Unsere Gemeinde - An alle Haushalte Herausgegeben von der Gemeinde Eurasburg

Die Seite wird erstellt Selina Haas
 
WEITER LESEN
Unsere Gemeinde - An alle Haushalte Herausgegeben von der Gemeinde Eurasburg
An alle Haushalte   Herausgegeben von der Gemeinde Eurasburg   Ausgabe 6/2018

                 Unsere
                Gemeinde
Unsere Gemeinde - An alle Haushalte Herausgegeben von der Gemeinde Eurasburg
INFOSEITE

                Gemeindeverwaltung                                                        Wichtige Telefonnummern
Gemeindeverwaltung      Beuerberger Str.10 82547 Eurasburg                Polizei                                               110
E-Mailadresse                                  info@eurasburg.de          Feuerwehr                                             112
Im Internet                                      www.eurasburg.de         Rettungsdienst                                        112
Fax                                             0 81 79/94 76 -29         Giftnotruf                                            089 1 92 40
Telefon                 Zentrale                0 81 79/94 76 - 0         Ärztlicher Bereitschaftsdienst                        116 117
Name                    Sachgebiete                   Nebenstelle         Polizeidienststelle Wolfratshausen                    08171 42 11-0
Sappl Moritz            Bürgermeister                        - 12         Kreisklinik Wolfratshausen                            08171 7 50
Schwaller Angelika      Zentrale/Vorzimmer Bgm                - 0         Arztpraxis für Allgemeinmedizin/Eurasburg             08179 87 02
Eidenschink Günther     Geschäftsleitung                     - 11         Zahnärzte/Eurasburg                                   08179 3 67
                                                                          WGV Quarzbichl Abfallberatung                         08179 9 33-33
Griesbeck Helga         Bauamt                               - 18
Hammon Dagmar           Bauamt                               - 24         ● Kirchen
Wodak Joseph            Bauamtsleitung                       - 20         Kath. Pfarramt Beuerberg                              08179 3 98
Gerold Markus           Kämmerer                             - 13         Kath Pfarramt Münsing
Zorn Iris               Steuern/Kindergarten                 - 14         (für Eurasburg, Berg, Achmühle)                       08177 2 31
Bohatsch Rosi           Kasse                                - 15         Evang.Luth.Pfarramt WOR                               08171 2 90 66
Schröfele Maria         Liegenschaften                       - 25         ● Schulen
Mackiewicz Petra        Standesamt/Ordnungsamt (Vormittags) - 16          Grundschule in Beuerberg                              08179 84 47
Much Tanja              Gewerbe/Sozialwesen                   -23         Grundschule in Eurasburg                              08179 89 10
Betz Sabine             Meldeamt                              -17         Mittagsbetreuung                                      08179 92 97 75
                        Bauhof                  0 81 79/94 76 260         ● Kindergärten
Schlickenrieder Hans    Bauhofleiter               0172 619 64 18         Kindergarten Beuerberg                                08179 80 13
Pelger Wolfgang         Wasserwart (Mobil-Tel.) 0172 619 64 19            Kindergarten Eurasburg                                08179 16 70

                                 Öffnungszeiten                                                                 Gottesdienste

Gemeindeverwaltung Rathaus                     Die Postagentur Beuerberg schließt                  Kath. Pfarrverband Königsdorf - Beuerberg
Montag – Freitag:       08.00 – 12.00 Uhr      zum 01.03.2019!                                     Sonntagsgottesdienste um 10:00 Uhr in der Marienkir-
                                                                                                   che (Friedhofskirche). Vorabendgottesdienste (Sa) zur
Donnerstag zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr        Sie bleibt bis zum 28.02.2019 in der Bahn-          gewohnten Zeit (19:00 Uhr) wechselnd in Beuerberg, Ober-
                                               hofstrasse 33 b in Beuerberg, bis zum               buchen und Königsdorf.
Bauamt: am Mittwoch kein Parteiverkehr         01. 02. 2019 gelten folgende Öffnungszeiten:        Weitere Info: www.pv-koenigsdorf-beuerberg.de
(= interner Verwaltungstag)!
                                               Mo, Di, Mi, Do, Fr,       8.30 Uhr - 12.00 Uhr
                                                                                                   Die evangelischen Gottesdienste in der Gemeinde
Wertstoffhof u. Sperrmüllannahme               Freitag                  14.30 Uhr - 16.30 Uhr      Eurasburg finden Sie unter www.wolfratshausen-
Quarzbichl                                     Samstag                   9.00 Uhr - 10.00 Uhr      evangelisch.de/Gottesdienste
Privat Montag - Freitag     7.30 -16.30 Uhr    Die Öffnungszeiten ab 01.02.2019 werden
         Samstag            8.00 -12.00 Uhr                                                        Kath. Pfarrverband (Eurasburg) Münsing
                                               noch bekannt gegeben.                               Gottesdienste - wann? + wo? - steht im Pfarrbrief des
Gewerbe Montag - Donnerstag 7.30 -15.30 Uhr    Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie uns in       Pfarrverbands Münsing oder unter
         Freitag            7.30 -12.00 Uhr    den letzten Jahren entgegen gebracht ha-            www.pfarrverband-muensing.de
Problemstoffe nur Samstag!  8.00 -12.00 Uhr    ben.                Ihre Postfiliale Beuerberg
Antrag zur kostenfreien Selbstanlieferung      Info für EM-Produkte (Effektive Mirkroorga-                        Impressum
von Sperrmüll im Rathaus oder mit Info         nismen) siehe Seite 15!
                                                                                                   Herausgeber: Gemeinde Eurasburg
dazu über: www.wgv-quarzbichl.de.                                                                  Verantwortlich: Moritz Sappl (1.Bgm.)
                                                         Sozialkreis Eurasburg                     Redaktion: Alexander v. Ertzdorff
Wertstoffhof Eurasburg                          Ansprechpartner:                                   Waldhauserstraße 17, 82547 Eurasburg
Winter           1.Nov. 2018 -31.März 2019:     Irene Grünwald (Eurasburg) T. 08179 83 70          Tel.: 0 8179/92 50 53 (AB) oder 86 31 (AB)
Mittwoch         14.30 – 16.30 Uhr              Joseph Baur     (Beuerberg), T. 08179 9 21 86      Fax: 0 8179 / 57 53
Samstag          09.00 – 12.00 Uhr                                                                 mobil: 0177 / 64 78 134
                                                                                                   e-mail: gemeindezeitung@eurasburg.de
Achtung: Ab 2. Januar 2019 wird der Ver-               Titelfoto © Martina Aufleger
                                                                                                   Layout: Bücherwerkstatt Beuerberg,
packungsmüll-Container von hier abgezogen!                                                         Alexander v. Ertzdorff
Nur noch Quarzbichl oder Wolfratshausen.              Redaktionsschluss                            buecherwerkstatt@t-online.de
                                                                                                   © Gemeinde Eurasburg
                                                       für die Ausgabe 1/2019
Wertstoffinseln:                                                                                   Alle Rechte vorbehalten
Beuerberg, Berg, Achmühle,                             01. Februar 2019                            Das Gemeindeblatt erscheint 2-monatlich
Hier stehen nur noch Glascontainer!                                                                und wird kostenlos an alle Haushalte in der
                                                       wird verteilt am 16./17. Februar            Gemeinde verteilt.
Bitte Rücksicht auf Ruhezeiten!

