Zörbig sagt Nein zum Krieg

Die Seite wird erstellt Linnea Winkelmann
 
WEITER LESEN
Zörbig sagt Nein zum Krieg
PA sämtl. HH

                                   ZÖRBIGER BOTE
                              Mitteilungsblatt der Stadt Zörbig mit den Ortsteilen
                              Cösitz, Göttnitz, Großzöberitz, Löberitz, Löbersdorf, Mößlitz, Priesdorf, Prussendorf, Quetzdölsdorf,
                              Rieda, Salzfurtkapelle, Schrenz, Schortewitz, Spören, Stumsdorf, Wadendorf, Werben und Zörbig

               Jahrgang 32 | Nummer 3                         | Nächster Redaktionsschluss:                 | Nächster Erscheinungstermin:
               Dienstag, den 8. März 2022                       Donnerstag, der 17. März 2022                  Dienstag, der 1. April 2022

                                                     Zörbig sagt Nein zum Krieg

                 Anzeige(n)
Zörbig sagt Nein zum Krieg
„Stadt Zörbig | Zörbiger Bote“              -2-                Nr. 3/2022

                      Dank an die Kameradinnen und Kameraden

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
hielt uns vor einem Jahr noch ein Win-
tereinbruch mit Schneeverwehungen
zwei Wochen lang in Atem, so prägten
die letzten Februarwochen des Jahres
2022 Sturm- und Orkantiefs in kurzen
Abständen.
Mehr als 30 Einsätze fuhren die Ka-
meradinnen und Kameraden der ver-
schiedenen Ortswehren im Stadtgebiet.
Umstürzende oder umgestürzte Bäu-
me, Unfälle, umgekippte Telefonmas-
ten oder Äste auf Leitungen versetz-
ten unsere Feuerwehrleute teilweise
in mehrstündigen Dauereinsatz. Ein
Schwelbrand in Löberitz beschäftigte
die Kameradinnen und Kameraden so-
gar über mehrere Tage.
Ein großes Dankeschön spreche ich da-
her im Namen von uns allen gegenüber
der großartigen und kräftezehrenden
Einsatzleistung der Kameradinnen und
Kameraden aus. Neben den regulären
Einsätzen war teilweise der Einsatzleit-
wagen in Dauerbereitschaft besetzt, um
schnell sichten und agieren zu können.
Aber auch der Rufbereitschaft des Bau-
hofes sowie den Bereitschaftsdienstha-
benden der Stadt, die in enger Abstim-
mung mit den Feuerwehren eine rasche
Abarbeitung der Einsätze unterstützt
haben. Und natürlich den vielen Helfe-
rinnen und Helfern, die den Geschädig-
ten anderweitig geholfen haben.
Vor allem aber gilt der Dank auch allen
Familien und Freunden der Einsatzkräf-
te. Ihr musstet eure Liebsten wieder
lange entbehren – und das mitten in
der Winterferienzeit. Seid ebenso stolz
auf diese Einsatzbereitschaft, wie wir es
sind.
Mögen alle immer wieder wohlbehal-
ten aus den Einsätzen zurückkommen!

gez. Matthias Egert
Bürgermeister
Zörbig sagt Nein zum Krieg
Nr. 3/2022                                                    -3-                                „Stadt Zörbig | Zörbiger Bote“

Information der Bürgerschaft zur Fortsetzung bzw. dem Beginn wichtiger Investitionen
im Jahr 2022 im Stadtgebiet
Mit der öffentlichen Bekanntmachung         Nach intensiver Abwägung der zu er-         Der Abschluss sämtlicher Arbeiten ist
der Haushaltsatzung in der Ausgabe des      wartenden Folgen durch umfangreiche         für Juli 2022 geplant. Die Gesamtkos-
Zörbiger Boten vom 08.02.2022 wurde         Feststellung des Hausschwammes an           ten der Maßnahme belaufen sich auf
eine entscheidende Grundlage zur Fort-      den Geschossdeckenbalken sowie an           ca. 1,1 Mio. EUR. Die gewährten Förderun-
setzung bereits begonnener als auch         Fußbalken und vertikalen Stützen des        gen betragen insgesamt ca. 753.000 EUR.
den Beginn neuer Investitionsmaßnah-        Fachwerkes der Zwischenwände, fiel          Mit der Verwirklichung des Projektes
men im Stadtgebiet im Haushaltsjahr         die Entscheidung zur Erneuerung sämt-       werden wesentlich verbesserte Mög-
2022 und darüber hinaus erfüllt. Der FB     licher Erdgeschossdecken, um negative       lichkeiten bzw. Voraussetzungen zur
Bau und Gebäudemanagement kann              Folgen für den Fortbestand des Gebäu-       Nutzung des Gebäudes für die Grund-
nunmehr in Abstimmung mit den Ort-          des auszuschließen.                         schule und den Hort geschaffen und
schaften der Stadt sowie den weiteren       Die daraus resultierenden Mehrkos-          gleichzeitig der Fortbestand des Grund-
Fachbereichen der Stadtverwaltung           ten erforderten Bemühungen zur Be-          schulstandortes in Löberitz gesichert.
entsprechende      Auftragserteilungen      schaffung zusätzlicher Fördermittel zur
vorbereiten.                                Gesamtfinanzierung in Höhe von ca.          Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Fuhne-
Darunter befinden sich nachfolgend be-      200.000 EUR.                                tal in der Ortschaft Salzfurtkapelle
schriebene Hauptinvestitionen:              Durch intensives Bemühen des Bür-           Eines der größten Investitionsvorhaben
                                            germeisters bei den Landesbehörden          in den Jahren 2022 bis 2023 wird der Bau
Fertigstellung des Aktuarhauses am          erhielt die Stadt Ende Dezember 2021        des Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil
Burghügel der Ortschaft Zörbig              einen Bescheid zur zusätzlichen Förde-      Salzfurtkapelle. Nach mehrjähriger Vor-
Nachdem bis zum Jahresende 2021 die         rung der Sanierungsmaßnahme in Höhe         untersuchung und Variantenvergleichen
Rohbauarbeiten, außer den Außenanla-        von 90.000 EUR, der durch einen Betrag      fiel die Entscheidung zum Ausbau des
gen, an dem Gebäude im Wesentlichen         in Höhe von 110.000 EUR in Form von         Standortes in der Zehbitzer Straße.
realisiert wurden, laufen derzeit die Ar-   Eigenmitteln zu ergänzen war.               Derzeit werden die Vorstellungen der
beiten im Innenausbau.                      Derzeit erfolgen die Arbeiten zum Innen-    späteren Nutzer der Einrichtung ge-
Vor allem Probleme bei der Materialbe-                                                  meinsam mit der Stadtwehrleitung,
                                            ausbau parallel in mehreren Gewerken.
schaffung als auch den zur Verfügung                                                    der Stadtverwaltung und dem beauf-
                                            Die Gesamtausgaben werden voraus-
stehenden Kapazitäten der Gewerke                                                       tragten Planungsbüro diskutiert und
                                            sichtlich bei 619.930 EUR liegen. Abzüg-
führten zu zeitlichen Verzögerungen im                                                  hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit abge-
                                            lich der gewährten Förderung bleibt ein
Bauablauf von ca. 2 Monaten.                                                            wogen, um daraus einen Entwurf zu
                                            zu erbringender Eigenanteil in Höhe
Die Fertigstellung des Innenausbaus so-                                                 entwickeln, der sowohl den Ansprüchen
                                            von ca 259.993 EUR, was einem Förder-
wie die Herstellung der Außenanlagen                                                    der Feuerwehrmitglieder als auch das
                                            anteil von 58,1 % entspricht.
sind nunmehr für Mai 2022 geplant.                                                      mögliche Budget und die begrenzten
                                            Die Fertigstellung der Maßnahme ist
Mit der Fertigstellung soll auch die Auf-                                               Platzverhältnisse in Einklang bringt.
                                            ebenfalls für April/Mai diesen Jahres ge-
nahme einer Museumsgastronomie be-
                                            plant.                                      Dieser ist dann die Grundlage zur Erstel-
ginnen.
                                                                                        lung des Bauantrages und einer Kosten-
Das Investitionsvolumen für die Gesamt-     Fortsetzung der grundhaften Sanierung       schätzung für das Gesamtvorhaben.
maßnahme beläuft sich auf 850.000           des Hortgebäudes der Grundschule Lö-        Voraussichtlich im ersten Quartal 2023
EUR.                                        beritz in der Ortschaft Löberitz            könnte dann mit der baulichen Umset-
Die gewährte Förderung aus 2 Förder-
                                            Inhalt der komplexen Sanierung des          zung begonnen werden, die dann bis
töpfen beträgt ca. 457.000 EUR, das ent-
                                            Fachwerkgebäudes sind:                      Ende 2023 abgeschlossen werden sollte.
spricht ca. 54 % der Gesamtausgaben.
                                            - die Erneuerung des Sanitärtraktes         Die Grobkostenschätzung im Zuge der
Fertigstellung der Innenmodernisierun-         und der gesamten Elektroinstallation     Standortbewertung weist einen Finanz-
gen der Räume des Schlosses bzw. Kul-       - Trockenlegung der Kellerräume             bedarf für das Vorhaben von mindes-
turQuadrat und Herstellung der Barrie-      - Veränderung des Zuschnittes der           tens 1,2 Mio. EUR aus. Dieser Betrag
refreiheit in der Ortschaft Zörbig             Räumlichkeiten im gesamten Gebäude       wird sich bei anhaltender Steigerung
Zielstellung des Vorhabens zum Um-          - Verbesserung des Wärmeschutzes            der Baupreise voraussichtlich noch wei-
bau des fast kompletten Erdgeschoss-        - Einbau eines internen Treppenhauses       ter nach oben entwickeln.
bereiches im Schloss ist die Anpassung      - Herstellung der Barrierefreiheit im       Allerdings ist die Sicherung bzw. Er-
der bestehenden Räumlichkeiten an              Untergeschoss                            tüchtigung des Standortes wegen des
die Erfordernisse des neuen Nutzungs-       - Vergrößerung und deutliche Verbes-        bereits existierenden Risikopotenzials
konzeptes für das KulturQuadrat bei            serung des Speisesaals                   im Ort und zukünftigen Betreuung des
gleichzeitiger     Herstellung/Sicherung    - Gestaltung des Spielplatzes und der       Ausrückeabschnittes der Bundesstraße
der Barrierefreiheit. Diese war in der         Außenanlagen                             B6n alternativlos.
Vergangenheit durch die zahlreichen         Nach Realisierung der Trockenlegung         Zukünftig agieren dann die Kameraden
unterschiedlichen Höhen der einzelnen       des Kellergeschosses, des Rückbaus von      von Wadendorf und Salzfurtkapelle ge-
Räume, überbrückt durch entsprechen-        Innenwänden und Fußböden und Er-            meinsam von diesem Standort und es
de Stufen, nicht gegeben.                   stellung des Rohbau im Jahr 2021 erfol-     wird 2 Fahrzeugstellplätze geben.
Trotz getätigter Voruntersuchungen          gen nunmehr die sehr umfangreichen          Die sanitären Einrichtungen, Umkleide-
einiger Fußbodenbeläge (auch Holzdie-       Innenausbauarbeiten im Untergeschoss        möglichkeiten und Schulungsräume wer-
lung) mussten mit Beginn der Abriss-        sowie im Obergeschoss. Des Weiteren         den dann eine deutlich verbesserte Qua-
und Rückbauarbeiten gravierende bau-        wurde eine Rampe vom Hofgelände             lität und Funktionalität aufweisen, auch
liche Mängel in der Erdgeschossdecke        zum Untergeschoss errichtet, die die        wenn gewisse Kompromisse zur Sicher-
als auch im Wandaufbau festgestellt         barrierefreie Nutzung dieses Geschosses     stellung der Realisierung des Gesamtvor-
werden.                                     ermöglicht.                                 habens unumgänglich sein werden.
Zörbig sagt Nein zum Krieg
„Stadt Zörbig | Zörbiger Bote“                                 -4-                                                     Nr. 3/2022

