Taschenkalender - Stadt Falkenstein

Die Seite wird erstellt Malin Merz
 
WEITER LESEN
Taschenkalender - Stadt Falkenstein
Falkensteiner
                            AnzeigerFalkensteiner       Anzeiger

                 Heimat- und Anzeigenblatt der Stadt Falkenstein/Vogtl.,
der Ortsteile Dorfstadt, Oberlauterbach, Trieb und Schönau sowie der Gemeinde Neustadt
Kostenlos zum Mitnehmen • 31. Jahrgang • Nummer 8 • 25. August 2022 • medien@grimmdruck.com • Tel. (03 74 67) 28 98 23

            Jetzt
  Taschenkalender
   passend für jede Brieftasche
                                                                   bestellen
✆ 037467-289823
Taschenkalender - Stadt Falkenstein
Falkensteiner
                                             Anzeiger
Seite 2                                                                                                 Donnerstag, 25. August 2022

                                                        Falkensteiner Energiespartipps
                                                        Wie effizient ist mein Haushalt?         u nd d ie Ef f i zien z-
                                                        Diese Frage stellen sich gerade Viele.   klasse hängen jedoch
                                                        Um den Heizenergieverbrauch der          nicht ausschließlich
                                                        eigenen Wohnung bewerten zu              vom Heiz verha lten
                                                        können, gibt es für den einzelnen        der Bewohner ab. Sie werden vor
                                                        Privathaushalt keine „Effizienz-         allen Dingen durch das Gebäude
                                                        klassen“. Hier hilft zum Beispiel        und die Heizungsanlage beein-
                                                        ein Nachbarschaftsvergleich. Eine        f lusst. Während beispielsweise
                                                        gute Orientierung bieten auch die        ein neues Mehrfamilienhaus nur
                                                        Effizienzklassen von A+ bis H,           einen gesetzlich vorgeschriebenen
                                                        die es für den Wärmeverbrauch            Heizenergiebedarf von rund 55
                                                        von Gebäuden gibt. Man begegnet          kWh/m²a haben darf, kann der
                                                        ihnen in Energieausweisen, wo            spezifische Heizenergieverbrauch
                                                        auf einer Farbskala von Grün bis         eines älteren, energetisch nicht
                                                        Rot der „Endenergieverbrauch             sanierten Mehrfamilienhauses
                                                        Wärme“ dargestellt wird. Diese Ef-       250 kWh/m²a und mehr betragen.
                                                        fizienzklassen ermöglichen es auch,      Liegt der für den eigenen Haushalt
                                                        den jährlichen Energieverbrauch          ermittelte Wert im grünen Bereich,
                                                        eines Haushalts für Heizung und          sind Gebäude und Nutzerverhalten
                                                        Warmwasser einzuordnen und zu            bereits energieeffizient. Falls nicht,
                                                        bewerten. Dazu muss zunächst aus         lohnt es sich „Ursachenforschung“

 das kirmesprogramm                                     der Heizkostenabrechnung oder der
                                                        Gas-Jahresrechnung der in kWh
                                                                                                 zu betreiben. Erfahrungsgemäß
                                                                                                 können die meisten Haushalte ih-
 Freitag 30.09.2022                                     angegebene Jahresverbrauch ent-          ren Wärmeverbrauch auch durch
                                                        nommen werden. Dieser wird durch         energiebewusstes Verhalten ohne
 18.00 Uhr Umzug der Vereine, anschließend              die beheizte Wohnf läche in m²           Komforteinbuße reduzieren. Ko-
 Fassanstich im Festzelt mit den Schalmeien             geteilt. Als Ergebnis erhält man den     stenloses Informationsmaterial der
 danach Musik im Festszelt mit OB Live                  spezifischen Heizenergieverbrauch        Sächsischen Energieagentur zum
                                                        in kWh/m²a, den man auf der nach-        Thema „Energie sparen, Kosten sen-
                                                        folgenden Farbskala einzeichnen          ken, Umwelt schützen“ finden Sie
 Samstag 1.10.2022                                      kann. Der Verbrauchskennwert             im Empfangsbereich des Rathauses.
 - Innenstadt: von 12.00 bis 19.00 Uhr kulinarische
   Meile mit Musik und Sammeltassenkaffeetrinken,
   Hüpfburg, Clown LuLuLustig u.v.m.
 - Jahnplatz: Rummel
 - Zweifeldhalle: Kreativmarkt und Pilzausstellung
 - Festzelt: es spielt die Band „Karo“

 Sonntag 2.10.2022
 - Innenstadt: von 12.00 bis 19.00 Uhr kulinarische
   Meile mit Musik und Sammeltassenkaffeetrinken,
   Hüpfburg, Clown LuLuLustig u.v.m.
 - Jahnplatz: Rummel
 - Zweifeldhalle: Kreativmarkt und Pilzausstellung
 - Kirche: 9.00 Uhr Festgottesdienst, Musik in der
   Kirche, Erntedankspiel
                                                        stadt-falkenstein.de
 - Festzelt: 16.00 Uhr Wernesgrüner Blasmusikan-
   ten, am Abend DJ Sundowner
 Am Samstag und am Sonntag finden außerdem
 im Stadion Fußballspiele statt.
                                                          Laute Plakate
                                                          kleine Auflagen bis 32 x 45 cm sofort!

  Der „vogtland-express“
  verbindet am Samstag
                                                          Taschenkalender
                                                          Passen in jede Brieftasche jetzt bestellen
  und sonntag die veran-
  staltungsorte.                                          03 74 67
                                                          28 98 23
Taschenkalender - Stadt Falkenstein
Falkensteiner
                                                                               Anzeiger
Donnerstag, 25. August 2022                                                                                                                                         Seite 3

     Falkensteiner Heimat- und Museumsverein
Liebe Leser des Falkensteiner Anzei-      sich in einigen Gärten alte Eisentore           43000m3 und diente wie die ande-            Gartenanlagen rund um Falken-
gers, liebe Falkensteiner!                und Zäune aus der Gründerzeit.                  ren Teiche dem ständig steigenden           stein“ – auf einem großen Stadt-
Aus unserer Gartenausstellung „Die        Die durchschnittliche Gartengröße               Wasserverbrauch der Falkensteiner           plan, ist bis zum Sonntag, dem 25.
Gartenanlagen rund um Falken-             betrug damals ca. 100m2.                        Gardinenweberei- und Bleicherei             September jeweils Sonnabend und

Foto: Falkenstein, Blick vom Lochstein auf den Lochsteinweg, Gartenanlagen und auf Häuser der Brandsiedlung. Fotograf Otto Paul, Falkenstein, ca. 1927 Bildbearbeitung
Joachim Forkel, Ellefeld Quelle: Stadtarchiv Falkenstein – vielen Dank für die Daten zum Naturheilverein Falkenstein (Vogtland) e.V. und zum Siedlerverein „Am Brand“.

stein“ hatte ich in der Juli-Ausgabe      In dem Gartengrundstück, vor dem                A.G. – vormals Georg Thorey in              Sonntag von 1400 Uhr bis 1700 Uhr
des Falkensteiner Anzeigers ein           der alte „Laster“ steht, befindet sich          Falkenstein. Im anschließenden              für Sie geöffnet.
Bild erwähnt, welches ich Ihnen           eine interessante turmähnliche                  Fichtenwald bef inden sich die              Wir zeigen Gartenbücher und
heute zeigen will. Das Bild ist eine      Gartenlaube. Weiter links befindet              Thorey’s Teiche. Der Wald zieht sich        -kataloge, Gartengeräte, Obstver-
Aufnahme vom Fotografen Otto              sich ein eiserner Turm mit einem                bis Grünbach zum Wendelstein hin.           wertung (Saft und Wein), Bilder
Paul, Falkenstein, um 1927.               Windrad, wie wir es heute noch                  Ein schöner Blick bietet sich noch          alter Falkensteiner Gartenlauben,
Links in der unteren Ecke ist noch        von südlichen Ländern her kennen.               auf der rechten Seite in Richtung           interessantes zu drei ehemaligen
ein Stück Lochstein zu sehen, darin       Es diente der Wasserversorgung.                 Neustadt (Ortskern) und den Bezel-          Falkensteiner Gärtnereien. Für
der Stempel Otto Paul. Auf dem an-        Vielleicht kann sich von den alten              berg. Ganz rechts an der Oelsnitzer         alles, was im Garten gebraucht
schließenden freien Gelände befin-        Falkensteinern noch jemand an                   Straße (Straße nicht sichtbar) die          wird, wurde extra von uns Ver-
den sich heute Gärten. Außerdem           diese Bauten erinnern bzw. wem die              „Schweizer Häuser“. Sicher gibt             einsmitgliedern zusammen mit
ist heute durch viel Grün (Bäume          Gärten gehörten? In der Mitte des               es noch manches auf dem Bild                Bernd Dobeck, Falkenstein, und
und Sträucher) der Blick in diese         Bildes sehen wir sieben Häuser der              zu entdecken - und natürlich in             Daniel Reyer, Falkenstein, eine „alte
Richtung vom Lochstein ein ganz           neu entstandenen Brandsiedlung,                 unserer Ausstellung.Stadtbauamt             Schupf“ gebaut.
anderer. Ein alter „Laster“ steht auf     dazwischen noch viele Gärten. Der               Falkenstein, Dietrich Floß (†) „100         Drei alte Gartenstühle und ein
dem Lochsteinweg vor den Gärten.          Siedlerverein „Am Brand“ wurde                  Jahre Stauteich der Falkensteiner           Tisch laden ein, eine Gartenlimo
Hier befinden sich auch die Gärten        1925 gegründet. Auf der rechten                 Gardinenweberei- und Bleicherei             zu trinken – gönnen Sie sich einen
und das Vereinsheim des „Natur-           Seite des Fotos befindet sich hin-              A.G.“, 1914-2014. Ortsangaben von           kühlen Trunk!
heilverein Falkenstein (Vogtland)         ter dem zweiten Haus rechts der                 Ulrich Wolf, Falkenstein                    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
e.V.“. Gegründet wurde der Verein         Damm vom großen Thorey’s Teich.                 Der Falkensteiner Heimat- und Muse-         Andreas Rößler
1900. 1904 wurden die ersten Gär-         Gebaut wurde der Stauteich 1914                 umsverein e.V. informiert:                  Falkensteiner Heimat- und Muse-
ten angelegt. Noch heute befinden         mit einem Fassungsvermögen von                  Unsere Gartenausstellung „Die               umsverein e.V.

