Spessartwege 1-3 Tourenbegleiter - Wanderbarer Spessart - Spessart-Mainland - Spessart Mainland

Die Seite wird erstellt Damian Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Spessartwege 1-3 Tourenbegleiter - Wanderbarer Spessart - Spessart-Mainland - Spessart Mainland
Spessartwege 1-3
Tourenbegleiter – Wanderbarer Spessart

                      Spessart-Mainland
Spessartwege 1-3 Tourenbegleiter - Wanderbarer Spessart - Spessart-Mainland - Spessart Mainland
Kapitel
  Spessart-
  Mainland

 Spessartwege 1, 2 und 3
 Auf einen Blick
 Dreimal 60 Kilometer Wandern pur – und das per Brief und
 Siegel. Unsere drei Spessartwege geleiten Sie zum Schönsten, was
 der Spessart zu bieten hat: zu beeindruckenden Landschaften,
 spektakulären Aussichtspunkten, historischen Orten und
 gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Dafür haben sie gleich drei-
 mal das Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“
 erhalten - auch dank des ehrenamtlichen Engagements der Wege-
 experten des Spessartbunds, die seit 2005 die Wege betreuen
 (Spessartweg 3 seit 2020). Diese Broschüre ist Ihr idealer Partner
 für Ihre Wanderung auf den Spessartwegen mit Karten, Unter-
 künften, Gastbetrieben und vielen weiteren wichtigen Adressen.

 www.spessartweg.de

 Wichtiger Hinweis zur Benutzung:
 Die Angaben (insbesondere Entfernungen und die Platzierungen
 der Symbole in der Karte) in dieser Broschüre beruhen auf gelie-
 ferten Unterlagen, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit keine
 Gewähr übernommen wird. Für Satzfehler, Auslassungen, unrich-
 tige Angaben usw. übernehmen wir keine Verantwortung. Irrtum
 bleibt vorbehalten.
Spessartwege 1-3 Tourenbegleiter - Wanderbarer Spessart - Spessart-Mainland - Spessart Mainland
 www.spessartweg.de

  INHALTSVERZEICHNIS

  Impressum ....................................................................................................3
  Wandern hoch 3............................................................................................4
  Willkommen im Spessart-Mainland............................................................6

  Der Spessartweg 1 – Von Fürsten, Fuhrleuten und Pilgern
  Übersicht und Beschreibung ......................................................................8
  Gastgeber und Urlaubsorte ......................................................................12
  Karte ............................................................................................................20

  Der Spessartweg 2 – Über Berg und Tal zum Main
  Übersicht und Beschreibung.....................................................................30
  Gastgeber und Urlaubsorte ......................................................................34
  Karte ............................................................................................................42

  Der Spessartweg 3 – Von der Kinzig bis in den Hochspessart
  Übersicht und Beschreibung.....................................................................50
  Gastgeber und Urlaubsorte ......................................................................54
  Karte ............................................................................................................62

  Information & Service
  Willkommen im Naturpark Spessart........................................................61
  Der Spessartbund.......................................................................................70
  Die Kulturwege des Archäologischen Spessartprojekts ........................72
  Karten & Wegbeschreibung ......................................................................73
  Der Qualität wegen – die Qualitätswege .................................................74
  Qualitätsgastgeber & Qualitätsregion......................................................75
  Hörstationen an den Spessartwegen.......................................................76
  Gut ankommen mit Bus und Bahn ..........................................................77

Herausgeber: Tourismusverband Spessart-Mainland e. V.
Industriering 7, 63868 Großwallstadt
info@spessart-mainland.de, www.spessart-mainland.de
Satz & Design: Schnittstelle (hoch) 3 GmbH
Bildnachweis: Horst Klement (Titel Nr. 1); Holger Leue (Titelbild, Titel Nr. 2; S. 3;
6 u.li.+mi.; 9; 11 Nr. 1, 3, 4; 15; 18; 31; 51; 52 Nr. 2; 53 Nr. 1, 2; 88); Andreas Hub
(S. 6 o.; 52 o.li.), Bad Orb Kur GmbH/Kai Dudenhöfer (S. 6 u.re.); Tourist-Informa-
tion Lohr a.Main (S. 11, Nr. 2), NP Spessart/Michael Kunkel (S.41); Archive des
TV Spessart-Mainland, seiner Mitgliedsgemeinden u. Partner
Karten: FrankenTourismus / Bayerische Vermessungsverwaltung /
Kartographie Krabichler
Druck: Volkhardt Caruna Medien GmbH & Co. KG, Stand: Mai 2020

                Papier                    klimaneutral
                                          natureOffice.com | DE-616-JKPBJYH
                                          gedruckt

                                                                                                                     3
Spessartwege 1-3 Tourenbegleiter - Wanderbarer Spessart - Spessart-Mainland - Spessart Mainland
Die Spessartwege

Wandern hoch 3                               Bad Soden-Salmünster

Die Spessartwege zeigen Ihnen die
schönsten Seiten des Spessarts.
Erwandern Sie historische Bauten,
entdecken Sie fränkische Fachwerk-           Bad Orb
städte und vor allem genießen Sie die
unberührte Natur im größten zusam-
menhängenden Laubmischwaldgebiet
Deutschlands.
                                                               Lettgenbrunn

                                           Wiesbütt             Flörsbach

                                            Habichsthal

                                 Laufach
                                               Heigenbrücken
                   Hösbach Bessenbach
        Aschaffenburg                                           Rechtenbach

                                    Waldaschaff
                  Haibach                             Rothenbuch
                                   Bessenbach

                   Mespelbrunn

                                 Leidersbach

                Heimbuchenthal

                            Dammbach
                                                  Eschau

                                        Stadtprozelten

4
Spessartwege 1-3 Tourenbegleiter - Wanderbarer Spessart - Spessart-Mainland - Spessart Mainland
 www.spessartweg.de

          Spessartweg 3 ist 60 Kilometer lang und verläuft in
          Nord-Süd-Richtung vom Kinzigtal in Bad Soden-
          Salmünster bis nach Heigenbrücken in den
          Hochspessart. Neben traditionsreichen Heilbädern
          überrascht der Weg mit zahlreichen Naturattraktionen
          und einem der schönsten Täler des Spessarts.

          Spessartweg 1 ist 62 Kilometer lang und durchquert
          den Spessart in West-Ost-Richtung. Startpunkt ist die
          Fasanerie in Aschaffenburg und das Ziel in Gemünden
          a.Main. Sein Schwerpunkt liegt auf den historischen
          Sehenswürdigkeiten.

              Gemünden a.Main

   Ruine Schönrain

Lohr a.Main

    Mariabuchen

          Spessartweg 2 ist 58 Kilometer lang und verläuft in
          Nord-Süd-Richtung von Heigenbrücken im Hoch-
          spessart nach Stadtprozelten am Main. Dieser Weg
          ist landschaftlich sehr reizvoll und wandertechnisch
          etwas anspruchsvoller.

                                                                  5
Spessartwege 1-3 Tourenbegleiter - Wanderbarer Spessart - Spessart-Mainland - Spessart Mainland
Willkommen

Willkommen im
Spessart-Mainland

Eine märchenhafte Landschaft: Burgen und Schlösser, Weinberge, die
weiten Wälder des Naturpark Spessart und der ehrwürdige Main. Die
Natur hat es gut gemeint mit dem Spessart und Mainviereck und lädt
nicht nur Wanderer ein, sie zu entdecken.
Radeln Sie entlang der sonnenverwöhnten Hänge, beispielsweise auf
dem MainRadweg oder auf dem Kinzigtal-Radweg (R3). Wer es sportlich
mag, der findet mit dem Bikewald Spessart und der Initiative
SpessartBiken zwei der größten markierten Bike-Routen-Netze in
Deutschland.
Direkt aus unserer Waldlandschaft kommt ein herzhafter Genuss:
Lassen Sie sich von den delikaten Wildgerichten begeistern – oft in
köstlicher Kombination mit den sonnenverwöhnten Weinen aus
Churfranken und Alzenau. Wild und Wein gehen besonders während
der alljährlich im Herbst stattfindenden Wild- und Weinwochen eine
köstliche Symbiose ein.
Wer nicht nur mit Zunge und Gaumen, sondern mit allen Sinnen genie-
ßen, wer Körper und Geist verwöhnen will, der ist in unseren Heilbädern
Bad Orb und Bad Soden-Salmünster bestens aufgehoben, die umfang-
reiche Wellness- und Gesundheitsprogramme anbieten.

6
Spessartwege 1-3 Tourenbegleiter - Wanderbarer Spessart - Spessart-Mainland - Spessart Mainland
 www.spessartweg.de

                   7
Spessartwege 1-3 Tourenbegleiter - Wanderbarer Spessart - Spessart-Mainland - Spessart Mainland
Spessartweg 1

               Spessartweg 1
               Von Fürsten, Fuhrleuten und Pilgern

Der Weg in Kürze:
Start:                   Fasanerie Aschaffenburg
                         (Markierung ab Hauptbahnhof)
Ziel:                    Marktplatz Gemünden a.Main
                         (markiert bis Bahnhof)
Länge:                   62 km
Verlauf:                 Aschaffenburg, Haibach, Hösbach OT Schmerlen-
                         bach, Bessenbach, Waldaschaff, Rothenbuch,
                         Lohr a.Main, Gemünden a.Main
Höhenmeter:              1670 m Steigung
Höchster Punkt:          506 m
Niedrigster Punkt:       143 m

Verlauf:
Einen schöneren Ausgangspunkt für eine Wanderung kann man sich
kaum wünschen: Der Spessartweg 1 folgt den Spuren von Fürsten,
Fuhrleuten und Pilgern und beginnt in der Aschaffenburger Fasa-
nerie (Ausschilderung ab Hauptbahnhof). Sie ist eine der vier großen
Parkanlagen Aschaffenburgs und wurde Ende des 18. Jahrhunderts als
englischer Landschaftsgarten von Mainzer Kurfürsten angelegt.