Hoffen wir auf gutes Gelingen und eine      Schon heute bitten wir alle betroffenen       der Ortschaft Quetzdölsdorf (Geschoss-
allseits konstruktive Zusammenarbeit        Anlieger um großes Verständnis für            deckendämmung und Innensanierung).
der Beteiligten mit bestmöglicher Zu-       zeitweilig auftretende Behinderungen          In zahlreichen Objekten müssen darü-
friedenheit bei der zukünftigen Nut-        bzw. Einschränkungen, die durch die           ber hinaus die Heizungsanlagen erneu-
zung.                                       Bildung von Bauabschnitten, soweit            ert werden, da sie sowohl moralisch als
                                            möglich, auf ein Optimum reduziert            auch technisch verschlissen sind bzw.
Herstellung der Erschließungsanlagen        werden sollen.                                den gesetzlichen Erfordernissen in
für das Wohngebiet Wilhelmstrasse in        Nach der Auftragserteilung und Ab-            Bereich des Immissionsschutzes nicht
der Ortschaft Zörbig                        stimmung mit den bauausführenden              mehr entsprechen.
Nach der Beräumung des Baufeldes            Firmen zum Umfang der Verkehrsrau-            In Summe aller aufgeführten Maßnah-
(Beräumung der Gärten und Bahnan-           meinschränkungen wird es eine kon-            men sind 2022 Ausgaben in Höhe von
lagen), Entwicklung des Bebauungs-          krete Information an die Bewohner der         mindestens 500.000 EUR geplant.
planes und Erstellung der technischen       betroffenen Straßenzüge geben.
Planung wurden die ersten Grund-                                                          Realisierung zahlreicher kleinerer Maß-
stücksverkäufe nunmehr vorbereitet          Erneuerung der gesamten Straßenbe-            nahmen durch den Baubetriebshof der
und vollzogen.                              leuchtungsanlage im Ortsteil Löbersdorf       Stadt Zörbig
Im März soll nun Baustart sein, damit       Die Straßenbeleuchtungsanlage im Orts-        Wegen der bestehenden Auftragssitua-
die infrastrukturelle Erschließung be-      teil Löbersdorf ist in Teilen seit mehreren   tion im Baugewerbe ist es schwierig für
ginnen kann bzw. die Bauherren die er-      Jahren nicht mehr voll funktionstüchtig,      Maßnahmen kleineren Umfanges im
forderlichen Medienanschlüsse für ihre      komplette Leuchten ausgefallen und            Hoch und Tiefbau interessierte Firmen
Baugrundstücke erhalten.                    durch ein verschlissenes Stromversor-         für deren Abarbeitung zu finden.
Die Realisierung dieser Maßnahmen er-       gungskabel sehr störanfällig.                 Daher wird versucht, mit dem Einsatz
folgt auf der Grundlage eines städtebau-    Leider war die Finanzierung der Maß-          der Bauabteilung des Baubetriebsho-
lichen Vertrages mit einem Erschließungs-   nahme ohne erhebliche finanzielle Be-         fes solche überschaubaren Maßnahmen
träger sowie in Kooperation mit dem         teiligung in den letzten Jahren nicht zu      wie:
Abwasserzweckverband Raguhn-Zörbig          stemmen. Im vergangenen Jahr ergab            - Erneuerung der Einfassung von
und Trinkwasserzweckverband Zörbig.         sich nunmehr durch die Verlegung ei-              Sandkastenanlagen in Kita`s
Die baulichen Aktivitäten werden bis        nes Breitbandkabels in rund 80 % des          - Aufbau von Spielgeräten und Um-
voraussichtlich Ende 2023 an dauern,        Ortsteiles durch eine Parallel- bzw. Mit-         feldgestaltung auf Spielplätzen
mit kürzeren baubedingten Unterbre-         verlegung die Chance, auf diese Weise         - Verlegung von Straßenbeleuch-
chungen.                                    erhebliche Tiefbaukosten zu sparen, um            tungskabel zur Netzerweiterung
Die Tiefbauarbeiten sollen möglichst        das erforderliche neue Kabel mitzule-         - Herstellung von Oberflächenent-
abschnittsweise erfolgen, um für die        gen. Dies ist nunmehr vollständig erle-           wässerungsanlagen und Ertüchti-
Bewohner der angrenzenden Straßen,          digt .Derzeit erfolgt die Ausschreibung           gung von Entwässerungsgräben
die Einschränkungen zu minimieren.          zur Beschaffung neuer Lampenmaste             - Teilerneuerung von Außenanlagen
Durch die umfangreichen Tiefbauarbei-       und Lampenaufsätze. Hierzu erfolgten              im Stadtbad
                                            in den zurückliegenden Wochen tief-           - Erweiterung von Fußweganlagen
ten erhält der komplette Straßenzug
                                            gründige und sehr konstruktive Ab-            schrittweise ab zuarbeiten, wobei wir
der Wilhelmstraße einen grundhaften
                                            stimmungen mit dem Ortschaftsrat, um          hier von einem mehrmonatigen Pro-
Ausbau in der gesamten Breite und
                                            eine möglichst sehr optimale Auswahl          gramm sprechen.
Länge mit einem neuen Gehweg, Fahr-
                                            zu treffen, welche die Interessen des
bahn ,Parkplätze und Begrünung (Bau-
                                            Ortes weitestgehend berücksichtigt.           Fortsetzung der Sanierung der Sekun-
manpflanzungen).
                                            An dieser Stelle bedankt sich die Ver-        darschule Zörbig
Gegenüber der Kindertagesstätte Max
                                            waltung für die aktive Unterstützung          Anfang Februar erfolgte die Fortset-
und Moritz wird für die Besucher der
                                            durch den Ortsbürgermeister Herrn             zung der Sanierungs-und Modernisie-
Einrichtung und Anwohnergrundstü-
                                            S. Wingert in allen zu lösenden Fragen.       rungsarbeiten am Gebäude der Sekun-
cke eine öffentliche Parkplatzanlage
                                            Nach Zuschlagserteilung im März hof-          darschule im Auftrag des Landkreises
mit 10 Stellplätzen errichtet.
                                            fen alle Beteiligten auf eine möglichst       als Schulträger in Abstimmung mit der
Die Gesamtaufwendungen der Erschlie-
                                            schnelle Umsetzung der Materialliefe-         Stadt als Gebäudeeigentümer. Dieser
ßungsmaßnahme liegen auch hier bei
                                            rung und dessen Montage. Spätestens           mehrjährige Prozess geht jetzt mit der
über 1,5 Mio. EUR und refinanzieren                                                       energetischen Sanierung in die End-
                                            Mitte des Jahres sollte dann auch diese
sich über den Verkauf der Baugrundstü-      Maßnahme zum Abschluss kommen.                phase. Nach umfassenden Umbauten
cke und Eigenanteile der Stadt.             Die Gesamtkosten werden ohne den              im Inneren erhält das Gebäude nun ei-
Insgesamt ist die Erschließung von          Rückbau der veralteten Anlage bei             nen Fassadenvollwärmeschutz.
19 Baugrundstücken vorgesehen.              voraussichtlich ca. 75.000EUR liegen.
Der als erstes zu errichtende neue          Eine finanzielle Beteiligung der Grund-       Beginn der Ausführungsplanung für
Regenwasserkanal dient auch der             stückseigentümer erfolgt nicht.               den grundhaften Ausbau der Orts-
Aufnahme des Regenwassers aus den                                                         durchfahrt Zörbig im Zuge der Landes-
angrenzenden Straßen.                       Sanierung kommunaler Wohngebäude              straßen 141 (Radegaster Str.) und 144
Mit dem Ausbau der 35 PKW-Stellplätze       in der Stadt                                  (Stumsdorfer Str.)
in der Wilhelmstrasse im rechten Win-       Der kommunale Wohnungsbestand er-             Nach jahrelanger Prüfung und Erstel-
kel zur Fahrbahn zu den neuen Bau-          fuhr in den zurückliegenden Jahren kei-       lung von Nacharbeiten zum Entwurf
grundstücken hin und 6 Parkplätzen          ne ausreichende Finanzierung im Bereich       der Planung für den grundhaften Aus-
gegenüber der Kita Max und Moritz in        der komplexen Werterhaltung. Nunmehr          bau der oben genannten Straßenzüge
der Victor-Blüthgen-Straße wird sich die    soll zumindest schrittweise versucht wer-     einschließlich des Brückenbauwerkes in
Parkplatzsituation nicht verschlechtern.    den bestimmte Defizite abzuarbeiten.          der Stumsdorfer Str. durch das zuständi-
Zwischen diesen Stellflächen erfolgt        Schwerpunktmäßig betrifft dies die            ge Landesverwaltungsamt in Halle liegt
zum Ende der Maßnahme die Anpflan-          Wohnobjekte Lange Straße 46 (Erneu-           nunmehr seit dem 18.2.2022 der erfor-
zung von ca. 50 Lindenbäumen.               erung des Daches und Sicherung des            derliche Planfeststellungsbeschluss vor.
Zudem erhält der Straßenzug einen be-       Giebels) und Ratshof 8 (Erneuerung des        Er wird im März öffentlich ausgelegt
darfsgerechten Breitbandausbau mit          Daches und Innensanierung) in der Ort-        und kann somit von jedermann einge-
Glasfaserkabel.                             schaft Zörbig sowie den 24 WE Block in        sehen werden.
Zörbig sagt Nein zum Krieg
Nr. 3/2022                                                    -5-                                „Stadt Zörbig | Zörbiger Bote“

