Unser Thema im blick "Masken" - ab Seite 5 - Dezember 2020 - Februar 2021 - Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist - Februar ...

Die Seite wird erstellt Daniela Noack
 
WEITER LESEN
Unser Thema im blick "Masken" - ab Seite 5 - Dezember 2020 - Februar 2021 - Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist - Februar ...
Dezember 2020 - Februar 2021

                                                 m a i m blick
                                              he
                                       Unser T              n“
                                                  „Maskiete 5
                                                     ab Se

Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist
Unser Thema im blick "Masken" - ab Seite 5 - Dezember 2020 - Februar 2021 - Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist - Februar ...
2          Mein               punkt

                        Ob überhaupt oder gerade deswegen!

          D    ie Coronapandemie hält uns fest im Griff und verändert unser soziales Mitein-
               ader. Diese schon fast gebetsmühlenartig vorgetragene Erkenntnis betrifft
          auch unser gemeindliches Leben. Wir versuchen – mit Anstand und Abstand –
          das Beste daraus zu machen. Gerade in der Zeit von Advent, Weihnachten und
          des bevorstehenden Jahreswechsels fragt man sich, was kann unser Glaube dazu
          beitragen, diese Zeit möglichst unbeschadet zu überstehen?

            J ens Spahn hat einmal sinngemäß gesagt „Wir werden einander viel verzei-
              hen müssen“, und meinte damit die Entscheidungen, die im Rahmen der
            Corana-Epidemie gefallen sind. Er bewertet damit eine Erfahrung, die viele
            von uns schon gemacht haben. Wir sind empfindlicher geworden in unseren
            Reaktionen und vielleicht auch manchmal barscher, weil wir uns durch das
            Verhalten anderer in unserer Gesundheit gefährdet sehen. Das fördert nicht
             unbedingt das Miteinander.

              I n der Advents- und Weihnachtszeit kommen wir einander näher – vielleicht
                auch nur auf Distanz. Wir kümmern uns wieder mehr umeinander, besinnen
              uns auf das eigentlich Menschliche und finden einen anderen Umgang mitein-
          ander. Wir sollten uns von der befreienden Kraft unseres Glaubens verändern lassen
          und es einmal zu Weihnachten mit Gott versuchen: Mach‘s wie Gott, werde Mensch!

          D    ie Jahreslosung für das kommende Jahr 2021 fordert uns dazu auf, barm-
               herzig zu sein, wie auch der Vater barmherzig ist. Und das sollten wir uns
          zu Herzen nehmen, wenn wir uns mal wieder über einen Mitmenschen wundern
          und ärgern, weil wir „solch ein Verhalten“ von ihm nicht kennen. Corona verän-
          dert auch die Menschen, die nicht infiziert sind.

              D    aher ist „ob überhaupt“ keine ernst zu nehmende Alternative. Sondern
                   „gerade deswegen“ ist es notwendig, in dieser Zeit die gute Alternative
               der Weihnachtszeit zu verinnerlichen und die Aufforderung der Jahreslo-
               sung, es mit der Barmherzigkeit zu versuchen, zu befolgen. Werde Mensch
               und sei barmherzig.

    Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim   ander
                                         *Zitat auf der   Ruhr von Niccolò Machiavelli
                                                       Titelseite
Unser Thema im blick "Masken" - ab Seite 5 - Dezember 2020 - Februar 2021 - Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist - Februar ...
Augen          e          3

                                  Charlotte Koop
                                  Rahel Norden
                                  Ben Duerden

                Taufe

                                  Karl Peter Brandt
                                  Helga Käthe Braumann
                                  Udo Erwin Wilhelm Wianz
                                  Helmut Kabasch
                                                                   Beerdigung

                                 Christian Kohn und Leonie Sophie Kohn geb. Krombholz

 Hochzeit

Der Monatsspruch zum Februar

F      reut euch darüber, dass eure Namen
       im Himmel verzeichnet sind!
                                                   Lk 10,20

                 Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
Unser Thema im blick "Masken" - ab Seite 5 - Dezember 2020 - Februar 2021 - Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist - Februar ...
4                  in´s Presbyterium
                    Die nächsten Presbyteriumssitzungen finden
                    donnerstags am 3. Dezember 2020,
                    am 14. Januar und am 11. Februar 2021 statt.

Das Presbyterium wählt Ilse Erich auf die freie Mitarbeiterpresbyterstelle
(von Brigitte Schwarz) ins Presbyterium.

Beschluss zu den Advents- und Weihnachtsgottesdiensten in der Markuskirchengemeinde:
- Es werden Telefonnummern mit Anrufbeantworter bereitgestellt zur Anmeldung.zu den Gottes-
  diensten (siehe Seite 13)
- Es werden Eintrittskarten zu den Gottesdiensten verteilt.

Das Presbyterium beschloss die Stellenausschreibung für die Stelle der Einrichtungsleitung der Evan-
gelischen Tageseinrichtung für Kinder „Unter dem Regenbogen“. Das Bewerbungsende war der 23.
Oktober 2020.

Das Presbyterium bevollmächtigt Marcus Wiebecke die Gemeinde im Hinblick auf die Kindergar-
tenerweiterung zu vertreten.

Alltagshelfer:
Angesichts der zusätzlichen Belastungen, die durch die verstärkten Hygieneauflagen wegen der
Corona-Pandemie in Kindertageseinrichtungen nach Wiederaufnahme des Regelbetriebs auf deren
Träger zukommen, stellt die Landesregierung aus dem NRW-Rettungsschirm im Rahmen der Corona-
Krise kurzfristig und befristet vom 01.08. bis zum 31.12. 2020 Billigkeitsleistungen im Bereich „All-
tagshelferinnen und -helfer in KiTas“ für die Anstellung von Hilfskräften sowie für Arbeitsschutz- und
Hygienemaßnahmen zur Verfügung.
Daher beschließt das Presbyterium die befristete Einstellung von Nicole Matuszak und Diana Wiebe-
cke, für die Zeit vom 15. September bis zum 31. Dezember 2020 als Alltagshelferinnen in der Evange-
lischen Tageseinrichtung für Kinder „Unter dem Regenbogen“ (siehe auch Seite 17). Der Einsatz als
Alltagshelferin gilt für folgende Tätigkeiten:
                                       - Unterstützung bei der erhöhten hygienischen Versorgung der
                                         betreuten Kinder
                                       - Unterstützung bei der Einhaltung von Vorgaben des Infektions-
                                         schutzes in den Gruppen
                                       - Unterstützung auf dem Außengelände
                                       - Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich
                                       - Unterstützung bei den Bring- und Abholzeiten
                                       - Begleitung bei evtl. Ausflügen.

                    Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
Unser Thema im blick "Masken" - ab Seite 5 - Dezember 2020 - Februar 2021 - Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist - Februar ...
in´s Presbyterium                         5

                                                 Adventssammlung der Diakonie

                                 „Du für den Nächsten“ so lautet das Motto der diesjährigen
                                 Adventssammlung. Das zurückliegende Jahr hat uns vor große
                                 Herausforderungen gestellt. Mehr denn je hat die Coronakrise
                                 gezeigt wie wichtig es ist, für die Nächsten da zu sein. Hier bei uns
                                 in Mülheim hat zum Beispiel die Tafel bedürftigen Menschen Essen
                                 gebracht. Es gab ein Netzwerk von Hilfsangeboten. Wir als Gemein-
                                 de haben Kontakt zu unseren Gemeindegliedern gehalten und wo
wir angefragt wurden gerne geholfen.
Der Dienst am Nächsten ist ein wichtiges Kriterium unseres Christseins. Manchmal brauchen wir auch
Geld dazu, um unsere diakonischen Aufgaben zu erfüllen. So erbitten wir heute Ihre Spende, um
die diakonische Arbeit in unserer Gemeinde, in unserem Kirchenkreis und in unserer Landeskirche
zu unterstützen. Sollten Sie nur die diakonische Arbeit in unserer Markuskirchengemeinde fördern
wollen, so vermerken Sie bitte auf Ihrer Zahlkarte: Diakonie in Markus. Wir danken Ihnen sehr für Ihre
Unterstützung.

                                  Kleidersammlung für Bethel

Im Februar beziehungsweise im März findet traditionell in unserer
Gemeinde die Kleidersammlung für Bethel statt. Ob und wie wir sam-
meln hängt von der aktuellen Situation zu diesem Zeitpunkt ab. Über
unsere Homepage und über die Schaukästen werden wir Sie rechtzei-
tig informieren.

