Termin- und Gebührenplan 2022 - Praktische und theoretische Ausbildung Prüfung - SLV Mannheim

Die Seite wird erstellt Lars Reimer
 
WEITER LESEN
Termin- und Gebührenplan 2022 - Praktische und theoretische Ausbildung Prüfung - SLV Mannheim
Termin- und
Gebührenplan 2022
Praktische und theoretische Ausbildung
                               Prüfung

                              Mannheim
               Schweißtechnik Lernen und Verstehen
Termin- und Gebührenplan 2022 - Praktische und theoretische Ausbildung Prüfung - SLV Mannheim
Ihre Ansprechpartner in der SLV Mannheim

Leitung

Geschäftsführer                   Michael Schubert                                  schubert@slv-mannheim.de                     0621 3004- 122
Sekretariat                       Tanja Jambor                                      jambor@slv-mannheim.de                       0621 3004- 118
Verwaltung                        Michael Spengler                                  spengler@slv-mannheim.de                     0621 3004- 119

Aus- und Fortbildung

Leiter                            Michael Schubert                                  schubert@slv-mannheim.de                     0621 3004- 122
Fachtheoretische Ausbildung       Dieter Klein                                      klein@slv-mannheim                           0621 3004- 297
Ausbildungsberatung Theorie       Agnes Vüllings                                    vüllings@slv-mannheim.de                     0621 3004- 123
Fachpraktische Ausbildung         Siegfried Knoll                                   knoll@slv-mannheim.de                        0621 3004- 191
Ausbildungsberatung Praxis        Kristine LammeI                                   lammel@slv-mannheim.de                       0621 3004- 139
ZfP-Ausbildung                    Volker Wüst                                       wuest@slv-mannheim.de                        0621 3004-   131
Ausbildungsberatung ZfP           Jadwiga Armstrong                                 armstrong@slv-mannheim.de                    0621 3004- 121
Kunststoffschweißen               Rainer Faust                                      faust@slv-mannheim.de                        0621 3004- 295
Ausbildungsberatung
Kunststoffschweißen/ZfP           Sonja Mandic                                      mandic@slv-mannheim.de                       0621 3004- 173

Dienstleistungen

Leiter                            Wolfgang Ehrler                                   ehrler@slv-mannheim.de                       0621 3004- 216
Sekretariat                       Alina Derbuc                                      derbuc@slv-mannheim.de                       0621 3004- 177
                                  Mehdi Hage                                        hage@slv-mannheim.de                         0621 3004- 142

                                  Fachbereich Materialprüfung

Leiter akkreditiertes Prüflabor   Holger Elfert                                     elfert@slv-mannheim.de                       0621 3004- 145
Zerstörungsfreie Prüfungen        Eugen Buga                                        buga@slv-mannheim.de                         0621 3004- 149
                                  Marc Hammer                                       hammer slv-mannheim.de                       0621 3004- 249
Zerstörende Prüfungen             Andreas Cisowski                                  cisowski@slv-mannheim.de                     0621 3004- 146
                                  Alexander Korus                                   korus@slv-mannheim.de                        0621 3004    147
                                  Helmut Simianer                                   simianer@slv-mannheim.de                     0621 3004    142
Mechanische Werkstatt             Markus Weber                                      weber@slv-mannheim.de                        0621 3004- 175

                                  Fachbereich Gütesicherung

Leiter                            Wolfgang Ehrler       1-6
                                                                                    ehrler@slv-mannheim.de                       0621 3004- 216
Inspektor/Auditor                 Christian Benölken          3 - 6, 6
                                                                                    benoelken@slv-mannheim.de                    0621 3004- 126
Inspektor/Auditor                 Hans Eder     1, 3, 4, 6,
                                                                                    eder@slv-mannheim.de                         0621 3004- 154
Inspektor/Auditor                 Gerhard Krämer        1-7
                                                                                    kraemer@slv-mannheim.de                      0621 3004- 177

                                  1
                                      Herstellerqualifikationen: ISO 17660-1. -2; EN 1090-2; EN 1090-3
Bereiche                          2
                                      Auditierung, Überwachung, Reauditierung (Zertifizierung DVS ZERT GmbH); EN 15085-2
                                  3
                                      Auditierung, Überwachung, Reauditierung (Zertifizierung DVS ZERT GmbH); EN 1090-1
                                  4
                                      Auditierung, Überwachung, Reauditierung (Zertifizierung DVS ZERT GmbH); EN 3834-2, -3, -4
                                  5
                                      Auditierung, Überwachung, Reauditierung (Zertifizierung DVS ZERT GmbH); ISO 9001
                                  6
                                      Bauüberwachung, Beratung, Abnahme, Gutachten
                                  7
                                      SCC, SCP, Sicherheits Certificat Contractoren / Personaldienstleister, Prüfungen DoK. 17, Dok. 18

Verfahrenstechnik

Leiter                            Dr. Helmut Nies                                   nies@slv-mannheim.de                         0621 3004- 114
Sekretariat                       Tanja Jambor                                      jambor@slv-mannheim.de                       0621 3004- 118
Laserstrahlschweißen,             Robert Endres                                     endres@slv-mannheim.de                       0621 3004- 124
Elektronenstrahlschweißen
Termin- und Gebührenplan 2022 - Praktische und theoretische Ausbildung Prüfung - SLV Mannheim
Inhalt
    ®
DVS Lehrgänge                                                   Dünnblechschweißen, MAG- Dünnblechschweißen,                  2
                                                                Löten metallischer Werkstoffe,
                                                                MAG-Schweißen mit Fülldrahtelektroden,
                                                                Sonderschulung zur Handfertigkeitsprobe

    ®
DVS IIW/EWF Lehrgänge / Ausbildungsstufen                       Gasschweißen                                                  3
		                                                              Lichtbogenhandschweißen                                       4
		                                                              Wolfram Schutzgasschweißen                                    5
		                                                              Metall Schutzgasschweißen                                     6

SLV Lehrgänge		                                                 WIG-AI, WIG-CU, MIG-AI                                        7

    ®
DVS Lehrgänge mit Prüfung		                                     Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, 		                     8
		                                                              Wolfram-Schutzgasschweißen Stahl / CrNi (PSS),
		                                                              Metall-Schutzgasschweißen Stahl / CrNi (PSS)

Schweißerprüfungen nach Norm/Druckgeräterichtlinie in der SLV                                                                 9

Kunststoffschweißerprüfungen                                    Prüfgruppe I, II und III mit Erweiterungen,                 10
                                                                Kunststoffkleben

    ®
DVS Lehrgänge Kunststofftechnik              Fachmann für Kunststoffschweißen                11
SLV Lehrgang Kunststoffschweißen             Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
                                             Vorbereitung auf die Kunststoffschweißerprüfung

Seminare, Sonderlehrgänge, Firmenschulungen		                                                12

    ®
DVS Lehrgänge		Schweißwerkmeister,                                                                                          13
		             Fortbildung Schweißwerkmeister / Schweißlehrer

    ®
DVS IIW/EWF Lehrgänge		                   Internationaler Schweißfachmann IWS                                                14
			                                       Internationaler Schweißfachingenieur IWT
			                                       Internationaler Schweißtechniker IWE

    ®
DVS /EWF Lehrgänge		                      Arbeits- und Berufspädagogik                                                       15
		                                        Schweißaufsicht für das Schweißen von Betonstahl
		                                        Schweißtechnisches Praktikum

SLV Lehrgänge in Zusammenarbeit mit DGZfP MT1+2; MT2 Rez.; PT1+2; PT2 Rez.;                                                  16
			                                       VT1+2; VT2 Rez.; UT1; UT1 Rez.; UT2; UT2 Rez.
       			                                virtuelle Klassenzimmer: PT1+2 und VT1+2

			                                       RT S1; RT S2; RT F1; RT F1 Rez.; RT F2; RT F2 Rez.;
			                                       RI; RI Rez.; SB Rö RG Z1; SP/BA A-R; SP/BA Rö                                      17

Ausbildung nach Richtlinie 951 der Deutschen Bahn               Ausbildung von Schweißern für                                18
			                                                             Schienenfahrzeuge und deren Komponenten

Notizen                                                                                                                      19

Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-1                                                                               20 -22

Schweißerprüfung				                                                                                                         23

Notizen			                                                                                                                   24

                                                                              Schweißtechnik Lernen und Verstehen SLV Mannheim 1
Termin- und Gebührenplan 2022 - Praktische und theoretische Ausbildung Prüfung - SLV Mannheim
®
DVS Lehrgänge

Dünnblechschweißen                                                                                                      € 1.260,-

D1                                                         Beginn jeden Montag
80 UE*)                                                    und nach Vereinbarung
                                                           Abendlehrgang auf Anfrage

MAG-Dünnblechschweißen                                                                                                  € 1.805,-

MAG-D                                                      Beginn jeden Montag
80 UE*)                                                    und nach Vereinbarung
                                                           Abendlehrgang auf Anfrage

Löten metallischer Werkstoffe                                                            Termine nach Vereinbarung

Löten von Nichteisenstoffen                                                              Kosten pro Tag                 €   355,-*)
Löten von Stahlwerkstoffen                                                               Kosten pro Tag                 €   285,-*)
*) wird das Material gestellt, abzüglich 10% Rabatt

MAG-Schweißen mit Fülldrahtelektroden                      Dauer: 2 Tage                 Termine nach Vereinbarung      €   825,-

Schweißen     mit   Metallpulverfülldraht
Schweißen     mit   Rutilfülldraht
Schweißen     mit   basischem Fülldraht
Schweißen     mit   hochlegiertem Fülldraht
Schweißen     auf   keramischen Badsicherungen

Sonderschulung zur Handfertigkeitsprobe                                                  Werkstoff Stahl          Werkstoff CrNi

Schweißprozess G                                           Tageslehrgang laufend
                                                           nach Vereinbarung                        € 250,-

Schweißprozess E                                           Tageslehrgang laufend
                                                           nach Vereinbarung                        € 250,-            €    325,-

Schweißprozess SG                                          Tageslehrgang laufend
                                                           nach Vereinbarung                        € 270,-            €    385,-

Schweißwerkmeister                                         Tageslehrgang laufend
                                                           nach Vereinbarung                        € 340,-            €    340,-

                                                                                                    andere Werkstoffe auf Anfrage

Tageslehrgang:
Montag bis Donnerstag 07:30 - 16:00 Uhr              Freitag 07:30 - 15:00 Uhr                            Sondertermin auf Anfrage

UE*) = Unterrichtseinheiten ( 80 Unterrichtseinheiten werden in 10 Tagen ( 76 Std. ) vermittelt )

