Wo wir Menschen sind - Buntes Kreuz

Die Seite wird erstellt Bettina Funk
 
WEITER LESEN
Wo wir Menschen sind - Buntes Kreuz
Buntes Kreuz
                    Jöllenbeck + Theesen + Vilsendorf
                    Nr. 21 - Dezember 2021, Januar, Februar 2022
                    Gemeindebrief der Ev.-Luth. Versöhnungs-Kirchengemeinde Jöllenbeck

                               ...wo wir Menschen sind
Grafik: Pfeffer

                    Die Gemeinde im Netz: www.versoehnungs-kirchengemeinde.de
Wo wir Menschen sind - Buntes Kreuz
INHALT                                                                                          AUF EIN WORT

                             In dieser Ausgabe                                                                                        „Alle Jahre wieder“
              03            Auf ein Wort
                                                                                                        Liebe Gemeinde,                                                    Die zweite Strophe
              04            Liturgische Farben und ihre Bedeutung
                                                                                                        „Alle Jahre wieder“ ist                                            benennt das Wesentliche
              06            Neuer Termin für die Visitation
                                                                                                        eines der bekanntesten                                             der Ankunft Gottes in
              07            Zukunftsprojekt Aufbruch 2035                                               Weihnachtslieder und                                               unserer Welt: Kehrt mit
              08            Wohnungsbauplanung Vilsendorf                                               eigentlich ein Kinderlied.                                         seinem Segen ein in jedes
              10            Wir sagen Danke!                                                            Sein Text wurde 1837                                               Haus, geht auf allen Wegen
              11            Adventscafé und Basar für Haiti                                             von Pfarrer Wilhelm Hey                                            mit uns ein und aus.
              12            Leitungswechsel im Familienzentrum Hand in Hand                             verfasst. Die verbreitetste                                        Gott wird Gast in unserem
              13            Neuer Vorstand bei FAKT                                                     Melodie wird in der                                                Haus, in unserem Leben,
              14            CVJM und Evangelische Jugend                                                Regel Friedrich Silcher                                            begleitet unseren Lebens-
              17            Aus dem Paul-Gerhardt-Haus                                                  zugeschrieben, der sie                                             weg, von der Geburt bis
              18            Weihnachtsmarkt in Vilsendorf                                               in seinem Liederzyklus                                             zum Tod.
              19            Kirchenmusik
                                                                                                        Zwölf Kinderlieder 1842
                                                                                                        veröffentlichte. Also: Text                                          Die dritte Strophe spricht
              22            Erinnerungsgottesdienst
                                                                                                        und Musik aus dem 19.                                                das persönliche Glaubens-
              23            Rückweg ins Leben | Bäume der Hoffnung
                                                                                                        Jahrhundert.                                                         leben an. Steht auch mir
              24            Gottesdienste                                                                                                                                    zur Seite, still und uner-
              26            Besondere Gottesdienste                                                     Die erste Strophe lautet:                                            kannt, dass es treu mich
              27            Weltgebetstag 2022                                                          Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf      leite an der lieben Hand.
              28            Familiennachrichten                                                         die Erde nieder, wo wir Menschen sind.            Jesus steht auch an meiner Seite, still und
              30            Nachruf Annegrete Gößling                                                   Zwei einfache Sätze mit großer Bedeutung:         unerkannt, als namenloser Schutzengel, er
              31            Kirchpark in Theesen                                                        Jedes Jahr, verlässlich und treu, kommt           leitet mich treu an seiner lieben Hand, wie
              32            Die Woche in Theesen, Vilsendorf und Jöllenbeck                             Gott zu uns, als kleines Kind, auf diese Erde,    es so schön und nachvollziehbar in diesem
              35                                                                                        in unsere Welt. Dahin also, wo wir Men-           Lied heißt.
              36            Anzeigen unserer Werbepartner                                               schen nun einmal leben. Im letzten Jahr
                                                                                                        sah das anders aus. Monatelang haben wir          Ein Kinderlied mit einer tiefen theolo-
              46            Adressen und Ansprechpartner
                                                                                                        geplant und organisiert, und dann wegen           gischen Aussage: Gott ist verlässlich und
              48            Zum guten Schluss                                                           Corona fast alles abgesagt. Gottesdienste         treu, er schenkt seinen Segen an uns alle,
                                                                                                        digital, Weihnachtsmobil statt Christves-         er begleitet uns durch unser ganzes Leben,
                                       Impressum                                                        per. War Weihnachten damit abgesagt?!             auch wenn wir das nicht immer spüren.
    Herausgeber:                                       Beiträge zum Gemeindebrief bitte unter:          Natürlich nicht, es war nur eben ganz an-         Diese Botschaft wollen wir auch dieses Jahr
    Presbyterium der Ev.-Luth.                         bi-kg-versoehnung.oeffentlichkeitsarbeit@        ders, dieses Christfest 2020, und das Chri-       wieder zu den Menschen bringen - wie in
    Versöhnungs-Kirchengemeinde Jöllenbeck             kirche-bielefeld.de                              stuskind ist trotzdem zu uns gekommen.            jedem Jahr!
    Redaktionskreis:                                   Layout:
    Dr. Bettina Maoro-Bergfeld, Annette Löwen,         Das Konzeptbüro Susanne Rebien                   Diese Jahr 2021 sieht ja alles viel besser        Ihr Pfarrer
    Joachim Löwen, Andreas Albers, Dr. Silke Plate,    www.das-konzeptbuero.de                          aus. Wir planen „normal“ die Gottesdienste        Thomas Hein
    Otto-Hermann Eisenhardt, V.i.S.d.P.: Vorsitzen-                                                     für das Christfest. Unter 3G-Regel und mit
    der des PresbyteriumsVorsitzender des Presby-      Auflage: 10.000
                                                                                                        Anmeldung sollte alles gut funktionieren.
    teriums Dr. Andreas Kersting, Tel.: 05206/3993,
    E-Mail: andreas.kersting@kirche-bielefeld.de       Der Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr      Unsere Kirchen werden maximal zu 2/3
    Fotonachweise finden Sie i.d.R. direkt am Bild.    und wird von Ehrenamtlichen an alle Haus-        gefüllt werden und gesungen wird wohl
                                                       halte verteilt und erreicht auch Menschen, die
                                                                                                        nur mit Mund/Nasenschutz.                         Foto: Th. Hein
    Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe          nicht zur Gemeinde gehören. Bitte verstehen
2   im Frühjahr: 16.01.2022                            Sie ihn als nachbarschaftlichen Gruß.                                                                                                         3
Wo wir Menschen sind - Buntes Kreuz
FARBENLEHRE                                                                                                         FARBENLEHRE

                „Liturgische Farben? Nie gehört!“
Aber gesehen haben Sie sie schon! Schaut man                                                                                                                                Paramente in Rot stehen für die Flammen des
sich in unseren Kirchen um, fallen einem die                                                                                                                                Heiligen Geistes (anschaulich dargestellt in Jöl-
Stoffbehänge auf, die Altar, Kanzel und/oder                                                                                                                                lenbeck), für Begeisterung, Liebe und Hingabe
Lesepult schmücken. In der Epiphaniaskirche                                                                                                                                 und sind damit Pfingsten an der Reihe sowie an
sind sie eher schlicht gehalten, während sie in                                                                                                                             Festen, die mit dem Wirken des Heiligen Geistes
der Marienkirche und in der Auferstehungs-                                                                                                                                  oder dem Erhalt der Kirche zu tun haben, also
kirche mit Symbolen oder auch Versen verziert                                                                                                                               Konfirmation, Ordination, Reformationstag
sind. Diese „Paramente“ (oder „Antependien“)                                                                                                                                (31. Oktober) oder Kirchweihe.
haben eine bestimmte „liturgische Farbe“, die
Auskunft darüber gibt, in welcher Zeit des Kir-
chenjahres wir uns befinden oder welches Fest
wir feiern. Paramente sind also nicht irgendwel-
che Stoffstücke. Vorstellungen und Wünsche der
damaligen Gemeinden flossen in die Gestaltung
mit ein. Sie werden in speziellen Webereien aus
Leinen und gesponnener reiner Schurwolle an-
                                                                                                          verbunden wissen. An Jesu Todestag allerdings,
gefertigt. Für Theesen wurden sie im Diakonis-
                                                                                                          dem Karfreitag, sowie am Karsamstag wird das
senhaus in Witten bestellt, für Jöllenbeck kamen
                                                                                                          schwarze Parament genommen – wie in Thee-
sie aus Rotenburg an der Fulda. Für Vilsendorf      schehen an. Unserer eigenen Verwandlung wid-          sen. Oder auch gar keins, wie in Vilsendorf und
webte die Textilkünstlerin Juliane Reuter (Erlan-   men wir uns am Buß- und Bettag, der zwischen          Jöllenbeck, denn da es für nur zwei Tage im Kir-
gen) und schuf für den damaligen Geschmack          Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag liegt. Hier       chenjahr reserviert ist, wurde hier wohl bewusst
– passend zur Kirche – sehr moderne Exempla-        werden wir selbst zur Umkehr aufgerufen, aber-        auf die Anschaffung verzichtet. Gar nicht zu
re. Aufbewahrt werden sie in Schränken in den       mals signalisiert durch Violett.                      schmücken ist so aussagekräftig wie schwarzer
Sakristeien, auf besonders langen Bügeln unter
                                                                                                          Schmuck.
Schutzüberzügen.                                    Die Vorbereitungszeit des Advents endet mit
                                                    dem Fest der Geburt Jesu. Die weiße Farbe
Der Lauf des Kirchenkalenders zieht den Wech-       des Behangs steht für Licht, Vollkommenheit,                                                                            Die meiste Zeit im Kirchenjahr hängt jedoch
sel der liturgischen Farben und damit auch der      Wahrheit. Weiß ist den Christusfesten und ihren                                                                         Grün, und zwar nach der Epiphaniaszeit bis
Paramente nach sich. Unser Kirchenjahr be-          Festzeiten vorbehalten, d.h. den Weihnachts-                                                                            zur Passionszeit sowie nach Trinitatis bis zum
ginnt mit der Adventszeit und das dazugehöri-       tagen über Epiphanias („Fest der Erscheinung                                                                            Advent (unterbrochen vom Reformationstag,
ge Parament ist violett. Die Mischung aus Rot       des Herrn“, 6. Januar) bis zum letzten Sonntag                                                                          Rot, dem Buß- und Bettag, Violett, und dem
wie Fleisch und Blut und Blau wie der Himmel        der Epiphaniaszeit im Februar; außerdem Grün-                                                                           Ewigkeitssonntag, Weiß). Grün, die Farbe der
symbolisiert Verwandlung und Übergang. Im           donnerstag, Ostersonntag und -montag und der                                                                            Hoffnung und des Wachsens, ist die Farbe der
Advent besinnen wir uns auf das Kommen Jesu:        sich anschließenden Osterzeit über Himmelfahrt                                                                          „ungeprägten“ Zeit, die kein großes Geschehen
„Gott (Blau) wird Mensch (Rot), dir, Mensch, zu-    bis Trinitatis („Fest des dreieinigen Gottes“, ers-                                                                     unmittelbar ankündigt und auch kein wieder-
gute“, wie Paul Gerhardt in einem Adventslied       ter Sonntag nach Pfingsten). In der Marienkirche                                                                        kehrendes Fest aufbietet. Bis auf eines: Ernte-
dichtete. Auf einen Übergang laufen wir auch in     wird die kostbare Bedeutung des Weiß noch                                                                               dankfest – und hier passt Grün natürlich ausneh-
der Passionszeit vor Ostern zu, denn Jesus stirbt   durch die Goldstickerei auf dem Parament ver-                                                                           mend gut.
am Kreuz, aber es folgt seine Auferstehung. Ab      stärkt. Auch der Ewigkeitssonntag (letzter Sonn-
dem ersten Passionssonntag (nach Aschermitt-        tag im Kirchenjahr) trägt die liturgische Farbe                                                                         Silke Plate
woch) kündigt das violette Parament das Ge-         Weiß, weil wir die Verstorbenen mit Christus
4                                                                                                                                                                                                                          5
                                                                                                          Grafik: www.evangelische-gesamtkirchengemeinde-tuebingen.de/info-point/das-kirchenjahr
Wo wir Menschen sind - Buntes Kreuz
AUS DEM PRESBYTERIUM                                                                         KIRCHE UND ZUKUNFT

