Endlich Sommer! - Juni bis August 2021 Gemeindebrief der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Mönchengladbach - Evangelische ...

Die Seite wird erstellt Norbert Binder
 
WEITER LESEN
Endlich Sommer! - Juni bis August 2021 Gemeindebrief der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Mönchengladbach - Evangelische ...
Gemeindebrief der
            Evangelischen
            Friedenskirchengemeinde
            Mönchengladbach

            Juni bis August 2021

Endlich Sommer!
Endlich Sommer! - Juni bis August 2021 Gemeindebrief der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Mönchengladbach - Evangelische ...
2 | Editorial und Ehrenamt

Grußwort der Redaktion
Der Sommer kommt und die Corona-Lage in Deutschland beruhigt sich zurzeit ein wenig.
Ganz langsam werden Planungen wieder realistisch und das Leben in der Gesellschaft
nimmt langsam wieder Fahrt auf.

Auch in unserer Gemeinde. Zum Zeitpunkt       Die seit November eingeführten bewährten        Schaukästen vor den Gemeindezentren.
der Erstellung dieses Heftes waren die Wie-   Wochengottesdienste in den Bezirken, in         Wir haben die letzten Monate genutzt, um
deraufnahme von festen Gruppen, Kreisen       Eicken Donnerstags um 15 Uhr, in Neuwerk        dem Gemeindebrief ein etwas frischeres
und Chören noch nicht möglich. Daher          mittwochs um 15 Uhr und im Paul-Schnei-         neues Layout zu schenken. Wir hoffen, es
fehlt auch in diesem Heft noch eine Ver-      der-Haus mittwochs um 14.30 Uhr behalten        gefällt Ihnen.
anstaltungsspalte. Für den Sommer haben       wir vorerst bei, bis wieder feste Gruppenver-
wir uns jedoch in allen Bezirken ein Som-     anstaltungen möglich sind. Neu kommen           Einen schönen Sommer allen, die wegfah-
merprogramm überlegt und hoffen, damit        in Hardt Sommerandachten am Samstag-            ren und die daheimbleiben wünscht Ihnen
wieder erste Zeichen zu setzen für ein hof-   abend hinzu. Aktuelle Änderungen finden         für die Redaktion
fentlich gesellschaftlich ruhigeres zweites   Sie auch auf der Homepage der Gemein-
Halbjahr.                                     de: www.friedenskirche-mg.de und in den                                  Ihr Till Hüttenberger

Im Ehrenamt Organistin: Petra Kauffel
Was bedeutet für Sie Musik?                   habe ich so gerne wie falsch gesungen. Das      Friedenskirchengemeinde freue ich mich
                                              Orgelspiel gibt mir die Möglichkeit, mich       ganz besonders, weil ich über meinen
Petra Kaufel: Ich mag Lieder. Die Musik       im Gottesdienst zu beteiligen ohne zu stö-      Mann mit der Gemeinde besonders ver-
gibt dem Text eine andere Tiefe, so wie Lu-   ren. Bei der Liedbegleitung habe ich immer      bunden bin. So haben wir im Paul-Schnei-
ther gesagt haben soll: „Wenn sie es nicht    den Text im Hinterkopf. Vor- oder Nachspiel     der-Haus geheiratet. Seine Eltern haben
singen, glauben sie es nicht.“ Von Kind an    sind bei mir häufig Choralbearbeitungen.        dann in Eicken gewohnt und wir sind mit
                                              Den Gefallen an freien Stücken habe ich zu      ihnen zur Osternachtfeier und der Heiligen
                                              einem großen Teil meinem Orgellehrer zu         Nacht gegangen. Meine inzwischen demen-
                                              verdanken.                                      te Schwiegermutter freut sich immer sehr,
                                                                                              wenn ich ihr von den Orgeldiensten in der
                                              Was ist Ihr Lieblingsinstrument und war-        Gemeinde erzähle.
                                              um?

                                              Petra Kaufel: Mein Lieblingsinstrument ist
                                              eindeutig die Orgel, weil sie ein freundli-
                                              ches Instrument ist. Eine Orgel gleicht spie-
                                              lerische Unsicherheiten ein Stück weit aus.
                                              Wenn ein Anfänger Lieder nur mit einem                          IMP RE SS U M

                                              Finger begleitet, klingt das auch schon
                                              schön und wenn vor Aufregung die Hände          DAS BAND (kostenlos)
                                              zittern, hört das kein Mensch, solange man      Herausgeber:
                                              es noch schafft, im richtigen Moment die        Ev. Friedenskirchengemeinde
                                              Tasten zu drücken. Ein Klavier führt einen      Mönchengladbach
                                              dagegen gnadenlos vor.                          Ehrenstr. 30
                                                                                              41066 Mönchengladbach
                                              Warum gestalten Sie als Organistin regel-       Layout: Lars Zachowski
                                              mäßig Gottesdienste mit? Und warum in           Redaktion: Folke Beckmann,
                                              der Friedenskirchengemeinde?                    Rolf Hegemann, Till Hüttenberger,
                                                                                              Dirk Peter Küppers
                                              Petra Kaufel: Mir macht das Orgelspiel ein-     Foto Titelseite: S. Hofschlaeger / pixelio.de
                                              fach Spaß und ich freue mich, wenn ich          Auflage: 8500 Exemplare
                                              gebraucht werde. Über die Einsätze in der       Druck: Wort im Bild

                                                                                                                                  DAS BAND
Endlich Sommer! - Juni bis August 2021 Gemeindebrief der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Mönchengladbach - Evangelische ...
Ehrenamt | 3

Im Ehrenamt Organist: Gerd Acker
Was bedeutet für Sie Musik?                     Hochschule für Kirchenmusik in Aachen           ders mit meiner Tochter Judith (Cello) und
                                                war. Ihm verdankte ich sehr viel. Klavier und   unserem Quartett „Quadrifoglio“ (Susanne
Gerd Acker: Von Martin Luther gibt es ein       Orgel bieten eine große Bandbreite, vom         Krenzel, Querflöte, und Peter Krenzel, Klari-
überliefertes Zitat zur Musik, das mich sehr    ganz zarten Tönen bis hin zur Entfaltung        nette und Saxophon). Mit Antje Brand habe
anspricht: „Die Musik ist eine Gabe und ein     einer gewaltigen Dynamik.                       ich den besonderen Reiz der Begleitung
Geschenk Gottes, die den Teufel vertreibt                                                       von Solo-Liedern entdeckt. Zu den großen
und die Leute fröhlich macht.“ Diese Aus-       Ab 2014 gab es für mich weitere High-           Festtagen, z.B. Weihnachten, Karfreitag und
sage hat sich für mich immer wieder bestä-      lights: die Renovierung der romantischen        Ostern haben wir im Paul-Schneider-Haus
tigt. Seit ich empfinden und denken kann,       Seifert-Orgel in der Friedenskirche, die ich    ein Orchester von ca. vierzehn Musikern, die
hat mich die Musik berührt, geführt, hat mir    begleiten durfte, und die Arbeit im Orgel-      Musik aller Epochen spielen. Die Musiker
Halt und innere Ruhe gegeben.                   bauverein. Freude und große Dankbarkeit         kommen zu einem großen Teil aus der Frie-
Zunächst stand für mich die Musik aus der       erfüllen mich, wenn ich an die vielen Orgel-    denskirchengemeinde und haben schon im

Barockzeit, der Klassik und Romantik im         begeisterten in unserer Gemeinde denke,         Konfirmandenalter den Gottesdienst mit
Mittelpunkt. Später kamen Jazz und mo-          die unser Projekt mittragen.                    ihrem Spiel bereichert.
derne Komponisten hinzu, aber auch die
„leichte Muse“ und die Popular-Musik. Ich       Warum gestalten Sie als Organist regelmä-       Veröffentlichungen habe ich ins Internet
habe die Vielfalt immer geliebt, auf nur eine   ßig Gottesdienste mit? Und warum in der         gestellt unter „Youtube“(Musikvideos) und
Richtung wollte ich mich nicht festlegen.       Friedenskirchengemeinde?                        „musicalion.com“ (Notenarrangements).

