THALHEIMER STADTANZEIGER - Thalheim/Erzgeb.

Die Seite wird erstellt Norbert Schön
 
WEITER LESEN
THALHEIMER STADTANZEIGER - Thalheim/Erzgeb.
THALHEIMER
STADTANZEIGER
Kostenfreies Amts- und Informationsblatt für die Stadt Thalheim/Erzgeb. www.thalheim-erzgeb.de

                                         Die Macht aus dem Schacht
                                              HAUTNAH ERLEBEN
                                                 zum 3. Mal
                                          im Waldstadion Thalheim
                                             2007 * 2012 * 2018

   Mittwoch, 4. Juli 2018 18:30 Uhr

               gegen
         FC ERZGEBIRGE AUE
    ANSTOSS: 18:30 UHR
   EINLASS: ab 17:30 UHR
AUSGABE 6/2018 | 24. JAHRGANG                                                                    20. JUNI 2018
THALHEIMER STADTANZEIGER - Thalheim/Erzgeb.
THALHEIM/ERZGEB. AKTUELL

LIEBE THALHEIMERINNEN,                         »   INHALT
                                                   THALHEIM/ERZGEB. AKTUELL .................................................. 2
LIEBE THALHEIMER,
                                                   THALHEIM/ERZGEB. AMTLICHER TEIL .................................... 3
die neue Datenschutzgrundverord-
nung (DSGVO) hat auch in unserem                   THALHEIM/ERZGEB. STADTGESCHEHEN .................................. 7
Stadtanzeiger Einzug gehalten. Dies                THALHEIM/ERZGEB. VEREINSLEBEN ........................................13
EHWULϑW YRU DOOHP GLH 6HLWH  PLW          THALHEIM/ERZGEB. ERLEBEN .................................................15
unseren Jubilaren. Bitte lesen Sie                 THALHEIM/ERZGEB. KIRCHENNACHRICHTEN ..........................16
dort, wie wir es zukünftig handha-
                                                   THALHEIM/ERZGEB. JUBILARE ................................................17
ben werden, um auch weiterhin die
Geburtstage und Ehejubiläen veröf-                 THALHEIM/ERZGEB. IMPRESSUM ............................................18
fentlichen zu können.
Ich möchte zwei neue Läden in un-
serem Thalheim begrüßen. Das ist               »   AMTLICHE HAUSHALTSBEFRAGUNG

zum einen das Yogastudio von Frau
Annemarie Claus in der Hofacker-
siedlung 5 und zum anderen "Mei
Laden" in der Chemnitzer Straße
  %LWWH OHVHQ 6LH KLHU]X DXI 6HLWH
9 weiter. Auch der Modelleisenbahn-            Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der EU 2018
club Zwönitz/Grünhain e.V. ist seit
GHP-XQLLQGHQHKHPDOLJHQ5lX-             Bereits seit Anfang des Jahres 2018 werden die Befragungen zum Mikrozensus
                                               und der Arbeitskräftestichprobe der EU durchgeführt. Rechtsgrundlage für den
men des "TPW" in der Hauptstraße
                                               Mikrozensus ist das Gesetz zur Durchführung einer Repräsentativstatistik über
]X¿QGHQ                                   die Bevölkerung und die Arbeitsmarktbeteiligung sowie die Wohnsituation der
9RP  -XOL ELV  -XOL ¿QGHW GDV    Haushalte (Mikrozensusgesetz – MZG) vom 7. Dezember 2016 (BGBl. I S.
 3HWVFKDXHUIHVW LQ XQVHUHU 3DUW-        2826) in Verbindung mit der Verordnung (EG) Nr. 577/98 des Europäischen
QHUVWDGW %HþRY QDG 7HSORX VWDWW          Rates vom 9. März 1998 zur Durchführung einer Stichprobenerhebung über
                                               die Arbeitskräfte in der Gemeinschaft (ABI. EG L 77 S. 3) in den jeweilig gül-
,QIRUPDWLRHQ KLHU]X ¿QGHQ 6LH DXI
                                               tigen Fassungen. Im Jahr 2018 werden den Haushalten umfangreiche Fragen
6HLWH                                      zu Ihrer Wohnsituation wie Gebäudetyp, Gebäudealter, Anzahl der Wohnungen
Allen Schülerinnen und Schülern                LP *HElXGH :RKQÀlFKH GHU JHQXW]WHQ :RKQXQJ %HKHL]XQJVDUW GHU :RK-
sowie den Lehrerinnen und Lehrern              nung und Energieart dazu, Gesamtbetrag der Wohnung (Miete, Nebenkosten,
                                               Zusatzkosten) sowie zur Nutzung von Informations- und Kommunikations-
wünsche ich vorab schöne, span-
                                               technologien (Internetanschluss) gestellt. Zum Mikrozensus: Der Mikrozensus
nende und erholsame Ferien!                    ist eine amtliche Haushaltsbefragung und wird jährlich auf der Grundlage des
5FNEOLFNHQG ZDU GDV  :ROI-             Mikrozensusgesetzes in allen Bundesländern Deutschlands bei einem Prozent
gang-Bohne-Gedächtnis-Turnier                  der Bevölkerung durchgeführt. Somit werden in Sachsen rund 20.000 Haus-
Anfang Mai ein Highlight unserer               halte zu ihrer Haushalts-, Familien- und Erwerbssituation befragt. Die Erhe-
                                               bungsbeauftragten, welche vom Statistischen Landesamt eingesetzt werden,
Sportlerinnen und Sportler des RV
                                               führen bei den ausgewählten Haushalten die Befragung vor Ort durch. Einbe-
Thalheim. Ich freue mich aber auch             zogen werden Haushalte in Gebäuden, welche nach einem mathematisch-sta-
über die anderen zahlreichen sport-            tistischen Zufallsverfahren ausgewählt worden sind. Die Auswahl basiert
lichen Leistungen und Erfolge, die             auf den Ergebnissen des Zensus 2011. Die Verteilung der Haushalte erfolgt
                                               gleichmäßig auf alle Monate und Wochen des Jahres. Für die in der Stichpro-
unsere Thalheimer Sportlerinnen
                                               EH EH¿QGOLFKHQ +DXVKDOWH EHVWHKW HLQH JHVHW]OLFKH $XVNXQIWVSÀLFKW ZHOFKH
und Sportler erbracht haben.                   mündlich gegenüber dem Erhebungsbeauftragten oder schriftlich gegenüber
$P  -XOL ¿QGHW GDV )X‰EDOOVSLHO        dem Statistischen Landesamt erteilt werden kann. Bei Bedarf werden Tele-
des SV Tanne Thalheim gegen den                foninterviews angeboten. Die Erhebungsbeauftragten kündigen ihren Besuch
FC Erzgebirge Aue, welches bereits             schriftlich oder persönlich an und können sich selbstverständlich mit einem
                                               Interviewerausweis des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen,
zum dritten Mal ausgetragen wird,
                                               welcher im Zusammenhang mit dem Personalausweis gilt, ausweisen. Sie sind
VWDWW$QVWR‰LVW8KU                   zu den entsprechenden Gesetzen und den einschlägigen Bestimmungen des
                                               'DWHQVFKXW]HVEHOHKUWXQG]XU*HKHLPKDOWXQJYHUSÀLFKWHWZRUGHQ$OOH(LQ-
                                               zelangaben werden geheim gehalten und dienen ausschließlich den gesetz-
Herzlichst Ihr                                 lich bestimmten Zwecken. Haben Sie weitere Fragen sowie zusätzlichen Infor-
                                               mationsbedarf, dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Referentin des
                                               Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen für Bevölkerung, private
                                               Haushalte, Gesundheit
Nico Dittmann                                  Frau Ina Augustiniak,
                                               Telefon 03578 33-2110
                                                                                    (Text/Logo: Statsistisches Landesamt des Freistaates Sachsen)

SEITE 2                                                                                                               AUSGABE 6/2018
THALHEIMER STADTANZEIGER - Thalheim/Erzgeb.
THALHEIM/ERZGEB. AMTLICHER TEIL

 »   '(567$'75$7+$7,16(,1(5g))(17/,&+(16,7=81*$0)2/*(1'(%(6&+/h66(
     GEFASST:
» Beschluss zum Übertrag von Haushaltsmitteln für             Der Stadtrat beschließt die Beauftragung zur Vergabe von
GLH %HVFKDϑXQJ HLQHV 0DQQVFKDIWVWUDQVSRUWZD-               Planungsleistungen im Rahmen der Hochwasserschaden-
JHQV 07: IUGLH)UHLZLOOLJH)HXHUZHKU7KDOKHLP            beseitigung Juni-Hochwasser 2013; ID 4285; Fußgänger-
Erzgebirge                                                    brücke Uferstraße - Leistungsphasen 1 - 8 (Ingenieurbau-
                                                              werke) und Leistungsphasen 2 - 6 (Tragwerksplanung)
Beschluss: SR-418-2018                                        sowie örtliche Bauüberwachung nach HOAI 2013 an die
12 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen                                 AIA Aue GmbH aus Aue/Sachs. in Höhe von 31.025,45 €
                                                              Brutto.
Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. stimmt dem Mit-
telübertrag von der Buchungsstelle 541001.099530 Maß-
nahme: 16/006 in die Buchungsstelle 126001.099310
Maßnahme: 17/008 zur Finanzierung der erforderlichen          » Beschluss zur Vergabeermächtigung für das Vor-
(LJHQPLWWHO IU GLH %HVFKDϑXQJ HLQHV 0DQQVFKDIWVWUDQV-   haben "Brandschutztechnische Ertüchtigung der
portwagens (MTW) für die Freiwillige Feuerwehr Thalheim       2EHUVFKXOH7KDOKHLP(U]JHE/RV+/6
Erzgebirge im Rahmen des gestellten Zuwendungsantra-
ges zu.                                                       Beschluss: SR-415-2018
                                                              12 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen

                                                              Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt die
» Beschluss zur Vergabe von Planungsleistungen                Vergabe von Bauleistungen zur Maßnahme „Brandschutz-
LP5DKPHQGHU+RFKZDVVHUVFKDGHQEHVHLWLJXQJ-X-                technische Ertüchtigung der Oberschule Thalheim/Erz-
QL+RFKZDVVHU  ,'  .DSSH 8IHUVWUD‰H           geb.; Los 10 - HLS“ entsprechend § 28 Abs. 1 SächsGemO
 /HLVWXQJVSKDVHQ    ,QJHQLHXUEDXZHUNH  XQG         i. V. m. § 53 Abs. 2 SächsGemO dem Bürgermeister zu
/HLVWXQJVSKDVHQ    7UDJZHUNVSODQXQJ  VRZLH           übertragen.
GLH|UWOLFKH%DXEHUZDFKXQJQDFK+2$,
                                                              Der Bürgermeister wird ermächtigt, dem wirtschaftlichs-
Beschluss: SR-417-2018                                        ten Angebot den Zuschlag zu erteilen.
12 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen

Der Stadtrat beschließt die Beauftragung zur Vergabe von
Planungsleistungen im Rahmen der Hochwasserschaden-           » Beschluss zur Vergabeermächtigung für das Vor-
beseitigung Juni-Hochwasser 2013; ID 4170; Kappe Ufer-        haben "Brandschutztechnische Ertüchtigung der
straße - Leistungsphasen 2 - 8 (Ingenieurbauwerke) und        2EHUVFKXOH7KDOKHLP(U]JHE/RV%0$
Leistungsphasen 2 - 6 (Tragwerksplanung) sowie örtliche
Bauüberwachung nach HOAI 2013 an die AIA Aue GmbH             Beschluss: SR-414-2018
aus Aue/Sachs. in Höhe von 40.873,20 € Brutto.                12 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen

                                                              Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt die
                                                              Vergabe von Bauleistungen zur Maßnahme „Brandschutz-
» Beschluss zur Vergabe von Planungsleistungen                technische Ertüchtigung der Oberschule Thalheim/Erz-
LP5DKPHQGHU+RFKZDVVHUVFKDGHQEHVHLWLJXQJ-X-                geb.; Los 9 - BMA“ entsprechend § 28 Abs. 1 SächsGemO
QL+RFKZDVVHU  ,'  )X‰JlQJHUEUFNH             i. V. m. § 53 Abs. 2 SächsGemO dem Bürgermeister zu
8IHUVWUD‰H/HLVWXQJVSKDVHQ ,QJHQLHXUEDX-             übertragen.
ZHUNH  XQG /HLVWXQJVSKDVHQ    7UDJZHUNVSOD-
QXQJ VRZLH|UWOLFKH%DXEHUZDFKXQJQDFK+2$,                 Der Bürgermeister wird ermächtigt, dem wirtschaftlichs-
2013                                                          ten Angebot den Zuschlag zu erteilen.

Beschluss: SR-416-2018
12 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen
                                                              » Beschluss zur Vergabeermächtigung für das Vor-

AUSGABE 6/2018                                                                                                SEITE 3
THALHEIMER STADTANZEIGER - Thalheim/Erzgeb.
THALHEIM/ERZGEB. AMTLICHER TEIL

haben "Brandschutztechnische Ertüchtigung der              » Beschluss zur Vergabe für das Vorhaben "Brand-
2EHUVFKXOH7KDOKHLP(U]JHE/RV(OHNWUR              VFKXW]WHFKQLVFKH (UWFKWLJXQJ GHU 2EHUVFKXOH
                                                           7KDOKHLP(U]JHE/RV7LVFKOHU
Beschluss: SR-413-2018
12 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen                              %HVFKOXVV65
Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt die     12 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen
Vergabe von Bauleistungen zur Maßnahme „Brandschutz-       Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt die
technische Ertüchtigung der Oberschule Thalheim/Erz-       Vergabe von Bauleistungen für das Vorhaben "Brand-
geb.; Los 8 - Elektro“ entsprechend § 28 Abs. 1 SächsGe-   schutztechnische Ertüchtigung der Oberschule Thalheim/
mO i. V. m. § 53 Abs. 2 SächsGemO dem Bürgermeister        Erzgeb.; Los 4 - Tischler" in Höhe von 101.864,00 € (brut-
zu übertragen.                                             to) an die Firma Tischlermeister Ekkehard Landgraf aus
                                                           Döbeln.
Der Bürgermeister wird ermächtigt, dem wirtschaftlichs-
ten Angebot den Zuschlag zu erteilen.

                                                           » Beschluss zur Vergabe für das Vorhaben "Brand-
                                                           VFKXW]WHFKQLVFKH (UWFKWLJXQJ GHU 2EHUVFKXOH
» Beschluss zur Vergabe für das Vorhaben "Brand-           7KDOKHLP(U]JHE/RV0HWDOOEDX
VFKXW]WHFKQLVFKH (UWFKWLJXQJ GHU 2EHUVFKXOH
7KDOKHLP(U]JHE/RV%DXUHLQLJXQJ                    Beschluss: SR-408-2018
                                                           12 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen
Beschluss: SR-412-2018
12 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen                              Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt die
                                                           Vergabe von Bauleistungen für das Vorhaben "Brand-
Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt die     schutztechnische Ertüchtigung der Oberschule Thalheim/
Vergabe von Bauleistungen für das Vorhaben "Brand-         Erzgeb.; Los 3 - Metallbau" in Höhe von 148.286,64 €
schutztechnische Ertüchtigung der Oberschule Thalheim/     (brutto) an die Firma Schreinerei & Metallbau Wagner
Erzgeb.; Los 7 - Baureinigung" in Höhe von 25.975,08       GmbH aus Niederwürschnitz.
€ (brutto) an die Firma AGS Gebäudeservice GmbH aus
Burkhardtsdorf OT Meinersdorf.

                                                           » Beschluss zur Vergabe für das Vorhaben "Brand-
                                                           VFKXW]WHFKQLVFKH (UWFKWLJXQJ GHU 2EHUVFKXOH
» Beschluss zur Vergabeermächtigung für das Vor-           7KDOKHLP(U]JHE/RV=LPPHUHU'DFKGHFNHU
haben "Brandschutztechnische Ertüchtigung der
2EHUVFKXOH 7KDOKHLP(U]JHE /RV   0DOHU XQG      Beschluss: SR-407-2018
Bodenbelag"                                                12 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen

Beschluss: SR-411-2018                                     Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt die
11 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen                              Vergabe von Bauleistungen für das Vorhaben "Brand-
                                                           schutztechnische Ertüchtigung der Oberschule Thalheim/
Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt die     Erzgeb.; Los 2 - Zimmerer / Dachdecker" in Höhe von
Vergabe von Bauleistungen zur Maßnahme „Brandschutz-       70.277,50 € (brutto) an die Firma Zimmerei Hofmann aus
technische Ertüchtigung der Oberschule Thalheim/Erz-       Heinsdorfergrund OT Oberheinsdorf.
geb.; Los 6 - Maler und Bodenbelag“ entsprechend § 28
Abs. 1 SächsGemO i. V. m. § 53 Abs. 2 SächsGemO dem
Bürgermeister zu übertragen.
                                                           » Beschluss zur Vergabeermächtigung für das Vor-
Der Bürgermeister wird ermächtigt, dem wirtschaftlichs-    haben "Brandschutztechnische Ertüchtigung der
ten Angebot den Zuschlag zu erteilen.                      2EHUVFKXOH7KDOKHLP(U]JHE/RV%DXPHLVWHU

                                                           Beschluss: SR-406-2018
                                                           12 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen
» Beschluss zur Vergabe für das Vorhaben "Brand-
VFKXW]WHFKQLVFKH (UWFKWLJXQJ GHU 2EHUVFKXOH           Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt die
7KDOKHLP(U]JHE/RV7URFNHQEDX                      Vergabe von Bauleistungen zur Maßnahme „Brand-
                                                           schutztechnische Ertüchtigung der Oberschule Thalheim/
Beschluss: SR-410-2018                                     Erzgeb.; Los 1 - Baumeister“ entsprechend § 28 Abs. 1
12 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen                              SächsGemO i. V. m. § 53 Abs. 2 SächsGemO dem Bürger-
                                                           meister zu übertragen.
Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt die
Vergabe von Bauleistungen für das Vorhaben "Brand-         Der Bürgermeister wird ermächtigt, dem wirtschaftlichs-
schutztechnische Ertüchtigung der Oberschule Thalheim/     ten Angebot den Zuschlag zu erteilen.
Erzgeb.; Los 5 - Trockenbau" in Höhe von 382.205,75 €
(brutto) an die Firma HTS Bau GmbH aus Mittweida.

