UNTERRICHTSMATERIALIEN: "SMARTPHONE UND KOSTENFALLEN" - Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von Verbraucherkompetenzen bei neu ...

 
WEITER LESEN
UNTERRICHTSMATERIALIEN: "SMARTPHONE UND KOSTENFALLEN" - Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von Verbraucherkompetenzen bei neu ...
UNTERRICHTSMATERIALIEN:
„SMARTPHONE UND
KOSTENFALLEN“
Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von
Verbraucherkompetenzen bei neu zugewanderten Menschen
UNTERRICHTSMATERIALIEN: "SMARTPHONE UND KOSTENFALLEN" - Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von Verbraucherkompetenzen bei neu ...
INHALT |   3

INHALTSVERZEICHNIS

EINLEITUNG                                           4
  Hinweise zur Handreichung                          4
  Hinweise zum Nutzungsrecht                         4

SMARTPHONE UND KOSTENFALLEN                           5
  Hintergrundinformationen zum Thema                  5
  Ziele der Unterrichtseinheit                        5
  Hinweise zur Vorbereitung durch die Lehrkraft       5
  Unterrichtsverlauf                                  7

AUFGABE 1                                            7
  Ziel                                               7
  Ablauf                                             7
  Material                                           9

AUFGABE 2                                           14
  Ziele                                              14
  Ablauf                                             14
  Material                                           17

AUFGABE 3                                           22
  Ziel                                              22
  Ablauf                                            22
  Material                                          23

AUFGABE 4                                           24
  Ziele                                             24
  Ablauf                                            24
  Material                                          26

AUFGABE 5                                           28
  Ziele                                             28
  Ablauf                                            28
  Material                                          30

AUFGABE 6                                           31
  Ziele                                             31
  Ablauf                                            32
  Material                                          33

ZUSATZMATERIAL                                      35

VERANSTALTUNGSANGEBOTE                              42
4 | EINLEITUNG                                                                                                                                                                                               SMARTPHONE UND KOSTENFALLEN |        5

                                                                Bei der Verwendung der Konzepte und Unterrichtsma-                                                                      derten Menschen die entsprechenden Informationen
     EINLEITUNG                                                 terialien ist einerseits auf die Verbraucherzentrale NRW    SMARTPHONE UND                                              fehlen. Fehlentscheidungen werden zudem von aggres-
                                                                und andererseits auf die Förderung durch das MULNV                                                                      sivem Werbeverhalten der Telekommunikationsanbieter
                                                                hinzuweisen.                                                KOSTENFALLEN                                                begünstigt.
     Die vorliegenden Materialien sind im Zuge des Projektes
     „Get in! Fit für den Konsumalltag in Deutschland“ der                                                                                                                                     https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/
     Verbraucherzentrale NRW entstanden. Ziel der Unter-
     richtseinheiten ist die Stärkung und Erweiterung ver-
                                                                l Hinweise zur Handreichung                                 l Hintergrundinformationen zum Thema                        @      fluechtlinge-hallo-heimat-1.2641970 und
                                                                                                                                                                                        https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/
     braucherrechtlicher Alltagskompetenzen neu zugewan-
     derter Menschen.
                                                                Die Handreichung umfasst die Ziele der Unterrichts-
                                                                einheiten, bündelt die Aufgaben und Materialien, zeigt
                                                                Differenzierungsmöglichkeiten auf und bietet Informati-
                                                                                                                            i       Dem Thema Handy kommt im Rahmen der Inte-
                                                                                                                                    gration geflüchteter Menschen in den Konsum-
                                                                                                                            alltag eine besondere Bedeutung zu. Denn viele ge-
                                                                                                                                                                                        telefonvertraege-zwischenhaendler-draengen-asylbe-
                                                                                                                                                                                        werber-in-die-handy-falle-1.2710806

     Denn etliche zugewanderte Menschen kommen aus              onen zum Thema. Die Beschreibung des Unterrichtsver-        flüchtete Menschen bringen bereits ein Handy mit nach       Der Beratungsbedarf neu zugewanderter Menschen in
     Gesellschaften, in denen sie kaum verbraucherrecht-        laufs befindet sich in den farbig unterlegten Kästen. Am    Deutschland. Handys sind für sie schon während der          der Verbraucherzentrale NRW bündelt folgende Fehlent-
     liche Kompetenzen aufbauen mussten und konnten. In         Ende der Aufgaben sind die verwendeten Materialien          Flucht unabdingbar, weil via Handy der Kontakt zur Fami-    scheidungen:
     Deutschland angekommen, werden sie dann aufgrund           zusammengestellt. Diese können in den angegebenen           lie gehalten wird, Schleuser kontaktiert werden und die     • die Verträge sind zu teuer
     der veränderten Konsumwelt mit großen Herausforde-         Größen ausgedruckt und verwendet werden.                    Navigation der Fluchtroute vorgenommen wird.                • die Kosten übersteigen die eigenen finanziellen
     rungen konfrontiert.                                                                                                                                                                  Mittel
                                                                In der Handreichung werden folgende Symbole verwen-         Bei der Ankunft in Deutschland ist den meisten geflüch-     • die langen Laufzeiten werden nicht beachtet
     Um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein und          det:                                                        teten Menschen die Nutzung eines Handys durchaus            • mehrere Verträge werden abgeschlossen
     den Einstieg in unseren Konsumalltag meistern zu kön-                                                                  vertraut. Nach der Ankunft wird das Handy vielseitig ein-   • eine Partnerkarte wird angefordert
     nen, benötigen die Neuzugewanderten adäquate In-
     formationen. Die nötigen Basisinformationen sind in        #      Aufgaben für die Teilnehmenden                       gesetzt: Kontakt zur Heimat gepflegt, Informationen ge-
                                                                                                                            sucht, Deutsch gelernt, Wörter übersetzt ...
     diesen Unterrichtseinheiten zielgruppengerecht aufge-
                                                                #      Differenzierungsaufgaben                                                                                         l Ziele der Unterrichtseinheit
     arbeitet worden.

     Die Materialien stehen zum Download und zum Einsatz        i      Informationen                                        @       Flucht 2.0. Mediennutzung durch Flüchtlinge
                                                                                                                                    vor, während und nach der Flucht: http://www.
                                                                                                                            polsoz.fu-berlin.de/kommwiss/arbeitstellen/internatio-
                                                                                                                                                                                        Den Kursteilnehmerinnen/-teilnehmern werden die fol-
                                                                                                                                                                                        genden Situationen durch das Erlernen von Terminolo-
     für Multiplikatoren zur Verfügung:
                                                                @      weiterführende Informationen                         nale_kommunikation/Media/Flucht-2_0.pdf
                                                                                                                            Projektbericht: Internet ist gleich mit Essen:
                                                                                                                                                                                        gien und durch Übungen erläutert:
                                                                                                                                                                                        • die Preisunterschiede bei Smartphones

     @      www.verbraucherzentrale.nrw/get-in

     Die Handreichung beschreibt den Unterrichtsverlauf mit
                                                                l Hinweise zum Nutzungsrecht
                                                                                                                            https://images.dkhw.de/fileadmin/Redaktion/1.1_
                                                                                                                            Startseite/3_Nachrichten/Studie_Fluechtlingskinder-
                                                                                                                            digitale_Medien/Studie_digitale_Medien_und_Fluecht-
                                                                                                                                                                                        • den Unterschied zwischen Prepaid- und Laufzeitver-
                                                                                                                                                                                           trägen
                                                                                                                                                                                        • unterschiedliche Tarife und die Einschätzung des
     vielen Differenzierungsmöglichkeiten. Die Unterrichts-     Die Handreichungen für Lehrkräfte und die Materialien       lingskinder_Langversion.pdf                                    eigenen Medienverhaltens
     einheiten eignen sich zum Einsatz in Integrations- und     dürfen für unterrichtliche Zwecke kopiert und genutzt                                                                   • die Kosten für einen Handyvertrag (ggf. inklusive
     Orientierungskursen, in Internationalen Förderklassen      werden. Die Texte dürfen in ihrem Wortlaut nicht verän-     Um das Handy in Deutschland nutzen zu können, schlie-          Smartphone) über die gesamte Laufzeit
     aber auch als eigenständige Unterrichtseinheiten in be-    dert werden, um eine fachliche und rechtliche Verände-      ßen viele neu zugewanderte Menschen sehr schnell            • mögliche Kostenfallen bedingt durch Datenauto-
     stehenden Gruppen und als erweitertes Angebot in Maß-      rung zu vermeiden.                                          Mobilfunk-Verträge ab. Aufgrund unterschiedlicher Ver-         matik
     nahmen.                                                                                                                tragsmodalitäten in den einzelnen Herkunftsländern          • hohen Datenverbrauch von bestimmten Apps oder
                                                                Die Arbeitsblätter, Bildkarten, Kernbotschaften, Plakate,   und in Deutschland ist vielen Neuzugewanderten nicht           zusätzliche Kosten durch Auslandsverbindungen
     Die Unterrichtsinhalte und -materialien sind für den       Memorys, Musterangebote und Handouts dürfen für Un-         bewusst, welche Pflichten die Mobilfunk-Vertragsab-
     Einsatz bei neu zugewanderten Menschen konzipiert          terrichtszwecke genutzt werden.                             schlüsse bei uns mit sich bringen.
     worden. Der Einsatz als niederschwelliges Angebot für                                                                                                                              l Hinweise zur Vorbereitung durch die
     andere Zielgruppen verletzlicher Verbraucherinnen und                                                                  Die Bedeutung der Unterschrift für den Vertragsab-          Lehrkraft
     Verbraucher ist denkbar. Denn die Sozialisation in unser                                                               schluss, Laufzeiten sowie Kündigungsformen und -fris-
     Gesellschaftssystem mündet nicht unbedingt im Auf-
     bau solider Verbraucherkompetenzen. Didaktisch und
     methodisch sind die Konzepte und Materialien für eine
                                                                                                                            ten kennen sie aus den meisten Herkunftsländern nicht.
                                                                                                                            Die Gegebenheiten aus den Herkunftsländern werden
                                                                                                                            in vielen Fällen erst einmal auf Deutschland übertragen.
                                                                                                                                                                                        i       Die nachfolgenden Unterrichtsmaterialien sind
                                                                                                                                                                                                für den Einsatz in Gruppen mit geflüchteten und
                                                                                                                                                                                        neu zugewanderten Menschen konzipiert. Sie stellen
     erweiterte Zielgruppe anpassbar.                                                                                       Zu Fehlentscheidungen kommt es, wenn die Vertragsbe-        Basisinformationen dar, setzen bei den Informationen
                                                                                                                            dingungen sich in den Herkunftsländern und in Deutsch-      an, die den Neuzugewanderten aus ihren Herkunftslän-
                                                                                                                            land gravierend unterscheiden und den neu zugewan-          dern vertraut sind und weisen eine niedrige Progression
6 | SMARTPHONE UND KOSTENFALLEN                                                                                                                                                                               SMARTPHONE UND KOSTENFALLEN |         7

