Soziale Verantwortung trifft wirtschaftliche Notwendigkeit: die Aspekte des Social Impact Investments - GELD-Magazin

Die Seite wird erstellt Rene Naumann
 
WEITER LESEN
Soziale Verantwortung trifft wirtschaftliche Notwendigkeit: die Aspekte des Social Impact Investments - GELD-Magazin
For professional investors only*
                                     Werbematerial – Nur für professionelle Anleger, die gemäß Definition in MiFID auf eigene Rechnung handeln

Soziale Verantwortung trifft wirtschaftliche Notwendigkeit:
die Aspekte des Social Impact Investments

September 2021
Soziale Verantwortung trifft wirtschaftliche Notwendigkeit: die Aspekte des Social Impact Investments - GELD-Magazin
Wie es begann

           Die Auseinandersetzung mit dem Klimawandel
           drehte sich anfänglich um physische Auswirkungen:

           4 Millionen
           Menschen sterben jedes Jahr vorzeitig infolge von
           Luftverschmutzung

           29%
           der Weltbevölkerung haben keinen Zugang zu sauberem
           Trinkwasser, und Wasser wird immer knapper

           13 Millionen
           Tonnen Plastik gelangen jedes Jahr in die Ozeane,
           bedrohen die Sicherheit und Qualität von Nahrungsmitteln,
           die Gesundheit der Menschen und den Küstentourismus

           Quellen: Weltgesundheitsorganisation ; Greenpeace ; International Union for
           Conservation of Nature
2

    Open
Soziale Verantwortung trifft wirtschaftliche Notwendigkeit: die Aspekte des Social Impact Investments - GELD-Magazin
Dann geschah etwas...

           Eine Pandemie sensibilisierte uns für unsere
           Abhängigkeit von:

            Widerstandsfähigen Ökosystemen

                  Starken Gemeinschaften

3

    Open
Soziale Verantwortung trifft wirtschaftliche Notwendigkeit: die Aspekte des Social Impact Investments - GELD-Magazin
Wachsendes Bewusstsein

           Umweltaspekte und soziale Aspekte sind zwei Seiten
           einer Medaille. Der Klimawandel hat soziale Folgen – durch
           Auswirkungen auf Wasser, Luft, Nahrungsmittel, Ökosysteme,
           wirtschaftliche Lebensgrundlagen und Infrastruktur.

                      Auswirkungen auf die Umwelt

                        des weltweiten Abwassers wird ohne
           80% Aufbereitung in die Umwelt zurückgeleitet

                              Soziale Auswirkungen

           2 Mrd.                Menschen leben ohne leicht
                                 zugängliches sauberes Trinkwasser2.

              Quellen: 1) World Water Assessment Program – UNESCO 2) Weltgesundheitsorganisation
4

    Open
Soziale Verantwortung trifft wirtschaftliche Notwendigkeit: die Aspekte des Social Impact Investments - GELD-Magazin
Wir brauchen einen neuen Ansatz…

           …um die ökologischen und sozialen Folgen des
           Klimawandels zu bewältigen.

                        Umweltdimension

                        Soziale Dimension

                   Inklusive Grüne Wirtschaft

           Dieser neue Ansatz verbindet Klimaschutz mit dem
           Streben nach Fairness und Gerechtigkeit, um allen
           Menschen eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen.
5

    Open
Soziale Verantwortung trifft wirtschaftliche Notwendigkeit: die Aspekte des Social Impact Investments - GELD-Magazin
Die Chance, eine Inklusive Grüne
                 Wirtschaft zu schaffen

           Die Vereinten Nationen sehen im Inklusiven Grünen
           Wachstum den Königsweg zu nachhaltiger Entwicklung,
           denn dieser Ansatz ist:

                Notwendig
                um allen eine faire Zukunft zu sichern

                Effizient
                und gewährleistet somit bessere
                wirtschaftliche Ergebnisse
                Bezahlbar
                und eröffnet daher neue wirtschaftliche
                Chancen

                            Erreichung der 17 UN SDGs bis
                            2030 könnte wirtschaftliche
                            Chancen eröffnen im Wert von
                            mindestens 12 Bio. USD pro Jahr.

6

    Open
Soziale Verantwortung trifft wirtschaftliche Notwendigkeit: die Aspekte des Social Impact Investments - GELD-Magazin
Beitrag zu einer Inklusiven
                        Grünen Wirtschaft
           Umweltfreundliche Lösungen sind für den Verbraucher
           wirtschaftlich sinnvoll.

                   Amortisationszeit für umwelfreundliche
                                 Produkte

                     Solaranlagen                                            5 Jahre

                         Dämmung                                        4 Jahre

                    Antriebe mit                                2,5 Jahre
              Frequenzumrichter

             Quelle: New York City Energy and Water Use Report - Urban Green Council

7

    Open
Soziale Verantwortung trifft wirtschaftliche Notwendigkeit: die Aspekte des Social Impact Investments - GELD-Magazin
Beitrag zu einer Inklusiven
                               Grünen Wirtschaft

               Die Schaffung von sozialem Mehrwert für alle Beteiligten
               beschleunigt den Wandel und stimuliert die Wirtschaft

                                   1 USD schafft sozialen Wert* von :

               Sozialer
                      Social                                                               3,5 USD
               Wohnungsbau
                    Housing

               Mikro- Micro                                                          3 USD
               Finanzen
                     finance

               PlasmaPlasma                                           2 USD
               CenterCenters

               * Sozialer Wert ist der Geldbetrag, der dem durch die Aktivitäten einer Organisation bewirkten
               Wandel zugeschrieben wird.

8
    8
        Open
Soziale Verantwortung trifft wirtschaftliche Notwendigkeit: die Aspekte des Social Impact Investments - GELD-Magazin
Unsere Strategie für eine Inklusive Grüne Wirtschaft

                                          Der Global Climate and
                                          Social Impact Fund
                                          von Nordea

                                            Open
Soziale Verantwortung trifft wirtschaftliche Notwendigkeit: die Aspekte des Social Impact Investments - GELD-Magazin
Bewirken Sie etwas mit Ihrer Anlage
Von Herausforderungen beim Thema Nachhaltigkeit zu nachhaltigen Lösungen

           Herausforderungen                       Lösungen                                                            Wirkung

     Wir sehen drängende ökologische    Wir investieren in Unternehmen                          • Anhand von unternehmensspezifischen
     und soziale Probleme in allen      (Mid Caps und Large Caps) mit                              Kennzahlen beschreiben und verfolgen
     Sektoren, z. B. in der             potenziell durchschlagenden                                wir den Beitrag, den ein Unternehmen
     Immobilienwirtschaft (grüne        Lösungen                                                   mit seinen SDG-konformen Aktivitäten
     Gebäude und bezahlbarer                                                                       leistet.
                                        • Umsatzanteil, der mit den UN
     Wohnraum) oder im verarbeitenden
                                          SDGs in Einklang steht
     Gewerbe (z. B. energieeffiziente                                                           • Wir überwachen und steuern die
     Maschinen)                         • Positive Auswirkungen von                                Wirkung unserer Portfoliounternehmen
                                          Produkten/Dienstleistungen                               durch aktiven Dialog

                                                              Durch Investitionen schaffen, sichern und erhalten wir die

                                                        ”     Wirtschaftsgüter, von denen künftiger Wohlstand abhängt
                                                              - Pr. Tim Jackson, Director of the Centre for the Understanding of Sustainable Prosperity.