SEITE 4                                                                                           AUSGABE 6/2018
THALHEIMER STADTANZEIGER - Thalheim/Erzgeb.
THALHEIM/ERZGEB. AMTLICHER TEIL

» %HVFKOXVV GHU 9RUVFKODJVOLVWH ]XU 6FK|ϑHQZDKO
IUGLH$PWVSHULRGH
                                                                »   %(.$1170$&+81*
                                                               Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses des Be-
                                                               bauungsplanes "Reha-Fachklinik Eu-bios" in Thal-
Beschluss: SR-403-2018
                                                               KHLP(U]JHE
11 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen
                                                               *HPl‰ †  $EV  %DXJHVHW]EXFK %DX*%  LQ GHU )DV-
Der Stadtrat beschließt die in der Anlage beigefügte Vor-      VXQJ GHU %HNDQQWPDFKXQJ YRP  1RYHPEHU 
VFKODJVOLVWH ]XU 6FK|ϑHQZDKO IU GLH $PWVSHULRGH      %*%O,6 JLEWGLH6WDGW7KDOKHLP(U]JHEIROJHQ-
2023.                                                          des bekannt:
                                                               Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. hat in seiner Sit-
                                                               zung am 03.05.2018 mit Beschluss Nr. BV SR-402-2018
                                                               den Bebauungsplan "Reha-Fachklinik Eubios" der Stadt
» Beschluss des Stadtrates über die Annahme von                Thalheim/Erzgeb. als Satzung beschlossen.
6SHQGHQ ELV  ¼ LP (LQ]HOIDOO OW 6DPPHO-        Jedermann kann die Satzung des Bebauungsplanes "Re-
OLVWH IUGDV4XDUWDO                                ha-Fachklinik Eubios" bestehend aus der Planzeichnung
                                                               und den textlichen Festsetzungen, Begründung mit Um-
                                                               weltbericht und die zusammenfassende Erklärung in der
Beschluss: SR-405-2018
                                                               Stadt Thalheim/Erzgeb., während der Sprechzeiten ein-
12 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen                                  sehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.
                                                               Die Satzung des Bebauungsplanes "Reha-Fachklinik Eu-
Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt die         bios" tritt mit der Bekanntmachung in Kraft.
Annahme und Verwendung der in der Anlage zur Be-               Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie
schlussvorlage aufgeführten Geldspenden.                       Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung et-
                                                               waiger Entschädigungsansprüche und über das Erlöschen
                                                               von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen.
                                                               Nach § 215 Abs. 1 BauGB werden
» 9HUNDXI HLQHU FD  Pð JUR‰HQ 7HLOÀlFKH DXV            - eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB
GHP)OXUVWFN1UGHU*HPDUNXQJ7KDOKHLP                beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens-
                                                               und Formvorschriften,
                                                                   - eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB
Der Beschluss wurde zurückgezogen.
                                                               beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhält-
                                                               nis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans
                                                               und
                                                                   - nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Män-
» %HVFKOXVV ]XU 9HUJDEH GHU  1DFKWUDJVOHLVWXQJ         gel des Abwägungsvorgangs unbeachtlich, wenn sie nicht
IU GLH 0D‰QDKPH ,QVWDQGVHW]XQJ 8IHUPDXHU               innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flä-
Böschung Garagenhof und Verfüllung Mühlgraben,                 chennutzungsplanes oder der Satzung schriftlich gegen-
5FNEDX :HKU LP %HUHLFK REHUKDOE 8IHUVWUD‰H             über der Stadt Thalheim/Erzgeb. unter Darlegung des die
,'  GHU +RFKZDVVHUVFKDGHQEHVHLWLJXQJ -X-               Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht
QL+RFKZDVVHU                                             worden sind.
                                                               Gemäß § 4 Abs. 4 Satz 2 SächsGemO gilt dies nicht, wenn
Beschluss: SR-426-2018                                             1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft
12 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen                                  erfolgt ist,
                                                                 9RUVFKULIWHQ EHU GLH gϑHQWOLFKNHLW GHU 6LW]XQJHQ
                                                               die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung
Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt die         verletzt worden sind,
Vergabe der 1. Nachtragsleistung zur Maßnahme „In-                 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2
standsetzung Ufermauer, Böschung Garagenhof und Ver-           SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,
hüllung Mühlgraben, Rückbau Wehr im Bereich oberhalb               4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist
Uferstraße, ID 3592 der Hochwasserschadenbeseitigung                    a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss be-
Juni-Hochwasser 2013“ in Höhe von 117.526,54 € (brut-          anstandet hat oder
to) an die Firma Phönix-Bau GmbH aus Aue.                               b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvor-
                                                               schrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des
                                                               Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schrift-
 »   1b&+67(g))(17/,&+(67$'75$766,7=81*
Wann: Donnerstag, 
                                                               lich geltend gemacht worden ist.
                                                               Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend ge-
                                                               macht worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4
Wo: im Ratssaal des Thalheimer Rathauses                       Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Ver-
Beginn: 18.30 Uhr                                              letzung geltend machen. Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwen-
7KHPHQXQG%HVFKOXVVYRUODJHQ¿QGHQ6LHXQWHU                  den, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf die
www.thalheim-erzgeb.de (Bürgerinformationssystem) und          Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung
als Aushang am Rathaus.                                        von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfol-
                                                               gen hingewiesen worden ist.
               Polizeiposten im Rathaus
               Wegen Umbauarbeiten im Thalheimer Rat-          Thalheim/Erzgeb., 11.06.2018
               haus wurde der Polizeiposten vorüberge-
               hend in das Polizeirevier Stollberg verlegt.
               Tel.: 037296/900 oder 0172/3565812
               (M. Pecher).                                    Nico Dittmann (Siegel)
               ,Q1RWIlOOHQGHQ12758)ZlKOHQ             Bürgermeister

AUSGABE 6/2018                                                                                                     SEITE 5
THALHEIMER STADTANZEIGER - Thalheim/Erzgeb.
THALHEIM/ERZGEB. AMTLICHER TEIL

 »     %(.$1170$&+81*
%HNDQQWPDFKXQJQDFK†$EV6lFKV.LWD*IUGDV-DKUGHU6WDGW7KDOKHLP(U]JHE

.LQGHUWDJHVHLQULFKWXQJHQ
(UIRUGHUOLFKH3HUVRQDOXQG6DFKNRVWHQMH3ODW]XQG0RQDW -DKUHVGXUFKVFKQLWW

3HUVRQDOXQG6DFKNRVWHQMH3ODW]                         .ULSSHK          .LQGHUJDUWHQK                        Hort 6 h
erforderliche Personalkosten                                799,52 €                  388,65 €                        209,87 €
erforderliche Sachkosten                                    216,65 €                  105,32 €                         56,87 €
erforderliche Personal- und Sachkosten                     1016,17 €                  493,97 €                        266,74 €

Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteiliger Personal- und Sachkosten (z.B. 6-h-Betreuung im Kinder-
garten = 2/3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h).
'HFNXQJGHU3HUVRQDOXQG6DFKNRVWHQMH3ODW]XQG0RQDW -DKUHVGXUFKVFKQLWW

                                                          .ULSSHK          .LQGHUJDUWHQK                        Hort 6 h
Landeszuschuss                                              177,78 €                  177,78 €                        118,52 €
Elternbeitrag (ungekürzt)                                   195,66 €                  110,36 €                         63,66 €
Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier                          642,73 €                  205,83 €                         84,56 €
Träger, Ergänzungspauschale Bund*)

$XIZHQGXQJHQIU$EVFKUHLEXQJHQ=LQVHQ0LHWH
$XIZHQGXQJHQIUDOOH(LQULFKWXQJHQJHVDPWMH0RQDW

                                                  $XIZHQGXQJHQ
Abschreibungen                                        1.615,26 €
Zinsen                                                         -
Miete                                                 2.829,83 €
Gesamt                                                4.445,09 €

$XIZHQGXQJHQMH3ODW]XQG0RQDW -DKUHVGXUFKVFKQLWW

                                                          .ULSSHK          .LQGHUJDUWHQK                        Hort 6 h
                                                             23,19 €                   11,27 €                          6,09 €

.LQGHUWDJHVSÀHJHQDFK†$EV6lFKV.LWD*
ODXIHQGH*HOGOHLVWXQJIUGLH.LQGHUWDJHVSÀHJHMH3ODW]XQG0RQDW -DKUHVGXUFKVFKQLWW

                                                                                                        .LQGHUWDJHVSÀHJHK
Erstattung angemessener Kosten für den Sachaufwand
(§ 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII) und Betrag zur Anerkennung
der Förderleistung (§ 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII):                                                                      485,00 €
durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur
Unfallversicherung (§ 23 Abs.2 Nr. 3 SGB VIII):                                                                           1,80 €
durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur
Alterssicherung (§ 23 Abs.2 Nr. 3 SGB VIII):                                                                            11,01 €
durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Aufwendungen zur
.UDQNHQXQG3ÀHJHYHUVLFKHUXQJ †$EV1U6*%9,,,                                                         ¼
  ODXIHQGH*HOGOHLVWXQJ                                                                                          ¼
IUHLZLOOLJH$QJDEHZHLWHUH.RVWHQIUGLH.LQGHUWDJHVSÀHJH
 ]%IU(UVDW]EHWUHXXQJ(UVDW]EHVFKDϑXQJ)RUWELOGXQJ)DFKEHUDWXQJ                                             ¼ 
  .RVWHQ.LQGHUWDJHVSÀHJHJHVDPW                                                                            ¼

'HFNXQJGHUODXIHQGHQ*HOGOHLVWXQJMH3ODW]XQG0RQDW -DKUHVGXUFKVFKQLWW

                                                                                                        .LQGHUWDJHVSÀHJHK
Landeszuschuss:                                                                                                 177,78 €
Elternbeitrag (ungekürzt):                                                                                      195,66 €
Gemeinde (inkl. Ergänzungspauschale Bund*):                                                                     168,53 €
*Ergänzungspauschale nach Artikel 6 des Gesetzes zur Stärkung der kommunalen Investitionskraft vom 16. Dezember 2015 im Umfang von 5,99 Euro monatlich je 9-h-Kind und
3,99 Euro je 6-h-Stunden-Kind.

