STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen

Die Seite wird erstellt Marvin Bär
 
WEITER LESEN
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
STADTINFO
STADTINFO
                                                                                 12 5102 50
                                                                                 ELLW
                                                                                    JA
                                                                                         ELLW
                                                                                        ANG
                                                                                       HRE
                                                                                            ENANGEN
                                                                                            JA
                                                                                             HRE

ELLWANGEN
 ELLWANGEN                                                                                                                                         Amtliche Bekanntmachungen
                                                                                                                                        der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst)
                                                                                                                                              Nr. 36, Freitag, 10. September 2021

Redaktionsschluss: Stadtinfo Nr. 37: Montag, 13. September 2021, 16 Uhr. Anzeigenschluss: Dienstag, 14. September 2021, 16.30 Uhr
Ellwanger Stadtinfo – Das Amtsblatt der Stadt Ellwangen (Jagst). Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, Veröffent­lichungen der Stadtverwaltung und den Serviceteil ist Oberbürgermeister Michael Dambacher
oder ein von ihm Beauftragter. Für über das Redaktionssystem eingestellte Beiträge sind die jeweiligen registrierten Verfasser verantwortlich. Verlag und verantwortlich für Anzeigen, Herstellung und Vertrieb
verantwortlich ist die Medien-Centrum Ellwangen GmbH, Obere Brühlstr. 14, 73479 Ellwangen, Tel. 07961/57938-0. Redaktionelle Beiträge bitte an: Kultur-, Presse- und Touristikamt, Spitalstr. 4, 73479
Ellwangen, Tel. 07961 84-207, Fax 9165-1758, stadtinfo@ellwangen.de. Anzeigen an: Medien-Centrum Ellwangen GmbH, Tel. 07961/57938-20 oder -21, E-Mail: anzeigen@medien-centrum-ellwangen.de
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
Das neue Schuljahr startet

Am Montag, 13.09.2021 beginnt das neue Schuljahr. Wann die Ellwanger Schülerinnen und Schüler starten, ist in der Übersicht
dargestellt. Insbesondere aufgrund der Umstände rund um Covid19 kann es kurzfristig noch zu Änderungen kommen. Es wird
darum gebeten, vor Schuljahresbeginn die Homepages der Schulen zu prüfen (falls vorhanden). Bezüglich der Einschulungs-
veranstaltungen ist zu beachten, dass an den meisten Schulen coronabedingt nur die Eltern eingeladen sind. Bitte beachten
Sie hierzu die Einladung Ihrer Schule.

    Grundschulen                            Erster Schultag am                        Einschulungstermine
    		                                      Montag, 13.09.2021

    Grundschule St. Georg Schrezheim
                            Kl. 2-4: 8.40 Uhr bis 12.10 Uhr	Klasse 1: Einschulung am Donners-
                                                               tag, 16.09.2021 um 10 Uhr
    Kastellschule Pfahlheim Kl. 2-4: 8.20 Uhr bis 12.05 Uhr	Klasse 1: Einschulung am Don-
                                                               nerstag, 16.09.2021 um 10.00 Uhr,
                                                               Kastellhalle
    Buchenbergschule	Kl. 2-4: 8:00 Uhr bis 12.35 Uhr          Klasse 1: Einschulung am Donners-
    		                      8.15 Uhr bis 8.45 Uhr Schulgottes- tag, 16.09.2021 um 14.00 Uhr
    		                      dienst in St. Vitus                Mehrzweckhalle Buchenbergschule
    		                      Bitte beachten: Ab dem Schuljahr
    		                      2021-22 beginnt die 1. Stunde
    		                      um 8.00 Uhr
    Grundschule Rindelbach  Kl. 2-4: 8.00 Uhr bis 11.25 Uhr	Klassen 1: Einschulung am Mitt-
                                                               woch, 15.09.2021 um 9.00 Uhr
                                                               Klasse 1a; um 10.30 Uhr Klasse 1b
    Grundschule Neunheim    Kl. 2-4: 8.45 Uhr bis 12.15 Uhr	Klasse 1: Einschulung am Donners-
                                                               tag, 16.09.2021 um 10 Uhr Eichen-
                                                               feldhalle
    Klosterfeldschule       Kl. 2-4: 8.45 Uhr bis 11.30 Uhr	Klasse 1: Einschulung am Don-
                                                               nerstag, 16.09.2021 um 10.00 Uhr
                                                               / Pausenhof Klosterfeldschule
    Grundschule Röhlingen   Kl. 2-4: 8.20 Uhr bis 11.55 Uhr,   Klasse 1: Einschulung am Mittwoch,
    		                      ab 8.20 Uhr Gottesdienst           15.09.2021 um 9.30 Uhr
    Mittelhofschule         Kl. 2-4: 8.00 Uhr bis 12.15 Uhr	Klasse 1: Einschulung am Mittwoch,
                                                               15.09.2021 um 15 Uhr – Schulhof
                                                               oder bei schlechtem Wetter Mensa

    SBBZ		                                  Erster Schultag am                        Einschulungstermine
    		                                      Montag, 13.09.2021

    Schöner-Graben-Schule                   Kl. 2-9: 8.00 Uhr bis 11.25 Uhr	Klasse 1: Einschulung am Freitag,
                                                                             17.09.2021 um 10.00 Uhr

    Weiterführende Schulen                  Erster Schultag am
    		                                      Montag, 13.09.2021                        Ggf. Schulaufnahmeveranstaltungen

    Buchenbergschule	Kl. 5-10: 8:00 Uhr bis 12.35 Uhr
    		                    8.15 Uhr bis 8.45 Uhr Schulgottes-
    		                    dienst in St. Vitus
    		                    Bitte beachten: Ab dem Schuljahr
    		                    2021-22 beginnt die 1. Stunde
    		                    um 8.00 Uhr
    Mittelhofschule       Kl. 5-10: 8.00 Uhr bis 12.15 Uhr,
    		                    kein Nachmittagsunterricht
    Eugen-Bolz-Realschule Kl. 6-10: 7.35 Uhr bis 10.55 Uhr	Klasse 5: Dienstag, 14.09.2021 7.45
                                                               Uhr bis 11.55 Uhr
    Hariolf-Gymnasium     Kl. 6-12: Beginn zur 2. Stunde,      Klasse 5: Montag, 13.09.2021 um
    		                    Ende 12.45 Uhr                       17.00 Uhr
    Peutinger-Gymnasium   Kl. 6-12: 7.45 Uhr bis 12.45 Uhr	Klasse 5: Montag, 13.09.2021 von
                                                               8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
    St.Getrudis           Alle Klassen: 8.00 Uhr bis 11.20 Uhr

2
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
Der Schein hinter dem Sein: Sonderfüh-            gesehensten deutschen Barockarchitek-
        Besondere                           rung zu verborgenen Räumen. Die Son-              ten. Viele seiner Werke wurden im Laufe
        Veranstaltungen                     derführung um 10.00 Uhr gewährt einen             der Zeit zerstört, weswegen sein Werk
                                            Blick hinter die Kulissen des Hoflebens           heute nicht mehr so präsent ist, wie vie-
Tag des offenen Denkmals 2021 		            und führt zu Räumen im Schloss, die               le Bauten seiner Zeitgenossen. Schwer-
in Ellwangen                                sonst nicht öffentlich zugänglich sind.           punkt der Führung ist der von Maximi-
                                            Besichtigt werden beispielsweise die              lian von Welsch entworfene Hochaltar,
Motto: „Sein und Schein“ in der Archi-      private Kapellenloge des Fürstpropstes            der zusammen mit den Stuckarbeiten
tektur: Der Geschichts- und Altertums-      und Teile des Dachbodens.                         den Innenraum dominiert. Einmalig ist
verein Ellwangen, das städtische Kultur-                                                      der Wechsel des Altarbildes, welches je
und Presseamt, das Stadtarchiv und das      Führung 2, 11 Uhr:                                nach liturgischem Anlass mit den Mo-
Ortskuratorium der Deutschen Stiftung       Dr. Anselm Grupp                                  tiven „Maria Himmelfahrt“ und „Anbe-
Denkmalschutz sowie das Alamannen-                                                            tung der Hirten“ gezeigt werden kann.
                                            „Schauseiten“ in der Stadt / Treffpunkt
museum bieten deshalb an Sonntag,
                                            Marktplatz                                        • Die Teilnahme an diesen Führungen
12. September, mehrere Präsentationen
bzw. Führungen an. Außerdem ist auf der     Der Spaziergang konzentriert sich auf             ist kostenlos, die Teilnehmerzahl bei
städtischen Homepage www.ellwangen.         die Besichtigung der evangelischen                den Führungen ist jedoch auf jeweils 20
de ein Video zum Hochaltar in der Wall-     Stadtkirche, der Basilika St. Vitus, des          Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist
fahrtskirche auf dem Schönenberg ein-       Palais Adelmann und abschließend der              daher erforderlich unter ronja.fuchs@
gestellt. Das Video, das von Matthias       Adler-Apotheke. Zur Sprache kommen                ellwangen.de
Steuer und Anselm Grupp gesprochen          u.a. die Themen Illusionsmalerei“, räum-
wird, erinnert unter anderem an den 350.    liche Inszenierungen oder zeremonielle
Geburtstag des Mainzer Hofarchitekten       Architektur.
Maximilian von Welsch (1671-1745).
                                            Führung 3, 14.30 Uhr:
Präsentation:                               Dr. Anselm Grupp
Rathaus, 10 Uhr - 16 Uhr:                   „Die da oben und die hier unten!“
Christoph Remmele                           Treffpunkt: Schloss Ellw. / Löschteich
„Erster barocker Umbau des Hospitals“       Baugeschichtliche Aspekte zum herr-
Rathaus-Foyer                               schaftlichen Wohnen im Schloss (Au-
                                            ßenbereich). Bei der Führung werden die
Zu sehen ist eine Auswahl der jüngst
                                            architektonischen Details des Schlosses
restaurierten Originalpläne und Schrift-
                                            vorgestellt, welche die soziale Differen-
stücke zum 1702 vollendeten Um- und
                                            zierung der damaligen Bewohner ver-
Teilneubau des traditionsreichen Spi-
                                            anschaulichen sollten. Dabei gibt es
tals zum Heiligen Geist. Hinter der ein-
                                            an den Außenseiten sowie im Schloss-
heitlichen Barockfassade verbergen sich
                                            innenhof zahlreiche Details zu ent-
mehrere Baukörper aus verschiedenen
                                            decken, die bei der Barockisierung des
Epochen. Stadtarchivar Remmele erläu-
                                            Schlosses gezielt zur Darstellung der un-         Führung 6, 15 Uhr
tert die Planvarianten aus dem Jahr 1698.
                                            terschiedlichen Wertigkeit der einzelnen          Alamannenmuseum
                                            Ebenen eingesetzt wurden.                         Andreas Gut, M.A.
Die Führungen:
Führung 1, 10 Uhr:                          Führung 4 und 5, 14 Uhr und 16 Uhr                Führung durch die Museumsausstel-
Matthias Steuer                                                                               lung. Eine Anmeldung ist nicht erforder-
                                            Arnolf Hauber
                                                                                              lich. Bei Überschreitung der zulässigen
„Das Sein hinter dem Schein“                „Maximilian von Welsch 			                        Teilnehmerzahl wird um 15.45 Uhr eine
Treffpunkt Schloss Ellwangen / Museum       und der Schönenberg“                              zweite Führung angeboten. Außerdem
„Verborgene Räume im Schloss“ (Innen-       Wallfahrtskirche Schönenberg / Eingang            ist die benachbarte Nikolauskapelle von
bereich)                                    Maximilian von Welsch ist einer der an-           13 bis 17 Uhr geöffnet.