10

                                                       Open
Unser Anlageuniversum
Vier Themen als Ansatzpunkte für drängende Nachhaltigkeitsprobleme
     Themen

                  Gesundheit &          Inklusion und                  Nachhaltig                 CO2-arme
                  Wohlergehen             Chancen                        leben                    Wirtschaft

                       Höhere
     Ziele

                  Lebensqualität und   Bessere Chancen für         Verantwortungsbewusste   Geringer CO2-Ausstoß und
                       höhere            Menschen und                  Produktions- und     energieeffiziente Lösungen
                   Lebenserwartung        Unternehmen                   Konsummuster

                   Gesundes Leben      Inklusives Finanzwesen       Nachhaltige Ernährung          Grünes Bauen
     Strategien

                     Life Science      Wissen & Fertigkeiten          Kreislaufwirtschaft       Intelligente Industrie

                  Gesundheitswesen      Wohnen, Komfort &             Wasser & sanitäre          Saubere Mobilität
                                           Sicherheit                  Einrichtungen
                                                                                                   Smart Energy
                                         Business Enabler
11

                                                            Open
Wirkung

Open
Wirkung definieren

                     1   Jedes Investment hat Auswirkungen auf die Gesellschaft, positive
                         oder negative.
                         Als wirkungsorientierte Anleger geht es uns um positven Wandel in großem
                         Maßstab als Antwort auf die drängenden Nachhaltigkeitsprobleme.

                     2   Unter positiver Wirkung verstehen wir Wandel auf breiter Front hin
                         zu einer gesünderen Umwelt und einer gerechteren Gesellschaft.
                         Wir stellen sicher, dass es durch bewusste Verfolgung der Ziele für nachhaltige
                         Entwicklung zu diesem Wandel kommt.

                                        Umwelteffekt
                                        Dazu zählen positive Veränderungen der Umwelt, z. B.
                                        Reduktion von THG-Emissionen und Wasser-, Boden- und
                                        Luftverschmutzung.

                                        Sozialer Effekt
                                        Ein solcher lässt sich nicht immer einfach und direkt erzielen.
                                        Wir investieren daher in spezifische Ziele in Zusammenhang
                                        mit Lebensqualität, Lebenserwartung und der Entwicklung
                                        individueller Fähigkeiten.

13

                         Open
Impact Investing mit börsennotierten Aktien

                           Theorie                                                          Praxis
     (In Anlehnung an das Global Impact Investing Network)                  (Unser Ansatz in Bezug auf den Aktienmarkt)

     Strategische Intentionalität
                                                                   Fokus auf Lösungsanbieter
     Wirkungsorientiertes Investieren zeichnet sich durch die
     Absicht des Anlegers aus, einen Betrag zu messbaren           Wir setzen vor allem auf Produkte/Dienstleistungen
                                                                   von börsennotierten Unternehmen, die einen                     Wirkung
     Verbesserungen in den Bereichen Umwelt und Soziales
     zu leisten.                                                   positiven Umwelteffekt oder sozialen Effekt haben.         auf Unternehmens-
                                                                                                                                   ebene
                                                                   Individuelle Wirkungsanalyse
     Evidenzbasierter Ansatz
                                                                   Wir analysieren, welcher Umsatzanteil mit den Zielen der
     Ein intelligenter wirkungsorientierter Anlageprozess sollte
                                                                   Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung in
     sich nach Möglichkeit auf belastbare Daten und Fakten
                                                                   Einklang steht und orientieren uns an messbaren               Wirkung auf
     stützen.
                                                                   Kennzahlen.                                                 Investmentebene

     Impact Management                                             Aktiver Dialog
     Kennzeichnend für Impact Investing ist der Wille,             Wir führen einen offenem Dialog mit unseren
     Wirkung zu messen, bewusst zu steuern und letztlich           Portfoliounternehmen, um deren ESG-Performance und          Nicht monetäre
     auch darüber zu berichten.                                    Wirkung zu verbessern.                                         Wirkung

14

                                                                     Open
Unser Rahmen für das Impact Investing
Effizient und regelkonform

                 Identifizierung                    Beitrag                        Wesentlichkeit                    Messung

    Schritte   Den Markt nach Lösungen       Aktivitätsbezogene                 ESG-Analyse durchführen:       Unternehmensspezifische
des Anlage-    für Herausforderungen im      Kennzahlen                                                        Kennzahlen
 prozesses     Bereich Umweltschutz                                             Kontroverses Exposure
               oder nicht bediente soziale   Umsatzanteil von                   vermeiden                      Kennzahlen für die
               Bedarfssituationen            Aktivitäten mit positivem                                         wesentlichen Risiken des
               sondieren                     SGD-Effekt einschätzen             Wesentliche Risiken            Unternehmens identifizieren
                                             und nur produkt-/                  identifizieren, die positive
               Diese Lösungen unseren        dienstleistungsinhärente           Beträge voraussichtlich        Prozentsatz SDG-konformer
               Anlagethemen                  Effekte berücksichtigen            zunichtemachen                 Geschäftsaktivitäten berichten
               und Strategien zuordnen

               Unternehmen                   Umsatzerlöse jeder                 Prüfen, ob die Kriterien       Anteil nachhaltiger              Taxonomie-
               identifizieren, die in den    nachhaltigen                       „Social Safeguards“ (soziale   Geschäftsaktivitäten am
                                                                                                                                                konforme
               von der EU-Taxonomie          Geschäftsaktivität                 Mindestanforderungen) und      Anlageportfolio
               abgedeckten Bereichen         quantifizieren.                    „Do No Significant Harm“       berichten                        Aktivitäten
               tätig sind.                   Prüfen, ob die Kriterien           (keine Beeinträchtigung
                                             für einen wesentlichen             anderer Ziele) erfüllt sind.
                                             Beitrag erfüllt sind

 15

                                                                         Open
Investmentbeispiel
            Ein Fallbeispiel aus unserem
            Anlageuniversum

                    Anlagethema
                    CO2-arme Wirtschaft

                    Strategie
                    Grünes Bauen

                    Branche
                    Wärmedämmung

16

     Open
Investmentbeispiel
Vom Problem zum positiven Wandel

               Problem                   Lösung                              Ergebnis                         UN SDGs*

     40% des gesamten            Owens Corning stellt                 45% der Energiekosten                    Industrie, Innovation
                                 Dämmsysteme für Wohn- und                                                     und Infrastruktur
     Energieverbrauchs der USA                                        könnten mit einer
                                 Gewerbeimmobilien her
     entfällt auf Gebäude                                             ordnungsgemäßen Dämmung
                                                                      eingespart werden                 Ziel 9.4
                                                                                                        Bis 2030 Modernisierung der
                                 Diese Dämmprodukte erlauben
                                                                                                        Infrastruktur und Nachrüstung von
     90% der Häuser und          den Kunden Energie                   Verhältnis 1:200                  Industrien, um sie nachhaltig zu
     Wohnungen in den USA sind   einzusparen                          Mit 1 Tonne CO2, die bei der
                                                                                                        machen, durch erhöhte
     nicht oder unzureichend                                          Herstellung von Steinwolle
                                                                                                        Ressourceneffizienz und
     gedämmt                                                          entsteht, lassen sich innerhalb
                                                                                                        verstärkten Einsatz sauberer und
                                                                      von 50 Jahren 200 Tonnen CO2
                                                                                                        umweltfreundlicher
                                                                      einsparen,
                                                                                                        Technologien und industrieller
                                                                                                        Prozesse

*Quelle: Vereinte Nationen

17

                                                               Open
Unser Rahmen für das Impact Investing
Unternehmensanalyse: Owens Corning

       Identifizierung                              Beitrag                         Wesentlichkeit                        Messung