Höhenprofil:
500 m
                                     Steiger
          Aschaffenburg
400 m

300 m
                                                                Rothenbuch
200 m                                          Waldaschaff
100 m          Schmerlenbach

        0 km                 10 km                 20 km               30 km

8
Spessartwege 1-3 Tourenbegleiter - Wanderbarer Spessart - Spessart-Mainland - Spessart Mainland
 www.spessartweg.de

                                            Pompejanum in Aschaffenburg

Vorbei an den bizarren Felsformationen der Teufelskanzel (herrlicher
Ausblick über die Stadt nach Frankfurt und bis zu den Höhen des
Taunus) und dem gigantischen Speierlingsbaum geht es dann in
Richtung Haibach, wo das legendenumwobene Hohe Kreuz und die
Ausgrabungsreste der Ketzelburg am Wegesrand warten.

                    Lohr a.Main

                              Mariabuchen   Gemünden a.Main

            40 km                  50 km               60 km

                                                                       9
Spessartwege 1-3 Tourenbegleiter - Wanderbarer Spessart - Spessart-Mainland - Spessart Mainland
Spessartweg 1

                                 Weiter geht es ins Tal zum Kloster
                                 Schmerlenbach, das wegen
                                 seiner spätgotischen Figur der
                                 Muttergottes sprichwörtlich Be-
                                 rühmtheit erlangt hat und Ziel
                                 zahlreicher Pilger ist. Die reich
                                 ausgestattete einschiffige Kirche
                                 aus dem Jahr 1759 ist der heiligen
                                 Agatha geweiht.

Fasanerie Aschaffenburg
                                 Es folgt das Hofgut Unterbessen-
                                 bach und dann geht es vorbei
                                 an den Sieben Seen, von denen
                                 noch drei erhalten sind. Ab dem
                                 Weiler-Örtchen Steiger gesellt sich
                                 der Kurfürstenweg zum Spessart-
                                 weg 1. Oberhalb des nächsten
                                 Ortes, Waldaschaff, kreuzen sich
                                 die beiden Spessartwege und
                                 verlaufen gemeinsam auf der
                                 Höhe über dem Kreuzgrund zur
Rothenbuch
                                 Schutzhütte.

                                 Nach einem Abschnitt durch
                                 wunderschönen Buchenwald
                                 führen uns Wiesenmatten in das
                                 Spessartörtchen Rothenbuch
                                 mit seinem markanten Wasser-
                                 schloss. Der Mainzer Kurfürst
                                 Daniel von Brendel ließ es als
                                 Jagdschloss 1567 direkt neben der
                                 Hafenlohrquelle errichten. Das
Schloss Rothenbuch               heute sichtbare Wasserschloss
                                 wurde, wie der Wappenstein
                                 beweist, auf Resten des Vorgän-
                                 gerbaus aufgebaut und hat eine
                                 wechselvolle Geschichte unter
                                 anderem als Kinderheim und
                                 Hotel hinter sich.

                                 Nach Rothenbuch erreicht man
                                 zunächst das Niklaskreuz. Es ist
                                 aus Buntsandstein, 3 Meter hoch
Kurmainzer Schloss Lohr a.Main

10
 www.spessartweg.de

und eines der ältesten Flurdenk-
mäler des Spessarts (erste Erwäh-
nung um 1570).

Später geht es dann durch alte
Buchenbestände und über die
Klapper, einen historischen
Hohlweg. Auf dem Weg nach Lohr
a.Main bietet sich ein Abstecher
zum beeindruckenden Sandstein-
hohlraum „Steinernes Haus“ an. Die                 Altstadt Lohr a.Main

Stadt mit dem Kurmainzischen
Schloss und dem alten Rathaus
lockt mit ihrer fränkischen Altstadt
und dem Fischerviertel.
Auch das Spessartmuseum im
Schloss ist ein Muss!

Weiter Richtung Osten führt der
Weg zum berühmten Wallfahrts-
ort Mariabuchen, wo sich Kloster
und Kirche harmonisch in die Land-        Wallfahrtskirche Mariabuchen
schaft einfügen, bevor er die Ruine
Schönrain – einst als ein Männer-
kloster gegründet – und dann
Gemünden a.Main erreicht.
In der fränkischen Drei-Flüsse-
Stadt mit der Scherenburg und
dem beeindruckenden Ronkarz-
garten endet der Spessartweg 1
am Marktplatz. Von hier aus ist es
noch etwa 1 km bis zum Bahnhof
von Gemünden.                          Ronkarzgarten Gemünden a.Main

                                                    Gemünden a.Main

                                                                     11
Info am Weg – Spessartweg 1

     Tourist Information Aschaffenburg                                     1
     Schloßplatz 2, 63739 Aschaffenburg

     Aschaffenburg – Bayerns Schatztruhe am Main
     Wer zum ersten Mal die traumhaft am Main gelegene Stadt besucht, wird
     überwältigt sein von dem imposanten Schloss Johannisburg, das zu den
     schönsten Bauten der deutschen Spätrenaissance zählt und einzigartige
     Kunstwerke beherbergt, so z.B. die weltweit größte Korkmodellsammlung.

     Aschaffenburg hat vor allem bei Kunstkennern einen Namen –
     Lucas Cranachs berühmter Magdalenen-Altar und einer der wertvollsten
     Stiftsschätze Deutschlands im Stiftsmuseum sowie Matthias Grünewalds
     Beweinung Christi in der Stiftsbasilika sollten bei keiner Besichtigung
     fehlen.

     Auch das Geburtshaus des Expressionisten und Brücke-Mitbegründers
     Ernst Ludwig Kirchner lohnt einen Besuch. Ein weiteres Superlativ wird in
     Sachen Dada, Neue Sachlichkeit und Phantastischer Realismus das Chris-
     tian Schad Museum. International bedeutende Künstler sind in Wechsel-
     ausstellungen in der Kunsthalle Jesuitenkirche zu sehen. Die Sehenswürdig-
     keiten in der Innenstadt lassen sich gut zu Fuß entdecken und der Wechsel
     mit romantischen Parks, Cafés, Restaurants und Geschäften lässt den
     Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

     '    06021/395800
     *    tourist@info-aschaffenburg.de
         www@info-aschaffenburg.de

12
 www.spessartweg.de

Goldener Karpfen                                                      1
Löherstraße 20, 63739 Aschaffenburg

                                 Anzahl Betten/Zimmer: 30/19
                                 Entfernung vom Spessartweg: ca. 2 km
                                 Öffnungszeiten Gastronomie:
                                 Im Hotel Wilder Mann, Mo.-Sa. 18 – 23 Uhr

                                 ' 06021/459090
                                 * info@goldenerkarpfen.de
                                  www.hotels-aschaffenburg.de

Markt Hösbach                                                         2
Rathausstraße 3, 63768 Hösbach

                                 ' 06021/5003-0
                                 * poststelle@hoesbach.bayern.de
                                  www.hoesbach.de

Landhotel Klingerhof tttsuperior                                      2
Am Hügel 7, 63768 Hösbach-Winzenhohl

                                 Anzahl Betten/Zimmer: 150/82
                                 Entfernung vom Spessartweg:
                                 ca. 1 km
                                 Öffnungszeiten Gastronomie:
                                 Mo.-Sa. 15 – 22.30 Uhr, So. 11 – 21.30 Uhr

                                 ' 06021/6460
                                 * info@hotel-klingerhof.de
                                  www.hotels-aschaffenburg.de

Gemeinde Bessenbach                                                   3
Ludwig-Straub-Straße 2, 63856 Bessenbach

                                 ' 06095/97110
                                 * gemeinde@bessenbach.de
                                  www.bessenbach.de

                                                                              13
Info am Weg – Spessartweg 1

     Schlosshotel Weyberhöfe tttt                                         3
     Weyberhöfe 9-15, 63877

                                       Anzahl Betten/Zimmer: 72/40
                                       Entfernung vom Spessartweg: 2,3 km
                                       Öffnungszeiten Gastronomie:
                                       Mo.-Sa. 12-14 Uhr und 18-21 Uhr
                                       Ruhetag: Sonntag
                                       ' 06093/993320
                                       * rezeption@schlosshotel-weyberhoefe.com
                                        www.schlosshotel-weyberhoefe.com
                                       siehe auch Seite 80

     Landgasthof Spessartruh                                              4
     Steiger 16, 63856 Bessenbach-Steiger
                                       Anzahl Betten/Zimmer: 46/22, 1 Appartement
                                       Entfernung vom Spessartweg: 300 m
                                       Übernachtung mit Frühstück: ganzjährig
                                       Öffnungszeiten Gastronomie:
                                       Mo.-Mi. ab 16 Uhr, Fr.-So. ab 11 Uhr
                                       durchgehend warme Küche
                                       Ruhetag: Donnerstag
                                       ' 06093/996960
                                       * info@spessartruh-steiger.de
                                        www.spessartruh-steiger.de
                                       siehe auch Seite 80

     Gemeinde Waldaschaff                                                 4
     Am Mühlbach 5, 63857 Waldaschaff

 Umgeben von Streuobstwiesen und bewaldeten Hängen liegt Waldaschaff am
 westlichen Rande des Hochspessarts. Seine Straßen und Wege folgen dem Lauf
 der drei Bäche: Aute, Mittle und Kleinaschaff.
 Waldaschaff ist ein in wunderschöner Natur gelegenes Erholungsgebiet im Raum
 Aschaffenburg und Frankfurt am Main.
 Besonders für junge Familien ist Waldaschaff ein attraktiver Ort und bietet
 zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Freizeitgestaltung.