Thalheim/Erzgeb., 05.06.2018

Nico Dittmann
Bürgermeister

SEITE 6                                                                                                                                     AUSGABE 6/2018
THALHEIMER STADTANZEIGER - Thalheim/Erzgeb.
THALHEIM/ERZGEB. STADTGESCHEHEN
                                                    NICHTAMTLICHER TEIL

  »      %/8763(1'(,06200(5                                   »    '(5 9(5.(5+69(5%81' 0,77(/6$&+6(1
                                                                     ,1)250,(57

'5.KRϑWWURW])HULHQ]HLWXQGVRPPHUOLFKHU7HPSH-
raturen auf zahlreiche Spender in ganz Sachsen

Blutprodukte sind teilweise nur vier bis fünf Tage haltbar.    Anpassungen im VMS-Tarif ab August: Neue Preise
Um Engpässe in der Versorgung von Patienten mit diesen         bis 2020
lebenswichtigen Präparaten auch in den Sommermonaten
zu vermeiden, appelliert das DRK an alle gesunden Bürger       Nach zweijähriger Stabilität der Preise des VMS-Tarifes
ab 18 Jahren (Erstspender sollten nicht älter als 65 Jahre     ist nun eine Preisveränderung notwendig. Nicht zuletzt
alt sein) auch in der Sommer- und Ferienzeit die in ihrer      ist dabei die Kostenentwicklung bei den Verkehrsunter-
Nähe angebotenen Spendetermine wahrzunehmen. Für               nehmen maßgeblich. Berücksichtigt werden sowohl die
das Engagement als Lebensretter während der Sommer-            Entwicklung der Personalkosten und die Aufwendungen
monate erhalten alle Blutspenderinnen und -spender in          für den Kauf moderner Busse als auch die gleichzeitig
Sachsen in der Zeit vom  ELV  einen Einkaufs-      steigenden Instandhaltungskosten für ältere Fahrzeu-
VKRSSHU DOV 'DQNHVFK|Q. Alle DRK-Blutspendetermi-            ge. 'LH7DULIYHUlQGHUXQJZLUG]XP$XJXVW
QH XQG ,QIRUPDWLRQHQ ]XP 7KHPD %OXWVSHQGH ¿QGHQ 6LH    ZLUNVDP Sie entspricht einer durchschnittlichen Preis-
unter ZZZEOXWVSHQGHGH (bitte das entsprechende               steigerung von 2,6 Prozent über alle Tarifangebote, also
Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800        1,3 Prozent pro Jahr. Trotz des preislichen Anstiegs einiger
   (kostenlos erreichbar aus dem Festnetz).           Tarifangebote bleiben zum Beispiel die Preise für die Ein-
Bitte zur Blutspende den                                       zelfahrt zum Normaltarif und die ermäßigte Einzelfahrt für
3HUVRQDODXVZHLV PLWEULQ-                                      eine Tarifzone und den Kleinen Stadtverkehr gleich. Auch
JHQ Die nächste Möglichkeit                                   keine preisliche Änderung wird es bei der Tageskarte für
zur Blutspende besteht am:                                     eine Person zum Normaltarif in allen fünf Preisstufen (1
0RQWDJ GHQ                                      – 3 Tarifzone/n, Verbundraum und Kleiner Stadtverkehr)
YRQELV8KULQ                                   geben. Nicht zuletzt bleiben auch die Kosten für das Se-
der Grundschule Thalheim,                                      niorenticket von monatlich 49,00 Euro und für die Schü-
.DQWVWUD‰H.                                                 lerverbundkarte von 44,00 Euro pro Monat unverändert.
(Text/Bild: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost)
                                                               Auch in den Ferien wird es einfacher: Für das SchülerFe-

 »      1(8(6920$/7(13)/(*(+(,0
        7+$/+(,0%/,&.
                                                               rienTicket fällt ab 1. August 2018 die Bedingung, dass der
                                                               Nutzer ein Schüler oder Auszubildender ist, weg. Die Nut-
                                                               zung des Tickets wird also insofern für die jungen Fahr-
Rückblick April                                                gäste und die Verkehrsunternehmen vereinfacht, indem
                                                               die Berechtigung grundsätzlich für alle Personen bis zum
Am 19.04.2018 war es wieder so weit: "Geburtstagsfeier         21. Geburtstag gilt. Das SchülerFerienTicket bleibt wei-
des Monats" Januar bis März im APH Thalheimblick. Die          terhin personengebunden. Daraus resultierende Minder-
Kinder der Kita "Bienenkorb" überraschten uns wieder           einnahmen werden durch eine kleine Preissteigerung des
mit Gesang und Tanz. Sie brachten selbst gebastelte Blu-       Tickets von 18,00 Euro auf 19,00 Euro kompensiert.
PHQ IU MHGHQ -XELODU PLW '$1.( GDIU 1DFK .DϑHH   Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:
Erdbeertorte und Sekt beendeten wir den Tag mit alt be-        'LHQHXHQ7DULIHJHOWHQDE$XJXVW
kannten Frühlingsliedern.                                      » Seniorenticket und Schülerverbundkarte: gleichbleibend
Anke       begleitete                                          »(LQ]HOIDKUWHQ QRUPDOHUPl‰LJW LQGHU3UHLVVWXIH
uns mit „Musik von                                                gleichbleibend
Hand gemacht“.                                                 » Einzelfahrten (normal/ermäßigt) in der Preisstufe
                                                                  Kleiner Stadtverkehr: gleichbleibend
(Text/Bilder: APH "Thalheim-                                   »7DJHVNDUWHQIU3HUVRQLQDOOHQ3UHLVVWXIHQ
blick")
                                                                  gleichbleibend
                                                               »1HX:HJIDOOGHU%HGLQJXQJ6FKOHU$]XEL6WDWXV]XU
                                                               1XW]XQJGHV6FKOHU)HULHQ7LFNHWV
                                                               » 1HX9HUNU]XQJGHU0LQGHVWODXI]HLWGHV-REWLFNHWVYRQ
                                                               DXI0RQDWH
                                                               »1HX9HUNU]XQJGHU]HLWOLFKHQ*OWLJNHLWGHU(LQ]HOIDKUW
                                                                  Preisstufe „Kleiner Stadtverkehr“ auf 45 Minuten
                                                                                            (Text/Logo: Verkehrsverbund Mittelsachsen)

                                                                »   SPIELNACHMITTAGE
                                                               .LQGHUODQGDP6WHLQEHUJ 27. Juni 2018
                                                               ,Q GHQ )HULHQ ¿QGHQ NHLQH 6SLHOQDFKPLWWDJH VWDWW 'LH
                                                               nächsten Termine entnehmen Sie bitte der Ausgabe
                                                               .

SEITE
 AUSGABE
      7  6/2018                                                                                          AUSGABE 5/2018
                                                                                                                  SEITE 7
THALHEIMER STADTANZEIGER - Thalheim/Erzgeb.
THALHEIM/ERZGEB. STADTGESCHEHEN
                                                     NICHTAMTLICHER TEIL

 »   -8*(1'352-(.7)g5'(581*,0
     /b1'/,&+(15$80
                                                                      »     GLASFASER-AUSBAU
                                                                                                     Mehr Tempo für Burkhardtsdorf,
                     /DQGJHQLH‰HUJHVXFKW+RFKYRP                                                 *RUQVGRUIXQG7KDOKHLP(U]JHE
                     6RIDPDFKW¶VP|JOLFK