                                 Ökumenisches Glockenläuten

                    Im Frühling diesen Jahres hat es vielen geholfen während des Lockdowns die vertrau-
                    ten Glockenklänge ihrer Kirchengemeinde zu hören. Nun steigen die Infektionszahlen
                    nach einem sonnigen Sommer wieder an, das gesellige Leben erstirbt von Neuem.
                    Unsere Landeskirche hat gemeinsam mit unseren katholischen Geschwistern ange-
                    regt, die Kirchenglocken wieder erklingen zu lassen. Diesem Vorschlag folgen wir gern
                    und läuten am Springweg und in Christ-König jeweils um 19:30 Uhr für 15 Minuten.
                    Alle Gemeindeglieder sind eingeladen, an jedem Abend einen Moment inne zu halten
                    und im Gebet die Erkrankten, die Ärztinnen und Ärzte sowie die Pflegenden und alle
                    durch Corona in Not geratenen vor Gott zu brin-
                    gen. Zünden Sie in der Zeit des ökumenischen
                    Glockenläutens eine Kerze an und stellen Sie die-
                    se als Hoffnungslicht ins Fenster. So setzen wir in
                    diesen Tagen, in denen uns die zweite Infektions-
                    welle der Corona-Pandemie große Sorgen berei-
tet, wiederum ein sichtbares Zeichen der Gemeinschaft, des gegensei-
tigen Trostes und der Ermutigung.
Pfarrerin Petra Jäger, Pfarrer Hans-Joachim Norden und Helmut
Schwellenbach, pastoraler Mitarbeiter in der Gemeinde Christ-König

                    Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
Unser Thema im blick "Masken" - ab Seite 5 - Dezember 2020 - Februar 2021 - Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist - Februar ...
6                                                   Unser Thema im                         „Masken“

                          Ich bin verkleidet – ich bin ein ganz anderer

Ich wollte immer schon mal ein Clown sein -
 einfach mal verrückt sein, Spaß machen kön-
                                                      Ich habe eine Maske vor dem Gesicht.

nen, ohne dass man mich kindisch findet.
                                                      M    eine Maske heißt „viel Geld“:
                                                           Wer viel hat, dem wird auch gegeben. Haste

I   ch habe immer schon gern im Wald gespielt,
    Natur und so, also geh ich jetzt als Förster.
                                                      was, biste was

I ch bin ein Handy – ich mach mich über mich
  selbst lustig, weil ich dauernd mit dem Handy
                                                      M    eine Maske heißt „teure Klamotten“:
                                                           Ich will dazu gehören. Die neuesten Turn-
                                                      schuhe, das Shirt und der Hoody – dann gehörst
spiele.                                               du dazu.

I   ch bin ein Vampir – fand ich immer schon gut,
    aber ein Blutsauger bin ich natürlich nicht.      M    eine Maske heißt „große Klappe“:
                                                           Ich lass mir doch von anderen nichts sagen –
                                                      ich will ich sein, egal was andere meinen. Aber

I ch bin der Größte – Cäsar – hier ist mein Lor-
  beerkranz, leicht verknittert, habe mich wohl
                                                      eigentlich ist es mir nicht egal. Ganz im Gegenteil.

zu lange auf ihm ausgeruht.
                                                      M     eine Maske heißt „Fröhlichkeit“:
                                                            Ich sehe immer fröhlich aus – geht doch kei-
                                                      nen was an, wie es mir geht. Dass ich oft traurig
                                                      bin, braucht niemand zu wissen – mir hilft ja eh
                                                      keiner.

                                                      M     eine Maske heißt „Zicke“:
                                                            Jeden zick ich an, habe immer was zu mek-
                                                      kern, aber eigentlich will ich, dass mich alle lieben.

                                                      F  inger weg von meiner Maske - die brauche
                                                         ich doch! Du hast doch wohl auch eine - oder
                                                      gehst Du ohne vor die Tür?

                      Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
Unser Thema im blick "Masken" - ab Seite 5 - Dezember 2020 - Februar 2021 - Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist - Februar ...
Unser Thema im                              „Masken“   7

 „Und wenn der Karneval vorbei ist, maskieren wir uns wieder richtig.“ *

 D     as ist eine schöne Aussage, finde ich: Mit Masken kann ich spielen, wie
       im Karneval. Mal einen Tag lang ausprobieren oder eben auch nur dar-
 stellen, wer ich sein könnte, wenn ich ein Anderer wäre, als ich bin. Über die
 Zeiten hinweg, über soziale Grenzen hinweg, über weite Entfernungen hinweg
 könnte ich Julius Caesar oder Angela Merkel oder Donald Trump sein, um ein-
 mal das in Rosenmontagswagen beliebte Feld der Politik als Beispiel zu wählen.

 K    luge Leute haben mich belehrt, dass ich, ob ich es will oder nicht, immer
      eine Rolle spiele, sei es den Vorgesetzten oder Mitarbeiter im Beruf, sei es die
 Siegerin oder Verliererin im Wettkampf um was auch immer, sei es den Clown oder
 den tragischen Helden in irgendeiner Bezugsgruppe. Dabei zeige ich immer nur
 einen Teil von mir, nicht den ganzen Menschen. Und ich zeige das Gesicht, das die-
 ser Rolle entspricht, oder auch nicht – mit den entsprechenden Konsequenzen.
 Gegenwärtig gibt es aus gesundheitlichen Gründen sogar eine Maskenpflicht,
 und die zu erfüllen, kann Leben retten.

 D     ie Maske bedeckt, ja verbirgt die Person, aber die Person trägt auch die Maske. So
       jedenfalls ist unser gängiger Sprachgebrauch. Dabei bedeuten die beiden Wörter
 ursprünglich dasselbe. Das Wort Maske hat seine Wurzeln im Arabischen und ist über das
 Französische in die deutsche Sprache gekommen. Und das Wort Person stammt aus dem
 Lateinischen und bezeichnet das, wodurch die Stimme des Sprechers hindurchklingt (per-
 sonare). Beide Wörter stammen aus der Welt des Theaters, allerdings, und das klingt heute
 noch nach, geht die Maske eher auf den Possenreißer zurück, die Persona auf den Charak-
 ter, der im antiken Theater auf die Bühne tritt.

 I m christlichen Glauben begegnet uns die Person in Gott selbst wieder: Der dreieinige
   Gott, so lehrt es der Kirchenvater Tertullian, ist eine Substanz in drei Personen: Ein
 und derselbe Gott tritt uns auf dreierlei Weise gegenüber: Als Schöpfer und Erhalter
 (Vater), als Retter und Erlöser (Sohn) und als Versöhner und Vollender (Heiliger Geist).

 G    ott ist allerdings kein Possenreißer, der seine Maske zum Spaß trägt, sondern immer
      Gott selbst, dessen Wort durch die Schöpfung, durch das Evangelium von Jesus
 Christus und durch das Glaubenszeugnis und die Gemeinschaft der Kirche stets hindurch-
 klingt. So begegnet Gott seinen Geschöpfen persönlich: hindurchklingend. Und Martin Luther
 macht klar: „Außerhalb des Glaubens ist das alles Mummenschanz und Gaukelspiel, der Glaube
 aber vernimmt durch das Evangelium von Jesus Christus Gottes eigene Stimme im Original“.

 I n der Gemeinde, das wusste schon Paulus, geht es nicht immer mit rechten
   Dingen zu. Da treten Leute mit der Maske von Aposteln auf, predigen aber ein
 anderes Evangelium, welches die Gemeinde von der Freiheit des Glaubens weg-
 führt. Das macht sie zu Pseudo-Aposteln. Sie machen viel Wesens von sich und
 bekommen häufig viel Applaus. In der Taufe dagegen findet ein kompletter Kos-
 tümwechsel statt, da ziehen die Täuflinge einen neuen Menschen an. Neue Men-
 schen, neue Charaktere, entstehen, durch deren Persona die Welt einen neuen
 Ton hören kann: den Dreiklang von Glaube, Liebe und Hoffnung.

*Klaus Klages (geb. 1938), zit. nach: www.Aphorismen.de, download 7.11.20.
                            Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
Unser Thema im blick "Masken" - ab Seite 5 - Dezember 2020 - Februar 2021 - Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist - Februar ...
8                    in die Gemeinde
                                               Liebe Leser/innen,
    auch dieses Mal gilt wieder: Alle Veranstaltungen finden im Rahmen der zu diesem Zeitpunkt geltenden
    Hygieneverordnungen statt. Denken Sie bitte daran, sich bei allen Terminen rechtzeitig anzumelden.
    Da zum Redaktionsschluss nicht absehbar war, wie sich die Pandemie in den kommenden Monaten
     entwickeln würde, können angekündigte Veranstaltungen auch wieder kurzfristig abgesagt werden.

                                           Frauenkreis 65 plus

Der Donnerstagabendkreis der Frauen vom Springweg hat einen neuen Namen bekom-
men. Künftig nennt er sich „Frauenkreis 65 plus“. Die Umbenennung hat ihren Grund:
Die Frauen haben den Wunsch geäußert, sich künftig vormittags von 11 bis 12:30 Uhr
zu treffen. Die nächsten Termine sind: 10.12. 2020 / 21.1. 2021 / 25.2. 2021. Wer neu zu
dem Kreis dazu kommen möchte, der melde sich bitte bei Pfarrerin Jäger, ( 70336, an.

                                       Infomittag am Springweg

Damit Sie auch in der Coronazeit über die Beschlüsse und Vorhaben des Presbyteriums aktuell informiert
sind, geben wir Ihnen diese vorerst im Rahmen der Abkündigungen am Ende des Gottesdienstes weiter
statt auf einem Infomittag. Merken Sie sich folgende Termine schon einmal vor: 6.12. 2020 und 28.2. 2021.

                                      Zu einer Aktuellen Runde ...
... laden wir für den 6. Dezember nach dem Zehn-Uhr-Gottesdienst ins Gemeindezentrum Winkhausen ein.