   Schreiende
     Briefhüllen
                                                                                                                         Meisterbetrieb
                                                                                              Neustädter Straße 2
                                                                                              08223 Neustadt OT Siebenhitz

  03 74 67 - 28 98 23
                                                                                              Gebäudereinigung Golla erleichtert Ihren Alltag.
                                                                                          • Dienstleistungen rund um Haus & Garten für private Kunden
                                                                                          • Professionelle Reinigung & Service für Immobilien und Gewerbeobjekte

                                                                                           Nehmen Sie sich Zeit für die schönen Dinge des Lebens.
                                                                                           Telefon 03745 73648 • Mobil 0172 7954540
                                                                                           email: info@reinigung-falkenstein.de
Taschenkalender - Stadt Falkenstein
Falkensteiner
             Anzeiger
Seite 4                                                             Donnerstag, 25. August 2022

                        Neuigkeiten aus der Kita „Albert-Schweitzer“
                        Sommer heißt: Sonnenschein,           ihren Zuckertütenbaum in Au-
                        blauer Himmel, kurze Hosen und        erbach beim neuen Jugend- und
                        Sommerkleidchen, stundenlange         Freizeitzentrum entdeckt und einen
                        Wasserspiele und Wassermat-           tollen Tag bei Spiel, Spaß und jede
                        schen... Ja und was sollen wir dazu   Menge Überraschungen verbracht.
                        sagen? Ganz genau so geht Sommer      Das Highlight waren natürlich die
                        auch bei uns in der Kita „Albert-     wunderschönen, bunten Zucker-
                        Schweitzer“! Wir genießen die         tüten. Unsere Enten haben auf der
                        Hochsommer-Juli/August-Zeit in        Suche nach ihrem Zuckertüten-
                        vollen Zügen und lassen es uns        baum einen Ausf lug entlang der

                        mächtig gut gehen. Natürlich haben
                        wir neben dem schönen Wetter,
                        dem Wasserspritzen, dem vielen Eis
                        und Melone im Freien Essen auch
                        noch Etliches erlebt, von dem wir
                        unbedingt erzählen wollen.
                        Am 14. Juli zum Beispiel war der
                        Clown „Lulu Lustig“ bei uns im        Göltzsch in den nahe gelegenen
                        Kindergarten zu Gast und hat mit      Wald gemacht. Unterwegs gab es
                        unseren Schulanfängern neben          jede Menge zu entdecken, etliche
                        vielen witzigen Momenten echte        Spiele wurden gespielt, Frühstück
                        Kunstwerke kreiert. Das war ein       und Mittagessen an unterschied-
                        absolut schöner Vormittag. Auf        lichen schönen, schattigen Pick-
                        einer Art Kombination aus Fahr-       nickstellen im Wald genossen und
                        rad und Farbschleuder durften die     schlussendlich waren auch die
                        großen Kindergartenkinder eine        Entenkinder fündig und durften
                        eigene kleine Leinwand gestalten      ihre Tüten von einem herrlichen
                        und dann sogar noch in einer selbst   Zuckertütenbaum pflücken.
                        gestalteten Schachtelverpackung       Am 25. Juli war dann die große
                        mit nach Hause nehmen. Das war        Eröffnung des neuen Talsperren-
                        wirklich richtig schön und es sind    spielplatzes in unserem schönen
                        wunderschöne Werke entstanden,        Falkenstein. Zur Feier des Tages
                        auf die jeder zu Recht riesig stolz   führte unsere Strolchengruppe ein
                        sein konnte.                          wunderschönes Zirkusprogramm
                        Von den Zuckertütenfesten unserer     auf. Trotz der großen Hitze des Ta-
                        Käfer und Igel haben wir ja bereits   ges waren die Strolche in Bestform
                        beim letzten Mal berichtet. Ende      und haben alle Zuschauer, darunter
                        Juli wurden dann auch bei den         natürlich auch viele stolze Eltern
                        Strolchen sowie in der Entengruppe    mit verschiedenen Kunststücken
                        die Zuckertüten vom Zuckertüten-      und etlichen Liedern erfreut. Vie-
                        baum gepflückt und wunderbare         len, vielen Dank ihr lieben Strol-
                        Feste gefeiert. Die Strolche haben    chenkinder und natürlich auch
Taschenkalender - Stadt Falkenstein
Falkensteiner
                                                                                Anzeiger
Donnerstag, 25. August 2022                                                                                                                                       Seite 5

                                                                                           keit unseren neuen Musikwagen,           viele, viele wunderbare Momente
                                                                                           welchen uns Herr Mauriczat bei           mit uns verbracht und dabei so viel
                                                                                           seinem letzten Besuch mitbrachte         gelernt, ihr werdet den Schulstart
                                                                                           voll und ganz auszuprobieren. Da         und die Grundschulzeit mit Sicher-
                                                                                           sind nämlich jede Menge kleine und       heit grandios meistern! Wir werden
                                                                                           große Instrumente drin, die tolle        oft an Euch denken und freuen uns,
                                                                                           Töne und Klänge erzeugen. Von            wenn ihr doch mal wieder auf einen
                                                                                           den Triangeln über verschiedene          kleinen Besuch bei uns anklopft.
                                                                                           Schellen und Klanghölzer bis hin         Auch bei all den Eltern möchten wir
                                                                                           zu Kastagnetten ist für jeden etwas      uns noch einmal für die herzlichen
                                                                                           dabei. Echt toll und genau deswegen      Abschiede und die schönen Worte
                                                                                           möchten wir uns auch an dieser           bedanken! Es war eine tolle Zeit
                                                                                           Stelle noch einmal ganz herzlich         und wir wünschen von Herzen alles,
                                                                                           bei Herrn Mauriczat für diesen           alles Gute!
                                                                                           wunderbaren, toll bestückten Mu-         Damit möchten auch wir uns für
                                                                                           sikwagen bedanken!                       dieses Mal verabschieden und freu-
                                                                                           Tja und nun geht so langsam aber         en uns schon darauf, im nächsten
                                                                                           sicher die Kindergartenzeit für          Anzeiger von den anstehenden
eurer Susi und Alexandra für die           verschiedenen Instrumenten und                  unsere Schulanfänger ganz und            Ereignissen bei uns im Kindergar-
gelungene Vorstellung!                     Liedern die ausprobiert, getestet               gar zu Ende und ein aufregender,         ten berichten zu können. Wir sind
Anfang August ging es dann auch            und gesungen wurden, säuselte                   spannender Lebensabschnitt steht         schon gespannt, wie unsere Krip-
musikalisch bei uns im Kindergar-          der Wind durch die Bäume und                    unmittelbar bevor. Und auch wenn         penkinder den Gruppenwechsel in
ten weiter. Eine ehemalige Prak-           der Sonnenschein vom strahlend                  bei der Verabschiedung am letzten        den Kindergarten meistern und auf
tikantin, ein gerngesehener Gast           blauen Himmel machte zusätzlich                 Tag schon manchmal nicht alle            alles, was sonst noch so bevor steht.
in unserer Kita, musizierte im             gute Laune. Vielen Dank für diese               Augen trocken bleiben, sind wir          Wir haben einige tolle Ideen! Bis
Garten mit den Kindern. Das war            schönen Momente! Noch dazu                      unendlich stolz auf Euch, ihr groß-      zum nächsten Mal und viele Grüße
vielleicht schön! Neben vielen             hatten wir hier endlich die Möglich-            en Schulanfängerkinder! Ihr habt         aus der Kita „Albert-Schweitzer“

Neue Spielgeräte auf dem Wasserspielplatz an der Talsperre am 25. Juli eingeweiht.
"Komm mit mir ins Abenteuerland            eins umgesetzt. Bei der offiziellen
und tus auf deine Weise-Deine Phan-        Übergabe strahlten unsere Jüngsten
tasie schenkt Dir ein Land....." diese     mit der Sonne um die Wette. Durch
Textzeilen der Gruppe "Pur" waren          die neuen Spielgeräte wird der
das Rezept für die Neugestaltung           gesamte Bereich der Talsperre als
des Spielplatzes. Die Phantasie bzw.       Anlaufpunkt für Familien weiter
die Vorschläge und Wünsche der             aufgewertet. Herzlichen Dank an alle
Kinder wurden bei der Installati-          an der finanziellen und baulichen
on der neuen Spielgeräte eins zu           Umsetzung Projektbeteiligten.