                     Kinder und Jugendliche können sich
                     mit ihrer Idee bewerben und Hoch                »1DFKGHP$XVEDXQHXHVWH7HFKQLNIUVFKQHOOHV,QWHUQHW
                     vom Sofa! macht aus 100 Euro Start-             »%DQGEUHLWHQELV]X0%LWVP|JOLFK
                     guthaben 500 Euro Projektförderung!             »,QVJHVDPWUXQG+DXVKDOWHZHUGHQSUR¿WLHUHQ
                     Über 3.000 Kinder und Jugendliche
                     aus Sachsen haben in den letzten                Die Telekom baut ihr Netz in Burkhardtsdorf, in Gorns-
acht Jahren das Motto des Programms Hoch vom Sofa!                   dorf und in Thalheim/Erzgeb. aus. Insgesamt rund 8.800
wörtlich genommen und ihre Träume und Ideen in die Tat               Haushalte bekommen ab Fertigstellung schnelles Internet.
umgesetzt. Sie initiierten im Dorf ein Festival für Toleranz,        Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonie-
bauten eine Insektenbeobachtungsstation oder schrieben               ren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch
ein Kochbuch für die Nachbarschaft. Auch in diesem Jahr              das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern
will Hoch vom Sofa! Kinder und Jugendliche dazu ermu-                in der Cloud wird bequemer. Das maximale Tempo beim
tigen, sich einzumischen – in der Stadt, im Verein oder              Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde
im Jugendclub. Gefragt sind Ideen, mit denen im Alltag               (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Dafür
etwas verändert oder vor Ort etwas gestaltet wird. Kin-              wird das Unternehmen 25 km Glasfaser verlegen und 58
der und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren können                 Verteiler aufstellen oder mit moderner Technik ausstatten.
sich ab sofort mit ihren eigenen Vorschlägen bewerben                So kommt das schnelle Netz ins Haus
und haben die Chance, eine Projektförderung von bis                  Auf der Strecke zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle
zu 2.500 Euro und fachliche Begleitung durch das Hoch                und dem Verteiler wird das Kupfer- durch Glasfaserkabel
vom Sofa!-Team der Deutschen Kinder- und Jugendstif-                 ersetzt. Das sorgt für erheblich höhere Übertragungsge-
tung (DKJS) zu erhalten. Junge Menschen oder ihr Pro-                schwindigkeiten. Die Verteiler werden zu Multifunktions-
jektpartner (ein Verein, Verband oder Gemeindevertreter              gehäusen (MFG) umgebaut. Die großen grauen Kästen am
etc.) aus den ländlichen Regionen Sachsens können sich               Straßenrand werden zu Mini-Vermittlungsstellen. Im MFG
telefonisch vom Hoch vom Sofa!-Team beraten lassen. Es               wird das Lichtsignal von der Glasfaser in ein elektrisches
steht interessierten Jugendlichen bei Fragen zur Seite und           Signal umgewandelt und von dort über das bestehende
berät bei der Projektentwicklung auch direkt vor Ort.                Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen. Um
Ansprechpartnerinnen sind:                                           die Kupferleitung schnell zu machen, kommt Vectoring
Marion Coupiac, Tel.: 0351-320 156 58, marion.coupiac@               zum Einsatz. Diese Technik beseitigt elektromagnetische
                          dkjs.de – LK Vogtland, Erzgebir-           Störungen. Dadurch werden höhere Bandbreiten erreicht.
                          ge & Zwickau                               Ab der zweiten Jahreshälfte 2018 wird Super-Vectoring
                          Weitere Informationen gibt es              eingesetzt. Dann sind Geschwindigkeiten von bis zu 250
                          unter www.hoch-vom-sofa.de/                MBit/s möglich.
                          downloads/. Kontakt: Deutsche              'HU:HJ]XPQHXHQ$QVFKOXVV
                          Kinder- und Jugendstiftung, Re-            Bereits heute können sich interessierte Kunden auf www.
                          gionalstelle Sachsen, Bautzner             telekom.de/schneller für die neuen Anschlüsse registrie-
                          Str. 22, 01099 Dresden                     ren und erhalten eine Nachricht, sobald die schnellen An-
                                                                     schlüsse gebucht werden können. Denn Bürgerinnen und
                          Hintergrundinformation: Hoch vom           Bürger, die das schnellere Internet nutzen wollen, müssen
                          Sofa! ist ein Teil von „Stark im Land      neue Verträge abschließen oder bereits bestehende an-
                          – Lebensräume gemeinsam ge-
                                                                     passen.
                          stalten“, ein Programm der Deut-
                          schen Kinder- und Jugendstiftung
                                                                     Weitere Informationen:
                          in Kooperation mit dem Sächsischen         » 7HOHNRP6KRS&KHPQLW]5|KUVGRUI5LQJVWU
                          Staatsministerium für Soziales und         5|KUVGRUI
                          Verbraucherschutz. Diese Maßnah-           » 7HOHNRP6KRS$XH3RVWVWU$XH
                          PHZLUGPLW¿QDQ]LHUWGXUFK6WHXHU-         »1HXNXQGHQ NRVWHQIUHL
                          mittel auf Grundlage des von den           »7HOHNRP.XQGHQ NRVWHQIUHL
                          Abgeordneten       des    Sächsischen      » .OHLQHXQG0LWWOHUH8QWHUQHKPHQ
                          Landtags beschlossenen Haushalts.
                                                                        (kostenfrei)
                                                (Text/Logos: DKJS)   (Text/Logo: Deutsche Telecom)

 »   'LH)UHLZLOOLJH)HXHUZHKU7KDOKHLP(U]JHEEUDXFKW'LFK
Mädchen und Jungs, Frauen und Männer sind gleichermaßen angesprochen. Wer sich für den Dienst als Kamerad der
FFW interessiert, kann sich an folgenden Tagen im Depot an der Stadtbadstraße melden:

      Tag       Zeit             Thema
         8KU       $UEHLWVGLHQVWPLW+HUUQ70OOHU
         8KU       6WDWLRQVEHWULHEWHFKQLVFKH+LOIHPLW86SRUEHUW )+RIPDQQ
         8KU       6FKODXFKERRWPLW+HUUQ08PEDFK
         8KU       $UEHLWVGLHQVW
         8KU       1RWGHNRQ'HNRQPLW+HUUQ86SRUEHUW

SEITE
 SEITE88                                                                                                          AUSGABE
                                                                                                                   AUSGABE5/2018
                                                                                                                           6/2018
THALHEIMER STADTANZEIGER - Thalheim/Erzgeb.
THALHEIM/ERZGEB. STADTGESCHEHEN
                                                             NICHTAMTLICHER TEIL

 »   (,19(5/25(1(56&+$7=
     68&+7817(567h7=(5
                                                                             »      =:(, 352-(.7( (,1 =,(/ +(5$86)25'(-
                                                                                    RUNGEN IM ALTER MEISTERN

6SHQGHQIUHLQHQJXWHQ=ZHFN                                                                                Aktiv im Alter: Alltagsbegleiter
                                                                                                             PDFKHQ¶VP|JOLFK
Hier auf der Tabakstanne haben wir viele musikalische
Gäste, was uns auf die Idee brachte, nach einem eigenen                                             Soziale Teilhabe und zwischen-
Klavier zu suchen. Als wir den Tipp vom Bauhof bekamen,                                             menschlicher Kontakt sind im Alter
auf dem Dachboden der Oberschule zu schauen, ahnten                                                 leider nicht selbstverständlich. Ein-
wir nicht, welche Rarität sich dort versteckte. Viele viele                 kaufen, Haushalt, Gartenarbeit – all das geht älteren Men-
Jahre stand das Klavier vergessen auf dem Dachboden                         schen nicht mehr so leicht von der Hand wie früher. Sich
der Oberschule bis es im Mai 2018 auf die Tabakstanne                       über die neuesten Geschehnisse austauschen, in Erinnerun-
transportiert wurde. Der herbeigerufene Klavierbauer, der                   gen schwelgen – auch das kann man nicht allein. Hier setzt
das Instrument begutachtete, stellte in seiner Expertise                    seit 2014 das vom Freistaat Sachsen geförderte Programm
die    Besonderheit                                                         „Alltagsbegleiter für Senioren“ an. Ziel ist es, betagte
dieses Klaviers fest.                                                       und hochbetagte Senioren zu unterstützen und so den Ver-
Das Besondere dar-                                                          bleib in der eigenen Häuslichkeit zu verlängern. Das gelingt,
an ist, dass es aus                                                         indem von Projektträgern akquirierte und geeignete Alltags-
der Thalheimer Pia-                                                         begleiter unterstützend an die Seite der Senioren gestellt
nofabrik Max Kreys-                                                         werden. Durch die Unterstützung von Alltagsbegleitern wird
sig stammt, die nur                                                         die Selbstständigkeit betagter Menschen, welche keine Leis-
wenige Jahre, dafür aber sehr                                               WXQJHQDXVGHU3ÀHJHYHUVLFKHUXQJEH]LHKHQ GHPQDFKRKQH
gute Klaviere, gebaut hat.                                                  3ÀHJHJUDG  XQG HLQHQ HLJHQHQ +DXVKDOW IKUHQ JHI|UGHUW
Irgendwann zwischen 1925                                                    und die Teilhabe am sozialen Leben weiterhin ermöglicht.
und 1930 entstand dieses                                                    Für den Senior entstehen hierbei durch die ehrenamtliche
wunderschöne      Instrument.                                               Arbeit der Alltagsbegleiter keine Kosten. Die Projektträger
Heute existieren davon nur                                                  und Alltagsbegleiter erhalten für ihre Tätigkeit eine Auf-
noch sehr wenige Exemplare.                                                 wandsentschädigung. Aktuell werden im Freistaat Sachsen
Das macht das Instrument so                                                 91 Projekte durchgeführt.
wertvoll und einzigartig, dass
wir uns entschlossen, das Klavier zu erhalten. In einem
guten Zustand ist es, laut Klavierbauer, über 10.000 Euro                                                            Alles machbar, lieber Nach-
Wert. Um es aus seinem kläglichen Zustand wieder er-                                                                 EDU
strahlen zu lassen, braucht es nun 5.000 Euro. Wir "ver-
kaufen" darum jede der 88 Tasten für 57 Euro. Sie er-                                                       Das vom Sächsischen Staats-
halten für eine Spende von 57 Euro nicht nur eine Taste                     ministerium für Soziales und Verbraucherschutz in Koope-
des Klaviers, sondern Sie werden namentlich auf einem                       UDWLRQ PLW GHQ 3ÀHJHNDVVHQ LQLWLLHUWH 8QWHUVWW]XQJVDQ-
Banner in Form der Tastatur benannt, bekommen ein ex-                       gebot der Nachbarschaftshilfe setzt da an, wo Angehörige
clusives Konzert sowie ein Festessen auf der Tabakstanne                    oder vergleichbar nahestehende Personen an ihre Grenzen
am Nachmittag und Abend des 10. Februar 2019. Kleine                        kommen. Die Grundidee ist, dass geschulte und anerkann-
Spenden nimmt auch unser Personal gern entgegen. 'LH                       te Nachbarschaftshelfer Unterstützungsangebote gegenüber
6SHQGHQVDPPOXQJ HQGHW DP  Für Thal-                          SÀHJHEHGUIWLJHQ3HUVRQHQHUEULQJHQ1DFKEDUVFKDIWVKHOIHU
heim und für die Tabakstanne wäre es ein großer Gewinn,                     EHWUHXHQVWXQGHQZHLVHSÀHJHEHGUIWLJH0HQVFKHQZHOFKH
wenn so ein historisches Objekt wieder in neuem Glanz                       in der eigenen Häuslichkeit wohnen. Sie helfen, den Tages-
erstrahlt.                                                                  DEODXI ]X VWUXNWXULHUHQ XQG HQWODVWHQ GDPLW SÀHJHQGH $Q-
Spenden können Sie an:                                                      JHK|ULJH 'HU 8QWHUVFKLHG ]X EOLFKHQ 3ÀHJHGLHQVWHQ LVW
                                                                            hierbei, dass der Fokus auf zwischenmenschliche Tätigkeiten
Kindervereinigung Chemnitz e.V.                                             wie Unterhaltungen, Spielenachmittage oder Spaziergänge
Bankverbindung                                                              JHOHJWZLUGIUGLHLP3ÀHJHDOOWDJRIWPDOVNHLQH=HLWEOHLEW
,%$1'(                                           )LQDQ]LHUWZLUGGLHVH8QWHUVWW]XQJGXUFKGLH3ÀHJHNDVVHLP
%,&:(/$'('67%                                                             Rahmen des Entlastungsbeitrages oder mittels 40 Prozent
                                                                            GHVQLFKWDXVJHVFK|SIWHQ3ÀHJHVDFKOHLVWXQJVEXGJHWV
Bitte Ihren Namen und den 9HUZHQGXQJV]ZHFN.OD-
vier " bei der Überweisung angeben.                                         Weitere Informationen zu beiden Projekten erhalten Sie
                                                                            unter ZZZNRRUGLQLHUXQJVVWHOOHVDFKVHQGH oder tele-
Weitere Informationen erhalten Sie unter:                                   fonisch unter . Die Mitarbeiter der Ko-
Kindervereinigung Chemnitz e.V.                                             ordinierungsstelle beraten Sie gern.
BFZ Tabakstanne Thalheim
6WROOEHUJHU6WUD‰H
7KDOKHLP
7HOHIRQ
Internet: www.tabakstanne.de
Mail: herberge@tabakstanne.de

