WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim

Die Seite wird erstellt Diana Schreiner
 
WEITER LESEN
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
BAD DÜRKHEIMER
Bad Dürkheim                             Donnerstag, 29. Oktober 2020                                Seite 1

45. Jahrgang
                                                 WOCHE
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Nr. 43/ 44. Woche
                                                     Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim

                                     Landratswahl
                          am Sonntag, 8. November 2020

                                      z en       !
                               ln u t
                 f w a h
            Brie

  Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
  am Sonntag 8. November 2020 findet die Wahl des neuen Landrats im Landkreis Bad Dürkheim statt.
  Rund 15.400 Wahlberechtigte sind diesmal in der Stadt Bad Dürkheim zur Ausübung ihres Stimm-
  rechtes aufgerufen. In Bad Dürkheim und den Ortsteilen sind 14 Stimmbezirke eingerichtet. Rund 120
  ehrenamtliche Helferinnen, Helfer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sorgen
  für einen zügigen und reibungslosen Ablauf.
  Gewählt werden kann entweder am Wahlsonntag, 8. November von 8 bis 18 Uhr im Wahllokal oder
  aber per Briefwahl.
  Im Wahllokal gelten die Vorschriften der Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in der dann
  geltenden aktuellen Fassung. Bitte beachten Sie unbedingt die Maskenpflicht und tragen Sie eine ge-
  eignete Mund-Nasen-Bedeckung. Lediglich zur Identifikation vor dem Wahlvorstand darf die Maske
  für einen kurzen Zeitraum abgenommen werden. Auch ist die Anzahl der Personen, die sich gleichzei-
  tig im Wahllokal aufhalten können, bedingt durch die Corona-Situation begrenzt.
  Eine gute Alternative zur Wahl im Wahllokal bietet die Briefwahl. Wer sich dafür entscheidet, kann dies
  bis spätestens Freitag, 6. November 18 Uhr, bei der Stadtverwaltung beantragen. Wahlscheine können
  auch online unter www.bad-duerkheim.de/wahlen angefordert werden. Alternativ kann der Antrag auf
  Erteilung eines Wahlscheins auf der Rückseite der Benachrichtigungskarte ausgefüllt und in den Brief-
  kasten am Rathaus eingeworfen werden Im Falle einer nachweislich plötzlichen Erkrankung kann der
  Antrag auch noch am Wahlsonntag bis 15 Uhr im Wahlbüro im Rathaus (Zimmer 107) gestellt werden.
  Nutzen Sie Ihre demokratischen Einflussmöglichkeiten durch die Wahrnehmung Ihres Wahlrechts und
  bestimmen Sie dadurch die Zukunft unseres Landkreises mit.

  Christoph Glogger
  Bürgermeister
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                      Donnerstag, 29. Oktober 2020                                                              Seite 2

                             Wichtiges auf einen Blick
Stadtverwaltung Bad Dürkheim                      Tel.: 935-0
Mannheimer Straße 24                              Fax: 8485        Notfallrufe
Internet:                            www.bad-duerkheim.de          Notruf                                                 110
E-Mail:                  stadtverwaltung@bad-duerkheim.de          Polizei                                              9630
Die Stadtverwaltung und das Bürgerbüro sind per Telefon            Feuerwehr                                              112
oder Mail zu den folgenden Zeiten erreichbar:                      Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt           19222
Stadtverwaltung
Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr                               Bereitschaftspraxis Bad Dürkheim 19292 oder 116117
Donnerstag zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr                            Mittwoch 14.00 bis 24.00 Uhr, Freitag 16.00 bis 24.00 Uhr
Bürgerbüro                                                         Samstag 08.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag 08.00 bis 24.00 Uhr
Montag bis Freitag 07.30 - 12.00 Uhr                               An gesetzlichen Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr
Montag zusätzlich 14.00 - 16.00 Uhr                                Zahnärztlicher Notfalldienst
Dienstag zusätzlich 13.00 - 17.00 Uhr                              Samstag, 31.10. und Sonntag, 01.11.2020
Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr                            ZÄ Franka Meuter, Römerweg 28, Wachenheim,
Eine persönliche Vorsprache im Rathaus und im Bürgerbüro           Tel.: 06322/4007
ist nur in dringenden Angelegenheiten nach vorheriger Termi-       Augenärztlicher Notdienst: 06232-1330
nabsprache möglich.                                                Die unter der o.g. Rufnummer anrufenden Notfall-Patienten
Bürgermeister Christoph Glogger                 Tel.: 935-100      bekommen dort den jeweiligen diensthabenden Augenarzt
Sprechstunde nach Voranmeldung                                     mit Namen und Telefonnummer mitgeteilt. Die Rufnummer
Erste Beigeordnete Judith Hagen                 Tel.: 935-200      ist rund um die Uhr besetzt.
Beigeordneter Karl Brust                        Tel.: 935-300      Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann erfragt
Beigeordneter Kurt Lang                         Tel.: 935-400      werden unter
Sprechstunden nach Vereinbarung                                    Tel.: 0180-5-258825-67098 (Gebühr netzabhängig)
Schiedsmann, Kurt Freund                            Tel.: 4844     Der Notdienstplan ist auch über die Internetseite
Sprechstunde nach Vereinbarung                                     www.lak-rlp.de abrufbar
Ortsvorsteher                                                      Vergiftungsfälle
Sprechstunden jeweils nach Vereinbarung:                           Giftnotrufzentrale Mainz      Tel.: 06131 232466 oder 19240
Grethen-Hausen, Dieter Walther                      Tel.: 8435
                                                                   Krankenhäuser
Hardenburg, Thorsten Brand               Tel.: 0170/5269107        Evang. Krankenhaus Bad Dürkheim                     Tel.: 6070
Leistadt, Axel Günther                           Tel.: 979760      Kinderklinik St. Anna-Stift, Ludwigshafen Tel.: 0621 57021
Seebach, Günter Eymael                           Tel.: 956977
                                                                   Tierärztlicher Notfalldienst
Ungstein, Andreas Wolf                   Tel.: 0171/6292160        Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen
Stadtwerke Bad Dürkheim                         Tel.: 935-888      Tierarztes.
Salinenstraße 36                                Fax: 935-814       Frauenhaus “Lila Villa e.V.”                        Tel.: 8588
Internet:                             www.sw-duerkheim.de
E-Mail:                       stadtwerke@bad-duerkheim.de          Bürger gegen Tiermissbrauch e. V. Bad Dürkheim
Öffnungszeiten der Stadtwerke                                                                                     Tel.: 6059922
Montag bis Donnerstag                      08.15 - 12.00 Uhr
                                       und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag                                    08.15 - 13.00 Uhr
Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Rufbereitschaftsdienste                                            Redaktionsschluss:
Stadtwerke               Tel.: 935-800 oder Tel.: 0171/7972224
Bei Störungen innerhalb der Installation des Gebäudes sind         Montag, 12.00 Uhr
die jeweiligen Installationsfirmen für die Schadensbehebung
zuständig                                                          E-Mail Redaktion: amtsblatt@bad-duerkheim.de
Kläranlage                                           Tel.: 61770
oder Bereitschaftsführer                    Tel.: 0171/7972224
Bei Rohrverstopfungen auf priv. Grundstücken muss eine
Kanalreinigungsfirma beauftragt werden.

 Bei Fragen rund um das Coronavirus
 (Gesundheitsministerium RLP):
 Tel. 0800 575 81 00. Täglich erreichbar 8 - 18 Uhr.
 Fragen zur Kita-Betreuung:                                                Impressum
 Tel. 06131 967 500. Erreichbar täglich 8 - 18 Uhr und
                                                                         Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bad Dürkheim
 am Wochenende 10 - 15 Uhr.
                                                                         Herausgeber:               Christoph Glogger, Bürgermeister
 Stabstelle Unternehmenshilfe:                                           Druck:                     Druckhaus WITTICH KG
 Telefon: 06131 165110 oder                                              Verlag:                    LINUS WITTICH Medien KG
 per Email unternehmenshilfe-corona@mwvlw.rlp.de                         Anschrift:                 54343 Föhren, Europa-Allee 2
                                                                                                    (Industriepark Region Trier, IRT)
 Informationen bei Symptomen                                             Verantwortlich
 Bei Krankheitssymptomen wie Husten, Fieber oder Atem-                   redaktioneller Teil:       Christoph Glogger, Bürgermeister
 not bitte Telefonkontakt herstellen mit dem Hausarzt oder               Anzeigenteil:              Melina Franklin, Produktionsleiterin
 dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst:                                     Erscheinungsweise:         wöchentlich donnerstags
 Telefon: 06322-116117                                                   Zustellung:                Einzelstücke sind zu beziehen bei
                                                                                                    der Stadtverwaltung Bad Dürkheim,
 Koordinierungsstelle Nachbarschaftshilfe                                                           Mannheimer Str. 24,
 Mo, Mi, Fr 10-14 Uhr                                                                               67098 Bad Dürkheim
 Telefon: 06322-935-499 oder                                             Für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel ist der jeweilige
 E-Mail: gemeinsam@bad-duerkheim.de                                      Verfasser verantwortlich.
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                   Donnerstag, 29. Oktober 2020                                             Seite 3

