UNSER GEMEINDEBRIEF - ADVENT / WEIHNACHTEN 2019 - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BOCHUM-WERNE - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ...

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Neubauer
 
WEITER LESEN
UNSER GEMEINDEBRIEF - ADVENT / WEIHNACHTEN 2019 - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BOCHUM-WERNE - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ...
Unser Gemeindebrief
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BOCHUM-WERNE

Herbst
 ADVENT2021
         / WEIHNaCHTEN 2019
UNSER GEMEINDEBRIEF - ADVENT / WEIHNACHTEN 2019 - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BOCHUM-WERNE - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ...
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Inhalt

Vorwort                                                                           3
Angedacht                                                                         5
Presbyterium                                                                      7
Vorstellung Jonas Heller                                                          9
Ankündigungen – Bitte vormerken                                                   10
Rückblick: Ev. Oberlin-KiTa                                                       11
KiTa-”Kleines Senfkorn“                                                           12
OT                                                                                15
Neues aus der Frauenhilfe 1                                                       17
Frauenhilfe EBH                                                                   19
Einladung zur Silbernen Konfirmation                                              20
Einladung zur Jubel-Konfirmation                                                  22
Angstgruppe                                                                       24
TelefonSeelsorge                                                                  25
Stadtkirchentag                                                                   27
Studienfahrt 2021                                                                 28
Erich-Brühmann-Haus will "Gute Stube" werden                                      30
Gruppen und Angebote                                                              34

    Impressum
    Herausgeber:                           Redaktion:
    Ev. Kirchengemeinde Bochum-Werne       Ev. Kirchengemeinde Bochum- Werne
    Kreyenfeldstraße 32 | 44894 Bochum     Redaktion Anzeigen:
    Tel. 0234 / 264727                     Jörg Schäfer
    Redaktionsausschuss:                   Titelbild:
    Gisela Estel                           Fabienne Peddinghaus
    Caroline Peter
                                           Druck/ Layout:
    Fabienne Peddinghaus
                                           Wulff GmbH, Druck & Verlag, Dortmund

2
UNSER GEMEINDEBRIEF - ADVENT / WEIHNACHTEN 2019 - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BOCHUM-WERNE - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ...
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,
Sommerferien – Ferienzeit - Urlaubszeit.
                     Viele haben sich darauf
                     gefreut: Endlich freie
                     Zeit genießen, Pause
                     machen vom Alltag,
                     Kräfte auftanken durch
                     viel Sonne und viel
                     frische Luft. Wie schwer
                     und oft unmöglich war
                     das durch Corona in den
letzten Monaten. Jetzt vor den Ferien waren
die Werte alle im grünen Bereich. „Ab in den
Urlaub!“
Dann ist von einem zum anderen Tag alles
anders. Eine Unwetterkatstrophe ist über
Nordrhein-Westfalen        hereingebrochen.
Binnen Minuten sind in Nachbarstädten
kleine Bäche zu reißenden Strömen
geworden, haben Menschen und Häuser
mitgerissen. Menschen haben ihr Leben
verloren, ganz viele ihr Zuhause. Nichts ist
ihnen geblieben außer dem, was sie am           gebraucht. „Der Westen hält zusammen!“ -
Leibe trugen bzw. in einer kleinen Tasche bei   „Deutschland hilft!“ Hilfe bringt Menschen
sich hatten. Vielleicht kennen auch Sie         zusammen.
einige, die Opfer dieser Katastrophe            Die Bilder erinnern an eine ganz alte
geworden sind, Familienangehörige oder          Geschichte aus der Bibel. Im ersten Buch der
Freunde. Die Hilfsbereitschaft ist Gott sei     Bibel wird von der Sintflut erzählt und von
Dank groß. Rettungskräfte sind im               Noah und der Arche. Von allen Tieren hat er
Dauereinsatz, retten Leben und helfen           ein Pärchen mit in die Arche genommen. Sie
tatkräftig     verzweifelten      Menschen.     alle bleiben bewahrt vor der Katastrophe.
Baufirmen stellen schweres Gerät zur            Nach 377 Tagen landet die Arche auf dem
Verfügung,       Gastronomen         bringen    Berg Ararat und das Leben beginnt neu. Gott
kostenlose Mahlzeiten vorbei, Menschen          schließt einen Bund mit den Menschen und
stellen Gästezimmer als Notunterkunft zur       verspricht: „Solange die Erde steht soll nicht
Verfügung oder bieten die Betreuung der         aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze,
Kinder an. Die Spendenbereitschaft ist riesig   Sommer und Winter, Tag und Nacht!“
und Hilfe wird sicher noch ganz lange           (1. Mose 8,22) Als Zeichen dieses Bundes, als

                                                                                            3
UNSER GEMEINDEBRIEF - ADVENT / WEIHNACHTEN 2019 - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BOCHUM-WERNE - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ...
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Bestätigung, setzt er den Regenbogen in die     Unser Gemeindebrief zum Erntedankfest
Wolken. Welch wunderschönes Zeichen bis         2021 erzählt auch wieder von vielen Abschie-
heute. Nach einem düsteren Himmel, nach         den, aber auch vom Neubeginn. Viel Freude
einem schlimmen Unwetter ist dieses bunte       beim Lesen und vor allem:
Zeichen am Himmel gespannt und erzählt
                                                „Möge in deinem Herzen die Gewissheit
nach kleinen und großen Katastrophen von
                                                wohnen, dass nach jedem Unwetter ein
neuem Leben. Es erzählt davon, dass Him-
                                                Regenbogen leuchtet!“
mel und Erde gar nicht so weit entfernt sind.
Es erzählt davon, dass Gott sich um seine       Mit diesem Irischen Segenswunsch grüßt Sie
Menschen, um seine Erde kümmert und             und Euch
immer wieder Kraft gibt zum Neubeginn,                                 Pfarrerin Gisela Estel
zum neuen Morgen und zum nächsten
Schritt. Nicht alles ist mit einem Mal wieder
gut. Jeder Neuanfang ist schwer und kostet
ganz viel Kraft. Manchmal ist es auch
Kämpfen       gegen       Verzweiflung   und
Hoffnungslosigkeit. Aber der neue Anfang
kann gelingen, damals wie heute.

4
UNSER GEMEINDEBRIEF - ADVENT / WEIHNACHTEN 2019 - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BOCHUM-WERNE - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ...
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Angedacht

Liebe Leserinnen und Leser,
                   die Ferien sind für die
                   Meisten vorbei, der Som-
                   mer neigt sich in die Ziel-
                   grade und die Zeit der
                   jährlichen Neuanfänge
                   beginnt: Kinder kommen
                   in den Kindergarten oder
                   in die Schule, junge
                   Erwachsene beginnen
eine Ausbildung oder ein Studium. Und auch,
wenn nicht für Jede oder Jeden ein
kompletter Neuanfang vor der Tür steht, so
beginnt doch zumindest in der bestehenden
Tätigkeit ein neues Jahr: im Kindergarten,
der Schule, der Ausbildung oder der
Universität.
Und Neuanfängen sehen die meisten
Menschen mit gemischten Gefühlen
entgegen: Da ist auf der eine Seite
                                                 Und was wird mit den Fahrten, auf die sich
Spannung, Aufregung und ein Hinfiebern
                                                 alle schon so freuen, in Schule oder auch im
(vor allem bei den Kindern, die eingeschult
                                                 Konfirmandenunterricht?
werden), auf der anderen Seite ist da aber
auch Angst und Sorge:                            „Lass dich durch nichts erschrecken und
                                                 verliere nie den Mut: denn ich dein Gott bin
Wie wird alles werden: werde ich Freunde
                                                 bei dir, wohin du auch gehst“, heißt es in
finden am neuen Ort, nette Lehrerinnen und
                                                 Josua 1, 9.
Lehrer, schaffe ich das, was dann von mir
verlangt wird, ist es das Richtige für mich?     Diese Worte sagt Gott selbst zu Josua und
                                                 durch ihn auch an alle Israeliten, an all dieje-
Und in Zeiten der Coronapandemie kommen
                                                 nigen, die deren Familien vor 40 Jahren auf-
zu diesen Sorgen ja noch ganz andere dazu:
                                                 gebrochen waren aus Ägypten, aus der
Wir das, was ich mir vorgenommen habe,
                                                 Knechtschaft, um in das gelobte Land zu
überhaupt so möglich sein?
                                                 kommen. Als Gott das sagt, da ist die Zeit in
Oder gibt es wieder Einschränkungen? Wer-        der Wüste vorbei und das gelobte Land zum
den Kindergärten und Schulen, Ausbildungs-       Greifen nah: Israel steht vor der Grenze des
einrichtungen und Universitäten wieder           Landes Kanaan. Es steht unmittelbar vor
geschlossen? Können Auslandsschuljahre           einem neuen, großen Schritt in seiner
und -semester wieder nicht stattfinden?          Geschichte. Es steht vor einem großen Neu-