                      STADTINFO
     Markt in Ellwangen                      12 50
                                             ELLW
                                               JA
                                                    ANGE
                                                  HRE
                                                           N

                                                                       lt
                                                                            ...        Frische aus der Region
                                                                  fa

                      ELLWANGEN
                                                                iel
                                                               ... V

                                                                                  Wochenmarkt am Samstag 7.30 bis 12.30 Uhr
                                                                                  Wochenmarkt am Mittwoch	 8 bis 13 Uhr
                                                                                  Bauernmarkt
                                                                                  freitags am Fuchseck              12 bis 17 Uhr

                                                                                  Bio • saisonal • regional • verpackungsarm

                                                                                                                                     3
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
Ausstellung Peter Betzler - „Du hüllst Dich in Licht“
    Aquarelle und Acrylbilder, Palais Adelmann / Obere Straße 6.
    Öffnungszeiten: Sa., 11.9., So., 12.9., Mi.,15.9., Sa., 18.9. und So., 19.9., jeweils 14 – 17 Uhr.
    Das dazugehörige Buch „Du hüllst Dich in Licht“ - Psalm 104 mit 28 Bildern und Texten von Annette
    Schavan (Hrsg.), Norbert Hackmann und Dr. Manfred Saller ist zum Preis von 20 Euro in der Aus-
    stellung und in der Buchhandlung Rupprecht erhältlich.

    Das Archivale des Monats September

    „Staats- und Gelehrte Zeitung
    des Hamburgischen unpartheyischen
    Correspondenten“, 1811

    Die „Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen un-
    partheyischen Correspondenten“ war im 19. Jahrhundert
    eine der wichtigsten deutschen Zeitungen. Das hier vor-
    gestellte Exemplar – die Ausgabe Nr. 95 vom 14. Juni 1811
    – wurde erst kürzlich antiquarisch angekauft und ist mit
    210 Jahren zurzeit die älteste Zeitung im Ellwanger Stadt-
    archiv. Erworben wurde sie ursprünglich wegen eines Be-
    richts über einen schweren Hagelsturm, der sich am 2. Juni
    1810 in Ellwangen ereignet und so schlimm gewütet hatte,
    dass man selbst in Hamburg darüber berichtete:

    Beim Überfliegen der übrigen Nachrichten sticht einem            gehen; allein der Künstler zeigte sich auf seinem Gerüste,
    jedoch noch eine weitere Begebenheit aus der Region ins          sprang in die Donau, wurde von einem Schiffe aufgenom-
    Auge, die sich am 31. Mai 1810 zugetragen hatte und als          men und ging nach Hause.“
    das ungleich bedeutsamere Ereignis bezeichnet werden             Arbrecht Berblinger galt seinen Zeitgenossen fortan als
    kann: Der missglückte Flugversuch Albrecht Berblingers           unseriöser Sonderling, was dem technisch begabten und
    (1770-1829), des legendären „Schneiders von Ulm“. Mit ei-        vielseitigen Schneidermeister nicht gerecht wurde. Das
    ner selbstgebauten Flügelkonstruktion aus Holz und Stoff         Missgeschick, das seinen Ruf und sein berufliches Fort-
    wollte Berblinger nach einigen ermutigenden Tests zum            kommen nachhaltig beschädigte, hielt Generationen von
    ersten (verbürgten) Gleitflug eines Menschen starten. Der        Erfindern und Tüftlern zum Glück nicht davon ab, dem
    König fand das Vorhaben immerhin so interessant, dass            alten Menschheitstraum vom Fliegen weiter nachzuhän-
    er es mit 180 Gulden gefördert hatte. Da seine Majestät          gen. 1891 bewies Otto Lilienthal (1848-1896) bei Potsdam,
    gerade in Ulm weilten und dem Ereignis beizuwohnen ge-           dass der kontrollierte Gleitflug eines Menschen möglich
    ruhten, bestimmte die Stadt als Startplatz die Adlerbastei       ist. Ab da gab es kein Halten mehr: 1903 gelang den Brü-
    an der Donau. Da es über dem kalten Wasser jedoch keine          dern Wright der erste Motorflug, 1947 fiel die Schallmauer
    Thermik gab, die für etwas Auftrieb hätte sorgen können,         (Pilot Chuck Yeager starb erst vor einigen Monaten!), und
    stürzte der Schneidermeister wie ein Stein in den Fluss.         1969 betraten Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste
    Das Hohngelächter der Zuschauer gab es obendrauf. Auch           Menschen den Mond.
    die Zeitung war nicht sehr beeindruckt und fasste zusam-
                                                                     Denken Sie bei ihrem nächsten Urlaubsflug ruhig einmal
    men:
                                                                     kurz an den bedauernswerten „Schneider von Ulm“, der
    „Des Schneiders Berblinger Versuch im Fliegen ist sehr           dem Ziel so nahegekommen war und dann so tragisch
    übel ausgegangen. Nachmittags sollte der Flug vor sich           scheiterte.

                                                                     [Bestand Kleinerwerbungen, J605/3]

4
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
eines Geräteschuppens Flurstück
                                                                                Amtliche                                      1623/2 Gemarkung Schrezheim
                                                                                Bekanntmachungen                           3. Beschaffung von zwei Fahrzeugen für
                                                                                                                              die Straßenreinigung
                                                                                                                           4.	Halbjahresbericht 2021 des Baube-
                                                                    Einladung zur Sitzung des Ausschus-
                                                                                                                              triebshofes Ellwangen
                                                                    ses für Bau-, Umwelt- und Verkehrs-
                                                                                                                           5. Breitbandausbau - Mitverlegung im
                                                                    angelegenheiten, Betriebsausschuss
                                                                                                                              Zuge Radwegausbau von Schrezheim
                                                                    am Mi., 15.9.2021, ca. 17 Uhr im großen                   bis Espachweiler
                                                                    Sitzungssaal des Rathauses Ellwangen                   6. Neubau Pumpwerk Dettenroden
                                                                    (Jagst)
                                                                                                                           7. Neubau Treffpunkt BW (TBW) im Zuge
                                                                                                                              der Landesgartenschau 2026 und
                                                                    Tagesordnung                                              Nachnutzung zum Jugend- und Kultur-
                                                                    1. 	Bekanntgaben: Eilentscheidung Ver-                   zentrum (JuZe) Ellwangen, hier:
                                                                        gabe der Herstellung einer Lärm-                      1. A npassung der Ausschreibung-
                                                                        schutzwand                                                und Wettbewerbsart zur Vergabe
                                                                    2. 	Erteilung des Einvernehmens gem.                         der Architektenleistungen
                                                                        § 84 Abs. 2 Wassergesetz Baden-                       2. 
                                                                                                                                 Z usammensetzung des Wettbe-
                                                                        Württemberg (WG) für die wasser-                         werbs-Preisgerichts
                                                                        rechtliche Genehmigung gem. § 78
                                                                        Abs. 5 S. 1 Wasserhaushaltsgesetz                  8. Sonstiges
                                                                        für Baden-Württemberg (WHG) i. V. m.               Ein nichtöffentlicher Teil
                                                                        § 65 Abs.3 WG für die Neuerrichtung                schließt sich an.
                                                                                                                           gez.
                                                                                                                           Volker Grab
                                                                                                                           Bürgermeister
                                    AUS B IL D UNGSPARTNE R                                                                Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an der
                                                                                                                           Sitzung ist nur mit Tragen einer medizi-
                                                                                                                           nischen Gesichtsmaske (sog. OP-Mas-
                                                                                                                           ke oder FFP2- bzw. KN95-/N95-Maske)
                                                                                                                           möglich. Wir bitten Sie, den Mund-Na-
                                                                                                                           sen-Schutz vor Betreten des Rathauses
                                    Freie Ausbildungsstellen für den Ausbildungsbeginn 1. September 2022:
                                                                                                                           aufzusetzen. Ausgenommen sind Kinder
                                                 VERWALTUNGSBE R U F E                                                     bis zum vollendeten 6. Lebensjahr und
                                                                                                                           Personen, die aus medizinischen Grün-
                                    • Bachelor of Arts m/w/d - Public Management - Einführungshalbjahr
                                      (Abitur/Fachhochschulreife)                                                          den oder behinderungsbedingt keine
                                    • Verwaltungsfachangestellte m/w/d (Mittlere Reife)                                    Mund-/Nasenbedeckung tragen können.
                                    • Kaufleute für Büromanagement in Voll- und Teilzeit m/w/d (im Rathaus)
                                      (Hauptschulabschluss/Mittlere Reife)
                                                                                                                           Einladung zur Sitzung
                                                   TECHNISCHE BER U F E                                                    des Verwaltungsausschusses
                                    • Fachkraft für Abwassertechnik m/w/d                                                  am Do., 16.9.2021, 17 Uhr im großen
                                      (Hauptschulabschluss/Mittlere Reife)
                                                                                                                           Sitzungssaal des Rathauses Ellwangen
                                    • Bauzeichner - Fachrichtung Hochbau m/w/d
                                      (Hauptschulabschluss/Mittlere Reife)                                                 (Jagst)
                                                                                                                           Tagesordnung
                                                      SOZIALE BERU F E
                                                                                                                           1. Bekanntgaben
                                      Ausbildungsziel Erzieher m/w/d
                                    • Anerkennungspraktikum (städt. Kindertageseinrichtungen, Jugend- und Kulturzentrum)   2. 	Komm.Pakt.Net - Beteiligung
                                    • PIA - Praxisintegrierte Ausbildung (dreijährig)                                          an der OEW Breitband GmbH
                                    • Bundesfreiwilligendienst/alternativ für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
                                      (Jugend- und Kulturzentrum, Buchenbergschule, Mittelhofschule, städt. Kindertages-
                                                                                                                           3.	Bericht über den Städtischen
                                      einrichtungen)                                                                           Ruhehain
                                    Bitte bewerben Sie sich online bis spätestens 15. September 2021 über                  4. Sonstiges
                                    unser Bewerberportal unter www.ellwangen.de Rubrik Stellenangebote.                    Ein nichtöffentlicher Teil
                                      Erforderliche Unterlagen wie z. B. die letzten beiden Schulzeugnisse oder das
                                                                                                                           schließt sich an.
                                     Abschlusszeugnis der Schule können hochgeladen werden. Gerne können Sie
                                     auch andere Bescheinigungen oder ein Lichtbild der Bewerbung beifügen.                gez.
                                    Später eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.                 Volker Grab
                                                                                                                           Bürgermeister
                                                                                                                           Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an der
                                                                                                                           Sitzung ist nur mit Tragen einer medizi-
                                    Ausbildungsleiterin für Verwaltungs- und Technische Berufe:                            nischen Gesichtsmaske (sog. OP-Mas-
Gestaltung: www.simone-gentner.de

