Weichen für die Zukunft stellen - Wittenbach

Die Seite wird erstellt Katrin Buchholz
 
WEITER LESEN
Weichen für die Zukunft stellen - Wittenbach
Weichen für die
Zukunft stellen
                                                                                     Nr. 20 | 20. Mai 2021

Lesen Sie über den Prozess der Entwicklung von Wittenbach auf Seite 2

VBSG-Fahrleitungen                                Gemeindeausgaben
Elektrobusse sind künftig mit starken Batterien   Bildung kostet und macht somit den grössten
ausgerüstet. Daher sind auf Wittenbacher          Teil der Ausgaben der Gemeinde aus. Das zeigt
Boden keine VBSG-Fahrleitungen nötig.             die Verteilung in der Übersicht bildlich auf.
Seite 4                                           Seite 3
Weichen für die Zukunft stellen - Wittenbach
AUS DER GEMEINDE

                   Wohin geht die Reise der Gemeinde Wittenbach?
                   Wie soll sich die Gemeinde Wittenbach bis
                   ins Jahr 2035 entwickeln? Welche Wohn-
                   räume gibt es, wie sind die Quartiere mit-
                   einander verbunden, wie wird die Lebens-
                   qualität erhöht, welche Arbeitsräume sollen
                   geschaffen werden, wie gestalten sich die
                   Grünflächen etc. Auf solche Fragen soll das
                   Gemeindeentwicklungskonzept Antwort ge-
                   ben.

                   Wittenbach heute
                   Die Gemeinde hat sich in den letzten Jahr-
                   zehnten von einer Dorfgemeinde zu einer länd-
                   lich und städtisch geprägten Vorortsgemeinde
                   mit knapp 10 000 Einwohnerinnen und Einwoh-
                   nern gewandelt. Die Entwicklung zu einer Ag-
                   glomerationsgemeinde bringt sowohl Vor- wie      gen und Bedürfnisse der Bevölkerung erfül-          darum, Standortentwicklung zu machen, und
                   auch Nachteile mit sich, erklärt Gemeinde-       len», sagt der Gemeindepräsident weiter über        dies dient gemäss Gröble wiederum als Grund-
                   präsident Oliver Gröble: «Typische Merkmale      das Wittenbach der Zukunft. «Schlussendlich         lage für die Ortsplanung: «Um die Anpassun-
                   von Agglomerationsgemeinden sind güns-           sollen sich die Einwohnerinnen und Einwoh-          gen an das PGB anzugehen, ist es sinnvoll, eine
                   tiger Wohnraum, Verkehrsprobleme, soziale        ner mit Wittenbach identifizieren und sich in       übergeordnete Strategie zu haben, die zeigt,
                   Lasten und die damit verbundene tiefe Steu-      der Gemeinde wohlfühlen.»                           wohin die Reise von Wittenbach gehen soll.»
                   erkraft.» Auch Wittenbach hat in den letzten
                   Jahren an Steuerkraft eingebüsst. Im Ranking             Das Gemeinde­                               Schwerpunktthemen
                   der 77 St. Galler Gemeinden liegt Wittenbach                                                         Die Erarbeitung des Gemeindeentwicklungs-
                   auf Rang 55. «Wenn wir so weitermachen, be-
                                                                        entwicklungskonzept                             konzeptes ist ein intensiver Prozess, der im
                   kommen wir mittel- und langfristig Probleme.         ist mehr als eine reine                         letzten Herbst gestartet hat. Das Unterneh-
                   Wir müssen jetzt daran arbeiten, dass wir den       raumplanerische Übung.                           men Keeas Raumkonzepte begleitet das Pro-
                   Turnaround schaffen und unsere Defizite in Zu-                                                       jekt und hat nach einer Beurteilung der Ge-
                   kunft beheben können», so Oliver Gröble wei-                                                         meinde folgende sechs Schwerpunktthemen
                   ter. Und dazu muss ein Plan her, und zwar das    PBG als Auslöser                                    definiert:
                   Gemeindeentwicklungskonzept.                     Den Anstoss für diesen Prozess gab das neue         – vielfältiger Wohnraum
                                                                    kantonale Planungs- und Baugesetz (PBG).            – vernetzte Frei- und Grünräume
                   Wittenbach morgen                                Dies verlangt, dass die Gemeinden bis 2027          – Erreichbarkeit
                   Wittenbach soll sich zu einer Gemeinde ent-      den kommunalen Richtplan, den Zonenplan             – Arbeiten
                   wickeln, die sich von der Stadt St. Gallen ab-   und das Baureglement revidieren und auf das         – gemeinsames Zentrum
                   grenzt. «Ich stelle mir vor, dass Wittenbach     PBG abstimmen. Das Gemeindeentwicklungs-            – quartiere und Nachbarschaft
                   das urbane Lebensgefühl in gleichem Masse        konzept ist jedoch mehr als eine reine raum-
                   abdeckt wie das ländliche Flair und wir da-      planerische Übung. Mit Themen wie Bodenpo-          Diese übergeordneten Themen gilt es für das
                   bei gleichzeitig die qualitativen Anforderun-    litik, Wohnstrategien, Finanzpolitik etc. geht es   Gemeindeentwicklungskonzept zu bearbei-
                                                                                                                        ten, konkretisieren und entsprechende Strate-
                                                                                                                        gien zu formulieren. Dabei werden die Themen
                                                                                                                        nicht einzeln betrachtet, sondern im Gesamt-
                                                                                                                        kontext beurteilt. «Und das ist die Stärke die-
                                                                                                                        ses Prozesses», so Oliver Gröble.

                                                                                                                        Beteiligung
                                                                                                                        Ein zentraler Aspekt des Gemeindeentwick-
                                                                                                                        lungskonzepts ist die Mitwirkung. Diese fin-
                                                                                                                        det gemäss Oliver Gröble auf verschiedenen
                                                                                                                        Ebenen statt: «Es ist nicht die Idee, dass wir
                                                                                                                                                                    →

                   2                                                                                                                      am Puls | Nr. 20 vom 20. Mai 2021
Weichen für die Zukunft stellen - Wittenbach
AUS DER GEMEINDE
die Vertiefung der Schwerpunktthemen alleine                     «Wir müssen die Standpunkte dieser Partner                     Pflegen, unterstützen,
an unserem Schreibtisch vornehmen. Vielmehr
geht es darum, verschiedene Anspruchsgrup-
                                                                 zu Beginn des Prozesses kennen und können
                                                                 dann fortlaufend weitere Anspruchsgruppen
                                                                                                                                beraten
pen ins Boot zu holen und somit verschiedene                     involvieren.» Der nächste Prozessschritt steht                 SPITEX REGIOWITTENBACH Wir pflegen,
Bedürfnisse aufzunehmen.» Die Anliegen und                       bereits an: In einem gemischten Workshop dis-                  unterstützen und beraten hilfe- und pflegebe-
Vorstellungen des Gewerbes wurden bereits                        kutieren rund 50 Vertreterinnen und Vertre-                    dürftige Menschen aller Altersgruppen sowie
                                                                 ter von Vereinen, Grundeigentümern, Wirt-                      deren Angehörige.
                                                                 schaft, Parteien, öffentlichen Institutionen
Es geht darum, verschiedene
                                                                 etc. die Schwerpunktthemen. Die Ergebnisse                     So erreichen Sie uns
Anspruchsgruppen ins Boot                                        daraus werden anschliessend öffentlich prä-                    Spitex RegioWittenbach, Industriestrasse 4,
          zu holen.                                              sentiert, womit auch der Dialog mit der brei-                  9300 Wittenbach, Telefon 071 298 45 47.
                                                                 ten Bevölkerung startet. Die Einwohnerinnen
mittels Umfrage und Gesprächen mit Bran-                         und Einwohner können sich dabei auch über                      Mo bis Fr 8.00 bis 11.45 und 13.00 bis 15.00 Uhr.
chenvertretern abgeholt. Weitere Gespräche                       ein E-Mitwirkungstool zu den Schwerpunktthe-                   www.spitex-regiowittenbach.ch
fanden mit Grossgrundeigentümern wie der                         men äussern. «Ich bin überzeugt, dass wir auf-                 info@spitex-regiowittenbach.ch
SOB oder der St. Galler Ortsbürgergemeinde                       grund der verschiedenen Prozessschritte ein
statt, die auf ihrem Boden Entwicklungsab-                       breit abgestütztes Gesamtbild erarbeiten kön-                  Werden Sie Mitglied, so unterstützen Sie
sichten haben. Da kommen gemäss Oliver                           nen», so Oliver Gröble abschliessend.                          unsere tägliche Arbeit.
Gröble relevante Informationen zusammen:                                                           Isabel Niedermann            Unser Spendenkonto: PC 90-1729-3.

