Veranstaltungen Frühjahr & Sommer | 2021 - BNE-Agentur NRW

Die Seite wird erstellt Lucas Grimm
 
WEITER LESEN
Veranstaltungen Frühjahr & Sommer | 2021 - BNE-Agentur NRW
M W E LT
U      P A S S
 K OM             Veranstaltungen
          Frühjahr & Sommer | 2021
Veranstaltungen Frühjahr & Sommer | 2021 - BNE-Agentur NRW
So formulierte Hans-Karl von

„Schlage nur                        Carlowitz im Jahre 1713 als Erster
                                    das Prinzip der Nachhaltigkeit

    so viel Holz,
                                    in seinem Buch über die Ökonomie
                                    der Waldkultur „Silvicultura
                                    oeconomica“.
wie der Wald verkraften kann!
                                    Der Begriff der Nachhaltigkeit hat

   So viel Holz,
                                    sich seit dieser ersten Definition
                                    weiterentwickelt und geht über
                                    einen reinen Umweltbegriff längst
      wie nachwachsen kann!
                                “   hinaus. Nachhaltigkeit hat sich mitt-
                                    lerweile zu einem Leitbild für das
                                    21. Jahrhundert entwickelt. Der
                                    Kerngedanke: Auf lange Sicht dürfen
                                    wir nicht auf Kosten der Umwelt und
                                    der Menschen in anderen Regionen
                                    der Erde oder zukünftiger Genera-
                                    tionen leben. Dies basiert auf der
                                    Erkenntnis, dass Umwelt, Wirtschaft
                                    und Gesellschaft sich gegenseitig
                                    beeinflussen. Es wird langfristig
                                    keinen wirtschaftlichen und ge-
                                    sellschaftlichen Fortschritt ohne
                                    intakte Umwelt geben.
                                    100 Prozent unserer benötigten Ener-
                                    gie in der Region bis zum Jahre 2050
                                    zu erzeugen, das ist das Ziel des Kreis
                                    Steinfurt als energieland2050. Die
                                    Energieversorgung soll ausschließ-
                                    lich aus regenerativen Energiequel-
                                         len in der Region stammen. Da-
                                          mit leisten wir unseren Beitrag
                                           zum Klimaschutz. Dieser ist
                                           dennoch lediglich ein Teil einer
                                           nachhaltigen Entwicklung.
                                                        Um einer ganz-
                                                           heitlichen
                                                            nachhaltigen
                                                            Entwicklung
Veranstaltungen Frühjahr & Sommer | 2021 - BNE-Agentur NRW
gerecht zu werden, bedarf es auch
des Schutzes der Böden, Gewässer,
Tier- und Pflanzenarten. Eine aus-
geprägte Artenvielfalt und intakte
Ökosysteme sind für uns Menschen
und unser Überleben essentiell. Mit
dem Amt für Klimaschutz und Nach-
haltigkeit und dem energieland2050
e.V. widmet sich der Kreis Steinfurt
diesen Nachhaltigkeitsthemen und
zeigt zukunftsfähige Wege auf.
Die Bildung einer nachhaltigen
Entwicklung nehmen wir dabei           In diesem Umweltkompass ha-
in einen besonderen Fokus. Das         ben wir Veranstaltungen aus dem
BNE-Regionalzentrum hat zur            ganzen Kreis zusammengetragen,
Aufgabe, Strukturen und Bildungs-      die Sie dabei unterstützen sollen. Es
angebote zu schaffen, die nachhal-     gibt viel zu entdecken, egal, ob im
tige Entwicklung im Kreis fördern.     eigenen Garten oder in der weitläu-
Dahinter verbirgt sich das Vorhaben,   figen Parklandschaft des Kreises. Sie
die Menschen zu zukunftsfähigem        können lernen, aus natürlichen Res-
Denken und Handeln zu befähigen:       sourcen nützliche Gegenstände oder
Welchen Einfluss haben meine           Kosmetik herzustellen oder sich für
Entscheidungen auf das Leben der       gesunde Ökosysteme, Biodiversität
nachfolgenden Generationen und         oder die Energiewende engagieren.
das Leben von Menschen in anderen      Jede und jeder Einzelne ist herzlich
Erdteilen? Wie und was konsumiere      eingeladen, einen Beitrag zu leisten,
ich und welche Auswirkungen hat        unsere Umwelt zu bewahren und
dies, in welchem Maße benutze ich      damit eine lebenswerte, nachhalti-
welche Fortbewegungsmittel oder        ge Zukunft für unsere Nachfahren
welche und wie viel Energie verbrau-   sicherzustellen. Ich wünsche Ihnen
che ich? Welche globalen Mecha-        dabei viel Freude und spannende
nismen führen zu Konflikten, Armut     Erfahrungen!
und Flucht? Bildung für nachhaltige
Entwicklung ermöglicht es jedem
Einzelnen, die Auswirkungen des        Mit freundlichen Grüßen
eigenen Handelns auf die Welt zu
                                       Ihr
verstehen und verantwortungsvolle
Entscheidungen zu treffen.
Wir können alle einen Beitrag zur
nachhaltigen Entwicklung leisten.      	  Dr. Martin Sommer | Landrat
Veranstaltungen Frühjahr & Sommer | 2021 - BNE-Agentur NRW
c k e n ,
E n td e        &
   t au n e  n
 S        e l n
 Ha   n d
Veranstaltungen Frühjahr & Sommer | 2021 - BNE-Agentur NRW
Symbolerläuterung