                                    Frau Kerstin Bühler . Tel. 07961 / 84-213 . kerstin.buehler@ellwangen.de               ke oder FFP2- bzw. KN95-/N95-Maske)
                                    Ausbildungsleiterin für Studiengänge und Soziale Berufe:
                                                                                                                           möglich. Wir bitten Sie, den Mund-Na-
                                    Frau Silvia Tuscher . Tel. 07961 / 84-328 . silvia.tuscher@ellwangen.de                sen-Schutz vor Betreten des Rathauses
                                                                                                                           aufzusetzen. Ausgenommen sind Kinder
                                    Haupt-, Personal- und Organisationsamt                                                 bis zum vollendeten 6. Lebensjahr und
                                    Spitalstraße 4 . 73479 Ellwangen
                                                                                                                           Personen, die aus medizinischen Grün-
                                                                                                 www.ellwangen.de          den oder behinderungsbedingt keine
                                                                                                                           Mund-/Nasenbedeckung tragen können.

                                                                                                                                                                 5
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
Ellwanger Wochenmarkt         		            gen und die Wasserzähleranlagen jeder-        17.30 Uhr. Im Rahmen der Veranstaltung
auf dem Marktplatz                          zeit frei zugänglich (nicht zugestellt) und   erhalten die Schüler*innen bereits ihre
                                            leicht erreichbar sein müssen.                Lehrbücher und die Leihinstrumente.
Der Wochenmarkt samstags findet von
7:30 Uhr - 12:30 Uhr statt. Frische Pro-    Die Terminvereinbarung erfolgte durch
dukte und kulinarische Leckereien ma-       ein persönliches Anschreiben der Firma
chen den Einkauf beim Wochenmarkt zu        Falk Krüger. Auf Nachweis weisen sich
einem besonderen Erlebnis.                  die Mitarbeiter gerne aus. Selbstver-
                                            ständlich werden die derzeitigen Coro-
Der Wochenmarkt am Mittwoch findet          na-Schutzmaßnahmen eingehalten.                     Tourist-Info
immer von 8 Uhr - 13 Uhr statt. Die Be-
sucher des Wochenmarkts und Gäs-
te des Marktplatzes können in diesem                                                      Ellwanger Briefmarken mit Motiven
Zeitraum frische Produkte aus der Re-         Informationen aus der
                                                                                          Die Ellwanger Briefmarkenserie mit fünf
gion einkaufen.                               Landeserstaufnahmeein-                      Motiven der Ellwanger Sehenswürdig-
Nach der derzeit gültigen CoronaVO            richtung (LEA) Ellwangen                    keiten sind in der Tourist-Information
muss auf dem Wochen- und Bauern-                                                          erhältlich. Abgebildet sind das Haus
markt eine medizinische Alltagsmaske                                                      Zimmerle, Schloss ob Ellwangen, Wall-
oder FFP2-Maske getragen werden. Eine
                                            Länderstatistik der LEA Ellwangen
                                                                                          fahrtskirche Schönenberg, Basilika St.
bloße Mund-/Nasenbedeckung ist nicht        Stand: 3.9.: Afghanistan 31 / Algerien        Vitus sowie eine Marktplatzansicht von
mehr zulässig. Es wird darauf hingewie-     21 / Bosnien und Herzegowina 7 / Ma-          Gerhard Stock. Der Bogen mit 10 Marken
sen, dass die Abstandsvorschriften von      rokko 2 / Mazedonien 5 / Pakistan 2 /         kostet 10 €.
1,50 m von Personen / Personengruppen       Palästina 18 / Republik Irak 12 / Senegal
einzuhalten sind.                           1 / Serbien 5 / Somalia 4 / Syrien 218 /
- Ordnungsamt -                             Türkei 29 / Unbekannt 9. Gesamt: 364,         Ellwanger Filmspiegel auf DVD
                                            davon Kinder 134, davon Frauen 78, da-
                                            von Männer 152 .                              Eine kleinere Auflage des Filmspiegels
                                                                                          ist zum Preis von 18 € in der Tourist-In-
                                                                                          formation erhältlich. Der Filmspiegel
    Stadtwerke                                                                            umfasst 13 Filme auf 2 DVDs mit einer
                                                                                          Laufzeit von über zwei Stunden. Die
                                              Schulen                                     wichtigsten historischen Filmdokumente
Gas- und Wasserzählerwechsel
                                                                                          (Kalter Markt, Heimattage, 1200-Jahrfei-
Die Firma Falk Krüger, Dienstleistungen                                                   er) entstanden in den Jahren 1953-1964.
                                            Hariolf-Gymnasium
(FKD GmbH) wechseln im Auftrag der                                                        Die 1989 nachträglich entstandenen
Stadtwerke Ellwangen ab dem 6.9. bis        Einladung an Eltern und Schüler*innen-        Kommentierungen zu den einzelnen Epi-
voraussichtlich Ende Oktober im gesam-      zur Einschulungsfeier für die Klassen 5       soden stammen von Hans-Karl Stengle,
ten Stadtgebiet inkl. Ortsteile turnusmä-   am Mo., 13.9. im HG. Die Feier findet im      dem ehemaligen Kommandanten der
ßig - nach Vorschrift des Eichgesetzes -    Foyer der Schule statt und wird zeitlich      Ellwanger Bürgergarde. Anlässlich des
die Zähler. Es wird darauf hingewiesen,     getrennt für die Klassen 5a und 5b durch-     Stadtjubiläums 2014 wurden die Filme
dass die Gas- und Wasserhauseinfüh-         geführt. Veranstaltungsbeginn ist für die     digitalisiert, z.T. nachvertont und mit
rungen mit den Hauptabsperreinrichtun-      Klasse 5a um 17 Uhr, für Klasse 5b um         Musik unterlegt.