Über 45 Prozent der Ausgaben für Bildung                                                                                        Cyberkriminalität
Am Montag, 31. Mai, findet im OZ Grünau die                      die Verteilung der Ausgaben in den verschie-                   PRO SENECTUTE Am Mittwoch, 2. Juni, um
Bürgerversammlung statt. Dabei entscheiden                       denen Bereichen.                                               14.00 Uhr, referiert die Kantonspolizei St. Gal-
die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über                        Weitere Informationen finden Sie in der Rech-                  len im Kursraum der Pro Senectute Gossau
die Rechnung 2021. Diese schliesst bei einem                     nung 2021. Diese kann in der Ratskanzlei be-                   zum Thema «Cyberkriminalität». Erfahren Sie
Gesamtaufwand von rund 47 Mio. Franken mit                       stellt oder zusammen mit der detaillierten                     mehr zu den Betrügereien im Internet und wie
einem Plus von über 2,9 Mio. Franken ab. Über                    Version auf www.wittenbach.ch bei den Pub-                     Sie sich schützen können.
45 Prozent der Ausgaben werden dabei für die                     likationen heruntergeladen werden.
Bildung verwenden. Die folgende Grafik zeigt                                                                               IN   Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute Goss­-
                                                                                                                                au und St. Gallen Land, Telefon 071 388 20 59
                                                                                 Volkswirtschaft (1,3 %)
                                                                                                                                oder E-Mail gossau@sg.prosenectute.ch.
                                                                                 Finanzen und Steuern (2,2 %)
                                                                                 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche (2,7 %)
                                                                                 Umweltschutz und Raumordnung (4,3 %)
Bildung (45,7 %)

                                                                                 Öffentliche Ordnung und Sicherheit,
                                                                                                                                Pflanzendieb an der
                                                                                 Verteidigung (5,0 %)
                                                                                                                                Grüntalstrasse
                                                                                 Gesundheit (5,3 %)
                                                                                                                                In der vergangenen Woche haben die Gärtner
                                                                                                                                im Rahmen der Neugestaltung und Sanierung
                                                                                 Verkehr (6,0 %)
                                                                                                                                der Grüntalstrasse die Rabatten bepflanzt. Es
                                                                                                                                handelt sich dabei um bis zu 200 Blumenstö-
                                                                                 Allgemeine Verwaltung (9,7 %)                  cke, die demnächst zu blühen beginnen sollen.
                                                                                                                                Leider wurden rund 30 dieser Pflanzen in der
Soziale Sicherheit (17,8 %)                                                                                                     Nacht auf Dienstag, 11. Mai, wieder ausgegra-
                                                                                                                                ben und mitgenommen.
                                                                                                                                Herr oder Frau Pflanzendieb, schön, dass Sie
  Publikationsorgan der Gemeinde         Herausgeber:                               Die aktuellen Mediadaten sind online
                                                                                                                                an den Pflanzen an der Grüntalstrasse Gefallen
  Wittenbach                             Politische Gemeinde­ ­W ittenbach          unter www.puls-wittenbach.ch                finden. Damit sich alle daran erfreuen können,
                                                                                    abrufbar.
  www.wittenbach.ch                      Verlag, Layout, Inserate und Druck: ­
                                         Cavelti AG, Gossau
                                                                                                                                würden wir es schätzen, wenn die Blumen-
  Erscheint donnerstags in Wittenbach.
                                         Auflage: 5000 Ex. (gedruckt auf                                                        stöcke dort bleiben, wo sie gepflanzt wurden.
                                         100 % A
                                               ­ ltpapier, blauer Engel)
  Redaktionsschluss: Freitag,                                                                                                   Herzlichen Dank.
  21. Mai 2021, 10 Uhr.                  Titelbild: Gemeinde Wittenbach
                                                                                                                                                                             IN

Nr. 20 vom 20. Mai 2021 | am Puls                                                                                                                                             3
Weichen für die Zukunft stellen - Wittenbach
AUS DER GEMEINDE

                   Keine VBSG-Fahrleitung in Wittenbach
                   Der Ausbau der Fahrleitungen der neuen            nenkreuzung an der Fahrleitung und von dort      Batterietrolleybusse wird entsprechend die
                   VBSG-Batterietrolleybusse in St. Gallen           aus durch Wittenbach ihre Runde mit dem Bat-     Haltestelle ‹Sonnrainweg› in St. Gallen sein.»
                   schreitet voran. Die erste Etappe der Linie 4     teriestrom drehen.                               Spätestens zum Fahrplanwechsel im Dezem-
                   nach Wittenbach befindet sich aktuell in der                                                       ber 2021 sollen die neuen Busse die Linien 3
                   Umsetzung.                                        Sehr starke Batterien                            und 4 bedienen.
                                                                     Seitdem hat sich jedoch die Leistung der                                             Marc Ferber
                   Die neuen Elektrobusse geben in Wittenbach        Batterien extrem gesteigert. «Tests der VBSG
                   zu reden. Ob es auch Fahrleitungen auf Ge-        im Jahr 2019 zeigten, dass die Leistung der
                   meindegebiet geben soll? «So viel ist sicher:     Busse viel stärker war als erwartet. Dies
                   Es werden keine Fahrleitungen auf Wittenba-       machte daher eine Verkürzung der Fahrleitung
                   cher Boden umgesetzt», weiss Daniel Worni,        möglich», sagt Daniel Worni.
                   Leiter Bau und Infrastruktur der Gemeinde Wit-
                   tenbach. Zu Beginn der Planung im Jahr 2018         Die starke Leistung der
                   wurde die Haltestelle «Kantonalbank» als End-
                   punkt gehandelt. Die Busse sollten bis zur Kro-
                                                                          Busse macht eine
                                                                     Verkürzung der Fahrleitung
                    Wie funktioniert ein Elektrobus?                          möglich.
                    Batterietrolleybusse oder kurz Elektrobusse
                    werden mit einem Elektromotor angetrie-          Diese Entwicklung führte zu einem neuen mög-
                    ben. Sie beziehen ihre Antriebsenergie wäh-      lichen Endpunkt, nämlich an der Haltestelle
                    rend der freien Fahrt aus einer mitgeführten     «Bruggbach». «Die von der Solothurner Firma
                    Batterie. Diese wird während der Fahrt an        Hess im Frühjahr 2021 gelieferten Elektrobusse
                    der Fahrleitung geladen und ermöglicht es        haben nun so starke Batterien, dass noch eine
                    dem Bus, einige Zeit unabhängig zu fahren.       weitere Verkürzung der Fahrleitung möglich
                    Im Vergleich zu Verbrennungsmotoren be-          ist», so Worni weiter. «Aus diesem Grund wird
                    wegen sich Elektrobusse abgasfrei und ge-        es keine Fahrleitungen auf Wittenbacher Bo-      Die Fahrleitungen werden nur bis zur
                    räuscharm fort.                                  den geben. Der Endpunkt der Fahrleitung der      Haltestelle «Bruggbach» führen.