     auf. Das Unterrichtsmodul „Smartphone und Kostenfal-        sich an Angeboten, die zum Zeitpunkt der Konzeption          anderen Verbraucherinnen und Verbraucher. Sie sollen      praxis stellte sich heraus, dass der Zeitbedarf variiert.
     len“ besteht aus sechs Aufgaben, einem Memory und           online beworben wurden. Die Orientierung an veröffent-       vielmehr befähigt werden, eine ihren finanziellen Mit-    Insbesondere bei schwächeren und ungeübten Lerngrup-
     einem Quizspiel.                                            lichten Online-Angeboten erhöht die Alltagsrelevanz der      teln entsprechende Entscheidung treffen zu können.        pen wurde die angesetzte Unterrichtszeit auf zwei Mal 90
                                                                 Aufgaben. Im Unterricht weist die Lehrkraft nachdrück-                                                                 Minuten ausgeweitet.

     i       Die Aufenthaltsdauer der Teilnehmenden in
             Deutschland bedingt zumeist ihre Vorkenntnis-
     se hinsichtlich Mobilfunkverträgen. Die meisten neu zu-
                                                                 lich darauf hin, dass die Aufgaben Musterbeispiele dar-
                                                                 stellen, die real existierenden Online-Angeboten ähneln.
                                                                 Sie stellen keine Vertragsangebote dar.
                                                                                                                              l Unterrichtsverlauf                                      Die zeitliche Ausweitung soll dem Anspruch Rechnung
                                                                                                                                                                                        tragen, dass alle Basisinformationen an die Teilnehmen-
     gewanderten Menschen haben in Deutschland bereits                                                                        Die geplante Unterrichtseinheit ist für eine mindestens   den vermittelt werden sollen.
     – zum Teil auch negative – Erfahrungen gesammelt. Um                 Im Unterrichtsverlauf werden mit den Teilneh-       90-minütige Veranstaltung geplant. In der Unterrichts-
     den unterschiedlichen Vorkenntnissen der Zielgruppe
     gerecht werden zu können, bietet die Auswahl einzelner
                                                                 i        menden Kernbotschaften erarbeitet. Diese Kern-
                                                                 botschaften stellen Basisinformationen dar, die alle Teil-
     Aufgaben Differenzierungsmöglichkeiten. Zudem sind          nehmenden verstehen müssen, um das Unterrichtsziel
     die heterogenen Deutschkenntnisse der Teilnehmenden         zu erreichen. Sie präzisieren unsere Zielsetzung. Sie
     zu beachten. Die Aufgaben 5 und 6 setzen bereits weit-      werden explizit herausgearbeitet und im Laufe des Un-
     reichendere Kenntnisse der deutschen Sprache voraus.        terrichts an der Tafel fixiert. Im Unterrichtsverlauf kann                                                                Beim Benennen der Funktionen werden die ent-
                                                                 anhand der Kernbotschaften immer wieder auf bereits          AUFGABE 1                                                    sprechenden Bilder (Abb. 1.2) aufgehängt. Wenn
     Um der Heterogenität der deutschen Sprachkenntnisse         Gelerntes zurückgegriffen werden, indem den Teilneh-                                                                      die Teilnehmenden nicht alle Funktionen benen-
     der verschiedenen Gruppen gerecht werden zu können,         menden die Kernbotschaften, die bereits erarbeitet                                                                        nen, können die Bilder helfen, die Funktionen zu-
     besteht weiterhin die Möglichkeit, einzelne Tarifbei-       wurden, noch einmal ins Bewusstsein gerufen werden.            Kernbotschaft: Teure Handys – preiswerte Handys:           sammenzutragen. Nachdem geklärt ist, was ich
     spiele aus den Angeboten der Aufgaben 5 und 6 auszu-        Am Ende des Unterrichts dienen die Kernbotschaften als         gleiche Funktionen!                                        mit einem Handy machen kann, leitet die Lehrkraft
     wählen und diese gemeinsam mit den Teilnehmenden            Hilfe zur finalen Zusammenfassung der Bildungseinheit.                                                                    zu einer Gruppenarbeit über.
     zu besprechen. Die Angebote in Aufgabe 5 sind zudem
     unterschiedlich komplex. Insbesondere Tarif-Angebot 4               Im Unterricht werden verschiedene Handymo-                                                                                VERSCHIEDENE MÖGLICHKEITEN DER
     der Aufgabe 5 könnte als „leichteres“ Angebot gemein-
     sam mit Teilnehmenden besprochen werden, die noch
                                                                 i       delle und ihre – zum Zeitpunkt der Konzeption
                                                                 – gängigen Preise verglichen. Der Vergleich der Modelle
                                                                                                                              l Ziel                                                       #       GRUPPENBILDUNG
                                                                                                                                                                                           a. Wenn die Gruppe unbekannt ist, kann die Ver-
     über geringere deutsche Sprachkenntnisse verfügen.          zielt darauf ab, die Preisunterschiede zu verdeutlichen      Die Teilnehmenden lernen, dass die meisten gängigen          teilung spielerisch über Murmeln/Bilder o.ä. er-
                                                                 und herauszuarbeiten, dass gängige Smartphone-Mo-            Handymodelle alle für den Alltag notwendigen Funktio-        folgen. Wer die gleiche Farbe/das gleiche Bild
     Aufgabe 1 bis 4 sollten als Basisinformationen vermittelt   delle für alle – im Alltag notwendigen – Apps tauglich       nen besitzen!                                                bekommen hat, arbeitet zusammen. Wenn die
     werden; Aufgaben 5 und 6 können zu einem späteren           sind. Ausgehend davon, dass nicht jeder neu zugewan-                                                                      Lehrkraft wiederholt in eine Gruppe kommt, kön-
     Zeitpunkt als Vertiefung der Informationen angeboten        derte Mensch über ausreichende Mathematikkennt-                                                                           nen Informationen über die Gruppe und den Leis-
     werden. Die ersten vier Aufgaben können von Teilneh-        nisse verfügt, werden die Geldbeträge für die unter-         l Ablauf                                                     tungsstand berücksichtigt werden, um so ange-
     menden mit geringeren Deutschkenntnissen bewältigt          schiedlichen Kaufpreise der Smartphones visualisiert.                                                                     messen Gruppen zu bilden.
     werden, zumal die Unterrichtsinhalte stark visualisiert     Unzureichende Mathematikkenntnisse könnten eine
     vermittelt werden. Um das Verständnis sicher zu stellen,    Fehleinschätzung der eigenen finanziellen Mittel beim          EINSTIEG INS THEMA                                         b. Über die Farben können dann auch die Handy-
     ist eine zusätzliche Abstufung über die Unterrichtsdauer    Einkauf eines Smartphones eher begünstigen.                    Zunächst sollen die Teilnehmenden eine Vorstel-            angebote verteilt werden. So gibt es keinen Streit
     möglich.                                                                                                                   lung davon bekommen, welche Funktionen ein                 um ein „gutes“ oder „schlechtes“ Handy.
                                                                 Wichtig ist, dass die Lehrkraft kein Smartphone-Modell         Handy hat und welche Preisunterschiede verschie-
                                                                                                                                dene Handymodelle aufweisen. Im Folgenden                          VERGLEICH VERSCHIEDENER HANDY-
     Eine Unterrichtseinheit im Rahmen des Projektes ist für
     90 Minuten geplant. Für Teilnehmende, die wenig Kennt-
     nisse der deutschen Sprache mitbringen und noch nicht
                                                                 empfiehlt. Die Teilnehmenden sollen lernen, dass im
                                                                 Bereich Smartphones eine große Auswahl besteht und
                                                                 sie die Wahl verantwortungsbewusst treffen können, um
                                                                                                                                werden verschiedene Möglichkeiten des Einstiegs
                                                                                                                                aufgezeigt.
                                                                                                                                                                                           #       MODELLE UND DERER FUNKTIONEN
                                                                                                                                                                                           Jede Gruppe erhält ein Handyangebot (Abb. 1.3).
     lange in Deutschland verweilen, können die Aufgaben 1       nicht durch Lockangebote zu einem unüberlegten Ver-                                                                       Die Teilnehmenden „prüfen“ in ihrer Kleingruppe,
     bis 4 auf zwei 90-Minuten-Blöcke ausgedehnt werden.
     Pausen können nach Bedarf für die Teilnehmenden ein-
     gepflegt werden. Insbesondere bei Gruppen mit Teilneh-
                                                                 tragsabschluss verführt zu werden.

                                                                 Bei der Unterrichtseinheit ist zu beachten, dass die Teil-
                                                                                                                                #       WELCHE FUNKTIONEN HAT
                                                                                                                                        EIN HANDY?
                                                                                                                                Zuerst sollen die Teilnehmenden mithilfe der Lehr-
                                                                                                                                                                                           was sie mit dem Handy machen könnten.