    für Familien

    für Erwachsene

    für Kinder

    barrierefrei

    Anmeldung erforderlich

    Nur für Mitglieder
    des Kita-Netzwerkes
    „Haus der kleinen Forscher
    Kreis Steinfurt“.

    Veranstaltungsort
    Treffpunkt

    Kosten

    Info
Veranstaltungen Frühjahr & Sommer | 2021 - BNE-Agentur NRW
Februar 2021
Flechten mit Weiden –
Kostbare und nachhaltige
Dekorationen selber
gestalten
Weiden sind faszinierende Bäume
und liefern mit ihren elastischen
Ruten ein fantastischen Werkstoff.
Das alte Handwerk des Flechtens
mit Weidenruten werden wir von der
Pike auf erlernen. Günter Ballmann
wird in einer kleinen Gruppe alle da-
bei unterstützen, einzigartige und
kostbare Dekorationen für Haus und
Garten selber zu flechten.
Samstag, 09.01.2021, 10 – 16 Uhr,
Ins Freie – Natur unterwegs e. V.
   Seminar- und Tummelplatz Ins
   Freie, Schachselstr. 3, 49492
   Westerkappeln
   65 €
   Die Veranstaltung wird an den
   jeweils geltenden Corona-Aufla-
   gen ausgerichtet.
   Für die Mittagspause Picknick­
   verpflegung mitbringen. Kaffee
   und Tee werden vor Ort frisch
   gekocht.
   Ins Freie Natur – Natur unter-
   wegs e.V., 05404 918684, Kon-
   takt@InsFreie.de
Veranstaltungen Frühjahr & Sommer | 2021 - BNE-Agentur NRW
Naturtalent Honigbiene –              Gärten fit fürs Frühjahr
Bienenheilkunde für Mutter            Ob großer Bauerngarten oder
                                      kleines Terrassenparadies: Mit
und Kind
                                      dem Saisonstart gibt es hier viele
Gehen auch Sie gelassen mit
                                      Praxistipps: altes Wissen und neue
Schnupfen, Husten & Co. um und
                                      Tricks, Sortenwahl und Pflege, alles
nutzen Sie die Heilkraft der Honig-
                                      rund ums Schneiden, Teilen und
biene, um Ihrem Kind natürlich
                                      Pflanzen. Auch die Themen Düngung
und schnell wieder auf die Beine zu
                                      und Pflanzenschutz kommen nicht
helfen. Naturreine Bienenproduk-
                                      zu kurz! Abgerundet wird das Ganze
te wie Honig, Pollen, Propolis und
                                      durch empfehlenswerte Nachbar-
Bienenwachs können auf einfache
                                      schaften im Beet/Balkonkasten
Weise die Gesundheit Ihrer Familie
unterstützen. Es lohnt sich, denn     Donnerstag, 04.02.2021,
die Bienenheilkunde ist eine von      19.30 – 21.45 Uhr, FBS Rheine
den Bienen veredelte Pflanzenheil­
kunde, ein außergewöhnliches             Mühlenstr. 29, 48431 Rheine
Wunder der Natur.                        8 €, keine Ermäßigung
Donnerstag, 04.02.2021,                  05971 9882-0,
19.30 – 21.45 Uhr, FBS Rheine            info@fbs-rheine.de