Je nach Zahl erneuter Einwände wird         nerei bzw. Friedhof) sowie in Zörbig        Dabei sind sehr umfassende Abstim-
sich der Beginn der baulichen Umset-        (hinter der Kartoffellagerhalle Rich-       mungen mit den Fachaufsichtsbe-
zung verzögern, mit dem aber voraus-        tung Flutgraben) benennen. In den           hörden auf Kreis-, regionaler und
sichtlich nicht vor 2024 zu rechnen ist.    nächsten Wochen müssen erhebliche           Landesebene zu treffen bzw. mit den
                                            Anstrengungen unternommen wer-              Organen der Stadt sowie den Ort-
Fortschreibung des Flächennutzungs-         den, um das Planwerk möglichst abzu-        schaftsräten zu tätigen, um die Lösung
planes (FNP) der Einheitsgemeinde Zör-      schließen. Ansonsten verschieben sich       der anstehenden Probleme möglichst
big mit seiner 3. Änderung                  wichtige und gewünschte Investitio-         im Sinne der Betroffenen zu gewähr-
Seit dem, vom Stadtrat gefassten Aufstel-   nen mit eher negativen Folgen für die       leisten. Dazu wünschen wir uns eine
lungsbeschluss, im Dezember 2019 wird       Stadt.                                      noch aktivere Teilnahme der Bürger-
von der Verwaltung an der Prüfung von       Die 3 aufgeführten Wohngebiete wur-         schaft in den Planungsprozessen durch
über 50 wichtigen Veränderungen gear-       den in den zurückliegenden Wochen           Teilnahme an den öffentlichen Sitzun-
beitet, die in der Überarbeitung Berück-    durch eine qualifizierte Bauleitplanung     gen und konstruktive Meinungsäuße-
sichtigung finden sollen. Sie sind Grund-   zur Anzeigenreife gebracht, so dass mit     rung.
voraussetzung für die flächenmäßige         den Erschließungsarbeiten im März/Ap-       In der Realisierungs- bzw. Umsetzungs-
Ausweisung neuer Wohn- und Gewerbe-         ril begonnen werden kann und parallel       phase ist es in der Regel zu spät, we-
gebiete, Flächen für den Allgemeinbe-       bzw. im Nachgang dazu mit der Bebau-        sentliche Änderungen in die bestätigte
darf (Schulen, Kindertagesstätten; Bür-     ung. In Summe handelt es sich hierbei       Planung einbringen zu können, ver-
gerhäuser, Sportanlagen, Feuerwehren),      um ca. 20 bis 25 Eigenheimgrundstücke.      bunden mit Unzufriedenheit und Miss-
Einzelhandel und Freilandphotovoltaik.      Mit dieser Darstellung, welche nur ei-      stimmung.
Als erste Zwischenergebnisse, welche        nen Teil des Spektrums an Aktivitäten
bereits umsetzbar sind, kann man die        im Stadtgebiet berücksichtigt, sollte ein   Andreas Voss und Team des
kleinen Wohngebiete in Schortewitz          gewisser Einblick in bevorstehende Ent-     Fachbereich Bau und Gebäudemanage-
(Zeundorfer Str.) Löberitz (An der Gärt-    wicklungen gegeben werden.                  ment

Vorstellung des Jugendstadtrats der Stadt Zörbig
Der Jugendstadtrat soll die Interes-        Insgesamt 8 von 10 jugendlichen Be-         Für Rückfragen steht Ihnen Frau Anton
sen der Jugendlichen der Stadt Zörbig       werbern konnten unserer Einladung           unter folgenden Kontaktdaten zur Ver-
vertreten und bringt als sachkundiges       folgen. In Kooperation mit der Firma        fügung:
Gremium seine Erfahrungen und Vor-          Einsteinmarketing aus Wolfen konnten        Tel. 034956 60103 / Mail:
stellungen ein, die für die Entschei-       wir für Sie die Vorstellung in einem Vi-    Jugendstadtrat@stadt-zoerbig.de
dung jugendspezifischer Belange auf         deoclip festhalten.
örtlicher Ebene bedeutungsvoll sein         Auf unserer Website www.stadt-zoer-         gez. Matthias Egert
können. Zudem soll der Jugendstadt-         big.de in Verbindung mit der Plattform      Bürgermeister
rat kommunale Entscheidungsprozesse         You-Tube können Sie mehr über unsere
verdeutlichen und Jugendliche mit der       jungen Akteure erfahren.
Kommunalpolitik vertraut machen.
Wie auch schon in § 4 (1) der Satzung
für den Jugendstadtrat der Stadt Zörbig
nachzulesen ist, besteht der Jugend-
stadtrat aus mindestens 7 und höchs-
tens 11 ehrenamtlichen Mitgliedern.
Zehn Jugendliche sind unserem Auf-
ruf zur Bewerbung für das Amt des
Jugendstadtrates 2022 gefolgt. Aus
diesem Grund wird gem. § 4 (9) der
Satzung für den Jugendstadtrat keine
Wahl durchgeführt.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Situ-
ation wurden die Bewerberinnen und
Bewerber am 10.02.2022 in den Ver-
sammlungsraum der Feuerwehr Zörbig
in kleiner Runde zur Vorstellung der
jeweiligen Personen und deren Ziele
eingeladen.
Zörbig sagt Nein zum Krieg
„Stadt Zörbig | Zörbiger Bote“                                   -6-                                                   Nr. 3/2022