                    AUS DEM GEMEINDERAT

                   Nachtragskredit für die                           Grundbedarf an die Empfehlung der KOS ange-      gilt auf diesen Plätzen ein Alkohol- und Zigaret-
                   Sanierung der Verteilkabine                       passt, so auch die Gemeinde Wittenbach. Der      tenverbot. Für den Unterhalt ist weiterhin die
                                                                     Gemeinderat hat die Anpassung des Grundbe-       Politische Gemeinde verantwortlich.
                   Für die Sanierung der Verteilkabine an der
                                                                     darfs an die Empfehlungen der KOS per 31. Au-
                   Weidstrasse wurde vom Gemeinderat ein
                                                                     gust 2021 verabschiedet.
                   Nachtragskredit über CHF 14 000 zulasten der                                                       Nachtragskredit für die
                   Investitionsrechnung der Elektrizitätsversor-                                                      Realisierung der Mittel-
                   gung Wittenbach gesprochen.                       Sportplätze und Spielplatz                       spannungsleitung
                                                                     bei der Schulanlage Dorf                         Für die Realisierung der Mittelspannungslei-
                   Anpassung des Grundbedarfs
                                                                     Das befestigte Basketballfeld, der Hartplatz     tung TS Erlenholz – KW Erlenholz wurde vom
                   des Lebensunterhaltes                             vor der Spielgruppe mit Unihockeytoren, das      Gemeinderat unter Vorbehalt des fakultati-
                   Die St.Gallische Konferenz der Sozialhilfe        Rasenfussballfeld sowie der Spielplatz entlang   ven Referendums ein Nachtragskredit über
                   (KOS) hat die Pauschalbeträge für den Grund-      der Dorfstrasse sind auch für die allgemeine     CHF 105 000 zulasten der Investitionsrechnung
                   bedarf des Lebensunterhaltes per 1. Januar        Öffentlichkeit zugänglich. Diese Plätze können   der EVW gesprochen. Der Nachtragskredit wird
                   2021 angepasst. Die Vereinigung der St.Galler     bereits jetzt wie auch während der Zwischen-     vom 20. Mai bis 28. Juni 2021 dem fakultativen
                   Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsi-         nutzungsphase der Schulanlage Dorf genutzt       Referendum unterstellt. Das rechtsgültige In-
                   denten (VSGP) und somit die Mehrheit der Ge-      werden. Dabei sollen die Ruhezeiten eingehal-    serat ist auf der Publikationsplattform zu fin-
                   meinden ist diesem Ansatz gefolgt und hat den     ten und Abfall korrekt entsorgt werden, zudem    den (Link auf www.wittenbach.ch).

                   4                                                                                                                     am Puls | Nr. 20 vom 20. Mai 2021
Weichen für die Zukunft stellen - Wittenbach
AUS DER GEMEINDE
Rückkehr aus dem Süden                                                         MAI                                  31. MAI 2021

                                                                      Agenda
                                                                                                                    Bürgerversammlung ◼ Aula
VERNETZUNGSPROJEKT Anfang Mai keh-                                                                                  Oberstufenzentrum Grünau ◼
                                                                               25. MAI 2021
ren die meisten Schwalben aus ihren afrika-                                                                         20 Uhr ◼ Gemeinde Wittenbach
                                                                               Zwirbeltreff ◼ Familienwerk ◼
nischen Winterquartieren zurück, um bei uns
                                                                               15–17 Uhr                            BIS 30. SEPTEMBER 2021
die Brutzeit zu verbringen. Das Vernetzungs-
                                                                                                                    Wechselausstellung Museum:
projekt zwischen Sitter und der Goldach be-                                    26. MAI 2021
                                                                                                                    Historisches Kronbühl – His­
teiligt sich aktiv an der Förderung unserer                                    Mütter- und Väterberatung ◼
                                                                                                                    torischer Umbruch ◼ Schloss
Schwal­ben. Seit langer Zeit leben Schwalben                                   Chinder­huus «Cavallino» ◼
                                                                                                                    Dottenwil ◼ Museums­gesellschaft
und Menschen in enger Nachbarschaft. Die                                       8–12 Uhr und 13.30–17.30 Uhr ◼
Schwalben sind be­sonders häufig in ländliche-                                 Ostschweizer Verein für das Kind
ren Gegenden anzutreffen.
                                                                               26. MAI 2021                         JUNI
                                                                               FC Wittenbach D-Junioren a
                                                                               – FC Niederwil D-Junioren a ◼        1. JUNI 2021
                                                                               Fussballplatz Wittenbach ◼           Offene Beratungszeit
                                              Foto: Markus Boschung

                                                                               19 Uhr                               Pro Senectute ◼ Gemeinde­
                                                                                                                    verwaltung Wittenbach, 1. Etage
                                                                               26. MAI 2021
                                                                                                                    (106) ◼ 14–15 Uhr ◼ Pro Senec-
                                                                               Familienwerk ◼ Familienwerk ◼
                                                                                                                    tute Gossau und St.Gallen Land
                                                                               9–11 Uhr
                                                                                                                    2. JUNI 2021
Bretter unter den Nisthilfen fangen den Kot                                    29. MAI 2021
                                                                                                                    Mütter- und Väterberatung ◼
der Tiere auf.                                                                 Bikekurs für Kids ◼ Turnhalle
                                                                                                                    Chinder­huus «Cavallino» ◼
                                                                               Kreuz­bleiche ◼ FAMI Wittenbach
                                                                                                                    8–12 Uhr und 13.30–17.30 Uhr ◼
Einsatz der Landwirte zeigte Wirkung
                                                                               29. MAI 2021                         Ostschweizer Verein für das Kind
Die Schwalben brüten in Ställen und Scheu-
nen, aber auch ausserhalb von Gebäuden an                                      FC Wittenbach D-Junioren b
                                                                                                                    2. JUNI 2021
Wänden, Dach- und Mauervorsprüngen. Land-                                      – FC Arbon 05 D-Junioren c
                                                                                                                    Familienwerk ◼ Familienwerk ◼
wirte erhielten vom Vernetzungsprojekt ein                                     ◼ Fussballplatz Wittenbach ◼
                                                                                                                    9–11 Uhr
Informationsblatt zu Schwalben inklusive ei-                                   10 Uhr
ner Anleitung zum sachgerechten Anbringen                                                                           3. JUNI 2021
                                                                               29. MAI 2021
von Nisthilfen. Zudem konnten kostenlos Nist-                                                                       Mütter-, Väter- und Klein­
                                                                               FC Wittenbach – FC Pfyn ◼ Meis-
hilfen bezogen werden, bisher wurden rund                                                                           kindertreff ◼ Neues evang.
                                                                               terschaft Junioren C Promo ◼
100 Stück abgegeben. Letztes Jahr wurden be-                                                                        Kirch­gemeindehaus Vogelherd ◼
                                                                               Fussballplatz Wittenbach ◼ 12 Uhr
reits zahlreiche aufgehängte Nisthilfen erfolg-                                                                     9.30–11 Uhr ◼ Rägebogä
reich besiedelt. Die Landwirte hoffen auch die-                                29. MAI 2021
                                                                                                                    5. JUNI 2021
ses Jahr auf die Gäste aus dem Süden. Schon                                    FC Wittenbach – FC Rorschach-
                                                                                                                    Bundesübung/Jungschützen-
bald wird man beobachten können, wie die                                       Goldach 17 ◼ Meisterschaft Juni-
                                                                                                                    kurs ◼ Schiessanlage Erlenholz ◼
jungen Rauchschwalben gefüttert werden. Ab                                     oren B 2. Stärkeklasse ◼ Fussball-
                                                                                                                    9–11 Uhr ◼ Schützengesellschaft
Mitte August fliegen sie wieder in ihre Win-                                   platz Wittenbach ◼ 14 Uhr
                                                                                                                    Wittenbach
terquartiere zurück. Die aufgehängten Nester
werden dann einfach genauso belassen, denn                                     30. MAI 2021

