www.anzeigen. wittich.de - Aus dem Inhalt

Die Seite wird erstellt Johannes Horn
 
WEITER LESEN
www.anzeigen. wittich.de - Aus dem Inhalt
POSTAKTUELL - Sämtliche Haushalte -

                                                                                      Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein

                                                                       28. Jahrgang    Donnerstag, den 24. März 2022            Nummer 12
                                      Aus dem Inhalt
                                      LINUS WITTICH Medien KG
                                      online lesen: www.wittich.de

                                         Keine Angst!

                                                Mit uns ganz einfach

                                         Familienanzeigen …

                                            online selbst gestalten
                                           www.anzeigen.
                                             wittich.de

                                          www.greifenstein.de
www.anzeigen. wittich.de - Aus dem Inhalt
Greifensteiner Nachrichten   –2–   Nr. 12/2022
www.anzeigen. wittich.de - Aus dem Inhalt
Nr. 12/2022                                                 –3–                                      Greifensteiner Nachrichten

                       Amtliche Bekanntmachungen
    Sitzung des Ortsbeirates                                         Sitzung des Ortsbeirats Nenderoth
    Holzhausen - Vorverlegung!                                   Zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirats Nenderoth am
Zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Holzhausen                                  Freitag, 01. April 2022
            am Freitag, dem 25.03.2022, 18:00 Uhr                wird hiermit eingeladen.
 im Dorfgemeinschaftshaus, Besprechungszimmer 1. OG              Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr im DGH Nenderoth.
              Ulmtalstraße 8, Ortsteil Holzhausen                Tagesordnung:
wird eingeladen.                                                 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
Tagesordnung:                                                    2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Be-
1. Eröffnung und Begrüßung                                            schlussfähigkeit
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Be-               3. Schwimmbadbetrieb 2022
    schlussfähigkeit                                             4. Ortsbegehung
3. Bericht des Ortsvorstehers                                    5. Sonstige Themen und Anträge
4. „Alte Schule“ Ulmtalstraße 8a                                 Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
5. Bauvorhaben 2022 im OT Holzhausen                             Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Ortsbeirates recht herzlich
6. Verschiedenes                                                 eingeladen.
Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation und zum Schutz aller   Die Sitzung findet unter den zu diesem Zeitpunkt gültigen Coro-
Personen weisen wir darauf hin, dass die allg. Schutzmaßnah-     na- und Hygieneregeln statt.
men bei der Teilnahme an der Sitzung einzuhalten sind.           Mit freundlichen Grüßen
                                          gez. Winfried Schauß                                             gez. Christoph Albrecht
                                                 Ortsvorsteher                                                       Ortsvorsteher

                   Aus dem Rathaus wird berichtet

                                          Gut informiert
                 durch Ihre Heimat- und Bürgerzeitung
www.anzeigen. wittich.de - Aus dem Inhalt
Greifensteiner Nachrichten                                                                  –4–                                                                                    Nr. 12/2022

                                                                                                                                    Stellenausschreibung
                                                                                                                          Die Gemeinde Greifenstein mit ihren
                                                                                                       zehn Ortsteilen, verteilt auf einer Fläche von rd. 67,5 km²,
                                                                                                       sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
                                                                                                                    zwei Saisonarbeitskräfte (m/w/d)
                                                                                                                     für den gemeindlichen Bauhof.
                                                                                                       Es handelt sich um Vollzeitstellen mit 39 Wochenstunden,
                                                                                                       welche bis zum 31.10.2022 befristet sind. Die Eingruppierung
                                                                                                       erfolgt nach Entgeltgruppe 2 TVöD-VKA.
                                                                                                       Ihre Aufgaben sind:
                                                                                                       •    Mitarbeit bei der Grünpflege- und Grünunterhaltungsar-
                                                                                                            beiten im Gemeindegebiet
                                                                                                       •    Unterstützung bei gärtnerischen Tätigkeiten (Gehölz-
                                                                                                            rückschnitt, Rasenpflege, Verkehrssicherungsmaß-
                                                                                                            nahmen und ähnliches) an Grünanlagen, Spielplätzen,
                                                                                                            Friedhöfen und anderen Standorten
                                                                                                       •    Arbeiten mit unterschiedlichen Geräten und Maschinen
                                                                                                            (u. a. Freischneider und Heckenschere)
                                                                                                       •    Durchführung von Reinigungsarbeiten
                                                                                                       Wir erwarten von Ihnen:
                                                                                                       •    Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
                                                                                                       •    Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
                                                                                                       •    Praktische Erfahrungen in der Grünpflege sowie mit der
                                                                                                            in diesem Bereich eingesetzten Maschinen und Geräte
                                                                                                            sind von Vorteil
                                                                                                       •    Fahrerlaubnis Klasse B, Klasse CE wäre wünschenswert
                                                                                                       Wir bieten Ihnen ein ansprechendes Arbeitsumfeld mit mo-
                                                                                                       dernen technischen Arbeitsmitteln und flexiblen Arbeitszeiten.
                                                                                                       Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher fach-
                                                                                                       licher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
                                                                                                       Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte
                                                                                                       Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF-
                                                                                                       Datei bis zum 25.03.2022 an mail@greifenstein.de oder an
                                                                                                       Gemeinde Greifenstein, Herborner Straße 38, 35753 Grei-
                                                                                                       fenstein.
                                                                                                       Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
                                                                                                       Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung per E-Mail
                                                                                                       Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz
                                                                                                       der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir
                                                                                                       bieten Ihnen die Möglichkeit, uns Ihre Bewerbungsunterla-
                                                                                                       gen in PDF-Form mit Passwortschutz zukommen zu las-
                                                                                                       sen. Bei Bedarf vereinbaren Sie mit uns zuvor telefonisch
                                                                                                       (02779/9124-11) ein geeignetes Kennwort.

                                                                                                                                    Stellenausschreibung
                                                                                                                                    Die Gemeinde Greifenstein sucht ab
                                                                                                       01.08.2022
                                                                                                                      eine Leitungskraft (m/w/d)
                                                                                                                für die Kindertagesstätte Kükennest
                                                                                                                         im Ortsteil Allendorf.
                                                                                                       Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter
                                                                                                       www.greifenstein.de.

  Impressum: G
              reifensteiner Nachrichten
                           Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen
                           der Kommunalverwaltung
  Die Zeitung Greifensteiner Nachrichten mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Indus­
  triestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: info@wittich-herbstein.de, Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel.
  Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister, für den übrigen redaktionellen Teil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Für den Anzeigenteil: Yasmin
  Hohmann, Tel. 06643/9627-0, erreichbar unter der Anschrift des Verlages.
  Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Zeitung kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,75 € (inkl. Porto und
  gesetzliche MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen
  mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind
  ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent­
  lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt
  oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden
  vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit.
  Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.
  Für den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Stimmen werbende
  Gruppierung/der Auftraggeber“ verantwortlich.
www.anzeigen. wittich.de - Aus dem Inhalt
Nr. 12/2022                                              –5–                                Greifensteiner Nachrichten

                                                           Ich bin für Sie da...

                                                                              Peggy Wagenführ

                                                           Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort
                                                                           Wie kann ich Ihnen helfen?
                                                                           Tel.: 0175 5951083
                                                                              Fax: 06643 9627-78
                                                                        p.wagenfuehr@wittich-herbstein.de
                                                                                 www.wittich.de
                                                                Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

GESCHÄFTSANZEIGEN ONLINE BUCHEN: REGISTRIEREN SIE SICH JETZT UNTER „MEIN WITTICH“ BEI WWW.WITTICH.DE

    So beantragen
    Sie die Förderung
    1.   Zum Förderantrag geht es hier:
         www.klimaschutzplan-hessen.de/lastenrad
         oder hier:
         https://lastenrad.ptj.de

    2.   Ausgefüllten Antrag ausdrucken, unterzeichnen
         und im Antragssystem wieder hochladen

    Ein zusätzlicher Versand per Mail oder Post ist
    nicht notwendig.

         Diese Unterlagen müssen
         Sie bereithalten:

         ➔      Angebot/Kostenvoranschlag für
                das Lastenrad oder den Anhänger                 Viel drin
                                                                fürs Klima!
                mit Ihrer Adresse

    Lassen Sie uns in Sachen Klimaschutz gemeinsam
    etwas bewegen. Weitere Infos über die Lastenrad-
    richtlinie finden Sie unter:
                                                                     Jetzt Lastenrad-
    klimaschutzplan-hessen.de/lastenrad                              Förderung beantragen

    Land Hessen
    Hessisches Ministerium für Umwelt,
    Klimaschutz, Landwirtschaft
    und Verbraucherschutz (HMUKLV)
    Mainzer Str. 80
    65189 Wiesbaden

    Foto: Westend61 / Getty Images
www.anzeigen. wittich.de - Aus dem Inhalt
Greifensteiner Nachrichten                                      –6–                                                                 Nr. 12/2022

                                                                          Lasten- und
     Was wird                                                             Kinderanhänger

     gefördert?
     Mit dem Integrierten Klimaschutzplan Hessen
     2025 – kurz IKSP – stellen wir uns der Herausfor-
     derung Klimawandel.

