"Sommerferien" auf der Sömmerungsweide - für rund 200 Rinder, Kühe und Kälber Grüne Ampeln für die Schule - Oberbuchsiten

Die Seite wird erstellt Carolin Falk
 
WEITER LESEN
"Sommerferien" auf der Sömmerungsweide - für rund 200 Rinder, Kühe und Kälber Grüne Ampeln für die Schule - Oberbuchsiten
Oberbuchsiter Gemeindemagazin
                                                        Nr. 1 / April 2018

                                                    Grüne Ampeln
                                                    für die Schule
                                                    Seite 6

                                                    Veranstal-
                                                    tungskalender
    «Sommerferien»                                  Seite 8

auf der Sömmerungsweide
                                                    Es geht weiter
 für rund 200 Rinder, Kühe und Kälber               mit der MGO
                 Seite 4                            Seite 11
"Sommerferien" auf der Sömmerungsweide - für rund 200 Rinder, Kühe und Kälber Grüne Ampeln für die Schule - Oberbuchsiten
|Editorial                                                                                                Inhalt|                                                                                            In eigener Sache|

    Liebe Buchsterinnen
    und Buchster
                                                                                                      4
    Sie halten die erste Ausga-
    be des neuen Gemeinde-                                                                Sommerjob: Allmendhirt
    informationsmagazins «der
    Buchster» in der Hand. Es
    löst das InfoPlus ab. Wir
    geben damit zweimal
    jährlich Einblick in aktuelle                                                                                                                                                                       Die Mitglieder der Kulturkommission am
                                                                                                                                                                                                        Neujahrsapéro der Gemeinde.
    Themen aus unserem Dorf.                                                                                                                                                                            Von links: Antonella Studer (Aktuarin),
                                                                                                                                                                                                        Jasmin Hügli (Mitglied), Luigi D‘Onofrio
    Eine Gemeinde wie Ober-                                                                                                                                                                             (Präsident), Rebecca Kissling (Mitglied)
                                                                                                                                                                                                        und Nicole Darioli (Vizepräsidentin)
    buchsiten lebt von den
    Einwohnern. Das kultu-                                                                            6
                                                                                                                              Die Kulturkommission
    relle Geschehen basiert
    auf viel Engagement und                                                             Wechsel in der Schulleitung
    Herzblut von Personen, die
    sich in Vereinen, Kommissi-

                                                                                                                              in neuer Besetzung
    onen oder auch privat en-
    gagieren.

    Wussten Sie, dass unterhalb der Tiefmatt beim «Bergli» im
    Sommer ein Hirt die Sömmerungsweide betreibt? Haben Sie
    schon erfahren, dass die Musikgesellschaft Konkordia den                                                                  Fünf neue Gesichter vertreten die kulturellen Interessen
    Probenbetrieb wieder aufgenommen hat? Wissen Sie schon,                                          12
    wie die neue Schulleiterin heisst? Wir freuen uns, über diese                                                             im Auftrag der Gemeinde Oberbuchsiten. Mit diesem
    Themen und mehr zu informieren.                                                 Lilith Atelier neu an der Hauptstrasse
                                                                                                                              Magazin präsentieren wir eine unserer Aufgaben.
    Ausserdem finden Sie in der Mitte des Magazins den Veran-
    staltungskalender der Dorfvereine – neu aufbereitet und zum                                                               Die neuen Mitglieder der Kultur-     nem neuen Rahmen in der Schälis-     Wir freuen uns darauf, die Kultur in
    Herausnehmen.                                                                                                             kommission wurden vom Gemein-        mühle organisiert haben. Den Feri-   Oberbuchsiten aktiv mitzugestal-
                                                                                                                              derat für die aktuelle Amtsperio-    enpass, der in den letzten Jahren    ten.
    Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.                                                                                 de bis 2021 gewählt. Das Ziel der    in den Herbstferien für die Schul-
                                                                                                                              Kommission ist die Erhaltung, För-   kinder angeboten wurde, werden                           Rebecca Kissling
                                                    Roland Kissling,                                                          derung und Vermittlung des kul-      wir auch dieses Jahr organisieren.
                                          Gemeinderat Ressort Kultur                                 15                       turellen Lebens und Schaffens in
                                          und öffentliche Sicherheit                                                          Oberbuchsiten.                       Wir möchten aber auch neuen
                                                                                       Wintersporttag der 5./6. Klasse                                             Ideen Platz machen. Deshalb            Weitere Punkte aus unserem
                                                                                                                              Die Kulturkommission besteht ak-     haben wir beschlossen, die             Pflichtenheft sind:
                                                                                                                              tuell aus fünf Mitgliedern. Roland   Buchtauschbörse      nicht   mehr
                                                                                                                              Kissling ist als Vertreter des Ge-   durchzuführen. Mit diesem Maga-        ■■ Pflege und Vertretung
     |Impressum                                                                                                               meinderates mit dem Ressort Kul-     zin «der Buchster» werden wir zwei        von kulturellen Interessen
     Herausgeberin Gemeinde Oberbuchsiten                                                                                     tur beauftragt.                      Mal pro Jahr Informationen aus            in der Gemeinde
     Auflage 1‘500 Exemplare                                                                                                                                       dem Dorf redaktionell aufbereiten.     ■■ Ermöglichung und Un-
     Redaktion Anita Büttiker, Nicole Darioli, Jasmin Hügli, Rebecca Kissling und
     Markus Nünlist                                                                                                           Weiteres Vorgehen Ferienpass,        Ausserdem sind weitere Angebote           terstützung von lokalen
     Redaktionsleitung, Konzept und Layout Nicole Darioli                                                                     Buchtauschbörse etc.                 wie der Vortrag von Simon Niggli          Projekten
     Bilder zVg
     Druck Baumberger Print, Oberbuchsiten
                                                                                                     16                       Unsere erste Aufgabe war das         und seinem Weggefährten Chris-         ■■ Koordination der Dorf-
     Kontakt derbuchster@gmx.ch                                                                                               Neujahrsapéro am 1. Januar 2018,     toph Obmascher in Planung (Infos          vereine
                                                                                    Simon Niggli und «The Walk of our Life»   welches wir zum ersten Mal in ei-    Seite 16).

