T Velburg Stadt Juli 2019 Nr. 031 - Stadt Velburg

Die Seite wird erstellt Sibylle-Barbara Ullrich
 
WEITER LESEN
T Velburg Stadt Juli 2019 Nr. 031 - Stadt Velburg
Stadt
                                  Velburg
Mitteilungsblatt

                                   Juli 2019 • Nr. 031

                   Seite 14-15      Seite 20-21          Seite 34
                   Lengenfelder     Ferienprogramm       Berufsfeuerwehrtag
                   Wiesenfest       Stadt Velburg        bei der Feuerwehr
                                                         Velburg
T Velburg Stadt Juli 2019 Nr. 031 - Stadt Velburg
                                                                                Mitteilungsblatt der Stadt Velburg - Juli 2019

                     &ĂŵŝůŝĞŶƚĂŐĂŶĚĞƌ
T Velburg Stadt Juli 2019 Nr. 031 - Stadt Velburg
Mitteilungsblatt der Stadt Velburg - Juli 2019                                                                     

                                   Grußwort Bürgermeister

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr geehrte Leserinnen und Leser,

vermutlich ist es Ihnen in der ersten Juli-Hälfte ähnlich ergangen, wie unseren dur-
stigen Pflanzen: „Endlich wieder Regen!“
Doch, was bedeutet das? Wenngleich wir froh sein können, dass das bisherige Jahr
2019 – in unserer Region - nicht so extrem trockenheiß war, wie das Jahr 2018, so
wurde es für unsere Natur doch wieder allerhöchste Zeit für den Regen.
Trotzdem bleibt festzustellen, dass dies vorwiegend den Feldfrüchten zugutekommt,
weil unser Wald langfristig auf wesentlich höhere Niederschlagsmengen angewiesen
ist. Das statistische Niederschlagsdefizit der vergangenen Jahre wird wohl nicht mehr
auszugleichen sein und falls, wie zu vermuten ist, die Jahresdurchschnittstemperatur
weiterhin ansteigt, dann wird der Stress für manche Baumarten in unseren Wäldern,
schicksalhaft werden.
Falls Sie sich fragen, inwieweit dies für die Stadt Velburg und mich ein relevantes
Thema ist, dann darf ich darauf hinweisen, dass die Stadt Velburg eine der Land-
kreis-Gemeinden mit den größten kommunalen Waldflächen ist. Die größten zusammenhängenden Wälder
im Eigentum der Stadt Velburg befinden sich am Läufelberg (der ist mit über 80 Hektar Fläche gleichzeitig eine
Eigenjagd) und nördlich des Burgberges Velburg „Im Haag“. Diese Flächen sind – gerade im Hinblick auf die Zukunft
- unter ökologischen, klimatischen, touristischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten sehr wertvoll und bedeuten
eine große Verantwortung für den Stadtrat und die Verwaltung.
Was heißt das konkret? - Wenn nicht nur der langsame Klima-Wandel den
Wäldern immer mehr zusetzt, sondern auch die häufiger auftretenden Extrem-
Ereignisse (wie Trockenperioden, Stürme, Nass-Schneefälle, u. a. m.), dann
werden Bäume, die in ihrer Abwehrkraft geschwächt sind, für Schadinsekten
und Krankheiten besonders anfällig.
Schon jetzt stößt unsere Fichte deutlich an ihre Grenzen, und wer heute Fich-
ten pflanzt, der muss sich darüber im Klaren sein, dass viele dieser Bäume
vermutlich die Hiebsreife (bei einer Umtriebszeit zwischen 80 und 120 Jahren)
nicht erreichen werden. Die Klima-Toleranz der anderen, in unseren Wäldern
vertretenen Baumarten (z. B. Waldkiefer), wird durch die Fachleute oft recht unterschiedlich eingeschätzt, weshalb
die Forstwissenschaft vorbeugend zu einem behutsamen Waldumbau mit vielfältiger Durchmischung insbesondere
resistenterer Baumarten empfiehlt. Die mittlerweile über Jahrzehnte hinweg praktizierte gute Partnerschaft zwischen
der Stadt Velburg und den jeweiligen Vertretern der Staatlichen Forstverwaltung (Edmund Schraml, Fritz Maier,
Christel Schnell und aktuell Erwin Kahr), konkret „Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt, hat
sich für unseren Kommunal-Wald bisher bestens bewährt, und dafür danke ich.
Beim Jugendforum Velburg, zu welchem wir seitens der Verwaltung in
einem persönlichen Schreiben alle 525 Kinder und Jugendliche unserer
Gemeinde in den Pfarrsaal eingeladen hatten, ging es verständlicher Weise
weniger um die Zukunft des städtischen Waldes, dafür aber mehr um die
Zukunft unserer jungen Bürgerinnen und Bürger, deren Belange und unsere
Heimat.
Warum ein Forum für die Jugend? Wenn wir einerseits unsere Orte für
die Zukunft fit machen wollen, andererseits immer äußern „die Jugend ist
die Zukunft“, dann müssten wir konsequenterweise unsere Orte für unsere
Jugend fit machen. Demzufolge war es am Freitag, den 12. Juli 2019 die
Jugend, die uns den Weg in die Zukunft weisen sollte.
Etwa 60 Kinder und Jugendliche (im Alter von 13 bis 19 Jahren) folgten
unserer Einladung und bearbeiteten eine sehr breite Themenpalette. Sie
erwiesen sich als sehr engagierte, ehrliche und sehr faire Kritiker, die an
manchen Stellen ihr Lob anbrachten und in anderen Bereichen wiederum
deutliche Verbesserungen wünschen. Erwartungsgemäß waren es die The-
men um den Öffentlichen-Personen-Nahverkehr (= ÖPNV z.B. für Schule,
Beruf und Freizeit) und die verschiedenen Möglichkeiten des Zusammen-
treffens beziehungsweise der gemeinsamen Freizeit-Gestaltung (wie Jugend-Treff, Disko-Abende, Spiel- bzw.
Generationenplatz, Badesee, Beach-Volleyball-Platz, u.v.a.m.), die immer wieder aufschlugen.
T Velburg Stadt Juli 2019 Nr. 031 - Stadt Velburg
                                                              Mitteilungsblatt der Stadt Velburg - Juli 2019

    Sämtliche Ideen, Vorschläge und Anregungen wurden auf Pin-Wänden fixiert und müssen im sogenannten Fachbeirat
    - in welchen selbstverständlich auch die Vertreter des Jugendforums anwesend sein werden – erörtert, bewertet und
    strukturiert werden, damit sich anschließend der Stadtrat der Stadt Velburg mit der Frage nach der Umsetzung der
    Vorschläge befassen kann. Das Ergebnis wird ein kommunalpolitisches Handlungskonzept für unseren Stadtrat und
    die Verwaltung sein, welches den Kindern und Jugendlichen dann auch konkret vorgestellt werden soll. In gewisser
    Hinsicht entspricht dieses Vorgehen dem des parallelen Verfahrens zum Gemeinde-Entwicklungskonzept, welches
    während der vergangenen Monate mit vielen Abend-Veranstaltungen stattfand. Dies erlaubt uns, die berechtigten
    Belange unserer jüngeren und älteren Bürgerinnen und Bürger gleichzeitig zu berücksichtigen.
    An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei allen Kindern und Jugendlichen für das vorbildliche Engagement,
    dem Kreis-Jugendpfleger Oliver Schmidt und den Jugendbeauftragten des Stadtrates Christina Eichenseer,
    Johann Karg und Markus Ott für die Organisation sowie den Mitarbeiterinnen der Verwaltung Anna-Lena Götz
    und Magdalena Kaindl für die Unterstützung und auch allen anderen ganz herzlich danken, - es war wirklich eine
    starke Veranstaltung!
    Bezüglich der Veranstaltungen in unserer Gemeinde sei hier noch kurz
    erwähnt, dass ich mich mit der Wasserwacht Ortsgruppe Velburg über
    den sehr guten Besuch des Wasserwacht-Festes gefreut habe, zeigt
    es doch, wie gut die Wasserwacht in der Bevölkerung verwurzelt ist.
    Es ist nicht nur den jährlich zahlreichen Besuchern unseres Badesees
    bewusst, wie wichtig unsere Wasserwacht seit Jahrzehnten für den
    Betrieb des Badesees ist. Nur solange sich unsere Wasserwacht und
    der Rettungsschwimmer bzw. Bademeister Franz Weber sowie die
    Stadtverwaltung gut ergänzen, ist auch der Betrieb des Badesees
    gesichert.
    Selbstverständlich hatte die Wasserwacht auch die Schwimm-Disziplin
    beim 34. Kirchweih-Triathlon zu beaufsichtigen, denn – egal ob bei den
    jugendlichen Sportlern vormittags oder bei den Erwachsenen nachmit-
    tags – das Risiko schwimmt immer mit.
    Dabei war die Gesamtorganisation des Triathlons wieder zu bewundern.
    Mit Eifer, Ausdauer, langjähriger Erfahrung, hohem Verantwortungsbe-
    wusstsein, enormer Fürsorge, Liebe zum Detail und einem sehr großen
    Helfer-Team gibt man sich alle Mühe, den Triathleten und deren Ange-
    hörigen maximale Sicherheit und eine Rundum-Versorgung bei guter
    Wohlfühl- Atmosphäre zu bieten.
    Die Absperrung und Überwachung einzelner Straßenabschnitte für das „Radfahren“ übernahmen in bewährter
    Weise wieder die Mitglieder unserer Feuerwehren.
    Nur durch das kameradschaftliche Zusammenwirken vieler Helfer kann dieser Kirchweih-Triathlon auch weiterhin
    veranstaltet werden. Landrat Willibald Gailller lobte den ausgezeichneten Ruf der Veranstaltung, das hohe Orga-
    nisationsniveau und die Bedeutung unseres Triathlons über die Landkreisgrenzen hinaus. - Deshalb nochmals
    Danke an alle!!!
    Tja, es ist Sommer und deshalb folgt eine Veranstaltung auf die andere.
    Zum 37. Bürgerfest Velburg darf ich
    Sie alle schon jetzt ganz herzlich einladen!
    Gute Stimmung, viele persönliche Begegnungen, angeregte Unter-
    haltung und reichlich gutes Essen und Trinken inmitten unseres histo-
    rischen Stadtplatzes, das sind die wesentlichen Kennzeichen unseres
    Velburger Bürgerfestes. Hinter der 3-tägigen Veranstaltung verbirgt sich
    allerdings eine Organisation, die vor allem von den Vereinen unserer
    Gemeinde getragen und von der Stadt Velburg ergänzend unterstützt
    wird. Mit den Food-Trucks am Freitag konnte erfreulicher Weise eine
    neue Veranstaltungsform gefunden werden, die zum einen in Velburg
    und Umgebung recht gut ankommt und zum andern auch schon in
    anderen Gemeinden Nachahmer gefunden hat. Auch hierbei einen
    herzlichen Dank an alle, die in irgendeiner Form zum Gelingen unseres
    Bürgerfestes beitragen, - Vergelt´s Gott!
    Ein weiteres Mal darf ich Sie darauf hinweisen, dass es die hier er-
    wähnten Veranstaltungen und viele andere (wie etwa die Kirchweih-
    Feste, usw.) ohne unsere Vereine nicht gäbe. – Dann wären wir arm
    dran!
T Velburg Stadt Juli 2019 Nr. 031 - Stadt Velburg
Mitteilungsblatt der Stadt Velburg - Juli 2019                                                                        