     Vor allem beim Thema Mobilität können alle
                                                                                                  100 € Förderung
     Bürgerinnen und Bürger etwas bewegen. Des-
     halb fördert das Land Hessen die Anschaffung
     von neuen (E-)Lastenrädern und (E-)Anhängern.                        Elektro-Lasten
                                                                          und Kinderanhänger
                    Lastenräder

                                                                            200 € Förderung

      500 € Förderung
                                                                          Wer kann die Förderung*
                                                                          erhalten?
       Lastenräder                                                          ➔       Privatpersonen (natürliche Personen)
       mit Elektroantrieb
                                                                            ➔       Von der Förderung ausgeschlossen sind
                                                                                    alle Personen, die in der ersten Förder-
                                                                                    runde bereits eine Förderung für die
                                                                                    Anschaffung eines Lastenrads und/oder
                                                                                    eines Anhängers beantragt und erhal-
                                                                                    ten haben.

                                                                          * Bitte beachten: Die Förderung erfolgt auf der Grundlage der
                                                                            aktuellen Lastenradrichtlinie. Für die Förderung stehen nur be-
      1.000 € Förderung                                                     grenzte Mittel zur Verfügung. Ein Rechtsanspruch auf Gewäh-
                                                                            rung einer Zuwendung nach dieser Richtlinie besteht nicht.

    Der Lahn-Dill-Kreis informiert:                                  die Gesundheit und die Motivation der Beschäftigten gefördert.
                                                                     Mobilitäts- und Klimaschutzdezernent Heinz Schreiber bittet daher
„Besser zur Arbeit“ - kostenloses Beratungs-                         möglichst viele im Lahn-Dill-Kreis ansässige Unternehmen dieses
angebot für Arbeitgebende Passgenaue Mobili-                         niederschwellige Beratungsangebot anzunehmen.
tätskonzepte für die Unternehmen im Lahn-Dill-                       Die kostenfreie Beratung umfasst vier aufeinander aufbauende
                                                                     Beratungstermine.
Kreis / Input-Veranstaltung am 5. April                              Dabei gibt es eine ganze Reihe an Maßnahmen, die für das Un-
Mit dem Leasing-Fahrrad zur Arbeit oder dank eines JobTickets        ternehmen oder die Verwaltung passend sein können, wie zum
entspannter ankommen - damit Arbeitnehmende besser zu Arbeit         Beispiel:
kommen, bietet der Lahn-Dill-Kreis in Kooperation mit der Ge-        •    das JobTicket,
sellschaft für Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement       •    ein Fahrradleasingangebot,
(Region Frankfurt RheinMain) ein qualifiziertes gebührenfreies       •    ein schadstoffarmer Fahrzeugpool
Beratungsangebot für Unternehmen an. Auf der Basis grundle-          •    Förderung von Fahrgemeinschaften
gender Analysen zur Mobilität der jeweiligen Beschäftigten und       •    oder eine Mobilitätsberatung der Beschäftigten.
den Rahmenbedingungen am Standort, werden für die Unter-             Input-Veranstaltung
nehmen hierbei passende Maßnahmen entwickelt, abgestimmt             Eine erste Input-Veranstaltung für interessierte Unternehmen
und in einem Mobilitätsplan dokumentiert.                            und öffentliche Arbeitgebende findet am 5. April 2022 um 14
Ein Betriebliches Mobilitätsmanagement ist für alle ein Gewinn. Es   Uhr online statt. Interessiert können sich bis zum 29. März 2022
fördert eine nachhaltige Mobilität auf Arbeits- und Dienstwegen,     bei Laura Mette, Mobilitätsmanagement des Lahn-Dill-Kreises,
Kosten können gesenkt werden, die Umwelt wird entlastet und die      telefonisch oder Mail anmelden:             Tel.: 06441 407 1340
Attraktivität des Unternehmens oder der Verwaltung für vorhande-     E-Mail: Mobilitaetsmanagement@lahn-dill-kreis.de.
ne und potenzielle Arbeitskräfte wird gesteigert. Zugleich werden    Weitere Informationen gibt es unter: www.besserzurarbeit.de.
www.anzeigen. wittich.de - Aus dem Inhalt
Nr. 12/2022                                                   –7–                                       Greifensteiner Nachrichten
    UKRAINE-Hilfsaktionen in
    unserer Gemeinde
Auch in der vergangenen Woche sammelte Sandra Droß im alten
Rathaus in Allendorf wieder Sachspenden für die Ukraine. Dieses
Mal, so sagt sie, reiche ihr Pkw nicht aus, um die Spenden nach
Chemnitz zu fahren. Sie müsse einen Kleinbus auszuleihen. Von
Allendorf bringt sie Babynahrung, Windeln, Konserven, Hygienar-
tikel, Getränke und vieles mehr nach Chemnitz zur Ukraine-Hilfe
Olga Hermsdorf. Diese organisiert den Weitertransport an die
polnisch-ukrainische Grenze. Die Spenden werden von einer
ukrainischen Hilfsorganisation dort abgeholt und dahin gebracht,
wo die Hilfe gerade am nötigsten ist. Letztes Mal, weiß Sandra
Droß, sei es ein Kinderheim und eine Frauenklinik gewesen.
Der Hilfsaktion schlossen sich spontan Monika und Steffen Schä-
fer aus Allendorf an. Sie verkauften am Samstag je 100 Schasch-
likspieße und Langos-Fladen und konnten so mit einer Bargeld-
spende zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine beitragen.

Weit mehr als ein Pkw voll - Kartons voller Spenden

                                                                   Steffen Schäfer präsentiert frisch gegrillte Spieße

Sandra Droß freut sich über die vielen Spenden

Monika Schäfer (unterm Schirm) hat viele Helfer beim Langos-       So passend das Poster im alten Rathaus mit Spruch von Martin
Verkauf                                                            Luther King
www.anzeigen. wittich.de - Aus dem Inhalt
Greifensteiner Nachrichten                                      –8–                                                     Nr. 12/2022

  Bereitschaftsdienste                                                 Apothekendienst

    Pflegedienst Mobil

 Pflegedienst Mobil
 Heike Lang
 exam. Krankenschwester, Tel. 06477 1426            -Anzeige-

 26.03.22 + 27.03.2022
 Julia Zuber                          Telefon: 0171-4626385

    Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung.
OT Beilstein, Herborner Straße 38                                  An Wochentagen außerhalb der normalen Geschäftszeiten kann
Montag – Freitag                             08.30 – 12.00 Uhr    ebenfalls der Notdienst in Anspruch genommen werden.
Montag und Dienstag                          13.30 – 15.30 Uhr
Donnerstag                                    13.30 – 17.30 Uhr   Apothekendienst Info
Die Gemeindeverwaltung ist unter             Tel. 02779 9124-0    Unsere Gemeinde gehört zum Apotheken-Notdienstkreis 21. Den
Fax 02779 9124- 40 sowie E-Mail: mail@greifenstein.de, zu er-
                                                                   Notdienst der entsprechenden Apotheken haben wir hier wö-
reichen.
                                                                   chentlich für Sie aufgelistet. Apotheken aus anderen - an unsere
Die Finanzabteilung sowie die Kasse sind nur nach vorheriger
                                                                   Gemeinde angrenzenden - Notdienstkreisen, die möglicherweise
Terminabsprache erreichbar.
                                                                   aber näher an Ihrem Ortsteil liegen, können Sie sich auf www.
Die Gemeindeverwaltung ist wieder zu den normalen Öffnungs-
                                                                   apotheke.de anzeigen lassen. Sie haben außerdem die Möglich-
zeiten geöffnet. Der Zutritt ist nur mit Mund-Nasenschutz (OP-
                                                                   keit, sich beim Apothekenfinder unter der Telefonnummer 0800
oder FFP2-Maske) gestattet.
Wir bitten außerdem darum, weiterhin vorab einen Termin zu ver-    / 00 22 833 die notdiensthabenden Apotheken in der Nähe an-
einbaren. Nutzen Sie dafür die Durchwahl oder E-Mail-Adressen      sagen zu lassen.
unserer Mitarbeiter (siehe Telefonverzeichnis).
So können unnötige Wartezeiten und ein hohes Besucherauf-
kommen vermieden werden.                                                           Tierärztlicher Bereitschaftsdienst
Vielen Dank.                                                                       für Groß- und Kleintiere
    Wichtige Rufnummern und Notrufe
Feuerwehr und Rettungsdienst                             112
Polizei                                                  110      zu erfragen bei Ihrem Haustierarzt.
Gemeindeverwaltung                              02779 9124-0
Nach Dienstschluss:
Bürgermeisterin Marion Sander                  0151 62876510                      Forstdienstbereitschaft
Notdienst Bauhof:                              01578/6895711
Notdienst Trinkwasserversorgung:               0151/42053276
Klinikum Wetzlar-Braunfels – Standort Wetzlar      06441 791
– Standort Braunfels                             06442 302-0      Notfall-Nummer                                   0151 10860734
Krankenhaus Ehringshausen                         06443 8280
Kreiskrankenhaus Weilburg                        06471 313-0          Ortsgerichte
Hebammen Weilburg –                                                Greifenstein I
24 Stunden erreichbar                           06471 918881      zuständig für den Ortsteil Allendorf
Entstörungsdienst Strom:                                           Vorsteher:
EAM Netz GmbH                                   0800 3410134      Thomann Pietsch,
*kostenfreie Rufnummer                                             Allendorf, Haversbach 5                 Tel.:06478/1333
                                                                   0176/43231042
                                                                   Stellvertr.:
                Ärztlicher Bereitschaftsdienst                     Maik Peter,
                                                                   Allendorf, Dammweg 18               Tel. 06478 4734913
                                                                   Greifenstein II
                                                                   zuständig für die Ortsteile Holzhausen und Ulm
an Wochenenden, Feiertagen sowie an Werktagen von 18.00 bis        Vorsteher:
07.00 Uhr für alle Ortsteile der Gemeinde Greifenstein.            Andreas Schwontkowski,
Ärztliche Dispositionszentrale Hessen                              Holzhausen, Katzenfurter Str.11            Tel.:06478/277864
Ärztlicher Notdienst Dillenburg                                    Stellvertr.:
Dill-Kliniken, Rotebergstraße                  Telefon 116 117    Otto Schäfer,
                                                                   Ulm, Am Hang 6                                Tel. 06478 2288
                                                                   Greifenstein III
                                                                   zuständig für die Ortsteile Beilstein, Greifenstein, Rodenberg und
                Zahnärztliche Notdienstzentrale                    Rodenroth
                                                                   Vorsteher:
                                            Tel. 01805 607011     Martin Koob, Beilstein, Friedhofstraße 16          Tel. 02779 1402
                                                                   Stellvertr.:
                                                                   Matthias Gimbel, Rodenberg, Hohler Weg 13
                                                                                                                  Tel. 0151 25337300
                                                                   Greifenstein IV
            Zeitungsleser wissen       MEHR!                       zuständig für die Ortsteile Arborn, Nenderoth und Odersberg
                                                                   Vorsteher:
                                                                   Manfred Tropp, Arborn, Schlagwiese 6          Tel. 06477 1266
www.anzeigen. wittich.de - Aus dem Inhalt
Nr. 12/2022                                                      –9–                                      Greifensteiner Nachrichten
Beglaubigungen im Ortsgerichtsbezirk Greifenstein IV können          19.30 Uhr      gemeinsames Friedensgebet im ev. Gemeindehaus
auch für den Ortsteil Nenderoth von                                                 Edingen. Nachdem sich bisher der Gebetskreis in
Herrn Mark Schmidt- Conrad,                                                         Edingen und die Dienstagsfrauen in Greifenstein zum
Kastanienweg 5                                     Tel. 06477 1270                 Beten für den Frieden getroffen haben, wollen wir an
und für den Ortsteil Odersberg von                                                  diesem Dienstag Abend gemeinsam beten und die
Herrn Mario Becker,                                                                 Not der Welt vor Gott bringen.
In der Hofeck 4,                                Tel. 06477911731    Dazu sind alle herzlich eingeladen!
vorgenommen werden.                                                  Fr., 1.4.22
                                                                     Gemeinsamer Mitarbeiterkreis Edingen und Greifenstein zur Vi-
     Schiedsamt                                                      sitation des Kirchenkreises im ev. Gemeindehaus Edingen
                                                                     Sa, 2.4.22
Schiedsamtsbezirk Greifenstein I
(zuständig für die Ortsteile Allendorf, Greifenstein, Holzhausen     14.30 bis      Action-Samstag im und um das ev. Gemeindehaus
                                                                     16.30 Uhr      Edingen, für alle Kids von 8 bis 13 Jahren: Der
und Ulm
                                                                                    nächste Fall wartet!
Henriette Schwarzer, Auf Jakobsgarten 3a, 35753 Greifenstein-
Holzhausen                                   Tel.: 06478/2768865    Ansprechpartner in der Gemeinde:
Schiedsamtsbezirk Greifenstein II                                    Ev. Pfarramt:
(zuständig für die Ortsteile Arborn, Beilstein, Nenderoth, Oders-    Pfarrer Dr. Armin Kistenbrügge                        06449/802
berg, Rodenberg und Rodenroth)                                       Gemeindepädagoge:
Julia Held                                                           Christoph Buskies                                  06449/921457
                                                                     Kirchmeisterin:
Zur Friedolinsheck 2
                                                                     Carola Reese                                         06449/6713
35753 Greifenstein-Arborn                    Tel.: 06477/5799162
                                                                     Küster:
                                                                     Tamara Becker-Warter und Hans Peter Warter  06449/ 6346

                Kirchliche                                           Ansprechpartnerin für Vermietungen des Gemeindehauses und
                                                                     der Schlosskirche für Trauungen: Pfr. Dr. Armin Kistenbrügge (s.o.)