2                                                                                                                                                                                                                                derBuchster       3
"Sommerferien" auf der Sömmerungsweide - für rund 200 Rinder, Kühe und Kälber Grüne Ampeln für die Schule - Oberbuchsiten
|Titelthema                                                                                                                                                                                                                  Titelthema|

                                                                                                                                Fakten zur Sömmerungsweide                                                       Bergtreffen 2018
                                                                                                                                Die Sömmerungsweide der Ge-           Rinder und Mutterkühe mit ihren            Alle drei Jahre lädt die
                                                                                                                                meinde Oberbuchsiten liegt am         Kälbern gesömmert.                         Allmendkommission zu ihrem
                                                                                                                                Südhang der ersten Juraket-                                                      traditionellen Bergtreffen ein.
                                                                                                                                te auf 600 bis 800 Metern über        Die Verantwortung des Sömme-               2018 ist es wieder einmal so
                                                                                                                                Meer. Die Weide umfasst rund          rungsbetriebes liegt bei der ört-          weit.
                                                                                                                                74 Hektaren Grasland mit quali-       lichen Allmendkommission. Sie
                                                                                                                                tativ hochwertigen und artenrei-      sorgt für den Unterhalt der Infra-            Treffpunkt für diesen stim-
                                                                                                                                chen Grünflächen.                     struktur und organisiert den Söm-                mungsvollen Anlass:
                                                                                                                                                                      merungsbetrieb. Für die tägli-
                                                                                                                                Zwei Laufställe, die untere und       che Betreuung des Viehs ist ein                 Sonntag, 1. Juli 2018
                                                                                                                                die obere Viehhütte, bieten für       fachkundiger Hirte zuständig.                         um 10 Uhr
                                                                                                                                jeweils gut 100 Tiere Schutz vor      Der Sömmerungsbetrieb dauert                  bei der oberen Viehhütte
                                                                                                                                Witterung und starker Sonnen-         in der Regel von Mitte Mai bis
                                                                                                                                einstrahlung. Die Ställe stehen       Ende September (je nach Witte-             Neben einem Vortrag über
                                                                                                                                im Schatten von Bäumen und            rung).                                     die Vorzüge der Tierhaltung
                                                                                                                                sind zum Teil mit einer Lüftung                                                  auf einer Alp wird dieses Jahr
                                                                                                                                versehen. Es besteht eine zuver-      Die Sömmerungspreise betra-                auch eine Tierschurvorstellung
                                                                                                                                lässige Wasserversorgung mit          gen zurzeit 2.70 Fr. pro Tag für           zu bestaunen sein. Für Speis
                                                                                                                                eigenen Quellen und mit An-           Rinder bis 18 Monate, 3 Fr. pro            und Trank ist wie immer reich-
                                                                                                                                schluss ans öffentliche Trinkwas-     Tag für Rinder ab 19 Monaten               lich gesorgt. Notieren Sie sich
                                                                                                                                sernetz. Auf der Weide werden         sowie 3.50 Fr. für Mutterkühe mit          diesen Anlass in Ihrer Agenda.
                                                                                                                                in unterschiedlichen Herden           Kalb.

    Allmendhirt Paul Ackermann vor der 2017 renovierten oberen Viehhütte.

    Seit nunmehr 20 Jahren amtet Paul Ackermann schon als Hirt der                                                            gung sowie die geschickte Ver-          Dank der Mutterkuhhaltung kom-           die Sömmerungsweide Teil des
                                                                                                                              waltung der verschiedenen Weid-         men jedes Jahr während der Söm-          kantonalen       Biodiversitätsprojek-
    Oberbuchsiter Sömmerungsweide. Mit Freude und grosser Einsatz-                                                            gebiete, was das regelmässige           merung fünf bis zu zehn Kälber auf       tes ist, obliegt ihm ausserdem die
    bereitschaft kümmert er sich jedes Jahr um die gut 200 Tiere, die                                                         Umstecken der Weidzäune nötig           die Welt. Und dass dies so bleibt,       Einhaltung der dafür strengen Auf-
                                                                                                                              macht. Ausserdem kümmert er             sind ja zwei Stiere im Einsatz! Die      lagen. All dies ist nur dank seiner
    auf den saftigen Jurawiesen quasi ihre Sommerferien geniessen.                                                            sich um das körperliche Wohlerge-       Geburten sind natürlich eine wei-        unkomplizierten und aufgeschlos-
                                                                                                                              hen der Tiere, was auch die medi-       tere Herausforderung für Acker-          senen Einstellung möglich. «Ig ha
                                                                                                                              zinische Betreuung beinhaltet. Da       mann. So schön solche Ereignis-          säuber Fröid dra», sagt er denn
    Paul Ackermann gefällt seine                antwortet er auf die lange Amts-        sigkeit unabdingbar, wenn man         kommt es schon mal vor, dass er         se stets sind, bergen sie natürlich      auch mehr als einmal.
    Tätigkeit als Allmendhirt der 74            dauer angesprochen. In enger            als Hirt die Verantwortung der vie-   einem Rind eine Antibiotikaspritze      Komplikationen, denn das heutige
    Hektaren grossen Oberbuchsi-                Zusammenarbeit mit dem Berg-            len in Obhut genommenen Tiere         verabreicht, um eine Klaueninfek-       Nutztier Rind ist anfälliger als seine   Die Vorzeichen stehen also bes-
    ter Sömmerungsweide überaus                 meister Peter Uebelhart und der         trägt. Die Kühe und Rinder schät-     tion einzudämmen.                       robusteren Vorfahren.                    tens, dass Paul Ackermann sein
    gut. Dies wird im Gespräch mit              übrigen Allmendkommission unter         zen die tägliche Routine ebenfalls                                                                                     Amt auch noch die kommenden
    dem bald 60-jährigen Holder-                der Leitung von Reinhard Studer         und so macht Ackermann jeden          Ebenfalls kümmert sich Acker-           Zusammenarbeit geht weiter               fünf Jahre bis zur Pensionierung
    banker rasch klar. Seit 1998 steht          sorgt er für die Fortsetzung der Er-    Vormittag und Abend seine Kon-        mann um den Zustand und die             Zusätzlich zu den genannten Auf-         ausüben wird. Wenn die Gesund-
    er als Teilzeitangestellter im Sold         folgsgeschichte Sömmerungswei-          trollgänge zu den gleichen Zei-       Infrastruktur der beiden Laufställe.    gaben erledigt Paul Ackermann            heit stimme, spreche da nichts
    der örtlichen Allmendkommission.            de (siehe Kasten).                      ten. Obwohl die Herden von ver-       «Die Viehhütten sind ein grosser        weitere Arbeiten in Regie, welche        dagegen, bekräftigt er. Und wer
    Sein Pflichtenheft ist umfangreich,                                                 schiedenen Besitzern stammen,         Vorteil     gegenüber        anderen    die Kommission sonst auswärts ver-       weiss, vielleicht verlängert er sein
    schliesslich ist er von Mitte Mai bis       Gegenseitiges Vertrauen und             akzeptieren die Tiere Ackermann       Sömmerungsweiden            in    der   geben müsste. Vor allem Kontrolle        Engagement sogar noch, ist doch
    je nach Witterung Anfang Oktober            Wertschätzung der Arbeit ist            während der Sömmerung als ihre        Region», erklärt er. Vielleicht hängt   und Reparatur der Einzäunungen           die Weitergabe seines eigenen
    für das Wohl von über 200 Rindern           Ackermann wichtig. Dass er den          Leitfigur.                            es nicht zuletzt mit diesem Um-         sowie periodisch nötige Forstar-         Betriebes in die Hände der Tochter
    und Mutterkühen mit ihren Kälbern           Umgang mit dem Rindvieh be-                                                   stand zusammen, dass der Berg-          beiten im Bereich der Waldrän-           inzwischen geregelt.
    verantwortlich.                             herrscht, liegt als Bewirtschafter      Nachfrage grösser als Angebot         meister jeweils nicht alle Sömme-       der zählen dazu. Gerade dieses
                                                eines eigenen Landwirtschaftsbe-        Zu den wichtigsten Aufgaben des       rungsanfragen       berücksichtigen     Jahr hat Ackermann viel zusätzli-
    Vertrauen bei Mensch und Tier               triebes in der Holderbanker Schnel-     Allmendhirten gehört natürlich die    kann. Zu viele Tiere seien nicht gut,   che Arbeit mit der Beseitigung der                           Markus Nünlist
    «Die Zusammenarbeit passt mir»,             le auf der Hand. Ferner ist Zuverläs-   Sicherstellung der Wasserversor-      betont Ackermann.                       Sturmschäden vom Januar. Weil