                                                                                               5
UNSER GEMEINDEBRIEF - ADVENT / WEIHNACHTEN 2019 - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BOCHUM-WERNE - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ...
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

anfang. Und auch bei den Menschen, mit              Aber Gott wird da sein, er will mitgehen.
denen erst Mose unterwegs war und die               „Ich dein Gott bin bei dir, wohin du auch
jetzt Josua in das neue Land führen soll, wer-      gehst“, verheißt Gott.
den sich Aufregung und freudige Erwartung
                                                    Das gilt auch uns. Gott wird da sein. Auch,
und Sorge und Angst die Waage gehalten
                                                    wenn die Pandemie weitergeht oder sich
haben, wenn nicht sogar die Angst über-
                                                    neue und andere Katastrophen in unserem
wog, vor dem Neuen und Fremden.
                                                    gesellschaftlichen oder auch persönlichen
„Lass dich durch nichts erschrecken und ver-        Leben ereignen werden.
liere nie den Mut: denn ich dein Gott bin bei
                                                    Gott wird bei uns sein, wohin auch immer
dir, wohin du auch gehst“, sagt Gott an die-
                                                    unser Weg führen wird und auch in der Krise
ser entscheidenden Stelle der Geschichte zu
                                                    wird er uns nicht verlassen. Sondern: er will
Josua. Gott sagt nicht, dass alles, was nun
                                                    uns bei uns sein alle Tage bis an der Welt
vor ihm und dem Volk liegt, einfach sein
                                                    Ende!
wird. Sondern, es wird auch dort Dinge
geben, die schwierig sind, Dinge, die Angst         Dass diese Zusage Ihnen Hoffnung und
machen.                                             Zuversicht schenken möge, das wünscht
                                                    Ihnen
                                                                     Ihre Pfarrerin Caroline Peter

                                          über   100 Jahre
          Die Bäckermeister

                              Bäckerei & Konditorei
                              Werner Hellweg 497 44894 Bochum Tel. 0234 / 231710
                                 Hauptstr. 24 44892 Bochum Tel. 0234 / 2981859
                                  E-Mail: info@baeckerei-hansen.de
                                     www.baeckerei-hansen.de

6
UNSER GEMEINDEBRIEF - ADVENT / WEIHNACHTEN 2019 - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BOCHUM-WERNE - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ...
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Presbyterium

Neues aus dem Presbyterium                       In seiner Sitzung am 23. Juli 2021, hat das
Zu Beginn des Jahres sind Benjamin Fiedler       Presbyterium beschlossen, Markus Hölling
und Christine Beckmann aus unserem Pres-         und Michael Saager zu Mitgliedern des Pres-
byterium ausgeschieden. Viele, viele Jahre       byteriums zu berufen (EKvW § 32 Presbyter-
haben sie im Presbyterium, aber auch an          wahlgesetz). Am 1. August 2021 wurden sie
ganz vielen anderen Stellen im Gemeindele-       im Gottesdienst in ihr Amt eingeführt.
ben ehrenamtlich mitgearbeitet. Der Einsatz      Auf der nächsten Seite stellen sich die Bei-
für unsere Gemeinde war ihnen eine Her-          den kurz vor.
zensangelegenheit. Ganz viel ihrer Zeit, ihrer
Fähigkeiten und Gaben haben sie den Men-         Wir freuen uns, dass es recht kurzfristig
schen in Werne, und darüber hinaus, zukom-       gelungen ist, zwei so motivierte und qualifi-
men lassen. Manchmal war der Dienst sicher       zierte Menschen für unser Presbyterium zu
auch anstrengend, hat Kraft und Nerven           finden und wünschen den beiden für ihren
gekostet. Wir sagen den Beiden noch einmal:      Dienst gutes Gelingen und Gottes Segen.
Herzlichen Dank für allen Einsatz, alle Mühe
und Arbeit in diesen vielen Jahren.
Für die Zukunft wünschen wir Beiden viel,
viel Gutes, vor allem viel Zeit für sich und
ihre Lieben.
Wir freuen uns auf’s Wiedersehen und
sagen: Bleibt gesund gut behütet.
Bis bald einmal!!!

                                                                                            7
UNSER GEMEINDEBRIEF - ADVENT / WEIHNACHTEN 2019 - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BOCHUM-WERNE - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ...
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Vorstellung Markus Hölling:                      Viele von Ihnen kennen mich allerdings
                   Liebe Werner Gemeinde!        bestimmt eher vom Sonntagscafé, Frauen-
                                                 hilfsfrühstücken, Gemeindefesten und den
                    Gerne möchte ich mich        Basaren. Auch in der Offenen Tür im Erich-
                    bei Ihnen vorstellen. Mein   Brühmann-Haus bin ich oft zu erreichen. Ich
                    Name ist Markus Hölling,     fühle mich hier in der Gemeinde sehr wohl
                    bin 50 Jahre alt und         und hoffe, im Dienste des Presbyteriums,
                    wohne in Altenbochum.        viele Impulse zu setzen und mitentscheiden
                    In der Kirchengemeinde       zu können. Ich freue mich auf die liebens-
                    Altenbochum war ich seit     werte Gemeinde hier in Bochum Werne.
der Konfirmation als ehrenamtlicher Jugend-
mitarbeiter tätig. Kindergottesdienst, Kinder-   Vorstellung Michael Saager:
gruppen und auch der Jugendausschuss der                           Mein Name ist Michael
Gemeinde haben mich geprägt.                                       Saager, ich bin 54 Jahre
Nach einer Ausbildung als Kfz - Elektriker und                     jung und lebe seit 2009 in
einem Fachabitur in Elektrotechnik, habe ich                       Bochum-Langendreer.
meinen Zivildienst in der Seniorenarbeit der                       Vorher war zich in Essen
Diakonie absolviert. Danach war mir klar...                        wohnhaft, bin jedoch
ich mache einen zweiten Bildungsweg in der                         arbeitsbedingt dann nach
Sozialen Arbeit. Nach meinem Abschluss als                         Bochum gezogen.
Dipl. Sozialarbeiter habe ich hauptberuflich     Beschäftigt bin ich bei der Stadt Bochum
in der Evangelischen Kirchengemeinde in          und dort bei den Zentralen Diensten.
Langendreer und im Evangelischen Jugend-         Im Jahr 2013 bin ich über Umwege in Kon-
pfarramt als Jugendreferent gearbeitet.          takt mit der ev. Kirchengemeinde Werne
Zur Zeit leite ich die Jugendetage der           gekommen und dort sehr freundschaftlich
Evangelischen Kirchengemeinde Langendreer.       aufgenommen worden. Mittlerweile fühle
Die Kirchengemeinde Werne ist meine selbst       ich mich dort sehr wohl, was meine Entschei-
ausgewählte Herzensgemeinde. Vor fast 30         dung, explizit Mitglied in der Gemeinde in
Jahren habe ich hier meine ersten Schritte in    Werne zu werden, sehr einfach gemacht hat.
der beruflichen Jugendarbeit im Jugendkel-       Bisher konnte ich mich zumindest beim
ler des Ludwig- Steil-Hauses getätigt.           Gemeindefest, der OT oder beim Gemeinde-
                                                 Café ein wenig ehrenamtlich engagieren.
                                                 Ich freue mich darauf, dies nun auch im
                                                 Presbyterium zu tun.