2 SLV Mannheim Schweißtechnik Lernen und Verstehen
®
DVS -IIW/EWF Lehrgang Gasschweißen
Ausbildungsstufen

                                                                            DVS ® -IIW/EWF G 6
                                                                                  ®

                                                                                                               Übungen: 105
              G6                             Wanddicke:       > 3 mm                                           Fachkunde:   7
              120 UE*)                       Rohrdurchmesser: > 25 mm                                          Prüfung:     8
                                                                                                               ________________
                                                                                                               Total:     120 Std
                                                                                      PH    PC
                                                                                      ➧
                                                                            DVS ® -IIW/EWF G 5
                                                                                 ®

                                                                                                               Übungen:   72
                                             Wanddicke:        > 1 mm
              G5                                                                                               Fachkunde:  0
                                             Rohrdurchmesserr: > 25 mm                                                     8
              80 UE*)                                                                                          Prüfung:
                                                                                                               ________________
                                                                                                               Total:     80 Std
                                                                                      PH    PC
                                                                                      ➧

                                                                                  ®
                                                                            DVS -IIW/EWF G 4
                                                                                                               Übungen:   58
              G4                             Wanddicke:        1 … 3 mm                                        Fachkunde: 18
                                                                                                               Prüfung:    4
                                                                                                               _______________
              80 UE*)
              		                                                                                               Total:     80 Std
                                                                                PE          PC
                                                                                      ➧

                                                                            DVS ® -IIW/EWF G 3
              G3                             Wanddicke:          > 1 mm                                        Übungen:   51
              80 UE*)                                                                                          Fachkunde: 25
                                                                                                               Prüfung:    4
                                                                                                               _______________
                                                                                                               Total:     80 Std
                                                                                PA           PF

Beginn der Lehrgänge jeden Montag nach vorheriger Absprache

Tageslehrgang:
Montag bis Donnerstag 07:30 - 16:00 Uhr Freitag 07:30 - 15:00 Uhr                                           Sondertermin auf Anfrage

UE*) = Unterrichtseinheiten ( 80 Unterrichtseinheiten werden in 10 Tagen ( 76 Std. ) vermittelt )

                                                                                       Schweißtechnik Lernen und Verstehen SLV Mannheim 3
®
DVS -IIW/EWF Lehrgang Lichtbogenhandschweißen
Ausbildungsstufen

                                                                                   DVS®-IIW/EWF E 6
                                                                                                        Übungen: 85 UE
                E6                                   Werkstückdicke:     > 3 mm                         Fachkunde: 7 UE
                104 UE*)                             Rohrdurchmesser: 40..80mm                          Prüfung:   12 UE
                                                                                                        ________________
                                                                                                        Total:    104 UE
                                                                                          H-L045

                                                                                         ➧
                                                                                  DVS®-IIW/EWF E 5
                                                                                                        Übungen: 132 UE
                E5                                   Werkstückdicke:     > 3 mm
                                                                                                        Fachkunde: 0 UE
                                                     Rohrdurchmesser:     40 mm                         Prüfung:   12 UE
                144 UE*)                                                                                ________________
                                                                                                        Total:    144 UE
                                                                                         PH    PC

                                                                                         ➧
                                                                                   DVS®-IIW/EWF E 4
                                                                                                        Übungen: 74 UE
                E4                                   Werkstückdicke :    > 3 mm                         Fachkunde: 18 UE
                                                                                                        Prüfung:    4 UE
                                                                                                        ________________
                96 UE*)
                                                                                                        Total:     96 UE
                                                                                     PE            PC
                                                                                      ➧

                                                                                   DVS®-IIW/EWF E 3
                                                     Werkstückdicke:     > 3 mm                         Übungen: 76 UE
                E3                                                                                      Fachkunde: 0 UE
                                                                                                        Prüfung:   4 UE
                                                                                                        ________________
                80 UE*)                                                                                 Total:    80 UE
                                                                                     PA            PF
                                                                                      ➧

                                                                                  DVS® -IIW/EWF E 2
                                                     Werkstückdicke:     > 3 mm                         Übungen: 56 UE
                E2                                                                                      Fachkunde: 20 UE
                                                     Rohrdurchmesser :     m m
                80 UE*)                                                                                 Prüfung:    4 UE
                                                                                                        ________________
                                                                                                        Total:     80 UE
                                                                                    PH             PD
                                                                                      ➧

                                                                                  DVS® -IIW/EWF E 1
                                                                                                        Übungen: 87 UE
                E1                                   Werkstückdicke: 3 … 13 mm                          Fachkunde: 5 UE
                                                                                                        Prüfung:   4 UE
                                                                                                        ________________
                96 UE*)                                                                                           96 UE
                                                                                                        Total:
                                                                                    PB             PF

Beginn der Lehrgänge jeden Montag nach vorheriger Absprache

Tageslehrgang:
Montag bis Donnerstag 07:30 - 16:00 Uhr Freitag 07:30 - 15:00 Uhr                                       Sondertermin auf Anfrage

UE*) = Unterrichtseinheiten ( 80 Unterrichtseinheiten werden in 10 Tagen ( 76 Std. ) vermittelt )

4 SLV Mannheim Schweißtechnik Lernen und Verstehen
®
DVS -IIW/EWF Lehrgang Wolfram Schutzgasschweißen
Ausbildungsstufen

                                                                                 DVS® -IIW/EWF T 6
                                                                                                                  Übungen: 53 UE
                                                 Werkstückdicke:   > 1 mm                                         Fachkunde: 7 UE
               T6                                Rohrdurchmesser: frei wählbar                                    Prüfung:   4 UE
                                                                                                                  ________________
               64 UE*)                                                                                            Total:    64 UE
                                                                                           H-L045

                                                                                       ➧
                                                                                 DVS ® -IIW/EWF T 5
                                                                                                                  Übungen: 112 UE
               T5                                Werkstückdicke:   > 1 mm
                                                                                                                  Fachkunde: 0 UE
                                                 Rohrdurchmesser: frei wählbar
               120 UE*)                                                                                           Prüfung:    8 UE
                                                                                                                  ________________
                                                                                                                  Total:    120 UE
                                                                                   PH           PC

                                                                                       ➧
                                                                                 DVS ® -IIW/EWF T 4
                                                                                                                  Übungen: 58 UE
               T4                                Werkstückdicke:   > 1 mm                                         Fachkunde: 18 UE
               80 UE*)                                                                                            Prüfung:    4 UE
                                                                                                                  ________________
                                                                                                                  Total:     80 UE
                                                                                  PE                PC

                                                                                       ➧
                                                                               DVS ® -IIW/EWF T 3
                                                Werkstückdicke:    > 1 mm                                        Übungen: 52 UE
               T3                                                                                                Fachkunde: 0 UE
                                                                                                                 Prüfung:   4 UE
                                                                                                                 ________________
               56 UE*)
                                                                                                                 Total:    56 UE
                                                                                  PA                PF
                                                                                       ➧

                                                                                 DVS ® -IIW/EWF T 2
                                                                                                                  Übungen: 56 UE
                                                 Werkstückdicke:  > 1 mm                                          Fachkunde: 20 UE
               T2                                Rohrdurchmesser: 40 ..80 mm                                      Prüfung:    4 UE
                                                                                                                  ________________
               80 UE*)                                                                                            Total:     80 UE
                                                                                  PD                PH
                                                                                       ➧

                                                                                       ®
                                                                                 DVS -IIW/EWF T 1
                                                                                                                  Übungen: 71 UE
               T1                                Werkstückdicke:   > 1mm                                          Fachkunde: 5 UE
               80 UE*)                                                                                            Prüfung:   4 UE
                                                                                                                  ________________
                                                                                                                  Total:    80 UE
                                                                                  PB                 PF

Beginn der Lehrgänge jeden Montag nach vorheriger Absprache

Tageslehrgang:
Montag bis Donnerstag 07:30 - 16:00 Uhr Freitag 07:30 - 15:00 Uhr                                                Sondertermin auf Anfrage

UE*) = Unterrichtseinheiten ( 80 Unterrichtseinheiten werden in 10 Tagen ( 76 Std. ) vermittelt )

                                                                                            Schweißtechnik Lernen und Verstehen SLV Mannheim 5
®
DVS -IIW/EWF Lehrgang Metall-Schutzgasschweißen
Ausbildungsstufen

                                                     Ausbildungsstufen:

                                                                                  DVS® -IIW/EWF M 6
                   M6                                                                                          Übungen: 65 UE
                                                     Werkstückdicke:     > 3 mm                                Fachkunde: 7 UE
                   80 UE*)                           Rohrdurchmesser: ≥ 100 mm                                 Prüfung:   8 UE
                                                                                                               ________________
                                                                                                               Total:    80 UE
                                                                                         H-L045

                                                                                        ➧
                                                                                  DVS ® -IIW/EWF M 5
                                                                                                               Übungen: 76 UE
                   M5                                Werkstückdicke:    > 3 mm
                                                                                                               Fachkunde: 0 UE
                                                     Rohrdurchmesser: ≥ 100 mm                                 Prüfung:  12 UE
                   88 UE*)                                                                                     ________________
                                                                                                               Total:    88 UE
                                                                                    PH            PC

                                                                                        ➧
                                                                                  DVS® -IIW/EWF M 4
                                                                                                               Übungen: 78 UE
                   M4                                Werkstückdicke:    > 1 mm                                 Fachkunde: 18 UE
                   104 UE*)                                                                                    Prüfung:    8 UE
                                                                                                               ________________
                                                                                                               Total:    104 UE
                                                                                   PE              PC

                                                                                        ➧
                                                                                  DVS® -IIW/EWF M 3
                   M3                                Werkstückdicke :   > 1 mm                                Übungen:   72 UE
                   80 UE*)                                                                                    Fachkunde: 0 UE
                                                                                                              Prüfung:   8 UE
                                                                                                              ________________
                                                                                                              Total:    80 UE
                                                                                  PA               PF
                                                                                        ➧

                                                                                  DVS® -IIW/EWF M 2
                                                                                                               Übungen: 88 UE
                   M2                                Werkstückdicke:    > 3mm                                  Fachkunde: 20 UE
                                                     Rohrdurchmesser: > 40 mm                                  Prüfung:    4 UE
                                                                                                               ________________
                   112 UE*)
                                                                                                               Total:    112 UE
                                                                                   PH                  PD
                                                                                        ➧

                                                                                  DVS® -IIW/EWF M 1
                                                                                                               Übungen: 85 UE
                   M1                                 Werkstückdicke:   > 1mm                                  Fachkunde: 7 UE
                                                                                                               Prüfung:   4 UE
                                                                                                               ________________
                   96 UE*)                                                                                     Total:    96 UE
                                                                                    PB             PF

Beginn der Lehrgänge jeden Montag nach vorheriger Absprache

Tageslehrgang:
Montag bis Donnerstag 07:30 - 16:00 Uhr Freitag 07:30 - 15:00 Uhr                                           Sondertermin auf Anfrage

