Verkaufsoffener Sonntag am 29.09.2019 - Jahrgang Donnerstag, 26. September 2019 - Stadt Laichingen

Die Seite wird erstellt Kenneth Hofmann
 
WEITER LESEN
Verkaufsoffener Sonntag am 29.09.2019 - Jahrgang Donnerstag, 26. September 2019 - Stadt Laichingen
11. Jahrgang   Donnerstag, 26. September 2019   Nummer 39

Verkaufsoffener Sonntag am 29.09.2019
Laichingen puzzelt
Und schon wieder haben sich die Laichinger Händler eine
neue, tolle Aktion zum Verkaufsoffenen Sonntag am 29. Sep-
tember einfallen lassen: Laichingen puzzelt.
Jedes Jahr aufs Neue überlegt sich der Arbeitskreis Handel
der Wirtschaftsvereinigung Laichingen e.V., mit welchen Akti-
onen sie ihre Kunden überraschen und den Standort Laichin-
gen attraktiv gestalten können. Und so wurde auch in diesem
Jahr wieder einiges auf die Beine gestellt:
Rund um das Thema „Laichingen puzzelt“ gibt es neben den
vielfältigen Aktionen in den beteiligten Geschäften auch ein
tolles Gewinnspiel. Besuchen Sie die geöffneten Geschäfte
der Wirtschaftsvereinigung in der Zeit von 13 bis 18 Uhr und
sammeln Sie dort Puzzleteile, mit denen Sie dann natürlich
auch etwas gewinnen können.
Außerdem gibt es auf dem Marktplatz Puzzles zum Selber-
basteln für die Kleinen und einen Puzzlewettbewerb für jeder-
mann. In verschiedenen Altersklassen kann zwischen 13 und
17 Uhr ganz ohne Voranmeldung ein vorab ausgewähltes
Puzzle gelöst werden. Den schnellsten Puzzlern in der jewei-
ligen Klasse winken auch hier attraktive Gewinne.
Auf der Aktionsfläche bei Betten Striebel/Euronics wartet
neben einer Hüpfburg für die Kleinen auch der Stand von
„Emma bringts“ auf Sie. Eventuell erhalten Sie mit einem
Dreh am Glücksrad weitere Puzzleteile für das Gewinnspiel?
Ab 12 Uhr ist auch für das leibliche Wohl auf dem Marktplatz
gesorgt, die Bewirtung übernimmt des Bulletproof-Team.

Weinfest am Samstag, 28.09.2019
Das mittlerweile schon 6. Weinfest veranstalten die ehrenamtli-
chen Mitglieder des Arbeitskreises Handel der Wirtschaftsver-
einigung Laichingen wieder am Vorabend des Verkaufsoffenen
Sonntags, 28. September ab 18 Uhr auf dem Marktplatz.
Der Wochenmarkt weicht vormittags in die Radstraße aus,
damit das Zelt hergerichtet werden kann.
Es werden wieder kulinarische Köstlichkeiten wie italienische
und regionale Weine angeboten. Vesperteller, Flammkuchen
und Käsewürfel sorgen für die nötige Grundlage, und auch
der obligatorische Zwiebelkuchen darf natürlich nicht fehlen.
Verkaufsoffener Sonntag am 29.09.2019 - Jahrgang Donnerstag, 26. September 2019 - Stadt Laichingen
2                                                                     Donnerstag, 26. September 2019                    Laichingen

        Vorgezogener
      Redaktionsschluss
     Sehr geehrte Autoren,
     aufgrund des Feiertages Tag der Deutschen
     Einheit wird folgender Redaktionsschluss
     vorgezogen:
     Veröffentlichung  02.10.2019
     Redaktionsschluss 27.09.2019, 11.00 Uhr
     Wir bitten um Beachtung
     Der Verlag

                                                                  Im Einzelnen gilt für den Bebauungsplanentwurf die Planzeich-
                                                                  nung (Teil A) und der Schriftliche Teil (Teil B 1.), für den Entwurf
 Amtliche Bekanntmachungen                                        der Satzung über die Örtlichen Bauvorschriften die Planzeich-
                                                                  nung (Teil A) und der Schriftliche Teil (Teil B 2.), jeweils mit dem
                                                                  Datum vom 23.09.2019.
Stadt Laichingen                                   26.09.2019
                                                                  Der Entwurf des Bebauungsplans und der Entwurf der Ört-
Landkreis Alb-Donau-Kreis
                                                                  lichen Bauvorschriften wird mit Begründung und den nach
 Öffentliche Bekanntmachung                                       Einschätzung der Stadt wesentlichen, bereits vorliegenden
                                                                  umweltbezogenen Stellungnahmen und umweltbezogenen
                                                                  Informationen (Habitatpotentialanalyse vom 29.03.2019 und
                   Auslegungsbeschluss                            Umweltinformation vom 01.07.2019)
               Beteiligung der Öffentlichkeit                     von Montag, dem 07.10.2019 bis Freitag, dem 08.11.2019,
                  Öffentliche Auslegung
                                                                  je einschließlich, bei der Stadtverwaltung Laichingen – Bahn-
               1. Bebauungsplanentwurf                            hofstraße 26, Foyer– in 89150 Laichingen während der übli-
                       „Steinge“                                  chen Dienststunden öffentlich ausgelegt.
2. Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplanentwurf
                                                                  Folgende nach Einschätzung der Stadt wesentlichen umwelt-
                       „Steinge“
                                                                  bezogenen Informationen und Stellungnahmen liegen vor und
Stadt Laichingen, Gemarkung Feldstetten                           werden ausgelegt:
Der Gemeinderat der Stadt Laichingen hat am 23.09.2019 in
                                                                  -   Habitatpotentialanalyse vom 29.03.2019
öffentlicher Sitzung beschlossen, den Entwurf des Bebau-
                                                                      Zusammenfassung
ungsplans „Steinge“, Stadt Laichingen, Gemarkung Felds-
                                                                      Insgesamt ist das Habitatpotenzial für Europäische Vogel-
tetten und den Entwurf der Örtlichen Bauvorschriften für den
                                                                      arten und Arten der Anhänge II und IV der FFH-Richt-
Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Steinge“, Stadt Lai-
                                                                      linie als gering zu bewerten. Bei einer Entwicklung des
chingen, Gemarkung Feldstetten gebilligt und beschlossen,
                                                                      Gebiets „Steinge“ in Laichingen Feldstetten kann es den-
diese Entwürfe nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch und nach § 3
                                                                      noch zu Verstößen gegen artenschutzrechtliche Verbot-
Abs. 2 Baugesetzbuch i.V.m. § 74 Landesbauordnung öffent-
                                                                      statbestände nach § 44 Abs. 1 BNatSchG kommen.
lich auszulegen.
                                                                      In der Begründung zum Bebauungsplan „Steinge“ wurde
Ziel und Zweck der Planung                                            festgelegt, dass die bestehende Feldhecke entlang der
Die Stadt beabsichtigt innerhalb des Bebauungsplanes zukünf-          Delaustraße als Pflanzbindung erhalten bleibt. Dadurch
tig eine gemischte Nutzung unterzubringen. Es ist beabsich-           finden keine Eingriffe in den potenziellen Lebensraum der
tigt im östlichen Bereich des städtischen Flurstücks Nr. 180          Haselmaus und der häufigen Gehölzbrüter statt. Da das
zwei Wohnbaugrundstücke zu schaffen. Auf demselben Flur-              Gebäude im Untersuchungsgebiet erhalten bleibt, sind für
stück sollen im westlichen Bereich auf demselben Flurstück            den Haussperling keine Beeinträchtigungen der Fortpflan-
die planungsrechtlichen Voraussetzungen für private Schup-            zung- und Ruhestätten zu erwarten.
pen und Lagergebäude geschaffen werden. Auf den südlich               Die Ackerflächen im Geltungsbereich sind durch die Sicht-
gelegenen Grundstücken sollen insbesondere den bestehen-              kulisse des bestehenden Siedlungsrandes stark beein-
den Betrieben Erweiterungsmöglichkeiten eingeräumt werden.            trächtigt und weisen keine Eignung als Lebensraum für
Das Plangebiet befindet sich am nordwestlichen Siedlungs-             die Feldlerche auf, die zu solchen Vertikalstrukturen in
rand des Ortsteils Feldstetten zwischen der Wiesensteiger             der Regel einen Abstand von mindestens 100 bis 150 m
Straße und der Delaustraße, südlich der Sportanlage und des           einhält. Durch die geplante Bebauung kommt es zu kei-
Kindergartens. Die Fläche umfasst Teilstücke des Flst. Nr. 1037       ner erhöhten Kulissenwirkung, welche die angrenzenden
und die Flst. Nr. 180, 179, 178 und 177.                              Brutstandorte der Feldlerche beeinträchtigen würde.
Der Geltungsbereich umfasst in dieser Abgrenzung ca. 1,53 ha.     Das Entfernen von Gehölzen, die ausschließlich häufigen
                                                                  Gehölzbrütern als Fortpflanzungs- und Ruhestätte dienen,
Das Plangebiet wird wie in der nachfolgenden Planzeichnung        ist grundsätzlich nicht als verbotsrelevant im Sinne des § 44
dargestellt begrenzt:                                             Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG einzustufen (TRAUTNER et al. 2015).
                                                                  Die Funktion der betroffenen Fortpflanzungs- und Ruhestätte
Verkaufsoffener Sonntag am 29.09.2019 - Jahrgang Donnerstag, 26. September 2019 - Stadt Laichingen
Laichingen              Donnerstag, 26. September 2019                                                                      3

