Samstag, 30. oktober 2021 19 bis 1 uhr kulturhof schloss köniz

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Schulte
 
WEITER LESEN
Samstag, 30. oktober 2021
19 bis 1 uhr

                kulturhof schloss köniz
2     chornhuus
                                                      19 uhr
                                         Henriette Brun-Schmid
                                         LESUNG AUS «CALINGULAMBAM. NÖLIS ANDERSWELT»
                                         Henriette Brun-Schmid liest aus ihrem neusten Buch «Calingulambam.
                                         Nölis Anderswelt». Dank ihrer Erfahrungen als Regionalrichterin, als
                                         Pflegefachfrau und der einer eigenen grossen Familie kann sie tief
                                         eintauchen in die «Anderswelten» von autistisch geprägten Menschen.
                                         Selim, ihr 10-jähriger Bonusenkel, begleitet sie virtuos auf dem
                                         Schlagzeug.

    20.15 uhr
    Thomas Bornhauser
    LESUNG AUS «BELPMOOS» // BOSAUGENBLICKE.CH
     Thomas Bornhauser liest aus seinem neuen Roman «Belpmoos».
     Es geht um Drogenschmuggel und um Fake-Uhren, angeblich
      made in Switzerland. Die Geschichte beginnt mit einer un­glaub­‑
      lichen und doch wahren Story.
       Der Autor selber war an einer Sitzung anwesend, bei der es um
       die Zukunft des Flugplatzes ging.
chornhuus                           3
(Fotograf: Jonathan Liechti)
                                              21.30 uhr
                                      Druffä
                                      AUS DEM LEBEN EINES KÖNIZER DROGENSÜCHTIGEN
                                      PETER «PIT» REICHEN, ROLAND REICHEN, JONATHAN LIECHTI
                                      Der Porträtband «Druffä» gibt Einblick in das Leben des Könizer Langzeit­
                                      drogensüchtigen Peter «Pit» Reichen, der in der Wege Weierbühl wohnt.
                                      Mit Jonathan Liechti (Fotos) und Roland Reichen (Co-Autor Texte) präsentiert
                                      Pit den Band an der Kulturnacht Köniz mit Textausschnitten, Bildern und im
                                      Gespräch.

                                                                                         (Fotograf: Roman Tophinkel)
22.45 uhr
Remo Zumstein
 POETRY-SLAM-SHOW // REMOZUMSTEIN.CH
 Remo Zumstein tritt seit 2007 als Slam-Poet auf. Mit seinen
  skurrilen Kurzgedichten und Wortspieltexten konnte er in der
  Zwischenzeit über 100 Slamsiege im In- und Ausland erringen.
   Mit Wortwitz und Tiefgang lädt der Poetry-Slam-Schweizer-
   meister 2016 ein zu einer humoristisch-poetischen Reise
   durch sein vielseitiges Repertoire.
4         rossstall                                            19 uhr
                                                      Die Lombardis
                                                      ANNE HODLER, MYRIA POFFET, MICHEL POFFET,
                                                      PETER HORISBERGER // DIELOMBARDIS.CH
                                                      Die Lombardis verführen das Publikum mit alten
                                                      deutschen Liedern der Diven Marlene Dietrich,
                                                      Zarah Leander und Hildegard Knef und beweisen,
                                                      dass diese Songs an Aktualität nichts eingebüsst
                                                      haben. Ein sowohl schwermütiger wie lebensheiterer
                                                      und lustiger Auftritt, mit Musikern, die den Jazz im
                                                      Blut haben.

      20.15 uhr
    berg
    NORDIC-SWISS FOLK JAZZ // FMSOUNDS.CH/BANDS/BERG-2/
    FABIAN M. MUELLER, KASPAR VON GRÜNIGEN, EMANUEL KÜNZI
    Das Trio BERG widmet sich traditioneller Musik aus bergigen
     Regionen (Appenzell, Simmental und dem norwegischen Borgund).
     Im zerklüfteten und über viele Jahre bearbeiteten Fels dieser Lieder
      schürfen die drei Musiker nach ihren ganz persönlichen Berg­-­
      kristallen. Einmal gefunden, werden die Fundstücke bearbeitet,
       neu geformt, geschliffen und zum Glänzen gebracht.
rossstall                        5
             21.30 uhr
Viertaktmotor
VOLKSMUSIK // VIERTAKTMOTOR.CH
NAYAN STALDER, LAURIN MOOR, KASPAR EGGIMANN, RAPHAEL
HEGGENDORN
Getrieben von Fern- und Heimweh rattert Viertaktmotor quer durch
den Morast der Schweizer Volksmusik. Rastlos halten sie Ausschau
nach blühenden Magerwiesen, dem sagenhaften Alpenglühen aber
auch nach Betonwüsten und versprayten Grossstadtmauern. Dabei
gehen sie stets der Frage nach, wie die Volksmusik von heute klingt.
6   rossstall