4                                                                                                                                                                                                                                    derBuchster        5
"Sommerferien" auf der Sömmerungsweide - für rund 200 Rinder, Kühe und Kälber Grüne Ampeln für die Schule - Oberbuchsiten
|Aus dem Gemeinderat                                                                                                                                                                                                  Aus dem Gemeinderat|

                                                                                                                                              Nachevaluation
                                                                                                                                                  Schule
                                                                                                                                               Oberbuchsiten
                                                                                                                                              Der Bericht der externen
                                                                                                                                              Nachevaluation der Schule
                                                                                                                                              Oberbuchsiten der Fach-
                                                                                                                                              hochschule          Nordwest-
                                                                                                                                              schweiz, Windisch, liegt vor.

                                                                                                                                                  ALLE AMPELN                      Die Mitglieder der Bildungskommission von links: Claudine Greber (Aktuarin),
                                                                                                                                                                                   Philipp Imhof (Vizepräsident), Andrea Schumacher (Mitglied), Philippe Moll
                                                                                                                                                                                   (Ersatzmitglied), Hans-Peter Schrenk (Präsident) und Robert Gurtner (Mitglied)
                                                                                                                                                   STEHEN NUN
                                                                                                                                                    AUF GRÜN
                                                                                                                                                                                   Bildungskommission
    Um eine gute Einarbeitung zu gewährleisten, treffen sich die bisherige Schulleiterin Susanne Carard und Andrea Schenker bereits jetzt
    regelmässig

    Wechsel                                                                                                                                                                        neu im Einsatz

