WIRTSCHAFTSRAUM Wirtschaft International - IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern

Die Seite wird erstellt Dastin Lehmann
 
WEITER LESEN
WIRTSCHAFTSRAUM Wirtschaft International - IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Ausgabe 10.2020

WIRTSCHAFTSRAUM
   H A N A U - K I N Z I G TA L

                       Wirtschaft
                    International
WIRTSCHAFTSRAUM Wirtschaft International - IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
2 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | Oktober 2020
WIRTSCHAFTSRAUM Wirtschaft International - IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Zu dieser Ausgabe

      Spannende Zeiten – Aufbruch ins Neue

Richten die deutschen Unternehmen           venz-Aufschubs. Keine Frage: Ein Auf-
aus Industrie und Handel ihre Liefer-       bruch in neue Zeiten steht bevor. Hoffen
ketten neu aus? Stellt die Corona-Kri-      wir, dass es Jahre mit Zukunft, Frieden,
se bestehende Gewissheiten über die         Wohlstand und Gesundheit sind.
reibungslos funktionierenden Wert-          Spannend war für mich die jüngste
schöpfungsnetzwerke unserer Globali-        Sitzung unserer IHK-Vollversammlung.
sierung infrage? Wer sich die Ergebnis-     Es war die erste hybride Zusammen-
se des aktuellen „AHK World Business        kunft des obersten Entscheidungsgre-
Outlooks“ vor Augen führt, findet dafür     miums der IHK. Mein Eindruck danach:
Anhaltspunkte.                              Einiges ist noch verbesserungswürdig.
Aber was passiert im nächsten Schritt?      Aber wenn mir vor sechs oder zehn
Reagieren die Geschäftspartner in den       Monaten irgendjemand prophezeit hät-
anderen Ländern ähnlich? Diese Unter-       te, dass unsere Internet-Infrastruktur
nehmen sind ja ebenfalls vom Corona-        solche Treffen möglich macht, dann

                                                                                       Foto: Fotostudio Schelhaas
virus betroffen.                            hätte ich ihn schon sehr skeptisch an-
Erleben wir durch die Hintertür eine        geblickt. Unsere Infrastruktur hält den
schleichende De-Globalisierung, die ih-     Belastungen flächendeckend Stand,
rerseits mit massiven Wohlstandsein-        das hat mir dieses Meeting im Sit-
bußen auch bei uns verbunden wäre?          zungssaal und online gezeigt. Ich finde:
Die ehrliche Antwort darauf lautet: Wir     Wir sollten in diesen Zeiten nicht jam-
wissen es nicht.                            mern, dass etwas nicht ganz optimal
Was wir aber wissen, sind zwei Dinge:       läuft, sondern uns über das freuen,        Gastronomie auf und beleuchtet die
Erstens behindern auf mittlere und          was geht. Die Dinge, die noch subop-       Hochkonjunktur bei den Ferienhausbe-
längere Sicht die immer wieder neuen        timal laufen, sollten wir verbessern,      sitzern und Campingplatzbetreibern.
Einschränkungen bei den Geschäfts-          statt zu klagen.                           Sage keiner, dass es in Zeiten von Co-
reisen die Unternehmen im Main-Kin-         Zwei Artikel in dieser Ausgabe geben       rona zwangsläufig nur Verlierer geben
zig-Kreis massiv. Betroffen sind nicht      dazu gute Anregungen: Wenn Sie um-         muss!
nur die Monteure, sondern auch der          blättern, finden Sie Hinweise dazu, wie
Verkauf – und mit ihm unsere Zukunft.       Sie dieses Jahr Ihre Weihnachtsfeier
Nur sehr, sehr online-affine Menschen       im Betrieb mit herausragendem Erfolg       Viel Spaß beim Lesen – und bleiben Sie
glauben, dass eine hochwertige, kom-        verwirklichen können.                      gesund!
plexe Maschine aus dem Homeoffice           Ein zweiter Text befasst sich mit den
im Internet bestellt wird. Zweitens steht   Chancen unserer Tourismuswirtschaft
momentan so viel auf dem Prüfstand          im Corona-Zeitalter. Das Fachgespräch
wie selten zuvor: sei es die Arbeit im      mit Bernhard Mosbacher, Geschäfts-
Homeoffice, sei es die Zukunft unserer      führer der vom Kreis und der IHK ge-
Innenstädte oder auch die zwingend          tragenen Spessart Tourismus und Mar-
anstehende Marktbereinigung am Ende         keting GmbH mit Sitz in Gelnhausen,                                     Dr. Norbert Reichhold
der Kurzarbeitswelle und des Insol-         zeigt neue Chancen für Hotellerie und                                   Präsident

                                                                      Oktober 2020 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | 3
WIRTSCHAFTSRAUM Wirtschaft International - IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Tipps des Monats

Weihnachtsfeier?
Why not!
                                                                                                                              Bild: MH

Wertschätzung zeigen gegenüber Mit-               wichteln Sie dann nicht auf Ihrer Fei-    6. Es gibt Menschen, die derzeit noch
arbeitern und Kunden – kaum eine Ge-              er gemeinsam, aber in getrennten              große Ängste verspüren und nicht
legenheit bietet sich dafür so gut an, wie        Räumen für einen guten Zweck?                 mit anderen zusammen sein wollen.
eine schöne Feier zum Jahresende. Wie         4. Es gibt derzeit viele freie Kapazitäten       Das sollten Sie berücksichtigen. Was
können schöne Weihnachtsfeiern trotz              bei Caterern, Kinobetreibern, Muse-           spricht dagegen, Ihren gefährdeten
Coronavirus gelingen? Bernd Schreiber,            en, Gastronomen und Event-Anbie-              Mitarbeitern im Homeoffice eine
Inhaber einer Eventtechnik-Firma mit              tern. Viele dieser Anbieter sind jetzt        wertschätzende Aufmerksamkeit in
Sitz in Linsengericht und Spezialist für          noch offen für neue Konzepte. War-            Form eines Präsents oder eines Gut-
Events aller Art, und IHK-Mitarbeiter             um zum Beispiel sollen nicht die ein-         scheins zu schicken?
Dr. Achim Knips haben sich darüber un-            zelnen Abteilungen für sich tagsüber      7. Wie kommen Ihre Gäste nach Hause,
terhalten. Hier einige der gemeinsam              einen selbst ausgesuchten Film im             wenn die Weihnachtsfeier außer-
erarbeiteten Anregungen:                          gebuchten Kino anschauen oder ein            halb des Unternehmens stattfindet?
1. 
   Alltag in Zeiten von Corona: Unter             Museum besuchen? Tagsüber ist dort           Warum organisieren Sie nicht einen
   dieser Überschrift finden sich online          das „Social Distancing“ problemlos           Fahrservice am Ende? Das dürfte so-
   auf www.mkk.de/aktuelles/corona/               machbar. Das Catering kann dann              wohl im Homeoffice als auch im Büro
   CoroNetz.html alle für Veranstal-              vor Ort erfolgen. Was spricht gegen          in guter Erinnerung bleiben.
   tungen und Organisatoren wichtigen             Events in der freien Natur, wie ge-       8. Warum schließen Sie in Ihr Budget
   Hinweise. Tipp: Ab und an im „Coro-            führte Wanderungen mit abgepack-              nicht auch eine Betreuung für die Kin-
   Netz“ des Gesundheitsamts in Geln-             tem Essen und Trinken „to go“ und             der Ihrer Gäste mit ein? Muss denn
   hausen nachsehen.                              einem Glühweinstand am Waldes-                alles immer so ablaufen wie bisher?
2. Es ist nicht absehbar, welche Coro-           rand? Ein gemeinsames Weihnachts-         9. Ganz wichtig: Haben Sie Spaß und
    na-Beschränkungen im Advent gel-              bäumeschlagen dürfte schon fast als           sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitar-
    ten. Jede Planung sollte deswegen             Team-Building-Maßnahme durchge-               beiten den auch haben. Treten Sie
    flexibel ausgelegt sein. Das ist mit          hen! Ein Grillfest im Winterwald ist          gedanklich einen Schritt zurück und
    kleinen Einheiten besser machbar.             auch etwas ganz Besonderes.                   überlegen Sie, was Ihnen immer
    Warum also statt einer großen Weih-       	Der Outdoor-Faktor geht aber auch               schon Spaß gemacht hat. Dann ha-
    nachtsfeier für alle nicht viele kleine      anders: Machbar wären Konzertbe-               ben Sie einen guten Startpunkt für
    Feiern organisieren – zum Beispiel in        suche oder Livepräsentationen, zum             eine gelungene Weihnachtsfeier.
    den einzelnen Abteilungen? Finden            Beispiel in einem Autokino – ein-
    diese Weihnachtsfeiern gleichzei-            schließlich gemeinsamer Fahrt zum          Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der
    tig statt, lassen sie sich miteinan-         Ziel in einem Reisebus. Ist das eigene     Verwirklichung Ihres Projekts. Und ja:
    der digital vernetzen. Und wenn die          Gelände groß genug, kann womög-            Warum binden Sie eigentlich Unterneh-
    Technik es zulässt, spricht nichts           lich sogar ein Autokino auf dem Fir-       men, die sich damit auskennen, nicht in
    gegen eine Begrüßungsansprache               menparklatz aufgebaut werden. Im           dieses Projekt mit ein?
    des Chefs via Zoom und späteres di-          November und Dezember wird es für
    gitales Zuwinken während der Feier.          Vorstellungen früh genug dunkel.
    Bedenken Sie: Viele Ihrer Mitarbeiter     5. Gut strukturierte, rollierende Pop-        Tipp: Wenn Sie nach Schlagworten
    und Kunden kennen die hybriden Lö-            up-Locations im Wald oder an an-           wie „Weihnachtsfeier und Corona“
    sungen bereits.                               deren Standorten dürften sich für          googeln, finden Sie viele nützliche
3. Sie sind sozial eingestellt und Ihre          professionelle Veranstalter sogar als      Organisationstipps.
    Mitarbeiter sind es auch? Warum               finanziell tragfähig erweisen.

