KINDERKONZERT - GEMEINDE JETTINGEN

Die Seite wird erstellt Arno Feldmann
 
WEITER LESEN
www.jettingen.de

                                                                        08         22. Februar 2018

             K in d e r Ko n z e rt
                                                   | Sonntag, 25.02.2018, 15 Uhr
             Ev. Michaelskirche Unterjettingen                            ärten
                                             der Jettinger gemeindeKinderg
              Winterlieder mit den Kindern

                       Meinem Gott
                     gehört die Welt!

                                                             Breite, Heubergring
                    Gemeindekindergärten Albstraße,
                                               leitung:
                                             Christa Feige

Ökumenisches Männervesper       Evang. Kirchengemeinde                Die Landesfamilienpässe
am 24. Februar 2018             Oberjettingen „Dem Leben              können abgeholt werden
                                auf der Spur“
                      22                                     26                                  2
2       22. Februar 2018

Notdienste                                                     Gemeinde Jettingen:
                                                               Albstr. 2, 71131 Jettingen, Tel. (0 74 52) 7 44-0, Telefax (0 74 52) 7 44-44
Ärztlicher Wochenenddienst                                     E-Mail: info@jettingen.de ∙ Internet www.jettingen.de
Notfallpraxis Herrenberg                                       Unsere Öffnungszeiten:
                                                               Bürgerbüro       Montag und Freitag                      7.30 bis 12.30 Uhr
am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25                                      Dienstag                                9.00 bis 12.30 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr, Sams-                                                                 15.00 bis 18.00 Uhr
tag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr. Ruf-                                Donnerstag                          9.00 bis 12.30 Uhr
                                                                                                                       15.30 bis 19.00 Uhr
nummer für medizinische notwendige Hausbesuche                 Übrige Ämter         Montag und Freitag                  9.00 bis 12.00 Uhr
(0 18 03) 11 00 30.                                                                 Dienstag                            9.00 bis 12.00 Uhr
                                                                                                                       15.00 bis 17.00 Uhr
Notfallpraxis Nagold                                                                Donnerstag                          9.00 bis 12.00 Uhr
am Krankenhaus Nagold, Röntgenstraße 20                                                                                15.30 bis 19.00 Uhr
                                                               Öffnungszeiten der Postservicefiliale im Rathaus:
Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis       Vormittag           Montag bis Freitag                9.00 bis 12.00 Uhr
22.00 Uhr. Rufnummer für medizinische notwendige Haus-         Nachmittag          Dienstag                         15.00 bis 17.00 Uhr
besuche (0 18 05) 19 29 21 58.                                                     Donnerstag                       15.30 bis 19.00 Uhr
Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in eine der      Damit Sie wissen, wer bei der Gemeindeverwaltung für welche Angelegen-
Praxen kommen. Rufnummer für den ärztlichen Bereit-            heit Ihr Ansprechpartner ist, haben wir nachfolgend die Aufgabengebiete
                                                               und Sachbearbeiter mit Tel.Nr. und E-Mail Adressen für Sie aufgelistet:
schaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis
und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereit-          Hans Michael Burkhardt, Bürgermeister
schaftsdienstes: 11 61 17                                      Telefon (0 74 52) 7 44-10 ∙ E-Mail: burkhardt@jettingen.de
                                                               Corinna Derenbach, Vorzimmer Bürgermeister
                                                               Telefon (0 74 52) 7 44-11 ∙ E-Mail: derenbach@jettingen.de
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
                                                               Jochen Hasenburger, Amtsleiter Hauptamt
für den Landkreis Böblingen: Notfallpraxis am Klinikum         Telefon (0 74 52) 7 44-30 ∙ E-Mail: hasenburger@jettingen.de
Böblingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen                   Anna-Lisa Kellner, stellv. Hauptamtsleiterin
Öffnungszeiten:                                                Telefon (0 74 52) 7 44-14 ∙ E-Mail: kellner@jettingen.de
Montag bis Freitag:    19.30 bis 23.30 Uhr                     Simone Wagner, Bauamt
Samstag und Feiertage: 9.00 bis 22.30 Uhr                      Telefon (0 74 52) 7 44-13 ∙ E-Mail: s.wagner@jettingen.de
Sonntag:                9.00 bis 22.00 Uhr                     Damaris Maulbetsch, Melde- und Passwesen
Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 03 10                         Telefon (0 74 52) 7 44-34 ∙ E-Mail: maulbetsch@jettingen.de
                                                               Bettina Hörsch, Melde- und Passwesen
                                                               Telefon (0 74 52) 7 44-33 ∙ E-Mail: hoersch@jettingen.de
Zahnärztlicher Wochenenddienst
                                                               Evi Rink, Rente und Soziales
Auskunft erteilt die Kassenärztliche Vereinigung Stuttgart     Telefon (0 74 52) 7 44-35 ∙ E-Mail: rink@jettingen.de
unter der Rufnummer (07 11) 7 87 77 22
                                                               Andrea Schöllkopf, Standesamt
                                                               Telefon (0 74 52) 7 44-31 ∙ E-Mail: schoellkopf@jettingen.de
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst                            Monika Notter, Personalwesen
Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 11 22                         Telefon (0 74 52) 7 44-12 ∙ E-Mail: notter@jettingen.de
                                                               Otto Hauser, Amtsleitung Technisches Ortsbauamt
HNO-Bereitschaftsdienst                                        Telefon (0 74 52) 7 44-16 ∙ E-Mail: hauser@jettingen.de
Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen               Ursula Wagner, Technisches Ortsbauamt
                                                               Telefon (0 74 52) 7 44-15 ∙ E-Mail: u.wagner@jettingen.de
Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8.00 bis 22.00 Uhr
                                                               Walter Lang, Amtsleitung Kämmerei
Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 07 11                         Telefon (0 74 52) 7 44-24 ∙ E-Mail: lang@jettingen.de
                                                               Ingrid Bareither, Gemeindekasse
Apotheken                                                      Telefon (0 74 52) 7 44-23 ∙ E-Mail: bareither@jettingen.de
Der Notdienst beginnt und endet stets um 8.30 Uhr. Die         Marina Widmaier, Finanzverwaltung
Veröffentlichung ist ohne Gewähr, auf den Aushang an den       Telefon (0 74 52) 7 44-22 ∙ E-Mail: widmaier@jettingen.de
Apotheken wird hingewiesen. Alle Notdienste können online      Timo Walter, Gebäudemanagement
unter www.lakbw.notdienst-portal.de oder unter der             Telefon (0 74 52) 7 44-28 ∙ walter@jettingen.de
Rufnummer (0 18 05) 00 29 63 erfragt werden.                   Birgit Haag, Finanzverwaltung
                                                               Telefon (0 74 52) 7 44-25 ∙ E-Mail: haag@jettingen.de
Samstag, 24. Februar 2018
Schmidsche Apotheke, Nagold, Marktstr. 13                      Stefan Häring, Poststelle
                                                               Telefon (0 74 52) 7 44-41 ∙ E-Mail: haering@jettingen.de
Telefon (0 74 52) 9 31 60
                                                               Sonja Marion, Flüchtlingsbetreuung,
Markt-Apotheke, Gärtringen, Bismarckstr. 39                    Telefon (0 74 52) 7 44 21 · E-Mail: marion@jettingen.de
Telefon (0 70 34) 2 20 13
                                                               Bauhof                                        Telefon (0 74 52) 88 95-6 54
Sonntag, 25. Februar 2018                                      Rufbereitschaft Bauhof                        Telefon (0 74 52) 88 95-6 55
Johanniter-Apotheke, Jettingen, Mauerwiesenstr. 2              Wichtige Notrufnummern
Telefon (0 74 52) 7 57 40                                      Polizeiposten Gäu                                       (0 70 32) 9 54 91-0
                                                               Polizei                                                                 110
Bahnhof-Apotheke, Rottenburg, Tübinger Str. 1                  Feuerwehr/Rettungsdienst                                                112
Telefon (0 74 72) 9 62 50
                                                               Störungsnummern
                                                               ∙ bei Gasstörungen oder Gasgeruch ist folgende Telefonnummer 24 Std.
Tierärztlicher Wochenenddienst                                   geschaltet: Netze BW, Telefon (08 00) 3 62 94 47
Samstag/Sonntag, 24./25. Februar 2018                          ∙ Bei Stromstörungen wenden Sie sich an die: EnBW, Herrenberg,
Dr. Seifert, Jettingen, Wiesenstraße 1                           Telefon (08 00) 3 62 94 77
Telefon (0 74 52) 7 61 66                                      ∙ Bei Störungen im Kabelnetz wenden Sie sich an die Service-Nr.
                                                                 (08 00) 8 88 81 12
22. Februar 2018       3

                                                                     Wald-Nr.: 121 Brennholz lang      2,41 fm Buche     =    135 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 122 Brennholz lang      3,29 fm Buche     =    180 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 123 Brennholz lang      0,06 fm Buche
                                                                                   Brennholz lang      0,46 fm Fichte
                                                                                   Brennholz lang      0,82 fm Tanne     =     50 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 124 Brennholz lang      0,49 fm Fichte
                                                                                   Brennholz lang      1,78 fm Kiefer    =     80 Euro
Landesfamilienpässe 2018                                             Wald-Nr.: 125 Brennholz lang      0,54 fm Tanne     =     20 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 126 Brennholz lang      2,80 fm Buche
Gutscheine können bei der Gemeindeverwaltung, Frau Rink,                           Brennholz lang      0,07 fm Eiche     =    160 Euro
Bürgerbüro, EG abgeholt bzw. beantragt werden.                       Wald-Nr.: 127 Brennholz lang      2,24 fm Buche     =    125 Euro
Auch in diesem Jahr kann der berechtigte Personenkreis mit dem       Wald-Nr.: 128 Brennholz lang      1,87 fm Buche     =    100 Euro
Landesfamilienpass und der Gutscheinkarte 2018 insgesamt
                                                                     Wald-Nr.: 129 Brennholz lang      1,65 fm Kiefer
20 Mal die Staatlichen Schlösser und Gärten und die Staatlichen
                                                                                   Brennholz lang      0,51 fm Tanne     =     75 Euro
Museen in Baden-Württemberg kostenfrei bzw. zu einem ermä-
ßigten Eintritt besuchen.                                            Wald-Nr.: 130 Brennholz lang      1,50 fm Buche     =     85 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 131 Brennholz lang      2,14 fm Buche     =    120 Euro
Bei jedem Besuch ist der entsprechende Gutschein einzulösen.
                                                                     Wald-Nr.: 132 Brennholz lang      1,72 fm Buche     =     95 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 133 Brennholz lang      2,01 fm Buche     =    110 Euro