Allen älteren Bürgerinnen und Bürgern, die im März geboren sind: Herzlichen Glückwunsch
OT Cösitz                                                           OT Stumsdorf
Herr Edgar Uebe                             zum 70. Geburtstag      Herr Dieter Boskugel                     zum 80. Geburtstag
OT Göttnitz                                                         OT Zörbig
Herr Ludwig Helmecke                        zum 75. Geburtstag      Herr Gerhard Niesel                      zum 85. Geburtstag
OT Großzöberitz                                                     Herr Dieter Birkhold                     zum 85. Geburtstag
Herr Manfred Heilemann                      zum 85. Geburtstag      Frau Ursula Voigt                        zum 85. Geburtstag
Herr Artur Bayer                            zum 80. Geburtstag      Frau Ingeborg Nawroth                    zum 80. Geburtstag
Frau Irmhild Wildgrube                      zum 75. Geburtstag      Frau Erika Spychalski                    zum 80. Geburtstag
Frau Uta Walther                            zum 70. Geburtstag      Frau Wilma Stein                         zum 80. Geburtstag
OT Löberitz                                                         Frau Ingeborg Reinicke                   zum 80. Geburtstag
Herr Roland Marx                            zum 70. Geburtstag      Frau Anja Gerull                         zum 75. Geburtstag
OT Prussendorf                                                      Frau Ilona Rosch                         zum 75. Geburtstag
Herr Rolf-Dieter Praßler                    zum 70. Geburtstag      Frau Elfriede Schumann                   zum 70. Geburtstag
OT Quetzdölsdorf
Herr Roland Schmitt                         zum 70. Geburtstag      Stephanie Wolf
OT Salzfurtkapelle                                                  SB Pass- und Meldewesen
Herr Walter Höltge                          zum 80. Geburtstag
Frau Erika Binder                           zum 80. Geburtstag
OT Schrenz
Herr Hubert Frantzke                        zum 70. Geburtstag
OT Spören
Frau Waldtraut Friedrich                    zum 95. Geburtstag

                                                              Nachruf
                                 Am 27.01.2022 verstarb unser langjähriges Feuerwehrmitglied
                                                           Löschmeister
                                                      Alfred Benroth
                                            * 24.09.1955                  † 27.01.2022

                        Wir verlieren einen guten Kameraden und unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

              Matthias Egert                               Steffen Jarschke                        Christian Scholz
              Bürgermeister                                 Ortswehrleiter                   amtierender Stadtwehrleiter

Aufruf zum Frühjahrsputz                     Osteraufruf
                                                                                         Wir haben uns im letzten Jahr über die
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
                                                                                         vielen Ostereier gefreut, die ihr im Rat-
wie in jedem Frühjahr findet auch die-
                                                                                         haus abgegeben habt. Sie fanden alle
ses Jahr wieder eine Frühjahrsputzakti-
                                                                                         einen Platz rund um die Sporthalle bzw.
on in der Ortschaft Zörbig rund um Os-
                                                                                         im Rathaus. Es war wirklich sehr schön
tern (9. und 23. April 2022) statt. Damit
                                                                                         anzusehen. Auch in diesem Jahr benöti-
wir möglichst viel schaffen, bittet der
                                                                                         gen wir eure Hilfe.
Ortschaftsrat um ihre Hilfe und rege
                                                                                         Es wäre wunderbar, wenn ihr maximal
Beteiligung.
                                                                                         5 ausgeblasene Eier bunt mit Biofar-
Genauere Informationen zu den ver-
                                                                                         ben oder Farben aus euren Tuschkästen
schiedenen Einsatzorten folgen im
                                                                                         (keine Kunststoff- oder Styroporeier)
nächsten Zörbiger Boten.
                                                                                         bemalt und im Rathaus bis zum 5. Ap-
Mit freundlichen Grüßen                                                                  ril 2022 abgebt. Dann können wir diese
                                                                                         im Rahmen der Frühjahrsputzaktion am
Kristin Schöllner                                                                        9. April 2022 mit aufhängen und alle
Ortsbürgermeisterin Ortschaft Zörbig/                                                    Zörbiger Spaziergänger können wieder
Mößlitz                                                                                  eure Werke bewundern.
                                                                                         Für die schönsten 10 bis 15 Ostereier
                                                                                         werden wir uns sicher etwas einfallen
                                             Liebe Kinder der Ortschaft Zörbig,
                                                                                         lassen, daher gebt bitte eure Namen
                                             bald schon ist es so weit und das Oster-
                                                                                         und Anschrift bei der Abgabe der Eier
                                             fest steht vor der Tür.
                                                                                         im Rathaus mit an.
                                             Der Ortschaftsrat Zörbig möchte, wie
                                                                                         Wir hoffen, euch gefällt unsere Idee
                                             im letzten Jahr, die Birkenallee für
                                                                                         und ihr habt Freude beim Gestalten der
                                             diesen Anlass schmücken. Ein schöner
                                                                                         Ostereier.
                                             Osterstrauß gehört zu Ostern bei den
                                             meisten genauso dazu, wie der Weih-         Kristin Schöllner
                                             nachtsbaum an Weihnachten.                  Ortsbürgermeisterin Zörbig/Mößlitz
Zörbig sagt Nein zum Krieg
Nr. 3/2022                                                     -7-                                     „Stadt Zörbig | Zörbiger Bote“

Lieferengpässe vermeiden: Finanzielle Unterstützung für Unternehmen
Wie fehlende Rohstoffe und unver-           rer zu gestalten und ihre Lagerhaltung         (EWG), Telefonnummer 03494 6579-126
zichtbare Zuliefererbestandteile die        auszubauen.                                    oder per E-Mail unter
Produktion ausbremsen können, hat           Die Experten der Investitionsbank ste-         info@ewg anhaltbitterfeld.de.
die Corona-Krise gezeigt. Für mehr Ge-      hen Ihnen zum nächsten Sprechtag am            In der Zwischenzeit stehen die Förder-
wissheit im Planungsprozess lohnt sich      7. April 2022 zu Fragen der Förder- und        experten weiterhin bei Bedarf für per-
für Unternehmen die Investition in die      Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfü-          sönliche Gespräche zur Verfügung, sie
eigene Lagerhaltung. Wer mehr Kapa-         gung.                                          werden erreicht über
zitäten vorhalten und in umfangreiche-      Die Beratung wird aufgrund der aktu-           - Ihren Wirtschaftsförderer vor Ort ->
re Lagerbestände investieren möchte,        ellen Corona-Infektionslage nur telefo-           EWG Anhalt-Bitterfeld mbH
benötigt hierfür einen finanziellen         nisch bzw. per Video angeboten, eine           - die kostenfreie IB-Hotline 0800
„Puffer“.                                   vorherige Anmeldung ist notwendig.                5600757
Land und Investitionsbank Sachsen-An-       Die Terminvergabe übernimmt die Ent-           - per E-Mail: beratung@ib-lsa.de
halt unterstützen Unternehmen dabei,        wicklungs- und Wirtschaftsförderungs-          - via Kontaktformular www.ib-sach-
ihre Unternehmensabläufe noch siche-        gesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH                sen-anhalt.de/kontaktformular

Handarbeiten sind gut für die Gesundheit
In einer Zeitschrift konnte man es nach-    Dadurch ist nun unser Vorrat an Wolle          Mit unseren Arbeiten unterstützen wir
lesen: „Egal ob nun Stricken, Häkeln        geschrumpft.                                   wieder gemeinnützige Einrichtungen
oder Nähen ...“.                            Umso mehr freuen wir uns immer wieder          speziell in Elbingerode.
Wer sich darauf konzentriert, hat keine     über Wollespenden und möchten uns              Dorthin schicken wir zum Beispiel Baby-
Zeit für negative Gedanken, Stress wird     hiermit ganz herzlich bedanken bei:            söckchen, gehäkelte Taschen, Mützen
abgebaut und der Blutdruck sinkt.           Frau Ebert aus Zörbig, Frau Rabe aus           und Schals für Kinder.
Deshalb nutzen wir im Handarbeits-          Großzöberitz und Frau Sylvia Chemnitz          Von Elbingerode aus werden diese Sa-
kreis der ehemaligen Evangelisch Kirch-     aus Zörbig.                                    chen an bedürftige Familien weiterge-
lichen Gemeinschaft gern dieses schöne      Ein besonderes Geschenk erhielten wir von      geben.
Hobby!                                      Frau Radke aus der Reinhold-Schmidt-Stra-      Nun hoffen und wünschen wir, dass
Das Jahr 2022 ist nun schon im vollen       ße in Form einer elektrischen Tischnähma-      wir uns im Frühling wieder im Frei-
Gang und wir möchten uns heute bei un-      schine. Dafür bedanken wir uns herzlich        en treffen können und die Kontakte
seren fleißigen Strickfrauen bedanken.      auch im Namen der neuen Besitzerin.            nicht auf kurze Begegnungen und Te-
Besonders kurz vor Weihnachten wur-         Wir schicken ebenfalls ein Dankeschön          lefonate beschränkt bleiben.
den noch warme Socken gefertigt, weil       an Familie Christine und Dieter Schuster       Wir wünschen alles Gute für den weite-
manch einer erst im Dezember gedacht        in Kretzschau, Ortsteil Mannsdorf.             ren Jahresverlauf und freuen uns jetzt
hat, wie schön so ein paar gestrickte       Sie bedenken uns jedes Jahr mit Kaf-           schon auf Ihre Unterstützung durch
Strümpfe als Geschenk unterm Weih-          fee und Backmischungen für leckeren            neue Wollespenden.
nachtsbaum wären.                           Kuchen. Zusätzlich gab es eine große
Es wurden auch spezielle Wünsche nach       Tasche voller neuer Wolle, worüber wir         Hanne-Lore Hölzel
Größe und Farbe erfüllt.                    uns sehr gefreut haben.                        Anita Haarbach