                   Neuer Termin für die Visitation                                                          Zukunftsprojekt „Aufbruch 2035“
Visitation bedeutet „geschwisterlicher Besuch“.     same Gottesdienst am Sonntag, dem 13. März        Erste Zwischenergebnisse und Workshops in der Stadthalle Bielefeld
Die Leitung unseres Kirchenkreises, der Kreis-      um 10 Uhr in der Marienkirche Jöllenbeck mit
syodalvorstand (KSV), kommt zu Besuch in un-        anschließender Gemeindeversammlung gegen          Am 15. September war es soweit: Der      und Diskussionen. Wir freuen uns auf
sere Versöhnungs-Kirchengemeinde. Der war           11 Uhr am selben Ort.                             erste „Landeplatz“ des Zukunftsprozes-   vielfältige Begegnungen mit Ihnen.“
ursprünglich bereits für dieses Frühjahr vorgese-   Dazu laden wir Sie jetzt schon herzlich ein!      ses „Aufbruch 2035“ gab den Vertrete-    Im November 2021 wird die erste Phase
hen, musste aber pandemiebedingt verschoben         Sie haben die Gelegenheit, die Visitatoren ken-
                                                                                                      rinnen und Vertretern aus Gemeinden,     des Zukunftsprojektes abgeschlossen
werden.                                             nenzulernen und auch Ihrerseits Anliegen, Kri-
                                                                                                      Einrichtungen und Diens-                               sein. Darüber wird auf
Nun steht ein neuer Termin fest: Vom 12. – 16.      tik und Anregungen für Verbesserungen in den
                                                                                                      ten des Kirchenkreises                                 der Kreissynode am 25.
März 2022 kommt der KSV zusammen mit einem          Visitationsprozess einzubringen! Also herzlich
                                                                                                      Gelegenheit, sich über den                             November beraten.
Team aus Fachleuten verschiedener kirchlicher       willkommen!
Arbeitsbereiche in unsere Gemeinde.                 Bis einschließlich Mittwoch der Woche gibt es
                                                                                                      Fortgang des Projektes                                 Alle Informationen zu
Dieses besondere Besuchsteam will gut hinse-        zahlreiche Gespräche zu Schwerpunktthemen,        zu informieren. Zugleich                               den Projektgruppen und
hen und hinhören, sorgfältig wahrnehmen, was        die das Presbyterium in den kommenden Wo-         berichteten die Vorsitzenden der Teil-   den Zielen von „Aufbruch 2035“ gibt es
in unserer Gemeinde da ist, anerkennen und          chen gemeinsam mit dem KSV festlegen wird.        projektgruppen in über einem Dutzend     unter www.aufbruch2035.de. Dort ist
Danke sagen für das, was geschieht; aber auch       Wir sind sehr gespannt auf diesen besonderen      Workshops über Zwischenergebnisse        auch ein aktuelles Video der Tagung zu
benennen, was besonders auffällt und beraten        „Besuch“!                                         der ersten Analysephase des Projekts.    sehen.
und unterstützen, wo es klemmt.                                                                       Wolfgang Roos-Pfeifer als Projektlei-    Aufbruch 2035 ist ein Zukunftsprojekt der
                                                    Andreas Kersting                                  ter und Superintendent Christian Bald    evangelischen Kirche in Bielefeld. Ende
                                                                                                      begrüßten die Teilnehmenden – nach       2022 sollen alle geplanten Schritten fertig
                                                                                                      einem geistlichen Auftakt zuvor in       sein, um klare und verlässliche Wege be-
Den Auftakt der Visitation bildet der gemein-                                                         der nahegelegenen Pauluskirche – nur     schreiben zu können, auf denen Gemein-
                                                                                                      kurz. Denn im Mittelpunkt des Abends     den, Dienste und Einrichtungen sich in
                                                                                                      sollte, so Roos-Pfeifer, der Austausch   den kommenden Jahren bis 2035 gut entwi-
                                                                                                      stehen: „Aufbruch 2035 – unter diese     ckeln können. Dazu gehört auch eine neue
                                                                                                      Überschrift haben wir das Entwick-       Konzeption, die verbindlich beschreibt,
                                                                                                                                               wie eine nachhaltige Entwicklung mit Blick
                                                                                                      lungsprojekt gestellt. Die Synodale
                                                                                                                                               auf die Ziele und Kernaufgaben sowie not-
                                                                                                      Versammlung wird sich ‚auf den Weg‘
                                                                                                                                               wendiger Strukturen für alle Angebote und
                                                                                                      machen, vom Gottesdienst über Weg-       Dienste sichergestellt werden kann.
                                                                                                      gemeinschaft bis zu Projekt-Workshops

6                                                                                                                                                                                            7
 Grafik: GEP
Wo wir Menschen sind - Buntes Kreuz
WOHNUNGSBAUPLANUNG VILSENDORF                                                                        WOHNUNGSBAUPLANUNG VILSENDORF