im Sinne des § 44 Abs. 5 Satz 2 ist weiterhin erfüllt, weil eine     bau, Albertstraße 5, 79104 Freiburg, vom 17.05.2019
zeitlich vorgezogene Entwicklung auf Landschaftsebene in             Betroffene Themenkomplexe:
den letzten Jahren stetig zu einem steigenden Gehölzbe-            	Untergrundverhältnisse, Versickerung von Oberflächen-
stand geführt hat.                                                   wasser, Geotechnik, Boden, Mineralische Rohstoffe,
Sofern die Feldhecke im Untersuchungsgebiet erhalten bleibt,         Grundwasser, Bergbau, Geotopschutz.
sind keine vertiefenden Untersuchungen der Artengruppen            	Betroffene Umweltbelange i.S.d. §§ 1 Abs. 6 Nr. 7a), 1a
notwendig.                                                           BauGB:
                                                                   	Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen, Flächen, Boden, Was-
- Umweltinformationen vom 01.07.2019
                                                                     ser, Luft, Klima und das Wir- kungsgefüge zwischen
  Prognose der Umweltauswirkungen
                                                                     ihnen sowie die Landschaft und die biologische Vielfalt.
	Durch den geplanten Bebauungsplan wird eine zusätzli-
  che Bebauung ermöglicht. Dadurch wird sich der Versie-           -	
                                                                     Stellungnahme des Regionalverbandes Donau-Iller,
  gelungsgrad zwangsläufig erhöhen.                                  Schwambergerstraße 35, 89073 Ulm, vom 09.05.2019
	Bei Niederschlagsereignissen tritt aufgrund der neuen Ver-         Betroffene Themenkomplexe:
  siegelungen eine Erhöhung des Oberflächenwasserabflus-           	Nordwestlich des Plangebiets befindet sich das Land-
  ses ein.                                                           schaftliche Vorbehaltsgebiet Nr. 18 „Wacholderheiden,
	Die nach § 33 NatSchG geschützte Feldhecke im nördli-              Schafweiden und Öden“ (Regionalplan Donau-lIler B I 2.1).
  chen Vorhabenbereich kann erhalten werden. Dieses Hab-           	Betroffene Umweltbelange i.S.d. §§ 1 Abs. 6 Nr. 7a), 1a
  itat kann somit weiterhin als Lebensraum von Arten genutzt         BauGB:
  werden.                                                          	Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen, Flächen, Boden, Was-
	Erhebliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit             ser, Luft, Klima und das Wirkungsgefüge zwischen ihnen
  durch Luft- oder Lärmbelastungen sind nicht zu erwarten.           sowie die Landschaft und die biologische Vielfalt, umwelt-
	Da die Geruchsstundenhäufigkeiten weniger als 10 %                 bezogene Auswirkungen auf den Menschen und seine
  betragen, ist nicht von schädlichen Umweltauswirkungen             Gesundheit sowie die Bevölkerung insgesamt.
  durch Geruchsbelastungen auszugehen.
                                                                   Jedermann kann während der angegebenen Auslegungsfrist,
	Die bioklimatische Situation wird nicht negativ verändert.
                                                                   also bis einschließlich
  Vor dem Hintergrund der Klimaveränderungen ist allerdings
                                                                   04.11.2019, Stellungnahmen mündlich zur Niederschrift wäh-
  mit zunehmender sommerlicher Wärmebelastung zu rech-
                                                                   rend der Dienststunden bei der Stadtverwaltung Laichingen
  nen. Dieser Effekt wird sich innerhalb baulicher Strukturen
                                                                   (Anschrift siehe vorstehend) vorbringen oder schriftlich an
  stärker auswirken und sollte in der Planung berücksichtigt
                                                                   die Stadtverwaltung Laichingen richten. Bei schriftlich vor-
  werden.
                                                                   gebrachten Stellungnahmen sollte die volle Anschrift der
	Die neuen Baukörper führen zu einer Veränderung des
                                                                   Beteiligten angegeben werden. Es wird darauf hingewiesen,
  Landschaftsbildes. Zur Minderung der Beeinträchtigun-
                                                                   dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der
  gen sind Durchgrünungsmaßnahmen erforderlich.
                                                                   Beschlussfassung über den Bebauungsplan und die Örtlichen
-	Stellungnahme des Landratsamts Alb-Donau-Kreis, Fach-           Bauvorschriften unberücksichtigt bleiben können.
   dienst 21, 89077 Ulm, vom 29.05.2019
                                                                   Öffnungszeiten Stadtverwaltung Laichingen :
   Betroffene Themenkomplexe:
                                                                   Montag:        8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
	Bestehende Eingrünung des Plangebiets auf dem Flst.
                                                                   Dienstag:      8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
   1037 sollte, während der Bauzeit auf dem angrenzen-
                                                                   Mittwoch:      8.00 - 12.00 Uhr
   den Grundstück, mit einem Bauzaun vor Beschädigungen
                                                                   Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
   geschützt werden, Anregung Gehölze (177 und 178) über
                                                                   Freitag:       8.00 - 12.00 Uhr
   eine Pflanzbindung zu sichern, um so eine Einbindung der
                                                                   und nach telefonischer Vereinbarung
   Bebauung nach Westen zu erhalten, Anregung für Flach-
   dächer eine Begrünung festzusetzen, Anregung für Stell-
                                                                   Stadt Laichingen, den 26.09.2019
   plätze eine wasserdurchlässige Befestigung festzusetzen,
   Erstellung einer Eingriff/ Ausgleichs-Bilanz und Mitbilan-
                                                                   Klaus Kaufmann
   zierung des Schutzgut Boden, der Nachweis einer geord-
                                                                   Bürgermeister
   neten Abwasserbeseitigung unter Berücksichtigung der
   dezentralen Niederschlagswasserbeseitigung für geringbe-
   lastetes Niederschlagswasser und den erhöhten Anforde-
   rungen für belastetes Niederschlagswasser der Hofflächen
   ist zu erbringen.
	Betroffene Umweltbelange i.S.d. §§ 1 Abs. 6 Nr. 7a), c), d),
                                                                    Wichtige Informationen
   e), g), i), 1a BauGB:                                            der Stadtverwaltung
	Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen, Flächen, Boden, Wasser,
   Luft, Klima und das Wirkungsgefüge zwischen ihnen sowie
   die Landschaft und die biologische Vielfalt, umweltbezo-
   gene Auswirkungen auf den Menschen und seine Gesund-
                                                                    Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderats
   heit sowie die Bevölkerung insgesamt, umweltbezogene             am 23.09.2019
   Auswirkungen auf Kulturgüter und sonstige Sachgüter,
   die Vermeidung von Emissionen sowie der sachgerechte
   Umgang mit Abfällen und Abwässern, die Darstellungen            1.	Antrag von Herrn Stadtrat Moritz Graf auf vorzeitiges
   von Landschaftsplänen sowie von sonstigen Plänen, insbe-            Ausscheiden aus dem Gemeinderat
   sondere des Wasser-, Abfall- und Immissionsschutzrechts,        	Der Stadtrat Moritz Graf hat aus beruflichen Gründen
   die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Belangen                sein Ausscheiden aus dem Gemeinderat beantragt. Der
   des Umweltschutzes nach den Buchstaben a bis d.                     Gemeinderat ist gibt mehrheitlich sein Einverständnis
                                                                       zum vorzeitigen Ausscheiden von Stadtrat Moritz Graf.
-	Stellungnahme des Regierungspräsidiums Freiburg –
   Abteilung 9, Landesamt für Geologie, Rohstoff und Berg-
Verkaufsoffener Sonntag am 29.09.2019 - Jahrgang Donnerstag, 26. September 2019 - Stadt Laichingen
4                                                                 Donnerstag, 26. September 2019                  Laichingen