4 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | Oktober 2020
WIRTSCHAFTSRAUM Wirtschaft International - IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Inhalt

                                Alles auf einen Blick
Aktuell
6 Neue Absatzchancen in Österreich und der Schweiz
7 IHK-Sprechtag: Spezialisten-Wissen aus erster Hand

Schwerpunkt: Wirtschaft international
 8   De-Globalisierung und weniger Wohlstand wegen Corona?
12   Wie schnell erholt sich der Außenhandel?
14   Alle Möglichkeiten ausschöpfen
16   Aus der Asche entsteht ein Phönix
18   AHK World Business Outlook – einige Details
20   Import und Export – was ist zu beachten?                Wirtschaft international                                 8
                                                             Geschäftsreisen sind auch im digitalen Zeitalter unverzicht-
Aus den Unternehmen                                          bar, anders als Urlaubsflüge. Wer neue Aufträge gewinnen
23 Kreiswerke Main-Kinzig GmbH, Gelnhausen                   will beziehungsweise Maschinen aufstellen oder warten
24	No. 1 Sun & Beauty, Edgar Beheim, Hanau |                soll, leidet massiv unter den Beschränkungen der Corona-
    Produkt des Monats                                       virus-Pandemie. Auch der internationale Handel ist er-
25 Bauunternehmen Jökel, Schlüchtern | Arbeitsjubiläen       schwert. Kommt jetzt so etwas wie eine De-Globalisierung
26 Bien-Zenker GmbH, Schlüchtern                             auf uns zu?
27 Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal eG, Biebergemünd

Unternehmensführung                                          Unternehmensführung                                   28
28 Mit vereinten Kräften für den Schutz der Umwelt           Die Umweltallianz Hessen
                                                             will die Eigenverantwortung
Aus- und Weiterbildung                                       der Unternehmen stärken,
30 Gute Erfahrungen mit „ProAbschluss“ | Seminare            Standorte umweltverträglich
32 Neues Aufstiegs-BaföG: Gutes Paket mit Potenzial          machen und Regulierungen
                                                             auf ein Minimum reduzieren.

                                                                                                                            Bild: Elnur - stock.adobe.com
Standort                                                     Die Landesregierung hat die
34	Geologiedatengesetz: Neue Meldepflichten für             Umweltallianz mit den IHKs in
    Unternehmen                                              Hessen nun fortgeschrieben.
35	Geförderte Corona-Perspektivenberatung für kleine        Thomas Klaßen, Leiter der Ge-
    Betriebe in Hessen                                       schäftsstelle, erläutert im In-
36	Tourismus im Spessart: Die Krise verlangt nach           terview die Vor- und Nachteile.
    neuen Lösungen

Wirtschaftsjunioren
38 Gute Mitarbeiter finden und halten | Termine                                                                             Bild: www.spessart-tourismus.de

IHK intern
39	Erstmals tagt die IHK-Vollversammlung hybrid |
    Ernennung von Handelsrichtern

Service
40 Handelsregister
46 Börsen | Impressum                                        Standort                                              36
47 Online-Adressen                                           Seit über einem halben Jahr gibt es in der gesamten Touris-
48	Zahl des Monats | Verbraucherpreisindex |                musbranche kein einfaches Umfeld mehr. Wir interpretieren
    Risikoeinschätzung                                       mit Bernhard Mosbacher, Geschäftsführer der Spessart Tou-
49	Einwurf                                                  rismus und Marketing GmbH, das sehr uneinheitliche Bild im
50 Nachgefragt: Roland Ullmann | Wirtschaftskalender         Main-Kinzig-Kreis. Neben den Fakten rücken auch die neuen
                                                             Trends und mögliche Lösungen in den Fokus.
Titelbild:	© Photocreo Bednarek - stock.adobe.com
           © Proxima Studio - stock.adobe.com
Montage: DPN                                                      Oktober 2020 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | 5
WIRTSCHAFTSRAUM Wirtschaft International - IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Aktuell

                                                                                               Controlling digital
                                                                                          Tagesaktuelle und aussagekräftige
                                                                                          Finanzauswertungen sind in Krisen-
                                                                                          zeiten wichtig, um wettbewerbsfähig
                                                                                          zu bleiben. Die Finanzbuchhaltung, ge-
                                                                                          nauer: die betriebswirtschaftliche Aus-
                                                                                          wertung (BWA), kann solche Auskünfte
 Bild: ©bluedesign - stock.adobe.com                                                      über die wirtschaftliche Lage und die
                                                                                          Leistungsfähigkeit des Betriebs liefern,
Neue Absatzchancen in Österreich und der Schweiz                                          wenn sie denn richtig genutzt wird
                                                                                          und digitalisiert ist. Ein etwa einstün-
In wirtschaftlich herausfordernden Zei-       Wirtschaft über beste Kontakte zu allen     diges Webinar der IHK Hanau-Geln-
ten ist es sinnvoll, rechtzeitig neue Ge-     Wirtschaftszweigen. Sie sind Türöffner      hausen-Schlüchtern führt am Montag,
schäftskontakte im Ausland aufzubauen,        zum jeweiligen Markt. Die beiden AHKs       2. November, in die digitale Finanz-
um sich gegenüber Nachfrageschwan-            laden zum für Teilnehmer kostenfrei-        buchführung als Zukunftsmodell ein.
kungen langfristig abzusichern. Der           en Workshop „Neue Absatzchancen in          Das Webinar beginnt um 14.00 Uhr und
europäische Binnenmarkt, zu dem auch          Österreich und der Schweiz“ ein. Die        verdeutlicht den Zusammenhang zwi-
die Schweiz eingeschränkt Zugang hat,         Veranstaltung mit Fachvorträgen und         schen Prozessoptimierung und Digita-
gewinnt aktuell wieder an Bedeutung.          individuellen Beratungen findet statt in    lisierung im Rechnungswesen.
Die beiden Alpenländer Österreich und         der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüch-           Anmeldungen sind online im Veranstal-
Schweiz sind aufgrund ihrer räumlichen        tern am Donnerstag, 12. November, von       tungskalender der IHK unter www.hanau.
Nähe und der ähnlichen Wirtschafts-           9.30 bis 13.00 Uhr.                         ihk.de möglich. Die Login-Daten werden
struktur interessante Beschaffungs-           Weitere Informationen erteilt               vor Beginn des Webinars als Link ver-
und kaufkräftige Absatzmärkte für Pro-        Elke Malonek, Tel 06181 9290-8531,          sendet.
dukte und Dienstleistungen.                   e.malonek@hanau.ihk.de.
Die „Deutsche Handelskammer in Ös-
terreich“ und die „Handelskammer                  i
Deutschland Schweiz“ verfügen als               Anmeldungen sind möglich unter                Alles rund ums
Auslandshandelskammern (AHK) und                www.dhk.at unter „Veranstaltungen“.
damit als Vertretung der deutschen
                                                                                            Online-Marketing auf
                                                                                                  YouTube
Neue Fördermöglichkeit für Digitalisierungsprojekte                                       Das IHK-Beratungszentrum für On-
                                                                                          line-Marketing BIEG Hessen bietet Un-
Im Zuge der Corona-Krise hat das Bun-         fördert werden nicht nur Investitio-        ternehmen während der Corona-Krise
deswirtschaftsministerium die neue            nen in digitale Technologien wie zum        die Möglichkeit der Teilnahme an kos-
Fördermöglichkeit „Digital Jetzt“ ins         Beispiel die Einführung entsprechen-        tenfreien Webinaren rund ums E-Busi-
Leben gerufen. Die Förderung rich-            der Softwares, sondern auch Weiter-         ness. Interessierte können sich die Auf-
tet sich an Unternehmen aller Bran-           bildungen der Angestellten zu ent-          zeichnungen auch im Nachhinein auf
chen, inklusive des Handwerks und             sprechenden Digitalthemen. Anträge          dem YouTube-Channel „BIEG Hessen“
der freien Berufe, die zwischen drei          können unter www.bmwi.de gestellt           ansehen. Neben spezifischen Tipps für
und 499 Mitarbeiter beschäftigen. Ge-         werden.                                     den Umgang mit Corona sind dort auch
                                                                                          Informationen über den Einsatz von
                                                                                          Facebook, Pinterest und Co., Suchma-
Neue Regelung für Geschäfte mit Onlineplattformen                                         schinenoptimierung, Webdesign und
                                                                                          vieles mehr zu finden.
Am 12. Juli 2020 trat die Verordnung (EU)     offenzulegen, auf Grund derer sie die
2019/1150 „Platform to Business“ – kurz       Aktivitäten einzelner gewerblicher Nut-
P2B-Verordnung – in Kraft. Sie soll die       zer einschränken oder abstrafen. Zudem
                                                                                                                                     Bild: www-bieg-hessen.de

Fairness und Transparenz für gewerb-          muss transparent dargestellt werden,
liche Nutzer von Online-Vermittlungs-         wie das Ranking von Suchergebnissen
diensten sowie Suchmaschinen fördern          zustande kommt. Weitere Regelungen
und wirksame Abhilfemöglichkeiten bei         sollen die Rechte der Nutzer hinsichtlich
Streitigkeiten schaffen. Die Vermittlungs-    Bestpreisklauseln schützen und das Be-
dienste sind jetzt verpflichtet, die Gründe   schwerdemanagement erleichtern.

