WEITER BILDUNG BAUEN UND ENERGIE 2019/2020 - Michael Kaden

Die Seite wird erstellt Noel Heinrich
 
WEITER LESEN
WEITER BILDUNG BAUEN UND ENERGIE 2019/2020 - Michael Kaden
Ein Unternehmen der
    TU Dresden AG

      WEITER
    BILDUNG
      BAUEN
      UND
    ENERGIE
      2019/2020

1
WEITER BILDUNG BAUEN UND ENERGIE 2019/2020 - Michael Kaden
WEITERBILDUNG
                                             BAUEN
                                               UND
                                             ENERGIE
                                             EIPOS ist einer der führenden deutschen Anbieter in der berufsbegleitenden Weiterbildung. In
                                             den Bereichen Bauwesen und Energie bieten wir Fachplaner- und Sachverständigenkurse in
                                             verschiedenen Spezialisierungen an.

                                             Ein exzellentes Dozententeam, qualifizierte Mitarbeiter und engagierte Kooperationspartner
                                             stehen für strukturierte und praxisorientierte Lehrinhalte, anerkannte Abschlüsse, eine verlässliche
                                             Qualität und ein lebendiges Miteinander im EIPOS-Netzwerk, in dem Dozenten und Teilnehmer
                                             auf Augenhöhe von vielfältigen Erfahrungen und Kompetenzen profitieren.

                                             Strenge Qualitätsmaßstäbe und die ständige Evaluierung und Weiterentwicklung garantieren ein
                                             qualitativ hochwertiges Weiterbildungsangebot.

    PERSÖNLICHE                              Vor allem Architekten, Ingenieure und Ausführende, darunter viele freiberuflich tätige
    BERATUNG                                 Sachverständige, nutzen die vielfältigen Angebote von EIPOS, um sich in ihrem Fachgebiet
                                             berufsbegleitend zu qualifizieren und zu spezialisieren.
    BAUWESEN UND
    ENERGIE                                  Machen auch Sie sich fit für kommende Aufgaben! Nutzen Sie unsere Angebote für sich, Ihre
                                             Mitarbeiter und den Erfolg Ihres Unternehmens. Schaffen Sie sich ein solides Fundament
                                             und erweitern Sie Ihre Kompetenzen mit unseren Weiterbildungsangeboten. Kontinuierliche
                                             Weiterbildung gibt persönliche Sicherheit und verhilft langfristig auf Entwicklungen erfolgreich
                                             reagieren zu können.
    Dipl.-Ing. (FH) Silke Grün
    Dipl.-Ing. (FH) Grit Zimmermann          Wir stehen dabei mit langjähriger Erfahrung und persönlichem Engagement immer an Ihrer Seite!
    Dipl.-Geogr. Anja Mai, MSc.
    Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Peter Neumann   Ihr EIPOS-Team Bauwesen und Energie
    E-Mail: bau@eipos.de
    EIPOS Europäisches Institut
    für postgraduale Bildung GmbH
    Freiberger Straße 37, 01067 Dresden
    Telefon: +49 351 404 70-4210
    Fax:       +49 351 404 70-490
    www.eipos.de

2
WEITER BILDUNG BAUEN UND ENERGIE 2019/2020 - Michael Kaden
INHALTS                                                                                           Flachdächer - neue Normen -                       Wärmedämmverbundsysteme -

VERZEICHNIS                                                                                       fachgerecht planen und ausführen -
                                                                                                  Schäden vermeiden                      65
                                                                                                                                                    Planung, Anwendung, Bewertung
                                                                                                                                                    und Instandsetzung                      87
                                                                                                  Holzbauteile im Aussenbereich -                   Workshop Wärmebrückenberechnung ​
                                                                                                  Schäden, Ursachen, Vermeidung          66        und -simulation                  88
01 ERHALTUNG UND SANIERUNG                         BIM-Grundlagen und -Technologien
                                                   (buildingSMART-/VDI-Basiskenntnisse)  44      Holzschutz beim Bauen im Bestand       67
   Sachverständiger für Schäden                                                                                                                10 INHOUSE-SEMINARE
   an Gebäuden - Stufe I                   8                                                     Holzzerstörende Insekten und Pilze     68        Maßgeschneiderte Weiterbildungen für
                                                07 BAUMANAGEMENT
   Sachverständiger für Schäden                                                                   Innendämmung - Grundlagen,                        Ihr Unternehmen                     90
   an Gebäuden - Stufe II                 10      Bau- und Immobilien-                           Anwendung und
                                                   Projektmanagement                       46    Anschlussproblematiken                 69   11   EIPOS CERT
   Sachverständiger für Holzschutz        12
                                                                                                  Hybride Wärmeversorgung mit kalten,               Personenzertifizierung nach
   Sachverständiger / Sachkundiger              08 TAGUNGEN                                       intelligenten Wärmenetzen              70        DIN EN ISO/IEC 17024                    92
   für Bautenschutz und Bausanierung      14      EIPOS-Sachverständigentag                      Kommunikation und Organisation
   Fachplaner für Bauwerksinstandsetzung           Bauschadensbewertung                    49    am Bau                                 71
   nach WTA                             16        EIPOS-Sachverständigentag                      Nachträgliches Abdichten erdberührter
   Sachkundiger Planer für die                     Immobilienbewertung                     50    Bauteile                               73
   Instandhaltung von Betonbauteilen      18      EIPOS-Sachverständigentag                      Nachträgliche Bauwerksabdichtung
                                                   Holzschutz                               51   nach WTA                               74
02 ENERGIEEFFIZIENZ
                                                   EIPOS-BIM-Forum                                Nutzerspezifisches Planen für Alter,
   Sachverständiger für Energieeffizienz           „BIM im Infrastrukturbau“               52    Demenz und Parkinson                   75
   von Gebäuden                           22
                                                09 TAGESSEMINARE                                  Planung und Instandhaltung von
   Energieberater für Baudenkmale         24                                                     Parkhäusern und Tiefgaragen            76
   Effizienzhaus-Planer und -Baubegleiter          Algen und Pilze
                                                   auf Bauwerksoberflächen                 54    Praxis der erdberührten Bauwerks-
   für Wohngebäude                       26                                                      abdichtung im Neubau und Bestand       77
   Effizienzexperte für Nichtwohngebäude  28      BIM-Projekte rechtssicher umsetzen      55
                                                                                                  Schäden im trockenbau - erkennen,
                                                   BIM – Keine Angst vor BIM-Modellen      56    bewerten, vermeiden                    78
03 INGENIEURBAU
                                                   Brennpunkt: Schadstoffe in Gebäuden  57       Schallschutz – Neue Regelwerke         79
   Sachverständiger für Schäden                                                                                                                MEHR INFOS & ONLINEBUCHUNG
   im Konstruktiven Ingenieurbau          31      Der individuelle Gebäude-                      Schimmel auf Holz                      80
                                                   Sanierungsfahrplan iSFP                 58
                                                                                                                                                 WWW.EIPOS.DE
                                                                                                  Schwingungen und Erschütterungen
04 VERKEHRSWEGEBAU                                 Digitale Fotografie für Sachverständige  59   im Bauingenieurwesen -
   Fachingenieur / Fachplaner /                    Energetische Inspektion                        ein Buch mit sieben Siegeln?           81
   Fachbauleiter für Pflasterbau          34      von Klimaanlagen nach § 12 EneV         60    Sommerlicher Wärmeschutz               82
   Fachplaner Radverkehr                  36      Energieberater Baudenkmale –                   Tragende Holzbauteile im Gebäude       83
                                                   Praktische Projekterfahrungen           61
05 BARRIEREFREIES BAUEN                                                                           Tragwerke unter Wind- und Erdbebenein-
                                                   Fassade – Objektüberwachung             62    wirkung                              84
   Fachplaner für Barrierefreies Bauen    39
                                                   Fassade – Werkplanprüfung               63    Urbaner Holzbau – ​Planerische
06 BUILDING INFORMATION MODELING                   Flachdächer in Holzbauweise             64    Herausforderungen                      85   Geben Sie einfach den Webcode unter
   BIM-Experte (EIPOS)                    42                                                     Verfahren zur Verstärkung von Stahlbeton-    www.eipos.de in die Suchzeile ein. Sie gelangen
                                                                                                  bauteilen mit TUDALIT®                       direkt zur gewünschten Veranstaltung mit allen
                                                                                                  (textilbewehrter Beton)                86   Detailinformationen.
WEITER BILDUNG BAUEN UND ENERGIE 2019/2020 - Michael Kaden
Ein Unternehmen
der TU Dresden AG

      WEITER
   BILDUNG
    IMMOBILIEN
   WIRTSCHAFT
                                  MASTER OF SCIENCE
                                    IMMOBILIEN
                                 MANAGEMENT
                                 ––5 Semester
                                 ––10 Präsenzwochen
                                 ––1 Studienreise
                                 ––90 ECTS