2.	Nachrücken in den Gemeinderat, Feststellung von            9.	Bebauungsplanentwurf „Steinge“, Stadt Laichingen,
    Ludwig Häberle als Ersatzperson                                 Gemarkung Feldstetten
	Ersatzperson von Moritz Graf ist aus dem Stadtteil Sup-      	-Behandlung der während der frühzeitigen Öffent-
    pingen Herr Ludwig Häberle. Herr Häberle hat mitgeteilt,       lichkeits- und Trägerbeteiligung eingegangener
    dass Ehrenamt anzunehmen. Der Gemeinderat stellt ein-          Stellungnahmen-
    stimmig Herrn Ludwig Häberle als Nachrücker in den         	Nach kurzer Diskussion beschließt der Gemeinderat mit
    Gemeinderat fest.                                              einer Enthaltung folgenden Beschluss:
                                                               	   Zur Weiterführung des Bebauungsplanverfahrens
3. Verpflichtung von Herrn Ludwig Häberle als Stadtrat             „Steinge“, Stadt Laichingen, Gemarkung Feldstetten,
	Herr Ludwig Häberle spricht die Verpflichtungsformel und         und des Verfahrens zu den Örtlichen Bauvorschriften
   gelobt damit, seine Amtspflicht gewissenhaft zu erfüllen.       „Steinge“, Stadt Laichingen, Gemarkung Feldstetten,
   Er wird anschließend per Handschlag von Bürgermeister           wird beschlossen:
   Klaus Kaufmann als Stadtrat verpflichtet.                   	Die zum Planvorentwurf des Bebauungsplans „Steinge“,
                                                                   Stadt Laichingen, Gemarkung Feldstetten, bisher vorge-
4.	Änderung der personellen Besetzung beschließender              brachten Stellungnahmen werden wie in der Anlage „Stel-
    und beratender Ausschüsse des Gemeinderats                     lungnahmen und Behandlung der Stellungnahmen“ vom
	Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass Herrn Lud-           23.09.2019 aufgeführt, behandelt.
    wig Häberle als Nachrücker von Moritz Graf die Besetzung   	Die zum Planvorentwurf der Örtlichen Bauvorschriften
    des Verwaltungsausschusses, des Mittelzentrumaus-              „Steinge“, Stadt Laichingen, Gemarkung Feldstetten,
    schusses und der Verbandsversammlung des GVV Lai-              bisher vorgebrachten Stellungnahmen werden wie in der
    chinger Alb besetzen wird.                                     Anlage „Stellungnahmen und Behandlung der Stellung-
                                                                   nahmen“ vom 23.09.2019 aufgeführt, behandelt.
5.	Wahl des Ortsvorstehers und seiner Stellvertreter für          Der Entwurf des Bebauungsplans „Steinge“, Stadt Laichin-
    den Stadtteil Suppingen                                         gen, Gemarkung Feldstetten, bestehend aus der Planzeich-
	Der Gemeinderat beschließt einstimmig wie vom Ort-                nung (Teil A vom 23.09.2019) und dem Schriftlichen Teil (Teil
    schaftsrat vorgeschlagen, die Stelle des ehrenamtlichen         B 1 vom 23.09.2019) wird mit der Begründung einschließlich
    Ortsvorstehers mit Herrn Bernd Kühnle zu besetzen. Zur          Umweltinformationen vom 01.07.2019 und Habitatpotenti-
    ersten Stellvertreterin wird Frau Beate Bückle benannt.         alanalyse vom 29.03.2019 gebilligt und dessen öffentliche
    Zum zweiten Stellvertreter wird Herr Hansjörg Götz              Auslegung nach § 3 (2) BauGB beschlossen.
    benannt.                                                   	Der Entwurf der Örtlichen Bauvorschriften „Steinge“,
                                                                    Stadt Laichingen, Gemarkung Feldstetten, bestehend
6.	Wahl des Ortsvorstehers und seiner Stellvertreter für           aus der Planzeichnung (Teil A vom 23.09.2019) und dem
    den Stadtteil Machtolsheim                                      Schriftlichen Teil, (Teil B 2 vom 23.09.2019) werden mit
	Der Gemeinderat beschließt einstimmig wie vom Ort-                Begründung einschließlich Umweltinformationen vom
    schaftsrat vorgeschlagen, die Stelle des ehrenamtlichen         01.07.2019 und Habitatpotentialanalyse vom 29.03.2019
    Ortsvorstehers mit Herrn Jochen Sinn zu besetzen. Zum           gebilligt und dessen öffentliche Auslegung nach § 3 (2)
    ersten Stellvertreter wird Herr Helmut Ruhland benannt.         BauGB in Verbindung mit § 74 (7) LBO beschlossen.
    Zum zweiten Stellvertreter wird Herr Peter Manger
    benannt.                                                   10.	Mittel- bis langfristiges Konzept der Kinderbetreuung
                                                               	Nach Vorstellung der aktuellen Kindergartensituation
7.	Wahl des Ortsvorstehers und seiner Stellvertreter für           wird eine rege Diskussion im Gremium geführt. Die von
    den Stadtteil Feldstetten                                       der Verwaltung vorgeschlagenen Übergangslösungen
	Der Gemeinderat beschließt einstimmig wie vom Ort-                bis zu einem Neubau werden teilweise sehr kritisch
    schaftsrat vorgeschlagen, die Stelle des ehrenamtlichen         gesehen. Das Gremium kann sich weder für den Shutt-
    Ortsvorstehers mit Frau Elisabeth Enderle zu besetzen.          le-Service noch für die vorgeschlagene Containerlö-
    Zum ersten Stellvertreter wird Herr Kurt Pöhler benannt.        sung entscheiden. Der Gemeinderat ist sich einig, dass
    Zum zweiten Stellvertreter wird Herr Reiner Schmutz             dies noch detaillierter besprochen werden müsste und
    benannt.                                                        für eine Entscheidung noch viele Fragen geklärt wer-
                                                                    den müssen. Auch die Finanzierung des Projekts wird
8.	
   Teileinziehung der Gemeindeverbindungsstraße                     kritisch betrachtet. Aus dem Gemeinderat kommt der
   Machtolsheim von der Einmündung der Industrie- in                Antrag, den Standort Lindensteig aus dem ersten Punkt
   die Heerstraße bis zur Einmündung in die Kreisstraße             des Beschlussvorschlages zu streichen, da es durch-
   K 7324 südöstlich von Hohenstadt                                 aus auch andere Standorte gebe und man sich nicht mit
	Nach kurzer Klärung einiger Fragen stimmt der Gemein-             dem Beschluss auf einen Standort festlegen möchte. Der
   derat mit einer Enthaltung der Einleitung des Verfahrens         Gemeinderat stimmt mehrheitlich für die Streichung des
   nach § 7 i.V.m. § 5 des Straßengesetzes Baden-Württem-           Standortes Lindensteig. Mit einer Enthaltung stimmt der
   berg (StrG) zur Teileinziehung der bisherigen Gemeinde-          Gemeinderat mehrheitlich dem Neubau einer 2gruppigen
   verbindungsstraße ab der Einmündung der Industrie- in            Einrichtung zu, die baldmöglichst errichtet werden soll.
   die Heerstraße bis zur Einmündung in die heutige K 7324          Der Neubau soll so konzipiert werden, dass eine Erwei-
   südöstlich von Hohenstadt zu einem beschränkt öffentli-          terung problemlos möglich ist und das Gruppenmodell
   chen Weg zur Bewirtschaftung von Feld- und Waldgrund-            flexibel gestaltet werden kann (VÖ und GT). Die Stadtver-
   stücken mehrheitlich zu. Der betroffene Straßenabschnitt         waltung wird beauftragt, mit den entsprechenden (Vor)
   ist in dem Lageplan der Beratungsunterlage Nr. 81/2019           planungen zu beginnen.
   rot gekennzeichnet. Die Verwaltung wird beauftragt, das     	Der Punkt 2 des Beschlussvorschlages bezüglich der
   Verfahren durchzuführen und dem Gemeinderat Anfang               Übergangslösungen wird gestrichen.
   2020 zur Entscheidung vorzulegen.                           	Einstimmig beschließt der Gemeinderat die Altersge-
                                                                    mischte Gruppe in der Kita Bleichberg zum 01.09.2020
                                                                    in eine reine Ganztageskrippengruppe umzuwandeln.
Verkaufsoffener Sonntag am 29.09.2019 - Jahrgang Donnerstag, 26. September 2019 - Stadt Laichingen
Laichingen             Donnerstag, 26. September 2019                                                                       5