                                        Frauenhilfe Papenbusch

        Um uns auch in der Coronazeit treffen zu können, haben wir unsere Frauenhilfe in zwei Gruppen
        geteilt. Mit fast 30 Frauen wäre „Sitzen auf Abstand“ in unserem Gemeindesaal nicht möglich. Auch
        haben wir die Zeit unseres Zusammenseins auf anderthalb Stunden begrenzt. Gruppe 1 trifft sich künf-
        tig am 2. Mittwoch im Monat von 15 bis 16:30 Uhr, Gruppe 2 trifft sich am 4. Mittwoch im Monat zur
        gleichen Uhrzeit. Durch Weihnachten trifft sich Gruppe 2 am Donnerstag, dem 10. Dezember. Wer neu
        zur Frauenhilfe dazustoßen möchte, der melde sich bitte bei der Vorsitzenden der Frauenhilfe Marliese
        Voigt (( 751442) oder bei Pfarrerin Jäger (( 70336) an.

                                       Fit im Kopf startet wieder

Am ersten und dritten Mittwoch im Monat findet „Fit im Kopf“ mit Sabine Dams am
Springweg statt. Bei dieser Veranstaltung wird das Gedächtnis trainiert. Die Teilneh-
mer/innen hatten bisher immer sehr viel Spaß mit Frau Dams. Künftig beginnt die Ver-
anstaltung um 14 Uhr und dauert eine Stunde. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und
eine Absprache mit Frau Dams erforderlich. Sollten auch Sie Interesse an „Fit im Kopf„
haben, dann melden Sie sich unter ( 4010321 an.

                       Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
Unser Thema im blick "Masken" - ab Seite 5 - Dezember 2020 - Februar 2021 - Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist - Februar ...
in die Gemeinde                            9

                            Musikleben in besonderen Zeiten

Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag noch fest im Griff - so auch
die Musikangebote an der Markuskirche. Seit Beginn der Pandemie
proben wir mit den Chören regelmäßig online. Das ist für manchen
vielleicht ungewöhnlich, aber unter aktuellen Bedingungen die beste
und sicherste Art zu proben. Da uns Corona noch einige Zeit beschäf-
tigen wird, fällt in diesem Jahr das Advents- und Weihnachtsliedersin-
gen am 3. Advent leider aus.
Musikalisch überlegen wir alternativ ein paar Instrumentalstücke auf-
zunehmen, die wir dann auf unserer Homepage veröffentlichen (http://www.markuskirchengemeinde-
muelheim.de ). Schauen Sie gerne mal in der Vorweihnachtszeit hinein! Darüber hinaus finden Sie regel-
mäßig aktualisierte Informationen auch im Schaukasten am Springweg.                   Stephan Arnold

                                            Spiel-mit-Café

                         Wir spielen wieder im Spiel-mit-Café am Springweg: Einmal im Monat fordern
                         wir uns beim Würfeln und Raten heraus, dabei sind uns der Spaß und auch das
                         Miteinander-Erzählen wichtig. Leider können die Schülerinnen und Schüler der
                         Hexbachschule nicht mehr dabei sein, da das Projekt in der Schule nicht ange-
                         boten wird. Selbstverständlich halten wir die Hygienebestimmungen ein, daher
                         ist auch die Teilnehmerzahl begrenzt. Für den nächsten Termin und für eine per-
                         sönliche Anmeldung wenden Sie sich bitte an Karin Degen, ( 0152 34271853.

                    Hallo liebe Frauen vom Frauenfrühstück und -kaffee,

wie Ihr sicher im blick gelesen habt, geht „es“ ganz langsam wieder los. Gottesdienste finden wieder statt,
und auch Gruppen können sich unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen wieder treffen. Ich weiß nicht, wie
es Euch dabei geht. Ich bin sehr vorsichtig und noch mit vielen Dingen zurückhaltend. Wir gehören alle zur
Risikogruppe und die Infektionszahlen steigen wieder. Deshalb habe ich mich entschlossen, vorläufig noch
nicht zum Frühstück beziehungsweise zum Kaffeetrinken einzuladen. Leider muss auch unsere Weihnachts-
feier ausfallen. Das stimmt mich besonders traurig! Ich bin aber guter Dinge und gehe fest davon aus, dass
wir uns alle nächstes Jahr, spätestens wenn es
wärmer wird, wieder treffen können, wenn nicht
drinnen, dann aber zumindest draußen!
Ich wünsche Euch trotz allem eine schöne
Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest
und kommt mir alle gesund ins Neue Jahr! Wir
sehen uns dann in alter Frische wieder und
knüpfen da an, wo wir im Frühjahr aufgehört
haben, halt nur ein Jahr später!
Von Herzen liebe Grüße,
                                  Ulrike Krause

                     Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
Unser Thema im blick "Masken" - ab Seite 5 - Dezember 2020 - Februar 2021 - Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist - Februar ...
10                  in die Gemeinde
                                         Caféhaus Papenbusch

 Hallo Ihr Lieben, leider kann sich unser Caféhaus noch nicht treffen. Ich vermisse
 die schönen Stunden mit Euch, aber eine Veranstaltung wie unsere ist unter Ein-
 haltung aller Schutzmaßnahmen zur Zeit noch nicht möglich. Besonders gerne
 denke ich an unser letztes Caféhaus zu Karneval. Wieviel Spaß hatten wir da mit
 dem Kinderprinzenpaar. Erfreut Euch doch auch wie ich an dieser wunderschö-
 nen Erinnerung. Genießt die Advents- und Weihnachtszeit. Kommt gut ins neue
 Jahr. Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott Euch fest in seiner Hand.
                                                           Karla Riemenschneider

                           Trauerbegleitung am Telefon und im Gesprächskreis:

                          Wenn Sie um einen lieben Menschen trauern, kann es Tage geben, die im Dun-
                          keln bleiben und Nächte, die nicht enden wollen. Die Gedanken drehen sich
                          im Kreis, Fragen bleiben offen, Gefühle verunsichern und belasten. Sich aus-
                          sprechen, immer wieder erzählen, Antworten finden: Eine Trauerbegleitung
                          kann hilfreich sein auf dem persönlichen Weg der Trauerarbeit. Die Trauerbe-
                          gleiterin und Mitarbeiterin der Gemeinde, Karin Degen, ist gerne für Sie da.
                          ( 0152 34271853
 Der Gesprächskreis für Trauernde trifft sich monatlich, mittwochs, im Gemeindezentrum am Spring-
 weg. Bitte melden Sie sich dafür an.

                   Neues aus der Gehörlosengemeinde

 Die Freude war groß. Lange haben wir uns nicht gesehen. Am
 3. Oktober konnten wir uns wieder zum Gottesdienst in der
 Markuskirche treffen. Wir erinnerten uns daran, wie wichtig es
 ist, Gott im Leben zu danken. Beim Zusammensein im Gemein-
 desaal gab es viel zu plaudern. Wir haben uns überlegt, wie
 es weitergehen kann. Krankheit, das hohe Alter, weite Wege
 im Dunkeln und bei einigen die Angst vor Corona machen es
 schwierig, dass wir uns wie bisher regelmäßig einmal im Monat treffen. Alle fanden es gut, wenn wir es im
 nächsten Jahr einmal anders versuchen und im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter zusammenkommen.
 In der Zeit dazwischen schreiben wir uns. Schließlich möchten wir unsere Verbindung nicht verlieren.

                                                            50+
*********************
            Treff der Silberfüchse                                                    TREFFEN im
             im GZ Winkhausen                                                         GZ Winkhausen
       Themen - Kaffee - Kuchen und Musik
     jeweils donnerstags von 15:30 bis 17 Uhr
                                                                   An jedem 3. Mittwoch im Monat
*********************                                             um 15 Uhr bei Kaffee und Gebäck.
- 07. Januar 2021 „Den Himmel erden“                       - 20. Januar 2021 „Stolpersteine II“
- 04. Februar 2021 „Die Hoffnung braucht Hände“            - 17. Februar 2021 „Leben, das sich lohnt“
                      Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
in die          Adventszeit                  11

                      Adventsfenster am Gemeindehaus Papenbusch

                                                             Auch dieses Jahr wollen wir die Fenster am
                                                             Gemeindehaus adventlich gestalten. Es wird
                                                             vier Fenster geben, die zunächst einmal wie
                                                             die Türchen eines Adventskalenders nicht
                                                             erahnen lassen, was sich dahinter verbirgt.
                                                             Die Öffnung der Fenster erfolgt ab dem
                                                             1. Dezember jeweils dienstags um 17:15 Uhr
                                                             nach dem Konfirmandenunterricht.

                          Offenes Gemeindezentrum Winkhausen

In der Adventszeit wollen wir noch einmal besonders auf den offenen Kirchsaal im Gemeindezentrum
Winkhausen hinweisen: Mittwochs von 15 - 16 Uhr und freitags von 10 - 12 Uhr. Setzen Sie sich vor
unseren Adventskranz und kommen Sie in friedlicher Atmosphäre für einen Moment zur Ruhe.

         Aktion „Fenster im Advent“? - in diesem Jahr leider nicht möglich.

