
 Stadt Bad Schussenried Homepage: www.primo-stockach.de
Iris Walser Allgemeine Bauverwaltung -156
Simon Rueß Gebäudemanagement -157 VERANTWORTLICH FÜR DEN ANZEIGENSCHLUSS:
Martin Weiler Gebäudemanagement -158 dienstags um 15.00 Uhr im Verlag
 REDAKTIONELLEN TEIL:
Bernd Wenger Tiefbau -160 Tel.: 07771 9317-11, Fax 9317-40,
 Bürgermeister Achim Deinet oder sein
 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de
Fax -159 Vertreter im Amt

 REDAKTIONSLEITUNG: VERTEILUNG:
VOLKSHOCHSCHULE G. Bechinka, Rathaus, Zimmer Nr. 15, Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co.
Geschäftsstelle Aulendorf 07525/923934-0 Tel.: 94 01-120 KG, Tel 07771 9317-48,
Fax 07525/923934-90 E-Mail: Bechinka@Bad-Schussenried.de E-Mail: vertrieb@primo-stockach.de
Sind frei - Bad Schussenried
SCHUSSENBOTE FREITAG, 25. MÄRZ 2022 | 3

 Frühlingsmarkt

 03.04.
 Saatgut, Pflänzle,
 alte Sorten

 www.Museumsdorf-Kürnbach.de
Sind frei - Bad Schussenried
4 | FREITAG, 25. MÄRZ 2022 SCHUSSENBOTE

 Änderung der CoronaVO Absonderung zum 19.03.2022
 -Keine schriftliche Mitteilung der Stadtverwaltung mehr an infizierte Personen-
 Die Stadtverwaltung Bad Schussenried Wichtige Änderungen ergeben sich in gungsverfahren ist daher die Vorlage der
 wird aufgrund der hohen Fallzahlen ab den §§ 1, 5 und 7: Bescheinigung nicht mehr erforderlich;
 sofort keine schriftlichen Mitteilungen In § 1 Nr. 11 wird der Begriff der „qua- betroffene Arbeitnehmer können die ent-
 mehr an positiv getestete Personen rantänebefreiten Person“ neu definiert. sprechenden Testnachweise direkt dem
 versenden. Die rechtlichen Regelun- Nunmehr wird per „Legaldefinition“ ge- Arbeitgeber weiterlassen – diese genügen
 gen zur häuslichen Absonderung erge- klärt, welche Kombinationen aus geimpft, zur Beantragung der Entschädigung aus!
 ben sich aus der Corona-VO Absonde- geboostert und genesen für welchen Eine Bescheinigung zur Vorlage beim
 rung und sind auch ohne gesondertes konkreten Zeitraum quarantänebefrei- Arbeitgeber wird nur noch nach zuvor
 Anschreiben von den Betreffenden ende Wirkung entfalten. Ergänzend zum beim Ordnungsamt erfolgter schriftli-
 entsprechend einzuhalten. Verordnungstext hat das Land die Re- cher Antragstellung unter Vorlage des
 gelungen in eine tabellarische Übersicht positiven und (bei Freitestung) des ne-
 Das Sozialministerium hat darüber hinaus gefasst. gativen Testergebnisses ausgestellt.
 informiert, dass die Änderung der Co- In § 5 gibt es hinsichtlich Test- und Ab-
 ronaVO Absonderung am Wochenende sonderungspflichten im Falle eines „Pri- Entsprechende tabellarische Übersichten
 in Kraft getreten ist. Die Anpassungen, märfalles“ im Klassenverband bzw. der über „quarantänebefreite Personen“ oder
 insbesondere bei den quarantänebefrei- Hortgruppe eine Vereinfachung. die Absonderungspflicht für positiv getes-
 ten Personen, wurden unter anderem tete Personen, Haushaltsangehörige und
 aufgrund der Änderungen des IfSG und In § 7 Abs. 1 wird nun klargestellt, dass enge Kontaktpersonen sowie das For-
 der SchAusnahmV des Bundes notwen- die Bescheinigung „insbesondere zum mular für die Beantragung einer Abson-
 dig. Die Anpassungen der FAQs und die Zwecke der Vorlage in einem Entschädi- derungsbescheinigung finden Sie auch
 Begründung der Verordnung wird das So- gungsverfahren nach § 56 Abs. 1 IfSG“ auf der Homepage der Stadt Bad Schus-
 zialministerium in der kommenden Woche dient – also nicht als reiner Nachweis zur senried unter www.bad-schussenried.de
 veröffentlichen. Plausibilisierung von Fehlzeiten gegen- (Corona-Virus).
 über dem Arbeitgeber. Für Entschädi-

 Übersicht „Quarantänebefreite Person“ im Sinne des § 1 Nummer 11 CoronaVO Absonderung

 1. Zeitpunkt 2. Zeitpunkt 3. Zeitpunkt Dauer des Status „Quarantänebefreite Person“
 Impfung Impfung Impfung Letzte Impfung 3 Monate nach 2. Impfung
  Unbeschränkt
 Impfung Impfung ---------- 90 Tage

 Positiver Impfung Impfung Unbeschränkt
 Antikörpertest
 Positiver Impfung ---------- 90 Tage
 Antikörpertest
 Positiver ---------- ---------- Ab 28 -90 Tage
 PCR-Test
 Positiver Impfung ---------- 90 Tage
 PCR-Test
 Impfung Positiver ---------- Ab 28 -90 Tage
 PCR-Test
 Impfung Positiver Impfung Unbeschränkt
 PCR-Test
 Positiver Impfung Impfung Unbeschränkt
 PCR-Test
 Impfung Impfung Positiver Ab 28 Tage - Unbeschränkt
 PCR-Test

Stand: 18.03.2022
Eine Anpassung der Regelungen kann je nach epidemiologischer Situation
bzw. neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen jederzeit erforderlich sein.
Sind frei - Bad Schussenried
SCHUSSENBOTE FREITAG, 25. MÄRZ 2022 | 5

 Übersicht zur Absonderungspflicht von positiv getesteten Personen,
 Haushaltsangehörigen und engen Kontaktpersonen
 Berechnung der Absonderung:
 Die Absonderungsdauer berechnet sich ab dem Tag (= Tag „0“) der Probenahme für Infizierte und Haushaltskontakte bzw. ab Tag des letzten
 Kontaktes bei engen Kontaktpersonen.
 Beispielrechnung:
 Positiver Schnelltest am 16.02.2022 (= Tag „0“). Letzter Tag der Absonderung ist am 26.02.2022 (= Tag 10).
 Freitestung möglich ab 23.02.2022 (= Tag 7).

 frisch geimpft/
 geboostert/ nicht immunisiert
 genesen 

 1. Allgemeine Regelung (privates Umfeld)

 Absonderung ab Kenntnis des positiven Tests
 positiv getestete 10 Tage Absonderungsdauer gerechnet ab Tag des Erstnachweises2,3
 Person (Primärfall)
 Freitestung mittels Schnelltest an Tag 7,
 wenn mindestens 48h Symptomfreiheit bestanden hat möglich 5

 Keine Absonderungs- 10 Tage Absonderung Freitestung mittels
 haushalts- oder Testpflicht1 ab Kenntnis über positiven Schnelltest an Tag 7
 angehörige Test des Primärfalls möglich6
 Person (Absonderungsdauer
 ab Tag des Erstnach-
 weises des Primärfalls) 2,3

 Keine Absonderungs- 10 Tage Absonderung nach letztem Freitestung mittels
 enge Kontaktperson , oder Testpflicht1 Kontakt zum Primärfall3 Schnelltest an Tag 7
 möglich6

