Wirtschafth_danews für mitarbeiter, unternehmen, alumni & studierende - ausgabe 15/2022

Die Seite wird erstellt Veronika Weidner
 
WEITER LESEN
Wirtschafth_danews für mitarbeiter, unternehmen, alumni & studierende - ausgabe 15/2022
wirtschaft h_danews
        für mitarbeiter, unternehmen, alumni & studierende

                                         ausgabe 15/2022
Wirtschafth_danews für mitarbeiter, unternehmen, alumni & studierende - ausgabe 15/2022
Wirtschafth_danews für mitarbeiter, unternehmen, alumni & studierende - ausgabe 15/2022
wirtschaft h_da news 15/2022             3

inhalt
        hello                       4
        facts & figures              5
        who is                       7
        teaching                    10
        awards                      12
        research                    14
        publications and podcasts   17

what happened...
        conferences                 19
        guest speakers              22
        projects                    25
        international               26

coming soon...
        calendar                    28

furthermore...
        pins                        30
        impressum                   32
Wirtschafth_danews für mitarbeiter, unternehmen, alumni & studierende - ausgabe 15/2022
4                                                                                                       wirtschaft h_da news 15/2022

hello
Nun ist es endlich so weit! Studierende, Lehrende und Mit-     neu gewählten Kanzler, Herrn Dr. Thomas Bartnitzki, zusammen
arbeitende kehren zum Sommersemester in Präsenz an die         mit den anderen Kolleginnen und Kollegen das Präsidiumsteams
Hochschule zurück. Gerade für Studierende, die seit zwei       viel Erfolg.
Jahren nur sehr bedingt Hochschule erleben konnten, ist
das ein echter Neubeginn. Neben den Herausforderungen,         Auch in diesem Newsletter können Sie einen guten Eindruck
die das Neu- und Wiedereinleben in den Hochschulbetrieb an     vom vielfältigen Wirken der Menschen an unserem Fachbereich
den Standorten Darmstadt und Dieburg mit sich bringt, wirkt    gewinnen: Wir berichten über unsere Lehr-, Forschungs- und
sich der Krieg in der Ukraine auch auf uns aus. Die Hilfsbe-   Transferaktivitäten – auch im internationalen Umfeld. Ich wün-
reitschaft der Menschen an unserem Fachbereich ist groß        sche Ihnen beim Stöbern und Lesen viel Spaß!
und wir heißen Studierende und Lehrende aus der Ukraine
herzlich willkommen!

Im März diesen Jahres sind wir die nächsten Schritte auf       Ihr Christopher Almeling
dem Weg zur Erreichung unserer strategische Ziele und da-      Dekan des Fachbereichs Wirtschaft
mit zur Weiterentwicklung unseres Fachbereich gegangen:
Im Rahmen unserer Klausurtagung im Odenwald haben wir
uns zur Umsetzung von fünf Großprojekten verpflichtet, die
auf die Leistungsdimensionen Lehre, Forschung, Transfer
sowie Kultur und Governance abzielen und die Arbeit aller
Beschäftigten in den nächsten Jahren prägen werden. Die
strategische Weiterentwicklung des Fachbereichs geht Hand
in Hand mit der Entwicklung der gesamten Hochschule. Die-
se Entwicklung hat Herr Prof. Dr. Ralph Stengler in seiner
Funktion als Präsident der h_da maßgeblich mitgestaltet.
Wir sind ihm hierfür sehr dankbar und wünschen seinem
                                                                                                 Prof. Dr. Christopher Almeling
Nachfolger, Herrn Prof. Dr. Arnd Steinmetz, sowie unserem                                        (Dekan)
Wirtschafth_danews für mitarbeiter, unternehmen, alumni & studierende - ausgabe 15/2022
wirtschaft h_da news 15/2022                                                                                                  5

WELCOME BACK STUDENTS!
facts & figures
welcome back students Durch die er-         fachbereich wirtschaft Im Winterse-        stieg zu erkennen. Im Studiengang Public
wartete Entspannung der pandemischen        mester 2021/22 befinden sich 1.952 Stu-    Management sind aktuell 45 Studierende
Lage und die hohe Impfbereitschaft ist      dierende im Wirtschaftsstudium, verteilt   eingeschrieben. Hinzu kommen noch 155
das kommende Sommersemester an              auf die Standorte Darmstadt und Dieburg.   Bachelor- und Masterstudierende der
der Hochschule als ein Präsenzseme-         1.244 Studierende sind im Studiengang      dualen bzw. berufsbegleitenden Interna-
ster geplant. Für dessen Umsetzung ist      BWL Bachelor oder Master eingeschrie-      tionalen Betriebswirtschaftslehre sowie
es von Bedeutung, dass alle aktuellen       ben. Im Studiengang Energiewirtschaft      dem englischsprachigen MBA.
Infektionsschutzmaßnahmen an der h_         (Bachelor und Master) befinden sich
da weiterhin Berücksichtigung finden.       momentan insgesamt 251 Studierende.
Bitte informieren Sie sich hierzu auf der   Mit 257 Bachelor-Studierenden im Lo-
Homepage der h_da.                          gistik-Management ist ein leichter An-
Wirtschafth_danews für mitarbeiter, unternehmen, alumni & studierende - ausgabe 15/2022
6                                                                                                                  wirtschaft h_da news 15/2022

facts & figures
hochschulwahlen Pandemiebedingt fan-           von 13,92%. Im Fachbereich Wirtschaft        fachschaftsrat Der Fachschaftsrat Wirt-
den die Wahlen zum 51. Studierenden-           wurden 157 Stimmen von 1.959 wahlbe-         schaft, bestehend aus bis zu 9 Vertreter*
parlament, den Fachschaftsräten sowie          teiligte Studierenden abgegeben. Auf die     innen und 5 Stellvertreter*innen, wird
den studentischen Vertreterinnen und           einzelnen Listen entfallen die folgenden     jedes Jahr aus der Mitte aller Studie-
Vertretern im Senat bzw. in den Fach-          Stimmen und Sitzaufteilungen: Liste          renden des Fachbereichs Wirtschaft ge-
bereichsräten in diesem Jahr wiederholt        kreativ. erhält mit 776 Stimmen 12 Sitze     wählt. Die Amtszeit beginnt jeweils zum
online statt.                                  und die Liste Studentische Initiative        01. April eines Jahres und endet am 31.
                                               für Nachhaltige Entwicklung erhält mit       März des folgenden Jahres. Das Gremi-
studierendenparlament Bei der Wahl             1.323 Stimmen 21 Sitze. Beide Listen ha-     um ist für die fachlichen Interessen und
für das 51. Studierendenparlament gab         ben nicht ausreichend Bewerber*innen,        Belange der Studierenden zuständig.
es insgesamt 16.291 wahlberechtigte            so dass sich das 51. Studierendenparla-      Auch für diese Amtszeit stehen wieder
Studierende mit einer Wahlbeteiligung          ment von 33 auf 25 Sitze verkleinern wird.   spannende Aktionen und Veranstal-
                                                                                            tungen für die Studierenden des Fach-
                                                                                            bereichs Wirtschaft auf der Agenda.
                                                                                            Im Fachbereich Wirtschaft hatten 1.959
                                                                                            wahlberechtigte Studierende die Mög-
                                                                                            lichkeit an der Wahl für den Fachschafts-
                                                                                            rat Wirtschaft teilzunehmen. Die Wahl-
                                                                                            beteiligung lag bei 8,01%.

                                                                                            Wir gratulieren ganz herzlich:
                                                Liste 1: kreativ (12 Sitze)
                                                                                            • Aulich, Nico
                                                                                            • Schröttke, Adrian
        Liste 2: Studentische Initiative für                                                • Schlotthauer, Helen
        Nachhaltige Entwicklung (21 Sitze)
                                                                                            • Kettner, Tom
                                                                                            • Bozkurt-Kusha, Berna
                                                                                            • Gündling, Nicolas
                                                                                            • Dickel, Paul
                                                                                            • Berringer, Matthias
                                                                                            • Ahmad, Maha Raja
                                                                                            (Reihenfolge nach Anzahl der Stimmen)
Wirtschafth_danews für mitarbeiter, unternehmen, alumni & studierende - ausgabe 15/2022
wirtschaft h_da news 15/2022                                                                                                                                                      7

who is

Wahlvorstandsvorsitzende Prof. Sabine Breitsameter, neu gewählter Präsident Prof. Dr. Arnd Steinmetz, amtierender Präsident Prof. Dr. Ralph Stengler

