Sternstunden 2 Grünstadter

Die Seite wird erstellt Katharina Lange
 
WEITER LESEN
Sternstunden 2 Grünstadter
Kulturverein Grünstadt
www.kulturverein-gruenstadt.de
                                                          Mai 2019 – April 2020

                                            Grünstadter
                                 Sternstunden

                                        2019 2020
Sternstunden 2 Grünstadter
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

         Inhalt                                                        2
  2      Vorwort des Vereinsvorsitzenden                               3
         Noch ein Vorwort / Konzertausschuss / Impressum               4
         So, 12.05.2019: Joseph Moog, Klavier                          5
         So, 23.06.2019: Il Giratempo                                  6
         Sa, 03.08.2019: Open Air – Foaie Verde                        7
         Jugendprojekt – Moderationsworkshop                           8
         Sa, 21.09.2019: Tillmann Höfs – „horntrio“                    9
         So, 20.10.2019: Stummfilmprojekt: „Safety Last“              10
         Sa, 16.11.2019: Nussknacker & Mausekönig                     11
         Sa, 16.11.2019: Pindakaas Saxophon Quartett                  12
         Sa, 18.01.2020: Neujahrskonzert LJO Brass                    13
         Sa, 15.02.2020: Trio Charolca                                14
         Sa, 14.03.2020: Katona Twins                                 15
         Fr, 24.04.2020: Villa Musica: Beethovenjahr                  16
         Vorverkaufsstellen und Preise                                17
         Mitglied werden                                              18
         Abonnement                                                   19

         Besonderer Dank gilt unseren Mitgliedern, privaten
         Spendern, Inserenten, Förderern sowie:

         dichtl          architektur | architekturmodelle
                         energieberatung | wertermittlung

                         Matthias Dichtl             Tel: 06359 / 949 74-0
                         Dipl.-Ing. Architekt      Fax: 06359 / 949 74-29
                         Energieberater (BAFA/KfW)
                         Leininger Straße 47 info@dichtl-architektur.de
                         67269 Grünstadt          www.dichtl-architektur.de
Sternstunden 2 Grünstadter
Vorwort
Vorwort
  Im Kulturverein hat sich einiges geändert. Im vergangenen
  Jahr hat sich der Kulturverein eine neue Satzung ge-              3
  geben, die eine Öffnung, hin zu anderen Formen
  der Kultur, erleichtern wird. Denn der Verein ist weit
  mehr als die hier vorliegende Konzertreihe, die mit diesem
  Format ins 12. Jahr geht. Seit 42 Jahren gibt es Fahrten zu
  Kunstausstellungen in bedeutende Museen in der näheren
  und weiteren Umgebung.

  Deshalb wollen wir Raum geben für mehr.
  Bringen auch Sie Ihre Vorstellungen und
  Ideen in den Kulturverein ein und berei-
  chern Sie so die Kultur in unserer Stadt.
  Im Januar 2019 hat der Kulturverein seinen
  70. Geburtstag gefeiert. Nach einer so lan-
  gen Zeit ist wieder einmal eine neue Orien-
  tierung geboten. Das wird auch durch den
  neuen Vorstand deutlich. Natürlich wollen
  wir bestehende Kooperationen (Beispiel:
  Villa Musica) und Initiativen, wie z. B. die
  Jugendförderung, fortsetzen und weiterent-
  wickeln, aber auch neue Initiativen starten. Hier denke ich
  besonders an die engere Einbindung der Mitglieder, anderer
  Vereine und weiterer interessierter Bürger in die Aktivitäten
  des Kulturvereins.

  Schenken Sie uns Ihr Vertrauen auch in dieser Saison,
  nehmen Sie an den Veranstaltungen des Vereins teil und
  unterstützen Sie die Arbeit des Vereins mit Ihrer Spende.