   Mühlenstr. 29, 48431 Rheine
   8 €, keine Ermäßigung
   05971 9882-0,                      Weidenflechtkurs
   info@fbs-rheine.de                 In diesem Workshop können unter
                                      fachkundiger Leitung durch die
                                      Nordwalder Korbflechter Rankhil-
                                      fen, Kugeln, Kränze, Stablaternen
                                      und kleine Bäumchen erstellt
                                      werden. Verschiedene Modelle sind
                                      ca. drei Wochen vorher in der FBS
                                      ausgestellt und müssen bei der An-
                                      meldung mit angegeben werden.
                                      Samstag, 06.02.2021, 10 – 15 Uhr,
                                      FBS Rheine
                                         Mühlenstr. 29, 48431 Rheine
                                         26 € zzgl. ca. 20 € Material­
                                         kosten, keine Ermäßigung
                                         Flachzange oder Seitenschneider,
                                         Rosenschere, Handschuhe und
                                         Mittagsimbiss mitbringen
                                         05971 9882-0,
                                         info@fbs-rheine.de
Veranstaltungen Frühjahr & Sommer | 2021 - BNE-Agentur NRW
Zero Waste                               Kröten-Alarm
im Familienalltag                        Aktion für kleine und große Natur-
Eine vierköpfige Familie aus Rheine      forscher ab 6 Jahren. Damit auf dem

                                                                                M
mit Kindern im Kindergarten- und         Weg zum Laichgewässer keine Krö-
Grundschulalter hat sich Anfang          ten, Frösche und Molche überfahren
2017 auf ihren Weg aus der müll-         werden, bauen wir einen Amphibien-
beladenen Konsumwelt gemacht.            zaun auf. Die Kinder können mithel-
Sie vermeidet Plastik, wo immer es       fen und spielerisch einiges Wissens-
möglich ist, und arbeitet an dem         werte über Amphibien. erfahren
(Fern-)Ziel, keinen Müll zu produ-       Samstag, 20.02.2021, 10 – 12 Uhr,
zieren (Zero Waste). Die Umstellung      NABU-Zentrum Lehmdorf
auf ein plastik- bzw. müllfreies
Leben erfolgt in vielen kleinen             48565 Steinfurt-Borghorst
Schritten – und jedes Familienmit-          kostenfrei
glied entscheidet selbst, wie weit          Ruth Schroer, NABU-Zentrum@
er/sie gehen möchte. Die Referentin         NABU-KV-Steinfurt.de
berichtet in ihrem Vortrag von ihrem
Bedürfnis nach Klarheit, das diesen
auf das Wesentliche reduzierten
Lebensstil für sie und ihre Familie so
l(i)ebenswert macht.
Montag, 08.02.2021,
19.30 – 21.45 Uhr, FBS Rheine
   Mühlenstr. 29, 48431 Rheine
   8 €, keine Ermäßigung
   05971 9882-0,
   info@fbs-rheine.de
Veranstaltungen Frühjahr & Sommer | 2021 - BNE-Agentur NRW
ä r z
  M März März
M ä r z   →
          z
                 M ä r z
 M ä r
Mär Mz   ä r z
 März März

   ä r z
              Seife sieden

 M
              Naturseife ist ein purer Genuss –
              nicht nur bei der Herstellung mit
              allerhand Kräutern, Ölen und Düften
              aus der eigenen Küche sind alle
              Sinne beteiligt, sondern auch, wenn
              man das schäumende Stück Seife in