die Schwalben kehren meist ein Leben lang an                                   Schaudepot im Nebengebäude ◼

ihren Brutplatz zurück.                                                        Schloss Dottenwil ◼ 14–17 Uhr        Weitere Informationen unter
                                                                               ◼ IG Schloss Dottenwil               wittenbach.ch

                                                                               29. MAI 2021
                                                                               FC Wittenbach – FC Eschlikon ◼
                                                                               Meisterschaft Juniorinnen
                                              Foto: Markus Boschung

                                                                               FF-19 ◼ Fussballplatz Wittenbach
                                                                               ◼ 13.30 Uhr

                                                                               31. MAI 2021
                                                                               Familienwerk ◼ Familienwerk ◼
Montage einer Rauchschwalben-Nisthilfe.                                        14.30–17 Uhr

Nr. 20 vom 20. Mai 2021 | am Puls                                                                                                                   5
Weichen für die Zukunft stellen - Wittenbach
OV  ID -19-IM  PFUNG
                                                                                          C
                                                                                           ET ZT  A N M E LDEN
                                                                                          J             n.ch
                                                                                          www.wir-impfe
                                                                                                                                      EINFACH
                                                                                                                                     ANMELDEN!

                                                                                         FRAGEN ZUR IMPFUNG?
                                                                                         Die Antworten dazu finden Sie
                                                                                         in kurzen Videoclips online.
                                                                                         > www.sg-impft.ch

     Ergänzungsleistungen (EL) zur AHV und IV                                             Ortsgemeinde Wittenbach
     Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dann, wenn die Renten und
     das Einkommen die minimalen Lebenskosten nicht decken können. Auf Ergän-             Einladung zur ordentlichen Bürgerversammlung
     zungsleistungen besteht ein rechtlicher Anspruch. Sie sind keine Sozialhilfe.
                                                                                          Donnerstag, 10. Juni 2021, 19.00 Uhr,
     Ergänzungsleistungen können Personen erhalten, die einen Anspruch auf                katholische Kirche Ulrichsberg, Wittenbach
            eine Rente der AHV, eine Rente der IV oder nach Vollendung des
            18. Altersjahres eine Hilflosenentschädigung der IV haben oder                Traktanden
            während mindestens sechs Monaten ein Taggeld der IV erhalten.
                                                                                          1. Jahresbericht des Präsidenten
            mit einem Vermögen von weniger als CHF 100‘000. Für Ehepaare                  2. Vorlage der Jahresrechnung 2020
            liegt diese Eintrittsschwelle bei CHF 200‘000 Franken, für Kinder bei
            CHF 50‘000. Der Wert von selbstbewohnten Liegenschaften wird                  3. Vorlage des Voranschlags 2021
            nicht berücksichtigt.                                                         4. Bericht und Antrag der Geschäftsprüfungs­
            die in der Schweiz ihren Wohnsitz und tatsächlichen Aufenthalt haben
                                                                                              kommission
            und die Bürgerinnen und Bürger der Schweiz oder der EU/EFTA sind.             5. Allgemeine Umfrage
            EL können auch Ausländerinnen und Ausländer er halten, die seit min-
            destens zehn Jahren ununterbrochen in der Schweiz leben. Für Bürger           Stimmberechtigt sind alle in der Politischen
            von Länder, mit denen die Schweiz ein Sozialversicherungsabkommen
            hat gilt eine Frist von 5 Jahren.
                                                                                          Gemeinde Wittenbach wohnhaften Ortsbürger­in­
                                                                                          nen und Ortsbürger. Die Unterlagen werden den
     Die jährlichen Ergänzungsleistungen entsprechen der Differenz zwischen den
                                                                                          Stimmberechtigten per Post zugestellt. Fehlende
     anerkannten Ausgaben und den Einnahmen, die angerechnet werden können.
     Im Online Schalter auf www.svasg.ch kann mit dem Online-Rechner «Ergän-              Unterlagen können bis Mittwoch, 9. Juni 2021,
     zungsleistungen» eine provisorische Schätzung vorgenommen werden, ob ein
                                                                                          12.00 Uhr, beim Frontoffice (Einwohneramt) der
     Anspruch auf diese Leistung besteht.
                                                                                          Gemeinde Wittenbach, Telefon 071 292 21 11,
     Die Anmeldeformulare können im Online-Schalter auf www.svasg.ch/                     bezogen werden.
     formulare-el heruntergeladen oder bei der AHV-Zweigstelle bezogen werden.

                                                                                          Ortsverwaltungsrat Wittenbach
                                                                               01.2021

6                                                                                                                        am Puls | Nr. 20 vom 20. Mai 2021
Weichen für die Zukunft stellen - Wittenbach
KIRCHEN
 Katholische Kirche

Pfingsten: Zu Risiken und Nebenwirkungen ...
… lesen Sie die Packungsbeilage und fragen
Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Was für Arz-
neimittel gilt, die in der Werbung immer von
diesem Hinweis begleitet werden, könnte in
gewissem Sinne auch im Blick auf den Heili-
gen Geist bedacht werden.

Der Heilige Geist …
... eine unbändige Kraft, die verwandelt, er-
mutigt, bewegt, auslüftet, verändert, erneu-
ert, stärkt, begleitet, erklärt, aufstellt, befeu-
ert, sammelt, reformiert, belebt, auffrischt,
erleichtert, rät, durcheinanderwirbelt, trägt,
entspannt, protestiert, vitalisiert, fokussiert,
tröstet, anstachelt, beruhigt, öffnet, aufmischt,
heilt, konzentriert, durchbricht, bezeugt, be-
kräftigt, erhebt ...