                                                Vogtland-Druck                                                                       Gewerbepark 24
                                                                                                                                 08258 Markneukirchen
                                                Druck & Veredelung                                                                  Tel. 037422 - 7005
                                                www.vogtlanddruck.de                                                             info@vogtlanddruck.de

     Geschäftsausstattung]umfangreiche Druckerzeugnisse]digitale Bildbearbeitung]partielle Lackierung]Prägung] Verpackung]Stanzung]Folienkaschierung]und vieles mehr
Taschenkalender - Stadt Falkenstein
Falkensteiner
                                                                Anzeiger
Seite 6                                                                                                                  Donnerstag, 25. August 2022

Grundhafter Ausbau der August-Bebel-Straße 1.                                Freiflächengestaltung am Rathaus
Bauabschnitt von der Pestalozzistraße bis zur                                Die Gestaltung der Außenanlagen
                                                                             am Rathaus nehmen im hinteren
                                                                                                                   zeit erfolgen Pflasterarbeiten unter
                                                                                                                   der Veranda. Die Arbeiten um den
Hauptstraße                                                                  Bereich bereits Formen an. Hier       Anbau werden nach dem Rückbau
Die Arbeiten am 2. Teilabschnitt       Apotheke wurde ein Teilabschnitt      wurden die Gehwegbereiche gepfla-     des Gerüsts im voraussichtlich im
verlaufen plangemäß und so sollte      Gehweg fertiggestellt. Derzeit wird   stert und der Hof asphaltiert. Der-   Herbst erfolgen.
der angestrebte Fertigstellungster-    am Abschnitt zwischen Garten-
min Ende September 2022 eingehal-      straße und Schloßstraße weiter-
ten werden können. Im Bereich der      gearbeitet.

                                                                             Bauvorhaben: Platzgestaltung Sicherung Verkehrs-
                                                                             raum Bushaltestelle im Ortsteil Schönau – Bauten-
                                                                             stand August 2022
                                                                             Im Zusammenhang mit dem Bau           Asphalteinbau auf der gesamten
                                                                             der Treuener Straße im Ortsteil       Baustrecke zwischen Brücke und
                                                                             Schönau wird die Bushaltestelle       Ortsausgang. Entsprechend der
                                                                             umgebaut. Die Arbeiten dienen         Mitteilung der Baufirma ist dann
                                                                             der Verbesserung der Nutzung.         in dieser Woche keine Befahrung
Grundhafter Ausbau der August-Bebel-Straße 2.                                In der 35. KW 2022 erfolgt der        der Straße möglich.
Bauabschnitt von der Pestalozzistraße bis zur Dr.-
Robert-Koch-Straße

Im Teilabschnitt von der Pesta-
lozzistraße bis Plauensche Straße
sind die Kanal- und Trinkwasser-
leitungsarbeiten abgeschlossen und
es erfolgt die Leitungsverlegung
für die Mitnetz, Breitband und
Straßenbeleuchtung im Gehweg-
bereich. Trotz zusätzlicher Arbeiten
aufgrund vorhandener und nicht
zuordenbarer Kabel gehen die Ar-
beiten gut voran.
Taschenkalender - Stadt Falkenstein
Falkensteiner
                                                                      Anzeiger
Donnerstag, 25. August 2022                                                                                                                         Seite 7

Bahnhof Falkenstein - Zuwegung zu den Bahnstei-                                  Kleinprojektförderung aus dem Regionalbudget
gen inkl. öffentlichen P+R / B+R Neuerrichtung                                   Straßenbeleuchtung Unterlauterbacher Straße OT
Treppenanlage, Verkehrsanlage & Ausstattung                                      Schönau 2. BA
Die Arbeiten für die Neuerrichtung   ausgeführt und der Zugang zum               Im vergangenen Jahr wurde der          tember 2022 erfolgt der Bau des 2.
einer Treppenanlage, sowie Ver-      Tunnel vorbereitet.                         Abschnitt Straßenbeleuchtung von       Abschnittes von der Haus Nr. 6 bis
kehrsanlage am Bahnhofsparkplatz     Während der Bauzeit kann der                der Feuerwehr bis zum Haus Unter-      zum Haus Nr. 5 letztes Haus auf der
gehen planmäßig voran. Die Hori-     Fahrstuhl über einen provisorisch           lauterbacher Straße 6 neu errichtet.   linken Straßenseite.
zontalsperre als Trockenlegung ist   hergestellten Zugang an der linken          Ab Ende August bis ca. Ende Sep-
weitgehend abgeschlossen. Es wer-    Seite des Bahnhofsgebäudes erreicht
den Arbeiten an der Entwässerung     werden.

                                                                                 Vortrag mit Bildpräsentation
                                                                                 und Gespräch
                                                                                 „Gips – ein Gestein macht Karrie-      senten herzlich eingeladen:
                                                                                 re – das Gestein des Jahres 2022“,     Freitag, den 23.September 2022,
                                                                                 so lautet das Motto der Veran-         um 17 Uhr In das „Haus der Buch-
                                                                                 staltung, die von der GeoUnion         staben“ Friedrich-Engels-Str.20.
                                                                                 Alfred-Wegner-Stiftung Potsdam         Auf Ihren Besuch freuen sich Ihre
                                                                                 angeboten wird. Als Gastreferent       Stadtverwaltung Falkenstein
                                                                                 wird Herr Dr. Christof Ellger in       LAG Sagenhaftes Vogtland e.V.
                                                                                 unserer Stadt Falkenstein auftre-      Stadtbibliothek
                                                                                 ten. Der Geograph Dr.Ellger ist        Falkenstein
                                                                                 Geschäftsführer der GeoUnion
                                                                                 und Mitglied des Kuratoriums
                                                                                 „Gestein des Jahres“. Zu diesem
                                                                                 Vortragsabend sind alle Interes-

                                                                                  Verkaufe mitwachsendes Kinderbett,
                                                                                  neuwertig, weiß 70x140 cm, dazu ge-
                                                                                  hörige Wangen und Matratze, Preis:
                                                                                  250,- €, Telefon 0173 - 8 352373
Taschenkalender - Stadt Falkenstein
Falkensteiner
                                                                  Anzeiger
Seite 8                                                                                                                   Donnerstag, 25. August 2022

                                                                             Kneipp- Kindertagesstätte - Knirpsenland
                                                                             Liebe Amtsblattlese und Leserinnen,    Die Regenwürmer ganz unten in der
                                                                             hier meldet sich das Knirpsen-         Erde, Ameisen auf dem Boden die
                                                                             land und wie versprochen wollen        Eichhörnchen und Vögel viel weiter
                                                                             wir diesmal unbedingt noch von         oben… . „Wisst ihr, welches Fell zu
                                                                             unseren tollen Zuckertütenfesten       welchem Tier gehört?“ Und noch
                                                                             berichten. Die Schulanfänger der       ganz viel mehr durften wir dort
                                                                             Fischegruppe begannen ihren groß-      erleben. DANKE FÜR DIE TOLLE,
                                                                             en Zuckertütentag leider sehr regen-   ERLEBNISREICHE ZEIT! Danach
                                                                             reich, doch trotzdem sehr spannend     wurden die aufgeregten Zuckertü-
                                                                             am Perlaser Turm in Treuen. Dort       tenkinder mit dem Großraumtaxi
                                                                             suchten sie einen Schatz und lernten   von Mario Otto in den Landgasthof
                                                                             dort bei einer Kräuterwanderung        „Veitenhäuser“ chauffiert. Nach
                                                                             viel über den Wald, so z.B. welche     einer kleinen Stärkung begann
                                                                             Pflanzen essbar sind und welche
                                                                             Kräuter gegen Krankheiten und
                                                                             Wehwehchen helfen. Der Zucker-
                                                                             tütenbaum wurde im Landgasthof
                                                                             „Veitenhäuser“ gesucht und gefun-
                                                                             den, und natürlich auch richtig
                                                                             kräftig gegossen. Nach einer tollen
                                                                             Nacht ohne Eltern waren früh
                                                                             prächtige Zuckertüten am Baum ge-
                                                                             wachsen, die nach einem leckeren,
                                                                             gemeinsamen Frühstück mit den
                                                                             Eltern geerntet wurden.Die Bienen-
                                                                             vorschüler begaben sich zu ihrem
                                                                             Zuckertütenfesttag auf „große“         die große PARTY mit allen Eltern,
                                                                             Fahrt über Lengenfeld mit dem          natürlich mit nochmal kräftig den
                                                                             Zug, um dann später mit dem Bus        Zuckertütenbaum gießen, viel Spiel
                                                                             zum Walderlebnisgarten Eich zu         und Spaß, Glitzertattos, Glücksrad
                                                                             gelangen. Dort gab es echt viel Tol-   in dem wunderschönen Gelände.
                                                                             les zu sehen und selbst zu erleben.    Nach dem leckeren Abendbrot,
                                                                             „Wisst ihr, wo die verschiedenen       welches für die Bienenkinder ge-
                                                                             Tiere an einem Baum wohnen?“           sponsert wurde von der Firma

    Sprechzeiten der Stadtverwaltung Falkenstein
Montag:       09.00 - 15.00 Uhr       Dienstag:     09.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch:     09.00 - 15.00 Uhr       Donnerstag: 09.00 - 18.00 Uhr
Freitag:      09.00 - 12.00 Uhr
Der nächste Falkensteiner Anzeiger erscheint am 29. September 2022.
Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist der 19.09.2022.