6 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | Oktober 2020
WIRTSCHAFTSRAUM Wirtschaft International - IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Aktuell

                      Spezialisten-Wissen aus erster Hand
Die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüch-           nehmen. Anmeldung: Sandra Zumpe,                  Tel. 06181 9290-8811, E-Mail m.rauer@
tern bietet in den kommenden Wochen         Tel. 06181 9290-8511, E-Mail s.zumpe@             hanau.ihk.de.
wieder kostenfreie Sprechtage an. In        hanau.ihk.de.                                     28.10. Personal – wie kann ich als
diesen Vier-Augen-Gesprächen können         23.10. Digitalisierung, IT-Sicherheit,            Chef passende Mitarbeiter finden,
Unternehmer und Geschäftsführer ihre        Datenschutz – anbieterneutrale und pro-           halten und entwickeln? Wie führe ich
Fachfragen an erfahrene Sachkenner          duktunabhängige Beratung zur Lösung               zeitgemäß und effektiv? Anmeldung:
stellen und auf weiterhelfende Antwor-      von IT-Herausforderungen. Anmeldung:              Sandra Zumpe, Tel. 06181 9290-8511,
ten hoffen. Vorgesehen sind diese Ter-      Sandra Zumpe, Tel. 06181 9290-8511,               E-Mail s.zumpe@hanau.ihk.de.
mine und Themen:                            E-Mail s.zumpe@hanau.ihk.de.                      9.11. Marketing – Sie wollen Tipps zu
21.10. Schuldenfreies Unternehmen –         27.10. Energie – lassen Sie sich in ei-           passender und gezielter Werbung? Be-
Tipps von einem Schuldnerberater            nem Einzelgespräch mit einem Fach-                sprechen Sie Ihren speziellen Marke-
rund um aktuelle, die Existenz gefähr-      mann für Energie- und Kosteneffizienz             tingmix mit einem Berater. Anmeldung:
dende Zahlungsprobleme von Unter-           beraten. Anmeldung: Marina Rauer,                 Sandra Zumpe, Tel. 06181 9290-8511,
                                                                                              E-Mail s.zumpe@hanau.ihk.de.
                                                                                              10.11. Patent- und Erfinderberatung –
                                                                                              ein Patentanwalt erklärt, ob ihre Erfin-
                                                                                              dung geschützt werden kann und wenn
                                                                                              ja, wie. Anmeldung: Marina Rauer,
                                                                                              Tel. 06181 9290-8811, E-Mail m.rauer@
                                                                                              hanau.ihk.de.
                                                                                              13.11. Digitalisierung, Internet und
                                                                                              Prozesse – produktunabhängige Ein-
                                                                                              zelberatungen zur Lösung von IT-He-
                                                                                              rausforderungen und zur Optimierung
                                                                                              von Geschäftsprozessen. Anmeldung:
                                                            Bild: ©fizkes - stock.adobe.com
                                                                                              Sandra Zumpe, Tel. 06181 9290-8511,
Die Sprechtage helfen Unternehmern, sich in Erstgesprächen schlauer zu machen.                E-Mail s.zumpe@hanau.ihk.de.

                             Internet-Trends – was erwartet uns 2021?
Das Coronavirus hat unsere Welt ver-        virtuelle Konferenzen und den Einkauf             mit den IHKs einen Blick in die Glasku-
ändert. Abstandsgebote und Mund-            im Internet. Hier hat ein kleines Virus           gel und erfahren Sie, was nächstes Jahr
schutz beherrschen das Arbeiten und         geschafft, wozu vielerorts das Manage-            auch für kleine und mittlere Unterneh-
Zusammenleben in Wirtschaft und Ge-         ment nicht in der Lage war: Die Pan-              men wichtig wird. Das Online-Seminar
sellschaft. Ganz alltägliche Dinge, wie     demie wirkt wie ein Digitalisierungs-             ist kostenfrei, rechtzeitig vor Seminar-
beispielsweise persönliche Gespräche        beschleuniger. Doch was bleibt davon              beginn wird ein Link mit den Login-
oder Meetings, haben sich vielerorts        nach Corona übrig? Und welche weite-              Daten versendet. Online-Anmeldungen
in das Internet verlagert. Digitale Tech-   ren Entwicklungen in der digitalen Welt           möglich auf www.bieg-hessen.de unter
nologien ermöglichen uns Homeoffice,        kommen 2021 auf uns zu? Werfen Sie                „Veranstaltungen“.

              Online-Branchenbuch für die Umwelt- und Energiebranche
Das Coronavirus erschwert auch im           Strahlenschutz oder – ganz aktuell –              Dienstleistungsunternehmen, Berater,
Umwelt- und Energiesektor die Suche         medizinische Schutzausrüstung. Das                Hersteller und Händler. Es dient der
nach neuen Geschäftspartnern. Mes-          grüne Branchenbuch für Unternehmen                direkten Kontaktanbahnung mit poten-
sen und Fachveranstaltungen fallen          der Umwelt- und Energiebranche ist                ziellen Kunden und Partnern im In- und
aus oder finden nur virtuell statt.         online unter www.ihk-ecofinder.de zu              Ausland.
Aber es gibt Alternativen: Der „eco-        finden.                                           Ein Eintrag ist kostenfrei und die Da-
Finder“ der deutschen IHKs hilft bei        Die benutzerfreundliche, barrierefreie            tenpflege komfortabel, wobei die Ein-
der Suche nach Partnerunternehmen           und sichere Webanwendung bietet                   tragungen durch die regional zuständi-
für Abfallentsorgung, Luftreinhaltung,      einen bundesweiten Überblick über                 ge IHK qualitätsgesichert werden.

                                                                          Oktober 2020 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | 7
WIRTSCHAFTSRAUM Wirtschaft International - IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Schwerpunkt: Wirtschaft international

                                                                               Welthandel und Weltwirtschaft
                                                                                      Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent; 2020 Prognose
                                                              14
                                                                           Welt-BIP              Welthandel
                                                              12
                                                              10
Quelle: DIHK-Impulspapier „Die Globalisierung nach Corona“

                                                               8
                                                               6
                                                               4
                                                               2
                                                               0
                                                              -2
                                                              -4
                                                              -6
                                                              -8
                                                             -10
                                                             -12
                                                               1980

                                                                               1985

                                                                                               1990

                                                                                                               1995

                                                                                                                               2000

                                                                                                                                              2005

                                                                                                                                                                                              2020
                                                                                                                                                              2010

                                                                                                                                                                              2015
                                                             Die Lieferketten sind weltweit miteinander verzahnt. Die Pandemie betrifft Alle und belastet nicht nur die Wirtschaft in einem Land.