Jägerprüfung 2022                                                                           Mitteilungsblatt/Amtsblatt der Stadt Zörbig

Die Untere Jagdbehörde des Landkrei-        Bei der Antragstellung ist eine Haftpflicht-    mit ihren Ortsteilen Löberitz, Wadendorf, Salzfurtkapelle,
ses Anhalt-Bitterfeld gibt gemäß Ver-       versicherung für den Waffengebrauch             Großzöberitz, Quetzdölsdorf, Spören, Prussendorf, Schrenz,
                                                                                            Rieda, Stumsdorf, Werben, Göttnitz, Löbersdorf, Cösitz,
ordnung zur Durchführung des Lan-           nachzuweisen und die Prüfungsgebühr in          Priesdorf, Schortewitz, Mößlitz und Zörbig
desjagdgesetzes für Sachsen-Anhalt          Höhe von 250,00 € zu entrichten.                - Herausgeber, Verlag und Druck:
                                                                                               LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg,
(LJagdG-DVO) vom 25. Juli 2005 in der       Zur Jägerprüfung kann sich anmelden,               An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0
zuletzt gültigen Fassung bekannt, dass      wer spätestens sechs Monate vor der                Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen
                                                                                               Geschäftsbedingungen.
im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in die-      Prüfung 15 Jahre alt geworden ist.              - Verantwortlich für den amtlichen Teil:
sem Jahr am 8. April 2022 eine Jäger-       Die Untere Jagdbehörde beschränkt                  Der Bürgermeister der Stadt Zörbig, 06780 Zörbig,
prüfung durchgeführt wird.                  gemäß § 4 Abs.1a der LJagdG-DVO die                Markt 12, Telefon 03 49 56/6 01 00
                                                                                            - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und
An nachfolgenden Stellen werden bis         Teilnehmerzahl auf 12 Prüflinge.                   Anzeigenteil/Beilagen:
zum 25. März 2022 die entsprechenden        Mit der Zulassung zur Prüfung erhalten             LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäfts-
                                                                                               führer ppa. Andreas Barschtipan
Anträge entgegengenommen (das For-          die Bewerberinnen und Bewerber die                 www.wittich.de/agb/herzberg
mular kann auch von der Internetseite des   Ladung zur Prüfung.                             Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den
                                                                                            Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und
Landkreises heruntergeladen werden).        Weitere Auskünfte können der Kreis-             Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe-

Landkreis Anhalt-Bitterfeld                 jägermeister und Vorsitzende der                dingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.
                                                                                            Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt
- Zeppelinstr. 15, 06366 Köthen (An-        Prüfungskommission, Herr Wolfgang               oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für
  halt)                                     Mengel, Tel. 0177 3812953, und die              ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende
                                                                                            Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind aus-
                                            Sachbearbeiter der Unteren Jagdbehör-           drücklich ausgeschlossen. Beim Inhalt aller Veröffent-
oder die Bürgerämter                        de des Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Tel.:       lichungen im nichtamtlichen Teil sind die jeweiligen
                                                                                            Autoren selbst verantwortlich. Veröffentlichte Lesermei-
- Röhrenstr. 33, 06749 Bitterfeld-Wol-      03496 60-1511 und 60-1527, erteilen.            nungen müssen nicht mit der Meinung der Redak­tion
  fen OT Bitterfeld                                                                         übereinstimmen.
                                                                                            Die Redaktion behält sich das Kürzen von Leserbriefen vor.
- Marktplatz 2, 06366 Köthen (Anhalt)       gez. Andy Grabner                               Eine Verpflichtung zur Veröffentlichung besteht nicht.
- Fischmarkt 2, 39261 Zerbst/Anhalt         Landrat
Zörbig sagt Nein zum Krieg
„Stadt Zörbig | Zörbiger Bote“   -8-   Nr. 3/2022
Zörbig sagt Nein zum Krieg
Nr. 3/2022                                                -9-                              „Stadt Zörbig | Zörbiger Bote“

Befragung nach Maßgabe der Infektionsschutzvorgaben und unter Anwendung von Hygiene- und
Schutzmaßnahmen nicht zulassen sollte, ist als Rückfalloption eine telefonische Befragung der
Auskunftspflichtigen vorgesehen.

Wie kann ich mich für den Zensus 2022 als Interviewerin oder Interviewer
bewerben?
Für den Zeitraum vom 16. Mai bis 7. August 2022 werden durch die zuständige örtliche
Erhebungsstelle der Stadt Bitterfeld-Wolfen noch Interviewer*innen gesucht, die
im Erhebungsbereich Stadt Bitterfeld-Wolfen, Gemeinde Muldestausee, Stadt
Raguhn-Jeßnitz, Stadt Sandersdorf-Brehna und Stadt Zörbig eingesetzt werden.
Wenn Sie als Interviewerin oder Interviewer beim Zensus 2022 tätig werden möchten,
kontaktieren Sie uns per E-Mail an bitterfeld-wolfen@ehst.sachsen-anhalt.de oder telefonisch unter
03494 6660117.
Quelle: www.zensus2022.de

 Merkblatt                               Team Zörbig
                                         Am 14.05.2022 findet in Berlin der        geschafft! Mit einer Ausrüstung von
 Erlegungsprämie für jagdlich            „Firefighter Stairrun“ statt. Zu diesem   ca. 25 kg muss der Weg über das Trep-
 erlegtes Schwarzwild                    außergewöhnlichen Wettkampf unter         penhaus des Hotels bis zum Ende er-
                                         Feuerwehrleuten aus ganz Europa ha-       klommen werden in möglichst kurzer
 Aufgrund vermehrter Nachfragen          ben sich 2 Kameraden der Stadtfeuer-      Zeit. Wir wünschen unseren beiden
 zur Beantragung der Erlegungsprä-       wehr Zörbig angemeldet. Das „Ende“        Kameraden maximale Erfolge und viel
 mie für Schwarzwild möchte ich Ih-      ist die 39. Etage des Park Inn Hotels,    Spaß.
 nen folgendes mitteilen.                ca. 110 m über Berlin, wer hier oben
 Die Erlegungsprämie wurde vom           auf der Aussichtsplattform steht hat es   OWL Steven Schneider/OF Zörbig
 Landtag für erlegtes Schwarzwild
 von 50 € auf 65 € erhöht, um die
 vom Jagdausübungsberechtigten zu
 tragende Gebühr der Trichinenun-
 tersuchung zu kompensieren.
 Demzufolge ist die Übernahme der
 Kosten der Trichinenproben mit der
 erhöhten Abschussprämie abgegol-
 ten.
 Für die Beantragung ist ein entspre-
 chendes Formular notwendig, wel-
 ches auf der Internetseite des Landes
 Sachsen-Anhalt verfügbar ist.
 Anträge auf Auszahlung der Erle-
 gungsprämie können zwei Mal im
 Jagdjahr eingereicht werden. Sie
 umfassen die Zeiträume 1. April –
 30. September bzw. 1. Oktober –
 31. März.
 Die Anträge sind mit den erfor-
 derlichen Nachweisen bei der
 Unteren Jagdbehörde des Land-
 kreis    Anhalt-Bitterfeld,    Zeppe-
 linstraße 15, 06366 Köthen (An-
 halt) jeweils zum 15. April bzw.
 15. Oktober (Posteingang) einzurei-
 chen.
 Bitte reichen Sie für jeden Zeitraum
 jeweils nur einen Antrag mit allen
 gesammelten Wildursprungsschei-
 nen ein. Weiterhin weise ich darauf
 hin, dass bei jeder Beantragung im-
 mer alle geforderten Anlagen bei-
 zufügen sind.
Zörbig sagt Nein zum Krieg
„Stadt Zörbig | Zörbiger Bote“                              - 10 -                                               Nr. 3/2022

