Sommerzeit, Ferienzeit, Festzeit

Die Seite wird erstellt Hertha Neumann
 
WEITER LESEN
Koordinationskalender B onstetten                                                            12 . J u l i 2 0 0 2

Sommerzeit, Ferienzeit, Festzeit…
Liebe Leserinnen         Auch in Bonstetten bieten sich diverse      nier des Turnvereins Bonstetten. Die
und Leser                Anlässe, um die kommenden Sommer-           Spiele der Aktiven werden am Samstag,
                         tage unterhaltsam zu gestalten. Vor und     17. August ausgetragen. Ebenso folgt am
Für die kommenden        nach dem Bundesfeiertag haben Sie die       Samstagnachmittag der Knoli-Grümpi-
Ferientage wünschen      Möglichkeit, sich mit weiteren Teilen der   Lauf (www.knoli.ch). Am Sonntag, 18.
wir Ihnen natürlich      Bevölkerung zu treffen, um die lauen        August werden die restlichen Spiele des
alles Gute, viel Spass   Sommerabende bei Geselligkeit und           Grümpelturniers ausgetragen und am
und Erholung!            Gesprächen zu geniessen.                    Nachmittag mit den Läufen um «de
                                                                     schnällscht Bonstetter/Wettswiler» um-
Die Kobo-Redaktion       Mit dem zweiten Anlass von «Musig im        rahmt. Weiteres zu den Attraktionen
                         Dorf» (www.musigimdorf.ch) am Sams-         (u.a. ein Kuhfladen-Bingo der Damen-
                         tag, 27. Juli, an welchem Christine Lau-    riege Bonstetten) finden Sie unter
                         terburg die Gruppe Doppelbock berei-        www.tv-bonstetten.ch.
                         chert, kann schon mal ein alter
                         Schottisch auf einen Affro-Riff treffen.    Nach den Sommerferien folgt am
                                                                     Wochenende vom 24./25. August die
                         Der 1. August bietet neben der Bundes-      traditionelle Bonstetter Dorf-Chilbi.
                         feier wiederum auch den Brunch auf          Neben den üblichen Marktständen und
                         dem Bauernhof. Bereits ab 9.00 Uhr          Chilbibahnen wird unsere Chilbi in erster
                         kann auf dem Bauernhof der Familie          Linie wiederum von den Bonstetter Ver-
                         Weiss im Dachenmas der Bundesfeier-         einen und Gruppierungen getragen.
                         tag mit einem Brunch begonnen werden        Neben vielen Beizli locken u.a. eine
                         (Anmeldungen an Familie Weiss, Tel. 01      Kleintierschau, Armbrustschiessen, Chil-
                         700 02 25 erbeten). Ebenfalls auf dem       bi-Jass, Gabenkegeln, Zopf-Zmorge und
                         Hof folgen am Abend ab 18.00 Uhr die        weitere Attraktionen.
                         Feierlichkeiten zum 1. August. Die Fest-
                         wirtschaft wird von der Feuerwehr Bon-      Wenn Sie neu in Bonstetten wohnen und
                         stetten und dem CEVI geführt.               noch keinen Überblick haben, was unse-
                                                                     re Gemeinde sonst noch bietet, verwei-
                         Zum Ende der Sommerferien gibt es einen     sen wir auf den Neuzuzügerabend am
                         weiteren Unterhaltungsabend. Am Don-        Freitag, 20. September im Gemeinde-
                         nerstag, 15. August, folgen Show, Gägs      saal.
                         und Gaudi vom Alpenland Sepp & Co.
                         im Festzelt beim Schulhaus im Bruggen.

                         Den Abschluss der Schul-Sommerferien        Wie heisst es so schön auf der Gemein-
                         bildet wie seit Jahren das Grümpeltur-      debroschüre: «Bonstetten lebt!»
12 . J u l i 2 0 0 2

News aus der Gemeindebibliothek
Ende Juni verlässt uns Marlise Kürsteiner. Sie arbeitete 5 Jahre in unserem Team und wir lassen sie nur sehr
ungern gehen. Für ihre weitere berufliche Zukunft wünschen wir ihr alles Gute.

Seit dem 1. Februar neu in der Bibi Bonstetten ist Corinne Brandenberger. Bereits hat sie mit Begeisterung den
Grundkurs als Schulbibliothekarin besucht und sich in unserem Team gut eingelebt.

Esther Osterwald und Gianna Meili feiern diesen Frühling ihr zwanzigstes Bibijahr. Vieles hat sich in dieser
Zeit verändert, vergrössert und verkabelt und immer noch macht es Spass in der Bibliothek zu arbeiten.

Vorschau
• 24./25. August: Bonstetter Chilbi. Besuchen Sie unseren Bücherstand. Wir verkaufen ausgeschiedene
                  Medien zu Spottpreisen.
• 24. September: 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr Bücherabend. Das Bibiteam stellt Neuerscheinungen vor.

Rückblick
Ein gelungener Saxo-Vio-Lyrik Abend gab es am
12. April 2002 zu erleben.