                                                                              De-Globalisierung und weniger
                                                                                Wohlstand wegen Corona?
                                                             Deutschland ist, nach China, der zweite      stand der Menschen in Deutschland            Wohlstand wird vernichtet
                                                             ganz große Profiteur des Welthandels.        und in vielen anderen Ländern hängt          Damit stellt sich die Frage, wozu na-
                                                             Die deutschen Einkommensgewinne              davon ab. Dass sich die internationale       tionale Versuche zur Eindämmung der
                                                             lagen zuletzt bei rund 66 Milliarden         Zusammenarbeit für alle Marktteilneh-        Pandemie führen: Schwächen sie den in-
                                                             US-Dollar im Jahr.1 Hinzu kommen             mer gemeinhin lohnt, bewies schon            ternationalen Austausch von Waren und
                                                             noch die Vorteile aus der Mitgliedschaft     vor über 200 Jahren der Engländer            Dienstleistungen so nachhaltig, dass die
                                                             in der Europäischen Union (EU): Nach         David Ricardo in seinem Buch „On the         Nebenwirkungen womöglich schwerwie-
                                                             einer Studie des Instituts für Wirt-         Principles of Political Economy and          gender sind als die eigentliche Therapie?
                                                             schaftsforschung Kiel würde die Um-          Taxation”. Der von der Wissenschaft als      Erste, noch vorläufige Antworten liefert
                                                             kehr von EU-Integrationsschritten das        komparativer Kostenvorteil benann-           eine Sonderumfrage unter den Mitglied-
                                                             deutsche Bruttoinlandsprodukt um bis         te Effekt wird seitdem immer wieder          sunternehmen der Deutschen Auslands-
                                                             zu 3,9 Prozent pro Jahr schmälern.2          empirisch bestätigt, wobei die Theorie       handelskammern, Delegationen und Re-
                                                             Diese beiden Zahlen belegen sehr             beständig verfeinert wird. Eine Falsi-       präsentanzen (AHKs) von Ende Juli. Auf
                                                             deutlich, dass es beim abstrakten The-       fikation – die Wissenschaft kennt an-        die Fragen der IHK-Organisation hatten
                                                             ma „Internationale Zusammenarbeit“           ders als die Theologie keine Glaubens-       rund 3.300 weltweit aktive deutsche Un-
                                                             um mehr als nur Politik geht. Der Wohl-      sätze – ist bis jetzt nicht erfolgt.         ternehmen sowie andere Unternehmen

                                                             8 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | Oktober 2020
WIRTSCHAFTSRAUM Wirtschaft International - IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Schwerpunkt: Wirtschaft international

                                                            Bild: © Photocreo Bednarek - stock.adobe.com, © Proxima Studio - stock.adobe.com | Montage: DPN

mit engem Bezug zu Deutschland ge-         ben, wenn die gesamte Wirtschaft leidet,               • 38 Prozent der Unternehmen suchen
antwortet. Dieser aktuelle „AHK World      weil der Weltmarkt schrumpft.                             nach neuen Lieferanten.
Business Outlook“ bildet somit eine sehr   Doch es kommt noch dicker: Laut „AHK                   Last, but not least dürfte die Krise an-
solide Basis. Dessen Antworten können      World Business Outlook“                                dauern:
und dürfen nicht beruhigen, dazu ist das   • sind 63 Prozent der deutschen Un-                   • 93 Prozent gehen von einer konjunk-
Ausmaß der Krise zu gewaltig: 77 Pro-         ternehmen im Ausland von Reiseein-                     turellen Erholung erst im Jahr 2021
zent der Unternehmen in Deutschland           schränkungen betroffen,                                oder sogar später aus.
und 83 Prozent der deutschen Betriebe      • sehen 59 Prozent eine geringere                     
im Ausland erwarten infolge der Pande-        Nachfrage nach ihren Produkten und                  Erinnern wir uns an die Zeit Ende 2019,
mie starke Umsatzverluste. Dies dürfte        Dienstleistungen,                                   Anfang 2020. Trotz zunehmender Han-
über kurz oder lang auf die Zulieferer     • e rwarten 83 Prozent der Unternehmen                delshemmnisse waren die Unterneh-
in Deutschland, in Hessen und im Main-       Umsatzeinbrüche, 15 Prozent sogar min-               men aus dem Main-Kinzig-Kreis inter-
Kinzig-Kreis durchschlagen – und in ei-      destens eine Halbierung ihres Umsatzes.              national überaus erfolgreich: Das
nem weiteren Schritt auf alle anderen      Sehr viele Geschäftsmodelle stehen                     Verarbeitende Gewerbe im Landkreis
Branchen und Marktsegmente. Konkret:       momentan auf dem Prüfstand:                            exportierte im Jahr 2019 stolze
Der Arbeitsmarkt, der Einzelhandel, die    • 56 Prozent der Unternehmen wollen                   67,8 Prozent seiner hier hergestellten
Gastronomie und viele andere Dienst-          weniger investieren, 43 Prozent bau-                Erzeugnisse. Das waren über elf Pro-
leistungsfirmen werden es schwerer ha-        en Personal ab,                                     zentpunkte mehr als im Landes-

                                                                          Oktober 2020 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | 9
WIRTSCHAFTSRAUM Wirtschaft International - IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Schwerpunkt: Wirtschaft international

                                                                                Exportquote im Verarbeitenden Gewerbe
                                                                               im Main-Kinzig-Kreis seit 2010 | 50 Mitarbeiter und mehr, Monatswerte
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

                                                         73
                                                                                                                                                                                            Main-Kinzig-Kreis
                                                                                                                                                                                            Land Hessen
                                                         68
                                                                                                                                                                                            Trend

                                                         63
                                                                                                                                                                                    Hinweis: Die vergleichsweise gute Ex-
                                                         58                                                                                                                         portentwicklung der Unternehmen
                                                                                                                                                                                    im Frühsommer 2020 im Main-Kin-
                                                                                                                                                                                    zig-Kreis dürfte auf eine statistische
                                                         53                                                                                                                         Verzerrung zurückzuführen sein. Kon-
                                                                                                                                                                                    kret: Ein einzelnes, der IHK bekanntes
                                                         48                                                                                                                         Unternehmen tätigte außergewöhnlich
                                                            01 '10

                                                                      01 '11

                                                                                 01 '12

                                                                                           01 '13

                                                                                                     01 '14

                                                                                                               01 '15

                                                                                                                          01 '16

                                                                                                                                    01 '17

                                                                                                                                              01 '18

                                                                                                                                                        01 '19

                                                                                                                                                                  01 '20
                                                                                                                                                                  06 '20
                                                                                                                                                                  07 '20
                                                                                                                                                                                    hohe Exporte, berichtspflichtig sind
                                                                                                                                                                                    etwa 110 bis 115 Unternehmen.

                                                        durchschnitt.3 Sollten im Zuge der Co-                          schränkungen und -kontrollen für                            tektionistische Strömung helfen nur
                                                        rona-Krise zusätzliche Belastungen bei                          Schutzmasken, Beatmungsgeräte und                           starke Partnerschaften. Die Funktion
                                                        internationalen Geschäften entstehen,                           Desinfektionsmittel standen auf der                         der EU wird wichtiger, denn nur mithilfe
                                                        dürfte es für die stark mittelständisch                         Tagesordnung, wie auch umfassende                           der europäischen Ebene können inter-
                                                        geprägte Wirtschaft im Main-Kinzig-                             Reiseeinschränkungen.                                       national gleiche Wettbewerbsbedingun-
                                                        Kreis schwieriger werden, die erober-                           Aber der Rückzug ins Nationale ist keine                    gen geschaffen werden. DIHK-Spezialist
                                                        ten Märkte zu halten.                                           Lösung. Solche Forderungen nach Lo-                         Kober sieht denn auch die europäische
                                                                                                                        kalisierung zum vermeintlichen Schutz                       Politik unter Handlungsdruck: „Gerade
                                                        Lieferketten nicht behindern                                    der heimischen Wirtschaft lassen die                        angesichts der Gefahr, dass handels-
                                                        Was tun Regierungen, wenn ein Virus die                         Kosten steigen, führen zu Produktions-                      beschränkende Maßnahmen auch nach
                                                        Gesundheit der eigenen Bürger bedroht                           engpässen, verlängern die Lieferzeiten                      der Pandemie bestehen bleiben, ist es
                                                        und das Vertrauen in die anderen Län-                           und bedrohen letztlich das internati-                       wichtig, dass die EU eine Führungsrolle
                                                        der fehlt? Es ist nachvollziehbar, dass                         onale Geschäft von mittelständischen                        übernimmt. Sie kann eine Stimme da-
                                                        fast überall auf der Welt Rufe nach einer                       Unternehmen. Wenn die Lieferketten                          für sein, die Krise ohne Protektionismus
                                                        stärkeren Abschottung zu hören waren                            funktionieren und die Vorprodukte und                       zu bewältigen und internationale Wert-
                                                        und sind. Aber dieses Vorgehen schadet                          Dienstleistungen grenzüberschreitend                        schöpfungsketten auf der Grundlage
                                                        der Wirtschaft: „Die Corona-Krise kann                          gehandelt werden können, dann sichert                       von regelbasiertem Handel zu erhalten
                                                        so zum Beschleuniger von Trends wie                             dies nicht nur Arbeitsplätze, es sorgt                      und auszubauen.“
                                                        Protektionismus oder der Entstehung                             auch für mehr Vielfalt. Ohne die Globa-                     Deswegen sollte der Staat nicht in die
                                                        von konkurrierenden geoökonomischen                             lisierung wäre jedes Smartphone sehr                        Suche nach Lieferanten eingreifen,
                                                        Blöcken werden“, warnt Klemens Kober,                           viel teurer. Die Vielfalt an Produktions-                   sondern stattdessen unternehmeri-
                                                        Referatsleiter Handelspolitik, transat-                         standorten, Lieferanten und Kunden,                         sche Entscheidungen unterstützend
                                                        lantische Beziehungen und EU-Zoll-                              die schiere Größe der Märkte erhöhten                       begleiten. Offene Märkte schaffen Wohl-
                                                        fragen beim Deutschen Industrie- und                            nicht nur den Spezialisierungsgrad, ge-                     stand. Geschlossene Märkte helfen nur
                                                        Handelskammertag (DIHK).                                        schaffen wird auch mehr Widerstands-                        kurzfristig den etablierten Lieferanten,
                                                        Die Tendenz zu mehr Abschottung ist                             kraft gegen Krisen.                                         langfristig erzeugen sie die Trägheit von
                                                        unübersehbar. Wir haben im Frühjahr                             Wenn die Pandemie zur Protektionis-                         Hoflieferanten. Wollen wir das?
                                                        erlebt, wie selbst Europa am Corona-                            musfalle mutiert, wenn höhere Zölle,
                                                        virus zu scheitern drohte. In zuvor                             zusätzliche Zertifikate oder andere
                                                                                                                                                                                                       Dr. Achim Knips
                                                        ungeahntem Maße wurde die gren-                                 Sanktionen den internationalen Handel
                                                        züberschreitende       Zusammenarbeit                           schwächen, kommt es zu Wohlstands-                                             IHK Hanau-Gelnhausen-
                                                        infrage gestellt – Exportverbote, -be-                          einbußen. Gegen diese unheilvolle pro-                                         Schlüchtern