Auch in diesem Jahr wollten katholische und evangelische Christen
wieder zum „Fenster im Advent“ einladen. Die mittlerweile lieb gewon-
nene Tradition, sich in der Adventszeit bei Gastgebern aus der Christ-
König und der Markuskirchengemeinde vor dem Haus zu treffen, ein
Lied zusammen zu singen und eine kurze Zeit zu verweilen und vielleicht
ein geschmücktes Fenster oder den strahlenden Eingangsbereich zu
bewundern, ist in diesem Jahr wegen der Coronabestimmungen leider
nicht möglich. Wir bedauern das sehr, aber auch wenn im Dezember
die Kontaktregelungen etwas gelockert werden sollten, ist weiterhin Vorsicht geboten. Wir möchten dann
nicht den Anstoß geben, eine verbesserte Coronasituation zu gefährden.

                                Bei Anruf Weihnachts-"Besuch"

                          Erinnern Sie sich noch an die kleine Osteraktion in diesem Jahr? Im Gemeinde-
                          zentrum Winkhausen wurden Hefeteignester mit bunten Ostereiern gebacken
                          und von unseren ehrenamtlichen Helfern an Senioren verteilt. Jetzt haben wir
                          für die Weihnachtszeit auch eine kleine Überraschung für Menschen ab 75 Jah-
                          ren vorbereitet und möchten diese in der Woche nach dem 2. Advent verteilen.
                          Würden Sie sich über unseren Besuch freuen? Dann nehmen Sie Ihr Glück selbst
                          in die Hand und rufen mich unter ( 0208 376 364 53 an. Sollte nur der Anruf-
                          beantworter erreichbar sein, hinterlassen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefon-
                          nummer. Ich rufe Sie dann gerne zurück. Natürlich tragen wir bei der "Lieferung"
                          einen Mund-Nasenschutz und halten uns an die Hygienevorschriften.
                          Wir freuen uns trotz Corona auf eine schöne Weihnachtszeit, bleiben Sie gesund
                          und rufen Sie an, wenn Sie 75 Jahre oder älter sind.               Marlis Heyna

                    Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
12                 in die         Adventszeit
                                    Krippe in der Markuskirche

 Machen Sie sich mit Maria und Josef auf den Weg nach Weihnachten und erleben Sie
 dabei wie unsere Krippenlandschaft von Woche zu Woche wächst. In der „offenen Kir-
 che“ und zu den Gottesdiensten können Sie unsere Krippenlandschaft bestaunen.

                 Besonderer Gottesdienst am 2. Advent in der Markuskirche

                 „Licht scheint in der Finsternis“ – unter diesem Motto steht der Gottesdienst, zu dem wir
                 am 2. Advent (6.12.) um 11 Uhr in die Markuskirche einladen. Besonders in diesem Jahr
                 ist die Sehnsucht nach Licht in der Dunkelheit besonders stark. Das Coronavirus hat in
                 unserer Welt alles durcheinandergebracht. Viele Menschen haben dunkle Stunden erlebt.
                 Da ist es wichtig, dass wir uns auf das Licht aus der Höhe besinnen, das uns von Gott ver-
                 sprochen ist. In jedem Jahr im Advent warten wir darauf, dieses Jahr umso mehr. Erleben
                 Sie mit uns einen stimmungsvollen Gottesdienst, der Sie aufbaut und stärkt. Bitte melden
                 Sie sich bis Donnerstag, den 3.12. 2020 bei uns an (( 759698), damit wir planen können.

                                Themengottesdienst am 3. Advent
                                       an BEIDEN Predigtstätten

 Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die All-
 gemeine Erklärung der Menschenrechte. Sie sollten die Weltgemeinschaft
 dazu verpflichten, alles Erdenkliche zu unternehmen, dass es nie wieder zu
 einem Weltkrieg kommen sollte. Angesichts der geopolitischen Entwicklun-
 gen der letzten Zeit scheint es mehr als geboten, diesen Tag der Menschen-
 rechte mit einem besonderen Gottesdienst zu feiern. Am 13. Dezember um
 10 Uhr im Gemeindezentrum Winkhausen und um 11 Uhr in der Markuskirche wird er jeweils statt finden.

                  Stimmungsvolle offene Markuskirche am 15. Dezember

 Wir laden Sie herzlich ein, am Dienstag, dem 15. Dezember in der Zeit von 11 - 12 Uhr unsere offene Mar-
 kuskirche zu besuchen. Bei adventlichen Impulsen und stimmungsvollen Klängen können Sie Ihre Seele
 baumeln lassen und sich eine Auszeit gönnen vom alltäglichen Adventstreiben. Die offene Kirche ist so
 gestaltet, dass Sie jederzeit dazukommen beziehungsweise gehen können.

                                      Die Weihnachtswichtel kommen

        In diesem Jahr können die Kinder und Jugendlichen aus dem Bereich Papenbusch Coronabe-
          dingt leider keine Hausbesuche machen und alte und kranke Menschen durch ihren Gesang
          erfreuen. Wir haben uns etwas Anderes ausgedacht. Pfarrerin Jäger, Frau Riemenschneider
          und die Konfirmanden werden als Weihnachtswichtel diesen Menschen eine Weihnachtsfreu-
          de bereiten. Sie gehen von Haus zu Haus und stellen zum verabredeten Zeitpunkt ein kleines
         Geschenk vor die Tür.

                     Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
auf die Weihnachtsgottesdienste                                            13

              Auf Grund der begrenzten Sitzplätze benötigen Sie für unsere Gottesdienste dieses Jahr Platzkarten.
              Bitte bestellen Sie diese rechtzeitig vor (s. auch Seite 4). Für die Markuskirche unter ( 0208-41193385
Für das Gemeindezentrum Winkhausen unter ( 0208-41193386.
Einige Gottesdienste werden vorab aufgezeichnet und jeweils auf unserer Homepage präsentiert,
so dass alle Gelegenheit haben, am weihnachtlichen Gottesdienstgeschehen teilzunehmen.

                                    Heiligabend in der Markuskirche:
Weihnachten ist das Fest der Freude und der Überraschungen. Darum geht es in unserem Familiengot-
tesdienst um 16 Uhr. Wir möchten Ihnen Freude schenken und Sie mit einem etwas anderen Krippenspiel
als sonst überraschen. Es ist eben im Coronajahr alles anders, doch es soll trotzdem schön und fröhlich sein.

Feierlich und stimmungsvoll ist die Christvesper um 18 Uhr. Lassen Sie den Alltag mit seinen Lasten und
Sorgen hinter sich. Erleben Sie mit wie durch die Weihnachtsbotschaft Licht in Ihr Leben hineinscheint und
Ihnen Kraft schenkt für alle Herausforderungen des Lebens. Der Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet
durch unseren Kantor Stephan Arnold.

                                       Heiligabend in Winkhausen:
Gerne würden wir unsere Gottesdienste in der gewohnten Weise feiern, wenn auch mit weniger Personen.
Aber ob das in Zeiten von Corona möglich ist, sei mal dahingestellt. Daher werden wir mit Hilfe der digitalen
Technik das eine oder andere Liebgewordene ersetzen müssen. Wir hoffen, dass es uns gelingt und
trotzdem Weihnachtsstimmung aufkommt.

Um 14 Uhr feiern wir den Krabbelgottesdienst für die Kleinsten. Die Weihnachtsgeschichte wird in
einem Schattenspiel eindrucksvoll dargestellt.

Um 16 Uhr findet der Familiengottesdienst statt, wo die Konfirmanden die Weihnachtsgeschichte mitgestalten.

Um 17:30 Uhr beginnt die Christvesper, ein besinnlicher Weihnachtsgottesdienst mit besonderer musika-
lischer Begleitung und der Frage: „Wie können wir in diesen Zeiten Weihnachten feiern; ob überhaupt oder
gerade deswegen“?

                                              1. Weihnachtstag
Wir möchten um 11 Uhr in der Markuskirche mit Ihnen einen meditativen Gottesdienst rund um weihnachtli-
che Symbole feiern. Die aktuelle Situation lässt leider nicht zu, dass wir in diesem Jahr ein Weihnachtsfrühstück
anbieten.
                                              2. Weihnachtstag
                Wir laden Sie alle zu einem musikalisch besonders gestalteten          Gottesdienst um 11 Uhr ins
                 Gemeindezentrum Winkhausen ein.