 2. Regelung für Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, etc.
 Absonderung ab Kenntnis des positiven Tests
 10 Tage Absonderungsdauer gerechnet ab Tag des Erstnachweises2,3
 positiv getestete
 Person (Primärfall) Vor Betreten der Einrichtung ab Tag 7 ist ein verpflichtender PCR-Test notwendig,
 wenn die positiv getestete Person zuvor 48h symptomfrei war7 . Für den privaten Bereich gelten die
 Regelungen unter 1. Allgemeine Regelung mit Freitestung an Tag 7 mittels Schnelltest5 .
 10 Tage Absonderung
 haushalts- Keine Absonderungs- ab Kenntnis über positiven Freitestung mittels
 oder Testpflicht1 Test des Primärfalls Schnelltest an Tag 7
 angehörige (Absonderungsdauer möglich6
 Person ab Tag des Erstnach-
 weises des Primärfalls) 2,3

 Keine Absonderungs- Freitestung mittels
 10 Tage Absonderung nach letztem
 oder Testpflicht1 Schnelltest an Tag 7
 enge Kontaktperson , Kontakt zum Primärfall3
 möglich6

 3. Regelung für Kinder und Jugendliche in einer Kita oder Schule10
 Beim Auftreten eines Corona-Falls in einer Schulklasse oder in einer Gruppe einer Kindertageseinrichtung oder
 Kindertagespflege gilt grundsätzlich keine Absonderungspflicht, da eine regelmäßige Testung in den Einrichtungen
 stattfindet.
 Absonderung ab Kenntnis des positiven Tests
 10 Tage Absonderungsdauer gerechnet ab Tag des Erstnachweises2,3
 positiv getestete
 Person (Primärfall)
 Freitestung mittels Schnelltest an Tag 7,
 wenn mindestens 48h Symptomfreiheit bestanden hat möglich5

 Keine Absonderungs- 10 Tage Absonderung Freitestung mittels
 Haushalts- oder Testpflicht1 ab Kenntnis über positiven Schnelltest an Tag 5
 angehörige Person Test des Primärfalls möglich8
 (Kinder/ Jugendliche) (Absonderungsdauer
 ab Tag des Erstnach-
 weises des Primärfalls) 2,3

 Kinder und Jugendliche Keine Absonderungs- 10 Tage Absonderung nach letztem Freitestung mittels
 als enge oder Testpflicht1 Kontakt zum Primärfall3 Schnelltest an Tag 5
 Kontaktperson , , , möglich8
Stand: 19.03.2022

 Eine Anpassung der Regelungen kann je nach epidemiologischer Situation
 bzw. neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen jederzeit erforderlich sein.
Sind frei - Bad Schussenried
6 | FREITAG, 25. MÄRZ 2022 SCHUSSENBOTE

 IMPFANGEBOT
 IN BAD SCHUSSENRIED
 DONNERSTAG 31.03.2022
 16:00 - 18:00 Uhr Stadthalle Bad Schussenried
 Freies Impfen mit Kinderimpfen (5 -11 Jahre)
 Ohne Termin.

 Das Impfangebot wird durch eine Kooperation des Mobilen Impfteams
 des DRK-Kreisverbandes Biberach mit der Stadt Bad Schussenried
 ermöglicht. Verimpft werden alle Impfstoffe, die zur Zeit zur Verfügung
 stehen. Es werden sowohl Erst- und Zweitimpfungen verabreicht als auch
 Dritt- und Viertimpfungen als Booster-Impfungen.
 Impfen lassen können sich alle Personen – auch Kinder ab 5 Jahre.
 Wer sich impfen lassen möchte, kann ohne vorherige Terminvereinbarung
 spontan in die Stadthalle kommen. Aufklärungsbögen und Einwilligungs-
 erklärungen können ausgefüllt mitgebracht werden. Diese finden
 Sie zum Download auf der Webseite des Robert Koch-Instituts.

 Bitte mitbringen: Personalausweis, Impfpass,
 ggf. Aufklärungsbogen, Einwilligungserklärung

 BAD SCHUSSENRIED

 Wochenmarkt am Samstagvormittag
 An jedem Samstag findet von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem
 Marktplatz der Wochenmarkt statt.
 Angeboten werden Geflügelfleisch- und Wurstwaren, Käse,
 frisch gebackenes Brot, frisches Obst, Biogemüse, Eier, Honig
 sowie Schnäpse aus der Region.
 Wir laden Sie herzlich ein -
 ein Besuch auf dem Wochenmarkt lohnt sich immer!
Sind frei - Bad Schussenried
SCHUSSENBOTE FREITAG, 25. MÄRZ 2022 | 7

 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
Öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung der Volkshochschule Oberschwaben
am Montag, 28.03.2022, 18:00 Uhr in der Stadthalle Aulendorf
Öffentliche Tagesordnung
1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Tagesordnung, Protokoll
2 Haushaltssatzung der Volkshochschule Oberschwaben für das Haushaltsjahr 2022
3 Bericht aus der Geschäftsstelle über die aktuellen Themen
4 Wahl des Verbandsvorsitzenden bis zum Ende der Kommunalwahlperiode
5 Verschiedenes
6 Anfragen