    Alberter & Kollegen                                   RECHT & STEUER                              Außenstellen in:
    95028 Hof, Plauener Straße 8                               Fragen oder                            Auerbach     0 37 44 - 2 50 10
     09281-72400                                                 Probleme                            Helmbrechts  0 92 52 - 2 28
    info@alberter.de                                                   im Mietrecht                   Münchberg  0 9251- 81 51
    www.alberter.de                                                                                   Plauen       0 3741- 7 00 10
                                                             Wir helfen Ihnen gerne!
Taschenkalender - Stadt Falkenstein
Falkensteiner
                                                                        Anzeiger
Donnerstag, 25. August 2022                                                                                                                           Seite 9

Hetzner, gab es eine richtig tolle     und bei herzlichsten Sonnenschein           stickt. Dafür danken wir an dieser      über 21 Jahren Zuckertütenbasteln
Schatzsuche, mit ganz vielen ver-      auf der schönen Schlossinsel lecker         Stelle ganz herzlich Sascha Strobel     entstehen immer noch wunder-
schiedenen Stationen, welche un-       zu schmausen. Die Käfer- und die            von der Firma Marketing Strobel         schöne Unikate. Wer im nächsten
sere Familie Baumann organisiert       Fischekinder erlebten gemeinsam             in Rebesgrün, welcher die Mützen        Schuljahr mitbasteln möchte, kann
und auch durchgeführt hat! DAN-        eine spannende Ausflugswoche mit            zu 50 Prozent gesponsert hat. Noch      sich im Knirpsenland bei Frau Lau-
KESCHÖN! Das große Highlight           großen und kleinen Highlights. So           ein kleines Dankeschön auch an          terbach anmelden. Wir wünschen
war natürlich dann auch die Ernte      fuhren sie z.B. in die Drachenhöhle         alle Muttis, die mit viel Spaß und      einen zauberhaften Schulanfang
unseres Zuckertütenbaumes, die         nach Syrau und besuchten das Pla-           Freude in abendlicher Bastelstunde      mit vielen neuen Eindrücken und
Bienenzuckertüten waren richtig        netarium in Rodewisch. In Schö-             die Zuckertüte ganz individuell und     Freunden und wir freuen uns auf
gut gewachsen und prall gefüllt.       neck wanderten sie alle zusammen            einzigartig für ihr Kind unter An-      die Herausforderungen des neuen
Stolz und mit leuchtenden Augen        den Kinderwanderweg „ Auf den               leitung gestalteten. Euch allen einen   Schuljahres. Doch davon erzählen
pflückte ein jedes Kind seine eigene   Spuren des Moosmännleins“, ein              schönen Schulanfang mit leucht-         wir im nächsten Amtsblatt.
Zuckertüte. Natürlich gab es auch      sehr schöner Tag. Im August heißt           enden Kinderaugen. Auch nach            Eure Knirpsenländer
im Juli ganz viele tolle Ausf lüge     es nun, „AUF WIEDERSEHEN,
und Unternehmungen, so feierten        LIEBE SCHULANFÄNGER, wir                     Gemütliche 45 qm 2-Zimmer Dachgeschosswohnung
die Schäfchen ihr Abschlussfest        wünschen Euch ganz viel Spaß in              direkt in Schöneck mit Tageslichtbad, Einbauküche, Haus-
in Schöneck. Die Frösche und           der Schule!“ So bekamen unsere
Bienen verbrachten einen tollen        Bienenvorschüler zum Abschied                sprechanlage und Gartennutzung zu vermieten.
Tag in Rodewisch, um dort den          noch ein besonderes Andenken,                Telefon: 0175 / 23 23 465
Wassermatschplatz zu erobern           eine Mütze mit ihrem Namen be-
Taschenkalender - Stadt Falkenstein
Falkensteiner
                                                                    Anzeiger
Seite 10                                                                                                                          Donnerstag, 25. August 2022

T R I E B /S CH Ö N AU
Gedanken und Bedenken
                                                                                  Heimatverein Trieb/Schönau
                                                                                  Liebe Leserinnen und Leser des
                                                                                  Falkensteiner Amtsblattes,
                                                                                  der Heimatverein Trieb-Schönau e.V.
                                                                                                                            zur nächsten Weih-
                                                                                                                            nachtsausstellung in
                                                                                                                            unserer Hutzenstube
                                                                                  meldet sich zurück aus seiner Som-        ausstellen? Und wer kann
der Freiwilligen Feuerwehr Trieb                                                  merpause. Am 25. September 2022           noch einen alten Handwebstuhl
Seit Jahren bemühen wir uns Nach-        Grasschnitt bis hin zu Tierkadavern      um 14.30 Uhr ist das Bandonion-           bedienen und diesen zu unseren
wuchskräfte für unsere Wehr zu           sich im Wasser befanden. Um dies zu      Orchester unter der Leitung von           Ausstellungen vorführen? Melden
gewinnen. Leider nur mit sehr            beseitigen öffneten wir das Wehr am      Herrn Wallenschläger aus Carlsfeld        Sie sich bei Frau Riedel 037463/88239
wenig Erfolg. Wir sind mittlerweile      8. Juli 2022 während eines Dienstes      zu Gast in unserem Heimatverein           oder Herrn Hegner 037463/83983.
an einem Punkt angelangt, wo der         um das Wasser danach wieder frisch       Trieb-Schönau e.V. Es wird ein bun-       Und noch etwas in eigener Sache!!!
Brandschutz nicht mehr vollstän-         anzustauen. Das mussten allerdings       ter Mix vom Bergmanns Klavier bis         Danke nochmal an unsere Gäste die
dig gewährleistet ist. Das heißt         einige Fische mit dem Leben bezah-       Tango gespielt. Eintritt kostet 5 Euro.   am 16. Juli 2022 zur gemütlichen
aber auch, der Arbeitsaufwand der        len, was uns auch Leid tut. Diese        Reservierungen unter 037463/88239         Kaffeerunde in unsere Hutzenstube
verbleibenden Kameraden steigt           toten Fische wurden von einem „en-       oder 89043. Sie sind herzlich in un-      gekommen sind. Der Zuspruch
ständig. Wir fragen uns, wie man da      gagierten“ Bürger eingesammelt und       serer Hutzenstube Trieb dazu ein-         war sehr positiv. Als musikalische
noch ruhig schlafen kann, wir kön-       im Eimer anonym vor unser Depot          geladen, zu guter Musik und gutem         Umrahmung spielte Herr E. Schlos-
nen es nicht weil uns nachts Gedan-      gestellt. Haben wir jetzt die nächste    Kuchen!! Noch ein Aufruf an Alle!!        ser einer unserer Stammgäste am
ken durch den Kopf schießen, was         schlaflose Nacht, weil wir entschei-     Welcher Sammler oder Hobbykünst-          Keyboard.
haben wir vielleicht falsch gemacht      den mussten, ob das Leben der Ein-       ler würde gerne seine Exponate            Heimatverein Trieb-Schönau e.V.
oder wie können wir es verbessern.       wohner oder der Fische wichtiger ist?
Wir möchten das nur einmal an            Wir lassen uns gern beraten und sind
einem Beispiel erörtern. Die Lösch-      für jeden Vorschlag dankbar. Noch
wasserversorgung in Trieb muss           dankbarer wären wir, wenn sich der
vorrangig aus der Trieb sichergestellt   Leser oder die Leserin dieses Artikels
werden. Bei der Überprüfung der          für eine Mitgliedschaft in unserer
„Entnahmestelle Wehr“ stellten wir       Feuerwehr entscheidet.
fest, dass nur eine eingeschränkte       Die Wehrleitung und die Kamera-
Wasserentnahme möglich ist, weil         dinnen und Kameraden der Frei-
Unmengen von Gartenabfällen,             willigen Feuerwehr Trieb
Falkensteiner
                                                                       Anzeiger
Donnerstag, 25. August 2022                                                                                                                             Seite 11

Zuckertütenfest im Spatzennest
Tik Tak Tik Tak ….die Zeit rennt      lichen Dank den Familien unserer
und schon ist unser Kindergarten-     Schulanfänger und der Familie
jahr vorbei. Der Schulanfang steht    Wehrmann für die Leihgabe des
vor der Tür und das haben wir na-     Kremsers. Eine Ü berraschung
türlich gebührend gefeiert. Unsere    vom Familie Thoß können alle seit
lieben Eltern der vier Kinder haben   10. August bewundern. Herr Thoß
keine Kosten und Mühen gescheut       kam mit seinem Traktor nebst
und ein wunderschönes Fest im         Anhänger auf dem eine Astgabel
Natur-Bad Schönau organisiert.        lag angefahren und erneuerte da
Das Wetter war dieses Jahr voll auf   alte, in die Jahre gekommene, an
unserer Seite und so konnten wir      der unser Briefkasten angebracht
bei strahlendem Sonnenschein und      war. Wunderschön gestaltet, steht                                                                   JET ZT BEI UNS
heißen Temperaturen diesen beson-     sie nun an der Straße. Vielen herz-                                                               zur Besichtigung
deren Tag voll auskosten. Ausgiebig   lichen Dank an Eberhard Thoß.                                                                     FA SS -S AUNA mit
Baden, Spielen, Pony reiten, lecker   Im nächsten Anzeiger werden wir                                                                   PA NORA MA BLICK
                                                                                                                                      aus ast freier Ro tze
Essen und Zuckertüten ernten. Was     euch von einer letzten Ausfahrt                                                                                         der
für ein aufregender Vormittag! In     unserer Schulanfänger berichten,
den Kindergarten brachte uns dann     die erst nach Redaktionsschluss
wieder Herr Geipel mit eigenem        durchgef ühr t w urde. Unseren
Traktor und Kremser-Wagen von         „ABC-Schützen“ wünschen wir
Familie Wehrmann. Vielen herz-        von ganzem Herzen alles erdenk-
                                      lich Gute auf ihrem neuen Le-
                                      bensabschnitt und freuen uns, auf
                                      einen Besuch (in den Ferien) und
                                      Erzählungen aus dem Schulalltag.
                                      Liebe Grüße von allen Spatzennest-
                                      bewohnern