                       Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
- Gz W -
                                n
Gemeindezentrum Wink hause
         Knapp enw eg 28
 unterer Eingang, Jugendbereich

          Ki n d e r g ot t e s d i e n st
           am 4. Advent in
                Wi n k h a u s e n
 Wir wollen einen interaktiven Kind
                                      ergottesdienst fei-
 ern – Ihr bringt uns Eure schönste
                                     n Weihnachtsbilder,
 die Ihr bis dahin gemalt habt. Die
                                        Bilder werden im
 Gemeindezentrum dann über die Wei
                                         hnachtszeit aus-
 gestellt und sollen uns auf ihre Wei
                                      se an dieses beson-
                   dere Fest erinnern.
Wir bedanken uns mit einem Foto von
                                        Dir in weihnacht-
licher Umgebung. Das Ganze läuft
                                     folgendermaßen ab:
Am Sonntag, dem vierten Advent erwa
                                         rten wir Euch im
Gemeindezentrum in der Zeit von
                                     11 Uhr bis 15 Uhr.
Alle Kinder, deren Nachnamen mit
                                       A,B,C,D,E anfan-
gen, kommen um 11 Uhr, F,G,H,I,J,K
                                        dann um 12 Uhr,
L,M,N,O,P,Q um 13 Uhr, R,S,T,U,V,W
                                         ,X,Y,Z dann um
                         14 Uhr.
Wie das im Einzelnen funktioniert
                                   – lasst Euch überra-
               schen! Wir schreiben euch

  Ein Rückblick in den Herbst
  Aus der „Herbstfreizeit 2020 in die Niederlande“
  wurden „die Ferienspiele im Herbst 2020
  zuhause in Mülheim“, zu denen sich auch mit
  `AHA´* eine kleinere Gruppe treffen konnte.
  Kinder und TeamerInnen waren echt Klasse
  dabei, haben auch mit Abstand und Maske
  entdeckt, was trotzdem alles möglich ist und
  wie gut es einem zusammen auch auf Di-
  stanz gehen kann. O.k., „weiter auseinander“
  und „erst desinfizieren“ wurde oft gesagt, aber noch
  mehr wurde gelacht und Schönes erzählt! Lächelnde
  und staunende Augen gab es auch über den Masken zu
  sehen, bei all den kreativen Dingen, die gestaltet wur-
  den. Wir haben echt tolle Kinder und Teens mit vielen
  Talenten.                                   ElkeZöllner

  * Abstand, Handhygiene, Alltagsmaske
- GzP -
                                                        Gemeindezentrum
         Wir sind langsam aber                             Papenbusch
        sicher wieder gestartet!                   Springweg 10, Hofeingang
                                                    1. Etage, Jugendbereich
Zu unseren Kindergruppen für Jungen und
Mädchen von 6 - 11Jahren
t Di 16 -17 Uhr am Knappenweg 28 die `Tiggis´
    und/oder
t Do 16 -17 Uhr am Springweg 10 die `Snoopys´
kann man sich jeweils bis zum Montag zuvor
bei Elke Zöllner anmelden unter
             elke.zoellner@ekir.de
oder Montag 16-17 Uhr unter
                   ( 841137
Kommt nach mündlicher oder schriftlicher
Zusage mit `AHA´ (Abstand, Handhygiene, All-
tagsmaske) zum kreativen und spielerischen
Nachmittag!

Eine vorherige Anmeldung für die T-Stuben oder
Team Treffen sind bei Elke oder Dominik ebenso
erforderlich, damit wir auch in der Corona-Zeit
sicher zusammen kommen können.
t Di 18:15 - 19:15 Uhr Knappenweg 28
    bestehende Team-Gruppe 2020
t Fr 16.00 - 18.00 Uhr Springweg 10
    Neu ab Januar 2021 für Teens von 12-14
    Jahre, die ehrenamtlich in der Jugendar-
    beit mitwirken möchten

t Ab Januar kann man sich zu den Sommer-
ferienspielen 2021 am Knappenweg, im Wechsel
mit Ausflügen und Aktionen vor Ort, anmelden.
Nach den Weihnachtsferien gibt es die aktu-
ellen Infos und Anmeldungen bei Elke Zöllner.

t Ab Februar gibt es die aktuellen Infos und
Anmeldungen zur Kinder-Herbstfreizeit 2021!
Wahrscheinlich wird es wieder die zweite Ferien-
woche im Oktober sein; ab ins `Eifel-Glück´

t Ab sofort gilt für die verschobene Team-
Tour `2020 in die Niederlande:
Der neue Termin für 2021: 12.-14.11.2021
Nähere Infos und Anmeldung ab Januar bei
Dominik & Elke.
Angebote
16                                                          Dezember 2020 - Februar 2021
                                                                Unsere Veranstaltungen für alle finden im
                                                               Gemeindezentrum am Knappenweg 28 statt.
                                                           Melden Sie sich bitte zu den Terminen in der Kita unter
                                                                 ( 762439, Mo - Fr, 7- 8 Uhr + 14 - 15 Uhr
                                                            oder unter den angegebenen Telefonnummern an.
                                                                        Besuchen Sie uns auch unter
                                                                         www.famz-regenbogen.de

                    Bücherwurm-Nachmittag               bringen Sie eine Matte und/oder eine Decke, warme
                    Samstag, 20. Februar 2021, 15 -     Socken, eventuell ein kleines Kissen mit und ziehen
                    17 Uhr mit Heike Angenendt          Sie bequeme Kleidung an.
                    Herzlich Willkommen zu einem        Kostenfreies Angebot, bitte anmelden bis zum Mon-
                    Vorlese-Nachmittag mit unter-       tag zuvor bei Birgit Hesse ( 30 58 28 34 oder Mail:
                    schiedlichsten und spannenden       info@birgit–hesse.de Teilnehmerzahl: mindestens 5
Geschichten. In kleinen Gruppen werden dem Alter        Personen
und Interesse entsprechende Geschichten vorgele-
sen und können in gemütlicher Atmosphäre genos-                             Entspannung am Abend
sen werden. Geeignet für Kinder vom Kindergarten-                           Donnerstags, 25. Februar, 25.
alter bis 12 Jahre.                                                         März, 15. April, 20. Mai, 17.
Kostenfreies Angebot, bitte anmelden bis Mittwoch,                          Juni, jeweils 19:30 - 21 Uhr mit
17. Februar 2021.                                                           Birgit Hesse.
                                                                            Gönnen Sie sich einen ruhigen
                    Auf Klangreise gehen                Ausklang des Tages und erleben Sie die wohltuende
                    Freitag, 22. Januar 2021, 19:30 -   Wirkung von Körperwahrnehmung, Atementspan-
                    21 Uhr mit Birgit Hesse             nung und meditativen Übungen. Bitte bringen Sie
                    Eine Klangreise ist eine wunder-    eine Matte und/oder Decke, warme Socken, eventu
                    bare Möglichkeit zur Ruhe zu        ell ein kleines Kissen mit, und ziehen Sie bequeme
                    kommen. Die sanften und har-        Kleidung an.
monischen Klänge der Klangschalen führen schnell        Kostenfreies Angebot, bitte anmelden jeweils bis
in eine tiefe Entspannung. An diesem Abend haben        zum Montag zuvor bei Birgit Hesse ( 30 58 28
Sie Gelegenheit, die Klangschalen kennenzulernen        34 oder Mail: info@birgit–hesse.de, Teilnehmerzahl:
und gemeinsam auf Phantasiereise zu gehen. Bitte        mindestens 10 Personen

 Ein Blick zurück in den Som-
 mer, weil das Foto einfach zum
 Teilen schön ist:
 Hallo Kristijan, Elli, Julian, Lot-
 ta, Moritz, Lennard, Melia, Ihr
 habt mit viel Spaß am Projekt: „
 Komm mit mir ins Zahlenland“
 teilgenommen.

                         Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
17

                               Wir haben Alltagshelfer in der KiTa

Alltagshelfer, was ist das? Vor den großen Sommerferien hat unser Minister Stamp den Weg für Alltags-
helfer während der Corona-Zeit bereitet und eine Summe von 10500 Euro für jede KiTa zur Verfügung
gestellt. Es dauerte noch bis Mitte Septem-
ber, und dann konnten zwei All-
tagshelfer in unserer KiTa anfan-
gen. Nicole Matuszak und Diana
Wiebecke unterstützen uns nun bei
 den vielfältigen Aufgaben, die durch
Corona noch verstärkt zu beachten
sind. Die Kinder zur Toilette beglei-
ten, Händewaschen einüben und
immer wieder daran erinnern. Das
Frühstück intensiv begleiten und
auch dabei auf die wichtigen Hygi-
eneregeln achten. Es gibt noch viel
mehr Aufgaben, die unsere Alltags-
helfer uns zurzeit abnehmen und uns
so den Rücken frei halten, um uns
wieder verstärkt der pädagogischen
Arbeit widmen zu können. Erst einmal
ist das Programm „Alltagshelfer“ bis zum Ende des Jahres geplant, aber da es so aussieht, als ob Corona uns
noch länger beschäftigen wird, sind wir mal gespannt wie es weiter geht. Vielen Dank Herr Minister und
vielen Dank an unsere beiden Alltagshelferinnen, die es wirklich super machen.
                                                                                          Heike Angenendt

                                                    Die Kastanienbäume auf der Kindergartenwiese hat-
                                                    ten reichlich Früchte. Ein willkommenes Spielzeug, das
                                                    es nur einmal im Jahr gibt.