                         Standortsicherung mit Tücken
Die Stimmung in Vilsendorf ist aufgewühlt.          Dafür brauchte es Vorbereitungen. Eine Veröf-      erste Fragen, Einwände und Wünsche formuliert    Inzwischen dürfte sie stattgefunden haben, das
Grund dafür sind die Vorplanungen zur wirt-         fentlichung schien deshalb noch zu früh.           und dem Presbyterium persönlich übergeben        Ergebnis war zur Drucklegung aber noch nicht
schaftlichen Nutzung des Kirchengrundstücks         Der Zentrumsausschuss befasste sich der-           hat.                                             bekannt.
– durch Wohnungsbau, verbunden mit dem Ab-          weil mit dem Raumbedarf der gegenwärtigen                                                           BMB/OHE
riss des Gemeindehauses.                            und zukünftigen Gemeindegruppen. Die Idee,         Unter anderem wird darin nach Alternativen zur   www.versoehnungskirchengemeinde.de/zentren/
                                                    Wohn- und Gemeindebereiche in einem Gebäu-         Großbebauung gefragt, möglichst bei Erhalt des   zentrum-vilsendorf/
Finanzieller Hintergrund                            de zu verbinden, trat als eine sinnvolle Lösung    Gemeindehauses und mit erweiterter Nutzung
                                                                                                                                                                     n          g:
                                                                                                                                                        Letzte Meldu
Beides beruht auf den Ergebnissen einer Mach-       in den Vordergrund. Bis zum Frühjahr 2020 gab      der Kirche. Die Gruppe regt an, die Bedeutung
barkeitsstudie, die das Presbyterium auf Emp-       es zum Fortgang wenig zu berichten – und dann      des Vilsendorfer Gemeindehauses als Dorfmit-
                                                                                                                                                                                              meinde-
fehlung des Zentrumsausschusses Vilsendorf          kam Corona.                                        telpunkt bei Neubauplänen zu nutzen und zu                            lädt zu einer Ge
im Sommer 2018 beim Kirchenkreis Bielefeld                                                             stärken. Außerdem fordert sie regelmäßigere      Das Presbyterium esem Thema ein
                                                                                                                                                                            di
in Auftrag gegeben hatte. Anlass dazu gab das       Aktueller Stand                                    Informationen, Mitwirkungsmöglichkeiten und      versammlung zu 18. Januar 2022 um 20 Uhr
                                                                                                                                                                      g, de n                       endorf
Missverhältnis zwischen zurückgehender Kir-         Jetzt im Sommer 2021, nachdem sich auch das        eine baldige Gemeindeversammlung.                am Diensta            im Ge meindehaus Vils
                                                                                                                                                                     he od er
chensteuer und den Pflichtrücklagen für Bau-        Planungsamt der Stadt mit dem Projekt beschäf-     Das Presbyterium nimmt die Einwände sehr          in der Kirc
unterhaltung, das in Vilsendorf mit seinen groß-    tigt hatte, wurde das Vorhaben auch der Ge-        ernst und hat angeboten, eine Zusammenkunft       (siehe Aushänge)
flächigen Gemeindegebäuden seit langem für          meinde vorgestellt: zunächst im Gemeindebrief      mit Abgeordneten beider Seiten zu verabreden.
Probleme sorgt. Schon zu Zeiten der Altgemein-      und dann im September auf einer Informations-
de Vilsendorf blockierte der Bereich Bauunter-      veranstaltung in der Epiphaniaskirche. Über 100
haltung zum Schluss die Hälfte der Kirchensteu-     Gemeindemitglieder kamen, Pfarrer Lars Prüß-
erzuweisung. Inzwischen, nach Einführung einer      ner moderierte und der Finanzkirchmeister der
neuen Buchführung im Kirchenkreis, fließt nahe-     Versöhnungs-Kirchengemeinde, Dietmar Ho-
zu die gesamte Kirchensteuerzuweisung für Vil-      femeier, beschrieb die prekäre Finanzlage des
sendorf in die Substanzerhaltungsrücklage.          Vilsendorfer Zentrums. Dann erläuterte Mark
                                                    Brüning die Grundzüge der Planung. Ziel sei bei
Suche nach Lösungen                                 allem, so Brüning, Gemeindearbeit in Vilsendorf
Über diese Situation und den Auftrag zur Mach-      für die Zukunft abzusichern.
barkeitsstudie wurde in einer Gemeindever-          Kaum zur Sprache kam dabei, dass es über die
sammlung in Vilsendorf im März 2019 informiert.     angestrebte Schaffung des Planungsrechts hin-
Schon damals hieß es: „Mittelfristig werden nicht   aus noch keine verbindlichen Entscheidungen
mehr alle Vilsendorfer Gemeindegebäude erhal-       gibt. Das Presbyterium als Herrin des Verfahrens                      (Werbung aus Urheberrechtsgründen entfernt)
ten werden können“. (BK Nr.11, 2019) Im Mai         wird vor jedem weiteren Schritt das finanzielle
2019 stellte der Baureferent des Kirchenkreises,    Risiko für die Versöhnungs-Kirchengemeinde
Mark Brüning, dem Presbyterium und den zu-          prüfen.
ständigen Fachausschüssen die von einem Ar-
chitekturbüro erstellte Machbarkeitsstudie vor.     Kritische Stimmen
Ihre Empfehlung zur Maximalausnutzung des           Bei der anschließenden Diskussion kamen der
Grundstücks: sechs zwei- bis dreistöckige Bau-      Unmut, die Betroffenheit und auch das Misstrau-
körper mit bis zu 67 Wohneinheiten, dafür Abriss    en etlicher Gemeindeglieder zum Ausdruck, die
von Gemeindehaus und Pfarrhaus, aber Erhalt         sich im bisherigen Verfahrensablauf übergan-
der Kirche. Voraussetzung dafür war (und ist)       gen fühlten. Inzwischen hat sich aus dem Teil-
allerdings eine Änderung des Bebauungsplans.        nehmerkreis eine kritische Gruppe gebildet, die
8                                                                                                                                                                                                      9
Wo wir Menschen sind - Buntes Kreuz
WIR SAGEN DANKE                                                                                          ADVENTSCAFÉ

1% für Jöllenbeck 2021                                Herzlich danken wir dafür:
                                                      Adler-Apotheke Jöllenbeck
                                                                                                                                   40 Jahre Basar für Haiti
                                                      Architekturbüro Fleer                            Haiti zählt zu den ärmsten Ländern der Welt.          der viel Zeit für die Landwirtschaft im Waisenhaus.
„Geschafft, Opa!“ ruft mein Enkel fröhlich aus.
                                                      Bauunternehmen Thomas Nack                       Auch in diesem Jahr haben wir von politischen         Unsere Ernte war so reichlich, dass wir sogar einen
Tatsächlich – das letzte Puzzlestück ist eingefügt,   Beier Fleischwaren GmbH
das Bild ist vollständig. Jetzt passt alles zusam-                                                     Unruhen (Juli: Ermordung des Präsidenten))und         Teil der Produkte auf dem Nachbarschaftsmarkt
                                                      Bestattungen Gäsing
men! Was zusammengehört, ist jetzt zusammen.                                                           Naturkatastrophen (August: Erdbeben mit mehr          verkauften.
                                                      Bestattungshaus Küstermann
Es ist wie auf dem Logo unserer Aktion „1% für        Betten VIKINGS
                                                                                                       als 2000 Todesopfern) gehört. Wir erhielten u.a.      Da viele Familien in Haiti um ihre Angehörigen
Jöllenbeck“: Kirchengemeinde und Geschäfts-           Bruelheide GmbH                                  folgende Nachrichten:                                 trauern, laden wir Sie ein, mit ihnen zu trauern, mit
leute in Jöllenbeck – das passt zusammen. Und         Bunzel Gerüstbau                                 „Die Zaunmauer in der Nähe des Kirchengebäudes        ihnen zu beten und mit ihnen zu hoffen, dass Gott
nach mittlerweile 14 Jahren, die wir gemeinsam        IVH Harmuth, Dipl.-Ing. Frank Harmuth            wurde zerstört und das Dach eines unserer Gebäu-      dieser Nation Trost, Wiederherstellung und Frieden
auf diesem Weg sind, kann ich dankbar feststel-       Fißenebert EDV+Telekommunikation GmbH            de wurde beschädigt. Wir danken Gott, dass keiner     bringen wird.“
len: Ja - Kirchengemeinde und Geschäftsleute in       GOTHAER Generalagentur Jens Pundmann             unserer Mitarbeitenden verletzt wurde.
                                                      Gustav Gehner GmbH&Co.KG                                                                               Um diese so wichtige Arbeit auch weiter unter-
Jöllenbeck, die gehören auch zusammen!
                                                      IM GLEICHGEWICHT (Birgit Dittrich)                                                                     stützen zu können, hofft der Frauenkreis Jöllen-
In diesem Jahr haben uns 27 Geschäfte bei unse-
                                                      Ingenieurbüro I. Lehmann GbR                                                                           beck in diesem Jahr wieder einen Adventskaffee
rem gemeinsamen Projekt unterstützt,                  Jürmker Bücherstube
unser Gemeindehaus in Jöllenbeck unterhalten                                                                                                                 mit Basar anbieten zu können.
                                                      Junklewitz & Schnittger GmbH, Heizung und
zu können. Noch sind nicht alle Spenden einge-        Sanitär
gangen, aber aktuell zeichnet sich ab, dass wir       Kleintierpraxis Lechtermannshof
                                                                                                                                                                     Wir laden ganz herzlich ein,
wieder den Betrag von 5.000,00 Euro erreichen,        Linnemann e.K. Dachdeckermeister                                                                            am Samstag, 27.November 2021
wenn nicht sogar überschreiten werden. Sobald         Olaf Seidel Haus- & Gartenbedarf                                                                               in der Zeit von 14 bis 17 Uhr
alle Spenden eingegangen sind, informieren wir        Pott + Böcker Steuerberater                                                                                das Adventscafé im Gemeindehaus,
an dieser Stelle, wieviel „1% für Jöllenbeck“ in      Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Maik                                                              Schwagerstraße 14 zu besuchen
diesem Jahr erbracht hat.                             Vahle
                                                      Praxis für Sprachtherapie Nicola Gronemeyer
                                                      Provinzial Michael Rotter                        Auch vor dem Erdbeben waren die letzten Mo-
Eine großartige Teamarbeit von Ev. Kirchenge-
                                                      Schmidt Kfz.-Rep. Werkstatt GmbH                 nate für uns sehr schwierig. Es ist fast unmöglich,
meinde und Geschäftsleuten in Jöllenbeck!             VPV Versicherungen Erwin Jung
Lars Prüßner                                                                                           Lebensmittel und alle anderen Dinge zu bekom-
                                                      Westfalen-Tankstelle Heike Reuter
                                                                                                       men. Fast alle Lebensmittelgeschäfte und andere
                                                                                                       Geschäfte in unserer Gegend sind ausverkauft. Das
Aktion EXISTENZ Theesen                               Diakonie Adventssammlung                         hat zu einer Zunahme der Ernährungsunsicher-
Die Aktion EXISTENZ hat bis Ende Oktober ca.          Diesem Gemeindebrief liegt ein Überweisungs-     heit geführt. Wir erleben täglich, dass immer mehr
7.400 € an Spenden erhalten. Das ist deutlich         träger für die Adventssammlung der Diakonie      Menschen für das Ernährungsprogramm in das
weniger als in den vergangenen Jahren.                bei. Wir bitten um freundliche Beachtung.        Waisenhaus kommen. Mit Ihren Spenden finanzie-
Inzwischen können wieder viele Veranstaltun-                                                           ren wir vorrangig Lebensmittellieferungen.
gen in unserem Gemeindehaus stattfinden.                                                               Für die Kinder im Waisenhaus war dieses Jahr be-
Damit das Haus und alle Räume auch immer                                                               sonders hart. Die langen und unvorhersehbaren
                                                                                                       Unterbrechungen ihrer Schulbildung aufgrund           Text und Fotos: G. Halama
in einem guten Zustand bleiben, sind wir auch
auf Ihren Beitrag angewiesen: Helfen Sie darum                                                         von Entführungen und Unsicherheit haben dazu
auch weiterhin mit durch Ihre Spende!                                                                  geführt, dass sie in diesem Jahr etwa drei Monate
Spendenkonto                                                                                           Schule verlieren. Erfreulicherweise hatten die Kin-
IBAN DE69 4805 0161 0030 3535 44
Stichwort EXISTENZ
Joachim Löwen
10                                                                                       Grafik: GEP                                                                                                          11
Wo wir Menschen sind - Buntes Kreuz
LEITUNGSWECHSEL IM FAMILIENZENTRUM HAND-IN-HAND                                                                                             PERSÖNLICHES