Mario Huter: Violine,
Peter Landis: Saxophone,
Ernst Schlatter: Lyrik

                                                      2
12 . J u l i 2 0 0 2

50 Jahre Damenriege Bonstetten
Am 3. Mai 2002           Die Präsidentin Rosmarie Furrer begrüss-         Während wir uns nun über den gemisch-
feierte die Damen-       te alle Anwesenden. Sie bedankte sich            ten Salat hermachten, wurden wir musi-
riege Bonstetten mit     bei Maja Loder und Sandra Auchli mit             kalisch vom Duo Arnet begleitet und von
einem Jubiläums-         einem Geschenk für die Chronik, bei              der Tanzgruppe von Helene Lemm ver-
abend im Gemein-         Agnes Hedinger und Nicole Gallmann               zaubert.
dehaus Bonstetten        für die Mitorganisation des Abends. Sie
den 50. Geburtstag.      durfte auch noch etliche Gründungsmit-           Zu einem Geburtstag gehören auch die
Unserer Einladung        glieder begrüssen, welche unserer Einla-         Gratulanten. Wir bekamen Glückwün-
folgten etwa 100         dung gefolgt sind.                               sche und Geschenke vom KFZ, von Edith
Personen, an diesem                                                                 und Edi Koch, dem TV-Bon-
Freitag-Abend ge-                                                                   stetten, der Frauenriege und
meinsam dieses Ju-                                                                  der Gemeinde Bonstetten.
biläum zu feiern.
Zum Apéro wurden                                                                    Zum Schluss bedankten sich
wir im Foyer erwar-                                                                 Agnes und Nicole mit einem
tet. Als die Türen des                                                              Vers und Blumen bei unserer
Saales geöffnet wur-                                                                Präsidentin und anschliessend
den, standen die                                                                    servierten die Männerriegler
Kellner (alles Mit-      Nun folgte die Stunde von Edi Koch, der          den Hauptgang und etwas später
glieder der Männer-      uns erzählte, wie er damals gemeinsam            Happy Birthday singend auch den von
riege) wie im Grand-     mit Ernst Hedinger für die Sache der             ihnen gespendeten mit Kerzen dekorier-
Hotel in einer Reihe     Damenriege sich sogar mit Dr. X bei der          ten Kuchen.
und baten uns in         Oberstufenschule ins Zeug legen musste,
den schön dekorier-      da die Turnerinnen ja kein Geld hatten,          Nach einer magischen Zaubershow vom
ten Saal.                um die Benützung der neuen Turnhalle             Duo Arnet wurde die Bühne für alle
                         zu bezahlen.                                     Tanzfreudigen freigegeben.
                                                                                                  Jolanda Keller

                                         Frauenriege & Damenriege
                                                   Turnen am Montag oder Mittwoch
                                                                Programm 2002

                                                           Wellness – Gymnastik
                                          Montag, von 20.15 – 21.15 Uhr, Turnhalle Schachenmatten 2
                                     Stretching Rückengymnastik Spezielle Gymnastik Relaxing – Massagen
                                            Problemzonentraining. Evt. Wassergymnastik im Sommer
                                               Mitnehmen: Frottétuch, Turnschuhe, evt. Badeanzug

                                                              Fitness – Spiele
                                         Mittwoch, von 20.15 – 21.45 Uhr, alte Oberstufenturnhalle
                                 Fit-Gymnastik Kräftigungstraining Verschiedene Spiele Geschicklichkeitstraining
                                                            Mitnehmen: Turnartikel

                             Leiterinnen: Astrid Rodel, Jonen (Frauenriege) Jolanda Keller, Bonstetten (Damenriege)

                                                        Besuchen Sie uns doch einfach!!!

                                                       3
22
                                                                                            12. .MJäurlzi 2 0 0 2