                                                                      Bericht über die Sitzung des
      Amtliche Bekanntmachungen                                Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungs-
                                                                      ausschusses vom 06.10.2020
                                                               In der Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförde-
Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Leistadt am               rungsausschusses wurden folgende Beschlüsse gefasst:
Montag, dem 02. November 2020, um 19:00 Uhr, im
Protestantischen Gemeindehaus, Waldstraße 54                   1. Beratung der Teilhaushalte des Fachbereiches 1 und des
                      Tagesordnung:                               Fachbereiches 3 (soweit sie nicht in Fachausschüssen be-
Öffentliche Sitzung:                                              raten werden)
1. Status: Planung Ausbau Hauptstraße                             Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss
2. Bürgerfragestunde                                              empfiehlt dem Stadtrat, die Kostenträger der Teilhaushalte
3. Vorbereitung der Auftaktveranstaltung „Dorfmoderation“         1, 4 und 7 für das Haushaltsjahr 2021 zu beschließen.
4. Informationen
5. Anfragen                                                    2. Investitionszuschuss gem. Sportförderrichtlinien für Rei-
                                                                  terverein Bad Dürkheim e.V.
Die Sitzung findet unter Wahrung der aktuell gültigen Coro-
na-Regeln statt. Es steht nur eine begrenzte Zahl zugelas-        Dem Reiterverein Bad Dürkheim e.V. wird ein Zuschuss
sener Besucher zur Verfügung, damit die Abstände gewahrt          nach den städtischen Sportförderrichtlinien für die Errich-
werden können. Ist die Zahl der zugelassenen Besucher er-         tung einer Lagerhalle zur Heu- und Strohlagerung gewährt.
reicht, werden später erscheinende Besucher abgewiesen.        3. Erhöhung des Sachkostenzuschusses für die konfessio-
Beim Betreten des Gebäudes ist ein Mund-Nase-Schutz zu            nellen Kindertagesstätten
tragen und darf erst abgenommen werden, wenn der Sitz-
platz eingenommen ist. Bei Verlassen des Sitzplatzes ist der      Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss
Mund-Nase-Schutz wieder anzulegen. Warme Kleidung wird            empfiehlt dem Stadtrat, den Sachkostenzuschuss für die
empfohlen, da der Raum während der Sitzung belüftet wird          konfessionellen Kindertagesstätten ab 01.01.2021 von
und daher keine ausreichende Beheizung gegeben sein wird.         2.500 € je Gruppe/Jahr auf 3.500 € je Gruppe/Jahr zu er-
Es wird eine Anwesenheitserfassung durchgeführt, um ggf.          höhen. Die Mehrkosten i.H.v. 8.000 € werden im Haushalt
Infektionsketten nachverfolgen zu können. Diese Anwesen-          2021 veranschlagt.
heitserfassung wird nach den geltenden Datenschutzregeln       4. Verpflegungskonzept für die Kindertagesstätten und Grund-
behandelt.                                                        schulen der Stadt Bad Dürkheim
Bad Dürkheim, den 19.10.2020
                                                                  Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss
gez.: Axel G. Günther, Ortsvorsteher
                                                                  empfiehlt dem Stadtrat, dem vorgelegten Verpflegungs-
Sitzung des Ausschusses für Tourismus am Mittwoch,                konzept zuzustimmen.
dem 04.11.2020, um 17:00 Uhr, im Mehrzwecksaal des                Insbesondere wird festgehalten:
Dürkheimer Hauses, Kaiserslauterer Str. 1                         • Am Konzept des Selbst-Kochens (Frischküche) soll fest-
                        Tagesordnung:                                gehalten werden. Die vorhandenen Küchen sollen in den
Öffentliche Sitzung:                                                 nächsten Jahren baulich und in der Ausstattung an die
1 TH3 Tourismusförderung: Haushalts- und Investitionspla-            aktuellen Anforderungen angepasst werden.
  nung 2021                                                       • Die zu beschaffenden Lebensmittel sollen fair gehandelt
2 Informationen                                                      sein und mindestens einen 50%igen Anteil an Biopro-
3 Anfragen                                                           dukten enthalten.
Nichtöffentliche Sitzung:                                         • Die Beschaffung und die Qualitätssicherung sollen zu-
Tourismusangelegenheiten                                             künftig zentral koordiniert werden. Hierfür soll im Stellen-
Bad Dürkheim, den 26.10.2020                                         plan 2021 zunächst eine halbe Stelle (hauswirtschaftli-
gez.: i. V. Kurt Lang, Beigeordneter                                 che Leitung) ausgewiesen werden, die nach spätestens
                                                                     zwei Jahren auf 0,25 Stellen reduziert wird.
Öffentliche Sitzung des Beirates für die Belange von              Die Verwaltung wird zudem beauftragt, im Frühjahr 2021
Menschen mit Migrationshintergrund am Mittwoch,                   ein Konzept vorzulegen,
dem 04.11.2020, um 17:00 Uhr, im Ratssaal 1.22 des                • wie die Vorgaben des neuen Kita-Gesetzes bis zum Jahr
Rathauses, Mannheimer Straße 24                                     2028 umgesetzt werden können und
                       Tagesordnung:                              • wie und mit welchem Aufwand die bisher becaterten
Öffentliche Sitzung:                                                Einrichtungen ebenfalls auf Frischküche umgestellt wer-
1 Informationsaustausch und weitere Maßnahmen                       den könnten.
2 Informationen
3 Anfragen                                                     5. Neufassung der Satzung über die Erhebung eines Gäste-
Bad Dürkheim, den 27.10.2020                                      beitrages in der Stadt Bad Dürkheim
gez.: i. V. Judith Hagen, Erste Beigeordnete                      Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss
                                                                  empfiehlt dem Stadtrat, die Neufassung der Satzung über
Sitzung des Werkausschusses am Donnerstag, dem                    die Erhebung eines Gästebeitrages zu beschließen.
05.11.2020, 16:00 Uhr im Mehrzwecksaal des Dürkhei-
mer Hauses, Kaiserslauterer Str. 1                             6. Co-Working Space: DomiZiel
                      Tagesordnung:                               Die Verwaltung wird beauftragt, die Entwicklung eines
Öffentliche Sitzung:                                              Konzeptes eines Co-Working Spaces weiter voranzutrei-
1 Zwischenbericht über die Entwicklung der Aufwendungen           ben und erneut zur Beratung vorzulegen.
   sowie über die Entwicklung des Vermögensplanes 2020
   für die Stadtwerke Bad Dürkheim -Abwasserbeseitigung-       7. Kulturparkett Rhein-Neckar e.V.: Fördermitgliedschaft
2 Wirtschaftsplan 2021 Stadtwerke Bad Dürkheim -Abwas-            Die Fördermitgliedschaft im Kulturparkett Rhein-Neckar
   serbeseitigung                                                 e.V. wird beschlossen.
3 Anfragen
Nichtöffentliche Sitzung:                                      8. Annahme von Sponsoringleistungen, Spnden, Schenkun-
4 Werkangelegenheiten                                             gen und ähnliche Zuwendungen gem. § 94 Abs. 3 Ge-
5 Informationen                                                   meindeordnung
6 Anfragen                                                        Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss
Bad Dürkheim, den 26.10.2020                                      stimmt der Annahme vorgelegten Spenden zu.
gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                     Donnerstag, 29. Oktober 2020                                         Seite 4
9. Personalangelegenheit                                         Die Meldebehörde ist nach den Vorschriften des Bundes-
   Der vorgeschlagenen Personalangelegenheit wird zuge-          meldegesetzes (BMG) verpflichtet, auf die Möglichkeit des
   stimmt.                                                       Widerspruchs gegen einzelne Datenübermittlungen der Mel-
Bad Dürkheim, den 13.10.2020                                     debehörde an o.g. Stellen, hinzuweisen.
gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister                           Sofern Sie Widerspruch erheben, gilt dieser jeweils bis zum
                                                                 Widerruf. Eine Begründung für eine Übermittlungssperre ist
                                                                 nicht notwendig. Sowohl die Einrichtung als auch die Aufhe-
  Jugend- und Sportförderung - Ablauf der                        bung sind kostenfrei.
           Antragsfrist für 2020                                 Sollten Sie eine Übermittlungssperre für die Veröffentli-
Die Stadt Bad Dürkheim gewährt nach Maßgabe der Sport-           chung von Jubiläen wünschen, bitten wir um eine rechtzei-
förder- und Jugendförderrichtlinien Zuschüsse an Bad Dürk-       tige Beantragung, da entsprechende Daten bis zu drei Mo-
heimer Vereine gemäß den nachgenannten Voraussetzun-             naten im Voraus weitergereicht werden.
gen.
                                                                 Auskunftssperre
Antragsberechtigt sind:                                          Eine Auskunftssperre kann eingerichtet werden, wenn für
- Bad Dürkheimer Sportvereine sowie                              den Betroffenen oder eine andere Person eine Gefahr für
- Bad Dürkheimer Jugendverbände, die dem Landesjugend-           Leben, Gesundheit und persönliche Freiheit oder ähnliche
  ring Rheinland-Pfalz angehören                                 schutzwürdige Interessen vorliegt. Die Auskunftssperre ist
- Bad Dürkheimer Jugendverbände, die anerkannter Träger          schriftlich zu begründen und mit entsprechenden Unterlagen
  der freien Jugendhilfe sind,                                   zu belegen. Über die Eintragung der Sperre entscheidet die
und die Maßnahmen und Veranstaltungen durchführen, die           Meldebehörde. Die Sperre ist auf zwei Jahre befristet ab dem