       März
              der Hand hält und in seinen pflegen-
              den Genuss kommt. Zudem können
              auch allergen- und duftfreie Seifen
              hergestellt werden.
              Montag, 08.03.2021, 19 – 21.15 Uhr,
              FBS Rheine
                 Mühlenstr. 29, 48431 Rheine
                 17 € zzgl. Materialkosten von ca.
                 12 €, keine Ermäßigung
                 alte, langärmelige Kleidung, 2
                 alte Handtücher, 2 – 3 leere Tetra­
                 pak, 1 leere Pringlesdose und
                 kleine Silikonförmchen
                 05971 9882-0,
                 info@fbs-rheine.de
Veranstaltungen Frühjahr & Sommer | 2021 - BNE-Agentur NRW
Was macht denn das
                                      "Unkraut" in meinem Topf?
                                      Kochen mit Wildkräutern –
                                      frisch von der Wiese in den
                                      Kochtopf
                                      Besondere Kräuter stehen auf der
                                      Liste der Rezepte bei Kräuterpä-
Kistengärtnern und                    dagogin Viviane Segger. Für die
Hochbeete anlegen                     meisten sind es auf den ersten Blick
Der Gartentrend – flexible Selbst-    Unkräuter, die der Gartenbesitzer
versorgung aus Kisten, Kübeln,        zumeist ausrupft. Die Kursleiterin
Quadrat- und Hochbeeten: Gemü-        wird jedoch zu Beginn erläutern,
se, Kräuter, Champignons bis hin      welche Wildkräuter essbar und
zu kleineren Obststräuchern. Der      nahrhaft sind. Mit den Teilnehmern
Referent erklärt, welche Pflanzen     wird die Referentin aus diesen Wild-
besonders gut geeignet sind, worauf   kräutern und biologischen Zutaten
man achten sollte, und vermit-        leckere und vitalstoffreiche Gerichte
telt den Aufbau, das Befüllen und     zubereiten. Zudem wird während
Pflegen der Kisten und Hochbeete      des Kochworkshops über die weitere
und die Bepflanzung anhand von        Verwendung der „Un-Kräuter“ in
Beetplänen.                           Küche gesprochen.
Mittwoch, 10.03.2021,                 Mittwoch, 10.03.2021,
18.30 – 22.15 Uhr, FBS Rheine         18.30 – 22.15 Uhr, FBS Rheine
   Mühlenstr. 29, 48431 Rheine           Mühlenstr. 29, 48431 Rheine
   15,50 € zzgl. Lebensmittelkosten      15,50 € zzgl. Lebensmittelkosten
   von ca. 10 €, keine Ermäßigung        von ca. 10 €
   05971 9882-0,                         05971 9882-0,
   info@fbs-rheine.de                    info@fbs-rheine.de
Kröten-Transport                         Pflegeleichte Vorgärten –
Aktion für kleine und große Natur-
                                         eine Alternative zu
forscher ab 6 Jahren. Es gibt leider
auch Stellen, an denen Kröten und        Kiesflächen*
Frösche auf dem Weg zum Laichge-         Ein schöner Vorgarten ist die Visiten-
wässer in Gullys fallen und sich nicht   karte Ihres Hauses. Der Vorgarten
selbst befreien können. Die Kinder       sorgt für den ersten Eindruck - vom
können mithelfen sie zu retten. Eine     Wohnhaus und von seinen Besit-
Anmeldung ist erforderlich!              zern. Er sollte deshalb auch passend
                                         zum Stil Ihres Eigenheimes gestaltet
Samstag, 20.03.2021, 15 – 16Uhr,         werden. Durch passende Begrünung
NABU-Zentrum Lehmdorf                    mit farbenfrohen Blumen, Pflanzen,
   48565 Steinfurt-Borghorst             Sträuchern oder kleinen Bäumen
                                         bietet er einen Vorgeschmack auf
   kostenfrei                            den eigentlichen Garten. Alles
   Ruth Schroer, , NABU-Zentrum@         getreu dem Spruch: "Die Pracht der
   NABU-KV-Steinfurt.de                  Gärten aber hat stets die Liebe der
                                         Natur zur Voraussetzung."
                                         Donnerstag, 25.03.2021,
                                         19.30 – 21.45 Uhr, FBS Rheine
Workshop – Körperpflege­                    Mühlenstr. 29, 48431 Rheine
produkte selbst herstellen                  8 €, keine Ermäßigung
Nach einer kurzen Einführung in
den Themenkomplex „Zero Waste:              05971 9882-0,
Müllvermeidung und Plastikreduzie-          info@fbs-rheine.de
rung“ erstellen wir einige Körper-
pflegeprodukte selbst: Deocreme,
Gesichtscreme, Handcreme und
festes Shampoo. Dabei sprechen wir
auch über die Fragen: Was brauche
ich wirklich? Was kann ich ersetzen?
Was vielleicht weglassen? Die vier
Rezepte können Sie am Ende des
Abends mitnehmen.
Montag, 22.03.2021, 19.30 – 21 Uhr,
FBS Rheine
   Mühlenstr. 29, 48431 Rheine
   8 € zzgl. Materialkosten von 7 €,
   keine Ermäßigung
   vier kleine (Schraub-)Gläser
   (bis ca 100 ml) mitbringen
   05971 9882-0,
   info@fbs-rheine.de
A
Wildnispädgogische Ferien-
betreuung im Tipicamp
Unsere Ferienbetreuungen für
Kinder im Grundschulalter bringen
Kinder raus in die Natur. Ob Feuer
machen, Zauberkräuter, Spuren-
lesen, Bushcraft oder Spielen im
Wald… beiuns gibt es für die Kinder
tolle Gemeinschaftserlebnisse, viel
Bewegung und jede Menge inten-
sive Naturerfahrungen. Jedes Jahr
bieten wir wechselnde Themen und
AKtionen
29.03.2021 – 01.04.2021,
tägl. 9 – 14 Uhr, Draußenzeit e. V.
   Tipicamp Hembergen, Hember-
   gener Straße 103, 48268 Greven
   90 €
   Draußenzeit e.V., 02571 8798566,
   info@draussenzeit.de
   Anmeldung unter buero@
   draussenzeit.de
APRIL
 Heilpflanzenwanderung –
 Bärlauch Genusstour
 Genusswandern heißt in aller Ruhe
 die Natur entdecken und die Schön-
 heit der Landschaft und die Heil-
 pflanzen wahrnehmen.
 Im Frühling bietet die Natur viele
 Heilpflanzen, die unserer Gesund-      Glücklich aktiv – Tipiaufbau
 heit unterstützen und als kulinari-    mit Frühlingsfest
 sche Gaumenfreude unsere Küche         Gemeinsam etwas schaffen ist toll.
 bereichern. Hauptaugenmerk dieser      Es ist Zeit die Tipis wieder aufzu-
 Heilpflanzenwanderung gilt dem         bauen und den Platz vorzubereiten.
 Bärlauch. Auf dieser Wanderung         Eine wunderbare Gelegenheit sich
 erfahren Sie Wissenswertes über die    zu treffen und glücklich aktiv zu wer-
 vorhandenen Heilpflanzen, deren        den. Danach machen wir es uns am
 Inhaltsstoffe, Wirkungen und Ver-      Lagerfeuer gemütlich. Kinder sind
 wendung in der Küche. Im Anschluss     in Begleitung Erwachsener herzlich
 gibt es einen Imbiss mit selbstgeba-   willkommen.
 ckenem Brot und Brotaufstrichen.
                                        Samstag, 17.04.2021, ab 14 Uhr,
 Samstag, 17.04.2021, 14.30 Uhr         Ins Freie – Natur unterwegs e. V.
 Dauer ca. 2, 5 Stunden, Brigitte
                                           Seminar- und Tummelplatz Ins