prof. dr. arnd steinmetz als neuer präsi-                      zum Promotionsrecht - fortsetzen. Wir wer-                     frastruktur, seit 2021 ist er Vizepräsident
dent der hochschule darmstadt gewählt                          den unser Profil als anwendungsorientierte,                    im neuen Ressort für Digitalisierung
Die Hochschule Darmstadt begrüßt ih-                           praxisbezogene Hochschule weiter schärfen                      und Internationalisierung. Er ist zudem
ren neuen Präsidenten Prof. Dr. Arnd                           und gemeinsam mit Studierenden, Wirt-                          „Adjunct Professor“ am Cork Institute
Steinmetz. Die Amtszeit von Prof. Dr.                          schaft und Gesellschaft Lösungen für die                       of Technology in Irland. Von 2010-2013
Arnd Steinmetz beginnt am 1. April 2022                        Zukunft entwickeln. Zugleich befindet sich                     leitete Steinmetz als Dekan den Fach-
und beträgt sechs Jahre. Er folgt auf                          das Hochschulsystem europaweit im Wan-                         bereich Media der h_da, an dem er seit
Prof. Dr. Ralph Stengler, der die Hoch-                        del. Unsere EUt+-Mitgliedschaft bietet uns                     2002 als Professor für Informatik lehrt
schule seit 2010 leitet und nach zwölf                         hier enorme Chancen für unsere weitere                         und forscht. Zuvor arbeitete er in der In-
Jahren im Amt in den Ruhestand geht.                           Entwicklung.“                                                  dustrie, unter anderem am IBM Watson
Prof. Dr. Arnd Steinmetz bedankte sich bei                     Prof. Dr. Arnd Steinmetz ist seit 2013 Vize-                   Research Center in New York und in Füh-
der Wahlversammlung für das in ihn gesetz-                     präsident an der Hochschule Darmstadt                          rungsposition am Fraunhofer Institut für
te Vertrauen. „Als neuer Präsident möchte                      in seiner inzwischen dritten Amtszeit.                         integrierte Publikations- und Informati-
ich die Tradition der h_da als innovativer                     Von 2013 bis 2021 war er Vizepräsident                         onssysteme. 1999 dissertierte er an der
‚Trend-Setter‘ – vom Studierendenticket bis                    für Forschung und wissenschaftliche In-                        TU Darmstadt.
                                                                                                                                                Hochschulkommunikation /Simon Colin
Wirtschafth_danews für mitarbeiter, unternehmen, alumni & studierende - ausgabe 15/2022
8                                                                                                                wirtschaft h_da news 15/2022

who is

         „Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben an
         der Hochschule Darmstadt. Es reizt mich, die
         Entwicklung einer der größten Hochschulen für
         Angewandte Wissenschaften in Deutschland
         mitgestalten zu können.“

                                                                                         Dr.-Ing. Thomas Bartnitzki Foto: h_da/Gregor Schuster

dr.-ing. thomas bartnitzki ist neuer       Darmstadt wurde Dr.-Ing. Thomas Bart-         lers an der Hochschule Stralsund inne.
h_da-kanzler Am 15. März hat Dr.-Ing.      nitzki für sechs Jahre berufen. Er ist Mit-   Auf Landesebene war Bartnitzki unter
Thomas Bartnitzki sein Amt als Kanzler     glied des Präsidiums und damit Teil der       anderem Sprecher und Koordinator des
der Hochschule Darmstadt angetreten,       Hochschulleitung. Wie im Hessischen           Programms „Digitale Transformation
nachdem er am Vortag im Hessischen         Hochschulgesetz festgelegt, übernimmt         der Hochschulen in Mecklenburg-Vor-
Ministerium für Wissenschaft und Kunst     er ab sofort die Rollen als Dienstvorge-      pommern“. Vor seiner Zeit in Stralsund
in Wiesbaden seine Ernennungsurkunde       setzter der Hochschulverwaltung und           bekleidete er nach seiner Promotion
von Staatsministerin Angela Dorn erhal-    des Beauftragten für den Haushalt.            verschiedene Leitungspositionen als
ten hatte. H_da-Präsident Prof. Dr. Ral-   Daneben wird er die Rechtsangelegen-          stellvertretender Institutsleiter und im
ph Stengler hieß Bartnitzki bei seinem     heiten sowie die Weiterentwicklung der        Forschungsmanagement an der renom-
Amtsantritt an der Hochschule Darm-        h_da-Liegenschaften und weitere Funk-         mierten RWTH Aachen. Nebenberuflich
stadt willkommen.                          tionsbereiche verantworten.                   betreute er als selbstständiger IT-Bera-
Dr.-Ing. Thomas Bartnitzki folgt damit     Bartnitzki kann auf über 20 Jahre Füh-        ter eine Reihe von Digitalisierungspro-
Norbert Reichert nach, der im November     rungserfahrung in der Wissenschafts-          jekten in der Industrie.
vergangenen Jahres seinen Abschied         verwaltung bauen. Zuletzt hatte er seit                     Hochschulkommunikation /Simon Colin

nahm. Als Kanzler der Hochschule           November 2019 die Position des Kanz-
Wirtschafth_danews für mitarbeiter, unternehmen, alumni & studierende - ausgabe 15/2022
wirtschaft h_da news 15/2022                                                                                                          9

        „Ich bin dankbar für über 30 Jahre als Professor
        und zwölf Jahre Präsident an der h_da.

        Die Schaffensenergie, gelebte Vielfalt und das
        Gemeinschaftsgefühl der Menschen an unserer
        Hochschule waren mir eine ständige Inspiration.“

                                                                                       Prof. Dr. Ralph Stengler

verabschiedung von prof. dr. ralph         mitglieder. Parallel gelangen wichtige      schiedsveranstaltung am 25. März gab
stengler Nach zwölf Jahren als Präsi-      Weichenstellungen: Dafür steht die wis-     es neben einer Würdigung durch Staats-
dent nimmt Prof. Dr. Ralph Stengler Ende   senschaftspolitische Anerkennung der        ministerin Angela Dorn Grußbotschaften
März seinen Abschied. Während sei-         Forschungskompetenz der Hessischen          aus aller Welt und sogar aus dem All…
ner zwei Amtszeiten stand die h_da vor     Hochschulen für Angewandte Wissen-
großen Herausforderungen: 50 Prozent       schaften (HAWs) oder die Beteiligung der    Der Abschied fand am 25. März statt, fest-
mehr Studierende, Sparvorgaben oder        h_da am Verbund der European Univer-        gehalten auf dem h_da YouTube-Kanal:
die Pandemie forderten die Hochschul-      sity of Technology (EUt+). Bei seiner Ab-   https://youtu.be/7AzsE3_rlMQ
                                                                                                    Hochschulkommunikation /Simon Colin
Wirtschafth_danews für mitarbeiter, unternehmen, alumni & studierende - ausgabe 15/2022
10                                                                                                                       wirtschaft h_da news 15/2022

who is                                                                                                 teaching
                                                nach BLOOM wie anwenden, analysieren,                  HEAG und h_da vereinbaren koope-
                                                evaluieren oder kreieren.“ Dieses Ziel ver-            ration Die h_da baut ihre bereits beste-
                                                folgte er mit hoher Authentizität, großem              hende Beziehung mit der HEAG in Form
                                                Engagement und exzellenter Fach- und                   einer Kooperationsvereinbarung im Be-
                                                Anwendungskompetenz in Rechnungs-                      reich „Stadtwirtschaft“ weiter aus. Durch
                                                wesen und Controlling, auch gegen                      ihre Funktion als Beteiligungsmanagem-
                                                Widerstände. In den vergangenen acht                   entgesellschaft der Wissenschaftsstadt
                                                Jahren hat er nicht nur diesen Leitge-                 Darmstadt pflegt die HEAG enge Bezie-
                                                danken für seine Lehr- und Lerninhalte                 hungen zu Unternehmen der Darmstäd-
                                                umgesetzt, sondern als Studienganglei-                 ter Stadtwirtschaft. „Wir freuen uns sehr,
                                                ter maßgeblich zur kontinuierlichen Ver-               dass wir im Rahmen der neuen Kooperation
                                                besserung des Studiengangs Betriebs-                   zwischen der Darmstädter Stadtwirtschaft
                                                wirtschaftslehre B. Sc. beigetragen. Zu                und der Hochschule Darmstadt wechselsei-
                                                seinen Erfolgen gehören die Intensivie-                tige Impulse geben und Studierenden weitere
                                                rung von Schulkooperationen, die Imple-                Möglichkeiten für den Einblick in die Praxis
                                                mentierung von Studierendenpraktika                    geben können“, so Prof. Dr. Klaus-Michael
                                                am HUB31 - Technologie- und Gründer-                   Ahrend, Vorstand der HEAG.
                                                zentrum Darmstadt, die Entwicklung                     Die Studierenden sollen in Projekten
                                                des Studierendenkompass sowie die                      bei der Entwicklung von Marken- und
                                                Verbesserung des Internetauftritts des                 Marketingstrategien mitwirken. Da-
                                                Studiengangs. Seine Exkursionen mit                    rüber hinaus soll gemeinsam an Pro-
richard bopp Leitgedanke von Richard            Kollegen Prof. Dr. Ralf Schellhase nach                blemlösungen für Fragestellungen in
Bopp war es immer „…, dass die berufliche       China und Korea sind bei Studierenden                  den Bereichen Nachhaltige Entwicklung,
Zukunft meiner Studierenden mir wichtig         legendär. „Richard, in beeindruckender                 Mobilität sowie Digitalisierung gearbei-
ist und ich mich dafür in allen Bereichen       Weise hast Du wirklich große Spuren auf                tet werden. Die Zusammenarbeit mit
einsetze. Nicht Wissen ist für die Lösung von   Deinem Weg am Fachbereich Wirtschaft                   der HEAG im Rahmen der Kooperati-
praktischen Problemen entscheidend, son-        hinterlassen, vielen Dank dafür“, so sein              onsvereinbarung bezieht sich auf alle
dern höhere Stufen der Lernzieltaxonomie        Kollege Prof. Dr. Matthias Vieth                       Fachbereiche der h_da, die in einem Zu-
                                                                    Autor: Prof. Dr. Matthias Vieth   sammenhang mit der Thematik „Stadt-
                                                                                                       wirtschaft“ stehen. Bei Interesse können
                                                                                                       sich Studierende und Lehrende gerne
                                                                                                       direkt an Herrn Prof. Dr. Klaus Ahrend
                                                                                                       wenden.
wirtschaft h_da news 15/2022                                                                                              11