50 Jahre Männerriege Bonstetten
Am 7. September         Das Startzeichen für die Gründung gab      der Turnhalle im Bruggen stattfinden,
feiert die Männer-      1952 der Bau der ersten Turnhalle des      verbessern wir unsere Fitness.
riege mit einem         Oberstufenschulkreises Bonstetten, He-     Zwei Stunden lang wird aufgewärmt,
internen Jubiläums-     dingen, Stallikon und Wettswil.            Kondition und Kraft gestärkt, Gymnastik
anlass ihr 50-jähri-    Nach der Fertigstellung des Baus in        betrieben und anschliessend gespielt.
ges Jubiläum. In        Bonstetten bedurfte es aber zunächst       Die Faustballgruppe trennt sich nach
dieser Zeit hat sich    noch eines Entscheides der Zürcher         dem Einlaufen von der Fitnessgruppe
die Männerriege zu      Regierung, bevor dem Turnverein            und frönt dem Faustballspiel.
einen polysportiven     Gastrecht in der neugebauten Turn-         In einem zweiten gemütlichen Teil kann
Verein entwickelt.      halle eingeräumt wurde. Am 16. März        dann der Durst gelöscht und die verlo-
Jeden Donnerstag        1952 setzte sich der junge TV Präsident    renen Kalorien können wieder nachge-
treffen sich fitness-   Edi Koch mit einigen älteren Turnern       füllt werden.
bewusste Männer         zusammen und gründete die Männer-          Verschiedene Anlässe wie Curling-
ab ca. 35 Jahren,       riege.                                     abend, Armbrustschiessen, Behörden-
am Freitag die          Die Gründungsmitglieder Andreas Kün-       und Vereinsschiessen, Velotouren, Ski-
Senioren ab ca. 65      dig als Passivmitglied, Werner Rüegg       fahren und Turnfahrten runden das
Jahren.                 als Seniorenturner und der ehemalige       Vereinsleben ab.
                        TV Präsident Edi Koch als aktiver Män-     Die Seniorengruppe trifft sich jeden
                        nerriegler nehmen auch heute immer         Freitag um 18.00 Uhr in der Turnhalle
                        noch rege am Vereinsgeschehen teil.        zu ihrem Fitnesstraining und Spielen wie
                        In der neueren Zeit hat sich die Män-      Unihockey und Faustball. Wichtig ist
                        nerriege zu einer sehr sportlichen         hier auch der anschliessende Jass.
                        Gruppe entwickelt. In den zwölf Jahren     Selbstverständlich kann man jederzeit
                        unter der Leitung von Werni Rupprecht      an einem Probetraining in den Ober-
                        standen sportliche Erfolge im Vorder-      stufenturnhallen im Bruggen teilneh-
                        grund, und die Männeriegenreisen           men, sei es am Donnerstag bei den
                        haben sich zu eher sportlichen Turn-       Männerrieglern und Faustballern oder
                        fahrten und Bergwanderungen ent-           am Freitag bei den Senioren.
                        wickelt. Siege an den Verbandsturn-        Um den Einwohnern unserer Gemeinde
                        festen in Watt und Wiedikon, zweite        die Möglichkeit zu geben, ihre eigene
                        Plätze am Kantonalen Turnfest in           Fitness zu testen und zu verbessern,
                        Wetzikon und am Verbandsturnfest in        laden wir sie diesen Herbst zu folgen-
                        Horgen sowie ein erster Platz der Faust-   den Anlässen ein.
                        baller am Eidgenössischen Turnfest in
                        Luzern sind nur einige der vielen Erfol-   • 24.10.2002:
                        ge, die es zu bejubeln gab.                • Persönlicher Fitnesstest für Interessierte
                        Auch führt die Männerriege seit vielen     • 31.10.2002:
                        Jahren als festen Bestandteil der Bon-     • Offenes Training für Interessierte
                        stetter Dorfchilbi das beliebte Gaben-     • 07.11.2002:
                        kegeln auf der eigenen Kegelbahn           • Offenes Training für Interessierte
                        durch.
                        Heute sieht sich die Männerriege als       Diese Events finden jeweils von 19.30-
                        polysportiver Verein.                      21.50 Uhr in den Oberstufenturnhallen
                        An den Turnabenden, die jeden Don-         im Schachen statt.
                        nerstag von 19.30 Uhr – 21.50 Uhr in

                                                   4
12 . J u l i 2 0 0 2

Veranstaltungskalender
Datum             Anlass/Ort/Zeit                                                        Veranstalter

Juli 2002
Sa 13.07.         Polysportiver Sporttag                                                 Männerriege
15.07. - 16.08.   Sommerferien
Do 18.07.         Mittelschwere Seniorenwanderung                                        Alterskommission
So 21.07.         Regionalgottesdienst, Ref. Kirche Wettswil, 10.00                      Ref. Kirchgemeinde
Do 25.07.         Höck, Rest. Linde, 19.30                                               Club Töff-Fründ
Sa 27.07.         Musig im Dorf, Dorfplatz/Gemeindehaus
So 28.07.         Regionalgottesdienst, Ref. Kirche, 09.30                               Ref. Kirchgemeinde
Di 30.07.         Anspruchsvolle Seniorenwanderung                                       Alterskommission

August 2002
01.08. - 04.08.   Ausflug Südtirol/Dolomiten                                             Club Töff-Fründ
Do 01.08.         Brunch auf dem Bauernhof, Dachenmas, 09.00
Do 01.08.         Bundesfeier, Dachenmas, 18.00
Fr 02.08.         Monatsbier, Sunne Pub, 20.00                                           Ski Club
So 04.08.         Abendgottesdienst, Ref. Kirche, 20.00                                  Ref. Kirchgemeinde
Di 06.08.         Leichte Seniorenwanderung                                              Alterskommission
Do 08.08.         Papiersammlung
10.08. - 11.08.   Aroser Sportstafette, Arosa                                            Ski Club
Sa 10.08.         Kaninchen Impfen, bei Willi Kuhn, 10.00                                KTZV
11.08. - 17.08.   Cevi-Sommerlager                                                       Ref. Kirchgemeinde
Do 15.08.         Unterh. mit Alpenland Sepp & Co., Festzelt Schulh. Bruggen, 19.00      OK Alpenland
Fr 16.08.         Mitgliederversammlung, Rest. Hirschen, Wettswil, 20.00                 KTZV
17.08. - 18.08.   Grümpelturnier                                                         Turnverein
Sa 17.08.         Knoli-Lauf-Cup Final, Bonstetten
Di 20.08.         Monatsübung, Gemeindehaus                                              Samariterverein
Do 22.08.         4. Bundesübung (Obligatorisch), Schützenhaus, 17.45-20.00              Feldschützenverein
24.08. - 25.08.   Bonstetter Dorfchilbi, Dorfplatz
24.08. - 25.08.   Oekum. Grotto Ticinese (Chilbi), Ref. Kirchgemeindehaus                Ref./Kath. Kirchgemeinde
So 25.08.         Oekum. Chilbi-Gottesdienst mit Musikverein, Dorfplatz im Zelt, 10.00   Ref./Kath. Kirchgemeinde
28.08. - 29.08.   Mittelschwere u. anspruchsvolle Wanderung                              Alterskommission
Mi 28.08.         Domino-Treff, Ref. Kirchgemeindehaus, 18.00                            Ref. Kirchgemeinde
Do 29.08.         Höck, Rest. Linde, 19.30                                               Club Töff-Fründ
Sa 31.08.         Letzte Bundesübung (Obligatorisch), Schützenhaus, 16.15-18.30          Feldschützenverein