                                                                                    Energiespar-Wohnung in Falkenstein
                                                                                  Th.-Körner-Str. 22 zu vermieten. 3-Raum-DG-WE, 65qm, sehr
                                                                                  gute Ausstattung, Bad mit Wanne, Dusche u. Fenster, PKW-
                                                                                  Stellplatz im Grundstück. Holzpellets-Heizung und Solaran-
                                                                                  lage halten die Nebenkosten klein. Warmmiete: 495,00 Euro
                                                                                    Tel. 037431/3382 od. 0163/6338205

                                                                                                  Ärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                                                  116 117         Diese Telefonnummer ist in den meisten Bundesländern
                                                                                  seit April freigeschaltet. Unter dieser Nummer wird man an die dienstha-
                                                                                  benden Ärzte vermittelt, die in Zeiten außerhalb der üblichen Arztsprech-
                                                                                  stunden Patienten in dringenden Fällen zu Hause medizinisch versorgen.
                                                                                  Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen ist weiterhin der Rettungsnotruf /
                                                                                  Euronotruf 112 zu alarmieren.
Falkensteiner
                                                                                    Anzeiger
Seite 12                                                                                                                                                  Donnerstag, 25. August 2022

   BM Baumaschinen                                                                               „Gemeinsam Geschichte geschrieben!“
                                                                                                 Dieser Spruch ist Sinnbild für die
                                                                                                 zurückliegende Saison der 1. Män-
                                                                                                                                                 Aufstiegsrunde mit Kulissen von
                                                                                                                                                 weit über 100 Zuschauern. Am Ende
                                                                                                 nermannschaft des TSV Trieb 1887,               ist der Aufstieg aber nicht nur der
                                                                                                 welche am drittvorletzten Spieltag              sportlichen Entwicklung geschul-
                                                                                                 der Aufstiegsrunde in der Mei-                  det, sondern er ist das Ergebnis von
                                                                                                 sterschaft der Kreisliga B und dem              harter, ehrenamtlicher Vereinsa-
                                                                                                 damit verbundenen erstmaligen                   rbeit aller, welche in den vergan-
                                                                                                 Aufstieg in die Vogtlandklasse,                 genen Jahren unzählige Stunden
                                                                                                 Ihren krönenden Abschluss fand.                 in das Projekt „Vogtlandklasse“
                                                                                                 Dieser Aufstieg ist der größte Erfolg           investiert haben. Weiterhin gilt ein
                                                                                                 seit Gründung des Vereines im                   riesiger Dank unseren Sponsoren,
                                                                                                 Jahre 1887, nach einer souveränen               der Stadt Falkenstein und dem

    Miete zu fairen Preisen!                                                                     Saison mit rundenübergreifend 16
                                                                                                 Siegen, 2 Unentschieden, 0 Nieder-
                                                                                                                                                 Ortschaftsrat Trieb, welche uns in
                                                                                                                                                 vielfältiger Weise, vor allem auch
                                                                                                 lagen und einem Torverhältnis von               in den letzten beiden sehr schwie-
                                                                                                 76:14 jedoch auch hochverdient.                 rigen „Corona-Jahren“, unterstützt
     Inhaber: K. Bachmann • Dorfstädter Straße 17                                                Mit Martin Paulus konnte man                    haben und auch zukünftig mit uns
    08223 Falkenstein • bm-baumaschinen@gmx.de                                                   außerdem auch noch den erfolg-                  das „Abenteuer Vogtlandklasse“
     Tel. 0176-24 12 09 37 und 0173-3 89 07 86                                                   reichsten Torjäger der Liga stellen             angehen wollen und werden. Im
                                                                                                 (25 Tore). Im Gedächtnis bleiben                Namen des Vorstandes und des ge-
            Verkauf • Vermietung • Service                                                       die Highlights mit den beiden Du-
                                                                                                 ellen gegen Verfolger Ellefeld oder
                                                                                                                                                 samten Vereines TSV Trieb 1887 e.V.
                                                                                                                                                 also noch einmal ein ganz großes
                                                                                                 die beiden letzten Punktspiele der              „Danke!“ und Sport frei!
 IMPRESSUM
 Herausgeber des Amtsblattes:
                                                   Druck: VDC
                                                   Verantwortlich für Textteil:
                                                   Stadt Falkenstein
 Stadt Falkenstein mit den Ortsteilen Dorfstadt,   Verantwortlich für Anzeigenteil:
 Oberlauterbach, Trieb und Schönau sowie der       grimm.media, Oliver Grimm
 Gemeinde Neustadt. Erscheint monatlich.           Auerbacher Str. 98, 08248 Klingenthal,
 Bezug über die jeweiligen Stadt- bzw. Gemein-     Telefon 03 74 67 / 289823,
 deverwaltungen.                                   medien@grimmdruck.com
 Verantwortlich für den amtlichen Teil:
                                                   Auflage: 5000 Exemplare
 die Bürgermeister.
                                                   Der Falkenstener Anzeiger ist ein Titel des
 Herausgeber des
                                                   Verlages Obervogtländer Anzeiger der
 Falkensteiner Anzeigers:
                                                   grimm.media, Klingenthal.
 grimm.media,
                                                   Anzeigenleitung:
 medien@grimmdruck.com,
                                                   Oliver Grimm
 www.grimmdruck.com
                                                   Telefon 03 74 67-289823
 Satz, Repro
                                                   Steuer-Nr.: 223/225/06256
 grimm.media, Oliver Grimm
                                                   Inhaber: Oliver Grimm
 Auerbacher Str. 98, 08248 Klingenthal,
                                                   037467-289823
 Tel. 037467-2898 23,Fax 037467-28 98 81
                                                                                                                Neulich Abend setzt sich eine kleine Fee neben mich auf´s Kanapee

                                                   Hola
                                                                                                           und meinte nur - das fand ich nett - dass ich nen Wunsch jetzt frei nun hätt.
                                                                                                                 Mein erster Gedanke, der ist Geld, wovon sie aber gar nichts hält.
                                                                                                                       Sie ist sich sicher, Geld ist sowieso bald nix mehr wert,
                                                                                                                                  deshalb sie mir den Wunsch verwehrt.
                                                                                                                            Dann eben Frieden auf der Welt, sag ich zu ihr
                                                                                                              sie lacht und meint: ‚auch diesen Wunsch kann ich nicht erfüllen dir…
                                                                                                            solang der Mensch hier noch regiert, ein jeder Frieden an Bestand verliert.‘
                                                                                                 Also sag ich: „dann linder doch die Hungersnot auf dieser Welt“ – sie schüttelt nur den Kopf…
                                                                                                                             ‚ klappt nicht, solange noch regiert das Geld‘.
                                                                                                          Dann eben, dass die Natur und Tierwelt ist geschützt… sie verneint nur kurz,
                                                                                                                      weil´s Tesla, Amazon und all den Multi´s gar nichts nützt.
                                                                                                                          Und wie wär´s mit Regen für die dürstende Natur?
                                                                                                                         Doch auch da schenk sie mir ein müdes Lächeln nur.
                                                                                                               Denn solange Wasser und Lebensmittel werden noch verschwendet,
                                                                                                                 könnt sie den Petrus nicht bewegen, damit er eine Wolke sendet.
                                                                                                     Dann wünsch ich mir – sag ich zu ihr – Politiker mit Sachverstand und viel Courage…

      Wir sind Cupra
                                                                                                                              da kommt sie gleich ein wenig doch in Rage.
                                                                                                         Das ginge nun auf gar kein Fall – die gibt es nicht - da könnt sie suchen überall.
                                                                                                              Vielleicht dann Glück, Gesundheit und solch Sachen – auch das nicht –

      in Falkenstein                                                                                                   da müsst ich selber und der liebe Gott darüber wachen.
                                                                                                         Und weil sie drängt, ich sollt mich endlich mit nem lösbar Wunsch bequemen,
                                                                                                                    sag ich: „dann würde ich eine Tüte Gummibärchen nehmen.“
                                                                                                                               Sie schaut mich an – ganz wie von Sinnen,
                                                                                                                                 ‚ erstens… nur Gummibärchen*innen,
     Auto-Center Göltzschtal GmbH                                                                                                      zweitens…auch nur vegane!
     Oelsnitzer Str. 72, 08223 Falkenstein                                                                           Worauf ich die Sinnlosigkeit auch dieses Wunsch´s erahne.
                                                                                                            So bleibt mir nur, was sie wohl von mir hören wollt, dass ich doch ohnehin,
     Tel. 03745 -74 4630                                                                                                             einfach wunschlos glücklich bin.
                                                                                                    So bleibt die Erkenntnis daraus, welch Schicksal sie all mein Wünschen doch beschied…
     https://falkenstein.cupra.de                                                                                   Ein Jeder ist selbst seiner Zukunft und des Glücken Schmied!
                                                                                                                                               Mike Riedel
Falkensteiner
                                                                                                   Anzeiger
Donnerstag, 25. August 2022                                                                                                                                                                                            Seite 13