  Dr. Volker Handwerk | 1. Vorsitzender des Kulturvereins für
  Grünstadt und Umgebung e. V.
Sternstunden 2 Grünstadter
Vorwort
           Noch ein Vorwort
           „Die Grünstadter sind Schlafmützen.“ „Die gehen abends
  4        nicht aus dem Haus. Zu Konzerten schon gar nicht.“

           Seit ich in Grünstadt wohne, höre ich solche Merkwürdigkei-
                                 ten. Diesen Vorurteilen wollte ich kei-
                                 nen Glauben schenken. Deshalb habe
                                 ich mich im vergangenen Jahr dazu
                                 entschlossen, Mitglied im Kulturverein
                                 zu werden und mich aktiv einzubring-
                                 en. Da ich auf eine bald 40-jährige Be-
                                 rufstätigkeit als Musiker zurückblicken
           kann, haben sich dadurch viele Verbindungen zu anderen
           Musikern ergeben. Dieses Netzwerk stelle ich gerne in
           den Dienst des Grünstadter Kulturvereins. Programmatisch
           möchte ich versuchen, mithilfe von neuen Klängen und Ide-
           en das oben genannte Vorurteil zu widerlegen und mög-
           lichst viele Menschen für unsere Konzerte zu begeistern.

           „Die Grünstadter sind ausgehfreudig!“ soll es in Zukunft
           heißen!

           Uwe Zaiser | Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken/Kaiserslau-
           tern und Sprecher des Konzertausschusses des Kulturvereins

          Konzertausschuss
           Die ehrenamtl. Planer der Grünstadter Sternstunden 2019/20
           sind: Uwe Zaiser (Sprecher), Susanne Friedl-Haarde, Wolfgang
           Napp, Wilhelm Haarde, Volker Handwerk und Klaus Petry.

          Impressum
           Verantwortlich für den Inhalt:
           Kulturverein für Grünstadt und Umgebung e. V.
           VR 30254, AG Ludwigshafen
           Dr. Volker Handwerk, 1. Vorsitzender, Tel.: 06359 919427
           Freundchenstraße 14, 67269 Grünstadt
           Geschäftsstelle: Sabine Wenger, Tel.: 0157 70350984
           E-Mail:           info@kulturverein-gruenstadt.de
           Internet:         www.kulturverein-gruenstadt.de
           Gläubiger-ID:     DE48ZZZ00000715353
           Bankverbindung: Sparkasse Rhein-Haardt
           IBAN: DE13 5465 1240 0010 1355 15 BIC: MALADE51DKH
           Bankverbindung: RV Bank Rhein-Haardt
           IBAN: DE60 5456 1310 0005 2712 40 BIC: GENODE61LBS

           Gestaltung:       AV Media, Grünstadt, www.AVmedia.de
Sternstunden 2 Grünstadter
Ausgezeichnet mit internationalen Preisen besitzt Jo-

                                                             Mai
    seph Moog die Gabe, exquisite Virtuosität mit einer
    reifen und intelligenten Musikalität zu verbinden. So-
    wohl als Meister des gängigen wie auch des seltenen       5
    Repertoires hat sich der junge Interpret international
    einen Namen gemacht.

Joseph Moog, Klavier
Grünstadter Sternstunden 2019 – 5. Konzert
    Er konzertierte u. a. in der Royal Al-
    bert Hall in London mit dem Royal
    Philharmonic Orchestra und dem New
    Japan Philharmonic in der Sumida
    Triphony Hall in Tokio. Joseph Moog
    ist zum 2. Mal in Grünstadt.

    Programm (Änderungen vorbehalten):
    Franz Schubert (1797-1828): Adagio und Rondo E-Dur,
    D506 op. 145
    Johannes Brahms (1833-1897): Klavierstücke op. 119
    Ignaz Friedman (1882-1948): „Frühlingsstimmen“
    Maurice Ravel (1875-1937): Gaspard de la Nuit
    Frédéric Chopin (1810-1849): Polonaise Nr. 1 op. 26
    Cis-Moll, Tarantella op. 43 A-Moll, Berceuse op. 57
    Des-Dur, Scherzo Nr. 1 op. 20 H-Moll

    Sonntag, 12. Mai 2019
    Beginn: 17:00 Uhr | Einlass: 16:30 Uhr
    Friedenskirche, Neugasse 28, 67269 Grünstadt
Sternstunden 2 Grünstadter
Ein Jazzsaxophonist, eine Operndiva, eine barocke
Juni
       Bassgruppe ... und eine der faszinierendsten Frauen-
       gestalten der Musikgeschichte.
 6
       Il Giratempo: Talkin‘ about
       Barbara – 17th Century Jazz
       Magnus Mehl: Saxophon
       Laila Salome Fischer: Sopran
       Maximilian Volbers: Blockflöte, Cembalo
       Dávid Budai: Viola da Gamba
       Vanessa Heinisch: Laute
       Grünstadter Sternstunden 2019 – 6. Konzert

                    Die Kompositionen der venezianischen
                    Komponistin und Sängerin Barbara Strozzi
                    (1619-1677) stehen im Mittelpunkt des
                    Abends. Saxophonist Magnus Mehl spürt
                    im Dialog mit der Sopranistin Laila
                    Salome Fischer einer Atmosphäre von
                    Aufbruch und Entdeckergeist nach. Kom-
                    biniert mit Laute, Gambe und Cembalo
                    erwartet uns ein ganz besonderer Abend
                    mit noch nie gehörten Klangfarben.