                                                                                                                                                                                           Die Lehrkraft hängt das Plakat „Welches Handy
     menden, die erst sehr kurz in Deutschland sind, sind        nehmenden nicht das Gefühl bekommen, sie sollen be-            kraft zusammentragen, welche Funktionen gän-               kann was?“ (Abb. 1.4) auf. Auf diesem Plakat sind
     Pausen empfehlenswert.                                      vormundet werden bzw. sollen sich mit einem vermeint-          gige Handys in Deutschland haben. Die Lehrkraft            verschiedene Handytypen zu sehen. Eine Teil-
                                                                 lich „minderwertigen“ Smartphone zufrieden geben               hängt die Karte (Abb. 1.1), auf der ein Handy zu           nehmende oder ein Teilnehmender jeder Gruppe
            Als Unterrichtsmaterial werden Muster-„Handy-        müssen. Neuzugewanderte interessieren sich vermut-             sehen ist, an die Tafel und fragt: „Was kann ich mit       kommt nach vorne und vermerkt (Klebepunkte),
     i      angebote“ verwendet. Diese Muster orientieren        lich genauso für neuere Smartphone-Modelle wie alle            einem Handy machen?“                                       welche Funktionen das Handy hat. Zu sehen ist,
8 | AUFGABE 1                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            AUFGABE 1 |   9

       dass ich mit jedem der vorgestellten Handys alle        se verfügen, kennen Geldscheine vom Einkaufen und se-              Bei Geschäftsabschluss wie z.B. einem Mobil-                                                                                                        haben und welches Produkt – insbesondere zu ihren fi-
       Funktionen erfüllen kann.                               hen, welche Geldscheine auf der Karte abgebildet sind.
                                                               Wenn die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Preisen
                                                                                                                          i       funkvertrag müssen die Teilnehmenden in der
                                                                                                                          Lage sein, aus Angebotstexten Informationen und Fak-
                                                                                                                                                                                                                                                                                      nanziellen Mitteln – passt. Hier ist der Preis wichtig! Er
                                                                                                                                                                                                                                                                                      muss visualisiert werden, um sicherzustellen, dass die
       IMPULSFRAGE                                             und Geldbeträgen vertraut sind, kann dieser Schritt weg-   ten zu entnehmen. Sie müssen sensibilisiert werden,                                                                                                         Zahlenbeträge nicht zu abstrakt sind. Insbesondere neu
       • „Was kostet denn das einzelne Handy?“                 gelassen werden. Die Preisinformation über den Zahlen-     dass es für einen Vertragsabschluss nicht ausreicht,                                                                                                        zugewanderte Menschen mit unterbrochenen Bildungs-
                                                               betrag ist dann vollkommen ausreichend.                    eine ihnen bekannte Ware – wie ein bestimmtes Smart-                                                                                                        biographien verfügen manchmal über unzureichende
              ZUM PREISVERGLEICH                                                                                          phone-Gerät – „unüberlegt“ zu kaufen. Sie müssen sich
        #     UNTERSCHIEDLICHER HANDYMODELLE
       Wenn alle Gruppen das Plakat vervollständigt ha-          #       DIFFERENZIERUNGSAUFGABE ZU DEN
                                                                         UNTERSCHIEDEN IN DEN HANDYPREISEN
                                                                                                                          damit auseinander setzen können, welchen Bedarf sie
                                                                                                                                                                                                                                                                                      mathematische Kenntnisse. Dies kann finanzielle Fehl-
                                                                                                                                                                                                                                                                                      entscheidungen begünstigen.

       ben, sollen die Teilnehmenden die Handys „be-             a. Bei Gruppen, die kaum Vorstellungen von den
       zahlen“. Die Lehrkraft hält hierfür Bildkarten mit        Geldbeträgen haben, kann die Lehrkraft die Preise        l Material
       den entsprechenden Geldbeträgen (Abb. 1.5) be-            sortieren lassen. Z.B. stellen sich die Teilnehmen-
       reit.                                                     den mit den Geldbeträgen auf- oder absteigend            Abb. 1.1 Karte Handy (Format: DIN A5)
                                                                 auf.
               DIFFERENZIERUNGSAUFGABE ZUR
        #      VISUALISIERUNG DER HANDYPREISE
       Eine weitere Variante ist, dass die einzelnen Grup-
                                                                 b. Bei der aufsteigenden und absteigenden Auf-
                                                                 stellung könnte eine Linie für die Transferleistun-
       pen ihr Handy mit Spielgeld bezahlen müssen. Die          gen in Deutschland gezogen werden („Achtung!

                                                                                                                                                     Foto: iStock/hudiemm, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
       Teilnehmenden nehmen aus einem Spielgeldpool              So viel Geld bekommt eine Person in Deutschland
       genauso viel Geld, wie sie benötigen und bezah-           im Monat, wenn sie Leistungen vom Arbeitsamt
       len das Handy. Die Beträge können zusammen-               bezieht.“) Hiermit werden die Relationen zum Ein-
       getragen und dann verglichen werden. Welche               kommen etlicher Teilnehmender sichtbar.
       Gruppe hat am wenigsten, welche Gruppe hat am
       meisten bezahlt?

       Die Teilnehmenden sollen anhand der Geldschei-
                                                                 #       DIFFERENZIERUNGSAUFGABE FÜR
                                                                         LERNSTARKE GRUPPE
                                                                 Bei einer lernstarken Gruppe, die über sprachliche
                                                                                                                                 Handy

       ne (als Spielgeld oder auf den Karten) realisieren,       Fertigkeit von annähernd B1 verfügt und aus eher
       wie hoch der Preis für das entsprechende Handy-           urbanen Herkunftslandstrukturen kommt, können
       modell ist.                                               die Lerngruppen klein gehalten oder sogar eine
                                                                 Einzelarbeit angeregt werden. Bei sprachlichen           Abb. 1.2 Symbolkarten Handy-Funktionen (9 Karten, Format: 10,5 x 10,5 cm)
                                                                 Anfängergruppen mit Teilnehmenden aus eher
     l Zusammengefasst kann dann festgestellt werden: Die        ländlichen Regionen sollten weniger Angebote

                                                                                                                                                  Grafik: iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                            Grafik: iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Grafik: iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
     Handys haben alle die gleichen Funktionen! Aber: Der        verglichen werden. Hierbei können die Extreme
     Preisunterschied der einzelnen beworbenen Handys ist        (sehr billig, sehr teuer) bedient werden.
     sehr groß.
                                                                 ZUSAMMENFASSUNG

     i       In dieser Unterrichtseinheit verwenden wir den
             Begriff „Funktionen“ anstatt „Apps“. App ist
     eine Abkürzung für den Fachbegriff Applikation. Dieser
                                                                 Am Ende der ersten Aufgabe fasst die Lehrkraft
                                                                 noch einmal zusammen: Mit allen Handys, die
                                                                 hier beworben wurden, kann ich: telefonieren,
                                                                                                                             Datenaustausch                                                                 Fotografieren                                                                       Mails

     Begriff wird für die Anwendungssoftware von Mobilge-        fotografieren und filmen, Mails und Nachrichten
     räten benutzt (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Mobi-     schreiben, Spiele spielen, Daten austauschen,
     le_App ). Apps können als optionale Zusatzfunktionen        Musik hören, online einkaufen, im Internet surfen.

                                                                                                                                                  Grafik: iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Grafik: iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
     verstanden werden. Apps lassen sich den Funktionen          Die Handys haben unterschiedliche Preise – von

                                                                                                                                                                                                                            Grafik: iStock/filo, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
     somit unterordnen.                                          79 Euro bis zu 759 Euro. Wir lernen: „Teure Han-
                                                                 dys – preiswerte Handys: gleiche Funktionen!“

     i      Da die Geldbeträge mit Geldscheinen abgebildet
            sind, ist zu erwarten, dass die Teilnehmenden
     erkennen, dass 79 Euro weniger als 759 Euro ist. Selbst
                                                                 Die Lehrkraft hängt die erste Kernbotschaft „Teu-
                                                                 re Handys – preiswerte Handys: gleiche Funktio-
                                                                 nen!“ (Abb. 1.6) auf.                                       Online-Shopping                                                                   Spiele                                                                         Internet
     Teilnehmende, die kaum über mathematische Kenntnis-
10 | AUFGABE 1                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            AUFGABE 1 |                                                      11

                                    Grafik: iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                         Grafik: iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                         Grafik: iStock/filborg, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    LG X power (K220)                                                                                                         MICROSOFT Lumia 540
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Smartphone, 16 GB, 5,3 Zoll, Titan, LTE                                                                                   Smartphone, 8 GB, 5 Zoll, Weiß

           Telefonieren                                                                                               Videos                                                                        Musik

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              € 189,99                                                                                                                  € 79,–
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      In den Einkaufswagen                                                                                                      In den Einkaufswagen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Online sofort verfügbar                                                                                                   Online sofort verfügbar

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Displaydiagonale:         13,5 cm/5,3 Zoll                                                                                Displaydiagonale:         12,7 cm/5 Zoll
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Betriebssystem:           Android Marshmallow                                                                             Betriebssystem:           Windows Phone 8.1 mit Lumia
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Denim
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Prozessor:                Mediatek MT6735
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Prozessor:                Qualcomm Snapdragon, Quad-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kameraauflösung:          13 Megapixel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Core, 1.200 MHz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Front-Kamera-Auflösung:   5 Megapixel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kameraauflösung:          8 Megapixel

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Grafik: iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Grafik: iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Auflösung (B*H):          720*1.280 Pixel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Front-Kamera-Auflösung:   5 Megapixel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Dual SIM:                 Nein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Auflösung (B*H):          720*1.280 Pixel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Dual SIM:                 Ja

      Abb. 1.3 Handy-Angebote (8 Karten, Format: DIN A4)

              APPLE iPhone 6s Plus                                                                                                                                                                 BQ Aquaris X5                                                                                                                                                                    SAMSUNG Galaxy A3                                                                                                         SAMSUNG Galaxy A5
              Smartphone, 32 GB, 5,5 Zoll,                                                                                                                                                         Smartphone, 16 GB, 5 Zoll,                                                                                                                                                       (2016), Smartphone, 16 GB, 4,7 Zoll,                                                                                      (2016), Smartphone, 16 GB, 5,2 Zoll,
              Rosegold, LTE                                                                                                                                                                        Weiß/Silber, LTE                                                                                                                                                                 Schwarz, LTE                                                                                                              Schwarz, LTE

                                                                                              € 759,–                                                                                                                                                                             € 199,–   € 239 UVP (Sie sparen € 40)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              € 239,– € 269 UVP (Sie sparen € 30)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        € 319,–
                                                                                                       In den Einkaufswagen                                                                                                                                                                 In den Einkaufswagen                                                                                                      In den Einkaufswagen                                                                                                      In den Einkaufswagen