8
UNSER GEMEINDEBRIEF - ADVENT / WEIHNACHTEN 2019 - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BOCHUM-WERNE - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ...
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Vorstellung Jonas Heller:

                   Hallo…                        Ich habe in den Jahren der Arbeit in der
                                                 „offenen Tür“ nie das grundsätzliche Inter-
                  ich heiße Jonas Heller
                                                 esse an den Leuten verloren und freue mich
                  und ich möchte mich
                                                 nun auf diejenigen, die ich im Zuge neuer
                  Ihnen an dieser Stelle als
                                                 Aufgaben und Gegebenheiten kennenler-
                  zukünftiger Gemeinde-
                                                 nen werde.
                  pädagoge vorstellen. Der
                  ein oder andere kennt          Ab dem 1. September übernehme ich Aufga-
                  mich auch vielleicht           ben in der Gemeinde als Gemeindepäda-
schon oder wir sind uns schon einmal             goge in einem Umfang von 30 Stunden.
begegnet - denn seit etwa 18 Jahren bin ich      Dazu gehört in erster Linie die gemeindliche
schon in der „Offenen Tür“ der Kirchenge-        Jugendarbeit. Gemeinsam mit anderen Kol-
meinde beschäftigt.                              legen aus der „offenen Tür“ werde ich vor
                                                 allem für den Katechumenen- und Konfir-
2003 habe ich dort erst Zivildienst geleistet
                                                 mandenunterricht,      die    dazugehörigen
und wurde danach zunächst als Haustech-
                                                 Wochenendfreizeiten, die Begleitung des
niker und später dann in verschiedenen Pro-
                                                 Helferkreises und den Kindergottesdienst
jekten als pädagogischer Mitarbeiter sozu-
                                                 zuständig sein.
sagen „übernommen“.
                                                 Die „Offene Tür“ war schon immer ein Teil
In der „Offenen Tür“ habe ich vielseitige
                                                 der Gemeinde und in verschiedene Bereiche
Aufgaben: In Einzelfallhilfen unterstütze ich
                                                 der gemeindlichen Arbeit involviert. Durch
Menschen in unterschiedlichen, oft schwie-
                                                 die konkrete Vernetzung mit der „offenen
rigen und umständlichen Lebenssituatio-
                                                 Tür“, beispielsweise beim Konfirmandenun-
nen. Aber auch z.B. bei der Arbeits- und
                                                 terricht, möchte ich eine intensivere
Ausbildungssuche.
                                                 gemeindliche Jugendarbeit erreichen und
In den Gruppenstunden der „Offenen Tür“          junge Menschen mehr an unsere Kirchenge-
mache ich durch sport- und spielerische          meinde binden.
Weise gerne Angebote zur Förderung des
                                                 Auf schöne Begegnungen auch mit Ihnen
sozialen Miteinanders und der Persönlich-
                                                 freut sich Ihr
keitsentwicklung des Einzelnen.
                                                                                 Jonas Heller
Im „offenen Bereich“ biete ich mich den
Besuchern für deren Belange an und ver-
folge das Ziel, durch eine Beziehung auf
Augenhöhe ein attraktiver Ansprechpartner
zu sein. Insgesamt trete ich immer gerne
für die Leute ein und versuche alles in allem,
dass sie bei uns einfach auch eine gute Zeit
haben können.

                                                                                           9
UNSER GEMEINDEBRIEF - ADVENT / WEIHNACHTEN 2019 - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BOCHUM-WERNE - EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ...
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Ankündigungen – Bitte vormerken

Folgende Veranstaltungen sind zum jetzigen Zeitpunkt geplant, hängen jedoch von dem
aktuellen Infektionsgeschehen und den Schutzmaßnahmen ab:

                                      rte hat
Aufgrund der aktuellen Inzidenzwe
                                     auch in
das Presby terium beschlossen,
                                       tungen
diesem Jahr alle Großveranstal                     Wir feiern Konfirmat
abzusagen. Leider!!!                                                   ion:
                                         efest,   Am 5. September Sil
Im Einzelnen triff t das unser Gemeind            am 19.9. Konfirm
                                                                      berne Konfirmation
                                                                                        ,
                                        n, den
das Erntedankfest im Schrebergarte                24.10. Jubelkonfirm
                                                                        ation und am
                                     und den
Laternenumzug zu St. Martin                                          ation.
                               uer tag.
 Gemeindebasar am Volkstra
                                          eson-
 Die Konfirmationen finden statt, insb
                                     ation  am
 dere auch die Silberne Konfirm
                                        ion am
 5. September und die Jubelkonfirmat
                            ame  Mit  tag essen
 24. Oktober. Das gemeins
                                      dan  n zu
 und Kaffeetrinken müssen wir
                                       len. Die
 einem anderen Zeitpunkt nachho
                                 atio n  finden
 Anmeldungen für die Konfirm
  Sie auf den Folgeseiten.

                                                   Die nächste Ausgab
                                                                        e:
                                                   Der nächste Gemein
                                                                          debrief erscheint
                                                  zum 1. Advent. De
                                                                       r Redaktionsschluss
                                                  für jene Ausgabe
                                                                       ist der 22.10.2021
                                                  Ar tikel und Bilder se                  .
                                                                         nden Sie bitte an:
                       sdienst:                   bo-kg-werne@kk-ekv
     Reformationsgotte                                                   w.de
                        ir um 11 Uhr einen
     Am 31.10. feiern w
                           ationsgottesdienst.
     ökumenischen Reform
                         unsere Kirche auch
     An diesem Tag hat
      125. Geburtstag.

10
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Rückblick: Ev. Oberlin-KiTa

Die Verkehrswacht Bochum zu Besuch im
Ev. Oberlin-KiTa
Wir durften unsere Fahrzeuge, egal ob Fahr-
rad, Roller oder Laufrad und unseren Helm
mitnehmen. Es wurde uns erklärt, was für
den Straßenverkehr wichtig ist, wieso und
wie man einen Helm tragen muss, was
Reflektoren sind und was so manche Stra-
ßenschilder bedeuten. Wir haben einen Par-
cours mit Schildern aufgestellt bekommen,
diesen sind wir erst einmal zu Fuß abgelau-
fen, damit sie uns die Schilder erklären konn-
ten. Nachdem unsere Helme kontrolliert
wurden, haben wir die erste Testfahrt
gemacht. Einen Testdummy haben sie auch
mitgebracht. Hier wurde uns gezeigt, warum
wir uns im Auto immer anschnallen müssen!
Auch wenn wir nur langsam fahren, kann viel
passieren! Das war ein aufregender Tag 
              Text und Bilder: Mandy Zejunc

                                                 11
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

KiTa-”Kleines Senfkorn“

Der Kindergarten-Stoffhund „Paul“ ….. aus        Ein ganz besonderes Ereignis ist in jedem
der Kita „Kleines Senfkorn“                      Jahr das Abschlussfest der Schulanfänger.
                                                 Merkwürdiger weise bekommt Paul an die-
Paul ist wirklich ein treuer Begleiter auf den
                                                 sem Tag immer kleine Hundebabys. Da so
man sich immer verlassen kann. Wenn neue
                                                 viele kleine Hunde gar nicht in der Kia blei-
Kinder in die Kita kommen, ist Paul für man-
                                                 ben können, darf jedes Vorschulkind ein
che von ihnen ein Unterstützer und Tröster.
                                                 Hundebaby mit nach Hause nehmen.
Er begleitet die Kinder in den ersten Tagen
beim Spielen, Malen oder Basteln.                Auch in diesem Jahr war es wieder so. Neun
                                                 kleine Hundebabys lagen nach unserem
Während der übrigen Zeit im Jahr, kann man
                                                 Ausflug bei Paul auf der Decke. Jedes Kind
Paul überall in der Kita mal sehen. Gerne wird
                                                 konnte sich einen kleinen Stoffhund aussu-
er von den Kindern im Rollenspielraum zum
                                                 chen und sich natürlich einen Namen für das
spielen genutzt. Manchmal findet man ihn
                                                 Hundebaby überlegen. Wie jedes Jahr sind
aber auch im Bauraum oder sogar in der Früh-
                                                 wir anschließend zur Kirche gegangen und
stücksecke. Den ganzen Tag begleitet er die
                                                 die Hundebabys wurden dort von Frau Estel
unterschiedlichen Kinder bei ihrem Spiel.
                                                 getauft. Jetzt können die kleinen Hunde ein
Manchmal darf Paul auch mit den Kindern          treuer Begleiter, Mutmacher, Zuhörer oder
nach Hause gehen und dann bei ihnen über-        vielleicht am Anfang der aufregenden Schul-
nachten. Meistens sogar übers ganze              zeit auch ein Tröster für Ghazal, Zoey, Nico,
Wochenende.                                      Zehra und Zeynep, Mia, Nissrin, Emellie und
                                                 Isabell sein. Genau so, hat unser Kindergar-
                                                 tenhund Paul die Kinder drei Jahre lang treu
                                                 begleitet.
                                                                 Text und Bilder: Ulla Wagner