Brennholzversteigerung 2018                                          Holzliste: 701, Distr.: VIII Kurze Mark, Abt.: 2 Untere Kurze Mark
                                                                     Brennholz lang:
Bei der Brennholzversteigerung am Freitag, 9. März 2018, um
19.00 Uhr im FCU-Sportheim kommen folgendes Brennholz lang           Wald-Nr.: 134 Brennholz lang 2,28 fm Buche
und folgende Flächenlose zur Versteigerung.                                           Brennholz lang 0,11 fm Kirsche = 130 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 135 Brennholz lang 0,96 fm Fichte
Auf den einzelnen Losen ist jeweils die Wald-Nummer ange-
                                                                                      Brennholz lang 0,07 fm Tanne         =     35 Euro
schrieben.
                                                                     Wald-Nr.: 136 Brennholz lang 1,10 fm Fichte
Der Anschlagspreis für 1 fm Buche, Eiche, Linde, Bergahorn, Kir-                      Brennholz lang 0,13 fm Tanne         =     45 Euro
sche beträgt 55,00 Euro.
                                                                     Wald-Nr.: 137 Brennholz lang 2,03 fm Buche
Der Anschlagspreis für 1 fm Fichte, Tanne, Kiefer, Pappel, Dougla-                    Brennholz lang 0,42 fm Pappel = 125 Euro
sie, Weide beträgt 35,00 Euro.
                                                                     Wald-Nr.: 138 Brennholz lang 0,93 fm Fichte
Versteigert wird in 5,00 Euro Schritten.                                              Brennholz lang 0,10 fm Tanne         =     35 Euro
Folgendes Brennholz und folgende Flächenlose werden                  Wald-Nr.: 139 Brennholz lang 1,02 fm Bergahorn
versteigert:                                                                          Brennholz lang 0,33 fm Kirsche =           75 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 140 Brennholz lang 1,09 fm Bergahorn
Holzliste: 701, Distr.: VIII Kurze Mark, Abt.: 1 Obere Kurze Mark                     Brennholz lang 0,08 fm Kiefer        =     65 Euro
Brennholz lang:                                                      Wald-Nr.: 141 Brennholz lang 1,81 fm Buche = 100 Euro
Wald-Nr.: 101 Brennholz lang 1,71 fm Buche =               95 Euro   Wald-Nr.: 142 Brennholz lang 1,65 fm Buche =                90 Euro
Wald-Nr.: 102 Brennholz lang 2,75 fm Buche = 150 Euro                Wald-Nr.: 143 Brennholz lang 0,38 fm Bergahorn
Wald-Nr.: 103 Brennholz lang 3,58 fm Buche = 200 Euro                                 Brennholz lang 0,05 fm Buche
                                                                                      Brennholz lang 0,08 fm Kirsche
Wald-Nr.: 104 Brennholz lang 3,63 fm Buche = 200 Euro                                 Brennholz lang      0,80 fm Pappel =       70 Euro
Wald-Nr.: 105 Brennholz lang 2,83 fm Buche                           Wald-Nr.: 144 Brennholz lang 1,05 fm Fiche            =     35 Euro
                 Brennholz lang 0,17 fm Linde         = 165 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 145 Brennholz lang 2,41 fm Buche = 135 Euro
Wald-Nr.: 106 Brennholz lang 2,59 fm Buche = 140 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 146 Brennholz lang 0,83 fm Bergahorn
Wald-Nr.: 107 Brennholz lang 2,74 fm Buche = 150 Euro                                                    1,72 fm Buche = 140 Euro
Wald-Nr.: 108 Brennholz lang 2,12 fm Buche                           Wald-Nr.: 147 Brennholz lang 0,59 fm Buche
                 Brennholz lang 0,27 fm Linde         = 130 Euro                                         0,83 fm Esche
Wald-Nr.: 109 Brennholz lang 0,94 fm Eiche            =    50 Euro                                       0,32 fm Fichte =        90 Euro
Wald-Nr.: 110 Brennholz lang 0,33 fm Fichte                          Wald-Nr.: 148 Brennholz lang 2,37 fm Buche = 130 Euro
                 Brennholz lang 0,75 fm Kiefer                       Wald-Nr.: 149 Brennholz lang 3,58 fm Buche = 195 Euro
                 Brennholz lang 0,21 fm Tanne         =    45 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 150 Brennholz lang 1,38 fm Buche =                75 Euro
Wald-Nr.: 111 Brennholz lang 1,58 fm Buche =               85 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 151 Brennholz lang 2,72 fm Buche = 150 Euro
Wald-Nr.: 112 Brennholz lang 2,48 fm Buche = 135 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 152 Brennholz lang 2,54 fm Buche = 140 Euro
Wald-Nr.: 113 Brennholz lang 0,88 fm Buche =               50 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 153 Brennholz lang 3,10 fm Buche = 170 Euro
Wald-Nr.: 114 Brennholz lang 4,38 fm Buche = 240 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 154 Brennholz lang 2,11 fm Buche = 115 Euro
Wald-Nr.: 115 Brennholz lang 0,81 fm Fichte
                 Brennholz lang 0,17 fm Kiefer                       Wald-Nr.: 155 Brennholz lang 1,86 fm Buche = 100 Euro
                 Brennholz lang 0,54 fm Tanne         =    55 Euro   Wald-Nr.: 156 Brennholz lang 2,30 fm Buche = 130 Euro
Wald-Nr.: 116 Brennholz lang 0,66 fm Bergahorn                       Wald-Nr.: 157 Brennholz lang 2,29 fm Buche = 125 Euro
                 Brennholz lang 0,47 fm Buche                        Wald-Nr.: 158 Brennholz lang 3,59 fm Buche = 200 Euro
                 Brennholz lang 0,07 fm Fichte =           65 Euro   Wald-Nr.: 159 Brennholz lang 2,93 fm Buche = 160 Euro
Wald-Nr.: 117 Brennholz lang 2,61 fm Buche = 145 Euro                Wald-Nr.: 160 Brennholz lang 3,89 fm Buche = 215 Euro
Wald-Nr.: 118 Brennholz lang 2,22 fm Buche                           Wald-Nr.: 161 Brennholz lang 2,95 fm Buche = 160 Euro
                 Brennholz lang 0,13 fm Eiche         = 130 Euro     Wald-Nr.: 162 Brennholz lang 0,37 fm Fichte
Wald-Nr.: 119 Brennholz lang 4,58 fm Buche = 250 Euro                                                    0,33 fm Kiefer
Wald-Nr.: 120 Brennholz lang 3,69 fm Buche = 200 Euro                                                    0,14 fm Tanne     =     30 Euro
4        22. Februar 2018

Wald-Nr.: 163 Brennholz lang      5,52 fm Buche                      Wald-Nr.: 5 Flächenlos 15,00 fm       90 % Hartlaubholz,
                                  0,07 fm Kirsche =     305 Euro                                           10 % Nadelholz: 150 Euro
Wald-Nr.: 164   Brennholz lang    2,20 fm Buche =       120 Euro                    Hinweis: Der Großteil kann ohne Schlepper aufge-
                                                                                    arbeitet werden
Wald-Nr.: 165   Brennholz lang    3,89 fm Buche =       215 Euro
Wald-Nr.: 166   Brennholz lang    3,39 fm Buche =       185 Euro     Wald-Nr.: 6    Flächenlos 10,00 fm 20 % Hartlaubholz,
                                                                                                           80 % Nadelholz:    60 Euro
Wald-Nr.: 167   Brennholz lang    3,03 fm Buche =       165 Euro                    Hinweis: Viel Jungbestand, Hanglage
Wald-Nr.: 168   Brennholz lang    3,14 fm Buche =       175 Euro     Wald-Nr.: 7    Flächenlos 10,00 fm 50 % Hartlaubholz,
Wald-Nr.: 169   Brennholz lang    4,05 fm Buche =       220 Euro                                           50 % Nadelholz:    80 Euro
Wald-Nr.: 170   Brennholz lang    2,12 fm Buche                                     Hinweis: Der Großteil kann ohne Schlepper aufge-
                                  0,31 fm Eiche   =     135 Euro                    arbeitet werden
Wald-Nr.: 171 Brennholz lang      3,09 fm Buche =       170 Euro     Wald-Nr.: 8    Flächenlos 10,00 fm 50 % Hartlaubholz,
Wald-Nr.: 172 Brennholz lang      2,58 fm Buche =       140 Euro                                           50 % Nadelholz:    70 Euro
Wald-Nr.: 173 Brennholz lang      2,29 fm Buche                                     Hanglage im Osten
                                  0,43 fm Weide =       140 Euro     Wald-Nr.: 9    Flächenlos 10,00 fm 80 % Hartlaubholz,
Wald-Nr.: 174 Brennholz lang      0,95 fm Buche =        50 Euro                                           20 % Nadelholz:    50 Euro
                                                                                    Hanglage im Osten
Wald-Nr.: 175 Brennholz lang      0,40 fm Fichte
                                  0,08 fm Kiefer                     Wald-Nr.: 10   Flächenlos 9,00 fm     50 % Hartlaubholz,
                                  0,37 fm Tanne   =       30 Euro                                          50 % Nadelholz:    60 Euro
                                                                                    Hinweis: Hanglage, Aufarbeitung des Laubholzes in
Wald-Nr.: 176 Brennholz lang      0,14 fm Bergahorn
                                                                                    Senke wegen Esche-Triebsterben nur bei Windstille
                                  1,15 fm Buche
                                                                                    möglich.
                                  0,14 fm Kirsche =       80 Euro
Wald-Nr.: 177 Brennholz lang      0,08 fm Bergahorn                  Holzliste: 702, Distr.: V Lehlenshau
                                  3,41 fm Buche =       190 Euro     Brennholz lang:
Wald-Nr.: 178 Brennholz lang      2,19 fm Buche =       120 Euro     Wald-Nr.: 193 Brennholz lang 0,07 fm Bergahorn
Wald-Nr.: 179 Brennholz lang      0,46 fm Bergahorn                                                    1,49 fm Esche
                                  2,70 fm Buche =       175 Euro                                       0,18 fm Kirsche =   95 Euro
Wald-Nr.: 180 Brennholz lang      2,28 fm Buche =       125 Euro     Wald-Nr.: 194 Brennholz lang 0,53 fm Esche =          30 Euro
Wald-Nr.: 181 Brennholz lang      3,03 fm Buche                      Wald-Nr.: 195 Brennholz lang 1,28 fm Buche
                                  0,17 fm Linde    =    175 Euro                                       1,63 fm Esche = 160 Euro
Wald-Nr.: 182 Brennholz lang      0,21 fm Douglasie                  Wald-Nr.: 196 Brennholz lang 3,35 fm Buche = 185 Euro
                                  0,32 fm Fichte                     Wald-Nr.: 197 Brennholz lang 1,52 fm Buche =          85 Euro
                                  0,15 fm Tanne    =     25 Euro     Wald-Nr.: 198 Brennholz lang 1,61 fm Fichte =         55 Euro
Wald-Nr.: 183   Brennholz lang    2,38 fm Buche =       130 Euro     Wald-Nr.: 199 Brennholz lang 2,20 fm Eiche        = 120 Euro
Wald-Nr.: 184   Brennholz lang    1,38 fm Buche =        75 Euro     Wald-Nr.: 200 Brennholz lang 1,59 fm Buche =          90 Euro
Wald-Nr.: 185   Brennholz lang    1,99 fm Buche =       110 Euro     Wald-Nr.: 201 Brennholz lang 4,26 fm Buche = 235 Euro
Wald-Nr.: 186   Brennholz lang    1,27 fm Buche =        70 Euro     Wald-Nr.: 202 Brennholz lang 1,86 fm Buche = 100 Euro
Wald-Nr.: 187   Brennholz lang    1,06 fm Buche =        60 Euro     Wald-Nr.: 203 Brennholz lang 1,57 fm Eiche        =   85 Euro
Wald-Nr.: 188   Brennholz lang    1,72 fm Buche =        95 Euro     Wald-Nr.: 204 Brennholz lang 0,71 fm Fichte =         25 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 205 Brennholz lang 1,32 fm Eiche        =   75 Euro
Wald-Nr.: 189   Brennholz lang    1,43 fm Buche =        80 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 206 Brennholz lang 2,17 fm Eiche        = 120 Euro
Wald-Nr.: 190   Brennholz lang    0,48 fm Fichte =       15 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 207 Brennholz lang 2,53 fm Buche = 140 Euro
Wald-Nr.: 191   Brennholz lang    2,76 fm Buche =       150 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 208 Brennholz lang 1,35 fm Eiche        =   75 Euro
Wald-Nr.: 192   Brennholz lang    0,37 fm Fichte
                                                                     Wald-Nr.: 209 Brennholz lang 0,26 fm Bergahorn
                                  0,59 fm Kiefer   =      35 Euro
                                                                                                       0,35 fm Buche
Holzliste: 701, Distr.: VIII Kurze Mark, Abt. 1 Obere kurze Mark                                       0,48 fm Eiche
                                                                                                       0,18 fm Hainbuche = 70 Euro
Flächenlose
                                                                     Wald-Nr.: 210 Brennholz lang 2,21 fm Eiche        = 120 Euro
Wald-Nr.: 1 Flächenlos 10,00 fm 80 % Hartlaubholz,                   Wald-Nr.: 211 Brennholz lang 3,27 fm Buche = 180 Euro
                                      20 % Nadelholz: 100 Euro
             Hinweis: Der Großteil kann ohne Schlepper aufge-        Wald-Nr.: 212 Brennholz lang 0,84 fm Fichte =         30 Euro
             arbeitet werden                                         Wald-Nr.: 213 Brennholz lang 0,77 fm Fiche        =   30 Euro
Wald-Nr.: 2 Flächenlos 8,00 fm        50 % Hartlaubholz,             Wald-Nr.: 214 Brennholz lang 3,11 fm Buche = 170 Euro
                                      50 % Nadelholz:     40 Euro    Wald-Nr.: 215 Brennholz lang 1,55 fm Eiche        =   85 Euro
             Hinweis: Viel Jungbestand                               Wald-Nr.: 216 Brennholz lang 0,08 fm Buche
                                                                                                       1,69 fm Eiche   = 100 Euro
Holzliste: 701, Distr.: VIII Kurze Mark, Abt. 2 Untere kurze Mark
                                                                     Wald-Nr.: 217 Brennholz lang 1,89 fm Eiche        = 105 Euro
Flächenlose                                                          Wald-Nr.: 218 Brennholz lang 2,23 fm Buche = 125 Euro
Wald-Nr.: 3 Flächenlos 8,00 fm        80 % Nadelholz,                Wald-Nr.: 219 Brennholz lang 1,78 fm Eiche        = 100 Euro
                                      20 % Hartlaubholz: 40 Euro
                                                                     Wald-Nr.: 220 Brennholz lang 1,74 fm Eiche        =   95 Euro
              Hinweis: Viel Jungbestand, Grenze im Westen muss
              vor Ort besprochen werden                              Wald-Nr.: 221 Brennholz lang 3,57 fm Buche = 195 Euro
Wald-Nr.: 4 Flächenlos 10,00 fm 90 % Hartlaubholz,                   Wald-Nr.: 222 Brennholz lang 1,63 fm Eiche        =   90 Euro
                                      10 % Nadelholz:      80 Euro   Wald-Nr.: 223 Brennholz lang 1,97 fm Eiche        = 110 Euro
              Hinweis: Der Großteil kann ohne Schlepper aufge-       Wald-Nr.: 224 Brennholz lang 1,39 fm Buche
              arbeitet werden                                                                          0,96 fm Esche = 130 Euro
22. Februar 2018      5