                                                                                                       Online sofort verfügbar                                                                                                                                                              Online sofort verfügbar                                                                                                   Online sofort verfügbar                                                                                                   Online sofort verfügbar

              Displaydiagonale:                                                               13,97 cm/5,5 Zoll                                                                                    Displaydiagonale:                                                              12,7 cm/5 Zoll                                                                                    Displaydiagonale:         12,04 cm/4,7 Zoll                                                                               Displaydiagonale:         13,22 cm/5,2 Zoll
              Betriebssystem:                                                                 iOS 10                                                                                               Betriebssystem:                                                                Android                                                                                           Betriebssystem:           Android 5.1                                                                                     Betriebssystem:           Android 5.1
              Prozessor:                                                                      A9                                                                                                   Prozessor:                                                                     Quad-Core Prozessor                                                                               Prozessor:                Quad-Core Prozessor                                                                             Prozessor:                Octa-Core Prozessor
              Kameraauflösung:                                                                12 Megapixel                                                                                         Kameraauflösung:                                                               13 Megapixel                                                                                      Kameraauflösung:          13 Megapixel                                                                                    Kameraauflösung:          13 Megapixel
              Front-Kamera-Auflösung:                                                         5 Megapixel                                                                                          Front-Kamera-Auflösung:                                                        5 Megapixel                                                                                       Front-Kamera-Auflösung:   5 Megapixel                                                                                     Front-Kamera-Auflösung:   5 Megapixel
                                                                                                                                  Grafik: iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Grafik: iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Grafik: iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Grafik: iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
              Auflösung (B*H):                                                                1.920*1.080 Pixel                                                                                    Auflösung (B*H):                                                               1.280*720 Pixel                                                                                   Auflösung (B*H):          720*1.280 Pixel                                                                                 Auflösung (B*H):          1.080*1.920 Pixel
              Lieferumfang:                                                                   iPhone, Ear-Pods mit 3,5 mm Kopf-                                                                    Dual SIM:                                                                      Ja                                                                                                Steckplatz für                                                                                                            Steckplatz für
                                                                                              hörerstecker, Lightning auf USB
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Speicherkarten:           Ja                                                                                              Speicherkarten:           Ja
                                                                                              Kabel, USB Power Adapter,
                                                                                              Dokumentation
12 | AUFGABE 1                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            AUFGABE 1 |                                                                                                              13

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Abb. 1.5 Geldbeträge (8 Karten, Format: DIN A5)

              SAMSUNG Galaxy S7                                                                                                                                                      SAMSUNG Galaxy S7 edge
              Smartphone, 32 GB, 5,1 Zoll,                                                                                                                                           Smartphone, 32 GB, 5,5 Zoll, Weiß, LTE
              Schwarz, LTE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Fotos: Adobe Stock/taddle, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Fotos: Adobe Stock/taddle, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                    € 549,–                                                                                                                                                    € 649,–             € 749 UVP (Sie sparen € 100)

                                                                In den Einkaufswagen                                                                                                                                               In den Einkaufswagen
                                                                Online sofort verfügbar                                                                                                                                            Online sofort verfügbar

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Welches Handy kostet so viel?                                                                              Welches Handy kostet so viel?

              Displaydiagonale:                     12,92 cm/5,1 Zoll                                                                                                                Displaydiagonale:         13,95 cm/5,5 Zoll
              Betriebssystem:                       Android 6.0 Marshmallow                                                                                                          Betriebssystem:           Android 6.0.1 (Marshmallow)
              Prozessor:                            Samsung Exynos 8890                                                                                                              Prozessor:                Exynos Octa Core 8890
              Kameraauflösung:                      12 Megapixel                                                                                                                     Kameraauflösung:          12 Megapixel
              Front-Kamera-Auflösung:               5 Megapixel

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Fotos: Adobe Stock/taddle, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Fotos: Adobe Stock/taddle, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                     Front-Kamera-Auflösung:   5 Megapixel
                                                                                                               Grafik: iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

              Auflösung (B*H):                      2.560*1.440 Pixel

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Grafik: iStock/-VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                     Auflösung (B*H):          2.560*1.440 Pixel
              Steckplatz für                                                                                                                                                         Spritzwassergeschützt:    Ja
              Speicherkarten:                       Ja

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Welches Handy kostet so viel?                                                                              Welches Handy kostet so viel?

      Abb. 1.4 Plakat „Welches Handy kann was?“ (Format: DIN A0)

                 Welches Handy kann was?

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Fotos: Adobe Stock/taddle, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Fotos: Adobe Stock/taddle, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                     APPLE                                               MICROSOFT           SAMSUNG            SAMSUNG                                                  SAMSUNG          SAMSUNG
                                  BQ Aquaris X5   LG X power (K220)
                 iPhone 6s Plus                                          Lumia 540        Galaxy A3 (2016)   Galaxy A5 (2016)                                            Galaxy S7      Galaxy S7 edge

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Welches Handy kostet so viel?                                                                              Welches Handy kostet so viel?

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Fotos: Adobe Stock/taddle, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Fotos: Adobe Stock/taddle, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                       Grafiken: iStock/-VICTOR-, filborg, filo

                                                                                                                                                                                                                Gefördert durch:

                 € 759,-          € 199,-          € 189,99               € 79,-           € 239,-             € 319,-                                                   € 549,-         € 649,-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Welches Handy kostet so viel?                                                                              Welches Handy kostet so viel?
14 | AUFGABE 1                                                                                                                                                                                                                                                                                                          AUFGABE 2 |   15

                                                                                                                                                                                                                            VORWISSEN DER TEILNEHMENDEN                    PRÄSENTATION DER KERNBOTSCHAFT
      Abb. 1.6 Kernbotschaft 1 (Format: DIN A4)
                                                                                                                                                                                                                    #       AKTIVIEREN
                                                                                                                                                                                                                    Die Teilnehmenden sammeln Ideen. Mögliche
                                                                                                                                                                                                                                                                           Die Lehrkraft fasst den Unterschied zwischen den
                                                                                                                                                                                                                                                                           beiden Vertragstypen zusammen und hängt die
        Teure Handys – preiswerte Handys:                                                                                                                                                                           Antworten sind: Diese Karte bekomme ich im Dis-        zweite Kernbotschaft „Erst zahlen, dann telefonie-
                                                                                                                                                                                                                    counter oder im Handyladen. Diese Karte kann           ren oder erst telefonieren, dann zahlen“ (Abb. 2.3)
               gleiche Funktionen!
                                                                                                                                                                                                                    entweder in Form einer Prepaid-Karte gekauft wer-      unter die erste.
                                                                                                                                                                                                                    den oder im Rahmen eines zeitlich bindenden Ver-
                                                                                                                                                                                                                    trages ausgehändigt werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                           #       DIFFERENZIERUNG VON PREPAID-
                                                                                                                                                                                                                                                                                   UND LAUFZEITVERTRAG

                                                              Grafiken: iStock/-VICTOR-, iStock/filborg, iStock/filo, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                        k                    l                                                                                                                                                                      Die Lehrkraft hängt die Bilder für Prepaid-Karten      Die Lehrkraft hängt danach die beiden Lernplakate
                                                                                                                                                                                                                    oder Vertrag (Abb. 2.2) an die Tafel.                  (Abb. 2.4) an die Tafel. Sie hält die beiden Bilder
                                                                                                                                                                                                                                                                           zu den Vertragsoptionen „Prepaid“ oder „Laufzeit“
             759 Euro                             79 Euro                                                                                                                                                           IMPULSFRAGEN                                           hoch. Die Teilnehmenden sollen zuordnen, welche
                                                                                                                                                                                                                    • „Was ist der Unterschied?“                           Kernaussage zu welchem Vertragstyp passt. Die
                                                                                                                                                                                                                    • „Wann muss ich bezahlen? Im Geschäft oder            Bilder für Prepaid und Laufzeit werden den Plaka-
                                                                                                                                                                                                                      am Monatsende? Warum gibt es diesen Unter-           ten „Erst bezahlen, dann telefonieren!“ und „Erst
                                                                                                                                                                                                                      schied?“                                             telefonieren, dann bezahlen!“ zugeordnet.

                                                                                                                                                                                                                                                                                   GRUPPENARBEIT ZU DREI

      AUFGABE 2
                                                                                                                                                       nen unter Umständen auch kostengünstige Telefonate
                                                                                                                                                       ins Ausland geführt werden.
                                                                                                                                                                                                                    Die Lehrkraft lässt die Teilnehmenden erzählen.
                                                                                                                                                                                                                    Die meisten bringen bereits Informationen zum
                                                                                                                                                                                                                    Thema mit, sodass in der Regel die Informationen
                                                                                                                                                                                                                                                                           #       ONLINE-ANGEBOTEN
                                                                                                                                                                                                                                                                           Die Lehrkraft teilt die Teilnehmenden in kleine
                                                                                                                                                                                                                    der Teilnehmenden zusammengetragen werden              Gruppen auf. Jede Gruppe bekommt ausgedruck-