Karin Ploghaus-Schürmann geht in den Ruhestand                                                                                          Neuer Vorstand bei FAKT
Sie hat die Geschichte „ihrer“ Kita in Vilsendorf     Mit Karin Ploghaus-Schürmann blieb die Kita ih-    Nach längerer Coronapause hatte der Vorstand                             Weiß (Schriftführung) und Bernd Robrandt (Fi-
von Anfang an mitgeschrieben: Karin Ploghaus-         rem Motto treu, „Hand in Hand“ zu handeln: im      des Fördervereins der Auferstehungskirche                                nanzen) wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Schürmann gehörte 1997 als Erzieherin zum             Mitarbeiterteam, mit den Eltern und Kindern,       Theesen (FAKT) wieder zu einer Mitgliederver-                            Die Mitgliederversammlung dankte den aus-
Gründungsteam der evangelischen Kinderta-             mit der Kirchengemeinde und allen Instituti-       sammlung eingeladen. Wichtigster Punkt der Ta-                           scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre
gesstätte Hand-in-Hand, trug zur Qualifizierung       onen im Dorf. Sie führte die Tradition fort, den   gesordnung war die Wahl eines neuen Vorstan-                             langjährige Arbeit für den Verein und dem neu-
der Einrichtung zum Familienzentrum bei und           Vilsendorfer „Runden Tisch“ in den Kita-Räumen     des. Denn die alten Vorsitzenden Paul Zielke (1.                         en Vorstand für die Bereitschaft die Arbeit fort-
übernahm nach einer Zeit der Stellvertretung          einzuberufen, und moderierte dieses Ortsforum      Vors.) und Annette Löwen (stv. Vors.) hatten sich                        zuführen.
2017 deren Leitung. Die konzeptionelle Entwick-       besonnen und verbindlich.                          aus Krankheits- und Altersgründen nicht wieder                           Nach Berichten über die Projekte und geförder-
lung hat sie wesentlich mitgeprägt. Zunächst im                                                          zur Wahl gestellt. Zum Glück hatten sich jüngere                         ten Maßnahmen der vergangenen zwei Jahre
Team, später dann als Leitung hat sie immer die       Für die Kirchengemeinde war sie als Leiterin des   Mitglieder bereit erklärt die Arbeit weiter zu füh-                      und die finanzielle Situation wurde ausgiebig
wesentlichen Entwicklungen in der Elementar-          Familienzentrums eine wichtige Stütze; aber        ren. Und so konnten Eckhard Opitz (1. Vors.) und                         über zukünftige Projekte und die Schwerpunkte
                                                                          auch als Privatperson hat      Christina Paltins (stv. Vors.) einstimmig zu neuen                       der Arbeit des Vereins diskutiert.
                                                                          sie das Gemeindeleben          Vorsitzenden gewählt werden. Die beiden ande-                            Text und Foto: Joachim Löwen
                                                                          geprägt – u.a. als Organi-     ren Vorstandsmitglieder Marie-Luise Burgdorf-
                                                                          satorin vom „Café Mitei-
                                                                          nander“. Als engagiertes
                                                                          und kritisches Gemeinde-
                                                                          mitglied wird sie weiter
                                                                          gebraucht und dabei auch
                                                                          im Ruhestand nicht wirk-
                                                                          lich zur Ruhe kommen.

                                                                          Als „Kita-Chefin“ verab-
                                                                          schieden wir Karin Plog-
                                                                          haus-Schürmann gemein-
                                                                          sam mit den Kindern, El-
Foto: Privat                                                              tern und Kolleginnen von
pädagogik im Blick behalten und die Weichen           „Hand-in-Hand“ im Familiengottesdienst zum
                                                                                                         FAKT-Vorstand: (v. li.) Bernd Robrandt, Christina Paltins, Eckhard Opitz, Marie-Luise Burgdorf-Weiß
für die notwendigen Veränderungen mutig ge-           1. Advent am Sonntag, dem 28.11. um 11 Uhr
stellt. „Nie verlor sie dabei die kleinen Dinge aus   in der Epiphaniaskirche.
den Augen, ordnete, sortierte, strukturierte. Un-
ter ihrer Mitwirkung wurde die stärkere Öffnung       Vielen Dank und alles Gute !
für die unter Dreijährigen, die inklusive Pädago-     Ihre Nachfolgerin Jasmina Vogt tritt ab Dezem-
gik sowie die Entwicklung zum Familienzentrum         ber ihr Amt an: Wir wünschen ihr einen guten
begründet. Sie legte immer besonderen Wert            Start und hoffen, sie in der nächsten Ausgabe
auf die Achtung der Würde der ihr anvertrauten        vorstellen zu können.
Kinder und auf die gute Verbindung zur Kirchen-       G. Schortemeyer, KiTa-Leiterin/ BMB
gemeinde. Eine evangelische Kita ohne Gemein-
deanbindung war für sie undenkbar“, sagt ihre
ehemalige Kollegin und Weggefährtin Gudrun
Schortemeyer.
12                                                                                                                                                                                                                              13
Wo wir Menschen sind - Buntes Kreuz
CVJM JÖLLENBECK                                                                                                        CVJM JÖLLENBECK

              Jubel! 20 Jahre Punkt6-Gottesdienst                                                         Wichtig ist uns, dass Menschen quer durch alle
Jubel zum 20. Geburtstag: der punkt6-Gottes-         kunst und Technik. So manch einer fand dann          Altersgruppen von unserem Gott begeistert
dienst ist erwachsen geworden und doch dabei         einen Job im Musik-, Schauspiel- oder Veranstal-     und ermutigt werden.
jung geblieben! Seit 2001 gehört der monatliche      tungsbusiness.                                       Wir wollen das Jubiläum feiern und freuen
Gottesdienst um 18 Uhr zum festen Angebot            Punkt6 ist auch nach 20 Jahren ein sehr gut          uns, wenn du/Sie am 28. November dabei
der Kirchengemeinde und des CVJM Jöllenbeck.         besuchter Gottesdienst, der von allen Generati-      bist!
Unter dem Motto „Feel fine at god’s time“ wur-       onen, vom Konfi bis zu den Großeltern, mitge-                                                             Fotos: CVJM
den etliche Themen-Gottesdienste von Ehren-          feiert wird.
                                                                                                                                        2002 und 2004, auf-
und Hauptamtlichen gestaltet.                        Und was ist anders an diesem Gottesdienst?          Zwei junge Frauen, geboren
                                                                                                                                       tesdienst, inzwischen
                                                     Ich werde sprachlich da abgeholt, wie ich auch      gewachsen mit dem p6-Got
                                                                                                                                           Eindrücke mit uns:
                                                     sonst denke und rede. Mein Alltag spiegelt sich     aktiv in der p6-Band, teilen ihre
                                                     in Theaterszenen oder Interviews. Ich erkenne
                                                     mich wieder und horche auf, was Christsein mit       »Für mich ist Punkt6 mein Gottesdienst-Zuhause und der Ort, an      »Der Punkt6 ist für mich viel mehr als nur ein Gottesdienst.
                                                     meinem Alltag zu tun hat. Mitmachen ist ab und       dem ich Gottesdienste kennen und lieben gelernt habe.               Als Kind die Eltern dorthin begleitet, seit nun 6 Jahren mit ganz
                                                     zu gefragt und so nehme ich aus der lockeren         Ich wünsche dem Punkt6 so sehr, dass er gefüllt wird mit herzens-   viel Freude, ganz viel Herzblut in dessen Planung und Umsetzung
                                                     Moderation oder der knackigen Predigt etwas          jungen Leuten, die brennen für Jesus und das Leben.                 gesteckt.
                                                                                                          Dass er geliebt wird von Menschen, die ihn ebenfalls Zuhause        Ich wünsche dem Punkt6, dass er auch in Zukunft ein Treffpunkt
                                                                                                          nennen und sich dort willkommen fühlen. Dass er und in ihm noch     für Gemeinschaft sowie ein Ort der Ermutigung und des Auftan-
                                                                                                          viele Jahre ausgelassen und voller Freude gefeiert wird.            kens sein darf. Durch Kreativität einladend für jeden und durch
                                                                                                          Auf die nächsten 20!! :) « – Luise Ennen                            starke, auf Jesus und die frohe Botschaft weisende Predigten stär-
                                                                                                                                                                              kend für die ganze Woche! « Martha Küstermann