UE*) = Unterrichtseinheiten ( 80 Unterrichtseinheiten werden in 10 Tagen ( 76 Std. ) vermittelt )

6 SLV Mannheim Schweißtechnik Lernen und Verstehen
SLV Lehrgänge WIG-AI/WIG-CU/MIG AI

WIG AI 1                              80 UE*)                                                                             € 2.540,-
WIG CU 1

WIG AI 2                              80 UE*)                                                                             € 2.540,-
WIG CU 2

WIG AI 3                             160 UE*)                                                                             € 5.795,-
WIG CU 3

MIG AI 1                              80 UE*)                                                                             € 3.145,-

MIG AI 2                              80 UE*)                                                                             € 3.145,-

Beginn jeden Montag und nach Vereinbarung
Abendlehrgang auf Anfrage

Tageslehrgang:
Montag bis Donnerstag 07:30 - 16:00 Uhr         Freitag 07:30 - 15:00 Uhr                                 Sondertermin auf Anfrage

UE*) = Unterrichtseinheiten ( 80 Unterrichtseinheiten werden in 10 Tagen ( 76 Std. ) vermittelt )

                                                                                     Schweißtechnik Lernen und Verstehen SLV Mannheim 7
®
DVS /EWF Lehrgänge mit Prüfung

Gasschweißen
Lehrgang            UE*)         Lehrgangsgebühren   Prüfungsart                         UE*)   Prüfungsgebühren

G   3                72          € 1.080,-           Schweißerzeugnis                     4     €   395,-
G   4                72          € 975,-             Internationaler Blechschweißer       4     €   580,-
G   5                72          € 1.840,-           Schweißerzeugnis                     8     €   665,-
G   6               112          € 3.660,-           Internationaler Rohrschweißer        8     €   665,-

Lichtbogenhandschweißen
Lehrgang       UE*)     Lehrgangsgebühren            Prüfungsart                         UE*)   Prüfungsgebühren

E   1                92          €   1.085,-         Schweißerzeugnis                     4     €   395,-
E   2                76          €   1.080,-         Internationaler Kehlnahtschweißer    6     €   580,-
E   3                74          €     975,-         Schweißerzeugnis                     6     €   580,-
E   4                92          €   1.235,-         Internationaler Blechschweißer       4     €   580,-
E   5               132          €   1.760,-         Schweißerzeugnis                    12     €   580,-
E   6                92          €   2.270,-         Internationaler Rohrschweißer       12     €   580,-

Wolfram-Schutzgasschweißen Stahl / CrNi (PSS)
Lehrgang       UE*)     Lehrgangsgebühren Prüfungsart                                    UE*)   Prüfungsgebühren

T   1                76          €   2.040,-         Schweißerzeugnis                     4     €   395,-
T   2                76          €   2.240,-         Internationaler Kehlnahtschweißer    4     €   580,-
T   3                52          €   1.625,-         Schweißerzeugnis                     4     €   580,-
T   4                76          €   2.240,-         Internationaler Blechschweißer       4     €   580,-
T   5               112          €   3.415,-         Schweißerzeugnis                     8     €   580,-
T   6                60          €   1.875,-         Internationaler Rohrschweißer        4     €   580,-
T   1   PSS          76          €   2.645,-         Schweißerzeugnis                     4     €   395,-
T   2   PSS          76          €   3.050,-         Internationaler Kehlnahtschweißer    4     €   700,-
T   3   PSS          52          €   2.845,-         Schweißerzeugnis                     4     €   700,-
T   4   PSS          76          €   2.845,-         Internationaler Blechschweißer       4     €   700,-
T   5   PSS         112          €   4.420,-         Schweißerzeugnis                     8     €   700,-
T   6   PSS          60          €   2.375,-         Internationaler Rohrschweißer        4     €   700,-

Metall-Schutzgasschweißen Stahl / CrNi (PSS)
Lehrgang        UE*)     Lehrgangsgebühren           Prüfungsart                         UE*)   Prüfungsgebühren

M1                   92          € 2.785,-           Schweißerzeugnis                     4     € 395,-
M2                  108          € 3.670,-           Internationaler Kehlnahtschweißer    4     € 580,-
M   3                72          €   2.175,-         Schweißerzeugnis                     8     €   580,-
M   4                96          €   3.125,-         Internationaler Blechschweißer       6     €   580,-
M   5                76          €   2.550,-         Schweißerzeugnis                    12     €   580,-
M   6                72          €   2.550,-         Internationaler Rohrschweißer        8     €   580,-
M   1   PSS          92          €   2.820,-         Schweißerzeugnis                     4     €   395,-
M   2   PSS         108          €   4.725,-         Internationaler Kehlnahtschweißer    4     €   700,-
M   3   PSS          72          €   2.780,-         Schweißerzeugnis                     8     €   700,-
M   4   PSS          96          €   3.900,-         Internationaler Blechschweißer       8     €   700,-
M   5   PSS          76          €   3.240,-         Schweißerzeugnis                    12     €   700,-
M   6   PSS          72          €   3.240,-         Internationaler Rohrschweißer        8     €   700,-

8 SLV Mannheim Schweißtechnik Lernen und Verstehen
Schweißerprüfungen nach Norm/Druckgeräterichtinie der SLV

                                                                                                 Sonderschulung
                                                                                                 Zur Vorbereitung auf Prüfungen
                                                                                                 nach DIN EN 9606
Prüfungsstück                 Stumpfstoß (BW)                     Kehlnaht (FW)                  innerhalb der SLV**)
                                 Blech (P)                         Blech (P)                     Schweißprozess
                                                                                                 Gebühren für 8 UE*)

Werkstückdicke mm             t
Kunststoffschweißerprüfungen

Prüfgruppe I mit Erweiterungen

Prüfgruppe                  Werkstoff                  Schweißprozess                         Prüfkosten             Materialkosten

I-1                         PVC-U                      WZ                                     €   145,-              €    95,-
I-2                         PVC-U                      WF                                     €   145,-              €    95,-
I-3                         PP-H                       WZ                                     €   145,-              €    95,-
I-4.1                       PP-H                       HS                                     €   145,-              €    95,-
I-5                         PE-HD                      WZ                                     €   145,-              €    95,-
I-6.1                       PE-HD                      HS                                     €   145,-              €    95,-
I-7                         PVDF                       WZ                                     €   145,-              €   165,-
I-8                         PVDF                       HS                                     €   145,-              €   165,-
I-9.1                       PE-HD                      HM                                     €   145,-              €    95,-
I-10                        PP-H                       HM                                     €   145,-              €    95,-
I-11                        PB                         HM                                     €   145,-              €    95,-
I-12.1                      PE-HD                      HD                                     €   145,-              €    95,-
I-13.1                      PP-H                       HD                                     €   145,-              €    95,-
I-14.1                      PB                         HD                                     €   145,-              €    95,-
I-15.1                      PVDF                       HD                                     €   145,-              €   165,-
I-4.2                       PP-H                       HS   bis    500   mm                   €   225,-              €   110,-
I-4.3                       PP-H                       HS   bis   1600   mm                   €   285,-              €   110,-
I-6.2                       PE-HD                      HS   bis    500   mm                   €   225,-              €   110,-
I-6.3                       PE-HD                      HS   bis   1600   mm                   €   285,-              €   110,-
I-9.2                       PE-HD                      HM   bis    500   mm                   €   225,-              €   320,-
I-12.2                      PE-HD                      HD   bis    125   mm                   €   145,-              €   130,-
I-13.2                      PP-H/-B/-R                 HD   bis    125   mm                   €   145,-              €   150,-
I-14.2                      PB                         HD   bis    110   mm                   €   145-               €   135,-
I-15.2                      PVDF                       HD   bis    110   mm                   €   145,-              €   195,-

Prüfgruppe II mit Erweiterungen

II-1.1                      PE-HD                      WE                                     €   210,-              €   110,-
II-2.1                      PP-H                       WE                                     €   210,-              €   110,-
II-3.1                      PP-H                       WE                                     €   210,-              €   110,-
II-4.1                      PE-HD                      WE                                     €   210,-              €   110,-
II-1.2                      PE-HD                      WE                                     €   210,-              €   195,-
II-2.2                      PP-H/-B/-R                 WE                                     €   210,-              €   195,-
II-3.2                      PP-H                       WE                                     €   210,-              €   195,-
II-4.2                      PE-HD                      WE                                     €   210,-              €   195,-
Prüfgruppe III

III-1                       PE-HD                      WE                                     € 270,-
III-2                       PE-HD                      WU                                     € 270,-
III-3                       PE-HD                      HH                                     € 270,-
Kunststoffkleben

DVS 2221-T1                 PVC-U                      Kleben                                 € 240,-                € 95,-

Grundgebühr je Teilnehmer                                                                    € 130,-
Vorbereitung für die Wiederholungsprüfung (Tagessatz)                                        € 155,-
Schweißerprüfungen nehmen wir gerne auch in Ihrem Unternehmen ab.
Kontakt: Frau Mandic (mandic@slv-mannheim.de, Tel 0621-3004-173) oder Herr Faust (faust@slv-mannheim.de, Tel 0621-3004-295) Termine laufend
nach Vereinbarung -in der SLV Mannheim oder in Ihrem Betrieb.