 ' 06095/97100
 * info@waldaschaff.de
  www.waldaschaff.de

14
 www.spessartweg.de

Gasthaus „Zur Krone”                                                 5
Aschaffenburger Straße 33, 63857 Waldaschaff

                                 Anzahl Betten/Zimmer: 15/9
                                 Entfernung vom Spessartweg: direkt am Weg
                                 Öffnungszeiten Gastronomie: Mo, Do, Fr, Sa
                                 ab 16 Uhr, Mi ab 14 Uhr,
                                 Sonn- und Feiertage ab 10 Uhr
                                 Ruhetag: Dienstag
                                 ' 06095/757
                                 * info@krone-waldaschaff.de
                                  www.krone-waldaschaff.de

Gemeinde Rothenbuch - Touristikverband RÄUBERLAND e.V.               5
Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal

                                 Eine der ältesten Ansiedlungen im Spessart
                                 (seit 1318) mit einem durch historische
                                 Gebäude rund um das ehemalige Wasser-
                                 schloss geprägten Ortskern.

                                 ' 06092/1515
                                 * info@raeuberland.com
                                  www.raeuberland.com
                                 siehe auch Seite 38

Hotel Restaurant Spechtshaardt tttsuperior                           6
Rolandstraße 34, 63860 Rothenbuch

                                 Anzahl Betten/Zimmer: 80/48
                                 Entfernung vom Spessartweg: 800m
                                 Öffnungszeiten Gastronomie: tägl. 7 - 24 Uhr

                                 ' 06094/97200
                                 * info@spechtshaardt.de
                                  www.spechtshaardt.de

                                        Herrnbildkapelle oberhalb Hessenthals

                                                                              15
Info am Weg – Spessartweg 1

     Touristinformation Lohr a.Main                                6
     Schlossplatz 5, 97816 Lohr a.Main

     Herzlich Willkommen!

     Lohr a.Main ist eine lebendige Kleinstadt mit einem bezaubernden
     mittelalterlichen Stadtkern, direkt am Spessartweg 1 gelegen. Es
     erwarten Sie unvergessliche Naturerlebnisse, fränkische Gastlich-
     keit, Museen, Konzerte, Feste und so manche märchenhafte Über-
     raschung! Viele Besucher lieben die Fahrten mit dem gemütlichen
     Ausflugsschiff „Maintalbummler“ und genießen anschließend eine
     entspannte Shopping-Tour in der historischen Altstadt!

     Die Touristinformation vermittelt Ihnen gerne Übernachtungen,
     Stadt- und Kostümführungen oder abwechslungsreiche Tagespro-
     gramme, auch für Busgruppen. Selbstverständlich gibt es hier auch
     die besten Insider-Tipps für Ihre individuelle Urlaubsplanung.

     '    09352/848465
     *    tourismus@lohr.de
         www.lohr.de                                 siehe auch Seite 81

16
 www.spessartweg.de

Hotel Bundschuh tttsuperior                                               7
Am Kaibach 7, 97816 Lohr a.Main

                                  Anzahl Betten/Zimmer: 58/38
                                  Entfernung vom Spessartweg:
                                  200 m

                                  ' 09352/87610
                                  * email@hotelbundschuh.de
                                   www.hotelbundschuh.de

Best Western Parkhotel Leiß tttsuperior                                   8
Jahnstraße 2, 97816 Lohr a.Main

                                  Anzahl Betten/Zimmer: 102/57
                                  Entfernung vom Spessartweg: 350 m

                                  ' 09352/6090
                                  * info@parkhotel-leiss.de
                                   www.parkhotel-leiss.de
                                  siehe auch Seite 81

Fränkischer Hotelgasthof Buchenmühle                                      9
Buchentalstr. 23, 97816 Lohr a.Main/Steinbach

                                  Anzahl Betten: 34/17
                                  Entfernung vom Spessartweg:
                                  direkt am Weg
                                  Öffnungszeiten Gastronomie: Mi.-So. ab
                                  11.30 Uhr; Ruhetag: Montag-Dienstag
                                  ' 09352/87990
                                  * info@hotelbuchenmuehle.de
                                   www.buchenmuehle.de
                                  siehe auch Seite 82

                                   Ab Herbst 2020 können Sie unsere
                                   Spessartwege auch hören!

                                   Weitere Informationen siehe Seite 76

                                                                              17
Info am Weg – Spessartweg 1

     Gasthaus am Dorfbrunnen                                               1
     Am Dorfbrunnen 1, 97816 Lohr a.Main/Halsbach

                                     Entfernung vom Spessartweg: 200 m
                                     Öffnungszeiten Gastronomie:
                                     Mai-Sept.: Do.-So. ab 11.30 Uhr;
                                     Okt-Apr.: Do.+Fr. ab 17 Uhr und Sa.+So.
                                     ab 11.30 Uhr; Ruhetag: Montag–Mittwoch
                                     Um Tischreservierung wird gebeten.
                                     ' 09359/236
                                     * am.dorfbrunnen@web.de
                                      www.am-dorfbrunnen.de

     Hotel Imhof tttsuperior                                              10
     Frankenstraße 1, 97737 Gemünden a.Main

                                     Anzahl Betten/Zimmer: 66/32
                                     Entfernung vom Spessartweg: 2 km
                                     Öffnungszeiten Gastronomie: tägl. 11.30-14
                                     Uhr und 17-21.30 Uhr

                                     ' 09351/97110
                                     * info@hotel-imhof.de
                                      www.hotel-imhof.de

     Zum Koppen                                                           11
     Obertorstraße 22, 97737 Gemünden a.Main

                                     Anzahl Betten/Zimmer: 20/10
                                     Entfernung vom Spessartweg:
                                     direkt am Weg
                                     Öffnungszeiten Gastronomie:
                                     Di.-Sa. ab 17 Uhr, So. 10.30-14 Uhr & ab 17 Uhr
                                     Ruhetag: Montag
                                     ' 09351/97500
                                     * hotel.koppen@t-online.de
                                      www.hotel-koppen.de

18
 www.spessartweg.de

Touristinformation Gemünden a.Main                             7
Scherenbergstraße 4, 97737 Gemünden a.Main

Natur in faszinierender Vielfalt und mehr erleben Sie in der fränki-
schen Vierflüssestadt Gemünden a.Main. Nach dem Entdecken des
Wanderlandes entlang der Flusstäler Main, Fränkische Saale, Sinn
und im Stadtteil Wernfeld der Wern oder der sanften Ausläufer des
Spessarts und der Rhön direkt vor der Haustür wird Gastfreund-
schaft groß geschrieben:

Unsere Gastgeber sind auf Wanderer eingestellt und bieten gerne
Übernachtungsquartier.

Kombinieren Sie Ihren Wanderaufenthalt in Gemünden mit dem
Besuch von urigen Dorffesten, dem Kirchweih- und Heimatfest,
dem Klein-Venedig-Fest oder – im Juli und August – den Scheren-
burgfestspielen oder einfach mit einem entspannten Wochenende.

Sehenswert: Historische Altstadt, Scherenburg, Ronkarzgarten,
Film-Foto-Ton Museum, Huttenschloss.

'   09351/80011300
*   touristinformation@gemuenden.bayern.de
   www.stadt-gemuenden.de

                                                                       19
Karte – Spessartweg 1

                   a                                    1                  2
                           b
                               1
                                                                       d
                                   c

                                                                               3
                               1

     Bahn- und Bushaltestellen (BHS)               Hotels + Gastronomie

         1   BHS Fasaneriestr., Linie 7–21                  Goldener Karpfen
                                                    1

         2   BHS Fasanerie, Linie 43, 47                    Landhotel Klingerhof
                                                    2

         3   BHS Schongauer Str., Linie 16
                                                            Schlosshotel Weyberhöfe
                                                    3
         4   BHS Hohe-Kreuz-Str., Linie16
                                                   Information
         5   BHS Schmerlenbach, Linie 43, 47                Tourist-Information
                                                   1        Aschaffenburg
             Bahnhof
                                                            Rathaus Hösbach
                                                   2

                                                            Rathaus Bessenbach
                                                   3

     0       0,5       1           1,5   2 km
                                                Maßstab 1:50 000

20
 www.spessartweg.de

                                                       3

            2

                                     e

                                 5

                                         2

      4
                                                           3

Sehenswürdigkeiten

  a
          Pompejanum
  b
          Schloss Johannisburg
  c
          Stiftskirche

  d
          Teufelskanzel

  e       Wallfahrtskirche
          Schmerlenbach

      Apotheke

                                                               21
Karte – Spessartweg 1

           3

                           4

               f       6

                                      7
                                             8

                                                         9

                                                                    5

                   3

                               Bahn- und Bushaltestellen (BHS)

                                  6   BHS Unterbessenbacher Hofgut,
                                      Linie 42, 43, 47
                                  7   BHS Unterbessenbacher Weiler,
                                      Linie 42, 47
                                  8   BHS Ymos, Linie 42, 47