Ökologische Lösung✔️                      Ausrichtung an UN SDGs ✔️          Nordea-ESG-Analyse ✔️               Wichtige Indikatoren
• Branche: Verbundwerkstoff- und          Jeweils 40% Übereinstimmung mit    • STARS-Bewertung: A+               • Energieeffizienz, Energieintensität
  Baumaterialsysteme                      den Zielen „nachhaltige            • Keine ESG-Kontroversen            • THG-Emissionen
• Produkte: Dämmung und                   Energienutzung“ (~UN SDG 7) und    • Auf keiner Ausschlussliste        • Wasser- und Abfallwirtschaft
  Bedachung für Wohn-, Gewerbe-           „Milderung des Klimawandels“                                           • Luftschadstoffemissionen und               Ziele
                                                                                                                                                              2020
  und Industrieanwendungen                (~UN SDG 13)                       Wesentliche Risiken, die positive     PM 2,5
• Strategie: Grünes Bauen                                                    Beträge zunichtemachen können
                                                                             • Umwelteffekt
                                                                                                                 • Bewertung des Produktlebenszyklus          ✔️
• Thema CO2-arme Wirtschaft               Gute Corporate Governance ✔️
                                          Die Bewertung der Corporate        • Biodiversität                     Zielerreichungsgrad verfolgen :
                                          Governance liegt über dem          • Wasserstress-Management           • positive Wirkung der Produkte x2
                                          Branchendurchschnitt                                                   • Negative Wirkung der
                                                                                                                    Geschäftsaktivitäten /2

Förderfähig gemäß EU-Taxonomie ✔️         Wesentlicher Beitrag ✔️           Im Einklang mit EU-Taxonomie ✔️      Übereinstimmung mit
                                                                                                                                                         Taxonomie-
• Makrosektor: Verarbeitendes Gewerbe     • Ökologisches Ziel:              • Soziale Mindestanforderungen       EU-Taxonomie
                                                                                                                                                         konforme
• Fertigung förderfähiger Ausrüstungen    1. Minderung des Klimawandels       erfüllt                            64% des Unternehmensumsatzes
                                                                                                                                                         Aktivitäten
  für mehr Energieeffizienz in Gebäuden                                     • Keine wesentliche
• Schwellenwert: Wärmeleitfähigkeit                                           Beeinträchtigung anderer
  (lambda ≤ 0,045 W/mK)                                                       ökologischer Ziele

                                                                             Open
Thematische und strategische Verteilung

             4 Themen
                                                                                    Smart Energy System        Healthy Living
                                                                                            7%                      4%

                                                                Clean Mobility                                                   Life Science
                                                                     9%                                                              11%

                                                                                                                                         Health Care
                                                                                                                                             5%
                        18%
                                                                                                                                        Inclusive Finance
                                                                                          14 Strategien                                         8%

                   22%          19%
                                                    Intelligent Industry

                   22          19
                                                            22%                                                                      Knowledge & Skills
                         %                 %                                                                                               2%

                                                                                                                                    Housing, Comfort &
                                                                                                                                         Security

     4718%
                                                                                                                                           4%

     47 %
        %
                   17%
                   11%
                              Inklusion & Empowerment

                                  11        %
                                                               Green Construction
                                                                      9%
                                                                                                                                Business Enablers
                                                                                                                                       8%

                                                                                 Water & Sanitation                    Sustainable Food System
                                                                                                    Circular Economy
                                                                                        2%                                        6%
                                                                                                           3%

19

                                                        Open
Nachhaltigkeitsbericht – Nordea Global Climate and Social Impact-Strategie

Hinweis: Stand: 31. Mai 2021. In diesem Bericht verwendete Benchmark = MSCI AC World.
Dieser Bericht zeigt auf, wie Portfoliounternehmen durch ihre Produkte und Dienstleistungen positive und negative Auswirkungen auf die insgesamt 15 Ziele für nachhaltige Entwicklung haben, die sich eng an den Sustainable Development
Goals der Vereinten Nationen orientieren. Die Ergebnisse werden dann mit der Benchmark verglichen. Auch wenn aktiver Dialog der bevorzugte Ansatz von Nordea Asset Management ist, wurde auf Unternehmensebene beschlossen,
bestimmte Aktien, Sektoren und Praktiken für unsere gesamte aktiv verwalteten Fondspalette auszuschließen. So investieren wir nicht in Unternehmen, die in der Herstellung illegaler oder nuklearer Waffen wie Streumunition und
Antipersonenminen oder in der Instandhaltung von Atomwaffen tätig sind. Gleichermaßen investiert keiner unserer Fonds in Unternehmen, die mehr als 30% ihres Umsatzes aus Aktivitäten mit Kohle (darunter metallurgischer Kohle), mehr
als 10% aus Aktivitäten mit Kraftwerkskohle oder mehr als 10% aus Aktivitäten mit Ölsand erzielen. Unsere detaillierte RI-Richtlinie und Ausschlussliste sind öffentlich zugänglich und können auf nordea.com eingesehen werden.
(https://www.nordea.com/en/sustainability/sustainable-business/investments/exclusion-list/) 1) Quelle: Vereinte Nationen

20

                                                                                                                Open
Berichterstattung über die Ausrichtung an UN SDGs

                                  Gemäß der SFDR-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten berichten
                                  wir über das Erreichen der angestrebten nachhaltigen Anlageziele durch unsere Artikel 9-
                                  Fonds.
                              *                              *

 *Quelle: Vereinte Nationen

21

                                                   Open
Die Saat für eine grünere und
                                      inklusivere Gesellschaft

              In Lösungen investieren, die dem Klimawandel
              entgegenwirken und mehr Menschen die Chance
              geben, sich selbst zu versorgen

              Die Chancen nutzen, die sich mit Unternehmen bieten,
                      die Mehrwert für Mensch und Umwelt schaffen

              Einen Beitrag zu positivem Wandel leisten und sich
              gleichzeitig auch attraktive Renditen sichern*

            *Es kann nicht zugesichert werden, dass ein Anlageziel, angestrebte Erträge und Ergebnisse einer
            Anlagestruktur erreicht werden. Der Wert Ihrer Anlage kann steigen oder fallen, und es kann zu
22          einem teilweisen oder vollständigen Wertverlust kommen.

     Open
Der Fonds auf einen Blick

Name des Teilfonds                   Nordea 1 - Global Climate and Social Impact Fund

Fondsmanager                                               Fundamental Equities Team

Fondsdomizil                         562, rue de Neudorf, 2220 Luxembourg, Luxembourg

Anteilklasse                                                                  Bi-USD

Jährliche Verwaltungsgebühr                                                   0.750%

Wertpapierkennnummer (ISIN)                                             LU2355687216

Wertpapierkennnummer (WKN)                                                    A3CSA0

Fondsvolumen in Millionen                                                        118

Währung                                                                         USD

Referenzindex                                        MSCI AC World - Net Return Index

Anzahl der Positionen                                                             59

Auflegungsdatum                                                           06.07.2021

Mindestanlagebetrag (EUR)                                                     75,000

23

                              Open
Rechtliche Hinweise

 Die genannten Teilfonds sind Teil von Nordea 1, SICAV, einer offenen Investmentgesellschaft luxemburgischen Rechts, welcher der EG-Richtlinie 2009/65/EG vom 13 Juli 2009 entspricht.

 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um Werbematerial, es enthält daher nicht alle relevanten Informationen zu den erwähnten Teilfonds. Jede Entscheidung, in den Teilfonds anzulegen, sollte auf der Grundlage des
 aktuellen Verkaufsprospekts und der Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) getroffen werden. Die genannten Dokumente, sowie die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte sind in elektronischer Form auf Englisch und in der jeweiligen
 Sprache der Länder in denen die genannte SICAV auf Anfrage unentgeltlich bei Nordea Investment Funds S.A., 562, rue de Neudorf, P.O. Box 782, L-2017 Luxemburg, auf www.nordea.lu oder bei der Informationsstelle in Deutschland,
 Société Générale S.A. Frankfurt Branch, Neue Mainzer Straße 46-50, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland, erhältlich. Kopien in Papierform der vorgenannten Dokumente stehen Ihnen auch hier zur Verfügung. Anlagen in Derivaten und
 Fremdwährungsanlagen können erheblichen Schwankungen unterliegen, die die Wertentwicklung der Anlage beeinträchtigen können. Anlagen in Schwellenländern sind mit einem erhöhten Risiko verbunden. Der Wert von Anteilen
 kann je nach Anlagepolitik des Teilfonds stark schwanken und kann nicht gewährleistet werden.

