Sport Revue TV LÄNGGASSE BERN - "Jede Leistung ist ein Sieg über sich selbst" - TV Länggasse Bern

Die Seite wird erstellt Pia Weidner
 
WEITER LESEN
Sport Revue TV LÄNGGASSE BERN - "Jede Leistung ist ein Sieg über sich selbst" - TV Länggasse Bern
April 2022

                            SportRevue
                           TV LÄNGGASSE BERN

«Jede Leistung ist ein Sieg über sich selbst»
                                                1
Sport Revue TV LÄNGGASSE BERN - "Jede Leistung ist ein Sieg über sich selbst" - TV Länggasse Bern
Werbung                                                                                                       Inhalt

                                                                                                                  Inhalt

                                                                                                                                                   Editorial		                                                            5
                                                                                                                                                   Jahresberichte
                                                                                                                                                      Leichtathletik                                              6, 7, 8, 9
                                                                                                                                                      RG / Gymnastik                                                10, 11
                                                                                                                                                      Cheerleaders                                                       13
                                                                                                                                                      Handball 		                                            14, 15, 16, 17
                                                                                                                                                      Volleyball 		                                                 18, 19
                                                                                                                                                      Vereinssport 		                                               20, 21
                                                                                                                                                      Berg- und Skiriege                                            22, 23
                                                                                                                                                      TVL-Zunft		                                                        25
                                                                                                                                                   Interview: Über den TVL und die Leichtathletik                        26
                                                                                                                                                   Gym Aktive: Wie die Pandemie unser Training beeinflusst hat           28
                                                                                                                                                   RG, Artikel aus "Bärnerbar"                                           29
                                                                                                                                                   Geburtstags Aperitif 2021                                        30, 31
                                                                                                                                                   TVL- Personalnachrichten                                              33
                                                                                                                                                   Der TVL dankt 		                                                      34
    Inserat zugunsten Leichtathletik
                                                                                                                                                   TVL - Leitung		                                                       35

                                                                                                                                                   Impressum

                                                                 Zeit, umzuschalten.                                                               Koordination:
                                                                                                                                                   Gestaltung:
                                                                                                                                                   Druck:
                                                                                                                                                                   Kurt Bigler, Präsident TVL
                                                                                                                                                                   André Spicher, Schmitten
                                                                                                                                                                   SENSIA AG, Düdingen
                                                                           ALLE VOLVO MODELLE SIND JETZT AUCH
                                                                                 ALS PLUG-IN HYBRID ERHÄLTLICH.

                                                                                                                                                        Unsere
                  VOLVO SWISS PREMIUM®                                                                                                           Leidenschaft –
            10 JAHRE/150 000KM GRATIS-SERVICE
            5 JAHRE/150 000KM VOLL-GARANTIE                                     INNOVATION MADE BY SWEDEN.                                           Ihr Erfolg
                                                                                                                                                 Grafik, Druck, Beschriftung
                                                                                                                             www.sensia.info   und Verpackung in Düdingen
                                 AARETAL GARAGE AG   3110 Münsingen        031 721 33 33
                                                     Bernstrasse 91 - 93   www.aaretal-garage.ch

    Inserat zugunsten Handball                                                                                    Inserat zugunsten TVL

2                                                                                                                                                                                                                              3
Sport Revue TV LÄNGGASSE BERN - "Jede Leistung ist ein Sieg über sich selbst" - TV Länggasse Bern
Werbung                            Rückblick / Ausblick

                                       Editorial

                                       Liebe Länggässlerinnen                                                    zu entwickeln. Die Idee vom Kampf gegen den inneren «Schweine-
                                       Liebe Länggässler                                                         hund» sollten wir aufgeben und in der Ausbildung der Trainer an ein
                                                                                                                 Selbstmitgefühl appellieren.
                                       «Die meisten Menschen umgeben                                             Richtig zu loben ist gar nicht so einfach. Es ist wichtig für Lehrer und
                                       sich mit Menschen aus ähnlichen                                           Trainer zu lernen, dass auch durch Kleinigkeiten Wertschätzung aus-
                                       Erfahrungswelten, ähnlichen Beru-                                         gedrückt wird. Es gibt Menschen, die mehr Lob brauchen als andere.
                                       fen oder ähnlicher sozialer Klasse»,                                      Genauso gibt es Menschen, die Kritik einfordern, weil sie sich ver-
                                       sagt die Sozialpsychologin Ilka                                           bessern wollen: Feedback als Vitamin der Entwicklung. Und es gibt
                                       Gleibs. Menschen falle es oft schwer,                                     Leute, die zusammenbrechen, wenn sie eine kritische Bemerkung
                                       andere Sichtweisen auf ein Thema                                          hören. Wichtig ist: richtiger Zeitpunkt, richtige Begriffe, in Positives
                                       einzunehmen als die, die in ihrer                                         eingekleidet. Es führt kein Weg daran vorbei, ehrlich zu sein. Wer das
                                       Lebenswelt dominierten.                                                   zu nutzen weiss, kann seine Leistungsziele verbessern.
                                       Dazu komme das Phänomen, dass Menschen dazu neigten, Infor-               Der polysportive TVL hat neben den sportlichen Ambitionen den
                                       mationen auszublenden, die ihren Einstellungen widersprächen.             Anspruch, die Identität und die Kameradschaft zu pflegen und sich
                                       «Wenn man die echte Erfahrung macht, funktioniert das Ausblenden          persönlich als TVLer*in zu identifizieren. Neben dem sportlichen TVL
                                       nicht mehr», sagt Gleibs. Das gelte besonders dann, wenn die Erfah-       soll auch das Soziale richtig gewichtet werden und die Zunft zur Stär-
                                       rungen Emotionen hervor ruften. Sie nennt das Bild des ertrunkenen        kung des «Wir-Gefühls» und der heutigen gesellschaftlichen Situation
                                       syrischen Jungen Alan Kurdi als Beispiel. Die Konfrontation mit die-      gerecht werden.
                                       sem Foto habe auf viele Menschen wahrscheinlich deswegen eine so
                                       grosse Wirkung gehabt, weil es starke Gefühle hervorruft, glaubt die      Nach dem anstrengende Jahr 2020 dürfen wir das 2021 hinter uns
                                       Sozialpsychologin.                                                        lassen. Die dominierende Pandemie hat uns Sportler*innen beschäf-
                                       Gibt es deshalb Lehren aus den Magglingen Protokollen? Viele waren        tigt und eingeschränkt. Wir schwanken zwischen Resignation und der
                                       erschüttert. Man wusste ja, dass Sportlerinnen und Sportler in ande-      Hoffnung, dass deren Ende naht. Unbeschwertheit war gestern.
                                       ren Ländern schlecht behandelt werden. Aber dass so etwas in der          Mit Nachdruck führt uns das Virus fundamentale Fragen vor Augen,
                                       Schweiz geschieht, hätten sich viele nicht vorstellen können. Umso        denen wir bisher nur allzu gerne aus dem Weg gingen. Wo und wie
                                       klarer wurde, dass wir das nicht einfach zur Kenntnis nehmen und          gewichtet man öffentliche Gesundheit gegenüber individuellen
    Inserat zugunsten Handball         bedauern dürfen, bloss um dann zur Tagesordnung überzugehen. Was          Bedürfnissen, wie soll es gelingen, allen Betroffenen möglichst
                                       hat das mit uns allen zu tun, die wir nur am Rande Spitzensport betrei-   gerecht zu werden – Fragen, die es stetig zu beantworten gilt.
                                       ben. Wir mussten reagieren, sagte Frau Bundesrätin Viola Amherd. Sie      Ich wünsche den Trainer/innen weiterhin viel Geduld und Ausdauer
                                       hat die Problematik von physischem und psychischem Missbrauch im          als Teil einer aktiven Sportbewegung; es macht Freude und ist eine
                                       Sport ernster genommen als viele andere in verantwortlichen Positi-       sinnvolle Ergänzung zum beruflichen Alltag.
                                       onen. Der Bericht spricht von einem systemischen Versagen, er spricht
                                       nicht von einzelnen Schuldigen.                                           Die TVL-Gesamtschau in der Revue zeigt auch im Pandemiejahr, wie
                                       Man erhält vielleicht Applaus dafür, wenn es heisst: «Ah, endlich         viel Initiative, Leistungsbereitschaft und Enthusiasmus bei uns vor-
                                       greift jemand durch.» Es ist aber klüger, das System von innen heraus     handen ist.
                                       zu ändern. Die Schlüsselpersonen haben signalisiert, dass sie bereit
                                       sind, mit mir den neuen Weg zu gehen. Ich glaube, allen beim Baspo        Ich danke allen Sportmacher*innen, welche das TVL-Trainingsangebot
                                       ist klar, dass da einiges schiefgelaufen ist, dass man in gewissen        ermöglichen.
                                       Momenten zu wenig stark interveniert hat. Man hatte – das zeigt           Auch in diesen schwierigen Zeiten braucht es Motivatoren, mit einer
                                       auch der Bericht – rechtlich nicht viele Möglichkeiten. Trotzdem hätte    «Mission» auf die Frage: was leisten wir, was können wir konkret im
                                       man mehr tun sollen.                                                      Hier und Jetzt tun, damit wir weiterkommen.
                                       Bundesrätin Amherd glaubt nicht, dass die, welche den Sport in den
                                       vergangenen Jahren geführt haben, missbräuchliche Verhaltenswei-                                                                      Kurt Bigler
                                       sen bewusst gefördert haben. Diese Leute, die im System drin sind
                                       und jetzt gesehen haben, was versäumt wurde – vielleicht ist das
                                       Bewusstsein bei ihnen sogar ausgeprägter.
                                       Alle müssen einen Kulturwandel herbeizuführen. Und dazu gehört
                                       eben auch, dass man eine Fehlerkultur aufbaut, was bisher nicht sehr
                                       ausgeprägt war. Eine Fehlerkultur beinhaltet aber eben, dass die, die
                                       einen Fehler gemacht haben, auch die Möglichkeit bekommen, die
                                       Veränderung mitzutragen.
                                       «Wir können die Vergangenheit nicht ungeschehen machen, aber
                                       wir können die Zukunft gestalten», sagte die neue STV-Direktorin
                                       Béatrice Wertli.
                                       Wir im TVL machen uns auf allen Leistungsstufen für verantwor-
                                       tungsvolle Werte stark. In unserem engeren Umfeld spielen Freude,
                                       Leistungsbereitschaft und Kameradschaft eine wichtige Rolle. Der
                                       Leistungssport soll sichtbar und stark bleiben und es geht auf allen
                                       Stufen darum, in schwierigen Phasen Selbstmitgefühl zu entwickeln,
                                       wenn man scheitert oder zweifelt und sich in der gleichen verständnis-
                                       vollen Art zu begegnen, um einen höheren Grad an Selbstkompetenz
    Inserat zugunsten Leichtathletik                                                                             Spuren der Vergangenheit