Die Musik hat mich getragen und zugleich        Gerd Acker: In den letzten Jahren spiele        Auch die Vorbereitung und Durchführung
auch herausgefordert. Ich weiß nicht, wie       ich fast ausschließlich in meiner Heimat-       der „Querbeet“-Nachmittage (Kombination
ich einige Lebensabschnitte überstanden         gemeinde Friedenskirche, vorher habe ich        aus Musik, Literatur, Gesang) haben mich
hätte, ohne Musik.                              häufig auch in anderen Kirchen gespielt,        immer begeistert und mir Freude gemacht.
                                                z.B. Wickrath und Wickrathberg.
Was ist Ihr Lieblingsinstrument und war-                                                        Leider sind wir in Corona-Zeiten durch
um?                                             Mit der Gemeinde, den Lektoren und Pfar-        die Vorschriften musikalisch sehr einge-
                                                rern zusammen einen Gottesdienst zu ge-         schränkt. Die Gemeinde darf nicht singen,
Gerd Acker: Im Kindesalter fing ich an, das     stalten, empfinde ich als Geschenk. Ich liebe   das ist schrecklich, und dem Zusammen-
Klavierspiel zu erlernen, als Jugendlicher      die freien Orgelstücke (Vorspiele, Zwischen-    spiel mit anderen Musikern sind leider enge
kam die Orgel hinzu. Meine musikalische         spiele, Nachspiele) und die Begleitung des      Grenzen gesetzt. Ich finde das sehr traurig
Ausbildung erhielt ich von Kirchenmusik-        Gemeindegesangs. Auch spiele ich gerne          und hoffe inbrünstig, dass sehr bald für uns
direktor Jean Thouet, der Dozent an der         mit anderen Musikern zusammen, beson-           alle wieder bessere Zeiten kommen.

03.2021
Endlich Sommer! - Juni bis August 2021 Gemeindebrief der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Mönchengladbach - Evangelische ...
4 | Andacht

Sommerzeit ist Reisezeit
– dieses Jahr freilich immer noch (sehr) eingeschränkt. Griechenland war eines der ersten
Länder, die Touristen wieder eingeladen haben. Nicht nur als Wohltat für ausgelaugte und
pandemiegeplagte Touristen, sondern sicher auch, um endlich wieder Geld verdienen zu
können in dieser für das sonnenverwöhnte Land so wichtigen Branche.

Da wird es nicht nur auf den Inseln, sondern   all der Götter und Philosophenschulen.           Unsicherheit der Athener: die Statue für den
auch auf der Akropolis und dem Areopag in      Und nachdem er sich ins lebendige Treiben        unbekannten Gott. Man kann ja nie wissen,
Athen vor Menschen wimmeln. Der Areopag        gestürzt und ausführlich umgesehen hatte,        dachten sie womöglich. Bloß keinen und
ist der Felsen unterhalb der Akropolis, auf    nahm er allen seinen Mut zusammen, stell-        nichts vergessen!
dem sich in der Antike die Bürger Athens –     te sich auf den Felsen und sprach zu den
also damals die freien Männer - trafen, um     Menschen in Athen. Nachzulesen im 17. Ka-        In diese Lücke stieß Palaus zielsicher hin-
die Stadtgeschäfte zu erledigen, aber auch     pitel der Apostelgeschichte des Lukas, aus       ein. Er kennt diesen unbekannten Gott, ist
um zu disputieren und diskutieren.             der unser Monatsspruch stammt. Nun war           in seinem Auftrag unterwegs, so rief er es
                                               es nicht so, dass alle Anwesenden gebannt        den Zuhörern zu und legte ihnen die Ge-
Der Apostel Paulus kam seinerzeit nicht        nur noch diesem Juden aus dem fernen             schichte von Jesus von Nazareth, Gott und
als Tourist nach Athen, sondern hatte eine     Tarsus zuhörten, aber doch eine erkleck-         dem Heiligen Geist aus. Nicht ohne Erfolg,
Mission. Im wahrsten Sinne des Wortes. Die     liche Menge. Und so referierte der Missio-       denn auch wenn manche ihn auslachten,
frohe Botschaft vom auferstandenen Chris-      nar sehr geschickt, indem er zunächst den        so blieben etliche da und wollten ihn gern
tus trug er in die Welt. Und in Athen war er   Athenern Lob zollte, würdigte, was sie alles     auch noch einmal hören. Der Mut hat sich
in der Höhle des Löwen angekommen, im          zustande gebracht hatten, wie viele Gedan-       bezahlt gemacht.
Zentrum von Göttermacht und Agnosti-           ken sie sich gemacht und wie viele Götter-
kern. Zu Fuße des mächtigen Zeus und der       bilder sie aufgebaut hatten. Eines davon         Wer von Ihnen, liebe Lesende, stand schon
Stadtgöttin Athene, oberhalb der Agora und     fiel ihm besonders auf – und verdeutlichte       mal auf dem Areopag? Ich war schon mehr-
neben dem Thesseion, dem Tummelplatz           für ihn die Klugheit, vielleicht aber auch die   mals dort und es war tatsächlich einer mei-

                                                                                                                                  DAS BAND
Endlich Sommer! - Juni bis August 2021 Gemeindebrief der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Mönchengladbach - Evangelische ...
Andacht und Allgemein | 5

ner ergreifendsten Momente in meinem             Ich finde das ein treffendes Bild für meine    vielfältig, mindestens so vielfältig, wie wir
Leben, mit meiner Familie an dem Ort zu          Gottesbeziehung und für meinen Glauben.        Menschen es sind. Von Paulus lernen wir,
stehen, an dem Paulus den Athenern von           Fest verwebt, aber nicht immer sicher, so-     dass wir um der Sache Gottes willen raus
unserem Gott gepredigt hat. Da wird Ge-          lide und haltbar, manchmal aber auch vor       müssen aus unseren schützenden Mauern,
schichte, da wird die Bibel, da wird der Glau-   Zerreißproben gestellt. Und doch weiß ich,     dahin, wo es weh tut, wie es in der Sportler-
be ganz lebendig. Da spüre ich, dass Paulus      dass Gott immer bei mir, ja in mir ist, auch   Sprache heißt. Für Paulus war es der Areo-
Recht hat, wenn er sagt, dass Gott nicht fer-    wenn mir das Wissen darum und mein Blick       pag, für uns könnte es der Europaplatz, der
ne von uns ist. Von keinem und keiner von        darauf mal verstellt oder mein Glaube zu       Schillerplatz, der Volksgartenpavillon, der
uns! Was ja nichts Anderes heißt, als dass                                                      Hardter Marktplatz oder der Peter-Schu-
er mir ganz nah ist. Und in der Fortsetzung:                                                    macher-Platz sein. Nicht jedem ist die Gabe
dass Gott ein Netzwerker ist. Und zwar im            Nun war es nicht so, dass                  der Rede gegeben, aber handeln im Namen
ganz positiven Sinne. In der Pandemie kön-           alle Anwesenden gebannt                    Gottes wirkt auch ohne Worte, ich erspare
nen wir erleben, wie unsere irdischen Netz-           nur noch diesem Juden                     ihnen das Aufzählen von Beispielen, es ge-
werke in unserer Gemeinde und auch dar-                                                         schieht so viel an jedem Tag hier in unserer
über hinaus tragen und wirken. Und auch
                                                       aus dem fernen Tarsus                    Gemeinde und darüber hinaus. Und auch,
wie Gottes Netzwerk mit uns lebt und wirkt.          zuhörten, aber doch eine                   dass es noch mehr sein könnte, ist uns allen
Hoffentlich! Wir leben nicht nur in ihm, wir            erkleckliche Menge.                     bewusst.
weben in ihm. Hier am Niederrhein war das
bestimmt den meisten Menschen sehr ein-                                                         Gott ist nicht ferne von einem jedem von
sichtig, weil jede Familie wusste, was beim      schwach sind. Ich kann nicht tiefer fallen     uns. Denn in ihm leben, weben und sind
Weben passiert. Heute muss man schon             als in seine Hand. Wie tröstlich! Und es       wir. In diesem Wissen muss uns vor der Zu-
einen Film darüber anschauen oder das            liegt an mir, dieses Gehalten-Sein sichtbar    kunft – auch unserer Gemeinde - nicht ban-
Glück und die Muße haben, einer Spinne           zu machen in meinem Leben. Jeden Tag           ge sein. In diesem Wissen wird uns jeden
beim Netzbau zuzuschauen. Filigran, zer-         aufs Neue – und so, wie der Apostel Paulus,    Tag aufs Neue die Kraft geschenkt, die wir
brechlich wirkend, und doch fest und weit        ein sichtbares Zeichen der guten Botschaft     zum Leben nötig haben.
gespannt – so ist ein Spinnennetz. Nicht un-     Gottes zu sein. Hier, an meinem Ort – und
zerstörbar, mitunter bedrohlich, aber zuver-     wenn es sein muss auch auf dem Areopag.                                Burkhard M. Kuban.
lässig, so manchen Sturm aushaltend.             Mit den Gaben, die ich habe. Glaube ist