 Schürkamp, Heilpflanzenexpertin,
                                           Freie, Schachselstr. 3, 49492
 Gesundheitsexpertin (IHK)
                                           Westerkappeln
    Berstr., 49525 Lengerich, Wan-         kostenfrei
    derparkplatz
                                           Draußenkleidung und Picknick-
    10 €, ggf. zusätzliche Auslagen        verpflegung; Schnitzmesser falls
    für Verzehr/Imbiss                     vorhanden
    Festes Schuhwerk & wetterge­           Die Veranstaltung findet über-
    mäße Kleidung, Getränke                wiegend draußen statt und wird
    Sollte es ausschließlich regnen        an den jeweils geltenden Corona-­
    findet die Wanderung an einem          Auflagen ausgerichtet.
    anderen Tag statt.                     Die Veranstaltung ist weitest­
    Brigitte Schürkamp, 05451              gehend barrierefrei.
    88078, uwe.schuerkamp@                 Ins Freie Natur – Natur unter-
    t-online.de                            wegs e.V., 05404 918684,
    Anmeldeschluss 10. April.2021          Kontakt@InsFreie.de
Die Kraft der Heilkräuter –
Kräuterwanderung im
Bentlager Wald
Bei einer Wanderung frühmorgens
im Bentlager Wald in Rheine lernen
Sie einiges über einheimische
Heilpflanzen, ihre Wirkung und ihre
Bedeutung. Danach setzen Sie sich
an einen gedeckten Tisch, genießen
ein wertvolles Kräuterfrühstück       Passende Pärchen –
inklusive Kaffee und Tee. All dies
macht den Vormittag zu einer per-     Pflanzengruppen und wie
fekten Auszeit.                       sie sich ergänzen können
                                      Rosen und Lavendel, Tomaten
Sonntag, 18.04.2021, 9 – 13 Uhr,      und Gurken, Rhododendren und
FBS Rheine                            Azaleen, es gibt viele „Pflanzen-
   Kloster Bentlage, Bentlager Weg    partnerschaften“. Ob und welche
   130, Rheine                        davon Sinn machen, wo Probleme
                                      vorprogrammiert sind und wie man
   29 € Wanderung inkl. Kräuter-
                                      ideale Partner auswählt, pflanzt und
   frühstück, Tee, Kaffee & Rezepte
                                      pflegt, damit die Arbeit minimiert
   05971 9882-0,                      und der Nutzen im Garten maxi-
   info@fbs-rheine.de                 miert wird.
Mit der Natur verbunden –
                                 Naturpädagogische Fort­
                                 bildung für die Arbeit in Kita
                                 und Schule
                                 Die Fortbildung richtet sich an
                                 Pädagogen und Interessierte, die
Montag, 19.04.2021,              die Natur als Erfahrungsraum in ihre
19.30 – 21.45 Uhr, FBS Rheine    Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
                                 einfließen lassen möchten. Durch
   Mühlenstr. 29, 48431 Rheine   Fragen, nicht durch Antwortenregt
   8 €, keine Ermäßigung         die Wildnispädagogik die eigene
   05971 9882-0,                 Exploration der Umwelt an: Wer lebt
   info@fbs-rheine.de            auf diesem Quadratmeter Erde? Eas
                                 verrät uns diese Spur? Die Einblicke,
                                 die dadurchin das komplexe Ökosys-
                                 tem des heimischen Waldes gewon-
                                 nen werden, stellen eine Beziehung
                                 zwischen Kindern und der Natur her.
                                 19.04.2021 – 20.04.2021, 9 – 16 Uhr,
                                 Draußenzeit e. V.
                                    Tipicamp Hembergen, Hember-
                                    gener Straße 103, 48268 Greven
                                    150 €
                                    Sie können den angebotenen
                                    Termin wahrnehmen oder eine
                                    speziell auf Ihre Einrichtung ab-
                                    gestimmte Fortbildung buchen.
                                    Draußenzeit e.V. Hembergener
                                    Straße 103, 48268 Greven, 02571
                                    8798566, info@draussenzeit.de
                                    Anmeldung unter buero@
                                    draussenzeit.de
Glücklich aktiv – nachhaltige          Heilsames aus Wald und
   Schnitzwerkstatt                       Wiese – Abendspaziergang
   Es ist toll selber schöne oder nütz-   "Bei einem Streifzug durch Wald und
   liche Dinge zu schnitzen. Hasel-       Wiese stelle ich die heimischen Heil-
   nussholz, Lindenholz oder Weiden-      pflanzen vor, die im Monat Mai in
   ruten lassen sich gut bearbeiten.      voller Blüte stehen. Sie haben jetzt
   Je nach deiner Erfahrung kannst du     den höchsten Gehalt an Inhaltsstof-
   ganz einfache Schnitzobjekte oder      fe. Sie wirken blutreinigend, ent-
   schwierigere Projekte angehen. Ge-     zündungshemmend, wundheilungs-
   mütlicher Ausklang am Lagerfeuer.      fördernd und stärkend. Erfahren Sie
                                          Wissenswertes und praktische Infor-
   Samstag, 15.05.2021, 14 – 18 Uhr,
                                          mationen, ob als Delikatesse oder in
   Ins Freie – Natur unterwegs e. V.
                                          der Hausapotheke. Wir stellen eine
      Seminar- und Tummelplatz Ins        Blütentinktur her. An der Kneipp
      Freie, Schachselstr. 3, 49492       Wassertretanlage in Brochterbeck
      Westerkappeln                       beenden wir den Spaziergang. Die
      Erw. 6 €, Kinder 4 €, Familien      Wanderung ist leicht und hat eine
      12 €, Kinder unter 4 Jahren frei    Länge von ca. 4 km."
      Draußenkleidung und Picknick-       Dienstag, 18.05.2021, 18.30 Uhr
      verpflegung; Schnitzmesser falls    Dauer ca. 2, 5 Stunden, Brigitte
      vorhanden                           Schürkamp, Heilpflanzenexpertin,
      Die Veranstaltung findet über-      Gesundheitsexpertin (IHK)
      wiegend draußen statt und wird         wird noch mitgeteilt
      an den jeweils geltenden Corona-­
                                             10 €
      Auflagen ausgerichtet.
                                             Festes Schuhwerk & wetterge­
      Die Veranstaltung ist weitest­
                                             mäße Kleidung
      gehend barrierefrei
                                             Brigitte Schürkamp, 05451
      Ins Freie Natur – Natur unter-
                                             88078, uwe.schuerkamp@
      wegs e.V., 05404 918684,
                                             t-online.de
      Kontakt@InsFreie.de