                                  9   BHS Alte Post, Linie 42, 47

                                  10 BHS Autenbach, Linie 42, 47

                                  11 BHS Eselsweg, Linie 42, 47

                                      Bahnhof

22
 www.spessartweg.de

                10
 4

                                                                      11

Naturerlebnisgelände

 Hotels + Gastronomie                  Information

          Schlosshotel Weyberhöfe              Rathaus Bessenbach
  3                                    3

          Landgasthof
                                               Rathaus Waldaschaff
  4       Spessartruh                  4

          Gasthaus „Zur Krone”         Naturerlebnisgelände
  5
                                               in der Brückenstraße 11
 Sehenswürdigkeiten
      f   Hofgut                               Apotheke
          Unterbessenbach

                        0        0,5       1      1,5         2 km
 Maßstab 1:50 000

                                                                                23
Karte – Spessartweg 1

     Bahn- und Bushaltestellen (BHS)            Hotels + Gastronomie

         12 BHS Abzw. Siedl./Jägerwiese,                 Hotel-Restaurant
            Linie 43, 47                         6       Spechtshaardt
         13 BHS Abzw. Siedl./Jägerwiese,
            Linie 43, 8046                      Sehenswürdigkeiten
         14 BHS Bischborner Hof, Linie 8046          g
                                                         Schloss Rothenbuch
            BHS Rechtenbach, Oberdorf,
         15
            Linie 8046
                                                Information

                                                         Rathaus Rothenbuch
                                                 5
     0      0,5        1         1,5   2 km
                                              Maßstab 1:50 000

                                        13
                                 12
                             g

                   5

             6

24
 www.spessartweg.de

             15

14

                       25
Karte – Spessartweg 1

                                             h

     Bahn- und Bushaltestellen (BHS)             Hotels + Gastronomie

         16   BHS Lohr ZOB, Linie 8046 +               Hotel Bundschuh
              8049 + 8067                         7

         17   BHS Rettersbach, Linie 8067              Best Western
                                                  8    Parkhotel Leiß
              Bahnhof
                                                       Fränkischer Hotelgasthof
                                                  9    Buchenmühle

               Apotheke

     0        0,5     1      1,5     2 km
                                            Maßstab 1:50 000

26
 www.spessartweg.de

        i
                 8

            6         16

7

                                               j
                                                       17
                                                   9

    Information
                 Tourist-Information
    6            Lohr a.Main

    Sehenswürdigkeiten
            h
                Steinernes Haus
            i   Spessartmuseum/
                Schloss
            j   Wallfahrtsort
                Mariabuchen

                                                            27
Karte – Spessartweg 1

                                     10

                                 k

                        1

                            18

28
 www.spessartweg.de

                                  l

                   7
                            11
                       19

Bahn- und Bushaltestellen (BHS)                 Hotels + Gastronomie

        18   BHS Halsbach, Linie 8067                  Hotel Imhof
                                                10

        19   BHS Gemünden Rathaus,                     Zum Koppen
             Linie 8049                         11

                                                       Gasthaus am Dorfbrunnen
             Bahnhof                             1

Sehenswürdigkeiten                              Information
    k                                                  Tourist-Information
             Ruine Schönrain                           Gemünden a.Main
                                                 7

    l
             Ruine Scherenburg
                                                       Apotheke
0            0,5       1         1,5   2 km
                                              Maßstab 1:50 000

                                                                             29
Spessartweg 2

              Spessartweg 2
              Über Berg und Tal zum Main

Der Weg in Kürze:
Start:               Alter Bahnhof Heigenbrücken
                     (markiert ab neuem Bahnhaltepunkt)
Ziel:                Stadtprozelten (markiert bis Bahnhof)
Länge:               58 km
Verlauf:             Heigenbrücken, Laufach OT Hain, Waldaschaff,
                     Bessenbach, Mespelbrunn OT Hessenthal, Lei-
                     dersbach OT Volkersbrunn, Heimbuchenthal,
                     Dammbach, Eschau OT Wildensee, Stadtprozelten
Höhenmeter:          1880 m Steigung
Höchster Punkt:      520 m
Niedrigster Punkt:   140 m

Verlauf:
Im idyllischen Luftkurort Heigenbrücken beginnt der Spessartweg 2,
der über Berg und Tal zum Main leiten wird – durch die schönsten Land-
schaften des Spessarts mit spektakulären Aussichtspunkten und vorbei
an plätschernden Bächen. So zum Beispiel am Pollasch, der ersten An-
höhe, die mit einem herrlichen Blick auf das Laufachtal belohnt.
Dann folgt der Laufacher Ortsteil Hain. Am Dorfeingang erinnert ein
Steinkreuz mit einem Eisenkorpus an einen Unglücksfall.

Höhenprofil

 500 m
                                                                        Heim
                     Laufach/Hain     Waldaschaff
 400 m

 300 m

 200 m                                                     Hessenthal
         Heigenbrücken         Waldmichelbacher Hof
 100 m

     0 km                  10 km                20 km                    30 km

30
 www.spessartweg.de

                                                                       Pollasch

     Die mächtige Dorflinde grüßt und ein offener Bachlauf begleitet den
     Weg bis zur Bundesstraße und zum massiven Gewölbe der Seebach-
     brücke, die im Volksmund „Chausseebogen“ genannt wird.
     Nun folgt das Seebachtal mit seinem Auwald, seinem kleinen Seiten-
     bach und ein kurzer steiler Anstieg, der durch alte und jüngere Baum-
     bestände auf die Höhe führt.

mbuchenthal
                                                  Stadtprozelten

                             Geißhöhe
    Hohe Warte                              Wildensee

                        Dammbach

m                   40 km                 50 km                    60 km

                                                                             31
Spessartweg 2
Kapitel

                   Dann gelangt der Wanderer in
                   den Kreuzgrund mit einem ro-
                   mantisch gelegenen ehemaligen
                   Forsthaus.

                   Nach einem steilen Pfad verläuft
                   der Weg nun für ein Stück ge-
                   meinsam mit dem Spessartweg 1,
                   ehe er steil abwärts auf Wiesen-
                   pfaden Waldaschaff erreicht.
                   Als weitere Höhepunkte folgen
Hain im Spessart
                   ein alter eiserner Wegweiser –
                   ein Relikt aus den Anfängen der
                   Spessartwandermarkierung – und
                   der Landgasthof Waldmichelba-
                   cher Hof. Der landwirtschaftliche
                   Betrieb bietet eine willkommene
                   Rast- und Einkehrmöglichkeit mit
                   Spielplatz, Pferden und Hofladen.
                   Danach wartet nach kurzem An-
                   stieg mitten im Wald das Posthal-
                   terskreuz, ein legendenumwo-
Alter Wegweiser
                   benes 5 Meter hohes Steinkreuz.
                   Später fällt schon von weitem auf
                   der Höhe über Mespelbrunn-
                   Hessenthal unter zwei Kastanien
                   die Kapelle „Unser Herrnbild“
                   in unseren Blick. Auch um sie
                   ranken sich Legenden von Rittern
                   aus alter Zeit.

                   Die Wallfahrtskirche in Hessen-
                   thal (Abstecher 700 m) wird oft
                   besucht – besonders wegen der
                   Beweinungsgruppe von Tilmann
                   Riemenschneider, die hier zu
                   bestaunen ist. Eigentlich sind auf
                   diesem Kirchenhügel gleich drei
                   Kirchen zu bewundern: Ein Neu-
                   bau von 1954, die alte Kirche von
                   1449 und die Gnadenkapelle, die
                   die Muttergottesstatue von der
                   Herrnbildkapelle beherbergt.
Lärchenallee

32
 www.spessartweg.de

Unweit der Kirche lädt das Hohe
Wart Haus zur Rast ein. Wer
möchte, kann von hier aus auch
einen Abstecher zum berühmten
Wasserschloss Mespelbrunn (Mar-
kierung Räuberland 3, ca. 2,7 km
einfach) machen. Vorbei an Vol-
kersbrunn folgt der Abstieg zum
alten Eisenhammer „Höllhammer“
durch eine beeindruckende Allee
aus mehr als 40 Lärchen.
                                       Alter Schulweg in Dammbach

Der nächste Höhepunkt ist die
Geißhöhe mit dem Ludwig-Keller-
Turm (geodätischer Punkt). Mit
521 Metern ist sie das „Dach“ der
Tour und gesegnet mit einem ein-
zigartigen Rundumblick über den
Spessart bis hin zum Taunus und
zur Frankfurter Skyline. Der Weg
hinauf ist der steile verwunschene
Pfad des Alten Schulwegs – einer
der schönsten Pfade im Spessart
mit vielen Erlebnisstationen.

Von der Geißhöhe geht es zu-
nächst bergab, dann erreicht man
im weiteren Verlauf Eschau-Wild-
ensee, eine Insel der Ruhe im
idyllischen Aubachtal, bevor es
zum letzten Mal steil bergauf geht.
Kurz vor dem Ziel Stadtprozelten
mit seinem historischen Rathaus       Ludwig Keller-Turm (Geißhöhe)
von 1520 erreichen wir die
Henneburg, die zu den schönsten
Burgruinen Deutschlands zählt.
Sie wurde im 12. Jh. erbaut. Zwei
Türme können sogar bestiegen
werden und bieten herrliche Aus-
blicke über das Maintal. Das Ziel
der Tour ist im Tal am Bahnhof
von Stadtprozelten erreicht.