                                                                                                              Notsituation geraten sind. Die                        die Initiative hilft ganz gezielt und
                         Hallo Sina, Hallo Matteo!                                                            Hilfsbereitschaft der Vogtländer                      schafft leuchtende Kinderaugen.
                                jetzt ist es fast soweit…                                                     ist ungebrochen. So wurden in                         Wir bedanken uns recht herzlich
                                                                                                              2020 66.000,00 Euro gesammelt.                        für Ihre Unterstützung und freuen
                                                                                                              Gerade in der Weihnachtszeit                          uns auch weiterhin über Ihre Spen-
                                                                                                              konnten wir so sozial schwachen                       de, denn jeder Cent wird weiterhin
                                                                                                              und bedürftigen Familien und vor                      gebraucht. Bitte spenden auch Sie
                                                                                                              allem den Kindern eine Freude                         IBAN: DE50 8705 8000 3180 1211 21
                                                                                                              bereiten. Ob Spielzeug oder Schul-                    bei der Sparkasse Vogtland
                                                                                                              sachen, Lebensmittelgutscheine,                       Kennwort: „Hilfe für Nachbarn“
                                                                                                              ein benötig-ter Schrank oder das                      Bitte geben Sie bei allen Überwei-
                                                                                                              langersehnte Bett, wärmende Win-                      sungen und Bargeldeinzahlungen
                                                                                                              terbekleidung oder auch der Frei-                     ihren vollständigen Namen und
                                                                                                              zeitbesuch für die ganze Familie –                    die Anschrift an.

    Bald beginnt der 1. Schultag – da ist bestimmt was los und die Spannung ist auch riesengroß.

                Es kommt viel Neues auf Euch zu, nehmt es auf, verdaut´s mit Ruh.

            Ihr lernt Rechnen, Schreiben, Lesen und erfahrt wie´s früher ist´s gewesen.

         Übt Euch im Malen und im Singen und natürlich auch in andren schönen Dingen.

                   Vergesst das Spielen nicht dabei, Fantasie macht froh und frei.

              Wir wünschen Euch vor allen Dingen beim Lernen Freude und Gelingen!
                                      Im Namen aller Schönauer!

                                                                                                                 Kfz-Meisterbetrieb
                                                                                                                 Karosserieinstandsetzung
                                                                                                                 TÜV – ASU täglich
                                                                                                                 Reifendienst                                                                                       GmbH
                                                                                                                 Autolack-Service
                                                                                                                 Mietwagen
                                                                                                                 Neu- und Gebrauchtwagen
                                                                                                                 Berge- und Abschleppdienst
                                                                                                                 Inspektion
                                                                                                                 Klimaservice
                                                                                                                 Motordiagnose

                                                                                                                Volkswagen Polo VI 1.0 TSI Style I KLIMA I
                                                                                                                MATRIX-LED I ACC I Neuwagen vorrätig
                                                                                                                                                                    Kilometer: 10
                                                                                                                                                                    Hubraum: 999 cm³
                                                                                                                                                                    Getriebe: Schaltgetriebe
                                                                                                                                                                    Leistung: 70 kW (95 PS)
                                                                                                                                                                    Kraftstoff: Benzin (E10 geeignet)
                                                                                                                                                                    Farbe:        Violett (metallic)
                                                                                                                                                                    Kraftstoffverbrauch komb.: ca. 4,7 l/100 km,
                                                                                                                                                                    Kraftstoffverbrauch innerorts: ca. 5,3 l/100 km
                                                                                                                                                                    Kraftstoffverbrauch außerorts: ca. 4,3 l/100 km,
                                                                                                                             21.990,- €                             CO²-Emissionen komb.: ca. 125 g/km
                                                                                                                                 inkl. 19 % MwSt.                   monatliche Rate:
                                                                                                                               (MwSt. ausweisbar)
                                                                                                                                                                    146,- €
                                                                                                                                                                    1 Überführungs-/Zulassungskosten fallen zusätzlich an und
                                                                                                               Unser Finanzierungsangebot                           können den Barzahlungspreis/Nettodarlehensbetrag erhöhen.
                                                                                                               Anzahlung:          5.000,- €                        2 Der Nettodarlehensbetrag ist inkl. einer auf Kundenwunsch
                                                                                                                                                                    mitfinanzierten Ratenschutz- und Arbeitslosenversiche-
                                                                                                               Laufzeit:         72 Monate                          rungsprämie sowie Santander Safe und Santander AutoCare
                                                                                                               Schlussrate :       9.825,- €                        Versicherungsprämie für 24 Monate.
                                                                                                                                                                    3 Die Angebote entsprechen je Laufzeit dem 2/3-Beispiel gm.
                                                                                                               eff. Jahreszins       3,99 %                         § 6a Abs. 4 PAngV.
                                                                                                                                                                    Dieses ist ein unverbindliches, freibleibendes Angebot Ihrer
                                                                                                               Ausstattung                                          Santander Consumer Bank AG. Bonität vorausgesetzt.
                                                                                                               ABS, Abstandstempomat, Abstandswarner, Alarmanlage, Ambiente-Beleuchtung, Android
                                                                                                               Auto, Apple CarPlay, Armlehne, Berganfahrassistent, Bluetooth, Bordcomputer, El. FH, El. Spie-
Verantwortung für die Region                                                                                   gel, El. Wegfahrsperre, ESP, Fernlichtassistent, Freisprech, Garantie, Isofix, Isofix Beifahrersitz,
                                                                                                               Kurvenlicht,Lederlenkrad, LED-Scheinwerfer, Leichtmetallfelgen, Lichtsensor, Lordosenstütze,
Spendenaktion »Hilfe für Nachbarn«                                                                             Multifunktionslenkrad, Musikstreaming , Navi, NSW, Notbremsassistent, Notruf, Partikelfilter,
Seit 21 Jahren sammelt die Sparkas-                 weitergegeben werden, denen es                             Radio DAB, Raucherpaket, Regensensor, Reifendruckkontrolle, Servo, SitzheizungSportsitze,
se Vogtland in Zusammenarbeit                       oftmals an Grundlegendem man-                              Sprachsteuerung, Spurhalteassistent, Start/Stopp, Totwinkel-Assistent, Touchscreen, Trakti-
mit dem Vogtland-Anzeiger und                       gelt. Die Aktion „Hilfe für Nach-                          onskontrolle, USB, Volldigitales Kombiinstrument, WLAN / Wifi Hotspot, Zentralverriegelung
der Liga der Wohlfahrtsverbände                     barn unterstützt Menschen, die ein
Spenden, die dann unbürokratisch                    schlimmes Schicksal erlitten haben
an Hilfsbedürftige und Familien                     oder plötzlich in eine unerwartete
Seite 14 / Amtsblatt 1                                                  Amtsblatt                                               Donnerstag, 25. August 2022

FALKENSTEINER
                                                       AMTSBLATT
    25. August 2022                                    Mitteilungsblatt für die Stadt Falkenstein / Vogtl.,die
     31. Jahrgang                                      Ortsteile Dorfstadt, Oberlauterbach, Trieb und Schönau
         Nr. 8                                         sowie für die Gemeinde Neustadt/Vogtl.