                                                                                     dene Interventionen: Vorträge, Präsen-
                                                    EUROPEAN                         tationen, Workshops und runde Tische,

                                                       VALUES
                                                                                     um ihre Erfahrungen mit dem Lehren
                                                                                     und Lernen während der Covid-Krise
                                                  EMPOWERING                         zu teilen. Dabei ging es nicht nur um

                                                  TECHNOLOGY
                                                                                     einen Blick in die Vergangenheit, son-
                                                                                     dern auch um Überlegungen zur Zu-
                                                                                     kunft der Online-Pädagogik unter dem
                                                                                     Aspekt der Hybridisierung von Lehren
                                                                                     und Lernen. Die Referent*innen der
                                                                                     acht Partneruniversitäten stellten ihre
                                                                                     Forschungsarbeiten, Bildungsprojekte,
                                                                                     pädagogischen Instrumente und Expe-
                                                                                     rimente im Bereich der Online-Päda-
                                                                                     gogik vor. So wurden beispielsweise
                                                                                     die Themen Studierendenemotionen,
european university of technology Die       eut+ Symposium „post-pandemic pe-        Online-Bewertungen oder kollegiale
h_da und sieben Partner-Hochschulen         dagogies” Am 22. und 23. Novem-          Beobachtung vorgestellt und diskutiert.
aus ganz Europa arbeiten gemeinsam an       ber hat ELaRA (European Laborato-        Bei der Gestaltung dieser Veranstal-
der Vision eines neuen Hochschultyps –      ry for Pedagogical Action-Research       tung war es für ELaRA wichtig, die Stu-
der Europäischen Hochschule. Seit 2020      and Student-Centered Learning) seine     dierenden einzubeziehen und ihnen die
fördert die EU-Kommission das Ziel, zur     erste Veranstaltung durchgeführt: ein    Möglichkeit zu geben, ihre Erfahrungen,
„European University of Technology“,        Herbstsymposium zum Thema “Post-         Standpunkte und Empfehlungen mitzu-
kurz EUt+, zusammenzuwachsen.               Pandemic Pedagogies”. Aufgrund des       teilen. So hielt Rebecca Gorman, ehe-
Ziel der Allianz ist es, als eine der er-   Pandemiekontextes wurde diese Ver-       malige Präsidentin der Studentenver-
sten technologieorientierten europä-        anstaltung online abgehalten und von     einigung der TU Dublin, einen Vortrag
ischen Universitäten einen Beitrag zur      über 100 Teilnehmer*innen aus dem ge-    über die Erfahrungen der Studierenden
weiteren Integration Europas zu leisten.    samten Konsortium (Lehrer, Forscher,     während der Covid-Krise, und die h_da
In den Bereichen Lehre, Forschung und       Studenten und akademisches Personal)     organisierte einen runden Tisch, an
Transfer wird dazu die Zusammenarbeit       verfolgt.                                dem die Studierenden ihre Meinungen
zwischen den Partnern auf allen Ebenen      Während der Veranstaltung organisier-    und Bedürfnisse in Bezug auf das On-
gestärkt und intensiviert.                  ten die Mitglieder von ELaRA verschie-   line-Lernen diskutierten.
12                    wirtschaft h_da news 15/2022

     awards

     Deutschlands beste
     Hochschulen im Fach
     Wirtschaftsprüfung

     Fachbereich Wirtschaft
     der h_da erhält das
     manager-magazin-
     Qualitätssiegel
wirtschaft h_da news 15/2022                                                                                                                   13

h_da zählt zu deutschlands besten                     Das manager-magazin erstellt und ver-            welche vorteile bietet die darmstadt
hochschulen für wirtschaftsprüfer                     öffentlicht das Ranking „Deutschlands            business school? Im Bachelor-Studien-
Mehr als 80 Wirtschaftsprüfergesell-                  beste Wirtschaftsprüfer“ in Zusammen-            gang Betriebswirtschaftslehre können
schaften und über 1.200 ihrer Mandanten               arbeit mit der Wissenschaftlichen Ge-            Studierende auf Basis von Grundlagen
haben „Deutschlands beste Hochschulen                 sellschaft für Management und Beratung           des Rechnungswesens und der be-
im Fach Wirtschaftsprüfung“ gewählt.                  (WGMB). Die Rangliste basiert auf den            triebswirtschaftlichen Steuerlehre ins-
Die h_da belegt hierbei einen beacht-                 Bewertungen von Wirtschaftsprüfungs-             besondere mit der Vertiefungsrichtung
lichen sechsten Platz in der Kategorie                unternehmen und ihrer Mandanten. Die             „Rechnungslegung und Prüfung“ die
„Fachhochschulen“ und zählt somit zu                  Befragten wählten die drei ihrer Mei-            notwendigen Kompetenzen erwerben,
den Hochschulen, die zukünftigen Wirt-                nung nach besten Ausbildungsstätten              um nahtlos bei Wirtschaftsprüfungs-
schaftsprüfern die beste akademische                  aus und wiesen ihnen einen Rang zu.              und Steuerberatungsgesellschaften tä-
Ausbildung ermöglichen.                               Auf diese Weise wird den Studierenden            tig werden zu können.
Der Dekan des Fachbereichs Wirtschaft                 eine Orientierungshilfe bei der Wahl ei-         Diese Kompetenzen können Studierende
und gleichzeitig selbst Wirtschaftsprüfer             ner geeigneten Hochschule ermöglicht.            des Master-Studiengangs Betriebswirt-
Prof. Dr. Christopher Almeling freut sich             „Wirtschaftsprüfer sind gesuchte, top ausge-     schaftslehre im Schwerpunkt „Finance,
über die Auszeichnung: „Das Ergebnis des              bildete „Generalisten“, denen viele Karriere-    Accounting, Controlling & Taxation“
Rankings zeigt, dass wir unserem Ziel am              wege offenstehen. Dazu gehört nicht nur die      (FACT) weiter vertiefen, beispielsweise in
Fachbereich, Wirtschaft Lehre und Praxis              Arbeit in einer eigenen Kanzlei oder in einer    Lehrveranstaltungen zur Konzernrech-
zu verzahnen, auf großartige Weise nach-              Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, sondern         nungslegung, Unternehmensbewertung,
kommen. Die Studierenden erlangen rele-               oft auch im Top-Management von vielen            zum Betriebswirtschaftlichen Prüfungs-
vante Kompetenzen, die sie unmittelbar und            Unternehmen“, ergänzt Prof. Dr. Christo-         wesen oder zu Internationalen Steuern.
erfolgreich in der Praxis anwenden können.“           pher Almeling.                                   Ergänzt werden diese Veranstaltungen
                                                                                                       durch Studien- und Forschungsprojekte,
                                                                                                       die aktuelle Themen wie Nachhaltig-
Die gesamte Rangliste des Manager Magazins und Informationen zur Methodik finden Sie unter: https://
rankings.manager-magazin.de/beste-wirtschaftspruefer Das manager-magazin-Extraheft „Deutschlands
                                                                                                       keitsberichterstattung oder Digital Fi-
beste Wirtschaftsprüfer 2022/23 erscheint in der manager-magazin-Ausgabe am 25. März 2022.             nance aufgreifen.
14                                                                                                                                 wirtschaft h_da news 15/2022

                                                
research

                                                 Zentrum für nachhalge Wirtscha s- und Unternehmenspolik
                                                 Center for Sustainable Economic and Corporate Policy

katrin redmann neue beiratssprecherin
Katrin Redmann, Innovationsexper-
tin bei SAP Deutschland, ist die neue
Sprecherin des Beirates des Zentrums
für Nachhaltige Wirtschafts- und Un-
ternehmenspolitik (ZNWU). Dies be-
schloss der Beirat des Forschungsin-
stituts, das am Fachbereich Wirtschaft/
Darmstadt Business School der Hoch-
schule Darmstadt (h_da) angesiedelt
ist. Redmann übernimmt die Funktion
der ZNWU-Sprecherin ab Dezember
2021 zunächst für drei Jahre.
„Meine Kernaufgabe als Sprecherin wird es       ZNWU-Beiratssprecherin Katrin Redmann neben Prof. Dr. Christopher Almeling, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft
sein, die äußerst vielfältige Praxiskompetenz   (rechts), und Prof. Dr. Ulrich Klüh, Prodekan und Sprecher des ZNWU.