11. A ktualisierung Stadtinformationsbroschüre und mög-          Zum Abschluss lud Bürgermeister Kaufmann die Gruppe ein,
     liche Vorgehensweise                                         ausgesuchte Punkte in der Laichinger Innenstadt im Hinblick
	Aufgrund ständiger Erneuerungen und Veränderungen               auf die bauliche Entwicklung anzuschauen. Beim Stadtrund-
    innerhalb der Stadt ist die letzte Stadtinformationsbro-      gang wurden verschiedene Bauvorhaben besichtigt, die sich
    schüre bereits wieder veraltet. Von der Verwaltung wird       zum Teil gelungen in die Umgebung einfügen und teilweise zu
    vorgeschlagen, eine neue Stadtinformationsbroschüre zu        massiver Kritik aus der Bürgerschaft geführt haben. Es wird
    erstellen, in der man über QR-Codes auf die Homepage          eine besondere Herausforderung für die Bauträger und auch
    der Stadt und anderer Homepages gelangt. Die entspre-         für die Verwaltung und den Bauausschuss werden, bei künf-
    chenden Daten stehen somit immer aktuell zur Verfügung.       tigen Bauprojekten stets das richtige Maß bei der Innenstadt-
    Somit würde die Broschüre eine längere Zeit genutzt wer-      verdichtung zu finden.
    den können. Die Finanzierung der Broschüre würde über
    die Anzeigen der Firmen und Gewerbetreibenden laufen.
    Nach einiger Diskussion über die Notwendigkeit einer sol-
    chen Broschüre beschließt der Gemeinderat mehrheit-
    lich, die Verwaltung damit zu beauftragen, die Erstellung
    einer Stadtinformationsbroschüre weiter zu verfolgen.

 Verlegung des Wochenmarktes
Wochenmarkt am 28.09.2019
Anlässlich des Weinfestes und des Verkaufsoffenen Sonntags
am 28./29.09.2019 auf dem Marktplatz, wird der Wochenmarkt
am 28. September 2019 in die Radstraße, ab der Kreuzung
Pfeiferstraße bis zur Kreuzung Kirchstraße, verlegt.
Wir bitten um Beachtung.

 Besuch von Landrat Scheffold in Laichingen
Am Mittwoch, 18. September 2019 konnte Bürgermeister
Kaufmann gemeinsam mit den städtischen Amtsleitern und             Sanierung öffentlicher Abwasserkanäle in der
Vertretern der Gemeinderatsfraktionen Herrn Landrat Hei-           Stadt Laichingen in geschlossener Bauweise
ner Scheffold in Begleitung seines persönlichen Referenten
Andreas Blersch und Fachdienstleiter Stefan Freibauer vom         Aufgrund der Eigenkontrollverordnung des Umweltministe-
Kommunal- und Prüfungsdienst in Laichingen begrüßen. Der          riums Baden-Württemberg hat die Stadt Laichingen in den
Besuch ermöglicht dem Landrat, vor Ort einen besonderen           Jahren 2016 und 2017 vom rund 72,5 km langen öffentlichen
Einblick in die Gemeindearbeit zu bekommen.                       Kanalnetz rund 67,6 km (Stadtteil Laichingen ca. 41,2 km,
Nach einem persönlichen Gespräch besichtigte die Delega-          Suppingen ca. 7,2 km, Machtolsheim ca. 9,0 km und Felds-
tion den geplanten Windpark Weidstetten. Auch ein Vertreter       tetten ca. 10,2 km) mit einer Wiederholungsprüfung auf den
des Investors wpd und der zuständigen Förster waren vor Ort,      baulichen Zustand und die Dichtigkeit untersuchen lassen.
wo das Projekt und insbesondere das bereits seit zwei Jah-        Die restlichen 4,9 km mussten nicht inspiziert werden, weil
ren laufende Genehmigungsverfahren besprochen wurden.             der Zustand dieser Kanäle aufgrund von Gewährleistungs-
                                                                  abnahmen bekannt war.
                                                                  Die Erstbefahrung wurde bereits Mitte der 90er Jahre durch-
                                                                  geführt und die damals festgestellten Schäden mit einem Auf-
                                                                  wand von ca. 1,1 Mio Euro behoben.

Beim Besuch in der Mörikestraße 8 verschafften die vier Mit-
arbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulsozialarbeit der Besu-
chergruppe eine Übersicht über die tägliche Arbeit. Im Hinblick
auf den stetig wachsenden Bedarf waren Bürgermeister Kauf-
mann und Landrat Scheffold übereinstimmend davon über-            Kanalsanierung Suppingen 19.09.2019 -
zeugt, dass diese wichtige Einrichtung in Laichingen              Fa. Swietelsky-Faber GmbH
unverzichtbar geworden ist.
Verkaufsoffener Sonntag am 29.09.2019 - Jahrgang Donnerstag, 26. September 2019 - Stadt Laichingen
6                                                                  Donnerstag, 26. September 2019                Laichingen

Die Auswertung der aktuellen Befahrungsergebnisse ergab,        Bitte denken Sie daran, am Abfuhrtag die Mülltonnen spä-
dass bei Kanalhaltungen mit einer Länge von ca. 20,5 km         testens um 7.00 Uhr und Gelben Säcke um 6.30 Uhr bereit-
sehr starke und starke Mängel (Schadensklasse 0 und 1 nach      zustellen.
DWA) vorhanden sind, die sofort und kurzfristig behoben wer-
den müssen. Die Gesamtkosten dafür betragen rund 4,5 Mio        Hausmüll
Euro. In Laichingen fallen rund 3,25 Mio €, in Suppingen rund   Bezirk: Laichingen I
375.000 €, in Machtolsheim rund 475.000 € und in Feldstet-      Hausmüllabholung am Montag, 7. Oktober 2019
ten rund 400.000 € an Sanierungskosten an.
Die Mangelbeseitigung kann ganz überwiegend in geschlos-        Bezirk: Laichingen II
sener Bauweise, d. h. ohne Straßen aufzugraben, erfolgen.       Hausmüllabholung am Dienstag, 8. Oktober 2019
Als Sanierungsverfahren werden die Kurzliner-, die Inliner-
und die Robotertechnik eingesetzt.                               Hinweis zur Datenschutz-Grundverordnung:
Im Jahr 2018 wurden die Leistungen nach einer beschränk-
ten Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb für       Für Beiträge der Kirchen, Organisationen, Vereine usw.
die Stadtteile Machtolsheim und Feldstetten an die Fa. AKS,      sind diese inhaltlich selbst verantwortlich. Dies betrifft
Umwelttechnik GmbH aus Neu-Ulm und für den Stadtteil Sup-        auch die Veröffentlichung von Fotos und Texten nach
pingen an die Fa. Swietelsky-Faber GmbH aus Ebersbach            der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
vergeben, im Jahr 2019 erfolgte die Vergabe für den 1. BA im
Stadtteil Laichingen-West an die Fa. Pfaffinger Rohrnetz- &
Sanierungstechnik GmbH aus Nagold.
Die Arbeiten sollen bis Ende 2019 bzw. in Laichingen bis Juli    Informationen
2020 abgeschlossen werden.
In den kommenden Jahren müssen dann noch die restlichen
                                                                 der Stadtverwaltung
Bauabschnitte im Stadtteil Laichingen für die Behebung der
Schadensklassen 0 und 1 mit einem Gesamtaufwand von rund
2,3 Mio € ausgeführt werden.
                                                                 Freiwillige Feuerwehr

 Jubilare
                                                                Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr
                                                                Am verkaufsoffenen Sonntag, 29.09.2019 öffnet auch die
                                                                Abteilung Laichingen der Feuerwehr Laichingen ihre Türen.
Wir gratulieren                                                 Sie sind ab 11 Uhr herzlich ins Gerätehaus in der Weite Straße
26. September 2019                                              110 eingeladen.
Helmut Kurt Meierhofer, Ulrichstraße 8, 70 Jahre                Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, wie es sich anfühlt,
                                                                Feuerwehrfrau/-mann zu sein, ist unsere Aktion „Feuerwehr
29. September 2019                                              zum Mitmachen“ genau das Richtige für Sie. Bei der Fahr-
Sybille Lotte Kluzniok, Kirchstraße 50, 70 Jahre                zeugausstellung haben Sie die Möglichkeit unsere Technik
                                                                zu begutachten und zu sehen mit welchen Mitteln wir arbei-
30. September 2019                                              ten. Unter anderem wird auch das neueste Fahrzeug, das Hil-
Wilhelm Georg Mangold, Pfeiferstraße 2, 70 Jahre                feleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) ausgestellt sein. Es
                                                                gibt auch Aktionen für Kinder - seid gespannt.
1. Oktober 2019                                                 Für Ihr leibliches Wohl ist durch die Bewirtung in der Fahrzeug-
Meta-Elvine Calburean, Beurer Steig 43, 85 Jahre                halle gesorgt - bei schlechtem Wetter auch beheizt.
                                                                Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Auch den hier nicht genannten Jubilarinnen und Jubilaren gra-
tulieren wir herzlich zum Geburtstag und wünschen für das
neue Lebensjahr alles Gute.