             SACHVERSTÄNDIGER
           FÜR IMMOBILIEN
                 BEWERTUNG
              ––Stufe I (auch als Fernlehrgang)
              ––Stufe II

            IMMOBILIEN
         PROJEKT                                                                                                                                       01
          ENTWICKLUNG
                                                                         ERHALTUNG UND SANIERUNG
                                                        WWW.EIPOS.DE
                                                      BERUFSBEGLEITEND
                                                             PRAXISNAH
                                                                                                                                                        00
                                                                         Bautechnisches Wissen, baudiagnostische Praktika und Gutachtentraining vermitteln Know-
                                                                          how zur Bewertung von Bauschäden und ermöglichen somit qualifizierte Sanierungen zum
                                                                                                                             langfristigen Erhalt von Bausubstanz.
                                                            ANERKANNT                                                                       KAPITEL
                                                                                                                                                                     7
WEITER BILDUNG BAUEN UND ENERGIE 2019/2020 - Michael Kaden
FACHFORTBILDUNG                                                          Erhaltung und Sanierung
                                                                                                                                Baubegleitung
    SACHVERSTÄNDIGER FÜR SCHÄDEN AN GEBÄUDEN - STUFE I                                                                            –– Baubegleitende Qualitätskontrolle
                                                                                                                                  –– Gestörter Bauablauf als Ursache für Schäden an Gebäuden
    Die Anfertigung von bautechnischen Gutachten und Bauzustandsanalysen gewinnt als Architekten-                               Sachverständigenwesen
    und Ingenieurleistung zunehmend an Bedeutung. Die Sachverständigentätigkeit erfordert neben                                   –– Erarbeitung von Gutachten
    der persönlichen Eignung, einerseits überdurchschnittliche baukonstruktive, baustoffliche, bau-                               –– Der Sachverständige vor Gericht
    physikalische und technologische Kenntnisse und anderseits auch die Fähigkeit, das Fachwissen in                            DOZENTEN
    Gutachtenform nachvollziehbar darzustellen.                                                                                 Sachverständige, Fachingenieure und Juristen.
    Die Fachfortbildung vermittelt Ingenieurwissen, Rechtskenntnisse und methodische Aspekte sowie
    Handlungsalgorithmen zum sicheren Umgang mit Bauschäden.                                                                    PRÜFUNGSLEISTUNGEN
                                                                                                                                  –– Klausur (120 min)
    ZIELGRUPPE                                                                                                                    –– Belegarbeit (Bauschadensgutachten)
    Architekten und Bauingenieure aus Planung, Überwachung und Bauausführung                                                      –– Mündliche Abschlussprüfung
    INHALT                                                                                                                      ABSCHLUSS
    Rechtliche Grundlagen                                                                                                       Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (EIPOS)
      –– Bauvertragsrecht
                                                                                                                                ORGANISATION
      –– Sachverständigenvertrag
                                                                                                                                139 Stunden je 45 Minuten, 6 Präsenzkurse
    Bauphysik und Baustoffkunde
                                                                                                                                Donnerstag/Freitag/Samstag
      –– Wärme- und Feuchteschutz
      –– Schallschutz                                                                                                           STUDIENMATERIAL
      –– Schimmelpilze                                                                                                          Seminarskripte
      –– Korrosionsverhalten von Werkstoffen
      –– Korrosionsschäden an Stahlbetonbauwerken                                                                               VERTIEFUNG
    Bauzustandserfassung                                                                                                        Nach erfolgreichem Abschluss der Stufe I besteht die Möglichkeit der Vertiefung in der berufsbeglei-
      –– Ortsbesichtigung                                                                                                       tenden Fachfortbildung Sachverständiger für Schäden an Gebäuden - Stufe II.
      –– Schadensdiagnose an Holz und Holzwerkstoffen
      –– Beurteilung von Maßtoleranzen bei Bauteilen mit
         Mehrgewerkeeinsatz
      –– Feuchte- und Salzanalyse
    Schäden an Baustoffen und Bauteilen
      –– Baugrund und Gründung
      –– Stahlbau
      –– Bauen mit Holz
      –– Beton- und Stahlbetonbau
      –– Mauerwerksbau
      –– Putze und Fugen
      –– Bauwerksabdichtung
      –– Trockenbau
      –– Estriche
      –– Fenster und Fensterelemente                                                                                             ORT:     TERMINE:                                                    PREIS:
                                                                                                       Änderungen vorbehalten

      –– Wärmedämmverbundsysteme                                                                                                 Dresden  29.08.2019-08.02.2020                                       3.590 €
                                                                                                                                 WEBCODE: BS1
                                                                                                                                 Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

8                                                                                                                                                                                                                                      9
WEITER BILDUNG BAUEN UND ENERGIE 2019/2020 - Michael Kaden
FACHFORTBILDUNG                                                            Erhaltung und Sanierung
                                                                                                                                   DOZENTEN
     SACHVERSTÄNDIGER FÜR SCHÄDEN AN GEBÄUDEN - STUFE II                                                                           Sachverständige, Bauplaner, Fachingenieure und Juristen.

                                                                                                                                   PRÜFUNGSLEISTUNGEN
     Die Fachfortbildung, als Aufbaumodul zur Stufe I konzipiert, vertieft und erweitert die in Stufe I                            1 Prüfungstag bestehend aus
     erworbenen Fachkenntnisse. Fachseminare, baudiagnostische Praktikas und Gutachtentraining
                                                                                                                                      –– 1 Klausur (180 min)
     befähigen zur Bewertung komplexer Schäden an Baukonstruktionen und Handlungsempfehlungen
                                                                                                                                      –– Prüfungsgutachten (180 min)
     für eine fachgerechte Sanierung.
                                                                                                                                   Die Abschlussprüfung wird von der unabhängigen und von der
     ZIELGRUPPE
                                                                                                                                   DAkkS akkreditierten Personenzertifizierungsstelle EIPOSCERT
     Architekten und Bauingenieure aus Planung, Überwachung und Bauausführung
                                                                                                                                   GMBH im Auftrag von EIPOS GmbH abgenommen. Die bestan-
     INHALT                                                                                                                        dene schriftliche Prüfung ist damit als ein Bestandteil für ein
     Bauphysik                                                                                                                     eigenständiges Prüfungsverfahrungen zur Zertifizierung nach der
       –– Wärme- und Feuchteschutz – Vertiefung Schadensbilder und                                                                 europäischen Norm DIN EN ISO/IEC 17024 als Sachverständiger
          Schadensursachen; Energieeinsparverordnung                                                                               bei EIPOSCERT GmbH entsprechend den Regularien des aktuell
       –– Bauphysikalische Beurteilung von Bestandsaußenwänden –                                                                   gültigen Zertifizierungsprogramms anerkennungsfähig.
          wärme- und feuchtetechnische Aspekte
                                                                                                                                   ABSCHLUSS
       –– Brandschutz
                                                                                                                                   Geprüfter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (EIPOS)
     Schäden an Baukonstruktionen
       –– Bauwerksgründung                                                                                                         ORGANISATION
       –– Holzkonstruktionen                                                                                                       132 Stunden je 45 Minuten, 8 Präsenzkurse
       –– Beton- und Stahlbeton                                                                                                    Freitag/Samstag
       –– Dacheindeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten
       –– Fußböden                                                                                                                 STUDIENMATERIAL
       –– Werksteine / Natursteine                                                                                                 Seminarskripte
       –– Anstriche und Beschichtungen
       –– Schäden an Fassaden
     Baudiagnostische Praktika
       –– Bauphysikalische Messtechnik
       –– Messung und Berechnung bauakustischer Parameter
       –– Baustoffprüfverfahren im Labor
     Sonderthemen
       –– Bauwerksdiagnostik und Instandsetzung von Mauerwerk
       –– Probleme und Schäden an Schnittstellen von Bautechnik und Gebäudetechnik
       –– Erfahrungen gutachterlicher Tätigkeit bei Passivhäusern
     Sachverständigenwesen
       –– Rechtliche Grundlagen für den Sachverständigen
       –– Verantwortlichkeiten und Quotierung der Verursacheranteile bei Baumängeln und Bauschäden
       –– Erstellung von Gutachten
       –– Die Fachkundeprüfung zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger für
          Schäden an Gebäuden                                                                                                       ORT:     TERMINE:                                                    PREIS:
                                                                                                          Änderungen vorbehalten

       –– Auswertung der Prüfungsgutachten                                                                                          Dresden  20.03.2020 – 20.11.2020                                     3.890 € | 3.590 €*
       –– Gerichtsverhandlung und mündliches Gutachten                                                                              WEBCODE: BS2                                                         *für EIPOS Absolventen
                                                                                                                                    Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