Erbe erhalten/Erbe gestalten
Ein Hundertjähriger stellt sich neu auf: Heimat-Verein Zörbig 1922 e. V. mit erweitertem Vorstand
                                           ischen Sozialfonds zur „Weiterbildung     reichen Neuorganisation und -struktur
                                           von Ehrenamtlichen“ und zur „Gene-        widerspiegeln: Entsprechend der neuen
                                           rationenGeschichten“. Ebenso konn-        Satzung wurde u.a. der Vorstand des
                                           ten Fördermittel des Landes, Landkrei-    Heimat-Vereins erweitert, um bei den
                                           ses und verschiedener Institutionen       zukünftigen Anforderungen bei der
                                           erfolgreich eingeworben u.a. für die      Unterstützung und Umsetzung des vom
                                           Durchführung des deutschlandweit be-      Stadtrat beschlossenen Museums- und
                                           achteten „Heimatstipendiums #2“, die      Sammlungskonzeptes und der Neuge-
                                           Publikation „Mit Märchenaugen. Victor     staltung des Museums effektiv mitwir-
                                           Blüthgen und Zörbig. Geschichten aus      ken zu können.
                                           der Provinz“ und aus dem MikroKultur-     Der Vorstand setzt sich folgt zusammen
                                           Fonds zur Beschaffung von Technik für     (siehe Foto)
                                           den Verein.                               Rolf Sonnenberger, Vorsitzender; Gabi
                                           Aktivitäten in zahlreichen Projektgrup-   Hecht, erste Stellvertreterin (Mitglie-
                                           pen bestanden auch bei den Beteili-       derbetreuung); Dirk Hoppe, zweiter
                                           gungen an den Frühjahrsputztagen,         Stellvertreter (Veranstaltungen); Hei-
                                           Gestaltung von „HeimatSTUNDEN“            drun Brusche, Schatzmeisterin; Stefan
                                           – „Geschichte der Kirche St. Mauriti-     Auert-Watzik, Schriftführer und För-
Am 28. Januar 2022 fand nach zwei          us in Zörbig“ bzw. „Fabrik/Idylle“, die   dervorhaben; Giso Hecht, Öffentlich-
Jahren, coronabedingt und unter Be-        Betreuung von Zusammenkünften von         keitsarbeit und Datenschutz; Gerd Höh-
achtung der Hygienevorschriften die        Leader-Managern aus Deutschland und       ne, Technik
Mitgliederversammlung des Heimat-          des Landesheimatbundes Sachsen-An-        Auf Vorschlag von Stefan Auert-Wat-
Vereins im Evangelischen Pfarramt          halt e. V. als unserem Dachverband für    zik wurde Brigitta Weber einstimmig
statt. Die Evangelische Kirchengemein-     ehrenamtliche kulturelle Arbeit im Rah-   in Würdigung ihrer ehrenamtlichen
de Zörbig unterstützt uns während          men des „KulturErbe-Netz“. 2021 wur-      29-jährigen Tätigkeit zum Erhalt und
der Umbauarbeiten im Schloss und in        de zudem die neue Veranstaltungsreihe     der Gestaltung des Heimatmuseums
Ermangelung eines nahegelegenen            „Frühschoppen“ ins Leben gerufen.         der Stadt Zörbig zum Ehrenmitglied er-
größeren Raumes großzügig bei der          Ganzjährig in den regelmäßigen mitt-      nannt.
Durchführung unserer Vortragsreihe         wöchentlichen Treffen waren die Mit-      Ein besonderer Dank gilt der langjähri-
„HeimatSTUNDE“ und Vereinszusam-           glieder u. a, bei Weiterbildungen, der    gen Vorsitzenden Gabi Hecht, die die-
menkünften durch die Bereitstellung        umfangreichen Bestandsbereinigung         se Funktion aber weiterreichen wollte.
des Gemeindesaals. Die diesjährige Mit-    und Umlagerung bzw. Neuverpackung         Über die geplanten Aktivitäten für 2022
gliederversammlung sollte dabei mit        und Konservierung dem neuen Mu-           werden wir gesondert informieren.
Beschlüssen zum Rechenschafts- und         seums- und Sammlungskonzeptes be-         Wir würden uns freuen, wenn sich wei-
Kassenbericht, einer neuen Satzung         teiligt. Es wurden u.a. über 4.500 € an   tere Interessenten bzw. Unterstützer
und Beitragsordnung, der Wahl eines        Eigenmitteln des Verein für zahlreiche    für die vielfältigen und abwechslungs-
erweiterten Vorstandes und dem Ar-         Restaurierungen im Museum (u.a. die       reichen Arbeiten des Heimat-Vereins
beitsplan für 2022 wegweisend für die      Luther-Bibel von 1594, das Urkunden-      Zörbig 1922 e. V. finden ließen. Neben
Neuausrichtung des einhundertjäh-          buch von 1470, die Gemälde bzw. Bilder    Projektarbeiten, der Erarbeitung und
rigen Vereins und seiner Rolle für das     von Wassermüller Raue und der Familie     Betreuung von Festen, Vortrags- und
Museum im KulturQuadrat Schloss Zör-       von Graevenitz) und zur Beschaffung       Themenabenden, Publikationen, den
big werden.                                von Materialien ausgegeben. Den Ab-       Arbeiten mit dem Bestand des Muse-
Trotz aller Widrigkeiten hat der Heimat-   schluss bildete die Erstellung des Zör-   ums und zahlreichen weiteren Aktivitä-
Verein Zörbig mit seinen 32 Mitgliedern    biger Heimatkalenders für 2022, der       ten sind wir vor allem eins: Ein kommu-
zahlreiche Aktivitäten in den Jahren       künftig aus dem reichen Bestand von       nikatives Netzwerk von Freunden und
2020 bzw. 2021 verzeichnen können:         Bildern und Fotografien im KulturQua-     ein Freundes- und Unterstützerkreis
Besondere Höhepunkte für die zahlrei-      drat Schloss Zörbig jährlich erscheinen   für das Museum. Sprechen Sie die Vor-
chen Besucher stellten die beiden „Zör-    soll.                                     standsmitglieder einfach an, wir freuen
biger Burgfeste“ dar, die das mittelal-    Ein weiterer Höhepunkt im Vereins-        uns auf Ihre Ideen, Mitarbeit oder Un-
terliche Leben mit dem Verein „Mark        leben war auch die Fahrt nach Halle       terstützung.
Meissen 1200 e. V.“ und den singenden      zum Landesmuseum für Vorgeschich-
„Lästerzungen“ aus Heilbronn darstell-     te sowie der Besuch der Kunststiftung     Rolf Sonnenberger
ten. Die Lesung der Bestsellerautorin      Sachsen-Anhalt zum „Heimatstipendi-       Vorsitzender
Sabine Ebert fand dabei reges Interesse    um#2“; u.a. mit Lucie Göpfert zum im
und auch die gemeinsam mit dem Haus        Entstehen begriffenen Kinderbuch mit      Heimat-Verein Zörbig 1922 e. V.
der Vielfalt realisierten Angebote für     Erzählungen Victor Blüthgens.             c/o KulturQuadrat Schloss Zörbig
Kinder in Form von Ritterspielen. Dank     Die zahlreichen Aufgaben und die Neu-     Am Schloss 10
gilt auch dem Ortschaftsrat Zörbig für     definition der Rolle des Heimat-Vereins   06780 Zörbig
die finanziellen Unterstützungen.          für das Museum im KulturQuadrat           Tel.: 034956 25605
Wesentlich war auch die Beteiligung        Schloss Zörbig sollten sich im Jubilä-    E-Mail:
an Fördermittelprojekten des Europä-       umsjahr des Vereins in einer umfang-      heimatverein-zoerbig1922@gmx.de
Nr. 3/2022                                                   - 11 -                             „Stadt Zörbig | Zörbiger Bote“

SV Zörbig veranstaltet Ersthelferlehrgang für Übungsleiter
Der SV Zörbig bietet am 19.03.2022          Köthen durchgeführt. Sie wird zur Li-      Anmeldungen bitte schriftlich an den
einen Grundkurs in Erster Hilfe für         zenzverlängerung anerkannt und ist         SV Zörbig e. V., Jeßnitzer Str. 4c, 06780
Übungsleiter an. Dieser richtet sich an     für Mitglieder des SV Zörbig kostenfrei.   Zörbig oder per E-Mail an:
interessierte Übungsleiter, die eine        Nichtmitglieder zahlen eine Kursge-        vorstand@sv-zoerbig.de.
Auffrischung in Erster Hilfe oder für       bühr.
Ihre Ausbildung einen entsprechenden        Der Lehrgang findet am 19.03.22 von        Ansprechpartner sind Cora Kretsch-
Kursnachweis benötigen.                     09.00 – 15.00 Uhr in der Turnhalle am      mann und Klaus Röpke.
Die Fortbildung wird gemeinsam mit          Schloss in Zörbig statt. Es sind maximal
der Sanitätsschule Raymond Schulz in        15 Personen zugelassen.                    Klaus Röpke

Zörbiger Fußballclub 1907 e. V.
Training für die Jüngsten
ZÖRBIGER FC 1907 e. V.
www.zfc1907.de