September 2002
So 01.09.         Familienwallfahrt org. durch Junge Familien                            Kath. Kirche
So 01.09.         Abendgottesdienst, Ref. Kirche, 20.00                                  Ref. Kirchgemeinde
So 01.09.         Jugi Spiel- und Stafettentag, Affoltern                                TVaA
Di 03.09.         Leichte Seniorenwanderung                                              Alterskommission
Do 05.09.         Stammtisch, Rest. Lärchenhof                                           FDP
Do 05.09.         Papiersammlung
Fr 06.09.         Monatsbier, Sunne Pub, 20.00                                           Ski Club

                                                       5
12 . J u l i 2 0 0 2

07.09. - 09.09.   Schlussfahrt (Knabenschiessen)                                       Club Töff-Fründ
Sa 07.09.         Cevi-Nachmittag, 14.00                                               Ref. Kirchgemeinde
Sa 07.09.         50-Jahr-Jubiläumsfeier der MRB                                       Männerriege
So 08.09.         voreucharistischer Gottesdienst, Kath. Kirche, 10.00
Di 10.09.         Monatsübung, Gemeindehaus                                            Samariterverein
Do 12.09.         Kartonsammlung
14.09. - 15.09.   Turnfahrt                                                            Damenriege
Sa 14.09.         Oekum. Chrabbelgottesdienst, Kath. Kirche, 16.00                     Ref./Kath. Kirchgemeinde
Sa 14.09.         Vereins-, Parteien- und Behördenschiessen, Schützenhaus, 14.30       Feldschützenverein
So 15.09.         Bettagsgottesdienst/Abendmahl m. Kirchenchor, Ref. Kirche, 09.30 Ref. Kirchgemeinde
So 15.09.         Bettagsgottesdienst m. MauritiusChor, Kath. Kirche, 10.00
Do 19.09.         Mittelschwere Seniorenwanderung                                      Alterskommission
Fr 20.09.         Neuzuzügerabend, Gemeindehaus, 18.30                                 Politische Gemeinde
Fr 20.09.         Rassenlehrkurs Geflügel, Rest. Krone Schlieren, 20.00                KTZV
21.09. - 22.09.   Pilgerwanderung von Boll nach Fribourg (m.S9), 07.32                 Ref. Kirrchgemeinde
21.09. - 22.09.   Wanderung                                                            Ski Club
21.09. - 22.09.   Turnfahrt                                                            TV
21.09. - 22.09.   Eidg. und kant. Volksabstimmung
So 22.09.         Wahlapéro, Rigelhüsli, 10.30                                         SVP
So 22.09.         Familiengottesdienst, Kath. Kirche, 10.00
Di 24.09.         Anspruchsvolle Seniorenwanderung                                     Alterskommission
Di 24.09.         Bücherabend «Herbstneuerscheinungen», Bibliothek, 20.00              Bibliothek
Mi 25.09.         Domino-Treff, Ref. Kirchgemeindehaus, 18.00                          Ref. Kirchgemeinde
Do 26.09.         Höck, Rest. Linde, 19.30                                             Club Töff-Fründ
Do 26.09.         Mitgliederversammlung, Rigelhüsli, 20.00                             SVP
Do 26.09.         Erwachsenenbildung: «Islam im Alltag», Ref. Kirchgemeindehaus, 20.00 Ref. Kirchgemeinde
Fr 27.09.         Helferessen, Rigelhüsli, 20.00                                       KTZV
Sa 28.09.         Cevi-Nachmittag , 14.00                                              Ref. Kirchgemeinde
So 29.09.         Erntedankgottesdienst, Fam. Locher, im Lätten, 10.00                 Ref. Kirchgemeinde

Oktober 2002
Di 01.10.         Leichte Seniorenwanderung                                            Alterskommission
Di 01.10.         Monatsübung, Gemeindehaus                                            Samariterverein
Do 03.10.         Stammtisch, Rest. Lärchenhof                                         FDP
Do 03.10.         Papiersammlung
05.10. - 06.10.   Probenwochenende anst. Chorreise                                     Ref. Kirchenchor
Sa 05.10.         Ausflug ohne Töff                                                    Club Töff-Fründ
So 06.10.         Abendgottesdienst, Ref. Kirche, 20.00                                Ref. Kirchgemeinde
07.10. - 18.10.   Herbstferien
Sa 12.10.         1-tages Ausfahrt, Rest. Hirschen, Wettswil, 09.00                    Club Töff-Fründ
Do 17.10.         Mittelschwere Seniorenwanderung                                      Alterskommission
Di 22.10.         Blutspendeaktion, Gemeindehaus, 17.30-20.30                          Samariterverein
Mi 23.10.         Domino-Treff mit Sr. Margrit Schenkel, Ref. Kirchgemeindehaus, 17.00 Ref. Kirchgemeinde
Do 24.10.         Betreuter Fitness-Check, Oberstufenturnhallen, 19.30-21.45           Männerriege
Fr 25.10.         Vorbewertung Geflügel, bei Doris Utz, 14.00                          KTZV
Fr 25.10.         Dia-Vortrag mit Sr. Margrit Schenkel, Ref. Kirchgemeindehaus, 20.00
Sa 26.10.         Vorbewertung Kaninchen, Schützenhaus, 08.30                          KTZV
So 27.10.         Gottesdienst mit Sängerbund am Albis, Ref. Kirche, 09.30             Ref. Kirchgemeinde

