Wer an mich glaubt, der wird leben - evangelisch in Köln Dellbrück | Holweide - Gemeindebrief - Evangelische ...

Die Seite wird erstellt Volker Lauer
 
WEITER LESEN
Wer an mich glaubt, der wird leben - evangelisch in Köln Dellbrück | Holweide - Gemeindebrief - Evangelische ...
Ausgabe
                                         März bis Juni 2020

               evangelisch in Köln
               Dellbrück | Holweide
Pauluskirche          Christuskirche   Versöhnungskirche

Wer an mich glaubt,
der wird leben.

                                       Gemeindebrief
Wer an mich glaubt, der wird leben - evangelisch in Köln Dellbrück | Holweide - Gemeindebrief - Evangelische ...
Wort zur Besinnung                                                                      Die Auferstehungshoffnung hat damit ihren Platz mitten in unserem Leben – sie
                                                                                        gehört nicht nur an das Ende. Sie ist die Quelle, die uns die Kraft geben will, der
„Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt,                            eigenen Traurigkeit, aber auch all dem, was uns bedroht, nicht nachzugeben.
                                                                                        Sie ist unser Schild und auch unsere Waffe gegen all die, die das Leben nicht achten
der wird leben, auch wenn er stirbt; und wer da lebt und glaubt
                                                                                        und gegen unsere eigene Angst vor dem Leben und dem Sterben.
an mich, der wird nimmermehr sterben.“                                                  So wünsche ich uns allen eine gute Zeit, gefüllt mit der Hoffnung und der Freude
Johannes 11,25                                                                          der Jünger*innen beim Anblick des Auferstandenen, Gottes Segen behüte Sie,

                                                                                        Ihre Sybille Noack-Mündemann
Liebe Gemeinde,
es ist März und seit einigen Tagen können wir es immer deutlicher spüren – auch
dieses Jahr kommt der Frühling zurück. Auch wenn unsere Winter deutlich wärmer
werden und die ersten Gänseblümchen schon im Januar meinten, es sei nun Zeit                                             Aus dem Inhalt
zu blühen, ist es für mich immer wieder wie ein kleines Wunder nach diesen vielen
dunklen Tagen. Plötzlich ist es wieder heller, die Bäume und Sträucher schlagen                                        Gemeinde mit mir             S. 4 f.
aus, es duftet, es summt, der Frühling kommt.                                                          Mein Dellbrück - Mein Holweide               S. 6
                                                                                                              Lust auf Freiwilligendienst           S. 7      Aktuelles Redaktionsteam:
Auch wir strecken uns der Sonne entgegen, genießen vielleicht ab und zu schon                              Ökumenischer Hospizdienst                S. 8 ff.  Barbara Werner,
einen Kaffee vor der Tür, freuen uns, dass man nun die Nachbarn wieder öfter drau-        United4Rescue – wir sind auch Bündnispartner              S. 12     Susanne Rücker,
ßen sieht und fühlen hoffentlich die Energie, die in dieser Jahreszeit steckt.                            Ökumenischer Weltgebetstag                S. 13     Martina Schönhals,
                                                                                                                                                              Klaus Völkl
Der Frühling kommt, das Leben kehrt zurück!                                                                                Kirchenmusik             S. 14 ff.
                                                                                                                                                              Grafik: Judith Strücker
                                                                                                                   Regelmäßige Termine              S. 20 ff.
                                                                                                                                                              Druckerei:
Auch in der Passions- und Osterzeit spiegelt sich der Übergang von der Dunkelheit                        Gemeindefeste in diesem Jahr               S. 26     cede Druck GmbH
zum Licht, vom Tod zum Leben wider. „Christ ist erstanden“, so singen wir es am                                      Jede*r kann singen             S. 40     Herseler Str. 7-9
Ostermorgen und der Grund dafür ist ein Ereignis, das schon so alt ist wie das Chris-                                Gemeinsam pilgern              S. 45     50389 Wesseling
tentum. In der Trauer über Jesu Tod erscheint er seinen Freundinnen und Freunden              Wie wollen wir leben? – Jahresthema 2020              S. 46 f.  Tel. 02236-949340
und erzählt ihnen, dass der Tod nicht mehr ist. Dass Gott das Leben an erste Stelle                    Gemeinwesenarbeit in Holweide                S. 48 f.  Auflage: 5.700 Exemplare
setzt und es nicht einfach endet.                                                                          Konfirmationsjubiläum 2020               S. 50
                                                                                                                  Dellbrückentag – 2020             S. 51     Nächster Redaktionsschluss
                                                                                                                                                              Nächster Redaktionsschluss
Die Zeiten der Traurigkeit, die dunklen Tage, die Tränen über Ungerechtigkeit und                                    Besondere Termine              S. 54 ff.
                                                                                                                                                              für die Ausgabe 2/2020 (Juli
Unfrieden, all das, was für den Tod steht, gibt es weiter. Es gehört zu unserem Le-                            Kinder- und Jugendseiten             S. 64 f.
                                                                                                                                                                    bis November), Freitag, 17.
ben, aber er setzt durch die Auferstehung ein Zeichen der Hoffnung.                                                                                                 April 2020
Hoffnung, dass auch in der tiefsten Dunkelheit ein Licht wartet, Hoffnung, dass sich
die Dinge zum Guten verändern können, Hoffnung, dass wir niemals aus der Obhut
                                                                                         Artikel, Anregungen und Kritik nimmt die Redaktion gerne entgegen:
Gottes herausfallen.
                                                                                         Gemeindebriefredaktion, Tel. 68 24 65, koeln-dellbrueck-holweide@ekir.de

2                                                                                                                                                                                        3
Wer an mich glaubt, der wird leben - evangelisch in Köln Dellbrück | Holweide - Gemeindebrief - Evangelische ...
Über die vielen Mitarbeitenden können wir ein breites Spektrum lebendigen Ge-
                                                                                                                                 meindelebens erfahren. Viele haben Geld für verschiedenste Lebensbereiche und für
                                                                                                                                 Einzelprojekte von Kirche und Gemeinde gespendet. Dafür möchte ich danke sagen,
                                                                                                                                 ebenso für die Kollekten am Heiligabend:
                                                                                                                                 In unseren Gottesdiensten wurden 9.393,75 Euro gesammelt, davon 5.214,65 Euro für

                                                                                       © kwang-mathurosemontri on Unsplash.com
                                                                                                                                 Brot für die Welt (Projekt:„Tansania – Öko-Landbau gegen Hunger“) und 4.179,10 Euro
                                                                                                                                 für die diakonische Arbeit in unserer Gemeinde.
                                                                                                                                 Die Adventssammlung erbrachte 9258,38 Euro.
                                                                                                                                 3190,45 Euro verbleiben für die diakonische Arbeit in unserer Gemeinde, der restli-
                                                                                                                                 che Betrag geht an das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenverbandes Köln
                                                                                                                                 und Region und der Evangelischen Kirche im Rheinland. Dafür sage ich sehr herzlich
Gemeinde mit mir -                                                                                                               danke, insbesondere unseren Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz zu dem
                                                                                                                                 Sammelergebnis beigetragen haben.

Danke für alle Verbundenheit und Unterstützung                                                                                   Für das nachhaltige Engagement in der Diakonie unserer Gemeinde, in der ökume-
                                                                                                                                 nischen Flüchtlingshilfe, bei Kölsch Hätz, im ökumenischen Hospizdienst, sagen wir
Das Jahr 2019 hatte es in sich - die Gemeinde musste sich einlassen auf eine Vakanz-                                             danke - ohne dieses ehrenamtliche Engagement wären diese Lebensbereiche nicht
zeit nach dem Ruhestand von Pfarrer Otmar Baumberger. Dank der Unterstützung                                                     zu gestalten.
von Pfarrer Felix Schikora, der Prädikanten*innen und von Ruhestandspfarrern*innen
konnte diese Zeit gut bewältigt werden.                                                                                          Alle Gruppen und Kreise für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und die Arbeit in der
                                                                                                                                 KiTa „Fair eint“ sind lebendige Bausteine einer christlichen Gemeindearbeit, die ein
Am 10. November konnten wir dann unsere neue Pfarrerin Sybille Noack-Münde-                                                      sicheres finanzielles Fundament braucht.
mann willkommen heißen, so dass das Pfarrer*innen-Team wieder komplett ist.
                                                                                                                                 Dass Sie alle unserer evangelischen Kirche angehören und mit Ihrer solidarischen
Eine weitere Herausforderung stellte die Suche von Kandidaten*innen für die Presby-                                              Kirchensteuer, Ihren finanziellen Beiträgen, Kollekten und Spenden die vielen unter-
teriumswahl am 1. März 2020 dar. Auf einer Gemeindeversammlung im November                                                       schiedlichen Dienste dieser Kirche fördern und Gemeindearbeit vor Ort möglich ma-
wurden die Kandidaten*innen vorgestellt. Es fanden sich 22 Frauen und Männer, die                                                chen, wird in Zukunft immer wichtiger werden. Jeder und jedem Einzelnen von Ihnen
bereit sind, sich und ihr Know-how in die Arbeit des Presbyteriums einzubringen. Die                                             dafür ausdrücklich danke!
Gemeinde hat nun die Wahl.
                                                                                                                                 Auch wenn wir uns schon im Frühjahr befinden, wünsche ich Ihnen im Namen Ihres
Im Namen unseres Presbyteriums bedanke ich mich bei allen, die diese Wege mit-                                                   Presbyteriums für das Jahr 2020 viel Gutes, Gesundheit und Zufriedenheit und Gottes
gegangen sind und weiterhin mitgehen und auf ganz unterschiedliche Weise - auch                                                  Segen.
finanziell – die Arbeit unterstützen.
                                                                                                                                 Klaus Völkl, Vorsitzender des Presbyteriums
4                                                                                                                                                                                                                  5
Wer an mich glaubt, der wird leben - evangelisch in Köln Dellbrück | Holweide - Gemeindebrief - Evangelische ...
Wir freu
                   Mein
                                                                                                                                                                                                                                        en uns
                                                                                                                                                                                                       Lust auf                auf Sie!
                           k
                  Dellbrüc
                                          Ich habe in Dellbrück gelebt bis zu meinem 22. Lebens-
                                           jahr und komme immer wieder gern zurück, da sowohl
                                           meine Eltern als auch zum Teil meine Großeltern hier
                                                                                                                                                                                                       Freiwilligendienst
                                         aufgewachsen sind.
                                                                                                                                                                                                       in unserer Gemeinde?
                                         „Mein Dellbrück“ ist die katholische Kirche St. Josef. Dort
                                         habe ich meine ersten musikalischen Erfahrungen gesam-
                                         melt: häufig habe ich der Orgel gelauscht, Konzerte ge-                                                             Wir suchen ab Sommer 2020 einen           erforderlich sein, die kurzfristig ausge-