    in der Schulleitung                                                                                                                       Der Gemeinderat als kommu-
                                                                                                                                              nale Schulaufsicht freut sich
                                                                                                                                                                                   Im Herbst 2017 wurde neu eine Bildungs-
                                                                                                                                                                                   kommission einberufen. Sie agiert als Bin-
                                                                                                                                              sehr über dieses Resultat und        deglied zwischen dem Gemeinderat und
    Unsere Schulleiterin Susanne Carrard wird auf                                                                                             dankt allen, die mitgeholfen
                                                                                                                                              haben, diese Zielsetzung zu          der Schulleitung.
    Ende des Schuljahres 2017/18 in den wohlver-                                                                                              erreichen!
    dienten Ruhestand treten. Auf Empfehlung der
                                                                                                «Mein Blick in die Zukunft ist nun                         Der Gemeinderat
    Bildungskommission hat der Gemeinderat Frau                                                 nach Oberbuchsiten gerichtet.                                                      Als zuständiger Gemeinderat für das Ressort Bildung leitet Hans
                                                                                                Ich freue mich darauf, ab Sommer                                                   Peter Schrenk die Bildungskommission. Als Bindeglied zwischen
    Andrea Schenker aus Oekingen einstimmig als                                                 die Schule Ihrer Gemeinde zu lei-           «Die drei Jahre als Schulleiterin in   dem Gemeinderat und der Schulleitung gehören folgende
    neue Schulleiterin gewählt.                                                                 ten. Viele spannende Aufgaben               Oberbuchsiten waren eine schö-         Aufgaben zum Pflichtenheft:
                                                                                                und Herausforderungen erwarten              ne und intensive Zeit. Es freut mich   ■■ Überprüfen der Tätigkeit der Schulleitung sowie der Quali-
                                                                                                mich.                                       besonders, dass nun alle Ampeln             tät der Aufgabenerfüllung
    Andrea Schenker wohnt in Oekin-               Der Gemeinderat und die Lehr-                                                             wieder auf Grün stehen. Die Schu-      ■■ Beurteilen der Anträge an den Gemeinderat
    gen und unterrichtet zurzeit als              personen bedanken sich herzlich               Nach einem strengen Arbeitstag              le hat auf allen Ebenen eine tolle     ■■ Beraten des Gemeinderates in Schulangelegenheiten
    Klassenlehrerin der 3./4. Klasse an           bei Susanne Carrard für ihre geleis-          gehe ich gerne meinen Hobbys                Entwicklung gemacht.
    der Primarschule in Welschenrohr.             tete Arbeit und das Engagement                nach. Am liebsten erhole ich mich                                                  Neue Schulleiterin zur Wahl empfohlen
    Sie wird diese Tätigkeit auf Ende             in den letzten drei Jahren für die            in der Natur beim Joggen, Wan-              Ab diesem Sommer werde ich             Als aktuelles Beispiel der Aufgaben der Bildungskommission
    des Schuljahres aufgeben und per              Schule Oberbuchsiten. Wir freuen              dern oder Skifahren oder auch               meinen neuen Lebensabschnitt           kann die Neubesetzung der Stelle der Schulleitung erwähnt
    1. August 2018 die Stelle als Schul-          uns bereits heute auf eine ange-              beim Singen im Chor. Nebstdem               als Pensionärin starten. Ich freue     werden. Die Kommission hat die Evaluation Nachfolge von Su-
    leiterin in Oberbuchsiten antreten.           nehme und erfolgsversprechende                engagiere ich mich politisch in             mich auf mehr Zeit für meinen          sanne Carrard gemacht und hat auch die Bewerbungsgesprä-
    Neben ihrem Arbeitspensum von                 Zusammenarbeit mit Frau Schen-                meiner Wohngemeinde als Ge-                 Partner und meine acht Grosskin-       che geführt. Sie hat dem Gemeinderat empfohlen, Andrea
    65 % wird die 39-jährige den Zer-             ker als neue Schulleiterin.                   meinderätin.»                               der.»                                  Schenker als neue Schulleiterin zu wählen.
    tifikatslehrgang CAS «Schulleitung»
    an der Fachhochschule Nordwest-                                  Der Gemeinderat                           Andrea Schenker,                           Susanne Carrard,
    schweiz besuchen.                                           und die Lehrerschaft               Schulleiterin ab Sommer 2018              Schulleiterin bis Sommer 2018                                                                    Nicole Darioli

6                                                                                                                                                                                                                                               derBuchster         7
"Sommerferien" auf der Sömmerungsweide - für rund 200 Rinder, Kühe und Kälber Grüne Ampeln für die Schule - Oberbuchsiten
Veranstaltungskalender 2018
              Termin             Zeit          Event                               Treffpunkt           Verein
              20.04.2018         19.30 Uhr     Lesung mit Prof. Dr. Peter André    Schälismühle         Freunde der Schälismühle   Präsidenten
                                               Bloch

April
              20./21.04.2018                   Unterhaltung mit Theater            MZA Steinmatt        Männerchor                 der Dorfvereine
              22.04.2018         10.00 Uhr     Weisser Sonntag                     Kirche               Musikgesellschaft

              05.05.2018         10 - 15 Uhr   Tag der offenen Spielgruppe         Spielgruppenraum     Chutzenäscht
                                                                                                                                   alcanto
              05./10. -                        Tiefmattschiessen 300 m             Schützenhaus         Schützenverein
                                                                                                                                   Tanja Schuler
              12.05.2018
                                                                                                                                   062 393 30 70 | tanja.schuler@gmx.ch
              18.05.2018                       RMV                                 Wolfwil              Turnverein
              19.05.2018                       Chläggicup                          Wilchingen (SH)      Turnverein                 Buchster Kita Verein

Mai
              25.05.2018         20.00 Uhr     Vortrag, «The Walk of our life»     Kirche               Kulturkommission           Fabienne Bellino
                                                                                                                                   079 471 93 49 | fabienne.bellino@gmx.ch
              26.05.2018                       Staibock Cup                        Meienfeld            Turnverein
              26.05.2018                       100 Jahre Gem. Chor Matzendorf      Matzendorf           Männerchor
                                                                                                                                   Chlausenzunft
              27.05.2018         18.00 Uhr     Jahreskonzert                       MZA Steinmatt        Alcanto Chor               Pirmin Motschi
                                                                                                                                   079 934 43 47 | pirmin@motschi.com
              02.06.2018                       Tannzapfencup                       Dussnang             Turnverein
              02.06.2018                       Bez. Veteranenschiessen mit GV      Schützenhaus         Schützenverein             Chutzenäscht
                                                                                                                                   Sheila Rätz (Mittagstisch)
              02./08. -                        Eidg. Feldschiessen 300 m           Egerkingen           Schützenverein             079 459 07 29 | sheila44@bluewin.ch
              10.06.2018
              02./09./                         Eidg. Feldschiessen 25/50 m         Schützenhaus         Schützenverein             Nadine Kunz (Spielgruppe)
              10.06.2018                                                                                                           079 682 16 34 | nadinekunz@gmx.ch
              09.06.2018         20.00 Uhr     Musik und Tanz mit Ensemble:        Schälismühle         Freunde der Schälismühle
                                               «Musica Nostalgica»                                                                 IG Fasnacht Oberbuchsiten
                                                                                                                                   Robert Gurtner

Juni
              15.06.2018                       KTF Einzel und LMM                  Gösgen               Turnverein
                                                                                                                                   062 393 07 01 | rogurtner@gmx.net
              16.06.2018                       KTF Volleynacht                     Gösgen               Turnverein
              17.06.2018                       KTF 3.-Teilig Jugend                Gösgen               Turnverein                 Feuerwehrverein
              17.06.2018                       Regionalmusiktag                    Mümliswil            Musikgesellschaft          Christof Haefeli
                                                                                                                                   062 393 17 60 | ch.haefeli@bluewin.ch
              20.06.2018         13.30 Uhr     Ausflug Strohmuseum, Wohlen         Restaurant Löwen     Frauengemeinschaft
              22. - 24.06.2018                 KTV 3.-Teilig Aktive                Gösgen               Turnverein
                                                                                                                                   Frauengemeinschaft
              25. - 29.06.2018                 Schnupperwoche Turnverein           Oberbuchsiten        Turnverein                 Monika Rupp
                                                                                                                                   062 393 26 73 | mo_rupp@bluewin.ch
              01.07.2018                       Bergtreffen                         Obere Viehhütte      Allmendkommission
              17.08.2018                       Unterhaltungskonzert                                     Musikgesellschaft          Freunde Schälismühle
                                                                                                                                   André Schwaller
              17. – 19.08.2018                 Dorffest                                                 Alle Vereine               062 393 12 67 | andre.schwaller@bluewin.ch
              25.08.2018                       Regionalspieltag                    Oensingen            Turnverein
              25.08.2018                       Rothristcup                         Rothrist             Turnverein                 Kirchenchor