                                          Henneburg Stadtprozelten

                                                                 33
Info am Weg – Spessartweg 2
Kapitel

     Tourist-Information Heigenbrücken                           8
     Hauptstr. 7, 63869 Heigenbrücken

     Der Luftkurort Heigenbrücken verfügt mit seinen Ortswanderwe-
     gen, Lehr- und Lernpfaden (Kulturrundweg, Waldlehrpfad, Wasser-
     lernpfad, KommunikationsWALD, Glücksweg) über ein umfangrei-
     ches Angebot an Wandermöglichkeiten und ist als zentraler Ort im
     Spessart ein idealer Standort für Wanderungen.

     Zu den zahlreichen Freizeiteinrichtungen in Heigenbrücken gehö-
     ren das Naturschwimmbad und die Freizeitanlage im Bächlesgrund
     mit Wildpark und einem großen Spielplatz sowie dem bekannten
     Kletterwald. Gepflegte Gaststätten und Quartiere bieten herzliche
     Gastlichkeit. Die Spessartwege 2 und 3 beginnen bzw. enden direkt
     am Bahnhalt in Heigenbrücken, von wo aus die Ballungszentren
     Frankfurt und Würzburg in etwa einer Stunde direkt erreichbar
     sind.

     '   06020/97100
     *   info@heigenbruecken.de
        www.heigenbruecken.de

34
 www.spessartweg.de

Gasthof Zur frischen Quelle Gt                                          12
Hauptstraße 1, 63869 Heigenbrücken

                                   Anzahl Betten/Zimmer: 15/8
                                   Entfernung vom Spessartweg: 500 m
                                   Öffnungszeiten Gastronomie:
                                   siehe Homepage
                                   Ruhetag: Mittwoch
                                   ' 06020/970940
                                   * info@zurfrischenquelle-heigenbruecken.de
                                    www.zurfrischenquelle-heigenbruecken.de
                                   siehe auch Seite 82

Flair Hotel Hochspessart tttsuperior                                    13
Lindenallee 40-42, 63869 Heigenbrücken

                                   Anzahl Betten/Zimmer: 68/38
                                   Entfernung vom Spessartweg: direkt am Weg
                                   Öffnungszeiten Gastronomie: tägl. Mittags- u.
                                   Abendservice; Ruhetag: flexibel - telefonische
                                   Tischreservierung erforderlich
                                   ' 06020/97200
                                   * hochspessart@t-online.de
                                    www.hochspessart.de
                                   siehe auch Seite 83

Gemeinde Laufach                                                         9
Raiffeisengasse 4, 63846 Laufach

 Gemeinde Laufach – Natur trifft Geschichte
 Die Gemeinde am „Tor zum Spessart“ bietet sich als Startpunkt oder
 Zwischenstopp an. Geschichtliches wird auf den beiden europäische Kultur-
 wegen „Revolution und Bruderkrieg“ und „Spessartrampe“ lebendig. Unsere
 Gastronomie bietet ein buntes Angebot für jeden Geschmack. Für Wander-
 freunde ist Laufach auch mit der Bahn gut erreichbar.

' 06093/9410
* info@laufach.de
 www.laufach.de

                                                                                    35
Info am Weg – Spessartweg 2
Kapitel

     Gasthaus „Zur Krone”
     Aschaffenburger Straße 33 , 63857 Waldaschaff                        5

                                      Anzahl Betten/Zimmer: 15/9
                                      Entfernung vom Spessartweg: direkt am Weg
                                      Öffnungszeiten Gastronomie: Mo, Do, Fr, Sa
                                      ab 16 Uhr, Mi ab 14 Uhr, Sonn- und Feiertage
                                      ab 10 Uhr
                                      Ruhetag: Dienstag
                                      ' 06095/757
                                      * info@krone-waldaschaff.de
                                       www.krone-waldaschaff.de

     Gemeinde Bessenbach siehe Seite 13
                                                                 3        4
     Gemeinde Waldaschaff siehe Seite 14

     Waldmichelbacher Hof
     Waldmichelbach 4, 63856 Bessenbach                                  14

                                      Anzahl Betten/Zimmer: 6/1 Ferienwohnungen
                                      Entfernung vom Spessartweg: direkt am Weg
                                      Öffnungszeiten Gastronomie:
                                      Mi.-So. 11.30-20 Uhr durchgehend warme
                                      Küche; Ruhetag: Montag und Dienstag

                                      ' 06095/674
                                      * info@waldmichelbacher-hof.de
                                       www.waldmichelbacher-hof.de
                                      siehe auch Seite 83

     Mespelbrunn - Touristikverband RÄUBERLAND e.V.
     Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal                                10

                                      Die Perle des Spessarts mit seinem Wasser-
                                      schloss Mespelbrunn und der Wallfahrts-
                                      kirche Hessenthal, bekannt durch den Film
                                      „Das Wirthaus im Spessart” liegt im oberen
                                      Elsavatal.
                                      ' 06092/1515
                                      * info@raeuberland.com
                                       www.raeuberland.com
                                      siehe auch Seite 38

     Müller’s Landhotelttt
     Am Dürrenberg 1, 63875 Mespelbrunn                                  15

                                      Anzahl Betten/Zimmer: 49/29
                                      Entfernung vom Spessartweg: 800 m
                                      Regionale & saisonale Frischeküche:
                                      Mo.-Sa. 17-21 Uhr und So. 11.30-14.30 Uhr
                                      Ruhetag: Sonntag (je nach Saison geöffnet)
                                      ' 06092/824820
                                      * info@muellers-landhotel.eu
                                       www.muellers-landhotel.eu
                                      siehe auch Seite 84

36
 www.spessartweg.de

Schlosshotel Mespelbrunn****                                         16
Schlossallee 25, 63875 Mespelbrunn

                                 Anzahl Betten/Zimmer: 68/38
                                 Entfernung vom Spessartweg:
                                 3,5 km
                                 Öffnungszeiten Gastronomie:
                                 Di.-So. 18-21 Uhr und Sa.-So. 12-14 Uhr
                                 Ruhetag: Montag
                                 ' 06092/6080
                                 * info@schlosshotel-mespelbrunn.de
                                  www.schlosshotel-mespelbrunn.de

Gemeinde Leidersbach - Touristikverband RÄUBERLAND e.V.              10
Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal

                                 Leidersbach, das Tor zum RÄUBERLAND, ist
                                 als „Fashion Village Leidersbach“ mit seiner
                                 längsten Modemeile Deutschlands bekannt.

                                 ' 06092/1515
                                 * info@raeuberland.com
                                  www.raeuberland.com
                                 siehe auch Seite 38

Hohe Wart Haus                                                       2
zwischen Aschaffenburg und Mespelbrunn

                                 Entfernung vom Spessartweg: direkt am Weg
                                 Gutbürgerliche Küche, hauseigene Brauerei
                                 Öffnungszeiten Gastronomie:
                                 siehe Internet oder telefonisch,
                                 da wetterabhängig
                                 Ruhetag: Montags in der Saison
                                 ' 0173/9884744
                                 * info@hohewart-haus.de
                                  www.hohewart-haus.de

Heimbuchenthal - Touristikverband RÄUBERLAND e.V.                    10
Raiffeisengasse 4, 63846 Laufach

                                 Viel Grün, Entspannung, Erholung und Kultur,
                                 so präsentiert sich der führende Erholungs-
                                 ort im Spessart seinen Besuchern aus nah
                                 und fern.

                                 ' 06092/1515
                                 * info@raeuberland.com
                                  www.raeuberland.com
                                 siehe auch Seite 38

                                                                                37
Info am Weg – Spessartweg 2
Kapitel

     Touristikverband e.V. RÄUBERLAND – Das Herz im Spessart               10
     Hauptstr. 16, 63872 Heimbuchenthal

     Wanderparadies RÄUBERLAND
     Qualitätsregion Wanderbares Deutschland
     Das RÄUBERLAND, ein Teil des bayerischen Spessarts, liegt mitten im Herzen
     des Mainvierecks. Eines der größten Mischwaldgebiete Deutschlands und
     eine von der Sonne verwöhnte Natur erwarten Sie.
     Das RÄUBERLAND kann im Bereich Wandern mit einer einzigartigen Region
     punkten. Zwei Qualitätswanderwege (Spessartweg1+2), Europäische Kultur-
     wanderwege, drei RÄUBERLAND-Wege und zahlreiche historische Wege
     bilden ein dichtes Wanderwegenetz mit vielen naturbelassenen Wegen und
     noch zahlreichen Hohlwegen. Wandern im RÄUBERLAND heißt „Natur Pur“.
     Einige Gemeinden im RÄUBERLAND haben auch Nordic Walking Strecken
     mit je drei bis vier Schwierigkeitsgraden ausgeschildert. Das RÄUBERLAND
     ist eine Wanderregion mit einem abwechslungsreichen Landschaftsbild. Vor
     allem die offenen Tallagen und die Bachtäler mit den sich schlängelnden
     Bächen begeistern.
     Das RÄUBERLAND gehört seit September 2016 zur Königsklasse der Deut-
     schen Wanderregionen. Die Region wurde vom Deutschen Wanderverband
     als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ zertifiziert und ist damit die
     vierte Wanderregion in Deutschland und die zweite in Bayern, die dieses
     Siegel trägt. 2019 wurde die Auszeichnung bestätigt.
     Seit 2008 veranstaltet der Touristikverband e.V. RÄUBERLAND eigene Fami-
     lienwandertage. Im Jahr 2015 war das RÄUBERLAND Austragungsregion des
     Wanderkultevents „24h von Bayern“. Seit 2016 finden regelmäßig die „12 h
     im RÄUBERLAND“ statt.
     „Als Gäste kommen – als Freunde gehen“ ist im RÄUBERLAND das Motto.
     Gastfreundschaft wird in den Betrieben groß geschrieben. „Entdecken –
     Erleben – Genießen” ist im RÄUBERLAND ebenso angesagt, wie Urlaub „im
     Einklang mit Natur und Geschichte“.