Wir freuen uns über jede Spende!                                            (Texte/Logos: Koordinierungsstelle für Alltagsbegleitung, Nachbarschaftshilfe und An-
           Text/Bilder: Andreas Gruner, KINDERVEREINIGUNG® Chemnitz e.V.)                                                     gebote zur Unterstützung im Alltag)

SEITE
 AUSGABE
      9  6/2018                                                                                                                    AUSGABE 5/2018
                                                                                                                                            SEITE 9
THALHEIMER STADTANZEIGER - Thalheim/Erzgeb.
THALHEIM/ERZGEB. STADTGESCHEHEN
                                                    NICHTAMTLICHER TEIL

 »   /b'(1%('(87(1/(%(1)h5816(5(67$'7_.$8),0257/$8)1,&+7)257
*HVFKlIWVHU|ϑQXQJ'UHLWDQQHQ\RJD                                  1(80HL/DGHQ
                                                                    Eine Bereicherung für den Thalheimer Einzelhandel
"Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende."
(Demokrit)                                                          Da stehen doch schon die Zuckertüten im Fenster, dabei
                                                                    freuen sich die Schulkinder erstmal auf die großen Ferien.
Mehr Glück und Leichtigkeit dank Yoga                               Bekanntermaßen sind die aber schnell vorbei und dann
Oft sind wir müde und erschöpft, ausgelaugt vom stres-              brauchen nicht nur die Schulanfänger Schreibhefte, Stifte,
sigen Alltag, haben Schmerzen und sind einfach schlecht             Lineale, Umschläge und noch einiges mehr. "Mei Laden"
drauf. Wir sehnen uns danach, zur Ruhe zu kommen, ge-               hat das gesamte Sortiment. Aber nicht nur Schreibwaren
sund zu werden und unser Leben mit mehr Leichtigkeit zu             gibt es hier. Es lohnt sich auf jeden Fall, in die neubezoge-
gestalten. Nur wie, fragen Sie sich.                                nen Räume in der &KHPQLW]HU6WUD‰Hreinzuschauen
Versuchen Sie es doch einmal mit Yoga! Yoga kann hel-               – auch wenn man kein Schüler mehr ist. Das Sortiment
fen, Verspannungen und Schmerzen aufzulösen, sich nach              ist riesig und genau das, was in einer kleinen Stadt wie
einem anstrengenden Tag nachhaltig zu entspannen, den               Thalheim gebraucht wird: Wolle und Kurzwaren, eine gut
Hormonhaushalt zu regulieren und die Beweglichkeit, Fit-            sortierte Bastelecke, Wachstuchdecken, Eimer, Töpfe, Ge-
ness und Haltung zu verbessern.                                     schirr und jede Menge Haushaltshelfer, Drogerieartikel,
0HLQ
THALHEIM/ERZGEB. STADTGESCHEHEN
                                                   NICHTAMTLICHER TEIL

 »      *(6&+b)76-8%,/b(1
-DKUH3HQVLRQXQG&DIp:LHVHQPKOH

Die Thalheimer werden sich sicherlich noch gut an die alte Ölmühle und den landwirtschaftlichen Betrieb erinnern
können - so auch Bernd Hascheck. Seine Eltern haben diese im Jahre 1991 mit
viel Engagement zur Pension mit Café umgebaut. Heute ist die ehemalige Mühle
ein technisches Museum und Anziehungspunkt für Gäste aus nah und fern. Aus
diesem Grund übernahm Bernd Hascheck mit seiner Familie vor 15 Jahren den
HOWHUOLFKHQ%HWULHEREZRKOHUKDXSWEHUXÀLFK)DKUOHKUHULVW(UKDWLQGHQOHW]WHQ
Jahren das unter Denkmalschutz stehende Gebäude geschmackvoll restauriert.
Die ruhige Lage verspricht mit viel gemütlicher erzgebirgischer Herzlichkeit Ent-
spannung und Erholung. Die Blumengrüße aus dem Rathaus sowie eine Ehrenur-
kunde überbrachte der Bürgermeister Nico Dittmann. Die Stadt Thalheim/Erzgeb.
ZQVFKW]XGLHVHP-XELOlXPDOOHV*XWH*HVXQGKHLW(UIROJXQG6FKDϑHQVNUDIW
Die Redaktion des "Thalheimer Stadtanzeigers“ schließt sich diesen guten Wün-
schen an. (Text/Bild: red.)

-DKUH'URJHULHXQG3DUIPHULH.OXJH

Es ist mit 120 Jahren das zurzeit älteste innerstädtische Familienunternehmen im Bereich Handel, welches Eckhard Klu-
ge, hier rechts im Bild mit Ehefrau Ulrike und Tochter Doreen, in vierter Generation leitet. Zu diesem Geschäftsjubiläum
gratulierte unser Bürgermeister Nico Dittmann ganz herzlich und überbrachte neben den Glückwünschen auch eine
Ehrenurkunde und einen Blumengruß der Stadt Thalheim/Erzgeb. Aus Liebe zum
Beruf und um die Familientradition aufrechtzuerhalten, war es für Herrn Kluge
selbstverständlich, den Drogistenberuf zu erlernen. In den letzten zwanzig Jahren
war es nicht leicht gegen die wachsende Discounter- und Onlinehandelkonkur-
renz und die schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse zu bestehen. Doch mit viel
Durchhaltevermögen, treuen Kunden und einigen Anpassungsmaßnahmen ist es
der Drogerie und Parfümerie bis heute möglich, ein breites Sortiment anzubieten
und individuelle Kundenberatung zu ermöglichen. Nicht zu vergessen: Tochter
Doreen, die seit dem Jahre 2000 als ausgebildete Kosmetikerin im eigenen Salon
Kosmetikbehandlungen anbietet. Familie Kluge bedankt sich auf diesem Weg bei
allen Freunden, Bekannten, Geschäftspartnern und ganz besonders bei der Kund-
schaft für die langjährige Treue und das entgegengebrachte Vertrauen.
(Text/Bild: red.)

-DKUH/DQGXQG%DXVWRϑKDQGHO/HLVWQHU

Nach 15 erfolgreichen Jahren können die Inhaberin Manuela Leist-
ner und ihr Team zufriedenen zurückblicken. Die Auftragslage hat sich
stabilisiert, die Auftraggeber sind zuverlässige Partner aus der Region
XQG GDV NOHLQH YLHUN|S¿JH 7HDP DUEHLWHW ]XYHUOlVVLJ +DQG LQ +DQG
Der Bürgermeister möchte an dieser Stelle noch einmal gratulieren
und wünscht auch für die kommenden Jahre alles Gute, zufriedene
Kunden und geschäftliche Erfolge sowie beste Gesundheit.
(Text/Bild: red.)

-DKUH$OOHVUXQGXPV+DXV

Heiko Langer gründete am 1. März vor fünf Jahren seinen Dienstleistungsbetrieb als Einmannunternehmen. Die Pa-
lette der Dienstleistungen reicht vom modernen und traditionellen Holzbau über Dachklempnerei, Innenausbau sowie
Bodenlegearbeiten. Es gibt für al-
les eine umfangreiche Beratung eine
Entwurferstellung sowie eine präzise
Ausführung. Aufträge werden gern
unter Mobil: 0174/9047596 oder per
E-Mail: langer-heiko@web.de ent-
gegengenommen. Der Bürgermeister
Nico Dittmann gratulierte Herrn Lan-
ger zum fünfjährigen Bestehen und
überbrachte neben Glückwünschen
auch ein Präsent der Stadt Thalheim/
Erzgeb.                     (Text/Bil: red.)