10                                                                                                                                                                                                                                 11
WEITER BILDUNG BAUEN UND ENERGIE 2019/2020 - Michael Kaden
FACHFORTBILDUNG                                                            Erhaltung und Sanierung
                                                                                                                                    Sanierung von Holzkonstruktionen
     SACHVERSTÄNDIGER FÜR HOLZSCHUTZ                                                                                                  –– Grundsätze der Sanierung nach DIN 68 800
                                                                                                                                      –– Bauzustandsanalyse
     Die Fachfortbildung „Sachverständiger für Holzschutz“ führt zur umfassenden Kompetenz eines                                      –– Sanierungsplanung
     ausgewiesenen Sachverständigen mit besonderer Sachkunde. Die Teilnehmer werden in die Lage                                       –– Sanierungsausführung
     versetzt, unter Berücksichtigung bautechnischer, naturwissenschaftlicher, ökologischer und rechtli-                              –– Holzschutzgutachter und Fachplaner
     cher Grundlagen komplexe Probleme des Holzschutzes zu beurteilen und anwendungstechnische                                      Sachverständigenwesen
     Maßnahmen zu planen und auszuführen.                                                                                             –– Sachverständigenrecht
     Ein besonderer Vorzug der Weiterbildung ist das Training ingenieur- und naturwissenschaftlicher                                  –– Erstellung von Holzschutzgutachten
     sowie technischer Prüf- und Diagnoseverfahren zur Erstellung von Holzschutzgutachten. Praxisbe-                                DOZENTEN
     zogene Problemdarstellungen und -lösungen sind Gegenstand von Praktika und Seminaren. Damit                                    Hochschullehrer und Wissenschaftler der TU Dresden sowie von einschlägigen Forschungseinrich-
     erwerben die Teilnehmer Kenntnisse und Fertigkeiten für ein erweitertes Tätigkeitsfeld oder den                                tungen, Sachverständige auf dem Gebiet des Holzschutzes, Fachingenieure, Juristen.
     Aufbau einer selbständigen Existenz als Sachverständiger.
                                                                                                                                    PRÜFUNGSLEISTUNGEN
     ZIELGRUPPE                                                                                                                       –– zwei Klausuren
     Architekten und Projektanten, Bauingenieure und Meister in planenden, ausführenden und                                           –– Laborberichte
     bauüberwachenden Unternehmen, ingenieurtechnische Mitarbeiter von Bauaufsichtsbehörden,                                          –– Beleggutachten
     Sachverständige und Ausbilder auf dem Gebiet des Bauwesens und Holzschutzes.                                                     –– mündliche Abschlussprüfung
     Die Fachfortbildung wendet sich an Interessenten, die bereits über Grundkenntnisse und Erfahrun-                               ABSCHLUSS
     gen verfügen.                                                                                                                  Geprüfter Sachverständiger für Holzschutz (EIPOS)
     INHALT                                                                                                                         ORGANISATION
     Holzkunde und Holztechnologie                                                                                                  180 Stunden je 45 Minuten, 11 Präsenzkurse
       –– Holzbe- und -verarbeitung
                                                                                                                                    Freitag/Samstag
       –– Anatomie des Holzes
       –– Einsatz einheimischer und tropischer Hölzer                                                                               STUDIENMATERIAL
       –– Chemie und Biochemie des Holzes                                                                                           Seminarskripte
       –– Physik des Holzes
       –– Holzwerkstoffe                                                                                                            ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
       –– Holztrocknung                                                                                                             Die Weiterbildung ist inhaltlich mit dem Sächsischen Holzschutzverband e. V. abgestimmt.
     Holzschädigungen
       –– Biologische Holzschäden
       –– Thermische Schädigungen
       –– Abiotische Einwirkungen
       –– Vermeiden und Bewerten von Holzschädigungen
     Holzschutz
       –– Entwicklung und Trends zum Schutz des Holzes
       –– Bautechnischer Holzschutz
       –– Sonderprobleme des bautechnischen Holzschutzes
       –– Chemischer Holzschutz
       –– Alternative Verfahren zum chemischen Holzschutz                                                                            ORT:     TERMINE:                                                    PREIS:
                                                                                                           Änderungen vorbehalten

       –– Wetterschutz, Anstriche und Beschichtungen                                                                                 Dresden  15.05.2020 – 24.04.2021                                     4.250 € | 3.950 €*
       –– Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutz                                                                                    WEBCODE: HS                                                          *für EIPOS Absolventen
                                                                                                                                     Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

12                                                                                                                                                                                                                                  13
WEITER BILDUNG BAUEN UND ENERGIE 2019/2020 - Michael Kaden
FACHFORTBILDUNG                                                         Erhaltung und Sanierung
                                                                                                                                Vertrag, Haftung, Verjährung
     SACHVERSTÄNDIGER / SACHKUNDIGER FÜR BAUTENSCHUTZ UND                                                                       Sachverständigenwesen
     BAUSANIERUNG                                                                                                                 –– Gutachtenerstellung
                                                                                                                                  –– Außergerichtliche und gerichtliche Streitauseinandersetzungen
     Die Erhaltung von Bausubstanz, aber auch die Zunahme von Bauschäden erfordern das Erkennen                                 DOZENTEN
     von Schadensursachen und die Kenntnisse der Schadensvermeidung in Planung und Bauausfüh-                                   Sachverständige, Fachingenieure und Juristen.
     rung.
                                                                                                                                PRÜFUNGSLEISTUNGEN
     Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt umfangreiches Wissen, Konzepte und Lösungen
                                                                                                                                Sachkundiger für Bautenschutz und Bausanierung:
     zu den Themen der Bauwerkserhaltung und Instandsetzung der Bausubstanz.
                                                                                                                                  –– Klausur
     Die Teilnehmer sollen befähigt werden, schadensfreie Konstruktionen zu errichten und konstruk-
     tions- /baustoffspezifische Schäden sowie deren Ursachen zu analysieren. Im Mittelpunkt stehen                             Sachverständiger für Bautenschutz und Bausanierung:
     entsprechende Instandsetzungsverfahren und Bautenschutzmaßnahmen zum Erhalt und zur                                          –– Klausur
     Steigerung des Bestandswerts.                                                                                                –– Belegarbeit
                                                                                                                                  –– mündliche Abschlussprüfung
     ZIELGRUPPE
     Bauingenieure, Planer, Architekten, Meister, Techniker, Facharbeiter                                                       ABSCHLUSS
                                                                                                                                Sachkundiger für Bautenschutz und Bausanierung (EIPOS)
     INHALT                                                                                                                     Sachverständiger für Bautenschutz und Bausanierung (EIPOS)
     Bauteilbezogene Analyse und Vermeidung von Bauschäden
       –– Konstruktionsprinzipien / Schadenbilder / Schadensursache und Schadensmechanismen /                                   ORGANISATION
          Instandsetzungsverfahren und Bautenschutzmaßnahmen                                                                    130 Stunden je 45 Minuten, 5 bzw. 6 Präsenzkurse
       –– Fundamente                                                                                                            Donnerstag/Freitag/Samstag
       –– Wände
       –– Decken, Deckenbekleidungen                                                                                            STUDIENMATERIAL
       –– Dächer, Dachausbau                                                                                                    Seminarskripte
       –– Fugen
       –– Flachdach, Balkone, Loggien, Terrassen
       –– Treppen
       –– Fußbodenbeläge/Estriche
     Konstruktionsunabhängige Schadensursachen
       –– Wärme- und Feuchteschutz
       –– Holzschäden und Holzschädlinge
     Schadensdiagnose
       –– Untersuchungsverfahren an Holz
       –– Untersuchungsverfahren an Massivbaustoffen
     Sanierungsumsetzung
       –– Bestandsaufnahme
       –– Planungsprozess
       –– Gebäudeschadstoffe                                                                                                     ORT:             TERMINE:                                            PREIS:
                                                                                                                                 Dresden          07.05.2020 – 10.10.2020                             Sachkundiger: 2.900 € | 2.690 €*
                                                                                                       Änderungen vorbehalten

                                                                                                                                                                                                      Sachverständiger: 3.150 € | 2.900 €*
                                                                                                                                 WEBCODE: BBS                                                         *für EIPOS Absolventen
                                                                                                                                 Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