des Beirates in ein produktives Wechselspiel
mit der Entwicklung des ZNWU zu bringen.        die Nachhaltigkeitsperspektive zu schärfen”,                geben. In ihrer aktuellen Rolle als Glo-
Bei Projekten wie dem Experimentallabor         erläutert Katrin Redmann.                                   bal Lead Innovation Portfolio Scale bei
Alle im Digitalen Wandel oder dem von der       Frau Redmann möchte zudem ihre                              SAP University Alliances baut sie eine
Hans-Böckler-Stiftung finanzierten Projekt     zahlreichen Erfahrungen und Kontakte                        Innovationsplattform auf, die Industrie,
Coopetition auf Unternehmensplattformen         einbringen, um dem noch jungen Insti-                       Hochschulen und innovative Start-ups
wird es darauf ankommen, immer wieder           tut neue Entwicklungsperspektiven zu                        miteinander verbindet.    Autor: Simon Colin
wirtschaft h_da news 15/2022                                                                                                           15

                                                                                     men erläutert. Ein weiterer Bestandteil
                                                                                     des Vortrags war die Last-Mile-Proble-
                                                                                     matik und die Diskussion möglicher Lö-
                                                                                     sungsansätze. Das letzte Seminar des
                                                                                     Jahres hielt Dr. Philipp Golka von der
                                                                                     Universität Leiden zum Thema „Impact
                                                                                     Investing als Governance Regime: Zur
                                                                                     Legitimität von Finanzmärkten in der
                                                                                     nachhaltigen Transformation“. Zu Be-
                                                                                     ginn des neuen Jahres wurde die Semi-
                                                                                     narreihe mit einem Vortrag zum Thema
                                                                                     „The problems of minorities in the mino-
                                                                                     rities, women, LGBT, and poor in the Is-
                                                                                     raeli Arab minorities“ von Alaa Hassoun
                                                                                     fortgesetzt. Der Fokus des Vortrags lag
vortragsreihe w:ne Aufgrund des Ver-      „Gendergerechtigkeit und Gemeinwohl“       auf der Geschichte der Drusen und ihrer
laufs der Covid-19 Pandemie konnte das    und präsentierte in seinem Vortrag the-    derzeitigen Situation und Stellung in Is-
Zentrum für nachhaltige Wirtschafts-      oretische Überlegungen zum Transfor-       rael. Prof. Dr. Ulrich Klüh präsentierte
und Unternehmenspolitik (ZNWU) die        mationsprozess der Gleichberechtigung.     am darauffolgenden Termin unter dem
Vortragsreihe Wirtschaft im Dialog zu:    Der anschließende Vortrag von Martha       Titel „The Broken Jug: How Mainstream
Nachhaltige Entwicklung (W:NE) in ei-     Velasco unter dem Titel „How to build a    Economics contributed to financializa-
ner hybriden Form durchführen. Die        sustainable business model“ illustrier-    tion, and what this means for sustainable
Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit   te die Erweiterung des Business Model      finance” die Rolle und Auswirkungen der
die Seminare digital oder in Präsenz zu   Canvas bezüglich des Themenbereichs        Mainstream-Ökonomie und ihre Bedeu-
besuchen. Der erste Vortrag von Prof.     der Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Se-      tung gegenüber einer nachhaltigen Fi-
Dr. Heike Nettelbeck und Dr. Rudolf       minars „Radlieferdienste -Überlebens-      nanzwirtschaft. Die Seminarreihe wur-
Lütke Schwienhorst beschäftige sich mit   notwendig oder Spielerei für den Einzel-   de schließlich durch den Vortrag von Dr.
dem Thema „Leadership in Zeiten von       handel? Ein Einblick in Erfahrungen aus    Björn Bermer vom Max-Planck-Institut
Corona“. Im Rahmen dieses Seminars        dem Projekt LieferradDA in Darmstadt“      für Gesellschaftsforschung zum Thema
wurden die Auswirkungen der Covid-19      von Prof. Dr. Johanna Bucerius wurde       „The Constrained Politics of Local Public
Pandemie auf Führungsebenen betrach-      unter anderem der Radlieferdienst Lie-     Investments under Cooperative Federa-
tet. Im darauffolgenden Seminar widme-    ferradDA vorgestellt und der daraus ent-   lism“ abgeschlossen.
te sich Christian Brückner dem Thema      stehende Nutzen für lokale Unterneh-                      Autor: Ricardo Rodriguez Nikolajidis
16                                                                                      wirtschaft h_da news 15/2022

research
                          achtsame       hochschule      darmstadt     ‚Unsicherheit‘, complexity, ‚Komplexität‘
                          Stress und psychische Belastungen sind       und ambiguity, ‚Mehrdeutigkeit‘) und den
                          dominante Phänomene der modernen             stark disruptiven und transformativen
                          westlichen Gesellschaften und spielen        Entwicklungen in der Gesellschaft un-
                          auch bei Studierenden eine immer grö-        tersucht.
                          ßer werdende Rolle. Achtsamkeit und          Das Forschungsprojekt „Achtsame
                          Resilienz nehmen daher in den aktuellen      Hochschule“ sieht sich dabei als Trans-
                          Konzepten zur Organisationsentwicklung       fervorhaben mit dem Leitbild des
                          eine Schlüsselrolle ein. Sie gelten auch     „Whole-Organization“-Approachs, der
                          als sogenannte „Zukunftskompetenzen“.        nicht an den Organisationsgrenzen der
                          Im betrieblichen Umfeld bestehen hierzu      Hochschule Darmstadt Halt macht, son-
                          bereits vielfältige Konzepte, die der Re-    dern über sie hinaus auf die Gesamtheit
                          duktion von Stress und dem Aufbau von        der hessischen Hochschulen ausstrahlt.
                          Resilienz dienen. Dagegen sind diesbe-       Die im Forschungsvorhaben gewon-
                          zügliche Aktivitäten an Hochschulen          nenen Erkenntnisse dienen im Rahmen
                          eher selten und bislang vor allem wenig      der Kooperation mit der bundesweiten
                          systematisch aufgebaut.                      Initiative „Achtsame Hochschule“ dem
                          Das Projekt „Achtsame Hochschule             parallelen Aufbau sowie der Betreuung
                          Darmstadt“ entwickelt Maßnahmen zur          eines hessenweiten Netzwerks. Es wird
                          Resilienz- und Achtsamkeitsförderung         dabei eine kontinuierliche Verbesserung
                          auf individueller und auf organisationaler   der Konzepte und Methoden sowie die
                          Ebene an der Hochschule Darmstadt. Im        Entwicklung weiterer Ideen und Ansätze
                          Forschungsvorhaben wird dabei eine           angestrebt. Am 30. April findet der erste
                          Erneuerung der Lehr-, Lern- und Bil-         Tag der Achtsamkeit an der h_da statt.
                          dungskultur an den Hochschulen unter         Nähere Information entnehmen Sie bitte
                          dem Eindruck der massiv veränderten          der Rubrik „calendar“.
                          Rahmenbedingungen in einer VUCA-             https://mediencampus.h-da.de/termin/da-
                          Welt (aus dem Englischen: volatility, ‚Vo-   achtsamkeit/
                          latilität‘ (Unbeständigkeit), uncertainty

           Foto Pixabay
wirtschaft h_da news 15/2022                                                                                                                            17

publications and podcasts
                                                            stagram, bei der User im Live-Chat Fra-             Herold, Sebastian (2021): Achillesferse
                                                            gen stellen können. Auch zwischen den               Speicher-Füllstand: Gazprom markiert
                                                            Interviewpartnern werden im Vorfeld                 die verwundbare Stelle der Gasversor-
                                                            keine Fragen abgestimmt, so dass eine               gung, in: Energy-Prof (ISSN: 2750-8315),
                                                            Spontanität und Authentizität entstehen,            https://energy-prof.net/2021/12/30/
                                                            die den Stil des Mediums widerspiegeln.             achillesverse-speicher-fullstand-gaz-
                                                            Das Interview ist auch im Nachhinein                prom-markiert-die-verwundbare-stel-
                                                            abrufbar – im Gegensatz zu den gleich-              le-der-gasversorgung/
                                                            namigen Podcasts allerdings nur via Ins-
                                                            tagram: https://www.instagram.com/p/                Heymann, René; Herold, Sebastian
                                                            CaFls8jJMvE/ Autorin: Prof. Dr. Heike Nettelbeck   (2022): Mikrohybridturbinen für die de-
                                                                                                                zentrale Stromproduktion: Kombination
                                                                                                                der Vorteile von Otto-Motoren und Mi-
                                                                                                                krogasturbinen, in: Energiewirtschaft-
Prof. Dr. Heike Nettelbeck und Erik Lorenz im Live-Inter-   Esperança; Ferreira; Leal; Braun (2021):            liche Tagesfragen 1-2/2022, S. 77-79.
view auf Instagram
                                                            The link between interpersonal and in-
hessen schafft wissen Interview mit                         terorganisational networking: The role of           Stork, Werner; Grund, Maximilian
Frau Prof. Dr. Heike Nettelbeck zum The-                    start-up members‘ achievement-related               (2021): Organisationale Resilienz – Ein
ma “Führung in der Krise“ In der vom                        affect. International Journal of Entrepre-          Beitrag aus organisationswissenschaft-
Hessischen Kultusministerium initi-                         neurial Venturing, 13(1): 63-87.                    licher Sicht, in: sicher ist sicher, Fach-
ierten Reihe „Hessen schafft Wissen“                                                                            zeitschrift für Sicherheitstechnik, Ge-
wurde Frau Prof. Dr. Heike Nettelbeck                       Herold, Sebastian (2022): Russlands                 sundheitsschutz und menschengerechte
zum Thema „Führung in der Krise“ in-                        Gas-Macht über Europa, in: Energy-Prof              Arbeitsgestaltung, Erich Schmidt
terviewt. Ein besonderer Fokus lag da-                      (ISSN: 2750-8315), https://energy-prof.             Verlag, Berlin, Dezember 2021, Seite 581-
bei auf dem Krisenmanagement der                            net/2022/03/03/russlands-gas-macht-                 586 und Januar 2022, Seite 33-37.
Unternehmenslenker*innen       während                      uber-europa/
der Corona-Pandemie. Frau Prof. Dr.
Nettelbeck konnte hierzu zahlreiche Ein-                    Herold, Sebastian (2022): Energiepoli-
blicke in ihr gemeinsam mit der Gesell-                     tik nach Russlands Angrif - Abhängig-
schaft für Organisation durchgeführtes                      keiten, Flüssiggas und Kernkraft, in:
Forschungsprojekt geben.                                    Energy-Prof (ISSN: 2750-8315), https://
Bei dem Format handelt es sich um eine                      energy-prof.net/2022/02/26/energiepo-
neu geschaffene Interview-Reihe auf In-                     litik-nach-russlands-angriff/
18                                                                                                          wirtschaft h_da news 15/2022