Unterstützer gesucht
Stiftung „Himmel und Erde“ engagiert sich in Corona-Zeiten zusätzlich

Seit dem Jahr 2005 wächst die gemeinde-          besondere, auch zusätzliche, Angebote für      nanziert werden. Es wäre schön, wenn Men-
eigene Stiftung „Himmel und Erde“ (zur           Kinder und Jugendliche, die unter den Co-      schen aus unserer Gemeinde (und darüber
Förderung der Arbeit mit Kindern und             rona-Einschränkungen besonders gelitten        hinaus) sich durch eine Zuwendung an
Jugendlichen im Bereich der Friedens-            haben, zu schaffen und diese gut auszu-        dieser Corona-Sonderförderung beteiligen
kirchengemeinde) und engagiert sich mit          statten. Dafür gibt es für die „logistischen   würden.
jährlichen finanziellen Förderungen in der       Rahmenbedingungen“ solcher Angebote (=         Die Kontoverbindung der Stiftung „Himmel
Kinder- und Jugendarbeit der Friedenskir-        Kosten für Bastelmaterial, sonstige Materi-    und Erde“: KD-Bank Dortmund / IBAN DE78
chengemeinde.                                    alien, Lebensmittel, Eintrittsgelder, Kosten   3506 0190 1013 8520 10
                                                 für Bus und Bahn u.ä.) eine Sonderförde-       Bitte Ihren Absender deutlich angeben, da-
Bislang wurden bereits über 110.000 Euro         rung pro Bezirk und für die ÖJE in Höhe von    mit wir Ihnen eine Zuwendungsbescheini-
aus den Erträgen und aus Spenden für För-        je bis zu 500 Euro. Die Gelder werden un-      gung zusenden können! Jede Hilfe ist will-
derzwecke weitergeleitet. Zum ersten Mal         bürokratisch nach Abschluss der Angebote       kommen! Vielen Dank für alle Mithilfe.
wurden nun Förderungen außerhalb der             und einem einfachen Verwendungsnach-
sonstigen Wege beschlossen: Der Vorstand         weis ausgezahlt. Die Stiftung hofft, damit     Wenn Sie weitere Informationen wünschen
von „Himmel und Erde“ hat in seiner März-        einen kleinen Beitrag für die als dringend     oder Fragen zur Arbeit der Stiftung „Himmel
Sitzung eine Sonderförderung für alle 4          erforderlich angesehenen Angebote in der       und Erde“ haben, wenden Sie sich bitte an
Bezirke der Friedenskirchengemeinde und          Ferienzeit leisten. Diese Sonderförderung      den Vorsitzenden des Vorstands der Stiftung,
für die Ökumenische Jugendarbeit Eicken          geht natürlich nicht zu Lasten der schon im    Pfr. Dirk Sasse, Kaiserstr. 158, 41061 MG,
(ÖJE) beschlossen. Hintergrund: Die Stif-        November für 2021 beschlossenen Förde-         Tel.: 13479, Mail: dirk.sasse@ekir.de oder
tung möchte gerne ermutigen und dabei            rungen in Höhe von insgesamt 6.400 Euro        schauen Sie auf die Homepage der Stiftung:
helfen, in den Sommer- und Herbstferien          und muss durch zusätzliche Spenden fi-         www. stiftung-himmel-und-erde.de

03.2021
Endlich Sommer! - Juni bis August 2021 Gemeindebrief der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Mönchengladbach - Evangelische ...
6 | Allgemein und Eicken

Bienvenido Maria Eugenia
                                                                                                  Seit dem 11. Mai ist Maria Eugenia
                                                                                                  Schmieder bei uns in Mönchengladbach.
                                                                                                  Sie kommt wie ihr Vorgänger, Gonzalo Müll-
                                                                                                  ler, aus der kleinen Stadt Crespo in Argen-
                                                                                                  tinien.

                                                                                                  Maria ist 22 Jahre alt und macht bis zum 17.
                                                                                                  Februar 2022 ihr Freiwilliges Soziales Jahr
                                                                                                  bei uns in der Friedenkirchengemeinde.
                                                                                                  Maria Eugenia (oder kurz: “Mariu”) hat in
                                                                                                  Santa Fe Ergotherapie studiert.
                                                                                                  Sie wird uns in der Gemeindearbeit, bei
                                                                                                  Festen und Aktivitäten, in der Senioren-
                                                                                                  arbeit und in der Kinder- und Jugendarbeit
                                                                                                  im Karl-Immer-Haus unterstützen. Sicher
                                                                                                  haben Sie bald Gelegenheit, sie kennenzu-
                                                                                                  lernen. Wir freuen uns, dass Du bei uns bist,
                                                                                                  liebe Maria!
                                                                                                                   Esther Salmingkeit-Winkens

Gemeindetag „60 plus“ vom Juni
vorsorglich in den Oktober verschoben
„Kunst, Poesie und Widerstand – Einblicke         Datum keine verlässliche Planung und da-        28.10., von 10.00 – 15.45 Uhr, Gemeindezen-
in die Tradition der „Hungertücher“ und           mit auch Werbung zu. Beim „Gemeindetag          trum Margarethenstr. 20. Der Gemeindetag
Texte von Ernesto Cardenal, Dorothee Sölle        60 plus“ im Oktober werden wir uns mit der      mit Stehkaffee, Mittagessen und Kaffeetrin-
und Hanns-Dieter Hüsch“ – Einladung zum           wieder entdeckten Tradition der sog. Hun-       ken ist grundsätzlich für Interessierte jeden
Gemeindetag „60 plus“.                            gertücher / Fastentücher beschäftigen und       Alters offen! Die dann geltenden Hygiene-
                                                  diese in vielen Bildern und Darstellungen       Schutzbestimmungen werden wir erfüllen.
Zum 38. Mal laden wir zu unserem Gemein-          kennenlernen. Zu dieser künstlerischen          Zur besseren Planung des Gemeindetages
detag „60 plus“ (offen für alle Interessierte =   Ausgestaltung der Fastenzeit gesellen sich      bitten wir Sie unbedingt um eine Anmel-
auch für Menschen, die jünger als 60 Jahre        poetische Texte von Ernesto Cardenal, Do-       dung (Pfr. Sasse: 13479, dirk.sasse@ekir.de,
sind!) ein am Donnerstag, 28. Oktober! Ur-        rothee Sölle und Hanns-Dieter Hüsch, die        oder schriftlich).
sprünglich war dieser Gemeindetag für den         in besonderer Weise Glauben und Weltver-
24. Juni geplant. Aber die Unwägbarkeiten         antwortung zusammendachten. Sehr herz-                                                 Ihre
wg. Corona lassen bis zum Redaktions-             lich laden wir alle Interessierten zu diesem                    Esther Salmingkeit-Winkens
schluss des Gemeindebriefes für dieses            „Gemeindetag 60 plus“ ein: Donnerstag,                                      und Dirk Sasse