                                                        1) www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/user_upload/MT_WTO_at_25_20191212.pdf, S. 30ff | 2) www.ifw-kiel.de/fileadmin/Dateiverwaltung/IfW-Publications/-ifw/Kiel_Policy_Brief/
                                                        Kiel_Policy_Brief_125.pdf, S. 7 | 3) Erfasst werden Betriebe aus dem Verarbeitenden Gewerbe mit über 50 Mitarbeitern.

                                                        10 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | Oktober 2020
Verbundenheit
ist einfach.

                           Wenn man für alle
                           Menschen in der Region
                           erreichbar ist.

                            Online, per E-Mail, Telefon
                            und der Sparkassen-App.

 Sparkassen-Finanzgruppe
 Hessen-Thüringen          Oktober 2020 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | 11
Schwerpunkt: Wirtschaft international

                   Wie schnell erholt sich der Außenhandel?
Am 8. September veröffentlichte das             gangenen Februar – bevor die Coro-       Juli 2020 aus der Volksrepublik China
Statistische Bundesamt (Destatis) die           na-Pandemie für die Talfahrt sorgte.     nach Deutschland. Von dort wurden
aktuellen Zahlen: Demnach wurden im             In die Mitgliedstaaten der Euro-         Waren im Wert von 10,3 Milliarden €
Juli 2020 von Deutschland Waren im              päischen Union (EU) wurden im            eingeführt, das waren 7,4 Prozent
Wert von 102,3 Milliarden € exportiert          Juli 2020 Waren im Wert von              mehr als im Juli 2019. Die Importe aus
und Waren im Wert von 83,1 Milliar-             52,4 Milliarden € exportiert und Wa-     den Vereinigten Staaten sanken im Juli
den € importiert. Wie das Amt anhand            ren im Wert von 44,4 Milliarden €        2020 um 14,8 Prozent auf einen Wert
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt,         von dort importiert. Gegenüber           von 5,2 Milliarden €.
waren damit die Exporte im Juli 2020            Juli 2019 sanken die Exporte in die      Für DIHK-Außenwirtschaftschef Vol-
um 11,0 Prozent und die Importe um              EU-Staaten um 9,6 Prozent und die        ker Treier bleibt die Erholung des
11,3 Prozent niedriger als im Juli 2019.        Importe aus diesen Staaten um            Außenhandels „insgesamt enttäu-
Gegenüber dem Vormonat stiegen die              10,4 Prozent. Je nach Handelspartner     schend“. Die leichte Belebung sei vor
Exporte um 4,7 Prozent, sie liegen aber         waren die Wirtschaftsbeziehungen         allem krisenbedingten Nachholeffek-
immer noch 12,1 Prozent unter dem               unterschiedlich stark beeinträchtigt:    ten zu verdanken. Ein „großer Hemm-
Vorkrisenniveau im Februar 2020. Bei            Während Exporte in die Volksrepub-       schuh“ sind für Treier „die Einschrän-
den Importen waren ein kalender- und            lik China im Juli 2020 nur um 0,1 Pro-   kungen bei Geschäftsreisen, sodass
saisonbereinigtes Plus von 4,7 Pro-             zent auf 8,7 Milliarden € gegenüber      zahlreiche Geschäfte oder Investitio-
zent im Vergleich mit dem zum Vor-              2019 sanken, nahmen die Exporte in       nen vor Ort nicht abgeschlossen wer-
monat Juni 2020 sowie ein Minus von             die von der Corona-Pandemie beson-       den können. Die Aussichten für das
11,0 Prozent zum Vorjahresmonat zu              ders betroffenen Vereinigten Staaten     kommende Jahr bleiben aufgrund der
verzeichnen. Die Importe lagen um               um 17,0 Prozent auf 9,3 Milliarden €     weltweit abgesackten Nachfrage nach
11,5 Prozent niedriger als im ver-              ab. Die meisten Importe kamen im         Konsum- und Investitionsgütern trübe.

   Jede Bank betreut FirmenkundInnen.
              Nicht jede begleitet Sie auch ins Ausland.

   Andere Länder, andere Bedingungen – das gilt auch bei
   internationalen Geschäften. Wir sind bei Zahlungsverkehr,
   Absicherung, Finanzierung, Förderungen und vielem mehr
   an Ihrer Seite. Wir begleiten Ihr Auslandsgeschäft
   von Anfang an.

   Oberbank Hanau
   Nussallee 7a, 63450 Hanau
   Tel.: 06181 / 50 80 6-0
   hn@oberbank.de
   www.oberbank.de

12 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | Oktober 2020
Aus Suchen
wird Finden
                                                                            Jetzt Aktionsvorteile
                                                                            sichern

Der Jahreswagen für Ihr Gewerbe – sofort verfügbar
Wir finden für Ihr Unternehmen das richtige Modell aus einer großen Auswahl an Kastenwagen. Vom Caddy bis zum Crafter
und Transporter – unsere Jahreswagen sind sofort verfügbar. Profitieren Sie außerdem von mindestens 12 Monaten Garantie,
einer Expertenprüfung nach Herstellervorgaben sowie attraktiven Leasing– und Finanzierungsangeboten.

Mehr erfahren: tradeport-hanau.de

                                    Hanau
Volkswagen Gebrauchtfahrzeughandels und Service GmbH
Moselstraße 39, 63452 Hanau, Tel. 06181 180620, tradeport-hanau.de Oktober 2020 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | 13
Schwerpunkt: Wirtschaft international

Der „Denker-Clown“ als treuer Weggefährte: Mylene Cathala ist Expertin für Zollfragen.                                 Bild: Topitsch

                Alle Möglichkeiten ausschöpfen
                         Mylene Cathala ist die Vermittlerin in allen Zollfragen

Ist ein AEO-C-Status oder AEO-S-          Im Büro ist er der Mittelpunkt; der Blick   Eine einzigartige Konstellation
Status erforderlich oder ist er ver-      fällt sofort auf ihn: Der Clown thront im   Mylene Cathala ist seit 20 Jahren als
zichtbar? Wird ein CIM-Frachtbrief        Schneidersitz auf dem Schreibtisch.         selbstständige Expertin für Zollab-
oder ein CMR-Frachtbrief benötigt? In     Das Kinn auf die Hand gestützt. Die Mie-    wicklung aktiv. Ihr Rüstzeug erhielt sie
fünffacher Ausfertigung muss er auf       ne ist nachdenklich, ja fast traurig. Für   bei Dunlop. Zwölf Jahre war sie für den
jeden Fall vorliegen! Macht der UZK       Mylene Cathala ist der „Denker-Clown“       Hanauer Reifenhersteller in der Zoll-
wirklich alles einfacher? Wer Waren       ein wichtiges Erinnerungsstück. Dem         abteilung aktiv. Jetzt hat sie ihr Büro di-
importieren oder exportieren möch-        Naturell der Französin entspricht er        rekt im Zollamt Hanau, Hafenstraße 3,
te, findet sich schnell in einer Welt     jedoch nicht. Mit einem Blitzen in den      1. Stock, zwei Zimmer, ein Bespre-
der Abkürzungen wieder. Mehr noch:        Augen spricht sie von ihrem Job, den        chungszimmer, ein Büro, über das der
Es ist ein Universum der Verordnun-       sie als lehrreich, interessant, aber        „Denker-Clown“ wacht. Laut Cathala
gen, gegen die die Steuererklärung        auch anstrengend bezeichnet. Mylene         ist diese Konstellation einzigartig: Nir-
beim Finanzamt wie ein Ankreuztest        Cathala ist Expertin für Zollabwicklung.    gendwo sonst in Deutschland sitze ein
für Viertklässler erscheint. Zollwert     „Meine einfache Philosophie lautet,         externer Fachanbieter direkt in einem
und Zolltarif, Präferenzregelung und      praxisnah und praxisorientiert zu ar-       Zollamt.
Eingangsabgaben, Einfuhrbeschrän-         beiten. Der Kundschaft mache ich mit        Ihre Dienste sind gefragt: Kleine Un-
kungen, Meldepflichten und Umsatz-        einer Rundumbetreuung die Arbeit so         ternehmen hätten im Zollrecht keine
steuerrecht: Der geregelte Waren-         unkompliziert wie nur möglich“, sagt        Chance, alle Möglichkeiten auszu-
transport über Grenzen hinweg stellt      die 62-Jährige aus Hanau. Vergleiche        schöpfen, alle Regelungen zu überbli-
jeden mittelständischen Wirtschafts-      mit und Verweise auf Speditionen ver-       cken. Jedes Quartal kämen neue Ver-
betrieb ohne eigene Rechtsabteilung       wundern sie: Eine Spedition konzen-         ordnungen hinzu. Es herrsche viel
vor hohe Hürden. Doch es gibt externe     triere sich vornehmlich auf die Tran-       Bewegung, auch wenn die Grundsät-
Experten.                                 sitabwicklung der Warentransporte.          ze die gleichen blieben. Hinzu käme:

14 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | Oktober 2020
Schwerpunkt: Wirtschaft international

Globalisierung und Großunternehmen           schnelle Abfertigung und Überwa-              len osteuropäischen Ländern ist der Zoll
würden die Mittelständler immer stär-        chung des grenzüberschreitenden Ver-          mit der Armee verknüpft. Exporte nach
ker unter Druck setzen – nicht nur in        kehrs. Früher war das Papier geduldig,        Russland sind ohne einen festen Zoll-
puncto Preis. „Die Globalisierung ist        jetzt werden die Warenströme nur              agenten nicht gestattet. Und jede politi-
zu schnell gekommen“, stellt Cathala         noch von digitalen Datensätzen beglei-        sche Krise wie der Fall Nawalny erhö-
fest. Und die Corona-Pandemie habe           tet. Doch ein Problem bleibt bestehen:        hen die Anfragen im Büro an der Ha-
für einen weiteren Schub gesorgt – mit       Auch innerhalb der EU gibt es noch            fenstraße sprunghaft. „Die Angst wirkt
zusätzlichen negativen Nebeneffekten.        unterschiedliche Rechts- und Besteue-         sich auf die Firmen sofort aus“, sagt die
„Der menschliche Kontakt ist schon vor       rungsgrundlagen.                              Expertin, die dann auf eine ihrer Stär-
Jahren verloren gegangen. Alles ist un-                                                    ken zurückgreifen kann: das stete Inte-
persönlich und gnadenlos.“                   Wenn die Armee beim Zoll mitmischt            resse daran, was in anderen Ländern
Algerien, Toulouse, Carcassonne und ein      Geht die Reise der Waren in die               passiert – nicht nur in Hinsicht der Zoll-
Dorf in den Pyrenäen: Mylene Cathala         Schweiz, nach Australien oder Russ-           erfordernisse.
musste in ihrer Kindheit oft umziehen,       land, wird es schnell komplizierter.          Ihre Dienstleistungen bietet sie auch
weil ihr Vater in der französischen Ar-      Mylene Cathala weiß, welche Nachwei-          vor Ort an: Das Beratungsangebot um-
mee diente. Der Zwang, neue Kontakte         se und Unterlagen, welche steuerlichen        fasst Ist-Analysen, die Optimierung
knüpfen zu müssen, hilft ihr heute noch      und rechtlichen Grundlagen, welche Re-        der innerbetrieblichen Organisation,
in ihrem Beruf. Ihr Tätigkeitsfeld reicht    gistrierung und welches Konformitäts-         die Einrichtung von Zollverfahren, die
über die Abwicklung von Zollprozes-          zertifikat erforderlich sind, um beispiels-   Vereinfachung der Ein- und Ausfuhrab-
sen weiter bis zur Rolle der Vermitt-        weise einfaches Kunststoffrecyclat in         wicklung sowie von Sammelzollver-
lerin. Sie knüpft Kontakte zwischen          die Schweiz zu exportieren. Fenster           fahren, Vorschläge zur Ausschöpfung
Hersteller und Zulieferer, sie betreut       und Türen werden mittlerweile aus             von Abgabenvorteilen bis hin zur Ver-
die gesamte Lieferkette. T-Shirt und         Kostengründen in Bosnien und Serbien          tretung bei Behörden. Mylene Cathala
bequeme Jeans: Ihre Arbeitskleidung          produziert. Doch EU-Norm und EU-Zer-          hilft, das Buch der sieben (Zoll-)Siegel
ist betont leger. „Ein Kleid ist nicht das   tifizierung sind notwendig, um sie auch       zu öffnen – ohne dass die Unternehmen
Richtige, wenn ich auf den Auflieger ei-     in ein Haus in Birstein-Mauswinkel ein-       eine Apokalypse erfahren.
nes Lkw klettern muss.“                      bauen zu können. Für den Export nach
                                                                                                                  Jan Topitsch
Der 2016 in Kraft getretene UZK, der         Australien müssen Paletten begast und
Zollkodex der Union, hat den Warenver-       hitzebehandelt werden, damit die mar-                                Freier Journalist,
kehr innerhalb der Europäischen Union        morierte Stinkwanze mit ihrem unend-                                 Hammersbach
vereinfacht. ATLAS, das „automati-           lichen Appetit auf Obstbäume sowie
sierte Tarif- und lokale Abwicklungs-        anderes Ungeziefer sich nicht auf dem            @        www.zoll-abwicklung.de
system“ des Zolls, ermöglicht die            Fünften Kontinent breit machen. In vie-

                                                                                                               t        neu!
                                                                                                   Clever stat
                                                                  ϮϬй
                                                                 ZĂďnĂeshƩop
                                                                im Onli
                                                                               ͘ĚĞ
                                                            ƐŚŽƉ͘ŬƐͲďŵ
                        ďŝƐ                                          Code*:
                                                                   /,
Schwerpunkt: Wirtschaft international

                       Aus der Asche entsteht ein Phönix
                     Wie ein Familienunternehmen mithilfe seiner Tochterfirmen
                               in aller Welt die Zukunft für sich erobert

Flammen aus dem Dach, Rauchwol-           zesse erstens nicht zum Erliegen           nehmens und gleichzeitig Geschäfts-
ken und viele Sorgen – vor etwas          zu bringen und sie zweitens wieder         führer im Unternehmen.
über zwei Jahren brannte es in der        schnell und noch besser aufzubauen.
Rodenbacher Firma De Nora Deutsch-        Die De Nora-Produkte werden als so         Basistechnologie für die Chemie- und
land GmbH. Durch den Großbrand, es        wichtig eingestuft, dass die italieni-     Umweltindustrie
wurde glücklicherweise kein Mensch        sche Regierung selbst während des          Grundchemikalien wie Chlor, Natron-
verletzt, war ein Schaden in Höhe         fast völligen Corona-Lockdowns in          lauge oder auch Wasserstoff dienen
von mehreren Millionen € entstanden.      Norditalien das Unternehmen sofort         in vielen chemischen Verfahren als
Längst ist die Asche weggeräumt. Am       von sämtlichen Einschränkungen be-         unverzichtbares Material, selbst wenn
gleichen Standort steht ein neuer, sehr   freite. Die Arbeit stockte nicht und es    sie im Endprodukt nicht mehr nach-
moderner Produktionsbetrieb vor sei-      gelang, die Zahl der Infektionen im        weisbar sind. Derartige Ausgangs-
ner Vollendung.                           Hause auf null zu halten.                  stoffe oder Zwischenprodukte werden
Das Unternehmen, eine Tochterfirma        Was macht dieses Unternehmen so            im industriellen Maßstab oft mithilfe
der mailändischen Unternehmerfami-        wichtig für seine Kunden, dass die         der Elektrolyse erzeugt – es fließt
lie De Nora, darf nun noch optimisti-     Auftragsbücher gut gefüllt sind? Wie       Gleichstrom zwischen Elektroden, um
scher als zuvor in die Zukunft blicken.   schafft es der 1923 gegründete Spezi-      aus einer definierten Lösung die ge-
Dieser Fakt ist nicht nur dem heraus-     alist für Elektrochemie, weltweit hoch     wünschten Stoffe zu gewinnen.
ragenden Zusammenhalt innerhalb           erfolgreich zu sein, obwohl die Ferti-     Im Rodenbacher Unternehmen geht
der weltweit aktiven Firmengruppe         gung zu wesentlichen Teilen an teuren      es in den Produktionsräumen um die
mit über 1.600 Mitarbeitern zu ver-       Standorten wie Japan, Mailand oder         Herstellung und Reparatur erforderli-
danken, sondern auch den enorm zu-        Rodenbach erfolgt? Wieso ist diese         cher Anoden und Kathoden für elekt-
kunftsfähigen Produkten des Betriebs,     Firmengruppe unverzichtbar, wenn es        rochemische Prozesse. Diese werden
der in der Schnittmenge von Elektro-      um grüne Zukunftstechnologien geht,        mit Mischungen aus edelmetall- und
chemie, Maschinenbau und Umwelt-          zum Beispiel um die Wasserstoffer-         nicht edelmetallhaltigen Verbindun-
technik angesiedelt ist, sowie der sehr   zeugung im industriellen Maßstab? Die      gen beschichtet. Es entstehen die bis
hohen Professionalität und Motivation     IHK-Redaktion hat sich umgesehen           zu mehrere Meter hohen und breiten
der Rodenbacher Mannschaft.               und mit Dr. Robert Scannell gespro-        Anoden und Kathoden für die Elektro-
Eine enorme Kraftanstrengung war          chen, Regional Chief Officer Europa,       lyse in Serie, aber auch Sonderan-
erforderlich, um die Fertigungspro-       Middle East, Africa & India des Unter-     fertigungen werden produziert.
                                                                                     Fast alle der 150 Mitarbeiter, zu denen
                                                                                     aufgrund der hohen Auslastung derzeit
                                                                                     weitere 50 Kollegen aus Arbeitneh-
                                                                                     merüberlassung kommen, schweißen
                                                                                     und bauen so viele Industrie-Elekt-
                                                                                     roden, dass der Umsatz mittlerwei-
                                                                                     le die Schwelle von 70 Millionen €
                                                                                     überschritten hat – die Expansion
                                                                                     scheint ungebrochen.
                                                                                     Die fertigen Produkte gehen in alle
                                                                                     Welt zu gut bekannten Unternehmen
                                                                                     aller Größenordnungen aus wichti-
                                                                                     gen Branchen wie Chemie, Pharma,
                                                                                     Elektronik, Bauwirtschaft. Viele Park-
                                                                                     häuser aus Stahlbeton sind von Kor-
                                                                         Bild: IHK
                                                                                     rosion gefährdet wie auch Brücken
Beim Rundgang durch den Betrieb erläuterte Geschäftsführer Dr. Robert Scannell       oder zum Beispiel die nah am salzigen
(l.) IHK-Mitarbeiter Dr. Achim Knips (r.), auf welchen Geschäftsfeldern die Firma    Pazifik gebaute Oper von Sidney. Sol-
De Nora Deutschland künftig noch stärker international expandieren will.             che Gebäude lassen sich mit einem