12
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

                                            13
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

14
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

OT

Wir geben weiter!                                Erleichterung und Perspektive bieten, weil
Peter Ustinov hat einmal gesagt, dass der        wir Sach- und Geldspenden erhalten haben.
Sinn des Lebens etwas sei, dass keiner genau     Zum Beispiel wurden wir mit den Kollekten
wisse. Jedenfalls habe es aber wenig Sinn,       von verschiedenen Taufen bedacht oder
der reichste Mann auf dem Friedhof zu sein.      auch mit einer Sammlung zu einem
                                                 Traueranlass. Die Inhaberin der Alten
Er hat sich Zeit seines Lebens damit             Apotheke hat uns auch eine großzügige
beschäftigt, soziale Ungleichheit in vielerlei   Spende überlassen, die aus der Masken-
Hinsicht zu verändern. Zum Beispiel war ihm      Aktion resultierte. Da durften sich
die Förderung von Kreativität wichtig und        verschiedene Bürger gegen eine Spende
die Schaffung von Zugang zur Bildung für         FFP2-Masken in den Apotheken abholen.
alle Menschen. Die Peter Ustinov Stiftung ist    Einen großen Teil dieser Spenden haben wir
für mich seit Jahren auch Quelle der             erhalten und weiter gegeben. Wir halten es
Inspiration, wenn es darum geht, über den        da mit der Aussage von Elisabeth Taylor, die
eigenen Tellerrand hinaus zu gucken oder         die Frage stellte, wozu Geld gut sei, wenn
auch darum, neue Kraft zu schöpfen, wenn         nicht dafür, um die Welt zu verbessern. In
die Kraftreserven zur Neige gehen.               dem Bewusstsein, dass alles was wir tun
Ich werde ganz sicher nicht der reichste         können nur ein Tropfen auf den heißen Stein
Mensch auf dem Friedhof sein, wenn ich           ist, sehe ich dennoch die Erleichterung jedes
sterbe. Für mich hat die Aussage von Peter       einzelnen Menschen als großes Glück an
Ustinov aber noch mehr Tiefe als den             und in diesem Sinne werden wir auch weiter
Hinweis des bekannten Sprichwortes, dass         machen und kann über uns sagen: Wir geben
das letzte Hemd keine Taschen habe. Sich         weiter!      Und     zwar      sowohl     die
damit zu beschäftigen, wie sich soziale          Unterstützungsressourcen als auch die
Ungleichheit verändern lässt und das auch        Verbundenheit und das Vertrauen, das wir
in verschiedener Hinsicht auszuprobieren,        durch die Zuwendungen erfahren. Dafür sage
welche Unterstützungen hilfreich sind und        ich allen Spendern einen herzlichen Dank!
welche absolut notwendig, damit es für
Menschen weitergehen kann. In besonderer         Auf Abstand und trotzdem Beisammen und
Weise gilt das auch für unsere Aufgaben in       Kreativ- Sommerferien in der „Offenen Tür“
der „Offenen Tür“ unserer Kirchengemeinde.       In den Sommerferien war Einiges los in der
Hier kommen Menschen zusammen, die               OT. Wir haben 6 Wochen ganz
unterschiedliche Anliegen haben. Gerade in       unterschiedliches Programm gemacht,
den letzten Monaten waren wir in                 damit so viele wie möglich Kinder daran
Hilfeanfragen verwickelt, in denen es um die     teilnehmen können.
Wahrung oder Erstellung von persönlicher
Sicherheit ging. Schwierige finanzielle          Es gab eine Übernachtungsaktion, Spiel- und
Situationen sind in Familien zu Desaster         Sportangebote, einen Kochkurs, kleine
angewachsen und so manches Anliegen              Ausflüge in die Umgebung, die „Offene Tür“
konnten wir unterstützen und Menschen            war geöffnet, es gab Kinderkino, viele

                                                                                           15
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Kreativangebote und ganz viel Programm,
das die Kinder sich selber ausgedacht und
durchgeführt haben. Dazu ein paar Fotos:

16
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Neues aus der Frauenhilfe 1

Sommer, alles ist grün, die Bäume stehen        wichtiger war, dass die Ehrungen unser
voller Laub, wie es auch im bekannten Lied      Jubilare stattfinden konnten.
„Geh aus mein Herz und suche Freud“, heißt.
Die Blumen blühen in ihrer vollen Pracht.
Das Leben findet wieder draußen, in der
Natur statt. Immer noch beherrscht Corona
unser Leben, aber die Inzidenzzahlen sind so
niedrig, dass wir uns endlich wieder treffen
dürfen. Im letzten Jahr hatte ich noch die
Hoffnung, dass wir uns im Frühjahr wieder
sehen können. Jetzt ist aber leider doch
inzwischen der Sommer ins Land gezogen.
Am 7.7.21 war es endlich wieder soweit. Nor-
malerweise treffen wir uns nicht in den
Schulferien. Das war aber diesmal kein Krite-
rium. So lange hatten wir uns nicht gesehen.
Das letzte Mal am 7. Oktober 2020. Fast alle
waren gekommen. Wir standen zwar die
ganze Zeit im telefonischen Kontakt und
haben sogar einmal eine Telefonkonferenz
im kleinen Kreis abgehalten, aber der per-
sönliche Kontakt ist doch etwas anderes.        So wurden Frau Rosemarie Pistor und Frau
Kleine Einschränkungen wurden gerne hin-        Annamarie Stein für ihre 25jährige
genommen. So brachte jede seine eigene          Mitgliedschaft und Frau Anita Davidson,
Tasse mit. Gesangbücher wurden auch nicht       Frau Klara Hoffmann und Frau Renate Offer
verteilt, aber mit Maske haben wir doch ein     für ihre 40jährige Mitgliedschaft geehrt.
paar Lieder gesungen. Immerhin kennen wir       Eine besondere Ehrung verdient Frau Gisela
ja von den schönen Kirchenliedern               Kreschmann. Sie ist seit 65 Jahren in der
mindesten die erste Strophe auswendig. Das      Frauenhilfe. Wir gratulieren allen ganz
gemeinsame Gebet am Ende des                    herzlich auch an dieser Stelle noch einmal.
Nachmittags hat auch allen sehr gut getan.      Auf dem Foto sehen wir von links nach
Da alle geimpft sind und wir weiterhin die      rechts: Frau Pistor, Frau Davidson und Frau
Regeln einhalten, sind es unbeschwerte          Hoffmann.
Nachmittage für uns.
                                                Am 25. Juli feierte Frau Irmgard Stein, unser
Wie im letzten Jahr, war es auch diesmal        ältestes Frauenhilfsmitglied, ihren 100.
wichtig, das Jahresfest so schnell wie          Geburtstag. Auch an dieser Stelle nochmals:
möglich zu feiern. So haben wir auch wieder     Herzlichen Glückwunsch.
einen Kassenabschluss. Was aber noch

                                                                                          17
Freud und Leid liegen oft dicht beieinander.     Jahrzehnte Kassiererin und Bezirksfrau. In
So mussten wir auch in diesem Jahr wieder        den letzen Jahren konnte sie aber nur noch
von einer Frauenhilfsschwester Abschied          eingeschränkt am öffentlichen Leben
nehmen. Im Mai verstarb Hannelore Schwe-         teilnehmen.
syg im Alter von 93 Jahren. Sie gehörte jah-
                                                 Mit einem Segenswunsch möchte ich diesen
relang zum Leitungsteam und war über
                                                 Artikel beenden:

                      Gott gebe dir für jeden Sturm einen Regenbogen,
                                  für jede Träne ein Lachen,
              für jede Sorge eine Aussicht und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit,
             für jedes Problem, das das Leben schickt, einen Freund, es zu teilen,
                              für jeden Seufzer ein schönes Lied
                             und eine Antwort auf jedes Gebet.