                                                                                                                       © ray sangga kusuma on Unsplash.com
                                         hört und später im Kirchenchor auch selbst mitgesungen.                                                             Menschen, der Interesse hat, in unserer   glichen wird.
                                                                                                                                                             lebendigen Kirchengemeinde mit drei
                                         Ich wünsche mir für Dellbrück, dass es immer seinen                                                                 Gemeindezentren mit Außenanlagen,         In Abstimmung mit der Gemeinde
© Matthias Baus

                                         Charme behält und die vielen Geschichten über die diver-                                                            Gemeindeamt und Kindertagesstätte         kann auch in Einzelfällen der Einsatz
                                         sen Bewohner nicht abreißen, damit es immer etwas gibt,                                                             mitzuarbeiten. Insbesondere geht es       im sozialen Bereich (Hilfe bei alten
                                         womit der Alltag versüßt wird.                                                                                      um die Unterstützung der Küster*in,       Gemeindegliedern, keine Pflegetätig-
                                         Philipp Werner, Opernsänger                                                                                         der Mitarbeitenden im Gemeindeamt         keiten!) erfolgen. Bei diesen Arbeiten

                   Mein
                                                                                                                                                             sowie der Pfarrer.                        kommen Sie mit den verschiedensten
                                                                                                                                                                                                       Menschen und Tätigkeiten in Kontakt.
                        ide
                  Holwe
                                           Ich lebe in Holweide seit 2013, da ich einen Ort gesucht                                                          Es geht um Tätigkeiten im Verwal-         Zeitlicher Rahmen: ab 15 Stunden/Wo-
                                            habe, an dem ich gut leben und arbeiten kann, wo Na-                                                             tungsbereich, bei der Gartenpflege, im    che - gerne aber 30 Stunden/Woche.
                                           tur und gute Infrastruktur nah beisammen sind.                                                                    Arbeitsfeld der Küster*in und bei der
                                                                                                                                                             Organisation von Festen und Veranstal-    Haben Sie Lust den Freiwilligendienst in
                  „Mein Holweide“ ist meine Praxis Mukulala mit dem „Sonnenraum“, in dem die                                                                 tungen.                                   unserer Kirchengemeinde zu absolvie-
                  Sonne von morgens bis abends hineinscheint und der mit vielen internationalen                                                                                                        ren, dann melden Sie sich bitte bei der
                  Instrumenten bestückt ist. Hier ist Ruheoase, Durchatmen, Begegnung, Kreativität,                                                          Für die Arbeit wird ein Fahrrad zur       Kölner Freiwilligen Agentur e.V. unter
                  Raum zum Sein.                                                                                                                             Verfügung gestellt, da manche Tätig-      www.koeln-freiwillig.de an oder senden
                                                                                                                                                             keitsfelder etwas auseinander liegen.     uns eine aussagekräftige Bewerbung
                  Ich wünsche mir für Holweide, dass unser Mit-                                                                                              Ein Führerschein wäre ein Vorteil, da     mit Lebenslauf und eine Kopie des
                  einander von Offenheit und mit einem Blick aus                                                                                             die Gemeinde beteiligt ist an einem       Zeugnisses:
                  dem Herzen geprägt ist. Dies bezieht für mich                                                                                              kleinen ökumenischen Transporter,         Evangelische Kirchengemeinde
                                                                                                       © Foto privat

                  unsere Umgebung und die Natur mit ein.                                                                                                     der auch bewegt werden möchte.            Köln-Dellbrück/Holweide
                  Teresa Moya Schlummer, Musiktherapeutin                                                                                                                                              Hagedornstr. 40
                                                                                                                                                             An fünf bis sechs Terminen im Jahr        51069 Köln
                  Kennen Sie auch Kulturmenschen aus unseren Stadtteilen?
                                                                                                                                                             (Gemeindefeste, Karnevalsveranstal-       Tel. 682465
                  Bitte Einsendungen elektronisch an ingo.mueller-becker@web.de oder Hinweise
                                                                                                                                                             tungen, Waldgottesdienst) wird auch       Email: koeln-dellbrueck-holweide@ekir.de
                  telefonisch unter 0221 / 12 29 99 - vielen Dank!
                                                                                                                                                             Samstag-, Sonntag- und Abendarbeit        Homepage: www.eikdh.de
                  6                                                                                                                                                                                                                                7
Wer an mich glaubt, der wird leben - evangelisch in Köln Dellbrück | Holweide - Gemeindebrief - Evangelische ...
Wie                                                                                                               gehen. Sie werden durch einen Befähigungskurs gezielt vorbereitet und durch die
                                                                                                                   Koordinatorinnen begleitet und regelmäßig fortgebildet.

    mag es im                                                                                                      Wenn Sie mehr über die Arbeit des Hospizdienstes wissen möchten, Interesse an
                                                                                                                   Besuchen der ehrenamtlichen Mitarbeitenden haben oder Fördermitglied werden
 Himmel sein?                                                                                                      möchten, sprechen Sie uns an.

                                                                                        © Josh Hild/unsplash.com
                                                                                                                   Koordinatorin Ulrike Lenhart
                                                                                                                   Ökumenischer Hospizdienst Köln-Dellbrück / Holweide e.V.
                                                                                                                   Thurner Straße 105a, 51069 Köln,
                                                                                                                   Tel. 0221 / 16 90 64 88,
                                                                                                                   E-Mail: hospizdienst-koeln-dellbrück@web.de
Die Schwerstkranken und Sterbenden, die die Ehrenamtlichen vom Hospizdienst                                        Web: www.hospizdienst-koeln-dellbrueck-holweide.de
begleiten, haben manchmal eine ganz eigene Sicht auf das Leben, das sie nach
dem Tod erwartet. Auch über den Weg dorthin bestehen unterschiedliche Vorstel-                                     Marita Meye
lungen. Der schon sehr betagte Herr A. zum Beispiel hat aus pragmatischer Sicht
so seine Zweifel: „Das mit der Himmelfahrt ist doch Quatsch! Spätestens nach drei
Kilometern ist der Körper tiefgefroren!“                                                                           „Trauer Treff“ ergänzt Café für Trauernde und Spaziergang für Trauernde

Meine Mutter hat sich immer vorgestellt, dass sie an der Schwelle des Todes von all                                Aufgrund des großen Zulaufs zum Café für Trauernde haben wir uns entschlossen,
den Menschen abgeholt wird, denen sie als Krankenschwester selber beim Sterben                                     zusätzlich einmal pro Monat einen Trauer Treff anzubieten.
die Hand gehalten hat. Schon als Kind hat sie sich Gedanken über den Himmel ge-
macht und überlegt, ob denn ihr Vater da oben zwei Frauen haben darf. Ihre eigene                                  Beide Angebote – Café für Trauernde und Trauer Treff – haben unterschiedliche Aus-
Mutter war früh verstorben und der Vater hatte wieder geheiratet. Diese Frage war                                  richtungen für unterschiedliche Zielgruppen. Das bedeutet auch, dass man nur an
ihr später nicht mehr so wichtig. Dafür war sie bis zum Schluss sehr entschlossen,                                 einem Angebot teilnehmen kann.
Gott als erstes zu fragen, ob er die Welt nicht hätte ein wenig besser machen kön-
nen. Ich wüsste gerne, ob sie diese Frage schon vorbringen konnte und welche Ant-                                  Das neue Angebot Trauer Treff richtet sich an Menschen, deren Verlust schon eine
wort sie bekommen hat. Auf jeden Fall vertraue ich darauf, dass es ihr bei ihrem Gott                              Weile zurück liegt und die schon einen Teil ihres Trauerweges gegangen sind. Wer
gut geht.                                                                                                          sich gelegentlich mit anderen über den weiter empfundenen Verlust des verstor-
                                                                                                                   benen Menschen austauschen möchte, ist hier richtig. Auch allgemeine Aspekte
Wer Sterbende und ihre Angehörigen und Freunde begleiten will, muss aushalten                                      von Tod und Trauer können zur Sprache kommen. Der Trauer Treff findet an jedem
können, dass diese vielleicht ganz andere Vorstellungen vom Jenseits haben. Mit                                    dritten Donnerstag in den Räumlichkeiten des Hospizdienstes Köln-Dellbrück/Hol-
Empathie und Wertschätzung gelingt es den ehrenamtlichen Begleitern und Be-                                        weide e.V., Thurner Straße 105a, 51069 Köln-Dellbrück, 17 bis 18.30 Uhr unter der Lei-
gleiterinnen, behutsam mit den Ansichten und Gefühlen der Betroffenen umzu-                                        tung von Gisela Adolphi und Heidi Cordier statt. (Fällt der dritte Donnerstag auf einen
                                                                                                                   Feiertag, verschiebt sich der Trauer Treff auf den darauffolgenden Donnerstag.)
8                                                                                                                                                                                                       9
Wer an mich glaubt, der wird leben - evangelisch in Köln Dellbrück | Holweide - Gemeindebrief - Evangelische ...
Das Café für Trauernde wird künftig stärker auf die ersten Phasen der Trauer ausge-
                                                                                                    Wir haben ein
richtet sein. Es soll jene Menschen ansprechen, die vor nicht allzu langer Zeit einen
geliebten Menschen verloren haben und dessen Verlust im Alltag noch allgegen-
                                                                                                    offenes Ohr für Sie
wärtig ist. Im Austausch mit Gleichgesinnten mag Trost und Angenommensein er-
fahren werden.                                                                                      Wer kann uns anrufen?
                                                                                                    Sie können uns zu jeder Zeit, Tag und Nacht, kostenfrei anrufen, auch an Wochenen-
Das Café für Trauernde wird übrigens 5 Jahre alt und findet weiterhin an jedem ers-                 den und Feiertagen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ein geschultes
ten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten des Hospiz-                         Ohr. Sie sind offen, aufmerksam und erfahren und nehmen sich gerne Zeit für Sie.
dienstes unter Leitung von Gisela Adolphi und Heidi Cordier statt. (Fällt der erste
Donnerstag auf einen Feiertag, verschiebt sich das Café für Trauernde auf den zwei-                 Sie können uns anrufen, z.B. wenn Sie:
ten Donnerstag im Monat.)                                                                           ▸ einsam sind
                                                                                                    ▸ Angst haben
Der Spaziergang für Trauernde lädt dazu ein, im Gehen und in Gesellschaft über ein                  ▸ sich in einer Lebenskrise befinden
schweres Thema zu sprechen. Die Natur schenkt Freude, lenkt ab und ist im Wandel                    ▸ Konflikte in Ihrer Beziehung oder Familie haben
der Jahreszeiten immer wieder neu zu betrachten. Wir gehen ca. 1 bis 1,5 Stunden                    ▸ Ihres Lebens müde sind
in gemütlichem Tempo spazieren, dabei gibt es Gelegenheit zum Gespräch mitein-                      ▸ oder einfach mal mit einer dritten unabhängigen Person reden möchten.
ander oder mit den ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
                                                                                                    Wir maßen uns nicht an, Ihre Probleme zu lösen. Aber wir helfen Ihnen gerne dabei,
Treffpunkt ist am vierten Donnerstag im Monat vor dem Hauptportal der Katholi-                      dass Sie Ihre Lösung finden oder Ihren Weg, besser mit Ihrem Problem fertig zu wer-
schen Kindertagesstätte im Familienzentrum Dellbrück/Holweide, Maria-Himmel-                        den. Wer seine Fragen und Sorgen in Worte fasst, sieht klarer.
fahrt-Straße 1a, 51067 Köln-Holweide, Beginn 16 Uhr. (Fällt der 4. Donnerstag auf
einen Feiertag, entfällt der Trauerspaziergang.)                                                    Im Gespräch können Sie entdecken, welche Kräfte in Ihnen stecken und welche
                                                                                                    Alternativen Ihnen offen stehen. Oft ist das der erste Schritt zu einer Lösung und
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht er-                  neuem Lebensmut.
forderlich. Alle Angebote richten sich an erwachsene Trauernde unabhängig von                       Wenn Sie wünschen, können wir Ihnen weitere Anlaufstellen vor Ort nennen, an
Herkunft, Lebensweise, Religion oder Nationalität.                                                  denen man Ihnen gerne weiterhilft.