Juli/August
              26.08.2018                       Team Masters                        Egg                  Turnverein                 Rita Studer
                                                                                                                                   062 393 12 33| studercoiri@bluewin.ch
              28.08./30.08.      Abend/        Nothilfekurs (Erwerb Lehrfahraus-   Gemeindesaal         Samariterverein
              und 01.09.2018     VM            weis)
                                                                                                                                   Männerchor
                                                                                                                                   Erich Studer
              07.09.2018         18.00 Uhr     Quer durch Solothurn                Solothurn            Turnverein                 062 393 01 46 oder 079 958 75 16
              08./09.09.2018                   SMV                                 Burgdorf             Turnverein                 studer-erich@bluewin.ch
              15.09.2018         13.30 Uhr     Feuerwehrhauptübung                 FW-Magazin           Feuerwehr
              21.09.2018         20.15 Uhr     Turnstand                           Gemeindesaal         Turnverein                 Modellflugverein
                                                                                                                                   Heinz Grossmann
              22.09.2018                       Bezirkssängertag                    Balsthal             Männerchor                 079 215 56 50 | heinz.grossmann@bluewin.ch

September
              23.09.2018                       Familienwanderung                                        Verkehrs- und Verschöne-
                                                                                                        rungsverein                Musikgesellschaft Konkordia
              24.09.2018                       Oberaarg. Landesteilschiessen       Raum Wangen a.A.     Schützenverein             Julia Blättler
                                                                                                                                   079 778 54 85 | julia.blaettler@gmx.ch
              15. - 19.10.2018                 Ferienpass                                               Kulturkommission
              20.10.2018                       Endschiessen 300 m                  Schützenhaus         Schützenverein             Samariterverein
                                                                                                                                   Raphael Bader
              21./22.10.2018                   Trainingsweekend Jugend             Oberbuchsiten        Turnverein                 062 393 16 04
              25.10.2018         13.00 Uhr     Ausflug Einkaufsparadies Jakob-     Restaurant Löwen     Frauengemeinschaft         kontakt@samariter-oberbuchsiten.ch
Oktober

                                               markt, Zollbrück
              26./27.10.2018                   Lottomatch                          MZA Steinmatt        Schützenverein             Schützenverein
                                                                                                                                   Anton Eggenschwiler
              05./06. und        19.30 Uhr     Notfälle bei Kleinkindern           Gemeindesaal         Samariterverein            079 455 51 92
              08.11.2018                                                                                                           anton-eggenschwiler@bluewin.ch

              06.11.2018         17.45 Uhr     Räbeliechtliumzug                   Schulhaus Oberdorf   Chutzenäscht
                                                                                                                                   Turnverein
              09.11.2018         13.30 Uhr     Erzählnachmittag                    Spielgruppenraum     Chutzenäscht               Daniel Berger
              09.11.2018                       Feuerwehrjass                       Gemeindesaal         Feuerwehrverein            079 340 04 76 | daniel-ph.berger@bluewin.ch
              10. - 11.11.2018                 Unihockeyturnier                    Balsthal             Turnverein
              17.11.2018                       Pist.-Endschiessen                  Schützenhaus         Schützenverein             VVV Oberbuchsiten
                                                                                                                                   Sandrina Berger
November

              16. - 17.11.2018                 Turnerunterhaltung                  MZA Steinmatt        Turnverein                 076 504 62 18 | sandrinaberger@gmx.ch
              22.11.2018         19.30 Uhr     Vortrag Kompass                     Gemeindesaal         Chutzenäscht
              25.11.2018                       Pastoralraum-Gottesdienst           Kirche               Kirchenchor
              25.11.2018                       Kirchenkonzert                      Kirche               Musikgesellschaft und
                                                                                                        Männerchor

              01.12.2018                       Einzug Samichlaus in Kirche                              Chlausezunft
              5./6.12.2018                     Samichlausbesuch im Dorf            (auf Bestellung)     Chlausezunft
              12.12.2018         14.00 Uhr     Seifenmanufaktur Welschenrohr &     Restaurant Löwen     Frauengemeinschat
Dezember

                                               Weihnachtsweg Montpelon
"Sommerferien" auf der Sömmerungsweide - für rund 200 Rinder, Kühe und Kälber Grüne Ampeln für die Schule - Oberbuchsiten
|Aus dem Gemeinderat                                                                                                                                                                                                                  Aus dem Dorf|

     Umnutzung Zivilschutzanlage
     in öffentliche Schutzplätze
     Durch den Bund wird angestrebt, dass in den kommenden Jahren die
     Anzahl Zivilschutzanlagen (ZSA) stark reduziert werden. Dies bedeutet
     für die Zivilschutzanlage Oberbuchsiten, dass sie zu öffentlichen Schutz-
     plätzen zu Gunsten der Einwohner Oberbuchsiten umgenutzt wird.
                                                                                                                                    Die MGO an einem Konzert als Spielgemeinschaft mit der Musikgesellschat Eintracht Kestenholz

     Die Anlage eignet sich für 186 öf-          ■■ Neubeschaffung von 200 Not-

                                                                                                                                    Es geht weiter mit der
     fentliche Schutzplätze und einen               betten                                       Kennen Sie den Un-
     Gemeindestabs-Arbeitsraum. Mit                                                              terschied zwischen
     der Umnutzung können alte pri-              Das bestehende Notstromaggre-                   einer Zivilschutzan-

                                                                                                                                    Musikgesellschaft
     vate Schutzplätze ersetzt werden,           gat, der Wassertank und die Kü-                 lage und öffentli-
     welche altersbedingt aufgelöst              che direkt in der Anlage werden
                                                                                                 chen Schutzplätzen?
     werden.                                     nicht zurückgebaut.