 Mülltermine

Öffnungszeiten Recyclinghof
Der Recyclinghof „Im Trieb“ in Laichingen ist geöffnet:          Stadtbücherei Laichingen
Do. 16 - 18 Uhr, Fr. 15 - 17 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr.
Sperrmüllannahme ist nur Samstagvormittags.
Grüngut und Rasenschnitt kann zu den oben genannten Öff-        Märchenstunde in der Stadtbücherei
nungszeiten abgegeben werden.                                   Auch im neuen Schuljahr kommt die Schauspielpädagogin
Zusätzliche Öffnungszeit nur für Grüngut und Rasenschnitt:      Dorothea Reutter wieder in die Stadtbücherei Laichingen.
Sa. 14 - 16 Uhr von Anfang April bis Ende Oktober.              Am Freitag, 27. September um 14 Uhr erzählt sie das Mär-
                                                                chen „Mischka der Bär“.
Die Abholung der Gelben Säcke erfolgt im gesamten Stadt-        Mascha und Dascha leben mit ihrer Großmutter im Wald.
gebiet am                                                       Eines Tages fängt Mischka der Bär die kleine Dascha und
Montag, 30. September 2019                                      bringt sie in sein schönes Haus. Sie soll seine Wirtschafterin
Da die Gelben Säcke meist nur leichte Verkaufsverpackungen      werden und ihm den Haushalt führen. Doch nichts gelingt ihr
enthalten, sollten sie bei stärkerem Wind gesichert werden.     und der Bär sperrt sie in den Keller. Kurz darauf fängt der Bär
                                                                Mascha und verlangt nun von ihr, dass sie kocht, putzt und
                                                                die Wäsche macht. Die Schwestern freuen sich sehr über das
Verkaufsoffener Sonntag am 29.09.2019 - Jahrgang Donnerstag, 26. September 2019 - Stadt Laichingen
Laichingen             Donnerstag, 26. September 2019                                                                          7

Wiedersehen. Da Mascha alles richtig macht, ist Mischka, der      Und weil auch der Häberle-Fonds und die Laichinger Volks-
Bär so froh, dass sie sich etwas wünschen darf. Nun ersinnt       bank eG das Lesefest wie gewohnt unterstützen, kommen
sie eine List ...                                                 knapp 30 Schulklassen während der Herbstzeit in den Genuss
Anmeldungen zu dieser Veranstaltung nimmt die Stadtbüche-         einer Autorenbegegnung.
rei persönlich oder unter Tel. 07333/4253 entgegen.

Verkaufsoffener Sonntag – die Stadtbücherei ist dabei              Schornsteinreinigung in Laichingen
Wer die Angebote der Stadtbücherei näher kennen lernen
möchte, kann am verkaufsoffenen Sonntag, 29. Septem-              Die Schornsteinreinigung im 4. Quartal 2019 beginnt in Lai-
ber, die Gelegenheit beim Schopf packen und sich beim             chingen ab Montag, 30. September 2019.
„Tag der offenen Tür“ ganz unverbindlich in der Stadtbüche-       Im Verhinderungsfall bitte anrufen:
rei umschauen. Das Stadtbüchereiteam wartet von 13 bis 18         Heinz Kurz
Uhr auf Besucher, die in den neuesten Erwerbungen schmö-          Schornsteinfegermeister
kern oder ihre Lieblingslektüre ausleihen möchten.                Unter Wegen 1
Frisch Gedrucktes gibt es an diesem Sonntag nicht nur in          72587 Römerstein-Donnstetten
den Räumen der Stadtbücherei. Bei schönem Wetter ist das          Tel: 0 73 82/ 94 18 131
Lesecafé der Stadtbücherei geöffnet und Gäste können ihre         Fax: 0 73 82/ 94 18 431
Lektüre unter freiem Himmel bei einer Tasse Café oder Tee
genießen. Dazu gibt es frisch gebackene Puzzleteile von der
Bäckerei Mangold.                                                  AOK - Die Gesundheitskasse Ulm-Biberach
Als Schmankerl für die Kleinsten bietet die Stadtbücherei
noch eine Mitmachaktion an, bei der Kinder einzelne Puzzle-       AOK-KundenCenter in Laichingen zieht um
teile bemalen dürfen, die am Ende zu einem großen Überra-         Am 30. September öffnet das neue KundenCenter der AOK
schungsbild zusammengefügt werden.                                in Laichingen seine Türen. Ab diesem Tag befinden sich die
                                                                  neuen Räume im Geschäftshaus in der Feldstetter Straße 10,
Großes Lese- und Literaturfest der Stadtbücherei                  die Büros am Marktplatz stehen ab 27. September nicht mehr
                                 Jeden Herbst, und das schon      zur Verfügung. Am Freitag, 27. September ist die AOK in Lai-
                                  seit vielen Jahren, steigt in   chingen wegen des Umzugs geschlossen und auch telefo-
                                  Laichingen ein großes Lese-     nisch nicht erreichbar.
                                  und Literaturfest für Kinder
                                  und Jugendliche. Vom 1.
                                  Oktober bis zum 23. Okto-        Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e. V.
                                  ber lassen sieben Autoren
                                  in zehn Veranstaltungen die     Volksbegehren „Pro Biene“ – Vorsicht, so sieht die Wirk-
                                  ganze Faszination der Lite-     lichkeit aus!
                                  ratur lebendig werden.          Die Landwirtschaft ist bedroht, wenn das Agrarpaket und
                                  Mit dabei sind einige der       das Volksbegehren Pro-Biene wortgleich umgesetzt wer-
                                  bekanntesten der literari-      den:
                                  schen Zunft. Doch es sind       Die Landwirte sagen „Ja!“ zur Rettung der Insekten. Aber ein
                                  nicht nur die ganz großen       klares „Nein!“ zu dem Volksbegehren Pro-Biene und zum neu
                                  Namen wie Zoran Drvenkar        angedachten Agrarpaket.
                                  oder Boris Pfeiffer, die in     Weil die Nahrungsmittelproduktion in Baden-Württemberg mit
                                  diesem Jahr das Programm        dem Volksbegehren pro Biene und dem angedachten Agrar-
                                  prägen. Nicht minder wich-      paket stark reduziert wird, obwohl jeder 10. Arbeitsplatz in
                                  tig ist es den Mitarbeiterin-   Deutschland damit verknüpft ist.
nen der Stadtbücherei, auch interessanten neuen Stimmen           Wenn 50 % der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung auf BIO
der Literatur ein Forum zu bieten – dafür stehen dieses Mal       umgestellt wird, geraten funktionierende Märkte für BIO unter
Namen wie Franziska Biermann.                                     Druck. Für die Landwirte ist der Kunde König. Die Landwirt-
                               Das Team der Stadtbücherei         schaft reagiert seit jeher sehr zügig auf das Einkaufsverhal-
                               freut sich, das neue Programm      ten der Kunden und stellt entsprechend die Produktion um,
                               präsentieren zu dürfen: Viel-      sodass der Konsum den Anbau (und nicht anders herum!)
                               seitig und vielstimmig wird es     bestimmt und jeder einzelne Käufer es selbst in der Hand
                               in diesem Jahr wieder. Ein         hat, was und wie in Zukunft von uns Landwirten angebaut
                               Feuerwerk der Themen bietet        und produziert wird.
                               das Lesefestival 2019. Mit         Es sollen alle staatlichen Einrichtungen biologisch bewirtschaf-
                               Autorenbegegnungen, szeni-         tet werden – Landwirte sagen: dies ist nicht zu Ende gedacht.
                               schen Lesungen, Theaterauf-        Was sich toll und nachvollziehbar anhört, trifft jedoch auch z.B.
                               führungen und Workshops            die Insekten Essigfliege, Eichenprozessionsspinner und Bor-
                               sollen Leseimpulse gegeben         kenkäfer. Diese könnten nicht mehr bekämpft werden, dies
                               und der Spaß am Lesen und          hätte erhebliche Auswirkungen auf unsere Wälder, Parks und
                               die Lesekompetenz gefördert        Obstplantagen. Es würde das „Aus“ für einen erheblichen Teil
                               werden.                            z.B. des Obstbaus am Bodensee, des Weinbaus am Kaiser-
                               Los geht es am Dienstag, 1.        stuhl oder am Stromberg bedeuten sowie viele Ackerbaus-
                               Oktober mit THILO, der mit         tandorte bedrohen.
                               seinem Buch „Wickie auf gro-       Frau Julia Klöckner (Bundesministerin für Ernährung, Land-
                               ßer Fahrt“ unterm Arm und          wirtschaft und Verbraucherschutz) fordert eine Reduzierung
Foto: THILO                    dem Wikingerhelm auf dem           der Pflanzenschutzmittel um bis zu 70 %. Was dies bedeu-
                               Kopf lesen wird.                   tet, ist nicht vorhersehbar. Zudem ist nicht bedacht, dass
Verkaufsoffener Sonntag am 29.09.2019 - Jahrgang Donnerstag, 26. September 2019 - Stadt Laichingen
8                                                                    Donnerstag, 26. September 2019                Laichingen