4                                                                                                                                                                                           5
Sport Revue TV LÄNGGASSE BERN - "Jede Leistung ist ein Sieg über sich selbst" - TV Länggasse Bern
Jahresrückblick

    Leichtathletik
    Ein Neuanfang auf vielen Ebenen                                           Strukturanpassungen im Leistungssport                                    Hallen-SM Medaillengewinner/innen 2021                                   Schweizerische Vereinsmeisterschaften (SVM)
                                                                              Die im Jahr 2020 begonnene Stärkung des Trainerstabs im Leistungs-       Starts an der Hallen-SM war Swiss Starters und Swiss Starters Future     • Aktive Frauen: 1. Rang Promotion A, Aufstieg in Nat. C
    In den letzten 5 Jahren wurden viele Weichen neu gestellt und die         sport fand im 2021 ihre Fortsetzung. Allerdings gab es, nicht zuletzt    vorbehalten. Es gab keine Medaillen für den TVL.                         • Aktive Männer: 1. Rang Promotion A, Aufstieg in Nat. C
    TVL LA steht vor etlichen Herausforderungen, die aber auch neuen          auch Corona bedingt, viele Doppelspurigkeit, die nun auf die Winter-                                                                              • U20-Frauen: 1. Rang und Meister
    Chancen und Möglichkeiten bieten.                                         saison 2021/22 mit einer Neuausrichtung des Leistungssports und                                                                                   • U20-Männer: 1. Rang und Meister
                                                                              der Neu-organisation der Trainingsgruppen behoben werden. So wird
                                                                                                                                                       Outdoor-SM Medaillengewinner/innen 2021
    Nach 12 erfolgreichen Jahren unter David Spichiger übernahm Chri-                                                                                                                                                           • U18-Frauen Einzel: 5. Rang
    stian Stephan das Amt des Präsidenten im Herbst 2020, während             Hans Kappeler die männlichen Sprinter an Silvan Lutz (Sprint) und        • 1. Rang:   Daniela Schlatter, Aktive, Weit, 6.37m                      • U18-Männer Einzel: 3. Rang
    David sich ab der Saison 2021 vollumfänglich dem Leistungssport           Adrian Gubler (Hürden) abgeben und sich auf die Horizontalspringer       		           Martin Züricher, M35, Halbmarathon, 1:09.51                 • U16 Mädchen Einzel: 2. Rang
    widmete. Die Änderung im Präsidentenamt führte auch zu einer Ände-        konzentrieren. David Spichiger fokussiert sich neu auf die Dreisprin-    		           Silvan Ryser, U20, Hoch, 1.90m                              • U16 Knaben Einzel: 2. Rang
    rung der Philosophie in der Vereinsführung. Strategie und strukturelle    gerinnen und Mischa Kraus übernimmt die weiblichen Weitspringe-          • 2. Rang:   Marlen Schmid, Aktive, Drei, 12.26m                         • U16 Mädchen Mehrkampf: 1. Rang und 9. Rang
    Führung werden stärker von der sportlichen Führung getrennt.              rinnen. Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser klaren Zuteilung von     • 3. Rang    Martin Züricher, Aktive, Halbmarathon, 1:09.51              • U16 Knaben Mehrkampf: 1. Rang und 5. Rang
    So arbeitet sich der neue Präsident sukzessive in sein Amt ein, mit       Disziplinen die Herausforderungen, insbesondere das organische           		           Martin Züricher, M35, SM 10km Strasse, 31:54min             • U14 Mädchen Einzel 1. Rang
    dem klaren Ziel, die TVL LA fit für die Zukunft zu machen. Das Projekt    Wachstum der kommenden Jahre, meistern können.                           		           Sabrina Wälti, U23, Drei, 11.42m                            • U14 Knaben Einzel: 3. Rang
    TVL 2.0 ist hier der Anfang und wird den Verein noch die nächsten                                                                                  		           Noelle Glauser, U20, NW-SM U20, Stabhochspr.,3.50m          • U14 Mädchen Mannschaftswettkampf: 3. Rang
    Jahre beschäftigen. Der Leistungssport steht strukurell vor einer gros-   Corona beeinflusst den Betrieb im Leistungs- und Breitensport            		           Moritz Stuker, U20, 400Hü, 57.36"                           • U12 Mädchen Mannschaftswettkampf: 2. Rang und 9. Rang
    sen Herausforderung, denn dem aufstrebenden Nachwuchs müssen                                                                                       		           Aarno Liebl, U18, 3000m, 8:54.56                            • U12 Knaben Mannschaftswettkampf: 8. Rang
                                                                              Der zweite Corona-Lockdown von Dezember 2020 bis April 2021 hatte
    attraktive Trainingsmöglichkeiten geboten werden. Hier konnten                                                                                     		           Aarno Liebl, U18, 1500m, 4:07.44                            Mit diesen Resultaten war der TVL Nachwuchs der erfolgreichste
                                                                              grosse Auswirkungen auf den Trainings- und Wettkampfbetrieb. Vor
    durch David bereits die ersten Akzente gesetzt werden.                                                                                             		           Oliver Freudiger, U18, 400Hü, 56.10"                        Verein in der Schweiz.
                                                                              allem die über 20-jährigen mussten im Training grosse Restriktionen
    Auch auf dem Wettkampfplatz gab es einige neue Anfänge. So konnte                                                                                  		           Anja Dubler, U18, 400Hü, 63.79"
                                                                              hinnehmen und Trainings im Breitensport waren gänzlich untersagt. Die
    trotz anhaltender Pandemie der regulärer Wettkampfbetrieb im Som-                                                                                  		           Fiona Heinzmann, U18, Stab, 3.50m
                                                                              Hallensaison fiel für Nicht-Nationalkaderathleten komplett aus und die                                                                            Nachwuchsprojekte
    mer wieder aufgenommen werden, wobei die Saison mit dem High-                                                                                      		           Yessic Schibler, U16, Weit, 6.65m
                                                                              U18 durften nur ganz vereinzelte Starts absolvieren. Mit viel Engage-
    light der SVM 2021 endete, bei der der TVL nach dem Austritt aus der                                                                                                                                                        • UBS Kids Cup Team: Gold für Timon Ingold, 3. Rang: Alina Ott,
                                                                              ment der Trainer und z.T. unkonventionellen Ansätzen wurde der Trai-
    LA Bern 2019 erstmal wieder als eigenständiger Verein startete. Auf                                                                                Staffel-SM Medaillen 2021                                                  8. Rang: Andrea Cerullo, 10. Rang: Yessic Schibler
                                                                              ningsbetrieb aber aufrechterhalten und so konnten wir trotz Pandemie
    Anhieb gelang sowohl bei den Frauen wir auch bei den Männern der                                                                                                                                                            • Swiss Athletics Sprint: Silber für Yessic Schibler und Carina Stettler;
                                                                              mit guter Form die Sommersaison in Angriff nehmen.                       • 1. Rang:   4x100m U18, Bühlmann, Hofer, Marti, Meyer, 42.76"
    Aufstieg in die NLC. Der U20-Nachwuchs konnte beim SVM ebenfalls                                                                                                                                                              Total 6 Qualifikationen für den Schweizerfinal
                                                                                                                                                       • 2. Rang:   Olympisch U18, Liebl, Freudiger, Hofer, Meyer, 3:23.43      • Mille Gruyère, CH-Final:
    einen Doppelsieg feiern und wird 2022 an den Europacup nach Spa-          Die wichtigsten Zahlen 2021 und ihre Entwicklung                         • 3. Rang:   4x400m Aktive, Stalder, Gerber, Flück, Kurath, 3:20.83
    nien eingeladen.                                                                                                                                                                                                              total 5 Qualifikationen.
                                                                                                             2017 2018 2019 2020 2021                  		           3x1000m Aktive, Calamai, Engel, Croisier, 7:28.43
    Auch im Nachwuchsbereich gab es einen Neuanfang. Adrian Gubler                                                                                     		           4x100m Aktive, Rotter, Lerf, Schlatter, Sprecher, 47.10"
    übergab die Verantwortung für die U14/U16 am Yannick Gouttefarde.          Anzahl Mitglieder              471 492 491 506 494
                                                                                                                                                       		           Olymp. Aktive, Sprecher, Lerf, Schlatter, Rotter, 3:39.35
    Adrian wechselte als Trainer in den Leistungssport. Yannick hat sich       Athleten/innen U18 und älter    51    63    61    57    67
    gut in die neue Rolle eingelebt und der Nachwuchs bleibt für die TVL       Athleten/innen U16 und jünger 114 118 128 144 113
                                                                                                                                                       Bemerkung zu den Schweizermeisterschaften 2021
    LA eine Priorität und Grundlage für einen gesunden Verein.                 Anzahl Einzelmedaillen an SM    10    11     9    13    15
                                                                                                                                                       Die Cross-SM, an der TVL in den vergangenen Jahren immer äusserst
    Im Umfeld des TVL gab und gibt es viele Änderungen. Sowohl NLZ             Anzahl Team-Medaillen an SM     15    14    10     2    17
                                                                                                                                                       erfolgreich war, musste wegen COVID-19 abgesagt werden.
    Bern wie auch LA Bern positionieren sich neu. Mit David Spichiger als      Total Umsatz in 1'000 CHF    113.3 140.5 155.4 159.7 173.9
                                                                                                                                                       Die Team-SM, fand wegen des durch Corona sehr gedrängten Pro-
    Vorstandsmitglied in beiden Organisationen ist der TVL gut vertreten.      Gewinn/Verlust in 1'000 CHF +10.0 +16.8 +1.8 +23.4 +28.9
                                                                                                                                                       gramms in der zweiten Saisonhälfte ebenfalls nicht statt.