  a i M  a i        i
M           a i M a
 M   a i M        i
            i M a
Juni
                                      Teestunden
                                      in Brigittes Garten
                                      Nicht ohne Grund wird der ­Thymian
                                      als „Antibiotikum der armen
                                      Leute“ bezeichnet. Er ist eine der
                                      ­wichtigsten Heilpflanzen, der unsere
                                       Abwehrkräfte unterstützt, eine an-
                                       tibiotische, antibakterielle Wirkung
                                       hat und vielseitige Verwendung
                                       findet. Während dieser „Teestun-
                                       den“ erfahren Sie alles Wissenswer-
                                       te über die Heilpflanzen und stellen
                                       verschiedene Teemischungen und
                                       einen Erkältungsbalsam her.
                                      Dienstag, 15.06.2021, 19 Uhr
                                      Dauer ca. 2, 5 Stunden, Brigitte
                                      Schürkamp, Heilpflanzenexpertin,
                                      Gesundheitsexpertin (IHK)
                                         Brigittes Garten, Lehrer-Läm-
                                         pel-Weg 23, 49479 Ibbenbüren
                                         16 €
Einstieg in die Hobby                    eine Salbendose mitbringen
Hühnerhaltung                            Brigitte Schürkamp, 05451
Sie wollten schon immer einmal Eier      88078, uwe.schuerkamp@
von den eigenen Hühner essen?            t-online.de
...dann lernen Sie bei uns, wie der      Anmeldeschluss 8. Juni.2021
Einstieg in die artgerechte Hühn-
erhaltung mit Spaß und Freude für
Halter und Tier gelingt.Lernen Sie
über das Wesen, die Ansprüche und
die Gesundheit von Hühnern in der     Solarmobile selber bauen
Theorie und Praxis.                   Kinder von 6 bis 10 Jahren kreieren
                                      gemeinsam mit einem Elternteil ein
Samstag, 12.06.2021, 10 – 16 Uhr,     eigenes Solarmobil. Der Phantasie
Kleinod-Farm                          sind keine Grenzen gesetzt.
   Maestruper Str. 5, 48268 Greven    Samstag, 19.06.2021, 10 – 14 Uhr,
   50 €, Familien 70 €                FBS Rheine
   Gute Laune und Neugier                Mühlenstr. 29, 48431 Rheine
   mitbringen
                                         42 € pro Eltern-Kind-Paar
   max. 15 Teilnehmende
                                         05971 9882-0,
   Jens Heitmann, 0176 56847393,         info@fbs-rheine.de
   Jens.Heitmann@kleinod-farm.de
Der Natur auf der Spur
                       Juli           Wildnispädgogische Ferien-
Eine Woche Gemeinschaft im Tipi-      betreuung im Tipicamp
camp, das bedeutet: Lagerleben an     Unsere Ferienbetreuungen für
warmen Sommertagen mit Stern-         Kinder im Grundschulalter bringen
schnuppennächten, freie Zeit im       Kinder raus in die Natur. Ob Feuer
Wald, am Bach und auf der großen      machen, Zauberkräuter, Spuren-
Campwiese, Schwimmen im See und       lesen, Bushcraft oder Spielen im
Floßfahren auf der Ems, gemeinsa-     Wald… beiuns gibt es für die Kinder
me Spiele und Aktionen sowie span-    tolle Gemeinschaftserlebnisse, viel
nende Workshops zu Natur, Kunst       Bewegung und jede Menge inten-
und Theater. Unser Gemüse ernten      sive Naturerfahrungen. Jedes Jahr
wir selbst beim Biobauern und unser   bieten wir wechselnde Themen und
Essen kochen wir über dem Feuer.      AKtionen
Abends singen wir am Lagerfeuer
oder lauschen Geschichten. Wir        12.07.2021 – 16.07.2021,
freuen uns auf euch!                  tägl. 9 – 14 Uhr, Draußenzeit e. V.