Vielfältig und widersprüchlich                       Unerwünschte Nebenwirkungen
Vielfältig und zahlreich lassen sich die Wirkun-     Wo Wirkungen sind, gibt es auch Nebenwir-
gen des Heiligen Geistes beschreiben, ja gar         kungen. Nicht verwunderlich bei dieser Kraft
widersprüchlich erscheinen uns die Energien,         und ihrer Unbändigkeit. Davon berichtet schon
die da anscheinend am Werk sind.                     die Bibel, zum Beispiel wird der Geist im Neuen
Vielleicht ist es gerade eine Eigenheit dieser       Testament in der Apostelgeschichte (Pfingst-
Gotteskraft, dass sie sich, je nach Situation,       ereignis) beschrieben oder auch in den ersttes-
von ganz unterschiedlichen Seiten zeigt. Wo          tamentlichen Erzählungen über Ruach, wie der
sich Resignation breit macht, da soll der Geist      Geist auf Hebräisch genannt wird.
ermutigen und anstacheln; und der gleiche
Geist wirkt in einem hitzigen Streit gegentei-       Ohne unerwünschte Neben-
lig, also beruhigend, deeskalierend und abküh-                                                         Pfarreibeauftragter
lend ...
                                                     wirkungen ist nicht einmal                        Christian Leutenegger, Telefon 071 298 30 65,
                                                      die Kraft Gottes zu haben!                       E-Mail: c.leutenegger@altkon.ch

                                                                                                       Sekretariat (Dorfstrasse 24)
 Dieser Geist ist mit Risiken                                                                          Öffnungszeiten Mo–Do: 9.00–11.00 Uhr
                                                     Über Wirkung und unerwünschte Neben-
         verbunden!                                  wirkungen des Geistes informiert Elisabeth
                                                                                                       Susanne Humbel-Gann, Telefon 071 298 30 20,
                                                                                                       E-Mail: pfarramt.wittenbach@altkon.ch
                                                     Birnbaum in einem interessanten Artikel.
                                                                                                       Sozialdienst (Dorfstrasse 24)
Die Geistvergessenheit der Kirche                    Sie finden den Text unter feinschwarz.net/        Sven Keller, Telefon 071 298 30 70,
Dass dieser spontane Geist jedenfalls mit Ri-        gottes-geist-wirkung-und-unerwuenschte-           E-Mail: s.keller@altkon.ch
siken verbunden ist, dem ist sich auch die Kir-      nebenwirkungen.                                   Mesmerin St. Ulrich (Dorfstrasse 24)
che bewusst, hat sie doch diese verändernde          Fazit von Frau Birnbaum: Gottes Geist hat also    Kathrin Brändli, Telefon 076 248 85 33
und wenig kontrollierbare Kraft sehr oft eher        zahlreiche segensreiche Wirkungen. Ohne un-       Mesmer St. Konrad (Weidstrasse 7)
klein gehalten und gebändigt und dafür viel          erwünschte Nebenwirkungen ist aber nicht          Ivo Garic, Telefon 079 757 51 39
mehr auf feste und starke Strukturen gesetzt.        einmal die Kraft Gottes zu haben.
                                                                                                       www.wittenbach.altkon.ch
Man spricht in diesem Zusammenhang von der                                                             www.facebook.com/sanktulrich.sanktkonrad
Geistvergessenheit der Kirche.                                             Christian Leutenegger

Nr. 20 vom 20. Mai 2021 | am Puls                                                                                                                     7
Weichen für die Zukunft stellen - Wittenbach
KIRCHEN

          St. Ulrich overnight                                                       Termine
          Aug in Aug mit dem ewigen Licht, umschwirrt und behütet von unzäh-         Donnerstag, 20. Mai
          ligen barocken Engeln, lässt es sich gut schlafen. Könnte man denken.      09.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Konrad
          Aber die Erfahrung der vergangenen Ministrantenkirchennächte lehrt,        18.00 Uhr Rosenkranz, St. Ulrich
          dass in dieser Nacht nicht so viele Augen zugedrückt werden und die
                                                                                     Freitag, 21. Mai
          Nachtruhe eher kurz ist. Zu spannend ist es vielleicht, in und um die
                                                                                     19.00 Uhr Gott-Welt-Runde, Ulrichsheim
          würdige Ulrichskirche die Nacht zu verbringen: Lagerfeuerfeeling, Spiele
          machen, Kreativatelier, Feuerwache halten, Kirchenkino ... Bunt ist je-    Samstag, 22. Mai
          denfalls das jeweilige Rahmenprogramm.                                     17.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Konrad, Gestaltung:
          Nicht verwunderlich also, ist die Kirchennacht immer wieder ein High-                  Christian Leutenegger und Pater Leszek
          light in der Agenda der Ministranten.                                                  Suchodolski
                                                                                     18.30 Uhr Ministranten: Beginn der Pfingstfeuer­
          Ministranten übernachten in der Kirche                                                 wache in St. Ulrich
          Diese Pfingsten ist es wieder so weit: Aufgabe ist es, ein Pfingstfeuer
                                                                                     Sonntag, 23. Mai – Hochfest Pfingsten
          die ganze Nacht hindurch zu bewachen und zu hüten. Es darf keinesfalls
                                                                                     09.00 Uhr In Muolen: Eucharistiefeier, Gestaltung:
          ausgehen und es soll als pfingstliches Zeichen am Sonntagvormittag um
                                                                                                 Sr. Bärbl Aichele und Pfarrer Hermann
          9.30 Uhr die Gottesdienstbesucher bei der Ulrichskirche empfangen.
                                                                                                 Müller
          Für diese Feuerwache ist es natürlich Bedingung, die ganze Nacht vor
                                                                                     09.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Ulrich, Gestaltung:
          Ort zu sein. So kommen die Minis gut ausgerüstet mit Schlafsack, Mät-
                                                                                                 Christian Leutenegger und Pater Leszek
          teli, Zahnbürsteli, Pyjama, Taschenlampe und Grillgut und treten ihren
                                                                                                 Suchodolski
          Dienst am Pfingstsamstagabend an. Und das Programm rund um die
                                                                                     10.30 Uhr In Häggenschwil: Eucharistiefeier,
          Wache sorgt definitiv dafür, dass es nie langweilig wird.
                                                                                                 Gestaltung: Pater Albert Schlauri
                                                          Christian Leutenegger
                                                                                     Pfingstmontag, 24. Mai
                                                                                     09.00 Uhr In Häggenschwil: Wortgottesfeier,
                                                   SCHOGGI­
                                                                                                 Gestaltung: Sr. Bärbl Aichele
                                                   VERKAUF NACH                      09.30 Uhr Eucharistiefeier im Alterszentrum Kappel-
                                                   DEM PFINGST­                                  hof (nur für Bewohnerinnen und Bewoh-
                                                   GOTTESDIENST                                  ner), musikalisch begleitet mit Orgel und
                                                                                                 Cello, Gestaltung: Pater Albert Schlauri
                                                   In einem Atelier zeichnen
                                                                                     10.30 Uhr In Muolen: Wortgottesfeier, Gestaltung:
                                                   und malen die Minis Um-
                                                                                                 Sr. Bärbl Aichele
                                                   schläge für Schoggita-
                                                   feln. Diese möchten sie am        Dienstag, 25. Mai
                                                   Pfingstsonntag nach dem
                                                                                     12.30 Uhr Frauengemeinschaft: Treffpunkt am
                                                   Gottesdienst verkaufen. Der
                                                                                                 Parkplatz St. Konrad für Schifffahrt auf
                                                   Erlös ist für die Ministran-
                                                   tenkasse. Die Minis danken                    dem Bodensee
                                                   ganz herzlich schon im            14.00 Uhr Lismi-Träff im evang. Kirchenzentrum
                                                   Voraus für Ihre Unterstüt-                    Vogelherd: Wir treffen uns zum Material-
                                                   zung.                                         austausch und Zusammensein mit Maske
                                                   1 Schoggi = Fr. 5.–                           und Abstand. Auskunft bei Manuela
                                                                                                 Huber, Tel. 071 298 17 59, oder Verena
                                                   2 Schoggis = Fr. 8.–
                                                                                                 Hungerbühler, Tel. 071 298 48 81.
                                                   3 Schoggis = Fr. 12.–
          Morning has broken…                                                        Mittwoch, 26. Mai
                                                                                     16.15 Uhr K-Treff, Einkaufen für Fr. 1.– mit Termin-
                                                                                                 karte, evang. Kirchenzentrum Vogelherd
                                                                                     19.00 Uhr Rosenkranz, St. Konrad