    Bilder: David Spichiger

6                                                                                                                                                                                                                                                                                                           7
Sport Revue TV LÄNGGASSE BERN - "Jede Leistung ist ein Sieg über sich selbst" - TV Länggasse Bern
Jahresrückblick

    Leichtathletik
                                                                                                                                                    SVM
    Auszeichnungen von TVL-Mitgliedern                                     Von wegen Einzelkämpfer! Eine grosse Stärke des
    TVL Ehrennadel 2021                                                    TV Länggasse Leichtathletik sind Teamwettkämpfe
    • Markus Jegerlehner
                                                                           Die Leichtathletik ist eine Einzelsportart. An Teamwettkämpfe denkt
    Steinibächler Preis 2021
                                                                           man bei dieser Sportart eigentlich nicht. Dennoch gibt es während
    • Anna Rotter, Newcomerin des Jahres
                                                                           der Leichtathletiksaison verschiedene solche Anlässe. Z.B. die Schwei-
    • Silvan Ryser, Newcomer des Jahres
                                                                           zer Vereinsmeisterschaft (SVM), die Staffel und Team Schweizermei-
    • Daniela Schlatter, Athletin des Jahres
                                                                           sterschaft. Diese Anlässe sind für den TVL ganz besonders wichtig.
    • Luca Flück, Athlet des Jahres
                                                                           Warum? Weil der TVL nicht nur ein Leistungssportverein ist, sondern
    • Martin Züricher, Strassenläufer des Jahres
                                                                           auch ein Verein mit Herz und Vereinskultur. Ein Verein, in dem sich
    Rekorde von TVL Athleten/innen                                         die Athleten und Athletinnen wohl fühlen und enge Freundschaften
    • Vereinsrekord: Nicole Jarolimova, Kugel 3kg: 12.61"                  entstehen.
    • Kantonal- und Vereinsrekord: Daniela Schlatter, Weitsprung: 6.51m                                                                             SVM U20W: 1. Rang, SVM U20M: 1. Rang   Aktiv SVM Männer Promotion Liga A: 1. Rang           Aktiv SVM Frauen Promotion Liga A: 1. Rang
    • Kantonalrekord egalisiert: Yessic Schibler, Weit U16M: 6.65m         Dies Kultur drückt sich in eben diesen Teamwettkämpfen aus. Im
                                                                           Gegensatz zu anderen sehen die TVLer Teamwettkämpfe nicht als            Staffel
    Freunde der Berner Leichtathletik Nachwuchsförderpreis (BLV)
                                                                           Pflicht, bei der keine persönliche Medaille gewonnen werden kann.
    • TV Länggasse Bern
                                                                           Sie begegnen diesen Wettkämpfen mit Freude, Verantwortung und
    LA-Vorstand 2021 / 2022                                                sehr viel Motivation. Das drückt sich auch in unseren Resultaten aus!
    Vorstand 2022
                                                                           Bei unseren Leistungssportlern wurde 4x an der Vereinsmeisterschaft
    Christian Stephan (Präsident), David Spichiger (Leistungssport),
                                                                           gestartet und es gab 4 Siege:
    Daniela Schlatter Rücktritt per Oktober 2021 (Nachwuchs), Nadine
    Reber (Finanzen), Oliver Schörlin (Verbandsgeschäfte), Markus Jeger-   • Bei den U20 erreichen die U20 weiblich und männlich den ersten
    lehner (Kleider), Dario Kaufmann (Kommunikation), Daniela Schlatter      Platz und haben die grossartige Chance und Ehre die Schweiz am
    (Beisitz).                                                               Europa Cup 2022 in Spanien zu vertreten.
                                                                           • Bei den aktiven startete der TVL nach knapp zehn Jahren nicht
    Termine 2022                                                             mehr als Teil der LG Bern, sondern in unseren eigenen Farben
    Regionen- und Schweizermeisterschaften                                   als TVL in der Promotion Liga A. Der Doppelsieg erlaubte uns
    06.03.22       SM Cross, Regensdorf                                      einen sofortigen Aufstieg in die Nationalliga C beider Mann-
    20.03.22       SM Halbmarathon, Oberriet                                 schaften und wir bereiten uns bereits auf die Mission „National
    03.04.22       SM 10km Strasse, Vétroz                                   liga B im 2022“ vor!
    10.04.22       SM Marathon, Zürich
    21.05.22       SVM Nationaliga C, Ibach                                Auch unsere Staffeln glänzen auf Nationalem Niveau: Ganze 6 Podest-
    10.06.22       SM 10’000m + Steeple, Uster                             plätze wurden erreicht! Darunter ein Sieg.
    18. / 19.06.22 Regionenmeisterschaften NW, tbd
    18. / 19.06.22 SM Mehrkampf Aktive, Kreuzlingen                        Diese Kultur und Leidenschaft zeichnet den TVL Leichtathletik aus.
    24.-26.06.22 SM Aktive, Zürich (2 Tage tbd)                            Und ist auch ein wichtiger Grundstein in der Zukunft. Der TVL pro-
    20. / 21.08.22 SM Mehrkampf Nachwuchs, Landquart                       fessionalisiert sich laufend, legt aber Wert darauf, das Herz eines
    27. / 28.08.22 SM U16/U18, Riehen                                      Sportvereines nie verloren geht.                                         Staffel SM 4x100m U18: 1 Rang          Staffel SM 3x1000m Aktive: 3. Rang                   Staffel SM Olympisch U18: 2. Rang
    03. / 04.09.22 SM U20/U23 Genève
    11.09.22       Staffel-SM, Frauenfeld
    17.09.22       Team-SM, Colombier
    17. / 18.09.22 U20 Europacup, Castellon/ESP
    Grosse Meetings in der Schweiz
    26.08.22      Athletissima, Lausanne
    30.08.22      Spitzen LA Luzern
    07./ 08.09.22 Weltklasse, Zürich
    CH-Final Nachwuchprojekte
    10.09.22     UBS Kids Cup, Zürich
    17.09.22     Visana Sprint, Kloten
    24.09.22     Mille Gruyère, Genève
    Internationale Meisterschaften
    01-05.07.22 Universiade, Chengdu,CHN
    04.-07.07.22 U18 EM, Jerusalem (ISR)
    15.-24.07.22 WM, Eugene (USA)
    24.-29.07.22 European Youth Olympic Festival, Banska Bystrica
    		            (SVK)
    01.-06.08.22 U20 WM, Cali (COL)
    15.-21.08.22 EM, München
    20.-24.08.22 Jeux de la Francophonie, Kinshasa (COD)

                                                        David Spichiger
                                                                                                                                                    Staffel SM 4x400m Aktive: 3. Rang      Staffel SM 4x400m und Olympische Aktive: 2x3. Rang

8                                                                                                                                                                                                                                                                                            9
Sport Revue TV LÄNGGASSE BERN - "Jede Leistung ist ein Sieg über sich selbst" - TV Länggasse Bern
Jahresrückblick