                                                                                                     EV. TELEFONSEELSORGE KÖLN – Sorgen kann man teilen
                                                                                                     Tel. 0800 111 0 111
                                                                                                     rund um die Uhr erreichbar – anonym und verschwiegen –
                                                                                        © Lehmann

                                                                                                     kompetent und kostenfrei

10                                                                                                                                                                                  11
Wer an mich glaubt, der wird leben - evangelisch in Köln Dellbrück | Holweide - Gemeindebrief - Evangelische ...
Weltgebetstag -
                                                                                        „Steh auf und geh!“
                                                                                        2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe.

                                                                                        „Ich würde ja gerne, aber…“
                                                                                        Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn
                                                                                        Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden nachzudenken: beim Welt-
                                                                                        gebetstag am 6. März 2020.
Unsere Kirchengemeinde                                                                  Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johan-
                                                                                        nes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“,
Köln-Dellbrück/Holweide                                                                 sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen
                                                                                        uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit
ist Bündnispartner von „United4Rescue“                                                  Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung.

Unser Presbyterium hat in der Sitzung am 3. Februar einstimmig beschlossen dem          Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über
Bündnis „United4Rescue“ beizutreten. Das Bündnis „United4Rescue – Gemeinsam             100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen
Retten“ aus Kirchen, Kommunen, Vereinen und Organisationen unterstützt zivile           und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Alleine in Deutschland besuchen am
Rettungsorganisationen, die im Mittelmeer dem Ertrinken von Menschen auf der            6. März 2020 hunderttausende Menschen die Gottesdienste und Veranstaltungen.
Flucht nicht tatenlos zusehen. Die Initiative versucht, ein eigenes Rettungsschiff zu
schicken und hat dafür eine Online-Spendenaktion ins Leben gerufen (#Wirschi-           Auch wir laden ein:
ckeneinSchiff). Der Zusammenschluss will auch das Recht auf Seenotrettung her-
ausstellen und dafür sorgen, dass die Retter nicht mehr kriminalisiert werden.           Die Gottesdienste in Dellbrück/Holweide finden statt:
„United4Rescue“ fordert wahrhaft sichere Häfen und faire Asylverfahren. Anfang           * für den Bezirk Versöhnungskirche: in der Versöhnungskirche, 15 Uhr
Februar ist unsere Kirchengemeinde diesem Bündnis beigetreten. Wir bitten alle           * für den Bezirk Pauluskirche: in St Joseph, 18 Uhr
Menschen in unserer Gemeinde, sich an der Spendenaktion zur Finanzierung ziviler         * für den Bezirk Christuskirche: in der Christuskirche, 15 Uhr
Rettungskräfte im Mittelmeer zu beteiligen.
                                                                                         - jeweils mit anschließendem Beisammensein im Gemeindehaus
 Spendenkonto:
                                                                                         oder Pfarrheim
 Trägerverein Gemeinsam Retten e.V.
 IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93
 BIC: GENODED1KDB
 Bank für Kirche und Diakonie

12                                                                                                                                                                    13
Wer an mich glaubt, der wird leben - evangelisch in Köln Dellbrück | Holweide - Gemeindebrief - Evangelische ...
s i k                                                                  Kirchenmusik
                 K i rc h e n mu                März bis April
                                                                                                                                    April bis Juni

                                                                                        Becker aus dem Jahr 1981. Neben der        „Der amerikanische Komponist
                                                                                        Pauluskantorei singen Jens Lauterbach      Charles Ives - zwischen Tradition und
Passionsandachten                             mit lateinamerikanischen Werken von       (Evangelist) und Thomas Stiefeling         Moderne“ , Sonntag, 17. Mai, 18 Uhr
Mittwochs, 18. und 25. März                   Agustín Barrios Mangoré, Sergio Assad     (Christusworte). Die Leitung und an der    Pauluskirche
und 1. April, 19.30 Uhr                       und Angel Villoldo sowie spanischer       Orgel: Thomas Becker.                      An diesem Liederabend begleitet die
Pauluskirche                                  Musik von Frederico Moreno-Torroba                                                   Pianistin Sigrid Sachse die Sopranistin
In den Andachten spielt Thomas Becker         vertreten.                                Andacht zur Sterbestunde                   Kristi Vrooman Salinga. Unter anderem
Musik (Klavier und Orgel), inspiriert durch                                             Karfreitag, 10. April, 15 Uhr              steht eine Auswahl aus Ives 114 Klavier-
die Bilder und Texte der Passionszeit         Ubi caritas                               Pauluskirche                               liedern auf dem Programm.
                                              Bachelorabschluss-Konzert im Fach         In der Andacht erklingen Orgelimpro-
Kammermusik                                   Chorleitung                               visationen zu Passionschorälen. An der     Frühlingskonzert von Saxonet
Sonntag, 1. März, 16 Uhr,                     Sonntag, 15. März, 18 Uhr                 Peter-Orgel: Thomas Becker.                Sonntag, 24. Mai, 18 Uhr, Pauluskirche
Versöhnungskirche                             Christuskirche                                                                       Unter der Leitung von Guntram Freytag
Das Trio Farrenc, bestehend aus Beatrix       Unter der Leitung von Kirchenmusik-       Einladung zur Spatzenkantorei              erklingt das aktuelle Programm des
Ebersberg (Klavier), Arnim Klüser (Quer-      student Leonard Busmann erklingen         Ab Dienstag, 5. Mai, 15:30 Uhr bis         Bläserensembles.
flöte) und Ulrike Tiedemann (Cello)           Chor- und Instrumentalwerke von           16.15 Uhr, Gemeindehaus Christuskir-
spielt Kammermusikwerke von Ph. Gau-          O. Gjeilo, M. Duruflé, H. Schütz, A.      che, Dellbrücker Mauspfad 345              19. Orgelwanderung
bert, J. Français, F. Hummel, L. Farrenc      Becker u.a. Es wirken mit: die Kantorei   Die Spatzenkantorei an der Christus-       durch Dellbrücks Kirchen
http://www.ulrike-tiedemann.de/trio-          Coro con Spirito, ein Student*innen-      und Versöhnungskirche startet nach         Sonntag, 7. Juni, 15 Uhr, Pauluskirche
farrenc.htm                                   Kammerchor, Tänzer*innen der Alanus-      einer Pause wieder ihre Chorproben für     Der Orgelwanderweg durch Dellbrücks
                                              Hochschule.                               Kinder von 5 – 7 Jahren.                   Kirchen steht zum Dreieinigkeitsfest un-
Gitarrenmusik aus vier Jahrhunderten                                                    Ab Dienstag, 5. Mai treffen wir uns wie-   ter dem Thema „Trinitatis“ (Dreieinigkeit
Sonntag, 8. März, 18 Uhr                      Konzert der Pauluskantorei                der regelmäßig.                            / Dreifaltigkeit). Der Weg beginnt um 15
Pauluskirche                                  Sonntag, 22. März, 18 Uhr                 Interessierte Kinder (und Eltern) sind     Uhr in der Pauluskirche, führt dann nach
In seinem aktuellen Programm                  Pauluskirche                              herzlich willkommen.                       St. Joseph (Dellbrücker Hauptstraße),
spannt Jens Müller einen Bogen von            Die Pauluskantorei bringt die „Lukas-     Anmeldung bei Mechthild Brand:             geht über St. Norbert (Kopischstr. 4),
faszinierenden Werken des Laute-              Passion“ SWV 480 von Heinrich Schütz      Mail: mechthild.brand@koeln.de,            und abschließend in die Christuskirche
nisten John Dowland über virtuose             zur Aufführung. Ergänzt wird das Pro-     Tel.: 0221/6202190                         (Ecke Dellbrücker Mauspfad/Bergisch
Cembalosonaten Domenico Scarlattis            gramm durch das Orgelwerk „Fantasie                                                  Gladbacher Str.). Es spielen Mechthild
bis zu Songs der Beatles in exzellen-         über Motive aus Passio Et Mors Domini                                                Brand, Anja Dewey, Josef Dahlberg und
ten Gitarren-Arrangements. Auch das           Nostri Iesu Christi Secundam Lucam                                                   Thomas Becker Orgelwerke aus ver-
traditionelle Repertoire der Gitarre ist      von Krzysztof Penderecki“ von Thomas                                                 schiedenen Epochen.
14                                                                                                                                                                       15
Wer an mich glaubt, der wird leben - evangelisch in Köln Dellbrück | Holweide - Gemeindebrief - Evangelische ...
s i k                                                             Kirchenmusik
                  K i rc h e n mu                                                 Besondere Gottesd
                                                                                                    ienste in der Paulus
                                                                                                                         kirc        he