Wald-Nr.: 225   Brennholz lang    2,10 fm Buche =       115 Euro     Ansonsten gelten die üblichen Bestimmungen wie Abfuhr des
Wald-Nr.: 226   Brennholz lang    1,64 fm Eiche   =      90 Euro     Holzes erst nach Bezahlung und Aushändigung des Holzloszet-
Wald-Nr.: 227   Brennholz lang    1,84 fm Eiche   =     100 Euro     tels. Nach Aushändigung des Loszettels lagert das Holz auf Risi-
                                                                     ko des Käufers im Wald.
Wald-Nr.: 228   Brennholz lang    2,50 fm Eiche   =     140 Euro
                                                                     Der Wald der Gemeinde Jettingen ist nach PEFC zertifiziert.
Wald-Nr.: 229   Brennholz lang    0,15 fm Buche
                                  1,26 fm Eiche   =       80 Euro    Flächenlose und Brennholz lang (Polterholz) dürfen somit nur von
                                                                     Personen aufgearbeitet werden, die mit der Motorsäge umgehen
Wald-Nr.: 230 Brennholz lang      1,11 fm Eiche   =       60 Euro
                                                                     können. Als Nachweis wird die Bescheinigung der Teilnahme an
Wald-Nr.: 231 Brennholz lang      4,75 fm Buche                      einem mindestens eintägigen Motorsägenlehrgang verlangt.
                                  0,30 fm Esche =       280 Euro
                                                                     Die Bezahlung des Holzes kann per Abbuchungsermächtigung
Wald-Nr.: 232 Brennholz lang      1,07 fm Eiche   =      60 Euro     oder per Überweisung erfolgen.
Wald-Nr.: 233 Brennholz lang      1,81 fm Buche
                                                                     Es erfolgt am Abend der Brennholzversteigerung keine Barkasse.
                                  0,62 fm Esche =       135 Euro
                                                                     Die Loszettel werden per Post zugestellt.
Wald-Nr.: 234 Brennholz lang      0,31 fm Bergahorn
                                  4,23 fm Buche =       250 Euro     Bitte einen Kugelschreiber mitbringen.
Wald-Nr.: 235 Brennholz lang      1,79 fm Eiche
                                  0,53 fm Esche =       130 Euro
Wald-Nr.. 236 Brennholz lang      0,65 fm Bergahorn
                                  2,05 fm Buche =       150 Euro
Wald-Nr.: 237 Brennholz lang      1,96 fm Buche
                                  0,83 fm Esche
                                  0,48 fm Kirsche =     180 Euro
Wald-Nr.: 238 Brennholz lang      0,46 fm Bergahorn
                                  1,78 fm Buche
                                  1,34 fm Esche =       200 Euro
Wald-Nr.: 239 Brennholz lang      3,09 fm Buche =       170 Euro
Wald-Nr.: 240 Brennholz lang      2,65 fm Buche =       145 Euro
Wald-Nr.: 241 Brennholz lang      0,14 fm Bergahorn
                                  3,07 fm Buche =       180 Euro
Wald-Nr.: 242 Brennholz lang      3,69 fm Buche =       205 Euro
Wald-Nr.: 243 Brennholz lang      0,63 fm Tanne   =      20 Euro

Holzliste: 702, Distr.: V Lehlenshau
Flächenlose
Wald-Nr.: 11 Flächenlos 10,00 fm 80% Eiche,                          Brennholz Kurze Mark
                                    20% Hartlaubholz       80 Euro
             Hinweis: Die Aufarbeitung ist ohne Schlepper möglich
Wald-Nr.: 12 Flächenlos 15,00 fm 80% Eiche,
                                    20% Hartlaubholz      120 Euro
             Hinweis: Die Aufarbeitung ist ohne Schlepper möglich
Wald-Nr.: 13 Flächenlos 5,00 fm 50% Hartlaubholz,
                                    Weichlaubholz          30 Euro
             Hinweis: Die Aufarbeitung ist ohne Schlepper möglich
Wald-Nr.: 14 Flächenlos 15,00 fm 70% Eiche,
                                    20% Nadelholz,        120 Euro
                                    10% Weichlaubholz
             Hinweis: Ein Großteil kann ohne Schlepper aufgear-
             beitet werden
Wald-Nr.: 15 Flächenlos 15,00 fm 40% Hartlaubholz,
                                    40% Nadelholz,
                                    20% 8W0e Eicuhrloaubholz         Flächenlose Kurze Mark
             Hinweis: Für die Aufarbeitung wird ein Schlepper emp-
             fohlen
Wald-Nr.: 16 Flächenlos 20,00 fm 50% Hartlaubholz,
                                    50% Weichlaubholz 100 Euro
             Hinweis: Für die Aufarbeitung wird ein Schlepper emp-
             fohlen
Wald-Nr.: 17 Flächenlos 30,00 fm 80% Hartlaubholz,
                                    20 % Weichlaubholz 200 Euro
             Hinweis: Der Großteil kann ohne Schlepper aufge-
             arbeitet werden

Interessenten bitten wir vor der Versteigerung das Brennholz
u. die Flächenlose zu besichtigen.
Die Menge in den Flächenlosen ist geschätzt, es besteht kein
Anspruch auf Erreichen der Schätzmenge.
Ein Lageplan kann bei der Gemeinde Jettingen in Zimmer 26, OG
abgeholt werden.                                                     Lehlenshau Brennholz
6        22. Februar 2018