jugendpflegerischen Zwecken dienen.                              Zeitpunkt der Beantragung. Die Einrichtung als auch die Auf-
Die Sportvereine müssen bei der Stadtverwaltung gemeldet         hebung der Sperre ist kostenfrei.
und Mitglied des Sportbundes Pfalz sein. Sie müssen an-
gemessene, jedoch in jedem Fall die vom Sportbund Pfalz          Die Formulare zur Beantragung einer Übermittlungs-/Aus-
festgesetzten Mindestmitgliedsbeiträge erheben.                  kunftssperre erhalten Sie über die Homepage www.bad-du-
Dem Sportamt ist eine Kopie der Jahresmeldung an den             erkheim.de/buergerbuero. Weitere Fragen beantwortet Ihnen
Sportbund über Vereinsdaten (Vorstand, Mitgliederzahl, Bei-      gerne das Bürgerbüro per Telefon (06322/935-0) oder E-Mail
träge) einzureichen.                                             (buergerbuero@bad-duerkheim.de) zu den bekannten Büro-
                                                                 zeiten.
Zuschüsse werden nur auf schriftlichen Antrag bewilligt. Die-
ser muss bis zum                                                         Bekanntmachung zur Wahl
                    15.11. jeden Jahres                          des Landrats des Landkreises Bad Dürkheim
                                                                 Am Sonntag, dem 08. November 2020, wird die Wahl des
für das laufende Jahr bei der Stadtverwaltung vorliegen. Dem     Landrats des Landkreises Bad Dürkheim durchgeführt. Die
Antrag sind prüffähige Unterlagen beizufügen, das heißt alle     Wahlhandlung dauert von 8 bis 18 Uhr.
Zahlungen müssen durch Kontoauszüge belegt werden. Mit                                        I.
dem Antrag erkennt der Antragsteller die Richtlinien in vollem
                                                                 Wahlberechtigt ist, wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist
Umfang an.
                                                                 oder einen Wahlschein erhalten hat.
Die Richtlinien finden Sie im Internet unter
                                                                 Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des
www.bad-duerkheim.de/satzungen
                                                                 Stimmbezirks wählen, der in der Wahlbenachrichtigung an-
Der 15.11.2020 ist die endgültige Ablauffrist für das Jahr       gegeben ist. Zur Wahl soll die Wahlbenachrichtigung mitge-
2020.                                                            bracht und der Personalausweis, bei Besitz der Staatsange-
                                                                 hörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen
Liegen bis zu diesem Termin weder Antrag noch prüffähige         Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten wer-
Unterlagen vor, kann eine Sportförderung bzw. Jugendförde-       den.
rung nicht erfolgen!                                                                            II.
Die Stadtverwaltung bittet die Vereine und Verbände im ei-       Wahlberechtigte, die nicht in ihrem Wahlraum wählen wollen,
genen Interesse um Einreichung der Anträge bis spätestens        können noch bis
15.11.2020.
                                                                          Freitag, den 06. November 2020, 18 Uhr,
   Das Bürgerbüro der Stadt Bad Dürkheim                         einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen.
 informiert über die Möglichkeit der Einrich-                    Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der
   tung einer Übermittlungs- und/oder Aus-                       ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zu-
                kunftssperre                                     mutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch
Übermittlungssperre                                              bis zum Wahltag, 15 Uhr, gestellt werden. Diese Antragsfrist
Durch die Meldebehörden finden regelmäßig Veröffentlichun-       gilt auch für Wahlberechtigte, die ohne ihr Verschulden we-
gen bzw. Übermittlungen bestimmter Daten aus dem Melde-          der im Wählerverzeichnis nachgetragen worden sind noch
register an Behörden und Institutionen nach dem Bundes-          einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben.
meldegesetz (BMG) und der Meldedatenlandesverordnung                                           III.
(MDLVO) statt.
                                                                 Zur Wahl erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimm-
Entsprechende Behörden und Institutionen sind:                   zettel, in dem die Bewerberinnen und Bewerber unter An-
                                                                 gabe des Familiennamens, Vornamens, Berufes oder Stan-
- Bundesamt für das Personalmanagement der Bundes-
                                                                 des und der Anschrift aufgeführt sind. Die Wählerinnen und
  wehr
                                                                 Wähler geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch
- Mandatsträger, Presse und Rundfunk bzgl. Alters- und
                                                                 ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise ein-
  Ehejubiläen
                                                                 deutig kenntlich machen, welcher Bewerberin oder welchem
- Adressbuchverlage
                                                                 Bewerber sie ihre Stimme geben wollen. Erhält bei der Wahl
- Öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften
                                                                 kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, fin-
- Parteien und Wählergruppen bzgl. Wahlen und Abstim-
                                                                 det am
  mungen
                                                                 Sonntag, dem 22. November 2020, von 8 bis 18 Uhr,
                                                                 eine Stichwahl statt.
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                      Donnerstag, 29. Oktober 2020                                           Seite 5
                              IV.
                                                                   genen Haushaltes auf ein Minimum und halten Sie den Kreis
Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öf-           der Personen, zu denen nähere oder längere Kontakte be-
fentlich. In den Wahlräumen gelten die Vorschriften der Co-        stehen, möglichst konstant.
rona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in der dann
geltenden aktuellen Fassung.                                                       Nachbarschaftliche Hilfen
Kreisverwaltung Bad Dürkheim                                       In Bad Dürkheim haben wir im Mehrgenerationenhaus eine
Bad Dürkheim, den 14.10.2020                                       Koordinierungsstelle, die die Nachbarschaftshilfe für das
gez.: Claus Potje, Erster Kreisbeigeordneter                       Stadtgebiet und für den Stadtteil Trift vermittelt.
Kreiswahlleiter                                                    Bitte melden Sie sich dort,
                                                                   • wenn Sie Hilfe brauchen (z. B. Einkauf, Rezeptbesorgung
                                                                    etc.) oder
    Die Stadtverwaltung informiert                                 • wenn Sie helfen möchten oder
                                                                   • weitere Ideen zur Nachbarschaftshilfe haben.
                                                                   Das Organisationsteam steht Ihnen telefonisch oder per
    Coronavirus – Weiterhin Gefahrenstufe                          mail montags, mittwochs und freitags jeweils von 10 bis 13
                                                                   Uhr mit Rat und Tat zur Verfügung:
         Orange (Stand 28.10.2020)                                 Telefon: 06322 / 935 499 oder
 Die Anzahl der Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis           E-Mail: gemeinsam@bad-duerkheim.de
 Bad Dürkheim liegt weiterhin im Bereich der Gefahrenstufe         Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik „Soziale
 Orange des Corona Warn- und Aktionsplanes Rheinland-              Stadt“ in diesem Amtsblatt.
 Pfalz (mehr als 35 Erkrankungsfälle pro 100.000 Einwohner
 innerhalb von 7 Tagen). Die in diesem Fall einzusetzende re-      Spendenkonto: Verein für Familienförderung in Bad
 gionale Corona-Taskforce kann Empfehlungen für zu ergrei-         Dürkheim e.V. | Volksbank Mittelhaardt | IBAN: DE04
 fende Maßnahmen erarbeiten; die als Allgemeinverfügung            5469 1200 0116 7119 07 | BIC: GENODE61DUW | Ver-
 oder im Erlasswege regionalspezifisch umgesetzt werden            wendungszweck: Corona-Hilfe MGH.
 können. Diese Maßnahmen können dann - regional begrenzt           Für Bürgerinnen und Bürger in den Ortsteilen organisieren
 - über die in der bis zum 30. November gültigen 11. Corona-       die Ortsbeiräte diese Nachbarschaftshilfen selbstständig.
 Bekämpfungsverordnung festgelegten Regelungen hinaus-
 gehen. Sollte der 7-Tage-Inzidenzwert von 50 Fällen pro           Grethen-Hausen:
 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern überschritten               Ortsvorsteher Dieter Walther, Tel. 06322 / 8435
 werden, gilt die Alarmstufe Rot. In diesem Fall ist zusätzlich
 zu den Maßnahmen der Gefahrenstufe Orange mit weiteren            Hardenburg:
 Einschränkungen zu rechnen.                                       Ortsvorsteher Thorsten Brand, Tel. 0170 / 5269107
                                                                   mit den Koordinatoren Gerhard Mayer, Tel. 06322 / 61743
                                                                   und Werner Grill, Tel. 06329 / 989116
                                                                   Leistadt:
                                                                   Ortsvorsteher Axel G. Günther, Tel. 06322 / 979760
                                                                   mit Koordinatorin Christine Bauer, Tel. 01575 / 6612866