                     Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
18                   in die Gemeinde
                                      Häkeln oder stricken ist egal

 Der Winter ist da, kalt und "uselig", die Tage sind kürzer und zu allem Überfluss
 hält der Coronawahnsinn weiterhin an. Was kann man zu solchen Zeiten Besseres
 tun, als sich einen heißen Tee zu kochen und zu stricken oder häkeln.
 Wir möchten ein Indianertippi oder einen großen Wandbehang aus ganz vielen
 DIN A4 großen handgearbeiteten Stücken gestalten. Eine gute Möglichkeit Woll-
 reste zu verwerten und kreativ zu werden. Die Teile dürfen ganz unterschiedlich
 aussehen, sowohl im Muster, als auch in den Farben. Je bunter und kreativer desto besser, Hauptsache DIN A4.
 Also liebe Leute, strickt und häkelt was das Zeug hält. Ich bin gespannt, ob wir ein Tippi schaffen. Dazu braucht
 es schon sehr viele Stücke. Die Kunstwerke können im Gemeindezentrum am Knappenweg abgegeben wer-
 den. Gerne hole ich auch das ein oder andere Teil bei Ihnen/Euch zu Hause ab. Wollreste zum Verarbeiten hät-
 ten wir auch noch im Angebot. Melden Sie sich einfach unter ( 37636453 und sprechen Sie gegebenenfalls
 auf den Anrufbeantworter. Ich freu mich über jedes Stück und beantworte auch gerne Fragen.
                                                                                                      Marlis Heyna

                      Gottesdienst zum Jahresbeginn in der Markuskirche

 Ein anstrengendes Jahr liegt hinter uns allen. Das Coronavirus hat uns viel abgefordert. Alle Hoffnung liegt
 auf dem neuen Jahr. Möge es besser werden und nicht so viel Unvorhergesehenes mit sich bringen, das
 uns aus der Bahn wirft. Im Gottesdienst am Freitag, dem 1. Januar 2021 um 11 Uhr in der Markuskirche
 vergewissern wir uns der Liebe Gottes, die uns durch das neue Jahr trägt und uns auf allen Wegen hilft. Um
 Anmeldung wird gebeten bis zum 30. Dezember unter ( 759698.

                          Fahrrad - Sicher und Fit - Ein Selbsthilfe-Workshop
          Wann ist mein Fahrrad verkehrssicher und welche Reparaturen kann ich leicht selbst erledigen?

           In diesem Workshop am 30. Januar in der Zeit von 14 - 17 Uhr wird beispielsweise erklärt, wie
               ein Schlauch gewechselt, das Licht repariert, die Bremsen überprüft oder eine Kettenschaltung
                eingestellt wird. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad mit und kontrollieren und reparieren
                 Sie es unter fachkundiger Anleitung gleich selbst. Standard-Ersatzteile können vor Ort zum
                 Selbstkostenpreis erworben werden. Bitte bringen Sie auch Ihr Werkzeug und soweit erforder-
                lich Ihre Spezialausrüstung mit. Um Anmeldung wird gebeten bei Pfarrer Norden ( 998254.

     Was Sie schon immer von der Bibel wissen wollten, sich aber nie zu fragen trauten

 Die Bibel ist das Glaubensbuch der Christen, gleichzeitig aber auch Weltliteratur. Die Bibel hat die verdichteten
 Erfahrungen der Menschen mit Gott und untereinander aufgeschrieben, hat diese Erfahrung so verdichtet
 (im Ruhrgebiet sagt man verkoksen – der Energiewert wird erhöht), dass sie als Erfahrung auch für andere
 Menschen gilt und dieser Erfahrung eine Sprache gegeben, die den Augenblick ihrer Entstehung als Dichtung
 überlebt. Was das im Einzelnen bedeutet und wie wir die Aussagen der
 Bibel für unseren Glauben fruchtbar machen, das wollen wir in diesem
 Bibelkurs erfahren. In einem ersten Treffen wollen wir klären, wie oft wir
 uns treffen und welche Schwerpunkte wir setzen. Erstes Treffen Mitt-
 woch, 13. Januar um 19 Uhr im Gemeindezentrum Winkhausen

                       Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
in die Gemeinde                       19

                                   „Dein Leiden zu bedenken …“
                                                    Passionsandachten in Winkhausen

                                                   In der Passionszeit wollen wir in unseren Abendan-
                                                   dachten das Leiden Christi in seiner Bedeutung für
                                                   die Gegenwart bedenken. Wir stellen Fragen nach
                                                   Ursache, Sinn und Bedeutung des Leidens für unser
                                                   Leben. Dabei werden wir die Passionsgeschichte
                                                   aus dem Johannesevangelium abschnittsweise
                                                   lesen. Die Kreuzwegbilder für unsere Passionsan-
                                                   dachten entstammen dem Kreuzweg in der Kirche
                                                   von Christ-König am Steigerweg.
                                                   Die Andachten beginnen am Donnerstag, dem
                                                   18. Februar jeweils um 19 Uhr in Gemeindezent-
rum Winkhausen und finden dann wöchentlich bis Gründonnerstag statt.

                    7 Wochen ohne - Spielraum! Da geht noch was!

Manchmal stehen wir uns selbst im Weg. Verbeißen uns in Ziele, die schon
längst nicht mehr passen. Sehen Mauern da, wo der Weg eigentlich frei ist. Wie
wäre es, wenn wir mal mehr spielerische Leichtigkeit ins Leben ließen? Dazu
lädt die Fastenaktion 2021 „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“ ein. So
kann diese besondere Zeit vor Ostern zu einer Entdeckungsreise werden: Wie
viel kindliche Unbefangenheit steckt in mir? Was für Träume habe ich - und was
hält mich davon ab, sie zu verwirklichen? Eine Fastenaktion voller Freude und
Fantasie. Wir laden alle Interessierten zu einem Begegnungsabend nach der
ersten Passionsandacht am 18. Februar 2021 ein.
Wer gerne einen Fastenkalender im Tisch- oder Wandformat geschenkt
haben möchte, der melde sich bitte bis 10 Januar bei Pfarrer Norden. Anruf
genügt( 998254.

                          Weltgebetstag der Frauen in der Markuskirchengemeinde

                          Der Weltgebetstag der Frauen findet wie in jedem Jahr am ersten Freitag im
                          März - 5.3. 2021 - statt. Um 16:30 Uhr feiern wir ihn mit einem Gottesdienst
                          in der Markuskirche. Unsere Reise geht nach Vanuatu, einem Inselstaat im
                          Südpazifik. Voraussetzung ist natürlich, dass die aktuelle Lage es zulässt. Für
                          unsere Planungen brauchen wir Ihre Anmeldung in der Zeit vom 1.3. bis
                          3.3. unter ( 759698. Wir werden nur begrenzt Plätze zur Verfügung haben.
                          Anders als in den Vorjahren wird es weder ein Kaffeetrinken noch ein lan-
                          destypisches Essen geben.

                          In Winkhausen feiern wir dieses Mal den Weltgebetstagsgottesdienst um
                          15 Uhr in unserem Gemeindezentrum am Knappenweg. Auch hier gilt: Bitte
                          anmelden unter ( 998254.

                    Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
20       Die Konfis im                               Die vier Konfirmationen in Winkhausen ...

 ... fanden samstags und sonntags statt.
 Trotzdem ist es gelungen, ein gemeinsa-
 mes Gruppenfoto zu erstellen. Dank einer
 Technik, die auch als Grüner Hintergrund
 bekannt ist, wurden alle Konfirmierten
 nach ihrer Konfirmation einzeln fotografiert und dann mit Hilfe des Computers digital zusammengeführt. Dass
 alles anders ist in diesem Jahr, erfuhren auch die Gäste. Dank einer kompletten Gästeliste wurde vorab ein
 Sitzplan erstellt, der es erlaubte, alle angemeldeten Besucher auch unterzubringen.

              Unsere Konfirmation im September/Oktober 2020 am Springweg

 Es war schon komisch, dass wir bei der Konfirmation nicht als Konfirmandengruppe zusammen waren. An fünf
 Tagen wurden unsere Konfirmationen gefeiert. Was sollen wir sagen, sie waren trotz Corona und den vielen
 Dingen, die anders waren als sonst, für uns wunderschön. Pfarrerin Jäger hat für uns das Lied „Circle of Life“ mit
 Leben gefüllt und uns vor Augen gestellt, mit „G“ wie Gott fängt das Glück in unserem Leben an. Am Ausgang
 bekamen wir von den anwesenden Presbytern eine Rose geschenkt. Das war für uns eine schöne Form der
 Gratulation. Die Konfirmanden 2019/2020

            Begrüßung der neuen
     Konfirmanden vom Springweg

 Alles war geplant: unser Unterrichts-
 beginn, unsere Begrüßung im Gottes-
 dienst. Leider ist alles anders gekommen.
 Wir haben erst nach den Sommerferien
 begonnen und im Gottesdienst am Erntedankfest wurden wir von der Gemeinde begrüßt. Der Gottesdienst
 war unser erster großer Einsatz. Wir haben ihn mitgestaltet. Im Unterricht haben wir selbst Texte geschrieben,
 die zum Thema hatten „wofür wir dankbar sind“. Es hat Spaß gemacht und wie im Unterricht waren wir auch
 im Gottesdienst fröhlich bei der Sache. Mit dem Wunsch für eine tolle Unterrichtszeit voller Überraschungen
 bekamen wir alle ein Überraschungsei geschenkt. Jana, Zoé, Lina, Jonas, Fynn, Lenni und Luna.