                                                 Ich wünsche uns allen einen schönen
                                                 Sommer und viele gemeinsame Stunden mit
                                                 Gottes Segen.
                                                                               Ingrid Steinbrink

                                                                Text und Bild: Ingrid Steinbrink

18
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Frauenhilfe EBH

Liebe Frauen der Frauenhilfe EBH und liebe
Gemeinde.
Was gibt es zu berichten aus der Frauen-
hilfe? Corona ist immer noch ein Grund,
warum keine Treffen im Gemeindehaus
stattfinden. Wir alle wünschen uns
nichts sehnlicher, als dass wir morgens auf-
wachen und der Spuk vorbei wäre.
Seit März 2020 hatten wir keine Gruppen-
stunden mehr. Um diese Zeit irgendwie zu
überbrücken, haben wir telefoniert und
monatliche Geschichten geschrieben. Nun
zeichnet es sich ab, die Situation entspannt
sich durch das Impfen und die Hygiene-
Vorschriften.
Ab dem 1. September soll es dann mitt-
wochs wieder Gruppenstunden geben.
Wir alle hoffen, dass uns die Pandemie kei-
nen Strich durch dieses Vorhaben macht.
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
Haben Sie schon einmal darüber nachge-
dacht, ob es an unserer Kirche ein Schwal-      Übrigens- eine Schwalbe macht noch keinen
bennest gibt? Ist es nicht ein schönes Bild,    Sommer- ein ganzer Schwalbenschwarm irrt
dass die Schwalbe ein Nest bei den Altären      aber nicht.
Gottes hat? Dass sie dort ist, wo Beter*innen
so gerne sein möchten? (jetzt bei Corona)
Wie viele von uns sehnen sich in diesen                                         Ulla Rinio
Monaten der Pandemie nach Gottesdienst
in der Kirche mit Posaunenchor, brausender
Orgel, gemeinsamen Abendmahl, Fürbitten
und Dankgebeten. Lassen Sie uns diese
Sehnsucht nicht vergessen, wenn dies alles
wieder normal wird. Ich glaube fest daran,
dass es bald sein wird. Bis dahin bleiben Sie
gesund und haben Sie einen schönen
Sommer.

                                                                                       19
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Einladung zur Silbernen Konfirmation

Liebe Silber-Konfirmandinnen und Silber           Wir laden Sie, Ihre Familien und Freunde
–Konfirmanden!                                    herzlich ein zum Gottesdienst und
                                                  anschließenden Kaffee auf der Wiese, wenn
Vielleicht überrascht es Sie von uns zu
                                                  es die CORONA-Bestimmungen erlauben.
hören, vielleicht haben Sie auch gar nicht
                                                  Dort wird auch Zeit für Erinnerungen und
daran gedacht … In diesem Jahr sind Sie vor
                                                  Gespräche sein. Falls Sie Fotos von Ihrer
25 bzw. 26 Jahren in unserer Kirche oder
                                                  Konfirmation haben, wäre es schön, wenn
anderswo konfirmiert worden. Erinnern Sie
                                                  Sie diese mitbringen würden.
sich noch an diese Zeit? An die Menschen,
mit denen Sie konfirmiert wurden, an das,         Füllen Sie bitte die beigefügte Anmeldung
was Ihnen damals zugesagt wurde? Hat es           aus und schicken Sie diese bis spätestens
Sie irgendwie begleitet oder war/ ist es (fast)   zum 20. August 2021 an uns zurück. Erst
vergessen?                                        durch Ihre ausgefüllte Anmeldung können
                                                  wir Ihren Namen in das Programmheft bzw.
Nun, auf jeden Fall würden wir gerne mit
                                                  die Erinnerungsurkunde eintragen.
Ihnen ihre Silberne Konfirmation feiern, und
zwar am 05. September 2021 in unserer             Leider kennen wir nicht die Anschriften aller
Kirche. Eingeladen sind dazu alle, die in den     Konfirmandinnen und Konfirmanden. Daher
Jahren 1995/96 konfirmiert wurden. Der            bitten wir Sie, diese Einladung an Ihre
Festgottesdienst beginnt um 10.00 Uhr in          Mitkonfirmanden/Innen weiter zu geben oder
der Evangelischen Kirche Bochum-Werne             uns deren Anschriften zukommen zu lassen.
(Kreyenfeldstr. 30).
                                                  Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Im Anschluss an den Gottesdienst besteht
die Möglichkeit für Erinnerungsfotos in oder      Im Namen der Evangelischen
vor der Kirche.                                   Kirchengemeinde Bochum-Werne

20
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Anmeldung zur Silberkonfirmation am 05.09.2021

Name, Vorname:

Geburtsname:                                          Geburtstag:

Anschrift (Straße, PLZ, Ort):

Konfirmation am                                in
Kirche

(Bitte ankreuzen und Personenanzahl eintragen.)
 Ich nehme am Festgottesdienst teil.

 Ich nehme am anschl. Kaffee auf der Wiese teil, wenn es die CORONA Bestimmungen zulassen!

Es kommen insgesamt             Erwachsene und            Kinder

Unterschrift

      Apothekerin Dörthe Koryciak
      Am Heerbusch 4 · 44894 Bochum-Werne

      Telefon: 0234 - 923 08 08 · Fax: 0234 - 923 08 07
      E-Mail: alteapotheke@live.de · Internet: www.altapo.de

                                                                                        21
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Einladung zur Jubel-Konfirmation 2021

Liebe Goldene - Diamantene - Eiserne - und     Wir laden Sie, Ihre Familien und Freunde
Gnaden - Konfirmandinnen und Konfir-           herzlich ein zum Gottesdienst und anschlie-
manden!                                        ßenden Kaffee auf der Wiese, wenn es die
                                               CORONA-Bestimmungen erlauben. Dort
Am Sonntag, dem 24. Oktober 2021 wollen
                                               wird auch Zeit für Erinnerungen und Gesprä-
wir in unserer Gemeinde das Fest der Jubilä-
                                               che sein.
umskonfirmation feiern, zu dem wir Sie ganz
herzlich einladen.                             Falls Sie Fotos von Ihrer Konfirmation haben,
                                               wäre es schön, wenn Sie diese mitbrächten.
Vor 50, 60, 65 und mehr Jahren sind Sie kon-
firmiert worden. In dieser Zeit haben Sie      Füllen Sie bitte die beigefügte Anmeldung
hoffentlich viel Schönes erlebt und Gottes     aus und schicken Sie diese schnellstens an
Hilfe auch in schweren Tagen erfahren.         uns zurück. Erst durch Ihre unterschriebene
                                               Rückantwort gilt die Anmeldung, und wir
Dafür wollen wir Gott Dank sagen und ihn
                                               können Ihren Namen in das Programmheft
um seinen Segen für die Zukunft bitten.
                                               bzw. die Erinnerungsurkunde eintragen.
Den Ablauf des Tages haben wir uns folgen-
                                               In der Hoffnung, dass Sie an diesem Festtag
dermaßen vorgestellt:
                                               in unserer Mitte sein können, grüßen wir Sie
Wir beginnen den Tag mit einem Festgottes-     im Namen der Evangelischen Kirchenge-
dienst um 10.00 Uhr in der Evangelischen       meinde Bochum-Werne ganz herzlich.
Kirche in Bochum-Werne (Kreyenfeldstr. 32).
                                               Ihre
Im Anschluss an den Gottesdienst werden
die Konfirmations-Urkunden in der Kirche
verteilt und Erinnerungsfotos vor dem Altar
oder vor der Kirche gemacht.

22
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Alle Gemeindeglieder, die in den Jahren 1971, 1961, 1956, 1951, 1946, 1941 konfirmiert wor-
den sind, lädt die Ev. Kirchengemeinde Bochum-Werne mit ihren Angehörigen am Sonntag,
24. Oktober 2021, zur Feier der Jubelkonfirmationen herzlich ein. Eingeladen sind auch alle
diejenigen, die nicht in Bochum-Werne eingesegnet worden sind, jetzt aber hier wohnen.
Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Kirche, Kreyenfeldstr. 32.