SEITE
 AUSGABE
      11 6/2018                                                                                    AUSGABE SEITE
                                                                                                           5/201811
THALHEIM/ERZGEB. STADTGESCHEHEN
                                                          NICHTAMTLICHER TEIL

 »    .LQGHUIHVWLP'UHL7DQQHQ+RUW
Wenn Engel feiern, dann ist schönes Wetter

Es war ein bunter Nachmittag mit viel Spiel und Spaß. Alles begann mit einem
spontanen Tanzauftritt der Hortnerinnen, der von den Anwesenden groß beju-
belt wurde. Aber auch die neuen Kinderfahrzeuge, die ab sofort zum Fuhrpark
des Hortes gehören, sorgten für Begeisterung. Für die Gruppen 1 und 2 wur-
de auf der Zwönitz ein Enten-Wettrennen veranstaltet. Zwar schwamm nicht
jede Ente zielstrebig ins Ziel, aber es hat trotzdem allen viel Spaß bereitet. Im
6FKXOJHOlQGH JDE HV GDQQ OHFNHUH %UDXVH XQG &KLSV =XGHP VRUJWHQ ÀRWWH
Musik, ein Wettbewerb mit Schätzaufgaben, eine Kegelbahn und Bogenschie-
ßen für Abwechslung. Der Nachmittag war schnell vorbei und viele zufriedene
+RUWNLQGHU JLQJHQ LQV :RFKHQHQGH :LU GDQNHQ DOOHQ ÀHL‰LJHQ +HOIHUQ XQG
Unterstützern für diesen tollen Tag!                         (Text/Foto: Drei-Tannen-Hort)

 »    THALHEIM WELTWEIT

                                                                                           Liebe Grüße von dem Familienurlaub auf
                                                                                       »

                                                                                           der Moldau in Prag sendete uns Familie
                                                                                       Hösel.

                                                Familie Nobis und ihre Freun-
                                           »

     Thomas Pomp schickte uns
»

                                                de waren in der Sächsischen
     dieses Bild vom Shang-                Schweiz zum Wandern. Auf dem
hai-Tower.                                 Bild zu sehen sind Marlis, Mandy,
                                           Gerd, Hella, Maik, Julius und Leo-
                                           pold

                                                                                            Viele sonnige Urlaubsgrüße von Albufai-
                                                                                       »

                                                                                            ra an der Algarve in Portugal von Moritz
                                                                                       Walther und seiner Freundin Anne.

                                                                                             7KDOKHLP(U]JHE)DKQHQ
                                                                                             können Sie im Rathaus im
                                                                                               (LQZRKQHUPHOGHDPW
                                                                                                    HUZHUEHQ
                                                 Heiko Martin sandte uns mit
                                           »

      Thomas Pomp vor dem Burj                   diesem Bild viele Urlaubsgrüße
»

      Khalifa in Dubai.                          aus Guayaquil/Ecuador.
Wer hat noch mehr schöne Fotos, die in diese Rubrik passen? Wir freuen uns über viele schöne Bilder, die wir dann auch
DXIXQVHUHU)DFHERRNVHLWHXQGLQXQVHUHP6WDGWDQ]HLJHUYHU|ϑHQWOLFKHQ)RWRVXQGNXU]H,QIRGD]XELWWHDQ
VWDGWLQIR#WKDOKHLPHU]JHEGH (red.).

SEITE
 SEITE12
       12                                                                                                       AUSGABE
                                                                                                                 AUSGABE5/2018
                                                                                                                         6/2018
THALHEIM/ERZGEB. VEREINSLEBEN
                                                   NICHTAMTLICHER TEIL

 »     SV TANNE THALHEIM e9$%76&+:,00(1                   »      SV TANNE THALHEIM e9$%77851(1
                                                                                 Medaillenränge   bei  Sachsenmeister-
                 9RUZHWWNDPSI ]X GHQ (U]JHELUJVVSLHOHQ
                 2018                                                            schaften knapp verpasst

              Am 05.05.2018 wurde im Schulschwimm-                           Am Samstag, dem 28.04.2018, fanden in der
              zentrum "Sonnenbad" in Schwarzenberg der                       Richard-Hartmann-Halle in Chemnitz die Sach-
              Vorwettkampf im Schwimmen des Altkreises                       senmeisterschaften im Gerätturnen statt. Die
Stollberg durchgeführt. Der gastgebende SV Tanne Thal-         Thalheimer Turnerinnen hatten sich dafür über die Bezirks-
heim e.V., Abt. Schwimmen konnte zu diesem Event 32            PHLVWHUVFKDIWHQ HUIROJUHLFK PLW VHFKV 7XUQHULQQHQ TXDOL¿-
Aktive vom Zwönitzer Schwimmverein e.V. begrüßen. Die          ziert, wovon vier an den Start gingen. Im ersten Durchgang
Thalheimer waren selbst mit 59 Teilnehmern am Start.           turnte Patricia Engel in der Leistungsklasse 4 12/13. Sie war
Außerdem nahmen insgesamt sechs Schwimmer vom SV               natürlich besonders aufgeregt, da es ihre ersten Sachsen-
07 Annaberg-B. e.V. und vom Schwimmteam Erzgebirge             meisterschaften im Kürbereich waren. Dennoch fand sie
e.V. teil, die sich außerhalb der Wettkampfwertung eben-       gut in den Wettkampf und konnte ihr Leistungsvermögen
IDOOVQRFKIUGDV)LQDOHTXDOL¿]LHUHQNRQQWHQ0LW:HWW-   abrufen. Sie belegte mit 45,65 Punkten den zufriedenstel-
kampfteilnehmern war das Starterfeld in diesem Jahr wie-       lenden 10. Platz. Im dritten Durchgang turnten Elisabeth
der stärker besetzt. Das zeugt mit Sicherheit von der sehr     Friedrich in der Leistungsklasse 3 18-29 sowie Laura Wöt-
guten Vereinsarbeit, die Thalheim und Zwönitz leisten.         zel und Michelle Becher in der Leistungsklasse 2 14/15. In
Bei 27 Wettkämpfen mit insgesamt 497 Einzelstarts war          beiden Leistungsklassen war das Leistungsniveau sehr dicht
ein reibungsloser Ablauf einzuhalten und das hat auch mit      und daher die Kampfrichter entsprechend kritisch, was die
Hilfe unserer Kampfrichter, Helfer und dem Badpersonal         Anerkennung von Elementen betraf. Nichts desto trotz zeig-
gut funktioniert. An dieser Stelle vielen Dank dafür! Das      ten alle drei Mädchen einen tollen Wettkampf und es gelang
sehr umfangreiche Wettkampfprogramm verlangte vor al-          ihnen erstmals, dass alle am berühmten "Zitterbalken" ohne
lem von unseren Jüngsten viel Disziplin und Durchhalte-        vorzeitigen Abgang ihre Übung durchturnten. Laura Wötzel
vermögen. In einem spannenden Wettkampf konnten am             musste als einzige einen Sturz kassieren – sie probierte im
Ende die Thalheimer Schwimmer mit 83 ersten, 66 zwei-          Wettkampf eine an-
ten und 57 dritten Plätzen aufwarten. Die Zwönitzer Ak-        derthalbfache Schrau-
tiven kamen auf 54 erste, 31 zweite und 13 dritte Plätze.      be am Boden (0,4
Die Ergebnisse zeigen, dass mit Mia Matetschk, Clara Bar-      Punkte Bonus). Am
feld und Darius Uloth sowie Ian-Lennox Klatt bei den Thal-     Ende belegte Elisabeth
heimern und die Geschwister Elli und Leni Kretzschmann         Platz 5 (50,15 Punkte),
sowie Ole Hübschmann bei den Zwönitzern schon echte            Laura Platz 5 (50,45
Talente heranwachsen. In den Altersklassen 2010 sowie          Punkte) und Michelle
2011 und jünger waren für den SV Tanne Thalheim bei            Platz 8 (48,55 Punk-
den Mädchen Mia Matetschk mit siebenmal Gold, Romy             te). Auch wenn am
Lütz mit zweimal Gold, zweimal Silber sowie Zoe Thier-         Ende keine Medaille zu
bach mit einmal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze        Buche steht, sind die
am erfolgreichsten bei den Jungen konnten Darius Uloth         Mädchen und Trainer
mit fünfmal Gold und einmal Silber, Ian-Lennox Klatt mit       super zufrieden, dass
viermal Gold und zweimal Silber sowie Malwin Klier als         mit allen Turnerinnen
jüngster Wettkampf-Teilnehmer mit dreimal Gold aufwar-         eine Top Ten–Platzie-
ten. Bei den Zwönitzern waren es die Jungen, die den Me-       rung erreicht wurde
daillenspiegel bestimmten. Ole Hübschmann mit viermal          und sie mit den doch
Gold, Henrik Goßow mit zweimal Gold und viermal Silber         vergleichsweise einfa-
sowie Noah Güttler mit zweimal Gold und zweimal Silber-        cheren Trainingsbedin-
waren hier die Erfolgreichsten. Bei den Mädchen gingen         gungen in der sächsi-
Anna-Lena Mothes mit zweimal Gold und einmal Silber            schen Konkurrenz gut
sowie Sophia Riegler mit zweimal Gold und einmal Bron-         mithalten können.
ze auf Medaillenjagd. Allen Platzierten herzlichen Glück-      (Text/Fotos: Silke Klose)
wunsch! Es gab bei den Thalheimern eine ganze Reihe
von neuen Vereinsrekorden und Bestzeitverbesserungen            »      SV TANNE THALHEIM H9$%7+$1'%$//
XQG ZLU KRϑHQ VHKU GDUDXI GDVV YLHOH GHU :HWWNDPSI-                     9LHO/LFKWXQGHWZDV6FKDWWHQIU
teilnehmer eine                                                                  Thalheimer Handballer
Starteinladung
zum Finale am                                                              Mit mehreren Teams starteten Thalheims
16.06.2018         in                                                      Handballer in die Saison 2017/18, darunter
der Schwimmhal-                                                            auch die gemeinsamen Nachwuchsmann-
le in Marienberg                                               schaften der NSG Burkhardtsdorf/Thalheim. Vor allem
erhalten.        Wir                                           für die Jüngsten war es eine erfolgreiche Spielserie. Die
wünschen       allen                                           JHPLVFKWH-XJHQG'HUUDQJLQGHU6WDϑHOGHU.UHLVOLJD
Finalteilnehmern                                               Erzgebirge einen ersten Rang und beendete die regulä-
vorab schon mal                                                re Saison mit einem starken Ergebnis von 22:2 Punkten.
einen     erfolgrei-                                           Lediglich gegen die zweitplatzierte NSG Nickelhütte/EHV
chen Wettkampf.                                                Aue musste man sich im Hinspiel knapp mit 26:25 ge-
  (Text/Bilder: W. Seidel)                                     schlagen geben; im Rückspiel konnte man sich jedoch