      Katja Ennen, Gemeindepädagogin, und die
                                                                                                                                           Auf nach Italien!
Pastoren Andreas Kersting und Lars Prüßner ha-
ben damals den anderen Gottesdienst ins Leben
                                                                                                                                      Jugendfreizeit in die Toskana
gerufen. Jung sollte er sein, in zeitgemäßer Spra-                                                        05.07. - 18.07.2022                                                 zielen wird es actiongeladene Spiele, kreative
che und mit moderner Bandmusik.                                                                           Es geht nach San Miniato in die Toskana.                            Workshops, herausfordernde Gespräche und
Anfangs gab es keine eigene Technik. Diese           mit nach Hause, sei es eine Anregung oder eine       Italien ist das Ziel der Freizeit für Jugendliche                   abwechslungsreiche Abendprogramme geben.
wurde ausgeliehen und musste aus dem fernen          Antwort auf eine meiner Fragen. Das ist lebens-      von 13-15 Jahren im kommenden Sommer. Ein                           Bekocht werden wir von einem motivierten Kü-
Bad Salzuflen geholt werden. Viele haben zeit-       nah. Atmosphärisch und emotional sind die            wunderschönes Haus mit tollem Gelände & Pool                        chenteam.
weise in der Band, in der Theatergruppe oder im      Lobpreislieder. Sie erzählen von unserer persön-     mitten in typischer Toskana-Idylle! Das Landhaus                    Kosten: 620,- Euro (weitere Zuschüsse möglich),
Technikteam mitgewirkt. Darunter auch einige         lichen Beziehung zu Gott und sind wie ein ge-        bietet einen fantastischen Panoramablick. Die                       Kontakt: Pascal Wecker Tel. 05206/917946.
FSJ’ler*innen. Für manche war die ehrenamtli-        sungenes Gebet. Stilistisch sind sie an der Rock-    14 Appartements sind liebevoll eingerichtet. Ne-                    Du willst dabei sein? Flyer gibt es unter www.
che Punkt6-Tätigkeit ein Feld, um viele Erfahrun-    und Popmusik orientiert.                             ben Tagestouren zu nahe gelegenen Ausflugs-                         cvjm-joellenbeck.de
gen zu gewinnen in Sachen Musik, Schauspiel-
14                                                                                                                                                                                                                                          15
Wo wir Menschen sind - Buntes Kreuz
EVANGELISCHE JUGEND - NACHBARSCHAFT 07                                                                        PAUL-GERHARDT-HAUS

                                                                                                                                      Ernten, Kochen, Backen
                Seit einigen Wochen ist der Jugendtreff in Theesen wieder kulinarisch unterwegs. Nach        Der Sommer ist nun vorbei und es ist wieder viel   gehalten. Momentan leben vier Hühner bei uns
                einer Pause von knapp anderthalb Jahren dürfen Jugendgruppen nämlich wieder ge-              im Paul-Gerhardt-Haus passiert. Wir haben die-     und legen fleißig Eier. Damit backen wir gemein-
meinsam kochen und das haben wir uns nicht zweimal sagen lassen. Über Burger, Pizzaschnecken und             sen Sommer viel ernten können: Buschbohnen,
Wraps - was das Herz auch begehrt – sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Unsere Liste mit Ideen        Kartoffeln, Gurken, Paprika und diverse Kräuter.
und Vorhaben wächst von Woche zu Woche und trotzdem entscheiden wir uns meist erst am Eingang                Das Wetter war diesen Sommer nicht allzu gut.
des Supermarktes , was es denn nun final geben soll. Beim Einkaufen und Kochen lässt es sich herrlich        Die Schnecken haben sich den Kürbis und die
nebenbei quatschen, in Wartezeiten wird gespielt und am Ende geht man satt, zufrieden und manch-             Zucchini einverleibt. Durch den Regen konnten
mal sogar mit der ein oder anderen Portion für den nächsten Tag nach Hause.                                  wir auch nur wenige Tomaten ernten. Trotzdem
Ein Rezept, passend zur Jahreszeit, möchten wir gerne mit Euch teilen. Vielleicht habt ihr Zeit und Lust,    haben wir viel gemeinsam (ein-) gekocht.
es mal zu testen.

                                                              Kürbis-Flammkuchen
                                                              für 4-6 Personen
                                                              2 Stück            Flammkuchenteig*
                                                              1 Becher           Schmand
                                                              1 kleiner          Hokkaido-Kürbis
                                                              1-2                rote Zwiebeln
                                                                                                                                                                sam mit den Bewohner*innen, Kuchen und der
                                                              150 gr.            Reibekäse (Gouda)
                                                              1 Päckchen         Feta                                                                           schmeckt vorzüglich. Die tägliche Eiersuche
                                                                                 Salz, Pfeffer                                                                  macht den Bewohner*innen viel Spaß. Wir ha-
                                                                                 Rosmarin                                                                       ben somit viel Zeit im Garten verbracht.
                                                              *(Gibt es fertig im Kühlregal. Wer Lust hat,                                                      Für den Winter haben wir Kohlgemüse und Spi-
                                                              kann Teig natürlich auch selbstmachen                                                             nat angebaut und über die frischen Kräuter, die
                                                              und dünn ausrollen.)                                                                              bei uns gedeihen freuen sich die Kaninchen.
                                                                                                             Aber auch tierische Highlights konnten wir bie-    Die Aktivitäten werden der Witterung wegen
                                                              Zubereitung                                    ten. Die Kaninchen haben sich gut eingelebt,       überwiegend im Haus stattfinden. Dabei wird
                                                            Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unter-           wirken sehr zufrieden und fressen sich gerade      natürlich auf die Wünsche der Bewohner*innen
                                                            hitze vorheizen. Die Flammkuchenteige            ein wenig Winterspeck an. Eines der Kaninchen,     eingegangen. So sind Cocktailabende und ku-
                                                            mit Backpapier unterlegt auf Backbleche          Heino, ist sehr zahm und verbringt gerne mal ein   linarische Wochen (von den Bewohner*innen
                                                            legen und mit dem Schmand bestrei-               wenig Zeit auf dem Schoß der Bewohner*innen.       selbst zubereitet) geplant. Wir freuen uns schon
                                                            chen. Den Hokkaido-Kürbis in kleine              Er genießt auch die Streicheleinheiten der Kin-    sehr darauf.
                                                            Würfel oder dünne Streifen schneiden             dergartenkinder. Auch andere Tiere haben bei
                                                            (die Schale kann dranbleiben) und an-            uns ein wenig Zeit verbracht. Im Sommer kamen      Text und Fotos: Sevim Coban (Begleitender Dienst)
                                                            schließend auf dem Flammkuchen                   Schafe zu Besuch. Sie haben das Rasenmähen
gleichmäßig verteilen. Die Zwiebel in Ringe schneiden und ebenfalls auf den Teigen verteilen. Nun den        übernommen. Ab und an sind sie ausgebüxt, so
Feta, in Stücken, und den Reibekäse auf die Flammkuchen streuen. Zum Schluss nach Belieben salzen            dass wir ein paar Suchaktionen starten mussten.
und pfeffern und mit etwas Rosmarin bestreuen. Im vorgeheizten Ofen ungefähr 15 Minuten backen,              Sie haben die Bewohner*innen gut bei Laune
eventuell zwischendurch die Position der Bleche tauschen.
Schmeckt auch hervorragend mit karamellisierten Walnüssen, die nach dem Backen auf den Flamm-
kuchen verteilt werden.
Viel Freude und Guten Appetit!
Foto: C. Faber

16                                                                                                                                                              Grafik: GEP                                   17
Wo wir Menschen sind - Buntes Kreuz
ENDLICH WIEDER WEIHNACHTSMARKT                                                                      MUSIK VILSENDORF UND THEESEN