Hier noch einige Kurz-Informationen:
► Gehermühl-Brücke
Seit vielen Wochen bzw. einigen Monaten ist die Gehermühl-Brücke
mit einem Baustellen-Zaun für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Die Brücke
ist in die Jahre gekommen und schlichtweg baufällig. Nun arbeiten
wir an einer Lösung!
Warum dauert das so lange?
In der Stadtverwaltung und im Stadtrat wurden verschiedene Lö-
sungswege geprüft:
• Lediglich die Erneuerung der Fahrbahn ist nicht ausreichend, da die
Tragwerkskonstruktion zu schwach ist.
• Eine kostengünstige Verrohrung unter der Straße würde den
„Durchfluss Querschnitt“ verändern und bedürfte in jedem Fall eines
wasserrechtlichen Verfahrens durch das Wasserwirtschaftsamt. Dieses Verfahren kann recht langwierig sein!
Gleiches gilt, sobald das Nachfolge-Bauwerk als Brücke in einer anderen Form als die jetzige Brücke ausgeführt
wird.
• Der schlichte Nachbau der jetzigen Brücke ist ohne aufwändiges Verfahren und deshalb in „kürzerer Zeit“ möglich.
Dennoch muss jeder Brücken-Neubau auf eine zuverlässige Gründung gesetzt werden.
Wie geht´s weiter?
Der Stadtrat der Stadt Velburg hat dem Ingenieur-Büro UTA den Planungsauftrag für die neue Brücke gegeben
und auch die Statik beauftragt. Die Brücke wird mit dem gleichen Durchfluss-Querschnitt geplant, wie die aktuelle
Brücke, allerdings für eine Gewichtsbelastung bis zu 30 Tonnen!
Der Plan mit der Kostenberechnung wird voraussichtlich in der Stadtratsitzung im August dem Gremium vorgestellt.
Sofern im Stadtrat das Einverständnis mit der Planung besteht, kann die Ausschreibung der Bauleistung im Herbst
erfolgen und vermutlich im Frühjahr 2020 mit dem Neubau begonnen werden.
► Bundesautobahn Lärmschutz bei Krondorf
Endlich war es möglich, den immerwährenden Wunsch der
Bürgerinnen und Bürger aus Krondorf wenigsten zum Teil nach-
zukommen: „Wir brauchen einen Erdwall, der uns vor dem Lärm
des Autobahnverkehrs und der Raststätte schützt!“
Nun ergab sich die Gelegenheit zum Bau eines Erdwalls als
nützlicher Nebeneffekt bei der Umsetzung von Bau-Arbeiten
an der Autobahn und bei der Raststätte JURA.
So entstand – wie vor Jahren der Lärmschutzwall entlang der
Bundesautobahn A3 auf der Höhe von Lengenfeld - während
der vergangenen Monate ein gutes Stück eines neuen Lärm-
schutzwalls zwischen der Autobahn-Raststätte JURA-WEST
und dem Ort Krondorf.
Aber, es kam wie es in solchen Fällen immer kommt: Sobald man die sehr positive Wirkung einer Maßnahme (hier:
Lärmschutzwall) genießen kann, werden sofort die negativen Effekte der unvollständigen Maßnahme (fehlender
Rest des Erdwalls) noch stärker wahrgenommen und vermisst.
So ist es auch hier! Wir sind mit den Bürgerinnen und Bürgern von Krondorf sehr froh über den bisher aufge-
schütteten Erdwall und hoffen, dass bald bei künftigen Baumaßnahmen mit dem anfallenden Material der Erdwall
in Richtung Norden fortgesetzt wird.
Übrigens: Während der kommenden Jahre wird, vermutlich mit einer Bauzeit von 5 Jahren, die Krondorfer Auto-
bahn-Brücke vollständig abgetragen und dann neu aufgebaut. Die Stadt Velburg bemüht sich, in Zusammenarbeit
mit der Autobahn-Direktion Bayern Nord um einen Lärmschutz für Deusmauer. Wir haben auch nicht vergessen,
dass der Erdwall bei Lengenfeld noch eine relevante Lücke aufweist.
So, das war´s wieder für dieses Mal! Ich hoffe, Sie finden noch viel Interessantes und Lesenswertes in unserem Mittei-
lungsblatt. Vielen Dank für Ihr Interesse. Für kritische Anmerkungen erreichen Sie mich unter: kraus@velburg.de
Passen Sie gut auf sich auf und genießen Sie unseren an Veranstaltungen reichen Sommer. Falls Sie in den Urlaub
fahren, wünsche ich Ihnen gute Erholung und unfallfreie Rückkehr!

                                                                    Mit den besten Wünschen Ihr Bürgermeister
                                                                                                    Bernhard Kraus
T Velburg Stadt Juli 2019 Nr. 031 - Stadt Velburg
                                                                 Mitteilungsblatt der Stadt Velburg - Juli 2019

                                                                 Mundartsprecher lange nicht mehr gehört haben. Umrahmt
                    Informationen
                                                                 wurden sie von Claudia Stöckl-Lang (Horn, Akkordeon,
                                                                 Gitarre) und Christiane Bartl (Chrotta= keltische Leier,
     Auszug aus der Niederschrift über die
                                                                 Geige) aus Kastl. Mit ihrem Gesang und den ungewöhn-
    Sitzung des Stadtrates vom 6. Juni 2019                      lichen Begleitinstrumenten haben sie mit anspruchsvoller
11.1 Breitbandschließung im Gemeindegebiet Velburg;              und doch Musik den Abend zum Genuss gemacht.
Ausbau der Erschließungsgebiete im 3. Verfahren;                 Es wäre zu wünschen, dass mehr Besucher solche Qua-
Information                                                      lität vollen Veranstaltungen besuchen würden.
Sachverhalt:                                                     Der Abend wurde von der Stadt Velburg und dem Kultur-
Die Stadt Velburg hat mit Brandl Service GmbH den Ver-           und Heimatverein veranstaltet und von Frau Dr. Christine
trag für den Breitbandausbau im dritten Verfahren abge-          Riedl-Valder organisiert.
schlossen. Folgende Ausbaugebiete werden erschlossen:

                                                                                               Darmkrebs-Screening
                                                                                               Erstmals Einladung zu
                                                                                            Früherkennung und Vorsorge
                                                                                         Neumarkt, im Juli 2019 – Seit 1. Juli
                                                                                         laden die gesetzlichen Krankenkas-
                                                                                         sen erstmals zum Darmkrebs-Scree-
                                                                                         ning ein. Angeschrieben werden
                                                                                         Frauen und Männer ab 50 Jahren.
                                                                                         „Darmkrebs ist eine der Krebsarten,
                                                                                         bei denen Früherkennung und Vor-
                                                                                         sorge die Heilungschancen stark
                                                                                         verbessern. Wir ermuntern deshalb
                                                                                         ausdrücklich dazu, das Darmkrebs-
                                                                                         Screening zu nutzen“, so Günther
                                                                                         Wurm, Regionalgeschäftsführer der
                                                                                         BARMER Neumarkt. Die BARMER
                                                                                         Neumarkt lädt künftig pro Jahr rund
                                                                                         2000 Frauen und Männer im
                                                                                         Umkreis ein. Schätzungen gehen
                                                                                         davon aus, dass allein im Jahr 2018
                                                                                         etwa 60.000 Männer und Frauen in
                                                                                         Deutschland an einem sogenannten
                                                                                         kolorektalen Karzinom erkrankten.
                                                                                         Erfolg für Vorsorge und Früher-
                                                                                         kennung
                                                                                         „Die neue gesetzliche Regelung
                                                                                         bringt allen Versicherten nun ab 50
                                                                                         Jahren eine persönliche Einladung
                                                                                         zur Vorsorge, die in regelmäßigen
                                                                                         Abständen wiederholt wird. Dies ist
                                                                                         ein wichtiger Schritt zur Verbesse-
                                                                                         rung der Darmkrebsvorsorge“, so
                                                                                         Wurm, der selbst erst vor wenigen
Es wird beglaubigt, dass der vorstehende                           Wochen    bei der Vorsorgeuntersuchung     war.
Es  wird  beglaubigt, dass   der vorstehende
Beschlussauszug aus dem Sitzungsbuch mit     Beschlussauszug aus   Umfangreiches
                                                                 dem  Sitzungsbuch   Informationspaket
                                                                                   mit dem
Original übereinstimmt.
dem Original übereinstimmt.                                        Die Einladung informiert über die Früherkennung von
StadtVelburg,
Stadt  Velburg,  den
               den  25.25.
                        JuniJuni
                             20192019                              Darmkrebs, erläutert die Erkrankung, den Ablauf von
                                                                   Darmspiegelung und Stuhltest sowie deren Vor- und
                                                                   Nachteile. Beste Ansprechpartner seien Hausärztinnen
Stadtverwaltung
                      Im Laufe der Zeit                            und -ärzte sowie Internistinnen und Internisten mit der
                                                                   Spezialisierung Gastroenterologie. Sie können Interes-
Eine Lesung mit Friedrich Brandl, Grete Pickl und
                                                                   sierte umfassend beraten und dabei auch auf Risikofak-
„Quetschfidel“
                                                                   toren wie Bewegungsmangel, Übergewicht und Tabak
Im Rahmen der Oberpfälzer Literaturtage haben uns die              eingehen. Im Jahr 2017 nutzten rund 1400 Versicherte im
oben genannten Künstler einen wunderbaren poetischen               Landkreis eine
Sommerabend beschert. Gedichte, Gedanken und Prosa                 Darmspiegelung
in oberpfälzer Mundart haben uns Grete Pickl aus Kastl             zur Krebsfrüher-
und Friedrich Brandl aus Amberg in kurzweiliger Art vorge-         kennung.
tragen. Viele alte Ausdrücke sind gefallen, die selbst ältere

                                                                        Aktenzeichen: 638
T Velburg Stadt Juli 2019 Nr. 031 - Stadt Velburg
Mitteilungsblatt der Stadt Velburg - Juli 2019                                                                 

               A fuxdeiflswilder Abend                             16. Jugendfilmfestival Oberpfalz!
Die Tanngrindler Musikanten und die Bauernseufzer ge-                   Jetzt Filme einreichen!
ben ein wildes Stelldichein.In Velburg präsentieren Sie
                                                            Selbstgedrehte Kurzfilme vor großem Publikum präsen-
ihr nagelneues Programm: Fuxdeiflswild
                                                            tieren, einmal wie ein Star über den roten Teppich laufen
Die beiden bekannten
                                                            – und das ganz nah in der Oberpfalz! Beim 16. Jugendfilm-
oberpfälzer Volksmu-
                                                            festival Oberpfalz können junge Filmgruppen ihre Werke
sikgruppen verbindet
                                                            auf großer Leinwand präsentieren. Bei der Preisverleihung
eine Freundschaft. Da-
                                                            am 16. November 2019 im Starmexx in Burglengenfeld
her entstand jetzt ein
                                                            werden Kurzfilme aus der ganzen Oberpfalz gezeigt.
gemeinsames Bühnen-
                                                            Filmfans bis 26 Jahre können ihre Werke noch bis zum
programm.
                                                            17. September 2019 online unter www.jufinale-oberpfalz.de
Jeder kennt das Gefühl:
                                                            einreichen.
Der Tag stellt dich vor
                                                            Eine unabhängige Fachjury entscheidet, welche Filme
neuen Herausforde-
                                                            mit dem Jugendfilmpreis Oberpfalz und einem Preisgeld
rungen. Manchmal passt einfach gar nichts. Am Morgen
                                                            ausgezeichnet werden. Die Gewinner sind zudem für das
liest Du Zeitung und ärgerst Dich über Politik, vor der
                                                            Bayerische Kinder- und Jugendfilmfestival 2020 nominiert
Arbeit – Verkehrschaos. Nach der Arbeit – ewige Warte-
                                                            und haben damit die Chance, auch einen der Bayerischen
schlange im Supermarkt. Zu Hause nervt auch noch der
                                                            Jugendfilmpreise zu gewinnen.
Partner. Alles zum „aus der Haut fahren“, oder wie man
                                                            Beim diesjährigen Sonderthema „Demokratie“ können
in Bayern sagt: „I werd fuxdeiflswild“.
                                                            Filmbegeisterte zeigen, wie Teilhabe und Mitbestimmung
Die Tanngrindler Musikanten sind Dauergast auf dem
                                                            in einer modernen Gesellschaft aussehen können, oder
Münchner Oktoberfest und zählen du den bekanntesten
                                                            wo vielleicht auch eben dies verhindert wird. Die Art und
Blapellen Bayerns. Das junge Trio Bauernseufzer gehört
                                                            Weise der Umsetzung bleibt den Künstlerinnen und Künst-
zu den Newcomern in der Musikkabarett-Szene und
                                                            lern selbst überlassen.
haben sich innerhalb kurzer Zeit bayernweit bekannt
gemacht.
Veranstaltung ist am Samstag, den 12. Oktober 2019
im Pfarrjugendheim in Velburg. Beginn ist um 19:00 Uhr
(freie Platzwahl!) Einlass ist um 18:00 Uhr.
Eintrittspreis: 19,00 Euro
Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt!
Kartenvorverkauf ab Montag, den 12. August in der Pos-
tagentur Spangler in Velburg!

Sanitätsdienst am Altstadtfest Neumarkt 2019
Wir haben über unseren
Sanitätseinsatz beim Neu-
markter Altstadtfest Bilanz
gezogen:
Auf dem Neumarkter Altstadtfest war unsere Rot-Kreuz-       Bei der JUFINALE Oberpfalz können alle einreichen, die
Bereitschaft Woffenbach täglich mit insgesamt 23 eh-        zum Zeitpunkt der Produktion nicht älter als 26 Jahre
renamtlichen Helferinnen und Helfern am Residenzplatz       sind, in der Oberpfalz wohnen und deren Filme nicht
einsatzbereit. Insgesamt wurden 124 Helferstunden           unter kommerziellen Bedingungen hergestellt wurde.
geleistet.                                                  Alle Filme müssen in Eigenverantwortung entwickelt und
Die Statistik vom 14.06.2019 bis 16.06.2019 ergab fol-      produziert werden und innerhalb der letzten zwei Jahren
gende Zahlen:                                               entstanden sein (ab September 2017). Zugelassen sind
29 Erste-Hilfe Leistungen wurden vorgenommen, davon         Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilme.
mussten vier Patientin ins Klinikum transportiert werden.   Die Themenwahl ist frei.
Die Mehrzahl der Versorgungen waren Schnittverlet-          Veranstalter der JUFINALE Oberpfalz 2019 sind: Bezirks-
zungen, Platzwunden, Herz-Kreislaufbeschwerden, Frak-       jugendring Oberpfalz, der Kreisjugendring Schwandorf,
turen sowie übermäßiger Alkoholkonsum.                      sowie das JFF-Institut für Medienpädagogik.
„Dank des großen ehrenamtlichen Engagements war              Die JUFINALE wird unterstützt von Bezirk Oberpfalz,
die Versorgung am Neumarkter Altstadtfest stets gut         dem Landkreis Schwandorf, one4two und dem Starmexx
gewährleistet“, so BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zim-      Burglengenfeld.
mermann.                                                    Weitere Informationen zum Jugendfilmfestival Oberpfalz
Sylvia Maier                                                gibt es bei Katrin Eder, Medienfachberaterin für den Bezirk
Assistenz der Geschäftsführung                              Oberpfalz und Leiterin des Festivals.
Kreisverband Neumarkt                                       E-Mail: eder@medienfachberatung.de,
Klägerweg 9, 92318 Neumarkt, Tel. 09181/483-29,             Telefon: 0941-5 99 97 35.
FAX 09181/483-38, E-Mail maier@kvneumarkt.brk.de
T Velburg Stadt Juli 2019 Nr. 031 - Stadt Velburg
                                                            Mitteilungsblatt der Stadt Velburg - Juli 2019