SEITE
 AUSGABE
      13 6/2018                                                                                         AUSGABE SEITE
                                                                                                                5/201813
THALHEIM/ERZGEB. VEREINSLEBEN
                                                   NICHTAMTLICHER TEIL

beide Punkte sichern und sogar den direkten Vergleich für        Krauß aus den Hän-
sich entscheiden. Somit gab es für das von Frank Müller,         den der Vertreterin
Raymond Tröger und Gerd Junghanns betreute Team noch             des      Ringer-Ver-
ein Bonus-Event: In der heimischen Halle, der eurofoam           bandes       Sachsen
Arena in Burkhardtsdorf, wurde das Final 4 ausgetragen.          (RVS), Finanzrefe-
'LH EHLGHQ EHVWHQ 7HDPV EHLGHU 6WDϑHOQ VSLHOWHQ LQ GL-   rentin Rita Meyer,
rekten Duellen den Kreismeister aus. Nach einem Sieg im          die Ehrennadel des
+DOE¿QDOHNRQQWHVLFKGLHMXQJH0DQQVFKDIWLQHLQHPSD-          Landessportbun-
ckenden Finale gegen den VfL Waldheim einen knappen              des Sachsen in Sil-
Sieg und damit die umjubelte Kreismeisterschaft sichern.         ber. Fast 30 Jahre
Auf weite Reise ging es für die weibliche Jugend A der NSG:      steht der Brünloser
,QHLQHUJHPHLQVDPHQ6WDϑHOGHV6SLHOEH]LUNV&KHPQLW]           für den RVT bereit.
mit dem SB Leipzig landete das Team von Alisa Günther            Sportlich boten sich
und Celine Günther auf Rang 4. Hierbei war ein leich-            in den fünf Alters-
tes Gefälle zwischen den beiden Bezirken zu sehen. Alle          und über 50 Ge-
Podestplätze gingen in den Norden von Sachsen. In der            wichtsklassen     der
letzten gemeinsamen Jugendsaison zeigte das Team eini-           Jugend E bis C sowie
ge starke Leistungen, holte nicht nur aus Leipzig Punkte,        der weiblichen Schü-
sondern setzte sich auch gegen die regionale Konkurrenz          ler und weiblichen
DXV$XHGXUFK:HLWHUHEH]LUNVLQWHUQH'XHOOHHQW¿HOHQGD       Jugend teils spekta-
sich die Mannschaft aus Zschopau während der Saison lei-         kuläre Szenen und
der zurückziehen musste. Im Erwachsenenbereich zeigten           Aktionen. Überein-
die Herren in der 2. Bezirksklasse eine eher durchwach-          stimmend wurde ein sehr
sene Saison. Gebeutelt durch mehrere Langzeitverletzte           gutes sportliches Niveau
verpasste es das Team von Trainer Sebastian Müller schon         festgestellt, was nicht zu-
in der Frühphase der Saison, wichtige Punkte zu sammeln.         letzt auch an den polni-
Gerade mit fortlaufender Dauer der Spielserie war eine           schen Vertretern von ZTA
Leistungssteigerung zu erkennen, mehrere Spiele gingen           Zgierz lag, die durch Wi-
nur unglücklich verloren. Letztendlich beendete man die          told Pawlik (25 Kilogramm)
Saison auf Platz 8, welcher auch in der kommenden Spiel-         und Igor Kaczmarek (29
zeit zur Teilnahme auf Bezirksebene berechtigt. Deutlich         Kilogramm) nicht nur zwei
zufriedener zeigte sich die Frauenmannschaft über ihren          Goldmedaillen gewannen,
10. Platz. Als Aufsteiger in die Bezirkskliga konnte man         sondern in Letzterem auch
sich von Beginn an etablieren und auch einige höher ein-         den besten Kämpfer dieser
geschätzte Mannschaften ärgern. Trotz wechselnder Per-           Altersklasse stellten. Dar-
sonaldecke sammelte die Mannschaft von Ralph Kunze               über hinaus heimsten die
und Markus Slomke mit viel Einsatz zielstrebig Punkte und        osteuropäischen Gäste den
VFKDϑWH OHW]WHQGOLFK GHQ YHUGLHQWHQ .ODVVHQHUKDOW 'LH     Sonderpokal für die wei-
am höchstklassigs-                                               teste Anreise ein: 587 Kilometer beträgt die Entfernung von
ten spielende Thal-                                              Zgierz (Zentralpolen) bis ins Zwönitztal. Es zeigt sich zuneh-
heimer Mannschaft                                                mend, dass für viele Vereine das Turnier inzwischen zum fes-
konnte sogar im                                                  ten Termin gehört. Im Übrigen konnten sich stattliche sechs
Derby beim spä-                                                  sächsische Vereine (Leipzig, Lugau, Zschopau, Werdau, Aue
WHUHQ 6WDϑHOVLHJHU                                             und Thalheim) unter den besten zehn der Gesamtwertung
aus Zwönitz einen                                                platzieren. Für die Gastgeber lief indes auch sportlich vieles
umjubelten Punkt                                                 wie gewünscht. Nur ganz knapp verpasste man einen erneu-
entführen.                                                       ten Triumph in der Gesamtwertung. Mit 68 erzielten Punkten
  (Text: Martin Rößler/Bild:
       Ralf Schaarschmidt)
                                                                 fehlten nur ganze zwei zum hier siegenden Vorjahres-Vize SV
                                                                 Luftfahrt Ringen Berlin (70). Der dritte Platz ging an den SV

 »    RINGERVEREIN THALHEIM e9
                                                                 Preußen Berlin. Neben einem großen Dank der Vereinsfüh-
                                                                 rung an alle Beteiligten sollen auch die Kampfrichter lobend
               Helfer sorgen beim Rekord-Turnier für             erwähnt werden. Als prominente Gäste aus Politik und Sport
               reibungslosen Ablauf                              wurden unter anderem der Bürgermeister der Stadt Thal-
                                                                 heim, Herr Nico Dittmann, Leipzigs Trainer Jürgen Hähnel,
            Am 05.05.2018 trafen sich im Sportpark Thal-         Europameister 1972 in Kattowitz (Polen) und nicht zuletzt wie
            heim insgesamt 356 junge Ringerinnen und Rin-        immer Horst Hinze aus Werdau begrüßt. Letzterer stemmte
            ger, beim 15. Wolfgang-Bohne-Gedächtnisturnier,      mit 83 Jahren unter dem Jubel der Anwesenden den Pokal für
um die begehrten Pokale und Sachpreise zu kämpfen. Einmal        Platz fünf des AC Werdau in die Höhe.
mehr gelang es den 50 Helfern eine rundherum gelungene           Statistik: Beste Kämpferinnen und Kämpfer:
Veranstaltung abzuhalten. Aus vier Nationen (Tschechien,         weibliche Schüler: Julie Drechsel (RV Thalheim)
Slowakei, Polen und Deutschland) kamen insgesamt 46 Ver-         weibliche Jugend: Gerda Barth (FCE Aue)
eine und ihre Teilnehmer und sorgten zusammen mit der ins-       -XJHQG(/HRQ.OHPSDX 5&'HVVDX
JHVDPWDXVJHWUDJHQHQ$Q]DKOYRQRϒ]LHOOHQ9HUJOHLFKHQ       Jugend D: Igor Kaczmarek (ZTA Zgierz, POL)
für neue Rekorde und Maßstäbe bei einem Turnier, das sich        Jugend C: Max Bystron (Sokol Vitkovice Ostrava, CZ)
über fast 12 Stunden hinzog. Gleich zu Beginn, unmittelbar       6RQGHUSRNDOZHLWHVWH$QUHLVH=7$=JLHU]3ROHQ .LOR-
nach dem Einmarsch der 46 Teams, erhielt der 66-jährige          meter)                      (Text: Von Michael Thriemer/Bilder: Susann Krebs)

SEITE
 SEITE14
       14                                                                                                          AUSGABE
                                                                                                                    AUSGABE5/2018
                                                                                                                            6/2018
Sie können auch lesen