     Touristikverband e.V. RÄUBERLAND – Das Herz im Spessart
     Hauptstr. 16, 63872 Heimbuchenthal
     '   06092/1515
     *   info@raeuberland.com
        www.raueberland.com

38
 www.spessartweg.de

Hotel Christel ttt                                                  17
Hauptstraße 3, 63872 Heimbuchenthal

                                Anzahl Betten/Zimmer: 100/50
                                Entfernung vom Spessartweg: 2 km
                                Öffnungszeiten Gastronomie:
                                Mo.-So. 17-21 Uhr und
                                Fr.-So. 11.30-13.30 Uhr

                                ' 06092/97140
                                * info@hotel-christel.de
                                 www.hotel-christel.de

Panorama Hotel Heimbuchenthal tttsuperior                           18
Am Eichenberg 1, 63872 Heimbuchenthal

                                Anzahl Betten/Zimmer: 73/43
                                Entfernung vom Spessartweg: 600 m
                                Öffnungszeiten Gastronomie:
                                tägl. 11.30 – 14 Uhr und 17.30 – 21 Uhr
                                Hausgemachte Kuchen, Kaffee, Vesper:
                                14 – 17.30 Uhr
                                ' 06092/6070
                                * info@panoramahotel.de
                                 www.panoramahotel.de
                                siehe auch Seite 84

Landhotel Heimathenhof Gbr tttsuperior                              19
Heimathenhof 2, 63872 Heimbuchenthal

                                Anzahl Betten/Zimmer: 90/45
                                Entfernung vom Spessartweg:
                                direkt am Weg
                                Öffnungszeiten Gastronomie:
                                tägl. 12-21 Uhr

                                ' 06092/97150
                                * info@heimathenhof.com
                                 www.heimathenhof.com

Eschau - Touristikverband RÄUBERLAND e.V.                           10
Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal

                                Mit den gut ausgebauten Kulturwander-
                                wegen und seiner vielfältigen Gastronomie
                                bietet Eschau Urlaubern und Wanderern ein
                                hohes Maß an Erholungsmöglichkeiten.

                                ' 06092/1515
                                * info@raeuberland.com
                                 www.raeuberland.de
                                siehe auch Seite 38

                                                                          39
Info am Weg – Spessartweg 2
Kapitel

     Dammbach - Touristikverband RÄUBERLAND e.V.                        10
     Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal

                                    Die familienfreundliche und charmante
                                    Gemeinde Dammbach ist eingebettet in die
                                    herrlichen Eichen- und Buchenwälder des
                                    Spessarts.

                                    ' 06092/1515
                                    * info@raeuberland.com
                                     www.raeuberland.com
                                    siehe auch Seite 38

     Landgasthof Rose                                                   20
     Wintersbacher Str. 70, 63874 Dammbach

                                    Anzahl Betten/Zimmer: 8/4
                                    Entfernung vom Spessartweg: ca. 400 m
                                    Öffnungszeiten Gastronomie:
                                    Mo.-Mi.: 11-14 Uhr & 17-21 Uhr, Fr. 11-21 Uhr
                                    Ruhetag: Donnerstag

                                    ' 06092/388
                                    * info@landgasthofrose-spessart.de
                                     www.landgasthofrose-spessart.de

     Landgasthof-Hotel Oberschnorrhof                                   21
     Schnorrhof 3, 63874 Dammbach
                                    Anzahl Betten/Zimmer: 52/26
                                    Entfernung vom Spessartweg: 3 km
                                    Öffnungszeiten Gastronomie: Jan.-März
                                    Mo.+Di. 15-22 Uhr und Mi.-So. 11.30-22 Uhr;
                                    Apr.-Dez. Mo. 15-22 Uhr und Di.-So. 11.30-22
                                    Uhr, bis 20 Uhr durchgehend warme Küche
                                    ' 06092/822960
                                    * info@oberschnorrhof.de
                                     www.oberschnorrhof.de
                                    siehe auch Seite 85

     Waldhotel Heppe ttt                                                22
     Heppe 1, 63874 Dammbach

                                    Anzahl Betten/Zimmer: 79/36
                                    Entfernung vom Spessartweg: 1 km
                                    Öffnungszeiten Gastronomie:
                                    Mo.+Mi.-Fr. 13-20 Uhr und
                                    Sa.-So. 11.30-21 Uhr
                                    ' 06092/9410
                                    * info@waldhotelheppe.de
                                     www.waldhotelheppe.de
                                    siehe auch Seite 85

40
 www.spessartweg.de

 Landgasthof Waldfrieden                                         23
 Wildensee 74, 63863 Eschau

                                 Anzahl Betten/Zimmer: 36/22
                                 Entfernung vom Spessartweg: direkt am Weg
                                 Öffnungszeiten Gastronomie:
                                 Di.-So. 10-22 Uhr, Fr. ab 17 Uhr
                                 Ruhetag: Montag/Dienstag

                                 ' 09374/328
                                 * info@waldfrieden-beck.de
                                  www.waldfrieden-beck.de

 Stadtprozelten                                                   11
 Hauptstraße 132, 97909 Stadtprozelten

                                  ' 09392/97600
                                  * info@stadtprozelten.de
                                   www.stadtprozelten.de

Blick auf Stadtprozelten

                                                                         41
Karte – Spessartweg 2
Kapitel

                            9
                                                           1

 4

             2

                        3

                                    4

                                5

                                    Naturerlebnisgelände

42
 www.spessartweg.de

                                                   8      12
                       13

                                         a

Bahn- und Bushaltestellen (BHS)               Hotels + Gastronomie

    1   BHS Hain, Linie 44                             Landgasthof Spessartruh
                                               4

    2   BHS Ymos, Linie 42, 47                         Gasthaus „Zur Krone”
                                               5

    3   BHS Alte Post, Linie 42, 47                    Gasthof
                                              12       Zur Frischen Quelle
        Bahnhof                                        Flair Hotel
                                              13       Hochspessart
Sehenswürdigkeiten
    a                                         Information
        Pollasch
                                                       Rathaus Waldaschaff
                                               4
Naturerlebnisgelände
                                                       Tourist-Information
        in der Brückenstraße 11                        Heigenbrücken
                                               8

        Apotheke
                                                       Rathaus Laufach
                                               9
0       0,5        1        1,5   2 km
                                             Maßstab 1:50 000

                                                                                 43
Karte – Spessartweg 2
Kapitel

                                                                2

                                                                                  3

                                                                                      4
     Bahn- und Bushaltestellen (BHS)              Sehenswürdigkeiten
             2    BHS Ymos, Linie 42, 47               b
                                                            Wallfahrtskirche
                                                            Hessenthal
             3    BHS Alte Post, Linie 42, 47          c    Wasserschloss
                                                            Mespelbrunn
             4    BHS Oberbessenbach,
                  Untere Fuhre, Linie 40/41
                  BHS Hessenthal Kirche,          Hotels + Gastronomie
             5
                  Linie 40, 64 A
                                                           Landhotel Klingerhof
                                                  2

                                                           Gasthaus Zur Krone
                                                  5
                  Apotheke
                                                           Waldmichelbacher Hof
                                                  14

                                                           Müller’s Landhotel
         Information                              15

                 Rathaus Bessenbach                        Schlosshotel
         3
                                                  16       Mespelbrunn
                 Rathaus Waldaschaff
         4                                                 Hohe Wart Haus
                                                  2

     0           0,5      1       1,5      2 km

                              c
     Maßstab 1:50 000

44
 www.spessartweg.de

         2

                      3

                                   4
                          5

    14

                 15
             5

             b

2

                                       c
                              16

                                                 45
Karte – Spessartweg 2
Kapitel

     2

                                                 c
                                  16

                             17

                                       10

                        18

                 19

                                            20
                         6

46
 www.spessartweg.de

Bahn- und Bushaltestellen (BHS)               Hotels + Gastronomie

         6    BHS Neuhammer, GH Auerhahn,          Schlosshotel Mespelbrunn
              Linie 40, 64, 64 A              16

                                                   Hotel Christel
Sehenswürdigkeiten                            17

     c        Wasserschloss                        Panorama Hotel
              Mespelbrunn                     18   Heimbuchenthal

Information                                        Landhotel Heimathenhof
                                              19

             Tourist-Information
10           RÄUBERLAND                            Landgasthof Rose
                                              20

                                                   Hotel Oberschnorrhof
                                              21

                                                   Wald Hotel Heppe
                                              22
             Apotheke
                                                   Hohe Wart Haus
                                              2
 0            0,5       1        1,5   2 km
                                              Maßstab 1:50 000

                            21

              22

                                                                            47
Karte – Spessartweg 2
Kapitel

                                   d

                                                      22

                                                                          23

                                                                               7

     Bahn- und Bushaltestellen (BHS)            Hotels + Gastronomie
         7
             BHS Wildensee, Friedhof,
             Linie 83                                  Wald Hotel Heppe
                                                 22

         8   BHS Neuenbuch, Linie 83                   Landgasthof
                                                 23    Waldfrieden
         9
             BHS Stadtprozelten, Bahnhof,
             Linie 781, 83, 85

             Bahnhof
                                                Information
     Sehenswürdigkeiten
                                                       Rathaus Stadtprozelten
                                                 11
         d
             Geißhöhe

         e
             Ruine Henneburg                           Apotheke

     0       0,5       1     1,5        2 km
                                               Maßstab 1:50 000

48
 www.spessartweg.de

    8

        e   11

9

                          49
Spessartweg 3

               Spessartweg 3
               Von der Kinzig bis in den Hochspessart

Der Weg in Kürze:
Start:                Bad Soden-Salmünster
                      (markiert ab Bahnhof)
Ziel:                 Heigenbrücken
                      (markiert bis Bahnhaltepunkt)
Länge:                60 km
Verlauf:              Bad Soden-Salmünster, Bad Orb, Jossgrund OT
                      Lettgenbrunn, Flörsbachtal OT Flörsbach,
                      Wiesbütt, Wiesen, Frammersbach OT Habichsthal,
                      Heigenbrücken
Höhenmeter:           1500 m Steigung
Höchster Punkt:       520 m
Niedrigster Punkt:    155 m

Verlauf:
Start des „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ist im Tal der Kinzig
in Bad Soden-Salmünster. Recht schnell taucht die Tour in den
Spessart-Wald ein und erreicht dann den ersten Höhepunkt: Die wild-
romantischen Hirschbornteiche.