10 SLV Mannheim Schweißtechnik Lernen und Verstehen
®
DVS Lehrgänge Kunststofftechnik
SLV Lehrgang Kunststoffschweißen

Fachmann für Kunststoffschweißen

                                                                                                     Gebühren
                                         UE*)   Tageslehrgang                                        Lehrgang             Prüfung

                                         80     31.01.2022.-11.02.2022                               € 2.085,-            € 525,-

Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen

                                                                                                     Gebühren
                                         UE*)   Termine auf Anfrage                                  Lehrgang

Teil 1                                   40                                                          €   680,-
Teil 2                                   40                                                          €   680,-
Teil 3                                   40                                                          €   680,-

Vorbereitung auf die Kunststoffschweißerprüfung nach DVS ® 2212

                                                                                                     Gebühren
                                         UE*)   Termine auf Anfrage                                  Lehrgang

Prüfgruppe 1                             40                                                          € 680,-
Prüfgruppe 2                             80                                                          € 1.350,-
Prüfgruppe 3                             80                                                          € 1.350,-

Tageslehrgang:          Montag bis Donnerstag    07:30 - 16:00 Uhr    Freitag    07:30 - 15:00 Uhr
Wochenendlehrgang:      Freitag                  13.45 - 21:00 Uhr    Samstag:   08:00 - 15:20 Uhr

*) Angabe in Unterrichtseinheiten (UE) von je 50 Minuten

                                                                                       Schweißtechnik Lernen und Verstehen SLV Mannheim 11
Seminare, Sonderlehrgänge

Seminare                                                         Termine                  Dauer              Seminargebühren

Auswerten von Schweißerprüfungen nach                           09.03.2022
                                                                                          1,0 Tage           €    460,-
DIN EN 287-1 und DIN EN ISO 9606*                               08.09.2022

Messen, Prüfen und Beurteilen von                               16.03.2022
                                                                                          1,0 Tage           €    460,-
Schweißnähten in der Praxis*                                    06.09.2022

Werkstoff- und Schweißnahtprüfung mit                           17.03.2022
                                                                                          1,0 Tage           €    460,-
einfachen Hilfsmitteln                                          07.09.2022

Sicherer Einsatz und Verarbeitung von                           14.09.2022                1,0 Tage           €    460,-
-rostfreien Edelstählen- in der Praxis*
* unter Berücksichigung der Anforderungen in geregelten Bereichen wie z.B. Druckgeräte DGRL, Tragwerke, Bau PVO DIN EN 1090-1 ff
 Schinenfahrzeugen DIN EN 15085

                                                                Die SLV bietet Ihnen Schulungen in der praktischen und
        Firmenschulungen                                        theoretischen Ausbildung gerne auch als Firmenschulungen
                                                                an. Dabei können die Schwerpunkte auf die Bedürfnisse ihres
                                                                Unternehmens gelegt werden. Diese Firmenschulungen
                                                                können in der SLV oder im Unternehmen stattfinden.

                                                               Werkstoffkundliche Grundlagen für Einkauf

                                                               Schweißtechnik für Kaufleute

                                                               Prüftechnik für Personaldisponenten

                  Themengebiete:
                                                               Kurse in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
                                                                (Sichtprüfung, Eindringprüfung, Magnetische Rissprüfung)

                                                               Schweißtechnik für Konstrukteure

                                                               Prüfwerker der zerstörungsfreien Prüfung
                                                                (MT, PT, VT)

              ..... und viele weitere Bereiche, in denen wir Mitarbeiter ihres Unternehmens qualifizieren und eine gemeinsame
                    Wissensgrundlage für IHR Unternehmen geschaffen werden kann.
                    Dabei können wir flexibel auf ihre Wünsche bezüglich der Ausbildungsdauer und der Durchführungszeiten
                    eingehen.
                    Jedes Konzept wird speziell auf ihr Unternehmen angepasst.
                    Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen eines unserer Konzepte vorstellen können.
                  Ansprechpartner: Dieter Klein Tel.: 0621/3004-297

Sonderlehrgänge                                                  Termine                  Dauer               Lehrgangsgebühren

Erfahrungsaustausch                                       26.01.-27.01.2022               2,0 Tage            €   795,-
Schweißaufsichtspersonen                                  16.11.-17.11.2022

Fortbildung DVS ®-Schweißwerkmeister und                  25.01.-26.01.2022               2,0   Tage          €   815,-
Schweißlehrer                                             25.01.-27.01.2022               3,0   Tage          €   990,-
                                                          15.11.-16.11.2022               2,0   Tage          €   815,-
                                                          15.11.-17.11.2022               3,0   Tage          €   990,

Erfahrungsaustausch WPK-Verantwortlicher                          25.01.2022
                                                                                          1,0 Tage            €   440,-
                                                                  15.11.2022

12 SLV Mannheim Schweißtechnik Lernen und Verstehen
®
DVS Lehrgänge

DVS ®-Schweißwerkmeister

Zugangsvorraussetzungen:
Handfertigkeitsprobe abzulegen bis spätestens 4 Wochen vor Beginn der praktischen Ausbildung                                  € 340,-

                                                                                                           Gebühren
Tageslehrgang                                 UE*)         1. Halbjahr              2. Halbjahr            Lehrgang           Prüfung

Prozessspezifische Praxis:
Lichbogenhand-/oder Gas-Schweißen**           120          14.02.-04.03.2022        22.08.-09.09.2022      € 4.210,-          inkl.
MSG-/oder WSG-Stahl-Schweißen**                                                                            € 4.360,-          inkl.
MSG-/oder WSG-NE-Schweißen**                                                                               € 4.835,-          inkl.
** "oder" nach Absprache

Allgemeine technische Grundlagen                56         07.03.-16.03.2022        12.09.-21.09.2022      €    990,-         inkl.

Fachkundliche Grundlagen                        40         16.03.-23.03.2022        21.09.-28.09.2022      €    860,-         inkl.

Fachtheorie                                     40         23.03.-29.03.2022        28.09.-05.10.2022      €     940,-        inkl.

Prüfung                                         8                 30.03.2022               06.10.2022

Aufbaulehrgang NE/Metalle:                      68         Termine nach             Termine nach           € 2.595,-          inkl.
Prozessspezifische Fachtheorie                             Vereinbarung             Vereinbarung
und Praxis: WIG/MIG

Fortbildung DVS ®-Schweißwerkmeister und Schweißlehrer

Tageslehrgang                                 UE*)         1. Halbjahr              2. Halbjahr            Gebühren
                                                                                                           Lehrgang und Zertifizierung

                                                16         25.01.-26.01.2022        15.11.-16.11.2022      €     815,-
                                                24         25.01.-27.01.2022        15.11.-17.11.2022      €     990,-

Tageslehrgang:          Montag bis Donnerstag    07:30 - 16:00 Uhr        Freitag      07:30 - 15:00 Uhr
Wochenendlehrgang       Freitag                  13.45 - 21:00 Uhr        Samstag:     08:00 - 15:20 Uhr

*) Angabe in Unterrichtseinheiten (UE) von je 50 Minuten

                                                                                             Schweißtechnik Lernen und Verstehen SLV Mannheim 13
®
 DVS -IIW/EWF Lehrgänge

      ®
 DVS -IIW/EWF Lehrgang Internationaler Schweißfachmann IWS / International Welding Specialist IWS

                                                                                                                                      Gebühren
 Tageslehrgang UE*)            1. Halbjahr           2. Halbjahr                                          virtuelles Klassenzimmer*   Lehrgang    Prüfung
 Teil 0:         55            07.03.-16.03.2022 12.09.-21.09.2022                                        18.01.-07.02.2022           €   990,-
 Teil 1:         41            16.03.-23.03.2022 21.09.-28.09.2022                                        08.02.-25.02.2022           €   860,-
 Teil 2:         60            23.03.-01.04.2022 28.09.-10.10.2022                                        03.03.-14.03.2022           € 1.550,-
 Teil 3 A:       75            04.04.-20.04.2022 11.10.-25.10.2022                                        15.03.-09.05.2022           € 1.052,-
 Teil 3 B:       81            20.04.-07.05.2022 25.10.-12.11.2022                                        31.05.-29.07.2022           € 1.153,-
 Teil 3 A und B 156                                                                                                                               € 600,-

                                                                                                                                  IWS
 Der Lehrgangsteil 3 ist in die zwei Blöcke A und B unterteilt. Die Blöcke können zeitlich getrennt besucht werden.

  Internationaler Schweißtechniker IWT / International Welding Technologist IWT

                                                                                                                                      Gebühren
 Tageslehrgang UE*)            1. Halbjahr            2. Halbjahr           Wochenendlehrgang             virtuelles Klassenzimmer*   Lehrgang    Prüfung
 Teil 1:         96            14.02.-03.03.2022 15.08.-01.09.2022 16.09.-04.11.2022                      08.02.-14.03.2022           € 2.160,-
 Teil 2:         60            03.03.-14.03.2022 01.09.-12.09.2022 04.11.-26.11.2022                      01.09.-12.09.2022           € 1.550,-
 Teil 3 A:      134            15.03.-11.04.2022 13.09.-11.10.2022 13.01.-18.03.2023                      15.03.-30.05.2022           € 2.163,-
 Teil 3 B:      167            11.04.-14.05.2022 11.10.-18.11.2022 18.03.-24.06.2023                      01.06.-14.10.2022           € 2.577,-
 Teil 3 A und B 301                                                                                                                               € 870,-

                                                                                                                                      IWT
  Internationaler Schweißfachingenieur IWE / International Welding Engineer IWE

                                                                                                                                      Gebühren
 Tageslehrgang UE*)            1. Halbjahr           2. Halbjahr            Wochenendlehrgang             virtuelles Klassenzimmer*   Lehrgang    Prüfung
 Teil 1:         96            14.02.-03.03.2022 15.08.-01.09.2022 16.09.-04.11.2022                      08.02.-14.03.2022           € 2.160,-
 Teil 2:         60            03.03.-14.03.2022 01.09.-12.09.2022 04.11.-26.11.2022                      01.09.-12.09.2022           € 1.550,-
 Teil 3 A:      134            15.03.-11.04.2022 13.09.-11.10.2022 13.01.-18.03.2023                      15.03.-30.05.2022           € 2.665,-
 Teil 3 B:      167            11.04.-14.05.2022 11.10.-18.11.2022 18.03.-24.06.2023                      01.06.-14.10.2022           € 3.175,-
 Teil 3 A und B 301                                                                                                                               € 870,-

 Erfahrungsaustausch Schweißaufsichtspersonen:
 je Termin 2,0 Tage, Lehrgangsgebühr € 795,-
                                                                            26.01.-27.01.2022
                                                                            16.11.-17.11.2022                                         IWE
* Unterrichtszeiten für unser virtuelles Klassenzimmer:                     Dienstag und Mittwoch         16:30 - 20:00 Uhr
 (kurzfristige Abweichungen möglich)                                        Freitag                       14:45 - 20:00 Uhr
                                                                            Samstag Teil 0 und Teil 1     08:00 - 13:20 Uhr

 Tageslehrgang:              Montag bis Donnerstag        08:00 - 16:00 Uhr           Freitag      07:30 - 15:00 Uhr
 Wochenendlehrgang           Freitag                      13.45 - 21:00 Uhr           Samstag:     08:00 - 15:20 Uhr

 *) Angabe in Unterrichtseinheiten (UE) von je 50 Minuten

 14 SLV Mannheim Schweißtechnik Lernen und Verstehen
DVS®/ EWF Lehrgänge

Arbeits- und Berufspädagogik

                                                                                                        Gebühren

Lehrgang                                    Termin                             Dauer                    Lehrgang            Prüfung

                                            10.01.-14.01.2022                  5,0 Tage                 € 1.355,-           € 230,-

    ®                                                                                                                       ®
DVS /EWS Lehrgang Schweißaufsicht für das Schweißen von Betonstahl nach Richtlinie DIN EN ISO 17660 / DVS /EWF 1175

                                                                                                         Gebühren

Lehrgang                                    Termin                             Dauer                    Lehrgang           Prüfung

                                            22.11.-24.11.2022                  3,0 Tage                 € 1.520,-          € 245,-