               Nachrichten                                                Evangelische Kirchengemeinde
                                                                          Nenderoth
    Evangelische Kirchengemeinde                                     Arborn, Mengerskirchen, Nenderoth, Odersberg
    Beilstein-Rodenroth                                              und Winkels
Gemeindeveranstaltungen in der Woche vom 26.03.-02.04.2022:          Kontakte:
Samstag, 26. März 2022                                               Pfarrer Reiner Lepper, Ev. Pfarramt Nenderoth, Hauptstr. 47
18.15 Uhr     Friedensgebet in der ev. Schlosskirche in Beilstein    35753 Greifenstein-Nenderoth                     Tel.: 06477 - 4 35
                                                                     Fax: 06477 - 91 14 98,
Sonntag, 27. März 2022                                               Mail: kirchengemeinde.nenderoth@ekhn.de
10.00 Uhr     Gottesdienst in der ev. Schlosskirche in Beilstein     Öffnungszeiten Gemeindebüro - Frau Franz:
Montag, 28. März 2022                                                Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
19.30 Uhr     Konfirmanden-Elternabend in der ev. Schlosskir-        und Freitag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
              che in Beilstein                                       Stellvertretende Vorsitzende:
Dienstag, 29. März 2022                                              Frau Becker                                            06477 - 5 68
17.15 Uhr     Jungschar im Martin-Luther-Haus in Beilstein           Küsterdienst: Arborn und Nenderoth:
Mittwoch, 30 März 2022                                               Frau Diebel                                    Tel.: 06477 - 12 43
19.30 Uhr     „Kreativ-Gruppe“ im ev. Gemeindehaus in Roden-         Wochenspruch
              roth                                                   Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt
                                                                     es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.
20.00 Uhr     Chorprobe des Posaunenchors im Martin-Luther-                                                             Johannes 12,24
              Haus in Beilstein
Donnerstag, 31. März 2022                                            Sonntag, 27.03.2022 Lätare
09.30 Uhr     Treffen der „Windelflitzer“ im Martin-Luther-Haus      10:00 Uhr     Kindergottesdienst in Nenderoth
              in Beilstein                                           10:30 Uhr     Gottesdienst in Nenderoth
                                                                     Dienstag, 29.03.2022
Für den Besuch sämtlicher Gemeinde-Veranstaltungen gilt nach
                                                                     17:00 Uhr     Konfi-Unterricht im Konfi-Saal
wie vor die 3G-Regel.
                                                                     19:00 Uhr     Ökumenisches Friedensgebet in Nenderoth
Bleiben Sie gut behütet und passen Sie gut auf sich und Ihre
Nächsten auf!                                                                      Alle die für Frieden und Verständigung im Krieg um
                                                                                   die Ukraine beten möchten, sind hierzu herzlich
Kontakt:                                                                           eingeladen.
Ev. Pfarramt Beilstein, c/o Pfarrer Ralf Peter Jäkel                 Donnerstag, 31.03.2022
Herrenpferchstraße 9, 35753 Greifenstein-Beilstein                   16:30 Uhr     Probe „Singflöhe“ ab 3 Jahre bis 2. Klasse
Mail: ev-kirche-beilstein@t-online.de            Tel.: 02779/331    17:00 Uhr     Probe „Singions“ 3. bis 7. Klasse
Website: kirche-beilstein-rodenroth.ekhn.de                          18:15 Uhr     Probe „The Voice of Nizza“ ab 8. Klasse
                                                                     19:00 Uhr     Probe GC „Hoffnung“ Nenderoth
    Evangelische Kirchengemeinde                                     jeweils im DGH Nenderoth bzw. via Zoom
    Greifenstein-Edingen                                             Urlaub
Wort der Woche:                                                      Pfarrer Reiner Lepper ist vom 1. bis 5. April in Urlaub.
„Der Frieden ist das Gold des Lebens.“                               Die Vertretung während dieser Zeit übernimmt Pfarrer Ralf-Petr
                                                      Augustinus     Jäkel, Beilstein                                 Tel. 02779 - 331
So, 27.3.22                                                          Hinweis: Die Gottesdienste finden in der Kirche in Nenderoth
11 Uhr        Gottesdienst zur Visitation in der Schlosskirche mit   in Präsenz statt. Sie wechseln sich zum Teil mit digitalen Got-
              Pfr. Dr. Armin Kistenbrügge: „Aus Angst mach Mut“      tesdienst-Angeboten ab. Nutzen Sie hierzu den YouTubeKanal:
              mit anschließender Gemeindeversammlung                 Kirchengemeinde Nenderoth. Wer bei den Gottesdiensten
Musik: Virginia und Frank Busch                                      oder Impulsen als Einzelperson oder auch als Vereinsmitglied
                                                                     mitmachen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Wir freuen uns
Kollekte: Evangelische Bildungsarbeit an Schulen und Univer-         darauf, gemeinsam mit Euch unser Gemeindeleben in dieser
sitäten                                                              nicht leichten Zeit zu beleben und Gottes Wort nachzuspüren.
Di, 29.3.22                                                          Wir wünschen Gottes Schutz und Segen für alle Gemein-
16.30 Uhr     Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus             deglieder - und alle Menschen - in dieser schwierigen Zeit.
              Edingen                                                Bleiben sie gesund!
www.anzeigen. wittich.de - Aus dem Inhalt
Greifensteiner Nachrichten                                         – 10 –                                                         Nr. 12/2022
    Evangelische Kirchengemeinde Ulmtal                                 Liebe Gemeindeglieder!
Ein gutes Wort                                                          Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Gottesdienste
Man kann in dieser Welt, wie sie ist, nur dann weiterleben, wenn        weiterhin in Driedorf unter der 3G-Regel stattfinden werden.
man zutiefst glaubt, dass sie nicht so bleibt, sondern werden           Die Gottesdienste der Außenorte, sowie alle anderen Veran-
wird, wie sie sein soll.                                                staltungen finden unter der 2 G-Regel statt.
                                   Carl Friedrich von Weizsäcker,       Es wird empfohlen – wenn möglich – FFP2-Masken zu tragen.
                                           Physiker und Philosoph       Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Freitag, 25.03.                                                         Infos
17.00 Uhr      Teenkreis per Zoom                                       Friedensgeläut
Sonntag, 27.03.                                                         Driedorf täglich um 12:00 Uhr
10.00 Uhr      Gottesdienst in Ulm mit der Vorstellung der Ulmer        Ortsteile freitags um 12:00 Uhr
               und Allendorfer Konfirmanden
Es gilt die 3 G Regel                                                   Dienstag, den 29. März
Anmeldung bei Annegret Burkert                                          Konfi-Unterricht im Betsaal Driedorf
Montag, 28.03.                                                          Gruppe 1:       15:00 Uhr
18.00 Uhr      Passions-/Friedensandacht in Ulm                         Gruppe   2:     16:00 Uhr
Dienstag, 29.03.                                                        Mittwoch, den 30. März
15.30 Uhr      Konfirmanden Ulm/Allendorf                               14:30 Uhr       Frauenkreis im Betsaal Driedorf
16.45 Uhr      Konfirmanden Holzhausen                                  16:30 Uhr       Jungschar im Gemeindezentrum Waldaubach
Mittwoch, 30.03.                                                        Donnerstag, den 31. März
15.00 Uhr      Besuchsdienstkreis in Ulm                                16:30 Uhr       Jungschar im Betsaal Driedorf
16.30 Uhr      Presbyteriumssitzung in Ulm                              Freitag, den 01. April
Donnerstag, 31.03.                                                      19:30 Uhr       Passionsandacht in der Ev. Kirche Driedorf
16.30 Uhr      Katechumenen                                             Wir bitten um vorherige Anmeldung im Gemeindebüro.
Freitag, 01.04.                                                         Ab Freitag, den 1. April gibt es folgende Veränderung in unse-
17.00 Uhr      Teenkreis per Zoom                                       rer Gemeinde: Das Pfarramt I ist nun mit Frau Pfarrerin Gudrun
                                                                        Fialla-Michel besetzt.
Hinweise:                                                               Damit entfällt die Vakanzvertretung von Pfarrer Jäkel.
Basar zugunsten Menschen aus der Ukraine                                Die Ev. Kirchengemeinde Driedorf dankt ihm herzlich für alle
Am Sonntag, dem 03.04.2022 veranstalten das „Büchercafe                 versehenen Dienste!
Ulmtal“ und das „Kaffeezeit“ einen Basar mit selbstgemachten            Samstag, den 02. April
Sachen und leckeren Kuchen zum Mitnehmen. Ort: Kirche Holz-             14:30 Uhr       „Herzliche Einladung zum Frühlingscafé“
hausen. Zeit: ab 14.00 Uhr. Herzliche Einladung!                                        im Gemeindezentrum Waldaubach.
Ukrainehilfe                                                            Mit selbst  gebackenen   Köstlichkeiten - auch zur Selbstabholung
Wer Geldspenden oder Sachspenden an die Ukraine geben                   möglich.
möchte, kann das über die Ukrainehilfe Breitscheid tun oder über        Pfarramt I
das Aktionsbündnis der Kirchen und Institutionen (s. ARD und            Die Pfarrstelle 1 ist noch bis zum 31. März vakant.
ZDF). Die Ukrainehilfe in Breitscheid hat folgende Kontonummer:         Die Vertretung hat Pfarrer Jäkel aus Beilstein.
IBAN: DE38 5176 2434 0025 7500 04
                                                                        Kontakt
Web-Adresse: https://ukrainehilfe-breitscheid.de
                                                                        Ev. Pfarramt I:
12 Uhr Läuten
                                                                        Pfarrer Ralf Peter Jäkel in Beilstein                 Tel.: 02779/331
Wegen des Krieges in der Ukraine werden die Glocken um 12
                                                                        Bitte melden Sie sich ab dem 1. April telefonisch bei Pfarrerin
Uhr geläutet. Es ist eine Zeit zum Innehalten, zum Gebet für den
                                                                        Theiß oder im Gemeindebüro, um mit Pfarrerin Fialla –Michel
Frieden. Herzliche Einladung zum Gebet und Entzünden einer
                                                                        Kontakt aufzunehmen.
Kerze zuhause.
3 G Regel                                                               Ev. Pfarramt II:
Es gilt weiterhin für Gottesdienste und Veranstaltungen die 3           Pfarrerin Kathleen Theiß, Am Wallgraben 10
G Regel (geimpft, genesen, getestet). Im Raum und am Platz              35759 Driedorf                                         Tel: 02775/291
ist Maskenpflicht. Es ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl bei         Gemeindebüro
Gottesdiensten und Veranstaltungen möglich. Wir bitten um An-           Am Wallgraben 10, 35759 Driedorf                      Tel.: 02775/261
meldung bei der jeweiligen Küsterin.                                    E.Mail: pfarrbuero@evkirchengemeindedriedorf.de
Seelsorge                                                               Öffnungszeiten