                             Anmeldung zum Konfirmandenunterricht
                          in den Bereichen Papenbusch und Winkhausen

 Die Anmeldungen zum Konfirmandenunterricht finden 2021 jeweils am 23. Februar um 19 Uhr im
 Gemeindezentrum Papenbusch und im Gemeindezentrum am Knappenweg statt. Wir schreiben allen Jun-
 gen und Mädchen, die für die Anmeldung infrage kommen an. Wie wir die Anmeldung handhaben, richtet
 sich nach der Coronasituation im Februar. Sollten Sie jemanden kennen, der keine Einladung erhalten hat
 und trotzdem an der Konfirmation interessiert ist, dann bitten Sie ihn, sich bei Pfarrerin Jäger ( 70336
                                oder Pfarrer Norden ( 998254 zu melden.
                     Evangelische Markuskirchengemeinde        Mülheim an der Ruhr
Gottesdienstplan                                                   21
                            Gemeindezentrum                            Papenbusch Markuskirche
    Datum               Winkhausen Knappenweg 28                            Springweg 10
                              - 10:00 Uhr -                                 - 11:00 Uhr -
                                                                  Jäger und Team - Themengottesdienst
So 06.12.2020                     Erdmann
                                                                     „Licht scheint in der Finsternis“
  2. Advent              anschließend Aktuelle Runde
                                                                     mit Infos aus dem Presbyterium

So 13.12.2020
                        Norden - Themengottesdienst                   Norden - Themengottesdienst
  3. Advent
So 20.12.2020
                          Norden - mit Abendmahl                                    Beese
  4. Advent
                       Krabbelgottesdienst - 14:30 Uhr
Do 24.12.2020
                       Familiengottesdienst - 16:00 Uhr              Familiengottesdienst - 16:00 Uhr
 Heiligabend
                          Christvesper - 17:30 Uhr                      Christvesper - 18:00 Uhr
 Fr 25.12.2020
                               Jäger - für die ganze Gemeinde in der Markuskirche - 11:00 Uhr
1. Weihnachtstag
 Sa 26.12.2020
                               Norden - für die ganze Gemeinde im Gz Winkhausen - 11:00 Uhr
2. Weihnachtstag

So 27.12.2020                               kein Gottesdienst in unserer Gemeinde

Do 31.12.2020
                                            kein Gottesdienst in unserer Gemeinde
Altjahresabend
 Fr 01.01.2021
                               Jäger - für die ganze Gemeinde in der Markuskirche - 11:00 Uhr
    Neujahr

So 03.01.2021                      Norden                           Jäger - mit Abendmahl an Tischen

So 10.01.2021                       Jäger                                           Norden

So 17.01.2021             Norden - mit Abendmahl                                    Jäger

So 24.01.2021                      Norden                                           Norden

                   Erdmann / Norden - Themenegottesdienst
So 31.01.2021                                                                       Jäger
                         zur Befreiung von Auschwitz

So 07.02.2021                       Jäger                                           Norden

So 14.02.2021                       Beese                                           Beese

So 21.02.2021                      Norden                                           Norden

                                                                                    Jäger
So 28.02.2021                      Norden
                                                                      mit Infos aus dem Presbyterium
Fr 05.03.2021
                             Norden - 15:00 Uhr                          Jäger & Team - 16:30 Uhr
Weltgebetstag

So 07.03.2021                     Norden                                   Jäger
                       Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
22                      in den Kirchenkreis
                                       Kreissynode An der Ruhr hat getagt

 Zum ersten Mal tagte die Kreissynode An der Ruhr auf               Aufgabenkritik und Einsparbemühungen auf allen
 digitalem Wege. Die Abgeordneten des Mülheimer                     Ebenen kündigte er an – auch wenn die unmittelba-
 Kirchenparlaments kamen am Wochenende über die                     ren Finanzeinbußen bislang geringer ausfielen als zu
 Videoplattform Zoom zusammen und bestimmten mit                    Beginn der Coronakrise angenommen. Kalkuliert wer-
 ihren Entscheidungen den weiteren Kurs der evangeli-               de für 2020 mit einem Minus von acht Prozent gegen-
 schen Kirche in Mülheim An der Ruhr.                               über dem Vorjahr, für 2021 mit einem Minus von fünf
                Mit großer Mehrheit wurden Superin-                 Prozent gegenüber 2019. Um Synergien, und mittel-
                tendent Gerald Hillebrand und Skriba                fristig auch Einsparmöglichkeiten, zu erschließen, gehe
                               Gundula Zühlke in ihren              der Kirchenkreis An der Ruhr auf eine Zusammenle-
                               Ämtern bestätigt. Sie                gung der Verwaltungsämter mit dem Nachbarkirchen-
                               standen turnusgemäß                  kreis Oberhausen zu.
                               zur Wiederwahl, weitere              Die ursprünglich vom Kreissynodalvorstand bean-
                               Kandidierende hatte es               tragte Beschlussfassung über die Zukunft unserer
                               nicht gegeben.                       Ladenkirche wurde auf die Frühjahrssynode vertagt.
                               Außerdem standen zwei                Der Kreissynodalvorstand hatte seinen Antrag zurück-
 Synodalälteste und zwei stellvertretende Synodaläl-                gezogen, um der Beratung in den Gremien mehr Zeit
 teste zur turnusgemäßen Neuwahl an. Mit Felix Hof-                 einzuräumen.
 mann (24 Jahre, Vereinte Ev. Kirchengemeinde) und                  Im weiteren Verlauf hörten die Mülheimer Synodalen
 Christoph Hesse (28 Jahre, Markuskirchengemeinde)                  einen Bericht über die Fortführung der Schulreferats-
 wurden zwei junge Vertreter neu in das höchste Lei-                arbeit. Diese werden die Kirchenkreise Essen, Oberhau-
 tungsgremium des Kirchenkreises gewählt. Stellver-                 sen und An der Ruhr künftig in Kooperation betreiben.
 treter wurden Hans-Joachim Behr (Lukaskirchenge-                   In Essen wird eine 100%-Referatsstelle in Kürze besetzt
 meinde) und Hans Wennemers (Vereinte Ev. Kirchen-                  werden, der Mülheimer Stellenanteil von 30% ist zur-
 gemeinde). Synodalälteste sind die nichttheologischen              zeit noch vakant. Der Kirchenkreis Ober-hausen betei-
 Mitglieder des Kreissynodalvorstands.                              ligt sich finanziell an der Kooperation.
 In seinem schriftlich vorgelegten Bericht an die Kreis-            Ferner beschloss die Kreissynode An der Ruhr Stellen-
 synode ging Superintendent Hillebrand auf die beson-               und Haushaltspläne für 2021, außerdem bestätigten
 deren Herausforderungen des Pandemiejahres 2021                    die Synodalen mit ihrem Votum die Nominierungen für
 ein. Als Beschleuniger wirke sich die Pandemie auf                 die kreiskirchlichen Ausschüsse und Kuratorien (Über-
 nötige Einsparprozesse in kirchlichen Haushalten aus.              sicht auf www.kirche-muelheim.de).

            Redaktionsschluss für den blick März - April 2021 ist der 8. Januar 2021.
                                                        Impressum
blick erscheint zwei- bzw. dreimonatlich kostenlos für Gemeindeglieder, Auflage 4000.
Herausgeber: Presbyterium der Evangelischen Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr mit der Vorsitzenden
                Petra Jäger, Springweg 6, 45473 Mülheim an der Ruhr.
Druck:          SET POINT MEDIEN, Moerser Str. 70, 47475 Kamp-Lintfort.
Redaktion:      Gisela Fritsch, Christoph Hesse, Hans-Joachim Norden, Biggi Rosenau-Raschdorf, Edeltraud Schüring,
                Marina Siebert, Marcus Wiebecke
Mail:           winkhausen@markuskirchengemeinde-muelheim.de
Texte:          H. Angenendt, St. Arnold, D. Beese, K. Degen, M. Heyna, P. Jäger, U. Krause, A. Krause, A. Lante, H. J. Norden,
                E. Raschdorf, K. Riemenschneider, E. Zöllner
Fotos / Grafik: H. Angenendt, G. Fritsch, Gemeindebrief.de, P. Jäger, U. Krause, H. J. Norden, E. Raschdorf, G. Schreiber, E. Zöllner
Spendenkonto: KD-Bank eG Dortmund, Kontonummer DE49 350 601 901 011 166 020
Homepage:       markuskirchengemeinde-muelheim.de
   Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung von Herausgeber und Redaktion wieder.
                            Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
Adressen                                                 23
Pfarrerin                      Petra Jäger                                Tel.:   70336
im Papenbusch                  Springweg 6, 45473 Mülheim an der Ruhr     Fax:    756235
                                                                          Mail    petra.jaeger@ekir.de
Pfarrer                        Hans-Joachim Norden                        Tel.:   998254
in Winkhausen                  Knappenweg 26, 45473 Mülheim an der Ruhr   Fax:    998256
                                                                          Mail    hans-joachim.norden@ekir.de
Küster                         Alexander Krause                           Tel.:   7672244 Gemeindezentrum Winkhausen
                               Knappenweg 28, 45473 Mülheim an der Ruhr           0163 8454074 Diensthandy
                               Ilse Erich                                 Tel.:   759698 Gemeindezentrum Papenbusch
                               Springweg 10, 45473 Mülheim an der Ruhr            0163 8456478 Diensthandy
Presbyterium                   Marianne Berger                            Tel.:   492220
                                                                          Mail    marianne.berger@ekir.de
                               Peter Dinnups                              Tel.:   763956
                                                                          Mail    peter.dinnups@ekir.de
                               Jens Funke                                 Tel.:   754452
                                                                          Mail    jens.funke@ekir.de
                               Christoph Hesse                            Tel.:   0157 85059395
                                                                          Mail    christoph.hesse@ekir.de
                               Ralf Huvendick                             Tel.:   750572
                                                                          Mail    ralf.huvendick@ekir.de
                               Dominik Messink                            Tel.:   0177 9636466
                                                                          Mail    dominik.messink@ekir.de
                               Heinz-Wilhelm Meßmann                      Tel.:   70854
                                                                          Mail    heinz-wilhelm.messmann@ekir.de
                               Edeltraud Schüring                         Tel.:   72093
                                                                          Mail    edeltraud.schuering@ekir.de
                               Marcus Wiebecke                            Tel.:   41195272
                                                                          Mail    marcus.wiebecke@ekir.de
                               Arnd Wilde                                 Tel.:   764501
                                                                          Mail    arnd.wilde@t-online.de
                               Alexander Krause                           Tel.:   7672244 Gemeindezentrum Winkhausen
                                                                                  0163 8454074 Diensthandy
                               Ilse Erich                                 Tel.:   759698 Gemeindezentrum Papenbusch
                                                                                  0163 8456478 Diensthandy
Jugendarbeit                   Elke Zöllner                               Tel.:   759698 GzP, 7672244 GzW
                                                                          Mail    elke.zoellner@ekir.de
Spielgruppen- und              Claudia Thiele                             Tel.:   0177 2933660
Familienarbeit
Besuchsdienst                  Karin Degen                                Tel.: 0152 34271853
                                                                          Mail karin.degen@kirche-muelheim.de
Kindertagesstätte „Unter dem   Leitung Heike Angenendt                    Tel.: 762439
Regenbogen“                    Knappenweg 28, 45473 Mülheim an der Ruhr   Mail unterdemregenbogen@kirche-muelheim.de
                                                                          Web www.famz-regenbogen.de
Kirchenmusik                   Stephan Arnold                             Tel.:   0179-4770940
                                                                          Mail    st_arnold@gmx.de
                               Thorsten Stollen                           Tel.:   498495
                                                                          Mail    stollen@kirche-muelheim.de
Gemeindebüro                   Diana Wiebecke                             Mail diana.wiebecke@ekir.de