16 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | Oktober 2020
Schwerpunkt: Wirtschaft international

aktiven elektrochemischen System         Betonwerks in Rodenbach. Als De Nora
zuverlässig schützen – alles made in     Deutschland ging sie im Jahre 1998 zu
Rodenbach.                               einhundert Prozent in das Familienun-
„Es gibt so gut wie keinen von Men-      ternehmen über. Seitdem wird konse-
schen bewohnten Raum mehr auf            quent das Know-how der Mitarbeiter
unserer Welt, der ohne Produkte aus-     eingesetzt und das starke internatio-
kommt, die nicht irgendwann im Her-      nale Netzwerk genutzt, was sich durch
stellungsverfahren einen elektroly-      eine ständig nachhaltige Wachstums-
                                                                                                                     Bild: Kewesta
tischen Prozess durchlaufen haben“,      kurve auszeichnet.
kommentiert Geschäftsführer Dr. Ro-      Dank einer konsequenten Diversifika-        Die Firma Kewesta GmbH lieferte nach
bert Scannell im IHK-Gespräch.           tion, zu nennen wären beispielsweise        dem verheerenden Brand ohne Verzug
                                         die Gasdiffusionselektroden, hat sich       eine kleine Förderanlage, um die Pro-
Vom Joint Venture zur Energiezukunft     das Unternehmen einen Abnehmer-             duktion im Werk von De Nora aufrecht-
Das heute tief in der Bearbeitung von    kreis aufgebaut, der die hohe Liefer-       zuerhalten. Mittlerweile steht eine top-
Edel- und Sondermetall stehende Un-      fähigkeit sowie das ausgezeichnete          moderne, energiesparende und flexibel
ternehmen in Rodenbach entstand          Know-how schätzt. Weitere Entwick-          arbeitende Kreisförderanlage des Her-
durch ein Joint Venture, welches die     lungsschritte hin zu einer breiten An-      stellers aus Erlensee im neu errichte-
Eigner aus Mailand mit Heraeus aus       gebotspalette und zum komplizierten,        ten Werksteil.
Hanau über viele Jahre hinweg in Frei-   langwierigen internationalen Projekt-
gericht betrieben. Als in den 1960er-    geschäft folgten.
Jahren die teuren Elektroden mit edel-   Gemeinsam mit den Schwesterfirmen           Maßstab Einzug halten, dann wird das
metallhaltiger Beschichtung die frühe-   in den USA, Singapur, Indien, China,        Elektrolyseverfahren zur Herstellung
ren aus Grafit verdrängten, expandier-   Brasilien, Japan und der Mutter in Mai-     von Wasserstoff unverzichtbar sein.
te De Nora weltweit durch Aufbau von     land bedienen die Rodenbacher die ge-       Das technische Wissen für die Herstel-
Joint Ventures und strategischen Part-   samte industrielle Welt. Künftig dürfte     lung von Zellen für den Anlagenbau im
nerschaften mit anderen interessier-     das Zuliefergeschäft rund um Desinfek-      Gigawatt-Volumen oder noch größer ist
ten Parteien aus der Chemie und Her-     tionsmittel, Chlorchemie, Rohstoffver-      in Rodenbach jedenfalls vorhanden.
stellern von Titan- und Edelmetallen.    wertung, Oberflächenbehandlung oder         Es ist kein Wunder, dass das Unter-
Infolge Umstrukturierungen und tech-     auch die Leiterplattenherstellung sowie     nehmen unter dem Motto „Ihre Zukunft
nologischen Änderungen, durch die        das ebenfalls immer bedeutsamere            beginnt bei uns“ online unter career.
Einführung von großflächigen Zellen      Recyceln durch einen weiteren Meilen-       dnd@denora.com qualifizierte Fach-
ausgestattet mit ionenselektiven Mem-    stein im Unternehmen ergänzt werden:        kräfte sucht, die einen interessanten,
branen, zog die Firma in den 1980er-     Sollte Wasserstoff aus erneuerbaren         zukunftsorientierten und modernen
Jahren in die Räume eines ehemaligen     Energien hierzulande in größerem            Arbeitsplatz wünschen.

                                                                        70 JAHRE ERFAHRUNG!
              GRUND-                                                    Diese Grundstücke sind für uns interessant:

              STÜCKE                                                    • für eine Wohnbebauung geeignet

                     !                                                  • ab 1.000 m² Grundstücksgröße
              GESUCHT                                                   • Gewerbegrundstücke, Abrissgrundstücke
                                                                        • mit und ohne Baurecht
                                                                        • schnelle und seriöse Abwicklung
             .de
    kleespies
                                                                        • im gesamten Rhein-Main-Gebiet

                                                                        Sie haben ein Angebot oder Fragen zum Verkauf?
                                                                        Dipl.-Ing. Daniel Schirrmacher ist gerne für Sie da.
                                                                        Telefon: 06059 90692-43 · Mobil: 0162 2583711
                                                                        E-Mail: d.schirrmacher@kleespies.de

                                                Kleespies GmbH & CO. KG · 63637 Jossgrund-Oberndorf · Deutelbacher Straße 10

                                                                   Oktober 2020 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | 17
Schwerpunkt: Wirtschaft international

                             AHK World Business Outlook
                                  – einige Details
       Die Pandemie bleibt eine enorme Belastung für die deutsche Wirtschaft im Ausland
              (siehe auch Seite 8 und 9). Hier einige bemerkenswerte Ergebnisse.