Wenn Sie etwas auf dem Herzen haben, rufen Sie mich an                  Dienstag:       09:00-11:00 Uhr
Pfarrer Weiß                                              Tel.: 721                    15:00 - 16:00 Uhr
Kontakte:                                                               Mittwoch:       09:00-11:00 Uhr (ab 1. April fällt diese Bürozeit weg)
Pfarrer Jochen Weiß, Kirchstr.8, Greifenstein-Ulm          Tel. 721    Donnerstag: 09:00-11:00 Uhr
Verantwortliche für die Arbeit mit Kindern                                              15:00 - 16:00 Uhr
Eva Meis                                           0170/ 5216748
Küsterin Annegret Burkert, Ulm                            Tel.: 681
Küsterin Susanne Schmidt, Holzhausen                     Tel.: 2674         Kath. Kirchengemeinde
Küsterin Katrin Gras, Allendorf                    Tel.: 276 8833           Zum guten Hirten an der Dill –
                                                                             Kirchort Maria Himmelfahrt Driedorf
    Evangelische Kirchengemeinde
    Driedorf-Rodenberg                                                  Gottesdienste auf einen Blick
Wochenspruch:                                                           Freitag, 25. März
Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt        16.00 Uhr     Rosenkranzgebet - Kirche Driedorf
es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.                Samstag, 26. März
                                                   Johannes 12,24       17.30 Uhr     Vorabendmesse in Breitscheid
Sonntag, den 27. März                                                   Sonntag 27. März - 4. Fastensonntag
09:30 Uhr     Gottesdienst in Münchhausen (A. Beer)                     9.00 Uhr      Hl. Messe in Driedorf
10:45 Uhr     Gottesdienst in Driedorf (A. Beer)                        10.45 Uhr     Hl. Messe in Herborn
Wir bitten um vorherige Anmeldung für den jeweiligen Gottes-            Freitag, 01. April
dienst unter der Tel.: 02775/261 bis Freitag, den 25. März. Bitte       16.00 Uhr     Rosenkranzgebet Kirche Driedorf
sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, sollte das Büro nicht            Samstag, 02.April
besetzt sein.                                                           17.30 Uhr     Vorabendmesse in Breitscheid
Nr. 12/2022                                                  – 11 –                                   Greifensteiner Nachrichten
Sonntag, 03. April - 5. Fastensonntag                             Öffnungszeiten der Pfarrbüros:
9.00 Uhr      Heilige Messe in Driedorf                           St. Anna, Braunfels           Tel. Nr. 06442 95 35 30 (mit AB)
Kollekte für Misereor                                             E-mail: St.Anna@braunfels.bistumlimburg.de
9.00 Uhr      Hl. Messe in Sinn                                   Montag - Freitag von 10 - 12 Uhr
10.45 Uhr     Hl. Messe in Herborn                                Montag bis Donnerstag 14 - 16 Uhr
Angepasste Corona Regeln im Gottesdienst: es bleibt noch der      Maria Himmelfahrt Leun                  Tel. Nr. 06442 9535323
                                                                  Donnerstag: 10-12 Uhr
Zugang zum Gottesdienst mit der sogenannten 3 G Regel und
                                                                  A.Ferincevic@braunfels.bistumlimburg.de
das Maske tragen während des ganzen Gottesdienstes. Was
                                                                                                          Tel. Nr. 06442-9535324
nicht mehr nötig ist, ist das vorherige Anmelden für den Sonn-
tagsgottesdienst, das entfällt vorerst.
In seelsorgerischen Anliegen              Tel. 02772-5839316
                                                                      Ev.-Luth. St. Paulsgemeinde Allendorf
                                 WhatsApp/SMS: 01625390852       Sonntag, 27. März 2022 - Laetare
Notfallnummer:                                 02772 5839321     9.00 Uhr     Gottesdienst mit Hl. Abendmahl
email: info@katholischanderdill.de                                Dienstag, 29. März 2022
Homepage: www.katholischanderdill.de                              19.30 Uhr    Posaunenchor
Kontaktstelle Maria Himmelfahrt Driedorf                          Donnerstag, 31. März 2022
Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr           Tel. 02772 5839324     19.30 Uhr    Passionsandacht mit Friedensgebet
                                                                  Seelsorge:
    Kath. Kirchengemeinde                                         Bitte melden sie sich im Pfarrbüro, wenn sie einen Besuch wün-
    St. Anna, Braunfels                                           schen oder das Heilige Abendmahl empfangen möchten. Pfarrer
                                                                  Anwand kommt gerne zu ihnen nach Hause.
Donnerstag 24.03.
16.00 Uhr     Kommunionkurs, Leun                                 Geistliches Wort:
                                                                  Gib Frieden, Herr, gib Frieden, die Welt nimmt schlimmen Lauf.
17.00 Uhr     Probe der Kirchenglöckchen, Braunfels
                                                                  Recht wird durch Macht entschieden, wer lügt, liegt obenauf. Das
19.45 Uhr     Pastoralchor, Braunfels
                                                                  Unrecht geht im Schwange, wer stark ist, der gewinnt. Wir rufen:
Freitag 25.03.                                                    Herr, wie lange? Hilf uns, die friedlos sind. (Jan Nooter)
15.00 Uhr     Rosenkranz, Solms (Kirche St. Elisabeth)
18.00 Uhr     Eucharistiefeier, Braunfels (Kirche St. Anna)           Kath. Kirchengemeinde Zum Guten Hirten
18.00 Uhr     Ök. Abendgebet für den Frieden,
              Braunfels (Ev. Kirche Braunfels)                        an der Dill – Kirchort St. Michael, Sinn
Samstag 26.03.                                                    Die Gottesdienste finden unter der 3G-Regelung statt.
18.00 Uhr     Eucharistiefeier, Leun (Kirche Maria Himmelfahrt)   Es muss ein offizieller Nachweis erbracht werden, dass man
Sonntag 27.03. 4. Fastensonntag                                   geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet ist. Außerdem gilt
                                                                  in den Gottesdiensten und auf dem gesamten Kirchengelände
09.00 Uhr     Eucharistiefeier, Solms (Kirche)
                                                                  Maskenpflicht.
10.30 Uhr     Eucharistiefeier, Braunfels (Kirche)
              + Brigitte Vogelbruch                               Freitag, 25. März
Montag 28.03.                                                     16:00 h        Rosenkranzgebet (Driedorf)
20.00 Uhr     Singkreisprobe, (Pfarrheim Solms)                   18:30 h        Hl. Messe zum Hochfest Verkündigung des Herrn
Dienstag 29.03.                                                                  (Herborn)
09.00 Uhr     Eucharistiefeier, Solms (Kirche St. Elisabeth)      Samstag, 26. März
16.30 Uhr     Kommunionkurs, Leun                                 9:15 h         Besinnungstag mit Schwester Angela (Herborn)
Mittwoch 30.03.                                                   17:30 h        Vorabendmesse in Breitscheid
16.00 Uhr     Kommunionkurs, Solms                                18.00 h        Vorabendmesse in Haiger
18.00 Uhr     Eucharistiefeier, Braunfels (Kirche)                Sonntag, 27. März
Donnerstag 31.03.                                                 9:00 h         Hl. Messe in Driedorf, Ewersbach und Fellerdilln
16.00 Uhr     Kommunionkurs, Leun                                 10:45 h        Hl. Messe in Bicken, Dillenburg, Herborn
17.00 Uhr     Probe der Kirchenglöckchen, Braunfels               Donnerstag, 31. März
19.45 Uhr     Pastoralchor, Braunfels                             7.00 h         Frühschicht in Bicken
Freitag 01.04.                                                    Freitag, 1. April
11.00 Uhr     Offene Kirche. Ein Licht anzünden, einen Moment     16:00 h        Rosenkranzgebet (Driedorf)
              beten, mit Gott sprechen, die Ruhe spüren, Kraft    Samstag, 2. April
              schöpfen., Solms (Kirche St. Elisabeth)             17:30 h        Vorabendmesse in Breitscheid
15.00 Uhr     Trauerfeier Lioba Elisabeth Gahmig,                 18.00 h        Vorabendmesse in Haiger
              Solms (Kirche St. Elisabeth)                        Sonntag, 3. April
18.00 Uhr     Herz-Jesu Freitag, Eucharistiefeier mit anschl.     9:00 h         Hl. Messe in Sinn, Driedorf (mit Bußandacht),
              Eucharistischen Segen musikalisch gestaltet von                    Ewersbach, Frohnhausen
              Magnificat Chor, Braunfels (Kirche St. Anna)        10:45 h        Hl. Messe in Bicken (mit Bußandacht),
18.00 Uhr     Ök. Abendgebet für den Frieden,                                    Dillenburg, Herborn
              Braunfels (Ev. Kirche Braunfels)                    17:00 h        Bußgottesdienst in Sinn
19.00 Uhr     Elternabend für die Solmser Kommunionkinder,        Bis Ostern findet an jedem Freitag ein ökumenisches Friedens-
              Solms (Pfarrheim)                                   gebet statt. Treffpunkt ist um 12 Uhr im Chorraum der ev. Stadt-
Samstag 02.04.                                                    kirche in Herborn.
18.00 Uhr     Wortgottesdienst mit Birgit Fischer,                Das Pfarrbüro in Sinn ist zurzeit nicht besetzt. Wenden Sie sich
              Leun (Kirche Maria Himmelfahrt)                     bitte an das Pfarrbüro in Herborn oder Dillenburg.
Sonntag 03.04. 5. Fastensonntag                                   Pfarrei Zum Guten Hirten an der Dill
Kollekte für MISEREOR                                             Wilhelmsplatz 16, 35683 Dillenburg           Tel. 02771 263760
10.30 Uhr     Fam-Gottesdienst mit Vorstellung der Solmser        Schloßstraße 15, 35745 Herborn               Tel. 02772 583930
              Kommunionkindern, anschl. Imbiss für Kokis und      Hochstraße 11, 357654 Sinn (Freitag 10-12 Uhr)
              Gemeindemitglieder, Solms (Kirche St. Elisabeth)                                                    Tel. 02772 51862
10.30 Uhr     Kinderwortgottesdienst, Braunfels                   Notfallnummer bei Trauerfall/Krankensalbung
              (Kirche St. Anna)                                                                               Tel. 02772 5839321
18.00 Uhr     Eucharistiefeier, Braunfels (Kirche St. Anna)       Email: info@katholischanderdill.de
Seit dem 6.12.2021 gilt bei Gottesdiensten die 3G-Regel.          Homepage: www.st-petrus-herborn.bistumlimburg.de
Greifensteiner Nachrichten                                   – 12 –                                                    Nr. 12/2022
                                                                        Evangelische freie Gemeinde Allendorf
                                                                  Bibelwort:
   Traueranzeigen
     In dankbarer Erinnerung
                                                                  „Jesus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an
                                                                  mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist.“
                                                                                                               (Johannes 11, 25)
       Anzeigenannahme Tel. 06643-9627-0                          Herzliche Einladung zum Gottesdienst!
       oder www.anzeigen.wittich.de                               Sonntag, 27.03.2022
                                                                  10.00 Uhr:    Gottesdienst mit Jens Döhling
                                                                  Weitere Informationen zu Veranstaltungen sowie zum Gottes-
                                                                  dienst finden Sie auch auf unserer
                                                                  Homepage: www.eg-allendorf.de
                                                                  Bitte beachten Sie coronabedingte Änderungen!