         Kernbotschaft: Erst zahlen, dann telefonieren oder
         erst telefonieren, dann bezahlen.
                                                                                                                                                       i       In vielen Herkunftsländern sind Mobilfunkver-
                                                                                                                                                               träge ohne Laufzeiten üblich. Verträge mit Lauf-
                                                                                                                                                       zeiten sind selten. Im Unterschied zu Deutschland sind
                                                                                                                                                                                                                    können.                                                te Muster fiktiver Online-Angebote mit drei Tarifen
                                                                                                                                                                                                                                                                           (Abb. 2.5): einen Prepaid-Tarif und zwei Kartenver-
                                                                                                                                                                                                                                                                           träge mit unterschiedlichen Laufzeiten. Sie prüfen
                                                                                                                                                       auch die Verträge mit Laufzeiten in vielen Herkunftslän-           Sehr wichtig ist hier herauszuarbeiten, dass     die Angebote. Die Lehrkraft stellt hierzu Fragen.
                                                                                                                                                       dern sehr kurzfristig kündbar. Das Aussetzen der Zah-
                                                                                                                                                       lungen bewirkt zudem in vielen Herkunftsländern, dass
                                                                                                                                                                                                                  i       grundsätzlich auch für die Prepaid-Karte zwar
                                                                                                                                                                                                                  ein Vertrag geschlossen wird. Aber nach Zahlung der              DIFFERENZIERUNGSAUFGABE
      l Ziele                                                                                                                                          der Vertrag fristlos endet. Schadensersatzforderungen
                                                                                                                                                       – wie in Deutschland – sind in diesen Ländern nicht zu
                                                                                                                                                                                                                  Einrichtungsgebühr und gegebenenfalls des ersten
                                                                                                                                                                                                                  Guthabens entstehen in der Regel zu diesem Zeitpunkt
                                                                                                                                                                                                                                                                           #       ZUR GRUPPENARBEIT
                                                                                                                                                                                                                                                                           Die Fragen liegen in Kartenform (Abb. 2.6) vor. Dies
      Die Teilnehmenden lernen den Unterschied zwischen                                                                                                erwarten. Aus diesem Grunde ist es besonders wichtig,      keine weiteren Kosten. Dem Nutzer bleibt in der Regel    bietet Differenzierungsmöglichkeiten: Die Karten
      Verträgen mit und ohne Laufzeit kennen. Die Teilneh-                                                                                             dass Menschen aus diesen Herkunftsländern wissen,          selbst überlassen, wann und wie viel Guthaben er auf-    können als kompletter Satz an Kleingruppen oder
      menden lernen Schlüsselwörter zum Thema.                                                                                                         dass viele Mobilfunkverträge lange Laufzeiten haben        laden möchte. Einige Prepaid-Karten erfordern jedoch,    auch Einzelpersonen verteilt werden. Jede Grup-
                                                                                                                                                       und dass Schadensersatzforderungen entstehen, wenn         dass man in bestimmten Zeitabständen (zum Beispiel       pe oder jede Person erarbeitet dann die Fragen
                                                                                                                                                       die Vertragskonditionen nicht erfüllt werden.              drei Monate) jeweils einen bestimmten Mindestbetrag      selbstständig. Die Ergebnisse werden im Plenum
      l Ablauf                                                                                                                                                                                                    auflädt; ansonsten wird die Karte eventuell durch den    vorgestellt. Oder: Die Kleingruppen können so zu-
                                                                                                                                                                                                                  Anbieter gesperrt und/oder gekündigt. Der Prepaid-Ver-   sammengesetzt werden, dass starke Lernende als
               Mit einem Handy kann ich telefonieren oder                                                                                                EINSTIEG INS THEMA                                       trag kann in der Regel ohne längere Kündigungsfristen    Experten zur Unterstützung schwächerer Teilneh-
      i        ins Netz gehen, wenn ich eine SIM-Karte hinein-
      stecke. Diese SIM-Karte kann ich im Rahmen eines Mo-
                                                                                                                                                         Die Lehrkraft beginnt diese Aufgabe mit der Infor-
                                                                                                                                                         mation, dass ich mit einem Handy telefonieren,
                                                                                                                                                                                                                  gekündigt werden.                                        menden eingesetzt werden. Oder: Die Karten wer-
                                                                                                                                                                                                                                                                           den gemäß des Leistungsstandes der einzelnen
      bilfunkvertrages erhalten. Die Mobilfunkverträge lassen                                                                                            surfen … kann, wenn ich eine SIM-Karte hinein-                   Die Teilnehmenden können hier auf Folgendes      Teilnehmenden an die Personen ausgegeben. Die
      sich in Verträge mit oder ohne Laufzeitbindung einteilen.                                                                                          stecke. Um dies zu verdeutlichen, hängt die Lehr-
                                                                                                                                                         kraft wieder das Handy an die Tafel und bringt eine
                                                                                                                                                                                                                  i       aufmerksam gemacht werden: Der Kauf von Gut-
                                                                                                                                                                                                                  habenkarten, vorzugsweise im stationären Einzelhandel,
                                                                                                                                                                                                                                                                           Person präsentiert Frage und Antwort im Plenum.
                                                                                                                                                                                                                                                                           Oder: Bestimmte Fragen werden ausgewählt und
      Einige Messenger-Dienste und darüber hinaus auch                                                                                                   kleine SIM-Karte (Abb. 2.1) darauf an.                   bietet in der Regel die größte Kostenkontrolle. Denn     gemeinsam im Plenum erarbeitet.
      Telefonie sind ohne SIM-Karte über WLAN zu nutzen.                                                                                                                                                          auch bei Prepaid-Verträgen werden gegebenenfalls
      Insbesondere das Internetsurfen bietet sich über WLAN
      an. Als Alternative oder als Ergänzung zur SIM-Karte und
      zu einem Vertrag kommt die Nutzung über WLAN in Be-
                                                                                                                                                         IMPULSFRAGE
                                                                                                                                                         • „Ich habe ein Handy. Ich möchte telefonieren.
                                                                                                                                                           Ich brauche eine Karte. Wo kaufe ich diese
                                                                                                                                                                                                                  Kontodaten und die Einrichtung einer automatischen
                                                                                                                                                                                                                  Aufladung abgefragt. Eine Kostenkontrolle ist dann nur
                                                                                                                                                                                                                  schwer möglich – trotz des Prepaid-Vertrages.
                                                                                                                                                                                                                                                                           #      DIFFERENZIERUNGSAUFGABE BEI
                                                                                                                                                                                                                                                                                  SCHWACHEN LERNGRUPPEN
                                                                                                                                                                                                                                                                           Bei Gruppen mit schwachen Lernenden kann die
      tracht, um Kosten und Daten zu sparen. Hierüber kön-                                                                                                 Karte?“                                                                                                         Anzahl der Tarife auf zwei, auf den reinen Prepaid-
16 | AUFGABE 2                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          AUFGABE 2 |   17

        und den Laufzeitvertrag, reduziert werden. Die           umfassen eine Telefonflatrate und stellen ein bestimm-         den (Vertrag, Tarif, einmalig, monatlich, Laufzeit,                                                                                                                      l Zusammengefasst kann festgestellt werden, dass
        Aufgabe kann zudem im Plenum und mit ausge-              tes Datenvolumen zur Verfügung. Die Laufzeit der bei-          Kündigung).                                                                                                                                                              Mobilfunkverträge mit und ohne Laufzeit abgeschlossen
        wählten Fragen gelöst werden.                            den Vertragsformen ist unterschiedlich. Das Angebot mit                                                                                                                                                                                 werden können. Die Laufzeiten können zwischen einem

        #      DIFFERENZIERUNG BEI
               STARKEN LERNGRUPPEN
                                                                 dem monatlichen Mindestpreis von 19,99 Euro umfasst
                                                                 eine Laufzeit von 4 Wochen. Der Vertrag ist monatlich
                                                                 kündbar. Das andere Angebot von 12,99 Euro ist billi-
                                                                                                                                #       GRUPPENARBEIT ZUM TRAINING DER
                                                                                                                                        SCHLÜSSELBEGRIFFE
                                                                                                                                Die Teilnehmenden werden in kleine Gruppen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         und vierundzwanzig Monaten variieren. Längere Laufzei-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ten verbessern die Vertragskonditionen. Längere Lauf-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         zeiten verringern die Kostenkontrolle, falls sich Lebens-
        Bei einer starken Lerngruppe können drei Klein-          ger und bietet mehr Datenvolumen. Es umfasst jedoch            unterteilt. Jede Gruppe erhält einen Memory-Satz                                                                                                                         situationen stark verändern.
        gruppen gebildet werden. Jede Gruppe erhält ein          ein Dauerschuldverhältnis von 24 Monaten. Eine lange           (Abb. 2.7) mit den Schlüsselbegriffen bzw. den
        Angebot. Die Teilnehmenden können sich nach              Laufzeit kann insbesondere bei Teilnehmenden mit un-           entsprechenden Bildern. Durch das Spielen wer-
        der Stillarbeitsphase gegenseitig informieren.           sicheren Bleibeperspektiven negative Folgen haben.             den die Schlüsselbegriffe eingeübt.
        Als zweite Variante wäre denkbar, dass die Teil-         Endet der Aufenthalt in Deutschland, endet der Vertag
                                                                                                                                        DIFFERENZIERUNGSAUFGABE
        nehmenden Personen aus den anderen Gruppen
        befragen. Hierzu können die Fragekarten herange-
        zogen werden.
                                                                 nicht automatisch. Eine Schadensersatzforderung kann
                                                                 gestellt werden. Aufgrund der Höhe kann die Forderung
                                                                 eventuell nicht beglichen werden. Will sich die betroffene
                                                                                                                                #       ZUM MEMORY
                                                                                                                                Das Memory (Abb. 2.7) kann auch als Bewegungs-
                                                                 Person zu einem späteren Zeitpunkt mit einem anderen           spiel eingesetzt werden. Jede/jeder Teilnehmende
                DIFFERENZIERUNG BEI                              Aufenthaltstitel in Deutschland aufhalten, kann dies zu        bekommt eine Karte, auf der ein Bild oder Wort
        #       HETEROGENEN LERNGRUPPEN
        Bei einer stark heterogenen Lerngruppe können
                                                                 Problemen führen.                                              steht. Die Teilnehmenden gehen umher und su-
                                                                                                                                chen die Karte, die mit ihrer ein Pärchen bildet.
        Kleingruppen gebildet werden, in denen sich min-                Lange Dauerschuldverhältnisse sind insbeson-
        destens ein „Experte“ befindet. Die Ergebnisse in
        den Gruppen können dann im Plenum zusammen-
                                                                 i      dere bei unsicheren finanziellen Lagen ein Risi-
                                                                 kofaktor. Insbesondere bei Leistungsempfängern des
        getragen und ergänzt werden.                             Jobcenters können unerwartete Engpässe dazu führen,          l Material
                                                                 dass Vertragskonditionen nicht mehr erfüllt werden
                                                                 können. Die Kosten aus Dauerschuldverhältnissen blei-        Abb. 2.1 SIM-Karte (Format: DIN A6)

      i        In dieser Aufgabe soll herausgearbeitet werden,
               dass ich bei einer Prepaid-Karte ein Guthaben
      erwerbe und später aufbrauche. Bei einem Mobilfunk-
                                                                 ben auch dann bestehen, wenn das Geld für andere
                                                                 Zwecke dringend gebraucht wird. Problemlagen in den
                                                                 Herkunftsländern, die Transferzahlungen an Familienan-
      vertrag mit Laufzeit hingegen gehe ich eine langfristige   gehörige notwendig machen, oder Bitten von Familien-
      Vertragsbindung (ein Dauerschuldverhältnis) ein. Ich       angehörigen, die ihre Flucht fortsetzen müssen, sind
      muss jeden Monat einen bestimmten Mindestbetrag be-        wenige mögliche Szenarien.

