UNITED KINGDOM LÄNDERSTUDIE: Projekt: Change - Nachrichten im Kontext von Politik, Wirtschaft und Technik - forschungsgruppe ...

Die Seite wird erstellt Niklas Petersen
 
WEITER LESEN
UNITED KINGDOM LÄNDERSTUDIE: Projekt: Change - Nachrichten im Kontext von Politik, Wirtschaft und Technik - forschungsgruppe ...
LÄNDERSTUDIE:
UNITED KINGDOM

Projekt: Change – Nachrichten im
Kontext von Politik, Wirtschaft und
Technik

Universität Salzburg
Semester 2020/21

Katharina Placereano
Michaela Jahn
UNITED KINGDOM LÄNDERSTUDIE: Projekt: Change - Nachrichten im Kontext von Politik, Wirtschaft und Technik - forschungsgruppe ...
ALLGEMEINES
DEMOGRAFISCHE DATEN & ENTWICKLUNGEN
DEMOGRAFISCHE DATEN & ENTWICKLUNG

                                                  ◼ Platz 35 (von 180) auf der Rangliste der
◼ Einwohnerzahl: 66.435.550 Mio. (2018)
                                                    Pressefreiheit
◼ Fläche: 242.495 km²                             ◼ Freedom House Index: 94 Punkte | Free
◼ Staatsform: Parlamentarische Monarchie          ◼ gilt als eines der vielfältigsten Mediensysteme
◼ Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie     weltweit
                                                  ◼ herausragende Stellung des BBC (öffentlich-
◼ Währung: Britische Pfund
                                                    rechtlich)
◼ Hauptstadt: London
                                                  ◼ Brexit-Votum 2016 → Vertrauen in Medien seit
                                                     2015 gesunken
BASISDATEN
NACHRICHTENNUTZUNG
NACHRICHTENINTERESSE
NACHRICHTENQUELLEN
                     Im Allgemeinen werden TV-
                     Nachrichten sowie
                     Websites/Apps anderer TV-
                     und Radiounternehmen stark
                     genutzt. Im Jahresvergleich
                     war und ist das Fernsehen
                     die wichtigste
                     Hauptnachrichtenquelle
                     (2015: 25,18%, 2019:
                     26,73%). 30,61% nutzen
                     Online-Medien. Gedruckte
                     Zeitungen haben in den
                     letzten Jahren leicht
                     abgenommen (2015: 9,58%,
                     2019:7,96%). Soziale Medien
                     werden von 8,46% als
                     Hauptnachrichtenquelle
                     angegeben.
NACHRICHTENMARKEN
                    Großbritannien ist ein Land
                    des öffentlich-rechtlichen
                    Senders.
                    Die beliebteste
                    Nachrichtenmarke offline ist
                    BBC TV News (49,13%) und
                    wird auch am häufigsten
                    genutzt (52,88%).
                    Online ist ebenfalls BBC News
                    die beliebteste
                    Nachrichtenmarke (38,69%)
                    und wird ebenfalls am
                    häufigsten genutzt (55,53%).
NUTZUNGSHÄUFIGKEIT

Der überwiegende Teil der Befragten nutzt Nachrichten zwischen zwei und fünf Mal
täglich (44,37%). Männer nutzen Nachrichten tendenziell häufiger pro Tag als Frauen.
Am häufigsten (mehr als 10 Mal pro Tag) nutzt die Gruppe der 35-44-Jährigen (12,75%)
Nachrichten.
DATEN ZUR DIGITALEN TRANSFORMATION
ONLINE-NACHRICHTEN
ARTEN DIGITALER NACHRICHTENNUTZUNG – I

                                         Die Podcast-Nutzung
                                         ist von 2018 auf 2019
                                         leicht gestiegen.
                                         Die beliebtesten
                                         Podcast-Rubriken des
                                         Jahres 2019 sind
                                         Fachthemen- (8,16%)
                                         und Lifestyle-Themen
                                         (6,87%).
ARTEN DIGITALER NACHRICHTENNUTZUNG – II

                                          Der Konsum von
                                          Nachrichtenvideos ist
                                          gestiegen: 2019 gaben
                                          53,96% an, keine
                                          Nachrichtenvideos zu
                                          sehen, während es 2018
                                          noch 62,13% waren.
                                          Die meisten News-Videos
                                          werden über WhatsApp
                                          konsumiert (27,12%).
                                          Verdoppelt hat sich der
                                          Konsum von
                                          Nachrichtenvidoes auf
                                          Twitter: Er stieg von 6,08%
                                          (2018) auf 12,53% (2019).
BENUTZTE GERÄTE – I