03.07.2021 – 10.07.2021,                 Tipicamp Hembergen
Draußenzeit e. V.                        90 €
   Tipicamp Hembergen, Hember-           Draußenzeit e.V. Hembergener
   gener Straße 103, 48268 Greven        Straße 103, 48268 Greven, 02571
                                         8798566, info@draussenzeit.de
   n.n.
                                         Anmeldung unter buero@
   Draußenzeit e.V. Hembergener
                                         draussenzeit.de

                                                  → Au
   Straße 103, 48268 Greven, 02571
   8798566, info@draussenzeit.de
   Anmeldung unter buero@
   draussenzeit.de
Born to be wild – lucky me
  Wir tauchen in das Leben in der Wildnis
  ein und ergründen u.a. die Frage: Was
  macht mich glücklich? Ob am Lager-
  feuer, unter dem Sternenhimmel oder
  dem Blätterdach – wir lassen es uns gut
  gehen und sind bereit für Abenteuer.
  Wir lernen dabei nicht nur etwas über
  die Natur vor unserer Haustür, sondern
  auch über globale Zusammenhänge
  wie z.B. den Klimawandel, die Aus-
  wirkungen unseres Lebensstils für
  Menschen und Ökosysteme in anderen
  Ländern, Menschenrechtsfragen und
  Diskriminierung/Rassismus. Und, ja
  wir sprechen in dieser Woche englisch.
  Dabei pauken wir nicht Grammatik und
  Vokabeln, sondern reden wie uns der
  Schnabel gewachsen ist.
  02.08.2021 – 06.08.2021,
  Ins Freie – Natur unterwegs e. V. &
  Bildung trifft Entwicklung
     Seminar- und Tummelplatz Ins
     Freie, Schachselstr. 3, 49492
     Westerkappeln
     200 € + 120 € U/VP,
     Geschwister 180 € + 120 € U/VP,
     EARLY-BIRD-Preis bis 15.03.2021
     180 € + 120 € U/VP
     Die Veranstaltung findet über-
     wiegend draußen statt und wird
     an den jeweils geltenden Corona-­
     Auflagen ausgerichtet.
     Die Veranstaltung ist weitest­
     gehend barrierefrei.
     Ins Freie Natur – Natur unter-
     wegs e.V., 05404 918684,
     Kontakt@InsFreie.de
     Anmeldeschluss 01.07.2021