14                                                                                                                                                                                                                                           15
WEITER BILDUNG BAUEN UND ENERGIE 2019/2020 - Michael Kaden
FACHFORTBILDUNG                                                           Erhaltung und Sanierung
                                                                                                                                  Holzschutz
     FACHPLANER FÜR BAUWERKSINSTANDSETZUNG NACH WTA                                                                                 –– Holzzerstörende Pilze und Insekten
                                                                                                                                    –– Auswahl und Einsatz von Holzschutzmitteln
     Für die erfolgreiche Instandsetzung von Gebäuden im Bestand und zur erfolgreichen Sanierung                                  Tragwerksplanung bei der Bauwerksinstandsetzung
     historischer Bausubstanz sind umfangreiches fachliches Hintergrundwissen, ein grundlegendes                                    –– Historische Holzkonstruktionen
     Verständnis bauphysikalischer Zusammenhänge und entsprechende Erfahrungen nötig.                                               –– Historische Stahl- und Gusskonstruktionen
     Die von der WTA herausgegebenen Merkblätter bieten bereits in vielen Bereichen der Bauwerksin-                               Rechtliche Rahmenbedingungen
     standsetzung und Sanierung grundlegende Handlungskonzeptionen für die praktische Ausführung                                    –– Bestandsschutz / Rechtliche Aspekte
     dieser Arbeiten an.                                                                                                            –– Anforderungen und Formen des Bestandsschutzes
     Grundlage der Lehrinhalte bilden diese WTA-Merkblätter.                                                                      Leistungsbeschreibung und Dokumentation
     In den Themenblöcken der Fachfortbildung werden daraus die Möglichkeiten ganzheitlicher Bau-                                   –– Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungstexte
     werkserhaltung und Bausanierung unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange abgeleitet                                 –– Dokumentation und Präsentation
     und vertieft. An typischen Praxisbeispielen und Aufgabenstellungen werden die Herausforderungen                              Bestandsaufnahme und Bauwerksdiagnostik nach WTA
     einer integrativen Herangehensweise, die Instandsetzungs- und Sanierungsgrenzen sowie zukünfti-                                –– Planung, Ausführung, Messung
     gen Möglichkeiten verdeutlicht.                                                                                              Planungen durch den WTA-Fachplaner und dessen Haftung
     ZIELGRUPPE                                                                                                                   DOZENTEN
     Architekten, Bauingenieure, Techniker, Restauratoren, Sanierungsfachleute in ausführenden Betrie-                            Freie und öbuv Sachverständige. Alle Dozenten sind Leiter bzw.
     ben der Bauwerkserhaltung, Sanierung und Denkmalpflege                                                                       Mitglieder der speziellen WTA-Referate.

     INHALT                                                                                                                       PRÜFUNGSLEISTUNGEN
     Einführung in die Thematik                                                                                                     –– Klausur
       –– Bestandsschutz / Rechtliche Aspekte                                                                                       –– schriftliche Belegarbeit
       –– Länderregelungen                                                                                                          –– mündliche Abschlussprüfung (Verteidigung der Belegarbeit)
     Bauphysikalische Anforderungen bei der Bauwerksinstandsetzung nach WTA                                                       ABSCHLUSS
       –– Hygrothermische Bauteilsimulation                                                                                       Fachplaner für Bauwerksinstandsetzung nach WTA (WTA/EIPOS)
       –– Innendämmung im Bestand
                                                                                                                                  ORGANISATION
     Nachträgliche horizontale und vertikale Abdichtung nach WTA
                                                                                                                                  77 Stunden je 45 Minuten, 4 Präsenzkurse
       –– Feuchtigkeitsbelastungen
       –– Lastfälle nach DIN 18195 und Dränung nach DIN 4095                                                                      Donnerstag/Freitag/Samstag
     Fachwerkinstandsetzung nach WTA                                                                                              STUDIENMATERIAL
       –– Bauphysik                                                                                                               Seminarskripte
       –– Sichtfachwerk und Verkleidetes Fachwerk
     Instandsetzung von Putzen und Beschichtungen
       –– Typische Schadensbilder und deren Bewertung
       –– Risse, Abplatzungen, Hohlstellen, Ausblühungen
     Instandhaltung von Stahlbetonbauteilen
       –– Beton-/Stahlkorrosion
       –– Prinzipien und Verfahren
                                                                                                                                   ORT:     TERMINE:                                                    PREIS:
     Natursteininstandsetzung nach WTA
                                                                                                         Änderungen vorbehalten

                                                                                                                                   Dresden  07.11.2019-07.03.2020                                       1.990 €
       –– Schädigungsmechanismen
       –– Reinigung, Konservierung, Instandsetzung                                                                                 WEBCODE: BWTA
                                                                                                                                   Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

16                                                                                                                                                                                                                                17
WEITER BILDUNG BAUEN UND ENERGIE 2019/2020 - Michael Kaden
FACHFORTBILDUNG                                                          Erhaltung und Sanierung
                                                                                                                                 DOZENTEN
     SACHKUNDIGER PLANER FÜR DIE INSTANDHALTUNG VON                                                                              Sachverständige, Sachkundige Planer, Tragwerksplaner, Betontechnologen, Baustoffprüfer, Rechts-
     BETONBAUTEILEN                                                                                                              anwalt

                                                                                                                                 PRÜFUNGSLEISTUNGEN
     Der Auftraggeber hat die Planung von Betoninstandsetzungsmaßnahmen einem sachkundi-                                           –– Klausur
     gen Planer zu übertragen. Sachkundige Planer ermitteln den Ist-Zustand des Betonbauwerkes,                                    –– mündliche Abschlussprüfung
     beurteilen Mängel und Schäden, erarbeiten Instandsetzungskonzepte und lebenszyklusorientierte
                                                                                                                                 ABSCHLUSS
     Instandhaltungspläne, erstellen die Ausschreibungsunterlagen und überwachen die vorgeschlage-
                                                                                                                                 Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen (EIPOS)
     nen Instandsetzungsmaßnahmen.
     Schwerpunkt der Weiterbildung ist die individuelle und transparente Planung der Instandhaltung.                             ORGANISATION
     Die Weiterbildung zeichnet sich insbesondere durch ihren Praxisbezug aus. Die Kenntnisse und                                62 Stunden je 45 Minuten + 4 UE Prüfung, 3 Präsenzkurse
     Fähigkeiten der Fachdisziplin werden durch das geplante Training der Erstellung von Instandhal-                             Donnerstag/Freitag/Samstag
     tungsplanungen, Fallstudien und ein Laborpraktikum anwendungsorientiert gefestigt. Die Inhalte
     entsprechen den Forderungen der neuen Instandhaltungs-Richtlinie des DAfStb..                                               STUDIENMATERIAL
                                                                                                                                 Seminarskripte
     ZIELGRUPPE
     Architekten und Bauingenieure aus Planung (Statik und Konstruktion), Überwachung und Bauaus-                                UNSERE PARTNER
     führung, mit dem Nachweis der praktischen Tätigkeit als planender Ingenieur auf dem Gebiet der                              Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V.
     Instandhaltung in einem Ingenieurbüro oder ausführenden Unternehmen.
                                                                                                                                 > DIE FACHFORTBILDUNG IST VOM AUSBILDUNGSBEIRAT SACHKUNDIGER
     INHALT                                                                                                                        PLANER FÜR SCHUTZ UND INSTANDHALTUNG VON BETONBAUTEILEN
     Baustoffe, Schädigungsmechanismen und technische Baubestimmungen
       –– Technische Baubestimmungen zur Instandhaltung                                                                            BEIM DEUTSCHEN INSTITUT FÜR PRÜFUNG UND ÜBERWACHUNG E.V.
       –– Betoneigenschaften                                                                                                       (ABB-SKP) ANERKANNT.
       –– Betonangriff
       –– Bewehrungseigenschaften / Bewehrungskorrosion
     Wartung, Inspektion und Bestandsanalyse
       –– Ist-Zustandsanalyse - Schadensdiagnose – Prüfverfahren
       –– Beurteilung des Betonuntergrundes
       –– Beurteilung der Standsicherheitsrelevanz
     Planung und Ausführung der Instandhaltung
       –– Instandsetzungsprinzipien und -verfahren nach Instandhaltungs-RiLi
       –– Instandsetzungsprodukte und –systeme gemäß Richtlinie
       –– Verstärken von Betonbauteilen
       –– Verfahren der Untergrundvorbereitung
       –– Instandhaltungskonzepte (einschließlich Wartungs- und Inspektions-konzepten)
       –– Planung der Instandsetzungsmaßnahmen
     Ausführung, Ausschreibung, Vergabe, Verträge, Haftung, Qualitätssicherung
       –– Ausführungsplanung
       –– Qualitätssicherung der Ausführung
                                                                                                                                  ORT:     TERMINE:                                                    PREIS:
                                                                                                        Änderungen vorbehalten

                                                                                                                                  Dresden  27.02.2020-04.04.2020                                       2.610 €
                                                                                                                                  WEBCODE: SKBE
                                                                                                                                  Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

18                                                                                                                                                                                                                                 19
20
                                                                                                                     02

                                                                    und Nichtwohngebäuden.
     Planer und Berater befördern energetisch innovative Bau- und Technikkonzepte von Wohn-
        Fachkundige Energieberatungen und baubegleitende Überwachungen durch qualifizierte
                                                                                                  ENERGIEEFFIZIENZ
                                                                                                                                                          Ihre Qualifizierung bei EIPOS