                                                                                                     cker
                    sd ie n ste in der Christus
                                                kirche                            Leitung: Thomas Be
Beson d ere G ot te
                        Brand                                                         Sonntag, 1. März, 10.30 Uhr              Sonntag, 21. Juni, 11 Uhr,
Leitung: Mechthild                                                                    Pauluskantorei singt im Gottesdienst     Familiengottesdienst zum Gemeinde-
    Sonntag, 1. März, 9.30 Uhr              Sonntag, 10. Mai, 10.30 Uhr               An dem Tag finden auch die Wahlen        fest
    mit dem Posaunenchor Heilix Blechle     Konfirmationsgottesdienst                 zum Presbyterium statt.
    An dem Tag finden auch die Wahlen       mit dem Posaunenchor Heilix Blechle
    zum Presbyterium statt.                                                           Sonntag, 29. März, 10.30 Uhr
                                            Sonntag, 31. Mai, 9.30 Uhr                Gesamtgemeindlicher Gottesdienst         Taizéandachten in Dellbrück/Holweide
    Sonntag, 5. April, 10.30 Uhr            Gottesdienst zum Pfingstfest              zur Einführung des neuen Presbyte-
    Feier der Goldenen Konfirmation         mit Orgelmusik von Olivier Messiaen       riums und zur Verabschiedung der         Versöhnungskirche, Samstag, 18 Uhr,
    mit Musik für Flöte und Orgel (Jana                                               ausscheidenden Presbyter*innen           7. März, 15. August, 7. November
    Mosemann, Mechthild Brand)                                                        Es musizieren Jana Mosemann, Flöte
                                                                                      und Mechthild Brand, Orgel.              St. Joseph, Freitag, 19 Uhr,
                                                      he
                   ienste in d     er Versöhnungskirc                                                                          15. Mai, 2. Oktober
Besondere Gottesd                                                                     Konfirmation
                    Brand
Leitung: Mechthild                                                                    Sonntag Misericordias Domini,
                                                                                      26. April, 10 Uhr
    Sonntag, 1. März, 11 Uhr               Sonntag, 22. März, 11 Uhr                  Der Gospelchor Voice TABS singt zum
    Die Kinderkantorei Dellbrück/Hol-      Vorstellungsgottesdienst der               Fest der Konfirmation, Leitung: Mecht-
    weide singt im Gottesdienst            Konfirmand*innen                           hild Brand
    An dem Tag finden auch die Wahlen      mit dem Jugendchor Singaholics
    zum Presbyterium statt.                                                           Konfirmation
                                           Sonntag. 3. Mai, 10.30 Uhr                 Sonntag Jubilate,
    Samstag, 7. März, 18 Uhr               Konfirmationsgottesdienst                  3. Mai, 10 Uhr
    Andacht nach der Liturgie von Taizé    mit der Kantorei Coro con Spirito          Pauluskantorei singt zum Fest der
    mit dem Gospelchor Voice TABS und                                                 Konfirmation
    Instrumentalensemble                   Sonntag, 14. Juni. 11 Uhr
    (für interessierte                     Gottesdienst zum Gemeindefest
    Instrumentalist*innen: Anspielprobe    mit dem Posaunenchor Heilix Blechle
    um 16.30 Uhr)

   16                                                                                                                                                            17
Wer an mich glaubt, der wird leben - evangelisch in Köln Dellbrück | Holweide - Gemeindebrief - Evangelische ...
Für Ihre Fragen:
                                                                                                                                                                                            Vorstand: Klaus Greschok
                                                                                                                                                                                            Tel. 6 80 13 68
                                                       Für Ihre Fragen:                          Viva, viva la musica                                                                       Kantorin: Mechthild Brand
                                                       Vorstand: Gerta Klaßen, Tel. 6 80 30 66   Förderverein der Christus- und Versöhnungskirche                                           Tel. 6 20 21 90
                                                       Kantor: Thomas Becker, Tel. 52 04 09
Der Eintritt ist zwar frei ...                         Kassierer: Erwin Lehnen, Tel. 680 44 95   Ja, die Musik soll weiter in unserer Gemeinde leben – und dazu ist Geld erforderlich! Solisten
Förderverein Kirchenmusik Pauluskirche                                                           und Instrumentalisten für die Aufführungen unserer Chöre wollen bezahlt, Noten angeschafft,
                                                                                                 Instrumente ausgeliehen, Programme gedruckt werden. Deswegen sind wir auf finanzielle
... aber dennoch kostet die Kirchenmusik Geld. Und um trotzdem die auf große                     Unterstützung angewiesen! Der Verein der Freunde und Förderer der Kirchenmusik an der
Zustimmung stoßende Arbeit mit der Kantorei und externen Solisten sowie In-                      Christus- und der Versöhnungskirche, Volksbank Köln Bonn eG, IBAN: DE40 3806 0186 7616
strumentalisten auf diesem Niveau weiterführen zu können, werden Mittel aus                      8170 13 BIC: GENODED1BRS freut sich über jede Spende und über jedes neue Mitglied (Min-
verschiedenen Quellen benötigt.                                                                  destjahresbeitrag € 30,-). Spenden und Beiträge sind von der Steuer absetzbar. Wenn Sie uns
                                                                                                 finanziell unterstützen wollen, trennen Sie bitte diese Seite heraus, füllen die untenstehenden
Wir haben einen Förderverein für die kirchenmusikalische Arbeit in der Pauluskir-                Zeilen aus und senden sie bitte an Herrn Greschok, Heidestr. 14, 51069 Köln.
che! Dieser hat bereits seit Jahren erfolgreiche Aufführungen möglich gemacht.
Um nun – zu Ihrer Freude – dies weiterhin machen zu können, benötigen wir
mehr Mitglieder und Sponsoren. Neben den Spenden nach den Aufführungen ist
es einfach wichtig, planbare Einkünfte zu haben.                                                 Beitrittserklärung:
                                                                                                 Ja, ich möchte mit einem Jahresbeitrag von EUR                            Mitglied im Verein der Freun-
Daher an Sie der herzliche Aufruf: Werden Sie Mitglied in unserem Förderverein!                  de und Förderer der Musik an der Christus-/Versöhnungskirche werden. Die 1. Abbuchung
                                                                                                 erfolgt 14 Tage nach Eintritt, danach jährlich am 1.3.
Es sind keine riesigen Beiträge, aber jede Unterstützung ist wichtig.
                                                                                                 Ich möchte die Arbeit des Vereins mit einer einmaligen Spende von EUR                               unterstützen.

                                                                                                 SEPA-Lastschriftmandat, Gläubiger-Identifikationsnr. DE25ZZZ00000172567
                                                                                                 Mandatsreferenz: Mitgliedsnummer (wird später vergeben und bekanntgegeben)
Beitrittserklärung:
Ja, ich möchte die Arbeit der Pauluskantorei unterstützen und erkläre hiermit meinen Beitritt    Ich ermächtige den Förderverein der Christus- und Versöhnungskirche, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift
                                                                                                 einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Förderverein auf mein Konto gezogenen Lastschrif-
zum Verein der Freunde und Förderer der Kantorei der Pauluskirche in der evangelischen           ten einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des
Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide.                                                         belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen

Ich bin bereit, einen Jahresbeitrag in Höhe von 		        Euro zu zahlen (der Mindestbeitrag
                                                                                                 Name, Vorname
beträgt z. Zt. 25,- € pro Jahr) und überweise diesen im Dauerauftrag an unten genanntes Konto.

                                                                                                 Straße, PLZ, Ort
Ich bitte um Ausstellung einer Spendenquittung.

(bitte in Blockschrift ausfüllen)
                                                                                                 E-Mail					geb. am
Name, Vorname				Straße, Nr.

                                                                                                 Kreditinstitut (Name und BIC)
E-Mail					Datum, Unterschrift

                                                                                                 IBAN: DE
Konto des Vereins: Sparkasse Köln-Bonn, IBAN DE12 3705 0198 0021 6421 60, BIC COLSDE33
(bitte möglichst im Dauerauftrag!)