     RG / Gymnastik
     Das Jahr 2021 startete für die RG/Gym Länggasse Bern leider wie                     Freudensprünge gingen dabei durch die ganze Turnhalle, denn so viel    Rhythmische Gymnastik
     auch im Vorjahr geprägt von Pandemie Massnahmen: Mit der zwei-                      Platz war zu Hause vor dem Computer nicht. Die Gruppenkonstel-
                                                                                                                                                                Die Rhythmische Gymnastik ist ein Leistungssport und wird in unserem
     ten Pandemiewelle mussten wir uns anfangs 2021 mit Massnahmen                       lation hat sich anfangs Jahr leicht verändert, da einige Turnerinnen
                                                                                                                                                                Verein durch die Geschwister Livia Maria und Sophia Carlotta Chiari-
     arrangieren, unseren Trainingsbetrieb anpassen, teils ausfallen las-                aufgehört und andere von den jüngeren neu dazugestossen sind – die
                                                                                                                                                                ello ausgeübt. Beide Gymnastinnen trainieren im Regionalen Leis-
     sen und Anlässe verschieben. Die ersehnten Sommer-Monate gaben                      Mädchen wurden aber rasch zu einer verschworenen Crew, wie die
                                                                                                                                                                tungszentrum Biel und Region und sind sowohl an nationalen wie
     uns dann die Möglichkeit wieder einen üblicheren Vereinsalltag auf-                 Trainerinnen Isabelle und Milena berichten.
                                                                                                                                                                internationalen RG-Wettkämpfen mehr als erfolgreich. Diese Erfolge
     zunehmen. Das Highlight war schliesslich für unseren Verein das
                                                                                                                                                                sind natürlich nur mit intensivem Training von 20 – 30 Stunden pro
     Sommertrainingslager, das den Turnerinnen und Trainerinnen viel                     Die Gruppe hat dieses Jahr eine neue Kür ohne Handgeräte gelernt
                                                                                                                                                                Woche möglich und verlangen grosse Motivation, um auch nach
     Freude bereitete. Im Herbst waren dann auch wieder Wettkämpfe                       und geübt. Dazu mussten natürlich auch die turn-technischen Fähig-
                                                                                                                                                                Rückschlägen dranzubleiben. Siehe dazu auch den Artikel von Pierre
     möglich – lange ersehnt nach über einem Jahr ohne!                                  keiten für neue Elemente in der Kür erlernt werden. Ganz besonders
                                                                                                                                                                Benoît im Heft.
                                                                                         fokussiert geübt wurden natürlich die technischen Fähigkeiten im
     Berichte aus den Gruppen der Wettkampfgymnastik.                                    Technik-Training am Mittwoch. Da fehlten neben Ballett auch andere
                                                                                                                                                                Wie schon 2020 war auch 2021 wegen der Pandemie ein schwieriges
                                                                                         Tanzarten und Akrobatik nicht.
                                                                                                                                                                Jahr für Livia und Sophia. Wiederum wurden zahlreiche Wettkämpfe
     Gym Einsteigerinnen
                                                                                                                                                                abgesagt oder fanden zum Teil ohne Zuschauende statt.
     Die jüngsten unserer Turnerinnen, die Einsteigerinnen mussten sich                  Nach über einem Jahr ohne Wettkämpfe waren für die Gruppe 2021
     anfangs 2021 in Geduld üben. Für einige von ihnen stand der erste                   zwei Wettkämpfe und für einige der Turnerinnen der erste überhaupt
                                                                                                                                                                Für Livia startete das Jahr mit drei Selektionswettkämpfen für die
     Auftritt vor Publikum überhaupt an, unser traditionelles Matinée im                 auf dem Programm. Der erste Auftritt war an der Zürcher Kantonal-
                                                                                                                                                                Teilnahme an der Europameisterschaft in Bulgarien. Nach den ersten
     Januar und das musste leider verschoben werden. Wenn auch weniger                   meisterschaft, der zweite dann an der Schweizermeisterschaft im
                                                                                                                                                                beiden Wettkämpfen schien ihr Ticket bereits gelöst, gewann sie doch
     eingeschränkt als bei den älteren Turnerinnen, konnte das Training                  Vereinsturnen Jugend in Schaffhausen. Aufgrund der im Herbst stei-
                                                                                                                                                                beide Selektionen überlegen. Leider konnte Livia aus Krankheitsgrün-
     wegen den Pandemie-Restriktionen nicht immer stattfinden. Umso                      genden Corona Fälle, war die Schweizermeisterschaft leider ohne
                                                                                                                                                                den nicht am 3. Wettbewerb teilnehmen, ihr fehlte so ein Selektions-
     mehr freuten sich unsere jüngsten Turnerinnen und die Trainerinnen                  Zuschauer, was den Spassfaktor doch etwas reduzierte und leider
                                                                                                                                                                wettkampf und sie durfte nicht zur Europameisterschaft reisen. Das
     Emilia und Amandine, wieder in der Turnhalle trainieren zu können;                  auch bedingte, dass die Turnerinnen Live-Auftritten anderer Gruppen
                                                                                                                                                                war eine herbe Enttäuschung für die beste Turnerin des Schweizer
     Räder und Bögli zu schlagen und Pirouetten zu drehen. Weiter wurde                  nicht anschauen durften.
                                                                                                                                                                Nationalkaders. Auch Umstrukturierungen im Nationalkader und der
     natürlich fleissig an der Choreographie geübt, denn der aufgescho-                                                                                         Verlust der Möglichkeit, den Schwingboden im nationalen Trainings-
     bene Aufritt stand ja immer noch an. Im Sommer war es dann so                       Gym Aktive
                                                                                                                                                                zentrum in Magglingen weiterhin zu nutzen, waren harte Prüfungen
     weit: vor den Sommerferien wurden Eltern und Verwandte eingeladen                   Unsere aktiven Turnerinnen begannen ihr Jahr auch mit online           für die Motivation (siehe dazu auch den Beitrag in der Berner Zei-
     und die Gruppe Einsteigerinnen konnte an der 4-Elemente Show das                    Training. Sie waren diejenigen, die am meisten von der Pandemie        tung: https://www.bernerzeitung.ch/chiariello-ueberzeugt-und-feiert-
     Publikum in die Unterwasserwelt entführen.                                          bedingten Restriktion betroffen waren, weil sie im Vergleich zu den    premiere-697092108863)
                                                                                         jüngeren nicht mehr in den Genuss von weniger strickten Regelungen     National erlangte Livia den 1. Rang im Frühlingscup in Biel/Bienne. Im
     Die Gruppe Einsteigerinnen hat am Trainingslager auch im Sommer                     kamen. Zurück im regulären Training in der Turnhalle, haben die Mäd-   Oktober sorgte sie dann für Schlagzeilen, als sie beim Internationalen    Die unzertrennlichen Chiariello-Schwestern
     teilgenommen, leider waren jedoch einige der Turnerinnen verhindert.                chen dann an Gymnastik Einzel Küren geübt. Dieses Konzept, anfangs     Aura Cup in Zagreb (Kroatien) eine Silbermedaille mit der Ballübung
     Diejenigen, die dabei waren, konnten mit den grösseren trainieren,                  aus der Not heraus entstanden, da Körperkontakt untersagt war, hat     gewann. Livia ist die erste Schweizerin, die je eine Einzelmedaille in
     von denen lernen und sich inspirieren lassen. Da macht das Turnen                   am Schluss viel Spass gemacht. Jede Turnerin konnte so an ihren        der Elitekategorie eines FIG-Turniers gewonnen hat.                       November dann erlangte Sophia beim Happy-Cup in Gent, Belgien
     gleich noch mehr Spass!                                                             liebsten Elementen üben und sich individuell verbessern. Vor den                                                                                 den 4. Rang als beste Schweizerin und gewann an diesem Turnier den
                                                                                         Sommerferien waren die Einzel Küren dann bereit und konnten vor        Sophia turnte in der Juniorinnenkategorie und war sehr erfolgreich        Spezialpreis «Miss Happy».
     Nach den Sommerferien stiessen gleich mehrere Schnupperlis zur                      Eltern und Verwandten gezeigt werden – vielen Dank für diese krea-     bei den Schweizermeisterschaften anfangs Juni in Genf. Neben dem
     Gruppe, so dass die Gruppe stark angewachsen ist. Und auch die                      tiven Darbietungen.                                                    Schweizermeistertitel im Mehrkampf gewann sie Medaillen in allen          Im Herbst waren sowohl Livia wie Sophia an der Spitze bei der Kader-
     neuen Mädchen haben sich fleissig an das Üben von Rad, Bögli und                                                                                           Disziplinen (Ball, Keulen, Reif, Band). Ebenfalls den 1. Rang erreichte   selektion der Rhythmischen Gymnastik des STV in ihrer jeweiligen
     Pirouetten gemacht und haben auch gleich beim Erlernen von neuen                    Seit den Sommerferien hat sich die Gruppe neu in Gymnastik zu Zweit    sie beim nationalen Kadertest für die Juniorinnenkader im Oktober.        Altersklasse.
     Choreographien mitgemacht.                                                          Paare aufgeteilt. Da konnten sie ihre ersten Erfahrungen mit Chore-    Sophia setzte sich aber auch international in Szene, bei internatio-      Beiden drücken wir weiterhin die Daumen und wünschen ihnen in
                                                                                         ographieren von Küren aus den Einzel-Küren gleich weiter nutzen        nalen Turnieren in Italien belegte sie Podestplätze: im Mai in Loano,     sportlicher und persönlicher Hinsicht ein tolles 2022.
     Gym Jugend                                                                          und haben nun begonnen die zu Zweit Küren zu choreographieren.         wo sie den 2. Rang im Mehrkampf und ebenfalls Podestplätze in den
     Für die Gruppe Gymnastik Jugend hat das Jahr 2021 teilweise mit                     Das Ziel wird es sein in 2022 damit endlich wieder in Wettkämpfe zu    Disziplinen Keulen, Ball (je 1. Rang) und Band (2. Rang) erlangte und
                                                                                         gehen.                                                                                                                                                                                         Nora Fritschi und Marlene Wolf
     online Training angefangen. Umso mehr freuten sich die Mädchen                                                                                             im Juni beim Finale der italienischen Landesmeisterschaft in Verona
     als sie wieder in der Halle mit mehr Platz trainieren konnten – die                                                                                        wo sie einen 1. Platz (Band) und einen 2. Platz (Keulen) erturnte. Im

     Gym Einsteigerinnen bei ihrer Sho          Einsteigerinnen, Jugend und Aktive mit ihren Trainerinnen        Gym Jugend an der SMVJ 2021                    Gym Jugend: Freude nach dem Wettkampf        Gym Aktive beim Training                                      Spagat-Medaillengewinnerinnen mit Trainerinnen

10                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          11
Sport Revue TV LÄNGGASSE BERN - "Jede Leistung ist ein Sieg über sich selbst" - TV Länggasse Bern
Werbung                                                                             Jahresrückblick

                                                                                         Cheerleaders
                                                                                         Wir schauen auf turbulente Zeiten zurück. Nachdem wir im März 2020
                                                                                         die Saison 2019 / 2020 kurz vor der ersten Meisterschaft abbrechen
                                                                                         mussten, wurde auch die Saison 2020 / 2021 bereits einige Wochen
                                                                                         vor Weihnachten (für fast alle von uns) eingestellt. Als intensiver
                                                                                         Sport mit fast permanentem Körperkontakt war es für uns besonders
                                                                                         schwierig von zuhause aus zu einer sinnvollen Trainingsstruktur zu
                                                                                         finden. Wir waren innovativ und fleissig und trotzdem litt der Ver-
                                                                                         einsgeist ohne gemeinsames Training. Und doch ging es nach dem
                                                                                         tiefen Tief wieder auf bekannte Höhen zurück. Das grosse Highlight
                                                                                         von 2021 war, dass für unsere Juniorinnen nach zwei Jahren die
                                                                                         Schweizermeisterschaft wieder stattfand. Und was für ein Höhepunkt
                                                                                         es war, - sie holten sich in ihren jeweiligen Kategorien den 3. Platz
                                                                                         (Capital Fireflies) und den Vizeschweizermeistertitel (Capital Bees)!

                                                                                         Mit viel Elan und Tatendrang sind wir im Herbst 2021 in die ak-
                                                                                         tuelle Saison gestartet. Trotz den vielen Auflagen bewiesen wir viel
                                                                                         Durchhaltevermögen und sind auf gutem Wege in die anstehende
                                                                                         Wettkampfsaison. Das erste Vereins-Highlight durften wir auch schon
                                                                                         zusammen erleben. Im Januar 2022 haben wir das erste Mal seit Jah-
                                                                                         ren wieder ein Trainingscamp auf die Beine gestellt. Das gemeinsame
                                                                                         Wochenende war gezeichnet von viel Freude, gutem Teamgeist und
                                                                                                                                                                 Dragonflies
                                                                                         intensiven Trainings.

                                                                                                                                         Talitha Niederhäuser

     Inserat zugunsten TVL
                                                                                         Willst du mehr über das Cheerleading und
                                                                                         unsere Teams herausfinden, dann besuche unsere
                                                                                         Webseite: (QR-Code Webseite)

                                   helvetia.ch/bern

                                                                                         Hier kriegst du einen Einblick
                                                                                         in unser Trainingscamp im Januar 2022:
                                                                                         QR-Code Instagram)

                      Spannung.                                                                                                                                  Bugs          Supremes

                      Leidenschaft.                   Pierre John
                                                      Versicherungs-/Vorsorgeberater

                          Bis zum                     Generalagentur Bern
                                                      T 058 280 74 11, M 079 572 31 05
                                                      pierre.john@helvetia.ch

                          Schlusspfiff.