                                                                   Seebach:
                                                                   Ortsvorsteher Günter Eymael, Tel. 06322 956977
                                                                   mit den Koordinatorinnen Saskia Gajek, Tel. 06322 / 65513
                                                                   und Eleonore Büschges, Tel. 06322 / 981790
                                                                   Ungstein:
                                                                   Ortsvorsteher Andreas Wolf, Tel. 0171 / 6292160
                                                                   mit Koordinatorin Anette Theis, Tel. 06322 / 958894

                                                                     Erreichbarkeit von Stadtverwaltung und
                                                                                   Bürgerbüro
                                                                  Aufgrund der derzeitigen Corona-Infektionslage sind die
                                                                  Stadtverwaltung und das Bürgerbüro der Stadt Bad Dürk-
                                                                  heim nur noch per Telefon und E-Mail erreichbar. Eine per-
                                                                  sönliche Vorsprache ist für Bürgerinnen und Bürger nur in
                                                                  dringenden Angelegenheiten nach vorheriger Terminverein-
                                                                  barung (online oder per Telefon) möglich. Zu dringenden An-
                                                                  gelegenheiten gehören insbesondere: Meldebescheinigun-
                                                                  gen, Führerscheinanträge, Führungszeugnisse sowie An-,
 Bislang mussten nach Einschätzung der für den Kreis Bad          Um- und Abmeldungen des Wohnsitzes.
 Dürkheim bereits eingesetzten Corona-Taskforce keine weit-
 reichenden Einschränkungen verfügt werden, die über die          Viele Leistungen können Sie postalisch oder online erledi-
 Regelungen der derzeit gültigen 11. Corona-Bekämpfungs-          gen. Die Online-Terminbuchungen finden Sie unter www.
 verordnung des Landes Rheinland-Pfalz hinausgehen. Da            bad-duerkheim.de/buergerbuero.
 sich die Anzahl der Infektionen und damit auch die ergriffe-     Per Telefon und per E-Mail erreichen Sie die Mitarbeiterinnen
 nen Maßnahmen kurzfristig ändern können, verzichten wir          und Mitarbeiter zu den bekannten Bürozeiten:
 auf die Auflistung der derzeit gültigen Regelungen und bitten
 die Bürgerinnen und Bürger weiterhin, sich tagesaktuell auf      Stadtverwaltung
 der städtischen Internetseite www.bad-duerkheim.de/coro-         Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr
 na über die jeweils gültigen Regelungen und die Fallzahlen       Donnerstag zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr
 zu informieren.                                                  Bürgerbüro
 Grundsätzlich sind weiterhin das Abstandsgebot, die be-          Montag bis Freitag 07.30 - 12.00 Uhr
 kannten Hygieneregeln und die Maskenpflicht zu beachten.         Montag zusätzlich 14.00 - 16.00 Uhr
 Bitte reduzieren Sie Kontakte zu Personen außerhalb des ei-      Dienstag zusätzlich 13.00 – 17.00 Uhr
                                                                  Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                      Donnerstag, 29. Oktober 2020                                                                     Seite 6
Bitte beachten Sie, dass Terminvereinbarungen unter einem
Vorbehalt stehen und nur durchgeführt werden können, wenn
das Infektionsgeschehen im Landkreis nicht weiter zunimmt.
               Spielbergweg gesperrt
Wegen dem Einsatz eines Mobilkranes muss der Spielberg-
weg im Bad Dürkheimer Ortsteil Ungstein am Freitag, 30.
Oktober in der Zeit von 8 bis voraussichtlich 11 Uhr voll ge-
sperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Weinstraße.
Die Stadtverwaltung bittet die Anlieger und betroffenen Ver-
kehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis.

            Alters-und Ehejubiläen

20.10.2020
Frau Gertrud Stölzel               98. Geburtstag
                                                                  04.11.    Lichterwanderung mit Lagerfeuer                 16.00-18.30 Uhr

          Jugend- und Kinderbüro                                  11.11.    Spiel und Spaß im JuKiB                         16.00-18.00 Uhr

                                                                  18.11.    Jungs-Kino im JuKiB                             16.00-18.00 Uhr

Kurbrunnenstr. 21 b                                               25.11.    Spiel und Spaß im JuKiB                         16.00-18.00 Uhr
Tel: 980679 und 8009, Fax: 8009
E-mail: jukib@bad-duerkheim.de, Internet: www.jukib.de            Alter: 7-12 Jahre
                                                                  Anmeldung an eidt.jukib@bad-duerkheim.de mit vollständigen
               Unser JuKiB Programm
Montags                                                           Kontaktdaten, Plätze sind begrenzt. Mitzubringen: Atemschutzmaske,
Ab 13:30 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse)                     Trinken & Essen. Bei Ankunft bitte zuerst Hände desinfizieren.
16:00-18:00 Jetzt geht’s App! (9-11 Jahre)
Dienstags
Ab 13:30 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse)
16:00-19:00 Jugendclub (ab 12 Jahren)
Mittwochs
13:30-15:30 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse)
16:00-18:00 Jungsprogramm (für Jungs ab 7 Jahren)
Donnerstags
Ab 13:30 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse)
16:00-18:00 Mädchentreff (für Mädchen ab der 1. Klasse)
19:00-22:00 Jugendcafe (ab 16 Jahren)
Freitags
Ab 13:30 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse)
15:00-18:00 Jugendclub (ab 12 Jahren)                                          Bock selbst eine Schnitzeljagd, ein Quiz
Ab 16:00 Fußball (ab 10 Jahren)
                                                                                 oder einen Film auf dem Tablet oder
06.11, 20.11, 04.12.: 16:00-18:00 JuKiB-Kinder-Kino (ab der 1.
Klasse)                                                                                  Handy zu erstellen?!
- Alle Angebote nur mit Anmeldung inkl. aller Kontaktdaten, An-              Wir schauen was so geht und probieren aus!
  meldung auch vor Ort möglich,
- Handhygiene nach Ankunft, Bringt eure Maske mit                                    montags 02.11., 09.11., 16.11., 23.11.
- Bei Krankheitssymptomen bitte zu Hause bleiben
                                                                                 jeweils 16.00-18.00 Uhr, Alter: 9-11 Jahre
- Programmflyer zu den einzelnen Bereichen im JuKiB erhältlich
                                                                           Wenn du ein eigenes Gerät (Android oder iOS)
                                                                           mitbringen möchtest gerne – ist aber kein Muss.
                                                                            Anmeldung für einzelne oder mehrere Termine möglich, per Mail an
                                                                               eidt.jukib@bad-duerkheim.de mit vollständigen Kontaktdaten.
                                                                           Plätze sind begrenzt. Mitzubringen: Atemschutzmaske, Trinken & Essen.
                                                                                        Bei Ankunft bitte zuerst Hände desinfizieren.
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                                   Donnerstag, 29. Oktober 2020                                           Seite 7

                                                                                                  Neuapostolische Kirche
 Abschlussfest mit Lichterwanderung                                               Gerberstr. 15