18                                                                                               Ort, Datum, Unterschrift				                                                                                      19
Anzeige

Regelmäßige Veranstaltungen
Pauluskirche
Thurner Straße 105

Musik
Singkreis „Spätlese“ für Seniorinnen und Senioren                       Mo.           16 Uhr
Jugendkantorei (ab 6. Schuljahr, M. Brand, Tel.: 6 20 21 90)            Mo.           18.15 Uhr
Starterband Saxonet                                                     Mo.           18.30 Uhr
Saxonet (Saxophonorchester, Guntram Freytag, Tel.: 6 40 15 28)          Mo.           20 Uhr
Gospelchor Voice TABS (Mechthild Brand, Tel.: 6 20 21 90)               Mo.           20 Uhr
Paulus Big Band                                                         Di.           20 Uhr
„Heilix Blechle“-Nachwuchs                                              Do.           18.45 Uhr
Posaunenchor „Heilix Blechle“                                           Do.           19.30 Uhr
Pauluskantorei                                                          Do.           19.30 Uhr                      Andrea Höller
Kinder- und Jugend- und Familienarbeit                                                               Dellbrücker Hauptstraße 70-72
Konfirmandengruppe (Konfis 2019 bis 2021)                               Di.           15.45 Uhr              51069 Köln (Dellbrück)
Konfirmandengruppe (Konfis 2018 bis 2020)                               Di.           17.15 Uhr
                                                                                                            Telefon 0221/680 34 27
Offener Treff für Jugendliche                                           Di.           18.30 Uhr
                                                                                                                Fax 0221/968 72 28
Spielgruppe für Kleinkinder (Veronika Reff, Tel.: 6 20 92 99)           Di. und Do.   9-12 Uhr
Familiengottesdienstteam (Auskunft: Pfarrer Völkl)                                                                                    Anzeige
Kinderkino, Disko für Kinder, Kinderbibeltage (Auskunft: Pfarrer Völkl) Fr. & Sa.
Lesenacht für Kinder (Auskunft: Pfarrer Völkl)                          Sa. bis So.
Zeltnacht für Kinder (am 22. August, Auskunft: Pfarrer Völkl)           Sa. bis So.
Erwachsenen- und Seniorenarbeit
Ökumenischer Hospizdienst (Auskunft: U. Lenhart, Tel.: 0152-03699407) Di.             10-12 Uhr
Seniorenbesuchsdienstkreis (Auskunft: Pfarrer Völkl)                    Mo.           15.30 Uhr
Gymnastikkreise (Auskunft: Bezirksbüro)                                 Di.           ab 8.30 Uhr
Wandern an jedem 2. Mittwoch im Monat (Auskunft: Uta Kahmen, Tel.: 68 87 48)          Mi.
Seniorenfrühstück des Seniorennetzwerkes (jeden 2. Mi im Monat)         Mi            10-12 Uhr
Lektorenkreis (Auskunft: Pfarrer Völkl)                                 Mi.           19 Uhr
Gymnastikkreis Lüttgen (Auskunft: G. Lüttgen, Tel.: 88 88 38 28)        Do.           10 Uhr
Frauenhilfe (jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat)                       Do.           15 Uhr
Café für Trauernde (jeden 1. Donnerstag im Monat)                       Do.           15-17 Uhr
Trauer Treff (jeden 3. Donnerstag im Monat)                             Do.           17-18.30 Uhr
Spaziergang für Trauernde (jeden 4. Donnerstag im Monat)                Do.           16 Uhr
Treffpunkt: Familienzentrum, Maria-Himmelfahrt-Str. 1a
Spielenachmittag für Erwachsene (jeden 2. und 4. Do im Monat)           Do.           15 Uhr
Seniorengymnastik (Auskunft im Bezirksbüro)                             Fr.           9 Uhr
Kirchenkaffee (jeden 3. Sonntag im Monat, nach dem Gottesdienst)        So.
Tanzkreis (14-täglich, Auskunft: Ehepaar Zschoch, Tel.: 68 57 90)       So.           19.30 Uhr

20                                                                                                                                        21
Anzeigen

Regelmäßige Veranstaltungen
Christuskirche
Dellbrücker Mauspfad 363

Musik
Kinderkantorei (8 – 11-Jährige)                                          Mo.   17.00 Uhr
Jugendkantorei (ab 6. Schuljahr, Gemeindehaus Pauluskirche)              Mo.   18.15 Uhr
Spatzenkantorei ab 5. Mai (5 – 7-Jährige)                                Di.   15.30 Uhr
Kantorei Coro con Spirito (Gemeindehaus Versöhnungskirche)               Di.   20 Uhr
Kinder- und Jugendarbeit
Konfirmandengruppe (2018 / 2020)                                         Di.   17 Uhr
Konfirmandengruppe (2019 / 2021 )                                        Di.   17 Uhr
Jugendgruppe (12 – 14-Jährige)                                           Di.   18.30 Uhr
Offener Jugendtreff                                                      Do.   19 Uhr
Jugendfilmclub (Infos über Pfr. Ulrich Kock-Blunk)                       Do.   19 Uhr
Kindergruppe (6 – 12-Jährige)                                            Fr.   16.45 Uhr
Krabbelgottesdienste (21.03., 25.04.,16.05, 20.06.)                      Sa.   16 Uhr
Erwachsenen-, Senioren- und Familienarbeit
Yoga (Frau Steffens-Nohé, Tel.: 880 28 88)                               Mo.   18 Uhr
„glauben & fragen“ – Gesprächskreis (letzter Montag im Monat)            Mo.   19.15 Uhr
Gymnastikkreis für Frauen (Gisela Lüttgen, Tel.: 88 88 38 28)            Di.   9.15 Uhr
Kleiderausgabe (bis 11.30 Uhr, jeden 1. und 3. Dienstag im Monat)        Di.   9.30 Uhr
Kleiderannahme (bis 11.30 Uhr, jeden Dienstag)                           Di.   8:30 Uhr
Spielkreis (jeden 3. Donnerstag im Monat, Erika Tölle, Tel.: 68 78 88)   Di.   17 -19 Uhr
Gymnastikkreis für Frauen (Gisela Lüttgen, Tel.: 88 88 38 28)            Mi.   9.30 Uhr
Kreatives Schreiben (Eveline Krämer, Tel.: 680 28 92)                    Mi.   10.30 Uhr    Felsen
Kreistänze für Frauen (Fr. Rohde, Tel.: 890 13 71)
Bezirkshelfer-/innen (jeden 1. Mittwoch im Monat)
                                                                         Mi.
                                                                         Mi
                                                                               11 Uhr
                                                                               17 Uhr
                                                                                            Findlinge
Frauen-Spielkreis
Frauenhilfe (14-täglich, 12. März usw.)
                                                                         Do.
                                                                         Do.
                                                                               14 Uhr
                                                                               14.30 Uhr
                                                                                            Formsteine
Seniorentreff (14-täglich, 5. März usw.)                                 Do.   15 Uhr
Nähen (Info Familienbildungsstätte Tel. 47 44 55-0)                      Do.   19 Uhr
Gymnastikkreis für Frauen (Gisela Lüttgen, Tel.: 88 88 38 28)            Fr.   9 Uhr
                                                                                            Gerd Fuchs
                                                                                            Steinmetzmeister - Bildhauer
Offene Kirche: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Filmfrühstück: Informationen bei Else Werner, Tel.: 68 45 25             Sa.

                                                                                            Dellbrücker Mauspfad 131 · 51069 Köln Dellbrück
                                                                                            Telefon: 02 21 / 68 11 38 · Fax: 02 21 / 68 31 72            Öffnungszeiten
                                                                                            fuchs-grabmale@netcologne.de                        Mo.-Fr. 8.30 - 18.30 Uhr
                                                                                            www.fuchs-grabmalkunst.de                           Sa.     9.30 - 14.00 Uhr

22                                                                                                                                                                         23
Anzeige

Regelmäßige Veranstaltungen
Versöhnungskirche
Buschfeldstraße 30

Musik
Kinderkantorei (8 – 11-Jährige, Dellbrücker Mauspfad 345)        Mo.    17.00 Uhr
Jugendkantorei (ab 6. Schuljahr, Gemeindehaus Pauluskirche)      Mo.    18.15 Uhr
Spatzenkantorei (5 – 7-Jährige, Gemeindehaus Christuskirche)     Di.    15.30 Uhr

                                                                                     Für Sie in Dellbrück und Holweide
Kantorei Coro con Spirito                                        Di.    20 Uhr
Kinder- und Jugendarbeit
Kindergottesdienst (zeitgleich mit dem Hauptgottesdienst)        So.    11 Uhr
Konfirmandengruppe (2018 / 2020) (Gemeindehaus Christuskirche)   Di.    17 Uhr
Konfirmandengruppe (2019/2021 ) (Gemeindehaus Christuskirche)    Di.    17 Uhr
Erwachsenen-, Senioren- und Familienarbeit
Seniorentanz (I. Kapff, Tel.: 63 12 17)                          Mo.    16.30 Uhr
Carrom–Freunde (Rainer Hardt, Tel.: 02202-70 82 62)              Di.    19.30 Uhr
Ev. Nachmittag für Senioren in St. Anno                          Mi.    15.30 Uhr
(in der Regel jeden 1. Mittwoch im Monat)
Bibelkreis (nach Absprache jeden 1. Mittwoch im Monat,           Mi     18 Uhr
Kontakt Pfarrer Ulrich Kock-Blunk, Tel.: 63 43 64)
Männerkreis jeden 3. Donnerstag im Monat                         Do.    19.30 Uhr
(Friedrich Klöfkorn, Tel.: 47 68 20 01)
Schachgruppe (E. Bonn)                                           Fr.    15 Uhr

                                                                                      Seniorenberatung            Beratung zu...
                                                                                      Herr Frank Hinz             • Grundsicherung
                                                                                      Berg. Gladbacher Str. 609   • Pflegeversicherung
 Wir fahren Sie hin!                                                                  51067 Köln-Holweide         • schwierigen
                                                                                       0221 - 3 10 58 29           Lebenssituationen
 Sie möchten an gesamtgemeindlichen Gottesdiensten oder anderen gesamt-
 gemeindlichen Veranstaltungen teilnehmen und sind nicht mobil?                       Häusliche Pflege            • Hausnotruf
 Wir machen es möglich!                                                               Frau Nina Nierhoff          • Menü-Service
                                                                                      Berg. Gladbacher Str. 700   • Fahrdienst
 Bitte rufen Sie zur Terminabsprache für einen Fahrdienst in unserem Gemeinde-
                                                                                      51067 Köln-Holweide         • Haushaltshilfen
 amt an, Tel.: 68 24 65. (Bitte drei Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung, da
 der Fahrdienst ehrenamtlich organisiert ist!)
                                                                                       0221 - 83 00 80 10        • Häusliche Pflege

24                                                                                                                                           25
Gemeindefeste                                                                            Konfliktberatung
 in Dellbrück/Holweide                                                                    Ehrenamtliches Angebot