     Die Gemeinde muss gemäss den                Kosten im Budget 2018 bewilligt                 Als Zivilschutzanlage bezeich-
     Vorgaben von Bund und Kanton                Die Projektkosten wurden für 2018               net man Kommandopos-               Die Musikgesellschaft Konkordia Oberbuchsiten (MGO) wurde
     mindestens 100 % Deckungsgrad               budgetiert und an der Gemein-                   ten, Bereitstellungsanlagen,
     sicherstellen (d.h. für jeden Ein-          deversammlung vom Dezember                      geschützte       Sanitätsstellen   im Jahre 1904 gegründet und hatte 1905 ihren ersten Auftritt.
     wohner). Die persönliche Zuwei-             2017 freigegeben. Der Bund leistet              und geschützte Spitäler. Sie
     sung der Schutzplätze wird durch            einen Anteil an den Kosten.                     dienen primär dazu, die            Auch heute noch sind die Hauptaktivitäten der MGO Auftrit-
     den Regionalen Zivilschutz Gäu                                                              Führungsfähigkeit und die
     sichergestellt.                             Die   Projektausführung  erfolgt                Bereitschaft der Mittel des
                                                                                                                                    te und Unterhaltung für Freunde, Gönner, Musikliebhaber und
                                                 durch Heinz Baumgartner (Kom-                   Bevölkerungsschutzes sicher-       die Dorfbevölkerung von Oberbuchsiten.
     Was wird umgesetzt?                         mandant Regionale Zivilschutzor-                zustellen.
     ■■ Rückbau der nicht mehr benö-             ganisation Gäu).
        tigten Infrastruktur in den heuti-                                                       Die öffentlichen Schutzplätze      Wie leider auch in anderen Verei-           holz. Dazu zählen das Kirchenkon-
        gen Räumen                               Die Umbauarbeiten starten ab                    sind für die Bevölkerung. Pro      nen hat die Anzahl der Mitglieder           zert im November 2017 und das                  Für das Jahr 2018 haben wir ei-
     ■■ Rückbau Panzertor und Ein-               Juni 2018 und enden Ende No-                    Einwohner muss ein Schutz-         stetig abgenommen. Schweren                 Jahreskonzert im Januar 2018.                  nige Leckerbissen für Sie, liebe
        bau neues Rolltor altes Mate-            vember 2018.                                    platz zur Verfügung stehen.        Herzens hatten wir uns im Som-                                                             Dorfbevölkerung, geplant.
        rial Magazin                                                                                                                mer 2016 dazu entschlossen, den             Auch in Zukunft ist uns die Jugend-
     ■■ Anpassung Lüftung und Be-                 Roland Kissling, Ressortleiter                                                    Probenbetrieb einzustellen, eine            förderung ein grosses Anliegen.                22.04.2018
        leuchtung                                         öffentliche Sicherheit                                                    Standortbestimmung     vorzuneh-            Den Kindern und Jugendlichen                   Musikalische Umrahmung am
                                                                                                                                    men und uns neu zu orientieren.             aus Oberbuchsiten stellen wir wei-             Weissen Sonntag
                                                                                                                                                                                terhin gratis Blasmusikinstrumente             17.08.2018
                                                                                                                                    Umso mehr freuen wir uns, Ihnen             zur Verfügung. Weiter haben die                Unterhaltungskonzert am Dorf-
                                                                                                                                    mitteilen zu können, dass die MGO           Kinder und Jugendlichen neu die                fest in Oberbuchsiten
                                                                                                                                    im September 2017 den Proben-               Möglichkeit, in der Young Concert              25.11.2018
                                                                                                                                    betrieb wieder aufgenommen                  Band Oensingen-Kestenholz mit-                 Kirchenkonzert mit dem Män-
                                                                                                                                    hat. Die Musizierenden der MGO              zuspielen.                                     nerchor Oberbuchsiten
                                                                                                                                    spielen neu gemeinsam mit den                                                              Ebenso besuchen wir am
                                                                                                                                    Musikanten der Musikgesellschaft                                                           17.06.2018 den Musiktag in
                                                                                                                                    Eintracht Kestenholz als Spielge-                                                          Mümliswil und spielen Unter-
                                                                                                                                    meinschaft. Es erfolgten bereits                                                           haltungsmusik im Festzelt.
     Die Zivilschutzanlage im Untergeschoss der Mehrzweckanlage Steinmatt vor der Umnutzung in öffentliche Schutzplätze.            gemeinsame Auftritte mit Kesten-

10                                                                                                                                                                                                                                                derBuchster     11
"Sommerferien" auf der Sömmerungsweide - für rund 200 Rinder, Kühe und Kälber Grüne Ampeln für die Schule - Oberbuchsiten
|Aus dem Dorf                                                                                                                                                                                             Aus dem Dorf|

     Lilith Atelier                                                                                                                          Lilith lädt die Bevölkerung
                                                                                                                                            von Oberbuchsiten herzlich
                                                                                                                                                        ein zum

     neu an der Hauptstrasse                                                                                                               Eröffnungs-
                                                                                                                                              apéro
                                                                                                 Nach neun Jahren in                             des neuen Ateliers.
                                                                                                 der Schälismühle zieht
                                                                                                 Lilith mit dem Atelier                       17. Mai 2018
                                                                                                 in die einstige Droge-                        16 - 18 Uhr
                                                                                                                                            Hauptstrasse 137
                                                                                                 rie an der Hauptstras-
                                                                                                                                           Ansprache von Sarah Koch,
                                                                                                 se 137. Im Atelier wird                    Vorstandsmitglied der Trä-
                                                                                                                                                   gerschaft
                                                                                                 genäht, gehäkelt, ge-
                                                                                                 strickt und mit Papier,                   Apéro mit selbst gemachten