6
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
So. 28.11., 19.00 Uhr                         reigaststätte Roter Ochsen. Termin: Mi.,
                                          Ellwangen, Speratushaus                       6.10. und 20.10. um 18.30 Uhr. Gebühr: 8
  Geschenkartikel und Bücher 		           Theater: Der Gott des Gemetzels               €. Eine Anmeldung ist erforderlich.
  aus der Tourist-Information                                                           Zu den Ellwanger Wildwochen findet
                                          Änderungen vorbehalten.                       am Mi., 3.11. eine Kulinarische Stadt-
  Pro Ellwangen Geschenkgutschein
                                          Bei uns erhalten Sie Karten für die Vor-      führung statt. Bei diesem abendlichen
  Regenschirm mit der Stadtsilhouet-                                                    Überraschungs-Spaziergang durch die
                                          verkäufe im Reservix- und Eventim-Sys-
  te von Ellwangen, 25,90 €.                                                            historische Innenstadt hören Sie nicht
                                          tem.
  Tasse mit Stadtsilhouette, 7 €.                                                       nur Geschichte und Geschichten aus
  DVD Ellwanger Filmspiegel, 18 €.                                                      dem reichen Schätzkästchen der ehema-
  Magnete mit verschiedenen Moti-         Aus der Region, für die Region!               ligen Fürstpropstei, sondern es erwarten
  ven, 2,90 €.                                                                          Sie auch kulinarische Gaumenfreuden.
                                          In der neuen Tourist-Information finden       An diesem Abend dreht sich alles um
  Skatkarten mit Ellwanger Motiven,       Sie eine Auswahl an regionalen Produk-        das Thema Wild und es werden anläss-
  4 €.                                    ten. Das vielfältige Angebot reicht von       lich der Ellwanger Wildwochen Spezia-
  König Lustik und die Veitlesschmat-     bunten Nudeln, über verschiedene Likö-        litäten vom heimischen Wild serviert.
  zer, 11,90 €.                           re bis hin zu Ölen, die mit Kräutern und      Die Führung beginnt um 18.30 Uhr und
  Zu Gast bei König Lustik, 16,50 €.      Gewürzen verfeinerten sind. Kennen Sie        kostet 38 € pro Person. Eine Anmeldung
                                          schon das BBQ-Gewürz oder den Alb-            ist erforderlich.
  Spurensuche mit Herrn Hariolf, 5 €.     Kirsch-Essig vom Hirsch? Oder wie wäre
                                                                                        Bei allen Führungen ist eine Teilnah-
  Ellwanger Kalenderbuch „Jeder Tag       es mit einem Weizenbierlikörkuchen
                                                                                        me nur mit 3G-Nachweis möglich, der
  ist anders“, 8 €.                       oder einer Red(b)ox vom Roten Ochsen?
                                                                                        Mindestabstand muss eingehalten und
  Ellwanger Bildband, 16 €.               Außerdem finden Sie bei uns Stiftsnu-
                                                                                        ein Mund- und Nasenschutz bei Innen-
                                          deln der Direktvermarktung Engelhard,
  Ellwanger Stadtführer, deutsch und                                                    besichtigungen getragen werden. Info
                                          Honig der Imkerei A. Stegmaier, Sauer-
  englisch, 8,50 €.                                                                     und Kartenvorverkauf: Tourist-Informa-
                                          kirschlikör der Brennerei Zwick, sowie
  Schloss ob Ellwangen - Kunstführer,                                                   tion, Tel.: 07961/84303 oder tourist@
                                          viele weitere Produkte. Wir freuen uns
  7 €.                                                                                  ellwangen.de.
                                          auf Ihren Besuch.
  Zwei Brüder – ein Kloster, 4,50 €.
  Am Weg – Ein Wegweiser zu den
  Kleindenkmalen in Ellwangen, 9,50 €.    Stadtführungen in Ellwangen
  Meer - Land - Meer, Erdgeschichte       Den Fürstpröpsten auf der Spur - Innen-         Alamannenmuseum
  Ostwürttemberg, 39,90 €.                stadtführung: Erkunden Sie die his-
  Naturentdecker unterwegs, 5 €.          torische Altstadt mit Besichtigung der        Neue Sonderausstellung: „Hanne Dit-
                                          Basilika St. Vitus, der evangelischen         trich – Kreuz-Spiele“ vom 16.9. - 24.10.
  Die fürstliche Ziegelei, 7 €.           Stadtkirche und des Marktplatzes mit
  Festbuch 775 Jahre Basilika St. Vi-     den barocken Stiftsherrenhäusern. Die         Eine Installation mit Bildern zum 20-jäh-
  tus, 20 €.                              Führung findet von Juni bis Oktober im-       rigen Bestehen des Alamannenmuseums
                                          mer samstags um 10.30 Uhr statt. Treff-       Ellwangen“. Die Besucher erwartet eine
  Postkarten mit verschiedenen Moti-
                                          punkt: Tourist-Information, Marienstraße      vielfältige Ausstellung mit Bildern aus
  ven von Ellwangen und Motiven von
                                          1. Gebühr: 4 €, Schüler/Studenten 2 €.        fünf unterschiedlichen Bildreihen von
  Sieger Köder
                                                                                        1985 bis heute – Eitempera auf Leinwand,
                                          Schloss ob Ellwangen: Besichtigen Sie         Lasuraquarelle und Découpagen, Colla-
                                          das Schloss ob Ellwangen mit seiner           gen auf Holz. Das Kreuz als Kompositi-
Kartenvorverkauf                          wechselvollen Geschichte und erfahren         onsanker kommt immer wieder vor und
Die Tourist-Information (07961/ 84-303)   Sie interessante Details über die Ent-        ist dann bildbestimmende Komponente:
hat für folgende Veranstaltungen Karten   stehung der fürstpröpstlichen Residenz.       Ein Spiel um die Mitte. Die Arbeiten wer-
im Vorverkauf:                            Die Führungen finden am 11.9./9.10. und       den in reizvollem Kontrast mit den ori-
                                          13.11. um 14.30 Uhr statt. Treffpunkt: Ein-   ginalen Goldblattkreuzen der Alamannen
Sa. 11.09., 20.00 Uhr                     gang Schlossmuseum, 3. Stock. Gebühr:         präsentiert. Etliche Werke sind auch im
Ellwangen, Thronsaal im Schloss           7 €, Schüler/Studenten 3,50 €.                neuen Buch „Intuition und Zufall – von
Nathalia Ehwald                           Leben - Liebe - Leidenschaft: Schauspie-      der spontanen Zeichnung zum Bild“ von
                                          ler lassen in vielen gespielten Szenen Al-    Hanne Dittrich enthalten, das im Alaman-
Sa. 11.09., 20.00 Uhr                     tes und Neues auf „anschauliche„ Weise        nenmuseum erworben werden kann.
Aalen, Stadthalle                         lebendig werden und manches unterm            Die Ausstellung wird am Do., 16.9., um
Junge Philharmonie Ostwürttemberg         Abend- und Nachthimmel stimmungs-             19.30 Uhr eröffnet, es sprechen Ober-
                                          voll erscheinen. Termin: Sa., 11.9. um        bürgermeister Michael Dambacher und
Fr. 24.09., 20.00 Uhr                     20.30 Uhr. Treffpunkt: Marktplatz, Portal     Museumsleiter Andreas Gut. Die Einfüh-
Ellwangen, Atelier Kurz (Spitalhof)       der Basilika. Gebühr: 13 €. Eine Anmel-       rung in die Ausstellung hält der Kunst-
Totales Bamberger Cabaret                 dung ist erforderlich.                        historiker Hermann Schludi. Musikalisch
Sa. 02.10., 20.00 Uhr                     Felsenkeller und historische Wirtshäu-        wird die Vernissage von Dietlinde Fuchs
                                          ser: Dunkel und kühl ist es in den alten      mit der Querflöte umrahmt. Der Eintritt
Ellwangen, Thronsaal im Schloss
                                          Felsenkelleranlagen der Rotochsen-            zur Ausstellungseröffnung ist frei. Im
Viano String Quartett                                                                   Begleitprogramm zur Ausstellung bietet
                                          brauerei bei beständigen 8 bis 9 Grad.
Sa. 30.10., 19.00 Uhr                     Die sonst für die Öffentlichkeit nicht        das Alamannenmuseum am So., 17.10.,
Ellwangen, Speratushaus                   zugänglichen Anlagen können auch in           um 15 Uhr einen Vortrag von Museums-
                                          diesem Jahr wieder bei einer Führung          leiter Andreas Gut mit dem Titel „Das
Theater: Illusionen einer Ehe                                                           Kreuzsymbol in der Steinzeitarchäologie
                                          besichtigt werden. Anschließend geht
So. 07.11., 18.00 Uhr                     es auf einen Streifzug durch die Altstadt,    – zum Werk der Prähistorikerin Marie E.
Ellwangen, Speratushaus                   bei dem man mehr über die historischen        P. König (1899-1988)“ an. Anschließend
                                          Wirtshäuser erfährt. Den Abschluss bil-       führt Hanne Dittrich in der Ausstellung.
Theater: Die Schwäbische Schöpfung
                                          det eine kleine Bierprobe in der Braue-       Die Finissage zur Ausstellung findet

                                                                                                                               7
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
am So., 24.10., um 15 Uhr statt. Auch
hier ist der Eintritt frei. Info unter Tel.    Notfalldienste
07961/969747 und www.alamannenmu-
seum-ellwangen.de.                             Notarzt (lebensbedrohliche Notfälle)             Frauennotruf-Telefon
                                                                                            112 Bundesweites, kostenloses Frauennot-
                                               Ärztlicher Notfalldienst                116 117 ruftelefon: Rund um die Uhr erreichbar
                                               Allgemeiner Notdienst	                          unter Tel.: 0 8000 / 1160 16.
                                               (Mo., Di., Do., 18 - 7 Uhr, Mi., 13 - 7 Uhr,     Kompetente Ansprechpartnerinnen sind
    Schlossmuseum                              Fr. 16 - 7 Uhr, Sa. u. So., rund um die Uhr ) für Frauen in Not jederzeit ansprechbar.
                                               Die Öffnungszeiten der Ellwanger                Telefonseelsorge
                                               Notfallpraxis in der St. Anna-                  Gesprächspartner rund um die Uhr
Schlossmuseum Ellwangen                                                                                             08 00 / 1 11 01 11
                                               Virngrund-Klinik, wohin man in
Das Schlossmuseum ist bis einschl. 12.9.       dieser Zeit ohne Anmeldung gehen                               oder 08 00 / 1 11 02 22
von Di. - So. jeweils von 13 - 17 Uhr ge-      kann, sind wie folgt: samstags, sonn-           Ambulanter
öffnet. Schloss- und Museumsführungen          tags und Feiertage: 8 - 22 Uhr                  Ökumenischer Hospizdienst
sowie museumspädagogische Program-             Kinderärztlicher Notdienst (jeweils             Begleitung schwer kranker
me für Kinder (z.B. als Begleitprogramm        ohne Voranmeldung)                              und sterbender Menschen
zu einem Kindergeburtstag) sind auch           samstags 9-20 Uhr in der Notfallpraxis                            0 79 61 / 96 95 432
außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit         am Ostalbklinikum Aalen, sonn- u.                              oder 0 162 / 76 41 044
nach Absprache möglich. Nach der ak-           feiertags 8-20 Uhr in der Notfallpraxis
tuellen Corona Verordnung des Landes ist                                                       Stadtwerke
                                               am Stauferklinikum Mutlangen                    Gas und Wasser  0 79 61 / 84 - 675
der Zugang nur mit medizinischer Maske
und „3 G“ erlaubt! Bitte halten Sie ent-       Der zahnärztliche Notdienst ist unter           Polizei110
sprechende Nachweise bereit! Ein Test-         Tel. zu erfragen:     0711 / 7877788 Feuerwehr112
ergebnis darf max. 24 Stunden alt sein.
Die nächste öffentliche Führung im                                                             DRK/Rettungsdienst –
                                               Apotheken
Schloss und durch das Museum findet                                                            Notfallrettung/Notarzt
                                               Sa., 11.9., Marien-Apotheke Ellwangen,          für akut lebensbedrohliche
am Sa., 11.9., um 14.30 Uhr statt. Treff-
                                               Marienstr. 13, 73479 Ellwangen, Jagst,          Zustände ist rund um die Uhr
punkt des von der Tourist-Information
angebotenen Rundgangs ist die Kasse            Tel. 07961 - 35 25 (Sa., 8:30 Uhr bis So.,      zu erreichen über                   1 12
im 3. OG des Residenzgebäudes. Gebühr          8:30 Uhr)
                                                                                               DRK/Krankentransporte 07361/19 222
(inkl. Führung und Eintritt): Erwachsene       So., 12.9., Apotheke am ZOB Aalen, Bahn-        Stromversorgung 0 79 61 / 9336 1401
€ 7/ Schüler und Studenten € 3,50. Es          hofstr. 32, 73430 Aalen, Tel. 07361 - 6 90 20   Gasversorgung 0 79 61 / 9336 1402
gelten die Corona-Schutzmaßnahmen.             (So., 8:30 Uhr bis Mo., 8:30 Uhr)               (EnBW/ODR)
Schlosskonzert: Am Sa., 11.9. findet um        Notdienstportal der Landesapotheker­            Baubetriebshof:
20 Uhr im Thronsaal des Schlossmuse-           kammer: www.lak-bw.notdienst-portal.de          Bereitschaft über Polizei 0 79 61 / 930-0
ums ein Konzert mit Natalia Ehwald (Kla-
vier) statt. Auf dem Programm stehen
Werke von J. S. Bach, L.v. Beethoven
und F. Schubert. Veranstalter: Stifts-
bund Ellwangen e.V./Stadt Ellwangen.
Eintrittskarten sind bei der Tourist-Info
erhältlich. Info: www.ellwangen.de.
Tag des offenen Denkmals 2021: Das              Geburtstage                                      Jugendthemen
Kulturamt, das Ortskuratorium der
Deutschen Stiftung Denkmalschutz
sowie das Schlossmuseum bieten am             Geburtstage                                      Jugend- und Kulturzentrum
Denkmaltag 2021 diverse Sonderführun-         16.9.	Herr Rudolf Widmann, Badgasse 3,          Ab Di., 14.9. öffnet das Jugendcafé
gen in Ellwangen an. Das Programm ist                73479 Ellwangen (Jagst), den 85.          dienstags, mittwochs und donnerstags
unter www.ellwangen.de einsehbar, Nä-                                                          jeweils von 15 - 19 Uhr. Anmeldungen
heres auf Seite 3.                                                                             werden per Mail an juze@ellwangen.de
Info/Kontakt: 07961/54380, E-Mail:                                                             unter Angabe des jeweiligen Angebots-
info@schlossmuseum-ellwangen.de,                                                               titels im Betreff erbeten.
www.schlossmuseum-ellwangen.de.
                                                Zu verschenken