Urlaub ohne Koffer –
eine kleine Hoffnung
Wie in den Sommerferien der vergangenen           Donnerstag, 01. Juli – Sonntag, 04. Juli vor-   nichts sagen. Deshalb: Bei Interesse den
Jahre planten Ingrid Ehrlich und ich auch         gemerkt. Vielleicht wird es, unter Einhaltung   Termin vormerken und freihalten und ca.
in diesem Jahr „Urlaub ohne Koffer“ – ein         bestimmter Schutzmaßnahmen, möglich             Mitte Juni nachfragen und sich informieren,
„Urlaubs“-Angebot, vor allem für Senioren,        sein, in „abgespeckter“ Form ein Angebot        ob „Urlaub ohne Koffer“ in diesem Sommer
mit Tagesprogrammen vor Ort.                      zu machen. Verlässlich können wir bei Re-       stattfindet. Danke für Ihr Verständnis.
Dieses Jahr haben wir uns den Zeitraum            daktionsschluss des Gemeindebriefes noch                                           Dirk Sasse

                                                                                                                                     DAS BAND
Endlich Sommer! - Juni bis August 2021 Gemeindebrief der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Mönchengladbach - Evangelische ...
Eicken | 7

Heitere Aussichten?
„Wann geht es endlich wieder los? Mit unseren Gruppen, Kreisen, Treffen und Frühstücken
und...?“ Das werde ich oft gefragt und meine Antwort ist immer die Gleiche. „Ich weiß es
nicht und ich hoffe bald!“ Trotzdem wage ich einen kleinen Blick in die Zukunft.

Ich hoffe auf den Sommer. Im Moment            Dienstags von 14-17 Uhr                       11.30 Uhr stattfinden und „Entspannt, fit
entwickelt es sich gut. Hier ist eine kleine   „Die Seele baumeln lassen“ im Seel-           und aktiv“ mit dem Schwerpunkt Gedächt-
Aussicht. Für den Sommer ist ein kleines       sorgegartencafé am 06.07.2021 und am          nis findet dann am 1., 3. und 5. Donnerstag
bezirksübergreifendes Ferienprogramm-          20.07.2021                                    im Monat um 15 Uhr statt. Ich informiere Sie
für die Generation 60 plus geplant. Wenn       Mittwochs von 9-11 Uhr                        dann rechtzeitig.
klar ist, dass es stattfinden kann, infor-     Pic-Nic- Frühstück im Garten am 14.07.2021                                            Ihre
miere ich Sie über persönliche Ansprache,      und am 28.07.2021                                             Esther Salmingkeit-Winkens
Briefe, Telefonate, Aushänge, Abkündi-         Donnerstags um 15 Uhr
gungen und die Homepage. Zu dem Pro-           Senioren Gottesdienst, anschließend ge-
gramm kann man sich dann anmelden.             nüsslicher Gartentreff zum Erzählen und
Wir beachten alle dann geltenden Corona        zur Entspannung (Ende circa 17.30 Uhr,
Verordnungen und Regeln. Bei gutem, tro-       Termine sind am 01.07.2021, 08.07.2021,
ckenem Wetter finden die Angebote drau-        15.07.2021, 22.07.2021, 29.07.2021)
ßen statt.                                     Freitags: 15-17 Uhr
Im Bezirk 1 in der Friedenskirche auf der      „Karten im Garten“ am 09.07.2021 und am
Margarethenstraße 20 sind folgende Aktio-      23.07.2021
nen geplant:
                                               Alle Planungen und heitere Aussichten fin-
Juli 2021 „Sommer in Eicken“                   den unter dem Vorbehalt statt, dass Treffen
                                               dann möglich sind.
Dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr              Nach den Ferien hoffen wir dann, dass
„Entspannt fit und aktiv durch den Sommer      unsere Gruppen und Kreise wieder stattfin-
mit dem Schwerpunkt Bewegung und Ent-          den können. Es wird sich dann ein bisschen
spannung“ (Termine sind am 06.07. 2021,        was ändern. „Entspannt fit und aktiv“ mit
am 13.07.2021, am 20.07.2021 und am            dem Schwerpunkt Bewegung wird dann
27.07.2021)                                    wöchentlich dienstags von 10.00 Uhr bis

Was Neues im Gemeindegarten
an der Margarethenstraße: Café Seele
In den letzten 15 Monaten mit Corona hat       oder am Telefon. Ich habe den Eindruck, sie   le sonst noch guttut, genutzt werden. Ich
sich unser Leben und so auch unser Ge-         sind in den letzten Monaten intensiver und    freue mich, wenn wir uns da treffen!
meindeleben verändert. Liebgewonnene           wichtiger geworden und brauchen Raum.                                               Ihre
Angebote, wie Treffen in vertrauten Grup-      Einen solchen Raum wollen wir einrichten                     Esther Salmingkeit-Winkens
pen und Kreisen und im Netzwerk können         und für Gespräche und auch um die „Seele
nicht mehr stattfinden.                        baumeln zu lassen“ nutzen. Dafür richten
                                               wir das „Café Seele“ ein. Das Café See-
Dafür haben andere Angebote an Bedeu-          le wird unterstützt aus Fördermitteln der
tung gewonnen. Ich denke hier zum Beispiel     Diakonie RWL. Wir haben fünf Strandkörbe
                                                                                                       MO N ATSS PRU C H J U N I
an unsere Gottesdienste, die wir nicht nur     angeschafft, die im Garten der Friedenskir-
sonntags , sondern seit dem 1.11.2020 auch     che stehen. Sie können für Gespräche, zum      Man muss Gott mehr gehorchen
an einem Wochentag nachmittags feiern.         Seele baumeln lassen, um Ruhe zu finden
                                                                                                   als den Menschen.
Ich denke hier auch an unsere Gespräche        und nachzudenken, zum Entspannen bei
zu unterschiedlichen Anlässen, persönlich      Quellentagen, und zu dem, was der See-                         Apg 5,29

03.2021
Endlich Sommer! - Juni bis August 2021 Gemeindebrief der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Mönchengladbach - Evangelische ...
8 | Volksgarten

Bibelgarten im Paul-Schneider-Haus
In den Winter- und Frühjahrsmonaten gab                                                          meindehauses ein und möchte hier mit
es mittwochs um 14:30 Uhr im PSH einen                                                           Ihnen gemeinsam biblische Texte lesen,
Gottesdienst, der zunächst sehr gut ange-                                                        den Austausch darüber mit Ihnen suchen,
nommen war.                                                                                      vielleicht ein Lied singen, ein Gebet spre-
                                                                                                 chen und Zeit zum Verweilen schenken.
Nun, in der wärmer werdenden Jahres-                                                             Wenn es regnen sollte, setzen wir uns ins
zeit, zieht es die Menschen eher ins Freie.                                                      Gemeindehaus. Auf die Einhaltung der Hy-
Die Mittwochgottesdienste waren im April                                                         gienevorschriften wird geachtet.
weniger gut besucht. Deshalb gibt es über
die Sommermonate ein neues Angebot:                                                              Zeit: mittwochs, 14:30 Uhr
Der Bibelgarten. Ich lade Sie mittwochs,                                                         Ort: Paul-Schneider-Haus
14:30 Uhr, ins Paul-Schneider-Haus, ge-                                                                                          Antje Brand
nauer gesagt in den Garten unseres Ge-

Ferienspiele im Paul-Schneider-Haus
Sommerzeit, Ferienzeit! Wir laden zu unse-       snack), Fahrt- und Materialkosten enthal-
ren Ferienspielen ins „Paule“ ein! Es sind       ten. Anmelden können Sie Ihr Kind schrift-
alle Kinder zwischen 6 -12 Jahr eingeladen       lich für jede Woche einzeln(!) bei Antje
teilzunehmen.                                    Brand (antje.brand@ekir.de, Tel.: 41403)
                                                 oder Beata Meier (meier.beata@gmx.de).
„Auf die Spuren von Hundertwasser…“              Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder
begeben wir uns vom 5. – 9.7.2021, unter         per Mail, dann senden wir Ihnen die ent-
dem Motto „Spiel, Spaß, Bewegung“ steht          sprechenden Anmeldeformulare zu. Die
die Woche vom 12. – 16.7.2021. „Stars und        Plätze werden nach Reihenfolge der Anmel-
Sternchen …“ lautet der Titel für die Tage:      dungen vergeben. Um die Zahlung des TN-
26. – 30.7.2021; neben viel Zeit für Spiel und   Beitrages incl. der Abgabe der schriftlichen
Spaß an der frischen Luft hat hier auch der      Anmeldung bitten wir spätestens 14 Tage
Umgang mit Medien seinen Raum.                   vor Beginn der Ferienwoche. Dazu wenden
Pro Woche (9-15 Uhr) und Kind kostet die         Sie sich bitte an Frau Brand oder Frau Meier
Teilnahme 20,00 €. Darin sind Verpflegung        im Paul-Schneider-Haus.
(Frühstück, Mittagessen, Nachmittags-                               Das Team aus dem „Paule“