                         22.45 uhr
                Feet Peals
                 «FOLK FESTIF» ODER AUCH «POP TZIGANE» // FEETPEALS.CH
                CHRISTOPH MANI, PIT KELLER, PASCAL SENNHAUSER, PATRIK
                ZELLER, RHEA FAY, STEFAN LUTSTORF
                Die Feet Peals haben sich einem Stil verschrieben, den die Band
                als «Folk festif» oder auch «Pop tzigane» bezeichnet. Eine «Band,
                so charmant wie der Sommer» (so ein Veranstalter), entzückt Jung
                wie Alt mit ihren leichtfüssigen und authentisch gespielten
                Chansons.
rossstall   7

24 uhr
Lieblingslieder
BRIT-POP & MORE // LIEBLINGSLIEDER.NET
TOBIAS GURTNER, CHRISTIAN SOMMERHALDER,
CHRISTOF JAUSSI
 Durch die sparsame Instrumentierung und viel Gespür für die
 Essenz der einzelnen Songs, schrumpfen die grossen Hits zu
 ausdrucksstarken Miniaturen. Die drei Musiker interpretieren
  ihre Lieblingslieder mit viel Charme, subtilem Witz, beein­-
   druckender Präzision und voller Hingabe.
8   kirche
                     19 uhr
             Musik aus dem
             Norden
             DIE 5. SINFONIE VON WILHELM PETERSON-BERGER
             // JUGENDORCHESTER.CH
             JOK – JUGENDORCHESTER KÖNIZ
             Beim Jugendorchester Köniz, fünfzig jungen Leute aus dem
             Raum Bern, dirigiert von Luis Toro Araya, geht's nicht nur
             um klassische Musik, sondern auch um Konzerttourneen,
             JOK-Familie und viel Freude am und neben dem Musizieren.
kirche            9
                                                                  20.15 uhr
                                                     Evensong
                                                     THOMASCHOR, KIRCHENCHOR ST. JOSEF, MICHAEL STÄHLI,
                                                     CHRISTINE VOLLMER, ELIE JOLLIET, DOMINIK NANZER
                                                     Evensong ist in der anglikanischen Tradition ein wichtiger und
                                                     beliebter Feiertermin am Abend – eine Kombination aus dem
                                                     Abend- und dem Nachtgebet der Klöster.

                                                     Besuch auch ohne Kulturnacht-Pass möglich.

              21.30 uhr
Alphorn Experience
ALPINE WELTMUSIK // ALPHORNEXPERIENCE.CH
MIKE MAURER, SAMI LÖRTSCHER, CHRISTIAN SCHMITTER, HEINZ MAEDER
 Alphorn Experience existiert seit 2009 im Spannungsfeld zwischen Tradition
 und Moderne, urbaner und ländlicher Umgebung, Heimatverbundenheit und
  Weltoffenheit. Im Repertoire finden sich alte überlieferte Alphornweisen neben
  Eigenkompositionen, die aus den verschiedensten Quellen schöpfen und
   Basis für virtuose Improvisationen bilden. Das Quartett verschmilzt
   traditionelle Alpinkultur und Experimentierlust zu aktueller Weltmusik im
    besten Sinn.
10   kirche
                       22.45 uhr
              Dialoge für Violine
              und Kontrabass
              KROATISCH, ZEITGENÖSSISCH, BAROCK, ROMANTISCH
              // GABRIELLEBRUNNER.COM
              GABRIELLE BRUNNER, IVAN NESTIC
              Die Gambe war das wichtigste Instrument für die in der Renaissan-
              ce und Frühbarock wirkenden Komponisten. Für sie wurden
              bedeutende und hochvirtuose Werke geschrieben. Nach und nach
              wurde sie von der Geige und dem Kontrabass verdrängt: Die Geige
              setzte die Virtuosität und Kantabilität fort, der Kontrabass übernahm
              die Gestaltung der harmonischen und rhythmischen Bassfunktion.
              Zusammen bilden diese beiden Instrumente ein immenses
              Oberton- und Klangspektrum, das Gabrielle Brunner und Ivan
              Nestic mit Werken aus Frankreich, Wien und Kroatien zum Klingen
              bringen. Die Auswahl reicht vom französischen Barock bis in die
              Moderne und wird ergänzt mit kurzen Improvisationen, welche die
              Werke in Bezug zueinander stellen.
kirche                   11