                                                       6
22
                                                                                                 12. .MJäurlzi 2 0 0 2

Di 29.10.         Anspruchsvolle Seniorenwanderung                                      Alterskommission
Do 31.10.         Höck, Rest. Linde, 19.30                                              Club Töff-Fründ
Do 31.10.         Offenes Training für Interessierte, Oberstufenturnhallen, 19.30-21.45 Männerriege

November 2002
Sa 02.11.         Plauschrallye/Schlusshock                                               Club Töff-Fründ
Sa 02.11.         Cevi-Nachmittag, 14.00                                                  Ref. Kirchgemeinde
Sa 02.11.         Fondue-Abend                                                            Männerriege
Sa 02.11.         Oekum. Chrabbelgottesdienst, Ref. Kirche, 16.00                         Ref./Kath. Kirchgemeinde
So 03.11.         Reformationsgottesdienst mit Abendmahl, Ref. Kirche, 09.30              Ref. Kirchgemeinde
So 03.11.         Gottesdienst z. Allerheiligen m. Mauritius Chor, Kath. Kirche, 10.00
Di 05.11.         Leichte Seniorenwanderung                                               Alterskommission
Do 07.11.         Stammtisch, Rest. Lärchenhof                                            FDP
Do 07.11.         Papiersammlung
Do 07.11.         Offenes Training für Interessierte, Oberstufenturnhallen, 19.30-21.45   Männerriege
Sa 09.11.         Kaninchen-Fleischverwertungs- u. Kochkurs, Schulküche, 09.00            KTZV
So 10.11.         Familiengottesdienst, Kath. Kirche, 10.00
So 10.11.         Abendgottesdienst/Abendmahl und «Teilete» , Ref. Kirche, 17.00          Ref. Kirchgemeinde
Do 14.11.         Kartonsammlung
Do 14.11.         Vortrag, Hedingen                                                       Samariterverein
So 17.11.         Aussendungsfeier für Sr. Margrit Schenkel, Ref. Kirche, 17.00           Ref. Kirchgemeinde
Do 21.11.         Mittelschwere Seniorenwanderung                                         Alterskommission
Fr 22.11.         Kirchen-Mitarbeiter-Essen, 19.00                                        Ref. Kirchgemeinde
Sa 23.11.         Oeffentlicher Waldumgang                                                SVP
Sa 23.11.         Cevi-Nachmittag, 14.00                                                  Ref. Kirchgemeinde
Sa 23.11.         Kulturabig                                                              Club Töff-Fründ
23.11. - 24.11.   Eidg. und kant. Volksabstimmung

Abwasserfest, «Tag der offenen Tür» Chüeweid

                            Die Inbetriebnahme des Abwasserpumpwerks Chüeweid am 8. Juni 2002 war ein
                            voller Erfolg. Rund 200 Bonstetterinnen und Bonstetter nutzten die Gelegenheit,
                            unsere Bauwerke im Untergrund kennen zu lernen.

                            Ich danke unseren Sponsoren ARGE Chüeweid Frey+Götschi AG, Leuthard AG
                            und Porr Suisse AG, dem Ingenieurbüro GPW, der Centub Betonrohrsystem Crea-
                            beton Baustoffe AG, der Firma Berger AG Sanitärinstallationen und Heizungen
                            und der Firma Häny Pumpen AG für ihre Unterstützung. Auch der Feuerwehr für
                            ihren Einsatz als Wirtschaftsbetreiberin und die eindrückliche Demonstration der
                            Bachsperre.

                            Thomas Hunziker, Tiefbau- und Werksekretär

                                                       7
12 . J u l i 2 0 0 2

               1. August 2002,
                   ab 9.00 Uhr bei

         Familie Weiss Dachenmas, Bonstetten
                                                                                 Dorfchilbi
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und nehmen gerne Ihre
                Anmeldung entgegen
                                                                 Samstag 24. August ab 13.00 Uhr
                  Tel. 01 700 02 25                              Sonntag 25. August ab 12.00 Uhr

                                                                Auto-Scooter – Reitschulen – Chilbi-Kegeln
                                                              Armbrustschiessen - Chilbi-Jass - Kleintierausstellung
                                                               Viele Marktstände – verschiedene Chilbibeizen
                                                                         und weitere Attraktionen!

                                                                            Bring – Hol Aktion
Am Abend sind Sie - am selben Ort - herzlich eingeladen              Am Samstag ab 8.00 bis 18.00 Uhr
               zur 1. August-Feier.                                  Beachten Sie ein späteres Flugblatt.