                                                               eue
                                                         Ich fr Ihren
                                                            a f
                                                              u
                                                       mich ruf.
                                                           An

     Inserat zugunsten Handball                                                          Hornets                                                                 Bees

12                                                                                                                                                                                        13
Sport Revue TV LÄNGGASSE BERN - "Jede Leistung ist ein Sieg über sich selbst" - TV Länggasse Bern
Jahresrückblick

     Handball
     Liebe Handballfreund*innen, liebe Handballer*innen, liebe Eltern              in unserem Verein und profitiert vom sportlichen Angebot. Diesem Verein      Eine Überraschung war dann die neue Gruppenzuteilung. Nach einigen            Fazit: In einer spannenden Gruppe mit vielen (für uns) neuen Teams kann
                                                                                   aus Dankbarkeit etwas zurückzugeben, ist eigentlich selbstverständlich.      Jahren in der 2. Liga Gruppe 6 wurden wir dieses Jahr in die Gruppe 5         mit einer guten Leistung jeder Gegner bezwungen werden. Aber es gibt
     Zum x-ten Mal war das letzte Jahr geprägt von vielen Unsicherheiten im                                                                                     eingeteilt. Das bedeutet, dass die Reisen zu den Auswärtsspielen nicht        eben auch keine geschenkten Punkte. Somit erwartet uns eine spannende
     Umgang mit der sich immer wieder anders präsentierenden Situation             Auch allen Handballspieler*innen und allen Eltern an dieser Stelle ein       mehr gegen Südwesten, sondern gegen Nordosten gehen, die Sprache              Rückrunde – hoffentlich mit einer Bestätigung der bisherigen Resultate.
     rund um Corona. Insbesondere die Frage, wie und ob wir unseren Sport          herzliches Dankeschön! Unsere Handballaktivität hat dank Eurem Ver-          der Gegner primär Deutsch und nicht mehr Französisch ist und statt «SG        Und falls die junge Mannschaft, mit einem durchschnittlichen Alter von
     weiter betreiben können, hielt uns auf Trab. Zum guten Glück konnten wir      antwortungsbewusstsein, der grossen Disziplin und Solidarität trotz dem      Vaud La Côte 1» neu «HC Hopfenperle» heissen.                                 etwa 22 Jahren, sich so weiterentwickelt, dürfen wir uns in den kommen-
     spielen – mindesten die meiste Zeit und erst noch fast alle Mannschaften!     schnell drehenden «Coronarad», bis dato glücklicherweise nichts zur Pan-                                                                                   den Jahren an eine höhere Liga annähern.
     Dies war positiv – ein Wort, welches leider in der vergangenen Zeit mehr      demie beigetragen.                                                           Nach einer intensiven Trainingsphase und einem Trainingsspiel gegen
     im negativen Kontext verwendet wurde.                                                                                                                      Münsingen stand zum Saisonauftakt ein erster «Leckerbissen» auf dem                                                                    Martin Sägesser
                                                                                   Das Zusammengehörigkeitsgefühl unter Sportskollegen und -freunde             Programm. In der ersten Runde des Regio-Cup kam es zur Begegnung
     Das zweite Corona-Jahr bescherte unseren grossen Vorbildern die Chance,       wurde ein weiteres Mal geprüft. Und trotzdem: Wir haben in dieser schwie-    SG TVL/C72K vs. TVL3. Da beim «Drü» viele Spieler abwesend waren,
     „dank“ oder „trotz“ Corona in Ägypten als Nationalteam die Schweiz            rigen Zeit Mitglieder dazugewonnen – dies freut uns sehr! Wir danken im                                                                                    TVL 3 – Zurück zu alten Tugenden
                                                                                                                                                                wurde das Team durch einige TVL-Spieler der SG verstärkt. So entstand
     wieder einmal an einem grossen Turnier zu vertreten. Dank deren sport-        Namen des ganzen Vorstands von Herzen allen «Handballer*innen», die          ein spannendes Spiel, das die SG am Schluss mit 24:22 für sich entschied.     Wir schreiben das Jahr 2015. Wieder einmal sind wir erfolgreich in die
     lichen Leistung war dies beste Werbung für unsere Sportart! Auch wir          in schwierigen Zeiten ihrem Verein die Treue gehalten haben.                 In der zweiten Runde des Cups wurde Handball Grauholz klar bezwungen,         Meisterschaft gestartet. Nach einem Sieg und einer Niederlage zu Beginn
     wollten dem Handball frönen. Und so haben wir uns nach der teils abge-                                                                                     so dass immer noch die Chance besteht, nach langer Zeit wieder mal den
                                                                                   Nun wünschen wir uns fürs neue Jahr 2022 viel Glück und Erfolg in                                                                                          folgte eine Siegesserie, wie man sie sonst nur von Bayern München in der
     brochenen letzten Saison motiviert von neuem auf die nächste vorbereitet.                                                                                  Berner Cup zu gewinnen.
                                                                                   allem, was wir tun und vor allem beste Gesundheit – für unseren Sport,                                                                                     Bundesliga kennt. Man liess dem Gegner wenig Freiraum in der Defensive
     Aus den gemachten Erfahrungen mit Corona können wir heute sagen: Wo           dass Corona sich abschwächt und wir schon bald wieder «normalere»                                                                                          und war eiskalt im Angriffsspiel. Mal für mal zottelten die Gegner mit
                                                                                                                                                                Die erste Runde der Meisterschaft führte uns dann nach Aarau zum vor-
     ein Wille ist, gibt es auch Wege! Trotz der vielen Beschränkungen liessen     Umstände im Leben geniessen können.                                                                                                                        gesenkten Köpfen vom Spielfeld während wir uns aufs nächste Training
                                                                                                                                                                hin erwähnten HC Hopfenperle. Unterdessen war auch klar, dass es sich
     wir uns nicht vom Kurs abbringen, sportliche Ziele zu verfolgen und zu                                                                                                                                                                   freuten. Die Erkenntnis, dass ohne das obligate Schüttele im Handball-
                                                                                   Schon jetzt freue ich mich auf viele sportliche Begegnungen beim Hand-       bei diesem Team um die zweite Mannschaft des HC Suhr Aarau handelt,
     erreichen. Im Juniorenbereich durften wir die Früchte dieser Beharrlichkeit                                                                                                                                                              training der Erfolg in der Meisterschaft fast unmöglich ist, bildet seit
                                                                                   ballspielen!                                                                 welche aus etlichen Spielern besteht, die viele Jahre in der NLA resp.
     mit dem Aufstieg der U15 in die nationale Interklasse feiern!                                                                                                                                                                            Jahren einen grundlegenden Eckpfeiler im ambitionierten Trainingsplan
                                                                                                                                                                QHL gespielt haben. Entsprechend gestaltete sich das Spiel. Konnten wir
                                                                                                                                                                                                                                              der Mannschaft. Und so ist es nicht weiter erstaunlich, dass das Drü am
                                                                                   Herzlichst                              Sacha Wasem                          anfangs noch knapp mithalten, wurden danach unsere Limiten mangels
     Dieser Erfolg ist dem kontinuierlich maximalen Engagement der Familie                                                                                                                                                                    Ende der Vorrunde von der Tabellenspitze zwinkerte.
                                                                                                                           Präsident TV Länggasse Handball      Erfahrung deutlich aufgezeigt. Am Schluss resultierte eine klare Nieder-
     Strupler und deren Umfeld zu verdanken – herzlichen Dank! Auch ein rie-
                                                                                                                                                                lage. In der zweiten Runde – dem ersten Heimspiel im neu renovierten          Doch wie so oft im Erfolg gehen wichtige Tugenden verloren, die erst
     siges Merci allen Trainer*innen und den kleinen und grossen Helfer*innen,
                                                                                                                                                                Spitalacker – und der dritten Runde erging es uns nicht viel besser. Zuerst   später mit akribischer Analyse und intensivem Trainingsfleiss wieder wett-
     welche die Mission der starken Juniorenbewegung des TVL aktiv und tra-
     gend unterstützt haben, so wie dies insbesondere Barbara, Mischa und
                                                                                   TVL1 - Junges Team mit toller Entwicklung                                    resultierte eine knappe und danach eine deutliche Niederlage.                 gemacht werden können. Auch beim erfolgsverwöhnten Drü war diese
     Sven, respektive die Familie Roth, getan haben – euch ebenfalls einen                                                                                                                                                                    Entwicklung zu erkennen. Nicht, dass der Erfolg ausgeblieben wäre. Die
                                                                                   Nach dem durch Covid-19 bedingten Abbruch der Meisterschaft Im               Die Reise führte uns in den beiden nächsten Runden gegen Osten nach
     herzlichen Dank!                                                                                                                                                                                                                         oben beschriebene Saison 2015/16 beendeten wir standesgemäss auf
                                                                                   Oktober 2020 verging mehr als ein halbes Jahr, bis wir wieder trainieren     Lenzburg und Rothrist, und beide Male durften wird mit 2 erkämpften
                                                                                                                                                                                                                                              dem ersten Platz. Doch so langsam schlichen sich Undiszipliniertheiten
                                                                                   konnten. Ab dem Frühling versuchten wir mit Joggen an der Aare, Trep-        und gewonnenen Punkten nach Hause zurückkehren. Mit viel Einsatz,
     Ohne Sportchef haben wir keine Infrastruktur und spielen keinen Handball.                                                                                                                                                                ein, die nicht sofort erkannt wurden. So gab es beispielsweise Trainings,
                                                                                   penläufen und Krafttraining die Fitness zu fördern. Man kann sich gut        Kampfgeist und einem guten Teamspirit konnten wir beide Spiele sieg-
     Unser «Mister Spielplan, Mister Corona, Mister Hallenplanung» macht                                                                                                                                                                      die mit Balltechnikübungen begonnen und ganz ohne Schüttele abge-
                                                                                   vorstellen, dass diese Aktivitäten bei einem Handballer nicht sehr beliebt   reich gestalten. Mit den gleichen Tugenden wurde im nächsten Spiel die
     unermüdlich alles um die operativen und administrativen Vorgaben (es                                                                                                                                                                     halten wurden. So darf man sich nicht wundern, wenn der Erfolg dann
                                                                                   sind. Ein Training ohne Ball ist kein richtiges Training.                    SG Biberist, welche zu diesem Zeitpunkt ungeschlagener Tabellenführer
     waren weiterhin viele!) vom Bund, SHV und der Stadt Bern pfannenfertig                                                                                                                                                                   ausbleibt.
                                                                                                                                                                war, klar 27:21 besiegt.
     weiterzugeben – unser Rolf amtete ein weiteres Jahr als Ansprechpartner       Ab Juni war es dann soweit. Wir durften endlich wieder in der Halle
     für alles und jeden und noch für vieles mehr. Herzlichen Dank dir!                                                                                                                                                                       Sieben Jahre später im Januar 2022 stehen wir nach sieben Runden mit
                                                                                   trainieren, und das ohne Maske. Neben der Angewöhnung an den Ball,           In den folgenden Runden wechselten sich Sieg und Niederlage regel-
                                                                                                                                                                                                                                              mageren 2 Punkten da. Dies beunruhigt uns in keinster Weise. Wir sehen,
                                                                                   dem Einüben der Spielauslösungen und der Förderung der individuellen         mässig ab, bis dann mit dem letzten Spiel im 2021 noch das «Derby»
     Liebe Vereinsmitglieder*innen – alle Tätigkeiten von Rolf werden für die                                                                                                                                                                 dass die Marschrichtung stimmt. Das Training wird wieder konsequent
                                                                                   Technik, galt es auch einige ehemalige U19 Junioren von Club 72 Köniz        gegen den BSV Bern 3 bevorstand. In einer intensiven und spannenden
     Saison 2022 / 23 mit neuen Gesichtern und Personen zu ersetzen sein!                                                                                                                                                                     mit Fussball begonnen und der unbändige Erfolgsdurst der Mannschaft
                                                                                   und vom TV Länggasse neu ins Team zu integrieren. Mael Albrecht, Patrick     Partie konnte sich nie ein Team mit mehr als 2 Toren absetzen. Schlussend-
     Wir alle sind der TV Länggasse. Alle Vereinsmitglieder*innen sind höflich                                                                                                                                                                lässt die zukünftigen Erfolge erahnen: Wo andere nach einem intensiven
                                                                                   Jenk, Manuel Wägli und Nikolai Zimmermann ist dieser Sprung in die 2.        lich waren wir die etwas glücklichere Mannschaft und gewannen das Spiel
     gebeten, sich freiwillig im Verein zu engagieren – es wird, um alle Auf-                                                                                                                                                                 Training müde nach Hause gehen, hängen sich Mischas Jungs im Löscher
                                                                                   Liga gelungen. Sie haben sich gut eingefügt und schon einige Spiele in       mit 30:29. Somit konnten wir die erste volle Runde als Spielgemeinschaft
     gaben von Rolf zu übernehmen, ein kleines Team von Helfern brauchen.                                                                                                                                                                     nebenan erst richtig rein. Wer so konsequent zu Werke geht, zwingt den
                                                                                   der 2. Liga absolviert.                                                      TVL/Club 72 Köniz mit 5 Siegen und 5 Niederlagen abschliessen. Bei
     Nebenbei, Team bedeutet nicht «Toll, ein anderer macht’s!». Ihr seid alle                                                                                                                                                                Erfolg unweigerlich auf seine Seite.
                                                                                                                                                                einem gemeinsamen Nachtessen im Tramdepot wurde die sehr erfreu-
                                                                                                                                                                liche Vorrunde ein wenig gefeiert und der Teamgeist weiter gefördert!                                                                    Joel Baldinger