              Sachverständiger                                                                                                           Effizienzhausplaner                Effizienzexperte für       Energieberater für
             für Energieeffizienz                                                                                                         und Baubegleiter                  Nichtwohngebäude             Baudenkmale
               von Gebäuden                                                                                                               für Wohngebäude                             ENWG                      EBBD
                                                                                                                                                                                 Vorraussetzung:           Vorraussetzung:
                                                                                               EEG                                                      EHPB
                                                                                                                                                                              100 UE Energieberatung    76 UE Energieberatung
                                                                                              (132 UE)                                                 (130 UE)
                                                                                                                                                                                     (80 UE)                   (76 UE)

                                                                                                                     + 80 UE von EHPB
                                                                                                                      (wenn EEG vor 2012 absolviert)

                                                                                                                                             + 70 UE von EEG
                                                                                       + 70 UE von EHPB

                                                                                                                                    Energieeffizient                           Energieeffizient
                                                                                                                                  Bauen und Sanieren                         Bauen und Sanieren
                                                   Vor- Ort-                                                                      Wohngebäude (KfW)                       Nichtwohngebäude (KfW)           WTA /
                                                   Beratung                                                                           KfW-Effizienzhäuser                       KfW-Effizienzhäuser    Denkmalpflege
                                                                                                                                   sowie -Einzelmaßnahmen                    sowie –Einzelmaßnahmen
                                                                (BAFA)                                                              Planung und Umsetzung                     Planung und Umsetzung
                                                                                                                                                                                                       Koordinierungs-
                                                                                                                                        -Wohngebäude                            - Nichtwohngebäude          stelle
                                                                                                                                                  (dena)                            (dena)
                                                                                                                                                                                                                                ermöglicht Listung in...

21
FACHFORTBILDUNG                                                                  Energieeffizienz
                                                                                                                                  Planung/Baubegleitung
     SACHVERSTÄNDIGER FÜR ENERGIEEFFIZIENZ VON GEBÄUDEN                                                                             –– Lichtsysteme
                                                                                                                                    –– Elektrotechnik
     Beim Bau, Verkauf oder bei der Vermietung von Wohn- und Nichtwohngebäuden dem Eigentümer                                     Energetische Sanierungsumsetzungen (Praxisübung)
     bzw. dem potenziellen Käufer oder Mieter ein Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz zu überge-                                –– Grundlagen
     ben. Der Energieausweis dokumentiert die energetische Qualität von Gebäuden und gibt konkrete                                  –– Bearbeitung der BAFA-Checkliste
     Modernisierungsempfehlungen. Als Instrument für mehr Markttransparenz auf dem Immobilien-                                      –– Gutachtentraining
     markt motiviert der Energieausweis zu Investitionen in die Sanierung.                                                        DOZENTEN
     Leider ist der Energieausweis allein nicht aussagekräftig genug – bedingt auch durch die unter-                              Sachverständige und Fachingenieure
     schiedlichen Berechnungsverfahren. Erst mit einer fachkundigen und qualifizierten Gebäude-
     energieberatung werden Mieter, Erwerber und Eigentümer in die Lage versetzt, Miet-, Kauf- und                                PRÜFUNGSLEISTUNGEN
     Modernisierungsentscheidungen zu treffen.                                                                                      –– eine Klausur (90 min)
                                                                                                                                    –– schriftliche Belegarbeit (Energieberatungsbericht)
     Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt Kriterien zur gesamtheitlichen energetischen
                                                                                                                                    –– mündliche Abschlussprüfung (Verteidigung der Belegarbeit)
     Beurteilung von Gebäuden auf Grundlage der gültigen EnEV, zeigt Verfahren und Instrumente zur
     Anwendung energieeffizienter Systeme in Verbindung mit dem Einsatz regenerativer Energien auf                                ABSCHLUSS
     und unterstützt künftige qualifizierte Beratungstätigkeit.                                                                   Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden (EIPOS)

     ZIELGRUPPE                                                                                                                   ORGANISATION
     Architekten, Bauingenieure, TGA-Ingenieure, Mitarbeiter des technischen Gebäudemanagements in                                132 Stunden je 45 Minuten, 8 Präsenzkurse
     Unternehmen.                                                                                                                 Freitag/Samstag
     INHALT                                                                                                                       STUDIENMATERIAL
     Rechtliche Grundlagen                                                                                                        Seminarskripte
       –– Aktuelle Normen, Verordnungen und Gesetze
       –– EnEV und DIN V 18599                                                                                                    > BAFA- UND DENA-ANERKANNT
     Gebäudehülle in Neubau und Bestand
       –– Energetische Grundlagen (Übersicht energetischer Standards, Grundlagenermittlung, Bauphy-
          sik, Bauklimatik)
       –– Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung (Grundlagenermittlung-Bauzustandsbewertung,
          Gebäude- und Raumklimadiagnostik)
       –– Dämmstoffe und Ausführung von Dämmmaßnahmen
     Anlagentechnik und erneuerbare Energien in Neubau und Bestand
       –– Thermische Solaranlagen und Photovoltaikanlagen
       –– Heizsysteme
       –– Lüftungs- und Klimatisierungssysteme
       –– Gebäudesystemtechnik/Gebäudeautomation
     Energieausweis, Modernisierungsempfehlungen, Wirtschaftlichkeit
       –– Energieausweis und Fördermöglichkeiten (Bundes-Fördermöglichkeiten für Gebäude-Ener-
          gieeffizienz, Überblick über am Markt angebotene Softwareprogramme für den Einsatz für die
          Vor-Ort-Beratung, Ausstellen von Energieausweisen und Erstellen von Modernisierungsemp-
                                                                                                                                   ORT:     TERMINE:                                                    PREIS:
          fehlungen)
                                                                                                         Änderungen vorbehalten

                                                                                                                                   Dresden  08.05.2020 – 06.02.2021                                     2.850 € | 2.700 €*
       –– Beratungskompetenzen
                                                                                                                                   WEBCODE: EEG                                                         *für EIPOS Absolventen
       –– Entwicklung von Energiekonzepten mit wirtschaftlicher Bewertung (Methodisches Vorgehen
                                                                                                                                   Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr
          der Konzepterarbeitung von der Bedarfsermittlung bis zur Betriebsführung)
22                                                                                                                                                                                                                                23
FACHFORTBILDUNG                                                                    Energieeffizienz
                                                                                                                                    Ganzheitliche Betrachtungsweise
     ENERGIEBERATER FÜR BAUDENKMALE                                                                                                   –– Standortbezogene Merkmale
                                                                                                                                      –– Lebenszyklusbetrachtung
     Die Beurteilung der Denkmalverträglichkeit energetischer Maßnahmen am historischen Baubestand                                    –– Ressourcenschonung
     geht weit über die technische und bauphysikalische Bestandsanalyse hinaus. Sie kann nur von qua-                                 –– Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
     lifizierten Experten eingeschätzt werden, die die bauphysikalischen und bautechnischen Möglich-                                Denkmalpflegerisches Planungs- und Instandsetzungskonzept
     keiten im Einklang mit denkmalpflegerischen Belangen nachhaltig betrachten.                                                      –– Konzepterstellung
     Energieberater für Baudenkmale sind verpflichtende Partner des Förderprogramms „KfW-Effizienz-                                   –– Grundsätze altbaugerechter Planung
     haus-Denkmal“. Mit diesem Programm wird die energetische Instandsetzung von Baudenkmalen                                         –– Aufbau und Struktur des Beratungsberichtes
     und sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz im Sinne des § 24 EnEV gefördert.                                            –– Fallstudie
                                                                                                                                    Workshop Wärmebrückenberechnung und -simulation (fakultativ)
     ZIELGRUPPE                                                                                                                       –– Typische Wärmebrücken
     Sachverständige für Energieeffizienz (EIPOS), Architekten, Ingenieure (Bau- und TGA-Ingenieure),                                 –– Training der softwaregestützten Berechnung und Simulation von Wärmebrücken
     Bauphysiker bzw. Handwerker mit Erfahrungen in der Denkmalpflege.                                                                –– Baukonstruktive Detaillösungen
     INHALT                                                                                                                         DOZENTEN
     Grundkenntnisse zu Denkmalschutz / Denkmalpflege                                                                               Energieberater für Baudenkmale, Sachverständige, Fachingenieure, berufserfahrende Architekten.
       –– Umgang und Methoden der Instandsetzung
       –– Denkmalpflegerische Bestandsanalyse                                                                                       PRÜFUNGSLEISTUNGEN
       –– Historische Bauweisen und Baustile                                                                                          –– Schriftliche Klausur (90 min)
                                                                                                                                      –– Mündliche Abschlussprüfung (30 min), Vorbereitungszeit (30 min)
     Möglichkeiten der Förderung
       –– Förderprogramme                                                                                                           ABSCHLUSS
       –– Steuerliche Vergünstigungen                                                                                               Energieberater für Baudenkmale (EIPOS)
       –– Ablauf einer Beantragung auf Förderung
                                                                                                                                    ORGANISATION
     Gesetze / Verordnungen / Richtlinien                                                                                           77 Stunden je 45 Minuten, 3 Präsenzkurse
       –– Gesetze / Verordnungen / Richtlinien
                                                                                                                                    Mittwoch bis Samstag
       –– Bauordnungsrechtliche Anforderungen
       –– EU-Richtlinien und deren Umsetzung auf nationaler Ebene                                                                   STUDIENMATERIAL
       –– EnEV, EnEG, EEWärmeG                                                                                                      Seminarskripte
       –– Stand der Technik (DIN, WTA, VDI etc.)
     Energetische und bauphysikalische Bewertung des historischen                                                                   > BEI DER KOORDINIERUNGSSTELLE "ENERGIEBERATER
     Bestandes – energetische und bauphysikalische Anamnese                                                                           FÜR BAUDENKMALE UND ERHALTENSWERTER BAUSUBSTANZ"
       –– Materialien, Bauteile, Anlagentechnik
       –– Feuchteschutz
                                                                                                                                      ANERKANNT (WTA/DENKMALPFLEGE)
       –– Luftwechsel
       –– Bauschäden und Ursachen
       –– Nutzungsanforderungen und Nutzerverhalten
     Konzeption von denkmalverträglichen bauphysikalischen Maßnahmen
       –– Berechnungsmöglichkeiten und -modelle
       –– Bauliche Maßnahmen / Bautechnik
                                                                                                                                     ORT:     TERMINE:                                                    PREIS:
       –– Anlagentechnische Maßnahmen / Haustechnik
                                                                                                           Änderungen vorbehalten