            24 uhr
Notturno
GESTRICHEN, GEZUPFT UND GEBLASEN // ELIEJOLLIET.CH
ELIE JOLLIET, BEATRICE WENGER
Ein barockes Programm mit einer Instrumentenrarität: Beatrice
Wenger (Violoncello piccolo) und Elie Jolliet (Cembalo und Orgel)
spielen Sonaten von G. Bononcini, J.S. Bach und A. Caporale.
Das Violoncello piccolo erlebte zu Bachs Zeiten seine kurze Blütezeit
und wird vom auftretenden Duo liebevoll 5-Saiterli genannt.
12   haberhuus musikschule

                         19 bis 24 uhr
                      Musikschule a la carte
                      GRATISLEKTIONEN // MS-KOENIZ.CH
                      Haben Sie früher ein Instrument gespielt und möchten den Weg
                      dazu wieder finden? Oder wollten Sie schon immer ein spezielles
                      Instrument ausprobieren? An der Kulturnacht schenken Ihnen
                      Lehrkräfte der Musikschule Köniz gerne eine Einzellektion.

                      Mehr Informationen: kulturnacht-koeniz.ch

                      Anmeldeschluss: 25. Oktober 2021
sonderausstellung                                    1./2. stock haberhuus                                       13
                                                  19 bis 24 uhr
                                        Schulbank drücken wie
                                        Anno dazumal
                                        FREIE BESICHTIGUNG HISTORISCHES SCHULZIMMER
                                        SCHULMUSEUM // SCHULMUSEUMBERN.CH
                                        Wer das historische Schulzimmer betritt, entdeckt alte Pulte und Bänke,
                                        Schürzen und Ärmelschoner, Tintenfässer, Schreibfedern, Tornister und
                                        schmucke Holzschachteln fürs Schreibwerkzeug. Andere Gegenstände wie
                                        der Spucknapf sind nie berühmt geworden. Stumme Ojekte erwachen zu
                                        neuem Leben.

           19 bis 24 uhr
Jitz rede-n-ig
Wer kommuniziert wie im Klassenzimmer? Wie war das früher
und wie ist es heute? Die Sonderausstellung im Schulmuseum Bern
thematisiert erwünschte und unerwünschte Formen von Lärm und
Stille im Unterricht und regt dazu an, sich mit Formen der demo­
kratischen Teilhabe auseinanderzusetzen.
14   rittersaal

                           19 uhr
                  Ein Blick zurück
                  FILM ZUR 1000-JAHR-FEIER KÖNIZ // ORTSVEREIN-KOENIZ.CH
                  ORTSVEREIN KÖNIZ
                  Historisches Filmmaterial der 1000-Jahr-Feier Köniz, die 1949 mit einem
                  grossen Festumzug gefeiert wurde. Der Ortsverein Köniz hat die Filme
                  vor gut zehn Jahren neu vertont, mit zahlreichen alten Fotografien
                  ergänzt und als DVD herausgegeben – ein Blick zurück in die Geschichte
                  der Gemeinde Köniz!
rittersaal                    15