                                              Zu verschenken                                          GOA
      Standesamtliche Nachrichten             - Dr. Oetker Gugelhupf Hefte, 60 x,
                                                 Tel.: 07961 52348                             Altölentsorgung
Standesamtliche Nachrichten                   - Damen Mountainbike, 26 Zoll, 		               Ab sofort kann über die GOA auch Altöl
Geburten                                         21 Gänge, lila, Tel.: 07961 9680346           entsorgt werden. Dies ist in Mengen von
30.08.	Amelie Luise – T.d. Jochen            Interessenten können sich direkt an die          bis zu 200 Liter beim Problemstoffmobil
            Moritz Roth und Yvonne geb.       Schenker (nicht nach 20 Uhr und am               möglich. Während der Standzeiten des
            Vees, Rechbergstr. 38             Sonntag) wenden. Wenn auch Sie etwas             Problemstoffmobils kann ab sofort auf
                                              zu verschenken haben, dann richten Sie           allen GOA-Wertstoffhöfen gegen Bar-
Sterbefälle
                                              Ihr Angebot an das Amt für Liegenschaf-          oder Kartenzahlung Altöl in Mengen von
01.09.	Theresia Margaretha Zeiler            ten und Steuern, Tel. 84-237, Michaela.          bis zu 200 Liter ohne Anmeldung abge-
            geb. Frank, Friedr.-Ludwig-       Schulz@ellwangen.de
            Jahn-Str. 10

8
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
geben werden. Berechnet wird pro an-         21H30245 Trainingsschwimmen für
gefangenem Liter 1 €. Die Standzeiten        Kinder, Di. 21.9./ 21H30249 Trainings-          Katholische Kirche
des Problemstoffmobils finden Sie auf        schwimmen für Kinder, Sa. 21.9./
Ihrem Abfuhrkalender oder auf www.           21H30275 Wirbelsäulengymnastik am             Gottesdienste
goa-online.de. Größere Mengen Altöl          Vormittag, Fr. 24.9./ 21H30261 Pilates
können nur mit vorheriger Anmeldung          am Vormittag für Teilnehmer mit Grund-        Heilig Geist
gegen Entgelt ausschließlich auf dem         kenntnissen, Di. 28.9./ 21H30261 Pila-
                                                                                           So., 12.9., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier / 15
Entsorgungszentrum Ellert freitags           tes am Abend für Teilnehmer mit Grund-
                                                                                           Uhr, Pontifikalamt mit Jungfrauenweihe
während der Öffnungszeiten (April – Ok-      kenntnissen, Do. 30.9./ 21H30118 Yoga
                                                                                           (Weihbischof Dr. Thomas M. Renz). Die-
tober: 7:30 – 18 Uhr, November – März:       bewegt!, Do. 30.9./ 21H30115 Vinya-
                                                                                           ser Gottesdienst wird auf unserer Home-
7:30 – 17 Uhr) auf dem Wertstoffzentrum      sa Yoga, Mi. 29.9./ 21 H 30274 Radel
                                                                                           page gestreamt.
abgegeben werden. Die Annahme von            dich fit mit Indoor Cycling, Di. 28.9./
größeren Mengen als 200 Liter ist nur        21H30109PF Qigong in Pfahlheim, Do.           St. Patrizius Eggenrot
nach vorheriger Absprache unter Tele-        7.10./ 21H30108 Qigong, Mo. 27.9./
fon 07174 2711-709 oder per E-Mail an                                                      So., 12.9., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier
problemstoff@goa-online.de möglich.          Essen und Trinken                             Fr., 17.9., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier in
Vor Ort muss vom Kunden ein Laufzettel       21H30505 Das vegane Herbstmenü,               ALTMANNSROT / Patrozinium
ausgefüllt werden. Bitte beachten Sie,       Di.12.10./ 21H30511 Blitzgerichte für je-
dass das Altöl frei von Polychlorierten                                                    Rabenhof
                                             den Tag, Do. 14.10.
Biphenylenen (PCB), z. B. kein Trafoöl,                                                    Derzeit keine Eucharistiefeier.
sein muss, da es sich hierbei um giftige     Sprachen
und krebsauslösende organische Chlor-                                                      Basilika
verbindungen handelt.                        21H40400 Deutsch für Anfänger A 1,
                                                                                           Sa., 11.9., 18 Uhr, Eucharistiefeier am
                                             Di. 28.9./ 21H40401 Deutsch A2.1, Mo.
                                                                                           Vorabend
                                             27.9./ 21H 40402 Deutsch für Anfänger A
                                             2.2, Di. 28.9./ 21H40403 Deutsch B1.1,        So., 12.9., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier
                                             Di. 28.9./ 21H40404 Deutsch B1.2, Di.         So., 12.9., 19 Uhr, Eucharistiefeier
                                             28.9./ 21H40901 Italienisch A1.4, Mi.
          Volkshochschule                    29.9./ 21H40902 Italienisch A2.1, Fr.
          Ellwangen                                                                        Gottesdienste vom Schönenberg
                                             1.10./ 21H40903 Italienisch B1.2, Fr.
                                             1.10./ 21H 42200 Spanisch für Anfänger,       Sa., 11.9., 19 Uhr, Eucharistiefeier am
Volkshochschule Ellwangen                    Mi. 29.9./ 21H 42203 Spanisch für Fort-       Vorabend
                                             geschrittene B1.4, Mi. 29.9.                  So., 12.9., 8.30 Uhr u. 10.30 Uhr Eucha-
Auf Grund der momentanen Situation
wurde kein Herbstprogrammheft ge-                                                          ristiefeier
                                             EDV/Arbeit/Beruf                              19 Uhr, Jugendwallfahrt (Wortgottes-
druckt. Nachstehend ein Ausdruck vom
aktuellen Kursprogramm der nächsten          21H50211 Excel-Aufbaukurs, Do. 30.9./         dienst)
Wochen. Vollständige Info`s können Sie       21H50150 Outlook-Grundlagen, Fr. 1.10./
auf unserer Homepage einsehen.               21H50105 Apple statt Windows? , Do.
                                                                                           St. Wolfgangskirche
                                             7.10./ 21H50801 Problemlösungsmetho-
Für folgende Kurse sind noch Plätze frei:                                                  So., 12.9., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier
                                             den, Fr. 8.10.
Politik/Gesellschaft/Umwelt                                                                Missionshaus Josefstal
21H10400 Erleben wie Wald tickt,                                                           So., 12.9., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier
So.26.9. / 21H10200 Wie können wir
den sozialen Zusammenhalt sichern und
pflegen? Gegen das Auseinanderdriften          Jahrgangstreffen
                                                                                           Kath. Pfarramt St. Wolfgang
der Gesellschaft - Vortrag, Do. 30.9./
21H10401 Neuer Lebensraum entsteht                                                         Kinderchor der katholischen Kirchen-
- auf den Spuren des Bibers im Fran-         Jhg. 1945                                     gemeinden Ellwangen für Kinder im
kenbachtal, Fr. 8.10./ 21H10100RI Die        Do., 16.9., 20 Uhr, „Kanne“.                  Alter von 6 bis ca. 11 Jahren, ganz egal
Burgen im Gebiet der Abtei und Fürst-                                                      aus welcher Kirchengemeinde ihr kommt
propstei Ellwangen - Vortrag, Mo. 11.10. /                                                 oder welcher Konfession ihr angehört.
21H10800 Aus-/Sortieren, bringt Sicher-                                                    Im Chor werden wir geistliche und welt-
heit in Ihr Leben - Onlinekurs, Mi. 13.10.                                                 liche Lieder singen und die Stunde im-
                                               Kirchen                                     mer wieder auch durch Spiele auflockern
Kultur/Gestalten                                                                           und den Spaß in der Gemeinschaft ge-
21H21100 Grund- und Aufbaukurs Foto-                                                       nießen. Wir führen die Proben nach der
grafie Mo. 4.10./ 21H20900 Nähkurs, Mi.      Ambulanter ökumenischer 		                    geltenden Corona-Verordnung der Diöze-
6.10./ 21H21104 Digitales Fotobuch ge-       Hospizdienst                                  se für Chöre durch. Los geht es am Fr.,
stalten - Onlinekurs, Mi. 6.10./ 21H20701                                                  17.9., um 14.30 Uhr im Gemeindehaus
                                             Einladung zum „Trauercafe Lichtblick“         Sankt Wolfgang in der Hohenstaufen-
Malkurs am Nachmittag , Di. 12.10.           am Fr., 10.9., um 9.30 Uhr im Speratus-       straße. Die Proben sind immer freitags
                                             haus. „Lichtblick“ ist ein Angebot für        von 14.30 - 15.30 Uhr im Gemeindehaus.
Gesundheit                                   Trauernde. Alle sind so willkommen,           Bitte meldet euch bis Fr., 3.9. an unter
21H30260 Pilates mit Baby, Mo.               wie sie sich gerade in ihrer Trauer fühlen.   wagner_kathrin80@web.de (Name, Al-
20.9./21H30253 + 30254 Aqua-Fitness          Miteinander ins Gespräch zu kommen,           ter und Handy-Nr. angeben).
, Di. 21.9./ 21H30238 Kinderschwimm-         ist ebenso möglich, wie einfach still da-
kurs für Fortgeschrittene, Mi. 22.9./        bei zu sein, um ein Stück Gemeinschaft        Einladung zur „Hallo Kinder-Kirche“ im
21H30239 Kinderschwimmkurs für Fort-         zu erleben. Es gelten die aktuellen Coro-     Grünen am So., 12.9., um 10.30 Uhr im
geschrittene, Do. 23.9./ 21H30241 Kin-       nabestimmungen. Wenn möglich, bitte           Rotenbacher Wäldle. Am besten bringt
derschwimmkurs für Fortgeschrittene,         einen Impfnachweis mitbringen.Sie kön-        Ihr eine Picknick-Decke zum Sitzen mit.
Fr. 24.9./ 21H30244 Kinderschwimm-           nen uns gerne unter 0162 764 1044 für         Bei Regenwetter muss die Veranstaltung
kurs für Fortgeschrittene, Sa. 25.9./        weitere Informationen anrufen.                leider entfallen.