                                                                                                                                                      Foto: iStock/Stootsy, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
      zahlen. Das verwendete Prepaid-Angebot enthält keine
      Flatrate, das heißt, ich bezahle meinen tatsächlichen
      Verbrauch. Tatsächlicher Verbrauch: wenig telefonieren,       TRAINING DER SCHLÜSSELWÖRTER
      wenig bezahlen. Viel telefonieren, viel bezahlen. Die         Bei der Zuordnung zu den verschiedenen Vertrags-
      Wahl dieses Tarifs sollte nur getroffen werden, wenn we-      typen werden Schlüsselwörter (Abb. 2.7) trainiert:
      nig telefoniert wird.                                         Tarif, Guthaben, Grundgebühr, Kündigung, Lauf-                SIM-Karten
                                                                    zeit, Kostenkontrolle, einmalig, monatlich, Flat,
      Dieses Vertragsangebot ohne Flatrate wird nur für einen       Anschlusskosten, sofort bezahlen, später bezah-
      kleinen Teil der Teilnehmenden von Interesse sein. Le-        len.
      diglich in dem Falle, wenn keine Datenverbindung be-                                                                    Abb. 2.2 Memory-Karten Schlüsselwörter „Prepaid-Kartenvertrag“ und „Laufzeitvertrag“ (Format: 10,5 x 10,5 cm)
      nötigt und ausschließlich Telefon und SMS genutzt wird.       Die Schlüsselwörter können als Karten dem Me-
      Das Musterbeispiel soll in diesem Fall den Unterschied        mory entnommen werden. Sie können auch
                                                                                                                                                                                                                            l
      der Vertragstypen aufzeigen. Tarifangebote dieser Art         schriftlich an der Tafel festgehalten werden. Die                   l

                                                                                                                                                                                                                                Bilder: iStock/MicroStockHub, -VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                      Fotos: iStock/juhide, LureatSatichob © Verbraucherzentrale NRW e.V.
      sind selten. Im Vergleich zu Datenpaketen sind die ver-       Schlüsselwörter werden inhaltlich geklärt und zu-
      brauchten Megabyte sehr viel teurer.                          geordnet, ob sie zum langfristigen Mobilfunkver-
                                                                    trag oder zu Prepaid-Karten gehören. Die Menge
             Bei den beiden anderen Tarifangeboten wird             der Schlüsselwörter hängt von der Zielgruppe ab.
      i      ein Vertrag mit Laufzeit geschlossen. Es wird ein
      Dauerschuldverhältnis eingegangen. Diese Angebote
                                                                    Bei sehr niederschwelligen Gruppen sollten nur
                                                                    wenige – sehr wichtige – Begriffe ausgewählt wer-
18 | AUFGABE 2                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          AUFGABE 2 |                             19

      Abb. 2.3 Kernbotschaft 2 (Format: DIN A4)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      sogünstig.de

             Erst zahlen,                                               q

                                                                                                                                                l
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ihre Vorteile

        dann telefonieren                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Laufzeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • keine Grundgebühr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Kostenkontrolle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           • durch Prepaid-Guthaben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Guthaben-Aufladung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  •   Gutscheinkarte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Rufnummer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 30,– € Guthaben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • kein Mindestumsatz                                                                      •   online                    bei Übernahme der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  •   telefonisch               Rufnummer

                                                     oder                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         •   SMS

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Prepaid-Tarif

                                                                                                                                                                        Fotos: iStock/andrej_k, iStock/damircudic, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
         erst telefonieren,                                                                                                                     l
                                                                                                                                                                q                                                                                                                                                                                                   Telefonieren bei voller Kostenkontrolle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Handyaufladung

             dann zahlen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Prepaid-Guthaben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  sogünstig.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   11112140153919

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 15 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 9 ct/Min. in alle dt. Netze
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 9 ct/SMS in alle dt. Netze
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 9 ct/Min. ins europäische Festnetz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Aufladung an der Kasse
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    SIM-Karte einmalig 9,99 €

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      © Verbraucherzentrale NRW e.V.
      Abb. 2.4 Karten „Erst zahlen, dann telefonieren.“ und „Erst telefonieren, dann zahlen.“ (2 Karten, Format: DIN A5)

         Erst zahlen, dann telefonieren.                                                                                                                      Erst telefonieren, dann zahlen.

                  q
                                                                                                                                                                                                                                                                  q                                                                                                   sogünstig.de
                                                                        Fotos: iStock/andrej_k, damircudic, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                           Fotos: iStock/damircudic, andrej_k, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                    l                                                                                                                                                                                                               l
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Tarif                  Internet         Telefonieren                                      SMS             Laufzeit                    Monatspreis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        sogünstig.de                1 GB LTE           Flatrate in                                  Flatrate in        4 Wochen                       19,99 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          LTE 500                                    alle dt. Netze                               alle dt. Netze

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Anschlussgebühr                                                                                                                                    9,99 €
      Abb. 2.5 Online-Angebote zu 3 Tarifen (3 Karten, Format: DIN A4)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ihr Tarif
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • LTE 500
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Flat ins dt. Festnetz

            sogünstig.de                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Flat in alle dt. Handynetze
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • SMS Flat in alle dt. Handynetze
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Surfen mit LTE bis 1 GB (3x 100 MB Datenautomatik)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Mindestlaufzeit 4 Wochen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • monatlich kündbar

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      © Verbraucherzentrale NRW e.V.
             Vertrag/Tarif                Internet     Telefonieren                                                                              SMS                Laufzeit                                                                        Monatspreis
              sogünstig.de            4 GB LTE4G         Flatrate in                                                                           Flatrate in          24 Monate                                                                         12,99 €
                 LTE S              bis 50,0 Mbit/s    alle dt. Netze                                                                        alle dt. Netze

          SIM-Karte                                                                                                                                                                                                                                    0,00 €

          Ihr Tarif                                                                                                                                                                                                                                   12,99 €
          • LTE S (24 Monate)
          • Flat ins dt. Festnetz
          • Flat in alle dt. Handynetze
          • SMS schreiben in alle dt. Handynetze
          • Surfen mit LTE bis zu 50 Mbit/s
            (4 GB inkl. Datenautomatik)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Abb. 2.6 Fragekarten zu den 3 Tarifen (11 Karten, Format: 21 x 7,4 cm)
          • Rufnummernmitnahme möglich
          • EU-Roaming-Flat-Data: Highspeed-Volumen
                                                                                                                                                                                                                                                                      © Verbraucherzentrale NRW e.V.

            auch im EU-Ausland (bis zu 4 GB)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Wie viel muss ich                                                                                       Muss ich einmalig                                                                                                   Wie viele Monate muss

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          im Monat bezahlen?                                                                                       etwas bezahlen?                                                                                                         ich bezahlen?
20 | AUFGABE 2                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 AUFGABE 2 |                              21
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      JANUAR                FEBRUAR                  MÄRZ

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Bilder: iStock/snoopy78, bsd555, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Mo Di Mi Do Fr Sa So   Mo Di Mi Do Fr Sa So   Mo Di Mi Do Fr Sa So

                                    Ich telefoniere                                                                                                                                                                                           Ich telefoniere                                                                                                                                   Ich schreibe SMS
                                ins deutsche Festnetz.                                                                                                                                                                                   in deutsche Handynetze.                                                                                                                            in deutsche Handynetze.

                                                                                                                                                                                               © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       APRIL                    MAI                   JUNI

                                    Was kostet es?                                                                                                                                                                                            Was kostet es?                                                                                                                                     Was kostet es?                                                                                                                                                                                                   Mo Di Mi Do Fr Sa So   Mo Di Mi Do Fr Sa So   Mo Di Mi Do Fr Sa So                                                                                                                                                                                                                                      STOPP!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            © Verbraucherzentrale
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             monatlich                                                                                                                                 Kündigung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               © Verbraucherzentrale
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        JULI                 AUGUST              SEPTEMBER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Mo Di Mi Do Fr Sa So   Mo Di Mi Do Fr Sa So   Mo Di Mi Do Fr Sa So

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               iStock/titoOnz,iStock/thumb,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Fotos: iStock/titoOnz,
          Ich telefoniere in ein anderes                                                                                                                                                                                                Ich telefoniere nach                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         OKTOBER               NOVEMBER               DEZEMBER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Ich möchte einen anderen                                                                                                                                                                                                         Mo Di Mi Do Fr Sa So   Mo Di Mi Do Fr Sa So   Mo Di Mi Do Fr Sa So

          Land in der EU (z.B. Spanien).                                                                                                                                                                                           Syrien, Iran oder in die Türkei.

                                                                                                                                                                                     © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Grafik:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Tarif. Muss ich kündigen?
                  Was kostet es?                                                                                                                                                                                                           Was kostet es?