                                                                                     Donnerstag, 27. Mai
               EUCHARISTIEFEIER                                                      09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Konrad, gestaltet
               AM 22. UND 23. MAI ( PFINGSTEN )                                                  vom Besuchskreis
                                                                                     18.00 Uhr Rosenkranz, St. Ulrich
               Kollekte für das Solidaritätsnetz Ostschweiz

          8                                                                                                         am Puls | Nr. 20 vom 20. Mai 2021
Weichen für die Zukunft stellen - Wittenbach
KIRCHEN
 Evangelische Kirche

Pfingstgottesdienst mit Werken Seniorenaus-
von Johann Sebastian Bach      flug am 8. Juni
Herzliche Einladung zum musikalischen,                   – Franziska Rapp, Barockviola                           Liebe Seniorinnen und Senioren
festlichen Pfingstgottesdienst am                        – Kristina Chalmovska, Barockcello                      Den Tagesausflug am 8. Juni ins Klangma-
Sonntag, 23. Mai 2021, 10.00 Uhr, in der                 – Marie-Louise Dähler, Cembalo                          schinenmuseum möchten wir gerne durch-
Kirche Vogelherd                                         Leitung: Kantor Lukas Bolt                              führen, jedoch wissen wir zum jetzigen
Spezialisten auf historischen Instrumenten               Liturgie: Ueli Bächtold, Diakon                         Zeitpunkt nicht, was das BAG bezüglich Res-
lassen im Pfingstfestgottesdienst die Kantate            Anmeldungen online auf www.tablat.ch oder               taurantbesuch im Innenraum beschliessen
«Erwünschtes Freudenlicht» BWV 184 von                   per Telefon in der Administration bis Freitag,          wird. Das wird erst am 26. Mai der Fall sein.
J. S. Bach erklingen. Das Werk wurde für drei            12 Uhr, 071 244 81 21.                                  Daher haben wir Folgendes beschlossen:
Solisten, Chor, zwei Flöten, vier Streicher und
Basso continuo geschrieben.                                                                                      Am 8. Juni findet in jedem Fall ein Anlass statt:
                                                                                                                 entweder der Tagesausflug ins Klangmaschi-
Mitwirkende:                                                                                                     nenmuseum, Flyer mit detaillierten Angaben
– Seraina Perrenoud, Sopran                                                                                      liegen im KIZ auf …
– Isabel Pfefferkorn, Alt                                                                                        Abfahrt Bahnhof Wittenbach: 9.20 Uhr
– Benjamin Berweger, Tenor                                                                                       Abfahrt Alte Post Kronbühl: 9.25 Uhr
                                                         Foto: Ueli Bächtold

– Madeleine Imbeck und Simone Aeberhard,                                                                        Rückkehr: ca. 17.30 Uhr
  historische Flöten
– Simone Bachmann, Barockvioline 1
– Monique Rosset, Barockvioline 2

Gedanken am Morgen
HIMMELBLAU IST UNSER ALLTAGS­                           ich ändern? Karin Härri zeigt uns Tipps und
GRAU Ein normaler Alltag kann so manche                 Tricks, um diese Herausforderungen gelassen
Tücken hervorzaubern!                                   zu bewältigen.
Nicht selten kommen unerwartete Herausfor-              Mittwoch, 26. Mai 2021, 9.00 bis ca. 10.30 Uhr,
                                                                                                                 Klangmaschinenmuseum Dürnten
derungen auf uns zu, die uns viel Kraft abver-          in der Kirche Vogelherd, mit Kinderhort.
langen. Wir nehmen uns wenig Zeit, um über
                                                                                                                 … oder ein Vortrag am Nachmittag um
unser Leben nachzudenken, eilen von einem               Wir starten wieder
                                                                                                                 14.30 Uhr im KIZ
zum anderen. Dabei wäre es sinnvoll, innezu-            Der Anlass findet in der Kirche mit den gelten-
                                                                                                                 Aotearo-Land der langen, weissen Wolken.
halten, um eine Standortbestimmung zu ma-               den Coronaschutzmassnahmen statt.
                                                                                                                 Irene Märki berichtet über ihre 10-wöchige
chen. Was kann so weitergehen und was will                                             Monika Hutter
                                                                                                                 Reise durch Neuseeland.

                                                                                                                 Anmeldung
                                                                                                                 zwischen 26. Mai und 1. Juni. Dann erfahren
                                                                                                                 Sie, welcher Anlass stattfinden wird.
                                                                                                                 Irene Märki, Telefon 071 298 35 69, E-Mail
                                                                                                                 irene.maerki@bluewin.ch.
  Pfarramt                            Mesmerin                                 Kinder/Jugend
  Brigitte Unholz, 071 298 40 10,     Regula Ryser, 071 298 40 14,             Tschiggo Frischknecht, 071 298
  brigitte.unholz@tablat.ch           regula.ryser@tablat.ch                   40 42,
                                                                               tschiggo.frischknecht@tablat.ch
  Ueli Friedinger, 052 376 31 02,     Religionsunterricht
                                                                                                                                                               Foto: Irene Märki

  ueli.friedinger@bluewin.ch          Susy Zublasing, 071 298 51 79            www.tablat.ch
                                                                               www.ju-ki.ch
  Sozialberatung
                                                                               www.youngpower.ch
  Monica Thoma, 071 298 40 13,
                                                                               www.jungschar-wittenbach.ch
  monica.thoma@tablat.ch
                                                                                                                 Neuseeland-Reisebericht von Irene Märki.