                                                                     2
Unsere Gemeinde - An alle Haushalte Herausgegeben von der Gemeinde Eurasburg
BÜRGERMEISTER
                                                                         Grußwort
                                                                         Liebe Bürgerinnen und Bürger,

                                                                         Weihnachten steht kurz bevor und in wenigen Tagen
                                                                         geht das Jahr 2018 zu Ende. Für viele von uns ist jetzt
                                                                         die Zeit, um Rückschau zu halten und die positiven
                                                                         und negativen Ereignisse der vergangenen Monate zu
                                                                         reflektieren.
                                                                         Das zu Ende gehende Jahr war rückblickend aus
                                                                         Gemeindesicht eines, über das wir in erster Linie sehr
                                                                         dankbar sein können. Viele wunderbare Feierlichkei-
                                                                         ten durften wir erleben, allesamt getragen von großem
Moritz Sappl, 1. Bürgermeister,                 ehrenamtlichen Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde.
mit Piotr Kuczera, Stadtpräsident von Rybnik,
unserer polnischen Partnerstadt, bei der        Zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel ist es mir
Begrüßung zum Deutsch-Polnischen Freund-        besonders wichtig, mich bei Ihnen allen für Ihr Interesse und für Ihr Verständ-
schaftskonzert im Bürgerhaus Achmühle.
                                                nis für nicht immer nur angenehme Entscheidungen zu bedanken. Ich danke
                                                auch den Damen und Herren des Gemeinderats und der Verwaltung für die stets
                                                sehr gute Zusammenarbeit. Vergelt’s Gott für ihre Arbeit und Einsatz
                                                sage ich den Vertretern der Kirchen sowie den Betreuerinnen und Betreuern
                                                unserer Kinder, Jugendlichen, Kranken und Senioren. Allen Ehrenamtlichen in
                                                den unterschiedlichsten Funktionen gilt mein besonderer Dank für ihr Wirken.
                                                Das Jahr 2019 wird neue Herausforderungen mit sich bringen. Wir werden uns
                                                auch diesen stellen und blicken voller Zuversicht in die Zukunft.
                                                In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, auch im Namen des gesamten Gemein-
                                                derates, ein besinnliches, frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein
                                                gutes und erfolgreiches neues Jahr 2019, vor allem Gesundheit und Zufrieden-
                                                heit. Nicht vergessen möchte ich auch all Diejenigen, welche gesundheitlich
                                                angeschlagen sind oder Sorge mit sich tragen und sie ermuntern, über die
                                                besinnliche Weihnachtszeit Ruhe, aber auch Kontakt zu Menschen zu finden
                                                und zu pflegen, die einem wichtig sind.

                                                Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.
  Meine Sprechstunden im Rathaus
  sind:
      Dienstag, Donnerstag, Freitag                                                        Ihr
      8.00 bis 12.00 Uhr                                                                   Moritz Sappl
      und Donnerstag                                                                       1. Bürgermeister
      16.00 bis 18.00 Uhr
  Dies gilt nicht, wenn ich wichtige
  Termine außer Haus wahrnehmen
  muss. Dafür können aber jederzeit
  Termine außerhalb der sogenannten
  Geschäftszeit vereinbart werden.

                                                                    3
Unsere Gemeinde - An alle Haushalte Herausgegeben von der Gemeinde Eurasburg
MITTEILUNGEN             AUS DER          GEMEINDE

                                                  erhält den Auftrag über Spielgeräte für die          und Landschaftsbau aus 82404 Sindelsdorf
Aus dem Gemeinderat                               Spielplätze der Schulen Beuerberg und Eu-            zum Angebotspreis von 44.388,98 e brutto
                                                  rasburg. Die Gesamtauftragssumme beträgt             vergeben.
09. 10. 2018
                                                  49.638,01 e brutto.                                  ● Der Auftrag für die Ausführung der Flie-
● Der Gemeinderat beschließt die Kosten           ● Mit Bezug auf das geprüfte Angebot vom             senarbeiten beim Feuerwehrhaus Eurasburg
für eine Software, die den Austausch von          31.10.2018 wird der Auftrag für die Erstel-          wird an die Firma Gregor Raili aus 82547 Eu-
Wasserzählern und das Ablesen von Wasser-         lung des Waschplatzes am Bauhof Euras-               rasburg zum Gesamtangebotspreis von
zählerständen dokumentiert, in die Haus-          burg an die Firma Markus Adelwart Tiefbau            13.276,95 e brutto vergeben.
haltsplanung 2019 aufzunehmen und
stimmt der vorzeitigen Beschaffung zu.
● Die Verwaltung wird beauftragt, vorbe-          Sitzungstermine des Gemeinderats Eurasburg 2019
haltlich einer Förderzusage durch die Regie-
rung von Oberbayern, den Erwerb von 4
                                                  Datum / Wochentag                                          Einreichungsfrist
Wohneinheiten am „Loisachhof“ (Wohnbau-
                                                                                                             für Bauanträge
projekt mit Supermarkt in Eurasburg) zu ver-      15.01.2019 / Dienstag                                      28.12.2018 / Freitag
anlassen.                                         12.02.2019 / Dienstag                                      28.01.2019 / Montag
● Die Firma Kunststofftechnik GmbH aus            26.02.2019 / Dienstag                                      11.02.2019 / Montag
85221 Dachau wird mit der Versiegelung des
Hallenbodens im Bauhof Eurasburg beauf-           12.03.2019 / Dienstag                                      25.02.2019 / Montag
tragt. Die Auftragssumme beläuft sich auf         26.03.2019 / Dienstag (bei Bedarf)                         11.03.2019 / Montag
16.963,81 e brutto.                               09.04.2019 / Dienstag                                      25.03.2019 / Montag
● Für die Anschaffung und Bereitstellung
                                                  Die weiteren Sitzungstermine stehen in der nächsten Ausgabe 2/19 “Unsere Gemeinde“,
von Rohrleitungsmaterial und Zubehör für          die am 16./17. Februar 2019 verteilt wird.
den Breitbandausbau wird das Angebot der
Firma REHAU aus 91058 Erlangen vom                In der Regel beginnen die Sitzungen immer           Abgabefrist der Bauanträge
30.04.2018 angenommen, die im Angebot             um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rat-               Um eine ausreichende Vorprüfung durch
aufgeführten Positionen werden zu einer Ge-       hauses.                                             die Verwaltung zu gewährleisten, bitten
samtauftragssumme von 22.136,20 e be-                                                                 wir die Abgabetermine verbindlich einzu-
stellt.                                           Änderungen und die aktuellen Tagesord-              halten. Später eingereichte oder unvoll-
● Der Auftrag für die Durchführung des Win-       nungen entnehmen Sie bitte dem Aushang              ständig eingereichte Bauanträge können
terdienstes für die Bereiche Achmühle und         an unseren Bekanntmachungstafeln oder               für die folgende Sitzung nicht mehr
Eurasburg Nord wird der Firma Lachmuth            aus unserer Homepage.                               berücksichtigt werden.
aus 82377 Penzberg erteilt.
● Der Gemeinderat beschließt, den Ersatz-
schneepflug für den gemeindlichen Unimog
                                                  Weihnachtsgrüße unserer Partnergemeinde Holzsußra
TÖL GE 12 bei der Firma Willibald aus 83646
Wackersberg für eine Auftragssumme von               "Ich habe immer Angst gehabt:                     uns des Geschafften und Erreichten zu er-
12.500,- e brutto zu bestellen.
                                                  Wenn ich gebe, werde ich ärmer.                      innern und ganz besonders an die Men-
                                                     Aber jetzt weiß ich:                              schen zu denken, die uns durch dieses Jahr
                                                  Wenn ich Liebe gebe, werde ich reicher!              begleitet haben.
13.11.2018                                        Und ab heute ist für mich an jedem Tag
                                                     Weihnachten!"                                     Im Namen aller Bürgerinnen und Bürger
● Als Standort für die geplante Friedhofser-
                                                  Ebenezer Srcooge am Ende seiner Reise aus            von Holzsußra danke ich Moritz Sappl und
weiterung im Gemeindeteil Berg wird die un-
                                                  Charles Dickens "Eine Weihnachtsgeschichte"          allen Eurasburgern für die Freundschaft
mittelbare Nähe zum bestehenden Friedhof,
                                                                                                       und wünsche - eine besinnliche Weih-
wie in der Planung dargestellt, festgelegt. Auf   Liebe Bürgerinnen und Bürger unse-                   nacht, - ein zufriedenes Nachdenken über
der Basis des vorgestellten Vorentwurfes ist      rer Partnergemeinde Eurasburg,                       Vergangenes, - ein wenig Glaube an das
der Entwurf auszuarbeiten.                        das Jahr neigt sich so langsam seinem En-            Morgen und - Hoffnung für die Zukunft -
● Der Gemeinderat entscheidet sich gegen          de entgegen. Nun wartet die schönste Zeit            sowie unendliche Freude beim „Geben“.
eine Erhöhung des Gewerbesteuerhebesat-           des Jahres auf uns. Die Häuser und Woh-
zes für das Haushaltsjahr 2019, der Hebe-         nungen werden festlich geschmückt und in             Steffen Lupprian,
satz bleibt bei 300 v.H.                          den Fenstern brennen Kerzen und                      im Namen aller Einwohner und des
● Die Firma Playparc GmbH, Bad Driburg,           “Schwibbögen”. Wir haben nun die Zeit,               Gemeinderates der Partnergemeinde Holzsußra