           20.15 uhr
Schuberts
Forellenquintett
MSK ENSEMBLE
GABRIELLE BRUNNER, RENÉE STRAUB, CAROLA GLOOR,
IVAN NESTIC, SIWAT CHUENCHAROEN
Das Forellenquintett, eins der beliebtesten Kammermusik-
werke überhaupt, wurde von Franz Schubert 1819 für den
Kammermusikgenuss seiner Freunde in der österreichischen
Berglandschaft komponiert. Der damals erst 22-jährige
Schubert schuf in diesem Stück nicht nur unzählige schöne
Melodien, sondern auch immer wieder harmonische
Überraschungen!
Es spielen Lehrpersonen der Musikschule Köniz.
16      rittersaal
                                                        21.30 uhr
                                               Anicia und Matthias
                                               Kohler
                                               SONGS OHNE WORTE // ANICIAKOHLER.CH MATTHIASKOHLER.CH
                                               Anicia und Matthias Kohler sind schon lange gemeinsam unterwegs
                                               – als Paar und als Familie. Seit der Pandemie sind sie auch als musi­-
                                               kalisches Duo zusammengewachsen. Sie spielen instrumentale Songs,
                                               die sich am Jazz, an der Volksmusik oder der zeitgenössischen Klassik
                                               orientieren. Songs, die von Strandmaschinen und Schmetterlingen
                                               erzählen – von Reisen und von zuhause.

     22.45 uhr
     CAPORICCI -TENTAZIONE
     MEDITERRANEA
     CANZONI // CAPORICCI.CH
     ANNALISA SPAGNOLI, ANDREAS MICHEL, ADAM TAUBITZ
      Im Stile der grossen Cantautori schreiben die italienische Sängerin
       Annalisa Spagnoli und der Berner Pianist Andreas Michel
       wunderschöne Canzoni mit grossen Emotionen. Eine warme
       Stimme, ein groovendes Pianospiel und virtuose Geigenklänge
        von Adam Taubitz entführen sie flugs an die italienische Riviera!
17
           24 uhr
Meira Loom im Duo
NEON SOUL // MEIRALOOM.COM
MEIRA LOOM, ROBIN KELLENBERGER
Meira Loom vereint Feuer und Wasser. Mit ihrer vielseitigen Stimme
lässt sie verborgene Ecken in neonfarbenem Licht erstrahlen – Neon
Soul. Im Duo entsteht ein musikalisches Zwiegespräch mit
verspielten, kraftvollen Beats. Mal mit ungezügelter Energie, dann
wieder mit zarter Verletzlichkeit.
18      ritterchäller
                                                           19 uhr
                                                Fogosch
                                                DIE KLEZMERKAPPELLE MIT EINER PRISE JAZZ // FOGOSCH.CH
                                                MIA SCHULTZ, DANIEL WOODTLI, MICHA HORNUNG,
                                                HIGI BIGLER, ADRIAN CHRISTEN
                                                Ein wilder Ritt auf schnellen Rhythmen, melancholische Klezmer­
                                                melodien, Schalk und ein vor Spielfreude sprühendes Quintett.
                                                Die Berner Kapelle Fogosch treibt mit modern interpretiertem
                                                Klezmer den Puls in die Höhe und die Tränen in die Augen.

     20.15 uhr
     SLAM POETRY & TÖNE
     WOLFGANG PEMBERGER, CHRISTIAN SCHÜTZ, ANDREAS ISELI
     Vertonte Wortakrobatik, schwatzhafte Jazzmusik und die Frage
      nach den Tontauben. Sind sie wirklich taub oder hören sie Töne?
      Andreas performt die schillerndsten Perlen aus seinem Poetry
       Slam Fundus. Wolfgang und Christian blasen ins gleiche Horn,
       dorthin wo die Musik sprechen lernt und sich die Silben in der
        Melodie verlieren.
ritterchäller                                19
                                                             21.30 uhr
                                                  L’Esprit des Cordes
                                                  VOLKSMUSIK AUS UNGARN, TRANSSYLVANIEN UND ARMENIEN
                                                  // VIMEO.COM/521158099
                                                  GYÖRGY ZERKULA, LORENZ HASLER, BÉLA SZEDLÁK
                                                  Die drei Musiker sind dem Reichtum der musikalischen Traditionen von
                                                  Mitteleuropa auf der Spur. Vertrautes und Ungewohntes machen diese
                                                  Musikwelt zu einer wunderbaren Entdeckung.