Die Festwirtschaft öffnet um 18.00 Uhr und wird dieses
                                                                        Zopfzmorge im Rigelhüsli
Jahr von Mitgliedern der Feuerwehr Bonstetten und der
               CEVI Bonstetten geführt.                              Samstag und Sonntag ab 9.00 Uhr
              Beginn der Feier: 20.15 Uhr
                                                                        Am Sonntag um 10.00 Uhr
   Das detaillierte Programm erhalten Sie rechtzeitig                Oekumenischer Gottesdienst im Zelt
                      als Flugblatt.

             neu > neu > neu                                  Chilbi Samschtig im Rigelhüsli
 Chilbi-Schieber-Salami-Jass
             ************************
                                                                                 ab em nüni
                                                                                 Zopfzmorge
        Am Chilbiwochenende
     vom 24./25.8.02 ab 13.00 Uhr
                                                                   Chueche, Sandwiches, Brötli mit
                                                                           und ohni allem -
      Im neuen Rigelhüsli Jassstübli,
                                                                     öppis wird Eu sicher gfalle!
               Bonstetten
                                                                    Wy, Kaffi, Tee und Saft...
Nebst dem Salami winkt dem Jasspaar
                                                              händ mer Eu jetzt gluschtig gmacht?!?
 mit der höchsten Punktzahl während
den 2 Tagen je ein schöner Früchtekorb
                                                                     und natürlich euse berüemti
               als Preis.
                                                                            Kaffi Chriesi

       Auf Ihre Teilnahme freut sich
                                                                mir freued eus uf villi hungrigi und
            die Ortssektion der
                                                                         durschtigi Gescht

               SVP BONSTETTEN
                                                                                Frauenriege

                                                          8
12 . J u l i 2 0 0 2

32. Dorf-Grümpelturnier Bonstetten
Nach den Sommer-      Am 17./18. August findet das traditio-       mittag findet wiederum auch der Knoli-
ferien folgen wie-    nelle Grümpelturnier beim Schulhaus          Grümpi-Lauf statt. Neben den Kate-
der Unterhaltung,     Bruggen statt. Das Rahmenprogramm            gorien der Kinder und Jugendlichen
Spass und Sport in    sieht erneut einige Spezialitäten vor. So    (Jahrgang 1983 und jünger) steht auch
Bonstetten. Beim      werden wiederum der Knoli-Cup, die           eine Erwachsenen-Kategorie zur Verfü-
Oberstufenschulhaus   Läufe um «de schnällscht Bonstetter/         gung. Gestartet wird ab 14.00 Uhr beim
wird wiederum das     Wettswiler» für alle Jugendlichen bis 16     Primarschulhaus. Anmeldungen sind bis
Festzelt zur Umrah-   Jahre integriert. Die Damenriege wird        30 Minuten vor dem Start möglich. Wei-
mung des diesjäh-     eine ganz spezielle Attraktion durch-        tere Einzelheiten finden Sie unter
rigen Grümpeltur-     führen, nämlich ein Kuhfladen-Bingo.         www.knoli.ch.
niers aufgebaut…
                      Selbstverständlich geht es beim Fussball-    Für das leibliche Wohl ist mit der grossen
                      turnier in den verschiedenen Kategorien      Festwirtschaft gesorgt. Am Abend selbst-
                      um attraktive Preise. Anmeldeformulare       verständlich auch mit Barbetrieb.
                      für die Kategorien Aktive, Mixed, Origi-
                      nelle und Schüler können wie folgt bezo-     Am Sonntag werden die Fussballspiele
                      gen werden: Im Internet: www.tv-             mit den Läufen um «de schnällscht Bon-
                      bonstetten.ch oder telefonisch bei:          stetter/Wettswiler» bzw. «di schnällscht
                      Hanspeter Eichenberger 079 659 37 40.        Bonstetteri/Wettswileri» unterbrochen.
                      Anmeldeschluss ist der 20. Juli 2002         Nach dem Mittagessen ist wieder
                                                                   Besammlung hinter der Spielwiese.
                      Am Samstag, 17. August beginnen die
                      Spiele des Grümpelturniers. Am Nach-

                           Alpenland Sepp & Co.
                         Erneut in Bonstetten, die Formation für
                             gute Laune und Unterhaltung

                              Musik, Show, Gägs und Gaudi

                         Donnerstag den 15. August 2002                 Samstag, 17. August 02
                                  um 20.30 Uhr                             14:00 – 16:00 Uhr
                                                                       6. Bonstetter Grümpi-Lauf
                          Im Festzelt beim Schulhaus Bruggen

                                  Türöffnung: 19.00 Uhr                        Anmeldungen
                                Nachtessen: ab 19.00 Uhr                      bis 30 Minuten
                          Vorverkauf für Eintritt und Nachtessen           vor Kategorienstart.
                                           bei:

                        Garage Huber Bonstetten Tel. 700 04 09         Rangverkündigung ca. 17:30
                          und Landi Bonstetten Tel. 700 01 03               Uhr im Festzelt
                                 Es lädt Sie herzlich ein:                  Datails im Internet:
                          Das Veranstaltungsteam OK Alpenland
                                                                               www.knoli.ch