 Anlagen in von Banken begebenen Aktien oder Schuldtiteln können gegebenenfalls in den Anwendungsbereich des in der EU Richtlinie 2014/59/EU vorgesehenen Bail-in-Mechanismus fallen (d.h. dass bei einer Sanierung
 oder Abwicklung des rückzahlungspflichtigen Instituts solche Aktien und Schuldtitel abgeschrieben bzw. wertberichtigt werden, um sicherzustellen, dass entsprechend ungesicherte Gläubiger eines Instituts angemessene
 Verluste tragen).

 Angaben zu weiteren Risiken in Verbindung mit den genannten Teilfonds entnehmen Sie bitte den Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID), die wie oben beschrieben erhältlich sind.

 Nordea Investment Funds S.A. hat beschlossen, die Kosten für Research zu tragen, das heißt, diese Kosten werden von bestehenden Gebührenstrukturen (wie Management- oder Verwaltungsgebühren) gedeckt.

 Nordea Investment Funds S.A. veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen.

 Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in englischer Sprache unter folgendem Link verfügbar: https://www.nordea.lu/documents/engagement-policy/EP_eng_INT.pdf/.

 Nordea Investment Funds S.A. kann, auf Basis von Artikel 93a der EU-Direktive 2009/65/EC, die Beendigung der Marketingaktivitäten seiner (Teil-)Fonds im jeweiligen EU-Vertriebsland beschließen.

 Herausgegeben von Nordea Investment Funds S.A. 562, rue de Neudorf, P.O. Box 782, L-2017 Luxemburg, einer von der Commission de Surveillance du Secteur Financier in Luxemburg genehmigten Verwaltungsgesellschaft. Weitere
 Informationen erhalten Sie bei Ihrem Anlageberater – er berät Sie als ein von Nordea Investment Funds S.A. unabhängiger Berater.

 Quelle (falls nicht anders angegeben): Nordea Investment Funds S.A.
 Alle geäußerten Meinungen sind, falls keine anderen Quellen genannt werden, die von Nordea Investment Funds S.A.

 Dieses Dokument darf ohne vorherige Erlaubnis weder reproduziert noch veröffentlicht werden und ist nicht für Privatanleger bestimmt. Es enthält Informationen für institutionelle Anleger und Anlageberater und ist nicht zur allgemeinen
 Veröffentlichung bestimmt.

 Die Bezugnahme auf einzelne Unternehmen oder Investments innerhalb dieses Dokuments darf nicht als Empfehlung gegenüber dem Anleger aufgefasst werden, die entsprechenden Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen,
 sondern dient ausschließlich illustrativen Zwecken.

 Der Grad der individuellen Steuerbelastung ist unterschiedlich und kann sich in der Zukunft ändern.

24

                                                                                                                       Open
For professional investors only*

Anhang
Team

Open
Tragende Säulen der Strategie

                                                                   Global Climate and Social Impact Fund
                            ESG- und Impact-Spezialisten                                                                          Portfoliomanager

                             Michaela Zhirova                                                                        Thomas Sørensen
                             Head of ESG Products & Research
                                                                                                                     Portfoliomanager
                             • 10 Jahre Erfahrung (Hermes, Janus Henderson)
                                                                                                                     • Seit 23 Jahren bei Nordea & seit 13 Jahre Im Bereich der
                             • Seit 3 Jahren bei Nordea
                                                                                                                        Klimastrategie
                             • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität
                                                                                                                     • Portfoliomanager-Generalist mit sektorübergreifender Erfahrung
                               Heidelberg
                                                                                                                     • Große Expertise im Risikomanagement
                             • LLM Master of Laws der LSE, Investment Management
                                                                                                                     •   BSc. Finance der Copenhagen Business School
                               Certificate
                             Solène Eveillard                                                                        Henning Padberg
                             Impact Analyst                                                                          Portfoliomanager
                             • 2 Jahre Erfahrung (Nachhaltigkeit, Philanthropie)                                     • Seit 13 Jahren bei Nordea & seit 12 Jahren im Bereich der
                             • Kam 2021 als Impact-Spezialist zu Nordea                                                 Klimastrategie
                             • MSc in Management der ESSEC Business School                                           • Portfoliomanager-Generalist mit breiter thematischer und
                             • Master-Abschluss in Art Management                                                       sektorübergreifender Erfahrung
                                                                                                                     • MSc. in Betriebswirtschaft, Universität Münster

                                                                              Spezialisten für Aktienresearch
                     Olutayo Osunkunle, CFA                                          Sunil George                                                      Casper Brüel Petersen
                     Leitender Aktienanalyst / PM                                    Aktienanalyst / PM                                                Aktienanalyst
                     • 15 Jahre Erfahrung (BlackRock, Fidelity)                      • 12 Jahre Erfahrung (Fidelity, MS)                               • 4 Jahre Erfahrung (Carnegie)
                     • Seit 3 Jahren bei Nordea, Co-                                 • Seit 5 Jahren bei Nordea, Co-                                   • Seit 1 Jahr bei Nordea
                        Portfoliomanager: Global-Social-                                Portfoliomanager: Global-Disruption-                           • MSc. in Finance & Accounting der
                        Empowerment-Strategie                                           Strategie                                                         Copenhagen Business School
                     • MBA der Wharton School                                        • MBA der Wharton School
                     • Master Information Systems der Carnegie                       • MSc. in Electrical Engineering der Johns
                        Mellon University                                               Hopkins University
Quelle: Nordea Investment Management AB. Stand Juni 2021

                                                                                              Open
Das Team im Überblick
Fundamentalanalysten und ESG-Spezialisten arbeiten Hand in Hand

Aktien-Fundamentalanalyse-Team

                                     Integration von ESG- und Impact-
                                                 Aspekten

           25 Investmentexperten     Gemeinsame Besprechungen, enge      19 ESG-Experten
                                     Zusammenarbeit

                Ideen entwickeln /                                       Hauseigenes ESG-
             Fundamentalanalyse      Vollständige Integration von ESG-   Bewertungstool
                                     und Impact-Komponenten in die
                                     Fundamentalanalyse
              188 Jahre Erfahrung                                        Fallbezogene & thematische
                                                                         Dialogstränge z. B. Klima,
                                     Roadmap für gemeinsame              Lieferkette, Datenschutz
                                     Engagements (aktiven Dialog mit
                                     Unternehmen)
                                                                           Responsible Investment-Team

28

                                                     Open
Umfassende ESG-Integration

                                                                        Austausch mit dem Management,
                        Fundamental-                                      Engagement (aktiver Dialog)
                          analyse

                                                                                                                     Portfoliozusammenstellung
                                                      Erwartungs-                                       Bewertung
                                                         lücke
Ideenentwicklung

                                                     Ersteinschätzung                                   ESG-Rating

                             ESG-
                            Analyse                                     Strategische Analyse
                                                                         Wettbewerbsvorteil

           Quelle: Nordea Investment Management AB

           29

                                                                               Open
Anlageprozess

Open
Unsere Anlagephilosophie

“
    Wir sind davon überzeugt, dass es sinnvoll ist, Unternehmen
    Kapital bereitzustellen, deren Produkte und Dienstleistungen dazu
    dienen, Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu bewältigen, und
    die somit eine wichtige Rolle im Übergang zu einer Inklusiven
    Grünen Wirtschaft spielen.

    Wir konzentrieren uns auf Lösungsanbieter mit positiver
    Wirkung für die Gesellschaft, die eine Antwort auf einige der
    drängendsten ökologischen und sozialen Probleme unserer Zeit
    gefunden haben.