Gez. Matthias Burth,
Verbandsvorsitzender

 DAS RATHAUS INFORMIERT
 re Hinweise auf Ihrem Anschreiben. nutzt das Land die im Gesetz vorgese-
 Für Terminänderungen ist das Team der hene Übergangsregel, die zumindest bis
 ABFUHRTERMINE Arbeitsvorbereitung der TWS per einschließlich 02.04.2022 ergänzende
 E-Mail: arbeitsvorbereitung@tws-netz.de Schutzmaßnahmen ermöglicht.
 oder unter Telefon 0751/804-2010 zu er- Entsprechend hat das Land die
 reichen. Corona-Verordnung grundlegend überar-
 Für technische Rückfragen kontaktieren beitet. Die wesentliche Punkte der neuen
 Sie bitte das Team Zählerwesen unter Te- Verordnung für Sie im Überblick:
 Die nächste lefon 0751/804-2298. - Das bisherige Stufensystem in der
 Müllabfuhr findet am Corona-Verordnung (Basis-, Warn- und
 Montag, 28.03.2022 statt. Alarmstufe) entfällt.
 Diebstahl von Grablichtern - Kapazitätsbeschränkungen, Perso-
 nenobergrenzen sowie Kontaktbeschrän-
 auf dem Friedhof St. Martin kungen sind ebenfalls nicht mehr Teil der
 Erneut wurde die Stadtverwaltung über Verordnung (da im künftigen IfSG nicht
 entwendete Grablichter auf dem Friedhof mehr vorgesehen).
 Zur Abfuhr müssen die St. Martin informiert. Zum Teil wurden die • Die allgemeine Maskenpflicht bleibt
 Tonnen/Säcke ab 6:30 Uhr Kerzen einfach entwendet, zum Teil auch bestehen: Das gilt insbesondere für die
 bereitgestellt sein. volle Kerzen durch leere „ausgetauscht“. FFP2Maskenpflicht in geschlossenen
 Für die Angehörigen, die die Gräber pfle- Räumen und im öffentlichen Nahver-
 gen und besuchen, mehr als ärgerlich. kehr für Personen über 18 Jahre. Im
 Die Stadtverwaltung weist aus diesem Freien reicht eine medizinische Maske,
TWS tauscht turnusgemäß Grund darauf hin, dass es sich bei diesen wenn der Mindestabstand nicht einge-
 Taten um Diebstähle handelt, die mit ei- halten werden kann. Auch an Schulen
Wasserzähler aus ner Mutprobe oder Ähnlichem nichts zu gilt weiterhin die Maskenpflicht.
Die TWS Netz GmbH tauscht ab 1. April tun haben. Man kann auch nicht von ei-
2022 die Wasserzähler aus, deren gesetz- nem „Scherz“ sprechen, denn es ist nicht Die bisherigen Regelungen zur Testpflicht
liche Eichfrist abläuft. Dieser Service ist zum Lachen, wenn Trauernde zum Grab werden aufrechterhalten, das heißt:
kostenlos. Die Kunden, bei denen ein Aus- kommen und feststellen müssen, dass ihr • Unverändert 3G bei öffentlichen Ver-
tausch ansteht, werden von der TWS vorab Eigentum entwendet wurde. anstaltungen, beim Betrieb von Kultur,
mit Terminvorschlägen angeschrieben. Die Auch die Polizei wurde in diesem Zusam- Freizeit- und sonstigen Einrichtungen,
neuen Wasserzähler sind funkablesbar. Auf menhang bereits informiert und wird ver- bei Messen und Ausstellungen, bei An-
Wunsch des Kunden kann das Funkmodul stärkt den Friedhof kontrollieren. Sollten geboten außerschulischer und berufli-
im Zähler abgeschaltet werden. Sie etwas Verdächtiges wahrnehmen, bit- cher Bildung, in der Gastronomie und
Um eine korrekte jährliche Abrechnung ten wir um Mitteilung beim Ordnungsamt, Beherbergung sowie bei körpernahen
durchführen zu können, gelten für Was- Frau Weishaupt, Tel. 07583/9401-223 Dienstleistungen und so weiter
serzähler gesetzliche Eichfristen, die oder unter weishaupt@bad-schussen- • 2G mit zusätzlichem Test in Diskothe-
eingehalten werden müssen. Die Ei- ried.de. Vielen Dank ! ken und Clubs.
chung, die in erster Linie zum Schutz des • Auch die Regeln betreffend die Pflich-
Verbrauchers dient, erfolgt durch eine ten zur Erstellung von Hygienekonzep-
Eichbehörde oder durch eine staatliche Änderung der CoronaVO ten bleiben – wie gehabt – bestehen
Prüfstelle. Zu diesem Zweck müssen die (zum Beispiel bei öffentlichen Veran-
Zähler beim Kunden ausgebaut und durch
 zum 19.03.2022 staltungen und in Diskotheken und
ein bereits neu geeichtes Gerät ersetzt Mit Beschluss vom 18.03.2022 hat die Clubs).
werden. Die Wasserzähleranlage muss Landesregierung die Verordnung über • Die Testpflicht an Schulen (künftig zwei
den anerkannten Regeln der Technik infektionsschützende Maßnahmen ge- Mal pro Woche), in Krankenhäusern
entsprechen (Trinkwasserverordnung), gen die Ausbreitung des Coronavirus oder in Pflegeeinrichtungen wird fort-
ansonsten kann ein Austausch des Was- (Corona-Verordnung) geändert. Die Än- geführt.
serzählers nicht vorgenommen werden. derungen traten am 19.03.2022 in Kraft. • Die allgemeine Abstandsempfehlung
Die Monteure tragen während der Arbei- Hintergrund ist, dass das neue Infektions- (1,5 Meter) bleibt erhalten.
ten medizinische Masken und halten den schutzgesetz (IfSG) des Bundes die bis- Weitere Informationen entnehmen Sie
gebotenen Sicherheitsabstand ein. Sie herigen Corona-Schutzmaßnahmen auf bitte auch der Homepage der Stadt Bad
können sich als Servicemitarbeiter der wenige Basismaßnahmen reduziert. Schussenried unter
TWS ausweisen. Bitte beachten Sie unse- Mit Blick auf die derzeit hohen Inzidenzen www.bad-schussenried.de (Corona)
Sind frei - Bad Schussenried
8 | FREITAG, 25. MÄRZ 2022 SCHUSSENBOTE

 Stand: 18. März 2022
 Mehr Informationen, Inzidenzen und FAQ auf Baden-Württemberg.de
 1

 Corona-Regeln ab 19. März 2022
 Das gilt ab 19. März 2022:
 Das bisherige Stufensystem in der Corona-Verordnung (Basis-, Warn- und Alarmstufe) entfällt. Ebenso entfallen die
 Beschränkungen bei privaten Zusammenkünften und privaten Veranstaltungen. Es entfallen außerdem die Kapazitäts-
 beschränkungen und Personenobergrenzen bei öffentlichen Veranstaltungen.

 In Innenbereichen und im öffentlichen Nahverkehr gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Im Luftverkehr und
 im öffentlichen Personenfernverkehr gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2- oder medizinischen Gesichtsmaske. Im
 Freien gilt die Maskenpflicht, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.

 Die bisherigen Regelungen zur Testpflicht werden aufrechterhalten, das heißt:
 • 3G bei öffentlichen Veranstaltungen, beim Betrieb von Kultur-, Freizeit- und sonstigen Einrichtungen, bei Messen
 und Ausstellungen, bei Angeboten außerschulischer und beruflicher Bildung, in der Gastronomie und Beherber-
 gung sowie bei körpernahen Dienstleistungen usw.
 • 2G+, also 2G mit zusätzlichem Test, in Diskotheken und Clubs

 Die Regeln betreffend der Pflichten zur Erstellung von Hygienekonzepten bleiben bestehen (z. B. bei öffentlichen
 Veranstaltungen und in Diskotheken und Clubs).

 Die Maskenpflicht und Testpflicht an Kitas, Schulen (2 mal pro Woche), Krankenhäusern oder in Pflegeeinrichtungen
 wird fortgeführt. Die allgemeine Abstandsempfehlung von 1,5 Metern bleibt erhalten.

 Definitionen und Ausnahmen:

 Maskenpflicht 3G und 2G 3G 2G Plus 2G+
 Gilt grundsätzlich in öffentlich zugänglichen 3G: Zutritt nur für getestete, geimpfte Zutritt nur für geimpfte
 geschlossenen Räumen sowie im öffentlichen oder genesene Personen oder genesene Personen
 Nah- und Fernverkehr. 2G: Zutritt nur für geimpfte oder mit negativem Schnell-
 Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutz-Verordnung genesene Personen oder PCR-Test.
 des Bundes regelt die Maskenpflicht Es gelten keine Ausnahmen
 am Arbeitsplatz. für geboosterte, geimpfte
 und genesene Personen.
 Ausnahmen: Ausnahmen:
 » Kinder bis einschließlich 5 Jahre. » Kinder bis einschließlich 5 Jahre.°
 » Personen, die aus gesundheitlichen » Kinder, die noch nicht eingeschult sind.°
 Gründen keine Maske tragen können » Grundschüler*innen, Schüler*innen
 (ärztlicher Nachweis notwendig). eines sonderpädagogischen Bildungs-/
 » In geschlossenen Räumen bei privaten Beratungszentrums, einer auf der
 Treffen, privaten Feiern, in der Gastrono- Grundschule aufbauenden Schule oder
 mie, Kantinen, Mensen und Cafeterien einer beruflichen Schule° – gilt nur für
 während des Essens und Trinkens und Schüler*innen bis einschließlich 17
 beim Sport treiben. Jahre und nicht während der Ferien.°
 » Im Freien nur dann, wenn der Mindestab-
 stand von 1,5 Metern zu anderen Personen
 dauerhaft eingehalten werden kann.
 » In geschlossenen Räumen sowie in Fahr-
 zeugen im öffentlichen Personen-
 nahverkehr sowie in der Fahrgastschifffahrt
 gilt die FFP2-Maskenpflicht.

 Bitte beachten Sie: Die Maskenpflicht an °Gilt nicht für Dampfbäder, Warmluft-
 Schulen ist über die Corona-Verordnung räume, Clubs und Diskotheken
 Schule geregelt.
Sind frei - Bad Schussenried
SCHUSSENBOTE FREITAG, 25. MÄRZ 2022 | 9

 Stand: 18. März 2022
 Mehr Informationen, Inzidenzen und FAQ auf Baden-Württemberg.de
 2
 Legende

 3G 2G 2G+
 Hygienekonzept Maskenpflicht Nachweislich geimpft, Nachweislich geimpft Nachweislich geimpft/
 getestet oder genesen oder genesen genesen und getestet

 Lebensbereich Schutzmaßnahme

 Private Zusammenkünfte und private Veranstaltungen keine Beschränkungen
 (wie Geburtstage, Hochzeitsfeiern etc.)