       Liebe Kinder aus Grethen, Hausen und Hardenburg !                                  Jehovas Zeugen Bad Dürkheim
                                                                                  Königreichssaal in Bad Dürkheim-Ungstein, Honigsäckel-
 Leider ist die Saison unseres Spieltreffs (in der Sommerzeit) dieses Jahr sehr
                                                                                  straße 1, Telefon 06322-67970
 kurz gewesen und auch schon wieder vorbei! :-(
                                                                                  Aufgrund der zurzeit herrschenden Corona-Krise finden un-
 Zum Abschluss möchten wir aber wieder eine kleine Lichterwanderung mit           sere Zusammenkünfte momentan interaktiv online statt.
 anschließendem Lagerfeuer mit Euch machen und zwar am                            Täglich aktuelle biblische Gedanken zu verschiedenen The-
               Mittwoch, den 4. November 2020                                     men finden sie auf unserer offiziellen Website www.jw.org
                           16 – 18 Uhr
                                                                                  Evang.-Freikirchl.-Gemeinde (EFG) -Baptisten-
 wie letztes Jahr rund um den Schlangenweiher zum Naturfreundehaus.               Dresdener Str. 3 (Eingang von der Kanalstraße)
 Treffpunkt:          16 Uhr am Parkplatz am Schlangenweiher in Hausen            Bad Dürkheim; Info Tel.: 0171 6927707
 Abholung:            18 Uhr am Parkplatz am Schlangenweiher in Hausen
                                                                                  Freie Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim
                                                                                  Info zum Gottesdienst, sowie weitere Angebote unter:
     Wegen der Corona-Richtlinien müssen wir Euch bitten, Euch                   www.fcgduerkheim.de.
      anzumelden bis spätestens Montag, 2. November, entweder                     Ansprechpartner: Pastor Sebastian Jarosik, Tel.: 06322
      telefonisch unter                                                           7909610 oder 0176 32119348
                                                                                  Weitere Infos unter www.fcgduerkheim.de und auf unserer
               980679      am besten nachmittags
                                                                                  Facebookseite
               8009        mit AB
 Oder per mail             jukib@bad-duerkheim.de                                        Die Gemeinde in Bad Dürkheim
 Wenn ihr Laternen habt, könnt ihr die gerne mitbringen!                               Neutestamentliches Gemeindeleben
                                                                                  Pfarrer-Maurer-Strasse 3
 Wir freuen uns auf Euch                                                          info@gemeinde-bad-duerkheim.de
 Elli, Giulia, Johanna, Marie-Luise und Jutta                                     Fax 06322-98 96 02
                                                                                  Die folgenden Zusammenkünfte finden zur Zeit über das In-
                                                                                  ternet statt. Den Link dazu finden Sie auf unserer Homepage:
                                                                                  www.gemeinde-bad-duerkheim.de
                                                                                  Dienstags         Gebet der Gemeinde
 Kirchen und Religionsgemeinschaften                                              Freitags          Bibelstudium Johannesevangelium
                                                                                  Sonntags          Treffen auf Anfrage.
                                                                                  Wegen der noch bestehenden Pandemie treffen wir uns wei-
Kath. Pfarrbüro Hl. Theresia vom Kinde Jesus                                      ter virtuell.
Kurgartenstraße 16
Tel.: 06322 1865
St. Ludwig                                                                              Mennonitengemeinde Friedelsheim
Donnerstag, 29.10.2020                                                            Burgstr. 5 - 7
18.30 Uhr         Anbetung mit Taizéliedern                                       Sonntag, 01.11.2020
Sonntag, 01.11.2020                                                               10.00 Uhr         Gottesdienst zum Gedenken unserer
10.30 Uhr         Eucharistiefeier                                                                  Verstorbenen
Montag, 02.11.200                                                                 Bitte zum Gottesdienst in der Mennonitengemeinde unter
09.30 Uhr         Allerseelen - Eucharistiefeier                                  der Tel.: 06322/63577 anmelden und Mund-Nasen-Bedeckung
Dienstag, 03.11.2020                                                              mitgringen.
15.00 Uhr         Seniorengottesdienst                                                       Siebenten-Tags-Adventisten
Für die Sonntagsgottesdienste ist eine telefonische Anmel-                        Adventgemeinde Bad Dürkheim - Leistadt, Waldstr. 15
dung (Tel. 982287) notwendig.
St. Margaretha, Grethen                                                           Islamische Gemeinde für Bad Dürkheim und
Montag, 02.11.2020                                                                             Umgebung e. V.
18.00 Uhr         Eucharistiefeier                                                Weinstraße Süd 57
Es besteht weiterhin die dringende Bitte, sich im voraus für
die Wochenendgottesdienste anzumelden. Die Corona-Lei-
tung ist bis auf weiteres nur noch donnerstags und freitags
jeweils von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr freigeschaltet. Anmel-                                             Kulturbüro
dungen sind für zwei aufeinander folgende Sonntags- bzw.
Vorabendmessen möglich. Es herrschen die allgemeingülti-
                                                                                  Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim
gen Hygieneregeln.
                                                                                  Mannheimer Straße 24
   Prot. Dekanat Bad Dürkheim-Grünstadt                                           Tel. 935-130/-131, Fax 935-135
Kirchgasse 9                                                                      E-Mail: kultur@bad-duerkheim.de
Tel.: 06322 2375
Schlosskirche
Sonntag                                                                                               Musikschule
10.00 Uhr        Gottesdienst
11.00 Uhr        Gottesdienst                                                     Musikschule der Stadt Bad Dürkheim
Die Gottesdienste finden in verkürzter Form unter Einhaltung                      Römerstraße 20/22
der Hygienevorschriften und Abstandsregelungen statt.                             Information und Anmeldung:
Die Anzahl der Gottesdienstbesucher in der Schloßkirche von                       Tel. 935 -134, Fax: 935 -5 134
40 Personen darf nicht überschritten werden. Der Gottes-                          Tel. der Musikschulleitung: 935-133
dienstbesuch ist nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich.                            E-mail: musikschule @bad-duerkheim.de
Deshalb bitten wir Sie, Ihre eigenen Mund-Nasen-Bede-                             Internet: www.bad-duerkheim.de/musikschule
ckung mitzubringen.
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                   Donnerstag, 29. Oktober 2020                                         Seite 8