                                                                                      Gemeindebücherei
                                                                                       GemeindebüchereiJettingen
                                                                                        Gemeindebücherei  Jettingen
                                                                                                        Jettingen
                                                                                      Albstraße
                                                                                            Albstr.2,2,71131
                                                                                                        71131 Jettingen
                                                                                                               Jettingen
                                                                                        Albstr.  2, 71131  Jettingen
Lehlenshau Flächenlose                                                                Tel.: 0 74   52 / 7 44-50,  Fax: 00 74 52
                                                                                                                             74//52
                                                                                        Tel.:Tel.:
                                                                                              0 7405274/52 / 7 44-50,
                                                                                                         7 44-50, Fax:Fax:74052   7744-52
                                                                                                                                    /44-52
                                                                                                                                      7 44-52
                                                                                      buecherei@jettingen.de,
                                                                                            buecherei@jettingen.de, www.jettingen.de
                                                                                                                         www.jettingen.de
                                                                                        buecherei@jettingen.de, www.jettingen.de
Sommerferienprogramm                                                  Öffnungszeiten:
                                                                          Öffnungszeiten:
                                                                      Öffnungszeiten:
Sommerferienprogramm 2018                                             Montag
                                                                          Montag       10.00  Uhr
                                                                                          10.00   bisbis
                                                                                                Uhr   13.00  Uhr
                                                                                                         13.00 Uhr
                                                                      Montag          10.00  Uhr bis 13.00  Uhr
Zum 24. Mal beginnt die Arbeit für das Ferienprogramm im Som-         Dienstag
                                                                          Dienstag
                                                                      Dienstag         15.00  Uhr
                                                                                          15.00   bis
                                                                                                Uhr   18.00
                                                                                                     bis     Uhr
                                                                                                         18.00
                                                                                      15.00 Uhr bis 18.00 Uhr  Uhr
mer 2017.                                                             Donnerstag       15.00
                                                                          Donnerstag 15.00    Uhr bisbis
                                                                                          15.00       19.00  Uhr
                                                                      Donnerstag             UhrUhr      19.00
                                                                                                 bis 19.00  UhrUhr
                                                                      Freitag
                                                                          Freitag      15.00  Uhr bisbis
                                                                                                      18.00  Uhr
Allen Vereine, Firmen und Privatpersonen die beim bisherigen          Freitag         15.00 Uhr bis 18.00 UhrUhr
                                                                                          15.00 Uhr      18.00
Ferienprogramm mitgewirkt haben, haben die Programmfrage-
bögen für das Sommerferienprogramm 2018 erhalten. Wir bitten         VORLESESTUNDEN
um Rückgabe der komplett ausgefüllten Programmfragebögen             Einmal im Monat bieten wir Vorlesestunden für die Altersgruppe
an die Gemeinde Jettingen bis zum 28. Februar 2018, damit die-       der 5-7-Jährigen an. Zusätzlich gibt es Vorlesestunden, die sich
se terminlich abgestimmt werden können.                              an Kinder im Alter von 3-4 Jahren richten. Diese Extra-Vorlese-
Die Gemeinde Jettingen ist immer wieder erstaunt über die Viel-      stunden finden im Rahmen der Aktion Lesestart statt. Die Vorle-
zahl der unterschiedlichsten Hobbys und Fähigkeiten der Ein-         sestunden finden in den Räumlichkeiten der Gemeindebücherei
wohner und Einwohnerinnen in Jettingen und möchte an dieser          statt und sind natürlich kostenlos. Es ist keine Anmeldung not-
Stelle alle Vereine, Firmen und Privatpersonen ermuntern, sich       wendig.
am Sommerferienprogramm zu beteiligen.
                                                                     Vorlesestunde für 5 bis 7-Jährige, montags 16.00 bis 17.00
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Haag unter der Tel.-      Uhr (ohne Begleitung der Eltern)
Nr. 744-25 gerne zur Verfügung.
                                                                     „Monstermäßig gut“ sind die Geschichten bei der Vorlesestunde
                                                                     am Montag, 26. Februar 2018.
Jettingerle ab sofort im Bürgerbüro                                  Vorlesestunde im Rahmen der Aktion Lesestart, montags
Das Jettingerle ab sofort auch im Bürgerbüro                         16.00 bis ca. 16.45 Uhr für Kinder von 3 und 4 Jahren.
Ab sofort gibt es das ‚Jettingerle‘, den Geschenk-Gutschein der      Beim LESESTART wird am Montag, 12. März 2018 das Bilder-
Jettinger Unternehmen, auch im Bürgerbüro des Rathauses wäh-         buchkino „Die blaue Maschine“ vorgelesen.
rend der allgemeinen Öffnungszeiten zu kaufen. Die Gutscheine,       Bei den Vorlesestunden im Rahmen der Aktion Lesestart sind die
die in vielen Jettinger Firmen eingelöst werden können, gibt es      Eltern herzlich eingeladen an der Vorlesestunde teilzunehmen.
mit einem Wert von 5 Euro, 10 Euro und 20 Euro.
                                                                     ONLINEBIBLIOTHEKBB DOWNLOAD-TIPP
                                                                     eBook
Zweckverband Abwasserreinigung Oberes Gäu                            Janosch:
Einladung                                                            Oh, wie schön ist Panama: Eines Tages machen sich der kleine
zur Verbandsversammlung des Zweckverbands „Abwasserrei-              Bär und der kleine Tiger auf den Weg: sie suchen Panama, das
nigung Oberes Gäu“ am Mittwoch, der 28. Februar 2018, 18.00          Land ihrer Sehnsucht. Wenn man einen Freund hat, braucht man
Uhr, in Gäufelden-Öschelbronn, Sitzungssaal Rathausplatz             sich vor nichts zu fürchten!“ Dass der kleine Bär und der kleine
Tagesordnung                                         Vorlage Nr.     Tiger dicke Freunde sind, weiß jedes Kind. Zusammen sind die
                                                                     beiden wunderbar stark, stark wie ein Bär und stark wie ein Tiger.
1. Feststellung der Jahresrechnung 2016              1               In ihrem Haus am Fluss haben sie es gemütlich. Eines Tages fin-
2. Erlass der Haushaltssatzung für das                               det der kleine Bär eine Kiste, die von oben bis unten nach Bana-
   Haushaltsjahr 2018                                2               nen riecht. Auf der Kiste steht „Panama“. Also machen sich der
3. Bericht zur Allgemeinen                                           kleine Bär und sein Freund, der kleine Tiger, auf den Weg dorthin,
   Finanzprüfung 2012–2015                           3               in das Land ihrer Träume.
4. Verschiedenes und Bekanntgaben                                    NEUE MEDIEN
Zu dieser öffentlichen Sitzung darf ich hiermit sehr herzlich ein-   BILDERBÜCHER
laden.
Mit freundlichen Grüßen                                              Krehan, Tina:
Buchter                                                              Der Bodensee wimmelt: Endlich sind Ferien! Und wo geht es
Verbandsvorsitzender                                                 diesmal hin? Natürlich an den Bodensee! Hier kann man so viel
22. Februar 2018             7
                                                                                           Jugendsozialarbeit
machen: mit dem Katamaran und der Fähre über das glitzernde
Wasser gleiten, mit der Gondel auf den Pfänder fahren und den
                                                                                               Jugendsozialarbeit
                                                                         Gemeindejugendreferat Jettingen
See von oben betrachten, das Seenachtsfest in Konstanz besu-
chen und am Strand vor dem Campingplatz auf der Insel Rei-
                                                                          Samuel Brenner
                                                                                          Jugendsozialarbeit
                                                                          Hauptstraße 11 (Bürger- und Jugendtreff, 1. Stock)
chenau baden. Ein Besuch im Blütenmeer auf der Insel Mainau
                                                                          Telefon: 07452 790559, Mobil: 0173 6945378
darf genauso wenig fehlen wie die Erkundung der Pfahlbauten in                   Gemeindejugendreferat              Jettingen
Unteruhldingen.                                                           E-Mail:    info@jugendreferat-jettingen.de
                                                                      Gemeindejugendreferat Jettingen
                                                                                 Samuel     Brenner
                                                                          Homepage:
                                                                      Samuel   Brenner      www.jugendreferat-jettingen.de
                                                                         Gemeindejugendreferat                 Jettingen
Natürlich ist bei all dem wieder Tom mit seiner Familie dabei. Sei-   Hauptstraße   11 (Bürger- und
                                                                                 Hauptstraße      11Jugendtreff,
                                                                                                     (Bürger- und 1. Stock)
                                                                                                                       Jugendtreff, 1. Stock)
ne kleine Schwester muss man immer im Auge behalten, sonst                
                                                                         Samuel
                                                                      Telefon: bei
                                                                               (0 74allen
                                                                                     Brenner
                                                                                     52) 79 Fragen   zur (01
                                                                                             05 59, Mobil: Jugendarbeit
                                                                                                              73) 6 94 53 78
                                                                                 Telefon: 07452 790559, Mobil: 0173 6945378
                                                                      E-Mail: info@jugendreferat-jettingen.de
schippert sie einfach mit einem Bootchen davon. Und auch Toms              Offenes
                                                                         Hauptstraße
                                                                      Homepage:           Gesprächsangebot           für Jugendliche
                                                                                            11 (Bürger- und Jugendtreff,
                                                                                   www.jugendreferat-jettingen.de                       & Eltern
                                                                                                                                   1. Stock)
                                                                                 E-Mail:   info@jugendreferat-jettingen.de
                                                                       bei allen Fragen zur Jugendarbeit
neuer Hut hat ein Eigenleben...                                                Sprechzeit:
                                                                         Telefon:               Donnerstag
                                                                                      07452 790559,             16-18
                                                                                                            Mobil: 0173   Uhr 6945378 Vereinbarung)
                                                                                                                                (und nach
                                                                       Offenes  Homepage:       www.jugendreferat-jettingen.de
                                                                                  Gesprächsangebot    für Jugendliche   & Eltern
                                                                        Sprechzeit: Donnerstag 16–18 Uhr (und nach Vereinbarung)
                                                                        E-Mail:
                                                                            info@jugendreferat-jettingen.de
                                                                                bei allen Fragen zur Jugendarbeit
Schneider, Katja:                                                        Schulsozialarbeit
                                                                      Schulsozialarbeit
                                                                         Homepage:
                                                                                 Offenes           & Girls Club für Jugendliche & Eltern
                                                                                         & Girls Club
                                                                                          www.jugendreferat-jettingen.de
                                                                                              Gesprächsangebot
                                                                      Katharina Fuchs
Der Schwarzwald wimmelt: Der Schwarzwald ist Baden-Würt-                 Katharina
                                                                             bei allen
                                                                      Oberjettinger     Fuchs
                                                                                     Sprechzeit:
                                                                                    StraßeFragen
                                                                                           30     Donnerstag     16-18 Uhr (und nach Vereinbarung)
                                                                                                   zur Jugendarbeit
                                                                      Mobil: (01 51) 57 59 65 15
tembergs beliebteste Urlaubs- und Freizeitregion. Und ab jetzt           Oberjettinger
                                                                         