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            p

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Foto: iStock/aphrodite74, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Foto: iStock/andrej_k, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Kostenkontrolle                                                                                                                              Guthaben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       © Verbraucherzentrale NRW e.V.
      Abb. 2.7 Schlüsselwörter-Memory (30 Karten, Format: 10,5 x 10,5 cm)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       1x bezahlen
                                              l

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Bilder: iStock/RSMcLeod, Valsur, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                            Fotos: iStock/juhide, LureatSatichob © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Foto: iStock/AntonioGuillem, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Foto: iStock/MicroStockHub, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                Prepaid                                                                                                                                                                                                        Laufzeit                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Flat                                                                                                                                 Anschlusskosten
                                                                                                                                                                                                                                                 © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                 l                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Zusatz-
                                                                                                            Bilder: iStock/MicroStockHub, -VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            kosten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Bilder: iStock/BrianAJackson, -VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Foto: iStock/Cecille_Arcurs, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Foto: iStock/leventalbas, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        +
                                                                                                                                                                                     Laufzeitvertrag                                                                                                                                                                                                                                           Vertrag                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Grundgebühr                                                                                                                 Heute         sofort zahlen
                                                                                                                                                                                                                                                 © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Grund-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            gebühr

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          1x
                                                                                                            © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                      viele Angebote
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Bilder: iStock/eskamilho, -VICTOR-, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Foto: iStock/andrej_k, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                         Premium
                                         Uptae ea non con cus mi, offictu
                                         sdandunt earionsequeOccullo
                                                                              Standard                                                                                                                                           Tarif                                                                                                                                                                                                         einmalig                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    später zahlen
                                         tem dolorporest militasped eati-

            Basic                        onsequi vellab il incte eiundae
                                                                                                                                                                                                                                                 © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                         veliae vello blamus volore           Uptae ea non con cus mi,
                                         sequidusam                           offictu sdandunt earionse-
                                                                              queOccullo tem dolorporest
                                         fuga. Ignihitae que anis volum       militasped eationsequi
                                         et volorrum fuga. Ur re mo ber-      vellab il incte eiundae
        Uptae ea non con cus mi,         ferundem fugia quae arum dolor       veliae vello blamus volore
        offictu sdandunt earionse-       sum et de nemporr orrovid quati      sequidusam fuga. Ignihitae
        queOccullo tem dolorporest       blaborio to vit ma sum volupta       que anis volum et volorrum
        militasped eationsequi           quibus doluptiassit que poressum     fuga. Ur re mo berferundem
        vellab il incte eiundae veliae   int inimporrum illique vere pliae.   fugia quae arum
        vello blamus volore sequidu-     XerioNecto beritatem volorpor
        sam fuga. Ignihitae que anis     saperrum sequam idendem              dolor sum et de nemporr
        volum et volorrum                eicius,                              orrovid quati blaborio to
                                                                              vit ma sum volupta quibus
        fuga. Ur re mo berferundem       nosanisEheni ullupta tempernam,      doluptiassit que poressum
        fugia quae arum dolor            od quia volorro consequatur          int inimporrum illique vere
        sum et de nemporr orrovid        aut a si te nonecerum que            pliae. XerioNecto beritatem
        quati blaborio to vit ma sum     voluptatem facepuda cus elitas       volorpor saperrum sequam
        volupta quibus doluptiassit      sitaquam ea volor mi, is cus sunt    idendem eicius, nosanis
22 | AUFGABE 3                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  AUFGABE 3 |   23

                                                                        GRUPPENARBEIT ZUR                                  Gruppenarbeit wird jede Gruppe aufgefordert,                                                                                                                         beiden anderen Tarifen verglichen werden. Bei Ta-
      AUFGABE 3                                                 #       BEWUSSTMACHUNG DES EIGENEN
                                                                MEDIENVERHALTENS
                                                                                                                           einen exemplarischen Fall herauszunehmen und
                                                                                                                           das Mediennutzungsverhalten vorzustellen. Die-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                rif 3 erhalte ich für eine höhere monatliche Belas-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                tung (19,99 Euro) weniger GB als bei Tarif 2 (4 GB).
                                                                Um das eigene Medienverhalten zu erkennen,                 ses kann jede Gruppe anhand des Arbeitsblattes                                                                                                                       Tarif 2 ist billiger als Tarif 3 – aber die Laufzeit ist
         Kernbotschaft: Ich brauche den richtigen Tarif.        sollen die Teilnehmenden reflektieren, wie häufig          „Welchen Tarif brauche ich?“ vortragen.                                                                                                                              flexibel. Längere Bindung – bessere Konditionen!
                                                                und lange sie welche Funktion des Handys nutzen.                                                                                                                                                                                Längere Laufzeit – weniger Kostenkontrolle.

      i        Das Wort „Tarif“ kommt ursprünglich aus dem
               Arabischen. Es leitet sich vom Verb „a´rrafa“
                                                                Die Lehrkraft verteilt Arbeitsblätter (Abb. 3.2) an
                                                                die Teilnehmenden und erklärt, dass wir wissen
                                                                                                                           #       DISKUSSION ZUM ZUSAMMENHANG VON
                                                                                                                                   MEDIENVERHALTEN UND TARIFAUSWAHL
                                                                                                                           Im Verlauf der 3. Aufgabe wird jetzt besprochen:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Am Ende der Aufgabe verdeutlicht die Lehrkraft
                                                                                                                                                                                                                                                                                                noch einmal die Notwendigkeit, den richtigen Tarif
      „bekanntgeben“ ab. Das entsprechende Nomen heißt          wollen: „Was tun Sie mit Ihrem Handy?“ Hierbei             In welchen Fällen sollte eine Flat vorgezogen                                                                                                                        zu wählen und hängt die Kernbotschaft „Ich brau-
      „ta´rifa“. Das arabische Wort wird auch im Persischen     verweist die Lehrkraft auf die Bilder der Funktio-         werden? Wann wird eher eine Prepaid-Karte mit                                                                                                                        che den richtigen Tarif“ (Abb. 3.1) unter die beiden
      benutzt. Das entsprechende Wort heißt im Persischen       nen. Und: „Wie oft tun Sie dies?“ Hierbei verweist         Taktung (tatsächlichem Verbrauch) benötigt? Die                                                                                                                      ersten. Die Lehrkraft kann zudem darauf verwei-
      „ta´refe“. Da die persische Sprache und Dari (Sprache,    die Lehrkraft auf die Häkchen und das rote Kreuz           vortragenden Teilnehmenden begründen ihre Ent-                                                                                                                       sen, dass die verwendeten Angebote eine Flatrate
      die in Afghanistan gesprochen wird) sehr ähnlich sind,    und erklärt: „Ich telefoniere sehr viel, viel, wenig,      scheidung. Die Übrigen können zustimmen bzw.                                                                                                                         ins deutsche Netz umfassen. Teilnehmende, die
      werden Menschen aus Afghanistan, die Dari sprechen,       kaum oder gar nicht.“                                      über die Entscheidung diskutieren. Die Ergebnisse                                                                                                                    oft ins Ausland telefonieren wollen, sollten sich
      das Wort vermutlich auch kennen. In Afghanistan wird                                                                 können gesammelt werden, bspw. indem zu den                                                                                                                          anstatt dessen eventuell für ein Auslandspaket
      neben Dari auch Paschtu gesprochen. In Paschtu scheint    IMPULS                                                     Plakaten „Erst bezahlen, dann telefonieren“ und                                                                                                                      entscheiden.
      das Wort „Tarif“ nicht zu existieren.                     • „Mein Handy brauche ich, weil ich telefoniere,           „Erst telefonieren, dann bezahlen“ (Abb. 2.4) die
                                                                  surfe, fotografieren ...“                                Arbeitsblätter zugeordnet werden.
      Neben dem Wort „ta´rifa“ wird das Wort „baqa“ im arabi-   • „Ich telefoniere, surfe, fotografiere sehr oft,                                                                                                                                                                             l Zusammenfassung: Die Wahl des richtigen Tarifs setzt
      schen Sprachraum benutzt.                                   oft, wenig, kaum oder gar nicht …“

                                                                Hierbei kann auf die Bilder aus der ersten Aufga-
                                                                                                                           #       DIFFERENZIERUNGSÜBUNG ZUM
                                                                                                                                   TARIF-VERGLEICH
                                                                                                                           Zur Vertiefung können die drei unterschiedlichen
                                                                                                                                                                                                                                                                                              voraus, dass ich weiß, wie und wie oft ich mein Smart-
                                                                                                                                                                                                                                                                                              phone nutze.

      l Ziel                                                    be (Abb. 1.2) zurückgegriffen werden, die die Teil-        Tarife herangezogen werden. Tarif 3 kann mit den
                                                                nehmenden ja bereits kennen. Mit diesen Bildern
      Die Teilnehmenden lernen die Nutzung ihres Handys         kann der Satz komplettiert werden. Beispielswei-
      einzuschätzen, sie lernen einen „geeigneten“ Tarif aus-   se: „Mein Handy brauche ich, weil ich viel telefo-
      zuwählen.                                                 niere.“ Die Teilnehmenden werden aufgefordert,          l Material
                                                                das Arbeitsblatt auszufüllen, indem sie die Häk-
                                                                chen an die richtige Stelle setzen.                     Abb. 3.1 Kernbotschaft 3 (Format: DIN A4)
      l Ablauf
                                                                        DIFFERENZIERUNG BEI SCHWACHEN

      i       Die Aufgabe 3 knüpft an die Informationen aus
              Aufgabe 2 an. Bevor ich mich entscheiden kann,
                                                                #       LERNGRUPPEN
                                                                Bei sehr kleinen und schwachen Lerngruppen                                   Ich brauche den
      ob ich eine Prepaid-Karte kaufe oder einen Laufzeit-      kann die Lehrkraft die Aufgabe mit den Teilneh-
      vertrag (mit 24 Monaten wie bei Tarif 2 oder monatlich    menden im Plenum vorbereiten. Mit den neun
                                                                                                                                              richtigen Tarif.
      kündbar wie bei Tarif 3) abschließe, muss ich wissen,     Funktionskarten (Abb. 1.2) werden die Nutzungs-
      wie und wie oft ich mein Handy nutze.                     möglichkeiten des Handys wiederholt und die
                                                                                                                                                                      Premium
                                                                Teilnehmenden beim Ausfüllen des Arbeitsblattes                          Basic
                                                                                                                                                                      Uptae ea non con cus mi, offictu
                                                                                                                                                                      sdandunt earionsequeOccullo
                                                                                                                                                                      tem dolorporest militasped eati-
                                                                                                                                                                      onsequi vellab il incte eiundae
                                                                                                                                                                      veliae vello blamus volore
                                                                                                                                                                      sequidusam
                                                                                                                                                                                                          Standard
                                                                                                                                                                                                          Uptae ea non con cus mi,
                                                                                                                                                                                                          offictu sdandunt earionse-