    Wir glauben, dass der Markt das Cashflow-Potenzial dieser
    Lösungsanbieter unterschätzt und diese Marktineffizienz langfristig
    denkenden, fundamental orientierten Anlegern eine Gelegenheit
    zur nachhaltigen Wertschöpfung bietet.

                    Open
Wirkung in unserem Anlageprozess
Zwei Ansatzpunkte für positiven Wandel

           Identifizierung von   Fundamental- und               Portfolio- & Risiko-    Impact-Überwachung +
           Lösungsanbietern        ESG-Analyse                    management           Aktive Eigentümerschaft

                                                                                               Aktiver
                                                                        Dis-
                                       Unter-                                                  Dialog
                Anlage-                                             zipliniertes
                                     nehmens-                                                    &
               Universum                                              Risiko-
                                      Analyse                                               Stimmrechts-
                                                                   management
                                                                                             ausübung

             Wirkung durch                                                                 Wirkung durch
         1     Lösungen
                                        Attraktive
                                  Investmentkandidaten
                                                                   High-Conviction-
                                                                       Portfolio           aktiven Dialog    2

32

                                                         Open
Aufbau des Anlageuniversums
Ein breites Spektrum an Chancen
                                         •   Reiner Fokus auf Unternehmen, die von
                                             Klimaschutz und sozialem Fortschritt profitieren

                                         •   Branchenwissen und Analyse der
                                             Wertschöpfungskette

                                         •   Neue Ideen aus einer Vielfalt von Quellen schöpfen:

                                              o   Internes und externes Research
                                              o   Austausch mit Unternehmen
                                              o   Branchen- und Finanzkonferenzen
                                              o   Wissenschaftliche Forschung
                                              o   Strukturelle Trends, Innovationsbudget und Regulierung

                                         •   Erfahrenes Analystenteam wertet Informationen zu
                                             Finanzen, ESG und Wirkung aus.

                                         •   Attraktive Anlagechancen

33

                                  Open
For professionals investors only

Der Anlageprozess im Überblick

                  Anzahl der Unternehmen          Anlageuniversum
                        ca. 1.250                 Klima & Umwelt + Global Social Empowerment

                       ca. 1100
                                                  Liquiditätsfilter

                                                  Strategische Analyse
                        ca. 250                   Operative Fundamentaldaten, Finanzkennzahlen,
                                                  Unternehmenskultur, ESG- und Impact-Analyse

                        ca. 100                   Bewertung
                                                  Erwartungslücke & DCF-Bewertung

                                                  Portfoliozusammenstellung
                              40 - 60
                                                  & Risikomanagement

34

                                           Open
Fundamental-, ESG- und Impact-Analyse

                              Strategische Analyse
                                                                                        ESG-Bewertung
Fundamentaldaten

                              •    Operative Fundamentaldaten
                                                                                        •   Umwelt

                                                                                                                                    Nachhaltigkeit
                              •    Finanzkennzahlen                                     •   Sozial- & Humankapital
                              •    Unternehmenskultur                                   •   Führungskultur &
                                                                                            Unternehmensführung
                                                                                        •   Geschäftsmodell

                             Bewertungsanalyse                                          Impact-Analyse
                             • Finanzielle Bewertung                                    •   Identifizierung potenzieller sozialer
                             • Erwartungslücke                                              und/oder ökologischer Effekte
                                  (unsere Bewertung vs. Markt)
                                                                                        •   Messung des Beitrags zu den UN
                                                                                            SDGs (SGD-konformer
                                                                                            Umsatzanteil)

                                                                 Nachhaltige Rendite
                                                                 Fair Value der Aktie
                   35

                                                                         Open
ESG-Analyse und strategische Analyse als integrale Bestandteile der Bewertung

                                                                                                                     Von Nordea entwickeltes
                                                                                                                       Bewertungsmodell

                                                                        10               25
                                                                                                        sichert Transparenz und Konsistenz in der

                                                                       Jahre             Jahre          Bewertung

                                                                                                                 Fade Rate-Mindestwert: 1/3 Mehrrendite
                     ROIC
         Rendite

                                                                                                                                   Langfristiger ROIC
                                                                                                                          100%     geht um mindestens
                                                                                                                                   1/3 zurück

                                                                                                 Unternehmens
                                                                                                 Fade Rate des
                                                                                                                                   Dann erfolgt eine
                                                                                                                          50%      Anpassung nach
                                                                                                                                   einer Skala von 0%-
                                                                                                                                   100%
                     WACC                                                                                                 0%       100% bedeutet, dass
                                                                                                                                   die minimale Fade
                                                                                                                                   Rate von 1/3
                                                                       Zeitraum                                                    beibehalten wird

Quelle: Nordea Investment Management AB. Nur für illustrative Zwecke

36

                                                                                  Open
Portfoliomanagement

                                                                         Wesentliche Merkmale

                                                                         • Ein „magisches Dreieck“ von Risikomanagement-Kriterien
                                                                           bildet den Rahmen für den auf ein optimales Portfolio
                                                                           ausgerichteten Portfolio- und Risikomanagementprozess.
                                        Sharpe                           • Wir quantifizieren das Verhältnis von Aufwärtspotenzial –
                                         Ratio                             einschließlich positiver ökologischer und sozialer
                                                                           Auswirkungen – zu Risiken, indem wir das Risiko-Ertrags-
                                                                           Verhältnis (Sharpe-Ratio) jeder Aktie bestimmen.

                                                                         • Das Ergebnis dient als Richtschnur für die Auswahl der
                                                                           Aktien mit dem attraktivsten Risiko-Ertrags-Profil. Das
                                       Optimales                           Impact-Potenzial kann bei zwei gleich attraktiven Aktien
                                       Portfolio                           letztlich den Ausschlag geben.

                                                    Beitrag der          • Wir ermitteln für jeden einzelnen Titel den Beitrag zum
                       Portfolio-                                          Gesamtrisiko, der maximal 10% betragen darf.
                       Gesamt-                      Aktie zum
                        risiko                     Gesamtrisiko
                                                                         • Um Klumpenrisiken und eine übermäßige Volatilität zu
                                                                           vermeiden, ist das Portfoliorisiko auf maximal +25% im
                                                                           Vergleich zum allgemeinen Markt (MSCI All Country World
                                                                           Index) begrenzt.

Quelle: Nordea Investment Funds S.A.

37

                                                                  Open
Risikobeitrag auf Aktienebene

Quelle: Nordea Investment Funds S.A. und MSCI Barra (Stand 11. Juni 2021)

38

                                                                            Open
Ausgewählte Risikokennzahlen
     Nordea 1- Global Climate and Social Impact fund                                                   Benchmark:                 MSCI ACWI (NDR)            Date:   11-jun-21

     Main Risk Numbers                                              (Std.Dev. of Return)                            Portfolio         Benchmark     Active               % AR
     Total Risk                                       20,64%        Total Risk                      Total Risk         20,64               18,64     5,18             100,00%
     Benchmark Risk                                   18,64%         Local Market Risk              Local Market Risk 20,11                17,88     5,20             100,69%
     Active Risk                                       5,18%            Common Factor Risk          Common Factor Risk 19,87               17,83     4,03              60,37%
     Beta (ex-ante) Benchmark                            1,07             Industry within Country   Industry           18,86               18,34     2,45              22,41%
     Active Share                                        97%              Style                     Style               2,35                1,05     3,05              34,56%
     Number of assets                                      60             World Frontier            General Frontier Mkt0,25                 -       0,25               0,23%
                                                                          Countries Frontier        Frontier Country 0,31                    -       0,31               0,35%
                                                                          Factor Interaction        Factor Interaction -                     -        -                 2,82%
                                                                        Selection Risk              Selection Risk      3,09                1,30     3,29              40,32%
                                                                     Currency Risk                  Currency Risk       2,04                1,79     0,68               1,73%
                                                                     Currency/Market Interaction    Currency/Market Interaction
                                                                                                                         -                   -        -                -2,42%