       Sonntag, 23. Juni 2019
       Beginn: 17:00 Uhr | Einlass: 16:30 Uhr
       Friedenskirche, Neugasse 28, 67269 Grünstadt
Sternstunden 2 Grünstadter
Foaie Verde, das ist keine Musik zum Stillsitzen. Das

                                                            Aug
   Ensemble um den Geigenvirtuosen Sebastian Mare und
   die charismatische Sängerin Katalin Horvath verspricht
   ein musikalisches Erlebnis, das seinesgleichen sucht.     7

FOAIE VERDE: „Libertate“
Open Air im Weingut Mayerhof/Asselheim
Sebastian Mare, Geige
Katalin Horvath, Gesang
Frank Wekenmann, Gitarre
Vladimir Trenin, Bajan
Veit Hübner, Kontrabass
Grünstadter Sternstunden 2019 – 7. Konzert

   Verwegene Rhythmen und Vir-
   tuosität in atemberaubenden
   Tempi auf Violine, Akkordeon,
   Gitarre und Kontrabass, unge-
   zügelte Energie und Lebensfreu-
   de im Hochgeschwindigkeits-
   rausch, daneben immer wieder
   leise melancholisch tragende
   Klänge: Ein Programm, das un-
   ter die Haut geht!

   Samstag, 3. August 2019
   Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 18:00 Uhr
   Weingut Mayerhof, Weinstraße 22, 67269 Grünstadt
   (Asselheim)
Sternstunden 2 Grünstadter
Jugend
          Mit einem Jugendworkshop unter Anleitung der Mu-
          sik- und Theaterpädagoginnen, Silke Egeler-Wittmann
          und Kyra Schilling, wird auch in diesem Jahr unser
  8       konzertpädagogisches Konzept umgesetzt.

          Für das Konzert „horntrio“ erarbeiten Schüler des
          Leininger Gymnasiums eine szenische Moderation:
          von der musikwissenschaftlichen Recherche bis hin
          zur szenisch-theatralischen Umsetzung.

         Jugendworkshop 2019

          Jugendliche, die das Staunen über die Musik in eine
          Moderation einbringen, die unbedarft ungewohnte
          Fragen stellen, können auch den Konzertbesuchern
          eine neue Hörperspektive ermöglichen.
Sternstunden 2 Grünstadter
Der 1996 geborene Hornist Tillmann Höfs ist Preis-

                                                               Sep
   träger des Deutschen Musikwettbewerbs 2017. Der
   Preis wurde erstmalig nach 33 Jahren wieder an
   einen Hornisten vergeben. Die Geschwister Höfs               9
   präsentieren in Grünstadt mit der Pianistin Akiko
   Nikami Meilensteine des Horntrios. Brahms‘ Stück war
   ein Startschuss für diese Gattung. Davor steht eine
   Bearbeitung des Quintetts für Horn und Streichquar-
   tett von Mozart. Dieses klassisch unterhaltende Werk
   kontrastiert die Ernsthaftigkeit bei Brahms. Die vielfäl-
   tige Klangwelt des Horns erklingt in „Tre Poemi“ des
   zeitgenössischen Komponisten Kirchner.

Tillmann Höfs: „horntrio“
Tillman Höfs: Horn
Luisa Höfs: Violine
Akiko Nikami: Klavier
Grünstadter Sternstunden
2019 – 8. Konzert
Moderation von Schülern
des Leininger Gymnasiums
   Programm:
   Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791):
   Trio nach dem Quintett Es-Dur KV 407 (386c)
   Volker David Kirchner (*1942): Tre Poemi
   Johannes Brahms (1833-1897): Trio für Horn,
   Violine und Klavier in Es-Dur op. 40
   Samstag, 21. September 2019
   Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr
   Ev. Stadtmission, Jakobstraße 30, 67269 Grünstadt
Sternstunden 2 Grünstadter
Diesmal erwartet Sie mit „Ausgerechnet Wolkenkratzer“
Okt
         ein Komödienklassiker. Harold zieht in die Stadt und
         schickt seinem Mädchen Geschenke – wofür er sein
10       ganzes Gehalt als Verkäufer aufbringt. Dann hört er
         von 1.000 Dollar für eine Idee, die dem Kaufhaus neue
         Kunden bringt. Mit dem Geld will er sie heiraten.