                                                                   Team TVL 1                                                                                                                                                Team TVL 3

14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         15
Sport Revue TV LÄNGGASSE BERN - "Jede Leistung ist ein Sieg über sich selbst" - TV Länggasse Bern
Jahresrückblick

     Handball
     U9 bis U15                                                                  Weil an den Kinderhandballturnieren eine grosse Zahl unterschiedlicher        gewechselt, auch weil wir uns etwas stärkere Gegnerschaft erhofften. Für        Pädu! An seiner Stelle haben
                                                                                 Teams teilnehmen, entstehen viele Kontakte und Ansteckungsmöglich-            diese Meisterschaftsspiele mussten wir bis nach Basel oder La Chaux-de-         mit Joel Jufer und Daniel
     Wie immer erstreckt sich der Bericht für die Revue über 2 Meisterschafts-
                                                                                 keiten. Da können und wollen nicht alle Eltern ihre Kinder schicken. Trotz-   Fonds reisen. Die Reisen mit dem Zug waren alles andere als langweilig.         Bohnenblust zwei Spieler von
     zyklen: Im Junior*innen-Handball dauert der Meisterschaftsbetrieb
                                                                                 dem, im 4. Quartal haben wir in Baden ein U11-Turnier besucht, und in         Die Nervosität vor den Spielen legte sich bei den Junior*innen rasch,           Uni Bern Handball das Montag-
     jeweils vom September bis April des nächsten Jahres. Das 2021 enthielt
                                                                                 Lyss und Herzogenbuchsee konnten wir je ein U9- und ein U11-Team              merkten sie doch, dass wir gut mithalten konnten. Von den 7 Spielen             training übernommen, beide
     insbesondere bei den U15 zwei völlig unterschiedliche Hälften.
                                                                                 stellen. Vor allem die U11 sind schon sehr weit und werden im neuen Jahr      bis zum Jahresende gewannen wir deren 6, teils mit 20 und mehr Toren            haben als Lehrkräfte ausge-
     Beginnen wir aber bei den Jüngsten.
                                                                                 die U13 verstärken können.                                                    Differenz. Damit auch die jüngeren Spielerinnen und Spieler regelmässig         zeichnete Voraussetzungen.
                                                                                                                                                               zu Spielgelegenheiten kommen, besuchten wir unter Leitung von Vinzenz           Für Koordination, Planung,
     U9 und U11 – Einstieg mit vielseitigen Spielformen                                                                                                        Friedli zusätzlich die in der neuen Mobiliar-Halle in Gümligen angebote-        Dienstagtraining und Coaching
     Die Kinder mit den Jahrgängen 2011 und jünger trainieren unter dem                                                                                        nen Schulsportturniere.                                                         ist der Schreibende verant-
     Label «Freiwilliger Schulsport» jeweils am Mittwochnachmittag in den                                                                                                                                                                      wortlich. Das Freitagtraining
                                                                                                                                                               Ende Jahr gab’s dann wieder eine Zäsur im Kader. Wir entschieden, dass
     Hochfeld-Hallen.                                                                                                                                                                                                                          leitet Jakob «Kö» Vollenweider.
                                                                                                                                                               die U13 auf einen möglichen Aufstieg verzichtet und die Besten zu den
     Erfreulicherweise waren unsere bisher zwei Schulsportkurse seit mehre-
                                                                                                                                                               U15 wechseln, damit sie dort intensiver gefördert und mehr gefordert            Und damit alle Spiele gut nebeneinander vorbeigehen für jene,
     ren Jahren immer ausgebucht und die Wartelisten wurden stets länger.
                                                                                                                                                               werden.                                                                         welche mehrere Aufgaben zu bewältigen haben, sorgt unser mit
     Das war unbefriedigend, denn wir möchten allen interessierten Kindern
                                                                                                                                                                                                                                               allen Wassern gewaschene Spielplaner Rolf Kohler – vielen Dank!
     die Möglichkeit geben, sich zu bewegen und Ballspiele zu lernen.
     Dank den guten Beziehungen zum Schulkreis Länggasse wurde erstmals                                                                                        U15 – spielen schon attraktiven Handball                                        Allen Beteiligten gilt mein grosser, herzlicher Dank für das
                                                                                                                                                                                                                                               «Herzblut» und die Zeit, welche ihr für unsere Handballjugend
     ein dritter Kurs bewilligt. Für das Schuljahr 2021/22 mussten neue Lei-                                                                                   Der Jahrgang 2006 – bis im Sommer 2021 zusammen mit den 2007nern bei            einbringt!
     tende rekrutiert, Neueinteilungen gemacht und die Inhalte abgesprochen                                                                                    den U15 spielberechtigt – machte seinerzeit im Kinderhandball mit tollen
     werden. Nun läuft der Betrieb, koordiniert von Claudia Schoch, auf 3                                                                                      Leistungen grosse Hoffnungen. Mehrere, auch im Fussball aktive, talentierte     Und: Wer jeweils auf dem Laufenden sein will, klickt sich regel-
     Altersstufen, und alle 3 Kurse sind mit je 18 Kindern ausgebucht – dieses                                                                                 Buben spielten tragende Rollen. Da der Aufwand in beiden Sportarten mit         mässigbei www.tvlbern.ch/handball ein!
     grosse Interesse ist Anerkennung und Ansporn für uns Leitende. Mit Patric                                                                                 zunehmendem Alter stets grösser wurde, setzten die Buben vermehrt auf
     Marbot ist neben Claudia ein zweites Vorstandsmitglied als Leiter dabei,                                                                                  den Fussball; unser Kader dünnte sich aus und im Frühling 2021 waren                                                                        Martin Strupler
     zudem Studierende des nahen Sport-Instituts der Uni und, wie seit vielen                                                                                  gerade noch 3 mit Jg. 2006 im U15-Kader. Wir ergänzten mit 2008ern und
     Jahren und immer noch mit viel Spass an den Kleinen, der Schreibende.       U13 – erste Erfahrungen im Spiel 6:6
                                                                                                                                                               bestritten die Meisterschaft mit einem extrem jungen Team in der zweiten
                                                                                 Seit einem Jahr trägt Mirjam Strupler Leiser die Verantwortung für die U13                                                                                    U17 Regio SG Handball Bern
     Im «Mini»-Kurs (Jg. 2015-17) ist es unser Ziel, altersgerechte und viel-                                                                                  Stärkenklasse der regionalen Meisterschaft (10 Spiele, 3 Siege).
     fältige Bewegungserlebnisse und den Zugang zu den Ballspielen mit den       mit grossem Engagement. Sie ist es auch, welche unsere Schutzkonzepte                                                                                         Da die letzte Meisterschaft bis in den Juni verlängert wurde, verkürzte sich
                                                                                 für die Trainings und den Spielbetrieb laufend aktualisiert. Unterstützt      Auf den Saisonbeginn im Herbst 2021 verabschiedeten wir die 2006er
     Händen zu vermitteln. In den Kursen «Midi» (Jg. 2013/14) und «Maxi»                                                                                                                                                                       unsere Vorbereitungsphase erheblich. So blieb nicht viel Zeit um die neuen
                                                                                 wird Mirjam von Vinzenz Friedli, Sven Roth und Martin Strupler. Sven ist      Jara, Luka und Luis und wechselten wieder in die 1. Stärkeklasse.
