Wendepunkt Corona: ausgebremst. herausgefordert - Bistum ...

Die Seite wird erstellt Stefanie Singer
 
WEITER LESEN
Wendepunkt Corona: ausgebremst. herausgefordert - Bistum ...
Wendepunkt Corona: ausgebremst. herausgefordert.

Herzliche Einladung
zu unserer digitalen Veranstaltungsreihe „Wendepunkt Corona“ für Fachkräfte und freie Mitarbei-
tende in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Wendepunkt Corona:
Wir stehen an einem Wendepunkt. Die lange Phase des Lockdowns geht hoffentlich dem Ende zu.
Lockerungen werden wieder möglich, wenn viele geimpft sind. Die Jugendarbeit darf bald wieder mehr
Fahrt aufnehmen. Nach den Sommerferien scheint wieder mehr möglich zu sein. Es stellt sich allerdings
die Frage, ob der bisherige Weg wieder aufgenommen werden kann und soll oder ob notwendige
Veränderungen und eine Neuausrichtung angesagt sind.
ausgebremst.
Wenn professionelle Kinder-, Jugend und junge Erwachsenenpastoral den Anspruch hat, sich an der
Zielgruppe und deren Bedarf auszurichten, dann ist jetzt der Moment gekommen, einmal zu schauen
und zu reflektieren. Wie ist es den jungen Menschen in den vergangenen Monaten mit den Einschrän-
kungen der sozialen Kontakte, den vielen Reglementierungen und Beschränkungen ergangen?
Inwiefern waren sie ausgebremst? Welche Auswirkungen der Pandemie zeigen sich bei den jungen
Menschen? Welche Stärken haben sie entwickelt? Fehlen ihnen eventuell wichtige Momente in ihrer
Identitätsentwicklung?
Die Angebote der Jugendarbeit mussten ebenfalls in den bekannten Formen reduziert werden. Viele
Fachkräfte fühlten sich in ihrem bisherigen professionellen Handeln ausgebremst. Viele haben
attraktive digitale Angebote gemacht. Was davon soll bleiben? Was soll wieder anders werden?
herausgefordert.
Jetzt sind alle Fachkräfte gefragt und herausgefordert: Jugendpastoral, die einen wesentlichen Beitrag
zur Identitätsentwicklung leisten will, hat auf die Auswirkungen der Pandemie zu schauen, diese zu
bewerten, um so gut auf die jungen Menschen eingehen zu können, die jetzt wieder zu den offenen
Treffs, den Angeboten der Jugendverbandsarbeit und Schulpastoral, den Bildungsangeboten und
Katechesen kommen werden.
Jugendarbeit hat für die jungen Menschen einen unschätzbaren Wert und bietet mit dem personalen
Angebot viele Ansatzpunkte zu einer guten Bewältigung der Folgen der Pandemie. Was kann sie aktuell
und zukünftig leisten?
Um diese Fragen zu beantworten, lohnt sich ein Austausch und eine Selbstvergewisserung mit weite-
ren Fachkräften. Die Reihe „Wendepunkt Corona“ will mit Impulsen von Fachexpertinnen und -exper-
ten einen Reflexions- und Austauschprozess anregen und Anstöße für die aktuelle Arbeit in den
Pfarreien, Verbänden, der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Schulpastoral, dem Netzwerk Flügge
und der Firmkatechese liefern.
Es geht um die bewusste Gestaltung des Wendepunktes, damit die kommende Arbeit mit jungen
Menschen wieder lebendig, vielfältig und attraktiv wird und sich junge Menschen wieder selbstwirk-
sam und frei erleben.
Wendepunkt Corona: ausgebremst. herausgefordert - Bistum ...
Veranstaltungsreihe
Wir beginnen mit drei kurzen digitalen Veranstaltungen vor den Sommerferien und setzen die Reihe
im Herbst fort.

Alle Veranstaltungen werden online über Zoom durchgeführt. Für Teilnehmende entstehen keine
Kosten.