      Ausgerechnet Wolkenkratzer
      (Safety Last!) Stummfilm mit Harold Lloyd, USA 1923
      Werner Küspert – Gitarre
      Till Martin – Reeds
      Bastian Jütte – Schlagzeug
      Dietmar Fuhr – Kontrabass
      Grünstadter Sternstunden 2019 – 9. Konzert | Kinokonzert

                             Er überredet einen Kletterer, auf
                             das Dach des Wolkenkratzers
                             zu steigen. Der Plan geht schief
                             und Harold muss die Stockwer-
                             ke selbst erklimmen. Zahlreiche
                             Hindernisse sorgen dabei für ge-
                             fährliche Szenen. Der Stummfilm
                             wird live von dem Jazzensemble
                             „Küspert und Kollegen“ meister-
                             haft musikalisch kommentiert.

         Sonntag, 20. Oktober 2019
         Beginn: 18:00 Uhr | Einlass: 17:30 Uhr
         Filmwelt Grünstadt, Von-Ketteler-Ring 14,
         67269 Grünstadt

       Joseph Haydn
       Die Schöpfung
       Oratorium für Soli, Chor und Orchester

                      Kantorei und Jugendchor Grünstadt
                      Solisten, Kantatenorchester Grünstadt
                      Leitung: KMD Katja Gericke-Wohnsiedler

       Samstag, 19. Oktober 2019, 19.00 Uhr
       Prot. Martinskirche Grünstadt
       www.ev-kirchengemeinde-gruenstadt.de
Märchen nach E.T.A Hoffmann, mit dem Schauspieler

                                                        Nov
   Frank Durowski und dem Pindakaas Saxophon Quartett
   Regie: Bart Hogenboom
                                                        11
   Frei nach E.T.A. Hoffmann wird die Geschichte des
   Mädchens Clara erzählt, das am Weihnachtsabend
   von ihrem Patenonkel einen Nussknacker geschenkt
   bekommt. Dieser erwacht in der Nacht zum Leben, um
   im Kinderzimmer den bösen Mausekönig zu besiegen.

Nussknacker und Mausekönig
Sonderkonzert in Zusammenarbeit mit der
Musikschule Leiningerland
Grünstadter Sternstunden – Familienkonzert

   Dazu präsentiert Pindakaas nicht nur
   Tschaikowskys „Ohrwürmer“ sondern
   auch Werke von Schumann, Reinecke,
   Mussorgsky und Strawinsky in raffi-
   nierten Bearbeitungen für Saxophon,
   Klarinette, Oboe und Querflöte.

   Für Kinder ab 4 Jahre,
   Dauer ca. 50 min.
   Einheitspreis: 6 ¤

   Samstag, 16. November 2019
   Beginn: 15:30 Uhr | Einlass: 15:15 Uhr
   Ev. Stadtmission, Jakobstraße 30, 67269 Grünstadt
Das bravouröse Saxophonensemble aus dem Ruhrge-
Nov
         biet bereist mit seinem Programm „Voyage“ virtuos
         vier Jahrhunderte. Das Saxophon erschließt dabei
12       Klangwelten, die von orgel- oder orchesterähnlichen
         Klängen barocker Meister bis hin zu eleganter Kam-
         mermusik der Klassik und Romantik reichen.

         Eine unterhaltsam moderierte Entdeckungsreise mit
         Werken von Giovanni Gabrielis, Johann Sebastian
         Bach, Isaac Albeniz, Jacques Ibert, Kurt Weill sowie
         Leonhard Bernstein erwartet die Zuhörer.

      Pindakaas Saxophon Quartett
      Thorsten Floth: Sopransaxophon
      Guido Grospietsch: Altsaxophon
      Anja Heix: Tenorsaxophon
      Matthias Schröder: Baritonsaxophon
      Grünstadter Sternstunden 2019 – Abschluss

         Samstag, 16. November 2019
         Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr
         Ev. Stadtmission, Jakobstraße 30, 67269 Grünstadt

           STROM      ERDGAS      WASSER         ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN
                                                                           www. AVmedia.de

          Stadtwerke Grünstadt

       ENERGIE die gut ankomm
                                                     t ...