Nr. 20 vom 20. Mai 2021 | am Puls                                                                                                                                9
Weichen für die Zukunft stellen - Wittenbach
KIRCHEN

           Evangelische Kirche                             Eidgenössisches Feldschiessen
                                                           SCHÜTZENGESELLSCHAFT Am Wochen-                    kal ausgezeichnet. Jeder Teilnehmer, der die

          Lismi-Träff wieder offen                         ende vom 28. bis 30. Mai findet das eidgenös-
                                                           sische Feldschiessen an den folgenden Zei-
                                                                                                              Kranzlimite von 57 Punkten erreicht, erhält das
                                                                                                              schweizerische Kranzabzeichen.
          Wir treffen uns am 25. Mai, um 14.00 Uhr, im     ten statt:                                         Die Teilnahme ist gratis. Wir bieten auch ver-
          KIZ zum Materialaustausch und zum Zusam-         Freitag, 28. Mai: 17.30 bis 19.30 Uhr              schiedene Verpflegungsmöglichkeiten in der
          mensein (mit Maske und Abstand). Auskunft        Samstag, 29. Mai: 10.30 bis 12.00 Uhr              Festwirtschaft an, die wir unter dem BAG-Gas-
          bei Manuela Huber, Telefon 071 298 17 59, oder   und von 13.30 bis 16.30 Uhr                        trogesetz führen.
          Verena Hungerbühler, Telefon 071 298 48 81.      Sonntag, 30. Mai: 9.00 bis 12.00 Uhr               Wir freuen uns, Sie am eidgenössischen Feld-
                                                           Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie die           schiessen begrüssen zu dürfen!
                                                           Schützengesellschaft Wittenbach als aktiven                  Schützengesellschaft Wittenbach

                Termine                                    Dorfverein. Innerhalb des 18 Schuss umfas-
                                                           senden Wettkampfprogrammes wird der be-
                                                                                                                                  Präsidentin Sandra Altherr

                                                           liebte Firmen- und Vereinswettkampf durchge-
                Donnerstag, 20. Mai
                                                           führt. Der Siegergruppe winkt je ein Pokal. In
                09.30 Uhr Eltern-Kind-Treff
                                                           einem zusätzlichen Wettkampf wird das beste
                            «Rägebogä» mit
                                                           Vater-Sohn-/Tochter-Paar gesucht. Die beste
                            Anmeldung, A. Addison
                                                           Dame, der beste Herr, die nicht Aktivmitglied
                Freitag, 21. Mai                           der Schützengesellschaft Wittenbach sind,
                16.30 Uhr Kappelhof-Gottesdienst,          und der beste Junior werden mit einem Po-
                            Pfr. U. Friedinger

                Sonntag, 23. Mai
                10.00 Uhr Pfingstgottesdienst
                                                           Marius Toscan und Coach Gabriel Schneider
                            Diakon U. Bächtold,            starten: «Die Mission EM 2021»
                            Musik: L. Bolt mit Solisten
                                                           EUROPAMEISTERSCHAFT Schneller, im-                 Das Programm der Athleten und Athletin-
                            Fahrdienst: W. Wismer,
                                                           mer schneller! Marius Toscan befindet sich         nen finden Sie unter www.swiss-aquatics.ch
                            079 770 32 17
                                                           im ersten Training in der Duna Aréna in Bu-        → Programm. Resultate und der Zeitplan
                Dienstag, 25. Mai                          dapest. An Selbstvertrauen mangelt es dem          sind aufgeschalten unter budapest2020.
                14.00 Uhr Lismi-Träff, Verena Hunger-      St. Galler nicht. An seiner ersten EM, an der er   microplustiming.com. Ein Livestream für die
                            bühler, 071 298 48 81          vom 17. bis 23. Mai in Budapest teilnimmt, legt    Vorläufe zwischen 10.00 und 12.30 Uhr findet
                                                           der Schwimmer seinen Fokus darauf, Erfahrun-       sich unter www.len.eu/?p=17754. SRF über-
                Mittwoch, 26. Mai
                                                           gen zu sammeln, zu lernen und sich selbst zu       trägt die Finales zwischen 18.00 und 20.30 Uhr.
                9.00 Uhr    Gedanken am Morgen
                                                           verbessern. Es geht darum, den Übergang in-                                          Armin Toscan,
                            Kirche Vogelherd, Thema:
                                                           nerhalb Europas vom talentierten Junior zur            Presseverantwortlicher, Schwimmverein
                            «Himmelblau in mein
                                                           Elite zu schaffen. «Ich bin hier, um zu lernen,
                            Alltagsgrau»
                                                           mein Bestes zu geben und möglichst weit nach
                16.15 Uhr K-Treff, Einkaufen für
                                                           vorne zu schwimmen», meldete sich Toscan
                            Fr. 1.– mit Terminkarte
                                                           aus Budapest. Sein Coach Gabriel Schneider
                            M. Thoma, 071 298 40 13
                                                           schlug in die gleiche Richtung: «Wir wollen die-
                Freitag, 28. Mai                           ses Jahr lernen und die Bestzeiten unterbieten,
                18.00 Uhr Jugendgruppe «Fritigobig»        der grosse Angriff an die Spitze folgt die kom-
                            T. Frischknecht                menden Jahre.» Als junger und aufstrebender
                                                           Schwimmer ist Toscan immer für eine Überra-
                Anmeldungen online auf www.tablat.ch       schung gut und am Ende kann er vielleicht so-
                oder per Telefon in der Administration,    gar die Grossen ärgern.
                071 244 81 21, bis Freitag, 12.00 Uhr.
                                                           Er wird an folgenden Rennen an den Start ge-
                                                           hen:
                                                           – 18. Mai, Dienstag: 200 m Butterfly
                                                             (Schmetterling)
                                                           – 19. Mai, Mittwoch: 200 m IM (Lagen)
                                                           – 23.Mai, Sonntag: 400 m IM (Lagen)

          10                                                                                                                      am Puls | Nr. 20 vom 20. Mai 2021
VEREINSLEBEN
St. Galler Doppelschlag: Gold an Celine Weil und                                                        Leserbriefe
Bronze an Katharina Hibbeln
                                                                                                      Schulbau Sonnenrain:
SCHWEIZERMEISTERSCHAFT Grossarti-                    Schreibers Erfahrungen, des 16. der Europa-
ger Auftritt! Celine Weil und Katharina Hibbeln      meisterschaft 2021 in Budapest über 5 Kilo-      Behördenirrtum und
vom Schwimmverein St. Gallen-Wittenbach ho-          meter, können die zwei Damen bereits vereins-    -versäumnis
len Gold und Bronze in Bellinzona über 5 Kilo-       intern profitieren. Resultate finden Sie unter
                                                                                                      SVP (Brovelli) gegen FDP (Schedler). Nicht-
meter im Pool. Beide haben dabei das grosse          www.swimrankings.net.
                                                                                                      wiederwahl Brovelli. Anonymer Vorwurf Vet-
Zwischenziel auf dem Weg zur JEM 2021 er-                                           Armin Toscan,
                                                                                                      terliwirtschaft. Überzeugte Zurückweisung
reicht. Weil absolvierte 5 Kilometer in 1:00.17          Presseverantwortlicher, Schwimmverein
                                                                                                      Vorwurf. Untersuchung durch die GPK. Lange
und Hibbeln in 1:01.13. Damit können beide
                                                                                                      schweigen. Dünne Information. Soweit die Vor-
am JEM-Qualifikationswettkampf in Piom­bino
                                                                                                      geschichte. Laut Untersuchungsbericht stellte
(Italien) vom 14. bis 17. Juni im offenen Meer
                                                                                                      die Nichtbeachtung der Ausstandspflicht ei-
starten. Das grosse Ziel ist die Teilnahme an
                                                                                                      nen schwerwiegenden Verfahrensverstoss dar.
der Europäischen Junioren-«Open Water»-
                                                                                                      Den Ausstand hat der Funktionsträger von
Meisterschaft vom 22. bis 25. Juli in Paris. Die
                                                                                                      sich aus zu prüfen. Aufgrund des klaren Ge-
zwei haben im Training lange und hart für die
                                                                                                      setzeswortlauts verletzte Herr Schedler seine
Langstreckenevents trainiert und diese Ar-
                                                                                                      Pflicht zweifelsfrei. Die Baukommission kam
beit scheint sich auszuzahlen. Von Christian
                                                                                                      ihren Pflichten ebenfalls nicht nach. Für diese
                                                                                                      Feststellung wäre keine Untersuchung nötig
                                                                                                      geworden. Die Uneinsicht der Fehlbaren war