                                                                                                                                     Dresden  09.10.2019-16.11.2019                                       1.860 €
       –– Nutzungsanforderungen und Nutzerverhalten
                                                                                                                                     WEBCODE: EBBD
                                                                                                                                     Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

24                                                                                                                                                                                                                                   25
FACHFORTBILDUNG                                                                    Energieeffizienz
                                                                                                                                    Variante 2: Grundmodul (52 UE) + Aufsatzmodul A (18 UE) (Ergänzung zur Fachfortbildung Sach-
     EFFIZIENZHAUS-PLANER UND -BAUBEGLEITER FÜR WOHNGEBÄUDE                                                                         verständiger für Energieeffizienz von Gebäuden (oder gleichwertig)
                                                                                                                                    Inhalte Aufsatzmodul A
     Experten, die sich in die Energieeffizienz-Expertenliste für das Bundesförderprogramm Bauen und                                  3. Anlagentechnik und erneuerbare Energien – einfach und leicht verständlich
     Sanieren Effizienzhaus 40 und 55 eintragen möchten, benötigen das Modul „Umsetzung und Pla-                                      –– Bewertung von Bestandsanlagen
     nung“ für die Tätigkeit als Sachverständiger für KfW Förderprogramme im Bereich energieeffizientes                               –– Überwachung und Beurteilung von Anlagen
     Sanieren und Bauen.                                                                                                              –– Entwicklung von Anlagen
     In dieser Fachfortbildung wird das notwendige Fachwissen vermittelt, um Wohngebäude energie-                                     –– Beispiele, Visualisierungen, Übungen
     effizient zu planen bzw. bestehende Gebäude entsprechend zu sanieren, somit Ausschreibung und                                    5. Planung/Baubegleitung (Vertiefung)
     Vergabe, Baubegleitung und Qualitätsüberwachung durchführen zu können.                                                           –– Teil 1: Rechts- und Versicherungsfragen bei energieeffizienter Planung / EnEV 2016, EnEV &
                                                                                                                                         Mängelhaftung, Rechtsfragen bei Umsetzung der EnEV
     Je nach Eingangsvoraussetzung des Teilnehmers werden Weiterbildungsvarianten mit unterschied-                                    –– Teil 2: Die Berufshaftpflichtversicherung für den Energieberater
     lichen Seminarstunden durchgeführt:
                                                                                                                                    Variante 3: Grundmodul (52 UE) + Aufsatzmodul A (18 UE) + Aufsatzmodul B (max. 10 UE)
        –– Variante 1: 52 UE                                                                                                        Inhalte Aufsatzmodul B
        –– Variante 2: 70 UE
        –– Variante 3: 80 UE                                                                                                          3. Anlagentechnik und erneuerbare Energien in Neubau und Bestand (Vertiefung)
        –– Variante 4: 134 UE                                                                                                       Variante 4: Modul Planung und Beratung + Ergänzungsmodul Energieberatung
                                                                                                                                    (Gesamtumfang 136 UE)
     ZIELGRUPPE
     Architekten, Bauingenieure, Fachingenieure der TGA, Mitarbeiter des technischen Gebäudemanage-                                 DOZENTEN
     ments in Unternehmen.                                                                                                          Architekten, Fachingenieure, Rechtsanwalt

     INHALT                                                                                                                         PRÜFUNGSLEISTUNGEN
     Variante 1: Grundmodul (52 UE – Ergänzung zum zertifizierten Passivhausplaner)                                                 Variante 1-3: Klausur
       1. Rechtliche Grundlagen                                                                                                     Variante 4: Klausur + Belegarbeit + Mündliche Abschlussprüfung
       2. Gebäudehülle in Neubau und Bestand
       –– Energetische Grundlagen                                                                                                   ABSCHLUSS
       –– Dämmungen                                                                                                                 Effizienzhaus-Planer und -Baubegleiter für Wohngebäude (EIPOS)
       –– Wärmebrücken erkennen, bewerten, berechnen
                                                                                                                                    ORGANISATION
       3. Anlagentechnik und erneuerbare Energien
                                                                                                                                    3 Präsenzkurse
       –– Heizung
       –– Lüftung                                                                                                                   Donnerstag/Freitag/Samstag
       4. Energieausweis, Modernisierungsempfehlungen, Wirtschaftlichkeit
       –– Fördermöglichkeiten                                                                                                       > DENA-ANERKANNT
       –– Softwareprogramme für die energetische Bewertung
       –– Ausstellen von Energieausweisen
       –– KFW-förderspezifische Details
       –– Projektbericht Planung / Baubegleitungsdokumentation
       –– Anwendung der DIN V 18599 mit Software, Abgrenzung 18599 und 4108/4701
       5. Planung/Baubegleitung
       –– Planung / Ausführung luftdichter Gebäude
       –– Ausschreibung und Vergabe                                                                                                  ORT:     TERMINE:                                                    PREIS:
                                                                                                           Änderungen vorbehalten

       –– Baubegleitung / Qualitätssicherung                                                                                         Dresden  21.11.2019-25.01.2020                                       ab 1.150 €
       –– Detaillierung Baubegleitung Neubau, Sanierung                                                                              WEBCODE: EHPB
                                                                                                                                     Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

26                                                                                                                                                                                                                                    27
FACHFORTBILDUNG                                                                       Energieeffizienz
                                                                                                                                       Planung / Baubegleitung
     EFFIZIENZEXPERTE FÜR NICHTWOHNGEBÄUDE                                                                                               –– Ausschreibung und Vergabe
                                                                                                                                         –– Detaillierung Baubegleitung bei Neubau und Sanierung
     Die KfW fördert die energetische Sanierung und den energieeffizienten Neubau gewerblich genutz-                                     –– Instrumente zur Qualitätssicherung
     ter Nichtwohngebäude in den Bereichen Handel, Dienstleistungen und Industrie.                                                     DOZENTEN
     Die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen sowie die Einsparungen von Energie und                                        Sachverständige und Fachingenieure
     CO2 sind bei KfW-Antragstellung nachzuweisen. Für die Energieberatung und KfW-Förderbeantra-
                                                                                                                                       PRÜFUNGSLEISTUNGEN
     gung ist somit ein Sachverständiger einzubinden, welcher in die Kategorie „Energieeffizient Bauen
                                                                                                                                         –– Klausur (90 min)
     und Sanieren – Nichtwohngebäude“ (KfW) der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) eingetra-
                                                                                                                                         –– Projektbericht
     gen ist.
                                                                                                                                         –– Kolloquium
     Mit Absolvierung dieser Weiterbildung wird den gestiegenen Anforderungen bei der Energiebera-
     tung und beim Bauen oder Sanieren hocheffizienter Nichtwohngebäude Rechnung getragen und                                          ABSCHLUSS
     es erfolgt der Nachweis für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste. Als fachliche Basis                             Effizienzexperte für Nichtwohngebäude (EIPOS)
     fungiert dabei die Anwendung und Umsetzung nach dem neuesten Stand der DIN 18599.
                                                                                                                                       ORGANISATION
     ZIELGRUPPE                                                                                                                        80 Stunden je 45 Minuten, 5 Präsenzkurse
     Architekten, Bauingenieure, Fachingenieure der Technischen Gebäudeausrüstung sowie Absolven-                                      Donnerstag/Freitag/Samstag
     ten von Hochschulen mit Abschlüssen in den Fachrichtungen Physik, Bauphysik, Maschinenbau,
     Elektrotechnik                                                                                                                    STUDIENMATERIAL
                                                                                                                                       Seminarskripte
     INHALT
     Rechtliche Grundlagen                                                                                                             > DENA-ANERKANNT
       –– EU-Gebäuderichtlinie, EnEG, EnEV, EEWärmeG
       –– Förderung der energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden nach Programmen der KfW
          und EFRE-Programmen der Länder
     Spezifik von Nichtwohngebäuden in Neubau und Bestand
     (Gebäudehülle)
       –– Nutzungsanforderungen und energetische Standards
       –– Baukonstruktive Besonderheiten
     Anlagentechnik und erneuerbare Energien in Neubau und Bestand
       –– Systeme der Wärmeerzeugung, -verteilung und -übergabe
       –– Schwachstellen der Heizungstechnik
       –– Systeme der Warmwasserbereitung, Kälteerzeugung, -verteilung und -übergabe
       –– Schwachstellen der Kühltechnik
       –– Überblick Lüftungsanlagen, Wärmerückgewinnung
       –– Erstellung von Lüftungskonzepten
       –– Beleuchtung
       –– Photovoltaik
       –– Regelungstechnik und Gebäudeautomation
       –– Software
                                                                                                                                        ORT:     TERMINE:                                                    PREIS:
     Wirtschaftlichkeit, Projektbericht, Planung und Baubegleitung
                                                                                                              Änderungen vorbehalten