                                           www.swen-gruenstadt.de
Das junge Ensemble bietet dem Publikum ein fest-

                                                                        Jan
   liches Programm von größtmöglicher stilistischer
   Bandbreite mit musikalischen Highlights aus über
   300 Jahren Musikgeschichte!                                          13

Neujahrskonzert mit LJO-Brass
Felix Schauren: Trompete
Johannes Leiner: Trompete
Jared Scott: Horn                                            Kulturverein
Bruno Wipfler: Posaune
Constantin Hartwig: Tuba
Grünstadter Sternstunden 2020 – Eröffnung

   Neben Barockmusik von J. S. Bach und G. F. Händel
   geht es über Stationen bei der Wiener Klassik
   (W. A. Mozart) hin zur Musik des 20. Jahrhunderts. Hier
   kann sich das Ensemble bei Jazz
   und Blues von seiner fetzigen
   Seite präsentieren. Außerdem
   werden dem Grünstadter Pu-
   blikum einige Originalwerke
   für die Besetzung „Blechblä-
   serquintett“ dargeboten. Der
   Trompeter Johannes Leiner wird
   als Moderator durch den gesam-
   ten Abend führen.

   Samstag, 18. Januar 2020
   Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr
   Friedenskirche, Neugasse 28, 67269 Grünstadt

  Kanzlei Mrosek-Handwerk und Zimmermann

       Heike Mrosek-Handwerk                Margit Zimmermann
   Rechtsanwältin und Fachanwältin            Rechtsanwältin
          für Familienrecht

  Freundchenstraße 14    Tel. 06359 85077   www.anwalt-gruenstadt.de
  67269 Grünstadt        Fax 06359 2167     info@anwalt-gruenstadt.de
Trio Charolca, drei Musiker, allesamt Professoren an
Feb
         deutschen Musikhochschulen, haben das erklärte Ziel,
         das Publikum zu Fans ihrer Klangwelt zu machen. Mit
14       ihrem Programm werden sie dem Grünstadter Publi-
         kum Bekanntes und weniger Bekanntes aus der Welt
         der Oper schmackhaft machen.

      Trio Charolca
      A night at the opera
      Anne-Catherine Heinzmann: Flöte
      Roland Glassl: Viola
      Andreas Mildner: Harfe
      Grünstadter Sternstunden 2020 – 2. Konzert

                              Der Reiz der ungewöhnlichen
                              Besetzung besteht in dem
                              Reichtum an Klangfarbe, der
                              durch die Verschiedenheit der
                              Instrumente und deren Ver-
                              schmelzung entsteht. Das 2005
                              gegründete Trio profiliert sich
                              zunehmend als herausragen-
                              des Ensemble seiner Gattung.
                              Seien Sie gespannt!

         Samstag, 15. Februar 2020
         Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr
         Friedenskirche, Neugasse 28, 67269 Grünstadt
Katona Twins

                                                         März
Zoltán Katona: Gitarre
Peter Katona: Gitarre
                                                         15
Grünstadter Sternstunden 2020 – 3. Konzert

   Vom Londoner Daily Telegraph
   als 'the classical world's best
   known guitar duo' beschrieben,
   sind Peter and Zoltán Katona
   nicht nur eines der besten klas-
   sischen Gitarrenduos der Welt,
   sie haben auch die traditionel-
   len Grenzen ihrer Besetzung
   längst gesprengt und begeistern
   mit einer einzigartigen Bühnen-
   präsenz, technischer Brillanz
   und ihrem Crossover zu populä-
   ren Stilrichtungen.

   Mit ihrem Programm: „Von Bach bis zu den Beatles“
   wollen sie das Grünstadter Publikum mit einem musi-
   kalischen Feuerwerk in ihren Bann ziehen.

   Samstag, 14. März 2020
   Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr
   Friedenskirche, Neugasse 28, 67269 Grünstadt
Im Rahmen des Beethovenjahres 2020 gastiert die Villa
April
           Musica in der Friedenskirche Grünstadt. Der Weimarer
           Geigenprofessor Friedemann Eichhorn spielt mit hoch-
16         begabten jungen Streichern drei Meisterwerke des
           Klassikers aus Bonn. Nach dem düster-dramatischen
           c-Moll-Trio und der heiter-beschwingten D-Dur Serena-
           de vereinen sich die beiden Trios zu einem Sextett, um
           Beethovens lieblichste Sinfonie, die Sechste, mit dem
           Titel „Pastorale“ zu spielen.