                                                                          Aus Vereinen und
                                                                             Verbänden

                Herzlichen Dank
                              sagen wir allen,
                                                                      Redaktionsschlussvorverlegung
                      die um unsere liebe Verstorbene

                      Regina Schymik                                  Bitte unbedingt beachten!
                         * 28.10.1945 † 03.02.2022
                   trauern und uns ihre Anteilnahme zum
                                                                      Liebe Leserinnen und Leser, wegen der Osterfeiertage sind
                            Ausdruck brachten.
                                                                      für die Ausgaben 15 und 16 Vorverlegungen notwendig.
                    Besonderer Dank gilt dem Pflegeteam
                                Heike Lang.                           Ausgabe 15
                                                                      Sämtliche Berichte und Inserate müssen am
                               Im Namen aller Angehörigen:            Freitag, dem 08.04.2022, bis 8.00 Uhr
                               Franz Schymik                          im Verlag vorliegen. Später eingehende Manuskripte können
                                                                      leider nicht mehr berücksichtigt werden.
                               Greifenstein, im März 2022             Ausgabe 16
                                                                      Sämtliche Berichte und Inserate müssen am
                                                                      Donnerstag, dem 14.04.2022, bis 8.00 Uhr
                                                                      im Verlag vorliegen. Später eingehende Manuskripte können
             Schlicht und einfach war dein Leben,                     leider nicht mehr berücksichtigt werden.
             treu und fleißig deine Hand.                                                                          Ihre Redaktion
             Soviel hast du uns gegeben,
             ruhe sanft und habe Dank.
                                                                        Rehasport in Driedorf
    In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied
                                                                  Verein für Rehasport und Gesundheitsförderung
    genommen von unserer herzensguten Mutter,
                                                                  e.V.
    Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester
                                                                  Unsere Rehasport-Gruppenstunden finden aktuell zu folgenden
                                                                  Terminen statt, wenn sich mindestens 6 Teilnehmer angemel-
                     Minna Heinz                                  det haben!
                                                                  Montag:        11.20 – 12.05 Uhr (Orthopädie)
                   * 07.09.1939 † 10.03.2022
                                                                                 16.25 – 17.10 Uhr (Orthopädie)
                                                                                 17.25 – 18.10 Uhr (Orthopädie)
                             In stiller Trauer                    Mittwoch:      10.30 – 11.15 Uhr (Orthopädie)
                             Olga Heinz-Dross und                                11.30 – 12.15 Uhr (Orthopädie)
                             Alexander Dross                                     16.30 – 17.15 Uhr (Orthopädie)
                             Juri und Irina Heinz                                17.30 – 18.15 Uhr (Orthopädie)
                             Enkel und Urenkel                    Donnerstag: 11.30 – 12.15 Uhr (Orthopädie)
                             Adolf Heinz                                         16.20 – 17.05 Uhr (Orthopädie)
                             Lydia Busch                                         17.15 – 18.00 Uhr (Orthopädie)
                                                                  Freitag:       16.00 – 16.45 Uhr (Krebsnachsorge für Frauen)
                                                                                 17.00 – 17.45 Uhr (Orthopädie)
    Für die vielen Zeichen der Anteilnahme und                                   19.15 – 20.00 Uhr (Orthopädie)
    Verbundenheit danken wir herzlich.                            Ihre Fachübungsleiterinnen: Ilona Gräb, Claudia Topitsch,
                                                                  Steffi Wiesendahl, Susanne Philipps, Dominique Aulhorn
    Holzhausen, im März 2022                                      und Lea-Shirin Janek.
                                                                  Beratungen für Interessierte und Rehasportneulinge finden nach
                                                                  telefonischer Vereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten zu ge-
Nr. 12/2022                                                 – 13 –                                     Greifensteiner Nachrichten
sonderten Beratungszeiten statt, um größtmögliche Sicherheit
und Qualität für alle zu gewährleisten.
Bei weiteren Fragen und zur Terminvereinbarung wenden Sie
                                                                      PARTY-SERVICE KIRCHEM GbR
sich telefonisch unter der 02775 - 577 998 an uns – wir helfen                            Ihr kulinarischer Begleiter!
Ihnen gerne weiter!
Für eine Anmeldung zu einem Gruppenkurs oder weiteren Fra-
                                                                                         Canapés, Brote, Suppen, Buffet, Menü,
gen zum Thema „Rehasport“, erreichen Sie den Verein für Re-
hasport und Gesundheitsförderung e.V.unter der Tel. Nr. 02775                            Grill-Buffet, Lunch-Pakete und Pfannen-
– 577998 oder unter der                                                                 gerichte. Schlemmerboxen zum Abholen!
E-Mail-Adresse: info@rehasport-driedorf.de
Rufen Sie uns an – wir geben Ihnen gerne Hilfestellung und be-      35799 Merenberg · Telefon 06476/91 18 40 · www.kirchem.de
raten Sie!
Abmeldungen von den jeweiligen Rehasportgruppenstun-
den bitte ab sofort nur noch unter der Tel. Nr. 02775 – 577999
bis 18.00 Uhr des vorherigen Tages.
Bitte nennen Sie hier: 1. Vor- & Zuname 2. Tag des Rehakurses
3. Startzeit des Kurses
Vielen Dank

    Aktion Saubere Landschaft in Allendorf
    und Ulm am Samstag den 2. April 2022                                Spielvereinigung Ulm/Allendorf
Hiermit möchten wir, der Vogelschutzverein Allendorf und der
NABU-Ulm, wieder zu unserer „Landschaftssäuberung“ in den
                                                                    Neuer Kurs
Gemarkungen Allendorf und Ulm einladen.                             Neu + Neu + Neu
Diese Aktion ist ohne die Hilfe und tatkräftige Mitwirkung aller    Wir bewegen uns nicht weniger, weil wir alt werden. Wir werden
Ortsvereine und engagierten Helfern nicht möglich!                  alt, weil wir uns weniger bewegen.
Unterstützung erhalten wir von der Gemeinde Greifenstein.           Daher bietet die Spielvereinigung 1950 Ulm-Allendorf e.V. ab
Die Notwendigkeit dieser Aktion beweist uns in jedem Jahr wieder                Mittwoch, 06.04.2022, 18.00 - 19.00 Uhr,
die Menge des Unrates, der in Feld und Wald gesammelt wird.         in der Ulmtalhalle, Greifenstein-Allendorf, eine abwechslungsrei-
Jede helfende Hand, ob groß, ob klein, ist uns herzlich will-       che Bewegungsstunde an.
kommen.                                                             miAFit mit Heike Jilg
Am Samstag, 2. April 2022 um 09:00 Uhr treffen sich                 Fit im mittleren Alter durch Freude an der Bewegung
•    die Allendorfer Helfer auf der „Prombel“ (Dorfplatz/           Mit verschiedenen Kräftigungs-, Koordinations- und leichten
     Rathausstraße) in Allendorf                                    Ausdauerübungen besteht für JEDERMANN die Möglichkeit,fit
•    die Ulmer Helfer an der Dreschhalle in Ulm (Ulmbach-           für den Alltag zu werden oder zu bleiben. Nimm Dir eine Stunde
     straße 1).                                                     Zeit, um sich gemeinsam mit anderen zu bewegen.
Es werden noch Traktoren mit Anhänger gesucht!
Bitte bei Andreas Bader (Allendorf / Tel. 0170 5289901) oder Otto
Schäfer (Ulm / Tel. 2288) melden.
Der Vogelschutzverein Allendorf und der NABU - Ulm freuen sich
auf eine rege Teilnahme und laden im Anschluss alle Helfer zu
einem Imbiss ein.

                                                                        Rehasport ab 20.04.2022 im
                                                                        Dorfgemeinschaftshaus in Arborn
                                                                    Haben Sie Rücken? Knie? Schulter? Hüfte? Nacken? Probleme
                                                                    mit dem Gleichgewicht? Gangunsicherheiten? Sie fühlen sich
                                                                    steif und unbeweglich?
                                                                    Dann ist Rehasport durch eine ausgebildete Übungsleiterin für
                                                                    Orthopädie eine Möglichkeit, den Körper wieder in Balance zu
                                                                    bringen. Durch das individuelle Eingehen von unseren Übungs-
                                                                    leiter/in während der Stunden auf Ihre Beschwerdebilder kann die
                                                                    Beweglichkeit und die Stabilität Ihres Bewegungsapparates posi-
                                                                    tiv verändert werden, sodass sich Ihre Körperhaltung verbessern
                                                                    kann. Unter anderem entsteht durch gezielte Haltungsschulung
                                                                    ein effektiver Weg, um Verspannungen, Deformationen der Wir-
                                                                    belsäule, Überbelastungen von Sehnen und Gelenken sowie der
                                                                    Muskulatur entgegenzuwirken. Die Erfahrung hat gezeigt, dass
                                                                    gerade aufrechte Haltung eine nachhaltige Wirkung auf Ihren ge-
                                                    - Anzeigen -    samten Körper und Bewegungsapparat hat. Die Krankenkassen
                                                                    übernehmen gerne die Kosten für 50 Rehasport Übungseinhei-
                                                                    ten. Bitten Sie den Arzt Ihres Vertrauens um eine Verordnung.
                                                                    Die Übungsgruppen treffen sich unter Einhaltung der aktuellen
                                                                    Hygienebestimmungen:
                                                                     Mittwochs 10:00 - 10:45 Uhr weitere Kurse sind in Planung
                                                                    Faszienkurse und Fußfehlstellungskurse (Hallux Valgus)
                                                                    finden bei einer mindest Teilnehmerzahl von fünf Personen
                                                                    auf Anfrage statt.
                                                                    Unsere Übungsstätte befindet sich im Dorfgemeinschaftshaus
                                                                    in Arborn Zur Bollerbrücke 4, 35753 Greifenstein Arborn
                                                                    In familiärer Umgebung ist der Einstieg in die Gruppen jederzeit
                                                                    möglich.
                                                                    Offene Fragen sowie Anmeldungen werden gerne telefonisch
                                                                    entgegengenommen - rufen Sie einfach an
                                                                     Telefon 0157 337 42 332
                                                                    Gesundheits- & Rehasportverein Rückgrad Hüttenberg e.V.
                                                                    Webseite: www.rehasportundgesundheit.de
                                                                                                     Lesen Sie bitte weiter auf Seite 15.
Greifensteiner Nachrichten                                         – 14 –                                               Nr. 12/2022

Werde Teil der Energiewende!
                                                                                                                          - Anzeige -

Energiezukunft mitgestalten: Die EAM sucht Verstärkung im technischen Bereich

Alexander Stüber ist seit 34
Jahren dabei und findet immer
noch jeden Tag bei der EAM
spannend und vielseitig. Carol
Ann Yarbrough wollte noch nie
gern in einem Büro sitzen und
liebt es, draußen unterwegs zu
sein. Ahmad Farzad Chaikali, der
seit sechs Jahren in Deutsch-
land ist, hat bei der EAM eine
berufliche Heimat gefunden
und schätzt den ausgeprägten
Team-Geist im Unternehmen.
Die drei Kollegen sind Profis
fürs Energienetz: Als Betriebs-
und Regiomonteure kümmern
sie sich um den reibungslosen
Betrieb des Rückgrats für die
Energiewende.