                        AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
        Stellenausschreibung Sachbearbeiter/in Wichtige Termine zur Anmeldung der Schulanfänger für
                                                              das Schuljahr 2023/2024
        im Bauamt der Stadt Falkenstein/Vogtl.
Die Stadt Falkenstein/Vogtl. beabsichtigt zum frühestmöglichen Zeitpunkt             Die Anmeldung der Kinder, die zwischen dem 01.07.2016 und dem
eine/n Sachbearbeiter/in Hochbau (m/w/d) mit 30 h Wochenarbeitszeit                            30.06.2017 geboren wurden, erfolgt für die
zeitlich unbefristet einzustellen.                                                   Grundschule Grünbach, Bahnhofstraße 14, 08223 Grünbach am
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Arbeitsbereiche:
                                                                                               Dienstag, 30.08.2022          von 14.00 – 18.00 Uhr
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei kommunalen Bau- und                                    Mittwoch, 31.08.2022          von 8.00 – 12.00 Uhr
   Sanierungsmaßnahmen, welche durch Architekten und Fachplaner
   betreut werden                                                                       im Sekretariat der Schule (1. Stock). Für Rückfragen sind wir
- Durchführung kleiner Planungsaufgaben                                                            telefonisch über die 03745-5441 erreichbar.
- Mitwirkung bei Vertragsgestaltung, Ausschreibung, Vergabe,
   Kostenkontrolle, Abrechnung                                                                 Bitte bringen Sie Folgendes zur Anmeldung mit:
- Planung von Mittelanmeldungen und laufende Überwachung für das
                                                                                                               ▪ Antrag auf Einschulung
   Haushaltsjahr
                                                                                                             ▪ Kopie der Geburtsurkunde
- Eigenverantwortliche Planung, Beauftragung, Koordination, Durchfüh-                        ▪ den Impfausweis zum Nachweis des Masernschutzes
   rung und Abrechnung des laufenden Bauunterhalts kommunaler Gebäude                         ▪ bei alleinigem Sorgerecht Nachweis vom Jugendamt
- Organisation und Überwachung von Betrieb, Wartung und Instandhal-
   tung der kommunalen Liegenschaften und gebäudetechnischen Anlagen                  Sollte bei gemeinsamen Sorgerecht ein Elternteil zur Anmeldung
- Fördermittelbeantragungen und –abrufe                                                     verhindert sein, bringen Sie bitte eine Vollmacht mit.
- Unterstützung im Bauplanungsrecht, Straßenbestand und -unterhaltung
                                                                                        Wenn Ihr Kind eine Kindertagesstätte besucht, füllen Sie bitte das
Das sollten Sie mitbringen:
                                                                                                  Formular „Schweigepflichtentbindung“ aus.
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur oder
   Bauingenieurwesen bzw. ein vergleichbarer Abschluss mit                                    Die Formulare können Sie auf unserer Homepage
   Berufserfahrung im Aufgabengebiet                                                        www.grundschule-gruenbach.de unter der Rubrik „Links“
- Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgrundlagen, z.B. VOB und HOAI                         herunterladen oder direkt in der Schule ausfüllen.
   sowie in der öffentlichen Auftragsvergabe
- Kenntnisse bei der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln                                Die Grundschule Grünbach gehört zum Schulbezirk 2
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative,                                    der Stadt Falkenstein und umfasst:
   Verantwortungsbewusstsein                                                                                   Grünbach, alle Straßen
- kompetentes und bürgerfreundliches Auftreten                                                          Grünbach OT Muldenberg, alle Straßen
- versierter Umgang mit aktuellen Office-Programmen und spezifischen                                           Neustadt, alle Straßen
                                                                                                        Neustadt OT Poppengrün, alle Straßen
   Softwarelösungen                                                                                       Neustadt OT Neudorf, alle Straßen
- gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift                                                            Neustadt OT Siebenhitz, alle Straßen
- Führerschein Klasse B                                                                                        Neustadt OT Oberwinn
Das bieten wir:
- unbefristeter Arbeitsvertrag                                                       Anmeldetermine der Stadt Falkenstein/Vogtl.
- flexibles Arbeitszeitmodell (unter Beachtung der Sprechzeiten)
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst                              für die Einschulung 2023/2024
   (TVöD-VKA)                                                                     Die Anmeldung der Kinder, die zwischen dem 01.07.2016 und dem
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt                                        30.06.2017 geboren wurden, findet für den Schulbezirk I: Falkenstein/
- vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge                    Dorfstadt in der Woche vom 29.08. – 09.09.2022 statt.
- Möglichkeit der Inanspruchnahme von Fahrradleasing mit                          Die Anmeldung erfolgt innerhalb der Öffnungszeiten in der Einrichtungs-
   Entgeltumwandlung                                                              verwaltung der Stadtverwaltung Falkenstein, Hauptstraße 5b (3.Etage).
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten                                           Für Fragen stehen wir Ihnen während den allgemeinen Öffnungszeiten unter
- eine gute und kollegiale Zusammenarbeit in einem kompetenten Team               den Telefonnummern 03745/ 741500 und 03745/ 741503 zur Verfügung.
- abwechslungsreiches und breites Aufgabenspektrum                                Was benötigen Sie für die Anmeldung?
- 30 Tage Jahresurlaub im Rahmen der Regelungen des TVöD                          • Kopie der Geburtsurkunde
Frauen und Personen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich auf-            • Antrag auf Einschulung
gefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung         • Impfausweis
und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Entsprechende Nachweise sind             • ggf. Nachweis über alleiniges Sorgerecht vom Jugendamt
der Bewerbung beizufügen.                                                         • Anmeldeunterlagen (vollständig ausgefüllt mit Unterschrift aller
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Bewerbungsschreiben,                Sorgeberechtigter)
Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise,            Der Antrag auf Einschulung ist in der Einrichtungsverwaltung erhältlich
Arbeitszeugnisse usw.) richten Sie bitte bis spätestens 16.09.2022 an die Stadt   oder als Download auf der Website: https://stadt-falkenstein.de/buerger-
Falkenstein Hauptamtsleiterin Frau Leonhardt Hauptstraße 5b,                      service/amt-24/formulare
08223 Falkenstein/Vogtl.
Donnerstag, 25. August 2022            Amtsblatt                                                 Seite 15 / Amtsblatt 2

Öffnungszeiten für Schulanmeldungen:

Mo       9.00 - 16.00 Uhr
Di       9.00 - 18.00 Uhr
Mi       9.00 - 16.00 Uhr
Do       9.00 - 18.00 Uhr
Fr       9.00 - 14.00 Uhr

Stadtverwaltung Falkenstein/Vogtl.

                                                        Ankündigung eines Grenztermins
                                            Gemäß §15 (3), (4) der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des
                                            Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungs- und Katasterge-
                                            setzes (Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und
                                            Katastergesetz-SächsVermKatGDVO) vom 6. Juli 2011 in seiner Bekanntga-
                                            be vom 30. Juli 2011 erfolgt die öffentliche Ankündigung eines Grenztermins
                                            in der ortsüblichen Form.
                                            Ankündigung eines Grenztermins
                                            Sehr geehrte Damen und Herren,
                                            im Zuge der Bauarbeiten an der Ellefelder Straße sollen Grenzen durch eine
Seite 16 / Amtsblatt 3                                                   Amtsblatt                                                 Donnerstag, 25. August 2022

Katastervermessung nach § 16 des Gesetzes über das amtliche Vermes-                (3) Zur Anhörung der Beteiligten bei einer Grenzbestimmung ist ein
sungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen bestimmt             Grenztermin durchzuführen. Den Beteiligten sind Zeitpunkt und Ort
werden. Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungsverfahren im Sinne des              sind rechtzeitig anzukündigen und die für die Grenzbestimmung maß-
Verwaltungsverfahrensgesetzes.                                                     gebenden Tatsachen mitzuteilen. Dabei sind sie darauf hinzuweisen, dass
Eigentümer oder Miteigentümer eines oder mehrerer in dieser Ankündi-               auch ohne ihre Anwesenheit Grenzen bestimmt werden können. Über den
gung aufgeführten Flurstücke sind Beteiligte des Verwaltungsverfahrens.            Grenztermin ist eine Niederschrift zu fertigen. Beteiligter ist auch derjenige,
Der Grenztermin ist die im § 28 des Verwaltungsverfahrens-gesetzes vor-            dessen Flurstück vom Ergebnis der Grenzbestimmung berührt ist. Bei einer
gesehene Anhörung Beteiligter zu den entscheidungserheblichen Tatsachen.           Sonderung ist kein Grenztermin erforderlich.
Dabei wird Ihnen der ermittelte Grenzverlauf an Ort und Stelle erläutert           (4) Lässt sich eine Flurstücksgrenze nach dem Liegenschaftskataster nicht
und vorgewiesen. Im Anschluss erhalten Sie im Rahmen des § 16 Abs. 3 des           wiederherstellen, erfolgt die Grenzbestimmung auf der Grundlage einer
Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftska-               Vereinbarung der beteiligten Grundstückseigentümer aufgrund einer
taster im Freistaat Sachsen Gelegenheit, sich zum Grenzverlauf zu äußern.          Grenzverhandlung. Die Verhandlung über den Grenzverlauf ist von dem die
Folgende Flurstücke sind betroffen:                                                Katastervermessung durchführenden Öffentlich bestellten Vermessungsin-
Gemeinde Falkenstein, Gemarkung Falkenstein                                        genieur zu führen, im Übrigen vom Leiter der zuständigen Vermessungs-
437/2, 437/4, 689/7, 868/4, 868/33, 868/35, 868/36, 868/45, 868/46, 868/47,        behörde oder von einem von diesem beauftragten Mitarbeiter der Behörde.
868/48, 868/52, 868/58, 1219, 1226, 1228, 1312/3, 1312/4                           (5) Erfolgt im Fall des Absatzes 4 keine Einigung über den Grenzverlauf mit
Gemeinde Falkenstein, Gemarkung Dorfstadt                                          den beteiligten Grundstückseigentümern, ist die Grenze im Liegenschafts-
65/b, 186, 226, 228, 229, 230, 232, 234, 236, 251, 252, 253, 269, 290, 293,        kataster besonders zu kennzeichnen.
304/a, 317, 323/1, 323/2, 324, 326, 329, 329/a, 332/a, 336/a, 337, 337/a, 345,     (6) Für das Flurstück, für das eine Katastervermessung und Abmarkung
347/1, 347/2, 347/5, 347/6, 348, 349, 361, 363, 364, 366/2, 366/3, 368/3, 368/5,   beantragt wurde, sind von Amts wegen alle im Liegenschaftskataster zu
368/7, 369, 369/1, 369/b, 369/c, 369/d, 369/e, 369/f, 369/g, 370, 371/4, 371/6,    führenden Daten zu erfassen. § 7 bleibt unberührt.
374/13, 374/29, 374/30, 374/31, 376/2, 386/4, 887, 887/1, 888/1, 896, 908, 910,
912, 926/1, 926/2, 928/2, 928/3, 928/4, 929/2, 929/3
Anlass der Grenzbestimmung ist eine beantragte Katastervermessung im
Zuge der Bauarbeiten an der Ellefelder Straße.
Mit der Katastervermessung sollen die Flurstücksgrenzen erstmalig im
Liegenschaftskataster festgelegt / sollen Flurstücksgrenzen zu diesen Flur-
stücken aus dem Liegenschaftskataster in die Örtlichkeit übertragen werden.
Der Grenztermin findet am Donnerstag, dem 22.09.2022 um 09:30 Uhr
in Falkenstein / im Feuerwehrgebäude (Schulungsraum), Rathenaustraße
9a statt.
Ich bitte Sie, zum Grenztermin ihr Personaldokument mitzubringen. Sie
können sich auch durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser
muss sein Personaldokument und eine von Ihnen unterschriebene schrift-
liche Vollmacht vorlegen.
Ich weise Sie vorsorglich daraufhin, dass auch ohne Ihre Anwesenheit oder
die Anwesenheit eines von Ihnen Bevollmächtigten Ihre Flurstücksgrenzen
bestimmt werden können.
Auf Grund der gegenwärtigen Lage (Corona-Pandemie) weise ich Sie
ebenfalls besonders daraufhin, dass Ihr Erscheinen nicht zwingend erfor-
derlich ist.
Bitte beachten Sie bei der Teilnahme am Grenztermin die Sächsische
Corona-Schutz-Verordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Horst Barth
Amtssitz: Horst Barth
Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur
Morgenbergstraße 19
08525 Plauen
Telefon: 03741/55 0650
e-Mail: info@vbb-vermessung.de Die Ankündigung entspricht den Vorga-
ben nach der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des
Inneren zur Durchführung von Katastervermessungen und Abmarkungen
(Katastervermessungsvorschrift-VwVKvA) vom 9. September 2003.
Das Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf somit keiner Unter-
schrift. Auszug aus dem Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und
das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs-
und Katastergesetz - SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl.
S.138, 148), in seiner jeweils geltenden Fassung. § 16