Anmeldung über die Internetseite
https://www.bistum-muenster.de/junge_menschen/veranstaltungskalender/.

1. Dienstag, 22. Juni, 16 bis 18:30 Uhr
   Corona 3.0 - Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken
   Dr. Stefanie Gebker, Schulpsychologischer Dienst der Stadt Münster

2. Freitag, 25. Juni, 10 bis 12:30 Uhr
   „Voll gestresst - Nix geht mehr“ - Was bedeutet coronabedingter Stress für die psychische
   Entwicklung von jungen Erwachsenen?
   Andrea Stachon-Groth, Leiterin der Ehe-, Familien- und Lebensberatung Bistum Münster

3. Mittwoch, 30. Juni, 10 bis 12:30 Uhr
   „Generation Corona?“ Warum Jugendarbeit politischer werden muss!
   Dr. Anna Grebe, medien.politik.partizipation

    _______________________________________________________________Sommerpause

4. Dienstag, 21. September, 9:00 - 13:00 Uhr
   Ausschreibung kommt noch
   Dr. Hans Hobelsberger, Theologe Rektor der KatHO NRW

Wir wollen gemeinsam, vorausschauend, anpackend und gestärkt aus der Krise gehen und wieder
Fahrt aufnehmen.

Liebe Grüße auch vom Vorbereitungsteam,

Beate Willenbrink
Wendepunkt Corona: ausgebremst. herausgefordert - Bistum ...
Wendepunkt Corona: ausgebremst. herausgefordert.
Corona 3.0am- 11.09.2021
Workshop      Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken
Fokus: Kinder und Jugendliche

Wann und wo?          Dienstag, 22. Juni, 16 bis 18:30 Uhr, digital per Zoom, Anmeldung hier
Referentin:           Dr. Stefanie Gebker, Schulpsychologischer Dienst, Stadt Münster

                                                        • Welche psychischen Auffälligkeiten
                                                          verstärken sich?
                                                        • Was fehlt den Jugendlichen?
                                                        • Was macht Kinder und Jugendliche stark?
                                                        • Welchen Beitrag kann die Jugendarbeit
                                                           leisten?
Wendepunkt Corona: ausgebremst. herausgefordert - Bistum ...
Wendepunkt Corona: ausgebremst. herausgefordert.
„Voll gestresst - Nix geht mehr“- Was bedeutet coronabedingter Stress für die
  Workshop am 11.09.2021
psychische Entwicklung von jungen Erwachsenen?
Fokus: Junge Erwachsene

Wann und wo?     Freitag, 25. Juni, 10 bis 12:30 Uhr, digital per Zoom, Anmeldung hier
Referentin:      Andrea Stachon-Groth, Leiterin Ehe-, Familien- und Lebensberatung Bistum Münster

                                                   • Wie erleben junge Erwachsene die Pandemie?
                                                   • Was ist Stress?
                                                   • Was sind die Auslöser und Auswirkungen von Stress?
                                                   • Wie verändert sich Stress in der Corona-Pandemie?
                                                   • Wie kann die Selbstwirksamkeit der jungen Erwachsenen
                                                      gestärkt werden?
Wendepunkt Corona: ausgebremst. herausgefordert.
Generation  Corona?
  Workshop am        Warum Jugendarbeit politischer werden muss!
              11.09.2021
Fokus: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Wann und wo?          Mittwoch, 30. Juni, 10 bis 12:30 Uhr, digital per Zoom, Anmeldung hier
Referentin:           Dr. Anna Grebe, medien. politik. partizipation
                                             • Wie wurde auf junge Menschen geschaut?
                                             • Wie können junge Menschen sich selbst vertreten?
                                             • Welche Versäumnisse gibt es bei der Partizipation von jungen
                                               Menschen ?
                                             • Wie kann Jugendarbeit aktiv die Anwaltschaft für junge Menschen
                                              übernehmen?
Sie können auch lesen