                                                     9
12 . J u l i 2 0 0 2

Seniorinnen-, Seniorenseite
BLUESFAHRT DER BONSTETTER SENIORIN-                            Auf der Heimfahrt ist mir einmal mehr so recht
NEN UND SENIOREN                                               bewusst geworden, wie vielfältig doch unsere
Wenn Engel reisen, lacht der Himmel, und wenn                  Schweiz ist mit ihren Bergen, Hügeln, Seen und Päs-
diese Engel bereits in die Jahre gekommen und                  sen. Nach dem Kerenzer begann eine Rundreise um
immer noch rüstig, munter und fröhlich sind, strahlt er        die Churfirsten, das Toggenburg hinunter mit
wie ein Maikäfer. Und das tat er, als die Bonstetter           Zwischenhalt in Wildhaus, wieder in die Höhe über
Senioren in zwei grossen Cars die Fahrt Richtung Elm           den Ricken bis wir in alt vertrauten Gefilden lande-
über den Hirzel aufnahmen.                                     ten. Das Albispässlein nahmen wir sozusagen im Vor-
Obwohl ich diese Route gut kenne, sah ich sie dies-            beigehen und stiegen dann gegen 19 Uhr beim Bon-
mal doch mit ganz anderen Augen. Es ist ein gewal-             stetter Dorfbrunnen glücklich und mit einer gesunden
tiger Unterschied, ob man selber hinter dem Steuer             Müdigkeit, zufrieden mit Gott und der Welt, wieder
sitzt und sich auf die Strasse konzentrieren muss,             aus. Herzlichen Dank der Alterskommission und dem
oder ob man auf dem hintersten Sitz eines Reisebus-            Frauenverein.
ses gelöst in die weite, blühende Landschaft hinaus            Die Bäume standen in voller Blüte, und wir fühlten
träumen kann und erst noch von charmanten Senio-               uns so jung wie einst im Mai.
rinnen mit Tranksame verwöhnt wird.                            Max Huber
Beim Einspuren in die Autobahn liess Herr Schneebe-
li, unser Chauffeur, ein Tonband über das Glarner-
land laufen, das mit urchigen Witzen gespickt war.
Ein Müsterchen: «Wissen Sie den Unterschied zwi-
schen einem Telefonhörer und einem Kantonsrat?
Den Telefonhörer kann man aufhängen, wenn man
merkt, dass man falsch gewählt hat!»
Im Sernftal mit seinen steilen, vollbewaldeten Hän-
gen musste ich an die ersten Menschen denken, die
sich da noch ohne Strasse, auf gut Glück hin, das Tal          ERFÜLLTE WÜNSCHE -
werde sich letzlich vielleicht doch noch öffnen, durch         UNERFÜLLTE WÜNSCHE!
die Wildnis gekämpft haben. Man ist tatsächlich                Das Forum für aktive Seniorinnen und Senioren –
überrascht, wenn sich das Tal unverhofft auftut und            zum dritten Mal durchgeführt im August 2001 – ist
Elm auftaucht.                                                 nicht nur eine Gelegenheit, sich zu informieren über
Elm mit Vreni Schneiders Sportladen, mit dem                   Aktivitäten, Angebote und Veranstaltungen, sondern
berühmten Martinsloch und nicht zuletzt auch mit               bietet auch die Möglichkeit, Wünsche zu äussern. So
dem mir von Jugend auf bekannten Elmer-Wasser.                 wurden auf Wunsch einiger Seniorinnen und Senio-
Aber auch mit einem Speisesaal, sozusagen am Ende              ren ein Jass-Kurs von fünf Nachmittagen durchge-
der Welt, in welchem wir sofort und geradezu fürst-            führt und eine Lesegruppe ins Leben gerufen. Eben-
lich bedient wurden. Das Pünktchen auf das i setzten           falls aufgenommen wurde der Wunsch nach einem
zwei Frauen, nämlich die Präsidentin des Frauenver-            Uebungsnachmittag am Billettautomaten und am
eins, Rosmarie Baumann, die uns mitteilte, das Essen           Telefoncomputer. Leider nicht erfüllt werden konnte
bezahle der Frauenverein, und Margrit Hedinger,                der Wunsch nach einem PC-Kurs für Seniorinnen und
die nachdoppelte mit der Nachricht, die Fahrt sei ein          Senioren: allzu unterschiedlich waren die Vorkennt-
Geschenk der Alterskommission. Schade, dass die                nisse – allzu gross das Risiko der verschiedenen
beiden Frauen so weit weg standen, sie hätten einen            Hardware. Zum Trost für die InteressentInnen: Ange-
Kuss verdient. Ebenso die beiden Frauen Helene                 bote für PC-Kurse für Leute im Seniorenalter sind
Harlacher und Rösli Kunz als treue und überaus auf-            überall in der Presse ausgeschrieben. Wem es ernst
merksame Helferinnen.                                          ist, der findet bestimmt eine Gelegenheit!

                                                          10
12 . J u l i 2 0 0 2

VEREIN FÜR JUGEND UND BEGEGNUNG                                Wir suchen neue Mitglieder. Haben Sie Lust, bei uns
                                                               einen Schnupperabend zu besuchen? Wir ergänzen
Unser gemütlicher und beliebter Treff an der Fried-            unsere Fachkenntnisse regelmässig.
grabenstrasse in Wettswil wird in den Sommerferien
abgebrochen. Wenn alles läuft wie geplant, dürfen              Die nächsten Uebungen finden statt
wir im Juni/Juli 2003 unseren neuen Treff «Mikado»             Dienstag, 20. August, 10. September, 1. Oktober
an der Stationsstrasse 8 in Bonstetten eröffnen. In            jeweils 20.00 - 22.00 Uhr
der Zwischenzeit stellen uns die Gemeinden Bonstet-            Treffpunkt: Gemeindesaal Bonstetten
ten/Wettswil auf demselben Areal in der Nähe des               Wir freuen uns, Sie kennenzulernen
Bahnhofs ein Provisorium zur Verfügung.
                                                               Samariter-Sammlung
Wir danken den beiden Gemeinden recht herzlich                 Es ist dem SV Bonstetten-Wettswil nicht mehr möglich,
für ihre Unterstützung und sofortige Bereitschaft, mit         die seit Jahren übliche Haus-zu-Haus Sammlung
uns eine Lösung für unseren Jugendtreff zu erarbei-            durchzuführen. Deshalb wollen wir das Publikum an
ten und diese in kurzer Zeit zu realisieren. Wir alle          der Dorfchilbi ansprechen.
wissen, wie wichtig ein gut laufender Jugendtreff mit          Wir bitten die Chilbi-Besucher, die diesjährige
engagierten Jugendleitern, wie wir sie haben, in               Sammlung zu unterstützen. Gleichzeitig können Sie
unseren Gemeinden ist.                                         sich über die Tätigkeiten des Vereins informieren und
                                                               an einen Wettbewerb teilnehmen.
Verein für Jugend und Begegnung                                Vielen Dank im Voraus.
Präsidentin Gaby Siebenmann und Vorstand                       Auskunft:
                                                               Silvia Bottarella, Präsidentin Tel. 01 700 11 95
                                                               Helen Illi, Samariterlehrerin Tel. 01 700 02 82