                                                                                                 Holz und vielen ande-
                                                                                                                                                  Häppchen
                                                                                                                                                                                  Buchster Wald
                                                                                                 ren Materialen gear-
                                                                                                 beitet. Die verschiede-
                                                                                                                                                                                  von «Burglind»
                                                                                                 nen Produkte können                                                              verschont
                                                                                                 direkt im Atelier ge-
                                                                                                 kauft werden.                                                                    «Die Schäden im Buchster Wald, wel-
                                                                                                                                        Nähfaden, so weit das Auge reicht
                                                                                                                                                                                  che das Sturmtief «Burglind» verur-
                                                                                                                                                                                  sacht hat, sind nicht der Rede wert.
                                                                                                 Stephanie Hartung ist seit drei Jah-   Wieso der Umzug?
                                                                                                 ren Geschäftsleiterin in der Lilith.   Im März wurden die Kisten ge-             Ich schätze die Menge auf ca. 100 m3.
                                                                                                 Sie verantwortet mit 35 Mitarbeite-    packt. Der Hauptgrund für den
     Von links: Stephanie Hartung, Geschäftsleiterin, Brigitte Köhler, Bereichsleiterin Agogik
     und Marianne Flückiger, Atelierleiterin freuen sich auf den neuen Atelier-Standort          rinnen den 24-Stundenbetrieb mit       Umzug ist klar die Finanzlage, wel-       Als Vergleich im Aebisholz in Oensin-
                                                                                                 Platz für 21 Frauen und 12 Kinder      che für eine Institution wie die Lilith
                                                                                                                                                                                  gen hat der Sturm einen Schaden von
                                                                                                 stationär und für weitere 12 Man-      nicht immer ganz einfach ist. Die
                                                                                                 date ambulant.                         Räume an der Hauptstrasse 137             ca. 9‘000 m3 verursacht.
                                                                                                                                        sind zwar kleiner, aber auch eini-
        Lilith in Kürze                                                                          Das Atelier ist der Werkbereich für    ges günstiger und ausserdem viel
                                                                                                 die Lilith-Frauen. Es werden zum       besser gelegen. Das Atelier wird
        Die Lilith ist ein Zentrum für Frauen mit und ohne Kinder. Es gibt An-                   Beispiel Taschen, Etuis und Tablet-    auch öffentlich zugänglich sein
                                                                                                                                                                                  Im Verhältnis zu anderen Gemeinden
        gebote im stationären und ambulanten Bereich. Die Frauen und                             Hüllen aus Blache hergestellt. Aber    und die produzierten Artikel kön-         im Gäu sind die Schäden im Buchster
        Mütter sind in schwierigen Lebenssituationen und werden in der                           auch ganz spezielle, individuell       nen vor Ort gekauft werden. Es ist
        Lilith aktiv in den Behandlungsplan eingebunden. Mütter erfahren                         auf die Fähigkeiten der Frauen         jedoch kein klassischer Verkaufs-         Wald zum Glück sehr klein.»
        zusätzlich Begleitung im Umgang mit ihren Kindern. Ziel des Lilith-                      zugeschnittene Arbeiten wie der        laden, denn es wird in einem be-
        Aufenthalts ist ein möglichst eigenständiges Leben.                                      abgebildete Stuhl werden im Ate-       treuten Rahmen gearbeitet.
                                                                                                 lier weiterverarbeitet. Bis zu acht
        www.liliththerapie.ch                                                                    Frauen sind an einzelnen Nachmit-                                                     Robert Graber, Revierförster/Betriebsleiter
                                                                                                 tagen im Atelier anzutreffen.                               Nicole Darioli                                 Forstbetrieb Oensingen

12                                                                                                                                                                                                                   derBuchster     13
"Sommerferien" auf der Sömmerungsweide - für rund 200 Rinder, Kühe und Kälber Grüne Ampeln für die Schule - Oberbuchsiten
|Aus der Schule                                                                                                                                                                                                           Aus der Schule|

     Elterntreff –
     Plattform der Begegnung
     Kommunikation und Vertrauen sind das Wichtigste in einer Be-
     ziehung. Auch zwischen der Schule und dem Elternhaus sind
     das wesentliche Aspekte. Darum wurde ein Elterntreff lanciert.
                                                                                                                         Die 5. Klasse mit Frau Steiner auf der Eisbahn in Zuchwil                         Die 6. Klässler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Strähl

     Das gegenseitige Vertrauen und        fen wurde die Kommunikation von        de gegründet. Sie besteht aus frei-
     die gute Zusammenarbeit zwi-          der Schulleitung an die Eltern si-     willigen Eltern, Lehrpersonen und

                                                                                                                         Schule einmal anders
     schen Schule und Elternhaus ist ein   chergestellt.                          Schulleitung. Der dritte Elterntreff
     wesentlicher Geling-Faktor für die                                           zum Thema «Pfade» (erfolgreiche
     Entwicklung der Schulkinder.          In einem zweiten Schritt schuf         Kindererziehung für die Schule und
                                           die Schule eine Plattform für die      Eltern / Konfliktbewältigung) wur-
     Seit dem Schuljahr 2015/16 arbeitet   Begegnung zwischen Eltern und          de bereits von der Arbeitsgruppe
     die Schulleitung in Oberbuchsiten     Schule: den Elterntreff.               durchgeführt.
     bewusst an der Verbesserung der       Bereits dreimal fand dieser Treff
                                                                                                                         Die Lehrerinnen der 5. und 6. Klasse ermöglichten ihren Schü-
     Zusammenarbeit zwischen Schule        statt. Es wurde informiert, ausge-     Auch das Thema «Z‘ Fuess id Schu-      lerinnen und Schülern einen Ausflug ins Sportzentrum nach
     und Elternhaus. Mit regelmässig       tauscht und die Arbeitsgruppe          el» wurde von dieser Gruppe auf-
     herausgegebenen Quartalsbrie-         «Schnittstelle Eltern – Schule» wur-   genommen und bearbeitet. Am            Zuchwil, wo sich die Kinder einen ganzen Tag im Hallenbad
                                                                                  12. März wurde die Kampagne
                                                                                  dazu gestartet.                        und auf der Eisbahn austoben konnten.