                                                                      E-Mail: Offenes        Straße 30
                                                                                         Gesprächsangebot
                                                                              schulsozialfuchs@gms-jettingen.de  für Jugendliche & Eltern
wird hier auch noch kräftig gewimmelt! Jede Menge Spannendes          Homepage:
                                                                         Mobil:
                                                                       Offenes
                                                                                  www.gms-jettingen.de& Girls Club
                                                                                Schulsozialarbeit
                                                                                    0151 57596515
                                                                              Sprechzeit:    Donnerstag
                                                                                 Gesprächsangebot   für Eltern16-18 Uhr (und nach Vereinbarung)
gibt es dabei zu entdecken.                                              E-Mail:Katharina
                                                                        Sprechzeiten:        Fuchs
                                                                                     schulsozialfuchs@gms-jettingen.de
                                                                                        Montag bis Donnerstag 8.30–12 Uhr
                                                                                        Montag 14–16 Uhr (und nach Vereinbarung)
Die Zeichnerin Katja Schneider kennt den Schwarzwald wie ihre               Oberjettinger
                                                                        Homepage:         Straße 30
                                                                                   www.gms-jettingen.de
                                                                        Schulsozialarbeit  & Girls Club
Westentasche und nimmt alle Wimmelbuch-Betrachter mit dem                    Mobil: 0151
                                                                          Offenes        57596515
                                                                                     Gesprächsangebot    für Eltern
                                                                        Katharina  Fuchs
Schwarzwaldmädel Bärbel und ihrem Hund Waldi auf die Reise.                  E-Mail: schulsozialfuchs@gms-jettingen.de
                                                                            Sprechzeiten:  Montag   – Donnerstag   8.30 -12 Uhr
Auf ihrer Tour durch Deutschlands größtes Mittelgebirge besu-           Oberjettinger  Straße 30
                                                                             Homepage: www.gms-jettingen.de
                                                                        Mobil:0151        Montag
                                                                                     57596515       14 -16 Uhr  (und  nach Vereinbarung)
chen sie das Heimatmuseum Hüsli, das Freilichtmuseum Vogts-                     Offenes  Gesprächsangebot für Eltern
bauernhof, Europas größten Marktplatz in Freudenstadt, den              E-Mail: schulsozialfuchs@gms-jettingen.de
                                                                                 Sprechzeiten: Montag – Donnerstag 8.30 -12 Uhr
Münsterplatz in Freiburg, den Titisee, das Kloster Hirsau, den          Homepage: www.gms-jettingen.de
                                                                                               Montag 14 -16 Uhr (und nach Vereinbarung)
Feldberg und das Schwarzwaldstädtchen Hornberg mit seinem                Offenes Gesprächsangebot für Eltern
markanten Eisenbahnviadukt.
                                                                           Sprechzeiten: Montag – Donnerstag 8.30 -12 Uhr
                                                                                          Montag 14 -16 Uhr (und nach Vereinbarung)
Beer, Hans de:
Kleiner Eisbär – Lars und die verschwundenen Fische: Lars
erwacht aus dem Winterschlaf. Doch irgendwas ist anders. Da
wo er früher sein Futter gefunden hat, schwimmt kein einziger
Fisch mehr. Und auch die Robben und Möwen finden kein Fut-
ter mehr. Erst beschuldigen die Tiere einander, doch dann finden
sie heraus, wer die wahren Übeltäter sind: die Menschen. Zu-
sammen mit seinen Freunden unternimmt Lars eine kühne Rück-
eroberungsaktion.

Jansen, Mark:
Nichts passiert: Nichts Besonderes war passiert an diesem Tag.
Nick war ein bisschen geschwommen und begegnete ein paar
Mäusen. Sara hatte einen Apfel gepflückt und war eine Rutsche
heruntergerutscht. Doch war Nick nicht in Wirklichkeit mit den
Walen geschwommen? Und ist Sara nicht auf Elefantenrüsseln
gerutscht? Haben sie nicht auf dem Tigerkopf einen Handstand
gemacht? Sie beschließen, sich für den nächsten Tag zu verabre-
den. Vielleicht passieren dann ja noch viel tollere Dinge?

Ein Löwe in der Bibliothek!:
In einer Bibliothek gibt es Regeln. Und die gelten auch für Löwen.
Die strenge Bibliothekarsleiterin Frau Pepper achtet peinlich ge-
nau auf die Einhaltung der Hausregeln. Doch als eines Tages ein
Löwe in der Bibliothek auftaucht, weiss niemand so recht, was
jetzt zu tun ist. Frau Pepper befindet, dass er bleiben darf – so-
lange er sich an die Regeln hält. Und siehe da, der Löwe benimmt
sich vorbildlich. Er geht langsam, brüllt nicht, und in der Mär-
chenstunde hört er aufmerksam zu. Mehr noch: Er macht sich
richtig nützlich. Aber als etwas Schlimmes passiert, bricht der
Löwe sämtliche Regeln. Was nun?

Neon Leon:
Chamäleons können eines am allerbesten: ihre Farbe ändern.
Nur Leon kann das nicht, denn Leon ist neon, immer! Er ist sogar
SO strahlend neonorange, dass die anderen Chamäleons nicht
einschlafen können. Also macht Leon sich auf die Suche nach
einem Ort, an den er besser passt...
8       22. Februar 2018

                                                                   Gemeindekindergärten Albstraße, Breite, Heubergring
                                                                   Kinderkonzert „Meinem Gott gehört die Welt
                                                                   – Winterlieder“
                                                                   Seit Wochen singen und musizieren die Kinder in den Jettinger
                                                                   Gemeindekindergärten ganz besonders viel: sie bereiten sich auf
                                                                   ihr großes Kinderkonzert am 25. Februar 2018 in der Michael-
                                                                   skirche vor. Lustige Lieder, freche Lieder, schwäbische, bekann-
                                                                   te und weniger bekannte und auch religiöse Lieder zum Thema
                                                                   „Meinem Gott gehört die Welt – Winterlieder“ stehen dabei auf
                                                                   dem Programm. Wenn Kinder singen, knüpfen sie mit Spaß und
                                                                   Empathie erste Kontakte zur Musik. Die eigene Stimme zu ent-
                                                                   decken und lustvoll zum Klingen zu bringen ist wichtig und er-
                                                                   öffnet vielfältige Möglichkeiten, Neues zu entdecken und selbst
                                                                   aktiv zu gestalten. Singen beflügelt die musikalische Entwicklung
                                                                   und fördert ganz nebenbei die sprachliche und körperlich-moto-
                                                                   rische Entwicklung. Das Konzert „Meinem Gott gehört die Welt
                                                                   – Winterlieder“ ist bereits das dritte Gemeinschaftskonzert der
                                                                   Jettinger Kindergärten in dieser Art nach den vorangegangenen
                                                                   Konzerten „Meinem Gott gehört die Welt – Frühlingslieder“ und
                                                                   „Meinem Gott gehört die Welt – Herbstlieder“. Das Singen von
                                                                   Liedern – auch von religiösen Liedern – gehört zum Bildungsgut
Computer-Treff Jettingen wöchentlich
                                                                   einer jeden Kindertageseinrichtung. Die Erzieherinnen und Er-
Der Computertreff Jettingen für Seniorinnen und Senioren findet    zieher der drei Kindergärten Albstraße, Breite und Heubergring
regelmäßig donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr statt. Wir tref-    haben sich mit großem Engagement auf das Projekt unter der
fen uns im Mehrzweckraum des Rathauses der Gemeinde Jettin-        Gesamtleitung von Kirchenmusikerin Christa Feige vorbereitet.
gen, bitte benutzen Sie den Hintereingang.                         Das Kinderkonzert der drei Gemeindekindergärten, begleitet von
Diskutieren und Lösen Ihrer Probleme rund um Computer, Tab-        einer Band, findet am 25. Februar 2018 um 15.00 Uhr in der Mi-
let oder Smartphone stehen im Mittelpunkt unserer Treffen. Bitte   chaelskirche statt.
bringen Sie möglichst Ihren eigenen Laptop mit, damit Sie auch

                                                                        KinderKonzert
bei uns in Ihrem vertrauten Umfeld arbeiten können.

                                                                        Ev. Michaelskirche Unterjettingen | Sonntag, 25.02.2018, 15 Uhr
                                                                        Winterlieder mit den Kindern der Jettinger gemeindeKindergärten

                                                                                 Meinem Gott
                                                                               gehört die Welt!
Geburtstage
Wir gratulieren:

am 24. Februar 2018:
Herrn Fritz Katz, Rötestraße 14, zum 75. Geb.

am 26. Februar 2018:
Herrn Martin Eiwen, Am Rosenbrünnle 4, zum 80. Geb.
Frau Yildiz Teker, Kohlplatte 45, zum 80. Geb.

                                                                            Gemeindekindergärten Albstraße, Breite, Heubergring
                                                                                                   leitung:
                                                                                                 Christa Feige
22. Februar 2018      9

                                                                   JE 05
                                                                   Wein & Poesie
                                                                   „Ein gutes Glas Wein ist geeignet, den Verstand zu wecken.“
                                                                                                                  (Konrad Adenauer)
                                                                   Philosophen, Dichter, Politiker – viele berühmte Persönlichkeiten
Volkshochschule Jettingen, Marktplatz 3                            haben sich von der anregenden Wirkung dieses wunderbaren
                                                                   Genussmittels inspirieren lassen und sich in Gedichten, Texten
Tel. (0 74 52) 7 87 88, Telefax (0 74 52) 7 40 60 72
                                                                   und Aphorismen über den Wein und das Weintrinken geäußert.
E-mail: info@vhs-jettingen.de, Homepage www.vhs-jettingen.de       Heiteres, Kurioses und Nachdenkliches zum Thema Wein trägt
Geschäftszeiten:                       Di 9.00 bis 12.00 Uhr /     Gabi Weber-Urban vor. Genießen Sie dabei von Siegrid Plaschke
                                       Do 15.00 bis 18.00 Uhr      ausgewählte Weiß- und Rotweine. Sie hat Interessantes über An-
                                                                   baugebiete, Herstellungsverfahren und Winzer zu berichten. Zum
Leitung:                               Sabine Protschka
                                                                   Wein werden passende Häppchen aus der Küche von Schloss
In den Ferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.                 Sindlingen serviert.
                                                                   Anmeldung erforderlich bis Montag, 12. März 2018!
Bei Online-Anmeldungen über neue Homepage erhalten Sie eine
direkte Anmeldebestätigung. Anmeldungen sind außerdem in           Siegrid Plaschke,
                                                                   Gabi Weber-Urban
schriftlicher Form oder per Fax möglich. Hier erhalten Sie keine
                                                                   Freitag, 16. März 2018, 19.30 bis 21.30 Uhr
Bestätigung, werden aber benachrichtigt, wenn ein Kurs ausge-
                                                                   Schloss Sindlingen, Gastraum
bucht ist oder nicht zustande kommt.
                                                                   42,00 Euro (inkl. Verkostung)
Das neue Semesterprogramm Frühjahr/Sommer mit vielen be-
währten und neuen Kursangeboten liegt im Jettinger Einzelhan-      JE 06
del, im Rathaus, in der Gemeindebücherei und in der vhs zur Mit-   Schwäbisch Hall: Kunst und Stadtgeschichte
nahme bereit.                                                      Ausstellung „Verborgene Schätze aus Wien“ im Kunstmuse-
Nutzen Sie die Möglichkeit sich über die Homepage www.             um Würth und Stadtführung mit dem Salzsieder
vhs-jettingen.de direkt in den Kurs einzubuchen. Wir freuen uns    Unter den 400 Leihgaben zeigt die Ausstellung Meisterwerke
über Ihr Interesse.                                                u.a. von Dürer, Botticelli, Rembrandt, Klimt. Neben bedeutenden
                                                                   Werkkomplexen sind Zeichnungen, Abgüsse antiker Skulptu-
                    Einzelveranstaltungen:                         ren, Druckgrafiken sowie gotische Baurisse zu sehen. Nach der
                                                                   Mittagspause begrüßt uns ein Salzsieder in historischer Sieder-
JE 02                                                              stracht zur Stadtführung. Höhepunkt ist ein Besuch in dem nicht
„Zwischen Sturm und Sehnsucht“                                     öffentlich zugänglichen Haalamt, mit Einblick in die Genealo-
Klavierabend mit Annique Göttler                                   giebücher der Siederserbleihen, einem einmaligen weltweitem
                                                                   Rechtsdenkmal.
                                                                   In Kooperation mit der vhs Kayh.
                                                                   Anmeldung bitte bis Donnerstag, 15. März 2018!
                                                                   Sabine Protschka (Begleitung)
                                                                   Freitag, 23. März 2018
                                                                   Treffpunkt: Jettingen, Gemeindezentrum, 8.00 Uhr,
                                                                   Herrenberg Hallenbad, 8.15 Uhr,
                                                                   Rückkehr gegen 20.00 Uhr
                                                                   55,00 Euro (Busfahrt und Führungen, Mittagessen extra)