                                                                                                                                     9
Kath. Kirchengemeinde 			                   Der Kolpingchor nimmt am 15.9. unter         inklusive einem alkoholfreien Kaltge-
St. Vitus Ellwangen                         Beachtung der bekannten Hygienevor-          tränk. Voranmeldung ist erbeten unter
                                            schriften und der 3G-Regel – geimpft,        der Tel.: 8840; den Speiseplan finden
Erntedank: Junge Familien werden den        genesen, getestet wieder provisorisch        Sie im Internet unter www.marienpflege.
Erntedankalter in St. Vitus gestalten.      im Gemeindehaus St. Wolfgang seinen          de, Suchbegriff Mittagstisch.
Dazu bitten wir die Kirchengemeinde-        Chorprobenbetrieb auf. Der gemischte
mitglieder, Erntedankgaben zu spen-                                                      Ebenfalls startklar ist der Bürgertreff;
                                            Chor trifft sich um 18.30 Uhr, der Män-      der erste Termin ist Do., 21.10., um 15
den. Wir werden in der Woche 20.9-24.9.     nerchor um 20 Uhr. Neue Sängerinnen
einen Korb in der Basilika aufstellen, in                                                Uhr: Ein Reisebericht mit Bildershow
                                            und Sänger sind bei beiden Chören will-      über Norwegen von Herrn P. Weber wird
den Sie ihre Gabenspenden legen kön-        kommen.
nen. Bei Fragen können Sie sich gern an                                                  Sie sicherlich begeistern. Herr Weber
Sven Köder wenden.                          Der Kolping-Bezirksverband Ostalbkreis       hat schon mehrmals bei uns über seine
                                            verleiht anlässlich einer Pilgerwande-       Reisen berichtet.
Jugendwallfahrt am 12.9., um 19 Uhr in      rung von Rosenberg zur Jakobuskirche
der Schönenbergkirche. Thema: Vielfalt.     in Hohenberg am So., 12.9., um 13.30
Wir treffen in unserem Leben so viele       Uhr den „17. Preis der Kolpingsfamilien
unterschiedliche Menschen und Dinge.        des Bezirks Ostalb“ und lädt zu dieser
Darum wird es in unserem Gottesdienst       Veranstaltung im Freien besonders uns          Vereine, Parteien & Verbände
gehen. Musikalisch werden wir von der       Kolpinggeschwister ein. Preisträger ist
Bergband unterstützt.                       Jakobspilger Karl Hägele, Laudator Land-
                                            rat Dr. Bläse. Der Preis zeichnet im Sin-    Obst- und Gartenbauverein
Familienarbeit in St. Vitus: Wie können
wir gemeinsam vor Ort Kirche für Famili-    ne von Adolph Kolping das besondere          Ellwangen e. V.
en gestalten und lebendig halten? Diese     Engagement von Karl Hägele aus, jahr-        Feldsalatbestellung 2021 in Würfeln.
Frage stellt sich das Team des Jugend-      zehntelang Menschen für und auf dem          Es können nur ganze Kisten bestellt
und Familienausschusses und lädt zu         Jakobusweg motiviert, inspiriert und be-     werden. Der Preis richtet sich nach dem
einem offenen Austausch in möglichst        gleitet zu haben. Die Pilgerwanderung        Tagespreis, ca. 12 € pro Kiste. Ab sofort
vielfältiger Runde ein. Ob besonders        startet in Rosenberg, Hallerstr. 15, beim    können verbindliche Bestellungen je-
gestaltete Gottesdienste, Kirchencafé,      Bibelgarten des Sieger Köder Zentrums.       weils nur Fr., von 16 – 18 Uhr und Sa., von
Aktionen zu bestimmten Anlässen,...                                                      11 – 12 Uhr bis 11.9. aufgegeben werden.
Kreative Ideen sind gefragt und ein ge-                                                  Info: Edgar Brenner, Tel.: 07961-53075.
meinsames Umsetzen erwünscht! Ein                                                        Die bestellten Kisten werden am Fr.,
erstes Treffen soll am Di., 5.10., um 19      Evangelische Kirche                        22.10. in der Zeit von 15 – 19 Uhr aus-
Uhr im großen Saal des Jeningenheims                                                     gegeben. Die in der Corona-Pandemie
stattfinden.                                                                             geltenden Regeln sind einzuhalten. Der
                                            Evangelische Kirchengemeinde 		              Kaufpreis ist bei Abholung in bar zu ent-
Der Caritas-Kleiderladen öffnet wieder
                                            Ellwangen                                    richten. Rückgabe der leeren Kisten bis
am Di., 14.9., von 9 - 11 Uhr und von 14
                                                                                         spätestens Do., 4.11. Für bis dahin nicht
- 16 Uhr.                                   Gottesdienst: Ev. Stadtkirche, So., 12.9.,   zurückgegebene Kisten müssen 10 €
                                            9.30 Uhr, Pfrin. Schuster.                   Pfand/Kiste bezahlt werden. Die vor-
Kindergebetskreis                                                                        stehenden Bedingungen werden mit der
Gott in der Schöpfung, in der Bibel und                                                  verbindlichen Bestellung anerkannt.
im Gebet kennenzulernen, ist für Kinder
eine besondere Freude. Diesem Grund-          Glaubensgemeinschaften                     Kneippverein Ellwangen
bedürfnis für die seelisch-geistige Ent-
wicklung will der Kindergebetskreis der                                                  „Kräuterrundgang durch den heimi-
Legio Mariae dienen. Der Kindergebets-      Jehovas Zeugen Ellwangen                     schen Garten“ am Do., 16.9., 18 Uhr in
kreis richtet sich an Kinder im Alter von                                                Röhlingen. Marianne Kirsch informiert
                                            Jehovas Zeugen verzichten weiterhin we-
ca. 4 bis 9 Jahren und findet zunächst                                                   über altes und neues Wissen von hei-
                                            gen der Covid-19-Pandemie auf Präsenz-
jeweils am ersten Samstag eines Monats                                                   mischen Kräutern. Sammeln (witterungs
                                            gottesdienste. Wir laden dazu ein, un-
von 10 - 11:30 Uhr im Clubraum des Je-                                                   bedingt)– Zubereiten – Verköstigung in
                                            sere Gottesdienste virtuell zu erleben.
ningenheims (Philipp-Jeningen-Platz 2)                                                   gemütlicher Atmosphäre! Die Teilneh-
                                            Am So., 12.9., wird der zugeschaltete
statt, beginnend am 2.10. Eine Anmel-                                                    merzahl ist begrenzt. Anmeldungen mit
                                            Gastdozent Harald Distler einen 30-mi-
dung ist nicht erforderlich – „Kommt und                                                 vollständiger Angabe von Name, An-
                                            nütigen Vortrag für die Öffentlichkeit
seht“ (Joh 1,39). Für wartende Eltern/                                                   schrift und Telefonnummer unter anni-
                                            halten. Das Thema lautet: „Kann Liebe
Großeltern ist ein religiöser Gesprächs-                                                 mader@web.de. Die TeilnehmerInnen
                                            Hass besiegen?“ Der Zugang ist kosten-
kreis im Jeningenzimmer des Jeningen-                                                    müssen entweder geimpft, genesen
                                            frei und ohne Registrierung. Infos unter
heims vorgesehen.                                                                        oder aktuell getestet sein. Kosten 12
                                            dem Stichwort „Zusammenkünfte“ auf
                                                                                         Euro Mitglieder, 15 Euro Gäste. Nach Ih-
                                            www.jw.org.
                                                                                         rer Anmeldung erhalten SIe eine Anmel-
Kolpingsfamilie Ellwangen                                                                debestätigung mit genauen Angaben.
Einladung zum „Bibel teilen“ mit Beach-
tung der bekannten Hygienevorschriften
und der 2G-Regel am Do., 16.9., um 20
                                              Seniorenrat
Uhr im Missionshaus Ellwangen (Jose-                                                       Sport
finum), Rotenbacher Straße 8. Wir be-       Seniorenrat
schäftigen uns mit dem Evangelium vom
24. Sonntag im Jahreskreis (Mk 8,27-35).    Der Mittagstisch für SeniorInnen in der
                                                                                         FC Ellwangen
„Ihr aber, für wen haltet ihr mich?“ Die    Marienpflege jeweils von Mo. - Fr. kann
Frage, wer Jesus ist, richtet sich nicht    wieder stattfinden. Ab Mo., 13.9., um 12     Abt. Fußball: Do., 9.9.: Reserve - TSV
nur an die Jünger damals, sondern auch      Uhr können Sie zum Preis von 6,50 € ein      Adelmannsfelden, 18.30 Uhr, Waldsta-
an uns. Die Gruppe freut sich auf neue      Mittagessen genießen, bestehend aus          dion Ellwangen. Fr., 10.9.: Aktive - TSV
Gesichter.                                  Suppe, Hauptgericht und Nachspeise,          Adelmannsfelden, 18.30 Uhr, Wald-