      „Nur für MICH“ Musikalisches Dinner                    Landkreis ist für Papiertonnen und Biotonnen zuständig
    für Angehörige eines Demenzerkrankten                    Die Papiertonnen und die Biotonnen sind Eigentum des
                                                             Landkreises und werden den Nutzern kostenfrei überlas-
Zum Auftakt der Baye-
                                                             sen. Sollte eine Papiertonne oder eine Biotonne defekt
rischen Demenzwoche
                                                             sein, wird sie durch den Landkreis repariert oder durch
vom 13. bis 20. September
                                                             ein funktionsfähiges Gefäß ersetzt. Wenn Sie umziehen,
2019 möchte die Fach-
                                                             lassen Sie bitte die Papiertonne oder die Biotonne am
stelle für pflegende Angehörige des Bayerischen Roten
                                                             alten Wohnort stehen.
Kreuzes Neumarkt, Angehörige eines Demenzerkrankten
zu einem gemütlichen Abend einladen.
Das Seecafe im LGS-Park, eingebettet inmitten der Natur      ABFALLWIRTSCHAFT
mit Blick auf die Burg Wolfstein, lädt ein zum Innehalten    LANDKREIS
und bietet die besten Voraussetzungen für einen Abend        NEUMARKT I.D.OPF
unter dem Motto: „Nur für MICH“
Das Dinner mit musikalischen Einlagen schafft dazu die nö-
tige Atmosphäre, damit es für alle Gäste ein angenehmer
                                                                        Müllgefäße nicht überfüllen
Abend werden kann.                                           Müllgefäße dürfen nur soweit befüllt werden, dass sich
                                                             der Deckel noch schließen lässt! Überfüllte Tonnen wer-
Wann:           Freitag den 13. September 19
                                                             den nicht entleert. Die Müllwerker dürfen nicht zuletzt
Wo:             See Cafe /LGS-Park, Neumarkt
                                                             auch aus Arbeitsschutzgründen keine überfüllten Tonnen
Ankommen: ab 18.30 Uhr
                                                             bewegen.
Büffet:          ab 19.00 Uhr
Kosten:          18,00 Euro ohne Getränke                    Für Mehrmengen an Restmüll können Sie sich einen
                                                             Zusatzmüllsack kaufen. Eine aktuelle Liste der Verkaufs-
Anmeldung:
                                                             stellen finden Sie auf der Internetseite des Landkreises.
BRK Neumarkt, Fachberatungsstelle für Pflege und
Demenz, Eva-Maria Fruth,
Klägerweg 9, 92318 Neumarkt
Tel. 09181 483 41.
Sylvia Maier                                                                        so geht’s richtig
Assistenz der Geschäftsführung                                                      Zusatzmüllsack neben
Kreisverband Neumarkt                                                               Restmülltonne
Klägerweg 9, 92318 Neumarkt, Tel. 09181/483-29,
FAX 09181/483-38, E-Mail maier@kvneumarkt.brk.de

ABFALLWIRTSCHAFT
                                                             Sollte dauerhaft mehr Restmüll anfallen, als die Restmüll-
LANDKREIS
                                                             tonne fassen kann, muss ein größeres Restmüllgefäß
NEUMARKT I.D.OPF
                                                             beschafft werden.
                                                             Auch im Sinne der Gebührengerechtigkeit ist es nicht
       Mülltonnen betriebsbereit halten                      hinnehmbar, dass übervolle Tonnen geleert werden.
Restmüllabfuhr und Papiertonnenleerung sind Dienst-          Stampfen Sie keine Abfälle in die Tonnen. Bei Tonnen mit
leistungen ohne die eine moderne Abfallwirtschaft nicht      verdichtetem Müll bleibt oftmals der Inhalt teilweise oder
vorstellbar wäre. Damit die Abfuhr ordnungsgemäß erle-       als Ganzes in der Tonne hängen.
digt werden kann ist es nötig, dass Restmülltonnen und       Stellen Sie keine Abfälle neben die Tonnen und geben
Papiertonnen in einem funktionsfähigen Zustand sind.         sie nur die dafür bestimmten Abfälle und Wertstoffe in die
Restmülltonnen sind Privateigentum.                          jeweiligen Tonnen oder Sammelsäcke.
Deshalb ist auch der Besitzer für einen betriebssicheren     Abfälle in Tonnen der Nachbarn zu geben ist nur mit Ein-
Zustand der Tonnen verantwortlich. Das heißt, sobald         verständnis der Nachbarn möglich, ansonsten kann dies
der Deckel lose ist oder ein Scharnier defekt ist, muss      zu einer Anzeige führen.
entweder ein neuer Deckel beschafft und angebracht
werden oder die Tonne ist zu ersetzen. Ebenso verhält es
sich, wenn die Tonne einen Riss aufweist oder ein Rad
abgegangen ist. Auch dann muss das Gefäß durch ein
funktionsfähiges ersetzt werden.                                                       so nicht
Restmülltonnen gibt es in den meisten Baumärkten oder
                                                                                       überfüllter Restmüllcontainer
beim Abfuhrunternehmen, der Firma Edenharder, zu
kaufen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die die richtige
Gefäßgröße erwerben.
Im Landkreis Neumarkt zugelassene Gefäße sind 60-
und 120-Liter Tonnen, 240-Liter Tonnen und 1100-Liter
Container.
T Velburg Stadt Juli 2019 Nr. 031 - Stadt Velburg
Mitteilungsblatt der Stadt Velburg - Juli 2019                                                                   

Evangelische Jugend im
Dekanatsbezirk Neumarkt                                                   Weitere Optimierung
Hallo Mädels, hallo Jungs,                                               des Breitbandausbaus
hier die Vorschau auf Termine                                Einen weiteren Schritt zur Verbesserung des Internets
für die kommenden Veranstal-                                 gab es am Dienstag, den 2. Juli. Chris Brandl, Inhaber
tungen.                                                      der Firma Brandl Services hatte auf das Gelände „Golf
Herzliche Einladung dazu!                                    am Habsberg“ eingeladen und informierte über den
Jugend-Sommerfreizeit in Griechenland für 13 – 17-           weiteren Ausbau des Glasfasernetzes im Gemeinde-
Jährige vom 13. bis 28. August: Fun, Action, Busausflü-      gebiet Velburg. So können in einem ersten Bereich bis
ge, Gespräche über Gott und die Welt stehen u.a. auf dem     Ende September diesen Jahres viele Anschlussteil-
Programm. Mit Bus und Fähre werden wir von Mühlhausen        nehmer über 100 MBit/s verfügen. In einem weiteren
aus den Campingplatz Metamorfosi auf der Halbinsel           Abschnitt, der im Januar des kommenden Jahres
Chalkidiki in Griechenland erreichen. Wir übernachten        fertiggestellt werde, sind dann weitere Gebäude mit
dort in Bungalows. Anmeldeschluss: 8. Juli, Preis: 645,--    den erwähnten MBit/s am Netz. Der dritte und letzte
€ (JuleicainhaberInnen 625,-- €) Im Freizeitpreis sind die   Abschnitt von insgesamt dann 180 Hausanschlüssen
Fahrt incl. Fähre, Übernachtungen, Vollverpflegung ab        werde in einem Jahr sein Ende finden: „Diese An-
Griechenland, Ausflüge und Betreuung enthalten.              schlüsse sind in 35 Erschließungsgebiete aufgeteilt“,
Kinder-Sommerfreizeit für 9-12-Jährige vom 31. August        so Brandl weiter in seinen Ausführungen und seien
bis 05. September 2019 in Grafenbuch: Action, Spiel,         über das gesamte Gemeindegebiet Velburg verstreut.
Spaß, Kreativität, Nachtwanderung, Lagerfeuer und span-      Wo und wann genau über das Glasfaserkabel ver-
nende Geschichten erwarten Euch im alten Forsthaus           fügt werden könne sei auf der Homepage der Firma
Grafenbuch. Preis: 120,00 €, für jedes weitere Geschwi-      Brandl Services bestens aufgehoben, so Chris Brandl.
sterkind 110,00 €.                                           Besonders freute sich der Geschäftsführer des Jura-
Infos und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen               Golf-Park, Steve Anders über den 100 Mbit/s-An-
gibt es in der Geschäftsstelle der Evang. Jugend im          schluss: „Bisher hatte wir lediglich zwei Mbit/s. Durch
Dekanatsbezirk Neumarkt bei Dekanatsjugendreferentin         den Glasfaseranschluss haben wir einen wesentlich
Ruth Bernreiter, Kapuzinerstr. 4, 92318 Neumarkt, Tel.:      schnelleren Datentransfer. Im Übrigen möchte ich die
09181 46256-114, Fax: 46256-159, E-Mail: ej.dekanat-         bauausführende Firma EGON-Bau loben, die akkurat
neumarkt@elkb.de, www.ejdnm.de.                              und sauber gearbeitet hat.“ Weiter fügte Chris Brandl
                                                             an: „Wir freuen uns über den Auftrag aus Velburg,
                                                             dass wir hier das Angefangene fortsetzen dürfen. In
                                                             den vergangenen zehn Jahren haben wir konstant
                                                             und zuverlässig unseren Service eingebracht, so
                                                             dass wir diesen neben dem wirtschaftlichsten und
                                                             günstigsten Angebot einfließen lassen konnten.“ Wie
                                                             unser erster Bürgermeister Bernhard Kraus anführte,
                                                             kostet die Maßnahme insgesamt zwei Millionen Euro.
                                                             Für die Stadt Velburg bleibt nach einer Bezuschus-
                                                             sung von 950 000 Euro ein Betrag von 350 000 Euro
                                                             übrig. Die restlichen Kosten von 700 000 trägt die
                                                             Firma Brandl Services.