Zu ihren Aufgaben gehört
der elektrotechnische Teil mit
Checks der Netzfunktionen
und Montagearbeiten, aber          Carol Ann Yarbrough
auch LKW-Fahren, Hubsteiger-
Einsätze und nicht zuletzt der     „Wir sind auf Wachstumskurs“,         Sicherheit und Achtsamkeit ist
Kontakt zu Kunden, die die hohe    betont EAM-Geschäftsführer            besonders wichtig, wenn man
Versorgungssicherheit der EAM      Hans-Hinrich Schriever. „Als          mit Starkstrom arbeitet. Bei der
zu schätzen wissen. Um auch        Energiepartner der Region ver-        EAM passen wir gut aufeinan-        Interesse, bei der
künftig Versorgungssicherheit
auf höchstem Niveau bieten zu
                                   folgen wir einen konsequent           der auf und begegnen uns mit        Energiewende
                                   nachhaltigen Kurs und stehen          hohem Respekt. Das gefällt mir
können und den Netzausbau          mit Leidenschaft für das Ziel einer   besonders gut.“                     mitzumachen?
im Zeichen der Energiewende        CO2-freien Zukunft – um das zu
weiter voranzutreiben, sucht       schaffen, wollen wir unser Team       Die EAM – Partner für
die EAM aktuell Verstärkung mit    vergrößern.“ Beim Ausbau der
Schwerpunkt im technischen
                                                                         die Energiewende in
                                   regenerativen Energien in der
Bereich.                           Region, den die EAM selbst mit
                                                                         der Region
                                   zahlreichen Projekten vorantreibt,    Nah, natürlich, nachhaltig: Die
                                   steht das Energienetz als Ba-         EAM ist der regionale Energie-
                                   sis für die Steuerung der immer       Partner für rund 1,4 Millionen
                                   komplexeren Energieströme aus         Menschen in weiten Teilen Hes-
                                   Photovoltaik oder Windenergie         sens, in Südniedersachsen sowie
                                   im Mittelpunkt.                       in Teilen von Nordrhein-Westfa-
                                                                         len, Thüringen und Rheinland-
                                   Schriever: „Als Arbeitgeber           Pfalz.
                                   bieten wir die Möglichkeit, an                                            Hier kannst Du
                                   einer Aufgabe von sehr hoher          Als 100 Prozent kommunales          schnell checken,
                                   gesellschaftlicher Bedeutung          Unternehmen sorgt die EAM
                                   mitzuwirken. Die Arbeit bei der       für eine sichere Energieversor-     ob die EAM zu
                                   EAM ist zukunftsweisend und           gung, entwickelt für ihre Kunden    Dir passt!
                                   zukunftssicher!“ So sieht es auch     Zukunftslösungen und gestaltet
Geschäftsführer                    Ahmad Farzad Chaikali: „Ich fühle     partnerschaftlich die Energiewen-
Hans-Hinrich Schriever             mich gut und sicher bei der EAM.      de in der Region.

Alexander Stüber                                                         Ahmad Farzad Chaikali
Nr. 12/2022                                                     – 15 –                                       Greifensteiner Nachrichten
                                                                     „Drop In(klusive)“ ist ein gemeinsames Projekt der in Bensheim an-
                                                                     sässigen „Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie“ und der Hessi-
                                                                     schen Landesregierung (Ministerium für Soziales und Integration).
                                                                     Das Angebot ist niedrigschwellig und kostenlos. Um die Bedürf-
                                                                     nisse der Besucherinnen und Besucher kümmert sich Elternbe-
                                                                     gleiterin Jennifer Fiedler.
                                                                     Sie steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung und greift die In-
     Gesangverein „Eintracht 1875“ Beilstein                         teressen und Belange der Familien auf.
                                                                     Die Treffen im Mehrgenerationenhaus im Herborner Walkmüh-
Einladung zur Jahreshauptversammlung                                 lenweg finden jeden Mittwoch von 10.15 bis 11.45 Uhr statt. Beim
(Erinnerung)                                                         Aufenthalt im Familienzentrum gilt das Hygienekonzept der Ein-
                                                                     richtung; während des gesamten Aufenthalts ist ein Mund-Nasen-
~ Gemischter Chor ~ Basalt-Singers ~                                 Schutz (FFP2-Maske) zu tragen.
Liebes Mitglied,                                                     Kontakt und weitere Informationen: Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill,
zur Jahreshauptversammlung 2022 laden wir unter Anwendung            Mehrgenerationenhaus, Joachim Spahn Tel. (02772) 959616
der 3-G-Regeln (geimpft, genesen oder getestet) für                  E-Mail j.spahn@awo-lahn-dill.de.
              Freitag, den 1. April 2022, 20:00 Uhr,
        in den Dorfgemeinschaftssaal im OT Beilstein,
                      Herborner Straße 38,
                                                                          Das 2022er-Jahresprogramm der AWO-
herzlich ein.                                                             Familienbildungsstätte liegt vor
Tagesordnung:                                                        2019  hatte die im Herborner Walkmühlenweg beheimatete Ein-
                                                                     richtung des AWO-Kreisverbandes Lahn-Dill ihr 50-jähriges Be-
1.      Eröffnung und Begrüßung - Totenehrung -                      stehen feiern können. Jetzt hat die Familienbildungsstätte (FBS)
2.      Bekanntgabe der Tagesordnung                                 der Arbeiterwohlfahrt ihr 53. Jahresprogramm vorgelegt.
3.      Feststellung der Beschlussfähigkeit                          In der 56-seitigen Broschüre haben weit über 100 Kursange-
4.      Beschlussfassung über Anträge                                bote aus dem Bereich „Familienbildung“ für alle Personen- und
5.      Jahresbericht 2020/2021 der Vorsitzenden                     Altersgruppen Aufnahme gefunden. Wie in den beiden Jahren
6.      Bericht der Chorleiter                                       zuvor erschwerten die Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie,
                                                                     hohe Inzidenzen sowie daraus resultierende zahlreiche kurzfristig
7.      Bericht der Kassiererin
                                                                     vorzunehmende Kursverlegungen und Neuterminierungen die
8.      Bericht der Kassenprüfer                                     Planungen des FBS-Teams.
9.      Aussprache zu 4. bis 8.                                      Da die Familienbildungsstätte seit rund zwei Jahren im Bereich
10. Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes                    des Kursgeschehens auch über einen umfangreichen Internet-
11.     Ehrungen                                                     Auftritt verfügt, der eine „Online“-Anmeldung sowie eine Infor-
12. Grillhütte des Gesangvereins                                     mation für Interessierte ermöglicht, konnte dennoch bereits eine
13. Neuwahlen des Vorstandes                                         Vielzahl von Angeboten in den Monaten Januar und Februar mit
14.     Wahl der Kassenprüfer für das Rechnungsjahr 2022             zum Teil gut besetzten Kursen gestartet werden.
                                                                     Für Einschränkungen des Angebots sorgt weiterhin die begonne-
15. Vorschau auf 2022
                                                                     ne, aber bei weitem noch nicht abgeschlossene Sanierung des
16. Verschiedenes                                                    Aquarena-Bades in Dillenburg, in dem die Familienbildungsstätte
Anträge können bis drei Tage vor der Hauptversammlung schrift-       sonst unter anderem Wassergymnastik-Kurse für Interessierte
lich bei der Vorsitzenden eingereicht werden.                        anbietet.
                            Der Vorstand des GV „Eintracht 1875“     Aufnahme im 2022er-Kursprogramm konnten dagegen altbe-
                                                                     währte Angebote wie Baby-Massage, Zumbini, Baby-Signal
                                                                     („Mit den Händen sprechen“) und Baby-Zeit sowie Rücken-Fit,
Aus der                                                              Wirbelsäulengymnastik mit Entspannung, Pilates, Bodystyling
                                                                     und Meditatives Tanzen finden.