            Pflanzenschutzmittel nicht gleich Pflanzenschutzmittel sind        die Termine am 11., 18. und 25. Oktober, jeweils von 15 bis
            und nicht immer mit Glyphosat gleichzusetzen ist. In Jahren        18 Uhr.
            mit höherem Schädlings- oder stärkerem Pilzdruck müssen            - Für Interessenten ab 16 Jahre ist der Workshop am 8., 15.
            die Ernten auch ausreichend geschützt werden können. Eine          und 22. November gedacht, jeweils von 15 bis 18 Uhr.
            pauschale Reduzierung ist weder fachlich sinnvoll noch in der      Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des
            Realität umsetzbar.                                                Landratsamts bis jeweils sechs Tage vor Kursbeginn unter
            Ohne die Unterstützung der Bevölkerung und der Politik wird        ernaehrung@alb-donau-kreis.de oder unter der Telefonnum-
            es die Landwirtschaft, die sich für Umwelt-, Natur- und auch       mer 0731 / 185-3098.
            Bienenschutz einsetzt, bald nicht mehr geben! Deswegen ist         Dieser Workshop findet innerhalb der Offensive Mach´s Mahl -
            es unsere Bitte an Sie, Pro-Biene in der im Moment gülti-          Gutes Essen in Baden-Württemberg statt. Nähere Infos dazu
            gen Fassung nicht zu unterstützen, weil sie mehr schadet,          gibt es unter www.machs-mahl.de .
            als fördert.                                                       Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behälter
                                                                               für Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel wird ein Kosten-
            Jahr der Landwirtschaft 2019                                       beitrag erhoben.
            Der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e.V. lädt zum Ernte-
            dankgottesdienst ins Ulmer Münster ein, am Sonntag, 6. Okto-
            ber 2019 um 9:30 Uhr. Der Festgottesdienst wird gestaltet von       Landratsamt Alb-Donau-Kreis
            Herrn Dekan Ernst-Wilhelm Gohl.
                                                                                Fachdienst Forst, Naturschutzt
            Mitveranstalter sind die evangelische Münsterkirchenge-
            meinde Ulm, das evangelische Bauernwerk Hohebuch, die
            Kreislandjugend Ulm, sowie die KreisLandFrauenverbände             Wald Erleben Programm 2019
        Europapark-Ticket-Verlosung
            Blaubeuren & Ulm. Im Anschluss an den Gottesdienst laden           Waldbesucher und Neugierige sind herzlich eingeladen an
Bei der Jugendumfrage mitmachen & Preise gewinnen.
            wir herzlich ein zum Stehimbiss.                                   den Herbstveranstaltungen des Wald Erleben Programms
 1. Preis: Zwei Europapark-Tickets mit Übernachtung
 2. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 100,-€
                                                                               teilzunehmen.
 3. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 50,-€                                 Anmeldung und Information
               Landeszentrale für politische Bildung
Alter: 14 bis 19 Jahre                                                         Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden im Fachdienst
               Baden-Württemberg
Dauer: 5 Minuten
Zeitraum: bis 7. Oktober 2019
                                                                               Forst, Naturschutz des Alb-Donau-Kreises von elke.ruhland@
Mitmachen: http://tiny.cc/jugend2019                                           alb-donau-kreis.de oder unter 0731 / 185-1665 entgegenge-
                             Europapark-Ticket-Verlosung                       nommen.
                             Bei der Jugendumfrage mitmachen & Preise          Das „Wald Erleben Programm 2019“ ist bei allen Stadt- und
                             gewinnen.                                         Gemeindeämtern des Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm
                             1. Preis: Zwei Europapark-Tickets mit Über-       als Broschüre erhältlich.
                             nachtung
                             2. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 100,- €
                             3. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 50,- €     Landratsamt Alb-Donau-Kreis
            Alter: 14 bis 19 Jahre
                                                                                Fachdienst Zentrale Dienste, Sozialplanung
            Dauer: 5 Minuten
            Zeitraum: bis 7. Oktober 2019
            Mitmachen: http://tiny.cc/jugend2019                               Herbstferienprojekt für Mädchen und Jungen
                                                                               10 Jahre „feuerrot & neonblau“
                                                                               Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 17 Jahren auf-
               Landratsamt Alb-Donau-Kreis                                     gepasst!
                                                                               Seit nunmehr 10 Jahren gibt es die Aktion „feuerrot & neon-
                                                                               blau“. Das wollen wir am Sonntag, 27. Oktober 2019 von 14:30
                                                                               Uhr bis 17:30 Uhr im JAM, Münsterplatz 21 in Ulm feiern.
            Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des                 Ein buntes und abwechslungsreiches Programm aus Work-
            Kreistags                                                          shops, Musik, Kulinarischem, Sehenswertem und vielen Akti-
            Am Montag, 30.09.2019, findet im kleinen Sitzungssaal des          onen wartet auf Euch.
            Landratsamts in Ulm eineSitzung des Ausschusses für Umwelt         Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 17 Jahren kön-
            und Technik des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr.          nen ihre Herbstferien in Ulm und Umgebung spannend gestal-
            Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der Home-              ten. Von Montag, 28. Oktober bis Freitag, 1. November finden
            page des Landratsamts Alb-Donau-Kreis.                             verschiedene Veranstaltungen für Jungen und Mädchen in
                                                                               geschlechtergetrennten Gruppen statt.
                                                                               Insgesamt stehen 30 verschiedene Kursangebote aus den
                                                                               Bereichen Sport, Medien, Technik, Handwerk, Kunst und
               Landratsamt Alb-Donau-Kreis
                                                                               Kochen zur Auswahl.
               Fachdienst Landwirtschaft                                       Neben bewährten Kursen wie dem Männer-Kochkurs und
                                                                               Selbstverteidigung gibt es in diesem Jahr zahlreiche neue
            „Basic cooking“                                                    spannende Kurse. Dazu zählen zum Beispiel „Knatterboote
            Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene                      bauen“ oder „Erste Hilfe kinderleicht“.
            Unter dem Motto „Basic cooking“ bietet der Fachdienst Land-        Barrierefreie Veranstaltungsorte machen eine Teilnahme
            wirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis einen dreiteiligen       auch für Kinder und Jugendliche mit Handicap möglich. Das
            Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene an. Mit ein-         Landratsamt Alb-Donau-Kreis ist Kooperationspartner der
            fachen Rezepten und einer Anleitung dazu können sich dann          Ferienwoche. Organisiert wird das Herbstferienprojekt vom
            auch Anfänger an die Kunst des Kochens wagen. Ort ist die          Stadtjugendring Ulm e.V., der Stadt Ulm, dem ASB Regio-
            Kantine im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30, Ulm.           nalverband Ulm, der Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz
            Die Workshops richten sich an zwei Altersgruppen:                  gGmbH sowie dem Mädchen- und Frauenladen Sie’ste und
            - Für 12- bis 15-jährige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind       dem Zentrum Guter Hirte e. V.
Verkaufsoffener Sonntag am 29.09.2019 - Jahrgang Donnerstag, 26. September 2019 - Stadt Laichingen
Laichingen             Donnerstag, 26. September 2019                                                                         9