10
stadion Ellwangen. So., 12.9.: Reserve     Personen, die aus medizinischen Grün-         den oder behinderungsbedingt keine
SV Kerkingen - FCE, 13 Uhr, Sportplatz     den oder behinderungsbedingt keine            Mund-/Nasenbedeckung tragen können.
Kerkingen. Aktive SV Kerkingen - FCE, 15   Mund-/Nasenbedeckung tragen können.
Uhr, Sportplatz Kerkingen.
                                                                                         Kinderbetreuung Rindelbach e.V.
                                           VdK OV Pfahlheim                              Einladung zur Mitgliederversammlung
TSV Ellwangen
                                           Der für 16.9. angekündigte Vortrag kann       am Mi., 29.9., um 19 Uhr in den Räumen
Kindersport/Sportskanonen – Übungs-        coronabedingt leider nicht stattfinden.       der Kinderbetreuung. Tagesordung:
zeiten nach den Sommerferien:                                                            Begrüßung, Feststellung der ordnungs-
Montag / Leichtathletik Mittelhofsport-                                                  gemäßen Einberufung und Beschluss-
platz/ Mittelhofhalle, Beginn 13.9.,                                                     fähigkeit der Mitgliederversammlung,
                                           DRK-Blutspendedienst                          Berichte, Entlastung des Vorstandes
16.30-17.30 Uhr. Bei gutem Wetter sind
wir auf dem Sportplatz.                    Nächste Blutspende: Do., 23.9., von           Haushaltsplan 2021/2022, Turnusmä-
Dienstag / Team Gym Buchenberghalle.       14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Kastell-       ßige Neuwahl des Vorstandes und der
Beginn 14.9. / 16.45-18 Uhr.               halle in Pfahlheim. Hier geht es zur Ter-     Kassenprüfer*in, Verschiedenes.
                                           minreservierung: https://terminreser-
Mittwoch / Eltern-KInd-Turnen PG Halle.    vierung.blutspende.de. Das DRK bittet
Beginn 15.9. / 16 -17 Uhr.                 nur zur Blutspende zu kommen, wenn            Musikverein Rindelbach
Turnen Power Kids. Beginn 15.9. / 17 -18   Sie sich gesund und fit fühlen. Nach ei-
Uhr                                        ner Impfung mit den in Deutschland zu-        Altkleidersammlung am Sa., 18.9. durch
Freitag / Kindertanzen / TSV Vereins-      gelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen ist         die Jungmusiker. Die Sammler bitten, die
heim. Beginn 17.9. / 16 -17 Uhr.           keine Spenderrückstellung erforderlich.       Altkleider gebündelt, in Kartons oder in
                                           Bei Wohlbefinden können Spenderinnen          Säcken verpackt, zwischen 8 und 12 Uhr
Es vor gelten die 3G Regeln. Schüler ab
                                           und Spender am Folgetag der Impfung           an unsere Sammelstelle Im Jagsttal 51
6 Jahren gilt der Test von der Schule.
                                           Blut spenden. Spendewillige, die inner-       in Rindelbach zu bringen. Wer in Ellwan-
Nähere Infos bei den zuständigen           halb der letzten 10 Tage vor der Blut-        gen Kernstadt und Rindelbach größere
Übungsleitern der einzelnen Gruppen        spende aus dem Ausland zurückgekehrt          Mengen aufgrund einer Hausräumung o.
und bei Abteilungsleiterin Kindersport,    sind, werden gebeten, bei der Anmel-          ä. abzugeben hat, kann dies gerne an-
Silvia Unden, Tel.: 07961/53980.           dung einen Impf-, Test- oder Genesenen-       melden unter 01578/0306760. Die Alt-
Gymnastik für Ältere: Mo., 10 - 11 Uhr     Nachweis vorzulegen. Das Testergebnis         kleider werden dann vor Ort abgeholt.
und Mi., 9:30 - 10:30 Uhr. Auskunft bei    darf nicht älter als 24 Stunden sein. Info:   Der Erlös kommt der Jugendarbeit des
Monika Wagner, Tel.: 07961/6900.           www.blutspende.de/corona.                     MV Rindelbach zugute.

                                                                                         Reit- und Fahrverein Rindelbach
                                                                                         Am 11. und 12.9. findet jeweils von 8 - 18
                                                                                         Uhr das diesjährige Dressurturnier des
      Pfahlheim                                  Rindelbach                              Vereins mit Prüfungen bis zur Klasse S**
                                                                                         statt. Zuschauer sind willkommen und
                                                                                         für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Einladung zur Sitzung des Ort-             Einladung zur Sitzung des Ort-
schaftsrates Ellwangen-Pfahlheim           schaftsrates Ellwangen-Rindelbach
                                                                                         Patrozinium in Rindelbach
am Di., 14.9.2021. Um 18:30 Uhr findet     am Di., 14.9.2021. Um 17:30 Uhr findet
eine Besichtigung der anstehenden Re-      eine Besichtigung des Städtischen Ru-         Am Mi., 15.9. findet um 19 Uhr eine
naturierungsmaßnahmen statt. Treff-        hehains statt. Treffpunkt ist vor Ort am      Abendmesse in der Eichkapelle Rindel-
punkt ist am Weiherbach Richtung           Rabenhof.                                     bach statt, die von einer Bläsergruppe
Buchhausen.                                Die Sitzung wird um ca. 18 Uhr im großen      des Musikvereins Rindelbach umrahmt
                                           Sitzungssaal des Rathauses Ellwangen          wird. Danach besteht beim Pfarrfami-
Die Sitzung wird um ca. 19 Uhr im Hadri-                                                 lienabend in der SV-Vereinsgaststätte
ansaal der Kastellhalle Pfahlheim fort-    (Jagst) fortgesetzt, mit folgender
                                                                                         Rindelbach Gelegenheit, Neues über
gesetzt, mit folgender
                                           Tagesordnung                                  Filiale und Pfarrei zu erfahren.
Tagesordnung                               1. Bekanntgaben
1. Bekanntgaben                            2. Bericht über den Städtischen 		            MGV Eigenzell
2. Vergabe der Kastellhalle 			               Ruhehain
   für Veranstaltungen                                                                   Wir beginnen wieder mit den Chorpro-
                                           3. Sonstiges
                                                                                         ben mit gültigem Hygienekonzept. Män-
3. Sonstiges                               Ein nichtöffentlicher Teil 		                 nerchor: 1. Singstunde am Mo., 13.9.,
Ein nichtöffentlicher Teil 		              schließt sich an.                             19:45 Uhr, Gymnastikhalle Eigenzell /
schließt sich an.                          gez.                                          Jugendchor: 1. Singstunde am Mi., 15.9.,
gez.                                       Johanna Fuchs                                 17:30 Uhr, Gymnastikhalle Eigenzell /
Wolfgang Seckler                           Ortsvorsteherin                               Kinderchor: 1. Singstunde am Fr., 24.9.,
Ortsvorsteher                                                                            14:30 Uhr, Gymnastikhalle Eigenzell. Wir
                                           Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an der      freuen uns in jeder Chorsparte auf neue
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an der   Sitzung ist nur mit Tragen einer medizi-      oder bisherige Sängerinnen und Sänger.
Sitzung ist nur mit Tragen einer medizi-   nischen Gesichtsmaske (sog. OP-Mas-
nischen Gesichtsmaske (sog. OP-Mas-        ke oder FFP2- bzw. KN95-/N95-Maske)           Einladung zum Nachholtermin der 72.
ke oder FFP2- bzw. KN95-/N95-Maske)        möglich. Wir bitten Sie, den Mund-Na-         und 73. Jahreshauptversammlung unter
möglich. Wir bitten Sie, den Mund-Na-      sen-Schutz vor Betreten des Rathauses         Einhaltung der Hygienevorschriften am
sen-Schutz vor Betreten der Kastellhalle   aufzusetzen. Ausgenommen sind Kinder          Sa., 2.10., um 20 Uhr in der Gymnas-
aufzusetzen. Ausgenommen sind Kinder       bis zum vollendeten 6. Lebensjahr und         tikhalle. Tagesordnung: Begrüßung,
bis zum vollendeten 6. Lebensjahr und      Personen, die aus medizinischen Grün-         Totenehrung, Berichte, Entlastung, Eh-