Jugendbereich (G- bis D-Jugend)                                  Juniorenbereich (A- bis C-Junioren)
Ansprechpartner für alle Altersklassen:                          A-Junioren/Jahrgang 2003/2004:
David Spanier                  0177 2137954                      Trainingszeiten:     Montag & Mittwoch 18.30 Uhr
                                                                 Trainingsort:        Sportplatz Zörbig
Bambinis/Jahrgang 2015 und jünger                                Ansprechpartner:     Andreas Kiel
Trainingszeiten:    Mittwoch, 16.30 Uhr                                               0177 7166179
Trainingsort:       Sportplatz Zörbig
Trainer:            Günter Schlepp                               B-Junioren/Jahrgang 2005/2006:
                    0176 27990045                                Trainingszeiten:    Dienstag & Donnerstag 17.00 Uhr
F + E-Jugend/Jahrgang 2013/2014 bzw. 2011/2012:                  Trainingsort:       Sportplatz Zörbig
Trainingszeiten:    Mittwoch, 16.30 Uhr                          Ansprechpartner:    Ronny Telle
Trainingsort:       Sportplatz Zörbig                                                0177 9369451
Trainer:            Enrico Sommer                                                    Ralph Schmidtke
                    0152 53909322                                                    0163 4716110

D-Jugend/Jahrgang 2009/2010:                                     C-Junioren/Jahrgang 2007/2008:
Trainingszeit:     Montag und Mittwoch, 16.30 Uhr                Trainingszeiten:    Dienstag & Donnerstag 17.00 Uhr
Trainingsort:      Montag Zörbig, Mittwoch Löberitz              Trainingsort:       Sportplatz Zörbig
Verantwortlicher:  Karsten Klotzsch                              Ansprechpartner:    Carsten Messner
                   0177/4658484                                                      0176 24736188
                   David Kaltenbach                                                  Benjamin Boenecke
                   0177/8661021                                                      0157 73959992

Wasser- und Bodenanalysen
Am Montag, dem 11. April 2022 bietet        verschiedene Einzelparameter z. B.         Bitte beachten Sie die geltenden Co-
die AfU e. V. die Möglichkeit in der Zeit   Schwermetalle oder auf Brauchwas-          rona-Regeln und informieren Sie sich
von 11.00 - 12.00 Uhr in Zörbig, im Rat-    ser- bzw. Trinkwasserqualität überprüft    kurz vor dem Termin auf unserer Inter-
haus, Markt 12 Wasser- und Bodenpro-        werden.                                    netseite www.afu-ev.org, ob der Termin
ben untersuchen zu lassen.                  Weiterhin werden auch Bodenproben          aufgrund der Corona-Situation wirklich
Gegen einen Unkostenbeitrag kann das        für eine Nährstoffbedarfsermittlung        stattfindet!
Wasser sofort auf den pH-Wert und die       entgegengenommen. Hierzu ist es not-
Nitratkonzentration untersucht wer-         wendig, an mehreren Stellen des Gar-       Vielen Dank im Voraus.
den. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes    tens Boden auszuheben, so dass insge-
Wasser (ca. 1 Liter) in einer Kunststoff-   samt ca. 500 Gramm der Mischprobe          Freundliche Grüße
Mineralwasserflasche         mitbringen.    für die Untersuchung zur Verfügung
Auf Wunsch kann die Probe auch auf          stehen.                                    Ramona Stephan

             Layout
                                                                                        Ihr starker Partner mit
   Wiedererkennung Ihrer Marke.
             LINUS WITTICH Medien KG                                                                 Erfahrungswerten.
„Stadt Zörbig | Zörbiger Bote“                               - 12 -                                                    Nr. 3/2022

Kirchliche Nachrichten des Ev. Pfarramtes Zörbig
Gedanken zum Monatsspruch für März 2022                           Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen im März
„Hört nicht auf, zu beten und zu flehen! Betet jederzeit im       2022
Geist; seid wachsam, harrt aus und bittet für alle Heiligen.“     Gottesdienste
(Eph. 6,18)                                                       Sonntag, 06.03.
                                                                  um 09.00 Uhr      in der Kirche Löberitz
Liebe Leser*innen,
                                                                  Sonntag, 06.03.
seit langem stand Europa nicht mehr so sehr am Abgrund
                                                                  um 10.30 Uhr      in der Gemeinderaum Zörbig
eines großen Krieges wie in den vergangenen Wochen und
                                                                  Sonntag, 06.03.
Tagen. Dabei wäre ein Krieg in der Ukraine das Letzte, was
                                                                  um 14.00 Uhr      in der Kirche Göttnitz (geheizte Winterkirche)
wir in der ohnehin schwierigen Situation nach Corona und
                                                                  Sonntag, 13.03.
inmitten des Klimawandelns auch noch gebrauchen könn-
                                                                  um 09.00 Uhr      in der Kirche Großzöberitz (geheizte Winter-
ten. Wir können nur beten und hoffen, dass es den politisch
                                                                                    kirche)
Verantwortlichen gelingt, die Konflikte auf diplomatischem        Sonntag, 20.03.
Wege noch zu lösen.                                               um 09.00 Uhr in der Kirche Stumsdorf
Sollte der Krieg in der Ukraine dennoch nicht zu verhindern       Sonntag, 20.03.
sein, würde ich in Absprache mit den Ältesten aus unseren         um 10.30 Uhr in der Kirche Zörbig (mit Kindergottesdienst)
Gemeinden zu Friedensgebeten einladen. Dies würde wir             Sonntag, 27.03.
kurzfristig über die aktuelle Presse, die Schaukästen und an-     um 09.00 Uhr in der Kirche Glebitzsch (geheizte Winterkir-
dere Kommunikationskanäle bekannt geben.                                          che)
Ein Krieg in der Ukraine hätte auch für uns in Mitteleuropa       Sonntag, 27.03.
unabsehbare Folgen. Zwar ist hoffentlich nicht mit direkten       um 10.15 Uhr in der Kirche Spören
Kriegseinwirkungen zu rechnen, aber wir alle werden wohl          Sonntag, 03.04.
einen wirtschaftlichen Preis bezahlen müssen und niemand          um 09.00 Uhr in der Kirche Löberitz
kann derzeit sagen, mit wie vielen Flüchtlingen wir aus un-       Sonntag, 03.04.
serem „Nachbarland Ukraine“ rechnen müssen (vielleicht er-        um 10.30 Uhr in der Gemeinderaum Zörbig
innern Sie sich noch an die Auswirkungen des „Jugoslawien-        Sonntag, 03.04.
Krieges“ in den 90er Jahren).                                     um 14.00 Uhr in der Kirche Göttnitz (geheizte Winterkirche)
Schließlich geht es auch um Demokratie, Freiheit und Wohl-
stand in Europa. Vermutlich wäre das Europa, das wir kennen,      Der Seniorenkreis Zörbig trifft sich am Montag, dem 07.03.
nach einem solchen Krieg, ein anderes, und offen ist auch die     und 04.04., um 14 Uhr im Gemeinderaum Zörbig.
Frage, inwieweit eine solche Entwicklung der künftigen Su-
permacht China in die Hände spielen könnte.                       Der Seniorenkreis Spören trifft sich am Dienstag, dem 08.03.
Für uns in Europa ist es m.E. wichtig, uns auf die gemeinsa-      und 12.04., um 14 Uhr im Pfarrhaus Spören.
men Werte zu besinnen, die über 2 Jahrtausende auch durch
den christlichen Glauben auf diesem Kontinent geprägt wur-        Der Seniorenkreis Löberitz trifft sich am Dienstag, dem 15.03.
den.                                                              und 05.04., um 14 Uhr im Gemeinderaum Löberitz.
Ohne eine Rückbesinnung auf religiöse Traditionen, Wer-
te und Weltsichten, verlieren wir den Bezug zu unserer ge-        Die Handarbeitsfrauen treffen sich am Donnerstag, dem
schichtlichen Identität als Gesellschaft, die uns befähigt, ak-   07.04., um 15.00 Uhr im Pfarrhaus Zörbig.
tuelle Herausforderungen zu bewältigen. Diese Werte lassen
sich beschreiben als Liebe zum Weltganzen (Gott), zu Men-         Der Männerkreis unserer Region trifft sich am 03.03. und
schen und zur Schöpfung; Freiheit in Verantwortung für un-        07.04., um 18.30 Uhr im Gemeindehaus Sandersdorf.
sere Nächsten und die Schöpfung; Bereitschaft zu Frieden,
                                                                  Die Vorkonfirmanden treffen sich am Mittwoch, dem 16.03.,
Vergebung und Versöhnung, sozialer Gerechtigkeit und zu-
                                                                  30.03. und 13.04., im Gemeinderaum Zörbig.
letzt die Hoffnung auf eine Zukunft des Lebens für die Welt
und eines jeden von uns. Derzeit befinden wir uns als Kirche      Die Konfirmanden treffen sich am Mittwoch, dem 09.03.,
hier in einem Erneuerungsprozess, in dem wir neu entdecken,       23.03. und 06.04., um 16.00 Uhr im Gemeinderaum Zörbig.
was die christliche Botschaft uns für das 21. Jahrhundert zu
sagen hat.                                                        Der Bibelgesprächskreis trifft sich am 14.03. und 28.03. um
Wir freuen uns, diesen Prozess mit vielen von Ihnen zu ge-        19.30 Uhr im Gemeinderaum Zörbig.
stalten.
                                                                  Der Gebetskreis in unserem Pfarrbereich trifft sich am 21.03.
Bleiben Sie behütet, Ihr                                          um 19.30 Uhr in der Kirche Rieda.
Pfr. Oliver Behre
Ende der Corona-Einschränkungen                                   Herzliche Einladung zum diesjährigen Frauen-Weltgebetstag
                                                                  am 4. März 2022 um 18.00 Uhr ins Pfarrhaus Spören.
Mit dem Ende der coronabedingten Einschränkungen kehren
auch wir in unserer kirchlichen Arbeit wieder „zum normalen       Kontakt
Leben“ zurück.                                                    Ev. Gemeindebüro und Verwaltung der kirchl. Friedhöfe,
Ab März entfallen alle Einschränkungen in unseren Gottes-         Topfmarkt 1 in Zörbig.
diensten und Veranstaltungen. Wir bitten Sie allerdings wei-      Dienstag und Donnerstag 8 - 12 Uhr telefonisch erreichbar
terhin, Maskenpflicht und Abstände zu beachten, sofern wir        unter der Telefonnummer 034956 20304 oder per E-Mail un-
dies vorsorglich anweisen sollten.                                ter info@ev-kirche-zoerbig.de.
Alle Gruppen können sich ab März wieder in ihrem gewohn-          Sie erreichen Pfr. Oliver Behre unter der E-Mail
ten Rahmen treffen. Auch unser Kirchenchor kann sich dann         oliver.behre@ev-kirche-zoerbig.de oder der
wieder treffen und für Ostern und/oder Pfingsten proben.          Telefonnummer 034956 23761.
Eine entsprechende Absprache dazu werden wir noch tref-
fen.                                                              Pfr. Oliver Behre, Zörbig
Nr. 3/2022                                                  - 13 -                              „Stadt Zörbig | Zörbiger Bote“