Verwaltung im                  Evangelischer Kirchenkreis An der Ruhr     Tel.:   3003 - 131
Kirchenkreis                   Althofstr. 9, 45468 Mülheim an der Ruhr
                               Sachbearbeiterin: Maike Kälke              Mail kaelke@kirche-muelheim.de
                          Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
24      Ein              auf starke Frauen in der Gemeinde
                                 Danke an die Kleine Bastelrunde

                                                      Ihr Ursprung war das Gemeindezentrum am
                                                      Rolandskamp. Dort haben die Damen der „Klei-
                                                      nen Bastelrunde“ viele Jahre mit ihrem Einsatz
                                                      die Basare mitgestaltet und unterstützt. Nach der
                                                      Schließung des Gemeindezentrums haben sie eine
                                                      neue Heimat am Springweg gefunden. Auch dort
                                                      haben Sie durch Ihre Tätigkeit etliche Jahre den
                                                      Adventsmarkt mitbestückt. Nun sind die Damen in
                                                      den Ruhestand gegangen. Wir danken ihnen ganz
                                                      herzlich für ihr Engagement und wünschen ihnen
                                                      alles Gute für die Zukunft.
                                                                                   Pfarrerin Petra Jäger

                                      Wir wollen uns bedanken

 Es ist schon so etwas wie ein Erbhof – der Blick-    mern sich um die blick-Verteilung. Ein selbststän-
 verteilbezirk Otto-Hahn-Straße, Gutenberg-, Hei-     dig arbeitender Geburtstagsbesuchsdienst ist hin-
 senberg- und Konrad-Duden-Straße. Helga Köt-         zugekommen, und die Diakoniesammlung von Tür
 ter hat ihn 25 Jahre lang betreut. Nun geht sie in   zu Tür ist ersetzt worden durch den bargeldlosen
 den Ruhestand. Übernommen hat sie den Bezirk         Zahlungsverkehr mittels Überweisungsträger. Die
 von ihrer Mutter Else Wulfmeyer. Die wiederum        Zeiten ändern sich und passen sich den Umstän-
 ihn bekommen hat von der Oma von Ina Pissa-          den an.
 reck, Frau Mathilde Thielen. Und zu Ina kehrt er     An dieser Stelle möchten wir unseren ganz besonde-
 nun zuück.                                           ren Dank an Helga Kötter aussprechen, die so viele
 Ja, Helga Kötter hat dafür gesorgt, dass die Men-    Jahre lang verlässlich ihren Dienst versehen hat:
 schen in den erwähnten Straßen regelmäßig und                        Danke Helga Kötter.
 pünktlich den blick bekommen, hat den gestan-
 denen „Geburtstagskindern“ möglichst immer           Und herzlich begrüßen
 pünktlich gratuliert und hat auch für die Diakonie   wir Ina Pissarreck im
 gesammelt, als wir noch Sammlungen in unserer        Team.
 Gemeinde durchführten.                                Hans-Joachim Norden
 Pfarrer Steinmann hat bereits dieses System der
 Bezirksfrauen eingeführt - heute heißen sie übri-
 gens Bezirksleute, weil auch Männer diesen Dienst
 übernommen haben – um sicherzustellen, dass
 der Kontakt zu möglichst allen Gemeindegliedern
 sichergestellt ist.
 Im Bereich Winkhausen haben mittlerweile dreißig
 Menschen diesen Dienst übernommen und küm-

                     Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
Ein               auf starke Frauen in der Gemeinde                                       25

                       Marlene Strenger macht das 50. Sportabzeichen

Marlene Strenger, eine vitale                                            sie seit 1995 Kursleiterin für
Seniorin in unserem Gemein-                                              Senioren-Gymnastik. Diese 25
dezentrum am Knappenweg,                                                 Jahre waren für Marlene Stren-
setzt mal wieder Maßstäbe. Mit                                           ger ein Lichtblick und für die
83 Jahren hat sie jetzt zum 50.                                          Hausbewohner sicherlich eine
Mal das Deutsche Sportabzei-                                             qualifizierte     Unterstützung.
chen wiederholt. Dies ist eine                                           Seit dem Frühjahr diesen Jahres
überragende Leistung. Denn 50                                            finden die Trainingseinheiten
Jahre lang kontinuierlich dabei                                          wegen der Corona-Pandemie
zu bleiben, erfordert dauerhaft                                          nicht mehr statt. Marlene Stren-
eine gute körperliche Fitness,                                           ger, die die Hausbewohner ganz
eine bejahende Lebenseinstellung und natürlich        besonders vermisst, bedauert diesen krisenbe-
einen starken Willen. In unserer Markuskirchenge-     dingten Ausfall der Kurse sehr. Denn sie bietet in
meinde war Marlene Strenger seit gut 50 Jahren als    ihren Kursen nicht nur altersgerechte Gymnastik-
Bezirksfrau aktiv. So war sie früher mit ihrem Mann   übungen an, um die Beweglichkeit zu fördern und
Ernst Mitglied im damaligen Kirchenchor und hat       die Muskulatur zu stärken. Es ist ihr auch wichtig,
im Abendkreis der Frauen mitgewirkt. Sie hat zu       Spaß an der Sache zu vermitteln. Gerade älteren
Zeiten von Pfarrer Steinmann die Gestaltung von       Menschen will sie Mut machen, sich wieder zu
Gemeindefesten mit organisiert und für Gemein-        entdecken und ein gesundes Selbstwertgefühl
deveranstaltungen Ikebana-Gestecke kreiert. Mar-      zu erlangen. Sie selbst hat durch den Sport das
lene Strenger hat sich aber auch auf sportlichem      gefunden, was sie erfüllt und zufrieden macht. Ihr
Gebiet sehr stark engagiert. Von Jugend an hat        Lebensmotto lautet: “Leben ist Bewegung, Bewe-
sie Sport betrieben, und mit 57 Jahren hat sie den    gung ist Leben“. Und das kann man ihr auch anse-
Übungsleiterschein im Breitensport gemacht. Seit      hen, denn sie bewegt sich locker und elastisch, so
dieser Zeit gab sie als Übungsleiterin mehrmals in    als ob sie ständig im Training wäre. Dass Marlene
der Woche Gymnastikkurse in der Markuskirchen-        Strenger mit sich selbst im Reinen ist, erklärt wahr-
gemeinde und heute noch in der evangelischen          scheinlich auch, warum sie bis zum 50. Sportabzei-
Familienbildungsstätte in Mülheim, vor allem aber     chen durchgehalten hat.
in der Seniorenanlage „Haus Ruhrgarten“. Hier ist                                      Eckhard Raschdorf

           Eine „Seelenwanderung“ hat stattgefunden.

Unsere „gute Seele“ Marlis Heyna hat die Gemeinde als hauptamtliche Mit-
arbeiterin verlassen, um wieder in ihren Beruf als Altenpflegerin zurückzu-
kehren. Der Corona Lockdown hat die meisten ihrer Aktivitäten, wie das
Café Kanzel oder die Mahl-Zeit lahmgelegt, so dass sie die Zeit nutzte und
eine Hospitation in einer Senioren-Tagespflege machte, und dann bekam
sie ein Angebot, das, wie man so schön sagt, sie nicht ablehnen konnte. Bei
uns ist sie nun wieder ehrenamtlich im Einsatz. Wir wissen uns in Freund-
schaft verbunden und freuen uns bald wieder gemeinsam etwas aushe-
cken zu können.
                                                      Hans-Joachim Norden

                     Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
Sie können auch lesen