                                                                        4
Unsere Gemeinde - An alle Haushalte Herausgegeben von der Gemeinde Eurasburg
MITTEILUNGEN            AUS DER          GEMEINDE

Kindertagesstätte Eurasburg                                                                       Sternsingeraktion 2019 (Beu)
                                                                                                  Segen bringen, Segen sein
                                                  Einschreibeverfahren für das
                                                  Kindergartenjahr 2019/20                        Wir gehören zusammen -
                                                  In einem persönlichen Gespräch möchten               in Peru und weltweit !!
                                                  wir uns Zeit für Ihr Kind und Ihre Fragen be-             So lautet das Motto der
                                                  züglich der Einrichtung nehmen.                                Sternsingeraktion 2019.
                                                  Sie können ihr Kind das ganze Jahr telefo-      Das Land Peru liegt an der Westküste Süda-
                                                  nisch 08179/1670 von 7.30 - 10 Uhr              merikas und ist eines der vielseitigsten Län-
                                                  und von 13 - 14 Uhr vormerken, spätestens       der im Lateinamerikanischen Raum. Nach
                                                  jedoch bis Anfang Februar 2019                  Brasilien und Argentinien ist Peru das dritt-
Unser Elternbeirat 2018/19                                                                        größte Land in Südamerika und dabei ca.
                                                  oder per E-Mail:
Vorsitzende:
                                                  kindergarten@eurasburg.de                       drei Mal so groß wie Deutschland. Neben der
Christine Leismüller + Sabine Weinmann
                                                  Weitere Informationen finden Sie auf unse-      Costa (Küste) am pazifischen Ozean gibt es
Mitglieder:                                       rer Homepage!                                   in Peru noch die Sierra (Gebirgskette) und
Aus der Sonnenscheingruppe:                                                                       die Selva (Regenwald) zu bestaunen.
Christine Leismüller, (Elternbeiratsvorsitz.)     Nur wer vorgemerkt ist, kann von uns
Sabine Weinmann, (Elternbeiratsvorsitz.)          schriftlich zu einem persönlichen Ge-           Es fehlen die finanziellen Mittel, um mehr
Aus der Sterntalergruppe:                         sprächstermin eingeladen werden.                Einrichtungen für behinderte Menschen und
Michaela Holdschick, Allona Ludwig,                                                               deren Betreuung sowie Aufklärung einzu-
Lisa Fieger, Isabelle Ost (nicht a. d. Foto)      Tag der Einschreibung ist voraussicht-          richten. In Lima (der Hauptstadt) gibt es be-
                                                  lich der 27.Februar 2019                        reits ein Projekt, das sich dafür einsetzt. Es
Aus der Spitzmausgruppe:
Indira Poric, Kerstin Poschenrieder (nicht        Kindergartenleitung:                            werden aber viele weitere Projekte benötigt,
auf dem Foto), Natalie Teschauer                  Elisabeth Leidl                                 damit behinderte Menschen in Peru mehr
                                                                                                  Unterstützung erfahren.
Aus der Igelgruppe:                               Kindertagesstätte Eurasburg, Ahornweg 12,
                                                                                                  DAFÜR SAMMELN 2019 DIE STERNSINGER !
Barbara Weber, Ulrike Zirngibl                    82547 Eurasburg
                                                                                                  Am 6.1.2018 gehen die Kinder in Beuerberg
                                                                                                  und Umgebung von Haus zu Haus, um den
Verabschiedung von Mesnerin Marianne Sterzik                                                      Segen in die Häuser zu überbringen.

Die Mesnerin Marianne Sterzik wurde                                                               Kinder aus Beuerberg ab ca. 9 Jahren, die
beim Jahrtag der Gebirgsschützenkom-                                                              selbst gerne bei den Sternsingern mitgehen
panie Beuerberg-Herrnhausen mit Blu-                                                              möchten, können sich im Pfarrbüro bei Herrn
men verabschiedet.                                                                                Pastoralassistent Tobias Lechner unter
Die langjährige Mesnerin der Pfarrei St.                                                          Tel. 08179/947859 oder per Mail unter
Peter und Paul Beuerberg, Marianne                                                                ToLechner@ebmuc.de melden.
Sterzik, hat mit Wirkung vom
30.11.2018 den Mesnerposten aufge-
geben. Die Pfarrei St. Peter und Paul
                                                                                                  Minibrotaktion 2018
bedankt sich recht herzlich mit einem
                                                                                                  Erlöse aus der Minibrotaktion zu Gun-
Blumenstrauß bei Marianne Sterzik für
die vielen Jahre als haupt- und ehren-                                                            sten der Projekte von Franz Baur in
amtliche Mesnerin. Sie hat sich über die Mes-     Aufsperren der Kirche, damit vor der Hl. Mes-   Brasilien.
nerei hinaus mit viel Engagement ins Pfarrei-     se nochmal geprobt werden konnten.              In Eurasburg betrug der Erlös aus dem Ver-
leben eingebracht. Dabei war sie Ansprech-        Die Pfarrei wünscht der Marianne für den        kauf im Rahmen des Erntedankgottes-
partnerin für die Ministranten, Vereine, Senio-   wohlverdienten Ruhestand alles Gute, ganz       dienstes 271,40 e .
ren, bei Festen und größeren Planungen von        besonders Gesundheit und allgemeines Wohl-      Der Erlös aus dem Verkauf im Kindergar-
Gottesdiensten und vor allem Bezugsperson,        ergehen.
wenn es um Sterbefälle innerhalb der Pfarrei
                                                                                                  ten Eurasburg, der sich jedes Jahr an die-
                                                  Ein herzliches Vergelt’s Gott für die vielen
ging. Die Mitglieder der Chöre bedanken sich      Jahre treuen Dienst.                            ser Aktion beteiligt, betrug 76,40 e .
bei Marianne für das zuverlässige frühzeitige     Pfarrei Beuerberg                               Der Gesamterlös betrug also 347,80 e .