                 Buch des Monats
Für diese Ausgabe des Mitteilungsblattes wurde uns von
Büchereimitarbeiterin Gertraud Brandl das Buch „Ge-
schichte des Wassers“, geschrieben von Maja Lunde,
empfohlen.
Davon eine kleine Leseprobe:
Norwegen, 2017. Die fast 70-jährige Umweltaktivistin Si-
gne begibt sich auf eine riskante Reise: Mit einem Segel-
boot versucht sie die französische Küste zu erreichen. An
Bord eine Fracht, die das Schicksal des blauen Planeten
verändern kann.
Frankreich, 2041. Eine große Dürre zwingt die Menschen
Südeuropas zur Flucht in den Norden, es ist längst nicht
genug Trinkwasser für alle da. Doch bei dem jungen Va-
ter David und seiner Tochter Lou keimt Hoffnung auf, als
sie in einem vertrockneten Garten ein uraltes Segelboot
entdecken. (Quelle: Internet)
T Velburg Stadt Juli 2019 Nr. 031 - Stadt Velburg
10                                                              Mitteilungsblatt der Stadt Velburg - Juli 2019

                                                                und Johann Schmausser, Sigi Oster, Michael und Annika
      Stadtratssitzung vom 26. Juni 2019                        Lang) und talentierten Nachwuchscracks (Maxi Kaindl,
                 Bauangelegenheiten                             Matthias Schütz, Philipp Langner).
                                                                Den absoluten Höhepunkt stellte sicherlich die Meister-
Das gemeindliche Einvernehmen zu folgenden Bau-
                                                                schaft der Ersten in der Bezirksklasse A und den damit
vorhaben wurde erteilt:
                                                                verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga dar.
• Bauantrag für Dachgeschossausbau und Errichtung
einer Dachgaube in Vogelbrunn, Fl.Nr. 684 und 686,
Gem. Mantlach
• Bauantrag für Aufstockung eines bestehenden Wohn-
hauses mit Balkonanbau in Lengenfeld, Fl.Nr. 85/1, Gem.
Lengenfeld
• Bauantrag für Neubau eines Wohnhauses mit Garage in
Unterweickenhof, Fl.Nr. 1232, Gem. Oberwiesenacker
• Bauantrag für Errichtung eines Einfamilienwohnhauses
mit Doppelgarage in Finsterweiling, Fl.Nr. 1135/6, Gem.
Oberweiling
Für die Errichtung einer Treppenanlage im öffentlichen
Verkehrsraum in Velburg, Fl.Nr. 264/9, Gem. Velburg
wurde eine Sondernutzung für die Dauer von 30 Jahren
beschlossen.
Nächste Stadtratssitzung: 08.08.2019
Nächste Bauausschusssitzungen: 26.09.2019
(Änderungen vorbehalten)                                        Nach starkem Saisonstart, durchwachsenen Mittelteil und
                                                                sehr gutem Endspurt sicherten sich die Spieler um Kapitän
                                                                Andreas Niedermayer nach einem Herzschlagfinale die
         Erfolgreicher Saisonabschluss                          Meisterschaft. Vor dem letzten Spieltag rangierten drei
            der Velburger TT-Cracks                             Teams punktgleich auf den vorderen Plätzen. Perfekt wurde
Abteilungsleiter Michael Lehmeier konnte bei der kürzlich       der Aufstieg nach über 3,5 stündigen Match (8:8 Unent-
stattfindenden Saisonabschlussfeier eine durchwegs posi-        schieden) gegen den Tabellennachbarn SV Breitenbrunn
tive Bilanz für die abgelaufene Runde vermelden.                und der gleichzeitigen Niederlage der DJK Neumarkt. Bei
Insgesamt nahmen 3 Herren- und 2 Jugendteams an den             Punktgleichheit gaben ganze 15 mehr gewonnene Spiele
Rundenwettkämpfen teil. Die Jungen I erspielten sich als        den Ausschlag. Neben den Stammspielern Michael und
Aufsteiger in die Bezirksoberliga eine respektable Bilanz,      Andreas Lehmeier, Andreas Niedermayer, Norbert Antes-
welche leider nicht ganz zum Klassenerhalt reichte. Das         berger, Hans Klein und Urgestein Hans Fuchs verfügten
zweite Jugendteam erreichte mit vielen jungen Spielern          die Cracks über eine starke Ersatzbank aus dem zweiten
einen zufriedenstellenden Mittelfeldplatz auf Kreisebene.       Team.
Im Herrenbereich erzielte die dritte Mannschaft unter Regie     Vor allem der erst 15-jährige Andreas Lehmeier („Harimo-
von Michael Eglmeier in der Bezirksklasse D eine Platzie-       to“ von Velburg) spielte eine nahezu makellose Saison
rung im gesicherten Mittelfeld.                                 und war gerade in den engen Matches ein zuverlässiger
Sehr erfreulich finishte die zweite Mannschaft mit Kapitän      Punktelieferant.
und TV Vorstand Willi Graf als Tabellenzweiter und somit als    Die 1975 gegründete TT-Abteilung zählt seit Jahrzehnten
Aufsteiger in die Bezirksklasse A. Der endgültige Aufstieg      zu den verlässlichen Größen des TV Velburg. Auch auf-
realisierte sich am letzten Spieltag mit großer Schützenhilfe   grund der erfolgten Verstärkungen mit Markus Mayer und
vom benachbarten FC Deining. Die Truppe verfügt über eine       Heimkehrer Thomas Achhammer sollte eine aussichtsreiche
gute Mischung von erfahrenen Spielern (Willi Graf, Martin       Zukunft bevorstehen.
Mitteilungsblatt der Stadt Velburg - Juli 2019                                                                  11

                   BLSV Läufercup
Die Läufer des TV Velburg haben bei den Läufen in Frey-
                                                                           Erfolgreiche Triathleten
stadt, am 23.06.2019 und Dietfurt am 29.06.2019 erfolgreich
teilgenommen.                                                                   Astrid Zunner
2. BLSV-Lauf in Freystadt mit 6 Teilnehmern am Start.          Toller Erfolg für unsere Velburger Triathletin, Astrid
In den jeweiligen Altersklassen wurden folgende Plätze         Zunner. Beim Start für den Triathlon European Cham-
erkämpft.                                                      pionships auf der olympischen Kurzdistanz legte sie in
2.Platz Ferstl Stefanie                                        der Zeit von 2:18:13 Stunden in der Altersklasse 45 eine
                                                               famose Leistung hin und wurde hinter der Britin Gwen
3.Platz Schmidt Ursula
                                                               Kinsey, die 2:13:47 Stunden den Titel holte, Zweite und
3.Platz Schmidt Christian
                                                               somit Vize-Europameisterin. Wie sie sagte, wollte sie
4.Platz Graf Josef
                                                               eigentlich nicht nach Holland fahren, weil dieser Ver-
Die Männer, Schmidt Christian, Graf Josef und Vatter Markus,   anstaltung ein Sprint-Triathlon vorausging und der Kall-
belegten in der Gruppenwertung den 1. Platz 3.BLSV-Lauf        münzer Triathlon fünf Tage später auf der Agenda stand.
in Dietfurt mit 7 Teilnehmern am Start.                        Doch Christian Wolfarth ihr Trainer und Lebenspartner,
Bei sommerlichen Temperaturen wurden folgende Plätze in        sowie zweimaliger Ironman-Teilnehmer auf Hawaii
der jeweiligen Altersklasse belegt.                            habe sie letztendlich davon überzeugen können, bei
1. Platz Schmidt Ursula                                        der Veranstaltung
2. Platz Schmidt Christian                                     in den Niederlan-
3. Platz Ferstl Roland                                         den zu starten:
4. Platz Graf Josef                                            „Dafür bin ich ihm
4. Platz Vatter Markus                                         sehr dankbar“,
                                                               so Astrid Zunner,
Der 4. BLSV-Lauf findet am Samstag, den 27.07.2019 ab
                                                               beim Gespräch
19:00 Uhr beim Bürgerfest in Velburg statt.
                                                               mit dem Mittei-
                                                               lungsblatt.
                                                               Äußerst ein-
                                                               drucksvoll, vor
                                                               allem für den als
                                                               Berichterstatter
                                                               tätigen „Nicht-
                                                               Ausdauersportler“
                                                               oder auch „Ritter-
                                                               Sport-Athleten“,
                                                               der am Sofa ge-
                                                               nüsslich seine
                                                               Schokolade oder
                                                               Süßigkeiten verzehrt, berichtet sie über die Sprintdi-
                                                               stanz, zwei Wochen vor dem oben angeführten Er-
                                                               folgserlebnis. Lachend fügt sie an, dass sie bei diesem
                                                               Sprinttriathlon auf dem ersten Platz gelandet sei und
                                                               dies locker weggesteckt habe. Nach einigen Trainings-
                                                               tagen ging es relativ entspannt zur Europameisterschaft
                                                               nach Weert in die Niederlanden. „Beim Schwimmen
                                                               wollte ich mich an eine Gruppe dranhängen, was mir
                                                               aber leider nicht gelang, so dass ich nach 1500 Meter
                                                               Schwimmen, erst als Fünfte aus dem Wasser kam. Ich
                                                               war mir aber sicher, dass ich bei meiner Paradedisziplin,
                                                               dem Radfahren, wieder etwas aufholen kann. Bereits
                                                               nach fünf von 40 Kilometer hatte sie, wie sie eindrucks-
                                                               voll schilderte, die vor ihr fahrende Athletin überholt.
                                                               „Beim Überholen passierte mir ein Regelverstoß, so
                                                               dass ich für zwei Minuten die Beine ruhen lassen muss-
                                                               te. Das Laufen sei ihr dann super gelungen, so dass
                                                               sie letztendlich auf Platz zwei kam.
                                                               Offensichtlich steckte Astrid Zunner diese Belastungen
                                                               sehr gut weg, denn nur einige Tage darauf, gewann
                                                               sie den Triathlon in Kallmünz, und das bereits zum
                                                               vierten Mal.
                                                               Glückwunsch an die erfolgreiche Sportlerin!
12                                                          Mitteilungsblatt der Stadt Velburg - Juli 2019

                Festlichkeiten beim                         F-Jugend sicherte sich die Vertretung des SV Eintracht
                DJK-SV Lengenfeld                           Seubersdorf. Ihr folgten auf den weiteren Plätzen der FC
                                                            Holzheim, der 1. FC Deining, das Team I der heimischen
Am Pfingstwochenende und bei traumhaftem Wetter
                                                            SG, die SG Oberpfraundorf/Hohenfels und die zweite
feierte der DJK-SV Lengenfeld mehrere sportliche und
                                                            Mannschaft der SG Velburg/Lengenfeld/Oberwiesena-
gesellschaftliche Veranstaltungen. Begonnen hatte alles
                                                            cker/Utzenhofen.
am Samstag, den 8. Juni mit dem Fußball-Landespo-
kalfinale der U 19 Mannschaften (Das Mitteilungsblatt
berichtete davon schon in der Juni-Ausgabe). Dieser
Veranstaltung folgte am Samstag noch das alljährliche
und schon traditionelle Sommerfest. Bei der gut besuchten
Veranstaltung wurden dabei von Franz Kerschensteiner,
vom DJK-Dachverband aus Eichstätt, und dem zwei-
ten Vorsitzenden des DJK-SV Lengenfeld drei äußerst
verdiente Vereinsmitglieder geehrt. Das Ehrenzeichen
der DJK in Gold erhielten Johann Polster und Josef
Kerschensteiner. Christine Reisig wurde als sogenannte
„Stille Heldin“ ausgezeichnet.