                                                                                        ®
Schweißaufsicht Betonstahlschweißen nach Richtlinie DIN EN ISO 17660 / DVS /EWF 1175

                                                                                                         Gebühren

Auffrischungsseminar                         Termin                             Dauer                    Lehrgang

                                             25.11. 2022                        1,0 Tage                 € 580,-

     ®
DVS -Schweißtechnisches Praktikum

                                                                                                        Gebühren

Tageslehrgang                               Wochenendlehrgang                  UE*)                     Lehrgang

03.03.-14.03.2022                           04.11.-26.11.2022                   60                      € 1.550,-
23.03.-01.04.2022
01.09.-12.09.2022
28.09.-10.10.2022

Tageslehrgang:          Montag bis Donnerstag    08:00 - 16:00 Uhr   Freitag      07:30 - 15:00 Uhr
Wochenendlehrgang       Freitag                  13.45 - 21:00 Uhr   Samstag:     08:00 - 15:20 Uhr

*) Angabe in Unterrichtseinheiten (UE) von je 50 Minuten

                                                                                          Schweißtechnik Lernen und Verstehen SLV Mannheim 15
SLV Lehrgänge in Zusammenarbeit mit der DGZfP
nach DIN EN ISO 9712

                                                                                                      Gebühren
MT 1 + 2 (Magnetpulverprüfung Stufe 1+2)
Tageslehrgang (5 Tage)                                   Prüfung (1,0 Tage)                           Lehrgang      Prüfung
25.04.-29.04.2022                                        30.04.2022                                   € 2.250,-     €   985,-
12.09.-16.09.2022                                        17.09.2022                                   € 1.910,-*)   €   835,-*)
07.11.-11.11.2022                                        12.11.2022
MT 2 (Magnetpulverprüfung) Rezertifizierung A+R
Tageslehrgang (2 Tage)                                   Prüfung                                      € 1.245,-
16.03.-17.03.2022                                        17.03.2022                                   € 1.060,-*)
12.10.-13.10.2022                                        13.10.2022
PT 1 + 2 ( Farbeindringprüfung Stufe 1+2 )
Tageslehrgang (5 Tage)                                   Prüfung (1,0 Tage)                           Lehrgang      Prüfung
31.01.-04.02.2022                                        05.02.2022                                   € 2.130,-     €   800,-
02.05.-06.05.2022                                        07.05.2022                                   € 1.810,-*)   €   680,-*)
19.09.-23.09.2022                                        24.09.2022
14.11.-18.11.2022                                        19.11.2022
PT 1 + 2 ( Farbeindringprüfung Stufe 1+2 )               2 Tage Praxis
5 Tage virtuelles Klassenzimmer je 08:00 bis 12:30 Uhr   in der SLV Mannheim    Prüfung               Lehrgang      Prüfung
28.02.-04.03.2022                                        28.03.-29.03.2022      30.03.2022            € 2.130,-     €   800,-
24.10.-28.10.2022                                        02.11.-03.11.2022      04.11.2022            € 1.810,-*)   €   680,-*)
PT 2 (Farbeindringprüfung) Rezertifizierung A+R
Tageslehrgang (2 Tage)                                   Prüfung                                      € 1.245,-
14.03.-15.03.2022                                        15.03.2022                                   € 1.060,-*)
10.10.-11.10.2022                                        11.10.2022
VT 1 + 2 (Sichtprüfung Stufe 1+2)
Tageslehrgang (5 Tage)                                   Prüfung (1,0 Tage)                           Lehrgang      Prüfung
07.02.-11.02.2022                                        12.02.2022                                   € 2.575,-     €   740,-
09.05.-13.05.2022                                        14.05.2022                                   € 2.190,-*)   €   630,-*)
26.09.-30.09.2022                                        01.10.2022
21.11.-25.11.2022                                        26.11.2022
VT 1 + 2 (Sichtprüfung Stufe 1+2)                        2 Tage Praxis
5 Tage virtuelles Klassenzimmer je 08:00 bis 12:30 Uhr   in der SLV Mannheim    Prüfung               Lehrgang      Prüfung
21.03.-25.03.2022                                        04.04.-05.04.2022      06.04.2022            € 2.575,-     €   740,-
05.09.-09.09.2022                                        17.10.-18.10.2022      19.10.2022            € 2.190,-*)   €   630,-*)
VT 2 (Sichtprüfung) Rezertifizierung A+R
Tageslehrgang (2 Tage)                                   Prüfung (1,0 Tage)                           € 1.490,-
07.03.-08.03.2022                                        09.03.2022                                   € 1.265,-*)
04.10.-05.10.2022                                        06.10.2022
UT 1 (Ultraschallprüfung)
Tageslehrgang (10 Tage)           Praktikum (3,5 Tage)   Prüfung (1,5 Tage)     Lehrgang              Praktikum     Prüfung
07.03.-18.03.2022                 21.03.-24.03.2022      24.03.-25.03.2022      € 3.285,-             € 1.335,-     €   875,-
                                                                                € 2.795,-*)           € 1.135,-*)   €   745,-*)
UT 1 (Ultraschallprüfung) Rezertifizierung
Tageslehrgang (5 Tage)                                   Prüfung                € 1.910,-
22.02.-24.02.2022                                        25.02.2022             € 1.625,-*)
UT 2 (Ultraschallprüfung)
Tageslehrgang (10 Tage)           Praktikum (3,5 Tage)   Prüfung (1,5 Tage)     Lehrgang              Praktikum     Prüfung
10.10.-21.10.2022                 24.10.-27.10.2022      27.10.-28.10.2022      € 3.420,-             € 1.335,-     €   875,-
                                                                                € 2.905,-*)           € 1.135,-*)   €   745,-*)
UT 2 (Ultraschallprüfung) Rezertifizierung
Tageslehrgang (5 Tage)                                   Prüfung                € 2.340,-
21.02.-24.02.2022                                        25.02.2022             € 1.990,-*)

Weitere Kurse und Firmenschulungen auf Anfrage                                 *) Firmen DVS/DGZfP-Mitglied

16 SLV Mannheim Schweißtechnik Lernen und Verstehen
SLV Lehrgänge in Zusammenarbeit mit der DGZfP
nach DIN EN ISO 9712

Durchstrahlungsprüfungen                                                            Gebühren
RT S 1 (Digitale Radioskopie) - Gussstücke
Tageslehrgang (4 Tage)                                    Prüfung (1,0 Tage)        Lehrgang                                  Prüfung
28.03.-31.03.2022                                         01.04.2022                € 1.615,-                                 €       740,-
                                                                                    € 1.375,-*)                               €       630,-*)

RT S 2 (Digitale Radioskopie) - Gussstücke
Tageslehrgang (4 Tage)                                    Prüfung (1,0 Tage)        Lehrgang                                  Prüfung
04.04.-07.04.2022                                         08.04.2022                € 1.615,-                                 €       740,-
                                                                                    € 1.375,-*)                               €       630,-*)

RT F 1 Durchstrahlungsprüfung
Tageslehrgang (9 Tage)                                     Prüfung (1,0 Tage)       Lehrgang                                   Prüfung
20.06.-30.06.2022                                          01.07.2022               € 3.385,-                                  € 1.220,-
                                                                                    € 2.875,-*)                                € 1.035,-

RT F 1 Durchstrahlungsprüfung Rezertifizierung
Tageslehrgang (3 Tage)                                     Prüfung                  € 1.490,-
20.09.-22.09.2022                                          inkl.                    € 1.265,-*)

RT F 2 Durchstrahlungsprüfung
Tageslehrgang ( 10 Tage )        Praktikum ( 3,5 Tage )    Prüfung (1,5 Tage)       Lehrgang            Praktikum              Prüfung
04.07.-15.07.2022                18.07.-21.07.2022         21.07.-22.07.2022        € 3.510,-           € 1.945,-              € 1.220,-
                                                                                    € 2.985,-*)         € 1.655,-*)            € 1.035,-*)

RT F 2 Durchstrahlungsprüfung Rezertifizierung
Tageslehrgang (4 Tage)                                     Prüfung                  € 1.910,-
19.09.-22.09.2022                                          inkl.                    € 1.625,-*)

RT FDI Pw (vormals RI) Digitale Filmauswertung von Schweißnahtaufnahmen
Tageslehrgang (10 Tage)                                    Prüfung (1,0 Tage)       Lehrgang                                   Prüfung
28.11.-08.12.2022                                          09.12.2022               € 3.195,-                                  €      800,-
                                                                                    € 2.715,-*)                                €      680,-*)

RI (Filmauswertung von Schweißnahtaufnahmen) Rezertifizierung
Tageslehrgang (4 Tage)                                     Prüfung                  € 1.910,-
16.05.-19.05.2022                                          inkl.                    € 1.625,-*)

Ausbildung Strahlenschutz                                                           Gebühren
SB Rö RG Z1 (Strahlenschutz für Beauftragte nach RöV)
Tageslehrgang (2 Tage)                                     Prüfung jeweils am       Lehrgang                                  Prüfung
12.07.-13.07.2022                                          letzten Tag (1,0 Std)    €    605,-                                €    100.-
22.11.-23.11.2022                                                                   €    515,-*)                              €       85.-*)

SP/B A-R (Strahlenschutz Aktualisierungslehrgang vor Ort und
dem gesamten Umgang/Betrieb in der ZfP nach StrSchV und RöV)
Tageslehrgang (1,0 Tage)                                   Prüfung (45 min.)        Lehrgang                                  Prüfung
14.07.2022                                                 inkl.                    €    440,-                                inkl.
24.11.2022                                                 inkl.                    €    375,-*)                              inkl.

SP/BA Rö (Strahlenschutz Aktualisierungslehrgang vor Ort und
dem gesamten Umgang/Betrieb in der ZfP nach StrSchV und RöV)
Tageslehrgang (1,0 Tage)                                   Prüfung (45 min.)        Lehrgang                                  Prüfung
14.07.2022                                                 inkl.                    €    440,-                                inkl.
24.11.2022                                                 inkl.                    €    375,-*)                              inkl.