                                    irche                                                 Liebe Gemeinde,
                  öhnungsk
Gemeindefest Vers
 Sonntag, 14. Juni, 11 Uhr                                                                nach über 17 Jahren bin ich nun wieder zu-
 „Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang …“                                        rück in Köln. Mit viel Lebenserfahrung und
 Mit einem fröhlichen Familiengottesdienst fängt es an: das Gemeindefest an der           zahlreichen Ideen möchte ich die evange-
 Versöhnungskirche. Anschließend gibt es alles, was ein gutes Fest so braucht: Mu-        lische Kirchengemeinde Köln Dellbrück/
 sik, Spiele für Kinder, Aktionen für Große und Kleine, Essen und Trinken. Einfach vor-   Holweide mit einem ehrenamtlichen An-
 beikommen!                                                                               gebot unterstützen.

                       uskirche
Gemeindefest Paul                                                                         Wer bin ich? Ich bin die Frau M. Dieser
 Sonntag, 21. Juni, 11 Uhr                                                                Buchstabe steht für den Menschen Marion Müller, die
 „Gut, dass wir einander haben …“                                                         Mutter von zwei Söhnen und für die Rechtsanwältin mit einer Mediationsausbildung.
 Wir beginnen das Gemeindefest mit einem Familiengottesdienst. Es singt die Pau-
 luskantorei und es spielt Heilix Blechle.                                                Was kann ich? Menschen bei Konflikten - egal ob dies ein Streit, eine Verärgerung,
 Im Anschluss daran geht’s rund um unseren Kirchturm mit einem bunten und fröh-           Stress mit dem Gesetz oder Ähnliches beinhaltet - beratend zur Seite stehen, damit
 lichen Programm für junge, jung gebliebene und ältere Menschen weiter. Musikali-         die Betroffenen einen guten Lösungsweg in ihrer ganz persönlichen Situation finden
 sche Beiträge laden ebenso zum Verweilen ein wie das Spielangebot für Kinder und         können. Denn wie sagte schon Max Frisch „Jede Krise (jeder Konflikt) kann ein pro-
 Jugendliche. Auch Essen und Trinken kommen nicht zu kurz. Wir freuen uns sehr,           duktiver Zustand sein, man muss ihr (ihm) nur den Beigeschmack der Katastrophe
 wenn Sie mitfeiern.                                                                      nehmen.“

                       ristuskirche
 Gemeindefest Ch                                                                          Mit diesem Angebot wende ich mich mit Unterstützung von Frau Pfarrerin Sybille
 Sonntag 13. September, 10.30 Uhr                                                         Noack-Mündemann an alle Menschen, die mein Angebot für eine menschliche und
 „Mach in mir deinem Geiste Raum …“                                                       zielorientierte Beratung annehmen möchten.
 Gemeinsam lassen wir den Sommer ausklingen.
 Um 10.30 Uhr feiern wir einen Familiengottesdienst mit der Kantorei „Coro con Spi-       Viele Grüße
 rito“ und dem Posaunenchor „Heilix Blechle“. Danach gibt es Mittagessen, bunte Ak-       Marion Müller
 tionen und viel Musik. Einfach vorbeikommen, alle sind herzlich eingeladen.

 Genauere Informationen finden Sie zu gegebener Zeit im Internet unter
 www.eikdh.de und auf Handzetteln und Plakaten.

 26                                                                                                                                                                      27
ix B le c h le su c ht Tieftöner
                                                                                                         Heil

                                                                                                                                          Heilix Blechle freut sich, dass inzwi-
                                                                                                                                          schen 20 Bläserinnen und Bläser
                                                                                                                                          regelmäßig im Posaunenchor mitspie-
                                                                                                                                          len. Jedoch würden sich besonders die
                                                                                                                                          tiefen Stimmen (Posaune/Tuba/Eupho-

                          Zuhause!                                                                                                        nium/Horn) über Zuwachs freuen.
                                                                                                                                          Wer also das tiefe Blech beherrscht
                                                                                                                                          und mitmusizieren möchte, ist herzlich
                                                                                                                                          willkommen! Probe ist donnerstags um
                                                                                                                                          19.30 Uhr in der Pauluskirche.

                                                                          © Nathan Bingle/unsplash.com
                                                                                                                                           Nachfragen? Bitte melden bei:
                                                                                                                                           Michael Strücker (Tel. 68 63 64) als
                                                                                                                                           Ansprechpartner für Heilix Blechle.

 IMMOBILIENVERTRIEB
 Mit Vertrauen und Sympathie

 IMMOBILIENVERMIETUNG
 Zuverlässig und mit Gespür

 IMMOBILIENFINANZIERUNG
 Wir helfen Ihnen dabei

                  Ihr zuverlässiger Makler aus Dellbrück
                                                                                                                                                                      © Lehmann
schmitzimmo-koeln.de       0221 - 680 70 54                @schmitzimmo
  28                                                                                                                                                                          29
       Schmitz Immobilien Köln e.K. Strundener Str. 57, 51069 Köln
Anzeigen                                                                                                                                       Anzeigen

               G.A.I.S. – Ganz an Ihrer Seite
                              Wir helfen Ihnen gerne,                     WF eortn oe rg Kr raafuisee
                              denn unser Ziel ist
                              Ihr Wohlergehen!                             www.wernerkrause-fotografie.de
                                                                           Im Eichenforst - 51069 Köln
                                                                           Mobil: 0172 7705248
                                  ¾ Seniorenbetreuung                      Festnetz: 0221 9389455
     Michaela Lange               ¾ Betreuung Demenzkranker                Facebook: Werner Krause Fotograf
     Im Birkenacker 10                                                     E-Mail: werner.h.krause@gmx.de
                                  ¾ Mobiler Dienst, Arztbesuche…
     51061 Köln                   ¾ Hauswirtschaft, Haushütung
     Tel. (0221) 45 35 401        ¾ Einkäufe aller Art
     Fax (0221) 45 35 402         ¾ Spaziergänge, -fahrten
     Mobil 0176 9 666 222 3       ¾ Hunde- & Tierbetreuung

                                       7
                                                                                           BUCHHANDLUNG
                   blumenschmuck                  inh. ulrike stärke                       B A U D A C H GmbH
                    für alle anlässe
                                                  öffnungszeiten
               sträuße, gestecke, kränze       mo-fr 8.30 - 18.30 Uhr                      Bücher, Spiele, CDs und DVDs
                    tischschmuck               sa    8.30 - 14.00 Uhr                      über Nacht?
                  hochzeitsschmuck                                                         Heute versandkostenfrei bestellen
                                              dellbrücker hauptstr. 106
                    raumschmuck                51069 köln-dellbrück
                                                                                           und morgen früh bei uns abholen!
               trauerfloristik, geschenke
                                                                                           Einfach anrufen, mailen oder bequem
                                                 tel: 0221 684263
                   wohnaccessoires                                                         in unserem Webshop einkaufen:
                                                 fax: 0221 9689441
                   und vieles mehr                                                         www.buchhandlung-baudach.de
                                              info@blumenstaerke.de
                                              www.blumenstaerke.de
                                                                          Buchhandlung Baudach GmbH · Dellbrücker Hauptstr. 111 · 51069 Köln
                                                                          Tel. 02 21 - 68 14 25 · info@buchhandlung-baudach.de
                                                                          www.buchhandlung-baudach.de

30                                                                                                                                                  31
Anzeige   Anzeigen

  32           33
Anzeigen
                                                                                                                       © jarts / photocase.de

                 LUCTUS 2019   |   3sp. 128 x 60 mm_4c _Printanzeige Gemeindebrief.pdf         1    13.01.19   13:02

 C
                               Hier ist
 M
                               Immobilienkompetenz
              B E S T A T T U Nzu
                                G Hause
                                  E N.
 Y
                                                                       B E S T A T T U N G E N.
           LUCTUS BESTATTUNGEN. Köln

                                             MS
CM

           Wir helfen Ihnen.
MY

           0221. 29Verkauf
                     74 160
CY

CMY
                                                          ARGITTA
                                                           CHÖNHALS IMMOBILIEN
 K
           Alle Infos auch online:
           www.luctus-köln.de
                         Vermietung                        Laubweg 11 · 51069 Köln (Dellbrück)
                                                                    LYDIA
                                                           Tel. (0221) 68 17 HERWEG      & KERSTIN
                                                                             11 · Fax (0221) 6 80 64 80   HAUSMANN
                           Finanzierung                    MargittaSchoenhals-Immobilien@koeln.de

       Wir fahren Sie hin!

       Sie möchten an gesamtgemeindlichen Gottesdiensten oder anderen gesamt-
       gemeindlichen Veranstaltungen teilnehmen und sind nicht mobil?
       Wir machen es möglich!

       Bitte rufen Sie zur Terminabsprache für einen Fahrdienst in unserem Gemeinde-
       amt an, Tel.: 68 24 65. (Bitte drei Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung, da
       der Fahrdienst ehrenamtlich organisiert ist!)

      34                                                 40                                                                                     35
Besondere Termine
                                                                                                Die
                                                                                                Gottesdienste
                                                                                                Pauluskirche

                                                                                                                                   emeinde Köln-D                  ellbrück/Holweide
                                                                                                der Evang        elischen Kircheng               Pauluskirche                     Christuskirche                     Versöhnungskirche
                                                                                                    Sonntage und kirchliche                 10.30 Uhr Gottesdienst           9.30 Uhr Gottesdienst                   11 Uhr Gottesdienst
                                                                                                          Feiertage                                                       (Familien- und Jugendgottes-
                                                                                                                                                                              dienst um 10.30 Uhr)
                                                                                                          Musikalische Andachten in der Passionszeit in der Pauluskirche mittwochs 18. März, 25. März und 1. April um 19.30 Uhr
                                                                                                                                und an Karfreitag, 10. April, um 15 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu
                                                                                                1. März Invokavit                                                          WAHLEN ZUM PRESBYTERIUM
                                                                                                                                  AG/W Völkl                            AG/W Kock-Blunk                     AG/W Noack-Mündemann
                                                                                                Samstag, 7. März                                  18 Uhr Taizé-Andacht in der Versöhnungskirche, Heike Baller und Mechthild Brand
                                                                                                8. März Reminiscere               Noack-Mündemann                       Gottesdienst mit                    Grube
                                                                                                                                                                        Konfirmanden*innen Kock-Blunk
                                                                                                15. März Okuli                    AG/T Völkl                            AG/T Kock-Blunk                     AG/T Noack-Mündemann
                                                                                                22. März Lätare                   Völkl                                 Völkl                               AG/T Vorstellungsgottesdienst
                                                                                                                                                                                                            der Konfirmanden*innen
                                                                                                                                                                                                            Kock-Blunk
                                                                                                29. März Judika                                   Gesamtgemeindlicher Gottesdienst zur Einführung des neuen Presbyteriums
                                                                                                                                                  und Abschied der ehemaligen Presbyter*innen - 10.30 Uhr in der Pauluskirche
                                                                                                5. April Palmarum                 AG/W Grube                            AG/W 10.30 Uhr Jubiläumskonfir-     AG/W Noack-Mündemann
                                                                                                                                                                        mation Kock-Blunk
                                                                                                Mittwoch, 8. April                             19.30 Uhr Musiklische Passionsandacht in der Versöhnungskirche Noack-Mündemann
                                                                                                9. April Gründonnerstag           19 Uhr AG/W Völkl                     16 Uhr AG/W Kock-Blunk              19.30 Uhr AG/W Gottesdienst an
                                                                                                                                                                                                            langer Tafel Kock-Blunk
                                                                                                10. April Karfreitag              AG/W Völkl                            AG/W Kock-Blunk                     AG/W Noack-Mündemann
                                                                                                                                                       Andacht zur Sterbestunde Jesu - in der Pauluskirche um 15 Uhr Völkl
Abkürzungen: AG/W Abendmahlsgottesdienst mit Wein AG/T Abendmahlsgottesdienst mit Traubensaft