                                                                       5
Unsere Gemeinde - An alle Haushalte Herausgegeben von der Gemeinde Eurasburg
MITTEILUNGEN           AUS DER        GEMEINDE

Einladung zur Teilnahme
an der Ortswerkstatt zu den Perspektiven von Sanierungsaktivitäten in Beuerberg im
Rahmen der Städtebauförderung am Donnerstag, 24.01.2019

Am Donnerstag, den 24.01.2019, findet          Damit die Voraussetzungen für die zukünf-    leiten sowie die vorgesehene Entwicklung
von 19.00 bis ca. 22.00 Uhr im Beuerber-       tige Inanspruchnahme von Städtebauför-       des Klosters zu diskutieren, zu vertiefen
ger Pfarrheim (Klosterstr. 2) eine Orts-       derungsmitteln geschaffen werden, wird       und abzustimmen.
werkstatt zu den Perspektiven von Sanie-       nun ein “Interkommunales Entwicklungs-       Die Moderation wird von Frau Kurz-Müller
rungsaktivitäten im Ortskern von Beuer-        konzept” mit vertiefenden Untersuchun-       und Herrn Dr. Raab von der Planungsge-
berg statt. Zu dieser Veranstaltung sind al-   gen in den Ortskernen durch die beauf-       meinschaft Raab+Kurz übernommen.
le interessierten Bürger und Anlieger ein-     tragte Planungsgemeinschaft Raab+Kurz        Zum Thema Klosterentwicklung werden
geladen.                                       erstellt.                                    u.a. Herr Dr. Kürzeder (Leiter Diözesanmu-
                                               Hierbei stellt die Neubestimmung des Klo-    seum), Herr Huber (Projektentwicklung)
Worum geht es?                                 sters Beuerberg einen Schwerpunkt der        und Herr Architekt Ottl an der Ortswerk-
                                               zukünftigen Ortsentwicklung dar.             statt teilnehmen.
Um die Durchführung von sog. Sanie-            In Partnerschaft mit Gemeinde und Bevöl-
rungsmaßnahmen im Ortskern von Beuer-          kerung ist eine Belebung des Klosters Beu-   Wenn Sie an der Werkstatt teilnehmen
berg zu gewährleisten, wurde die Gemein-       erberg vorgesehen, die unter Berücksich-     möchten, bitten wir um kurze Mitteilung an
de Eurasburg im Verbund mit der Partner-       tigung öffentlicher Nutzungen Chancen           Frau Hammon,
gemeinde Münsing in das Städtebauför-          und Möglichkeiten für die Ortsentwicklung       E-Mail: hammon@eurasburg.de,
derungsprogramm „Kleinere Städte und           eröffnet.                                       Tel. 08179/9476-24,
Gemeinden – überörtliche Zusammenar-           Schwerpunkt dieser Werkstatt ist es, An-        Fax 08179/9476-29
beit und Netzwerke“ aufgenommen.               forderungen für die Ortsentwicklung abzu-    möglichst bis Freitag, 19.01.2019.

                                                                  6
Unsere Gemeinde - An alle Haushalte Herausgegeben von der Gemeinde Eurasburg
MITTEILUNGEN           AUS DER        GEMEINDE

Einladung zur Teilnahme
an der 2. Ortswerkstatt zu den Perspektiven von Sanierungsaktivitäten in Eurasburg
im Rahmen der Städtebauförderung am Mittwoch, 30.01.2019

Am Mittwoch, den 30.01.2019, findet von       Im Wechselspiel zwischen den Erkennt-        Planungsgemeinschaft Raab + Kurz Vor-
19.00 bis ca. 22.00 Uhr im Sitzungssaal       nissen der Planer und der Mitwirkung von     schläge für zukünftige Sanierungsmaß-
des Rathauses (Beuerberger Str. 10) eine      interessierten Bürger/ -innen sowie Anlie-   nahmen erarbeitet, die es in der 2. Orts-
Ortswerkstatt (Folgetermin) zu den Per-       ger/ -innen werden schrittweise die Aus-     werkstatt zu diskutieren, zu vertiefen und
spektiven von Sanierungsaktivitäten im        gangsituation bewertet sowie Sanierungs-     abzustimmen gilt.
Ortszentrum von Eurasburg statt. Zu die-      ziele und Maßnahmen abgesteckt.
ser Veranstaltung sind wieder alle interes-                                                Die Moderation der Veranstaltung wird von
sierten Bürger sowie Anlieger recht herz-     In der 1. Ortswerkstatt am 07.11.2018        Frau Kurz-Müller und Herrn Dr. Raab,
lich eingeladen.                              wurden Anforderungen und Ideen für die       Stadt- und Regionalplaner von der Pla-
                                              zukünftigen Sanierungsaktivitäten im         nungsgemeinschaft Raab + Kurz, über-
Worum geht es
                                              Ortskern von Eurasburg gesammelt. Hier-      nommen.
diesmal?                                      bei hat sich gezeigt, dass es in Summe ei-
Damit die Voraussetzungen für die zukünf-     nige wichtige Herausforderungen und The-     Wenn Sie an der Werkstatt teilnehmen
tige Inanspruchnahme von Städtebauför-        men gibt, für die eine langfristig ausge-    möchten, bitten wir um kurze Mitteilung an
derungsmitteln geschaffen werden, wird        richtete „Ortskernentwicklung“ sinnvoll        Frau Hammon,
derzeit ein „Interkommunales städtebau-       erscheint.                                     E-Mail: hammon@eurasburg.de
liches Entwicklungskonzept“ (ISEK) für        Auf Grundlage dieser Ergebnisse sowie          Tel.: 08179 / 9476-24,
den Ortskern von Eurasburg erstellt.          den Erkenntnissen der fachlichen Be-           Fax: 08179 / 9476-29
                                              standsaufnahme hat die beauftragte           möglichst bis Freitag, 25.01.2019.

                                                                  7
Unsere Gemeinde - An alle Haushalte Herausgegeben von der Gemeinde Eurasburg
FAHRPLAN 2019   GÜLTIG AB   09.12.2018

                  8
Unsere Gemeinde - An alle Haushalte Herausgegeben von der Gemeinde Eurasburg
FAHRPLAN 2019   GÜLTIG AB   09.12.2018

                  9
Unsere Gemeinde - An alle Haushalte Herausgegeben von der Gemeinde Eurasburg
AUS VEREINEN                UND       ARBEITSKREISEN
● Gesundheitskurse: Wir bieten unseren Mitgliedern Gesundheitskurse – suchen sie sich einen aus – auch wenn er schon ge-
startet ist - einfach miteinsteigen!