                                                            Der Pfingstmontag gehörte dann den Beachvolleyball-
                                                            spielern, die beim 5. Winkler-Beachvolleyball-Cup um die
                                                            Plätze kämpften. Dass sich das Turnier immer größerer
                                                            Beliebtheit erfreut, sah man an der Beteiligung von zwölf
                                                            Mannschaften. Angefeuert von Freunden oder objektiven
                                                            Zuschauern wurde von den Spielern, ob weiblich oder
                                                            männlich alles gegeben. Nach spannenden Zweisatz-
                                                            siegen konnten sich die „Dreisten Vier“ über den Platz
                                                            an der Sonne freuen. Die weiteren Plätze belegten die
                                                            „Bademeister I“ vor dem Schwimmverein Parsberg. Den
                                                            vierten Rang belegten die „Bademeister II. Mit am Turnier
                                                            waren auch dabei: „Auf Sicherheit“, „Pritsch Perfect“, „VC
                                                            ferschen vorn“, „Herz sticht“, „Das gelbe vom Ei“, „Herz
                                                            Ass“, „Das Schiedsgericht gibt einen aus“ und „Jung/Dy-
Wiederum sehr gut besucht war Pfingstsonntag das Kin-
                                                            namisch aus Eichhof“.
derfest mit einer Tombola, Kinderschminken, Hüpfburg
                                                            Wie die beiden Jugendleiter des DJK-SV Lengenfeld,
und einem Luftballonwettbewerb.
                                                            Bernhard Oettl und Michael Dechant gegenüber dem
                                                            Mitteilungsblatt sagten, möchten sie sich bei allen Spon-
                                                            soren für die Unterstützung bedanken.

Im Mittelpunkt an diesem Tag stand aber der 5.Jurasport-
Cup mit den F- und E-Jugendmannschaften, dass von der
Jugendleitung des Gastgebers wieder bestens organisiert
wurde. Bei den E-Jugendmannschaften hatte am Ende
das Team III der Spielgemeinschaft (SG) Velburg/Len-
                                                            Bereits am Dienstag den 4. Juni war auf der Anlage des
genfeld/Oberwiesenacker/Utzenhofen die beste Leistung
                                                            DJK-SV Lengenfeld des DFB-Mobil zu Gast. Von 17.00
vorzuweisen und landete auf Platz 1. Einen Platz dahinter
                                                            bis 1830 durften zwölf Spieler der E-II-Jugend der SG
kam der zweite Anzug des Gastgebers. Den dritten Platz
                                                            unter der Leitung von DFB-Coach Rainer Summerer
sicherte sich der BSC Woffenbach II. Die weiteren Plät-
                                                            erfahren, auf was es im Fußball ankommt. Unterstützt
ze belegten hier die SV Eintracht Seubersdorf, der TSV
                                                            wurde der Fußballlehrer dabei von weiteren vier Trainern
Wolfstein II, die SG Oberpfraundorf/Hohenfels und die
                                                            des DFB.
Mannschaft I der SG. Den ersten Platz beim Turnier der
Mitteilungsblatt der Stadt Velburg - Juli 2019                                                           13

         Jugendtag
   beim DJK-SV Lengenfeld
Über einen guten Besuch konnten
sich die Verantwortlichen des Ju-
gendtags beim DJK-SV Lengenfeld
freuen. Etwa 40 Kinder und Eltern,
sowie der Diözesan-Jugendleiter
Fabian Kratzer, der auch kurz berich-
tete, konnten im Vereinsheim begrüßt
werden. Zu Beginn wurde gleich
angesprochen, dass die C1-Jugend
der SG Lengenfeld/Velburg/Oberwie-
senacker/Utzenhofen als Meisters,
sprich Erster, von der Kreisklasse in
die Kreisliga aufgestiegen ist.
Der von der Vereinsjugendleitung,
in Person von Michael Dechant,
vorgetragene Bericht zeigte wieder
einmal, dass der Sportverein Len-
genfeld 2018 und auch 2019 schon
sehr aktiv war.
Neben vielen Tagungen, Seminaren und weiteren Ver-                          Brunnenfest
anstaltungen, wie Jugendzeltlager, Beteiligung am Burg-               der Feuerwehr Ronsolden
berglauf in Velburg, das SG-Fest, Besuch Info-Abenden,       Am Pfingstmontag feierte die Feuerwehr Ronsol-
Ehrungen, Skiwochenenden, Faschingsball, Beachvol-           den ihr schon traditionelles Brunnenfest. Mit einem
leyballturnier, Beteiligung am Faschingszug in Velburg,      Gottesdienst in der örtlichen Pfarrkirche, der von
Besuch von Länderspielen, Ausrichtung des U-19 Pokals,       H.H. Kaplan Thomas Sanikummala gestaltet wurde,
wurde auch der Vereinsjugendtag und ein Kinderfest           begann das Brunnenfest. Dem schloss sich dann
durchgeführt. Wie Bernhard Oettl und Michael Dechant         das kulinarische und gesellschaftliche Fest an. Bei
von der Vereinsjugendleitung anführten, sei der Lengen-      Gegrilltem und bestens zubereiteten Beigaben, so-
felder Sportverein seit dem letzten Vereinsjugendtag im      wie guten Getränken, vergnügten sich nicht nur die
Sommer des vergangenen Jahres wieder vielseitig tätig        Bürger von Ronsolden, sondern auch viele aus den
geworden. Für die restlichen sechs Monate des Jahres         umliegenden Orten. Mit zum guten Gelingen des
2019 stehen auch schon viele Vorhaben auf der Agenda,        Festes trug natürlich auch der „bayerische Himmel“,
wie beispielsweise ein Jugendzeltlager. Zum Ende ihrer       sprich weißblau und strahlender Sonnenschein bei.
Ausführungen dankten sie allen Personen und Institutionen
die zum Wohl des Sportvereins beigetragen haben.
Unter der Leitung des zweiten Vorsitzenden des DJK-SV
Lengenfeld, Erwin Achhammer wurde anschließend die
neue Jugendleitung gewählt, die sich wie folgt zusam-
menstellt.
Bernhard Oettl, 1. Jugendleiter; Michael Dechant 2. Ju-
gendleiter; Moritz Scherer, Schriftführer;
Beisitzer sind: Christine Reisig, Florian Wölfl, Johannes
Gottschalk und Christian Fruth.
Jugendsprecher sind Sophie Scherer, Jonas Achhammer,
Korbinian Meier, Julian Spielvogel und Noah Spielvogel.
Folgende Kinder und Jugendliche wurden viele Spielein-
sätze geehrt:
50 Spiele
Tim Dosin, Tom Dosin, Ellen Dosin, Paul Dosin, Sophie
Gottschalk, Julia Heinloth, Lilli Heinloth, Moritz Scherer
und Cheyenne Wagner.
100 Spiele
Jonathan Bögerl, Luis Schön und Leon Stich.
150 Spiele
David Achhammer, Nico Besenhard, Korbinian Schön,
Noel Spielvogel und Lukas Stich.
200 Spiele
Michael Stigler
14                                                           Mitteilungsblatt der Stadt Velburg - Juli 2019