                              Neue Kurse in Zörbig

Englisch und Smartphone-Nutzung            von 17.45 bis 19.15 Uhr für 10 Termine      Computer geben soll. Der Kurs soll 3x
„English for you“ heißt es ab März         geplant. Bei großer Nachfrage kann          donnerstags (24. + 31.03. und 14.04.)
wieder für jene Zörbiger, die ihre eng-    19.30 Uhr im Anschluss daran ein weite-     von 14 bis 16.30 Uhr laufen und 31,50 Euro
lischen Sprachkenntnisse bequem vor        rer Kurs für Anfänger oder Fortgeschrit-    kosten.
Ort auffrischen möchten. Die Kreis-        tene organisiert werden. Die Gebühr
volkshochschule (KVHS) bietet nach fast    je Kurs beträgt 65 Euro. Start ist am       Interessenten wenden sich bitte direkt
15 Jahren wieder die Möglichkeit, sich     21. März im Saal des Feuerwehrgebäudes.     an die KVHS Anhalt-Bitterfeld: Tel.
in abendlicher Runde in der Weltspra-                                                  03496 212033 oder a.gossert@kvhs-abi.
che Nr. 1. weiterzubilden.                 Ab 24. März bietet die KVHS an glei-        de. Hier werden auch Vorschläge für
Es ist zunächst ein Kurs zur Auffri-       cher Stelle eine dreiteilige Schulung zur   weitere Bildungsangebote in Zörbig
schung auf dem Sprachniveau A2 ge-         sicheren und effektiven Nutzung von         entgegengenommen. Online-Anmel-
plant, das Schulkenntnisse voraussetzt,    Smartphone und Tablet (Android) an,         dungen sind über www.kvhs-abi.de
die aber auch schon ein paar Jährchen      die Tipps und Tricks für sämtliche An-      möglich. Bis auf Weiteres gelten die 3G-
her sein können. Er ist jeweils montags    wendungsmöglichkeiten dieser Mini-          Regeln für einen Kursbesuch.

                                                                     Anzeige(n)

                                 Kerstin Zehrt

       Ihre Medienberaterin vor Ort
                   034202 979979
          Mobil: 0171 4844716 | Fax: 03535 489-243
      kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de | www.wittich.de

    Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen
PA sämtl. HH

                                            AMTSBLATT                                             der Stadt Zörbig
                                                                              32. Jahrgang | Zörbig, den 8. März 2022 | Nummer 3/2022

                                                                          Herausgeber: Stadt Zörbig, erscheint nach Bedarf als Einlage
                                                                                 im Mitteilungsblatt „Zörbiger Bote“ der Stadt Zörbig
                                                             Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Zörbig

                 ■   Inhaltsverzeichnis
                 -   3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Zörbig                                                                Seite 14
                 -   3. Sitzung des Bildungs-, Ordnungs-, Sozial-, Sport-, Kultur-, und Umweltausschusses                      Seite 15
                 -   3. Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses                                                                Seite 15
                 -   3. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses                                                               Seite 16
                 -   Widmung von Straßen in der Ortschaft Quetzdölsdorf, Wohngebiet „Am Park“                                  Seite 16
                 -   Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben - „L 141/L 144 – Ortsdurchfahrt Zörbig (Stumsdorfer Straße/
                     Radegaster Straße“ in der Stadt Zörbig, Gemarkung Zörbig im Landkreis Anhalt-Bitterfeld                   Seite 17
                 -   Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zur Außenbereichssatzung Nr. 1 der Stadt Zörbig „Eiskeller“
                     im OT Zörbig                                                                                              Seite 18
                 -   Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zur Abrundungssatzung Nr. 4 der Stadt Zörbig
                     „Teilbereich Zeundorfer Straße“ im OT Schortewitz                                                         Seite 18
                 -   Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan Nr. 22 der Stadt Zörbig, Wohngebiet
                     „Wilhelmstraße“ 1. vereinfachte Änderung - (OT Zörbig)                                                    Seite 19

               Tagesordnung                                                   TOP 9.3:   Neufassung der Verwaltungskostensatzung der
                                                                                         Stadt Zörbig
               3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Zörbig                                Vorlage: 2022-BV-031
                                                                              TOP 9.4:   Vertrag zum Betrieb und zur Unterhaltung des
               Sitzungstermin: Mittwoch, 23.03.2022, 18:00 Uhr                           Gut Mößlitz als Soziokulturelles Zentrum
               Raum, Ort:      Kulturscheune, Gut Mößlitz, Mößlitz 06,                   Vorlage: 2019-BV-171
                               OT Mößlitz, 06780 Zörbig                       TOP 9.5:   Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen
               Öffentlicher Teil:                                                        zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 24 „Areal
               TOP 1:     Eröffnung der Sitzung                                          ehemalige Kartoffellagerhalle“ im OT Zörbig
               TOP 2:     Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung                   Vorlage: 2022-BV-032
               TOP 3:     Feststellung der Beschlussfähigkeit                 TOP 9.6:   Beschluss über einen städtebaulichen Vertrag
               TOP 4:     Änderungsanträge und Bestätigung der Tagesord-                 gemäß § 11 Baugesetzbuch zwischen der Stadt
                          nung                                                           Zörbig und der EfL Group of Companies, ver-
               TOP 5:     Einwohnerfragestunde                                           treten durch den Geschäftsführer Herrn Tobias
               TOP 6:     Kontrolle und Genehmigung der Niederschrift der                Wildner, für den Geltungsbereich des Bebau-
                          letzten Sitzung                                                ungsplanes Nr. 24 „Areal ehemalige Kartoffel-
               TOP 7:     Bericht des Bürgermeisters über die Ausführung                 lagerhalle“
                          gefasster Beschlüsse, ggf. über wichtige Stadtan-              Vorlage: 2022-BV-033
                          gelegenheiten und Eilentscheidungen                 TOP 9.7:   Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 24
               TOP 8:     Bekanntgabe von amtlichen Mitteilungen                         „Areal ehemalige Kartoffellagerhalle“ im OT
               TOP 9:     Behandlung der Tagesordnungspunkte der öf-                     Zörbig
                          fentlichen Sitzung                                             Vorlage: 2022-BV-034
               TOP 9.1: 3. Ergänzungsbeschluss zur 2. Fortschreibung der      TOP 10:    Anfragen und Anregungen der Mitglieder des
                          Risikoanalyse und Brandschutzbedarfsplanung                    Stadtrates über einzelne Angelegenheiten der
                          der Stadt Zörbig                                               Stadt
                          Vorlage: 2022-BV-023                                TOP 11:    Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung
               TOP 9.2: Einlage der Beteiligung an der KOWISA GmbH in
                          den BgA Kindertageseinrichtungen                    Nichtöffentlicher Teil:
                          Vorlage: 2022-BV-029                                TOP 12 : Eröffnung des nicht öffentlichen Teils der Sitzung
Sie können auch lesen