 Bauch Rücken Fit              mit Gisela Psota                              Energy Dance           mit Regine Beck
                               (staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin)        Energy Dance ist ein rhythmisch● dynamischer Fitness- und
 ● Die ideale Stunde für all diejenigen, die ihre Rumpfmuskulatur            ● Gesundheitssport mit abwechslungsreicher, motivierender Musik.
 gezielt kräftigen wollen. Durch abwechslungsreiches Training mit            ● Ohne Choreografien folgen Sie den vorgegebenen Bewegungen.
 und ohne Geräte trainieren wir ● Bauch, ● Rücken und                        Ein Bewegungserlebnis!
 ● Beckenbodenmuskulatur.                                                    Energy Dance trainiert umfassend und auf gesundheitssportlich op-
 ● Wir verbinden es mit funktionellen ganzheitlichen Bewegun-                timale Weise ● Herz-und Kreislaufsystem, ● Beweglichkeit,
 gen zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Wahrnehmung.                 muskuläre Kraft ● Koordination und Körperwahrnehmung.
 Gleichzeitig mindert das Training Rückenschmerzen oder beugt
 ihnen vor.                                                                  Kursbeginn: Mittwoch, 12.12.2018 bis 13.03.2019
                                                                             Uhrzeit:    von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr (10 Wochen)
 Kursbeginn:   Donnerstag von 15.11.2018 bis 21.02.2019 (13 x)               Kursort:    Sporthalle in Eurasburg
 Uhrzeit:      18.00 Uhr - 18.45 Uhr                                         Anmeldung:  Regine Beck, Tel. 08179 / 92 55 37
 Kursort:      Sporthalle in Eurasburg                                                   rb@praxis-eurasburg.de
 Anmeldung:    Lothar Birner, Tel.: 08179 / 84 24,                           Kursgebühr: 25 e für SVEB-Mitglieder, 50 e für Nichtmitglieder
               Email: birner@sv-eurasburg-beuerberg.de
 Kosten:       25 e für SVEB-Mitglieder, 50 e für Nichtmitglieder

                                                                             Männer Body Fit             mit Regine Beck
 Body Workout            mit Jürgen Glatz
                                                                             Das „Rundum-Fit-Programm“ für Männer!
 Systematisches Ganzkörpertraining ● zur Kräftigung der Musku-               Zu abwechslungsreicher motivierender Musik kräftigen wir die
 latur ● Kombiniert mit Power-Übungen ● die Bauch, Beine und Po              ● Muskulatur und fördern die ● Beweglichkeit
 gezielt trainieren, bietet dieser Kurs ein Rundum-Fit Programm!
 Kursbeginn:   Dienstag 08.01.2019 bis incl. 09.04.2019 (13 x)               Kursbeginn:Donnerstag, 10.01.2019 bis 21.03.2019 (10 x)
 Uhrzeit:      von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr                                    Uhrzeit:      von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr
 Kursort:      Sporthalle in Eurasburg                                       Kursort:      Sporthalle in Eurasburg
 Anmeldung:    Lisette Gretenkord, Tel.: 08179/ 9 97 97 40                   Anmeldung: Regine Beck, Tel.: 08179/ 92 55 37,
               Email: lisette.gretenkord@ilo.de                                            Email: rb@praxis-eurasburg.de
 Kosten:       39 e für SVEB-Mitglieder, 78 e für Nichtmitglieder,           Kursgebühr: 25 e für SVEB-Mitglieder 50 e für Nichtmitglieder

Bitte bezahlen Sie Ihre Kursgebühr jeweils vor Kursbeginn an den SVEB:
Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg, IBAN: DE85 7016 9333 0000 8161 40, BIC GENODEF1EUR
Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen,    IBAN: DE07 7005 4306 0000 0288 78, BIC BYLADEM1WOR

  Ski-Gemeindemeisterschaften 2019 Eurasburg
  Der SV Eurasburg-Beuerberg veranstaltet am Wochenende 23./24.02.19 im Skigebiet
  Christlum/Achenkirch die Ski Gemeindemeisterschaften 2019 der Gemeinde Eurasburg.

  Am Samstag, den 23.02.19 wird mit einem Riesenslalom die Gemeindemeisterin bzw. der Gemeindemeister ermittelt.
  Für die „Spezialisten“ gibt es dann am Sonntag, den 24.02.19 noch einen Slalom.
  Beide Rennen werden in zwei Durchgängen gefahren, der Start ist jeweils um 10:00 Uhr.
  Startberechtigt sind alle Einwohner der Gemeinde Eurasburg sowie Mitglieder der ortsansässigen Vereine, die Spaß am Alpin-Ski-
  fahren haben. Gäste sind willkommen und fahren in einer eigene Gästeklasse. Es besteht Helmpflicht für alle Teilnehmer.
  Die Siegerehrung findet am Sonntagd den 24. Februar 2019, um 18:30 Uhr in der Franz Ziegler-Sporthalle in Eurasburg statt.

                                                                        10
AUS VEREINEN                 UND      ARBEITSKREISEN

Die Blaskapelle Eurasburg

                                    Auf geht’s zum “Neijohroblosn” 2018/2019 - nur der Schnee ist von gestern!

Musikalischer Gruß                              warten an diesen beiden Tagen schon ge-               Konzerte:
zum Neujahr 2019                                spannt auf den Marsch vor der eigenen                 Mit einem musikalischen Gruß feierte die
                                                Haustür. Und so werden die Musiker, die in            Kapelle auch den Kirchweihsonntag: Be-
Der Jahreswechsel ist für die Blaskapelle       zwei Gruppen ausrücken, unterwegs sein:               reits zum dritten Mal luden die Musikerin-
ein besonderer Termin im Kalender: Beim                                                               nen und Musiker zum Kirta-Konzert in die
„Neijohroblosn“ heißen die Musiker am           Sonntag, 30. Dezember 2018                            Franz-Ziegler-Halle ein. Dirigent Alfred
30. und 31. Dezember das neue Jahr mit                                                                Menzinger stellte wieder ein abwechs-
                                                Vormittags: Lengenwies, Haidach, Rohr,
einem musikalischen Gruß willkommen.                                                                  lungsreiches Programm zusammen, das
                                                Schwarzlehen
Ob es stürmt oder schneit, bei 20 Grad Mi-                                                            die Besucher nicht nur mit Polkas, Mär-
nus oder schönem Winterwetter: Dieser           Mittagszeit: Gewerbegebiet am Mühl-                   schen und Walzern bestens unterhielt.
Brauch führt die Musiker zwei Tage lang im      bach, Berg                                            Auch kurze Geschichten, Anekdoten und
jeweiligen Gemeindegebiet von Haus zu           15 Uhr: Achmühle am Bürgerhaus                        der eine oder andere Witz sorgten für gute
Haus, wo sie den Bewohnern mit einem                                                                  Unterhaltung. Auch im kommenden Jahr
                                                Nachmittags: Happerg, Steingrub, Spren-
Marsch ein gutes neues Jahr wünschen.                                                                 wird die Blaskapelle ihren Teil zu einem
                                                genöd, Schlossberg
Die Blaskapelle pflegt diese Tradition,                                                               vielfältigen Gemeindeleben beitragen -
auch Neujahrsanspielen genannt, schon           Montag, 31. Dezember 2018                             zum Beispiel mit dem Osterkonzert und
seit Jahrzehnten, und viele Eurasburger         Eurasburg innerorts                                   dem Loisachfest.