                                                                                                                                11
rungen, Sonstiges. Anträge zur Tages-         Di. und Do., von 18 – 19.30 Uhr, Sport-       oder FFP2- bzw. KN95-/N95-Maske) mög-
ordnung können beim 1. Vorsitzenden           platz Ellenberg / Eigenzell im Wechsel.       lich. Wir bitten Sie, den Mund-Nasen-
Josef Hald, Kalkhöfe 5, 73479 Ellwangen       Ansprechpartner: Charly Renz. E-Jugend        Schutz vor Betreten der Mühlbachhalle
(Tel.: 07967/6410) abgegeben werden.          - SGM Ellenberg/Eigenzell/Röhlingen:          aufzusetzen. Ausgenommen sind Kinder
Die Vorstandschaft weist darauf hin,          Di., von 17 – 18.30 Uhr, Sportplatz Ei-       bis zum vollendeten 6. Lebensjahr und
dass der Punkt Wahlen bis zur nächsten        genzell/Ellenberg. Ansprechpartner:           Personen, die aus medizinischen Grün-
ordentlichen Sitzung verschoben wird.         Mario Weiss, Marvin Laengrich, Mauri-         den oder behinderungsbedingt keine
                                              ce Neuberger, Lavdim Jashari, Andre Fel-      Mund-/Nasenbedeckung tragen können.
                                              ber. F-Jugend + Bambini: Fr., 17 - 18 Uhr,
DJK-SV Eigenzell                              Sportplatz Eigenzell. Ansprechpartner:
                                              Guido Hofer, Lavdim, Jashari. Neuzugän-
Unser aktuelles Freizeitsportprogramm:
                                              ge sind jederzeit willkommen!                 Kirchliche Mitteilungen Seelsorge-
Spielgruppe: ab 14.9., Di., von 10.30                                                       einheit Philipp-Jeningen-Ost
– 11.45 Uhr, Gymnastikhalle Eigenzell.        Fr., 10.9., 18:30 Uhr, SG Eigenzell/Ellen-
Ansprechpartner: Kathrin Sekler, Tel.:        berg - VfB Tannhausen Sportplatz Ei-          St. Johannes Beersbach / St. Nikolaus
0176 / 53107544. Eltern-Kind-Turnen           genzell. So., 12.9., 15Uhr, SG Eigenzell/     Pfahlheim / St. Peter und Paul Röhlingen
(ca. 1,5 – 3 Jahre): ab 22.9., Mi., von 16    Ellenberg 2 - SV Dalkingen, Sportplatz        Pfarrbüro Röhlingen, Kirchstr. 21:
– 17 Uhr, Gymnastikhalle Eigenzell. An-       Eigenzell. 13 Uhr,TSV Westhausen Re-          Öffnungszeit: Mi., 8.30 - 11 Uhr, Fr.,
sprechpartner: Kathrin Haselbauer, Tel.:      serve - SG Eigenzell/Ellenberg Reserve.       14 - 17 Uhr. Tel.: 07965/369, Fax:
0176 / 10236578. Kinderturnen (4 – 5          15 Uhr, TSV Westhausen - SG Eigenzell/        07965/800810, eMail: StPetrusundPau-
Jahre): ab 27.09.2021Montag von 17.15 –       Ellenberg, Sportplatz Westhausen.             lus.Roehlingen@drs.de.
18.15 Uhr, Gymnastikhalle Eigenzell An-                                                     Pfarrbüro Pfahlheim, Römerstr. 1: Öff-
sprechpartner: Anna Langer, Tel.: 0162                                                      nungszeit: Di., 16 - 19.30 Uhr.
/ 1993709. Kinderturnen (6 – 9 Jahre):        Musikverein Rattstadt
ab 14.9., Di., von 17.15 – 18.15 Uhr, Gym-                                                  Tel.: 07965/396, Fax: 07965-802105,
                                              Einladung zur 75. ordentlichen General-       Email: StNikolaus.Pfahlheim@drs.de
nastikhalle Eigenzell. Ansprechpartner:       versammlung am Fr., 10.9., um 19.30 Uhr
Ronja Fuchs Tel. 0157 / 81988526. Tur-        in der Kaltsporthalle der DJK in Eigenzell.   Pater Sony: Tel.: 07965/369 oder Tel.
nen (ab 10 Jahre): ab 16.9., Do., von 17.30   Tagesordnung: Begrüßung und Toten-            01742612367, EMail: Sony.Jose@drs.de.
– 18.30 Uhr, Gymnastikhalle Eigenzell.        ehrung, Berichte, Entlastungen, Ehrun-        Kontakt im Trauerfall: Bitte wenden Sie
Ansprechpartner: Stefanie Aurnhammer,         gen, Wahlen, Sonstiges. Die aktuellen         sich im Trauerfall an das Pfarrbüro in
Tel.: 0172 / 9348261. FIT MIX ab 16 Jah-      Corona-Vorgaben müssen eingehalten            Röhlingen, Pater Sony.
re: ab 14.9., Di., von 18.30 – 19.30 Uhr,     werden. Zur Teilnahme an der Versamm-
Gymnastikhalle Eigenzell. Ansprech-           lung muss kein Impf-/Testnachweis vor-        Sa. 11.9.
partner: Stefanie Aurnhammer, Tel.:           gelegt werden.                                - 18.30 Uhr, Sonntagvorabendmesse
0172 / 9348261, Marina Lechner, Tel.:                                                                     (Beersbach)
0162 / 2128697, Katharina Freihart,                                                         So., 12.9, 24. Sonntag im Jahreskreis
Tel.: 01512 / 3330630, Judith Reeb, Tel.:     Dreifaltigkeitskapelle Rattstadt
0176 / 24296276. Fitnessgruppe: ab                                                          - 8.45 Uhr, hl. Messe (Röhlingen)
                                              Dankandacht am Flurkreuz Ostertrog,             Jahrtag für Paul Schmid
30.9., Do., von 19 – 20 Uhr, Gymnas-
                                              mitgestaltet von einer Bläsergruppe vom
tikhalle Eigenzell. Ansprechpartner:                                                        - 10 Uhr, hl. Messe (Pfahlheim)
                                              MV Rattstadt am So., 12.9., um 19 Uhr.
Susanne Baumann, Tel.: 07961 / 54847.                                                       - 11.30 Uhr, hl. Taufe Rafael Rathgeb
Frauenturnen: ab 15.9., Mi., von 19.30
– 20.45 Uhr, Gymnastikhalle Eigenzell.                                                      		(Pfahlheim)
Ansprechpartner: Gisela Fuchs, Tel.:                                                        - Kollekte: Welttag der sozialen
07961 / 6832. Nordic Walking-Treff:                                                                      Kommunikationsmittel
Di., ab 19 Uhr, Treffpunkt Kindergarten.            Röhlingen                               Di., 14.9.
Ansprechpartner: Melitta Schmid, Tel.:
                                                                                            - 18.30 Uhr, Abendmesse (Pfahlheim)
07961 / 53155, Mo., ab 14 Uhr, Treffpunkt
Kindergarten. Ansprechpartner: Gertrud        Einladung zur Sitzung des Ort-                Do., 16.9.
Kling, Tel.: 07961 / 3282. Breiten- und       schaftsrates Ellwangen-Röhlingen              - 18.30 Uhr, Abendmesse (Röhlingen)
Freizeitsport: ab 15.9., Mi., von 20.15                                                     Karl-Heinz Kuge u. Tochter Ute / Barbara
                                              am Mo., 13.9.2021. Es findet um 18 Uhr
– 21.45 Uhr, Turnhalle Rindelbach. An-                                                      Szabo
                                              eine Besichtigung des sanierten Spiel-
sprechpartner: Danja Adler, Tel.: 07961
                                              platzes in der Brahmsstraße statt. Treff-     Sa., 18.9.
/ 7224. Neuzugänge sind jederzeit will-
                                              punkt ist vor Ort.                            - 18.30 Uhr, Sonntagvorabendmesse
kommen!
                                              Die Sitzung wird um ca. 18:30 Uhr in der      		(Beersbach)
Jugendfußball: Saison 2021/2022 - ak-         Mühlbachhalle fortgesetzt, mit folgen-        So., 19.9, 25. Sonntag im Jahreskreis
tuelle Trainingszeiten: A-Jugend - SGM        der
Pfahlheim/Röhlingen/Eigenzell/Ellen-                                                        - 8.45 Uhr, hl. Messe (Pfahlheim)
berg: Mo. und Do., von 18.30 – 20 Uhr,        Tagesordnung                                  - 10 Uhr, hl. Messe (Röhlingen)
Sportplatz Pfahlheim. Ansprechpart-           1. Bekanntgaben                                  Gertrud Uhl u. Angehörige
ner: Peter Weiss, Reinhold Tschunko.                                                        - 11.30 Uhr, hl. Taufe Noah Gloning
                                              2. Neubau Pumpwerk Dettenroden
B-Jugend - SGM Eigenzell/Röhlingen/                                                           (Beersbach)
Pfahlheim/Ellenberg: Di. und Do., von         3. Sonstiges
18 – 19.30 Uhr, Sportplatz Eigenzell / El-    Ein nichtöffentlicher Teil 		                 Urlaubsvertretung im August: Pater
lenberg im Wechsel. Ansprechpartner:          schließt sich an.                             Sony ist im Urlaub. In der Zeit vom 17.8.-
Thomas Löffelad, Bernd Abele, Tibor                                                         19.9.2021 wird sein Ordensbruder Pater
Libotean. C-Jugend - SGM Röhlingen/           gez.                                          Manuel die Urlaubsvertretung über-
Pfahlheim/Eigenzell/Ellenberg: Di. und        Walter Schlotter                              nehmen. Pater Manuel studiert in Rom
Do., von 18 – 19.30 Uhr, Sportplatz Röh-      Ortsvorsteher                                 Theologie. Wenn jemand in dieser Zeit
lingen. Ansprechpartner: Tobias Land-         Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an der      eine Hilfe braucht, kann er Pater Manuel
kammer, Dietmar Späth, Stefan Tschun-         Sitzung ist nur mit Tragen einer medizi-      unter Tel.: 07965/369 oder 01742612367
ko. D-Jugend - SGM Ellenberg/Eigenzell:       nischen Gesichtsmaske (sog. OP-Maske          erreichen.

12
Sie können auch lesen