NACHBARSCHAFT                                                        Auch Kurse wie „Qi-Gong“, „Autogenes Training“ - sowohl für
                                                                     Einsteiger als auch für Fortgeschrittene - und „Französisch Ü 50“
                                                                     haben mittlerweile eine treue Anhänger-Schar.
                                                                     Erfreut ist das Team der Familienbildungsstätte ferner, Interes-
     Jeden Mittwoch bei der AWO                                      sierten Angebote wie „Tanz und Bewegung für Einsteiger“ - unter
                                                                     anderem auch für werdende Mütter und „Body Shape Fitness“
Zusammenkünfte für Eltern und Kleinstkinder                          unterbreiten zu können. Bei diesem, letztgenannten Kurs geht es
Für Mütter und Väter, die sich austauschen und informieren wol-      darum, mit gezielten Übungen für die innere und äußere Musku-
len, ist der „Drop In(klusive)“-Treff eine gute Adresse, der mitt-   latur den Körper in Form zu bringen.
wochs im AWO-Mehrgenerationenhaus Herborn stattfindet.               FBS kann wieder „Gymnastik für Ältere“ anbieten
Eltern mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren haben jeden Mitt-         Nach einer kurzen Vakanz ist es dem Familienzentrum auch ge-
wochvormittag die Möglichkeit, im großen Saal des Familienzen-       lungen, eine neue Dozentin für den beliebten Kurs „Gymnastik für
trums andere Väter und Mütter kennen zu lernen. Die Mädchen          Ältere“ zu finden. Das nunmehr zehn Treffen umfassende Ange-
und Jungen können derweil gemeinsam spielen.                         bot startet am 27. April. Die Treffen finden dann immer mittwochs
Hessenweit gibt es mehr als 100 „Drop In(klusive)“-Treffs. Die       von 13.45 bis 14.45 Uhr im Saal der Familienbildungsstätte statt.
Einrichtung in Herborn öffnete im Herbst 2017 ihre Pforten und       Der erste Kurs unter neuer Leitung läuft bis 13. Juli.
                                                                     In Braunfels kann die Familienbildungsstätte zusätzlich Ange-
feiert 2022 ihr „Fünjähriges“.
                                                                     bote wie die „AWO Wassertreter“ und im sanierten Solmser Bad
Neben der Einrichtung im Herborner Mehrgenerationenhaus ist
                                                                     „Wassergymnastik-Kurse“ für Senioren und Mitglieder anderen
die Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill auch für einen Treff in den Räu-     Altersgruppen anbieten. In Braunfels wird zudem die begonnene
men der Evangelischen Kirchengemeinde Braunfels zuständig.           Kooperation mit der dortigen Stadtbücherei fortgesetzt.
Der Treff im Mehrgenerationenhaus fungiert als offener Will-         Interessante Themen sind auch „Gute Gehirnkommunikation für
kommensort, gerade auch für Menschen mit Flucht- und Migra-          mehr Lebensqualität“, „Gute Atmung ist elementar“ und „Stress
tionshintergrund sowie für Neuhingezogene, die Anschluss oder        erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung“.
Kontakte suchen.                                                     Speziell für Mädchen und Jungen zwischen 6 und 14 Jahren
Durch die Gespräche im „Drop In(klusive)“-Treff können Bezie-        sind Kurse wie „Konzentrieren kann man lernen“, „Alltagsstark -
hungen aufgebaut werden und Freundschaften entstehen.                Selbstbehauptungs- und Resilienztraining“ und „Kinder besser
Auch Unsicherheiten in der Entwicklung oder der Erziehung des        verstehen“ gedacht. Bereits gestartet wurden mit Beginn des
Kindes werden einem durch den Austausch mit anderen Eltern           Jahres die Angebote „Eltern-Kind-Turnen in Bicken“, Kindertur-
genommen.                                                            nen für über 4- und über 6-Jährige in Breitscheid und „Eltern-
Im Idealfall unterstützen sich Mütter und Väter, die den Treff be-   Kind-Turnen“ in Driedorf. Für dieses letztgenannte Angebot sucht
suchen, gegenseitig. Ihre Kinder können derweil Freundschaften       die Familienbildungsstätte dringend neue Dozentinnen oder Do-
schließen.                                                           zenten.
Greifensteiner Nachrichten                                    – 16 –                                              Nr. 12/2022
Obligatorisch sind Angebote wie „Erste Hilfe bei Säuglingen und     Damit auch die gesamte Schulgemeinde einen Eindruck von
Kleinkindern“ und Erste Hilfe für Bewerber aller Führerschein-      dieser gelungenen Unterstützungsaktion bekommen kann, do-
klassen und für all diejenigen, die eine Grundausbildung für die    kumentierten Nadine Neubauer, Kai Tröster und Elisa Hastrich
Feuerwehr oder für ihre Arbeit als Erzieher oder Jugendleiter       die Schnappschüsse auf den schuleigenen Netzwerken.
absolvieren müssen.
Workshops und Vorträge zu den Themen „Damit der Schulstart
kein Fehlstart wird“, „Stark von Anfang an, aber auch „Basische
Ernährung als Entsäuerungskur“, „Der innere Arzt - Fasten“ und
„Einstieg in das Intervallfasten“ runden das Angebot ab.
Ein großes Dankeschön richtet die Familienbildungsstätte der
AWO Lahn-Dill zum Beginn des neuen Kursjahres an die Do-
zentinnen und Dozenten, die der Arbeiterwohlfahrt und deren
Kundenstamm trotz der Corona-Pandemie und den damit ver-
bundenen Gesundheitsrisiken und Erschwernissen (zum Beispiel
bei der Kontaktdaten-Erfassung) treu geblieben sind. Joachim
Spahn, Leiter der AWO-Familienbildungsstätte, dankbar: „Ohne
das Engagement und die Zuverlässigkeit unserer Dozentinnen
und Dozenten wären wir nichts.“
Das gedruckte FBS-Jahresprogramm ist unter anderem in der
Familienbildungsstätte und im Mehrgenerationenhaus im Her-
borner Walkmühlenweg, in Verwaltungen, Apotheken und Buch-
handlungen sowie bei örtlichen Einzelhändlern erhältlich.
Weitere Informationen und Kontakt - im Internet unter www.
awo-lahn-dill.de, Bereich Familien - FBS-Kursprogramm. AWO-
Familienbildungsstätte, Joachim Spahn       Tel. (02772) 959616
E-Mail j.spahn@awo-lahn-dill.de und fbs@awo-lahn-dill.de.

       Schulnachrichten
    Gutenbergschüler helfen
– große Spendenaktion an der JGS
„Das ist überhaupt keine Frage, dass wir bei der groß angelegten
Spendenaktion von Round Table 86 Wetzlar mitmachen“, war
die einstimmige Rückmeldung der Schülerinnen und Schüler
der Johannes-Gutenberg-Schule in Ehringshausen. In einem
Aufruf an die gesamte Schulgemeinde wurden alle Informati-
onskanäle der Schule genutzt: ob in einem Elternbrief, auf der            Grundschule Beilstein setzt ein
schuleigenen Homepage oder in den Netzwerken von YouTube                  gemeinsames Zeichen für den Frieden
oder Instagram - die Spendenaktion fand in nur wenigen Minuten        Am Freitagabend trafen sich auf dem Schulhof der Grundschule
ein unglaublich großes Echo und bereits am nächsten Morgen            Lehrer, Kinder und deren Eltern, um gemeinsam ein Zeichen für
kamen die Schülerinnen und Schüler mit kleineren und größeren         den Frieden zu setzen.
Paketen. Hygieneartikel, Decken, Schlafsäcke, Isomatten, Cam-         Sehr viele Familien folgten der Einladung und trafen sich auf
pingkocher, Erste-Hilfe-Kästen, Verbandsmaterial, Medikamente,        dem Schulhof, natürlich trug jeder eine Maske, so dass keine
Unterwäsche, Strümpfe für Männer, Frauen und Kinder sowie             zusätzliche Gefahr durch Corona bestand.
Taschenlampen, Batterien und Powerbanks waren sorgsam zu-             In seiner Begrüßung freute sich Schulleiter Daniel Claus sehr,
sammengestellt und verpackt. Andere wiederum hatten sich um           dass so viele Menschen der Schulgemeinde der Einladung ge-
                                                                      folgt sind. Immer mehr gelangten die Ereignisse in der Ukraine
haltbare Lebensmittel, Säuglings- und Babynahrung sowie um
                                                                      auch in das Leben der Kinder. Die Nachrichten machten uns alle
Tiernahrung gekümmert.                                                Sorgen, es sei wichtig, dass die Sorgen die Kinder nicht erdrüc-
„Der Krieg in der Ukraine hat weltweit für große Betroffenheit und    ken und dennoch sei es jetzt an der Zeit und wichtig gemeinsam
Bestürzung gesorgt. Viele von uns blicken mit sehr großer Sor-        darüber zu sprechen.
ge auf die dortige Entwicklung und wir können nur ansatzweise         Der Schulleiter sagte, dass es wichtig ist, nicht mit den Kindern
erahnen, wie groß das persönliche Leid und Schicksal dort ist.        über das Thema zu schweigen, sondern miteinander zu sprechen
Wir sind mit unseren Schülerinnen und Schülern stets im Ge-           und den Kindern bei ihren Sorgen und Ängsten zuhören und
spräch, um die Sorgen und Ängste der Kinder und Jugendlichen          zusammen zu stehen.
aufgreifen und thematisieren zu können. Die Schweigeminute            Die Kollegen haben versucht das Thema angemessen und kind-
in der letzten Woche war nur ein kleines Zeichen unserer An-          gerecht im Unterricht zu behandeln, so wurden auch weiße Frie-
teilnahme. Von dem gewaltigen Engagement und der enormen              denstauben gebastelt, die alle Im Eingangsbereich der Schule
Hilfsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler sowie deren        aufgehängt wurden.
Eltern bin ich geradezu überwältigt. Ich finde es großartig, dass
wir gemeinsam an dieser Spendenaktion teilnehmen, denn Mar-
tin Luther hat schon gewusst, dass unser Nächster jeder Mensch
ist, besonders der, der unsere Hilfe braucht.“, so Schulleiterin
Annegret Schilling.
Bastian Bretfeld, SV-Verbindungslehrer an der JGS, organisierte
mit allen Klassensprechern und Freiwilligen die Arbeiten an der
Spendensammelstelle in der Aula. Da wurden kleine Päckchen
mit ganz unterschiedlichen Hilfsgütern in große Pakete mit nur
einem Themenartikel umgepackt und innerhalb kürzester Zeit
standen schon die ersten Kartons mit den Beschriftungen „Le-
bensmittel“ oder „Hygieneartikel“ auf einem Transportwagen. Für
die Kolleginnen und Kollegen war es dann eine Selbstverständ-
lichkeit, die Kartons zur Abgabestelle in das Wetzlarer Dillfeld zu
transportieren. Schließlich soll sich der LKW möglichst umge-                                                        Foto: Jens Clees
hend auf den Weg zur ukrainischen Grenze machen.                                                       Lesen Sie bitte weiter auf Seite 21
Sie können auch lesen