Ehrungen im Jahr 2018:
Die Blaskapelle Eurasburg ehrte                 und Franz Haidu (r.) die Glückwünsche des
langjährige Mitglieder. Dafür überbrachten      Bezirks Isar-Mangfall im Musikbund von                Die Musikkapelle
Bezirksleiter Matthäus Hammerl (2.v.r.)         Ober- und Niederbayern (MON). Auch-
                                                           Blaskapellen-Vorstand Martin
                                                                                                      Beuerberg
                                                           Dürr (2.v.l.) gratulierte den ver-
                                                           dienten Musikern. Geehrt wur-                 In Beuerberg und Umgebung ist die
                                                           den (v.l.) Hans Resenberger (50               Musikkapelle Beuerberg vom
                                                           Jahre), Markus Sanner (25 Jah-                30.12.2018 bis einschl. 01.01.2019
                                                           re) und Alois Eckert (40 Jahre).              unterwegs, um das Jahr 2019 anzu-
                                                                                                         blasen – zum “Neijohroblosn”.
                                                           Zudem übergaben die Vertreter
                                                                                                         Unter:
                                                           des Musikbundes Monika
                                                                                                         www.musikkapelle-beuerberg.de
                                                           Wohlfahrter das Musikerlei-
                                                                                                         finden Sie mehr Information, wann
                                                           stungsabzeichen in Silber.
                                                                                                         und wo geblasen wird!
                                                             Foto: privat

                                                                      11
AUS VEREINEN                  UND      ARBEITSKREISEN

Der TC Eurasburg wird bei den „Sternen des Sports in Silber“ Zweiter
Der von der Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg
nominierte Verein erhält die Auszeichnung für seine
Förderung des Jugendtennissports

Der TC Eurasburg hat den zweiten Platz beim
Wettbewerb „Sterne des Sports in Silber“ ge-
wonnen. Damit wird das Engagement des Ver-
eins gewürdigt, Kindern und Jugendlichen einen
einfachen und kostengünstigen Schnelleinstieg
in den Tennissport zu ermöglichen. Im Namen
der bayerischen Volksbanken und Raiffeisen-
banken übergaben der Genossenschaftsverband
Bayern (GVB) und der Bayerische Landes-Sport-         Auf dem Foto v. li. n. re.: Thomas Kern, Geschäftsführer BLSV – Tina Schüssler, Profisportlerin, 3-fache Welt-
                                                      meisterin in drei verschiedenen Kampfsport-Disziplinen: Boxen, Kickboxen und immer noch amtierende
verband (BLSV) in München die Auszeichnung            Weltmeisterin im K-1, Sängerin und Moderatorin – Mario Bäsler, Vorstand Raiffeisenbank Beuerberg-Eu-
für herausragendes gesellschaftliches Engage-         rasburg eG – Sebastian Neubauer, Kundenberater Raiffeisenbank Beuerberg eG – Claudia Ollfisch, 2. Vor-
ment an Vertreter des Vereins. Damit ist ein          stand Tennisclub Eurasburg e.V. – Dr. Edgar Jochheim, 1. Vorstand Tennisclub Eurasburg e.V.
Preisgeld in Höhe von 1.500 e verbunden.              – Christian Glasauer, Vorstandsvorsitzender Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eG – Dr. Alexander
                                                      Büchel, Mitglied des Vorstands beim Genossenschaftsverband Bayern e.V. – Martina Stutz, Abteilungslei-
Über den Stern freut sich auch die Raiffeisen-        terin Marketing, Bereich Marketing und Vertrieb, Genossenschaftsverband Bayern e.V.
bank Beuerberg-Eurasburg, die den Verein für                                                    Fotograf: Christian Strohmayr Bildquelle: "image24.eu | Christian Strohmayr"
den Wettbewerb nominiert hatte. „Wir gratulieren
                                                      wurden drei Sportvereine ausgezeichnet. Preise             Die „Sterne des Sports“ sind eine Initiative des
den engagierten Mitgliedern des TC Eurasburg“,
                                                      und Urkunden übergaben GVB-Vorstandsmit-                   Deutschen Olympischen Sportbunds sowie der
sagte Bankvorstand Christian Glasauer. Der Ver-
                                                      glied Alexander Büchel und Thomas Kern, Ge-                Volksbanken und Raiffeisenbanken. Seit 2004
ein habe den Zugang zum Tennissport für Kinder
                                                      schäftsführer des Bayerischen Landes-Sport-                würdigen sie Sportvereine für ihr besonderes ge-
massiv erleichtert. Er hat dazu eine neue Lern-
                                                      verbands. Den ersten Platz belegte der TV 1848             sellschaftliches Engagement. Die Auszeichnun-
methode erweitert, mit der die Grundlagen von
                                                      Erlangen für seine Seniorensportgruppe mit                 gen sind mit einer Geldprämie verbunden und
Tennis in kürzester Zeit vermittelt werden. „Auch
                                                      Rollator und eigenem Fahrdienst. Als Landessie-            werden auf Kommunal-, Landes- und Bundese-
dass dadurch eine bisher nur selten genutzte
                                                      ger vertreten die Mittelfranken den Freistaat im           bene verliehen. Der Landessieger qualifiziert sich
Sportanlage der Gemeinde renoviert wurde und
                                                      Bundesfinale der „Sterne des Sports“ am 22.                automatisch für das Finale in Berlin. Dort wird
nun sorgfältig mitgepflegt wird, verdient Aner-
                                                      Januar 2019 in Berlin, an dem auch Bundes-                 bei einer Abschlussgala der Bundessieger mit
kennung und Unterstützung“, so Herr Glasauer.
                                                      kanzlerin Angela Merkel teilnehmen wird.                   dem „Großen Stern des Sports“ in Gold gekürt.
Bei der Vergabe der „Sterne des Sports in Silber“

Bäuerinnen-Ausflug in die Schwäbische Alb
Ende Oktober haben die Beuerberger Bäuerin-           Thermen und andere einen Kunsthandwerker-
nen erstmals zu einem 2-tägigen Ausflug ein-          Markt im spätmittelalterlichen Schloss von
geladen. Die Reise führte die rund 30 Damen           Bad Urach. Die Heimreise führte uns – leider
zuerst nach Ulm. Dort fand eine interessante          - bei starkem Regen über den „Blautopf“, die
Stadtführung durch Ulm, eine Stadt mit star-          tiefste Karstquelle Deutschlands und das All-
ken Gegensätzen von alt bis sehr modern,              gäu zurück nach Beuerberg. Zwei interessan-
statt. Gestärkt haben wir uns beim an-                te und abwechslungsreiche Tage waren viel zu
schließenden Mittagessen in der Hausbraue-            schnell vorbei!
rei „Barfüsser“, bevor es weiter ging nach Bad        Anmerkung: Ein herzliches Dankeschön an
Urach ins Hotel „Graf Eberhard“ in unmittel-          unsere Reiseleitung Susi und ihr Team.
barer Nähe zu den Alb-Thermen. Hier teilten
wir uns in kleinere Gruppen auf: Einige erkun-        PS: Die „Nuss-Kugeln“, die wir in Ulm gefun-
deten Bad Urach, andere wanderten zu den              den haben, stammen von der Türkischen
großen Wasserfällen und die dritte Gruppe ging        Baumhasel. Diese Bäume stehen auch vor der
zum Wellness in die Thermen.                          Grundschule in Beuerberg.
Am nächsten Tag besuchten einige von uns              Da müssen wir erst nach Ulm, damit wir nach-
nach einem ausgiebigen Frühstück wieder die           forschen, was es daheim so alles gibt.
                                                                                                                                                   Foto u. Text © Martina Aufleger