Fahrradpilgertour
                                                 Am 11.7.2021 starten wir nach einem Kurz-       auf 20 Personen. Bitte denken Sie daran,
                                                 gottesdienst vom Paul-Schneider-Haus aus        dass Sie auf der Fahrradtour genügend Ge-
                                                 zu einer Fahrradpilgertour und kehren am        tränke und die für Sie nötige Verpflegung
                                                 Ende der Rundfahrt von ca. 40 km im Gar-        mitbringen. Für die Verkehrssicherheit Ihres
                                                 ten des Paul-Schneider-Hauses ein.              Fahrrades sind Sie selbst verantwortlich.
                                                                                                 Auf dem Weg wird es Zwischenstationen
                                                 Voraussetzungen dafür, dass die Fahrrad-        geben, an denen es einen geistlichen In-
                                                 tour stattfinden kann, sind die Vereinbarkeit   put gibt. Zudem wird es die Möglichkeit von
                                                 mit den dann aktuellen Corona-Schutzbe-         Verschnaufpausen geben. Ob die Fahrrad-
                                                 stimmungen und geeignetes Fahrradwetter.        pilgertour stattfindet, entnehmen Sie bitte
                                                 Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich       unserer Homepage bzw. den Aushängen
                                                 bitte mit Name, Mail-Adresse und Telefon-       oder rufen Sie an!
                                                 nummer bei Pfarrerin Antje Brand bis zum                                        Antje Brand
                                                 6. Juli an! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt

                                                                                                                                   DAS BAND
Endlich Sommer! - Juni bis August 2021 Gemeindebrief der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Mönchengladbach - Evangelische ...
Volksgarten | 9

Draufsetzen, Hände an den Lenker und los geht´s!
Freie Fahrt in Mönchengladbachs erstem Senioren-Scooter-Park, einem Trainingsgelän-
de, das von der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach direkt neben dem städtischen
Altenheim Hardterbroich auf rund 1.800 Quadratmeter geschaffen wurde.

Hier können ab sofort ältere Menschen            durch den Volksgarten drehen. An aktuell        der August-Monforts-Str. 12/16 statt und
Schritt für Schritt lernen, wie man sich         vier geplanten Standorten können Sie sich       werden kostenfrei ab Juli 2021 immer mitt-
komfortabel und sicher mit einem „Scoo-          einen Scooter leihen: Altenheim Hardter-        wochs von 14.00 bis 17.00 Uhr angeboten.
ter“ (Elektromobil) fortbewegt.                  broich, Paul-Schneider-Haus, Monforts-          Individuelle Termine können nach Abspra-
                                                 Quartier und DRK Haus am Volksgarten.           che vereinbart werden. Wir bitten in jedem
Auf diesem speziellen Verkehrsübungsplatz        Die für die Ausleihe erforderlichen Fahrtrai-   Fall um telefonische Voranmeldung.
trainieren Sie in Ruhe und mit Anleitung den     nings finden im Senioren-Scooter-Park auf       Haben Sie Lust Ihre Mobilität zu verbessern
Umgang mit dem Scooter, der für Ihre Mobi-                                                       und an diesem Modellprojekt mitzuwirken?
lität wichtig sein kann. Dar-über hinaus wird                                                    Dann melden Sie sich im Paul-Schneider-
auch das sichere Fahren im Straßenverkehr                                                        Haus oder bei der Sozial-Holding.
geübt und über Fragen des Haftungsrechts
informiert. Haben Sie das Training erfolg-                                                       Kontakt:
reich absolviert, erhalten Sie ein Zertifikat.                                                   Sozial-Holding der Stadt Mönchenglad-
Mit diesem Zertifikat können Sie dann in                                                         bach
Hardterbroich/Pesch an verschiedenen                                                             Projekt „Senioren-Scooter-Sharing“
Standorten einen solchen Scooter kosten-                                                         August-Monforts-Str. 12/16
frei leihen und mobil im Quartier unterwegs                                                      41065 Mönchengladbach
sein. Ob der Weg zur Apotheke, Verwand-                                                          Tel: 02161 6866-4140
te besuchen, Einkaufen oder eine Runde                                                           E-Mail: seniorenscooter@sozial-holding.de

Lust auf Fahrtraining?
Frau Brand und ich haben es ausprobiert.         Straßenbelag, Mulch und Kopfsteinpflas-         hin 6 Stundenkilometer, mehr geht nicht.
Wir waren auch, wenn wir altersmäßig             ter. Sogar eine kleine Strecke mit Steigung     Denn man fährt zum einen auf dem Bürger-
noch nicht ganz dazu gehören, im Senio-          ist da aufgebaut. Gut angeleitet haben wir      steig oder Spazierwegen und zum andern
ren- Scooter-Park am Altenheim Hardter-          anfahren, bremsen, rückwärtsfahren und          muss ja der, der nebenher geht, auch die
broich und haben Probefahrten mit dem            abbiegen geübt. Auf dem Scooter sitzt           Möglichkeit haben Schritt zu halten. Im Juli
E-Scooter gewagt.                                man bequem mit Rückenlehne. Die Hand-           gibt es die Möglichkeit es selbst auszupro-
                                                 habung ist übersichtlich. Der Scooter hat       bieren. Immer mittwochs in der Zeit von
Wir waren beindruckt über die vielfältigen       alles, was er braucht Rückspiegel und sogar     14-17 Uhr. Wenn Sie Lust auf ein Fahrtrai-
Möglichkeiten, die der Platz bietet. Es gibt     einen Tacho. Es hat Spaß gemacht, die Ta-       ning haben, dann melden Sie sich gerne bei
ein richtiges Wegenetz mit verschiedenen         chonadel auf „Hase“, das ist die Spitzenge-     mir: Esther Salmingkeit-Winkens : MG 294743
Untergründen wie zum Beispiel glatten            schwindigkeit zu bringen. Das sind immer-       oder 4827333

WANDELKONZERTE auch in                           22. 8., jeweils um 15 Uhr. Bitte achten Sie     was los (ausgenommen sind: 14.+28.7.)! Um
diesem Sommer im Paul-Schnei-                    auf unsere Aushänge, Ankündigungen auf          19 Uhr laden wir ein zu verschiedenen The-
                                                 unserer Homepage oder der lokalen Pres-         men: Musik zum Hören und mitmachen,
der-Haus!
                                                 se! Wir freuen uns auf Sie!                     kurze Buchempfehlungen, eine Weinpro-
Erinnern Sie sich noch an die wunderba-                                          Antje Brand     be, ein kreatives Angebot etc. Den genau-
ren Wandelkonzerte, die im Sommer 2020                                                           en Themenplan entnehmen Sie bitte den
im Paul-Schneider-Haus stattgefunden ha-         Sommerprogramm im Paul-                         Aushängen und unserer Homepage! Wenn
ben? Auch in diesem Sommer wird Musik                                                            Sie selber Ideen haben, die Sie gerne ein-
                                                 Schneider-Haus
das Paul-Schneider-Haus erfüllen und Sie                                                         bringen möchten, melden Sie sich bitte bei
zum Verweilen, Hören, Wandeln im Garten          In den Sommerferien, mittwochs, abends          Pfarrerin Antje Brand!
und im Haus einladen. Termine: 1. 8. und         im Garten des Paul-Schneider-Hauses ist                                         Antje Brand