                                                                                                Kurse:

                                                                   JE 23
                                                                   Makrofotografie
                                                                   Workshop im Fotostudio
                                                                   Im Seminar lernen Sie eine Vielzahl an Fototechniken kennen, so
                                                                   dass Sie mit Erfolg in die fantastische kleine, große Welt der Ma-
                                                                   krofotografie eintauchen können.
Annique Göttler                                                    – Welche Techniken gibt es? (Stativ, Schlitten, Linsen, Konverter,
                                                                     Objektiv, Zwischenringe)
„Wahre Kunst ist unvergänglich“ schreibt Beethoven- ganz be-       – Welche Kameraeinstellungen sind wichtig?
sonders gilt das für seine 1803 komponierte Waldsteinsonate. Ein
                                                                   – Welche Rolle spielt das Licht?
gigantisches Werk, das bis heute zu den bedeutendsten Sonaten
Beethovens gehört und die Pianisten mit seinen virtuosen Pas-      – Wie kann die Aufnahme bearbeitet werden?
sagen und Klangexperimenten immer wieder vor technische und        Das Seminar ist für Teilnehmer/innen gedacht die mit Blende-,
musikalische Herausforderungen stellt.                             Zeit-, ISO-Einstellungen umgehen können.
So auch Frédéric Chopins Etudenzyklus Op.25- eine turbulente       Bitte mitbringen: Kamera, Stativ, Makro-Objektiv (wenn vorhanden)
Reise durch Chopins Gefühlswelt mit Fokus auf die Fingerfertig-    In Kooperation mit der vhs Herrenberg und der vhs Nagold.
keiten des Pianisten.
                                                                   Reinhold Hackner,
Gutscheine der Gemeinde können für dieses Konzert eingelöst        Klaus-Friedrich Schneider
werden.                                                            Samstag, 17. März 2018, 13.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag, 25. Februar 2018, 17.00 Uhr                               KFS-Studio, Unterjettingen, Schulstr. 51
Ev. Gemeindehaus Unterjettingen                                    90,00 Euro (inkl. Getränke und Snacks),
12,00 Euro                                                         (max. 12 Teiln.)
10         22. Februar 2018

JE 17                                                                 JE 66
Android Smartphones und Tablets                                       Kamishibai: „Henriette Bimmelbahn“
Grundkurs                                                             Erzähltheater für Kinder ab 3 – 5 Jahren
Einführung zu den Basis-Programmen, Bildschirm-und Akkuop-            „Henriette heißt die nette,
timierungen und die Einbindung des Smartphones in das WLAN.           alte kleine Bimmelbahn.
Anschließend werden interessante Smartphone-Apps vorgestellt          Henriettte, Henriette,
und Hinweise zur Datensicherheit gegeben. Der Kurs ist nicht für      fuhr noch nie nach einem Plan.“
iPhone und Windows Mobile geeignet. Eigenes Smartphone/Ta-            Die berühmte Geschichte von James Krüss erobert noch heute
blet kann mitgebracht werden.                                         jedes Kinderherz im Sturm. Bitte alle einsteigen!
Matthias Weber                                                        Marlies Gödde
Mittwoch, 7. März 2018 und 14. März 2018,                             Samstag, 10. März 2018, 10.00 bis 11.30 Uhr
18.30 bis 20.00 Uhr                                                   vhs Jettingen
vhs Jettingen                                                         5,50 Euro (inkl. Materialkosten)
2 Termine, 21,00 Euro
                                                                      JE 38
Babymassage                                                           Hip Hop & Streetdance
Für Babys ab der 8. Lebenswoche bis 6 Monaten                         Du liebst Hip Hop Musik und bewegst dich gern dazu? Dann bist
                                                                      in diesem Kurs genau richtig? Hier lernst du kleine Choreographi-
Die Ganzkörpermassage kann das Wohl- und Entspannungsge-
                                                                      en aus den Tanzstilen Hip Hop und Streetdance – von den Basic
fühl des Babys stärken, helfen Ruhe zu finden und den Schlaf-
                                                                      Schritten bis zu raffinierten Tanzabfolgen.
rhythmus verbessern. Zusätzlich kann sie lindernd gegen Blä-
hungen und Koliken wirken und generell die Entwicklung des            Lisa Christmann
Kindes fördern.                                                       montags, 19.00 bis 20.00 Uhr, ab 12. März 2018
                                                                      Bürgerzentrum, Bürgersaal
JE 59.00                                                              12 Termine, 38,50 Euro
Izabella Pawlowska
freitags, 10.45 bis 12.00 Uhr, ab 9. März 2018 (Uhrzeit geändert)     JE 44
vhs Jettingen                                                         Outdoor-Fitness
5 Termine, 42,00 Euro                                                 Für Männer und Frauen
                                                                      Training im Freien ist alles andere als langweilig. Es ist intensiv
Kreative Fensterbilder –
                                                                      und sehr abwechslungsreich. Bei dem Training werden unspezi-
Für Kinder von 6 – 8 Jahren                                           fische Gerätschaften, wie zum Beispiel Parkbänke, Spielplätze,
Mit Tonkarton, Schere und Klebstoff wollen wir tolle Fensterbilder    Baumstämme oder niedrige Abgrenzungen einbezogen oder aber
basteln. Die Kreativität der Kinder ist hierbei gefragt. Bitte mit-   Kraftübungen nur mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt.
bringen: Schere                                                       Am 13. März 2018 findet eine Schnupperstunde statt.
JE 70.00                                                              Sabine Henneberger
Lustiges Ostereiermalen                                               dienstags, 17.30 bis 18.30 Uhr, ab 13. März 2018
Elke Rinderknecht, Ling Butte                                         Grundschule Unterjettingen
Montag, 5. März 2018, 16.00 bis 18.00 Uhr                             12 Termine, 38,50 Euro
vhs Jettingen
11,50 Euro bei 6 – 9 Kindern,                                         Kurse, die in der Zeit von 23. bis 28. Februar 2018 beginnen:
9,50 Euro bei 10 – 12 Kindern,
(inkl. 4,00 Euro Materialkosten)                                      JE 53
Kreative Fensterbilder –                                              Beckenbodentraining und Wirbelsäulengymnastik
Für Kinder von 8 – 10 Jahren                                          Für Einsteiger und Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen
Text siehe JE 70.00.                                                  Izabella Pawlowska / noch Plätze frei!
                                                                      freitags, 9.00 bis 10.00 Uhr, ab 23. Februar 2018
JE 71.00                                                              Grundschule Unterjettingen, Gymnastikraum
Osterhäschen und Lamm warten auf das Osterfest                        15 Termine, 66,00 Euro für Einsteiger ab 23. Februar 2018,
Elke Rinderknecht, Ling Butte                                         14 Termine, 61,50 Euro für Fortgeschrittene ab 2. März 2018
Samstag, 3. März 2018, 15.00 bis 17.00 Uhr
vhs Jettingen                                                         Hatha-Yoga
11,50 Euro bei 6 – 9 Kindern,                                         JE 31.01 / Noch Plätze frei!
9,50 Euro bei 10 – 12 Kindern,
(inkl. 4,00 Euro Materialkosten)                                      Victoria Arnau
                                                                      freitags, 16.00 bis 17.00 Uhr, ab 23. Februar 2018
                                                                      Grundschule Unterjettingen, Gymnastikraum
JE 73                                                                 16 Termine, 68,50 Euro
1,2 Step                                                              JE 31.02 / Noch Plätze frei!
Für Kinder von 6 – 8 Jahren                                           Victoria Arnau
Zu fetziger Musik starten wir mit Tanz- und Bewegungsspielen          freitags, 17.00 bis 18.00 Uhr, ab 23. Februar 2018
durch. Einfache Steps zu aktuellen Hits sollen Freude und Spaß        Grundschule Unterjettingen, Gymnastikraum
am Tanzen vermitteln. Spiele und Übungen für Haltung, Koordi-         16 Termine, 68,50 Euro
nation und Balance sind ebenfalls Bestandteil des Kurses.             JE 31.03 / Noch 1 Platz frei!
Ute Kugel                                                             Victoria Arnau
montags, 15.30 bis 16.30 Uhr, ab 5. März 2018                         freitags, 18.10 bis 19.10 Uhr, ab 23. Februar 2018
Grundschule Unterjettingen, Gymnastikraum                             Grundschule Unterjettingen,Gymnastikraum
12 Termine, 40,00 Euro                                                16 Termine, 68,50 Euro
22. Februar 2018    11

JE 43 /                                               JE 50
Bodyfitness für Männer / Noch Plätze frei!            Dynamisches Rückentraining
Irene Thullner                                        Antje Gold
freitags, 19.30 bis 20.45 Uhr, ab 23. Februar 2018    mittwochs, 18.40 bis 19.40 Uhr
Grundschule Unterjettingen, Gymnastikraum             Grundschule Unterjettingen, Gymnastikraum
15 Termine, 63,00 Euro
                                                      JE 41.01
Hatha Yoga                                            Bodystyling
JE 31.00 / Noch Plätze frei!                          Antje Gold
Victoria Arnau                                        mittwochs, 19.45 bis 20.45 Uhr, ab 21. Februar 2018
montags, 9.00 bis 10.00 Uhr, ab 26. Februar 2018      Grundschule Unterjettingen, Gymnastikraum
Grundschule Unterjettingen, Gymnastikraum             JE 42
16 Termine, 68,50 Euro                                Powerfitness
                                                      Bergit Müller-Höfer
JE 47                                                 mittwochs, 20.15 bis 21.30 Uhr, ab 21. Februar 2018
Gesundheitstraining / Noch Plätze frei!               Turnhalle Oberjettingen
für Männer und Frauen                                 Folkloretänze aus aller Welt
Anton Neuper
montags, 18.35 bis 20.00 Uhr, ab 26. Februar 2018     Für Frauen 60 +
Grundschule Unterjettingen, Gymnastikraum             JE 56.00
16 Termine, 77,50 Euro                                Vera Kern
                                                      montags, 14.30 bis 16.00 Uhr
JE 40 / ausgebucht!                                   Martinshaus
Fitness-Mix – Fit in die neue Woche
Kathleen Zscheile                                     JE 56.01
montags, 18.30 bis 19.45 Uhr, ab 26. Februar 2018     Vera Kern
Turnhalle Oberjettingen                               donnerstags, 9.00 bis 10.30 Uhr,
16 Termine, 64,00 Euro                                Martinshaus

JE 45
Fit und aktiv – in jedem Alter / ausgebucht!
Ursula Ickrath
dienstags, 9.00 bis 10.00 Uhr, ab 20. Februar 2018
                                                                      Kindergarten Albstraße
Grundschule Unterjettingen, Gymnastikraum                             Albstraße 4,
14 Termine, 45,00 Euro                                                Telefon 889108,
JE 72                                                                 E-Mail: kindergarten-albstrasse@web.de
Tanzmäuse / ausgebucht!
Für Kinder von 4 – 5 Jahren                           Das Kasperle kommt in den Kindergarten Albstraße
Ute Kugel
mittwochs, 15.30 bis 16.15 Uhr, ab 28. Februar 2018   Das Kasperle kommt am Samstag, 10. März 2018, wieder in den
Grundschule Unterjettingen, Gymnastikraum             Kindergarten Albstraße.
15 Termine, 37,50 Euro

           Diese Kurse habe bereits begonnen –
                 es gibt noch freie Plätze!