Weitere Kurse und Firmenschulungen auf Anfrage                                     *) Firmen DVS/DGZfP-Mitglied

                                                                                          Schweißtechnik Lernen und Verstehen SLV Mannheim 17
Ausbildung nach Richtlinie 951 der Deutschen Bahn AG
Gütesicherung von Schweißarbeiten an Schienenfahrzeugen und deren Komponenten

 Lehrgang            alle Termine nach Vereinbarung               Dauer             Lehrgangsgebühren                  Prüfungsgebühren

 DB-Brennschneider                                                5,0 Tage          € 1.255,-                          €     260,-

 DB-Plasma-Schmelzschweißer                                       5,0 Tage          € 1.255,-                          €     260,-

 DB-G-Schweißer                                                  20,0 Tage          € 2.930,-                          € 1.215,-

 DB-E-Schweißer                                                  40,0 Tage          € 5.610,-                          € 1.215,-

 DB-E-Rohrschweißer (A)                                          10,0 Tage          € 1.735,-                          € 1.215,-

 DB-E-CrNi und Manganhartstahl-Schweißer (A)                      3,0 Tage          €    825,-                         €     840,-

 DB E-FK-Schweißer (A)                                            2,0 Tage          €    555,-                         €     840,-

 DB-MSG-Schweißer                                                25,0 Tage          € 5.335,-                          € 1.715,-

 DB-MSG-Rohr-Schweißer (A)                                       10,0 Tage          € 2.575,-                          €     755,-

 DB-MSG-Fülldraht-Schweißer (A)                                   3,0 Tage          €    805,-                         €     665,-

 DB-MSG-Manganhartstahl-Schweißer (A)                             2,0 Tage          €    665,-                         €     665,-

 DB-MSG-FK-Schweißer (A)                                          2,0 Tage          €    665,-                         €     665,-

 DB-MIG-AL-Schweißer (ohne Pos. PE)                              15,0 Tage          € 3.630,-                          €     865,-

 DB-MIG-AL-Schweißer (mit Pos. PE) (A)                            3,0 Tage          €    755,-                         €     440,-

 DB-WIG-Stahlschweißer                                           10,0 Tage          € 2.435,-                          €     865,-

 DB-WIG-AL-Schweißer                                             15,0 Tage          € 3.635,-                          €     865,-

 DB-WIG-Cu-Schweißer                                             15,0 Tage          € 3.635,-                          €     830,-

A = Aufbaulehrgang

Info-Mails über Seminare, Vortragsveranstaltungen und Termine aus der SLV können Sie sich bestellen unter Stichwort "Newsletter" auf http://
www.slv-mannheim.de

18 SLV Mannheim Schweißtechnik Lernen und Verstehen
Datum:

                                                                                                                                                                                                           Thema:
                                                                                                                                                                                                                    Ort:
                                                                                                                                                                                                                    Seite:

                                                                                                                                                                          Mannheim
                                                                                                                                                                                                                                            Mannheim

                                                                                                                                                                          Verfahrenstechnik
                                                                                                                                                                                                                             Schweißtechnik Lernen und Verstehen

  Schweißtechnik Lernen und Verstehen SLV Mannheim 19
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim GmbH I Käthe-Kollwitz-Straße 19 (neuer Meßplatz) I D-68169 Mannheim I Fax: 0621 - 30 04 292 I Tel: 0621 - 30 04 0 I www.slv-mannheim.de I slv@slv-mannheim.de
                                                                                                                                                           Schweißtechnik Laser-und Elektronenstrahlschw
Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-1

Auf der Basis der Qualitätsanforderun-          DIN EN ISO                9606 - 1             Stähle
gen an die schweißtechnische Fertigung
werden in den Schweiß- und Abnahme-             DIN EN ISO                9606 - 2             Aluminium und Aluminiumlegierungen
vorschriften von Aufsichtsbehörden,
Überwachungsstellen, Klassifikationsge-         DIN EN ISO 		             9606 - 3             Kupfer und Kupferwerkstoffe
sellschaften oder vom Auftraggeber
verlangt, dass Schweißer ihre Eignung           DIN EN ISO                9606 - 4             Nickel und Nickellegierungen
gemäß nachfolgenden Prüfvorschriften
nachweisen. Der Geltungsbereich dieser          DIN EN ISO                9606 - 5             Titan und Zirkonium
Schweißerprüfungen richtet sich nach
den Prüfungsbedingungen.                        DIN EN                      287 - 6            Prüfungen von Schweißern - Gußeisen

Der Auftraggeber hat somit den benötig-         DIN EN ISO                17660                Schweißen von Betonstahl
ten Geltungsbereich genau zu beachten.
                                                DIN ISO 24394                                  Luft- und Raumfahrt: Prüfung von
Die Prüfung erstreckt sich auf die Hand-        			                                            Schweißern und Bedienern von Schweiß
fertigkeit und die Fachkenntnisse der           			                                            einrichtungen, Schmelzschweißen von
Schweißer.                                      			                                            metallischen Bauteilen

Fachkundliche Prüfung                           Gültigkeitsdauer                               Anwendungsgebiet

Zu jeder Schweißerprüfung gehört ein            Die Schweißerprüfung nach DIN EN ISO           Für Schweißungen von Hand mit den
fachkundlicher Prüfungsteil.                    9606-1 hat in der Regel eine Gültigkeit        Prozessen G, E, MIG/MAG und WIG an
Dieser schließt folgende Sachgebiete ein:       von 3 Jahren, wenn die verantwortliche         Bauteilen aus Stahl oder aus Aluminium, z.
                                                Schweißaufsichtsperson oder der Prüfer/        B. an
• Verhüten von Unfällen und 		                  die Prüfstelle alle 6 Monate schriftlich auf
  Brandschäden (BGR 500 “Betreiben              der Schweißer-Prüfungsbescheinigung            •   Tankbauten
  von Arbeitsmitteln“, Kapitel 2.26             bestätigt, dass:                               •   Dampfkessel
  Schweißen, Schneiden und verwandte                                                           •   Hochbauten
  Verfahren”)                                   • der Schweißer regelmäßig schweißt;           •   Brückenbauten
• Vermeiden und Beseitigen von 		                 (max. Unterbrechung ist bis zu               •   Schienen- und Straßenfahrzeuge
  Fehlern beim Schweißen                          6 Monaten zulässig)                          •   Wasserbauten
• Stähle, Aluminium und Legierungen             • der Schweißer im Geltungsbereich             •   Druckgeräte
  sowie deren Schweißzusätze je nach              seiner Schweißerprüfung schweißt             •   Schiffbauten
  Prüfung                                       • das Können und die Kenntnisse des            •   Fernwärmeleitungen
• Schweißzeichen und Schweißsymbole               Schweißers nicht angezweifelt werden
• Vorbereiten der Werkstücke zum                                                               verlangt die für das Anwendungsgebiet
  Schweißen                                     Nach Ablauf der Gültigkeit muss eine           zuständige Stelle (geregelter Bereich)
• Bezeichnung einer Schweißerprüfung            erneute praktische und fachtheoretische        oder der Auftraggeber (nicht geregelter
  und deren Geltungsbereich                     Prüfung abgelegt werden.                       Bereich) den Einsatz geprüfter Schweißer.
• Handhabung der Schweißgeräte je
  nach Verfahren        		                      Weitere Einzelheiten können Sie mit Ihren
im Gasschweißen (G)                             Ansprechpartnern klären.
im Lichtbogenschweißen (E, MAG, WIG)

Schweißflamme      Einfluss von
			                Lichtbogenlänge
Schweißgase        Schweißstromstärke,
			                Polung
Arbeitstechniken   Blaswirkung,
			                Schlackenführung
(lw, rw)           Schutzgas

20 SLV Mannheim Schweißtechnik Lernen und Verstehen
Der Zweck von Schweißerprüfungen besteht in der Sicherung der Güte von Schweißarbeiten.
           Im “geregelten Bereich” ist der Einsatz von geprüften Schweißern vorgeschrieben.
           Im “nicht geregelten Bereich” wird durch die Forderungen der Produkthaftung ausreichend qualifiziertes Personal gefordert.

           Schweißprozess:              111                  Lichtbogenhandschweißen (E)
                                        114                  Metall-Lichtbogenschweißen mit Fülldrahtelektrode ohne Schutzgas
           Einflussgrößen zur Auswahl   131                  Metall-Inertgasschweißen (MIG) mit Massivdrahtelektrode
           der Schweißerprüfung für     135                  Metall-Aktivgasschweißen (MAG) mit Massivdrahtelektrode
           Stahl nach DIN EN ISO 9606-1 136                  Metall-Aktivgasschweißen mit schweißpulvergefüllter Drahtelektrode
                                        138                  Metall-Aktivgasschweißen mit metallpulvergefüllter Drahtelektrode
                                        141                  Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) mit Massivdraht- oder Massivstabzusatz
                                        142                  Wolfram-Inertgasschweißen ohne Schweißzusatz
                                        143                  Wolfram-Inertgasschweißen mit Fülldraht- oder Füllstabzusatz
                                        145                  Wolfram-Inertgasschweißen mit reduzierenden Gasanteilen im ansonsten
            		                                               inerten Schutzgas und Massivdraht- oder Massivstabzusatz
                                         15                  Plasmaschweißen
                                        311                  Gasschweißen (G) mit Sauerstoff-Acetylen-Flamme

           Produktform: T Rohr                       P Blech             Nahtart: BW Stumpfnaht                        FW Kehlnaht

                                                        PA      Wannenposition       PA        Wannenposition                PA      Wannenposition
                                                                                                                                    Wannenposition
                                                                                                                            PA
           Gruppen der Schweißzusätze                                         Beispiele der anwendbaren Normen
                                                    PB     Horizontalposition    PB     Horizontalposition            PB        Horizontalposition
                                                                                                                        PB Horizontalposition
           Werkstoffgruppe         Schweißzusatz zum Schweißen von
           FM1                     unlegierte Stähle und Feinkornstähle       ISO 2560 (2), ISO 14341 (8), ISO 636 (1), 14171 (6),ISO 17632 (1)
           FM2                     hochfeste Stähle PC     Querposition       ISOPC18275Querposition
                                                                                          (21), ISO 16834 (13), ISO 26304
                                                                                                                      PC        Querposition
                                                                                                                        PC(25),Querposition
                                                                                                                                ISO 18276 (22)
           FM3                     warmfeste Stähle Cr < 3,75%                ISO 3580 (3), ISO 21952 (23), ISO 24598 (24) ISO 17634 (16)
           FM4                     Warmfeste Stähle 3,75% ≤ Cr ≤ 12%          ISO 3580 (3), ISO 21952 (23), ISO 24598 (24) ISO 17634 (16)
           FM5                     nichtrostende und hitzebeständige  Stähle  ISO  3581 (4), ISO 14343 (9), ISO 17633 (15) Horizontalüberkopfposition
                                                           Horizontalüberkopfposition
                                                    PD                           PD     Horizontalüberkopfposition PD   PD      Horizontalüberkopfposition
           FM6                     Nickel und Nickellegierungen               ISO 14172 (7), ISO 18247 (20)