Anmeldung zur Jubelkonfirmation

Name, Vorname:

Geburtsname:                                          Geburtstag:

Anschrift (Straße, PLZ, Ort):

Konfirmation am                                in
Kirche

(Bitte ankreuzen und Personenanzahl eintragen.)
 Ich nehme am Festgottesdienst teil.

 Ich nehme am anschl. Kaffee auf der Wiese teil, wenn es die CORONA Bestimmungen zulassen!

Es kommen insgesamt             Erwachsene und            Kinder

Unterschrift

                                                                                        23
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Angstgruppe

                                                                     „Ebenso ist es aber
                                                                     auch möglich, als stil-
                                                                     ler Teilnehmender bei
                                                                     den Treffen dabei zu
                                                                     sein und gar nichts
                                                                     von sich zu erzählen.
                                                                     Viele brauchen auch
                                                                     Zeit, bis sie sich in der
                                                                     Gruppe öffnen und
                                                                     von sich erzählen
                                                                     können. Das ist völlig
                                                                     o.k. Und am Anfang
                                                                     empfehlen wir das
                                                                     sogar“, sagt der
                                                                     Leiter.

Erich-Brühmann-Haus                       Bildquelle: Archiv Gemeinde Und auch Mitglieder,
„Irgendwann werden die eigenen Gedanken        denen es psychisch wieder besser geht, dür-
so düster, dass man sich eingestehen muss,     fen oder sollen sogar weiter in der Gruppe
dass man Hilfe braucht“. Für die Person, die   bleiben. Sie können dann anderen Mut
diesen Satz gesagt hat, führte die Suche       machen, es ist ein gegenseitiges Geben und
nach Hilfe in ihrer Depression direkt zur      Nehmen bei uns.
Selbsthilfegruppe      für   Depressionen,
                                               Dabei bleibt eine gewisse Anonymität
Angststörungen und Panikattacken, die sich
                                               gewahrt. Die Teilnehmenden sprechen sich
wöchentlich im Gemeindehaus der Ev.
                                               nur mit dem Vornamen an und über alle
Kirchengemeinde Werne trifft. Geleitet wird
                                               besprochenen Themen muss außerhalb der
sie seit einigen Jahren von Helmut, der die
                                               Gruppe Stillschweigen gewahrt bleiben.
Gruppe auch gegründet hat.
                                               Alle Infos zu der Gruppe gibt es bei:
Die Gruppe, zu der derzeit circa 12 bis 14
                                               Helmut: Tel. 0234/261501 und 0174/1012499,
Personen im Alter von 22 bis 72 Jahren
                                               E-Mail: depressionen-bochum-werne@gmx.de.
kommen, ist für jede und jeden offen, der
oder die von Depressionen, Angststörungen      Mit ihm muss vor einer Teilnehme auch
oder Panikattacken betroffen ist. „Bei uns     unbedingt Kontakt aufgenommen werden.
gibt es keine Tabuthemen, es darf über alles                                        Text: CP
gesprochen werden und ich habe bisher
immer ehrliche Anteilnahme und Verständnis
erfahren“, sagt eine Teilnehmerin.

24
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

TelefonSeelsorge

„Die erste Hilfe für Menschen in suizidalen    Die öffentliche Ausstellungseröffnung mit
Krisen ist ein Gespräch“, sagt Bärbel          Lesung und Musik findet am Welttag der
Vogtmann, Leiterin der Seelsorge-und           Suizidprävention, 10.09.2021, um 18.30
Beratungsstelle Prisma.                        Uhr in der Pauluskirche, Grabenstraße 9 in
Seit 25 Jahren gehört Prisma zum Netz          Bochum-Mitte statt.
psychosozialer Hilfen in Bochum und bietet     Die Ausstellung ist vom 11.-30.09.2021
Menschen in suizidalen Krisen und deren        täglich von Dienstag bis Samstag 4 Stunden
Angehörigen einen Ort, an dem sie              geöffnet. (Di + Sa von 11-15 Uhr und Mi-Fr
Entlastung und Unterstützung finden            von 13-17 Uhr), sowie am Sonntag, 19.09.,
können. Aus Anlass des Jubiläums organisiert   von 14-18 Uhr.
die Beratungsstelle im September eine
Ausstellung „Stummer Schrei nach Leben“.       Den Abschluss der Ausstellung bildet ein
Die Bilder wurden von einer Betroffenen        öffentlicher Vortrag von Pfr. i.R. Werner
gemalt, die anonym bleiben möchte. Sie sind    Posner am 30.09.2021 um 18.30 Uhr über
Ausdruck ihres inneren emotionalen             Seelsorge im Kontext suizidaler Krisen.
Erlebens, an dem sie den Betrachtenden         Aktuelle Informationen zur Ausstellung
Anteil gibt.                                   und zur Seelsorge-und Beratungsstelle
Manches    ist   bedrängend,   manches         Prisma finden Sie auf der Homepage:
überraschend, manches hoffnungsvoll...         telefonseelsorge-bochum.de
                                                                      Text: Ludger Storch

                                                                                       25
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Stadtkirchentag

Liebe Leser und Leserinnen,
leider kann der für den 19. September 2021 geplante Stadtkirchentag an diesem Termin
nicht stattfinden. Er wird auf das nächste Jahr verschoben. Der neue Termin wird noch
bekannt gegeben. Alle bisherigen Anmeldungen bleiben bestehen.

                                                                                  27
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Studienfahrt 2021

Ökumenische Studienfahrt vom                   Als Übernachtungsunterkunft steht uns
15. bis 22. Mai 2022 an die Donau              jetzt das Drei-Sterne-Hotel „Zum Goldenen
                                               Anker“ in 94575 Windorf, Marktplatz 42
Die in diesem Jahr im Mai 2021 geplante
                                               (www.hotel-zum-goldenen-anker.de)      zur
Ökumenische Studienfahrt konnte leider
                                               Verfügung. Das Haus liegt am nördlichen
nicht stattfinden, weil das von uns gebuchte
                                               Ufer der Donau an einem Altarm und etwa
Hotel wegen der andauernden Corona-Pan-
                                               vier Kilometer flussabwärts von Vilshofen.
demie und der dadurch ausbleibenden Gäste
                                               Es handelt sich um eine mittelgroße Unter-
vom Inhaber aus wirtschaftlichen Gründen
                                               kunft mit einem Innen- und einem Außen-
für immer geschlossen wurde.
                                               pool (Schwimmbad) und einer großen
Eine gleichwertige Unterkunft konnte zum       Sonnenterrasse.
geplanten Reiseantritt nicht beschafft
                                               Zum Frühstück steht ein herzhaftes Buffet
werden.
                                               bereit; abends werden traditionelle deut-
Für uns als Reiseveranstalter stellte sich     sche und regionale Spezialitäten serviert
zudem die Frage, ob wegen der andauern-        (3-Gänge-Menü, u.a. Heurigen-Abend mit
den Infektionsgefahren und der noch nicht      Schmankerl). Zur Ortsmitte sind es 250 m.
abgeschlossenen Impfungen das Risiko einer
                                               Auf der Hinfahrt halten wir in Nürnberg mit
Erkrankung einzelner Teilnehmer auszu-
                                               Führung in die dortige Altstadt. Weitere
schließen war. Daher sagten wir im Einver-
                                               Programmpunkte sind Stadtbesuche mit
ständnis mit dem Reiseunternehmen die
                                               Führungen in Vilshofen, Passau, Regensburg
Busfahrt ab.
                                               und auf der Rückfahrt ein Aufenthalt in
Wir wollen daher die bereits geplante Reise    Kitzingen.
im Jahr 2022 zum oben genannten Termin
                                               Zu einem Tagesausflug fahren wir in den
nachholen.
                                               Bayerischen Wald und nach Zwiesel zu
                                               einem Besuch der dortigen Evangelischen