                                                                                                12. April Ostersonntag                                     Osternacht an der Versöhnungskirche am 5 Uhr Kock-Blunk
                                                                                                                                          Auferstehungsandacht mit Heilix Blechle um 7 Uhr auf dem Ostfriedhof vor dem Hochkreuz Völkl
                                                                                                                                  Familiengottesdienst AG/T Völkl       AG/T Kock-Blunk                     Familiengottesdienst AG/T
                                                                                                                                                                                                            Noack-Mündemann
                                                                                                13. April Ostermontag                          10.30 Uhr Gottesdienst für die ganze Gemeinde in der Pauluskirche, Noack-Mündemann
                                                                                                19. April Quasimodogeniti         Knuth                                 Kotthaus                            Baller
                                                                                                26. April Misericordias Domini    10 Uhr Konfirmation AG/W Völkl        Gottesdienst Kock-Blunk             Kock-Blunk
                                                                                                3. Mai Jubilate                   10 Uhr Konfirmation AG/W Völkl        AG/W Noack-Mündemann                10.30 Uhr Konfirmation AG/W
                                                                                                                                                                                                            Kock-Blunk
                                                                                                10. Mai Kantate                   Völkl                                 10.30 Uhr Konfirmation AG/W         Noack-Mündemann
                                                                                                                                                                        Kock-Blunk
                                                                                                17. Mai Rogate                    AG/T Noack-Mündemann                  AG/T Kock-Blunk                     AG/T Kock-Blunk
                                                                                                21. Mai Christi Himmelfahrt                      11 Uhr Waldgottesdienst mit Taufen, musikalische Gestaltung Heilix Blechle
                                                                                                                                                              Noack-Mündemann + Kock-Blunk + Völkl + Team
                                                                                                24. Mai Exaudi                    Kock-Blunk                            Schneider                           Schneider
                                                                                                31. Mai Pfingstsonntag            Familiengottesdienst AG/T Völkl       AG/T Kock-Blunk                     AG/T Noack-Mündemann
                                                                                                                                  und Team
                                                                                                1. Juni Pfingstmontag                         11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Mariae Himmelfahrt Kock-Blunk und n.n.
                                                                                                7. Juni Trinitatis                AG/W Grube                            AG/W Kock-Blunk                     AG/W Kock-Blunk mit
                                                                                                                                                                                                            Konfirmanden*Innen
                                                                                                14. Juni, 1. So. n. Trinitatis    Baller                                Lehmann                             11 Uhr Familiengottesdienst zum
                                                                                                                                                                                                            Gemeindefest Noack-Mündemann
                                                                                                                                                                                                            und Kock-Blunk
                                                                                                21. Juni, 2. So. n.n Trinitatis   11 Uhr Familiengottesdienst zum  AG/T Kock-Blunk                          AG/T Kotthaus
                                                                                                                                  Gemeindefest AG/T Völkl und Team
                                                                                                28. Juni, 3. So. n. Trinitatis    Kock-Blunk                            Kock-Bunk                           Grube
                                                                                                5. Juli, 4. So. n. Trinitatis     AG/W Kotthaus                         AG/W Kock-Blunk                     AG/W Kock-Blunk
                                                                                                12. Juli, 5. So. n. Trinitatis    Schneider                             Noack-Mündemann                     Noack-Mündemann
                                                                                                19. Juli, 6. So. n. Trinitatis    AG/T Völkl                            AG/T Noack-Mündemann                AG/T Noack-Mündemann
                                                                                                26. Juli, 7. So. n. Trinitatis    Baller                                Völkl                               Völkl
ie
DBesondere
Gelben Seiten
           Termine
Pauluskirche                                                                        GEMEINDEAMT HAGEDORNSTR. 40, 51069 KÖLN
                                                                ck/Holweide
                  Kirch            engem     einde Köln-Dellbrü                     Gemeindeamt • Tel. 68 24 65 und Fax: 68 68 12,
der Evangelischen                                                                   Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 10 - 11.30 Uhr, Do. 10 - 15 Uhr
                                                                                    E-Mail-Adresse: koeln-dellbrueck-holweide@ekir.de
                                                                                    Kontonummer der Gemeinde: Sparkasse KölnBonn
                                                                                    IBAN: DE98 3705 0198 0005 9021 68 • BIC: COLSDE33XX

                                                                                    EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTE „FAIR-EINT“
                                                                                    Buschfeldstraße 30, 51067 Köln • Tel. 63 12 65, Leitung: Petra Furgoll
                + + + Zum Heraustrennen und Aufbewahren + + +                       Sprechstunden: Mi. 14 – 16 Uhr und nach Vereinbarung
                                                                                    E-Mail-Adresse: kita.holweide@ev-kitaverband-koeln-rrh.de
            aktualisierte Termine auf unserer Homepage www.eikdh.de
PAULUSKIRCHE                                                                        PFLEGE UND BERATUNG
Pfarrer Klaus Völkl • Werheider Str. 2, 51069 Köln, Tel.: 6 80 48 68,               Diakoniestation der Johanniter, Köln-Mülheim • Tel. 89 00 93 60
E-Mail: klaus.voelkl@ekir.de
Sprechstunden: Di. 10 – 11 Uhr • Do. 18 - 19 Uhr und nach Vereinbarung              KÖLSCH HÄTZ - NACHBARSCHAFTSHILFE
Bezirksbüro: Thurner Str. 105 a • Tel. 68 43 30, Fax: 68 33 87                      Kopischstr. 6, 51069 Köln • Tel. 680 63 53 • dellhol@koelschhaetz.de
Sprechstunden: Mo. – Fr. nur von 10 - 12 Uhr !!!                                    Sprechstunden: Di. 15.30 – 17.30 Uhr und Do. 10 – 12 Uhr
Kirchenmusiker Thomas Becker • Tel.: 52 04 09
Küster David Omobude • Thurner Str. 105 b • Tel. 9 90 97 47 (außer montags)         ÖKUMENISCHER HOSPIZDIENST Köln-Dellbrück/Holweide e.V.
E-Mail-Adresse des Bezirkes: paulus-dellbrueck-holweide@kirche-koeln.de             Koordinatorin Ulrike Lenhart • Tel. 0152 - 03 69 94 07
                                                                                    und Di. 10 – 12 Uhr im Beratungsbüro Pauluskirche • Tel. 16 90 64 88 (auch AB)
CHRISTUSKIRCHE
Pfarrer Ulrich Kock-Blunk • Dellbrücker Mauspfad 361, 51069 Köln, Tel.: 68 21 55,   EVANGELISCHE SEELSORGE IM KRANKENHAUS HOLWEIDE
E-Mail: ulrich.kock-blunk@ekir.de                                                   Dr. Birgit Ventur • Tel. 89 07 - 29 78 (nach Vereinbarung)
Sprechstunden: Di. 10 - 11 Uhr, Do. 18 - 19 Uhr und nach Vereinbarung
Bezirksbüro: Dellbrücker Mauspfad 345, Tel. 68 19 30
Sprechstunde nach Vereinbarung
Kirchenmusikerin Mechthild Brand • Tel. 6 20 21 90
Küsterin Thekla Breidenbach • Tel. 0152 03 12 28 03 (außer samstags)

VERSÖHNUNGSKIRCHE
Pfarrerin Sybille Noack-Mündemann • Friedlandstr. 3, 51067 Köln, Tel.: 63 43 64,
E-Mail: sybille.noack-muendemann@ekir.de; Sprechstunde nach Vereinbarung
Bezirksbüro: Buschfeldstr. 30, Tel.: 63 12 66 und Fax: 9 90 97 51
Sprechstunde nach Vereinbarung
Kirchenmusikerin Mechthild Brand • Tel. 6 20 21 90                                   Impressum:
Küster Lars Koch • Tel. 0170 142 48 78                                               Der Gemeindebrief wird herausgegeben vom Presbyterium der Evangelischen Kirchenge-
                                                                                     meinde Köln-Dellbrück/Holweide. V.i.S.d.P.: Klaus Völkl. Der Redaktionskreis nimmt Beiträge
                                                                                     vor dem Erscheinungsbeginn (Redaktionsschluss für die Ausgabe 1/2020 (März bis Juni 2020),
                                                                                     Freitag, 15. Januar 2020)
 38                                                                                                                                                                            39
Willkommen
                                                                                                            in der Evangelischen Kirche