               3G-Weihnachtsmarkt in Vilsendorf                                                                    Passionsmusik statt Kerzenschein
Endlich wieder, wenn auch anders: In Vilsendorf                                                                                                    Die schlechte Nachricht zuerst: Die traditionelle
steht der Weihnachtsmarkt an! Am Freitag und                                                                                                       „Kerzenscheinmusik“ Ende Januar in unserer Epi-
Samstag vor dem 1. Advent geht es auf dem                                                                                                          phaniaskirche fällt coronabedingt zum zweiten Mal
Kirchgelände rund. Bei Glühwein, Punsch, Brat-                                                                                                     aus. Der Posaunenchor Vilsendorf schreibt dazu:
wurst, Reibekuchen und Crepés kann an den Bu-                                                                                                      “Da wir nicht einschätzen können, ob der Altar-
den locker geklönt oder heiß diskutiert werden.                                                                                                    raum mit so vielen Bläser*innen genutzt werden
Auf dem gesamten Gelände gilt die 3G-Regel, in                                                                                                     kann und auch die Kirche eventuell nicht komplett
den Innenräumen außerdem Maskenpflicht, so-                                                                                                        gefüllt werden darf, haben wir uns zur Absage ent-
fern man nicht am Platz sitzt.                                                                                                                     schieden.“ Schon die Probenplanung sei im Winter
Um Gedränge zu vermeiden, fällt das Angebot                                                                                                        immer noch zu unsicher. Deshalb: neuer Versuch im
im Gemeindehaus in diesem Jahr geringer aus.                                                                                                       Januar 2023.
Der große Saal bleibt dem Café und dem Wein-                         Öffnungszeiten                Aber nun die gute Nachricht: Noch in diesem Frühling – nämlich am Sonntag, dem 3. April – lädt der
stand vorbehalten: Viel Platz also für gemütliche                    und Programm:                 Posaunenchor erstmals zu einer Passionsmusik in die Epiphaniaskirche ein. Der Schwerpunkt liegt auf
Runden bei Kaffee und Kuchen oder einem schö-                                                      den Chorälen aus der Matthäuspassion, die durch freie Stücke von J. S. Bach eingerahmt werden. Die
nen Glas Wein. Und im Mehrzweckraum warten                Freitag, 26.11.2021, 16 - 21             Erläuterungen nehmen Bezug auf die szenische Aufführung der Matthäuspassion in der Berliner Phil-
                                                                                        Uhr
zwei liebevoll gestaltete Stände mit attraktiven          17:30 Eröffnung des We                   harmonie 2010. Man darf gespannt sein!
                                                                                       ihnachts-
Basteleien. Der reduzierte Büchermarkt findet             marktes am Gemeindehaus
                                                                                        mit dem
diesmal in der Kirche statt. (Verkauf nur aus dem         Posaunenchor                                                                       KLANG SYN THEESEN
Bestand; diesmal keine Annahme neuer Buch-
spenden).                                                Samstag, 27.11.2021, 15 - 21
                                                                                                                   In Theesen wird wieder gesungen!
                                                                                         Uhr
Das von den Kindern heiß geliebte Glücksrad              16:45 Singen und Warten auf               Wir freuen uns, dass wir uns nach etlichen Chor-    in Theesen stattfinden, gilt die 3G-Regel (ge-
                                                                                         den Ni-
dreht sich auch wieder, aber draußen an der fri-         kolaus in der Kirche mit Ulrike           monaten per Zoom nun endlich wieder in Prä-         impft, genesen oder Schnelltest nicht älter als
                                                                                         Denker
schen Luft.                                              und ihrem Flötenkreis                     senz treffen können. Vor den Sommerferien mit       sechs Stunden).
Der Zugang zum Weihnachtsmarkt ist nur von                                                         Abstand im Freien, seit September in der Kirche
der Kirchseite aus möglich. Halten Sie hier bitte                                                  und nun wieder im Gemeindehaus.                     Sabine Paap für die KlangsynTheesen
Ihren Impf- oder Test-Nachweis bereit!                                                             So proben wir zurzeit für die musikalische Ge-
                                                                                                   staltung einiger Gottesdienste in den nächsten
                                                                                                   Wochen: am Ewigkeitssonntag, am zweiten
                                                                                                   Sonntag im Advent und an Heilig Abend.
     Sonntag, 28.11.2021, 11 Uhr                                                                   Unser traditionelles Herbstkonzert wird nun be-
                                                                                                   reits zum zweiten Mal nicht stattfinden können.
     11:00 Familiengottesdienst                                                                    Stattdessen planen wir ein Konzert am Wochen-
     mit dem Familienzentrum Hand                                                                  ende 12./13. Februar. Die genauen Daten stan-
     in Hand und Verabschiedung                                                                    den bei Redaktionsschluss noch nicht fest, so
     von Karin Ploghaus-Schürmann                                                                  dass wir Sie bitten möchten, auf die Veröffentli-
                                                                                                   chungen ab Anfang 2022 zu achten.
                                                                                                   Und wenn Sie gerne mitsingen möchten: Wir
                                                                                                   freuen uns jederzeit über neue Frauen- und
                                                                                                   Männerstimmen! Für die Teilnahme an den Pro-
                                                                                                   ben, die freitags ab 18.30 Uhr im Gemeindehaus

18                                              Text und Foto: BMB                                                                                     Foto: S. Paap                               19
MUSIK JÖLLENBECK                                                                                              MUSIK JÖLLENBECK

              Kirchenmusik im Zentrum Jöllenbeck
Sonntag, 7.12.2021, 17 Uhr, Marienkirche                  4. Advent, 19.12.2021, 17 Uhr,                         Evergreens und neue und alte Weihnachtslieder         mung. Alle haben aussagekräftige Texte und In-
„Die Geburt Christi“ Opus Christi                         Marienkirche                                           zum Zuhören und Mitsingen. Die Leitung hat            halte. Es ist mal fetzig und mal balladig. Mal rockt
Weihnachtsoratorium von Heinrich von Herzogenberg         Weihnachtskonzert der Chöre                            Kantor Hauke Ehlers.                                  es, mal ist es stiller, nachdenklicher oder auch
(1834 – 1900)                                                                                                    Das Blockflötenensemble der Gemeinde Jöl-             traurig, aber voller Hoffnung. Begleitet werden
Sopran: Christiane Fecke                                  Nach der Coronazeit soll nun endlich wieder ein        lenbeck unter der Leitung von Kerstin Aenge-          alle Songs mit einem ausgearbeiteten Klavier-
Alt: Kathrin Blume                                        Konzert der Chöre zum Advent in unserer Kirche         neyndt-Dittmar wird mit den Engeln und den            satz, der nochmals eigene musikalische Akzen-
Tenor: Rudolf Reimer                                      stattfinden. In diesem Jahr bildet es den Ab-          Hirten auf dem Felde musizieren. Es erklingen         te setzt und die rhythmische Grundlage bietet.
Bass: Jürgen Hofmann                                      schluss des Weihnachtsmarktes, der am ganzen           bekannte Weisen aus Deutschland und Böhmen.           Seien Sie herzlich eingeladen zu diesem Konzert
Kantorei und Kammerchor Jöllenbeck, JustSing, Orchester   Wochenende vor der Kirche und auf dem Park-            Den Abschluss des Konzertes bildet, wie fast          am Anfang des Jahres.
des ev. Kirchenkreises Bielefeld                          platz veranstaltet wird.                               jedes Jahr – das „Tollite Hostias“ aus dem Weih-      Eintritt: 5 €/erm. 3 €
Eintritt: 12 € / Schüler, Studenten 8 €                   Es werden sich folgende musikalische Gruppen           nachtsoratorium von Camille Saint Saens, was
Der in Leipzig wirkende Komponist Heinrich                an dem Konzert beteiligen:                             von allen Gruppen gemeinsam vorgetragen
Herzogenberg war sowohl Johannes Brahms als               Flauti Parlandi (Theesen), Blockflötenensemble         wird.
auch dem Theologen Friedrich Spitta freund-               Jöllenbeck, Sängergemeinschaft Jöllenbeck, Po-         Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Be-
schaftlich eng verbunden. Letzterer bat Her-              saunenchor Jöllenbeck.                                 such.
zogenberg im Jahre 1894 darum, ein neues                  Flauti Parlandi, das 17-köpfige Flötenorchester
Weihnachtsoratorium zu komponieren. Beide                 unter der Leitung von Christel Weihrauch, wird         Sonntag, 30.1.2022, 17 Uhr, Marienkirche
kannten das Weihnachtsoratorium von Bach                  weihnachtliche Musikstücke aus vier Jahrhun-           Gospelkonzert „Write & Spread“
sehr gut und schätzten es. Man fand aber, dass            derten präsentieren. Sie spielen dabei auf allen       Gospelchor Jöllenbeck
dieses nicht mehr zeitgemäß war und wollte so-            Blockflöten vom Sopranino bis hin zu den Groß-         Leitung und Klavier: Kantor Hauke Ehlers
wohl die Gemeinde mehr einbeziehen, als auch              und Subbässen und spiegeln die Advents- und
viel mehr bekannte Weihnachtslieder einbrin-              Weihnachtsfreude in unterschiedlichsten Stim-
gen. Mit diesen Maßgaben komponierte Herzo-               mungen musikalisch wider. Es erklingen u.a. „O
genberg sein Weihnachtsoratorium: Im Chorpart             little Town of Bethlehem“, die festliche Pastorale
sind „Nun singet und seid froh“ oder „Kommet,             aus dem Weihnachtskonzert von A. Corelli und                                                                                                          Foto: O. Eisenhardt
ihr Hirten“ u.a. mal als einfacher, mal als Dop-          schließlich das pompös-feierliche und zugleich
pelchor verarbeitet. „Es ist ein Ros entsprungen“         peppige Werk „Holiday Celebration“, welches die                                                              Sonntag, 27.2. 2022,17 Uhr, Marienkirche
hat wunderschöne, romantische Orchesterzwi-               gesamte Weihnachtsfreude einfängt.                                                                           Orgelkonzert
schenspiele. Ein Kinderchor singt „Kommt und              Nachdem das diesjährige Herbstkonzert nicht                                                                  An der Führerorgel Kantor Hauke Ehlers
lasst uns Christum ehren“ und die Gemeinde                stattfinden konnte, freuen sich die 26 Aktiven                                                               Werke: Orgelkonzerte von J.S. Bach, J. G. Walther und ande-
ist mit drei Chorälen ebenfalls beteiligt. Anders         der Sängergemeinschaft Jöllenbeck mit ihrem                                                                  ren
als bei Bach gibt es keine langen Arien, aber die         Dirigenten Heinz Budde auf das Weihnachtskon-                                                                Eintritt frei, Spende erbeten
Handlung wird genauso wie bei Bach durch Te-              zert. Es sollen u. a. die Lieder „Hoch tut euch auf,
norrezitative vorgetragen. Seien sie herzlich zur         ihr Tore der Welt“, „Lasset uns frohlocken“, die                                                             Ihr Kantor Hauke Ehlers
Aufführung dieses wunderschönen Werkes in                 „Weihnachtsmotette“, „Alle Sterne glänzen heut“,       Der Gospelchor Jöllenbeck singt Gospelsongs
unserer Kirche eingeladen! Das Konzert dauert             „Süßer die Glocken nie klingen“ und „Gabriels          aus dem 1. Internationalen Kompositionswett-
ca. anderthalb Stunden mit zwei kurzen Lüf-               Botschaft“ vorgetragen werden.                         bewerb in Bayreuth 2019. Entstanden sind da-
tungspausen.                                              Der Posaunenchor bläst festliche, aber auch mo-        bei hochwertige Songs im New-Gospel-Stil von
                                                          derne Bläsermusik, die durchaus auch im Pop-           großer Vielfalt. Jedes Stück hat einen anderen
                                                          Rhythmus daherkommen kann. Es erklingen                „Groove“ und eine andere musikalische Stim-

20                                                                                                                                                                                                                             21
ERINNERUNGSGOTTESDIENST
                                                                                                        Scheiden tut weh                                           so meinen inneren Frieden wiederfinden?
                                                                                                        Der Kurs Rückweg ins Leben zeigt Wege aus der                Diese und weitere ganz praktische Fra-
                       Ein Licht geht um die Welt –                                                     Krise                                                         gen werden gemeinsam diskutiert.