Weniger Kontakte,                             Neben der besonders betroffenen              Mexiko wollen 76 Prozent, in Brasilien
geringere Nachfrage                           Reisebranche (91 Prozent) stufen die         74 Prozent weniger investieren. Ledig-
Aufgrund der vielen Grenzschließun-           international stark vernetzten Indust-       lich zehn Prozent der deutschen Unter-
gen und Quarantänemaßnahmen kön-              rieunternehmen (67 Prozent) diese Ein-       nehmen wollen mehr investieren – zum
nen Unternehmen ihre Manager, Tech-           schränkungen als besonders negativ           Beispiel im Gastgewerbe, um Hygiene-
niker oder ihr Verkaufspersonal nicht         ein. Dank der Lockerungen sieht es in        schutzmaßnahmen oder notwendige
mehr einfach zu ihren Kunden in ande-         der EU etwas besser aus: Im Vergleich        Geschäftsumstellungen vorzunehmen.
re Länder schicken. Das hat Folgen für        zur Vorumfrage im April ist der Anteil       Die geringen Investitionen werden sich
zum Beispiel größere Investitionen und        der Betroffenen Ende Juli, zum Zeit-         langfristig auf die Geschäftsentwick-
Ankäufe.                                      punkt der aktuellen Umfrage, leicht          lung auswirken und die konjunkturelle
                                              um sechs Prozentpunkte gesunken.             Erholung verlangsamen.
                                              In Ländern wie China, Taiwan und Ja-         Neben der Unsicherheit, wo und in was
  Auswirkung der Corona-Krise                 pan sehen sich aber immer noch über          investiert werden soll, kommen nun
       auf Unternehmen                        80 Prozent der Unternehmen in ihrem          auch      Finanzierungsschwierigkeiten
                                  63 %        Handeln eingeschränkt.                       hinzu. Um aber nachhaltig und gestärkt
                                     69 %     In der aktuellen Umfrage verzeichnen         aus der Krise herauszukommen, wä-
Reiseeinschränkungen                          59 Prozent der Unternehmen einen ge-         ren oftmals mehr Investitionen unaus-
                                59 %          ringeren Absatz ihrer Produkte. Gegen-       weichlich.
                               57 %           über der Vorumfrage ist der Anteil der
Weniger Nachfrage                             Unternehmen um zwei Prozentpunkte            Die Lieferketten stocken
                          47 %                gestiegen. Die schwache wirtschaft-          und dürften sich ändern
                          47 %                liche Entwicklung in vielen Ländern –        Immer noch knapp ein Drittel der Unter-
Investitionen werden verschoben/gestrichen    und damit weniger Konsum und Inves-          nehmen hat Probleme in der Lieferket-
                     43 %                     titionen – führt zu einem Rückgang der       te oder Logistik, zum Beispiel aufgrund
                       48 %                   Nachfrage. Dies trifft insbesondere die      verschärfter Grenzkontrollen und geän-
Stornierung von Aufträgen                     deutschen Hersteller von Maschinen
                       33 %                   oder Fahrzeugen.
                    47 %                      Besonders im Handel und in der Tou-           38 % der Unternehmen suchen
Absage von Messen/Veranstaltungen             rismuswirtschaft fehlen Kunden. Un-            vermehrt neue Lieferanten,
                  31 %                        ternehmen aus beliebten Urlaubsre-                      davon in …
                   33 %                       gionen wie Spanien und Thailand oder
Liquiditätsengpässe/fehlende Finanzierungen   aus Ländern mit vielen Zulieferbetrie-                                           63 %
                      29 %                    ben wie Mexiko benennen die Nachfra-         lokal/im Land
                      45 %                    gesorgen besonders häufig. Während                              37 %
Probleme in der Lieferkette/Logistik          die Reiseeinschränkungen voraus-             Europäische Union
             16 %                             sichtlich nur ein befristeter Effekt sind,                  31 %
             29 %                             dürfte die fehlende Nachfrage die Ge-        Deutschland
Fehlende Waren/Dienstleistungen               schäfte der deutschen Unternehmen                      18 %
          12 %                                im Ausland noch länger belasten.             Asien/Pazifik
           22 %                                                                                   11 %
Eigene Produktions-/Krankheitsausfälle        Covid-19 – ein Bremsklotz                    Nordamerika
   4%                                         für Investitionen in aller Welt                    9%
  3%                                          Viele Unternehmen streichen ihre In-         Rest Europas inkl. Türkei und Russland
Sonstiges                      April 2020     vestitionspläne zusammen. Latein-                 8%
Grafik: www.dihk.de            Juli 2020      amerika ist besonders betroffen: In          Afrika/Nahost             Grafik: www.dihk.de

18 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | Oktober 2020
Schwerpunkt: Wirtschaft international

                                                           sen oder fehlenden Finanzie-      rie ebenso bei den größeren Unterneh-
                                                           rungsmöglichkeiten betrof-        men in den Umsatzerwartungen stark
                                                           fen. Vor allem Unternehmen        wider. Anders sieht es bei einzelnen
                                                           in Lateinamerika und Afrika       Firmen in der Gesundheitswirtschaft
                                                           sehen dies als Herausforde-       aus: Dort erwarten zwölf Prozent sogar
                                                            rung für das Wiederanfahren      höhere Umsätze.
                                                            ihrer Geschäfte an. Aufgrund     Entlassungen und künftig weniger Be-
                                                            der geringeren Umsätze und       schäftigte dürften laut der Umfrage zu
                                                            der Unsicherheiten über zu-      den weiteren Folgen der Corona-Pan-
                                                             künftige Geschäfte ist es       demie gehören. Für 22 Prozent der Un-
                                                             in vielen Ländern schwie-       ternehmen kommt aufgrund der Krise
                                                             riger geworden, Kredite         auch eine Verlagerung von Standorten
                                                             zu erhalten. Kleinere Un-       oder der Produktion in Betracht.
                                                              ternehmen sind eher von
                                                              Finanzierungsschwierig-        Wie geht es weiter?
                                                              keiten betroffen als große     Lediglich sieben Prozent der deutschen
                                                               Betriebe mit mehr als 1.000   Unternehmen im Ausland erwarten
                                         Bild: www.dihk.de     Mitarbeitern.                 eine Erholung noch in diesem Jahr. Die
                                                               Weltweit haben zwölf Pro-     Hälfte rechnet erst im Jahr 2021 mit
derter Ein- und Ausfuhrbedingungen. In          zent der Unternehmen mit Produkti-           einer Normalisierung der Wirtschafts-
Indien ist sogar jedes zweite Unterneh-         onsausfällen und Krankheitsfällen zu         leistung im Land. 43 Prozent gehen so-
men betroffen. Gegenüber der Vorum-             tun. Dies gilt vor allem in Ländern, wo      gar davon aus, dass eine konjunkturelle
frage hat sich der Anteil jedoch deutlich       besonders hohe Fallzahlen des Virus          Erholung noch länger dauern wird – vor
verringert. Im April klagten weltweit           aufgetreten sind, etwa im Vereinigten        allem im Bereich des Tourismus. Un-
noch 45 Prozent der Unternehmen über            Königreich (68 Prozent) oder in Italien      ternehmen in Nord- und Lateinamerika
Lieferkettenprobleme.                           (50 Prozent).                                sind insgesamt am pessimistischsten,
Ein mögliches Ergebnis der Coro-                Für viele Unternehmen ist die Coro-          Betriebe in Asien rechnen mit einer ra-
na-Krise: Die Unternehmen blicken bei           na-Krise existenzbedrohend. Die Ein-         scheren Erholung. Aber selbst in China,
der Suche nach Lieferanten vermehrt             schätzungen über die Umsatzverluste          wo die Konjunktur vergleichsweise op-
auf die Ausfallrisiken, sie wollen auch         haben sich trotz erfolgten Re-Starts in      timistisch beurteilt wird, geht noch ein
im Fall einer Pandemie ihre notwendi-           vielen Ländern gegenüber der Befra-          Viertel davon aus, dass die Geschäfte
gen Vorprodukte und Waren erhalten.             gung im April sogar etwas verschlech-        erst nach 2021 wieder zum normalen
Vor allem für Unternehmen im Einzel-            tert. Dass weiterhin so viele Unterneh-      Niveau zurückkehren werden.
handel und im Baugewerbe sind neue              men mit signifikanten Umsatzeinbußen         Insgesamt wird deutlich, dass die Kri-
Lieferanten notwendig – rund jedes              rechnen, verdeutlicht, wie stark die Kri-    se die Unternehmen weltweit noch
zweite Unternehmen ist auf der Suche.           se ihre Spuren in den Bilanzen hinter-       eine Weile belasten wird. Deswegen
Auch in der Industrie ist der Bedarf an         lassen wird. Der Anteil der Betriebe mit     dürfte auch die Nachfrage nach deut-
neuen Lieferanten groß: 40 Prozent              Umsatzrückgängen ist in Indien, Mexiko       schen Produkten und Dienstleistungen
aller Industrieunternehmen planen               und Thailand mit jeweils 95 Prozent am       längerfristig leiden. „Das Ausmaß der
Änderungen in der Lieferkette. 31 be-           höchsten. Zwischen den Weltregionen          Corona-Krise für die deutschen Un-
ziehungsweise 37 Prozent der Unter-             gibt es ansonsten kaum Unterschiede          ternehmen mit Auslandsgeschäft ist
nehmen suchen nun auch in Deutsch-              – die Betroffenheit ist gleichermaßen        gewaltig“, zeigt sich DIHK-Außenwirt-
land und in der Europäischen Union              hoch. Mit Blick auf die Sektoren sind die    schaftschef Volker Treier besorgt.
nach neuen, geeigneten Lieferanten.             größten Ausfälle in der Touristikbran-
Auf der Suche sind vor allem kleinere           che und im Gastgewerbe zu erwarten.
und mittelständische Firmen.                    In der Industrie erwarten 86 Prozent          @
                                                Umsatzrückgänge. Während im Einzel-
Finanzierung unsicher,                          handel (83 Prozent) vor allem kleinere
Umsätze rückläufig                              und mittlere Unternehmen besonders
31 Prozent der deutschen Unternehmen            stark betroffen sind, spiegeln sich die
                                                                                                     www.dihk.de
im Ausland sind von Liquiditätsengpäs-          Auswirkungen der Krise in der Indust-

                                                                          Oktober 2020 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | 19
Sie können auch lesen