                                                                                                                                        Dresden  26.03.2020-11.07.2020                                       2.350 € | 2.150 €*
       –– Förderung und Contracting
                                                                                                                                        WEBCODE: ENWG                                                        *für EIPOS Absolventen
       –– Plausibilitätscheck, Bedarfs-Verbrauchs-Abgleich
                                                                                                                                        Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

28                                                                                                                                                                                                                                     29
03
                                              INGENIEURBAU
Sachverständige erfassen Bauzustände, führen spezielle Bauwerksprüfungen durch, bewerten
       Schadensproblematiken und sprechen Sanierungsempfehlungen aus. Umfangreiches
 Fachwissen im konstruktiven Ingenieurbau dient der Beurteilung der Gesamtkonstruktion im
                     Hinblick auf die Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit.

                                                                                                 30
FACHFORTBILDUNG                                                                         Ingenieurbau
                                                                                                                                     Schadensproblematiken der materialbezogenen Bauweisen
     SACHVERSTÄNDIGER FÜR SCHÄDEN IM KONSTRUKTIVEN INGENIEURBAU                                                                        –– Grund- und Erdbau
                                                                                                                                       –– Beton- und Stahlbetonbau
     Die Anforderungen an Bauingenieure aus dem Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus wachsen                                        –– Spannbetonbau
     mit der Komplexität und Kompliziertheit der Konstruktionen und Nutzungsanforderungen und                                          –– Mauerwerksbau – Bewehrtes Mauerwerk
     erfordern überdurchschnittliche Kenntnisse auf diesem Gebiet.                                                                     –– Stahl- und Metallbau
                                                                                                                                       –– Verbundbau
     In der berufsbegleitenden Fachfortbildung werden risikobehaftete Konstruktionen und Bauteile                                      –– Glasbau
     nach den Konstruktionsprinzipien mit ihren stofflichen Besonderheiten, den technischen Regeln                                     –– Holzbau
     und Bemessungsverfahren sowie den Schadensbildern in Planung und Ausführung untersucht.
                                                                                                                                     Schadensproblematiken ausgewählter Baukonstruktionen und Ingenieurbauwerke
     Ziel dieser Weiterbildung ist es, Bauzustände erfassen, spezielle Bauwerksprüfungen durchführen,                                  –– Behälter, Becken und Silos
     Schadensproblematiken bewerten und Sanierungsempfehlungen aussprechen zu können. Als Teil-                                        –– Parkhäuser und Tiefgaragen
     nehmer eignen Sie sich umfangreiches Fachwissen an, um die Gesamtkonstruktion im Hinblick auf                                     –– Brücken
     die Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit beurteilen zu können.                                                 –– Stützwände, Staumauern, Ufermauern, Verbauten
     Sie werden mit Qualitätsanforderungen, Aufgaben bei der Erstellung von Gutachten vertraut ge-                                     –– Tunnel- und Trogbauwerke
     macht und erarbeiten sich die notwendige Sachkunde für die korrekte Erstellung.                                                   –– Masten und Türme
     Praxisbeispiele mit einer Vor-Ort-Begehung und Untersuchungen am Bauwerk runden die Lern-                                         –– Industriefußböden
     inhalte ab. Als Teilnehmer werden Sie für eine anspruchsvolle Tätigkeit qualifiziert, Ihre Fach- und                              –– Schutz-, Stütz- und Traggerüste
     Methodenkompetenz im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus wird nachhaltig erhöht.                                            Schadensproblematiken durch Bauwerksabbrüche
     ZIELGRUPPE                                                                                                                      Praxisbeispiel (Vor-Ort-Begehung)
     Ingenieure aus Statik und Konstruktion                                                                                          DOZENTEN
                                                                                                                                     Sachverständige, Prüf- und Fachingenieure sowie Juristen
     INHALT
     Überblick und Grundlagen                                                                                                        PRÜFUNGSLEISTUNGEN
       –– Systematik der Ingenieurbauwerke - Baustoffe, Konstruktionen,                                                                –– 2 Klausuren (je 90 Minuten)
          Nutzungen, Rechtliche Grundlagen                                                                                             –– Belegarbeit in Hausarbeit
     Einflüsse auf Bau- und Werkstoffe sowie Baukonstruktionen                                                                         –– Mündliche Abschlussprüfung – Verteidigung der Belegarbeit
       –– Sicherheitskonzepte und Risikoanalysen                                                                                     ABSCHLUSS
       –– Chemischer und biologischer Angriff auf Baustoffe                                                                          Sachverständiger für Schäden im konstruktiven Ingenieurbau (EIPOS)
       –– Schwingungen und Baudynamik
       –– Zwangsbeanspruchungen                                                                                                      ORGANISATION
       –– Schall- und Lärmschutz                                                                                                     140 Stunden je 45 Minuten, 9 Präsenzkurse
       –– Brandschutztechnische Forderungen
                                                                                                                                     STUDIENMATERIAL
     Bestands-, Material- und Geometrieerkundung (Bauzustandserfassung)
                                                                                                                                     Seminarskripte
       –– Physikalische und chemische Untersuchungsverfahren
       –– Messtechnische Verfahren
       –– Bauwerksprüfungen
       –– Objektbezogene Schadensanalyse (OSA)

                                                                                                                                      ORT:     TERMINE:                                                    PREIS:
                                                                                                            Änderungen vorbehalten

                                                                                                                                      Dresden  27.09.2019-20.06.2020                                       3.490 €
                                                                                                                                      WEBCODE: KIB
                                                                                                                                      Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

31                                                                                                                                                                                                                                   32
04
                             VERKEHRSWEGEBAU
 Fachwissen zur Konzeption, Planung und Erstellung baulicher Anlagen der Verkehrsinfrastruk-
tur ermöglicht zukunftsfähige Konzepte, qualifizierte Planung, korrekte Ausschreibung, richtige
                          Ausführung und Überwachung sowie Abnahme der Verkehrsbauten.