                                                                             12
AUS VEREINEN           UND      ARBEITSKREISEN

Beuerberger Singglöckchen                     Märchengaudi - Arriba andalè -Auf geht’s!
– Pueri Cantores und große
                                              ... am 15. Februar 2019, von 14.00 -          trommeln wir temperamentvolle Samba-
Pläne!                                        16.00 Uhr, im Pfarrheim Beuerberg.            Rhythmen aus Brasilien, basteln einen tol-
Nach dem bunten Konzert zum 5jährigen         Arriba andalè - Auf geht's zu einer phan-     len Kopfschmuck für den Karneval in Rio
Bestehen, das ein großer Erfolg war, san-     tastischen Märchen-Reise für Kinder und       oder stärken uns mit würzigen Enpanadas
                                              Eltern nach Südamerika!                       aus Argentinien. Wenn du neugierig ge-
gen die Singglöckchen heuer bei den ver-
                                              Die Kinder heißen dort Pedro, Julio, Juani-   worden bist, dann komm mit.
schiedenen Familiengottesdiensten und
                                              ta oder Serafina. Man spricht spanisch        Arriba - Auf geht's!
das erste Mal bei einer Hochzeit, was be-
                                              oder portugisisch und begrüßt sich mit
sonders viel Spass machte.
                                              "Buenas Dias" oder "Boa tarde". Aus Peru      Gebühr: 6 e pro Nase bzw. Näschen
Ein Highlight war auch der jährliche Aus-
                                              oder Chile, dort wo der größte Vogel der      (incl. Bastelmaterial und Imbiss)
flug. Dieses Mal ging’s nach der obligato-
                                              Welt, der Kondor, lebt hören wir geheim-      Anmeldung:
rischen Einkehr zum Eisessen nach Unter-      nisvolle Geschichten. Vielleicht tanzen und   Christa Albrecht 08179 - 92 93 278
haching. Dort besuchten die Kinder im Ku-
biz das Konzert „Mozart auf Reisen“, bei
dem Mitglieder der Münchner Vielharmo-        Integrativer Reit- und Fahrverein Loisachtal e.V.
niker musizierten und die Puppet Players
mit ihren Marionetten auftraten und die        Mit außerordentlicher Mitgliederversammlung vom 13.7.2018 hat der integrative Reit
Reisen des jungen Mozart quer durch Eu-        - und Fahrverein Loisachtal e.V., ehemals Ziegelstadel 6, in Eurasburg seine Auflö-
ropa nachspielten.                             sung beschlossen. Eventuell noch offene Forderungen bitte schriftlich und nachvoll-
Nach den Sommerferien und dem Famili-          ziehbar an die Postadresse: Friedrich-Eber-Straße 15 in 86956 Schongau senden.
engottesdienst im Herbst, steht schon das
Üben für die Weihnachtszeit an. Momen-
tan werden fleissig verschiedene Advents-
                                              Leonhardi-Ritt in Oberherrnhausen
und Weihnachtslieder für das erste Sitz-
kissengebet in Königsdorf, für die Seni-
orenweihnachtsfeier und für die Kinder-
krippenfeier an Hl. Abend gelernt.
Gleichzeitig läuft die Vorbereitung für das
Jahr 2019 und die Singglöckchen freuen
sich auf das geplante Märchen-Singspiel,
das uns dieses Mal in die exotische Welt
des Orients entführt. Joseph Gabriel
Rheinberger, der sein Leben lang in Mün-
chen als Hoforganist und Professor für
Komposition wirkte, vertonte die Mär-
chenvorlage von Willhelm Hauff meister-
haft. Dreh- und Angelpunkt der Geschich-
te ist ein vergessenes Zauberwort.
Eine besondere Neuigkeit ist die Mitglied-
schaft im Deutschen Chorverband der
Pueri Cantores, dem Chorverband der ka-
tholischen Kinder- und Jugendchöre. Die
Singglöckchen gehören ihm seit Mitte des
Jahres an und hoffen auf Austausch und
Begegnung mit anderen Kinderchören.
                                                                                                                       Fotos © Martina Aufleger

                                                                 13
BÜRGERFORUM

200 Jahre „Stille Nacht – Heilige Nacht“
Die Entstehungsgeschichte                                                                                         meinte: „Ja, das kann gelingen,
nach einer Legende von Karin                                                                                      ich mach mich gleich an die
Ammerer und Heinrich Götze                                                                                        Arbeit.“ – Und es gelang!
(die ich stark gekürzt habe.)                                                                                     Wie der Pfarrer es geahnt hatte,
                                                                                                                  kamen tatsächlich viele Men-
„Bitte, bitte liebe Orgel, lass                                                                                   schen zur Christmette und die
mich nicht im Stich! Nicht                                                                                        Nikolaikirche von Oberndorf war
heute...“ Joseph Mohr klang                                                                                       bis auf den letzten Platz gefüllt.
verzweifelt. Er war an diesem                                                                                     Bei dem feierlichen Gottes-
24. Dez. 1818 mitten in den                                                                                       dienst ohne Orgel, sang der jun-
letzten Vorbereitungen für die                                                                                    ge Priester Josef Mohr die Te-
Christmette, als er bemerkte,                                                                                     norstimme und begleitete mit
dass seine Kirchenorgel                                                                                           der Gitarre und der Organist
streikte. Mohr war zu dieser                                                                                      Franz Xaver Gruber übernahm
Zeit Aushilfspriester in Obern-                                                                                   die Bass-Stimme. Das Lied
dorf. Er kannte sich gut mit Or-                                                                                  „Stille Nacht, heilige Nacht“
geln aus, doch jetzt hantierte der junge Prie-    „Er ist ein Orgelbauer aus Fügen im Zillertal     war geboren. Mucksmäuschenstill und ergrif-
ster hektisch an der Orgel herum. Statt himm-     und er ist ein Meister seines Fachs. Er hat in    fen lauschte die arme Bevölkerung von
lischer Musik war nur ein dumpfes Fauchen         der Gegend zu tun und wird über die Feierta-      Salzachschiffern, Bauern, Handwerksbur-
zu hören. „Bitte halte nur noch ein bisschen      ge bei uns bleiben.“ Gesagt, getan! Wenig         schen, Knechten und Mägden der Melodie
durch“, flehte der Pfarrer. „Nur noch die         später stand besagter Karl Mauracher in der       und den Worten, die auf so einfache und doch
Christmette heute Nacht! Dann kannst du von       Pfarrkirche ‚Zum hl. Nikolaus’ und begutach-      so beeindruckende Weise vom Wunder des
mir aus kaputtgehen und ich lasse dich in al-     tete die Orgel kritisch. „Hm“, machte er.         Friedens und der heiligen Nacht erzählten. Sie
ler Ruhe reparieren.“ Diesen Gefallen tat ihm     „Aha... hm... na ja...“ Gespannt beobachtete      nahmen die sanften, leisen Töne mit Tränen
die Orgel allerdings nicht. Lediglich ein trau-   Joseph Mohr jede noch so kleine Bewegung          in den Augen hinaus in eine glasklare, eiskal-
riges Brummen war dem Instrument zu               des Fachmanns. „ Es könnte der Blasebalg          te, verschneite Winternacht und es wurde ih-
entlocken. Der Mesner stand ratlos neben          sein“, urteilte Mauracher nach eingehender        nen warm im Herzen... So auch Karl Maura-
Mohr. Die Orgelpfeifen hatte er gewissenhaft      Prüfung. „Kann man den reparieren?“ fragte        cher, der die Uraufführung des Liedes in
untersucht und durchgeputzt. „Mäuse“,             Mohr. „Ja, kann man.“ Das klang recht zuver-      Oberndorf erleben durfte. Er nahm das Lied
meinte er schließlich. „Vielleicht haben Mäu-     sichtlich. Dem Pfarrer fiel ein Stein, nein ein   mit seinen 6 Strophen mit ins Zillertal.
se...“ Daran hatte der Pfarrer auch schon ge-     ganzer Felsblock, vom Herzen.                     Der Weg des weltbekanntesten Weihnachts-
dacht. Draußen war es bitterkalt. Es hatte Mi-    „Aber das dauert, nicht mehr heute.“ Joseph       liedes nahm seinen Lauf...
nusgrade, überall lag Schnee und der Boden        Mohr war zutiefst betroffen und ließ sich seuf-
war steinhart gefroren. Die Mäuse hatten sich     zend auf einer Kirchenbank nieder.
wohl auf der Suche nach einem warmen              Nein, nein, nein, so geht es nicht –
Plätzchen und etwas Essbarem in der Kir-          die vielen Leute und keine Orgel.
chenorgel eingenistet und...” etwas ange-         Plötzlich hatte er einen großartigen
knabbert“, brachte Mohr den Gedanken des          Gedanken: Ihm fiel ein, dass er vor
Mesners zu Ende. „Dass das ausgerechnet           zwei Jahren einen Text in Versform
heute passieren muss!“, haderte Joseph            gedichtet hatte, wo es hieß: Stille
Mohr noch immer mit der defekten Orgel.           Nacht, heilige Nacht, alles schläft,
Eine Christmette ohne Musik war für den jun-      einsam wacht... Er lief, so schnell es
gen Hilfspriester einfach unvorstellbar.          ging zu seinem Organisten Franz
Irgendwas musste ihm einfallen – und das          Xaver Gruber, der im Lehrerhaus un-
möglichst schnell. Er warf einen flehenden        weit der Kirche wohnte.
Blick auf das Kreuz an der Kirchenwand;           „Franz, du musst mir helfen, du
ja ein Wunder könnte er jetzt tatsächlich gut     musst eine Melodie zu diesem Text
gebrauchen.                                       schreiben und zwar sofort. Du
„Ich glaub, ich habe eine Idee“, meinte der       musst das Lied heute in der Mette
Mesner zögerlich. „Sagen sie schon“, sagte        gemeinsam mit mir singen, die Orgel
der Pfarrer gereizt, denn die Zeit drängte        ist kaputt. Ich begleite uns mit der
„Nun, ich habe gehört, dass Karl Mauracher        Gitarre.“ Franz Gruber warf einen
im Ort sein soll“, begann der Kirchendiener.      prüfenden Blick auf das Gedicht und