03.2021
Endlich Sommer! - Juni bis August 2021 Gemeindebrief der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Mönchengladbach - Evangelische ...
10 | Neuwerk

Bettrather Sommer
im Karl-Immer-Haus, Ehrenstraße 30
Was dem Einen der Sommer in Eicken ist,         Mittwochs um 15 Uhr: Senioren Gottes-          Alle Planungen und heiteren Aussichten fin-
ist dem Anderen der Bettrather Sommer.          dienst, anschließend genüsslicher Gar-         den unter dem Vorbehalt statt, dass Treffen
Er findet im Juli statt und es gibt folgende    tentreff zum Erzählen und zur Entspan-         dann möglich sind. Wir halten uns in allem
Angebote.                                       nung (Ende circa 17.30 Uhr), Termine sind      an die dann geltenden Schutzbestimmun-
                                                am 07.07.2021, 14.07.2021,21.07.2021,          gen und Maßnahmen. Ich hoffe, dass es
Dienstags von 15.00-17.00 Uhr: „Karten im       28.07.2021                                     klapp und freue mich auf Sie! Bleiben Sie
Garten“ ein Spiel und Begegnungsange-                                                          zuversichtlich!
bot ,Termine sind am 13.07.2021 und am          Freitags von 9-11 Uhr: Pic-Nic- Frühstück im
27.07.2021                                      Garten am 09.07.und am 23.07.2021                         Ihre Esther Salmingkeit-Winkens

„Smart auf Fahrt“ bei Ferien vor Ort in Bettrath
In diesem Sommer findet in Bettrath (im Karl-Immer-Haus, Ehrenstraße 30) erstmals ein
generationsübergreifendes Ferienprogramm statt: „Smart auf Fahrt“.

Wir machen Urlaub in Mönchengladbach            Leihgabe. Dank einer großzügigen Förde-        halten uns in allem an die dann geltenden
mit dem Tablet und lernen die Möglichkei-       rung für das Projekt „Smart auf Fahrt“ der     Schutzbestimmungen und Maßnahmen.
ten der Stadt und eines Tablets kennen.         Diakonie Rheinland Westfalen Lippe kön-        Weitere Informationen bekommen Sie bei
                                                nen wir für die Arbeit im Karl-Immer-Haus      mir: Entweder schriftlich bei esther.sal-
Wir probieren Einiges aus: Wie komme ich        Leihtablets anschaffen, die wir Ihnen zum      mingkeit-winkens@ekir.de oder telefonisch
an Informationen? Wie finde ich Busver-         Kennenlernen und Ausprobieren zur Verfü-       unter MG 294743 oder MG 482733.Ich freue
bindungen? Wanderwege? Fahrradwege?             gung stellen können.                           mich auf Sie.
Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten          Die Teilnehmerzahl ist auf acht beschränkt.                Ihre Esther Salmingkeit-Winkens
in der Stadt? Wie mache ich Fotos? Wie be-      Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich
arbeite ich sie und verschicke sie? Was kann    und eine Ausschreibung folgt. Die Ferienzei-
                                                                                                         MO N ATSS P RU C H J U LI
ich mit dem Tablet sonst noch machen? Ge-       ten werden sein: Montag, 02. August von 14-
dächtnistraining? Bewegung? Und es gibt         18 Uhr, Dienstag, 03.August von 10-14 Uhr,       Gott ist nicht ferne von einem
sicher noch mehr Möglichkeiten. Wir lernen      Mittwoch, 4. August von 14-18 Uhr und am         jeden unter uns. Denn in ihm
sie kennen, erproben sie und tauschen uns       Donnerstag, dem 5. August von 11- 15 Uhr.
                                                                                                  leben, weben und sind wir.
aus. Wer schon ein Tablet hat bringt es mit.    Diese Planung findet unter dem Vorbehalt
Wer keins hat, bekommt eins von uns als         statt, dass Treffen dann möglich sind. Wir                     Apg 17,27

Das Band im Wandel
Alles hat seine Zeit und alle Zeit unterliegt   haben mit Lars Zachowski einen neuen
dem Wandel. So auch in der Herstellung          Layouter gefunden. Unser langjähriger Lay-
einer Gemeindezeitung.                          outer und Presbyter Dirk Peter Küppers ist
                                                umgezogen und hat sofort in seiner neuen
Der Öffentlichkeitsausschuss und das Re-        Gemeinde das Presbyteramt und weitere
daktionsteam unserer Gemeinde haben             Aufgaben übernommen. Für unsere Ge-
sich auf den Weg gemacht und überlegt,          meinde ist sein Wegzug ein großer Verlust.
wie unser Gemeindebrief noch übersicht-         Für sein langjähriges tolles Engagement für
licher, lesbarer und zeitgemäßer sein kann.     den Gemeindebrief bedanken wir uns ganz
Nach 12 Jahren, war es Zeit, dem Gemein-        herzlich und wünschen ihm Gottes reichen
debrief ein neues Layout zu geben und wir       Segen für seine vielfältigen Aufgaben.

                                                                                                                                     DAS BAND
Hardt | 11

Himmelfahrtskommando?
Gemeindeglieder aus Brüggen, Waldniel und Hardt trafen sich am Himmelfahrtstag in der
Gedenkstätte „Kreuzgarten“ in Nettetal-Schaag zu einem gemeinsamen Gottesdienst.

Der „Kreuzgarten“ entstand 1950 um einen
gesprengten Westwallbunker herum, wur-
de in drei Ebenen gestaltet und als Gedenk-
stätte für die Gefallenen und Vermissten
der zwei Weltkriege angelegt.

Er ist den Kirchen verbunden, was durch
die Schaffung eines Kreuzwegs sowie eines
Mariengartens sichtbar wird. Heute wird
er ganz unterschiedlich genutzt, sowohl
für Veranstaltungen vieler Art oder auch
für Picknicks. Der „Kreuzgarten“ ist ein be-
liebter Ort und wird von einem Verein eh-
renamtlich betreut. Der von den drei Orts-
pfarrern Müller, Mackscheidt und Kuban
gehaltene Gottesdienst, in dem auch eine
Taufe stattfand, wurde musikalisch von ei-
nem kleinen Chor und den gesangsstarken
Pfarrern, die sich in gewohnter Bescheiden-
heit selbst als die „Drei Tenöre“ ansagten,
begleitet. Die Predigt führte die Gedanken
natürlich zum Himmel und zur Frage, wo           on. Pfarrer Mackscheidt nahm in seiner lau-       dem Himmel etwas näher zu fühlen.
denn wohl der religiöse christliche Himmel       nigen, engagierten Predigt die Gemeinde           Ein mutmachendes Himmelsfahrtkom-
ist. Die deutsche Sprache unterscheidet          mit vom Auferstehungswunder hin zu den            mando, das den Corona Einschränkungen
nicht, wie die Englische, zwischen Sky und       kleinen und großen Wundern des Alltags.           trotzte.
Heaven und verlangt also eine Interpretati-      Der strahlende Sonnenschein half mit, sich                                 Rolf Hegemann

Konfirmation Albert-Schweitzer-Haus 2021
Auch dieses Jahr konnten wir den ur-             den wird. So können die KonfrimandInnen           Konfirmiert werden:
sprünglichen Konfirmationstermin im Mai          auch unter dem gültigen Schutzkonzept             Maresa Arici, Marlon Baum, Wim Brockes,
pandemiebedingt leider nicht halten. Jetzt       eine größere Anzahl Gäste mitbringen und          Ian Hoppenkamps, Edwin Kosmitsch, Ni-
freuen wir uns auf die Konfirmation am 5.        für die Gemeinde ist ebenfalls ausreichend        cola Leichtle, Pia Müller, Niclas Sabelfeld,
September 2021, die nach den guten Erfah-        Platz vorhanden. Beginn dieses Gottes-            Jan Sommer, Maya Staude, Tobias Steinfels
rungen im letzten Jahr sehr wahrscheinlich       dienstes ist um 10.30 Uhr.                        und Tim Zimmer.
wieder in der FRIEDENSKIRCHE stattfin-                                                                                     Burkhard M. Kuban