Höhenprofil:

50
 www.spessartweg.de

                                                      Blick in das Haseltal

Danach geht es bergauf bis zur Bildeiche und dann wieder bergab zum
Jagdhaus Haselruh. An diesem idyllisch in die Natur eingebetteten Wirts-
haus ist eine Rast ein Muss. Auf dem Weg in die Sole-Kurstadt Bad Orb
erleben Sie eines der schönsten Spessart-Täler: das Haseltal, das Sie
immer entlang des Haselbachs durchwandern.

                                                                         51
Spessartweg 3
Kapitel

Altstadt Bad Soden-Salmünster         Gradierwerk im Kurpark Bad Orb

Bad Orb mit seiner schönen Altstadt, der Toskana Therme und dem
155 m langen Gradierwerk ist in jedem Fall eine längere Pause wert.
Hier atmen die Besucher Salzluft wie am Meer, bevor sie der Spessart-
weg 3 durch den herrlichen Kurpark wieder zurück in Feld und Wald
führt. Es geht am Wildpark und am Naturschutzgebiet Orbquelle vorbei.
Dann folgt der Anstieg bis zur Ruine Beilstein, die sich auf einem vul-
kanischen Basaltkegel mit imposanten Felsformationen befindet. Hier
ist ein Naturschutzgebiet ausgewiesen und es sind noch Reste eines
Beobachtungsbunkers vorhanden.

Bald ist Lettgenbrunn mit seiner besonderen Doppelkonfessionskirche
erreicht. Danach führt die Tour ein Stück entlang der Jossa, bevor es
durch den Hungerbachgrund hinauf zum Eselsweg geht. Diese alte
Handelsstraße war früher ein Höhenweg vom Norden des Spessarts bis

Lettgenbrunn

52
 www.spessartweg.de

nach Großheubach an den Main,
auf dem auch Salzkarawanen mit
Eseln verkehrten.

Vom Eselsweg begleitet, streift der
Spessartweg 3 den Ort Flörsbach
und erreicht den nächsten Höhe-
punkt. Die „Wiesbütt“ ist nicht nur
eine alte Kreuzung wichtiger Han-
delsstraßen, hier verzaubert auch
das mystische Wiesbüttmoor
                                                      Wiesbüttsee
mit seiner einzigartigen Naturkulisse.
Über Mosborn geht es hinauf zum
Sauberg und von dort hinab in das
Aubach-Tal. Entlang des Baches
erreicht der Spessartweg 3 dann
den Frammersbacher Ortsteil
Habichsthal.

Bevor es auf die letzte Etappe geht,
lohnt hier ein Blick auf eine der
letzten stolzen Dorflinden und das
alte Backhaus – und natürlich eine
Rast. Die bietet sich entweder di-
rekt im beschaulichen Ort oder an
den nahen Aubachseen an. Ent-
lang der Seen und des gleichnami-
gen Baches heißt es Kraft tanken
für den letzten Aufstieg durch den
Wald bis zur Baßhöhe.

Von dort ist es nicht mehr weit bis
nach Heigenbrücken. Der Luftkurort            Blick auf Habichsthal
bietet nicht nur einen Wildpark
und einen Kletterwald im Bächles-
grund, wo der Spessartweg 3
direkt vorbeiführt. Zahlreiche
Naturlehrpfade – darunter ein
Glücksweg – und das Natur-
schwimmbad laden zum längeren
Verweilen ein. Ziel des Spessart-
weg 3 ist der Bahnhaltepunkt. Hier
besteht auch direkter Anschluss
zum Spessartweg 2.                       Kletterwald Heigenbrücken

                                                                 53
Info am Weg – Spessartweg 3
Kapitel

     Tourist-Information in der Spessart Therme                            12

     Frowin-von-Hutten-Straße 5, 63628 Bad Soden-Salmünster

     Nehmen Sie sich eine Auszeit im Sole-Heilbad am Rande des Spessarts. Im
     Sommer ist in Bad Soden-Salmünster Fest- und Festivalzeit: Das einmalige
     Musikfestival „Wasserspiele“ in der Naturbühne der Arena im Flüsschen Salz
     im Juli, die Kurpark- und Altstadtfeste im August und die Herbstmärkte im
     Kurpark sprühen nur so vor Lebensfreunde.
     Die stadtnahen zertifizierten Premium-(Spazier-)Wanderwege „Bad Sodener
     Waldgeflüster“ und der „Stolzenberger Ritterblick“ überraschen durch oft un-
     verhoffte Blicke ins Weite, einem steten Wechsel von schwingenden Wiesen,
     Waldrändern und Tälern. Die ebenfalls als Premiumweg zertifzierte Spessart-
     spur „Merneser Jossatal“ führt durch eine der schönsten Spessarttäler, wo
     sich das Flüsschen Jossa noch überwiegend frei durch die Landschaft und
     den Erholungsort Mernes schlängelt. Da bleibt noch genug Zeit für Wellness,
     Kultur und Genuss.
     Und nach dem Wandern in die Therme!
     Nach einer anstrengenden Wandertour ist ein wohltuendes Bad in der
     sprudelnden Natursole der Spessart Therme nicht nur an kühlen Herbst-
     tagen eine Wohltat für die müden Glieder. Ein echter Frische-Kick für neuen
     Schwung folgt dagegen dem „3-Minuten-Kältebad“ bei minus 110° Celsius
     in der icelab-Kältekammer – einfach mal ausprobieren, Leistungssportler
     schätzen die regenerative Wirkung der Tiefkälte schon lange. Ist hingegen
     nur Zeit für eine kurze Verschnaufpause, dann wirken erholsame 45 Minuten
     im Meeresklima der Totes-Meer-Salzgrotte „wahre Wunder“.
     Wir freuen uns auf Sie!

     '   06056/744144
     *   info@badsodensalmuenster.de
        www.badsodensalmuenster.de

54
 www.spessartweg.de

Hotel Fiori                                                        24
Franz-von-Sickingen-Str. 3, 63628 Bad Soden-Salmünster

                                  Anzahl Betten/Zimmer: 15/7
                                  Entfernung vom Spessartweg: 1,7 km
                                  Öffnungszeiten Gastronomie:
                                  Do.-Fr. 16-23 Uhr

                                  ' 06056/919712
                                  * info@hotel-fiori.de
                                   www.hotel-fiori.de
                                   siehe auch Seite 87

Jagdhaus Haselruhe                                                 3
Haselruhe, 63619 Bad Orb

                                  Entfernung vom Spessartweg: direkt am Weg
                                  Öffnungszeiten Gastronomie:
                                  Mi.-So. 11.30-13.30 Uhr Mittagstisch,
                                  Kaffee u. Kuchen, 18-20.30 Uhr Abendessen
                                  Ruhetag: Montag und Dienstag

                                  ' 06052/2503
                                   www.jagdhaus-haselruhe.de

Haus Margarethenhof ttt                                            25
Kurparkstraße 31, 63619 Bad Orb

                                  Anzahl Betten/Zimmer: 42/25
                                  Entfernung vom Spessartweg:
                                  400 m

                                  ' 06052/80030
                                  * info@hausmargarethenhof.de
                                   www. hausmargarethenhof.de

Il Ristorante Toskana in der Therme Bad Orb                        4
Horststraße 1, 63619 Bad Orb

                                  Entfernung vom Spessartweg: 300 m
                                  Öffnungszeiten Gastronomie:
                                  tägl. 10:00-22:00 Uhr

                                  ' 06052/918444
                                  * badorb@toskana-therme.de
                                   www.toskanaworld.net

                                                                          55
Info am Weg – Spessartweg 3
Kapitel

     Tourist-Information Bad Orb                                           13
     Kurparkstraße 2, 63619 Bad Orb

     Dichte Wälder, saftige Wiesen und mitten im Kurpark ein Klima wie am
     Meeresstrand. Bad Orb liegt eingebettet in die herrliche Landschaft des
     Spessarts und bietet die besten Voraussetzungen für eine kleine Aus-
     zeit, den Aktiv-Urlaub oder einen erlebnisreichen Tagesausflug.
     Wanderfreunde kommen in Bad Orb voll auf ihre Kosten:
     Das moderne Wegenetz mit 17 Rundtouren durch die sanfte Mittelgebirgs-
     landschaft hält so manche Überraschung am Wegesrand bereit. Und der
     „Spessartbogen“ und „Spessartweg 3“ führen direkt durchs Städtchen. Für
     alle, die lieber auf zwei Rädern unterwegs sind, lässt das ausgeklügelte
     Mountainbike-Tourennetz mit über 650 Kilometern Strecke und knapp
     15.000 Höhenmetern sowie die zertifizierten Flowtrails keine Wünsche offen.
     Nach einem anstrengenden Tag in der Natur empfiehlt sich ein Besuch in der
     Toskana Therme. Hier taucht man in prickelndes Salzwasser ein und genießt
     bei faszinierenden Farbspielen und angenehmen Unterwasserklängen die
     entspannende Wirkung.
     Für alle, die zwischen ausgedehnten Wanderungen die vielfältigen Freizeitmög-
     lichkeiten kennenlernen möchten, hat Bad Orb das passende Angebot. Fitness
     für die Füße heißt es auf Deutschlands längstem Barfußpfad, im Sommer lädt
     Dampfkleinbahn „Emma“ zu einer nostalgischen Zeitreise ein und das Natur-
     erlebnis-Freibad, welches ohne Chlor auskommt, erwartet die großen und
     kleinen Badegäste. Und wer die Stadt nicht alleine erkunden möchte, schließt
     sich einer Stadtführung an oder geht mit dem Bad Orber Nachtwächter auf
     Entdeckungstour durch die historische Altstadt. Es gibt viel zu entdecken.