        Beethovenjahr in
        der Friedenskirche
        Friedemann Eichhorn: Violine
        Solisten der Villa Musica
        Grünstadter Sternstunden 2020 – 4. Konzert
        Kooperation mit Villa Musica Rheinland-Pfalz

                                  Programm:
                                  Ludwig van Beethoven: Streich-
                                  trio c-Moll, op. 9 Nr. 3, Serena-
                                  de für Streichtrio D-Dur, op. 8,
                                  Sinfonie Nr. 6 F-Dur „Pastorale“,
                                  op. 68 (Streichsextettfassung)

           Freitag, 24. April 2020
           Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr
           Friedenskirche, Neugasse 28, 67269 Grünstadt

                                            Wir schaffen
                                 L ebensfreude!
           Stationäre Dauerpflege
           (Kurzzeitpflege (Urlaubs-/Verhinderungspflege)
           Spezielle Pflege bei Demenz
         Gerne beraten wir Sie umfassend. Wir freuen uns auf Sie!

         AZURIT Seniorenzentrum Grünstadt
         Sausenheimer Straße 24 ∙ 67269 Grünstadt ∙ Telefon 06359 308-0
         E-Mail szgruenstadt@azurit-gruppe.de ∙ www.azurit-gruppe.de
Vorverkauf

                                                                                Infos
Karten sind ca. 3 Wochen vor dem jeweiligen Konzert
in Grünstadt im Verkauf:
                                                                                17
Optik Neumann, Hauptstraße 83,
Haaß Bilder und Einrahmungen, Luitpoldplatz 2,
Touristinformation Grünstadt, Hauptstraße 84

Alle Karten sind überregional erhältlich:
Rheinpfalz-Ticket-Service         Tel.: 0631 3701-6618
Preisvorteil für RHEINPFALZ-CARD-Inhaber: 1 ¤ Rabatt
www.rheinpfalz.de
ReserviX                                           Tel.: 01805 700733
(0,20 ¤ pauschal aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz 0,60 ¤)
www.reservix.de

Liste aller Vorverkaufsstellen im Internet:
www.kulturverein-gruenstadt.de/index.php/tickets

Preise
– „Grünstadter Sternstunden“ Konzerte:                            19,00 ¤
Hinzu kommen ggf. Gebühren der überreg. Ticketanbieter im Vorverkauf

– Abendkassengebühr:                                                   3,00 ¤
Ermäßigung an der Abendkasse: Mitglieder 2 ¤ und RHEINPFALZ-CARD-Inhaber 1 ¤

–   Jugendliche bis 19 Jahre:                          frei*
–   Behinderte mit Ausweis:          Begleitperson ist frei*
–   Schüler/Studenten ab 20 Jahren:                10,00 ¤
–   Familienkonzert: Eintritt für alle              6,00 ¤

*Kontingent an der Abendkasse
Mitglied
                                                                         Mitglied werden
                                                                         Ich möchte Mitglied im Kulturverein für Grünstadt und Umgebung
                                                                         e. V. werden.
             18
                                                                         Name, Vorname:
                                                                         Geburtsdatum:
                                                                         Straße:
                                                                         PLZ, Ort:
                                                                         Telefon:
Einfach ausgefüllt an den Kulturverein senden oder faxen: 06359 919426

                                                                         E-Mail:

                                                                         Der Jahresmitgliedsbeitrag ist im Januar jeden Jahres fällig und
                                                                         beträgt 30 ¤.

                                                                         Gewünschtes bitte ankreuzen:
                                                                         [ ] Ich werde außerdem Förderer des Kulturvereins
                                                                              mit einem zusätzlichen jährlichen Beitrag zum
                                                                              Mitgliedsbeitrag von                          ¤ und
                                                                         [ ] wünsche hierüber eine Spendenbescheinigung.
                                                                         [ ] Ich bin mit dem regelmäßigen Bankeinzug
                                                                              meines Jahres-Mitgliedsbeitrages einverstanden.