 N EU + N E U + NEU + NE U + NEU + NEU + NEU + NEU + NE U + N E U + N E U + N E U N E U + N E U + N E U + N E U + N E U + N E U + N E U + N E U +

Sommerandachten im Albert-Schweitzer-Haus
Da während der Sommerkirche nur alle 14          jeweils am Mittwoch um 19.00 Uhr statt, je        Die Termine sind: jeweils mittwochs 19.00
Tage ein Sonntags-Gottesdienst stattfindet,      nach Wetterlage auch im Freien und mün-           Uhr: 14. Juli, 28. Juli und 11. August.
bieten wir in den dazwischenliegenden Wo-        det - soweit erlaubt und möglich – in einem       Herzliche Einladung!
chen eine Sommerandacht an. Diese findet         gemütlichen Zusammensein.                                                    Burkhard M. Kuban

03.2021
14 | Aus dem Presbyterium

Arbeitskreis Zukunft                             Diakonie                                        Verschiedenes
Der Arbeitskreis Zukunft befasst sich mit der    Das Presbyterium hat beschlossen, den           Im Jahr 2016 fasste das Presbyterium fol-
Entwicklung unserer Gemeinde. Hierbei hat        jährlichen Zuschuss für die Ökumenische         genden Beschluss zum Thema Kirchenasyl:
das Presbyterium sowohl die Entwicklung          Begegnungsstätte Eicken (ÖBE) von 1500          „Das Presbyterium ist sich darüber einig,
der Gemeindegliederzahlen im Blick als           Euro auf 3000 Euro zu erhöhen.                  dass jede Anfrage auf Kirchenasyl eine Ein-
auch den im nächsten Jahr anstehenden                                                            zelfallentscheidung ist, erklärt sich jedoch
Ruhestand des Pfarrers Dirk Sasse. Es wird       Das Presbyterium hat außerdem beschos-          bereit, eine entsprechende Anfrage nach
deutlich, dass ein grundlegender Umbau           sen, das Projekt „Dreiklang“ mit 6 x 500 Euro   den landeskirchlichen Vorgaben zu prüfen.“
der Strukturen notwendig werden wird. Die        zu unterstützen. Das Projekt dient durch die
gesamte gemeindliche Arbeit der vier Be-         Corona-Pandemie in Not geratenen solo-          Das Thema Kirchenasyl wurde in der März
zirke muss auf drei Pfarrer verteilt werden.     selbständigen Musikern, denen im letzten        – Sitzung erneut diskutiert. Auch in Zukunft
Eine externe Beratung ist in diesem Prozess      Jahr die wirtschaftliche Grundlage kom-         soll es bei der generellen Bereitschaft, Kir-
unumgänglich. Da mit einer solchen Bera-         plett weggebrochen ist, und unterstützt         chenasyl zu gewähren, bleiben.
tung schneller tragfähige Ergebnisse erzielt     damit die Musikszene in unserer Stadt. Im
werden können, wird vom Presbyterium             Gegenzug für diese Unterstützung spielen        Hierbei ist sich das Presbyterium darüber
eine professionelle Begleitung dieses Pro-       die Musiker in sozialen Einrichtungen wie       im Klaren, dass die anfallenden Kosten
zesses befürwortet.                              Seniorenheimen, Jugendeinrichtungen und         nicht durch Haushaltsmittel, sondern durch
                                                 Benefizkonzerten.                               Spenden finanziert und die anfallenden
Theologie und Gottesdienst                                                                       praktischen Hilfen durch ehrenamtliches
                                                 Stadtverband                                    Engagement bewältigt werden müssen.
Der Konfirmandenunterricht in Corona-Zei-
ten gestaltet sich äußerst schwierig. Die Ver-   Am 3.2.2021 fand ein Gespräch des Vor-          Als Arbeitgeber ist auch die Landeskirche
suche, den Unterricht digital zu gestalten,      standes des Stadtverbandes mit dem Ober-        verpflichtet, den Mitarbeitern wöchentliche
scheiterten, da die Konfirmanden bereits         bürgermeister der Stadt, Felix Heinrichs,       Corona – Tests anzubieten. Die Tests wur-
durch den schulischen Distanzunterricht          per Zoom – Konferenz statt. Der Oberbür-        den über den Kirchenkreis zentral einge-
erschöpft sind. Gerade der Konfirmanden-         germeister nutzte die Gelegenheit, seine        kauft und werden den Mitarbeitenden zur
unterricht ist von Gemeinsamkeiten, Tref-        Gedanken und Wünsche in Bezug auf die           Verfügung gestellt.
fen und persönlichem Austausch geprägt.          Kirche und die Religionsgemeinschaften
Es wird nach alternativen Möglichkeiten,         zu äußern. Hierbei war ihm besonders die        Die Zufriedenheitsumfrage des Verwal-
z.B. Unterricht im Freien gesucht.               interreligiöse Verständigung wichtig. Wei-      tungsverbandes des Kirchenkreises Glad-
                                                 tere Themen, wie die Flüchtlingspolitik,        bach – Neuss wurde bearbeitet und bera-
Im Ausschuss für Theologie und Gottes-           Fair Trade Town Mönchengladbach und die         ten.
dienst wurde die Ökumene-Konzeption              Quartiersarbeit wurden angesprochen. Es
der Landeskirche diskutiert und beraten.         wurde vereinbart, verbindliche Kommuni-         Maria Eugenia Schmieder aus Crespo in Ar-
Die Ergebnisse der Diskussion wurden dem         kationswege zwischen der Stadt und dem          gentinien ist am 11.05.2021 nach Deutsch-
Presbyterium in der Sitzung am 19.04.21          Verband evangelischer Kirchengemeinden          land eingereist und hat ihren Freiwilligen-
vorgestellt.                                     zu schaffen. Das Gespräch verlief in freund-    dienst in der Friedenskirchengemeinde
                                                 licher und angenehmer Atmosphäre.               angetreten. Der Freiwilligendienst endet
Bau und Finanzen                                                                                 am 17.02.2022.
                                                 Die für den 29.10.2021 vorgesehene Groß-
Das Presbyterium hat beschlossen, dass           veranstaltung des Stadtverbandes mit                  Es grüßt herzlich für das Presbyterium
grundsätzlich das Aufstellen einer Ladesta-      Vorträgen, Gemeindevorstellungen und                                            Christa Acker
tion für ein E-Auto auf dem Grundstück der       geselligem Beisammensein wird mit Rück-
Kirchengemeinde des Pfarrhauses Hardt            sicht auf die pandemische Lage erneut ver-
genehmigt wird.                                  schoben. (Diese war ursprünglich bereits
Der Mieter der Wohnung im Gemeindehaus           am 29.10.2020 geplant). Es wird jedoch am
Hardt hat gekündigt. Es wurde beschlos-          29.10.2021 ein Gottesdienst in der Hauptkir-
sen, die Wohnung nicht erneut zu ver-            che in Rheydt stattfinden.
                                                                                                         MO N ATSS PRU C H AUGUST
mieten. Zum einen ist es schwierig, einen
geeigneten Mieter für eine Wohnung inner-        Frau Sabine Esther Loobes wurde als Dele-        Neige, HERR, dein Ohr und höre!
halb eines Gemeindehauses zu finden, zum         gierte für die Härtefallkommission der Stadt      Öffne, HERR, deine Augen und
anderen werden die Räumlichkeiten als            benannt. Vertreterin ist Frau Ulrike Gerst.
                                                                                                             sieh her!
Büroräume und zusätzliche Gruppenräume
gebraucht.                                                                                                       2 Kön 19,16

                                                                                                                                    DAS BAND
Gottesdienste | 15

Friedenskirche                      Paul-Schneider-Haus                    Karl-Immer-Haus                   Albert-Schweitzer-Haus
Margarethenstraße 20                Charlottenstraße 16                    Ehrenstraße 30                    Vossenbäumchen 14
Sonntags, 11.15 Uhr                 Sonntags, 10 Uhr                       Sonntags, 10 Uhr                  Sonntags, 11.15 Uhr
Samstagabend, 18 Uhr                                                       mit Kindergottesdienst