28
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Gemeinde. Eine Schifffahrt auf der Donau
führt     uns     zum     Trappisten-Kloster
Engelbertszell und ein weiterer Tagesausflug
nach Burghausen zur längsten Burg der Welt
mit Plättenfahrt (früherem Salzkahn) auf
der Salzach. Beim Besuch der Stadt Kelheim
geht es mit einem Schiff durch den
Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg.
Den letzten Tag möchten wir in Tittling in
dem Museumsdorf Bayerischer Wald
(größtes Freilichtmuseum Europas) am
Dreiburgensee verbringen mit Abschluss
beim        Kaffeetrinken        in      der
Schrottenbaummühle bei Familie Segl,
unserem       früheren      Standort     der
Zeltlagerfreizeiten der Herz-Jesu-Gemeinde.
Der Reisepreis beträgt mit Programm und
Eintrittskosten bei 40 zahlenden Personen
899 € bei Belegung eines Doppelzimmers.
Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 150 €.
Die bereits von einigen Teilnehmern
geleistete Anzahlung in Höhe von 300 € wird
auf diese Fahrt angerechnet. Unterlagen zu     Zu einem gemeinsamen Vortreffen zu der
dieser Fahrt mit der Anmeldung sind bereits    Fahrt wird noch in diesem Jahr eingeladen.
an frühere und interessierte Teilnehmer        Auch weiterhin wünschen wir Ihnen/Euch
verteilt worden.                               eine gute Zeit und freuen uns auf die nächste
Wer sich unserer Fahrt anschließen möchte,     gemeinsame Fahrt. Bleiben Sie und bleibt Ihr
ist herzlich willkommen.                       gesund.
Wir fahren bereits seit ca. 20 Jahren          Mit herzlichen Grüßen
gemeinsam mit unterschiedlichen Zielen                                      Pfr. Gisela Estel
durch Deutschland und Europa.                                              Wolfgang Waga
Weitere Informationen und Auskünfte zu
dieser Fahrt können bei Herrn Wolfgang
Waga, Telefon: 260874, eingeholt werden.

                                                                                          29
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Erich-Brühmann-Haus will "Gute Stube" werden

Bürgerverein „Gute Stube Werne Bürger-         Bürgerverein, als es von Seiten der Stadt
zentrum Erich–Brühmann–Haus e.V.“              keine weiteren Initiativen dafür gab. Ein
gründet sich im Gemeindezentrum                Lenkungsausschuss gründete sich, der die
                                               Gespräche mit kirchlichen und städtischen
BOCHUM – Wie wird unser Erich-Brüh-
                                               Institutionen aufnahm. Das langjährige
mann-Haus (EBH) zukunftsfähig, wenn wir
                                               Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche
als Evangelische Kirchengemeinde Bochum-
                                               Deutschlands (EKD, 1997 – 2009): „Es gibt
Werne unser Gemeindehaus mittelfristig
                                               viele Akteure, die etwas in der Sache zu
nicht mehr finanziell unterhalten können?
                                               sagen haben.“ Hinzu kam ein Beirat, dem
Dies Frage stellt sich das Presbyterium seit
                                               eine Reihe von externen Hausnutzern wie
längerem. Dabei machen nicht nur die
                                               Schulen und Vereine im Stadtteil
Unterhaltungskosten Sorgen, sondern auch
                                               angehören.
ein gewisser Sanierungsstau. Seit ein paar
Jahren wird deshalb die Umwandlung des         Eine Zukunftswerkstatt mit gut 80
EBH in ein Bürgerzentrum für den Stadtteil     Teilnehmern     arbeitete   2019    erste
und angrenzende Stadtteile vorangetrie-        Nutzungskonzepte für Werner Bürger.
ben. Nun gründete sich der Bürgerverein        Diese flossen nun auch in die Satzung ein.
„Gute Stube Werne Bürgerzentrum Erich–         Etwa Förderung der Jugend- und Altenhilfe.
Brühmann–Haus e.V.“, um dem Unterfangen        Bildungs-, Beratungs- und Begegnungs-
mehr Schub zu geben.                           angebote schreibt sich der Bürgerverein
                                               ebenfalls auf die Fahne. Die Pandemie
„Hier trifft sich heute der harte Kern“,
                                               erschwerte dann die weiteren Vorarbeiten
begrüßte dort Pfarrer i.R. Peter Scheffler
                                               in 2020.
die knapp 20 Gründungsgäste. Er wisse
aber, dass einige Leuten gerne Mitglied        Zum Vereinsnamen betonte Beate Scheffler
werden würden, so der Altsuperintendent        zudem: „Mit diesem knüpfen wir an die
weiter. Die Tagesordnung war überschaubar:     ‚Bochum Strategie 2030‘ an. Diese fordert,
Bericht zur Arbeit vorab, die Vereinssatzung   dass es in jedem Stadtteil eine ‚Gute Stube‘
und Wahl des Gründungsvorstandes.              für das Zusammenleben der Bürger quer
                                               durch Gesellschaft geben soll.“ Ihr Fazit mit
Den Tätigkeitsbericht zum Handeln der
                                               Blick auf die über 40-jährige Stadtteiltradi-
Aktiven bis zum jetzigen Zeitpunkt,
                                               tion des Ev. Gemeindehaus: „Die Werner
übernahm Beate Scheffler, stellvertretende
                                               legen Wert darauf, dass ihre ‚Gute Stube‘
Vorsitzende im SPD-Stadtbezirk Bochum
                                               erhalten bleibt.“
Ost. „Die Idee, das EBH zum Bürgerzentrum
weiterzuentwickeln, entstand bei uns in        Satzungsfragen und Wahlen folgten. Die
2017 mit dem Start des Integrierten            Versammelten wählten Peter Scheffler zum
Stadtentwicklungsprozesses für Werne. In       Vorsitzenden. Weitere Mitglieder: Dirk
den Entwicklungsplänen wurde das EBH           Meyer (Stellvertreter), Christian Kalisch
damals auch dafür benannt“, erinnerte sie.     (Kassierer), Thomas Sichelt (Schriftführer),
2019 startete die Initiative für den           Pfarrerin Gisela Estel (Ev. Gemeinde) sowie

30
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Benjamin Fiedler, Sabine Kuschmierz,                      Der Bürgerverein will nun mit Ständen und
Dhinsh Panchaligan und Andrea Stedefeld                   Onlinepräsenz – etwa auf Facebook - auf
als Beisitzer.                                            sich aufmerksam machen und zahlreiche
                                                          Mitglieder gewinnen. Kontakt:
                                                          evki.scheffler@t-online.de.

Bildunterschrift: Bürgervereinsvorsitzender Pfarrer i.R. Peter Scheffler (2.v.r.) mit seinem Team (v.l.):
Dhinsh Panchaligan, Pfarrerin Gisela Estel, Andrea Stedefeld, Benjamin Fiedler, Sabine Kuschmierz,
Dirk Meyer und Christian Kalisch. Es fehlt Thomas Sichelt.

                                                                                           Text und Foto:
                                                                           Fritz-Wicho Herrmann-Kümper

                                                                                                            31
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE
Gute Stube e.V.
Peter Scheffler
Teimannstr. 28
44894 Bochum
evki.scheffler@t-online.de

                  Gute Stube Werne
     (Bürgerzentrum Erich–Brühmann–Haus) (e.V.)
                                   Aufnahmeantrag
                         Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein
                  Gute Stube Werne (Bürgerzentrum Erich –Brühmann –Haus) (e.V.)

Name                            _____________________________________

Vorname                         _____________________________________

Postleitzahl und Wohnort        _____________________________________

Straße und Hausnummer           _____________________________________

E-Mail                          _____________________________________

Festnetz                        _____________________________________

Mobil                           _____________________________________

Datum ________________          Unterschrift___________________________

Der Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft im Verein beträgt 24 €.

Ich bin damit einverstanden, dass ich per Mail und per Newsletter Informationen erhalte. Ja / Nein

Datenschutzerklärung:

Ihre uns bekannten Daten bleiben ausschließlich im Verein Gute Stube Werne (Bürgerzentrum Erich–
Brühmann–Haus) (e.V.) und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Aufnahme erfolgt am…………………….              ………………………………………………….