               Instrumentalunterricht
Blockflötenunterricht in Kleingruppen, Gesang (Klassik, Pop,    Nachrichten für das Gemeindeleben
Rock), Violine, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, E-Gitarre,
E-Bass, Klavier, Keyboard, Querflöte, Oboe, Klarinette, Sa-
xophon, Fagott, Trompete, Horn, Posaune, Akkordeon und               Ruftaxi Bad Dürkheim - Stadtmitte
Schlagzeug. In diesen Fächern ist Einzel- oder Zweierunter-    Mit dem Ruftaxi Bad Dürkheim, Tel.: 1866 (Cusnick), kann
richt u.U. möglich, auch für Erwachsene.                       man auch in den Abendstunden kostengünstig die Stadtteile
Neben klassischer Grundausbildung kann auch Popularmu-         erreichen. Die Fahrten wurden so gewählt, dass Anschlüsse
sik oder Jazz-Improvisation unterrichtet werden.               an die Rhein-Haardtbahn und das Ruftaxi aus Neustadt ge-
                                                               währleistet sind.
                      Neue Kurse                               Fahrpläne können im Internet, z.B. unter
Kükenmusik für Kleinkinder ab zwei Monaten in Beglei-          www.bad-duerkheim.de/fahrplaene, heruntergeladen wer-
tung eines erwachsenen Partners:                               den. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei den Stadtwerken
Donnerstags, 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr                            unter Telefon-Nr.: 935-820.
Donnerstags, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Kükenmusik für Kleinkinder ab 24 Monaten in Begleitung                  Deutsche Rentenversicherung
eines erwachsenen Partners:                                                   Rheinland-Pfalz
Dienstags, mittwochs, donnerstags jeweils nachmittags auf      Wer Fragen zur Rente, Altersvorsorge oder Rehabilitation
Anfrage                                                        hat, dem steht in Speyer die Deutsche Rentenversicherung
Musikalische Früherziehung für 4 - 6 jährige Kinder:           Rheinland-Pfalz als der Ansprechpartner in der Region zur
Montags, mittwochs, donnerstags jeweils nachmittags auf        Seite. Welcher Rentenversicherungsträger das Versiche-
Anfrage                                                        rungskonto führt, spielt dabei keine Rolle.
                                                               Persönliche Beratung:
             Musizieren im Ensemble:                           Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer
Alle Ensembles sind für Schülerinnen und Schüler der Mu-       Eichendorffstraße 4-6, 67346 Speyer
sikschule kostenfrei! Gebühren für musikschulexterne Schü-     www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de
ler: 20,00 € monatlich                                         Telefon: 06232 17-2881 Fax: 06232 17-2128
Singklasse I bis III                                           E-Mail: aub-stelle-speyer@drv-rlp.de
Die für verschiedene Altersgruppen angebotenen Gesangs-        Telefonische Beratung:
ensembles bauen aufeinander auf. Sie beschäftigen sich         Unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800
mit traditionellem Liedgut, klassischer Gesangsliteratur bis   100048016 sind die Beraterinnen und Berater montags bis
hin zu Popsongs, die ein- bis mehrstimmig erarbeitet wer-      donnerstags zwischen 7:30 und 19:30 Uhr zu erreichen, frei-
den und von Instrumentalisten der Musikschule unterstützt      tags von 7:30 bis 15:30 Uhr.
werden können. Neben individueller Förderung der Stimme        Wegen der Corona-Pandemie entfallen die sonst auch bei
werden Sprachgestaltung, Selbstbewusstsein und Verant-         der Stadtverwaltung angebotenen Beratungstermine bis auf
wortung in der Gruppe unterstützt.                             Weiteres.
“Grillen”, Singklasse I für 5-8-jährige Kinder,                Ebenso wie die hauptamtlichen Mitarbeiter der Deutschen
Leitung: Marike Engelmann, dienstags                           Rentenversicherung sind auch die ehrenamtlichen Versi-
„Voices“, Singklasse II für 10-14-jährige Kinder und Jugend-   chertenberaterinnen und -berater verpflichtet, zum Schutz
liche, Leitung: Marike Engelmann, dienstags                    der Sozialdaten über die persönlichen Daten und die erwor-
„Pearls“, Singklasse III für Jugendliche (14-19 Jahre),        benen Leistungsansprüche der Besucher strengstes Still-
Leitung: Marike Engelmann, dienstags                           schweigen zu bewahren.
„Cantamus“, Chor für Erwachsene                                Bei Fragen zur Rente, Stellen eines Antrages, Klärung des
Leitung: Annette Weigert                                       Versicherungskontos oder wenn Sie anderweitig Hilfe benö-
Neue Mitsängerinnen, die Freude am gemeinsamen Singen          tigen, steht Ihnen der ehrenamtliche Versichertenberater der
haben, sind jederzeit willkommen. Insbesondere werden So-      Deutschen Rentenversicherung Bund, Werner Deskowski,
pranstimmen gesucht. Die Proben finden dienstags statt.        Gartenstr. 15, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322/5680, zur
Unverbindliches Hineinschnuppern ist erlaubt (bitte Abspra-    Verfügung. Eine telefonische Anmeldung bzw. Terminabspra-
che mit Frau Weigert).                                         che ist auf jeden Fall notwendig.
Dienstags 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
“Tetix”, Gesangsensemble
Leitung: Anna Auclair, freitags 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
„SALTUS“, Ensemble für alte Musik                                        Offene Kreativ-Werkstatt
Leitung: Klaus Schindlbeck, montags (14-tägig), 19:00 Uhr
bis 20:30 Uhr
Gitarren-Ensemble, Leitung: Bernd Wipfler,
14-tägig donnerstags
„Streichindianer“, Streicherensemble für Kinder,
Leitung: Gyöngyi Weber, montags
Querflöten-Ensemble, Leitung: Günther Johannes
Schmitz, mittwochs
Klarinetten-Ensemble und „Dürkheimer Saxophon-Mafia“
Leitung: Frank Metzger, donnerstags (14-tägiger Wechsel)
Trompeten-Ensemble
Leitung: Martin Scheuber, freitags                             Anmeldung und Kursort
Rockband der Musikschule, Leitung: Andreas Seibert,            Offene Kreativ-Werkstatt, Römerstr. 20/22
mittwochs                                                      Tel: 980715, E-mail: Offene-Werkstatt@owev.de
Cajòn-Gruppe für Erwachsene, Leitung: Stefan Kahne,            Internet: www.Offene-Werkstatt.org
dienstags
Trommelkurs für Kinder
Leitung: Frank Metzger, donnerstags, 15:15 Uhr bis 15:45 Uhr             Die AKTUELLE Offene Arbeit
                                                               Mo, Mi, Fr von 15 bis 17 Uhr
                                                               Die Offene Arbeit – so wie wir sie kennen – können wir leider
                                                               nicht mit den Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer
                                                               Teilnehmenden und Dozent*innen unter einen Hut bringen.
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                      Donnerstag, 29. Oktober 2020                                             Seite 9
Deshalb gibt es nicht das bekannte Programm, sondern eine         Mittwoch-Morgen-Malen: Aquarell
aktuelle Mini-Variante mit folgendem Ablauf:                      - für Anfänger und Fortgeschrittene
- Wir bitten um Anmeldung: Per Telefon (06322-980-715)            Malen befreit. Lösen Sie sich aus Ihrem Alltag, kommen Sie,
   oder E-Mail (offene-werkstatt@owev.de) So reserviert ihr       um sich auf das Spiel mit Wasser und Aquarellfarbe einzulas-
   einen Platz in den folgenden sieben Tagen.                     sen. Thema und Technik erarbeiten wir gemeinsam und auch
- Der Platz wird 15 Minuten für euch frei gehalten und solltet    die jeweiligen Lernziele pro Termin legen wir gemeinsam fest.
   ihr nicht erscheinen, neu vergeben.                            Vorteil: Dieses Angebot passt auch, wenn Sie öfter verreisen,
- Auf allen Wegen in der Werkstatt benötigt ihr eine Maske.       nicht immer gesund genug sind oder wechselnde Dienstzei-
- Ihr hinterlasst eure Daten beim Eintritt in die Werkstatt.      ten haben - Sie können sich jederzeit einklinken. Zweimal im
- Bitte beachtet das Merkblatt für die Teilnehmenden (schi-       Monat ist dazu, mit wenig oder viel Vorkenntnis, Gelegenheit.
   cken wir zu/liegt in der Werkstatt aus) für weitere wichtige   Wer kommen möchte, gibt spätestens am Tag vorher unter
   Informationen.                                                 06233-26207 Bescheid.
- Vorerst bieten wir einige Arbeitsplätze für Ton und Speck-      Termine: 4.11., 18.11., 2.12., 16.12. Bitte Termine einzeln bu-
   stein und einen zum Glasieren an.                              chen!
- An eurem Arbeitsplatz dürft ihr die Maske ablegen.              *Bitte mitbringen: Aquarellfarben und Aquarellpapier, Pinsel,
Natürlich helfen und unterstützen wir euch gerne bei euren        soweit vorhanden
kreativen Ideen und Wünschen!                                     T2073101OW Helga Kaiser
                                                                                    Mi 09.00 - 12.00 Uhr
                           Kurse                                                    Gebühr: 15 € oder
                                                                                    Förderbeitrag: 18 € (Gebühr + Spende)
Freie Acrylmalerei - für Anfänger*innen und Geübte                                  evtl. zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
Einfach loslassen und loslegen!                                                     pro Termin
Wir lassen den kritischen Verstand vor der Tür und unsere
Hand von unserem Herzen leiten.                                   Kopf-Portraitzeichnen - für Anfänger und Fortgeschrittene
Acrylfarben sind wunderbar vielseitig und wir erlernen den        Das Portrait ist die größte zeichnerische bzw. malerische He-
Umgang mit dem Material und die Kombination verschie-             rausforderung. Ziel ist, den Kopf als dreidimensionale Form
dener Techniken und Malgründe. Wir verbinden Formen,              zu begreifen, die individuellen Verhältnismäßigkeiten eines
Strukturen und Linien und füllen sie mit Farbe. Wir spachteln,    Gesichtes zu erkennen und zu wissen, was man bei einem
lasieren, kratzen, pinseln, tupfen, sprühen und rollen. Kreati-   Menschen hervorheben bzw. betonen will. Je nach dem