ugust August Au
Von alten Bäumen                        Aus der Kräuterwerkstatt –
und wilden Beeren                       Die pflanzliche Sportapotheke
Bäume gehören seit Urzeiten zur         "Muskelkater, leichte Überdehnun-
Heilpflanzenkunde. Blätter, Blüten,     gen und müde Beine können mit
Rinde, Wurzeln und Samen lassen         einfachen Mittel aus der Naturapo-
sich zu Heilmittel verarbeiten.         theke leicht hergestellt werden.
Wildbeeren bestimmen im Spät­           In dieser Kräuterwerkstatt lernen
sommer das Bild der Natur. Sie sind     sie die wichtigsten Heilpflanzen
in der Phytomedizin nicht wegzu-        kennen die Muskel-Gelenkschmer-
denken. Sie stärken das Immun-          zen lindernd und die Muskulatur
system, Herz-Kreislaufsystem und        entspannen. Wir werden 4 Produkte
fördern den Stoffwechsel. Als Deli-     herstellen mit denen sich leichte
katesse sind sie eine Bereicherung in   Verletzungen, Muskelkater erfolg-
der Küche. Erfahren Sie Wissenswer-     reich behandeln lassen."
tes über die Heilkraft der Bäume und    Dienstag, 31.08.2021, 18 Uhr, Dauer
Wildbeeren, deren Anwendungs-           ca. 3 Stunden, Brigitte Schürkamp,
möglichkeiten in der Hausapotheke       Heilpflanzenexpertin, Gesundheits-
und als Delikatesse in der Küche.       expertin (IHK)
Wir machen einen Spaziergang in
Dörenthe und besuchen den Bota-            Brigittes Garten, Lehrer-Läm-
nischen Garten in Dörenthe, vielen         pel-Weg 23, 49479 Ibbenbüren
bekannt unter „Loismanns Garten“.          30 €
Mittwoch, 25.08.2021, 18.30 Uhr,           drei Cremedosen oder -gläser,
Dauer ca. 2,5 – 3 Stunden, Brigitte        (50ml) mitbringen
Schürkamp, Heilpflanzenexpertin,           Brigitte Schürkamp, 05451
Gesundheitsexpertin (IHK)                  88078, uwe.schuerkamp@
                                           t-online.de
   Loismannweg, Parkplatz Lo-
   ismann Garten (Botanischer              Anmeldeschluss 20. August.2021
   Garten), Ibbenbüren-Dörenthe
   12 €
   Festes Schuhwerk & wetterge­
   mäße Kleidung, Getränke
   Brigitte Schürkamp, 05451
   88078, uwe.schuerkamp@
   t-online.de
   Anmeldeschluss 18. August.2021
BNE-Regionalzentrum
Kreis Steinfurt

Das BNE-Regionalzentrum Kreis
Steinfurt ist eine Koordinierungs­
stelle zur Vernetzung der Akteure
der Umweltbildung und Bildung für
Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Ziel ist es ein flächendeckendes
BNE-/Umweltbildungsangebot ent-
lang der gesamten Bildungskette in
der Bildungslandschaft des Kreises
Steinfurt zu schaffen.

Projektpartner

                Kreisverband Steinfurt

gefördert von
Herausgeber

Kreis Steinfurt | Der Landrat
Amt für Klimaschutz und
Nachhaltigkeit
Tecklenburger Str. 10
48565 Steinfurt
Tel. 02551 69-0
www.kreis-steinfurt.de

Dagmar Fischer-Möltgen
BNE-Regionalzentrum
Tel. 02551 69-2138
dagmar.fischer-Moeltgen@
kreis-steinfurt.de

Wilhelm Hiemstra
BNE-Regionalzentrum
Tel. 02551 69-2129
wilhelm.hiemstra@
                                Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren
kreis-steinfurt.de
                                auf Informationen, welche uns vom Anbieter
                                       zur Verfügung gestellt wurden.
                                    Wir übernehmen keine Gewähr für die
Stand: Dezember 2020             Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
Sie können auch lesen