         Lengenfelder Wiesenfest                             hatte, entschieden sich die Familien Winkler und Böhm nun
mit dem Familientreffen der Trachtenvereine                  auch dafür, das Fest abzuhalten. Eine Entscheidung, die
Die Auftaktveranstaltung zum 38. Lengenfelder Wiesenfest     allgemein als richtig erachtet wurde Hanns-Konrad Winkler
mit der Jubiläumsveranstaltung des 35. Familientreffen der   hätte es nicht anders gewollt.
Trachtenvereine aus der Oberpfalz stand am diesjährigen      Der Himmel strahlte in seinen schönsten weißblauen Far-
Fronleichnamstag ganz im Zeichen des wenige Tage zuvor       ben, als die rund 500 Trachtler der zwölf teilnehmenden
nach schwerer Krankheit verstorbenen Initiators Hanns-       Trachtenvereine beim Festumzug von vier Musikkapellen
Konrad Winkler. Und weil gerade dieses Trachtentreffen       begleitet durch die Straßen Lengenfelds zogen, wo auch
mit dem Festzug und anschließenden Heimatnachmittag          diesmal wieder sehr viele Zuschauer den Weg säumten.
eine Herzensangelegenheit für den Lengenfelder Bräu          Musikalisch eingestimmt wurden diese vorab schon durch
war, wie dieser immer wieder in der Vergangenheit betont     das gemeinsame Standkonzert der Musikkapellen und
                                                                                      Spielmannszüge aus Velburg, Seu-
                                                                                      bersdorf, Lupburg und Hemau.
                                                                                      Beim Auftakt im Festzelt spielte die
                                                                                      Gau-Trachtenkapelle Beratzhau-
                                                                                      sen zunächst zu Ehren und dem
                                                                                      Gedenken an Hanns-Konrad Wink-
                                                                                      ler einen Corall und Ortspfarrer
                                                                                      Jan Lamparski sprach ein Gebet,
                                                                                      zu dem sich alle Anwesenden von
                                                                                      den Plätzen erhoben. In ihren Be-
                                                                                      grüßungsworten erinnerten Georg
                                                                                      Böhm für die Veranstalterfamilien
                                                                                      Winkler-Böhm, Konrad Schmid für
                                                                                      den Verlag der Mittelbayerischen
                                                                                      Zeitung Regensburg, wo man das
                                                                                      Trachtentreffen zum Lengenfelder
                                                                                      Wiesen von Anfang unterstützt
                                                                                      und fördert, sowie Velburgs Bür-
                                                                                      germeister Bernhard Kraus und
                                                                                      Kreisheimatpfleger Rudolf Bayerl
                                                                                      als Moderator der Veranstaltung
Mitteilungsblatt der Stadt Velburg - Juli 2019                                                              15

an die Entstehungsgeschichte dieses mittlerweile 35.
Trachtentreffen zum Wiesenfest und den Idealismus und                       Buchvorstellung
die Begeisterung, mit welcher Hanns-Konrad Winkler                            im Rathaus
diese traditionsbewusste Veranstaltung aus der Taufe        „Die Grafen von Velburg und ihr verwandtschaft-
gehoben hat. „In seinem Sinne wollen wird dieses Fest       liches Umfeld“. Dies ist der Titel eines Buches, das
mit dem Trachtentreffen nun auch fortführen“, sagte Ge-     am Montag, den 8. Juli, von Rudi Bayerl, dem ersten
org Böhm unter dem Beifall der Besucher. Spätestens ab      Vorsitzenden des Historischen Vereins Neumarkt und
diesem Zeitpunkt war der Heimatnachmittag dann wieder       Umgebung und Kreisheimatpfleger, im Beisein der
die Veranstaltung der Trachtler, die ihre Tänze boten und   Autorin Bele Schneider und Velburgs ersten Bürger-
Rudi Bayerl in gewohnt souveräner Manier mit vielen Er-     meister Bernhard Kraus vorgestellt wurde. Mit dabei
läuterungen zu den Vereinen, ihren Trachten und Fahnen      war auch Walter Steiner der für die Gestaltung und
durch das gut dreistündige Programm führte.                 das redaktionelle des Buches zuständig war. Wie Rudi
Zitat von Georg Böhm: „das Trachtentreffen zum Wiesen-      Bayerl und Bele Schneider anführten, sei dies kein
fest war eine Herzensangelegenheit von Hanns-Konrad         Buch, das man zwischendurch und im Zusammen-
Winkler, in seinem Sinne wollen wir das Fest nun auch       hang mit einem Glas Rotwein genießen könne. Wie
fortführen“.                                                Bele Schneider dazu wissen ließ, habe sie auf Grund
Auch die weiteren Festtage des Wiesenfestes waren dann      eines Besuchs ihres Bruders aus Wolfratshausen,
wieder ein Besuchermagnet und zogen Gäste aus nah           der mit einem Verein im Jahr 2001 in seine ehema-
und fern an.                                                lige Heimat gekommen war, angefangen sich mit
                                                            der Geschichte Velburgs intensiver zu befassen. Vor
                                                            allem ging es ihr darum, einige Unstimmigkeiten in der
                                                            Vergangenheit Velburgs auszuforschen: „Hierbei bin
                                                            ich im Staatsarchiv in Amberg in die Geschichte Vel-
                                                            burgs eingegangen. Dies machte ich teilweise auch
                                                            während meiner Arbeit, so dass ich diese historischen
                                                            Vorgänge immer wieder unterbrechen musste“, so
                                                            die engagierte Heimat- und Geschichtsforscherin.“
                                                            Wie sie weiter anfügte musste sie in sehr vielen
                                                            Nachschlagewerken „blättern“, was oft auch sehr
                                                            mühsam war. „Ich forschte so lange, bis ich die von mir
                                                            festgestellten Unstimmigkeiten lösen konnte.“Bayerl
                                                            und Steiner sprachen der Autorin höchstes Lob aus:
                                                            „Es sind viele Mosaiksteinchen, die hier durch Bele
                                                            Schneider zusammengefasst wurden“, dem Steiner
                                                            noch anfügte: „Es ist ein wissenschaftlich fundiertes
                                                            Buch.“ Laut Schneider und Bayerl kann das Buch
                                                            mit einer Auflage von 650 Stück, an die Mitglieder
                                                            des historischen Vereins Neumarkt kostenlos ab-
                                                            gegeben werden. Für Nichtmitglieder kostet es 13
                                                            Euro und kann ab sofort in den örtlichen Buchhand-
                                                            lungen, ob Neumarkt oder Parsberg, unter der ISBN
                                                            978-3-9811330-8-0, erworben werden. Unser erster
                                                            Bürgermeister Kraus dankte der Autorin für ihr großes
                                                            Interesse an ihrer Heimatstadt Velburg: „Es stellt
                                                            eine große Orientierungshilfe für die Geschichte von
                                                            Velburg dar.“
16                                                            Mitteilungsblatt der Stadt Velburg - Juli 2019

                Jubiläumsbericht –                            Würdigung zugeben. Beim Umzug dominierten die Farbe
                                                              Grün der teilnehmenden OGV´s, sowie prachtvoll gestaltete
               90 Jahre OGV Velburg
                                                              Blumengebinde und in den Wortbeiträgen der kirchlichen
      OGV Velburg feiert 90 Jahre Bestehen und                und öffentlichen Repräsentanten wurde herausgestellt, dass
      zehn Jahre Kindergruppe „Gartenpiraten“                 die Zusammenschlüsse der Gartenfreunde mehr sind als
Eindrucksvoller als wie in Velburg geschehen, hätte die Ju-   nur ein Verein. Hier geht es darum, der Schöpfung zu die-
biläumsfeier „90 Jahre Bestehen des Verein für Gartenbau      nen, Gärten und Kulturlandschaft zu pflegen und erhalten,
und Landschaftspflege Velburg“ und „10 Jahre OGV-Kinder-      um sie dann in einem intakten Zustand an nachfolgende
gruppe Gartenpiraten“ nicht gefeiert werden können. Der       Generationen weitergeben zu können, hieß es.
Himmel zeigte sich sonnenüberflutet in seinem schönsten       Stadtpfarrer Martin Becker stellte in seiner Ansprache
Blau. Der Weg des Kirchen- und Festzuges war seitens          beim festlichen Gottesdienst passend zum Europa-Wahl-
der Stadt mit Fahnen geschmückt, um so dem Verein und         tag neben dem Dank an den Schöpfer, den man gerade
seinem Festereignis auch öffentlich sichtbar die verdiente    bei solchen Anlässen nicht vergessen sollte, das stete
                                                                                      Bemühen um eine auf die Zukunft
                                                                                      ausgerichtete Ökologie und das
                                                                                      Eintreten für den Frieden heraus.
                                                                                      „Jeder Einzelne von uns ist dazu
                                                                                      aufgerufen und mitverantwortlich,
                                                                                      das Umwelt und Natur in einem
                                                                                      intakten Zustand an kommen-
                                                                                      de Generationen weitergegeben
                                                                                      werden können“, sagte Pfarrer
                                                                                      Becker und dankte dem OGV
                                                                                      Velburg, der sich dafür in vielerlei
                                                                                      Hinsicht einsetze. Beispielgebend
                                                                                      dafür ist für Pfarrer Becker das
                                                                                      Bewusstsein um Wachstum und
                                                                                      Gedeihen, welches der Verein den
                                                                                      Kindergartenkindern schon im Vor-
                                                                                      schulalter durch die regelmäßigen
                                                                                      Pflanzaktionen vermittelt. Landrat
                                                                                      Willibald Gailler gratulierte in seiner
                                                                                      Funktion als Kreisvorsitzender der
                                                                                      weit über 100 Gartenbauvereine
Mitteilungsblatt der Stadt Velburg - Juli 2019                                                                    17

                                                                dann auch ausdrucksstark bestätigte. Die Velburger und
                                                                ihre Mitfeiernden honorierten dies den ganzen Tag über mit
                                                                einer überaus zahlreichen Teilnahme beim Festereignis,
                                                                was beim „Jubilar“ ebenfalls zur Freude Anlass gab.
                                                                „Gärtner sein bedeutet: – von Gott berufen – der Schöpfung
                                                                zu dienen – dem Menschen zum Leben – Verantwortung für
                                                                künftiges Leben zu übernehmen – in Hoffnung säen – mit
                                                                Liebe pflegen – und in Dankbarkeit ernten“ zitierte der OGV-
                                                                Kreisvorsitzende Landrat Willibald Gailler Ausführungen
                                                                des Präsidenten der Deutschen Gartenbaugesellschaft H.
                                                                Zwermann.