 Sport in Sportstätten und Sportanlagen 3G
 keine Maskenpflicht während der Sportausübung

 Öffentliche Veranstaltungen
 (wie Theater, Oper, Konzerte, Messen,
 Ausstellungen, Informationsveranstaltungen, 3G
 Stadtführungen, Kongresse, Sportveranstaltungen,
 Betriebs- und Vereinsfeiern, Veranstaltungen der
 Breitenkultur, Stadt- und Volksfeste)

 Kultureinrichtungen
 (wie Galerien, Museen, Bibliotheken*, 3G
 Archive*, Gedenkstätten)
 *Abholung bestellter Medien unbeschränkt
Sind frei - Bad Schussenried
10 | FREITAG, 25. MÄRZ 2022 SCHUSSENBOTE

 Stand: 18. März 2022
 Mehr Informationen, Inzidenzen und FAQ auf Baden-Württemberg.de
 3

 Lebensbereich Schutzmaßnahme

 Religiöse Veranstaltungen keine Beschränkungen

 Beherbergung
 3G
 Erneuter Test alle 3 Tage

 (Hotel-)Gastronomie, Vergnügungsstätten;
 Mensen und Cafeterien (für externe Personen)
 3G

 3G
 Öffentliche Verkehrsmittel FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen
 Nahverkehr sowie in der
 Fahrgastschifffahrt;
 Im Flug- und Fernverkehr ist eine
 medizinische Maske ausreichend.

 Freizeiteinrichtungen
 3G
 (wie Freizeitparks, (Spaß-)Bäder, Thermen, Solarien, Zoos,
 Indoor-Spielplätze, Fitnessstudios, etc.) 2G-Regel für Dampfbäder,
 Warmlufträume etc.

 Prostitutionsstätten 3G
SCHUSSENBOTE FREITAG, 25. MÄRZ 2022 | 11

 Stand: 18. März 2022
 Mehr Informationen, Inzidenzen und FAQ auf Baden-Württemberg.de
 4

 Lebensbereich Schutzmaßnahme

 Touristische Verkehre 3G

 Körpernahe Dienstleistungen
 (Ausnahme: gesundheitsbezogene Dienstleistungen) 3G

 Außerschulische Bildung 3G
 (wie VHS-Kurse, Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen)

 3G

 Bildung Bei mehrtägigen Veranstaltungen
 (wie berufliche Ausbildung, Fahr-, Flug- und Bootsschulen, Sprach- und erneuter Test alle 3 Tage
 Integrationskurse)

 2G+

 Diskotheken, Clubs, clubähnliche Lokale und Veranstaltungen Testpflicht gilt ausnahmslos;
 (Ausnahmen für nicht impffähige Personen und Schüler*innen gelten nicht) Keine Maskenpflicht auf
 der Tanzfläche

 Grundsätzlich gilt

 Abstand halten Hygieneregeln Medizinische Corona-Warn-App Regelmäßig
 beachten oder FFP2-Maske benutzen lüften
 tragen
12 | FREITAG, 25. MÄRZ 2022 SCHUSSENBOTE

Hilfe gesucht für Spatenstich
geflüchtete Menschen Landkreis baut Geh- und Radweg zwischen Otterswang
aus der Ukraine und Laimbach
So wie im ganzen Bundesgebiet sind
auch in Bad Schussenried zwischenzeit- Der Landkreis Biberach baut entlang der Kreisstraße 7559 zwischen Otterswang und
lich die ersten geflüchteten Menschen Laimbach einen Geh- und Radweg. In diesem Zusammenhang wird die Kreisstraße da-
aus den umkämpften Gebieten in der Uk- rüber hinaus teilweise ausgebaut, da diese an vielen Stellen zu eng und unübersichtlich
raine eingetroffen. Die meisten von ihnen ist. Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Baumaßnahme begonnen. Ende 2022
konnten bislang bei Verwandten oder Be- soll der Weg für den Verkehr freigegeben werden.
kannten unterkommen. Doch oft sind die Der neue Geh- und Radweg ist 2,4 Kilometer lang und kostet zusammen mit dem Aus-
Wohnverhältnisse beengt oder nur kurz- bau der Kreisstraße voraussichtlich 1,2 Mio. Euro, die vom Landkreis getragen werden.
fristig als Unterkunft möglich. Um diese Der Landkreis erhält einen Zuschuss Bund und Land in Höhe von etwa 710.000 Euro.
Menschen bestmöglich zu unterstützen, Die Stadt Bad Schussenried nutzt die Baustelle für die Kanalsanierung und den Ausbau
bitten wir um Ihre Mithilfe: der Wasserverbundleitung sowie des Breitbands für insgesamt rund 3 Mio. Euro. Der
Wer Wohnraum zur Verfügung stellen Wasserversorgungsverband Oberes Schussental verbaut gleichzeitig ein Stück Trink-
möchte, kann sich bei der Stadtverwaltung wasserleitung für rund 100.000 Euro.
(07583/9401-224, Frau Widmann oder un- Landrat Dr. Heiko Schmid betonte beim gemeinsamen Spatenstich: „Der geplante Rad-
ter widmann@bad-schussenried.de) mel- weg dient vornehmlich dem Freizeitverkehr zum Schwaigfurter Weiher. In den Som-
den. Wir werden Ihre Angebote an die Cari- mermonaten ist der Weiher ein gern besuchtes Freizeitziel. Die ansässige Gastronomie
tas Biberach weiterleiten. Alternativ können sowie die Möglichkeit des Bootsfahrens auf dem Weiher, wird insbesondere an Wo-
Sie die Wohnungsangebote auch direkt bei chenenden sehr gut angenommen. Mit dem Ausbau hoffen wir, dass die Besucher des
der Projektstelle “Türöffner“, bei der Caritas Weihers künftig gefahrenfrei zu Fuß oder mit dem Rad dorthin gelangen.“
Biberach-Saulgau (Tel. 07351/8095100),
abgeben. Das Angebot Türöffner (www.tür- Bürgermeister Achim Deinet ergänzte: „Mit dem Bau schließt sich für Bad Schussenried
ÖFFNER-bcs.de) sammelt für den ganzen der Kreis in mehrfacher Hinsicht. Nachdem die Radwege von Bad Schussenried nach
Landkreis Wohnungsangebote für ukraini- Otterswang und nach Laimbach schon bestehen, werden nun die Ortsteile miteinander
sche Vertriebene und leitet diese bei Bedarf verbunden, sodass sich eine höchst attraktive „Fahrradrunde“ um den Schwaigfurter
entsprechend weiter. Weiher ergibt. Auch werden die Grundlagen für den Ringschluss bei der Breitband- und
Wenn Sie keinen Wohnraum bieten kön- Wasserversorgung für Laimbach und Kürnbach gelegt.“ Er bedankte sich für die gute
nen, aber trotzdem helfen wollen, dürfen Zusammenarbeit mit dem Landratsamt.
Sie sich ebenfalls gerne bei der Stadt-
verwaltung, Frau Widmann (07583/9401-
224 oder per Mail unter widmann@
bad-schussenried.de) melden. Unterstüt-
zung suchen wir in verschiedenen Be-
reichen wie z. B. bei Behördengängen,
online-Antragstellung, dem Anbieten von
Fahrdiensten usw. Die Angebote werden
bei der Stadt in eine Liste eingetragen
und bei Bedarf an die Flüchtlinge vermit-
telt. Sehr wichtig wären auch ukrainisch
oder russisch sprechende Helfer, die als
Dolmetscher fungieren oder Unterlagen
übersetzen können.
Weitere Informationen insbesondere zum
Aufenthalts- und Leistungsrecht sowie zu
den Hilfsangeboten finden Sie auch auf
der Homepage des Landkreises Biberach
unter https://www.biberach.de/ukraine.