     (Jg. 2011/12) wird der Fokus auf verschiedene Ball- und Laufspielformen                                                                                                                                                                   Spieler, 8 vom BSV und 2 vom TVL, mit den 8 "alten" Spielern zu einem
                                                                                 erst 18 Jahre alt, bringt aber als Sohn der beiden langjährigen National-     Der Sponsorenlauf am 20. August und ein intensiver Trainingstag am 5.
     sowie Übungen zur Verbesserung der Bewegungskoordination gelegt.                                                                                                                                                                          Team zusammen zu führen. In den wenigen Wochen mit Training und 2
                                                                                 liga-Spieler*in Barbara Kiener und Mischa Roth, welche aktuell die U17        September waren die speziellen Anlässe, bevor am 12. September die Mei-
     Zielformen sind Softhandball (mit weichen Bällen wird auf Unihockey-                                                                                                                                                                      Turnieren konnten sich die neuen Spieler jedoch schnell integrieren. Der
                                                                                 trainieren, beste Voraussetzungen mit und ist bei den Jungen sehr beliebt.    sterschaft begann. Erstaunlicherweise konnten wir mit einer Ausnahme
     tore gespielt) bzw. Kinderhandball bei den Älteren – hier spielen wir mit                                                                                                                                                                 technische Niveauunterschied zwischen den quasi Anfängern und denje-
                                                                                 Die U13 rekrutiert sich für die Meisterschaft 2021/22 aus den Kindern der     alle Spiele gewinnen. Die Mannschaft hat sehr rasch Fortschritte gemacht,
     gepumptem Ball auf höhenreduzierte Tore und mit einem verkleinerten                                                                                                                                                                       nigen, die schon mehrere Jahre Handballerfahrung haben, ist relativ gross.
                                                                                 Jahrgänge 2009 und jünger. In diesem Segment haben wir ein grosses und        reifte spielerisch-taktisch und verunsicherte die meisten Gegner mit ihrer
     Torkreis.                                                                                                                                                                                                                                 Deshalb haben wir beschlossen, das Team in der Stärkeklasse 2 zu melden.
                                                                                 qualitativ gutes Kader.                                                       offensiv-beweglichen Verteidigung – einem geeigneten Mittel mit eher
                                                                                                                                                                                                                                               Wir wollen alle Spieler einsetzen. Ein Kader von 18 Spielern ist zwar etwas
     Leider konnten pandemiebedingt praktisch keine Kinderhandballturniere       Bis im April lief wettkampfmässig nichts, ab Ende April bis am 12. Juni       kleinen, schnellen Spieler*innen.
                                                                                                                                                                                                                                               gross, hat aber den Vorteil, dass sicher immer genügend im Training und
     besucht werden. Ende März stand zum vierten Mal unser eigener TVL-          konnten wir, teilweise sogar mit 2 Teams, die offiziellen Verbands-Spiel-     Dank des Gruppensiegs qualifizierten wir uns für die Aufstiegsspiele
                                                                                                                                                                                                                                               an den Matches sind. Auch coronabedingte Ausfälle sind dadurch gut
     Kinderhandballspieltag auf der Agenda. Nach der letztjährigen Absage        turniere besuchen, welche wir mit einer Ausnahme alle gewannen. Beim          gegen Emmen. Wir setzten uns in Hin- und Rückspielen durch und schaff-
                                                                                                                                                                                                                                               verkraftbar. Trotzdem konnten wir leider nicht immer alle Spielwilligen
     hiess es dieses Jahr: Zweiseitiges Schutzkonzept, Masken, keine Zuschau-    letzten Turnier waren erstmals auch die Eltern wieder als Zuschauende         ten den Aufstieg in die nationale Inter-Klasse. Dort warten uns im 2022
                                                                                                                                                                                                                                               an den Match mitnehmen. Mitte September startete die Meisterschaft.
     ende im Innenraum etc. Wir wussten erst in letzter Minute, dass die         zugelassen und konnten die Fortschritte ihres Nachwuchses bewundern.          starke Gegner, alles Teams aus Spielgemeinschaften von zwei oder meh-
                                                                                                                                                                                                                                               Ausser die 2 Spiele gegen Bödeli gewannen wir alle Spiele und belegten
     Durchführung möglich ist, kürzten das Programm und beschränkten uns         Diese familiäre Unterstützung hatte den Kindern gefehlt, und auch der         reren Vereinen. Wir dürfen als kleiner Verein stolz sein, dass wir es so weit
                                                                                                                                                                                                                                               in der Vorrunde den 2. Schlussrang. Die Rückrunde spielen wir weiterhin
     auf das U11-Angebot. Es hätte Platz für 6 Mannschaften gehabt, aufgrund     Kontakt zwischen Eltern und TrainerInnen hat während der Einschrän-           gebracht haben, und werden wohl wieder das Verlieren lernen müssen…
                                                                                                                                                                                                                                               in der Stärkeklasse 2, das heisst, wir spielen nochmals gegen die gleichen
     der Kurzfristigkeit haben sich leider nur 3 Teams angemeldet. Auch so war   kungen gelitten.                                                              Neben dem Aufstieg war das von der TVL-Ehrenzunft unterstütze Trai-             Teams. Da die U19 ein etwas knappes Kader und auch ein paar Verletzte
     es für die Kids ein gelungener Sonntag: sie konnten endlich wieder mal
                                                                                 Ende Frühlingsferien führten wir das dreitägige Trainingslager zuhause        ningslager in Magden (zusammen mit den U13) einer der Jahres-Höhe-              zu beklagen hat, können unsere älteren U17 Spieler vermehrt bei den U19
     spielen! Nach Monaten ohne «Ernstkampf» sah man den Kindern die
                                                                                 in Bern durch; Ende Herbstferien war dann wieder ein Trainingslager           punkte, welches die U15 auch kameradschaftlich zusammenschweisste.              aushelfen und so auf einem höheren Niveau Erfahrung sammeln.
     Spielfreude an. Unsere TVL-U11 waren vom ersten Match an voll dabei,
                                                                                 gemeinsam mit den U15 in Magden (AG) möglich, wo wir von idealen              Ueli Strupler, «Matze» Küng, Res Heiniger und Pädu Herrmann teilten sich
     haben im Angriff munter kombiniert und in der Abwehr die offensive                                                                                                                                                                        Wir hoffen, bald wieder unter normalen Bedingungen (ohne Maske) trai-
                                                                                 Trainingsbedingungen sehr profitieren konnten.                                mit dem Schreibenden die 16 Std. Trainings und 3 Std. Theorie auf.
     Verteidigung agil angewendet. Die gute Ballsicherheit sowie die kon-                                                                                                                                                                      nieren und spielen zu können.
     sequente Verteidigung führten dazu, dass unsere TVL-U11-Equipe mit          Auf die Saison 2021/22 hin haben wir mit unserem Team, das zu grossen         Aus der Trainercrew mussten wir im Oktober Patrick Herrmann verabschie-
     grossem Abstand das Turnier gewinnen konnte.                                Teilen zusammenblieb, erstmals vom Turnier- zum Meisterschaftsbetrieb         den, welcher bei den Mädchen in Köniz sehr engagiert ist – vielen Dank.                                 Barbara Kiener, Mischa Roth, Hans-Ruedi Bucheli