                     Weltgedenktag für verstorbene Kinder                                               Was mit Liebe beginnt, kann mit                                Rückweg ins Leben in Jöllenbeck
Ein Kind zu verlieren gehört zu den schmerz-                                                            Schmerz enden. Das erleben viele Paare.                       Der Kurs wird von Personen geleitet, die
lichsten Erfahrungen des Lebens.                                                                        Das Gefühl, in der Beziehung gescheitert zu                selber eine Scheidung bewältigen muss-
Jedes Jahr sterben allein in Deutschland rund                                                           sein, ist belastend. Eine Scheidung wirkt sich auf    ten und offen über ihre Erfahrungen reden.
20.000 Kinder und junge Erwachsene und un-                                                              alle Lebensbereiche aus, doch sie muss nicht das      Rückweg ins Leben findet jeweils freitags an
zählige Kinder vor oder während der Geburt.                                                             Ende eines gelingenden Lebens sein.                   insgesamt sieben Abenden im Zeitraum vom
                                                                                                        Bei Rückweg ins Leben lernen die Teilnehmen-          18.02.2022 bis 08.04.2022 statt. Dieser Kurs ist
Überall bleiben trauernde Familien und Freunde                                                          den, ihren Schmerz und ihre Wut zu bewältigen.        auf max. sechs Personen begrenzt. Weitere Infos
zurück. Um mit der Trauer nicht alleine zu sein,                                                        Durch Inputs und das Gespräch in der Klein-           und Anmeldung über www.team-f.de Seminar-
wird einmal im Jahr weltweit der verstorbenen                                                           gruppe bekommen sie konkrete Hilfestellung.           Nummer 2251311.
Kinder gedacht. Rund um die ganze Welt stellen
darum Trauernde seit vielen Jahren immer am 2.                                                          Antworten auf brennende Fragen                        Die Corona-Entwicklungen erfordern, bei der
Sonntag im Dezember um 19 Uhr eine Kerze ins                                                            Wie finde ich aus meinem Gefühls-Chaos wieder         Planung flexibel zu sein. Die an den jeweiligen
Fenster. Durch die Zeitverschiebung entsteht ein                                                        heraus? Was kommt auf mich zu? Wie können             Abenden geltenden gesetzlichen Schutzanfor-
Lichterband, das die ganze Welt umspannt. Je-                                                           Getrennte trotzdem gute Eltern bleiben? Was ist       derungen werden wir einhalten. Gegebenen-
des Licht im Fenster steht für die Kinder, die un-                                                      im Scheidungsverfahren zu beachten? Wie kann          falls können Änderungen im Ablauf oder den
ser Leben erhellt haben und nie vergessen sein                                                          ich in dieser schwierigen Situation gut kommu-        Terminen notwendig werden, die wir dann mit-
werden. Das Licht steht auch für die Hoffnung,       In Bielefeld finden an diesem Tag zwei Gottes-     nizieren, sinnvoll Grenzen setzen und Konflikte       einander abstimmen.
dass die Trauer das Leben nicht verdunkelt und       dienste statt, zu denen alle trauernden Mütter,    konstruktiv lösen? Wie kann ich vergeben und
ist zugleich ein Zeichen der Solidarität unterei-    Väter, Geschwister, Großeltern, Angehörige,
nander.                                              Freundinnen und Freunde herzlich eingeladen
                                                     sind:

Gedenkgottesdienst für alle verwaisten Famili-       Ein Hauch von Leben – Gedenkgottesdienst für                                    „Bäume der Hoffnung“
en und die Menschen, die sich ihnen verbunden        Familien, die ein Kind in der Schwangerschaft
fühlen,                                              oder während der Geburt verloren haben und
So 12.12.2021 - 17.00 Uhr Süsterkirche Biele-        alle, die sich ihnen verbunden fühlen
feld, Süsterplatz 2, 33602 Bielefeld                 So 12.12.2021 - 14.30 Uhr Alte Kapelle, Sen-       Am Ewigkeitssonntag 2021 (21.11.) will die Evangelische Kirche von Westfalen der Opfer der Corona-
Gestaltung:                                          nefriedhof Bielefeld (Parkplatz Friedhofstra-      Pandemie gedenken. Auch unsere Kirchengemeinde beteiligt sich an dieser Aktion. Deshalb laden wir
Pfarrer Christoph Steffen (Evangelisch-lutheri-      ße) Gottesdienst mit Gang zum Kindergrab-          Sie ganz herzlich um 15 Uhr auf unseren Friedhof in Jöllenbeck ein. Einige Bäume - alte Obstsorten und
sche Lydia-Kirchengemeinde Bielefeld) und die        feld                                               klimaresistente Laubgehölze - wollen wir dort mit den Baumspendern und unserem Friedhofsgärtner
Trauerbegleiterinnen Petra Einhaus und Lea Epp.      Gestaltung:                                        pflanzen.
Rückfragen richten Sie bitte an wir-erinnern-        Ökumenische Klinikseelsorge Bielefeld:             Von 15-17 Uhr ist die Marienkirche geöffnet und der Posaunenchor spielt auf dem Friedhof.
uns@gmx.de oder an Christoph Steffen, Tel. 0521      Barbara Fischer und Ruth Wessels (Klinikum         Alle Baumspender werden noch über den genauen Ablauf der Pflanzaktion informiert.
65115.                                               Bielefeld), Birte Sundermeier (Evangelisches
                                                                                                        Für den Friedhofsausschuss
                                                     Klinikum Bielefeld) und Mikal Haile (Franziskus    Pfarrer Thomas Hein
                                                     Hospital)
                                                     Rückfragen richten Sie bitte an barbara.fischer@
                                                     klinikumbielefeld.de oder Tel. 0521-943-7775