vität in Farbe umsetzen ist das Motto dieses Kurses.              Stand der Teilnehmer wird der Umgang mit verschiedenen
Freude und Leichtigkeit sind die Wegweiser!                       zeichnerischen und malerischen Mitteln erarbeitet.
*Bitte mitbringen: Malkleidung                                    *Bitte mitbringen: Skizzenblock, Zeichenstifte
T2073113OW Marion Schacht                                         T2074105OW Christine Proske
                  Fr 13.11., 18.30 - 22.30 Uhr +                                     3 x Mi ab 18.11., 18.30 - 20.45 Uhr
                  Sa 14.11., 11.00 - 15.00 Uhr                                       Gebühr: 68 € oder
                  Gebühr: 48 € oder                                                  Förderbeitrag: 82 € (Gebühr + Spende)
                  Förderbeitrag: 58 € (Gebühr + Spende)                              inkl. Modellkosten
                  zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
                                                                  TONabend - für Anfänger und Fortgeschrittene
Handlettering                                                     Wir laden Sie ein, spontan und kurzfristig an den Mittwoch-
- für Anfänger*innen und Fortgeschrittene ab 16 Jahren            Abenden mit Ton zu arbeiten. Bringen Sie Ihre eigenen Ideen
Handgeschriebenes ist etwas ganz Besonderes! Beim                 mit oder lassen Sie sich inspirieren! Sie können von Hand
Handlettering geht es weniger um eine festgeschriebene            aufbauen oder an der Töpferscheibe drehen (SCHEIBE BIT-
Kalligrafie, sondern vielmehr um das entspannte Spiel mit         TE ANMELDEN!). Anfänger erhalten eine grundlegende Ein-
Buchstaben, die wir zeichnen. Hier bieten sich unendlich          führung und Fortgeschrittene Ideen und Tipps. Wer kommen
viele Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten, wie eine          möchte, gibt bis spätestens 8 Uhr des jeweiligen Mittwochs
persönliche Geburtstagskarte, ein dekorativer Spruch oder         unter offene-werkstatt@owev.de Bescheid.
die Verzierung einer langweiligen Box. Wir lernen mit unserer     Termine: 4.11., 11.11., 18.11., 25.11., 2.12., 9.12., 16.12. -
Handschrift neu umzugehen, erfahren die Grundtechniken            Bitte die Termine einzeln buchen!
dieser Kunstform und bekommen Unterstützung, Tipps und            T2083102OW Ute Schowalter-Zwinscher
Tricks. Ein Übungsskript sammelt die Anregungen und hilft                          Mi 18.30 - 21.30 Uhr
beim Lernen zu Hause.                                                              Gebühr: 20 € oder
*Bitte mitbringen: wenn vorhanden: Fineliner in verschiede-                        Förderbeitrag: 24 € (Gebühr + Spende)
nen Stärken, Papier, Bleistift (HB und 4-7B), Radiergummi                          zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
und Geodreieck                                                                     pro Termin
T2076105OW Sara Braun
                 So 15.11., 13.30 - 17.30 Uhr                     Comiczeichnen - Mangazeichnen - ab 8 Jahren
                 Gebühr: 25 € oder                                Das Comiczeichnen und die japanische Variante Manga-
                 Förderbeitrag: 30 € (Gebühr + Spende)            zeichnen haben gemeinsame Grundlagen. Mit Bleistift, Tu-
                 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch              sche und Pinsel entstehen Helden, Bösewichte, Feen und
                                                                  Zauberer. Du lernst die Aufteilung des Körpers mit einfachen
Israelische Tänze                                                 Grundformen wie Kreis, Oval und Rechteck, die vereinfach-
Die Erfahrung zeigt, dass Tanzen Körper, Geist und Seele          te Darstellung von Menschen und das Skizzieren von Licht,
gut tut. Für einige Zeit legen wir unsere Sorgen beiseite und     Schatten und Bewegung. Dazu entwirfst du eigene Figuren
haben Freude an der gemeinsamen Bewegung nach Musik.              oder arbeitest an mitgebrachten Vorlagen und kannst ge-
Das soll unser Motto sein für diese Abende. Wir fordern un-       zeichnete Geschichten entstehen lassen!
sere Konzentration und üben uns in Leichtigkeit und Beweg-        *Bitte mitbringen: Bleistift, Papier, Buntstifte, Spitzer, Radier-
lichkeit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.                  gummi (wenn vorhanden: Comics, Mangas)
*Bitte mitbringen: leichte, bequeme Schuhe, Getränk               T2074722OW Christian Schura
Kurs 2:                                                                            2 x Fr ab 20.11., jeweils 15.00 - 18.00 Uhr
T2050102OW 3 x Di ab 17.11., 19.30 - 21.00 Uhr                                     Gebühr: 28 € oder
                  Ingrid Belgern                                                   Förderbeitrag: 34 € (Gebühr + Spende)
                  Gebühr: 30 € oder
                  Förderbeitrag: 36 € (Gebühr + Spende)
                  pro Kurs
WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
Bad Dürkheim                                    Donnerstag, 29. Oktober 2020                                         Seite 10
Buchbinden und -reparieren                                      Kurs 4:
Haben Sie eine Arbeit oder ein Tagebuch geschrieben oder        T2081723OW       Do 26.11., 15.00 - 17.00 Uhr
haben Sie liebgewonnene alte Bücher, die "aus dem Leim"         Kurs 5:
gegangen sind, die Sie individuell binden wollen? Sie lernen    T2081726OW       Di 15.12., 15.00 - 17.00 Uhr
die Grundlagen des manuellen Bindens (Klebebindung, tra-                         Claudia Held-Bez
ditionelle Heftbindung, Einbandgestaltung) und sind damit in                     Gebühr: 13 € oder
der Lage, selbstständig einfache Buchbindearbeiten durch-                        Förderbeitrag: 16 € (Gebühr + Spende)
zuführen.                                                                        zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
*Bitte mitbringen: zwei Taschenbücher, alte, reparaturbedürf-                    pro Kurs
tige Bücher, Briefpapier etc.
Kurs 3:                                                         Der SchriftWelten-Adventskalender in der vhs.cloud
T2103103OW Sa 21.11., 13.00 - 18.15 Uhr +                       - für Fortgeschrittene ab 16 Jahren!
                  So 22.11., 11.00 - 16.00 Uhr                  Schreiben ist besonders und in unserem digitalen Zeitalter
                  Schwerpunkt: Leporellos                       kostbar und befreiend. Mit diesem Adventskalender erhal-
                  Brunhilde Reis                                ten Sie nach dem Informationsabend 24 individuelle Schrift-
                  Gebühr: 58 € oder                             Übungen mit Anleitung, diese finden Sie in der vhs.cloud. Mit
                  Förderbeitrag: 70 € (Gebühr + Spende)         Tusche, Feder oder Fineliner lassen Sie Ihre eigene Hand-
                  zzgl. Materialkosten nach Verbrauch           schrift oder Schrifttypen "zu Wort kommen". Kallidoodle,
                  pro Kurs                                      SchriftART, Kalligrafie, Asemic Writing ... all dies versteckt
                                                                sich hinter den Türchen und noch viel mehr! Sie schreiben,
Holz- und Linolschnitt                                          kritzeln, üben Bewährtes, erlernen Neues und dürfen sich je-
- für Anfänger und Fortgeschrittene ab 16 Jahren                den Tag über eine andere Idee freuen. Gleichzeitig können
Es gibt viele Möglichkeiten, die Oberflächen der Materialien    sehr persönliche Weihnachtsgeschenke entstehen. Ein Tür-
Holz und Linol zu bearbeiten, verschiedene Druckplatten zu      chen später öffnen ist auch möglich, denn der Kurs in der
erstellen und übereinander zu drucken, durch Farbwechsel        vhs.cloud bleibt bis Ende Januar 2021 geöffnet.
verschiedene Ergebnisse zu erzielen oder mit Übermalungen       Am Informationsabend erhalten Sie Unterstützung beim
zu arbeiten. Darüber hinaus können in diesem Kurs auch an-      Kurs-Beitritt und erfahren, wie genau die vhs.cloud funkti-
dere Hochdrucktechniken erlernt werden. Mit all diesen The-     oniert.
men befassen wir uns und experimentieren. Vorkenntnisse         Anmeldeschluss: 17.11.2020
sind nicht erforderlich.                                        *Bitte mitbringen: Eigenes Laptop, Tablet oder Smartphone
Schwerpunkt: Schrift und Sprache                                (bitte schon die vhs.cloud-App laden)
*Bitte mitbringen: alte Kleidung, wenn vorhanden: Schnitz-      T2076106OW Viola Rudel
messer                                                                            Fr 27.11., 18.30 - 20.00 Uhr
T2075102OW Eva Haussner                                                           1 x Freitag Präsenzunterricht und 24 x in
                  Sa 21.11. + So 22.11.                                           der vhs.cloud
                  jeweils 10.00 - 17.00 Uhr                                       Gebühr: 95 € oder
                  Gebühr: 94 € oder                                               Förderbeitrag: 110 € (Gebühr + Spende)
                  Förderbeitrag: 113 € (Gebühr + Spende)                          inkl. Materialkosten
                  zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
                                                                Textilgarn selbst herstellen
Handarbeiten - neu und kreativ                                  In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, ler-
- für Anfänger*innen und Fortgeschrittene                       nen wir, wie man aus alten Shirts ganz einfach Textilgarn
Haben Sie eine angefangene Handarbeit und wissen nicht,         selbst herstellt. Neben der Technik und Tipps zur Herstel-
wie es weiter gehen soll? Oder möchten Sie etwas Neues          lung, setzen wir auch kleine Projekte um. Hier ist Kreativität
ausprobieren, etwa ein Monogramm sticken, Häkeln mit            gefragt. Es wird gehäkelt, geknüpft, geflochten und geklebt.
XXL-Garn, Socken stricken oder ein Kuscheltier für ein Baby     Alles ist erlaubt. So entstehen z. B. Untersetzer, Schlüsselan-
nähen? Bei allen Techniken unterstütze ich Sie als erfahrene    hänger, Stirnbänder, Traumfänger und vieles mehr! Der Kurs
Handarbeitslehrerin. Sie melden sich bis Mo 8.00 Uhr mit Ih-    ist so angelegt, dass auch Anfänger*innen an einem Kurster-