     Start zum Sponsorenlauf                                                     Team U13                                                                      Team U15                                                                        Team U17

16                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            17
Sport Revue TV LÄNGGASSE BERN - "Jede Leistung ist ein Sieg über sich selbst" - TV Länggasse Bern
Jahresrückblick

     Volleyball
     Die Pandemie hat sich schon komisch angefühlt, als würde es                  der Spass am Spiel deutlich spürbar – gegen den Tabellenletzten Volley                                                                                      Es war die Zeit als Charles Frederick "Karch" Kiraly Schlagzielen als Gold-
     unseren geliebten Verein nicht mehr geben. Mehr als 1.5 Saisons              Köniz erzielten wir unseren ersten Achtungserfolg (3:2) und feierten dies                                                                                   medaillengewinner im Beachvolley machte und Löru und ich gerade in
     konnten wir uns nicht mehr im gewohnten Rahmen treffen und                   als wäre es der Aufstieg gewesen.                                                                                                                           Hawaii waren und zu einem Beachturnier eingeladen wurden. Wir, Hallen-
     unseren Sport ausüben.                                                                                                                                                                                                                   profis aber auf Sand «the bloody beginners». Es war kein Problem, dass
                                                                                  Den Schwung und das neu gewonnene Selbstvertrauen beflügelten uns                                                                                           ich als einzige Wahine im Kane-Feld mitmachen durfte. Überraschender-
     Die Saison 21/22 durften wir wieder voll spielen. Zwar herrschte zu Beginn   bei den nächsten Spielen. Gefühlt gab es ab diesem Zeitpunkt keine                                                                                          weise haben wir nicht gewonnen, aber einen Preis erhalten. Vom 24er
     der Saisonvorbereitung die Unsicherheit, wie es weitergeht. Ob wir spie-     Niederlagen mehr. Die zwei Ausrutscher in den letzten sieben Spielen                                                                                        Beer-Pack konnten wir während unseres Aufenthalts noch lange zehren.
     len können? In welcher Form wir Sport treiben dürfen? Anfangs galten         waren wahrscheinlich notwendig, um nicht übermütig zu werden. Eine
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Manu
     sehr strenge Gesundheitsvorschriften für unseren Hallensport. Impfpflicht,   weitere Erkenntnis zu unserem Erfolgsrezept kristallisierte sich mit der
     Zertifikatspflicht, Maskenpflicht.                                           Zeit heraus: Die Motivation korrelierte stark mit der Menge des mitge-                                                                                      Das runde Leder begleitet mich schon über 30 Jahre. Mit 16 Jahren fing ich
     Aber irgendwie konnten alle unsere Teams ihre Saison spielen und been-       brachten Kuchens oder Alkohols für nach dem Spiel.                                                                                                          beim VBC Seftigen bei den Juniorinnen an. Ein unvergessliches Erlebnis 2
     den, was unser grösster Sieg ist. Sportlich lief es den meisten Teams                                                                                                                                                                    Jahre später: in Locarno durfte ich mit der 2. Liga gegen die damaligen"
     durchzogen, aber das ist fast nebensächlich.                                 Im letzten Match konnten wir unsere neu gewonnene mentale Stärke unter
                                                                                                                                                                                                                                              skicracks" des Frauen Nationalteams wie z.B. Brigitte Oertli ein Freund-
     Das Schönste und Wichtigste aus den letzten Monaten ist, dass unser          Beweis stellen: Dank vielen Corona-Ausfällen (inkl. sämtlichen Passeusen
                                                                                                                                                                                                                                              schaftsspiel bestreiten. Die Betreuer und Fans kamen mit Kuhglocken, ihr
     Verein wieder lebt. Die Dankbarkeit ist gross, dass wir gemeinsam mit den    und mehreren Stammspielerinnen) mussten gar bereits zurückgetretene
                                                                                                                                                                                                                                              könnt euch vorstellen bei welchem Lärmpegel um Punkte gespielt wurde.
     Teams unseren Sport wieder ausüben dürfen.                                   Spielerinnen von weit her anreisen. Für die sieben übriggebliebenen Spie-
                                                                                  lerinnen stand trotz allem ausser Frage, dass wir den Sieg nach Hause                                                                                                                                                            Mone
     Wir dürfen wieder ungehemmt unsere gewonnen Punkte feiern, dem Ball
     nachjagen, den Ball ins gegnerische Feld schmettern, uns abklatschen und     bringen. Wo früher ein Satz oftmals bereits nach drei Punkten Rückstand
                                                                                  verloren schien, liessen wir uns von den drei Satzbällen des Gegners nicht                                                                                  1995 – das Feld klein und mit nur 4 Jungs, das Netz tief, der Lärm ohren-
     uns freuen an unser Kameradschaft und Gemeinschaft.                                                                                                       Saison auch noch weit von zu Ende. Wir ziehen schon mal Bilanz: Der TVL
                                                                                  verunsichern. Dies führte zu einem sensationellen 30:28 im zweiten Satz                                                                                     betäubend, der Geruch nach Hotdogs. Das sind meine Erinnerungen an
                                                                                                                                                               steckt im Abstiegskampf. Noch stehen 3 Spiele aus, darunter jenes gegen
     Es lebe das Volleyballspiel! Es lebe der TVL Volleyball!                     und schlussendlich zu einem verdienten 3:1 Sieg.                                                                                                            zwei Tage Minivolleyball Schweizermeisterschaften. Traditionell schlafen
                                                                                                                                                               Schlusslicht Muristalden. Das Team um die Passeure Leo und Pesche – wie
     Nächste Saison greifen wir wieder voll an!!                                                                                                                                                                                              wir in der stickigen und vom Schnarchen erfüllten Zivilschutzanlage. Noch
                                                                                                                                                               erwähnt noch ohne Trainings- oder Matcheinsatz – Fäbi, Hafiz, Hadi, Lüku,
                                                                                  Nun streben wir nächste Saison wieder den Aufstieg an.                                                                                                      vor Mitternacht flüchten wir mit unseren Schlafsäcken, legen uns unter
                                                                                                                                                               Timo, Giorgio, Martin, Tom und Tinu (der gleichzeitig als Coach und Trainer
                                                  Euer Präsident Michu Gräppi                                                                                                                                                                 den freien Himmel vor die Feuerwehrstation und feiern am folgenden Tag
                                                                                                                                                               amtet) wehrt sich mit Händen und Füssen gegen die rote Laterne und den
                                                                                                                                                                                                                                              den Vize-Meistertitel.
                                                                                                                                                               damit wohl einhergehenden Abstieg. Alles ist möglich – nix is fix!                                                                               Ramon
     Damen 2, 5. Liga                                                             Herren-Teams                                                                                                                                        Tom
                                                                                                                                                                                                                                              In der Saison 2006 / 2007 konnten wir den ersten Ligameister feiern.
     Nach einer ungewöhnlich langen Saison-Pause war unser Team fast nicht        Viel gäbe es zu schreiben über die laufende Spielzeit. Über Team-                                                                                           Erstes Spiel, erster Satz gegen Seftigen - wir liegen 12:21 zurück und
     wiederzuerkennen. Einige erfahrene Spielerinnen haben das Team verlas-       veränderungen wie den schmerzhaften Abgang von Chris und den                 Mixed a – Geschichten aus durchschnittlich über 20                             können diesen Satz dank einer tollen Teamleistung mit 25:23 zu unseren
     sen, weshalb wir uns nach Verstärkung umschauten. Unser Ziel war klar        erfreulichen Zuzug von Martin. Über die Verletzungshexe, die Pesche                                                                                         Gunsten entscheiden! Ab dann konnte uns nichts mehr bremsen.
                                                                                                                                                               Jahren Volleyball-Erfahrung                                                                                                                     Steffu
     – nachdem die Durchschnittsgrösse mit den Abgängen massiv gesunken           zum unrühmlichen Titel des Saison-Totalausfalls verhalf und auch andere
     war, mussten Türme her. Nach ersten erfolgreichen Transfers (Nathalie,       Teammitglieder mal mehr, mal weniger einholte. Über den gelungenen           Volleyball- seit 1985 mein Sport. Sogar während meinem Einsatz mit dem
     Viviane, Olga und Qëndresa) mussten wir jedoch trotzdem wieder zur           Saisonauftakt gegen ein gut aufgelegtes Münchenbuchsee oder den über-                                                                                       Mix-Plauschteam
                                                                                                                                                               Internationalen Komitee des roten Kreuzes in Darfur wurde Volleyball
     Strategie «klein aber oho» wechseln (Hanna und Sara).                        raschenden Erfolg über ein hartnäckiges Interlaken. Wir wären ehrlich und    gespielt. Wir waren dort sehr isoliert, das Gebiet stand unter Rebellen-
                                                                                  schrieben auch über chancenlose Matches gegen Spiez, unnötige Nieder-                                                                                       Wir ‚Plöischler‘ sind eine kunterbunt gemischte Mannschaft, in dem jedes
     Durch die vielen Wechsel gab es zum Saisonstart einige Hühnereien. Ent-                                                                                   hand. Ungefähr 2km entfernt gab es eine Militärbasis mit UNAMID Sol-
                                                                                  lagen gegen die in der Tabelle sich nach hinten orientierende Teams wie                                                                                     Teammitglied wie die Dorfbewohner in den Geschichten von Asterix und
     sprechend waren die ersten Matches zum Vergessen. Deshalb können wir                                                                                      daten. Einige Male spielten wir auf der Basis mit einer bunten Truppe von
                                                                                  Muristalden oder verkorkste Matches gegen Münchenbuchsee. Wir wären                                                                                         Obelix seine Stärken und Eigenschaften hat. Jede/r Dorfbewohner/in kann
     uns jetzt gar nicht mehr daran erinnern.                                                                                                                  Soldaten aus Nigeria und vielen anderen afrikanischen Staaten Volleyball!
                                                                                  auch selbstkritisch und müssten uns an der Nase nehmen, individuell und                                                                                     dabei als liebeswürdig betitelt werden, das Dorf insgesamt wirkt auf
                                                                                                                                                               Im Sand und mit den Trekkingschuhen und nicht mit dem modernsten               andere aber eher eigensinnig. Unser Dorfplatz ist die Turnhalle Länggasse,
     Bald wurde uns bewusst, dass wir etwas ändern müssen. Nach einge-            kollektiv nicht immer das Potenzial abgeholt zu haben und dadurch keine      Matchball - aber es hat Spass gemacht und uns den schwierigen Alltag           in der wir uns jeden Montag Abend zu Spiel und Spass versammeln.
     hender Analyse war klar – wir brauchen einen Trainer. Gesagt getan: schon    komfortablere Position in der Tabelle inne zu haben. Und doch hat ein        ein bisschen erleichtert! (wir haben auch mal mit ihnen Lotto gespielt         Dabei werden spannende Wettkämpfe ausgetragen, gelacht und geplau-
     beim nächsten Match stand Dänu auf der Matte. Zur Durchschnittsgrösse        anderes Thema sich wie ein Schleier über die Saison 2021/2022 gelegt:        und waren sooo glücklich, keinen Hauptpreis gewonnen zu haben… was             dert. Kommt es hart auf hart, wird auch mal zum Zaubertrank gegriffen,
     konnte er ebenfalls nichts beitragen, jedoch brachte er uns in Punkto        Die Pandemie hatte uns ein weiteres Jahr im Griff. So dominierten leere      wollten wir mit einem Huhn oder einer Ziege…).                                 wodurch die Volleybälle nicht selten mit voller Wucht an die gegenüberlie-
     Erfahrung und Gelassenheit einen grossen Schritt weiter.                     Zuschauerränge, verschobene Spiele, Zertifikatsprüfungen und 2G, 3G                                                                            Bidisha      gende Wand oder an die Decke unserer beschaulichen Halle fliegen. Auch
     Nachdem die ursprünglichen Ambitionen für den Aufstieg definitiv             und 3G+ sowie Maskentragen auch den Meisterschaftsbetrieb. Wir deal-
     geplatzt waren, bekam unsere Motivation überraschend einen neuen             ten mal besser mal schlechter mit den Rahmenbedingungen, zuweilen                                                                                           im neuen Jahr freut sich unser Team auf erlebnisreiche Trainings.
                                                                                                                                                               Meine Kurzgeschichte handelt von unserem kürzlich unerwartet ver-
     Schub. Machen wir das Beste daraus! Schon beim nächsten Match war            setzte es uns mental etwas zu. Stand Ende Februar 2022 ist daher die         storbenen Chrigu Arn, welcher mir ewig als humorvoller und äusserst
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Katja
                                                                                                                                                               geduldiger Mensch in Erinnerung bleiben wird. Zwar unterliegt die Ein-
                                                                                                                                                               schätzung von Schiedsrichterleistungen dem subjektiven Empfinden jedes
                                                                                                                                                               einzelnen Spielers, aber an der nationalen Sportturnmeisterschaft anno
                                                                                                                                                               dazumal in Basel waren sich alle im Team einig, dass diese als "unterir-
                                                                                                                                                               disch" einzuschätzen sei. Nach einer neuerlichen Fehlentscheidung lagen
                                                                                                                                                               die Nerven sogar beim geduldsamen Chrigu dermassen blank, dass er bei
                                                                                                                                                               seinem nächsten Service nur kurz das Feld avisierte, bevor er voll auf den
                                                                                                                                                               Schiri zielte - und diesen nur haarscharf verfehlte.
                                                                                                                                                                                                                                  Chrigel

                                                                                                                                                               Die erklärliche Leichtigkeit des Seins......auf dem Schiedsrichterbock: Nach
                                                                                                                                                               vielen Jahren Volleyball gehen die physischen Fähigkeiten munter runter,
                                                                                                                                                               da nimmt man einen Aufstieg auf den Aussichtsplatz des Schiedsrichters
                                                                                                                                                               gerne wahr. Hopp TVL!
                                                                                                                                                                                                                                       Koni

                                                                                                                                                               Ich war im Maracanãzinho, als das brasilianische Männer-Volleyballteam
                                                                                                                                                               gegen Italien die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Rio 2016
                                                                                                                                                               gewann. Es war das beeindruckendste Volleyball-Erlebnis, das ich je hatte.
                                                                                                                                                                                                                                      Luiz
     Team Damen 2                                                                 Team Herren 21 / 22

18                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          19
Sie können auch lesen