Quelle: Nordea Investment Funds S.A. und MSCI Barra (Stand 11. Juni 2021)

39

                                                                                                          Open
Ausgewählte ESG-Daten zur Nordea Global Climate and Social Impact-Strategie

Quelle: Nordea Investment Management AB (Stand 11.Juni 2011). ©2021 MSCI ESG Research LLC. Mit Genehmigung abgedruckt.
Obwohl die Informationsanbieter von Nordea Investment Funds S.A. einschließlich, aber nicht beschränkt auf MSCI ESG Research LLC. und ihre verbundenen Unternehmen (die „ESG-Parteien“) Informationen aus Quellen erhalten, die sie
für zuverlässig halten, gewährleistet oder garantiert keine der ESG-Parteien die Originalität, Richtigkeit und / oder Vollständigkeit der hierin enthaltenen Daten. Keine der ESG-Parteien gibt ausdrückliche oder stillschweigende Garantien
jeglicher Art ab, und die ESG-Parteien lehnen hiermit ausdrücklich alle Garantien der Gebrauchstauglichkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck in Bezug auf die hierin enthaltenen Daten ab. Keine der ESG-Parteien haftet für Fehler
oder Auslassungen im Zusammenhang mit den hierin enthaltenen Daten. Ohne Einschränkung des Vorstehenden, haftet in keinem Fall eine der ESG-Parteien für direkte, indirekte, besondere, strafende, folgende oder
sonstige Schäden (einschließlich entgangener Gewinne), selbst wenn sie über die Möglichkeit eines solchen Schadens informiert werden.

40

                                                                                                                   Open
Portfoliozusammensetzung

       Exposure: Marktkapitalisierung          Exposure: Regionen

                                        Open
Portfolioüberblick: Sektorgewichtung

  45,00%

  35,00%                                                                                                          31,67%

                                                                                                                                     25,00%
  25,00%                                                                                                                   22%
                                                                                               18,33%

  15,00%
                                                                                                                                                           8,33%
                                                                                 6,67%                  7%
                  3,33%                                                                                                                        4%                  3%   3,33%
     5,00%                               1,67%                 1,67%                                                                                                            1%

     -5,00%
                          -6%                                          -5%
                                                                                         -8%
                                                 -11%
 -15,00%
              Communication Services Consumer Discretionary   Consumer Staples    Financials    Health Care         Industrials   Information Technology    Materials   Real Estate

                                                                                 Absolutes              Relatives Exposure
Quelle: Nordea Investment Management AB, Stand: 14.06.2021                       Exposure
42

                                                                                               Open
Anlagethemen

Open
Gesundheit & Wohlergehen

                                     Chancen                                                     Wertschöpfung
 • Hohe Kosten für das Gesundheitswesen, stark gemindertes
   Wohlbefinden, hohe soziale und wirtschaftliche Kosten durch
   ungesunde Lebensweise → bessere und gesunde Ernährung

 • Steigende Anforderungen an die Gesundheitsversorgung                                US$   1                            US$   4
   aufgrund der zunehmend alternden und wohlhabenderen
   Bevölkerung → Gesundheitstechnologien

 • Mangelnder Zugang zu Gesundheitsversorgung und physischer             Mit einer gesünderen Erwerbsbevölkerung und erhöhter Leistungsfähigkeit älterer
   Infrastruktur → häusliche Pflege, seniorengerechtes Wohnen,
                                                                         Menschen könnte mit 1 USD, der in bessere Gesundheit investiert wurde, ein
   Gesundheitsvorsorge
                                                                         wirtschaftlicher Ertrag von bis zu 4 USD erzielt werden.

                          Gesundes Leben im Fokus

          1Bio. USD pro Jahr                   Lösungsanbieter:
         an gesundheitsbezogenen
      Einsparungen weltweit durch eine
        Ernährungsumstellung der
      Bevölkerung auf eine stärker auf
         pflanzlichen Lebensmitteln
              basierende Kost.                                           Weniger gesundheitliche Probleme und eine höhere Erwerbsbeteiligung
                                                                         könnten das globale BIP bis 2040 um 8% erhöhen.
 Quelle: McKinsey Global Institute

44

                                                                  Open
Inklusion & Chancen

                                     Chancen                                                        Wertschöpfung
 • Weltweite Knappheit an bezahlbarem Wohnraum (wird bis 2025
   einen von drei Stadtbewohnern betreffen) → erschwinglicher
   Wohnraum, Baudarlehen

 • Zunehmende Bildungsungleichheiten, Problematische An- und                             US$   1                          US$   10
   Rückmeldezahlen an Universitäten → lebenslanges Lernen,
   EdTech

 • Kein Zugang zu formalen Finanzdienstleistungen → digitale
                                                                         Mit 1 USD, der für Bildung ausgegeben wurde, könnte das
   Zahlungsdienste, Mikrofinanz und Mikroversicherungen
                                                                         Wirtschaftswachstum um ca. 10 USD gesteigert werden, hauptsächlich
                                                                         durch die Steigerung der Arbeitsproduktivität.

                      Business Enabler im Fokus

         2,1Bio. USD pro Jahr                  Lösungsanbieter:

     an zusätzlichen Umsatzerlösen durch
      Nutzung digitaler Möglichkeiten, die
       zur Erfüllung der UN SDGs 2030
               beitragen könnten                                         Digitale Finanzdienstleistungen könnten das BIP der Schwellenländer bis 2025
                                                                         um 6% erhöhen (über den BIP-Prognosewert im Basisszenario hinaus).
 Quelle: McKinsey Global Institute

45

                                                                  Open
Nachhaltig leben

                                      Chancen                                                                       Wertschöpfung
 • Prognostizierte Verknappung der Süßwasserressourcen bis 2030
   in Verbindung mit einer steigenden Bevölkerung → Wasser- &
   Sanitärversorgung

 • Abfallentsorgung und Luftverschmutzung werden zunehmend                                                US$   1                          US$   5,5
   problematisch. Dadurch steigt das Risiko der Knappheit von
   (seltenen) Ressourcen → Kreislaufwirtschaft

 • Der Klimawandel trägt zur Degradation von Land und                                    Eine Investition von 1 USD in die Wasser- und Sanitärversorgung lässt
   Biodiversität bei → nachhaltiges Ressourcenmanagement
                                                                                         die Weltwirtschaft laut Weltgesundheitsorganisation um 5,5 USD wachsen.

                                                                                         Das Steigerungspotenzial, das sich aus einem nachhaltigeren Umgang mit
                   Kreislaufwirtschaft im Fokus                                          natürliche Ressourcen ergibt, wird auf 1,7 Bio. USD im Jahr 2030 geschätzt.

               4,5 Bio. USD                                    Lösungsanbieter:

          an Umsatzpotenzial, wenn
           die Geschäftsmodelle der
          Kreislaufwirtschaft bis 2030
              umgesetzt werden.

 Quellen:Accenture, Weltgesundheitsorganisation, The New Climate Economy

46

                                                                                  Open
CO2-arme Wirtschaft

                           Chancen                                                                      Wertschöpfung
 • Umsetzung der Energiewende durch Verbesserungen bei der
   Energiespeicherung und -intensität → grüne Gebäude,
   intelligente Netze

 • Größere Anstrengungen der Industrieunternehmen bei der                                     US$   1                           US$   2
   Optimierung des CO2-Fußabdrucks → automatisierte und
   energieeffiziente Produktionsmaschinen, Building Information
   Modeling (BIM)-Software
                                                                             Mit 1 USD, der in Energieeffizienz investiert wurde, kann schätzungsweise
 • Marktverschiebung in Richtung durchgängig nachhaltiger Mobilität
                                                                             eine Investition von 2 USD in neue Kraftwerke und Stromverteilung vermieden
   → Elektrofahrzeuge, digitale Mobilitätsdienstleistungen
                                                                             werden.