                                            NEU! FACHPLANER FÜR RADVERKEHR

                                                                                                  33
FACHFORTBILDUNG                                                      Verkehrswegebau Pflasterbau
                                                                                                                                  PRÜFUNGSLEISTUNGEN
     FACHINGENIEUR / FACHPLANER / FACHBAULEITER FÜR PFLASTERBAU                                                                   Abschluss Fachbauleiter:
                                                                                                                                    –– Klausur (90 Minuten)
     In Deutschland sind etwa 50 % der kommunalen Verkehrsflächen mit Pflasterdecken und Platten-                                 Abschluss Fachingenieur / Fachplaner:
     belägen befestigt. Auch im privaten Bereich, im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus und bei                                –– Klausur (90 Minuten)
     der Befestigung von Logistikflächen haben diese Befestigungen große Bedeutung. Dafür steht eine                                –– Hausarbeit
     Vielzahl von verschiedenen Materialien, Formaten, Formen, Verbänden und Bauweisen zur Verfü-                                   –– mündliche Abschlussprüfung (Verteidigung der Hausarbeit)
     gung. Obwohl in Deutschland ein umfangreiches Regelwerk zur Pflasterbauweise existiert, treten
                                                                                                                                  ABSCHLUSS
     immer wieder Schäden auf – oft auch schon während der Gewährleistungszeit.
                                                                                                                                  Fachbauleiter für Pflasterbau (EIPOS)
     Die berufsbegleitende Fachfortbildung widmet sich dieser Problematik und vermittelt Fachwissen
                                                                                                                                  Fachplaner für Pflasterbau (EIPOS)
     zur Pflasterbauweise in ungebundener und gebundener („vermörtelter“) Bauweise, zu Plattenbelä-
     gen und zu versickerungsfähigen Pflasterbefestigungen.                                                                       Fachingenieur für Pflasterbau (EIPOS)
     In praxisorientierten Seminaren werden Grundlagen zu bautechnischen, baubetrieblichen und                                    ORGANISATION
     rechtlichen Themen vermittelt. Es werden Dimensionierungsverfahren und planerische Grundsätze                                90 Stunden je 45 Minuten, 4 bzw. 5 Präsenzkurse
     sowie deren konstruktive Umsetzung erläutert. Auf die Eigenschaften der Baustoffe und Baupro-
                                                                                                                                  Donnerstag/Freitag/Samstag
     dukte sowie deren Prüfung wird eingegangen, ebenso auf die gezielte Auswahl der Baustoffe und
     Bauprodukte. Auch neue Entwicklungen werden vorgestellt und diskutiert.                                                      STUDIENMATERIAL
     Die Teilnehmer sollen befähigt werden, qualifizierte Planungen und korrekte Ausschreibungen                                  Seminarskripte
     zu erstellen, Pflasterdecken und Plattenbeläge richtig auszuführen sowie die Überwachung und
     Abnahme der Bauarbeiten fachgerecht durchzuführen. Die Teilnehmer erwerben bei erfolgreichem                                 KOOPERATION
     Abschluss der Fachfortbildung eine spezielle Fachkunde für Pflasterbauweisen.                                                In Kooperation mit der TU Dresden, Professur für Straßenbau

     ZIELGRUPPE                                                                                                                   TRÄGERVERBÄNDE:
     Planer, Ingenieure, Bauingenieure, Sachverständige, Mitarbeiter von Ingenieur- und Planungsbüros,                            Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., Berlin
     Mitarbeiter von Bauunternehmen sowie Vertreter der öffentlichen Hand.                                                        Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V., Berlin
                                                                                                                                  Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.V. SLG Bonn
     INHALT
       –– Allgemeine Grundlagen                                                                                                   Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V., Bonn
       –– Konstruktive Grundlagen / Dimensionierung                                                                               Deutscher Naturwerksteinverband e.V., Würzburg
          (ungebundene Bauweise)                                                                                                  Landesinnungsverband des Sächsischen Straßenbaugewerbes, Dresden
       –– Gebundene Bauweise                                                                                                      IG Deutscher Pflasterer und Steinsetzer e.V.
       –– Ungebundene Pflasterdecken und Plattenbeläge
       –– Ausführen von Pflasterarbeiten
          (Verlegen und Versetzen – Praxis-Block)
       –– Prüfung von Bauprodukten und der Bauleistung
       –– Versickerungsfähige Pflasterbauweisen
       –– Bauprodukte
       –– Schadensfälle / Umgang mit Mängeln
       –– Rechtliche Grundlagen zur Pflasterbauweise
       –– Pflasterdecken und Plattenbeläge aus Sicht der Bauverwaltung                                                             ORT:             TERMINE:                                            PREIS:
                                                                                                                                   Dresden          16.01.2020–08.05.2020                               Fachbauleiter: 2.050 €
     DOZENTEN
                                                                                                         Änderungen vorbehalten

                                                                                                                                                                                                        Fachingenieur / Fachplaner: 2.350 €
     Hochschullehrer und Wissenschaftler, Ingenieure, Bauingenieure, Sachverständige und Juristen.
                                                                                                                                   WEBCODE: PB
                                                                                                                                   Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

34                                                                                                                                                                                                                                            35
FACHFORTBILDUNG                                                      Verkehrswegebau Pflasterbau
                                                                                                                                  Fahrradparken
     FACHPLANER RADVERKEHR                                                                                                           –– Anforderungen und Nachfrage
                                                                                                                                     –– Gestaltung und Entwurf / – Umsetzung
     Der Radverkehr ermöglicht eine flächensparende und energieeffiziente Mobilität, emittiert keine                              Radverkehrswegweisung
     Schadstoffe und Treibhausgase, fördert Gesundheit und Fitness seiner Nutzer und ist preisgünstig.                               –– Wegweisungsnetz und Zielauswahl
     Daher ist es notwendig das Fahrrad in allen verkehrsplanerischen und städtebaulichen Konzepten                                  –– Technisches System
     stärker als bisher zu berücksichtigen. Fachplaner für den Radverkehr sind hier gefragte Experten.                               –– Standortplanung
     Viele Kommunen setzen in Verkehrsentwicklungs-, Luftreinhalte-, Lärmminderungs- und Klima-                                   Verkehrssicherheit und Unfallgeschehen
     schutzplänen verstärkt auf den Radverkehr und sind bereit, mehr Personal mit radverkehrsspezifi-                                –– Analyse des Verkehrsunfallgeschehens
     schen Fachkenntnissen einzusetzen. Da die Anforderungen in den letzten Jahren gewachsen sind                                    –– Handlungsmöglichkeiten
     und in der Ausbildung oft nicht ausreichende Fachkenntnisse erworben werden konnten, wird diese                              Planung von Radverkehrsanlagen
     berufsbegleitende Fachfortbildung angeboten.                                                                                    –– Planungsaufgaben; Entwurfsgrundlagen
                                                                                                                                     –– Radverkehr an Hauptverkehrsstraßen
     ZIELGRUPPE                                                                                                                      –– Radverkehr an Knotenpunkten mit Verkehrszeichen
     Die Fachfortbildung wendet sich an Bauingenieure mit der Vertiefung Stadt- und Verkehrsplanung,                                 –– Radverkehr an Knotenpunkten mit Lichtsignalanlagen
     Verkehrsingenieure, Dipl.-Ing. Fachrichtung Raumplanung sowie Landschaftsarchitekten und Geo-                                   –– Radverkehr an Kreisverkehren
     grafen.                                                                                                                         –– Radschnellverbindungen
                                                                                                                                     –– Planungsrechtliche Umsetzung
     NUTZEN                                                                                                                          –– Planungsbeispiele
     Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden befähigt
                                                                                                                                  Bauliche und betriebliche Aspekte
       –– Radverkehrskonzepte zu erstellen, welche u.a. Nachfrageanalysen, Netzplanungen, Maßnah-                                    –– Bautechnische Aspekte
          menplanungen, Wegweisungskonzepte und Aussagen zum Fahrradparken umfassen                                                  –– Betrieb von Radverkehrsanlagen
       –– Radverkehrsanlagen zu planen (unter Berücksichtigung einer entsprechenden Grundausbil-                                     –– Baustellensicherung
          dung)                                                                                                                      –– Fahrradmitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln
       –– vorgelegte Planungen zu Verkehrsanlagen und zur Radverkehrswegweisung fachlich aus Sicht
          des Radverkehrs zu beurteilen und                                                                                       Information und Öffentlichkeitsarbeit
       –– Maßnahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung und Kommunikation zu konzipieren.                                                 –– Zusammenarbeit bei der Radverkehrsförderung / Bürgerbeteiligung
       –– Als Teilnehmer erfahren Sie, was eine fahrradfreundliche Kommune im internationalen Maß-                                DOZENTEN
          stab im Einzelnen ausmacht, wie Sicherheitsdefizite im Radverkehr erkannt und behoben                                   Dozenten mit langjähriger praktischer Erfahrung aus Kommunen, Planungsbüros und Forschung,
          werden können,                                                                                                          Autoren des aktuellen Regelwerks
       –– welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten es gibt und wie Radverkehrsbelange überzeu-
          gend in Planungs- und Entscheidungsprozesse eingebracht werden können.                                                  PRÜFUNGSLEISTUNGEN
                                                                                                                                    –– Klausur (90 Minuten)
     In Kooperation mit:                                                                                                            –– Belegarbeit
                                                                                                                                    –– mündliche Abschlussprüfung
                                                                                                                                  ABSCHLUSS
                                                                                                                                  Fachplaner für Radverkehr (EIPOS)
     AUS DEM INHALT
     Radverkehrskonzept
       –– Anlass und Inhalt
       –– Bestandsanalyse                                                                                                          ORT:     TERMINE:                                                    PREIS:
                                                                                                         Änderungen vorbehalten

       –– Netzplanung                                                                                                              Dresden  15.11.2019 – 04.04.2020                                     2.100 € | 1.950 €*
       –– Maßnahmenkonzept für das Netz / Umsetzungskonzept                                                                        WEBCODE: RVP                                                         *für EIPOS Absolventen und Behördenmitarbeiter
                                                                                                                                   Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

36                                                                                                                                                                                                                                                       37
Sie können auch lesen