22                                                   Kerzen: vecteezy.com                                                                                                                                  23
EV.-LUTH. VERSÖHNUNGS-KIRCHENGEMEINDE
                                        Gottesdienste
Tag   Datum Feiertag                     Zeit Gottesdienst                Jöllenbeck                                 Zeit Gottesdienst           Theesen                  Dat.     Zeit Gottesdienst         Vilsendorf
So.    28.Nov 1. Advent                  10:00 Gottesdienst, Pfr. Hein mit Abendmahl                                  9:30 Gottesdienst, Pfr. Michel                      28.11.   11:00 Gottesdienst mit Familienzentrum Hand in
                                                                                                                           mit Posaunenchor                                              Hand, Pfr. Prüßner
So.    28.Nov 1. Advent                  18:00 Gottesdienst Punkt 6, Pfr. Dr. Kersting
So.     5. Dez. 2. Advent                10:00 Siehe Theesen oder Vilsendorf                                          9:30 Gottesdienst, Pfr. Prüßner mit Abendmahl        5.12.   11:00 Gottesdienst, Pfr. Prüßner mit Abendmahl
                                                                                                                           mit Gospelchor                                                und Kirchenchor
So.    12.Dez. 3. Advent                 10:00 Gottesdienst, Pfr. Dr. Kersting                                        9:30 Gottesdienst, Pfr. Brünger mit Taufen mit      12.12.   11:00 Gottesdienst, Pfr. Brünger
                                                                                                                           Bandbegleitung
So.    19.Dez. 4. Advent                 11:00 Gemeinsamer Gottesdienst, Pfr. Michel                                 11:00 Siehe Jöllenbeck                               19.12.   11:00 Siehe Jöllenbeck
Fr.    24.Dez. Heiligabend               14:00   Mini-Gottesdienst, Pfr. Michel                                      15:00   Mini-Gottesdienst, Familie Nowitzki          24.12.
                                         15:30   Gottesdienst mit Kindermusical, Pfr. Albers                         14:30   Familiengottesdienst, Pfr. Brünger                    14:30 Mini-Gottesdienst, Pfr. Prüßner
                                         17:00   Gottesdienst, Pfr. Dr. Kersting mit Just Sing, auf dem Marktplatz   16:30   Gottesdienst, Pfr. Michel mit Posaunenchor            16:00 Familienvesper mit Schauspiel, Pfr. Prüßner
                                         18:30   Gottesdienst, Pfr. Hein mit Posaunenchor                            18:30   Gottesdienst, Pfr. Michel                             18:00 Christvesper, Pfr. Prüßner mit Posaunen
                                         23:00   Gottesdienst, Pfr. Dr. Kersting mit Kantorei und Orchester          23:00   Gottesdienst, Pfr. Brünger mit Gospelchor
Sa.   25. Dez. 1. Weihnachtstag          10:00 Gemeinsamer Gottesdienst, Pfr. Michel mit Abendmahl                   10:00 Siehe Jöllenbeck                               25.12.   10:00 Siehe Jöllenbeck
So.   26. Dez. 2. Weihnachtstag          11:00 Siehe Vilsendorf                                                      11:00 Siehe Vilsendorf                               26.12.   11:00 Gemeinsamer Gottesdienst, Pfr. Dr. Kersting
                                                                                                                                                                                         mit Kirchenchor
Fr.    31. Dez Silvester                 17:00 Gottesdienst, Pfr. Prüßner mit Abendmahl                              17:00 Gottesdienst, Pfr. Brünger mit Abendmahl       31.12.   17:00 Gottesdienst, Pfr. Michel mit Posaunenchor
                                                                                                                                                                                         mit Abendmahl
Sa.     1. Jan. Neujahr                  11:00 Gemeinsamer Gottesdienst, Pfr. Hein mit Abendmahl                     11:00 Siehe Jöllenbeck                                 1.1.   11:00 Siehe Jöllenbeck
So.     2. Jan. 1.n.Weihnachten          10:00 Siehe Theesen oder Vilsendorf                                          9:30 Gottesdienst, Pfr. Michel                        2.1.   11:00 Gottesdienst, Pfr. Michel
So.     9. Jan. 1. n. Epiphanias         10:00 Gottesdienst, Pfr. in i.R. Helga Brünger                               9:30 Gottesdienst, Prädikant Nowitzki mit Flauti      9.1.   11:00 Gottesdienst, Pfr. Albers
                                                                                                                           Parlandi
So.    16. Jan. 2. n. Epiphanias         18:00 Gottesdienst Punkt6                                                    9:30 Gottesdienst, Pfr. Prüßner mit Taufen           16.1.   11:00 Gottesdienst, Pfr. Prüßner
So.    23. Jan. 3. n. Epiphanias         18:00 Gottesdienst, Offensiv                                                 9:30 Gottesdienst, Pfr. Michel mit Abendmahl         23.1.   11:00 Gottesdienst, Pfr. Michel mit Abendmahl
So.    30. Jan. Letzter n. Epiphanias    10:00 Gemeinsamer Gottesdienst, Pfr. Dr. Kersting mit Taufen                10:00 Siehe Jöllenbeck                                30.1.   10:00 Siehe Jöllenbeck
So.     6. Feb. 4. So. vor Passion       10:00 Gottesdienst, Pfr. Michel mit Abendmahl                                9:30 Gottesdienst, Pfr. Hein mit Taufen               6.2.   11:00 Gottesdienst, Pfr. Hein mit Taufen
So.    13. Feb. Septuagesimae            18:00 Gottesdienst Punkt6, Pfr. Brünger                                      9:30 Gottesdienst, Pfr. Dr.Kersting                  13.2.   11:00 Gottesdienst, Pfr. Dr. Kersting
So.    20. Feb. Sexagesimae              10:00 Gottesdienst, Pfr. Dr. Kersting                                        9:30 Gottesdienst, Pfr. Prüßner mit Abendmahl        20.2.   11:00 Gottesdienst, Pfr. Prüßner mit Abendmahl
So.    27. Feb. Estomihi                  9:30 Siehe Theesen                                                          9:30 Gemeinsamer Gottesdienst, Pfr. Michel           27.2.    9:30 Siehe Theesen

       Für die Gottesdienste an Heiligabend ist wieder ein Anmeldeverfahren ge-
       plant, bei der auch die 3G-Regel berücksichtigt wird. Wie dies genau aussehen
       wird, entnehmen Sie bitte den aktuellen Mitteilungswegen der Gemeinde (u.a.
       Homepage) sowie ggf. der Tagespresse.
24                                                                                                                                                                                                                                  25
WELTGEBETSTAG 2022

Besondere Gottesdienste                                „Ich steh‘ an deiner                                                        Zukunftsplan: Hoffnung
                                                          Krippen hier...“                                   Zum Weltgebetstag 2022 aus England, Wales und Nordirland
                                                   Überall, wo Christen die Menschwerdung Gottes
                                                                                                          Am Freitag, dem 4. März 2022, feiern Menschen
                                                   feiern, findet man den Brauch, zu Weihnachten
                                                                                                          in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag
                                                   in Häusern und Kirchen Weihnachtskrippen auf-
                                                                                                          der Frauen aus England, Wales und Nordirland.
                                                   zustellen und sie anderen Menschen zu zeigen.
                                                                                                          Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ la-
Kindergottesdienst in der Auferstehungskirche                                                             den sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzu-
Theesen                                            In ganz unterschiedlichen Größen, Materialien
                                                                                                          gehen. Sie erzählen uns von ihrem stolzen Land
Jeden 2. Sonntag im Monat, 11:00 Uhr               und kunstfertigen Details zeigen sie uns symbo-
                                                                                                          mit seiner bewegten Geschichte und der multi-
Bitte anmelden bei Anja Nowitzki (05206/6847)      lisch und „greifbar“, dass Jesus in kleinen Verhält-
oder im Gemeindebüro (0521/882130)                                                                        ethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesell-
                                                   nissen im Stall zu Bethlehem geboren wurde.
                                                                                                          schaft. Aber mit den drei Schicksalen von Lina,
Kindergottesdienst im Gemeindehaus Jöllenbeck                                                             Nathalie und Emily kommen auch Themen wie          Seien Sie mit dabei und werden Sie Teil der welt-
                                                   Diese Tradition möchten wir auch in unserer Kir-
Jeden 3. Sonntag im Monat, 10:00 Uhr                                                                      Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache.      weiten Gebetskette!
                                                   chengemeinde aufrecht erhalten und Sie daher
                                                                                                          Bei allen Gemeinsamkeiten hat jedes der drei       Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deut-
                                                   ganz herzlich zu einem Besuch einladen am
                                                                                                          Länder des Vereinigten Königreichs seinen ganz     sches Komitee e.V.
     „Mache dich auf, werde Licht!“                                                                       eigenen Charakter: England ist mit 130.000 km²
                                                                                                          der größte und am dichtesten besiedelte Teil des   In unserer Versöhnungsgemeinde wird es wie-
      Gottesdienst zu Epiphanias                                                                          Königreichs – mit über 55 Millionen Menschen       der zwei WGT-Gottesdienste geben:
      in der Epiphaniaskirche Vilsendorf                                                                  leben dort etwa 85% der Gesamtbevölkerung.            Freitag, 4.März 2022 um 17 Uhr
               - 9. Januar 2022 -                                                                         Seine Hauptstadt London ist wirtschaftliches          in der Marienkirche Jöllenbeck
                                                                                                          Zentrum sowie internationale Szene-Metropole          Freitag, 4.März 2022 ebenfalls um 17 Uhr
Ein Lichtfest ist Epiphanias, der Festtag am 6.
Januar, den die Meisten unter der Bezeichnung                                                             für Mode und Musik.                                   in der Auferstehungskirche Theesen
„Heilige Drei Könige“ kennen. Dass Jesus gebo-                                                            Die Waliser*innen sind stolze Menschen, die sich   Alle am Weltgebetstag interessierten Menschen
ren wurde, ist, wie wenn jemand in einer dunk-                                                            ihre keltische Sprache und Identität bewahrt ha-   sind außerdem eingeladen, am Mittwoch, 19.Ja-
len Nacht ein Licht anzündet.                                                                             ben. Von der Schließung der Kohleminen in den      nuar 2022 um 18:30 Uhr ins Gemeindehaus
Das Wort „Epiphanias“ stammt aus dem Griechi-                                                             1980er Jahren hat sich Wales wirtschaftlich bis-   Schwagerstraße zu kommen und Land und Leu-
schen und bedeutet „Erscheinung“. Damit wird                                                              her nicht erholt.                                  te des WGT 2022 kennenzulernen.
ausgesagt, dass in der Person des Menschen Je-                                                            Grüne Wiesen, unberührte Moorlandschaften,
sus von Nazareth Gott selber erscheint. Als ein                                                           steile Klippen und einsame Buchten sind typisch
Licht für alle Welt.
                                                                                                          für Nordirland. Jahrzehntelange gewaltsame
Auch ist es der Tag, an dem in der orthodoxen                                                             Konflikte zwischen den protestantischen Unio-
Kirche der Christenheit Weihnachten gefeiert                                                              nisten und den katholischen Republikanern ha-
                                                    Sonntag, 2. Januar 2022,
wird. Epiphanias - ein wunderbarer Name für                                                               ben bis heute tiefe Wunden hinterlassen.
                                                    Marienkirche Jöllenbeck 13.00 - 17.00 Uhr
unsere Kirche, nicht wahr? In diesem Jahr fällt                                                           Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg
                                                    Auferstehungskirche Theesen 12.00 - 18.00 Uhr
der 6. Januar zwar nicht direkt auf den Sonntag,                                                          engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag.
dennoch wollen wir natürlich das Epiphaniasfest     Epiphaniaskirche Vilsendorf 14.00-17.00 Uhr
                                                                                                          Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich
in unserer Epiphaniaskirche feiern - am Sonntag,                                                          stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in
dem 9. Januar 2020 um 11 Uhr.                                                                             Kirche und Gesellschaft.
Mit Ihnen feiert Pfarrer Andreas Albers diesen
Gottesdienst. Wir laden Sie herzlich ein!
LP

26                                                                                                                                                                     Grafiken: WGT                       27
Sie können auch lesen