                  Energieeffizienz im Fokus
         Bis 2035 könnten erhöhte
             Investitionen in die             Lösungsanbieter:
            Energieeffizienz die
                 kumulative
            Wirtschaftsleistung
          steigern, und zwar um
             18 Bio. USD

47

                                                                      Open
Fallbeispiele

Open
Investmentbeispiel

49

                     Open
Investment Case im Überblick

  Unternehmensbeschreibung                                                                  Finanzielle Eckdaten                                                  Thema und Strategie

  Chegg ist eine Online-Lernplattform                              198 Mio. USD                      29%                                                           Inklusion & Chancen
                                                                                                                                       +39%
  für Studenten, mit zusätzlicher
                                                                   Gesamtumsatz von                  Bereinigte                        Dienstleistungen
  Unterstützung durch ein Netzwerk von
                                                                   Chegg                             EBITDA-Marge                      von Chegg                  Wissen & Fertigkeiten
  Betreuern. Über die Plattform können
                                                                                                                                       CAGR 16-21
  auch gebrauchte Lehrbücher gekauft
  oder ausgeliehen werden.

                    Eckdaten                                                        Hoher Wiedererkennungswert                                                         UN SDGs

  6,6 Millionen                                                    87% der College-Studenten haben bereits von Chegg-
  Abonnenten von Chegg-                                            Dienstleistungen gehört. In dieser Gruppe schneidet Chegg bei
  Dienstleistungen
                                                                   der ungestützten Markenbekanntheit am besten ab.

  67%                                                                                                  Diversität
  Zuwachs der Abonnenten gegenüber                                  Chegg bedient Studenten unterschiedlicher Herkunft
  Vorjahr
                                                                    32% sind Angehörige von Minderheiten
  356 Millionen
  Abrufe der Chegg-Lerninhalte
                                                                    58% sind Frauen
Quellen: Chegg Q1-Q2 Investorenpräsentation: https://s21.q4cdn.com/596622263/files/doc_presentations/presentation/2021/05/Chegg-Q121-Investor-Deck-(1).pdf , UN

                                                                                                               Open
•    Führende Online-Lernplattform für Schüler und Studenten. Mission
Investmentanalyse                                                                                            des Unternehmens: den Lernenden zu helfen, in der Schule – und
                                                                                                             darüber hinaus – ihr Bestes zu erreichen.
                                                                                                        •    Großer und expandierender Markt (englischsprachige Märkte und
                                                                                                             Marktchancen im Bildungsbereich).
                                                                                                        •    Corona-Pandemie als Wendepunkt für den Bereich
                                                                OPERATIVE                                    Bildungstechnologie, da die Akzeptanz des Online-Lernens aufgrund
                                                               FUNDAMENTAL-                                  der erforderlichen Umstellung auf digitale Medien gestiegen ist.
                                                                  DATEN
                                                                                FINANZ-
                                                                              KENNZAHLEN                •    Einzigartige Kombination von hohem Wachstum und hohen Margen
                                                                                                        •    Einer der wenigen Anbieter im Bildungsbereich, dessen Bilanz flexibel
                                                                                                             genug ist, um eine M&A-Strategie zu verfolgen oder durch
                                                                                                             Investitionen organisch zu wachsen.
                                             IMPACT-                                      UNTER-
                                            POTENZIAL                                    NEHMENS-
                                                                                                            Visionäres Management mit der richtigen Ausrichtung und Strategie:
                                                                                          KULTUR
                                                                                                            „Wir sind bestrebt, die Profitabilität im Bildungsbereich zu steigern,
                                                                                                            indem wir den Lernenden helfen, mehr in weniger Zeit zu lernen – und
                                                                                                            das zu geringeren Kosten.“

                                                                              ERWARTUNGS-
                                                                                 LÜCKE
                                                                                                            Während der Markt noch das Wachstumspotenzial unterschätzt, baut
                                                                  DCF                                       Chegg bereits sein Bildungsökosystem sowohl in Bezug auf Content
                                                                 99 USD                                     und Tools als auch geografisch weiter aus.

•   Chegg verhilft seinen Abonnenten zu besseren
    Lernergebnissen.                                                                                •       Anhaltend starkes Abonnementwachstum (+20%)
•   Das Unternehmen stellt den Studenten Lernmaterial zu                                            •       Stabiler Umsatz je Nutzer (ARPU) sorgt für kontinuierliche
    günstigen Preisen zur Verfügung und senkt somit ihre                                                    Margensteigerung und starke Cashflow-Generierung.
    finanzielle Belastung.                                                                          •       Bei einer Fade Rate von 85% erwarten wir eine Steigerung von 29%
•   Auf einer grundlegenderen Ebene leistet es einen Beitrag
    zur Steigerung der Bildungsbeteiligungsquote.

                                                                                          Open
Impact-Analyse

          Problem                          Lösung                                Ergebnis                       UN SDGs

In den USA variiertdie College-    Die Lernplattform von Chegg            Chegg leistet einen Beitrag    4 – Hochwertige Bildung
Abschlussquote    stark    vom     bietet Studenten eine                  zur Verbesserung der           Gewährleistung inklusiver,
sozioökonomischen Hintergrund.     effiziente und kostengünstige          Lernergebnisse:                gleichberechtigter und
                                   Lernunterstützung.                                                    hochwertiger Bildung und
Pro Jahr werden 410 USD für
Lernmaterialien ausgegeben.                                               91% der Abonnenten             Förderung der Möglichkeiten
                                                                                                         des lebenslangen Lernens für
Dies entspricht 15% der            Zu den Dienstleistungen von            bestätigten, dass sich ihre    alle.
Studiengebühren an einer           Chegg gehört der Verleih von           Noten verbessert haben, seit
staatlichen Hochschule bei einer   digitalen und physischen               sie die Dienstleistungen von
Studiendauer von vier Jahren.      Lehrbüchern sowie digitalen            Chegg in Anspruch nehmen.      Teilnahmequote von
                                   Lehrmaterialien.                                                      Jugendlichen und Erwachsenen
2020 entschieden sich 63% der                                             Nutzer sind Studenten
                                                                                                         an formaler und non-formaler
Studenten aufgrund der hohen       Die Lernenden können                   unterschiedlicher sozialer
                                                                                                         Bildung und Ausbildung erhöhen.
Gesamtkosten gegen den Kauf        gebrauchte Lehrbücher zu               Herkunft
oder das Ausleihen eines           einem günstigeren Preis                • 32% sind Angehörige von
                                                                                                         Anteil Jugendlicher und
Lehrbuchs.                         ausleihen oder kaufen (bis               Minderheiten
                                                                          • 34% haben ein                Erwachsener mit Kenntnissen in
                                   zu 90% Rabatt).
                                                                            Familieneinkommen von        den Informations- und
                                                                            unter 25.000 USD             Kommunikationstechnologien
                                                                                                         steigern.

52

                                                                   Open
Unser Dialog-Prozess

Open
Unser Ansatz des aktiven Dialogs
  Wert absichern und gleichzeitig Wandel vorantreiben

                     Wir treten mit unseren Portfoliounternehmen in einen aktiven Dialog über ihre spezifischen Risiken und
                     Chancen im Bereich Nachhaltigkeit; Ziel ist es, ihnen bei der Einführung nachhaltigerer Praktiken
                     Hilfestellung zu geben.
Konstruktiver        • Wichtig für die Impact-Analyse ist die Identifizierung kritischer ESG-Themen/Daten
Dialog               • Regelmäßiger Kontakt mit Unternehmensvertretern
                     • Nachhalten der Dialog-Ziele

                                         Unser Ziel sind Verbesserungen bei der Messung und Steuerung der Wirkung von
       Individuelle                      Unternehmen. Eine Impact-Analyse ist wertvoller, wenn sie nicht nach „Schema F“ erfolgt.
                                         Daher bitten wir unsere Portfoliounternehmen, spezifische Ergebnisse zu messen und
       Impact-Analyse                    aussagefähige Daten zu berichten.