Übung der Bundeswehr
im Bereich Aulendorf zwi-
 Von links: Straßenamtsleiter Gunnar Volz; Alexander Himpel, Bauleiter Firma Storz; Michael Cargiet, Fir-
schen dem 03.04.2022 und ma Storz - Niederlassungsleiter Ravensburg; Caroline Mayer, Straßenamt; Herbert Sonntag, Stadt Bad
06.04.2022 sowie 15.05.2022 Schussenried; Dr. Danielle Schäfer, Ortsvorsteherin Otterswang; Landrat Dr. Heiko Schmid; Berthold
und 18.05.2022 Frech, Geschäftsführer Wasserversorgungsverband Obere Schussentalgruppe; Winfried Eberhard, In-
 genieurbüro Wasser-Müller, Biberach; Bürgermeister Achim Deinet, Stadt Bad Schussenried
Die Bundeswehr hat der Stadtverwaltung
mitgeteilt, dass sie im Zeitraum 03.04. –
06.04.2022 sowie 15.05. – 18.05.2022
ein Manöver im Raum Aulendorf abhal-
ten wird. Es handelt sich hierbei um die
Abschlussübung von bis zu 60 Soldaten
und 15 Radfahrzeugen. Dabei werden u.a. Abt-Frick-Straße vollständig gesperrt
Überlebenstraining sowie der Einsatz von
 Das Landratsamt Biberach hat mitgeteilt, dass aufgrund einer Fertighausmontage
Such- und Diensthunden geübt. Wir bit-
 die Abt-Frick-Straße in Höhe Flst.-Nr. 995 im Zeitraum vom 28.03.2022, 6:00 Uhr
ten die Bevölkerung um Beachtung, dass
 bis 04.04.2022, 16:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt werden
es sich lediglich um eine Übung handelt.
 muss. Anlieger frei bis Arbeitsstelle.
Bitte informieren Sie ggf. auch Nachbarn
oder Bekannte mit Sprachbarrieren, um
möglichen Missverständnissen vorzubeu-
gen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
SCHUSSENBOTE FREITAG, 25. MÄRZ 2022 | 13

 i Einladung zum 12. Isnyer Ansprechpartner
Touristinformation Energieagentur
 Energiegipfel Ravensburg gGmbH
 25. bis 27. März 2022 Tel. (0751) 764 70 70
Monumente als Ort der Ruhe – freier Beim diesjährigen Isnyer Energiegipfel info@energieagentur-ravensburg.de
Eintritt für ukrainische Flüchtlinge dreht sich alles um den Klimawandel und www.energieagentur-ravensburg.de
Die Geschäftsführung der Staatlichen seine Auswirkungen auf das Allgäu – ein
Schlösser und Gärten hat sich Anfang der Thema, das aktueller denn je ist.
Woche dazu entschlossen, ab sofort uk- Bürgerstiftung
rainischen Flüchtlingen den kostenfreien Der Gipfel wird vom Regionalen Energie- Bad Schussenried
Eintritt in die Klöster, Schlösser, Burgen forum Isny (REFI e.V.) organisiert und fin-
und Gärten des Landes zu ermöglichen. det dieses Jahr sowohl als Präsenz- wie
Mit Vorlage des ukrainischen Passes an auch Onlineveranstaltung statt. Ein früher Ostergruß von
den Kassen können ukrainische Gäste Wunschbaum Augustin
kostenfrei die Geschichte der Monumen- Aktuelle Infos, das Programm und die
 Ja, es gibt mich noch! Trotz der aktuellen
te und der Region, in der sie derzeit leben, Links für die Online-Teilnahme finden Sie
 Corona-Verordnungen der Landesregie-
entdecken. „Die Monumente der Staatli- am Ende des Textes und auf www.ener-
 rung ist das Rathaus bis auf Weiteres ge-
chen Schlösser und Gärten sind ein Ort gieforum-isny.de. Die Vorträge im Kur-
 öffnet und bedürftige Kinder und Rentner
der Ruhe und Begegnung. Hier trafen im- haus in Isny können unter Einhaltung der
 können ihre Wünsch in meinen Stamm
mer schon Menschen aus verschiedenen gültigen Corona-Regeln besucht werden.
 stecken.
Ländern zusammen. Sie stehen für Tole- Interessierte haben aber auch die Mög-
 So können hilfsbereite Bürger auch die-
ranz und Frieden“, so Michael Hörrmann, lichkeit von zu Hause aus online teilzu-
 ses Jahr wieder einen Briefumschlag ab-
Geschäftsführer der Staatlichen Schlös- nehmen.
 holen und nach der bewährten Methode
ser und Gärten Baden-Württemberg. für eine kleine Freude sorgen.
Den Staatlichen Schlössern und Gärten Zum Programm:
 Und auch für Ostern habe ich mir schon
ist es sehr wichtig, in dieser europäischen Der Energiegipfel informiert in verschie-
 Gedanken gemacht. Es ist mir sehr wich-
Krise Zeichen der Solidarität mit der Ukrai- densten Vorträgen rund um den Kli-
 tig nicht nur Kindern aus armen Familien
ne zu setzen. Das ist der Hintergrund für mawandel im Allgäu, zeigt notwendige
 und bedürftigen Rentnerinnen und Rent-
den kostenlosen Besuch der Monumen- Weichenstellungen auf, beleuchtet die
 nern an Ostern eine Freude machen zu
te ebenso wie die Beleuchtung mehrerer Mobilität der Zukunft mit ihren Möglich-
 können, auch die ukrainischen Flücht-
Monumente in den ukrainischen Farben, keiten von Batterie bis Wasserstoff und
 lingskinder, die nun hier weilen, sollen
darunter das Residenzschloss Ludwigs- speziell die klimafreundliche Mobilitäts-
 eine Osterüberraschung bekommen.
burg, Schloss Solitude in Stuttgart und entwicklung in der Region Isny. Weitere
 Wie, wann und wo wird natürlich noch
das Barockschloss Mannheim, die am wichtige Themen sind Innovative Gebäu-
 nicht verraten.
letzten Februar-Wochenende stattfand. de und nachhaltige Technik.
 Lasst euch einfach mal überraschen!
www.schloesser-und-gaerten.de Frohe Ostern für Alle
 Dazu möchten wir besonders auf fol-
 wünscht sich Euer Wunschbaum Augustin
 gende Vorträge mit Photovoltaik-Inhal-
european energy tenhinweisen:
award
 Samstag, 26. März
 (Kurhaus Isny, Großer Saal + online)
Energieberatung 13:00 Uhr Photovoltaik auf Frei- und Ag-
 rarflächen: Vom Landwirt zum Energie-
Energieagentur Ravens- wirt. Flächenkonkurrenz oder Potenziale
burg Termine April 2022 für die Landwirtschaft im Allgäu?
Kostenlose und unabhängige Energie- Dr. Guntram Fischer, Regionales Energieforum
beratungen vor Ort auf Initiative der Isny e.V.
Stadt Bad Schussenried
 Sonntag, 27. März
Neben den Förderprogrammen geben die
 (Kurhaus Isny Großer Saal + online)
Mitarbeiter auch Auskünfte im Neubau-
 12:00 Uhr PV, Eigenverbrauch + Batte-
und Sanierungsbereich, sowie in allen
 riespeicher – Anwendungsbeispiele
Fragen zum Energiesparen. Persönliche
 Dr. Guntram Fischer, Dipl. Ing. Paul Roth, REFI
Energieberatungen werden im dreiwö-
 e.V.
chigen Rhythmus, abwechselnd in Bad
Buchau, Ingoldingen und Bad Schussen-
 13:00 Uhr Regenerative Heizungssyste-
ried von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ange-
 me und Heizungsoptimierung im Altbau,
boten. Die nächsten Termine finden statt:
 Attraktive Förderungen
 Dipl. Ing. (FH) Michael Maucher, Energieagen-
• Dienstag, 05. April 2022
 tur Ravensburg gGmbH
 in Ingoldingen
• Montag, 25. April 2022
 Der Eintritt für die Präsenz- und Onlineve-
 in Bad Schussenried
 ranstaltung ist an allen Tagen frei!
Voranmeldung ist erforderlich: Die Ter-
 YouTube-Links für die Online-Teilnahme:
minkoordination übernimmt die EEA-Zen-
 Freitag, 25.03.2022:
trale bei der Stadt Bad Schussenried, un-
 https://youtu.be/7zIm8M-9CvY
ter 07583 9401-151.
 Samstag, 26.03.2022
Zum persönlichen Beratungsgespräch
 https://youtu.be/itOkOBDv_kw
sollten Baupläne, Angebote, Abgasmess-
protokoll des Kaminkehrers mitgebracht
 Sonntag, 27.03.2022
werden.
 https://youtu.be/d1W9HCZtkbg
14 | FREITAG, 25. MÄRZ 2022 SCHUSSENBOTE