what happened...

                                                                                                                                           Foto Skyline Pixabay, Dagobert1980
MODERATION:

Prof. Dr. Marcus Stumpf   Prof. Dr. Matthias Neu
FOM Hochschule            Hochschule Darmstadt

7. marketing-symposium
                                                   zukunft des handels Am 18. November      tionären Handels zur Disposition. Doch
                                                   2021 fand in Kooperation mit der FOM     „Handel ist Wandel“ – das war schon
                                                   Frankfurt/M. das 7. Marketing Sym-       immer die Devise einer Handelsland-
                                                   posium zum Thema „Future-Shopping        schaft, die sich in permanenten Ver-
                                                   – Zukunft des Handels in der (Nach-)     änderungsprozessen befindet und nun
                                                   Corona-Zeit“ statt. Unter den Auswir-    nach neuen Wegen in der Post-Corona-
                                                   kungen der Corona-Krise litten insbe-    Zeit sucht. Mit der Veranstaltung gingen
                                                   sondere die Innenstädte und Teile des    wir der Frage nach, wie sich der Han-
                                                   Handels. Durch die Folgen der Pande-     del in diesem Transformationsprozess
                                                   mie wird dieser Strukturwandel noch      verhalten soll und welche Strategien
                                                   einmal deutlich beschleunigt. Es steht   Erfolg versprechen.
                                                   das tradierte Geschäftsmodell des sta-
wirtschaft h_da news 15/2022                                                                                                               19

conferences
                                               Wir konnten erneut namhafte Referen-        gut… teo: Erkenntnisse und Erfahrungen
                  Prof. Dr. HSG Jörg Funder
                  Professor für Unterneh-      tinnen und Referenten gewinnen, die di-     zum innovativen Kleinflächenkonzept“
                  mensführung im Handel,       rekt aus der Praxis berichten und kon-      sehr intensiv auf die Chancen und Risiken
                  Hochschule Worms
                  Direktor des Instituts für   krete Tipps und Impulse für Studierende     dieses neuen Vertriebssystems ein.
                  Internationales Handels-     und externe Teilnehmende gaben.             Der Vortrag „Vom Dorfmetzger zum
                  und Distributionsmanage-
                  ments (IIHD)                 Eröffnet wurde das Symposium von            Steak-Papst: Durch klare Positionie-
                                               Prof. Dr. Jörg Funder, Professor für        rung Markenbekanntheit auf allen Ka-
                                               Unternehmensführung im Handel an            nälen erreichen“ von Herrn Dirk Lud-
                                               der Hochschule Worms. Er schilderte         wig, Fleischermeister und Experte für
                                               innerhalb seines Vortrags „Neustart −       Fleischveredelung sowie eine Podiums-
                                               Neustadt: Lebensqualität erhalten, Zu-      diskussion bildeten den Abschluss der
                  Frank Rehme                  kunftssicherheit für Handel und Gastro-     Veranstaltung. Die Expertise von Herrn
                  Innovator, Entrepreneur      nomie sicherstellen“ sehr interessant       Ludwig besteht vor allen im Sektor der
                  und Morgenmacher
                  gmvteam GmbH                 den aktuellen Strukturwandel im Han-        Steaks, der Fleischveredelung sowie
                                               del und zeigte Lösungsmöglichkeiten         des Grillens und Barbecue. Hier stellte
                                               auf, mit denen Handelsunternehmen           er sehr innovative Konzepte vor, wie man
                                               auf diese aktuellen Herausforderungen       sich im Wettbewerb differenzieren kann.
                                               reagieren können.                           Abschließend zeigten die zahlreichen
                                               Anschließend sprach Herr Frank Reh-         Fragen das Interesse der Zuhörer. Wei-
                  Sören Gatzweiler             me, Entrepreneur der gmvteam GmbH,          tere Informationen finden Sie unter:
                  Leiter Supply Chain
                  Management tegut…            der einer der wichtigsten Vordenker im      https://www.marketing-symposium.de/
                  gute Lebensmittel            Bereich Innovation und Zukunftsgestal-      ruckblick/           Autor: Prof. Dr. Matthias Neu
                  GmbH & Co. KG
                                               tung im Handel ist. Er zeigte mit seinem
                                               Vortrag „Corona als Chance: Die Retail-
                                               Zukunftsmacher im digitalen Darwinis-
                                               mus“ praxisgerechte Antworten auf die
                                               zukünftigen Fragen des Handels auf.
                  Dirk Ludwig                  Herr Sören Gatzweiler, Leiter Supply
                  Fleischermeister
                                               Chain Management der tegut… gute Le-
                  und Experte für
                  Fleischveredelung            bensmittel GmbH & Co. KG stellte das
                  (Der Ludwig)
                                               innovative Projekt tegut… teo „Dein digi-
                                               taler Selbstbedienungsladen“ vor. Dabei
                                               ging er bei seinem Thema „Ein Jahr te-
20                                                                                          wirtschaft h_da news 15/2022

what happened...

conferences
                            h_da-veranstaltungsreihe      Führung-     sowohl die Teilnehmer*innen, die Re-
                            simpulse Auf Einladung der Abteilung       ferentin als auch das in voller Frau-
                            Personal- und Organisationsentwick-        enpower vertretene POE-Team sehr
                            lung (POE) hielt Frau Prof. Dr. Heike      zufrieden mit dem Auftakt.
                            Nettelbeck einen Vortrag zum Thema         Der nächste Termin im April widmet
                            “Führung – eine Frage der Haltung?!“       sich auf Wunsch der Teilnehmer*innen
                            vor über zwanzig h_da-Führungskräf-        dem Thema „Coaching für Führungs-
                            ten. Nachdem sich Referentin und POE       kräfte“.
                            im Rahmen der hochschulweiten POE-         Für die teilnehmenden Führungskräfte
                            Initiative zur Kollegialen Fallberatung    und die Gastreferentin war es interes-
                            kennen und schätzen gelernt hatten, war    sant und beeindruckend zu hören, wie
                            die Idee entstanden, die neu geschaf-      vielfältig die Angebote der POE sind.
                            fene Online-Veranstaltungsreihe „Füh-      Neben den bereits erwähnten Führung-
                            rungsimpulse“ statt mit einem externen     simpulsen, bietet die Abteilung Coaching
                            Gastredner durch eine interne Expertin     sowie Kollegiale Beratung für Fach- und
                            zum Thema Leadership eröffnen zu las-      Führungskräfte an. Weiterhin gibt es
                            sen.                                       Angebote zur Begleitung von Verände-
                            Am Ende eines mit vielen Impulsen          rungsprozessen, zur Teamentwicklung
                            gespickten Vortrags und einer sehr         oder zur individuellen und vertraulichen
                            intensiven Diskussionsrunde waren          Beratung.
                                                                                       Autorin: Prof. Dr. Heike Nettelbeck

                   Frau Prof. Dr. Nettelbeck (2. von unten) und das
                   POE-Team zum Auftakt der h_da-Veranstaltungsreihe
                   „Führungsimpulse“
wirtschaft h_da news 15/2022                                                                                                                                      21

 Wie äußert sich die Haltung in der Führung?