           22.45 uhr
EXPRESS BERN-PARIS 2021
LUC MENTHA, MARTIN ABBUEHL, SLAWEK PLIZGA , LISA HOPPE
 Willkommen an Bord des Nachtexpress nach Paris! Das 2016 eigens für
 die Könizer Kulturnacht zusammengestellte Trio kommt als Quartett zurück
  und verspricht mitreissenden Swing, begeisternde Spielfreude und ein
   grosses Stück Nostalgie. Bitte einsteigen und geniessen!
20
                          19 uhr                               20.15 uhr

             Chornhuus    Henriette Brun-Schmid                Thomas Bornhauser

             rossstall    Die Lombardis                         Berg

                 Kirche   Musik aus dem Norden                 Evensong

             Haberhuus    MUSIKSCHULE a LA CARTE

     haberhuus 1. Stock   Schulbank drücken wie Anno dazumal

     haberhuus 2. Stock   Jitz rede-n-ig

             rittersaal   Ein Blick zurück                     Schuberts
                                                               Forellenquintett

          Ritterchäller   Fogosch                              SLAM POETRY & TÖNE
21
21.30 uhr               22.45 uhr                  24 uhr
 Druffä                  Remo Zumstein

 Viertaktmotor           Feet Peals                 Lieblingslieder

 Alphorn Experience      Dialoge für Violine        Notturno
                         und Kontrabass

 Anicia und Matthias      CAPORICCI - TENTAZIONE    Meira Loom im Duo
 Kohler                   MEDITERRANEA

  L’Esprit des Cordes    EXPRESS BERN-PARIS 2021
22      sponsoren und partner

     hauptsponsoren             sponsoren

                                Adolf Künzi AG   www.kuenzibau.ch
sponsoren und partner        23

förderer   Weitere partner   medienpartner
24          Gastroangebot

     restaurant                     Herzhafte Waffeln
     zum schloss                    vom Holzherd
     Muhlernstrasse 9, 3098 Köniz
     zum-schloss.ch

     bar magique
     barmagique.ch
infos   25

eintrittspreise                               (Preise für Vorverkauf; an der Abendkasse 5 Franken mehr)
Erwachsene 30 Franken
Jugendliche, Studierende (mit Ausweis), Kulturlegi 20 Franken
Kinder (7 – 16 Jahre) 5 Franken

Keine Sitzplatzgarantie. Der Eintritt ist nur mit Covid-Zertifikat möglich.
Die Tickets berechtigen zum Besuch aller Veranstaltungen.
Zugang zum Gottesdienst ohne Pass, aber mit Covid-Zertifikat.

vorverkauf und abendkasse
Vorverkauf: seeticket.ch
Abendkasse: ab 18 Uhr
26          impressum

     Organisatoren
     TRÄGERSCHAFT
     Einwohnergemeinde Köniz, Kulturhof Schloss Köniz, Musikschule Köniz, ref. Kirchgemeinde Köniz, kath. Kirchgemeinde Köniz,
     Könizer Bibliotheken, Schulmuseum Bern

     PATRONAT
     Annemarie Berlinger-Staub, Gemeindepräsidentin Köniz

     OK
     Luc Mentha, Präsident // Lorenz Hasler, Musiker // Sidonia Maurer, Musikschule Köniz // Robi Maurer und Beat Rufi, Kulturhof
     Schloss Köniz // Michael Stähli und Elie Jolliet, ref. Kirchgemeinde Köniz // Sara Bapst, kath. Kirchgemeinde Köniz // Matthias
     Strähl, Könizer Bibliotheken // Andrea Matter, Schulmuseum Bern // Susanne Bandi und Yvonne Stoller, Gemeinde Köniz

     PROJEKTLEITUNG
     Marianne Keller, Gemeinde Köniz

     KONZEPT UND GESTALTUNG
     frech und frisch, 3054 Schüpfen, frechundfrisch.ch
plan   27

         Ritte
             rchä
                  ller
         Ritte
               rsaa
                    l

                           Rossstall

Kirche

                                                  schl
                    us
                            kasse / info

                                                   ossS
                 Haberhu                             13

                                                     chüü
                                     Schlosshof

                                                         r
                               Cho
                                     r11
                                       nh   uus

          eingang
kulturnacht-koeniz.ch
Sie können auch lesen