     '   06052/830
     *   info@bad-orb.info
        www.bad-orb.info

56
 www.spessartweg.de

Hotel an der Therme Bad Orbtttt                                        26
Horststraße 1, 63619 Bad Orb

                                    Anzahl Betten/Zimmer: 178/112
                                    Entfernung vom Spessartweg: 300 m
                                    Öffnungszeiten Gastronomie:
                                    tägl. 7:00-21:30 Uhr

                                    ' 06052/880
                                    * info@kurhotel-bad-orb.de
                                     www.toskanaworld.net

Hotel Orbtal                                                           27
Haberstalstr. 1, 63619 Bad Orb

                                    Anzahl Betten/Zimmer: 65/40
                                    Entfernung vom Spessartweg: 50 m

                                    ' 060652/810
                                    * post@orbtal.de
                                     www.orbtal.de
                                    siehe auch Seite 87

Gemeinde Jossgrund                                                     14
Martinusstraße 2, 63637 Jossgrund

                                    ' 06059/90260
                                    * verwaltung@jossgrund.de
                                     www.jossgrund.de

Jagdhotel Sudetenhof                                                   28
Sudetenstraße 46, 63637 Jossgrund/Lettgenbrunn

                                    Anzahl Betten/Zimmer: 19/10
                                    Entfernung vom Spessartweg: direkt am Weg
                                    Öffnungszeiten Gastronomie:
                                    Mi.-So. 11.30-14 Uhr und 18-21 Uhr
                                    Ruhetag: Montag und Dienstag
                                    ' 06059/703
                                    * sudetenhof@t-online.de
                                     www.sudetenhof.de

                                                                            57
Info am Weg – Spessartweg 3
Kapitel

     Gemeinde Flörsbachtal OT Mosborn                                       15
     Hauptstraße 14, 63639 Flörsbachtal

                                         ' 06057/90010
                                         * info@floersbachtal.net
                                          www.floersbachtal.net

     Flörsbacher Hof                                                        29
     Vockeweg 1, 63639 Flörsbachtal

                                         Anzahl Betten/Zimmer: 24/11
                                         Entfernung vom Spessartweg: 2 km
                                         Öffnungszeiten Gastronomie: tägl. Di.-Sa.
                                         11.30-22 Uhr, So. 11.30-20.30 Uhr
                                         Ruhetag: Montag

                                         ' 06057/790
                                         * info@floersbacher-hof.de
                                          www.floersbacher-hof.de

     Gemeinde Wiesen                                                        16
     Dr.-Frank-Straße 2, 63831 Wiesen

                                         '   06096/984940
                                         *   buergermeister@gemeinde-wiesen.de
                                            www.gemeinde-wiesen.de
                                            www.kahlgrund-spessart.de

     Frühstückspension Haus Schönblick                                      30
     Dr.-Frank-Straße 13, 63831 Wiesen

                                         Anzahl Betten/Zimmer: 12/6
                                         Entfernung vom Spessartweg: 2 km

                                         ' 06096/603 oder 252
                                         * hp.elsesser@web.de
                                          www.haus-schoenblick-wiesen.de

58
 www.spessartweg.de

Tourist Information Frammersbach
Marktplatz 3, 97833 Frammersbach                                       17

Frammersbach bietet über 22 Mountainbike-Routen, einen Bikepark und
über 90 Kilometer Wanderwege. Eine weitere Attraktion ist das große Ter-
rassenfreibad mit über 2000 qm Wasserfläche. Auch im Winter gibt es viel zu
erleben: Gespurte Loipen, Skilift und eine Skihütte erwarten Sie. Beliebt ist
zudem der Feuchtwiesen-Erlebnispfad, der Walderlebnispfad, die Wassertre-
tanlagen und das Naherholungsareal mit Spielplatz.

'   09355/4800
*   info@framag.de
   www.frammersbach.de

Zur Frischen Quelle
Dorfstraße 10, 97833 Frammersbach/Habichsthal                         31

                                  Anzahl Betten/Zimmer: 36/20
                                  Entfernung vom Spessartweg: direkt am Weg
                                  Öffnungszeiten Gastronomie:
                                  tägl. 8-22.30 Uhr
                                  Ruhetag: Mittwoch
                                  ' 06020/1393
                                  * info@diefrischequelle.de
                                   www.diefrischequelle.de
                                  siehe auch Seite 88

Gasthaus Fischerhütte
Am Ausee 1, 97833 Frammersbach-Habichsthal                             5

                                  Entfernung vom Spessartweg: 100 m
                                  Öffnungszeiten Gastronomie: tägl. 10-21 Uhr
                                  Ruhetag: Montag und Dienstag

                                  ' 06020/1716
                                  * friedel.n@t-online.de
                                   www.habichsthal.de

                                                                                59
Info am Weg – Spessartweg 3

     Tourist-Information Heigenbrücken
     Hauptstr. 7, 63869 Heigenbrücken                                         8

     Weitere Informationen auf Seite 34

     '   06020/97100
     *   info@heigenbruecken.de
        www.heigenbruecken.de

     Gasthof Zur frischen Quelle Gt                                          12
     Hauptstraße 1, 63869 Heigenbrücken

                                        Anzahl Betten/Zimmer: 15/8
                                        Entfernung vom Spessartweg: 500 m
                                        Öffnungszeiten Gastronomie:
                                        siehe Homepage
                                        Ruhetag: Mittwoch
                                        ' 06020/970940
                                        * info@zurfrischenquelle-heigenbruecken.de
                                         www.zurfrischenquelle-heigenbruecken.de
                                        siehe auch Seite 82

     Flair Hotel Hochspessart tttsuperior                                    13
     Lindenallee 40-42, 63869 Heigenbrücken

                                        Anzahl Betten/Zimmer: 68/38
                                        Entfernung vom Spessartweg: direkt am Weg
                                        Öffnungszeiten Gastronomie: tägl. Mittags- u.
                                        Abendservice; Ruhetag: flexibel - telefonische
                                        Tischreservierung erforderlich
                                        ' 06020/97200
                                        * hochspessart@t-online.de
                                         www.hochspessart.de
                                        siehe auch Seite 83

60
 www.spessartweg.de

                                       Naturschutzgebiet Rohrberg, Foto Michael Kunkel

WILLKOMMEN IM
NATURPARK SPESSART
Seit über 50 Jahren engagieren wir uns vom Naturpark Spessart e.V. für den
Erhalt der einmaligen Natur- und Kulturlandschaft des Spessarts. Gemeinsam mit
unseren Partnern bieten wir zahlreiche Freizeit- und Erholungsangebote:
  • Mehr als 4.300 km markierte Wanderwege erschließen den gesamten Natur-
    park. Tipps und Tourenvorschläge finden Sie in unseren Wanderbroschüren
    und im regionalen Tourenportal.
  • Unsere 80 ehrenamtlichen Naturparkführer und 4 hauptamtlichen Natur-
    park-Ranger bieten jährlich ca. 300 öffentliche Exkursionen an und zeigen
    Ihnen die schönsten Seiten der Region.
  • 20 spannende Naturlehr- und Erlebnispfade sowie das Wassererlebnishaus
    Rieneck bringen Ihnen faszinierende Facetten der Natur näher.
  • Kinder und Familien können gegen eine kleine Gebühr unsere Naturpark-
    Entdeckerwesten ausleihen und auf individuelle Forschertour gehen.
  • Aktuelle Wander- und Freizeitkarten, Reiseführer sowie zahlreiche kostenlose
    Broschüren finden Sie in unserem Onlineshop und Servicebereich unter
    www.naturpark-spessart.de
Haben Sie Fragen zum Naturpark und unseren Angeboten?
Wir beraten Sie gerne:
Naturpark Spessart e.V.
Frankfurter Straße 4, 97737 Gemünden a.Main
Telefon: (09351) 603-947
E-Mail: info@naturpark-spessart.de
www.naturpark-spessart.de
                                                              Auf Erlebnistour mit den
Erlebnispfad Waldaschaff,            Trettstein,                    Naturparkführern,
Foto Martin Mahlmeister       Foto Christian Naumann         Foto Manuel Fleckenstein

                                                                                    61
Sie können auch lesen