                                                                                  Susanne Carrard, Schulleiterin
                                                                                                                         Wir, die 5. und die 6. Klasse reisten           darum gingen einige Jungs nach          Um 15:00 Uhr mussten wir leider
                                                                                                                         am 23. Februar 2018 mit dem Car                 drinnen, dort hatten sie Spass beim     wieder nach Hause. Dieses Mal
                                                                                                                         ins Sportzentrum nach Zuchwil. Wir              Eishockey spielen. Bei der Aussen-      fuhren wir mit einem doppelstöcki-
                                                                                                                         freuten uns alle, dass erst um 8.45             eisbahn gab es zum Schlittschuh-        gen Car. Wir waren alle glücklich
                                                                                    Elterntreff                          Uhr Treffpunkt war. So konnten wir              laufen Musik und man konnte für         und hatten einen sehr schönen
                                                                                                                         länger ausschlafen.                             zwei Franken eine Hilfe zum Schlitt-    Tag. Um 15:30 Uhr kamen wir wie-
                                                                                    Zum nächsten Elterntreff laden                                                       schuh fahren mieten.                    der in Oberbuchsiten an.
                                                                                    wir ein:                             Die Lehrer haben die 5.Klasse und
                                                                                                                         die 6. Klasse getrennt. Die eine                Am Mittag gab es Spaghetti mit                  Für die 5. und 6. Klasse:
                                                                                    4. Juni 2018                         Klasse war zuerst im Hallenbad                  Bolognese- oder Tomatensauce.                             Lara und Sascha
                                                                                                                         und die andere auf der Eisbahn.                 Danach wurde gewechselt, wer
                                                                                    um 19.00 Uhr                         An beiden Orten waren zwei Er-                  am Morgen auf dem Eis war, ging
                                                                                    in den Gemeindesaal                  wachsene dabei.                                 nun schwimmen und umgekehrt.

                                                                                    Die Bildungskommission wird          Im Hallenbad bekamen wir riesige
                                                                                    sich und die neue Schulleiterin      Schwimmreifen und Bretter um mit
                                                                                    vorstellen. Danach bietet sich       ihnen zu spielen. Es hatte auch ein

       0berbuchsite                          goht                                   die Gelegenheit, Fragen zum          Sprungbrett und eine Rutschbahn.

       z‘Fuess id Schuel
                                                                                    Lehrplan 21 zu besprechen            So hatten alle Kinder Freude und
                                                                                    und aufzunehmen. Die Einla-          etwas zu tun.
                                                                                    dung wird wie immer durch das
                                                                                    jüngste Schulkind der Familie        Auf der Ausseneisbahn konnten                               Ein Sprung ins Nass
                                                                                    nach Hause gebracht werden.          die Jungs nicht Eishockey spielen                                 macht Spass

14                                                                                                                                                                                                                                          derBuchster            15
"Sommerferien" auf der Sömmerungsweide - für rund 200 Rinder, Kühe und Kälber Grüne Ampeln für die Schule - Oberbuchsiten
|Die Letzte
                                                                 «The Walk of
                                                                 our Life»
                                                                 Gerne nehmen Simon und Christoph Sie mit auf
                                                                 ihren eindrücklichen Weg und erzählen von ihrer
                                                                 spannenden Reise. Die Kulturkommission freut sich,
                                                                 wenn auch Sie dabei sind, den ausgedehnten
                                                                 Fussmarsch von Wolfwil nach Kashgar zu erleben.

                                                                 Freitag, 25. Mai 2018
                                                                 20 Uhr
                                                                 Kirche Oberbuchsiten

                                                                 Eintritt frei, Kollekte für Hilfsprojekte in Vietnam

     Ich bin dann mal weg
     Nein, nein, nicht auf dem Jakobsweg, da war er schon 2009.
     Diesmal hängte der Buchster Simon Niggli seinen Job als Elektro-
     ingenieur an den sprichwörtlichen Nagel und machte sich auf den
     Weg von Wolfwil/SO nach Kashgar in Westchina, und zwar zu Fuss.

     Am 18. Januar 2015 verabschie-        In Kashgar war aber noch nicht          die schönste und intensivste Art
     deten viele Buchster und Wolfwiler    Schluss. Die Wandervögel beweg-         zu reisen, die schönste Möglich-
     ihn und seinen Wandergefährten,       te noch ein anderes Ziel. Sie ha-       keit, Land und Leute kennen zu
     den Österreicher Christoph Ob-        ben je ein Patenkind im Rahmen          lernen und Gastfreundschaft und
     mascher zu ihrem «Walk of our Life»   des Entwicklungsprojekts Lang           Herzlichkeit sehr direkt kennen und
     über 7000 km zu Fuss nach China.      Cha von «World Vision» Schweiz.         schätzen zu lernen, auch wenn es
                                           Um ihre Patenkinder zu besuchen,        ab und an Sprachprobleme gibt.
     Und los ging es: Quer durch die       mussten sie diesmal per Bus und
     Schweiz und Österreich, der Do-       Zug weiter nach Vietnam und da-         Eine interessante Beobachtung
     nau entlang durch Osteuropa und       nach wieder zurück in die Schweiz.      entlang des Weges war: Je weni-
     über das Balkangebirge, die Tür-                                              ger die Menschen hatten, umso
     kei und Georgien nach Aserbeid-       Oft reicht ein Traum, der verwirk-      mehr wurde geteilt.
     schan, über das Kaspische Meer,       licht werden will, meinten die Weit-
     Kasachstan, Usbekistan und Kirgisi-   wanderer. Man kommt davon               Fast wieder zu Hause meinte
     en nach Kashgar an der Seidenst-      einfach nicht mehr los. Sie lernten     Niggli, «ich freue mich auf knusp-
     rasse im Westen Chinas.               sich auf dem Jakobsweg kennen           riges Brot.» Das hat er nun nach
                                           und erkannten dort, dass sie die-       seiner langen Reise wieder und
     Gut, schafft man mit dem Flug-        sen gemeinsamen Traum haben             sicher ist: Wenn einer eine Reise
     zeug in einigen Stunden, so aber      und so packten sie es an.               tut, dann kann er was erleben und
     pilgerten Niggli und Obmascher                                                erzählen.
     16 Monate zu Fuss durch 22 Län-       Eines bestätigte sich erneut für
     der.                                  die Wanderer: Reisen zu Fuss ist                               Jasmin Hügli

16
"Sommerferien" auf der Sömmerungsweide - für rund 200 Rinder, Kühe und Kälber Grüne Ampeln für die Schule - Oberbuchsiten
Sie können auch lesen