                PE    Überkopfposition              Überkopfposition             PE   Überkopfposition
                                                                                         Überkopfposition
             Schweißzusatzwerkstofftyp
           Schweißzusatzwerkstoff           PE
                                            Fülldrahtstäbe                        PE
                                                                                  Stabelektroden
             nm    kein Zusatzwerkstoff     M Metallpulver gefüllt         		     A sauerumhüllt
             S PF Massivdraht/-stab
                      Position steigend     B basisch			                          B basischumhüllt
                                                                                 PF
                                            PF      Position steigend             PF Position   steigend
                                                                                         Position steigend
           		         (Rohrachse waagerecht)V rutil oder basisch/fluorid 		       C zelluloseumhüllt
                                                                                      (Rohrachse    waagerecht)
                                                    (Rohrachse waagerecht)               (Rohrachse    waagerecht)
           		                               W basisch/fluorid *   1)
                                                                                  R rutilumhüllt
           		 PG      Position fallend      Y basisch/fluorid * 2)                RA rutilsauer-umhüllt
                                                                                 PG   Position fallend
                      (Rohrachse waagerecht)PG      Position fallend              PG (Rohrachse
                                                                                         Position fallend
                                                                                                    waagerecht)
           		                               P rutil *2)			                        RB rutilbasisch-umhüllt
                                                    (Rohrachse    waagerecht)            (Rohrachse waagerecht)
           		                               R rutil *1)			                        R Brutilbasisch-umhüllt
           		H-L045 45° Schweißung          Z andere Arten		                      RR rutilumhüllt
                                                                              H-L045               (dick)
                                                                                      45° Schweißung
           		*        steigend (RohrachseH-L045
                                             1)     45° Schweißung
                                                langsam erstarrende Schlacke
                                                                               H-L045 steigend
                                                                                         45° Schweißung
                                                                                                (Rohrachse
                      um 45°geneigt)                steigend (Rohrachse               um steigend  (Rohrachse H-
                                                                                           45°geneigt)
           		*                               2)
                                                schnell  erstarrende Schlacke
                                                    um 45°geneigt)                       um 45°geneigt)
                                            J- L045 45° Schweißung
           Prüfstückabmessungen für Stumpfnähte                                                               J- L045 45° Schweißung
           Prüfstückdicke t
                                        s 5
                                                      fallend (Rohrachse
                                                      um 45°geneigt)
                                                                       s         
                                                                             Geltungsbereich
                                                                         J- L045 45° Schweißung
                                                                                                Dicke des Schweißgutes s
                                                                                    fallend (Rohrachses < 3 mm

                                                                                                                J- L045 fallend
                                                                                                                               Geltungsbereich
                                                                                                                          45° Schweißung
                                                                                                                          fallend
                                                                                                                         um
                                                                                                                                 (Rohrachse
                                                                                                                               s bis(Rohrachse
                                                                                                                             45°geneigt)
                                                                                                                                     2s oder 3mm
           Beispiel: t = 5mm
                                                                                		 um 45°geneigt)3 mm ≤ s < 12 mm         um 45°geneigt)                         J-
           Ergibt einen Geltungsbereich der
                                                  s 
                                                                       t          			                 s ≥ 12 mm
                                                                                                                                  3 mm bis 2s
                                                                                                                                    ≥ 3 mm
           Schweißerprüfung von 3 mm bis 10 mm Schweißgutdicke

           Prüfstückabmessungen für Kehlnähte                                         Geltungsbereich      Dicke des Prüfstücks s         Geltungsbereich
           Prüfstückdicke t
                                                                                            		                     t< 3                    t bis 2t oder 3 *1)
           *1) je nachdem, welcher Wert größer ist                                        		                       t≥ 3                          ≥ 3

                                                                                      Geltungsbereich   Durchmesser des Prüfstücks D      Geltungsbereich
          Prüfstückabmessungen für Rohraußendurchmesser
                                                                       		                 D ≤ 25 mm                D bis 2 D
          Rohraußendurchmesser D
                                                                                          D > 25 mm                D ≥ 0,5 D
          			                       D 86
                                                                      						(25 mm min.)
          Beispiel:
z. B.   Rohrdurchmesser    86 mm: Ergibt einen Geltungsbereich Bei Hohlprofilen bedeutet D die Abmessungen der schmaleren Seite
          Rohrdurchmesser 86 mm ergibt einen Geltungsbereich ab 43 mm

                                                                                                        Schweißtechnik Lernen und Verstehen SLV Mannheim 21
PB

                                                                                        PC     Querposition

Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-1
                                                                                                 PA      Wann
                                                                                        PD     Horizontalüberk

                                                                                                   PB     Horizo

Schweißposition                                                                         PE    Überkopfposition
                                                                                       PA     Wannenposition
                                                                                                  PC      Querp
                                                                                        PF     Position steigen
                                                                                       PB     Horizontalpositio
                               Wannenposition
                                                                                               (Rohrachse waa
                        PA
                         PA - Wannenposition
                       PA PA
                       PA     Wannenposition
                                  Wannenposition
                              Wannenposition
                       PA     Wannenposition                      PH - Position steigend                 Horizo
                                                                                                 PD
                                                                 (Rohrachse waagerecht)PG     Position fallend
                         PB - Horizontalposition
                        PB    Horizontalposition                                      PC      Querposition
                           Horizontalposition
                       PB PB    Horizontalposition
                           Horizontalposition                                                 (Rohrachse waa
                       PB
                       PB  Horizontalposition
                                                                                                   PE      Überk
                        PC     Querposition                                           H-L045 45° Schweißung
                         PC - Querposition
                              Querposition
                                   Querposition                                                    PA     Wanne
                       PC PC
                       PC
                       PC
                              Querposition
                              Querposition                                               PD    steigend  (Rohra
                                                                                              Horizontalüberko
                                                                                               um 45°geneigt)
                                                                                                   PF PA   Positi
                               Horizontalüberkopfposition
                         PD - Horizontalüberkopfposition
                        PD                                                                         PB      (Rohr
                                                                                                          Horizo
                       PD PD  Horizontalüberkopfposition
                                   Horizontalüberkopfposition
                              Horizontalüberkopfposition                              J- L045  45° Schweißung
                                                                                              Überkopfposition
                       PD
                       PD     Horizontalüberkopfposition           PF - Position steigendPE
                                                                                               fallend (Rohrach
                                                                                               umPG     PB Positi
                                                                                                    45°geneigt)
                        PE     Überkopfposition                                                            (Rohr
                                                                                                          Querp
                       PEPE -PE
                              Überkopfposition
                              Überkopfposition
                                   Überkopfposition
                              Überkopfposition                                                     PC
                       PE
                       PE     Überkopfposition                                           PF   Position steigend
                                                                                              (Rohrachse waag
                        PF   Position steigend                                                 H-L045 45° S
                       PF PF
                       PF  Position
                           Position  steigend
                                 Position  steigend
                                     steigend
                             (Rohrachse   waagerecht)                                                   PA
                                                                                                        PC steige
                       PF   Position steigend
                           (Rohrachse    waagerecht)
                                 (Rohrachse
                           (Rohrachse          waagerecht)
                                         waagerecht)                                     PG   Position    Horizo
                                                                                                   PD fallend
                                                                                                           um 45
                            (Rohrachse waagerecht)
                                                                                              (Rohrachse waag
                        PG   Position fallend
                       PG PG
                       PG  Position
                           Position  fallend
                                 Position
                                     fallend
                             (Rohrachse     fallend
                                           waagerecht)             PJ - Position fallend
                       PG   Position  fallend                                                  J- L045 PB45° S
                           (Rohrachse     waagerecht)
                                 (Rohrachse
                           (Rohrachse            waagerecht)
                            (Rohrachse waagerecht)
                                           waagerecht)           (Rohrachse waagerecht)
                                                                                    H-L045 45° PE         Überk
                                                                                                   Schweißung
                                                                                                           fallend
                     H-L045 45° Schweißung                                                    steigend PD
                                                                                                        (Rohrac
                                                                                                           um 45
                    H-L045   45°
                         H-L045
                    H-L045        Schweißung
                                   45° Schweißung                                             um 45°geneigt)
                    H-L045 45°
                             45° Schweißung
                              steigend  (Rohrachse
                                  Schweißung
                             steigend  (Rohrachse
                                   steigend
                             steigend       (Rohrachse
                             steigend (Rohrachse
                              um  45°geneigt)
                                       (Rohrachse                                                  PF PC  Positio
                             um 45°geneigt)
                             um  45°geneigt)
                                   um 45°geneigt)
                             um 45°geneigt)                                                               (Rohra
                                                                                    J- L045 45° Schweißung
                                                                                                        PE
                 J- L045 45° Schweißung                                                       fallend (Rohrachs
                J- L045
                J- L045    45°
                      J- L045    Schweißung
                                   45°(Rohrachse
                                        Schweißung
                J- L045 45°
Schweißnahteinzelheiten     45°  Schweißung
                             fallend
                                  Schweißung                                                  um PG45°geneigt)
                           fallend
                           fallend   (Rohrachse
                                   fallend (Rohrachse
                                     (Rohrachse
                             um 45°geneigt)                                                               Positio
                            fallend   (Rohrachse
                           um 45°geneigt)
                           um    45°geneigt)
                                   um 45°geneigt)                                                         (Rohra
                            um 45°geneigt)
                    ss einseitiges Schweißen                       PG - Position fallend               PD
                                                                                                        PF
                    ss ss einseitiges
                            - einseitigesSchweißen
                                          Schweißen
                    bs
                    ss beidseitiges       Schweißen
                           einseitiges Schweißen                                               H-L045     45° Sc
                    bs beidseitiges Schweißen                                                             steige
                    bs bs Schweißen
                    mb     beidseitiges  mit
                            - beidseitigesSchweißen
                                           Schweißen                                                      um 45
                    ss     SchweißenSchweißen
                           einseitiges   mit
                           Schweißbadsicherung                                                           PE
                                                                                                         PG
                    mb
                    ss Schweißen
                           einseitiges Schweißen
                                         mit
                    mb     Schweißbadsicherung
                    ss nbbeidseitiges
                           einseitiges   Schweißen
                    nb
                    bs
                    bs     ohne
                            - ohneSchweißbadsicherung
                                          Schweißen
                                     Schweißbadsicherung
                           Schweißbadsicherung
                           beidseitiges   Schweißen
                    nb beidseitiges
                           ohne Schweißbadsicherung                                            J- L045   45° Sc
                    bs     Schweißen      Schweißen
                                         mit                                                             fallend
                    nb     ohne   Schweißbadsicherung
                           Schweißen
                    sl mbeinlagiges
                    mb                   mit
                                        Schweißen                                                      PFum 45
                    mb
                     sl     - mit Schweißbadsicherung
                           Schweißen
                           einlagiges    mit
                           Schweißbadsicherung
                                        Schweißen                                                   H-L045
                    mb     Schweißbadsicherung
                    sl Schweißbadsicherung
                    nb     einlagiges   Schweißen
                    nb ohne
                    ml     ohne Schweißbadsicherung
                                  Schweißbadsicherung
                           mehrlagiges     Schweißen
                    nb
                    ml ohne       Schweißbadsicherung
                           mehrlagiges     Schweißen
                    sl
                    sl einlagiges
                    ml     einlagiges Schweißen
                        sl mehrlagiges
                           - einlagiges Schweißen
                                           Schweißen
                                        Schweißen                      H-L045 45°                        PG
                    sl einlagiges Schweißen                        Schweißung steigend
                                                                                                    J- L045
                    ml
                    ml mehrlagiges
                           mehrlagiges Schweißen
                                           Schweißen            (Rohrachse um 45°geneigt)
                    ml ml mehrlagiges      Schweißen
                           - mehrlagiges Schweißen
                                                                                                   H-L045