rem Projekt an und ich bringe evtl. erforderliche Materialien   min fertige Arbeiten mit nach Hause nehmen werden, aber
mit. An die Nadeln, fertig, los...                              auch zuhause alleine mit größeren Projekten durchstarten
Werkstatt mobil: Diesen Kurs können wir auch bei Ihnen zu       können.
Haus für eine Kleingruppe anbieten.                             *Bitte mitbringen: wenn vorhanden: Alte T-Shirts und Klei-
Termine: 10.11., 24.11., 8.12.                                  dung aus Jersey (dehnbare Stoffe!). Wer möchte Häkelna-
Die Termine bitte einzeln buchen.                               deln Nadelstärke 9-12
*Bitte mitbringen: eigene Ideen und Vorschläge und wenn         Kurs 2:
vorhanden, das Material dazu: Stoffe, Nähutensilien, Näh-       T2096103OW Sa 28.11., 14.00 - 16.30 Uhr
maschine (einige sind da, bitte anmelden)                                           Carla Schwind
T2094101OW Martina Mäurer                                                           Gebühr: 15 € oder
                 Di 18.00 - 21.30 Uhr                                               Förderbeitrag: 18 € (Gebühr + Spende)
                 Gebühr: 21 € oder                                                  zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
                 Förderbeitrag: 26 € (Gebühr + Spende)                              pro Kurs
                 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
                 pro Termin                                     Goldschmieden - für Anfänger und Fortgeschrittene
                                                                Sie haben die Möglichkeit, individuellen Schmuck (Ring,
Die Mobile Holzwerkstatt - ab 6 Jahren                          Brosche, Kette, Anhänger) nach eigenen Wünschen und Vor-
Was sich aus Holz mit Säge, Hammer, Bohrer und Leim al-         stellungen anzufertigen. Dazu werden Sie die grundlegenden
les machen lässt, könnt ihr in dieser Mobile-Spiele-Werkstatt   Techniken und die Gestaltung von Schmuckstücken erler-
ausprobieren. Wir reisen durch Zeit und Raum und bauen          nen. Ihren Ideen-Skizzen folgt die handwerkliche Umsetzung
Spielzeuge und Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, aber auch         in verschiedenen Arbeitsgängen (z.B. Bleche walzen, sägen
Tiere, die klettern, schnappen oder sogar fliegen. Mit Fanta-   und feilen) über das Zusammenlöten der einzelnen Elemen-
sie und etwas Geschick wird bestimmt so manches von der         te, die Nacharbeiten (feilen, schmirgeln) bis hin zur abschlie-
Werkbank rollen, krabbeln und turnen.                           ßenden Oberflächengestaltung (polieren, mattieren, schwär-
Die Termine können einzeln gebucht werden.                      zen usw.). Ihre Entwürfe können Sie in Silber oder Kupfer
*Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung, Imbiss für die      realisieren, evtl. in Verbindung mit Edelsteinen, Perlen oder
Pause                                                           Acrylglas.
Bad Dürkheim                                      Donnerstag, 29. Oktober 2020                                         Seite 11
(Die Arbeit mit Goldapplikationen oder massiv in Gold ist         Kurs 2:
möglich, aber nur nach vorheriger Absprache.)                     T2109108OW       Mi 09.12., 18.00 - 22.00 Uhr +
Kurs 2:                                                                            Mi 16.12., 18.00 - 21.00 Uhr
T2102102OW Sa 28.11. + So 29.11.                                                   Sabine Sander
                jeweils 10.00 - 17.00 Uhr                                          Gebühr: 44 € oder
                Sabrina D'Agliano                                                  Förderbeitrag: 53 € (Gebühr + Spende)
                Gebühr: 83 € oder                                                  zzgl. ca. 8 € Materialkosten (für spezielle
                Förderbeitrag: 100 € (Gebühr + Spende)                             Pulpe u.a.) pro Kurs
                zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
                pro Kurs                                                            Werkstatt-Masken
                                                                  Handgefertigte Einzelstücke, Größen S (Kinder) bis XL, heiß
Makramee                                                          waschbar, mit und ohne Draht, Winzerstoff-Upcycling, die
Makramee ist in und vor allem macht es mega viel Spaß! Mit        Spaß-Schoppe-Maske, Bemalung auf Bestellung.
der aus dem Orient kommenden Knüpftechnik, werden wir             Nach Terminabsprache per Telefon (06322-980 715) oder E-
wunderschöne Dinge aus Baumwollgarn herstellen. Neben             Mail (offene-werkstatt@owev.de) können Sie die Masken bei
dem Erlernen der Grundknoten, Knüpf- und Webtechniken,            uns bekommen.
ist die eigene Kreativität gefragt. So können Schlüsselanhän-
ger, Traumfänger, Blumenampeln und sogar Wandbehänge
entstehen. Alles ist erlaubt! Der Kurs ist so angelegt, dass                         Pfalzmuseum
auch Anfänger*innen an einem Kurstermin fertige Arbeiten
mit nach Hause nehmen werden, aber auch zuhause alleine
mit größeren Projekten durchstarten können.                                      (POLLICHIA-Museum)
*Bitte mitbringen: wenn vorhanden: Woll- und Garnreste            Eingang: Kaiserslauterer Str. 111
Kurs 2:                                                           Tel.: 94130, Fax: 941311
T2096104OW So 29.11., 11.00 - 15.00 Uhr                           E-mail: info@pfalzmuseum.bv-pfalz.de
                  Carla Schwind                                   Internet: www.pfalzmuseum.de
                  Gebühr: 35 € oder
                  Förderbeitrag: 42 € (Gebühr + Spende)               Pfalzmuseum für Naturkunde geöffnet
                  zzgl. bis zu 12 € Materialkosten, je nach       Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag
                  Projekt pro Kurs                                von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
                                                                  Mittwoch und Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr.
SchriftWelten                                                     Montag geschlossen.
- für Anfänger und Fortgeschrittene ab 16 Jahren                  Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung gelten im
- auch mit Online-Übungen für zu Hause                            Museum Maskenpflicht und Abstandsregeln. Neben den
Schreiben ist besonders und in unserem digitalen Zeital-          Mitmachstationen musste auf Grund der aktuellen Regelun-
ter kostbar und befreiend. Einmal im Monat lassen wir mit         gen auch der Aufzug außer Betrieb genommen werden, so
Tinte, Tusche, Pinsel, Feder oder Fineliner unsere eigene         dass Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung das Mu-
Handschrift "zu Wort kommen". Kallidoodle, Zendoodle,             seum derzeit nur begrenzt nutzen können.
SchriftART, Kalligrafie, Asemic Writing...alles ist willkommen!   Aktuell zeigt das Museum die Sonderausstellung „365 Au-
Wir schreiben, kritzeln, üben Bewährtes, erlernen Neues, be-      gen – Blicke des Lebens“, eine Bilderausstellung, bei der 365
stimmen gemeinsam das Lernziel für den jeweiligen Abend           Tieraugen naturrealistisch auf Leinwand gebannt sind.
und entdecken dabei die Vielfalt, Schönheit und Beweglich-        Zudem wird auf der Empore im Mühlenkeller die Sonder-
keit unserer eigenen Handschrift.                                 schau „Versteinertes Wetter“ präsentiert. Sie widmet sich
Zu diesem Kurs können Sie als zusätzliches Angebot mit            der faszinierenden Frage, ob kurzzeitige Wetterphänomene
der vhs.cloud lernen. Die vhs.cloud ist die Lernplattform für     wie Regen, Hagel oder Blitze erhalten bleiben können, die
Volkshochschulen. Sie erhalten nach jedem Kursabend eine          vor vielen Millionen Jahren stattgefunden haben. Wetterphä-
zusätzliche Übung und können weiter lernen und sich aus-          nomene können tatsächlich versteinerte Spuren hinterlassen
tauschen. Wie genau die vhs.cloud funktioniert, erfahren Sie      und so bieten Steine die Möglichkeit, Rückschlüsse auf das
von Ihrer Kursleitung.                                            Wetter aus längst vergangenen Zeiten zu ziehen.
Termine: 2.11., 7.12. - Bitte Termine einzeln buchen!             Wer sich lieber im Freien aufhält, kann im Garten des Muse-
*Bitte mitbringen: Papiere, bevorzugte Schreibutensilien,         ums viel Neues entdecken. Vielleicht findet sich dort die eine
Wasserglas, Küchenkrepp                                           oder andere Anregung für die eigene Gartengestaltung.
T2076101OW Viola Rudel                                            Das Pfalzmuseum ist auch online präsent - auf www.pfalz-
                  Mo 18.30 - 21.30 Uhr                            museum.de, auf FaceBook und mit digitalen Sonderausstel-
                  Gebühr: 21 € oder                               lungen unter www.pfalzmuseum-online.de.
                  Förderbeitrag: 25 € (Gebühr + Spende)
                  evtl. zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
                  pro Termin                                                            Salinarium
Lustige Flaschen-Frauen aus Papiermaché
Aus verschiedenen Flaschen werden wir mit Papiermaché
unterschiedliche Frauentypen gestalten: extravagante Da-
men mit schicken Frisuren und tiefem Dekolleté, Femme
fatales, natürliche Landfrauen, Hexen, Engel... Die Flaschen-
form gibt vor, ob eine üppige oder eine schmale Dame ent-
stehen wird. Wie Sie Ihre Figur gestalten, steht Ihnen völlig
frei - der Fantasie und dem Gestaltungsfreiraum sind keine
Grenzen gesetzt.                                                  Das Hallenbad ist geöffnet, die Sauna bleibt geschlos-
Bringen Sie Humor und Ihre beste Freundin mit und lassen          sen.
Sie uns eine Hommage an die Frau in all ihren facettenrei-
chen Erscheinungen und mit all ihren weiblichen Attributen        Öffnungszeiten:
zelebrieren.                                                      Montag 9 bis 17.45 Uhr
*Bitte mitbringen: Eine leere Sekt-, Wein-, Schnaps- oder Li-     Dienstag bis Freitag jeweils 9 bis 22 Uhr, Samstag und
körflasche, Pinsel, Pappteller, Küchenrolle, wenn vorhanden       Sonntag jeweils 9 bis 21 Uhr
Deko-Material
Sie können auch lesen