                                                                                Empowerment                  SelbsEührung,                Mensch als Ganzes,
      Chef als                 Hierarchie und        Führung mit
    Machtzentrum                                                                 und Stärken-               Zeitsouveränität,        SinnhaJigkeit, NachhalDgkeit,
                                Absicherung     Zahlen, Daten, Fakten
                                                                                 orientierung            Augenhöhe, Dialog und           offene Ehrlichkeit und
                                                                                                           WerteorienDerung             globale Verantwortung

                                                                Quelle: Permantier, Martin: Haltung entscheidet, Führungs- und Unternehmenskultur zukünftig gestalten
22                                                                                                               wirtschaft h_da news 15/2022

what happened...

guest speakers

Dr. Peter Dern                                                          Rainer Bauer

transformation bei der software ag            prozesse diskutierten die Studierenden             strategieprozesse der Freudenberg
BWL Bachelor und Master – Digitale Wert-      gemeinsam den entsprechenden Praxis-               unternehmensgruppe
schöpfung - Dr. Tilmann Drebes                bezug. Hierbei zeigte Herr Dr. Dern sehr           Logistikmanagement B.Sc. – Controlling –
Einen spannenden Einblick zur Trans-          praxisnah, dass die jeweiligen Phasen              Dr. Christoph Moos
formation der IT-Branche gab Herr Dr.         des Modells und ihre Bedeutung sehr                Am 11. November 2021 referierte Rai-
Peter Dern, Leiter der Corporate Uni-         unterschiedlich sind. Ferner ging Herr             ner Bauer, Leiter Group Controlling der
versity bei der Software AG in Darm-          Dr. Dern auf das Thema der „Leadership             Freudenberg Unternehmensgruppe, per
stadt. Die Software AG gilt nach SAP als      Learning Journey“ bei der Software AG              Videokonferenz über die Controlling-
der zweitgrößte Softwarehersteller in         ein, das einen zentralen Stellenwert im            Praxis im Konzerncontrolling anhand
Deutschland. Herr Dr. Dern erläuterte in      Rahmen seiner Aufgaben und Funktion                praktischer Beispiele, insbesondere im
seinem Vortrag, welche Veränderungen          besitzt. Im Mittelpunkt steht die Frage,           Rahmen der strategischen Planung.
des Geschäftsmodells stattfinden und          welche neuen Kompetenzen bei der Soft-             Nach einer kurzen Vorstellung der Freu-
was sich hinter der HELIX Transformati-       ware AG benötigt werden, um zukünftige             denberg Unternehmensgruppe mit ihren
on verbirgt. Weitere Herausforderungen        Herausforderungen von Veränderungs-                verschiedenen Geschäftsfeldern erör-
ergaben sich mit Covid-19 und einem           prozessen erfolgreich zu bewältigen.               terte der Referent den Strategieprozess
Hackerangriff. Hieraus ging hervor, dass      Ein großer Dank gilt Herrn Dr. Dern für            des Konzerns. Dabei nimmt das Kon-
Veränderungen nicht immer gewünscht           diesen Einblick und die gemeinsame Dis-            zerncontrolling als Management Sup-
und selbst initiiert sind. Entlang von Kot-   kussion mit den Studierenden.                      port die Rollen Scorekeeper, Business
ters acht Phasen für Transformations-                               Autor: Dr. Tilmann Drebes   Partner und Guardian ein. Herr Bauer
wirtschaft h_da news 15/2022                                                                                                                          23

                                                                                                        Natürlich war die Konzernaufspaltung
                                                                                                        das zunächst dominierende Thema, die
                                                                                                        Teilnehmer zeigten mit ihren Fragen
                                                                                                        großes Interesse an der aktuellen Ent-
                                                                                                        wicklung. Der Kunde steht im Zentrum
                                                                                                        der Marketing Aktivitäten bei Daimler
                                                                                                        Trucks. Der Vortrag war folglich ent-
                                                                                                        sprechend den vier Marketinginstru-
                                                                                                        menten aufgebaut, so dass die Studie-
                                                                                                        renden anhand zahlreicher Beispiele die
                                                                                                        Bedeutung der theoretischen Inhalte der
                                                                                                        Vorlesung nachvollziehen konnten. Der
                                                                                                        Referent erläuterte die unterschiedliche
Markus Pfeifer und Dr. Christoph Moos                                                                   Umsetzung in den verschiedenen Welt-
                                                                                                        regionen und ging auf die zukünftig wei-
zeigte anhand des Klimawandels die Be-                     marketing @ daimler trucks                   terhin steigende Relevanz von Themen
deutung von Megatrends und ihren Ein-                      Wirtschaftsingeniurwesen B.Sc. – Einfüh-     wie z.B. Connectivity Solutions, Sicher-
fluss auf die strategische Planung auf.                    rung in die Betriebswirtschaftslehre . Dr.   heit und Effizienz (z.B. Total Cost of Ow-
So wird beispielsweise zur Entwicklung                     Christoph Moos                               nership) ein und unterstrich erneut, wie
des Konzerns hin zur CO2 Neutralität                       Ein besseres Timing ist kaum vorstellbar.    wichtig es ist, im Marketing die Kunden-
unternehmensintern eine Tonne CO2 mit                      Wenige Tage nach der Aufspaltung des         perspektive einzunehmen.
25,- EUR bepreist.                                         Daimler-Konzerns in zwei eigenständige       Abschließend stand Herr Pfeifer noch-
Im Weiteren ging der Referent auf die Be-                  Unternehmen referierte Markus Pfeifer,       mals für Fragen zur Verfügung, was von
deutung von Kompetenzen angehender                         langjähriger Manager im Nutzfahrzeug-        den Studierenden gerne angenommen
Controllerinnen und Controllern ein.                       bereich des Daimler Konzerns, am 14.         wurde.                 Autor: Dr. Christoph Moos

Neben Finanz- und Controllingexpertise                     Dezember 2021 per Videokonferenz zu
gewinnen Analyse- und Management­                          „Marketing @ Daimler Trucks“. Studie-
kompetenzen zunehmend an Bedeutung.                        rende des Wirtschaftsingenieurwesens
Abschließend stand Herr Bauer für Fra-                     B.Sc. erhielten somit bereits im ersten
gen zur Verfügung, was von den Studie-                     Studiensemester wertvolle Praxisein-
renden gerne angenommen wurde.                             blicke.
                              Autor: Dr. Christoph Moos
24                 wirtschaft h_da news 15/2022

what happened...
wirtschaft h_da news 15/2022                                                                                                      25

projects
                                                                                      im Jahr 1668. Merck gilt damit als das
                                                                                      älteste pharmazeutisch-chemische Un-
                                                                                      ternehmen der Welt.
                                                                                      Im zweiten und dritten Teil der Exkur-
                                                                                      sion wurde die „Welt der Innovationen“
                                                                                      näher vorgestellt. Bei einem virtuellen
                                                                                      Rundgang durch das Merck Innovation
                                                                                      Center erhielten die Teilnehmer*innen
                                                                                      spannende Einblicke hinter die Kulis-
                                                                                      sen der Innovationsarbeit. Mit dem In-
                                                                                      novation Center sollen die klassischen
                                                                                      Forschungs- und Entwicklungsbereiche
                                                                                      ergänzt und verschiedene Kompetenzen
                                                                                      aus unterschiedlichen Bereichen ver-
                                                                                      bunden werden. Das Ziel besteht darin,
                                                                                      neue Produkte und Dienstleistungen
                                                                                      langfristig und außerhalb der bestehen-
                                                                                      den Geschäftstätigkeiten von Merck zu
                                                                                      realisieren. Im vierten Teil der Exkur-
besichtigung bei merck in darmstadt        fangreiche Einblicke in die historischen   sion wurden die Teilnehmer*innen auf
BWL Bachelor und Master – Digitale Wert-   und gegenwärtigen Entwicklungen der        eine virtuelle Entdeckungsreise durch
schöpfung – Dr. Tilmann Drebes             Merck KGaA. Aufgrund der Pandemie          die Merck City mitgenommen. Den Ab-
Mit großer Begeisterung nahmen             hatte das Unternehmen bereits im Jahr      schluss der Exkursion bildete ein Vor-
nicht nur die Studierenden, einige         2020 ein besonderes Konzept für vir-       trag der Personalabteilung zu den be-
Kolleg*innen des Fachbereichs Wirt-        tuelle Besichtigungen entwickelt. Die      ruflichen Einstiegsmöglichkeiten. Dieser
schaft, sondern auch der Dekan, Prof.      Exkursion bestand aus insgesamt fünf       bot vor allem für die Studierenden eine
Dr. Almeling, sowie weitere externe Gä-    Teilveranstaltungen. Zunächst erhielten    gute Möglichkeit, mit der Merck KGaA
ste an der Besichtigung des Merck Inno-    die Teilnehmer*innen im Rahmen einer       in Kontakt zu gelangen, um so beruf-
vation Centers im Dezember 2021 teil.      Unternehmenspräsentation im virtu-         liche Chancen zu erkennen. Ein großer
Auf Einladung von Frau Barbara Hoff-       ellen Merck Experience Center einen all-   Dank gilt Frau Barbara Hoffmann für die
mann von der Besucherkommunikation         gemeinen Einblick in das Unternehmen.      Einladung zur Besichtigung sowie die
erhielten die Teilnehmer*innen während     Frau Hoffmann berichtete über die Zeit     gemeinsame Diskussion mit den Studie-
der dreistündigen Veranstaltung um-        der Gründung von Merck in Darmstadt        renden.              Autor: Dr. Tilmann Drebes
26                                                              wirtschaft h_da news 15/2022