                         gb - Gaswurzelschutz
                                                                                                   J- L045

                         ci - Schweißzusatzeinlageteil
                                                                       J- L045 45°
                                                                   Schweißung fallend
                         fb - Schweißpulverabstützung           (Rohrachse um 45°geneigt)

22 SLV Mannheim Schweißtechnik Lernen und Verstehen
Schweißerprüfung (Schmelzschweißen) nach Deutscher Fassung ISO 9606-1:2017-12
  Bezeichnung und Geltungsbereich                                                                                                                      Optionen bitte ankreuzen                                    x

  Schweißprozess
  111 Lichtbogenhandschweißen

  131               Metall-Inertgasschweißen (MIG) mit Massivdrahtelektrode                                                                Werkstoffübergang für 135,136,138:                                  D           Kurzschluss
  135               Metall-Aktivgasschweißen (MAG) mit Massivdrahtelektrode                                                                                                                                    G           großtropfig
  136               Metall-Aktivgasschweißen mit schweißpulvergefüllter Drahtelektrode                                                                                                                         S           feintropfig
  138               Metall-Aktivgasschweißen mit metallpulvergefüllter Drahtelektrode                                                                                                                          P           Impulsgesteuert

  141 Wolfram-Inertgasschweißen mit Massivdraht- oder Massivstabzusatz                                                                     Halbzeug                      P      Blech                          T           Rohr
  142 Wolfram-Inertgasschweißen ohne Schweißzusatz
  311 Gasschweißen mit Sauerstoff-Acetylen-Flamme                                                                                         Nahtart                        BW Stumpfnaht                          FW Kehlnaht

  Gültigkeitsbereich für Schweißzusätze                                                                                                                        1.1, 1.2, 1.4 Stähle mit einer festgelegten Mindeststreckengrenze
                                                                                                                                 Werkstoffgruppe                                ReH 460 N/mm2 und definierter Analyse
  Schweißzusatz                                  Gültigkeitsbereich                                                              Grundwerkstoff                1.3, 2, 3        Feinkornstähle, TM Stähle, vergütete Feinkornstähle
                                                 FM 1          FM 2        FM 3        FM 4         FM 5             FM 6                                      4, 5, 6, 7       (hoch) warmfeste Stähle
  FM 1                                             X            X              -           -         -                -                                        8                austenitische Stähle mit Ni ≤ 35%
  FM 2                                             X            X              -           -         -                -                                        10               austenitische ferritische nicht rostende Stähle (Duplex)
  FM 3                                             X            X           X              -         -                -
  FM 4                                             X            X           X           X            -                -                                        FM 1              unlegierte Stähle und Feinkornstähle
  FM 5                                              -           -              -           -         X                -          Werkstoffgruppe FM 2                            hochfeste Stähle
  FM 6                                              -           -              -           -         X                X          Schweißzusätze FM 3                             warmfeste Stähle Cr < 3,75%
                                                                                                                                                               FM 4              warmfeste Stähle 3,75% ≤ Cr ≤ 12%
  x bezeichnet die Schweißzusätze, für die der Schweißer qualifiziert ist                                                                                      FM 5              nichtrostende und hitzebeständige Stähle
  - bezeichnet die Schweißzusätze, für die der Schweißer nicht qualifiziert ist                                                                                FM 6              Nickel und Nickellegierungen

  131                 Arten von Schweißzusätzen,                                                      Geltungsbereich
  135                 die bei der Prüfung verwendet wurden                                            S          M    B     R    P   V   W     Y       Z   A    RA RB RC RR R              B   C
                                                                                                                                                                                                        Die Schweißzusätze, die bei der
  136                 Massivdrahtelektrode, Stab           S                                         X          X    -              -
  138                                                                                                                                                                                                   Schweißerprüfung für die Wurzel-
                      Metallgefüllte Drahtelektrode, Stab  M                                         X          X    -              -
  141                                                                                                                                                                                                   lage ohne Badsicherung (ss nb)
  142                 Fülldrahtelektrode, Stab            B                                             -       -    X              X
                                                                                                                                                                                                        verwendet werden, sind auch die
  311                 Fülldrahtelektrode, Stab             R, P, V, W, Y, Z                             -       -    -              X
                                                                                                                                                                                                        Schweißzusätze, die in der Pro-
                      A, RA, RB, RC, RR, R                                                                                                                                X                -   -
                                                                                                                                                                                                        duktion für das Schweißen der
  111                 B                                                                                                                                                   X                X   -
                                                                                                                                                                                                        Wurzellage ohne Badsicherung
                      C                                                                                                                                                   -                -   X
                                                                                                                                                                                                        (ss nb) qualifiziert sind.
                      x bezeichnet die Arten der Schweißzusätze, für die der Schweißer qualifiziert ist
                      - bezeichnet die Arten der Schweißzusätze, für die der Schweißer nicht qualifiziert ist

                                                        Stumpfnaht s:              mm               Geltungsbereich                      Kehlnähte t:          mm               Geltungsbereich
  Schweißnaht- oder                                                                s
Datum:

                                                                                                                                                                                                           Thema:
                                                                                                                                                                                                                    Ort:

  24 SLV Mannheim Schweißtechnik Lernen und Verstehen
                                                                                                                                                                                                                    Seite:

                                                                                                                                                                          Mannheim
                                                                                                                                                                                                                                            Mannheim

                                                                                                                                                                          Verfahrenstechnik
                                                                                                                                                                                                                             Schweißtechnik Lernen und Verstehen

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim GmbH I Käthe-Kollwitz-Straße 19 (neuer Meßplatz) I D-68169 Mannheim I Fax: 0621 - 30 04 292 I Tel: 0621 - 30 04 0 I www.slv-mannheim.de I slv@slv-mannheim.de
                                                                                                                                                           Schweißtechnik Laser-und Elektronenstrahlschw
Anmeldung
                                                                                                               Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim GmbH
                                                                    Schweißtechnische Lehr- Staatlich
                                                                                             undanerkannte
                                                                                                      Versuchsanstalt
                                                                                                           Stelle für Ausbildung, PrüfungMannheim                   GmbH
                                                                                                                                         und Zertifizierung in der Schweißtechnik

                                                                    Staatlich anerkannte Stelle für Ausbildung, Prüfung und Zertifizierung in der Schweißtechnik

                                                                                                                                Gemeinschaftsinstitut der Stadt Mannheim,
                                                                                                                                des deutschen Verbandes für Schweißen und
                                                                                                                                verwandte Verfahren e.V.
              Schweißtechnische Lehr-und                                                                                        Postfach 12 17 52 I D-68068 Mannheim
              Versuchsanstalt Mannheim GmbH                                                                                     Hausanschrift SLV:
              Postfach 12 17 52                                                                                                 Käthe-Kollwitz-Straße 19 (Neuer Meßplatz)
                                                                                                                                D-68169 Mannheim
              68068 Mannheim                                                                                                    Fax: 0621-30 04 - 292 I Tel: 0621-30 04 - 0
                                                                                                                                www.slv-mannheim.de I slv@slv-mannheim.de

Vorname:                          						                            Familienname:

Beruf:                            						                            Geb.-Datum:						                                           Geburtsort:

Personalausweis-/Reisepass-Nr.: 					                                                              gültig bis:					                             Geburtsland:

Anschrift: ( PLZ, Ort, Straße )

Mobil:                                                      				    E-Mail:								                                                             Tel.:

Firma:

Anschrift ( PLZ, Ort, Straße ):

Abteilung / Bestell-Nr.:						                                      E-Mail:								                                                             Tel.:

Titel der Veranstaltung:												                                                                                            von/bis:

Prüfung DVS: 														                                                                                                     von/bis:
(Prüfungsbezeichnung s. Rückseite)

Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen der SLV Mannheim
(lt. Aushang und Internet www.slv-mannheim.de/Rechtliches/Teilnahmebedinungen.html, die wir Ihnen auch gerne auf Wunsch zuschicken.)
Die Rechnung soll erfolgen an:         Firma         Teilnehmer

Datum:                               Unterschrift:                                                               Stempel Firma (wenn die Firma Auftraggeber ist)
Ich melde mich verbindlich zu der o.a. Veranstaltung an.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (lt. Aushang und Internet https://slv-mannheim.de/wp-content/uploads/2020/12/AGB-Ausbildung.pdf) habe ich zur
Kenntnis genommen, besonders: Pos. 2.2: Die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sind bis Lehrgangsbeginn zu entrichten. Für Teilnehmer, die auf Kosten
ihres Arbeitgebers, der Arbeitsagentur / ARGE oder eines sonstigen Dritten ausgebildet, geprüft oder zertifiziert werden, erhält der Kostenträger die Rech-
nung zugestellt. Unabhängig von der Übernahme der Gebühren durch Dritte bleibt der Lehrgangsteilnehmer (mit Ausnahme von Teilnehmern an Maßnah-
men der Agentur für Arbeit/Arge) grundsätzlich Zweitschuldner. Barzahlungen gelten als erhalten, wenn sie von der SLV mit Unterschrift und Stempel quittiert sind.

Bitte ankreuzen

         Datenbezogene Einwilligungserklärung: Die nachstehende Einwilligungserklärung erfolgt freiwillig: „Ich bin damit einverstanden, dass
meine mit der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten (auch meine E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer) zu Zwecken der Kunden-
betreuung, Befragung und zur Information über andere Aus- und Weiterbildungsangebote der SLV Mannheim GmbH erhoben, verarbeitet, übermittelt
und genutzt werden dürfen. Ich bin auch damit einverstanden, dass mir die SLV Mannheim GmbH Informationen über anderweitige Aus- und Weiterbil-
dungsangebote telefonisch, per Fax und/oder per elektronischer Post (Mail) zukommen lässt. Diese Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der
SLV Mannheim GmbH, Käthe-Kollwitz-Straße 19, 68169 Mannheim, Fax: 0621-3004-292 oder E-Mail: slv@slv-mannheim.de widerrufen.”

Datum:                               Unterschrift des Teilnehmers:
Sie können auch lesen