 KIRCHENNACHRICHTEN
Seelsorgeeinheit Freitag, 1. April Freitag, 25. März – Verkündigung des
Bad Schussenried 17.15 Uhr St. Magnus Beichtgelegen- Herrn
 heit 8.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier
 18.00 Uhr St. Magnus Eucharistiefeier 18.00 Uhr Ingoldingen Kreuzwegan-
 St. Magnus - St. Oswald mit Auftakt Exerzitien im Alltag dacht in der Fastenzeit
 St. Sebastian - Heilig Kreuz + Pfarrer Alfons Mai 18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
 se-bad-schussenried.drs.de + Hermann Fuchs
 Pfarrer Nicki Schaepen, Klosterhof 7 anschl. Euchar. Anbetung mit Friedensge- Samstag, 26. März
 07583 / 2240 bet bis 19.00 Uhr 18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
 nicki.schaepen@t-online.de 19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier
 ----------
 Gemeindereferentin
 Kinderfastenaktion und Bußgottesdienst; Gebetsgedenken
 Elvira Schlichting Die Sponsorenkasse ist sehr gut gefüllt. für Maria und Franz Fieseler; für Maria
 07583 / 927778 od. 07583 / 942704 Ein herzliches Vergelt’s Gott den Spen- und Anton Hornstein; für Eduard Grab-
 elvira.schlichting@drs.de dern. Jetzt sind die Kinder gefordert. Wir herr
 ---------- sind auf das Ergebnis gespannt. 19.00 Uhr Muttensweiler Eucharistie-
 Diakon Hans-Jürgen Hirschle Am Palmsonntag können die Fastenheft- feier
 07583 / 91412 chen beim Gottesdienst abgegeben oder
 hans-juergen.hirschle@drs.de in den „grünen Briefschalter“ im Vorzei- Sonntag, 27. März – 4. Fastensonntag –
 ---------- chen in St. Magnus geworfen werden. Beginn der Sommerzeit !
 Pfarrbüro St. Magnus, Klosterhof 5
 Regina Westhäußer und Birgit Schmid
 9.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharis-
 07583 / 2542 Material für Palmbüschel tiefeier
 stmagnus.badschussenried@drs.de Wir werden kleine Palmbüschel binden, 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier
 ---------- die am Palmsonntag in allen Kirchen un- 10.15 Uhr Winterstettendorf Eucharis-
 Gemeinschaftliche Kirchenpflege serer Seelsorgeeinheit geholt werden tiefeier; Gebetsgedenken für Anna und
 Marita Nüssle, Klosterhof 5 können. Wer kann Material zur Verfügung Eugen sen.
 07583 / 9269096 stellen? Wir brauchen Buchs und Thuja. Behringer
 marita.nuessle@kpfl.drs.de Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro 13.30 Uhr Muttensweiler Rosenkranz
 Kreissparkasse Bad Schussenried Tel. 2542. !19.00 Uhr Grodt Rosenkranz
 DE 90 6545 0070 0008 3973 37
 ----------
 !19.00 Uhr Ingoldingen Rosenkranz
 Kath. Nachbarschaftshilfe !19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
 Gertrud Buck Seelsorgeeinheit
 07583 / 3147 Riß-Federbachtal Montag, 28. März
 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz

Samstag, 26. März – Ferialtag (v) Ingoldingen, Muttensweiler, Dienstag, 29. März
 Steinhausen, Winterstettenstadt, 8.00 Uhr Winterstettenstadt Rosen-
18.00 Uhr St. Magnus Vorabendmesse Winterstettendorf kranz
 Pfarrbüro Steinhausen,
Sonntag, 27. März – 4. Fastensonntag Ingoldinger Str. 5,
 19.00 Uhr Steinhausen Gebetskreis –
– Laetare 88427 Bad Schussenried-Steinhausen Eucharistische Anbetung
 9.00 Uhr St. Oswald Eucharistiefeier 19.00 Uhr Winterstettendorf Eucharis-
 Öffnungszeiten: tiefeier
 + Siegfried Wachter
 Mo. 9.00-11.30 Uhr (Ingoldingen)
 + Norbert Wild u. Angeh. Tel. 07355/91080 oder 07583-2377
 + Pauline Falkenstein m. An- Mittwoch, 30. März
 (Steinhausen nur telefonisch)
 geh. Di. , Do., Fr. 9.00 – 11.30 Uhr 18.30 Uhr Ingoldingen Rosenkranz
 + Erika u. Alfred Harsch (Steinhausen) Tel. 07583/2377, 19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier
 + Franz Herwanger Fax 07583/942710, Email: 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
10.30 Uhr St. Magnus Eucharistiefeier kathpfarramt.steinhausen@drs.de
 Int. Georg Burgardt/Fam. Ro- Donnerstag, 31. März
 leder, Schaab, Dering Für die Gottesdienstbesucher gilt: 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
 + Peter, Michael u. Helena Rau - Bitte Corona-Regeln in der Kirche be- 19.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharis-
 + Gebhard u. Maria Weiler achten -Abstand von 1,50m einhalten tiefeier
12.00 Uhr Hl. Kreuz - FFP2 Maske tragen bei Gottesdiens-
 Tauffeier: Julian Christ ten in geschlossenen Räumen Freitag, 1. April – Herz-Jesu-Freitag
18.00 Uhr St. Magnus Fastenandacht - - Handdesinfektion nutzen es findet Hauskrankenkommunion vor
Musik und Wort zur Fastenzeit Ostern statt, am Di 12.04.22
 VORANZEIGE Wer neu die Krankenkommunion
Dienstag, 29. März Freitag, 08. April wünscht, bitte im Pfarrbüro bis zum
7.50 Uhr St. Magnus Schülergottes- Sieben-Schmerzensfest in Steinhausen 11.04.22 anmelden, Tel. 07583-2377
 dienst keine Beichtgelegenheit 8.00 Uhr Muttensweiler keine Eucharis-
 + Rudi Braun 8.45 Uhr Rosenkranz tiefeier, wegen Nachmittagsmesse um
17.30 Uhr Hl. Kreuz Rosenkranz 9.30 Uhr Festgottesdienstmit Pfarrer 14.30 Uhr;
18.00 Uhr Hl. Kreuz Eucharistiefeier Paul Notz in Steinhausen
 mit kleiner Schola vom Kirchenchor 13.45 Uhr bis 14.20 Uhr Steinhausen
Mittwoch, 30. März unter Leitung von Verena Westhäuser Beichtgelegenheit
9.00 Uhr St. Magnus Eucharistiefeier 14.30 Uhr Steinhausen Herz-Jesu-Frei-
 + Herbert Lotter / Klara u. Paul Donnerstag, 24. März tag-Messe mit Barmherzigkeitsrosen-
 Fieseler 18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz kranz, allgemeine Krankensegnung;
 19.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharis- keine Anmeldung;
Donnerstag, 31. März tiefeier Steinhausen abends kein Rosenkranz
9.00 Uhr St. Oswald Eucharistiefeier 19.30 Uhr Steinhausen Kirchengemein- 18.00 Uhr Ingoldingen Kreuzwegan-
 + Peter Lang deratssitzung - online dacht in der Fastenzeit
SCHUSSENBOTE FREITAG, 25. MÄRZ 2022 | 15