     international

     winter university Auch im WS 2021/22      Die Vorlesungen im Marketing über-
     lud der Fachbereich Wirtschaft wieder     nahm in diesem Semester Herr Prof.
     internationale Studierende aus aller      Dr. Matthias Neu. Ergänzt wurden diese
     Welt zur Winter University ein. Wäh-      durch eine interessante Exkursion zu De-
     rend der Studienschwerpunkt Marketing     matic, einem weltweit führenden Anbie-
     schon viele Jahre mit dem Programm        ter integrierter Automatisierungstech-
     „International Marketing and Sales“       nik, Software und Dienstleistungen zur
     viele Studierende anspricht, war es für   Optimierung der Lieferkette, sowie zahl-
     den Studienschwerpunkt Logistik, mit      reichen Gastvorträgen. So sprach Herr
     dem Thema „Sustainable Supply Chains“     Kai Walter, Dozent an der Hochschule
     dieses Semester die Premiere. Die Vor-    h_da zum Thema Sportmarketing, Herr
     lesungen, Deutschkurse, das Tutorium      Thomas Schneider zu dem Thema „Mar-
     sowie das Begleitprogramm wurde vom       keting in an International Airline Group“
     International Office über Frau Jessica    der Deutschen Lufthansa AG und Herr
     Mayer organisiert.                        Michael Liehr zum Vertriebsmarketing
wirtschaft h_da news 15/2022                                                                                                                  27

der Firma Stihl. Die Stihl Holding AG &         Los ging es mit einem Workshop von          Zuschauer*innen ins Staunen“, so Frau
Co. KG ist ein in über 160 Ländern täti-        Dr. Ingo Kerkamm, Scientists4Future,        Prof. Dr. Monika Futschik.
ges deutsches Industrieunternehmen,             zum Thema Climate Shadows. Danach           Von den neuesten Innovationen und Vi-
welches motorbetriebene Geräte für              wurden die Studierenden von Hr. Seba-       sionen im Bereich nachhaltige Trans-
die Forstwirtschaft, Garten- und Land-          stian Ahl, Marketing Manager der Firma      portsysteme konnten sich dann die Stu-
schaftspflege und Bauwirtschaft entwi-          Dematic, auf einen virtuellen Rundgang      dierenden bei einem virtuellen Besuch
ckelt, fertigt und vertreibt. Die Studie-       durch deren Innovation Center einge-        im DHL Innovation Center überzeugen
renden selber kamen aber auch zum               laden. In einem virtuellen Showroom         lassen. „Die Studierenden konnten so ei-
Zug, indem Sie Präsentationen von pra-          konnten die Teilnehmer*innen live und       nen Einblick in die Logistik von morgen
xisnahen Case Studies vorstellten. Auch         in 3D verfolgen wie ein Lager mit ver-      erhalten“ so Herr Prof. Dr. Armin Bohn-
dieses Jahr kam das vielfältige Pro-            schiedenen technischen, nachhaltigen        hoff. Abgerundet wurde das Programm
gramm bei den internationalen Gästen            Lösungen digital erstellt wurde.            durch Gastvorträge zum Beispiel von Dr.
sehr gut an.                                    Ein weiteres Highlight für die Studieren-   Alexander Scheld, zum Thema Carbon
                                                den war das Livestreaming Event aus         Accounting bei der Firma LafargeHolcim
                                                dem HUB31, Technologie- und Gründer-        und Interviews mit Lastenradkurieren.
Erstmalig fand in diesem Semester die           zentrum Darmstadt und dem darin an-         Zum Abschluss der Winterschool prä-
Winter University zum Thema „Sustaina-          sässigen gemeinnützigen Verein für For-     sentierten die Studierenden ihre erar-
ble Supply Chain Management“ im Studi-          schung, Entwicklung und Lehre LAB³.         beiteten Cargo-Bike Konzepte für Be-
enschwerpunkt Logistik der h_da statt.          In kurzen Live-Schaltungen durften die      lieferungen in Innenstädten. „Da waren
Zielsetzung war es den teilnehmenden            Teilnehmer*innen verschiedene Start-        wirklich spannende Ansätze zum Weiter-
Studierenden aus Peru, Schweiz, Taiwan,         ups und deren Lösungen zum Thema            verfolgen dabei“ so Frau Prof. Dr. Johan-
Türkei und USA nachhaltige Lösungen             Nachhaltigkeit kennenlernen. Die Band-      na Bucerius. Am Ende waren sich alle
für die Lieferkette zu vermitteln und           breite reichte von Inspektionsroboter für   Beteiligte einig – Das war ein tolles Pro-
praktisch vorzustellen. „Wir freuen uns,        Ölplattformen, Planungssoftware für         gramm, das nach Fortsetzung verlangt!
dass wir allen Teilnehmer*innen ein ab-         Treibhausgasemissionen, über intelli-                         Autorin: Prof. Dr. Monika Futschik

wechslungsreiches Programm vielen Firmen,       gente Schneidbretter die Lebensmittel-
Praxisvertreter*innen und verschiedenen         Tracking automatisieren und smarte e-
virtuellen Events bieten konnten. Das ist in    Antriebslösungen für Boote, bis hin zu
den aktuellen Zeiten ja nicht selbstverständ-   Lieferdrohnen und neuesten 3D-Druck-
lich“, so Herr Prof. Dr. Rico Wojanowski.       Technolgien. „Da kamen wirkliche alle
28                                                                                                        wirtschaft h_da news 15/2022

coming soon...

calendar
14_april_2022                               15_mai_2022                                 10_juni_2022 bis 02_juli_2022
bwl erstsemesterbegrüßung                  mba online info session                     international summer university
studierende der bwl bachelor                studieninteressierte                        studierende
Die Erstsemesterbegrüßung findet            Online-Informationsveranstaltung für       Studierende aus aller Welt können teil-
in Präsenz am Campus Dieburg von 10.00      alle Interessenten des Studiengangs         nehmen. Weitere Informationen finden
Uhr bis 12.00 Uhr im Raum F15-007 statt.    MBA. Weitere Informationen entnehmen        Sie unter: https://isu.h-da.de/
Sie wird zeitgleich auch als Zoom-On-       Sie bitte der Webseite https://mba.h-da.
line-Konferenz angeboten.                   de/application-services/mba-info-ses-       23_juni_2022
                                            sion                                        jubiläumsfestival „50 jahre“ am cam-
27_april_2022                                                                           pus darmstadt
bwl erstsemesterbegrüßung                  16_mai_2022                                 Studierende, absolventen der h_da und hoch-
studierende der bwl master                  infoveranstaltung ibwl bachelor             schulbeschäftigte
Die Erstsemesterbegrüßung findet            studieninteressierte                        Die h_da feiert ihr fünfzigjähriges Jubilä-
in Präsenz am Campus Dieburg um 16.00       Informieren Sie sich online über den Ba-   um am Campus in Darmstadt
Uhr im Raum F15-007 statt. Sie wird zeit-   chelorstudiengang der Internationalen
gleich auch als Zoom-Online-Konferenz       Betriebswirtschafts- lehre (IBWL). Wei-     24_juni_2022
angeboten.                                  tere Informationen zur Anmeldung ent-       jubiläumsfestival „50 jahre“ am cam-
                                            nehmen Sie bitte der Webseite https://      pus dieburg
30_april_2022                               ibwl.h-da.de/ibwl-bachelor/informati-       Studierende, absolventen der h_da und hoch-
tag der achtsamkeit                         onsabend-fuer-ibwl                          schulbeschäftigte
studierende, absolventen der h_da und                                                   Die h_da feiert ihr fünfzigjähriges Jubi-
hochschulbeschäftigte                      19_mai_2022                                 läum am Campus in Dieburg
Der erste „Darmstädter Tag der Acht-        infoveranstaltung ibwl master
samkeit“ zu der Thematik „Erfahrungen       studieninteressierte                        04_juli_2022
und Impulse für die Transformation der      Informieren Sie sich online über den        infoveranstaltung ibwl bachelor
Bildung“. Mehr Details zu Programm-         Masterstudiengang der Internationalen       studieninteressierte
punkten und Referent*innen beim „Tag        Betriebswirtschafts- lehre (IBWL). Wei-     Informieren Sie sich online über den Ba-
der Achtsamkeit“ erhalten Sie auf un-       tere Informationen zur Anmeldung ent-       chelorstudiengang der Internationalen
serer Website: https://mediencampus.h-      nehmen Sie bitte der Webseite https://      Betriebswirtschafts- lehre (IBWL). Wei-
da.de/termin/da-achtsamkeit/                ibwl.h-da.de/ibwl-bachelor/informati-       tere Informationen zur Anmeldung ent-
                                            onsabend-fuer-ibwl                          nehmen Sie bitte der Webseite https://
                                                                                        ibwl.h-da.de/ibwl-bachelor/informati-
                                                                                        onsabend-fuer-ibwl
wirtschaft h_da news 15/2022                                                                                                         29