Grenzbestimmung
(1) Flurstücksgrenzen werden bestimmt durch Katastervermessungen zur
erstmaligen Festlegung einer Flurstücksgrenze im Liegenschaftskataster
(Grenzfeststellung) oder durch Katastervermessungen zur Übertragung
einer im Liegenschaftskataster festgelegten Flurstücksgrenze in die Örtlich-
keit (Grenzwiederherstellung) oder durch Ergebnisse öffentlich-rechtlicher
Bodenordnungsverfahren.
(2) Soweit nichts anderes bestimmt ist, werden Katastervermessungen auf
Antrag vorgenommen. Antragsberechtigt sind Flurstückseigentümer sowie
Behörden im Rahmen ihrer Aufgaben.
Donnerstag, 25. August 2022   Amtsblatt                                                  Seite 17 / Amtsblatt 4

                                                      Amtlicher Teil Neustadt
                                    Wichtige Termine zur Anmeldung der Schulanfänger für
                                                   das Schuljahr 2023/2024

                                    Die Anmeldung der Kinder, die zwischen dem 01.07.2016 und dem
                                              30.06.2017 geboren wurden, erfolgt für die
                                    Grundschule Grünbach, Bahnhofstraße 14, 08223 Grünbach am

                                               Dienstag, 30.08.2022          von 14.00 – 18.00 Uhr
                                               Mittwoch, 31.08.2022          von 8.00 – 12.00 Uhr

                                        im Sekretariat der Schule (1. Stock). Für Rückfragen sind wir
                                                   telefonisch über die 03745-5441 erreichbar.

                                               Bitte bringen Sie Folgendes zur Anmeldung mit:

                                                                ▪ Antrag auf Einschulung
                                                              ▪ Kopie der Geburtsurkunde
                                              ▪ den Impfausweis zum Nachweis des Masernschutzes
                                               ▪ bei alleinigem Sorgerecht Nachweis vom Jugendamt

                                      Sollte bei gemeinsamen Sorgerecht ein Elternteil zur Anmeldung
                                            verhindert sein, bringen Sie bitte eine Vollmacht mit.

                                        Wenn Ihr Kind eine Kindertagesstätte besucht, füllen Sie bitte das
                                                  Formular „Schweigepflichtentbindung“ aus.

                                               Die Formulare können Sie auf unserer Homepage
                                             www.grundschule-gruenbach.de unter der Rubrik „Links“
                                               herunterladen oder direkt in der Schule ausfüllen.

                                                 Die Grundschule Grünbach gehört zum Schulbezirk 2
                                                        der Stadt Falkenstein und umfasst:

                                                               Grünbach, alle Straßen
                                                        Grünbach OT Muldenberg, alle Straßen
                                                               Neustadt, alle Straßen
                                                        Neustadt OT Poppengrün, alle Straßen
                                                          Neustadt OT Neudorf, alle Straßen
                                                         Neustadt OT Siebenhitz, alle Straßen
                                                               Neustadt OT Oberwinn

                                       Beschlüsse der 21. Sitzung des Gemeinderates
                                              Neustadt/Vogtl. am 18.05.2022
                                   Öffentlicher Teil
                                   Beschluss-Nr.:      Bezeichnung
                                   Anwesende Gemeinderäte: 5 + 1
                                   07/131/2022
                                   Protokollbestätigung öffentlicher Teil vom 23.03.2022 (einstimmig)
                                   07/132/2022
                                   Jahresabschlüsse und Anlagen (einstimmig)
                                   07/133/2022
                                   Vertretung der Gemeinde Neustadt/Vogtl. im Beteiligungsprozess der
                                   110-KV-Leitung zwischen Droßdorf und Falkenstein (einstimmig)
                                   07/134/2022
                                   Vergabe von Bauleistungen – Instandsetzung des Durchlasses an der Sie-
                                   benhitzer Straße und Profilierung des Bachbettes des „Siebenhitzer Baches“
                                   – Verwendung Gewässerpauschale (einstimmig)
                                   07/135/2022
                                   Grundsatzbeschluss LEADER-Entwicklungsstrategie 2023-2027 für die
                                   Region „Sagenhaftes Vogtland“ (einstimmig)
                                   07/136/2022
                                   Durchführung öffentliche Veranstaltung und Aussetzung Sperrzeiten
                                   Maifest 2022 (einstimmig)
                                   07/137/2022
                                   Finanzangelegenheit – Verkaufspreis Chronik (einstimmig)

                                   stadt-falkenstein.de
Seite 18 / Amtsblatt 5                                               Amtsblatt   Donnerstag, 25. August 2022

    Beschlüsse der 23. Sitzung des Gemeinderates
           Neustadt/Vogtl. am 27.07.2022
Öffentlicher Teil
Beschluss-Nr.:      Bezeichnung
Anwesende Gemeinderäte: 7 + 1
07/142/2022
Protokollbestätigung öffentlicher Teil vom 29.06.2022 (einstimmig)
07/143/2022
Vergabe von Bauleistung - Kleinprojektförderung LEADER Errichtung
einer Blitzschutzanlage im Kindergarten „Sonnenpferdchen“ (einstimmig)
07/144/2022
Vergabe von Lieferleistung - Kleinprojektförderung LEADER Errichtung
einer Monitorwand im Bürgersaal – als außerplanmäßige Ausgabe (ein-
stimmig)
07/145/2022
Stellungnahme der Gemeinde Neustadt zum Vorentwurf zur Änderung des
Bebauungsplanes der Stadt Falkenstein/Vogtl. „Industriegebiet Falkenstein
– Siebenhitz“ (einstimmig)
07/146/2022
Stellungnahme der Gemeinde Neustadt zum Bebauungsplan nach § 13 a
BauGB Wohngebiet „Am Stadtpark“ Stadt Falkenstein/Vogtl. (einstimmig)
07/147/2022
Austrittsbeschluss der Gemeinde Neustadt aus dem Zweckverband KISA
(einstimmig)

                         Ende des amtlichen Teils

kirchliche.nachrichten
    Ev.-luth. Kirchgemeinde Am Markt 2•08223
   Falkenstein Tel. 5237•Fax 5244•www.elukifa.de
Ein herzliches Willkommen in der Spalte der Ev.-Luth. Kirchgemeinde.
Gottesdienste in der Kirche „Zum Heiligen Kreuz“
04.09 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Pfarrer Grundmann und Tauf-
gedenken der Monate Juli, August und September.
11.09. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Kaleb, gleichzeitig ist Kindergottesdienst
und anschließend laden wir zum Kirchencafé ein.
18.09. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Graubner, gleichzeitig ist Kin-
dergottesdienst und anschließend die Feier des Heiligen Abendmahles.
5.09. 09.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Grundmann, gleich-
zeitig ist Kindergottesdienst.
Gottesdienste in unseren Landgemeinden
DORFSTADT
18.09. 09.00 Uhr Festgottesdienst zum Erntedank- und Kirchweihfest mit
Pfarrer Grundmann. Annahme der Erntedankgaben am Samstag, 17. Sep-
tember, mit gemeinsamem Kaffeetrinken ab 14.00 Uhr.
NEUSTADT
11.09. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Werner Seeling, gleichzeitig ist Kinder-
gottesdienst.
25.09. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Ricardo Corban von open doors, gleich-
zeitig ist Kindergottesdienst.
OBERLAUTERBACH
18.09. 10.30 Uhr Festgottesdienst zum Erntedank- und Kirchweihfest mit
Pfarrer Grundmann.
15.00 Uhr Gemeinsames Kaffeetrinken Die Annahme der Erntedankgaben
ist am Samstag, 17. September.
Männer Time
„Evangelisch in Niederschlesien“
Pfarrer Graubner berichtet von einer Reise zu evangelischen Gemeinden
im Polnischen Niederschlesien zur Männer Time am Freitag, dem 30.
September, 19.00 Uhr. Bitte bis zum 28. September im Pfarramt anmelden.
Ihre Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Pfarrer Grundmann und Pfarrer Graubner

in.falkenstein                    ja, daaa läuft's
Sie können auch lesen