                      Die Befragten nutzen am
                      meisten mobile Geräte für
                      den Nachrichtenkonsum.
                      Die Ergebnisse zeigen, dass
                      die Nutzung mobiler Geräte
                      für Nachrichtenkonsum
                      zwischen 2016 und 2019
                      von 42,47% auf 63,04%
                      gestiegen ist.
                      Währenddessen ist die
                      Nachrichtennutzung mit
                      Laptop oder Computer von
                      59,00% auf 49,05%
                      gesunken.
BENUTZTE GERÄTE – II

                       Als populärstes Gerät für
                       die Nachrichtennutzung hat
                       sich das Smartphone
                       etabliert. Von 2014 bis
                       2019 gewann es 22,99%-
                       Punkte dazu.
                       Das Tablet als Hauptgerät
                       verlor knapp 3%-Punkte,
                       während der TV (Smart +
                       Connected) nach leichtem
                       Auf und Ab von 2,71%
                       (2014) auf 5,18% (2019)
                       leicht anstieg.
AUFFINDEN VON NACHRICHTEN

                            Die meisten Befragten
                            (53,52%) greifen direkt
                            über eine App oder eine
                            Website (BBC News,
                            Guardian, …) auf News zu.
                            Am wenigsten werden
                            Nachrichten über
                            Newsreader, die
                            Nachrichten
                            zusammenfassen
                            (Flipboard, Apple News,
                            Upday), konsumiert
                            (7,59%).
SOCIAL MEDIA – I

Die am häufigsten genutzten Social Media Apps: Entwicklung seit 2016

                                           Von allen Social Media Apps ist Facebook nach wie vor das am meist
                                           genutzte Netzwerk. Am meisten Popularität gewonnen haben WhatsApp
                                           (+26,63%) und Instagram (+17,91%).
SOCIAL MEDIA – II

Social Media zur Nachrichtennutzung: Entwicklung seit 2016

                                           Facebook wird im Vergleich zur allgemeinen Nutzung, zwar weniger aber
                                           auch am meistern für die News-Nutzung herangezogen.
PARTIZIPATION

                Die Bereitschaft zu Newes-
                Beiträge zu kommentieren
                und zu teilen ist in den
                letzten Jahren gestiegen.
ZAHLUNGSBEREITSCHAFT

                       Die Bereitschaft für digitale
                       Nachrichten zu bezahlen hat
                       sich seit 2014 nur wenig
                       verändert: Sie stieg von 7,24%
                       auf nur 8,64%.
SPEZIELLE THEMENBEREICHE
MEDIENVERTRAUEN & SONSTIGES
MEDIENVERTRAUEN NACHRICHTEN

Das Vertrauen in Nachrichten ist in Großbritannien eher groß   Medien, die sie persönlich konsumiert werden, wird mehr
(40,33%). 26,04% sind unentschlossen, ob sie den Nachrichten   vertraut, als den Medien im Allgemeinen (50,93%). Das
vertrauen können oder nicht.                                   Ergebnis spricht auch wieder für das Vertrauen in den
                                                               öffentlich-rechtlichen Rundfunk in UK, vergleicht man die
                                                               Ergebnisse mit den beliebtesten Nachrichtenmarken und
                                                               Nachrichtenquellen.
Vertrauen in Medien allgemein – Entwicklung

                                              Das allgemeine Vertrauen in
                                              Nachrichten ist über die
                                              Jahre hinweg gesunken
                                              (2015: 47,76%; 2019:
                                              36,86%). Demgegenüber ist
                                              das Misstrauen in
                                              Nachrichten seit 2015 stark
                                              angestiegen (2015: 3,56%,
                                              19,10%; 2019: 7,83%,
                                              25,79%).
MEDIENVERTRAUEN – SOCIAL MEDIA, SUCHMASCHINEN

Das Vertrauen in Nachrichten, die aus Social Media Kanälen       Auch Nachrichten aus Suchmaschinen misstraut die Mehrheit
bezogen werden, ist sehr gering (9,69%).                         (40,01%).
Fast ein Drittel der Befragten (27,31%) entziehen sich einer     38,37% stimmen weder zu noch widersprechen.
Antwort, indem sie weder zustimmen noch widersprechen.           21,62% vertrauen Nachrichten aus Suchmaschinen.
Eindeutig ist jedoch das Misstrauen - 62,99% haben (eher) kein
Vertrauen in Nachrichten aus Social Media Kanälen.
QUELLEN

◼ Digital News Report Daten 2013-2019
Sie können auch lesen