JE 48
                                                                                   „Das verlorene
Wirbelsäulengymnastik                                                               Zauberbuch“
Eleonore Erfurt, Xenia Clemens
montags, 17.30 bis 18.30 Uhr,
Grundschule Unterjettingen, Gymnastikraum

JE 39
Fitness und Tanz                                          Kasperletheater im Kindergarten Albstraße 4
Lisa Christmann                                                               71131 Jettingen
montags, 20.00 bis 21.00 Uhr
Bürgerzentrum, Bürgersaal
                                                                       mit Kaffee und Kuchen
JE 75.00                                                               Kuchen auch zum Mitnehmen
Fit wie ein Turnschuh
für Kinder von 4 – 5 Jahren                                             Samstag, 10.03.2018
Martina Maurer
dienstags, 15.00 bis 16.00 Uhr                                           Einlass: 13:30 Uhr
Turnhalle Oberjettingen
                                                         Aufführungen um 14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr
JE 75.01                                                            Dauer der Aufführung ca. 30 Minuten
Fit wie ein Turnschuh
                                                                               Eintritt: 2 €
für Kinder von 5 – 6 Jahren
Martina Maurer
dienstags, 16.00 bis 17.00 Uhr
Turnhalle Oberjettingen

JE 51
Rückenfitness am Nachmittag
Sabine Könnecke
mittwochs, 16.30 bis 17.30 Uhr
Grundschule Unterjettingen, Gymnastikraum
12         22. Februar 2018

                                                                  Nach einer allgemeinen Einführung zur GWW, deren Entste-
                                                                  hungsgeschichte und Aufgabengebieten, gesellten sich Mitglie-
                                                                  der des Förder- und Betreuungsbeirats und des Werkstattrats zu
                                                                  den Schülern und begleiteten diese auf ihrer Führung durch die
Waldkindergarten Jettingen e.V.                                   Räumlichkeiten. Schnell fanden sich zwei freiwillige Schülerin-
                                                                  nen, die sich um die Beförderung der Mitglieder kümmerten, die
                                                                  durch ihre körperliche Behinderung auf ihre Rollstühle zur Fortbe-
Flohmarkt am 10. März 2018                                        wegung angewiesen sind.

                                                                  Die Schüler/innen durften Wohn- Aufenthaltsräume, Förder- und
                                                                  Betreuungsbereiche und Werkstätten besichtigen und bekamen
Das Waldameisen Team:                                             so einen umfassenden Einblick in den Alltag der Bewohner und
Stefanie Fouquet (1. Vorstand) Telefon: (0 74 52) 88 24 17        Mitarbeiter der GWW. Sie lernten unterschiedliche Formen von
E-Mail: vorstand@waki-jettingen.de                                Behinderung kennen, wurden über einzelne Symptome aufge-
Bettina Bürkle (Waldkindergarten-Leiterin)                        klärt und stellten fest, dass sich der Alltag der Bewohner (je nach
Leitung@waki-jettingen.de                                         geistiger/körperlicher Einschränkung) in vielen Dingen gar nicht
                                                                  so sehr von ihrem eigenen unterscheidet wie anfangs gedacht.
oder auch: info@waki-jettingen.de
Unsere homepage: www.waki-jettingen.de

Exkursion – Schüler der GMS Jettingen besichtigen die
GWW in Herrenberg
Im ersten Schulhalbjahr der Klassenstufe 9 steht im Fach „Ge-     Die Eindrücke, die die GuS-Gruppe an diesem Tag sammeln durf-
sundheit und Soziales“ (GuS), der Themenbereich „Zusammen-        ten, waren vielfältig: Hände wurden geschüttelt, einige wurden
leben“ im Fokus.                                                  umarmt, mal wurde gelacht, mal bedauert und dazwischen im-
In diesem Rahmen setzen sich die Schülerinnen und Schüler der     mer wieder innegehalten um den interessanten Fakten und Ge-
Gemeinschaftsschule Jettingen im GuS-Unterricht aktuell mit       schichten der Betreuer und Bewohner zu lauschen – hättet ihr
dem Thema „Menschen in Not“ auseinander. Sie befassen sich        gedacht, dass z.B. blinde Menschen gerne ins Kino gehen?!
mit Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind und nehmen die        Das positive Feedback der Neuntklässler zeigt, der Ausflug war
entsprechenden sozialen Einrichtungen, die diesen Menschen        ein voller Erfolg:
Unterstützung anbieten, unter die Lupe.                           „Viele Vorurteile haben sich durch unsere Exkursion in Luft auf-
Um dem theoretischen Kapitel aus dem Buch Leben einzuhau-         gelöst“, Luisa
chen, wurde eine Exkursion geplant und umgesetzt. Die Schü-       „Ich habe meine Augen nicht verschlossen – und es hat sich ge-
lerschaft machte sich, zusammen mit ihrer GuS-Lehrerin Frau       lohnt“, Agata
Hanson, am 30. Januar auf nach Herrenberg in die Gemeinnüt-
                                                                  „Ich war überrascht, wie freundlich uns alle gegenübertraten“,
zigen Wohnstätten und Werkstätten (GWW) und lernte statt aus
                                                                  Cagla
Büchern... vom Leben!
                                                                  „Alle waren so fröhlich und positiv. Da können wir uns eine Schei-
Im Wohnbereich der Einrichtung angekommen, wurden die Schü-
                                                                  be abschneiden!“, Nico
ler/innen herzlich von Frau Thomke (Leitung Sekretariat Herren-
berg) und Frau Hefner (Leitung Förder- und Betreuungsbereich      Mehr zur GWW findet ihr hier: https://www.gww-netz.de/de/
Herrenberg) begrüßt und in Empfang genommen.                                                          gez. C. Hanson (GuS-Lehrerin)
22. Februar 2018        13

Tag der offenen Tür 2018
Am Samstag, 24. Februar 2018, veranstaltet die Gemeinschafts-
schule Jettingen zwischen 11.00 und 15.00 Uhr ihren alljährlichen
Tag der offenen Tür.
Der Tag der offenen Tür dient einerseits potentiellen neuen
SchülerInnen sowie deren Eltern zum Kennenlernen der Schu-
le, andererseits erhalten aber auch Eltern aktueller SchülerInnen,
Ehemalige, Freunde und Gönner der Schule sowie die gesamte
Jettinger Bevölkerung die Möglichkeit, Einblick in das bunte und
vielfältige Schulleben an der weiterführenden Schule in Jettingen
zu nehmen.
Neben zahlreichen Ausstellungen und Mitmach-Aktionen erwar-
tet Sie ein tolles Programm mit verschiedenen Vorführungen,
Bühnenauftritten und Vorstellungen des schulischen Konzeptes
und der verschiedenen Profile. Auch für das leibliche Wohl ist
bestens gesorgt und so veranstaltet der Elternbeirat gemeinsam
mit dem Förderverein der Jettinger Schulen erstmals das Eltern-
café, bei dem man sich bei Kaffee und Kuchen (im Übrigen be-
steht auch die Möglichkeit, diesen mitzunehmen) mit Eltern und
SchülerInnen der Schule austauschen kann.
Weitere Informationen entnehmen Sie folgenden Programmüber-
sicht,
                                          gez. D. Brucker (Rektor)

                                                                                                                        Oberjettinger Straße 30
                                                                                                                                71131 Jettingen
                                                                                                                              Tel. 07452/75544
                                                                                                                             Fax. 07452/740168
                                                                                                                         www.gms-jettingen.de
                                                                                                                  sekretariat@gms-jettingen.de
                         Was findet wo und wann am Tag der offenen Tür 2018 statt?
                     Vor der Schule                         Gesehen?
                                                                                             2. Zwischenstock                         Gesehen?

 Vor der Schule        Grillen                                         Klassenzimmer 9a        Erste-Hilfe-Training
                       Biker-AG
                      Erdgeschoss                                      Klassenzimmer 9b        Trick-Box
 Küche/vor der Küche   Good Food
                                                                                                  2. OG
 Schülercafé              Saftbar                                      Klassenzimmer 5a        Vorstellung der GMS Jettingen
                                                                                               (Schulleitung)
 Schulsozialarbeit        Kinderbetreuung                              Klassenzimmer 5b        Elterncafé
                                                                                               (Förderverein)
 Naturwissenschaftl.      Experimente                                  Flur 2. OG              Elterncafé
 Raum                     Begehung der neuen Fachräume                                         (Förderverein)
 Technik-Raum             CNC-Fräse                                    Klassenzimmer 6a        Lernzeit

                         1. Zwischenstock                              Klassenzimmer 6b        Lernzeit
 Chiller-Ecke              Spiel- und Spaß
                                                                                              Im Schulhaus
 Musik-Raum               Bühne                                        Im Schulhaus            Kunstausstellung

                             1. OG
 PC-Raum                  Robotik-AG                                     Programm auf der Bühne

 Klassenzimmer 7a         Fremdsprachen                                  Uhrzeit      Programmpunkt
                                                                         11.00        Cajon-Spiel
 Klassenzimmer 7b         Handcreme/ Lippenbalsam                        11.10        Begrüßung durch die Schulleitung
                                                                         11.20        Clownerie
 Flur 1. OG (vor dem      3D-Drucker                                     13.00        Französisch-Sketch
 Kopierraum)
 Flur 1. OG (vor den      Modellbau-AG                                   Infovortrag im Klassenzimmer der 5a (2.OG)
 Klassenzimmern 7)
 Flur 1. OG               Schulkleidung                                  Uhrzeit      Infovortrag
 (vor dem Sekretariat)                                                   12.00        Vorstellung der GMS Jettingen
 Flur 1. OG               Begehung der neuen Klassenräume                13.45        Vorstellung der GMS Jettingen
 (vor dem PC-Raum)        Informationen Außengelände
14               22. Februar 2018

Schulanmeldung für Klasse 1 im Schuljahr 2018/2019
Vorab weisen wir auf die Anmeldetermine für die Schulanmel-
dung für Klasse 1 im Schuljahr 2018/2019 hin. Einladungen mit
konkreten Terminen gingen Eltern mit schulpflichtigen Kindern in
den vergangenen Tagen zu. Sollte Ihnen eine solche Einladung
nicht zugegangen sein, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
(0 74 52) 7 55 44 oder sekretariat@gms-jettingen.de
gez. D. Brucker (Rektor)

     Schulanmeldung für das Schuljahr
  2018/2019 an den Jettinger Grundschulen
                                                                                                 Bewegungsspiele als Auftakt

                      Mittwoch, 14. März 2018 ab 13.30 Uhr
                  Donnerstag, 15. März 2018 ab 13.30 Uhr

                      Mittwoch, 14. März 2018 ab 13.30 Uhr

   Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30.09.2018 das 6. Lebensjahr vollendet
                                                                                                 Über 64 Kinder spielen begeistert
   haben. Das betrifft auch die im vergangenen Jahr zurückgestellten Kinder.