Christian Schreiber schwimmt unter die Top 16                                                         stossend. Der Bericht kostete den Steuerzah-
                                                                                                      ler absurde 31 380 Franken. Unerwähnt blieb
EUROPAMEISTERSCHAFT Beim                     5-km-   zu werten», meinten «Open-Water»-National-       das Versäumnis der Geschäftsprüfungskom-
«Open-Water» an der EM in Lupa See in Buda-          trainerin Elena Nembrini und sein Coach Ga-      mission. Bekanntlich ist es Auftrag der GPK,
pest hatte Christian Schreiber (SVSW) einen          briel Schneider.                                 die Amtsführung der Behörde zu prüfen. Al-
erfolgreichen Auftritt. Der 19-jährige St. Gal-                                                       les blamabel.
ler schwamm bei seinem EM-Debut auf den              Rangliste:                                                        Thomas Forrer, Wittenbach
hervorragenden 16. Rang. Schreiber war ei-            1. Gregorio Paltrinieri ITA in 55:43.3
ner der jüngsten Teilnehmer im stark besetz-          2. Marc-Antoine Oliver FRA in 55:45.1           Raumplanung. Irrwege
ten Feld mit Olympiasiegern und Weltmeistern          3. Dario Verani ITA in 55:46.6
                                                                                                      verlassen.
am Start. «Sein 16. Rang unter 25 Teilnehmern        16. Christian Schreiber SUI in 56:57.4
mit einer Minute und 14 Sekunden Rückstand                                                            «Wittenbach soll innerhalb des Siedlungsge-
auf den Europameister Gregorio Paltrinieri, Ita-                                    Armin Toscan,     biets verdichtet werden. So kann das Opfern von
lien, ist vor diesem Hintergrund sehr positiv            Presseverantwortlicher, Schwimmverein        Äckern und Wiesen ausserhalb des Siedlungs-
                                                                                                      gebiets vermieden werden.» Wem dieses Argu-
                                                                                                      ment am Herzen liegt, sollte die Entwicklung de-
                                                                                                      zidiert neu überdenken. Sonst werden, nachdem
               Kronbühl, Bruggwiesen 2                                                                alle Grünflächen innerhalb des Siedlungsge-
                                                                                                      biets bebaut worden sind, für Beton und Stras-
                                      An zentraler, ruhiger                                           sen unweigerlich doch noch Äcker und Wiesen
                                      Wohnlage zu vermieten                                           ausserhalb des Siedlungsgebiets geopfert.
                                      nach Vereinbarung helle,                                        Die Welt muss wieder vom Kopf auf die Füsse
                                      grosse und renovierte                                           gestellt werden. Es soll den Bauern ausser-

      2½                              -Zimmerwohnung
                                       neue Küche, Bad/WC
                                       neue Bodenbeläge
                                       schöner verglaster Balkon
                                                                                                      halb des Siedlungsgebiets kein Quadratmeter
                                                                                                      mehr weggenommen werden. Der Geburten-
                                                                                                      überschuss als Richtschnur für das Schaffen
                                                                                                      neuer Wohnflächen wäre dafür hilfreich. Be-
                                       Lift vorhanden
                                                                                                      reits dicht besiedelte Gebiete mit zentral gele-
 Mietzins inkl. HK + NK               CHF 1'075.-
                                                                                                      genen grünen Begegnungsorten aufzuwerten,
                                                                                                      würde allen dienen und die Steuerkraft kräftig
                                      G 071/222 06 06 (Hr. M. Löpfe)
 Auskunft unter:                                                                                      und langfristig stützen.
                                      N 078/685 45 55
                                                                                                                          Michel Klein, Wittenbach

Nr. 20 vom 20. Mai 2021 | am Puls                                                                                                                 11
Bimaru – leicht                                                                          Bimaru – mittelschwer                                                                   Bimaru Anleitung

                                                                                                                                                                                 Finden Sie die vorgegebenen Schiffe. Die Zahl
                                                                                                                                                                                 bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie
                                                                                                                                                                                 viele Felder durch Schiffe besetzt sind.
                                                                                                                                                                                 Diese dürfen sich nicht berühren, auch nicht
                                                                                                                                                                                 diagonal, und müssen vollständig von Wasser
                                                                                                                                                                                 umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.

                                                                                                                                                                                 Das Lösungswort der letzten Ausgabe lautet:
                                                                                                                                                                                 GRILLPARTY
                                                                                                                                                                                 Die Lösungen dieses Rästels finden Sie ab
                                                                                                                                                                                 Freitag auf puls-wittenbach.ch und in der
                                                                                                                                                                                 nächsten Ausgabe.

      Externer Sicherheitsbeauftragter für KMU im Bauhaupt- und Nebengewerbe,
      zum Beispiel für:

      • Vorbereitung und Ergänzungen der Sicherheitshandbücher zur jährlich wiederkehrenden Dokumentationspflicht
      • regelmässige Instruktionen und Kurse bezüglich Arbeitssicherheit
      • Sicherheitskontrollen und -lösungen auf Baustellen

      Wir unterstützen Sie, damit Sie sich Ihrem Kerngeschäft widmen können.

      Informieren Sie sich auf unserer Website                                                                                                                 Karl Jung
      www.besas.ch oder 071 278 11 27                                                                                                                          BESAS GmbH

                                                                                                                                                                                                                           BEREITS
                                                                                                                                                                                                                           FÜR       Fr. 33 990.–
                                                                                                                                                                                                                           ODER
                                                                                                                                                                                                                           AB        Fr. 259.–  /MONAT

                                      HYBRID AUTOMAT

  HIGHLIGHTS
  • EFFIZIENTER VOLLHYBRIDANTRIEB                                                                                                                                                                                                         A         A
  • MODERNES AUTOMATIKGETRIEBE                                                                                                                                                                                                             B
                                                                                                                                                                                                                                            C
  • GERÄUMIGER 596L-GEPÄCKRAUM                                                                                                                                                 SCHWEIZER PREMIERE                                            D
                                                                                                                                                                                                                                              E
 SUZUKI FAHREN, TREIBSTOFF SPAREN: New Suzuki Swace 1.8 Compact+ Hybrid Automat, Fr.33 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 5.1 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: A, CO₂-Emissionen: 115 g / km; Hauptbild:                                  F
 New Suzuki Swace 1.8 Compact Top Hybrid Automat, Fr.35 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 5.1 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: A, CO₂-Emissionen: 115 g / km.                                                                             G

     Grüntal Garage                                                                                                                                        Erwin + Michael Heimgartner
                                                                                                                                                           www.gruental.ch

  Leasing-Konditionen: 24 Monate Laufzeit, 10 000 km pro Jahr, effektiver Jahreszins 0.4 %. Vollkaskoversicherung obligatorisch, Sonderzahlung: 30 % vom Nettoverkaufspreis. Der Leasing-Zinssatz ist an die Laufzeit
  gebunden. Ihr offizieller Suzuki Fachhändler unterbreitet Ihnen gerne ein individuell auf Sie zugeschnittenes Leasing-Angebot für den Suzuki Ihrer Wahl. Leasing-Partner ist die MultiLease AG. Sämtliche Preisangaben
  verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt.                                                                                                                                                              www.suzuki.ch
Sie können auch lesen