Anmeldung und Informationen                                       der Daniel-Schwenkmezger-Halle zu ihrer Einschulungsfeier
Anmelden kann man sich zwischen dem 20. September ab              versammelt. Frau Schmid begrüßte die neuen Schülerinnen
12:00 Uhr und 13. Oktober unter der Internetadresse www.          und Schüler mit einer kleinen Geschichte vom ersten Schul-
feuerrot-neonblau.de oder persönlich in der Jugendberatungs-      tag und stellte mit Frau Schneider, Frau Gaule, Frau Arnold
stelle, Herrenkellergasse 1 in Ulm.                               und Frau Oesterle die neuen Klassenlehrer vor. Auch Bürger-
                                                                  meister Klaus Kaufmann hatte sich an so einem wichtigen Tag
                                                                  natürlich eingefunden und richtete einige begrüßende Worte
 #PolizeiDerBeruf hautnah erleben!                                an die neuen Erstklässler. Zudem gab es bunte Beiträge der
                                                                  Klassen 2a und 2b mit Lied und Gedicht um die neuen Kin-
Noch nie zuvor konnten Berufsinteressierte der Polizei            der willkommen zu heißen. Im Anschluss an die große Feier
Baden-Württemberg so nah sein und die polizeiliche Aus-           ging es für die Kinder das erste Mal an ihre Schule – dort wur-
bildung in dieser Form erleben. Am Samstag, 28.09.2019,           den sie in ihren neuen Klassenzimmern von ihren Klassenleh-
veranstaltet die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg         rerinnen erwartet für ihre erste Unterrichtsstunde. Mit einem
erstmalig den „Tag der Ausbildung“ in Biberach an der Riß.        Kaffee und Kuchen-Stand sorgen die 9.-Klässler der EKS für
Eine in dieser Form noch nie dagewesene Veranstaltung, die        Bewirtung für die Familien bis der erste Schultag für die neuen
weit über eine reine Ausbildungsmesse hinausgeht.                 Erstklässler auch schon vorbei war.
Mit unterschiedlichen Programmpunkten, die die Theorie und
Praxis der polizeilichen Ausbildung aufzeigen, sollen Berufsin-
teressierte an dieser Veranstaltung ihrem Traumberuf so nah
sein, wie nie zuvor. Egal ob Mittendrin beim situativen Hand-
lungstraining, beim Spurensichern an einem Tatort, bei einer
Vorführung der Polizeihundeführerstaffel oder auch im Aus-
tausch mit anderen Polizeianwärtern: An diesem Tag wird
#PolizeiDerBeruf hautnah erlebt! Und wer möchte, kann sogar
in eine Polizeiuniform schlüpfen und davon ein Erinnerungs-
foto mit nach Hause nehmen.
Als besonderes Highlight wird zudem ein Flug mit dem Poli-
zeihubschrauber verlost, sodass der Gewinner gleich im
Anschluss an die Verlosung zum Rundflug mit der Polizei-
hubschrauberstaffel startet!
Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg freut sich auf
zahlreiche Besucher aus dem ganzen Ländle, die von 10 Uhr
bis 16 Uhr bei dieser Premiere mit dabei sind. Die gesamte
Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.
Damit können sich auch Eltern, Angehörige oder Bekannte
potentieller Bewerberinnen und Bewerber von einem Beruf
mit Zukunft hautnah überzeugen.
Speziell für Berufsinteressierte besteht die Möglichkeit, nach
Anmeldung kostenlos mit dem Busshuttle ab den Polizeiprä-
sidien Reutlingen, Ulm und Konstanz anzureisen. Ab Ulm fährt
der Bus am 28. September um 11.15 Uhr. Treffpunkt ist das
Polizeipräsidium Ulm. Alle näheren Infos gibt es bei der Anmel-
dung unter E-Mail ulm.berufsinfo@polizei.bwl.de. Das Poli-
zeipräsidium Ulm weist darauf hin, dass die Mitfahrt im Bus
nur nach Anmeldung möglich ist. Informationen zur Anmel-
dung und den genauen Abfahrtsorten/ -zeiten finden Berufsin-
teressierte auch unter www.polizei-der-beruf.de. Außerdem
finden Sie alle weiteren Informationen rund um den „Tag der
Ausbildung“ auch auf Facebook @PolizeiDerBeruf und Ins-
tagram @polizeiderberuf_bw.

 Schulen
                                                                   Albert-Schweitzer-Gymnasium
 Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule
 Laichingen                                                       Schülermentorin fürs Mountainbiken am ASG
                                                                  Erfolgreich hat die Schülerin Kaya Pfau aus der elften Klasse
Einschulungsfeier an der Erich-Kästner-Gemeinschafts-             die Ausbildung zur Schülermentorin im Bereich Mountain-
schule                                                            bike abgeschlossen. Diese Ausbildung, die vom Ministerium
„Heute ist ein großer Tag!“ Diese Worte der Schulleiterin der     für Kultus, Jugend und Sport in verschiedensten Fachberei-
Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule in Laichingen, Frau Anne        chen (so auch Musik) gefördert wird, soll die Schüler*innen
Dorothee Schmid, waren sehr treffend am Dienstagmorgen.           dazu befähigen, ihre Lehrer*innen in Arbeitsgemeinschaften
86 aufgeregte Kinder mitsamt ihren Eltern, dem engsten Fami-      oder im Unterricht tatkräftig zu unterstützen.
lienkreis und Schultüte im Arm hatten sich am 17.09.19 in
10                                                                  Donnerstag, 26. September 2019                  Laichingen

Eine Mountainbike-AG gibt es am ASG leider nicht, aber doch      Die Band absolvierte bereits verschiedene Konzerte mit her-
ab und an Sporttage, an denen Kayas fachkundige Unterstüt-       vorragenden Kritiken, u.a. in der KultBox – Kempten (mehrfa-
zung sicher gut eingesetzt werden kann.                          cher Sold Out Award) und im Wiley – Club Neu Ulm.
                                                                 Weitere Infos: https://voice-4-u.com/live/
                                                                 Eintritt 15,00 Euro (Abendkasse 17,00 Euro), Einlass: 19.00 Uhr
                                                                 - Donnerstag, 10. Oktober, 19.30 Uhr, Altes Postamt Blaube-
                                                                 uren, Karlstraße 28, Kartenvorverkauf: Buchhandlung Bücher-
                                                                 punkt Blaubeuren, vhs Laichingen
                                                                 - Freitag, 11. Oktober, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Laichingen,
                                                                 Weite Straße 1, in Zusammenarbeit mit der
                                                                  Stadtbücherei Laichingen.

                                                                 Neuer Lesekreis
                                                                 Eingeladen zu diesem im letzten Semester gestarteten Lese-
                                                                 kreis sind alle, die sich in Wohlfühlatmosphäre über gelesene
                                                                 Bücher austauschen möchten, moderiert von der kundigen
                                                                 Literaturliebhaberin Rita Graf. In diesem Semester soll gespro-
                                                                 chen werden über „Heimatjahre“ von Felix Huby.
                                                                 Felix Huby, Drehbuchautor vieler Tatorte und „Erfinder“ des
                                                                 Kommissar Bienzle, beschreibt hier sein Aufwachsen in einem
                                                                 kleinen Dorf in der Nähe von Tübingen, von den schweren
                                                                 Zeiten gleich nach dem Krieg bis in die Sechzigerjahre. Das
                                                                 Buch handelt von Kriegsheimkehrern, Mitläufern und Bekehr-
                                                                 ten, aber auch von einer Zeit, die unglaublich spannend und
                                                                 lebendig war, ein großes Sittengemälde der jungen Bundes-
Schulleiterin Cordula Plappert mit Kaya Pfau bei der Überrei-    republik. „Ein Roman, der geradezu nach Verfilmung schreit“.
chung des Zertifikats                                            (aus dem Klappentext).
                                                                 2 Abende, montags, 19.00 – 20.30 Uhr
                                                                 Termine: 14. Oktober und 20. Januar 2020
 Volkshochschule Laichingen -                                    Stadtbücherei Laichingen, Duceyer Platz
 Blaubeuren - Schelklingen e.V.                                  Wir schätzen Selbstgemachtes:
                                                                 textil IMPULSE 2019
                                                                 Filz und Leinen – ein Workshop im Heimatmuseum Lai-
Im Internet findet sich das gesamte Programm unter               chingen
www.vhs-lai.de.                                                  Diesen Sonntag Nachmittag belebt die Textilkünstlerin Andrea
Fragen zum Angebot? - Gerne gibt das Team der vhs telefo-        Lonhard das Laichinger Weberei- und Heimatmuseum. In der
nisch Auskunft zum Programm unter 07333/92520-0.                 historischen Umgebung wird innovativ gearbeitet. Leinen ver-
Anmeldungen sind möglich unter Tel. 07333/925200 von 8.00        bindet sich mit Filz und Schrift.
Uhr bis 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 bis         Anmeldeschluss: 30. September
16.00 Uhr, jederzeit online unter www.vhs-lai.de.                Weberei- und Heimatmuseum Laichingen, Weite Straße 41
                                                                 Sonntag, 6. Oktober, 14.00 – 16.30 Uhr
                                    Konzert Steffen Knauss
                                    & Band                       Gesundheitskurse bei der vhs – beliebt und bewährt
                                    „Voice for You“: Loves-      Craniosacrale Entspannung
                                    ongs bei Kerzenschein        Die Cranioskrale Selbstbehandlung bietet die Möglichkeit mit
                                    Wer nach dem Kino nicht      sanften Griffen eine tiefe Entspannung für Körper, Geist und
                                    aufhören kann, den Film-     Seele zu erreichen oder herbeizuführen. Zahlreiche Übungen
                                    song zu summen oder          stimulieren auf sanfte Weise die Selbstheilungskräfte und hel-
                                    nach dem Musicalbe-          fen bei zahlreichen körperlichen und psychischen Beschwer-
                                    such noch tagelang die       den wie Rückenproblemen, Migräne oder Schlafstörungen.
                                    Musik im Ohr hat, der ist    Die Kursleiterin Anja Vedie, Heilpraktikerin hat diesen Kurs schon
                                    hier genau richtig. „Voice   verschiedene Male geleitet mit sehr positiven Rückmeldungen.
                                    for You“ hat sich auf        Samstag, 28. September, 10.00 – 15.00 Uhr
                                    die Suche nach diesen        vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 1
                                    Ohrwürmern gemacht.
                                    Große Melodien und           Mentale Stärke im Sport
                                    große Gefühle spielen die    für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
                                    Hauptrolle auf der ker-      Die besten Profisportler sind mental stark – denn Erfolge und
                                    zenhellen Bühne. „Voice      Siege beginnen im Kopf. Mentaltraining ist mittlerweile in aller
                                    for You“-Konzerte sind       Munde und auch im Breitensport angekommen. Die Basis für
                                    ein einmaliges Erlebnis      ein effizientes, physisches Training und ein gefestigtes Auftre-
mit handgemachter, liebevoll arrangierter Musik und berüh-       ten bei sportlichen Herausforderungen.
renden Stimmen.                                                  Die Kursleiterin Gabriella Hummel, Mentaltrainerin, ist ehe-
„Voice for you“ – sind sechs ausgezeichnete Musiker aus dem      malige Leistungssportlerin und hat eine zweijährige Fortbil-
Süddeutschen Raum:                                               dung absolviert an der „Deutschen Mentaltrainer-Akademie.“
Cordula Wegerer (Gesang), Rico Klemm (Gesang), Adrian            Samstag, 12. Oktober, 14.00 – 17.00 Uhr
Winkler (Gitarre & Gesang), Tobias Ziegler (Keyboards &          Altes Postamt Blaubeuren, Karlstraße 28
Gesang), Tino Mende (Schlagzeug), Steffen Knauss (Bass)
Laichingen              Donnerstag, 26. September 2019                                                                        11