Samstag, 2. April – Herz-Mariä-Sams- direkt an die Caritas Biberach-Saulgau auch Euer Kommen! Da coronabedingt
tag 07351/8095100 wenden. Vielen Dank. die Plätze begrenzt sind, bitten wir um
Misereor-Fasten-Kollekte Anmeldung auf www.karundostertage.de
 7.00 Uhr Steinhausen Anbetung Herz-Jesu-Verehrung in der Wall-
19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz fahrtskirche Steinhausen – ohne An- Seniorengemeinschaft
19.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharis- meldung Steinhausen-Muttensweiler
tiefeier und Bußgottesdienst In der Wallfahrtskirche in Steinhausen Kreuzwegandacht für Senioren am Mitt-
 findet am Herz-Jesu-Freitag, 01.4.2022 woch, 06. April um 14.30 Uhr in der Ja-
Sonntag, 3. April – 5. Fastensonntag um 14.30 Uhr eine Eucharistiefeier statt. kobuskirche in Muttensweiler. Alle Seni-
Misereor-Fasten-Kollekte (Vorher, um 13.45 Uhr bis 14.20 Uhr ist orinnen und Senioren sind am Mittwoch
 9.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier Beichtgelegenheit). Die Messe am Freitag vor Palmsonntag zur Andacht eingeladen.
und Bußgottesdienst ist besonders den Anliegen der Gläubi- Es wäre schön, wenn wir uns nach so
10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier gen und allen Wallfahrern zum Ort des langer Zeit mal wieder treffen könnten.
10.15 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier; „Trostes“ und Ort der „Heilung“ gewid-
Gebetsgedenken für Helmut und Hilde- met. Anschließend ca. 15.00 Uhr (Barm- Treffen für Senioren
gard Lämmle; für Eduard Grabherr herzigkeitsstunde mit Aussetzung des am Donnerstag, 07. April, 14.30 Uhr in
10.15 Uhr Winterstettendorf Wortgot- Allerheiligsten) wird der Barmherzige der Kirche in Ingoldingen mit Betrach-
tesfeier mit Kommunion-Austeilung Rosenkranz gebetet. Herzliche Einladung. tungen zur Passionsgeschichte
11.15 Uhr Winterstettendorf Taufe von Das letzte Treffen der Seniorinnen und
Mia-Lina Edda Berndt Am Sonntag, 03.04.22 Flurandachten Senioren liegt mehrere Monate zurück.
13.30 Uhr Muttensweiler Rosenkranz (Kreuzweg) Nach wie vor können wir keine Senio-
(dann erst wieder im Oktober) Wir laden Sie alle, Erwachsene und Fami- rennachmittage veranstalten. Aber, so
14.00 Uhr Muttensweiler Taufe von Iva lien, am Sonntag, 03. April um glauben wir Frauen des Seniorenteams,
Maria Schilling 14.00 Uhr in Ingoldingen es tut sicher gut, wieder einmal zusam-
14.00 Uhr Ingoldingen Flurandacht, 14.00 Uhr in Winterstettendorf menzukommen. Sie sind herzlich zu einer
mitgestaltet von den Ministranten 14.00 Uhr in Winterstettenstadt Betrachtung verschiedener Stationen aus
14.00 Uhr Winterstettendorf Fluran- zu einer Familien-Flurandacht mit dem der Passionsgeschichte am Donnerstag
dacht, mitgestaltet von den Ministranten Thema „Kreuzweg der Schöpfung“ ein. vor Palmsonntag in die Kirche eingeladen.
14.00 Uhr Winterstettenstadt Fluran- Der jeweiligeTreffpunkt wird im kom- Mit Texten, Liedern und Darstellungen
dacht, mitgestaltet von den Ministranten menden Mitteilungsblatt bekannt ge- mit biblischen Figuren wollen wir auf das
19.00 Uhr Grodt Rosenkranz geben. Geschehen der Passion einstimmen. Alle
19.00 Uhr Ingoldingen Rosenkranz (Die Flurandachten finden bei schlechtem Seniorinnen und Senioren sind herzlich
19.00 Uhr Steinhausen Bußandacht Wetter in den Pfarrkirchen statt) eingeladen.
 Dieser Flurgang wird mit Texten und Lie-
Seelsorgerlicher Notruf dern von Minis und Erwachsenen um-
Wer in dieser schwierigen Zeit gerne rahmt. Evangelische
ein Gespräch (telefonisch) in seelsor- Christuskirche
gerlichen Angelegenheiten wünscht, Palmen gesucht
kann sich gerne im Pfarrbüro unter Tel. - Sie haben für den Palmsonntag einen
07583/2377 melden. Auch sind wir gerne Palmen zu verleihen? Evangelisches Pfarramt Bad Schussenried
zu einem Besuch bereit. - Oder, Sie möchten, dass ihr Kind sich an Pfarrer Georg A. Maile
 der Palmprozession mit einem Palmen Goethestrasse 1
 88427 Bad Schussenried
Reinigungskraft beteiligt, haben aber keinen?
 Tel.: 07583/2463
Die Kirchengemeinde Steinhausen sucht - Oder, Sie brauchen einen Kleineren Fax: 07583/4712
eine Reinigungskraft, zum 01.04.2022, oder Größeren, für die Kinder? Mail: Georg.Maile@elkw.de
für die Gemeinderäume im Pfarrhaus. Der - Sie möchten gerne für ein Kind der Ge- Geschäftsführung EOT
Umfang der Tätigkeit beträgt wöchentlich meinde einen Palmen binden? www.Evangelischer Oberschwabentag.de
2 Stunden. Mögliche Reinigungs-Tage Wenn Sie Lust haben bei unserer Ingoldin-
wären Mo, Mi und Sa (vor- / und nach- ger „Palmen-Börse“ mitzumachen, dann Sonntag, 27. März 2022 – Lätare
mittags) und Di und Fr (jeweils nachmit- melden Sie sich bei Familie Barthold un- 10.00 Uhr Gottesdienst, (Pfarrer Maile),
tags). Bitte melden Sie sich unter Tel. ter 07355/932797 bis Sonntag 03.04.22. livestream auf
07583/2377. www.christuskirche-bad-schussenried.de
 Spende Weltgebetstag
Kleider- und Papiersammlung In diesem Jahr fand der Weltgebetstag Mittwoch, 30. März 2022
der Aktion Hoffnung der Frauen in Ingoldingen und in Win- 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht
Die Kleider- und Papiersammlung der terstettendorf statt. Vielen Dank den Or-
Aktion Hoffnung findet in der Seelsorge- ganisatoren und Mitwirkenden und vielen herzliche Einladung zur Umfrage:
einheit in diesem Jahr leider nicht statt. Dank für die Spenden, die eingegangen In einem Pilotprojekt sind wir eingeladen
Es besteht die Möglichkeit, am 26. März sind! Insgesamt war die Spende über worden, in unseren Gemeinden nach Ant-
2022 Kleider- und Papierspenden in der 714,10 Euro (Ingoldingen 309,- Euro, Win- worten zu suchen auf die Frage: „Was
Sammelzentrale in Laupheim abzugeben. terstettenstadt 53,- Euro und Winterstet- erwarten Menschen von der Kirche?“
 tendorf 352,10 Euro). Ein herzliches Ver- Bitte schreiben Sie mir Ihre Wünsche, Er-
Die Hauskrankenkommunion findet vor gelt´s Gott! wartungen, gerne auch dankbare Worte
Ostern statt, am Dienstag, 12.04.22. für die Arbeit in den Kirchengemeinden,
Wer neu die Krankenkommunion Kar- und Ostertage: Gottesdienste von vielen Dank: E-Mail:
wünscht, bitte im Pfarrbüro bis zum Jugendlichen für junge Menschen Georg.Maile@elkw.de
11.04.22 anmelden, Tel. 07583-2377 Die traditionellen Kar- und Ostertage mit
 drei Gottesdiensten von Jugendlichen für Betrachtung:
Unterstützung von Flüchtlingen aus junge Menschen an Gründonnerstag, Kar- „Irischer SEGENSWUNSCH“
der Ukraine freitag und in der Osternacht finden die- „Segensworte für euch, liebe Jugendli-
Die Caritas koordiniert die Hilfsbereit- ses Jahr in Ochsenhausen und in Rottum che, die ihr am Samstag und Sonntag, 2.
schaft und Unterstützungsangebote für statt. Das KLJB-Bezirksteam Ochsenhau- April und 3. April 2022 in unserer evange-
die Flüchtlinge. Wer evtl. eine Unterbrin- sen, der Arbeitskreis Religiöses der KLJB lischen Christuskirche zu Bad Schussen-
gungsmöglichkeit hat, möge sich bitte und das BDKJ-Jugendreferat freuen sich ried konfirmiert werden, für eure Familien,
16 | FREITAG, 25. MÄRZ 2022 SCHUSSENBOTE