                                                        Vorstand
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

                                            33
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

Gruppen und Angebote der
Evangelischen Kirchengemeinde Bochum-Werne

MONTAGS                          19:00-21:00 Uhr             MITTWOCHS
                                 Blaues Kreuz
13:00-16:00 Uhr                  Erich-Brühmann-Haus         13:00-16:00 Uhr
Schulbegleitende Hilfe           ( 0170 / 7 37 22 20         Schulbegleitende Hilfe
OT im Erich-Brühmann-Haus                                    OT im Erich-Brühmann-Haus
Kontakt: Ralf Estel              19:00-21:30 Uhr             Kontakt: Ralf Estel
( 0234 / 26 15 03                Posaunenchor, CVJM          ( 0234 / 26 15 03
                                 Ev. Kirche
15:00 Uhr                        Kontakt: Marc Schulz        14:30-16:30 Uhr
Kontaktkreis für Menschen mit    ( 0234 / 6 10 48 29         Frauenhilfe
psychischen Schwierigkeiten,                                 Erich-Brühmann-Haus
Erich-Brühmann-Haus              DIENSTAGS                   Kontakt: Frau Rinio
Kontakt: Frau Seim                                           ( 0234 / 5872649
( 0234 / 262661                  13:00-16:00 Uhr
                                 Schulbegleitende Hilfe      14:45-17:00 Uhr
15:00-17:00 Uhr                  OT im Erich-Brühmann-Haus   Frauenhilfe I
(an jedem 1. Montag)             Kontakt: Ralf Estel         Bürgertreff des Ludwig-Steil-
Trauercafé                       ( 0234 / 26 15 03           Haus Vereins
Erich-Brühmann-Haus                                          Kontakt: Ingrid Steinbrink
Kontakt: Pfarrerin Estel         16:00-19:00 Uhr             ( 0234 / 23 97 666
( 0234 / 26 15 03                Offene Tür im
Frau Schäfer,                    Erich-Brühmann-Haus         17:00-21:00 Uhr
( 0234 / 23 17 83                                            Offene Tür
                                 17:00-19:00 Uhr             OT im Erich-Brühmann-Haus
16:30-18:00 Uhr                  Jungbläser                  Kontakt: M. Lau/ A. Stetefeld
Mädels-Meeting Point XS für      Erich-Brühmann-Haus         ( 0234 / 26 42 12
Mädchen aus der Grundschule      Anfänger an der Trompete:
OT im Erich-Brühmann-Haus        verschiedene Termine nach   18:00-19:00 Uhr
Kontakt: M. Lau / A. Stetefeld   Verinbarung:                (1. + 3. Mittwoch)
( 0234 / 26 42 12                Kontakt: Günter Eckhardt    Jungschar, CVJM (9-13 Jahre)
                                 ( 0234 / 23 36 76           Erich-Brühmann-Haus
17:00 Uhr
                                                             Bettina Urbanek-Fenner
(an jedem letzten Montag)
Besuchsdienstkreis
                                                             18:00-20:15 Uhr
Kontakt: Pfarrerin Estel
                                                             Mittwochskreis (14-tägig)
( 0234 / 26 15 03
                                                             Erich-Brühmann-Haus
18:00-19:30 Uhr                                              Kontakt: Elisabeth Schellack
Mädels-Meeting Point XL für                                  ( 0234 / 26 57 78
Mädchen auf weiterf. Schulen
OT im Erich-Brühmann-Haus
Kontakt: M. Lau/ A. Stetefeld
( 0234 / 26 42 12

34
EVANGELISCHE KIRCHEngemeinde BOCHUM-WERNE

DONNERSTAGS                     FREITAGS                        SAMSTAGS

13:00-16:00 Uhr                 13:00-15:00 Uhr                 14:00-17:00 Uhr
Schulbegleitende Hilfe          Schulbegleitende Hilfe          Treffpunkt Friedhof
OT im Erich-Brühmann-Haus       OT im Erich-Brühmann-Haus       (Oktober bis April, jeden 2. und
Kontakt: Ralf Estel             Kontakt: Ralf Estel             4. Samstag im Monat)
( 0234 / 26 15 03               ( 0234 / 26 15 03               Personalräume des Friedhofs

16:00-18:30 Uhr                 15:00-16:30 Uhr                 SONNTAGS
Sportprojekt                    Grashüpfer
OT im Erich-Brühmann-Haus       OT im Erich-Brühmann-Haus       10:00 Uhr
Kontakt: M. Lau, A. Stetefeld   Kontakt: M. Lau, A. Stetefeld   Gottesdienst
( 0243 / 26 42 12               ( 0234 / 26 42 12
                                                                11:15 Uhr
17:00-21:00 Uhr                 15:00-17:00 Uhr                 Kindergottesdienst
Offene Tür                      (2. und 4. Freitag im Monat)
OT im Erich-Brühmann-Haus       Seniorenclub Lebensgeister      14:30-17:00 Uhr
Kontakt: M. Lau, A. Stetefeld   Erich-Brühmann-Haus             monatlich
( 0234 / 26 42 12               Kontakt: Pfarrerin Estel        Gemeindekaffeetrinken
                                ( 0234 / 26 15 03               Erich-Brühmann-Haus
17:45-19:00 Uhr
Helferkreis / Teamer für den    17:00-21:30 Uhr                 19:00-21:00 Uhr
Konfirmandenunterricht          Offene Tür                      Sonntagscafé + Kinderkino
Kontakt: Pfarrerin Estel        OT im Erich-Brühmann-Haus       OT im Erich-Brühmann-Haus
( 0234 / 26 15 03               Kontakt: M. Lau, A. Stetefeld   Kontakt: M. Lau/ A. Stetefeld
                                ( 0234 / 26 42 12               ( 0234 / 26 42 12
18:00 Uhr
Kirchenchor                     19:00-21:00 Uhr
Erich-Brühmann-Haus             Blaues Kreuz
Kontakt: Hans Schellack         Erich-Brühmann-Haus
( 0234 / 26 57 78               ( 0170 / 7 37 22 20

19:00-21:00 Uhr                 20:00 Uhr
Blaues Kreuz                    (monatlich)
Erich-Brühmann-Haus             Männertreff
( 0170 / 7 37 22 20             Kontakt: Herr Linsner
                                ( 0234 / 26 14 12

                                                                                             35
Evangelische Kirchengemeinde

Bochum-Werne
Gemeindebüro                        OFFENE TÜR IM ERICH-BRÜHMANN HAUS
Susanne Tölle                       Andrea Stetefeld und Tine Lau-Schalla
Kreyenfeldstr. 32                   Kreyenfeldstr. 36
44894 Bochum                        44894 Bochum
Tel. 0234 / 26 47 27                Tel. 0234/26 42 12
Fax 0234 / 23 65 57                 www.ot-werne.de
bo-kg-werne@kk-ekvw.de
                                    KINDERTAGESEINRICHTUNG ANEMONENWEG
ÖFFNUNGSZEITEN                      Leitung: Martina Kösterke
Mo., Mi. + Fr. 9.00 - 12.00 Uhr     Anemonenweg 14
                                    44894 Bochum
BANKVERBINDUNG                      Tel. 0234/ 26 21 63
Ev. Kirchenkreis Bochum             Evkiga-anemonen@versanet.de
KD-Bank eG                          www.kiga-anemonenweg.de
IBAN: DE40 3506 0190 2005 3890 22
BIC: GENODED1DKD
                                    KINDERTAGESEINRICHTUNG „KLEINES SENFKORN“
Pfarrerin                           Leitung: Beate Reinhard
Gisela Estel                        Im Breien 15
Kreyenfeldstr. 30                   44894 Bochum
44894 Bochum                        Tel. 0234/ 26 21 65
Tel. 0234 / 26 15 03                im-breien@versanet.de
Gisela.Estel@kk-ekvw.de

Pfarrerin                           OBERLIN KINDERTAGESEINRICHTUNG
Caroline Peter                      Leitung: Susanne Fromme
Kreyenfeldstr. 32                   Deutsches Reich 11
44894 Bochum                        44894 Bochum
Tel.: 0234/9350413                  Tel. 0234/ 23 27 41
Caroline.peter@kk-ekvw.de           oberlin-kita@versanet.de

Gemeindehaus
Erich-Brühmann-Haus
Kreyenfeldstr. 36
44894 Bochum

Hausmeister
Andrzej Slazok
Tel. 01575 6 00 04 50
                                    UNSERE GEMEINDE IM INTERNET
                                    www.werne.kirchenkreis-bochum.de
Sie können auch lesen