                                                                             Seefest der Wasserwacht
                                                                  Das Wetter lud zwar nicht zum Baden, aber zum Essen
                                                                  und Trinken ein. Beim Seefest der Wasserwacht, das
im Landkreis Neumarkt dem OGV Velburg zu seinem Ju-
                                                                  am Sonntag, den 7. Juli und bereits schon fast 40 Mal
biläum und dankte allen, die Verantwortung übernehmen
                                                                  auf dem Gelände des Badesees Altenveldorf veranstal-
und mithelfen, damit die Grundgedanken der Obst- und
                                                                  tet wurde, konnte der erste Vorsitzenden Jörg Stauber
Gartenbauvereine auch umgesetzt und weitergegeben
                                                                  schon gegen Mittag eine Vielzahl von Gäste begrüßen.
werden können. Gailler nannte es unverzichtbar, das sich
                                                                  Jörg Stauber und sein Team hatten im Vorfeld viel Arbeit
die Menschen in das öffentliche Geschehen mit Einbringen
                                                                  geleistet und den vielen Gästen, viele auch nicht aus
und so ihre Heimat aktiv mitgestalten. „Die OGV´s sind
                                                                  der Gemeinde Velburg, einige schöne Stunden berei-
ein Spiegelbild der Gesellschaft vor Ort und in Velburg
                                                                  tet. Bereits um die Mittagszeit, bei der es Gegrilltes
ist dieses Bild, welches hier vermittelt wird, in Ordnung“,
                                                                  und diverse Getränke gab, war das Areal rund um die
lobte der Kreisvorsitzende. Gailler beklagte allgemein eine
                                                                  Versorgungsgebäude des Badesees dicht bevölkert. Ab
zunehmende Wegwerfgesellschaft, was den Umgang mit
                                                                  14 Uhr sorgten dann die Damen und Herren der Was-
Lebensmitteln anbelangt, hier sei ein Umdenken erforder-
                                                                  serwacht für Kaffee und Kuchen, dem sich dann später
lich. Velburgs Bürgermeister Bernhard Kraus zeigte sich
                                                                  wieder Steaks, Bratwürstl und Hamburger anschlossen.
ungemein stolz auf seine Gartenbauvereine und nannte sie
                                                                  Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Gruppe
Farbtupfer in der großen Vereinsfamilie der Kommune Stadt
                                                                  „Groove Projekt“.
Velburg. „Hier haben im Wandel der Zeit die ökologischen
Grundsätze stark Einzug gehalten und es werde versucht,
diese auch umzusetzen“, so Kraus.

Sichtlich stolz auf ihren Verein zeigte sich auch die Velbur-
ger OGV-Vorsitzende Annemarie Zach, zum einen über die
Mitgliederentwicklung, wo man aktuell 226 Gartenbaufreun-
denim Verein und 26 „Gartenpiraten“ in der Kindergruppe
hat und über die vielfältigen Aktivitäten, die sich in den
zurückliegenden 90 Jahren zeitgemäß weiteentwickelt und
ergänzt haben. In einer vorbereiteten Bilderschau konnte
diese Entwicklung dann auch eindrucksvoll nachvollzogen
werden. Ganz besonders stolz zeigte sich die Vorsitzende
aber vor allem darüber, dass sich ihr Verein als eine große
Gemeinschaft in Form einer Familie präsentiert, was sich
im Gesamtprogramm der Jubiläumsfeier und seinem Ablauf
18                                                              Mitteilungsblatt der Stadt Velburg - Juli 2019

            Jubiläumsfeier
der Wallfahrtskirche auf dem Habsberg
Leicht hatte es die Wallfahrtskirche schon bei ihrer
Entstehung vor 250 Jahren nicht, als ihr Zustande-
kommen im Widerstreit weltlicher und geistlicher
Herrschaft lag. Umso größer war die Freude nun
auf dem Habsberg, als man am Sonntag trotz der
regionalen Konkurrenz mit weiteren kirchlichen und
weltlichen Festen den Eichstätter Bischof Gregor
Maria Hanke als Festprediger und Hauptzelebranten
des Gottesdienstes und viele Gläubige begrüßen
konnte. Zudem gaben auch die weltlichen Reprä-
sentanten, der Neumarkter Landrat Willibald Gailer
und Velburgs Bürgermeister Bernhard Kraus durch
ihr Kommen der Wallfahrtsstätte die Ehre.
Vor dem Jugendhaus erwarteten die Ehrengäste, die
Ministranten und die Priester, unter ihnen der neu
gewählte Eichstätter Domkapitular Reinhard Kürzinger und        zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter auf dem
Pfarrer Richard Hüttinger als ehemalige Wallfahrtsgeist-        Habsberg und die Vorstandsmitglieder des Dekanatsrates,
licher, sowie Wallfahrtsrektor Dekan Elmar Spöttle den Eich-    fanden sich nach der Festmesse zur Feierstunde und zum
stätter Oberhirten, um mit ihm und den Abordnungen der          Essen in der Wallfahrtsgaststätte ein. Hier betonte Bür-
Ortsvereine und Wallfahrergruppen in feierlicher Prozession     germeister Bernhard Kraus die regionale und kommunale
in die Jubiläumskirche einzuziehen. Festlich stimmten die       Einbindung der Wallfahrtsstätte im nördlichen Gemeindebe-
Lupburger Bläser, sowie Mitglieder der Chöre aus Lupburg        reich und im angrenzenden Markt Lauterhofen zusammen
und der Wallfahrt Habsberg in den Gottesdienst ein. Gleich      mit dem „Haus am Habsberg“ mit seiner ökologischen
zu Beginn stellte Landrat Willibald Gailer in seinem Gruß-      Ausrichtung. Kraus, der selbst langjährig Mitglied der Kir-
wort die regionale Bedeutung des Wallfahrtsortes Habsberg       chenverwaltung Habsberg ist, dankte allen Unterstützern
heraus, dankte allen derzeitigen und ehemaligen Verant-         der Wallfahrt und überbrachte die Glückwünsche von Seiten
wortlichen und sprach seitens des Landkreises die Glück-        der Stadt Velburg und seines Lauterhofener Amtskollegen.
wünsche zum Jubiläum aus. Bischof Hanke bezeichnete             Im Namen des Dekanats sprach der Dekanatsratsvorsit-
in seinem Eröffnungswort die Pilgerstätte als Symbol des        zende Anton Lang die Glück- und Segenswünsche zum
Lebens, das von Freude und Dank, aber auch von Sorge            Kirchenjubiläum aus.
und Bitten geprägt sei, mit denen die Pilger zu Gott kommen     Ähnlich gut besucht wie der Gottesdienst war dann auch
würden. In seiner Predigt ging der Bischof dann vielfältigen    die feierliche Andacht am Nachmittag, zu der Wallfahrts-
Wegen nach, auf denen Menschen die Erfüllung im Leben           rektor Spöttle mit Pater Sibi Manikatthan einen weiteren
ersehnten. Dahinter stünde die menschliche Suche nach           Vorgänger im Amt des Wallfahrtsrektors, sowie das Neu-
Glück. Hier lud er die Gläubigen ein, auf die Haltung Mariens   markter Gesangsduo „Doppelherz“ begrüßen konnte.
zu schauen, die nicht das vordergründige, schnelle Glück        Spöttle erinnerte im Rahmen einer Betrachtung auf die
suchte, sondern ganz wie ein Kind vor Gott, ganz offen und      Schwierigkeiten bei der Entstehung der Wallfahrtskirche,
vertrauend auf sein Wort war. Die Haltung des Kindseins,        als zunächst Kompetenz- und Finanzstreitigkeiten die Ge-
die der betende Mensch im Vaterunser einnehme, bewah-           burtswehen behinderten. Wegen Kostenüberschreitungen
re ihn vor trügerischen Wegen und lasse ihn zum wahren          beim Bauvorhaben wurden die mehrmaligen Gesuche an
Glück finden, sagte Bischof Hanke. Dieses Glück könne           den Eichstätter Bischof um die Erlaubnis der Zelebration
nur in der Gemeinschaft erfahrbar werden.                       und um die Weihe aus der Verärgerung sehr einschrän-
Eine große Schar von geladenen Gästen, darunter auch die        kend behandelt, so dass man letztendlich dem Neumarkter
                                                                       Stadtpfarrer nur eine einfache Segnung der Kirche
                                                                       mit einfachem Wasser „aqua simplici“ gestattete.
                                                                       Trotz der vielen Zuständigkeiten damals, so das
                                                                       Fazit des Wallfahrtsgeistlichen, bewahrheitete sich
                                                                       aber das Sprichwort mit den vielen Köchen beim
                                                                       Bau der Kirche glücklicherweise nicht. Stattdessen
                                                                       sollte die ausgebliebene Weihe ein Ansporn an die
                                                                       Gläubigen unserer Zeit heute sein, sich jetzt selbst
                                                                       Christus zu weihen und wie Maria das Leben in den
                                                                       Dienst Gottes zu stellen, appellierte Wallfahrtrektor
                                                                       Spöttle an die Gottesdienstbesucher.
                                                                       Ein weiteres großes Festereignis wird es auf dem
                                                                       Habsberg in diesem Jahr dann zusätzlich am 15.
                                                                       August mit dem Bergfest und Patrozinium der
                                                                       Gnadenkapelle geben. Dann wird Erzbischof Prof.
                                                                       Dr. Ludwig Schick aus dem Bistum Bamberg als
                                                                       Hauptzelebrant und Festprediger an den Marien-
Sie können auch lesen