                                                                       14
BÜRGERFORUM

EM - Effektive Mirkroorganismen            Ökumene in Achmühle
Die Einkaufsmöglichkeiten der EM Artikel
(effektive Mikroorganismen) in der Post    Der Arbeitskreis „Ökumene in Achmühle“ lädt herzlich ein zu zwei Vortragsabenden im
endet leider                               Bürgerhaus an der Degerndorfer Straße:
vorerst zum 31.1.2019.
                                           Agnes Passauer spricht am Dienstag, den          Hubert Zwick hält am Samstag, dem 9. Fe-
Sie haben trotzdem die Möglichkeit bzw.
den Service individueller Beratungen und   22. Januar 2019 um 19. 30 Uhr zum Thema:         bruar 2019 um 18.00 Uhr einen Vortrag mit
Bestellungen.                                                                               dem Titel
                                           “Ned gschimpft is globt gnua!?” –
Dazu melden Sie sich bitte bei
                                           Wertschätzend und respektvoll miteinander        "Achmühle einst und jetzt“
Manuela Kreitmeir
                                           umgehen
0176 39971079 oder unter                                                                    Der Referent beschäftigt sich mit der Frage
m.kreitmeir@web.de                         Dabei geht die Referentin von folgenden Vor-     nach der Identität dieses Ortsteils der Ge-
                                           aussetzungen aus: Die beste Basis für ein        meinde Eurasburg : Wie ist er entstanden?
                                           gutes Miteinander ist, wertschätzend und         Welche Entwicklungen hat er durchge-
                                           wohlwollend miteinander umzugehen. Das           macht? Welche Menschen haben ihn ge-
                                           ist nicht immer einfach im Alltag. Gerade        prägt? Wie ist er zu dem geworden, was er
                                           wenn wir genervt sind oder unter Stress ste-     heute ist?
         Glühweinstandl                    hen, ist Kritik und Schimpfen sehr nahe. Und
   vor der “Raiba” Beuerberg               das führt leicht zu Abwertung und den ande-      In mühevoller Kleinarbeit hat der ehemalige
             öffnet                        ren Niedermachen. Ein respektvoller, wert-       Schulrat Hubert Zwick sich mit diesen Fra-
 zum letzten Mal am 4. Advent,             schätzender Umgang und ein gutes Wort zur        gen befasst, hat Menschen interviewt, Zeit-
zum 23.12. von 16.00 -20.00 Uhr            rechten Zeit – das ist Nahrung für die Seele     zeugnisse studiert und Bildmaterial gesam-
                                           und Balsam für unser Miteinander.                melt. Die Ergebnisse seiner Recherche hat
                                                                                            er bereits 2018 einem Publikum vorgestellt
                                           Agnes Passauer ist Diplom Theologin, Ehebe-      und wiederholt diesen Vortrag nun auf viel-
                                           raterin und Kommunikationstrainerin und          fache Nachfrage. Er bietet noch einmal die
                                           bringt eine langjährige Erfahrung in ihrem Be-   Gelegenheit, diesen Wohnort neu bzw. noch
                                           rufsfeld mit. Der Abend verspricht praxisnah,    besser kennenzulernen.
                                           humorvoll und alltagstauglich zu werden, mit     Der Eintritt ist frei,
                                           hilfreichen Anregungen für Jung und Alt.         Spenden sind willkommen.

Allen Lesern ein friedliches und
ein gutes Jahr 2019
wünscht die Redaktion
vom “Gemeindeblatt”!

Bißl eingegangen ist er
leider, der Schneemann!
Wenn sein Schneehunger
gestillt wird, dann kann
er auch wieder wachsen!

                                                                15
TERMINE

       Gottesdienste in der Weihnachtszeit in St. Peter und Paul Beuerberg:
       Am Montag den 17.12.2018 kommt das Friedenslicht aus Bethlehem nach Beuerberg.
       Um 19:00 Uhr wollen wir uns zur Weitergabe des Friedenslichts an die Familien im
       Klosterhof zu einer kurzen Besinnungsfeier treffen. Mit weihnachtlichen Texten und
       Musikstücken wollen wir uns alle auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen und
       hoffen, so zum Frieden in den Familien und der Welt etwas beitragen zu können.
       Bitte für den Transport des Lichtes Kerzen und Laternen mitbringen.
       Am Hl. Abend finden in der Marienkirche (Friedhofskirche) in Beuerberg
       folgende Gottesdienste statt:
       15:30 Uhr Kinderkrippenfeier
       17:30 Uhr Christmette / Hl. Messe
       um 22:00 Uhr findet die Christmette für den gesamten Pfarrverband in Königsdorf statt.
       Am 1. Weihnachtsfeiertag beginnt der feierliche Gottesdienst um 10:15 Uhr.
       Am 2. Weihnachtsfeiertag beginnt der Gottesdienst wie gewohnt um 10:00 Uhr und wird
       feierlich vom Kirchenchor gestaltet.
       Der Jahresschlussgottesdienst findet an Silvester um 16:00 Uhr statt.
       Am Hl. Drei Königstag beginnt der Gottesdienst um 10:15 Uhr.
                    Zu allen Gottesdiensten ergeht herzliche Einladung.

       Pfarrei Eurasburg
       Heiligabend 24. Dezember
       16.00 Uhr      Berg - ökumenische Kindermette
       21.00 Uhr      Eurasburg - Christmette
       2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember
       9.00 Uhr       Eurasburg - Festgottesdienst
                      Kirchenchor Pastoralmesse in G von Karl Kempter
       Silvester, 31. Dezember 2018
       18.00 Uhr      Eurasburg Jahresschlussgottesdienst
       Sonntag, 6.Januar 2019 - Heilg-Drei-König
       9.00 Uhr       Eurasburg - Festgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger

  16
Sie können auch lesen