                                                                      Wir suchen nach Ansatzpunkten für die langfristige Steigerung
                             Langfristige                             des Mehrwerts für Unternehmen, Anleger und die
                             Wertschöpfung                            Gesellschaft insgesamt. Wir sichern den Shareholder Value
                                                                      und treiben positiven Wandel voran.

  54

                                                               Open
Unser Engagement-Prozess

            Teams                                 Arten                                   Prozess

                                                                                Engagement
     Investment-Team            1   Engagement bei Normverstößen
                                                                                Auswahlprozess
                                    und ESG-Vorfällen:
                                    Dialog mit Unternehmen, die gegen
                                    internationale Normen oder Konventionen
                                    verstoßen, oder Unternehmen mit ESG-
                                    bezogenen Vorfällen

     Responsible Investments-                                                   Engagement Plan mit Ziel
                                2   Investmentbezogenes
     Team                           Engagement:
                                    Dialog zu den ESG-Risiken der Unternehmen

                                    Themenbezogener Dialog:
                                3                                               Recherche und Besprechung
                                    Kooperation im Rahmen von speziellen
                                    Nachhaltigkeitsthemen im Fokus:
                                    •   Klima
                                    •   Menschenrechte
                                    •   gute Unternehmensführung
                                    •   Wasser                                  Berichterstattung zum
                                    •   Biodiversität
                                                                                Fortschritt oder Eskalation

55

                                                  Open
Laufende Engagement initiativen            Unser proprietäres ESG-Tool, das uns über wesentliche
                                         ESG-Vorfälle informiert, sowie die fundierten Einschätzungen
                                            unserer Analysten/Projektmanager helfen uns dabei,
                                                        Dialogbedarf zu identifizieren.

9

8

7

6

5

4

3

2

1

0

                                  Open
Beispiel: Republic Services Inc.

                                                                                             Unternehmensbeschreibung                            Eckdaten

                                                                                                                                                  35 Tsd.
                                                                                                                                                Beschäftigte
                                                                                Republic Services, Inc betreut gewerbliche, industrielle und
                                                                                kommunale Kunden sowie private Haushalte in den USA und
                                                                                bietet ihnen Dienstleistungen in den Bereichen Abfallsammlung      6 Mio.
                                                                                und -entsorgung. Das Unternehmen betreibt auch                  Tonnen Abfall
                                                                                Umladestationen, Mülldeponien und Recyclinganlagen.              verarbeitet
                                                                                                                                                  pro Jahr

                                                                                                                                                UN SDG*
                                 Ausgewählte Dialog-Themen                                                                     ESG              Exposure
      Abfallwirtschaft und Reduzierung von CO2-Emissionen
      • Die Rolle des Recyclings in der Abfallwirtschaft darf nicht unterschätzt werden.
      • Es kann Jahre dauern, bis einige Abfallmaterialien abgebaut oder die Treibhausgase in die Atmosphäre freigesetzt
        werden.
      • Zur Verbesserung der Ressourceneffizienz wird eine höhere Recyclingquote angestrebt.
     Freisetzung toxischer Substanzen                                                                                              E
     • Giftige Abfälle können bei unsachgemäßer Lagerung, Transport, Verarbeitung oder Entsorgung Schäden verursachen.
     • Eine nicht ordnungsgemäße Lagerung oder Entsorgung von Sondermüll kann das Oberflächen- und Grundwasser
       verunreinigen.
     • Bei Verschmutzung von Wasser, Luft und Boden können dem Unternehmen schwere Vermögensschäden entstehen.
*Quelle: Vereinte Nationen

57

                                                                                  Open
Beispiel: Republic Services Inc.
              Unsere Aktivitäten:                                 Unsere Aktivitäten:                              Nächste Schritte:
              • Erstinvestment: Wir waren von der                 • Telefonat mit Head of Sustainability: Wir      • Dialog fortsetzen, um dem Unternehmen
                Bereitschaft des CEO überzeugt,                     schlugen vor, ein Ziel für die Reduzierung       bei der Erreichung seiner Ziele für 2030 zu
                transparentere ESG-Daten und -Ziele zu              der Emissionen toxischer Substanzen zu           helfen.
                veröffentlichen.                                    setzen.
                                                                                                                   • Festsetzung neuer Zielvorgaben anregen
              • Treffen mit CFO: Fokus auf Reduzierung            • Anhebung des NAM ESG-Ratings von
                                                                                                                       ‒ Recyclingquote erhöhen und
                von CO2-Emissionen und                              „B“ auf „B+“ als erster Schritt auf dem Weg
                                                                                                                         deponiertes Abfallvolumen verringern
                Nachhaltigkeitsziele.                               zur Verbesserung des ESG-Profils durch
                                                                                                                       ‒ Freisetzung toxischer Substanzen
              • Besseres ESG-Profil wird das Vertrauen              Drittanbieter.
                                                                                                                         noch weiter senken
                in die Nachhaltigkeit der Renditen stärken
                und zu einer höheren Bewertung führen.

                                       2019                                         2020                                       2021-2030

             Unternehmensaktivitäten:                             Unternehmensaktivität:                          Unternehmensaktivitäten:

             • Schlechtes ESG-Rating in der Vergangenheit         • Nachhaltigkeitsbericht mit neuen              • Das Unternehmen behält seine Ziele im Auge:
               aufgrund von Risiken durch umweltschädliche
                                                                    wissenschaftlich fundierten Zielen und             ‒   Reduzierung der Scope 1- und Scope 2-
               Materialien
                                                                    Fortschrittskontrolle                                  Emissionen um 35%
             • Vorstellung der neuen Nachhaltigkeitsziele für     • Zahlreiche Verbesserungen im Bereich ESG           ‒   Steigerung der Rückgewinnung von
               2030, um kritischen globalen Makrotrends und         nach Umsetzung unserer Vorschläge                      wichtigen Materialien um 40%
               den für uns relevantesten Nachhaltigkeitsrisiken                                                        ‒   Erhöhung der Wiederverwendung von
               und -chancen Rechnung zu tragen                    • Heraufstufung des MSCI ESG-Ratings* um
                                                                                                                           Biogas um 50%
                                                                    zwei Stufen von „B“ auf „BBB“
* ©2021 MSCI ESG Research LLC. Mit Genehmigung abgedruckt.

                                                                                Open
Was ist ein Artikel 9-Fonds?
            Definition

            Investment in eine wirtschaftliche Tätigkeit,
            die zu einem Nachhaltigkeitsziel beiträgt
            und andere Ziele nicht signifikant beeinträchtigt

            Was bedeutet das für uns?
            Wir stellen an unsere Artikel 9-Fonds höhere Anforderungen als
            die Artikel 8-Kriterien.

            Dazu setzen wir eine Reihe von Instrumenten ein:
            • Unternehmensweite Ausschlusskriterien
            • Normbasiertes Screening und Principal Adverse Impact (PAI)-Prozesse auf
              Unternehmensebene
            • Filterung nach erheblichen Beiträgen (in den Bereichen Umwelt & Soziales)
            • „Do No Significant Harm“-Kriterium

            Wir messen Ergebnisse, die als Beitrag zu Erreichung von Zielen für
            nachhaltige Entwicklung angesehen werden können, um
            sicherzustellen, dass der Fonds seine Nachhaltigkeitsziele erreicht.

59

     Open
Vielen Dank!
Sie können auch lesen