                                                                                © Foto: epd bild/Schulze
                                                                                                            Wir möchten Sie einladen, neue Erfahrungen mit dem Glauben und Gott zu
                                                                                                            machen und mit Gemeinde und Kirche. Sprechen Sie mit uns, wir kümmern uns
                                                                                                            um die Formalitäten und helfen Ihnen gerne, eine Übersicht über das kirchliche
                                                                                                            Angebot in unserer Gemeinde zu bekommen:
Jeder kann singen!
                                                                                                             Wir freuen uns auf Sie!                                 Treten
Einladung zur Chorprobe der Pauluskantorei                                                                   Pfarrerin Sybille Noack-Mündemann, Tel.: 63 43 64
                                                                                                             Pfarrer Ulrich Kock-Blunk, Tel.: 68 21 55
                                                                                                                                                                        Sie ein?
                                                                                                                                                                        Wir      Willkommen
                                                                                                                                                                                 in der
Wir suchen Verstärkung in allen Stimmlagen für die Pauluskantorei, Köln-Dellbrück.                           Pfarrer Klaus Völkl, Tel.: 6 80 48 68
                                                                                                                                                                    freuen
                                                                                                                                                                                 Evangelischen
                                                                                                                                                                                 Kirche

Singen ist Ausdruck von Freude und Liebe und liegt in der Natur der Menschen aller
Kulturen. Wer singt, beschwingt Körper und Seele und wer in einem Chor singt, er-
                                                                                                             oder Kircheneintrittsstelle Köln-Innenstadt, City-
                                                                                                             Pavillon an der Antoniterkirche, Tel.: 6 60 57 12
                                                                                                                                                                       uns!
lebt sich selbst als Teil einer Gemeinschaft mit dem Ziel, ein harmonisch klingendes
Miteinander zu erzeugen. Ob Sopran, Alt, Tenor oder Bass, jeder singt seine Stimme
für das große Ganze. Das schafft eine tiefe Erfahrung von Nähe und Verbundenheit                           Anzeige
und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Nicht umsonst funktioniert Singen als Aktivi-
tät für den Frieden. Singen schenkt Wohlbefinden, kennt keine Altersgrenze, berei-
chert das Leben, macht einfach glücklich! Eine Probestunde ist jederzeit möglich.
Die Chorproben finden immer donnerstags von 19.30 – 21.30 Uhr im Gemeinde-
saal der Pauluskirche, Thurner Str. 105, statt.                                                            Beratung rund und das Thema
                                                                                                           Stiftung und Spenden
Regelmäßige Stimmbildungen erleichtern den Einstieg. Schwerpunktmäßig singen
wir Chorstücke aus der kirchlichen Literatur alter und neuer Komponisten (auch Tai-                        - unabhängig & individuell
zé-Gesänge). Auch Projektsänger sind herzlich willkommen.
Lassen Sie sich überraschen, unser Chorgeist steckt auch Sie an!
                                                                                                           Sie haben eine gute Idee für Dellbrück, Köln
                                                                                                           und die Welt? Es gibt mehr Möglichkeiten
 Kontakt: Chorleiter Thomas Becker, Tel. 0221/52 04 09                                                     als Sie denken!
 E-Mail: thomas.becker2001@gmail.com
 Bezirksbüro Pauluskirche, Tel. 0221/ 68 43 30
                                                                                                           www.begeistern-fuer-gutes.de
40                                                                                                                                                                                               41
Anzeige                                                                                                     Anzeige

                                         Ihr Immobilienmakler in Dellbrück
                                                   Spezialisiert auf Wohnimmobilien

          Ausschneiden & Auubewahren
                                           Mit uns sicher                            Mit uns solvent
                                            verkaufen!                                 vermieten!

                                       Was wir für Sie tun:                       Was wir für Sie tun:
                                            Wertermittlung                               Mietpreisprüfung
                                            Exposéerstellung                       Interessentengewinnung
                                        Interessentengewinnung                            Schufaauskunft
                         Durchführung von Besichtigungster-                              Bonitätsprüfung
                         minen und Verhandlungsgesprächen
                                                                                   Plausibilitätsprüfung der
                                         Notarbeauftragung und                          Selbstaus
                                                                                        Selbstauskunft
                                       Begleitung zum Notartermin
                                                                                           Mietvertrag
                                                 U.v.m.
                                                                                              U.v.m.
                                                               Immer für Sie da unter:
                                                          0221 / 922 32 705
                                                  Dellbrücker Hauptstraße 56-58 | 51069 Köln

                                         info@immobilienbuero-kaiser.de | www.immobilienbuero-kaiser.de
Anzeige

                                                                                                                                                                                 © Emma van Sant/unsplash.com
                                                                                          Kommt mit!
                                                                                          Lasst uns mit den Füßen beten
                           Herweg                      Ro t h                             Herzliche Einladung zur ersten Pilgerwanderung
                                                                                          Samstag, 16. Mai
                                                                                          Treffpunkt: Versöhnungskirche
                             Bestattungen und Trauerbegleitung

                                                                                          Wir werden uns ins Bergische Land begeben und dort auf einer Strecke von ungefähr
                                                                                          15 bis 18 km unterwegs sein. Während unserer Wanderung wird es Unterbrechungen

                       Trauer ist Liebe.                                                  geben mit Impulsen aus der Bibel und kürzeren Schweigephasen. Daneben wird aber
                                                                                          auch Zeit sein zum Kennenlernen und Plaudern. Im Anschluss an die Wanderung keh-
                                                                                          ren wir ein, unterwegs werden wir uns selbst verpflegen. Die näheren Angaben zu
       Trauer ist Ausdruck der Fortsetzung der Liebe nach dem Tod. So vielfältig und      Abfahrt und Strecke werden noch bekannt gegeben. Mit kann jeder und jede, die ge-
       persönlich wie das Wesen der Liebe ist auch der Ausdruck der Trauer, sind die
                                                                                          nügend Kondition für eine Tageswanderung mit leichten Steigungen hat, allerdings
           individuellen Bedürfnisse nach dem Verlust eines geliebten Menschen.
                                                                                          wird die Gruppengröße auf 15 Personen begrenzt sein. Bitte melden Sie sich bei Pfar-
           Die Bestattungszeremonie ist die letzte gemeinsame Feierlichkeit, die letzte   rerin Sybille Noack-Mündemann an. Tel: 0177 5299810
                 Begegnung. Sie gehört ganz und gar den Hinterbliebenen.
          Wir sind dafür da, Ihnen die Zeit, den Raum und die Begleitung zu geben, den
          Abschied genau so gestalten zu können, wie es Ihren Bedürfnissen entspricht:
                                    Alles kann, nichts muß.

                       Telefon jederzeit (0221) 968 45 40
          Dellbrücker Hauptstr. 152, 51069 Köln, www.herweg-roth.de

  44                                                                                                                                                                       45
JAHRESTHEMA 2020:

wie wollen wir LEBEN
                                                                  ?
                                                                                                                       Veranstaltungen vor: Es wird Gottesdienstreihen geben. Wir hoffen auf gute Gesprä-
                                                                                                                       che mit Expertinnen und Experten. Wir hören auf Betroffene und Akteure sozialer Be-
                                                                                                                       wegungen. Wir besuchen Projekte und Orte, an denen wir etwas lernen oder erleben
 wohnen            streiten         glauben           bewahren
                                                                                                                       können. Und wir laden zu Experimenten mit dem Leben ein, in denen wir auspro-
                                                                                                                       bieren, wie Leben denn gehen kann. Ein paar Veranstaltungen sind schon geplant,
Eigentlich wissen wir alle ungefähr, wie wir leben möchten. In Frieden, wenn möglich.                                  bitte beachten Sie dazu die aktuellen Aushänge und Informationen auch auf unserer
Nicht gegen unseren Willen einsam. Und ohne Furcht. Wir möchten schöner, freier,                                       Homepage: www.eikdh.de.
nachhaltiger leben.
                                                                                                                       Es gibt darüber hinaus eine ganze Reihe von Ideen. Vielleicht aber haben Sie auch
Aber wie geht das?                                                                                                     noch Vorschläge. Melden Sie sich dann gerne bei uns.
Das Thema, das sich die Gemeinde als Jahresthema für die kommenden Monate ge-
wählt hat, möchten wir in vier Richtungen auffächern und hoffen, mit vielen von Ih-
nen ins Gespräch zu kommen:

Wie wollen wir die Erde bewahren?                                                                                      Public Viewing zur EM 2020
Wie wollen wir in Zukunft wohnen?
Wie wollen wir streiten?                                                                                               Wir laden ein gemeinsam Fußballspiele zur EM 2020
Wie wollen wir glauben?                                                                                                in Europa und Asien auf großer Leinwand anzuschauen

Die Bandbreite der Themen ist groß:                                                                                    Im Gemeindehaus Christuskirche, Dellbrücker Mauspfad 363
Um Wohnungspolitik wird es gehen und um die Frage, wie wir im Alter leben möch-                                        zeigen wir folgende Spiele:
ten. Wir werden erkunden, wie vielfältig Menschen auch in unseren Stadtteilen glau-                                    Freitag, 12. Juni, 21 Uhr                   Samstag, 20. Juni, 18 Uhr
ben und werden nach den Chancen des Gesprächs zwischen Glaubenden verschiede-                                          Türkei : Italien                            Deutschland : Portugal
ner Glaubensgemeinschaften fragen. Wir werden Menschen begegnen, die Proteste
                                                                                                                       Dienstag, 16. Juni, 21 Uhr                  Mittwoch, 24. Juni, 21 Uhr
gegen die weitere Veränderung des Klimas organisieren und wir werden erkunden,
                                                                                                                       Frankreich : Deutschland                    Deutschland : Bul/Hun/Isl/Rom
wie wir selbst möglichst klimaunschädlich leben können. Wir werden danach fragen,
wie politische Konflikte bearbeitet werden können, ohne dass Gewalt ausbricht. Wie
                                                                                        © Emilio Garcia/unsplash.com

können Menschen so miteinander umgehen, dass der Kommunikationsfluss zu mehr                                           Bei Beteiligung der deutschen Nationalmannschaft werden das Achtelfinale, das
Vertrauen und Freude am Leben führt?                                                                                   Viertelfinale, das Halbfinale und das Finale ebenfalls gezeigt. Bitte beachten Sie
                                                                                                                       dazu die aktualisierten Aushänge.
Solcherlei Fragen werden in den kommenden Monaten in unserer Gemeinde bear-                                            Für Getränke wird gegen einen Kostenbeitrag gesorgt.
beitet und bespielt, bedacht und beredet. Wir stellen uns dabei sehr verschiedene                                      Wir freuen uns auf Sie und Euch!

46                                                                                                                                                                                                          47
Sie können auch lesen