WALDSPIELGRUPPE

Bereits seit einem Jahr bietet der Familienclub neben
der konventionellen Spielgruppe eine Waldspielgruppe
an. Jeden Freitagnachmittag zieht eine muntere Schar
Kinder mit Sack und Pack begleitet von zwei Leiterinnen
in den Wald. Erde, Wasser, Luft und Feuer – Kinder for-
schen, entdecken und machen sich vertraut mit den ver-
schiedenen Elementen. Der Wald und unsere Fantasie
ergeben wunderbare Spiele, märchenhafte Welten,
spannende Abenteuer und vieles mehr.

Im Wald ist viel Platz für die verschiedenen Bedürfnisse und Stimmungen der Kinder. Sie können Ruhe finden
oder ihrer Energie freien Lauf lassen. Die Bewegung draussen tut gut und das gemeinsame Erleben verbin-
det.
Wir erfahren hautnah, wie sich der Wald im Laufe des Jahres verwandelt. Die Lebensweise von Pflanzen und
Tieren verändert sich ebenso wie die Spiele der Kinder im Wechsel der Jahreszeiten.

Für Auskünfte wenden Sie sich an:
Erika Umiker, Bodenfeldstrasse 31, 8906 Bonstetten, Tel. 01 701 16 05

                                                          11
12 . J u l i 2 0 0 2

«Orthofoto»-Aktion für unsere Bevölkerung
Im Rahmen des                                                   Der Plan in seiner traditionellen Art, als
Autobahnbaus durch                                              Strichzeichnung, entspricht oft nicht den
das Knonaueramt                                                 Ansprüchen seiner Anwender. Vielfach
hat der Kanton                                                  bietet nur ein Luftbild den gewünschten
Zürich Orthofotos                                               Informationsgehalt. Es hat im Gegensatz
entlang der projek-                                             zum Plan den Nachteil, dass es die Land-
tierten Linienfüh-                                              schaft verzerrt wiedergibt. Durch moder-
rung erstellt. Die                                              ne Bildverarbeitung lassen sich Luftbilder
Gemeinde Bonstet-                                               digitalisieren, dass Verzerrungen wegfal-
ten hat sich an die-                                            len und das Luftbild selbst zum Plan wird.
sem Projekt betei-                                              Es entsteht das digitale Orthofoto.
ligt und hat das
ganze Gemeinde-                                                 Interessierte können ein Standardpro-
gebiet mit Orthofo-                                             dukt für Fr. 25.— bei der Gemeindever-
tos abgedeckt. Die                                              waltung bestellen und ca. eine Woche
Luftaufnahmen wur-                                              später abholen (per E-Mail bausekreta-
den am 2.April 2001                                             riat@bonstetten.ch). Bei diesem Produkt
erstellt.                                                       wird das Orthofoto mit den Grundstücks-
                                                                grenzen, den Strassennamen und den
                                                                Hausnummern kombiniert und im Mass-
                                                                stab 1:500 oder 1:1'000 auf ein A4-For-
                                                                mat (farbig) gedruckt (vgl. nachfolgend
                                                                abgebildetes Muster).

                                                                Gemeindeverwaltung Bonstetten

                                                                  Impressum:
                       Bestellungen                               Herausgegeben von der politischen
                                                                  Gemeinde Bonstetten.
                       können bis 31. Juli 2002 unter Angabe      Erscheint 3-4x jährlich.
                       von Name und Adresse sowie unter           Verantwortlich: Kulturkommission
                       Bezeichnung der Liegenschaft (Strasse      KoBo-Redaktion:
                                                                  Postfach, 8906 Bonstetten,
                       und Nummer, Kataster- oder Versiche-       E-Mail: kobo@bonstetten.ch
                       rungs-Nr.) telefonisch (01 701 95 25),     Jachen Denoth, Willi Schumacher, Daniel
                       per E-Mail oder schriftlich bei der        Noth, Amadeo Vergés, Theresa Wegmann
                       Gemeindeverwaltung Bonstetten, Post-       Auflage:
                       fach 88, 8906 Bonstetten vorgenom-         2000 Exemplare
                       men werden. Für Auskünfte stehen wir       Redaktionsschluss:
                       Ihnen gerne zur Verfügung.                 Ausgabe 4: 31.10.2002

                                               12
Sie können auch lesen