                                                                unterstützt. Beispielsweise sagt die Lehrkraft: „Ich

                                                                                                                                                                                                                                        Foto: iStock/kokouu, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                          queOccullo tem dolorporest
                                                                                                                                                                      fuga. Ignihitae que anis            militasped eationsequi
                                                                                                                                                                      volum et volorrum fuga. Ur re mo    vellab il incte eiundae
                                                                                                                                     Uptae ea non con cus mi,         berferundem fugia quae arum         veliae vello blamus volore
                                                                                                                                     offictu sdandunt earionse-       dolor sum et de nemporr orrovid     sequidusam fuga. Ignihitae
                                                                                                                                     queOccullo tem dolorporest       quati blaborio to vit ma sum        que anis volum et volorrum
                                                                                                                                     militasped eationsequi           volupta quibus doluptiassit que     fuga. Ur re mo berferundem
                                                                                                                                     vellab il incte eiundae veliae   poressum int inimporrum illique     fugia quae arum
                                                                                                                                     vello blamus volore sequidu-     vere pliae. XerioNecto beritatem
                                                                                                                                     sam fuga. Ignihitae que anis     volorpor saperrum sequam            dolor sum et de nemporr

                                                                telefoniere sehr viel/viel/wenig/kaum oder gar
                                                                                                                                     volum et volorrum                idendem eicius,                     orrovid quati blaborio to
                                                                                                                                                                                                          vit ma sum volupta quibus
                                                                                                                                     fuga. Ur re mo berferundem       nosanisEheni ullupta tempernam,     doluptiassit que poressum
                                                                                                                                     fugia quae arum dolor            od quia volorro consequatur         int inimporrum illique vere
                                                                                                                                     sum et de nemporr orrovid        aut a si te nonecerum que           pliae. XerioNecto beritatem
                                                                                                                                     quati blaborio to vit ma sum     voluptatem facepuda cus elitas      volorpor saperrum sequam
                                                                                                                                     volupta quibus doluptiassit      sitaquam ea volor mi, is cus sunt   idendem eicius, nosanis

                                                                nicht mit dem Handy. Ich mache das Häkchen/das
                                                                Kreuz hier.“

                                                                        DIFFERENZIERUNG BEI STARKEN
                                                                #       LERNGRUPPEN
                                                                In stärkeren Lerngruppen können die Teilneh-            Drei Tarifbeispiele (siehe Aufgabe 2, Abb. 2.5)
                                                                menden kleine Gruppen bilden und ihr Medien-
                                                                verhalten untereinander besprechen. Nach der            Neun Symbolkarten Handy-Funktionen (siehe Aufgabe 1, Abb. 1.2)
24 | AUFGABE 3                                                                                                                                                                                                                                                       AUFGABE 4 |   25

      Abb. 3.2 Arbeitsblatt „Welchen Tarif brauche ich?“ (Format: DIN A4)                                                                                    Achtung: Sobald ich Dienste in Anspruch nehme – You-             Wiederholt berichteten Teilnehmende in den

         l Arbeitsblatt: Welchen Tarif brauche ich?
                                                                                                                                                             Tube etc. – muss ich via Datenverbrauch hierfür bezah-
                                                                                                                                                             len.
                                                                                                                                                                                                                      i       Workshops, dass ihr Guthaben auf der Pre-
                                                                                                                                                                                                                      paid-Karte sofort aufgebraucht war, wenn sie Apps wie
                                                                                                                                                                                                                      Snapchat oder Instagram genutzt haben. Ihnen war nicht
                                                                                                                                                                                                                      bewusst, warum dies passierte. Die Höhe des verbrauch-
                                                                                                                                                               EINSTIEG INS THEMA                                     ten Datenvolumens ist abhängig davon, wie viele Fotos/
                                                                                                                                                               Die Lehrkraft leitet das Thema ein, indem sie auf      Videos im Rahmen einer „Story“ hochgeladen werden.
                                                                                                                                                               die erste Aufgabe zurückverweist. „Wir haben in
                                                                                                                                                               der ersten Aufgabe gesehen, dass unsere Handys         Ergänzend können die Lehrkräfte den Teilnehmenden
                                                                                                                                                               verschiedene Funktionen haben. Einige Funktio-         auch erläutern, dass sich die Tarife in Deutschland teil-
                                                                                                                                                               nen kennen wir als Apps. Apps begleiten unseren        weise sehr von denen anderer Länder unterscheiden
                                                                                                                                                               Tagesablauf von morgens bis abends.“ Hierzu            und die Teilnehmenden ggf. viel weniger Datenvolu-
                                                                                                                                                               hängt sie das Plakat „Wir nutzen jeden Tag Apps“       men für ihr Geld zur Verfügung haben, als sie vermuten.
                                                                                                                                                               (Abb. 4.1) an die Tafel.                               Deutschland gilt derzeit als eines der teuersten Länder
                                                      Grafiken: iStock/-VICTOR-, filborg, filo

                                                                                                                                                                                                                      in Bezug auf die EUR/Megabyte.
                                                                                                                                                               IMPULSFRAGE
                                                                                                                                                               • „Welche Apps benutzen Sie?“                                 vgl. https://www.tagesschau.de/inland/mobil
         Gefördert durch:
                                                                                                                                                                                                                      @      funkstudie-101.html).

                                                                                                                                                               #        AKTIVIERUNG DES VORWISSENS DER
                                                                                                                                                                        TEILNEHMENDEN
                                                                                                                                                               Die Lehrkraft sammelt mit den Teilnehmenden            i      Zur Orientierung des Datenverbrauchs können
                                                                                                                                                                                                                             folgende Angaben als grobe Richtwerte genutzt
                                                                                                                                                               die Apps, die sie benutzen. Die Bildkarten (Abb.       werden:
                                                                                                                                                               4.2) unterstützen die Teilnehmenden bei der Zu-        • Geschichten bei Snapchat (abhängig von der Größe
                                                                                                                                                               sammenstellung der einzelnen Apps. Die Lehrkraft         der geladenen Bilder)
                                                                                                                                                               erklärt den Teilnehmenden: „Download und In-           • YouTube-Videos sehen (im Schnitt 20 MB)
                                                                                                 Aufgaben 4 bis 6 tiefer ins Detail. Der Lehrkraft obliegt     stallation der Apps sind kostenlos. Einige Apps        • Musik streamen (1 MB pro min)
      AUFGABE 4                                                                                  die Entscheidung, welche und in welcher Intensität die        verbrauchen Daten. Datenvolumen muss ich nor-          • Google-Suche (im Schnitt 200 KB)
                                                                                                 unterschiedlichen Aufgaben mit den Teilnehmenden              malerweise bezahlen.“ Die Lehrkraft hängt das          • Facebook-Foto ansehen (pro Foto im Schnitt 1,5 MB)
                                                                                                 durchgeführt werden.                                          zweite Plakat „Die meisten Apps …“ (Abb. 4.1)          • Anruf über Skype (1 MB pro min)
         Kernbotschaft:                                                                                                                                        neben das erste.
         Kein Internet = kein Datenverbrauch!                                                                                                                                                                         l Zusammenfassung: Einige kostenlose Apps verbrau-
                                                                                                 l Ablauf
                                                                                                                                                               #        AUFGABE ZUR BESTIMMUNG DES
                                                                                                                                                                        DATENVERBRAUCHS EINZELNER APPS
                                                                                                                                                                                                                      chen viel Datenvolumen. Dieses Datenvolumen bezahle
                                                                                                                                                                                                                      ich. Kosten für Apps kann ich sparen, indem ich Hotspot

      l Ziele                                                                                    i      Apps werden im App-Store kostenlos oder kos-
                                                                                                        tenpflichtig angeboten. Die genannten Kosten
                                                                                                 beziehen sich jedoch lediglich auf die Installation. Die
                                                                                                                                                               Dann verteilt die Lehrkraft die App-Karten an die
                                                                                                                                                               Teilnehmenden. Diese sollen versuchen, den
                                                                                                                                                               Datenverbrauch der Apps zu schätzen, indem sie
                                                                                                                                                                                                                      (free WiFi) nutze.

      Die Teilnehmenden lernen verschiedene Funktionen                                           Nutzung der meisten Apps führt zu einem mehr oder             die Karten auf dem Plakat „Welche App verbraucht
      und Apps kennen. Die Teilnehmenden lernen, die Kos-                                        weniger hohen Datenverbrauch. Den Datenverbrauch              wie viel Datenvolumen?“ (Abb. 4.4) in den Spalten
      ten durch Installation und Datenverbrauch der Apps und                                     muss ich bezahlen. Als Ausnahme ist ein Hotspot oder          „sehr viel“, „viel“ „wenig“ „keins“ platzieren. Die
      Funktionen einzuschätzen.                                                                  WLAN-Verbindung mit Datenflat zu nennen.                      Teilnehmenden diskutieren die Vorschläge und
                                                                                                                                                               bringen eigene Erfahrungen ein.

      i      Die folgenden Aufgaben setzen mehr Deutsch-
             kenntnisse voraus als die vorherigen Aufgaben.
      Es kann davon ausgegangen werden, dass geflüchtete
                                                                                                 i      Als Beispiele für Apps und Funktionen ohne Da-
                                                                                                        tenverbrauch können genannt werden:
                                                                                                 • Eigene Musik, die ich auf meinem Handy habe, kann
                                                                                                                                                               PRÄSENTATION DER KERNBOTSCHAFT
                                                                                                                                                               Die Lehrkraft hängt die vierte Kernbotschaft „Kein
      und neu zugewanderte Menschen im Bereich Smart-                                              ich kostenlos hören.                                        Internet = kein Datenverbrauch!“ (Abb. 4.5) unter
      phone und Kostenfalle eher Vorkenntnisse mitbringen.                                       • Ein Video, das ich selbst von der Hochzeit meines           die anderen.
      Aus diesem Grunde beinhaltet die Unterrichtseinheit                                          Cousins gemacht habe, kann ich kostenlos sehen
      nicht nur Basisinformationen, sondern geht bei den                                           oder anderen zeigen.
Sie können auch lesen