für alle Freundinnen und Freunde, für die Mögest du viel Kraft und Ausdauer finden, sie „Viele kleine Leute, an vielen kleinen Or-
ganze Gemeinde, für alle Kommunions- zu pflegen und zu bewahren. ten, die viele kleine Dinge tun, können
kinder und ihre Familien, die nach Os- Mögest du in deinem Herzen alle kostbaren und werden das Gesicht der Welt verän-
tern die heilige Kommunion empfangen Erinnerungen deines Lebens dern, ..„ Gottes Segen wird sie begleiten
werden und für Sie, liebe Leserinnen und in Dankbarkeit bewahren. „ ...
liebe Leser: Das ist mein Segenswunsch für deine Lebens- herzliche Glück- und Segenswünsche,
 „Der Wind stärke dir den Rücken. Die Sonne reise“. Euer Pfarrer Georg A. Maile
erwärme dein Gesicht.
Der Regen schenke dir Frische. Für euch, liebe Konfirmandinnen, liebe
Das Land, wo du lebst und wohnst, soll dir Hei- Konfirmanden,
mat sein. Sa., 2. April
Mögen deine Wege zu friedlichen Orten füh- Leonie Bauch, Jan Bartholomäus, Mo-
ren. ritz Buck, Lera Gilung, Simon Hollinger,
Mögen deine Freunde und Freundinnen Acht Melina Wassmer,
geben auf DICH, So., 3.April
mögen Engel dich beschützen Tim Buck, Laura Eichholz, Katharina
und möge der Himmel dich so annehmen, wie Greiner, Marlene Memel, Philipp Merk-
du bist. le, Levi Schmid
Die Freude Gottes spiegele sich in deinem Ge- Bibelworte: „Seid wachsam und steht fest im
sicht und ist das ein wichtiger wegweisender Iri- Glauben! Seid entschlossen und stark! Bei allem,
gute Freundschaften mögen dich ein Leben scher Segenswunsch und ich ergänze was ihr tut, lasst euch von der Liebe leiten“. 1. Ko-
lang begleiten und deine Seele erfreuen. meine Lieblings - Weisheit aus Afrika: rinther 16:13-14

 SCHULNACHRICHTEN
Volkshochschule 88348 Bad Saulgau, Koppelweg 103 Beweg Dich - halte Deinen Rücken fit
Oberschwaben Die lange Mördernacht 221-11104 Paul 221-30223 Edeltraud Geister
Zweigstelle Bad Schussenried Sägmüller Verlag C. Sägmüller Di, 26.4.2022, 19:30 - 20:30 Uhr, 8 Aben-
 Fr, 15.4.2022, 19:00 - 21:15 Uhr, 3,0 UE de, 10,7 UE
Neues aus der vhs Oberschwaben 88422 Bad Buchau, Am Kurpark 1, 88456 Winterstettenstadt, Marktstraße
Bei diesen zwischen dem 11.04.2022 und Schöttlesstube 17, Rief-Haus, Großer Saal
26.04.2022 beginnenden Veranstaltun- „Sauerstoffdusche“ 221-30221E Sonja Neu / nicht in Programmheft:
gen sind noch Plätze frei: Schleiff Auszeit für Eltern und Kind, ganzheit-
 Sa, 23.4.2022, 09:30 - 10:45 Uhr, 1,7 UE liche Babymassage und Achtsamkeit-
Corona-Regeln: Die Durchführung aller 88427 Bad Schussenried, Zellerhofstr., simpulse für Kinder von 5 Wochen bis
Kurse und Veranstaltungen hängt von den Parkplatz „Klinik am Wald“ 8 Monaten
zum Zeitpunkt des Beginns geltenden Co- Yoga für Reiter*innen & alle Interes- 221-10611J Stefanie Fuchs
rona-Verordnungen ab. Aktuell finden die sierten 221-30107 Martina Brauchle Do, 28.4.2022, 09:30 - 11:00 Uhr, 5 Ter-
Kurse unter den geltenden 3G-Regeln Mo, 25.4.2022, 17:30 - 19:00 Uhr, 8 Ter- mine, 10,0 UE
statt. mine, 16,0 UE 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28,
Zusätzliche Ausnahmen für die Teilnahme 88456 Winterstettenstadt, Marktstraße vhs-Gebäude, Raum 3
an einem Kurs finden Sie auf 17, Rief-Haus, Kleiner Saal
www.vhs-oberschwaben.de oder Singzwerg und Krabbelmaus von 8 bis Die genaue Beschreibung der Kurse
Tel.Nr. 07525 923934-0. 15 Monaten 221-10607J Christina Zier fnden Sie im Programmheft oder un-
 Di, 26.4.2022, 10:30 - 11:30 Uhr, 6 Termi- ter www.vhs-oberschwaben.de auf der
Folgekurs Line Dance für Anfänger ne, 8,0 UE Hauptseite unter „Blätterkatalog“.
221-20907 Christa Pfäffle-Bender 88326 Aulendorf, Hauptstraße 35, vhs im
Mo, 11.4.2022, 18:30 - 19:45 Uhr, 4 Schloss, Alter Lesesaal Unser gesamtes Programm fnden Sie
Abende, 6,7 UE Spannende Fingerspiele mit Kindern auf unserer Homepage www.vhs.ober-
88427 Bad Schussenried, Schulstraße von 2 bis 7 Jahren und Erwachsene schwaben.de. Bitte informieren Sie sich
22, Stadthalle, Bühne 221-30217J Gesine Brauer vor der Anmeldung auf der Homepage,
Mit dem Smartphone und Tablet auf Di, 26.4.2022, 14:00 - 15:30 Uhr, 2,0 UE hier fnden sie auch die aktualisierte Kur-
Reisen 221-50109 Harald Belz 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28, sübersicht und die aktuellen Corona-Re-
Mi, 13.4.2022, 15:00 - 18:00 Uhr, 4,0 UE vhs-Gebäude, Raum 3 geln. Gerne steht Ihnen das Team der
88326 Aulendorf, Hauptstraße 35, vhs im Französisch für Anfänger (A1) 221- vhs Oberschwaben aber auch telefonisch
Schloss, Ratssaal 40801 Clarissa Martin oder per E-Mail zu den üblichen Ge-
Einsteigerkurs für Golf - Interessierte Treffpunkt: Pavillon 4. schäftszeiten zu Verfügung:
221-30238 Stefan Lutz Di, 26.4.2022, 17:30 - 19:00 Uhr, 10
Golf Club Bad Saulgau Termine, 20,0 UE Die Geschäftsstelle in Aulendorf ist unter
Mi, 13.4.2022, 16:00 - 17:30 Uhr, 3 Termi- 88427 Bad Schussenried,Cas- der Tel. Nr. 07525 9239340 zu erreichen;
ne, 6,0 UE par-Mohr-Progymn.,Friedrich-Jahn-Str.2 E- Mail: info@vhs-oberschwaben.de

 HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN.
 HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.
 BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de
Sie können auch lesen