                                                                      JU N I
27. 6. 10.30 Uhr                    27. 6. Salmingkeit-Winkens             27. 6. Hüttenberger               27. 6. Kuban
Konfirmation Brand                                                                                           Konfirmanden Anmeldung

                                                                      JU L I
4. 7.   Sasse                                                              4. 7.    Sasse
                                    11. 7. Brand                                                             11. 7. Kuban
                                                                                                             14. 7. 19 Uhr Kuban
                                                                                                             Sommerandacht
18. 7. Brand                                                               18. 7. Brand
                                    25. 7. Kuban                                                             25. 7. Kuban
                                                                                                             28. 7. 19 Uhr Kuban
                                                                                                             Sommerandacht

                                                                    AU GUST
1. 8.   Salmingkeit-Winkens                                                1. 8.    Salmingkeit-Winkens
                                    8. 8.   Brand                                                            8. 8.   Brand
                                                                                                             11. 8. 19 Uhr Kuban
                                                                                                             Sommerandacht
15. 8. Sasse                                                               15. 8. Brand
22. 8. Hüttenberger                 22. 8. Sasse                           22. 8. Hüttenberger               22. 8. Sasse
29. 8. Salmingkeit-Winkens          29. 8. Salmingkeit-Winkens             29. 8. Hüttenberger               29. 8. Kuban
                                                                                                             Vorstellung neue Konfirmanden

                                                                  S E PT E MB E R
                                                                                                             4. 9. 19 Uhr Kuban
                                                                                                             Konfirmandenabendmahl
5. 9. 10.30 Uhr                     5. 9.   Salmingkeit-Winkens            5. 9.    Sasse
Konfirmation Kuban
12. 9. 10.30 Uhr                    12. 9. Kuban                           12. 9. Salmingkeit-Winkens        12. 9. Kuban
Konfirmation Hüttenberger
19. 9. 10 Uhr
Zentraler Gottesdienst
anschl. Gemeindeversammlung

Sommerkirche und Wochengottesdienste in unseren Kirchen
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Auch wer nicht wegfährt braucht einmal eine Auszeit. Da nicht alle Mitarbeitenden im Dienst sein können haben wir
auch in diesem Jahr „Sommerkirche“ und in den Gemeindehäusern nur alle 14 Tage sonntags Gottesdienst.
Die seit November eingeführten Wochengottesdienste wollen wir auch in den kommenden Monaten beibehalten, solange die Durchführung von
Gruppen und Kreisen noch erschwert ist.
In der Friedenskirche in Eicken donnerstags um 15 Uhr, im Paul-Schneider-Haus mittwochs um 14.30 Uhr,
im Karl-Immer-Haus in Neuwerk mittwochs um 15 Uhr, in Hardt samstags um 19 Uhr

03.2021
16 | Adressen

Dirk Sasse                           Antje Brand                        Till Hüttenberger                   Burkhard M. Kuban
Pfarrer im Bezirk Eicken             Pfarrerin im Bezirk Volksgarten    Pfarrer im Bezirk Neuwerk           Pfarrer im Bezirk Hardt
Friedenskirche                       Paul-Schneider-Haus                Karl-Immer-Haus                     Albert-Schweitzer-Haus
Margarethenstr. 20                   Charlottenstr. 16                  Ehrenstr. 30                        Vossenbäumchen 14
41061 Mönchengladbach                41065 Mönchengladbach              41066 Mönchengladbach               41169 Mönchengladbach
privat: Kaiserstr. 158               Tel. 02161 41403                   Tel. 02161 3080525                  Tel. 02161 558559
Tel. & Fax 02161 13479               antje.brand@ekir.de                till.huettenberger@ekir.de          burkhard.kuban@ekir.de
dirk.sasse@ekir.de

Gemeindebüro im                      Paul-Schneider-Haus                Ökumenische Jugendarbeit            Integrative Gemeindearbeit
Karl-Immer-Haus                      Tel. 41443 (Gemeindehaus)          Eicken e.V.                         Pfarrer Wolf Clüver, Tel. 2463780
                                                                        Tel. 205227
Ehrenstr. 30, 41066 MG
                                     Friedenskirche                                                         Diakonisches Werk MG
Mo 10-12 Uhr, Mi 10-12 Uhr,
                                     Küsterin Ute Siemes-Schumacher     Ökumenische Begegnungsstätte        Ludwig-Weber-Str. 13, Tel. 81040
Do 15-17 Uhr
                                     Tel. 294742                        Eicken
Tel. 02161 632439
                                                                        Maria Hordan-Neuhausen              Krankenhausseelsorge
Fax 02161 599658
                                     Jugendarbeit                       Tel. 205210                         Ev. Krankenhaus Bethesda
                                     Inge Umbach                                                            Pfarrerin Ute Dallmeier
Doreen Wietreck
                                     Tel. 21101 oder 971243             Kinder- und Familienzentrum         Pfarrer Ulrich Meihsner
E-Mail: doreen.wietreck@ekir.de
                                     E-Mail: ingeumbach@web.de          Sausewind                           Tel. 51339
Elke Thomer
                                     Nina Schmitz                       Goethestr. 19
E-Mail: elke.thomer@ekir.de
                                     Tel. 21101                         Tel. 02166 98938-13                 Krankenhaus Neuwerk
                                     E-Mail: nina.schmitz@ekir.de                                           Pfarrerin Ute Dallmeier
Gemeindebüro im                                                         Kinder- und Familienzentrum         Tel. 51339
Albert-Schweitzer-Haus               Karl-Immer-Haus                    Pfiffikus
                                     Küsterin Kerstin Jansen            Wilhelm-Elfes- Str. 27              Maria Hilf, St. Franziskus
Vossenbäumchen 14, 41169 MG
                                     Tel. 632919 (Gemeindehaus)         Tel. 02166 98938-14                 Pfarrer Herbert Schimanski
Di und Fr 10-12 Uhr
                                     E-Mail: kerstin.jansen@ekir.de                                         Tel. 899912
Tel. 02161 559666
                                                                        Helfende Hände Hardt
Fax 02161 830690
                                     Jugendleiterin Sabine Krokowski    erreichbar über kath. Pfarrbüro     Elisabeth-Krankenhaus
Elke Thomer
                                     Tel. 605609                        Tel. 559712                         Rheinische Kliniken
E-Mail: elke.thomer@ekir.de
                                     E-Mail: sabine.krokowski@ekir.de                                       Pfarrer Peter Brischke
                                                                        Telefonseelsorge                    Tel. 02166 138134
Diakonin                             Albert-Schweitzer-Haus             0800 1110111 evangelisch oder
                                     Küster Rüdiger Steinke             0800 1110222 katholisch             Herzpark Mönchengladbach
Esther Salmingkeit-Winkens
                                     Tel. 0151 72717668                 (Ihr Anruf ist kostenfrei)          Pfarrer Burkhard M. Kuban
Tel. 294743
                                     (außer montags)                                                        Tel. 558559
E-Mail:
                                                                        Stiftung „Himmel und Erde“
esther.salmingkeit-winkens@ekir.de
                                     Jugendheim „Arche“, Com-Treff      IBAN: DE78 3506 0190 1013 8520 10   Konto für Spenden
                                     Tel. 559918                        KD-Bank                             Ev. Friedenskirchengemeinde MG
Kirchenmusikerin                     Jugendleiterinnen:                                                     IBAN: DE67 3506 0190 1010 6940 82
                                     Angelika Erben-Neumann             Ev. Friedhof am Wasserturm          BIC: GENODED1DKD
Eva Lehmann, Tel. 02163 9896444
                                     E-Mail:                            Viersener Str. 71, Tel. 10195       Bank für Kirche und Diakonie
E-Mail: eva.lehmann@ekir.de
                                     angelika.erben-neumann@ekir.de                                         Bitte Name, Anschrift und Zweck
                                     Alina Thorissen                                                        sowie „Spende“ angeben.
                                     E-Mail: alina.thorissen@ekir.de
                                     Tel. 0151 72717668

                                                      www.friedenskirche-mg.de
                                          E-Mail: friedenskgm.moenchengladbach@ekir.de

                                                                                                                                      DAS BAND
Sie können auch lesen