   Kinder, die zwischen dem 1.10.2018 und dem 30.6.2019 das 6. Lebensjahr vollenden,
   können eingeschult werden, wenn die Eltern diesen Wunsch der Schule gegenüber
   schriftlich äußern. Diese Kinder werden dann (und nur dann) wie schulpflichtige Kinder
   behandelt.

   Eltern, die eine Zurückstellung vom Schulbesuch für Ihr Kind in Erwägung ziehen, müssen
   dennoch ihr Kind am entsprechenden Termin vorstellen.

   Die Kinder sollten zur Anmeldung persönlich anwesend sein.

   Zur Vermeidung von längeren Wartezeiten werden den Eltern genaue Zeiten für die
   Anmeldung zugestellt. Verhinderungen sollten rechtzeitig der jeweiligen Schule mitgeteilt
   werden.

    gez. D. Brucker                                                     gez. A. Tiedje/S.Grimm

        Rektor                                                                Rektorinnen

                                                                                                 Zahlreiche Spiele standen zur Auswahl

                                                                                                 1. Vorsitzender:        Jochen Skarke
1. Spielenachmittag war ein voller Erfolg!                                                       Stellv. Vorsitzender:   Lutz von Ascheraden
Über 64 Kinder fanden sich am 16. Februar 2018, ab 13.00 Uhr im                                  Kassier:                Ioannis Argiriadis
Jettinger Bürgersaal, um über 30 Gesellschafts- und Brettspiele                                  Schriftführerin:        Katharina Kouniou
beim 1. Jettinger Spielenachmittag zu spielen. Vom Klassiker, wie                                Beisitzer:              Britta Prokein, Kristina Barucija, Christa Rin-
„Mensch-ärgere-dich-nicht“, „Uno“, „Risiko“, über alte Schätze                                                           derknecht, Katrin Müller-Selke
wie „Auf Achse“ bis zu modernen Spielen, wie „Kakerlaloop“,                                      Kassenprüfer:           Annette Seeger und Sandra Schmid
„Tabu“ und „Ubongo“ waren zahlreiche Spielmöglichkeiten ge-
                                                                                                 foerderverein.jettingen@gmail.com
boten. Als gemeinsamer Start versammelten sich alle Kinder zu-
nächst zu einigen Bewegungsspielen, bevor sie sich grüppchen-
weise ihre Spiele suchten. Jedes Fördervereinsmitglied betreute
zwei bis drei Tische. Das Eintrittsgeld wurde in Getränke und Sü-
ßigkeiten in Form von Verzehrbons investiert. Nach drei Stunden
waren sich Veranstalter und Kinder einig, dass das ein gelunge-
ner Ferientag war und unbedingt wiederholt werden müsse.
Vielen Dank an alle Helfer und auch Kinder, die sich auf das klas-                               Albstraße 2
sische Spielen einließen! Es hat richtig Spaß gemacht!                                           71131 Jettingen
22. Februar 2018             15

Familienbildungsstätte                                               4C-02 · Spiele-Nachmittag im StadtWerk
                                                                     für Väter/Mütter nach Trennung & Scheidung oder Alleinerziehen-
                                                                     de mit ihren Kindern im Alter von 7 – 12 Jahren
Termine der Familienbildungsstätte Herrenberg und Umgebung
                                                                     Haben Sie Interesse Mütter/Väter in ähnlicher Situation kennen-
Weitere Informationen und Anmeldung zu unseren Kursen                zulernen, um gemeinsam mit ihren Kindern etwas am Wochen-
unter www.fbs-herrenberg.de                                          ende zu unternehmen, dann sind Sie herzlich zu diesem „Spie-
                                                                     le-Nachmittag im StadtWerk“ eingeladen. Gerne können Sie Ihre
1-03 · Baby im Anflug (Wochenendkurs )
                                                                     Lieblingsspiele mitbringen. Getränke stehen vor Ort zu einem
Säuglingspflege und mehr...                                          Unkostenbeitrag bereit.
Unser Kurs vermittelt Ihnen Sicherheit im Umgang mit Ihrem neu-      Termin: Samstag, 24. März 2018, 14.00 bis 17.30 Uhr
geborenen Baby. Neben der Säuglingspflege mit Wickeln und
                                                                     Ort:      Herrenberg, StadtWerk, Raistinger Str. 2, Gemein-
Baden erhalten Sie Informationen über eine sinnvolle Baby-Aus-
                                                                               schaftsraum im Erdgeschoss
stattung, Stillen und Ernährung im 1. Lebensjahr sowie Tipps
zum Umgang mit Krankheiten. Zeit zum Austausch und für Ihre          Leitung: Markus Siehr
Fragen ist eingeplant.                                               Gebühr: für Erwachsene 2 Euro, für Kinder 1 Euro
Termin: Freitag, 20. April 2018, 18.30 bis 21.30 Uhr und Sams-
         tag, 21. April 2018, 10.00 bis 13.30 Uhr                    4D--01 · Schultüte nähen
Ort:     Herrenberg, Evang. Gemeindehaus, Erhardtstraße 4,           Eine selbstgenähte Schultüte ist ein besonderes Einschulungs-
         kleiner Saal, hintere Eingangstüre unten                    geschenk für Ihr „ABC-Schützen-Kind“ (Tochter / Sohn / Enkel-
                                                                     oder Patenkind...). Ein Schultüten-Rohling aus Pappe bekommt
Leitung: Cathy Blum, Kinderkrankenschwester                          eine schöne Verkleidung aus Stoff und wird mit einer Applikation
Gebühr: für Paare 50 Euro, für Einzelpersonen 30 Euro                nach Vorliebe des Kindes, Bändern und Kordeln individuell ver-
                                                                     ziert.
4B-35 · Näh-Werkstatt – „Lustiger Hase“
                                                                     Das Schnittmuster gibt es im Kurs wie auch das Material für die
für Kids ab 9 Jahren                                                 individuellen
Wenn du schon an der Nähmaschine nähen kannst, dann ist die-         Applikationen und die Vlieseline zum Stabilisieren des Stoffes.
ser Kurs genau das Richtige für dich. Vielleicht brauchst du noch    Das Material (ca. 3 Euro bis 10 wird nach Verbrauch im Kurs ab-
ein besonderes Geschenk für Ostern oder möchtest dir selbst          gerechnet.
eine Freude machen. Den Stoff für dein Nähprojekt kannst du dir
                                                                     Termin: Freitag, 20. April 2018, 17.30 bis 21.30 Uhr
im Kurs aussuchen. Farbiges Nähgarn bekommst du ebenfalls im
Kurs. Die Materialkosten pro Teil sind ca. 3 bis 8 Euro und werden   Ort:      Herrenberg, Klosterhof, Bronngasse 13, Café
im Kurs bezahlt. Du kannst auch gerne eigene Baumwoll-Stoff-         Leitung: Jana Ziegler, Modeschneiderin
reste 100 cm x 40 cm mitbringen.                                     Gebühr: 20 Euro
Termin: Samstag, 17. März 2018, 10.00 bis 13.00 Uhr                  Anmeldung zu allen Kursen erforderlich! Sofern nicht anders
Ort:     Herrenberg, Klosterhof, Bronngasse 13, Café                 angegeben. Anmelden können sie sich telefonisch oder schrift-
Leitung: Jana Ziegler, Modeschneiderin                               lich in unserer Geschäftsstelle, Stuttgarter Straße 10, 71083 Her-
                                                                     renberg, Telefon 2 11 80, Telefax 50 82 24, e-mail: anmeldung@
Gebühr: 15 Euro
                                                                     fbs-herrenberg.de und unter www.fbs-herrenberg.de. Bitte be-
4C-20 · Erlebniswelt Theater Eltern-Kind                             nutzen Sie auch unseren Anrufbeantworter. Persönliche Infor-
                                                                     mationen erhalten Sie gerne während unserer Öffnungszeiten:
für Kinder von 4 – 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen          dienstags und freitags von 9.00 bis 11.30 Uhr und Dienstagnach-
Habt ihr Lust Theater zu spielen und euch selbst eine Rolle aus-     mittag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Während der Schulferien bleibt
zudenken? In diesem Kurs lernen wir keine Texte auswendig und        unser Büro geschlossen.
studieren nichts ein. Wir improvisieren unter anderem Geschich-
ten und Märchen. Wir spielen zu Musik und nutzen die vielfältigs-
ten Ideen. Natürlich steht das gemeinsame Erleben im Vorder-
grund sowie Freude und Spaß am Spiel... Ein Koffer, gefüllt mit
den unterschiedlichsten Tüchern, steht für eure Ideen bereit und
wartet auf euren fantasievollen Einsatz.
Termin: Samstag, 3. März 2018, 15.00 bis 16.30 Uhr                           Buntes Markttreiben
Ort:     Herrenberg, Klosterhof, Bronngasse 13, Raum 3.2
Leitung: Nicole Kratzer, Staatliche anerkannte Theaterpädagogin        Limousine oder Cabriolet? Landhaus oder
         (BuT)                                                         Loft? Aktie oder Staatsanleihe? Liebhaber?
Gebühr: Erwachsene 6 Euro, Kind 6 Euro
                                                                       Ehemann? Mischlingshund? Rassekatze?
4C-12 · Turnspaß mit Papa                                              Was immer Sie suchen oder anbieten: Eine
für Kindern von 3 – 5 Jahren zusammen mit ihren Vätern
                                                                       Zeitungsanzeige macht vieles leichter. Und
Sport, Spiel und Spaß statt Einkaufstrubel am Samstagvormittag.
Die abwechslungsreichen Möglichkeiten einer Turnhalle und die          wenn’s diskret sein soll: natürlich auch per
Spielideen unserer Kursleiterinnen bringen Sie und Ihre Kinder in      Chiffre.
Bewegung.
Bitte melden Sie sich spätestens bis Dienstag, 13. März 2018,
16.00 Uhr an.
Termin: Samstag, 17. März 2018, 10.00 bis 11.30 Uhr
Ort:     Herrenberg, Schickhardt-Gymnasium, große Turnhalle,
         Eichendorffstraße (neben der Gärtnerei Schmid)                                                    Amtsblatt für den Kreis Böblingen
                                                                                          Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg,   Schönbuch und Gäu

Leitung: Pamela Nüßle, Übungsleiterin Kinderturnen
Gebühr: für Väter + 1 Kind 6 Euro                                                                                                                                      krzbb.de
Sie können auch lesen