                                                                         IBAN:
                                                                         BIC:
                                                                         Bank, Ort:
                                                                         Kontoinhaber:

                                                                                             Unterschrift Kontoinhaber

                                                                         [ ]     Ich überweise meinen Jahresbeitrag regelmäßig
                                                                                 am                 auf eines der Konten des
                                                                                 Kulturvereins (siehe Impressum)

                                                                         Einwilligung zur Verarbeitung und Speicherung personenbezogener
                                                                         Daten durch den Kulturverein:
                                                                         Ich bin damit einverstanden, dass meine oben genannten Daten zu
                                                                         Vereinszwecken elektronisch gespeichert und verarbeitet werden,
                                                                         soweit sie für das Mitgliedschaftsverhältnis, die Betreuung und der
                                                                         Verwaltung der Mitglieder und die Verfolgung der Vereinsziele erfor-
                                                                         derlich sind. Die Einwilligung zur Datenspeicherung und Datenverar-
                                                                         beitung kann jederzeit widerrufen werden. Schreiben Sie dazu eine
                                                                         E-Mail an: info@kulturverein-gruenstadt.de. Ein solcher Widerruf
                                                                         kann den Ausschluss aus dem Verein zur Folge haben.

                                                                         Ort, Datum, Unterschrift
Abonnement

                                                                                   Preise
  Freie Platzwahl. Es können alle Konzerte oder mindestens drei Kon-
  zerte für ein Abonnement ausgewählt werden. Auf Wunsch wird
  Abonnenten ein Platz reserviert.                                                  19
  Ja, ich abonniere die Grünstadter Sternstunden 2019/2020.
  Bitte übersenden Sie meine Karte(n) an:
  Name, Vorname:
  Anschrift:
  Telefon:

                                                                                    Einfach ausgefüllt an den Kulturverein senden oder faxen: 06359 919426
  E-Mail:
  Anzahl der Plätze:

  Preise für alle zehn Konzerte:
  Nichtmitglieder: 152,00 ¤ pro Platz | Mitglieder: 117,00 ¤ pro Platz
  Ich bin Mitglied im Kulturverein, Mitgliedsnr(n):

  3 bis 6 Konzerte: Der Preis errechnet sich aus der Summe der Vorver-
  kaufspreise abzüglich 1,00 ¤ pro abonniertem Konzert.
  Den Betrag von             ,     ¤
  [ ] überweise ich auf eines der Konten des Kulturvereins Grünstadt
  (siehe Impressum) mit dem Verwendungszweck:
  Abo 19/20, Name, Anzahl Plätze, Konzertnummern (siehe unten)

  [ ] bitte ich per Sepa-Basis-Lastschrift von meinem Konto einzuziehen:
  IBAN:
  BIC:
  Bank, Ort:
  Kontoinhaber:
  Datum, Unterschrift
  Mandatsreferenz: 19-20-Abo, Gläubiger ID s. Impressum.

  Konzerte 05/2019 - 04/2020 – (Für Teil-Abo bitte ankreuzen)
  19-05 [ ]    So, 12.05.19, Joseph Moog, Klavier, Friedenskirche, 17 Uhr
               Einlass:16:30 Uhr
  19-06 [ ]    So, 23.06.19, Il Giratempo, Friedenskirche, 17 Uhr
               Einlass:16:30 Uhr
  19-07 [ ]    Sa, 03.08.19, Foaie Verde, Open Air im Weingut Mayerhof, 20 Uhr
               Einlass:18:00 Uhr
  19-08 [ ]    Sa, 21.09.19, Tillmann Höfs – Horntrio, Ev. Stadtmission, 20 Uhr
               Einlass:19:30 Uhr
  19-09 [ ]    So, 20.10.19, Stummfilmvertonung: Filmwelt Grünstadt, 18 Uhr
               Einlass:17:30 Uhr
  19-10 [ ]    Sa, 16.11.19, Pindakaas Saxophonquartett, Ev.Stadtmission, 20 Uhr
               Einlass:19:30 Uhr
  20-01 [ ]    Sa, 18.01.20, Neujahrskonzert, Friedenskirche, 20 Uhr
               Einlass:19:30 Uhr
  20-02 [ ]    Sa, 15.02.20, Trio Charolca, Friedenskirche, 20 Uhr
               Einlass:19:30 Uhr
  20-03 [ ]    Sa, 14.03.20, Katona Twins, Friedenskirche, 20 Uhr
               Einlass:19:30 Uhr
  20-04 [ ]    Fr, 24.04.20, Villa Musica: Beethovenjahr, Friedenskirche, 20 Uhr
               Einlass:19:30 Uhr

  Das Familienkonzert ist nicht im Abonnement enthalten.
Sie können auch lesen