05_juli_2022
wirtschaftsforum
studierende, absolventen der h_da und                                               An wen richtet sich die Veranstal-
hochschulbeschäftigte                                                              tung?
Das Wirtschaftsforum zu der Thematik                                                Die Veranstaltung richtet sich vor
„Innovation und Nachhaltigkeit in Zeiten                                            allem an Lehrer*innen, Dozent*innen,
des Wandels“. Die Veranstaltung wird in                                             Studierende und Multiplikator*innen
hybrider Form stattfinden. Nähere Infor-                                            aus der Region, die entsprechende
mationen finden Sie unter: https://fbw.h-                                           Bausteine in ihre eigene Lehre inte-
da.de/fachbereich/veranstaltungen/                                                  grieren und sich mit anderen vernet-
wirtschaftsforum                                                                    zen und ihre Erfahrungen austau-
                                            Darmstädter Tag der Achtsamkeit         schen wollen.
07_juli_2022                                „Erfahrungen und Impulse für die
infoveranstaltung ibwl master               Transformation der Bildung“, so         Mehr Details zu Programmpunkten
studieninteressierte                        lautet das Motto des ersten „Darm-      und Referent*innen beim „Tag der
Informieren Sie sich online über den        städter Tags der Achtsamkeit“.          Achtsamkeit“ erhalten Sie auf unserer
Masterstudiengang der Internationalen                                               Website: https://mediencampus.h-da.
Betriebswirtschafts- lehre (IBWL). Wei-     In Workshops und Vorträgen wird         de/termin/da-achtsamkeit/
tere Informationen zur Anmeldung ent-       erlebbar, welchen Beitrag Meditati-                       Autorin: Yasmina El Aallali

nehmen Sie bitte der Webseite https://      on und Achtsamkeit für Schule und
ibwl.h-da.de/ibwl-bachelor/informati-       Hochschule liefern können.
onsabend-fuer-ibwl
                                            Worum geht‘s?                               SAVE THE DATE
                                            Beim ersten „Tag der Achtsamkeit“
                                                                                        Absolvent*innenfeier
                                            erhalten Teilnehmende in vielfältigen
                                            Impulsvorträgen, Workshops, einer           07_juli_2022
                                            Filmvorführung und mehreren Praxi-          Absolvent*innen des fbw
           SAVE THE DATE
                                            sangeboten Einblicke in das Feld der        Nähere Informationen unter:
 8. Marketing Symposium der                 Achtsamkeit.                                https://fbw.h-da.de/fachbereich/
                                                                                        veranstaltungen/absolventinnenfeier/
    Hochschule Darmstadt
                                                                                        anmeldung
      am 17. November 2022
30                                                                                                                        wirtschaft h_da news 15/2022

coming soon...                                                                                          furthermore...

calendar                                                                                                pins
                                           Begriffen sind große Erwartungen in
                                           Wirtschaft und Gesellschaft verbunden.
                                           In der Wirtschaft versteht man unter In-                                                        aum“-
                                                                                                                         m    D a s „Zeitr
                                           novationen in aller Regel insbesondere                                 itra u                     ffnet
                                                                                                          cafè ze          p u s  D ieburg ö
                                           neue Produkte bzw. Dienstleistungen.                                      Ca m                  inn der
                                                                                                          Café am         .2 0 2 2 mit Beg
                                           Mit ihnen sollen Lebenssituationen von                                  19.0 4                     Café
                                                                                                           ab dem
                                                                                                                         ta ltu n gen. Das
                                           Menschen verbessert und die Existenz                                     ans                      15.
                                                                                                           Lehr ver                  bäude F
                                           der Unternehmen langfristig gesichert                                 de t sich im Ge
                                                                                                            befin
                                           werden. Sehr allgemein gesprochen,
                                           sollen Innovationen Probleme besser
                                           lösen als bisher. Soziale und ökologische
                                           Aspekte treten dabei verstärkt im Kon-
                                           text des Bedürfnisses nach Nachhaltig-
                                           keit immer mehr in den Vordergrund. Im
wirtschaftsforum: „innovation und          Rahmen der Vorträge und Präsentation
nachhaltigkeit in zeiten des wandels“      der Studierenden unseres Fachbereichs
Im kommenden Sommersemester 2022           werden viele verschiedene Facetten die-
                                                                                                                 eröffnung
ist es so weit. Das nächste Wirtschafts-   ses spannenden Themas herausgear-                                                  des schöff
                                                                                                                 fers“ am                ers „Schö
forum wird am Dienstag, den 05. Juli       beitet und wissenschaftlich untersucht,                                           Campus in               f-
                                                                                                                hat ab so                 Darmstad
2022 stattfinden. Im Mittelpunkt steht     so dass intensive Diskussionen und ein                                           fort geöff                t
                                                                                                                freundlich             net: Genu
das Thema „Innovation und Nachhaltig-      spannender Austausch garantiert sind.                                           , gesundh              ss-
                                                                                                               umweltvert             eitsorienti
keit in Zeiten des Wandels“. Mit beiden     Autoren: Dr. Tilmann Drebes und Prof. Dr. Philipp Thiele                       räglich un           ert,
                                                                                                               erschwing                d vor alle
                                                                                                                          lich. Das                m
                                                                                                              staurant li               Campusre
                                                                                                                          egt im Erd               -
                                           16_oktober_bis_22_oktober 2022                                     Studierend             geschoss d
                                                                                                                          enhauses                es
                                           study trip ins silicon valley                                     Studierend              und wird vo
                                                                                                                          enwerk be               m
                                           Auch in diesem Jahr wird vom 16. Ok-                              ben einem               trieben. N
                                                                                                                           Mittagstisch         e-
                                           tober bis zum 22. Oktober 2022 ein                                Angebot fü                  wird das
                                                                                                                          r Studiere
                                           Study Trip ins Silicon Valley angebo-                            eine Abend                nde durch
                                                                                                                         - und Woch
                                           ten. Studierende können sich bei Inte-                           ergänzt.                 enendkart
                                                                                                                                                e
                                           resse zu Beginn des Semesters gerne                             

                                           bei Prof Dr. Neu unter matthias.neu@h-
                                           da.de melden.
wirtschaft h_da news 15/2022                                                                                                                                31

                                                                    hochschu-
                                                   nd seine
                                hessen u                             udierende
                                                      tützen st
                                len unters                          er ukraine
                                                                                                                                               Bildquel
                                                                                                                                                   le: pixabay
                                                    ende aus d                                      werden sie
                                und forsch                            hulen si-
                                                                                                                  kooperatio
                                                                                                                              nspartner
                                                      hen Hochsc                                    Sie von de                            und profiti
                                 Die hessisc                          vom Krieg
                                                                                                               r Nähe zur
                                                                                                                            Hochschule                eren
                                                       der Ukraine                                 tiven Wiss                           durch eine
                                 chern den in                          tler *innen
                                                                                                              ensaustau
                                                                                                                          s ch .                     n  ak-
                                                       Wissenschaf                                 Die Zusam
                                  betroffenen                         erstützung
                                                                                                               menarbeit
                                                                                                                            kann hierbe
                                                      erenden Unt                                  Art und W                            i auf vielfä
                                  sowie Studi                   me für Geflü
                                                                                   ch-            in Form vo
                                                                                                              eise gesta
                                                                                                                          ltet werde                 ltige
                              n  un  te rh  al ten Program                e  ak  ad  e-                      n:                      n, beispiels
                                                                                                                                                  weise
                     schule                                     ion ein
      zu. Die Hoch             M  en  sc  h en    in Notsituat               w  ei te rt         • Praktika
                    nen sie                                     essen     er
      tete, mit de              en  w  ol  le n . Das Land H               ve  rf ol gt e        • Unterne
                       at biet                                  atland                                      hmensbezo
       mische Heim             ds   au   f  in   ihrem Heim                 ir ts ch  af t      • Gastvort               gene Absch
                                                                                                                                     lussarbeit
                     senFon                                        für W                                    räge                                 en
       seinen Hes                es   sisc   h e Ministerium                   it s  se it      • Unterne
                      . Das    H                                  ds“ be   re                              hmenspro
       Forschende                                  „HessenFon                                                         jekte und a
                  st  förd er t über den                      ok torandinnen un
                                                                                         d        tierte Fors
                                                                                                              chung               nwendung
                                                                                                                                              sorien-
        und Kun
                               er  te  S  tu  di erende, D                 e   al s   G e-     • Exkursio
                        alifizi                                       , di                                 nen oder d
        2016 hochqu                                  haftler *innen                            • Teilnahm              ie
                  nde  n  so w  ie Wissensc                 en  si n d.                                    e an Veran
        Doktora                             nd gekomm                                            renzen un             s taltungen,
                         h Deutschla                                                                        d Worksho               wie z.B. Ko
         flüchtete nac                                                              h-
                                                                                                                        ps                      nfe-
                                                               nd-seine-hoc
                                ac  h ri ch  te n/hessen-u                    en  de  -       Wir würde
                                                                                                         n uns fre
                          de/n                                      forsch
          https://h-da.             ze n  -s  tu  dierende-und-                               Netz werk              uen, wenn
                                                                                                                                  auch Sie
                         erstu   et                                                                      nutzen un
          schulen-unt                                                                        werden w                 d Koopera
                                                                                                                                  tionspartn
                                                                                                                                              unser
                  r- uk  raine                                                                          ollen. Soll                            er*in
           aus-de                                                                            stehen, me            te Interes
                                                                                                        lden Sie si           se Ihrerse
                                                                                                                   ch gerne b             it s   be -
                                                                                             Matthias N                        ei Herrn P
                                                                                                        eu unter m                        ro  f. Dr.
                                                                                                                    atthias.neu
                                                                                                                                @h-da.de
Sie können auch lesen