Ho‘oponopono                                                       Die jungen Experten erklären geduldig und kompetent.
Ho´oponopono ist eine einfache Konfliktlösungsmethode, die         3 Nachmittage, mittwochs, 15.30 – 17.00 Uhr
ursprünglich aus der hawaiianischen Huna-Lehre kommt und           Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Max-Lech-
längst Einzug in die moderne Konfliktlösungstherapie erhal-        ler-Straße 2
ten hat. Immer wenn wir mit anderen in Unfrieden sind oder         Beginn: 9. Oktober
mit unseren Lebensumständen hadern, geraten wir aus unse-          Anmeldeschluss ist der 26. September.
rer Mitte und fühlen uns unwohl und belastet. Durch ein Ho´o-      Bei Anmeldung bitte das Handyfabrikat angeben.
ponopono können wir wieder in unsere Mitte gelangen und            In Kooperation mit der Erich-Kästner-Schule.
wieder inneren Frieden finden, weil wir die Ursache erken-
nen, verstehen und somit lösen können. Mit Anja Vedie, Heil-       Junge vhs – das Kinderprogramm
praktikerin                                                        Die Mathematik-Werkstatt
Samstag, 12. Oktober, 10.00 – 14.00 Uhr                            für Schüler/innen der Klassen 5 – 10
vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30                               Wer in der Schule im Matheunterricht nur x versteht und bei
                                                                   Matheaufgaben zurückschreckt, ist hier richtig.
Berufliche Karriere mit vhs-Lehrgängen, EDV-Wissen für             Gleich zu Schuljahrstart kann hier in einer kleinen Gruppe zu
Beruf und Privat                                                   allen relevanten Themen an den Fragen der Teilnehmer gear-
In Laichingen:                                                     beitet werden und Grundsätzliches wird nochmal gemeinsam
Weiterbildung mit IHK-Prüfung: Geprüfte/r Wirtschafts-             angeschaut, Regeln werden wiederholt und erklärt. Der Phy-
fachwirt/in                                                        siker Michael Thiemann hat Spaß an Mathematik und erklärt
(in Zusammenarbeit mit dem biz – Bildungszentrum des               verständlich Zusammenhänge.
Handels Baden-Württemberg GmbH, Stuttgart)                         - 16 Nachmittage, donnerstags, 16.30 – 18.30 Uhr, vhs-stu-
Nebenberufliche Weiterbildung                                      dio Laichingen, Karlstraße 30, ab 10. Oktober
Infoabend: 7. Oktober, 18.30 Uhr, Realschule Laichingen,           - 15 Nachmittage, mittwochs, 16.30 – 18.30 Uhr, Altes Post-
Mörikestr. 10                                                      amt Blaubeuren, Karlstraße 28, ab 9. Oktober
Der Lehrgang Wirtschaftsfachwirt/in ist eine praxisbezo-           Mathebegleitkurse für die Oberstufe beginnen ab 12. Oktober
gene und qualifizierte Weiterbildung. Wirtschaftsfachwirte/
innen sind in allen Branchen und Bereichen tätig und nicht
auf spezielle Wirtschaftszweige beschränkt. Dabei werden
die Besonderheiten von Handel, Industrie und verwaltenden           Bereitschaftsdienste,
Dienstleistungsunternehmen in gleicher Weise berücksichtigt.
Als Wirtschaftsfachwirt/in übernehmen Sie mit vertieftem kauf-
                                                                    Soziale Dienste
männischem Fachwissen, organisatorische und betriebswirt-
schaftliche Tätigkeiten im Rechnungswesen und Controlling,
Marketing und Vertrieb sowie Logistik, Recht und Steuern. Der       Wichtige Rufnummern
Wirtschaftsfachwirt qualifiziert für das mittlere Management.
                                                                    Notfruf (Unfall, Überfall)                110
Mit der Qualifizierung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) wird die
allgemeine Hochschulzulassung erworben.                             Feuerwehr, Rettungsdienst                 112
75 Kurstermine, montags, 18.30 – 21.30 Uhr                          Ärztlicher Bereitschaftsdienst            116 117
Laichingen; Anne-Frank-Realschule,                                  Krankentransport                          0731 / 19222
Mörikestraße 10, Raum 314                                           Giftnotruf Freiburg                       0761 / 19240
Beginn: 21. Oktober
Für diese Qualifikation kann Meisterbafög beantragt werden,         Polizeiposten Laichingen                  950960
                                                                    (nach Dienstschluss automatische
weitere Förderungen sind möglich.
                                                                    Weiterleitung nach Ehingen)
Nähere Informationen bei der vhs (07333/92520-0)
                                                                    Krankenhaus Blaubeuren                    07344 / 170-0
Excel 2010 und folgende Versionen - für Einsteiger und              Störungsdienst Wasser                     0170 / 9156029
zur Auffrischung
Rechnen, Listen erstellen, Daten auswerten – mit dem Tabel-         Störungsdienst Strom                      07331 / 209-777
                                                                    (Albwerk, Geislingen)
lenkalkulationsprogramm Excel lässt sich das übersichtlich
und automatisch erstellen. Jessica Schanz, B.Sc. Wirtschafts-       Störungsdienst Gas                        0800 / 0824505
ingenieurwesen, vermittelt die Grundlagen.
4 Abende, donnerstags, 19.00 – 21.30 Uhr
Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8,             Ärztlicher Bereitschaftsdienst
ab 26. September
                                                                    Laichingen und Umgebung
Junge Handy-Experten erklären das Smartphone
Nette Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Schule erklä-     Vertretung des Hausarztes:
ren wie das Handy funktioniert. Entsprechend der Fragestellun-     Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Ulm
gen zum eigenen Handy steigen Handynutzer in diesen Workshop       Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm
ein und können für ihr Thema Hilfe und Rat abholen. Inhalte ganz   Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes:
nach individuellem Bedarf.Herzlich willkommen sind totale Neu-     116 117
linge ebenso wie Smartphone-Besitzer mit speziellen Fragen zu      Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche:
- Telefonieren und alles was dazugehört (Kontakte, Anruf-         Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und
   liste, Mailbox,...)                                             Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm; ohne Voranmeldung
- Einstellungen (Startseite, Design, Klingeltöne, Ortung,...)      Zahnärztlicher Notdienst
- Fotografieren (Fotos verwalten, Fotos bearbeiten, Foto-         im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter Telefon 0180/5 9116 01
   Apps verwenden)
                                                                   Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl
- WhatsApp
Sie können auch lesen